NRerlim. (65685 In dem Konkurt verfabren über das Ver= möen des Kaufmanns Haus Falk, in Firma: Veraphan⸗ Company Sans Falk R Co. in Berlin, Ritterstr. 51, ist auf Antrag des Verwalters die Fort⸗ setzung des Verfahrens angtordnet, nach- dem der Schaldner nicht mehr einem mobllen Truppenteil angeböit. Berlin. den 19. Februar 1918. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichtg Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
KRrom em. 65821 Das Konkuraverfahren über das Ver⸗ mögen des Malermeisters Sranz Diedrich Theodor Echwedhelm in . . e. 6. irma omber u. Schmedhelm, ist 23 — nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming e, , 1 bbs 23] durch Beschluß des Amtsgerichts von heute pursberfaßren über den Nach- aufgehoben laß des Bäckers Fermaun Witthos⸗ Bremen, den 20. Februar 1918. in Hörnel wird aufgehober, nachdem? dir Der Gerichteschreiber des Amtagerichts: e, ,. abgehalten und die Heaff⸗
Fü rh Fit er, Dbersekretar. , ö.
panais. 5686 Aöniglicheß Amteg c, I
In der Konkurzsache des früheren goraun, R. C- ö
Domünrnpächters Gnstan Pat schte, * . J frübeg, in Lie ffau, jebt in Karben, soll Ren zum on ußäberfahren über das ine Nachtragtperteilung erfolgen. Daju ermögen des Fahrrad ãndier⸗ Otto find etwa M S6, = Verfügbar Wirth in Zoran di . zur Abndhun, Danzig. den Z0. Februar 1918. err Schlußrechnung des Verwalters, Mur A. Strieplina, Verwalter. Erhebung von Einwendungen gegen ba 39. , issn 98 nen mn. * bet der Verteilung n ortmnundg. 5 erücksichtigenden Forderungen der Sci In dem Konkursverfahren über das termin we. 15. ö Vermögen des Kohleahändlers Hein“ mittags 123 Uhr, vor dem Fön glichen rich Wegener in Dortmund, Born, Amisgerichte hierseibst, Zimmer Rr. 9 straße 33, ist infolge eines von dem bestimmt. ö. Gemeinschuldner gemachten Vorschlegt zu Sorau R. E., den 16. Februar 1918. einem Zwangsvergseiche und zur vent. Der Gerschte schreiber
, 6 . ,, Termin des Königlichen Amtzgerichtg. auf den ZO. März Vormittags ᷣ n n , , . iz uhr, bog dem Föniglichen Amtg. Weissen ens. sro gericht in Dortmund, Hollaͤn dische⸗ Vas Ronturs verfahren über daz Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Kir sch⸗
Konkurgmasse gebzrigen Grundslsae Re. and X. Bla r r ge rn nbi Possin Paul Arndt, hier, jum P-*Mostiten 15 000 * eine Gläubiaerversa . bon den 12. März A9 AS. Boe, ,, du 9 Uhr, vor dem Königlichen me hierselbst besitmmt. Jö Polzin, den 14. Februar 1918 Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtggerichig 6. G ons du rx. BSeich luß. sg3ao-
490995
In der Julius Blud auschen gi 6 2
sache wird das Verfahren nach Ahe. l.
des Schlußterming aufgeboben. * **üiung Sensburg, den 18. Februat 1918 Königliches Amtsgericht. Abt. 5 Sprengel.
—
Durch Beschluß der Generalversamm. Moltereigenofsenschaft. e. G. m B. S. * 7* lung vom 31. Dezember 1917 bezw. 2. Fe. in Marel in Liquibation folgende 9) Musterregister.
bruar 1918 ist die Herahsetzung d 3 eing tragen: 5 Grundkavitals von S 1022009, — auf Bie Tiguidation ist beendet. & 682 000, — durch Zusammenleagung von sist erloschen.
Aktien angeordnet. S 1 det Gesellschafts⸗, Metz, den 5. Januar 1918. dertrags ist enisorechend geändert. Taiserliches Amtsgericht.
Trier, den 15. Februar 1913. . ö häudler Geor SHerbst in Framfurt
Königliches Amtsgericdt. Abt. 7. Meta. . „bo? 10] a. M., Pafet mit 2 Modellen far Knöpfe — Geaossenschaftsregister Metz. in Broschen⸗ und Manscheitenform jür VWaldendarg, Sehies. 65767. In Band! Nr. 30 des Geno ssenschafts ! Leuchtzwecke, verftegels. Vrusser für plaftisch=
In unser Handelgreglster B ist an kRaisterg wurde beute bei den Spar und Grzcuanisse, Fabtiknummern 1 und! 2, 15. Februar 1918 bei Ne. 25 „Frie. Darlehnskassen verein, e. G m. u. S. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am mann é LSoif, Besellschaft mit ve. in Wals, in Liquidation, folgendes 29. Nobenber sols, Vormittags 9 Uhr ichränkter Daftung in Zwickau eingetragen. 30 Minuten.
CGtdaigeeich Sacdsen), Zweignieder. Di Rguldation ist beendet. Die Firma Ir. 3143. Firma stlimsch's Druckerei, lafsung in Waldendurg. eingetragen ist silöschen. — . J. Maubach Æ Go. Gesellichaft mit Der 5. 3. des Gesellschaflzpertrage ist Meg den 13. Januar 191. veschrãnkter Daftung in Frankfurt Rärch Belchluß der Gesellschafter vam In Band 1 Nr. 82 des Genosfenschafts. a. Bit., Ümschlag mit 6 Abbildungen von 19. Dezember 1517 laut Notgriatzprotokolls registers wurde beute bei der Arbeiter. Matern in Etitetten, versicgekt, Fläcen. bon demselben Tage abgeändert worden. wognung s genossenschaft e. G. m, b. S. muster, Fahriknummern 5509, bol, 5511, Amtsgericht Waldenburg, Schlef. in tom bach in Liqguidation folgendeg h lg, Sis, 5s lg, Schutftift 3 Jahre, eingetragen: ang meldet am 8. Dezember 1917, Vor⸗
Weimar. 65814] Liquidator Dr. jur. Ad. Phllipp in mittage 8 Uhr 30 Mmuten.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 Remhach ist gestorben. Prokurist Hermann Nr? 2820. Fiima W. Goy C Co. Bd. List bei der Firma Römhildt⸗ Seil. Schulte in Rombach ist nunmehr alleiniger in Frankfurt a. M. Bezüglich des 6aunn Söhne Aetiengeselischaft in q idator. Mufters Gummiabsatz 540 ist die Schutz⸗ Weimar heute eingetragen worden; Metz, den 23. Januar 1918. ftist um weitere fünf Fahre verlängert.
Kaufmann Sigmund Blüth, wohnbaft! In Band 1 Nr. 85 des Genassenschast⸗⸗ Nr. 287373. Firma ö. Go R Es in Damburg, ist mit dem 1. Januar 1918 registers wurde heute bei dem Bauverein in Frankfurt a. M. Bezüglich des aus dem Vorstand auggeschteden. Blückauf. e. S. m B. S. in St. Marie Musters Hummiabsatz 542 ist die Schutz⸗
Weimar, den 18. Februar 181. in Liquidation folgendes eingetragen: frist um fünf Jahre verlängert. Großherꝛogl. S. Amiggericht. Abt. IV. Liquidator Dr., jur. Az. Philipp in Ne zid4. Firma Rlimsfch's Druckerei
Rombach ist gestorben. Prokurist Hermann J. Maubach C Co. Gesellschaft mit Worms. Bekanntmachung. JI66769] Schulte in Rombach ist nunmehr alleiniger deschrünkter Haftung in Franstfurt
In Haadelsregister des hleß nen Gericht; Liq; indctor. a. M, Umschlag mit Mustern 1) für wurde heute hei der Firma „Filter. uny Metz, den 23. Januar 1918. eine Adreßkarte, 2) für zwei Etiketten, brautechuische Maschinen sabn ik, Aet. Kaiserliches Amtsgericht. 3) für einen Brieffapf, verstegelt, Flächen⸗ Bel. vormals T. A. Enzinger in 4 , m . muffer, Fahr iinummern höolh, 5h l6, 57, 5518, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1917, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr 3014. Firma Klimsch's Druckerei J. Moubach C Co. Gesellschaft mi heschräunkter Haftung in Frankfurt a M., bezüglich des Musters Fabrik⸗ nummer 5228 ist die Schutzfrist um 7 Jahre verlängert.
Nr. 3016. Firma Klimsch's Druckerei
Die Firma rank furt, Maim. (65577 Veröffent lichungen aus dem Masterregister. Nr. 3142. Fabrikant Uhrengroß⸗
2 iz ig 2 9
9 — . — — — * . — ö . . ——— — Ner Gringo preis beträgt virrteijnhrlin G 10 Z Rs. Anzttgenprei sü6r den Ranti einer gestatitenen Einheits; eile Alit Ron arnstaltrn uche: Restellnug an; sůr Kerlin autze: 736 Lit einer 3 . Einheitszeile é Rf. Außerdem wird auf 2 2 * 1 * * m * c 1 5
den zo stanstalt eu und Zeitung a uertrichen fa: Selbũ a xhrlct den Anzeigen preis . en, . von 2 O v. S. erg oben. h auth die õnigliche Geschůstz stelle r. 8, zB ser. ⸗ e, ,, . h . . e. stsstelle 8 nᷣ . iihelmstr. 2. die KRöriafiche Geichäftstetle es Reichs- und Saatsanzeigers 1zelne nm meru kosten z3 RHf. Berlin re, G8. 1 ithetunftrae Rr. 2X. ,
— — — — * ⁊ z ⁊ — — — z
R 48. Herlin, Montag, den 25. Februar, Ahends. HIS. Inhalt des amtlichen Teiles:
Ordens nerleihungen ꝛc.
Dent sches Reirh.
Belanntmachmigen, beireffetd Ligusdatn französtscher bezw. britischer Unternehmungen. . Bekanntmachung, betreffend Auereichung von Zinsbogen zu
— — — — — h 6 — ——
— — —— — —
er
Vetannt machung. Auf Grund des 8 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898. betreffend die elektrischen Maßeinheiten, ist das folgende Syst eim von Meßwandlern zur Beglaubigung durch die
dem Königlich bayerischen Oberstleumant Banzer, dem Königlich bayerischen Major Kriebel, ben: Königlich sächsischen Major Grafen Vitzthum von Eckstädt, dem Königlich württembergischen Major von der Armer Triebig, den
Königlich banerischen Heuptleuien Streit und Stahl, dem Sngte Nr . ; , ,,, . Flerir 1 im Deutschen Re Töniglich württemhergischen Hauptmann Edelmann, dem Flettzischen bristmter‚ im. Deutschen Reiche gugelassen und
Königlich bayerischen Oberleumant Zung mann und dem ihm das ö Systemzeichen zuerteilt worden:
. . i,, Königlich sächsischen Leuiant Koerner das Kreuz der Ritter , ; hrage 221, immer tr. 78, Wanberanui Schuldverschreibun gen der zin igen Reicht anleihe von 19058. des Königlichen Haugorbens von Hohenzollern mit Schwertern System 3, Form d 11 Der Vergleichs vo schlag ist auf der Ge. stetu in Weift nfels wird, nacht. er Helanntingchung, hetressind Festsctzutz von Preisen für Lachse. u verleiten. Stromwandler für einphasigen Wechselstrom, her— Ichteschrelberet der Konkursgericht, zur , Berge chetcrm ine vom 5. Jul wen,. n n. ö 3 . geslellt von den Siement⸗Schuckert Wer ken in Berlin.
66 angenommene Zwangs oengleich darch teßwanblern zur Beglaubigung durch die Elektrischen Vrüf⸗ ö 4 2 ;
Einsicht der Beteiligten niedergeleat. ö . . , , J n nung . ö Seine Majestät der Kaiser Eine Beschreibung wird in der Elektrotechnischen Zeitschrift veröffentlicht, von deren Verlag (Jul. Springer in Berlin W. 8,
Vannmrurg, Sanlg. 65711]
Ja unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die Genofsenschaft in Firma Schuhmacher · Ruh sto ff · Gen ofsenschaft Und verw nr d er Berufe, eing etrage se KGenofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Naumburg / S., mit dem Sitz in Naumburg a. S. eingetragen worden. Gegenstand deg Unternehmeng ist der gemeinschaftliche Einkauf von Roh⸗
Worms eingetragen:
Karl Sellenscheitt in Berl Ablebens als Vorftande mi schie den.
Worms, den 18. Februar 1918.
Großh. Amtsgericht.
—— — —
n ist infolge 7 1
ied ausge⸗
l 9
65496 Handelsregister Zaberr.
In das Hesellschaftgregist-r wurde beute und König haben Aller⸗ 8
en ãmter.
hei der Firma Gren kzeugfabrit Munig⸗ Franont, Aktien g esellfchaft“ mit dem Sltze in Mutzit esngetragen:
Dem Vorstandamitalled Fabrikotrektor Paul Roth in Mutzig ist Eintelvertretungt⸗ defugnis erteilt. Die Prokura des Kauf— manng Emll Hajemann in Mutzig ist erloschen.
Zaberu, den 7. Februar 1913.
Kalserliches Amtegericht.
za bern. (65497 Handelsregister Zabern.
In dag Flrmenregisser wurde heute hel der Firma „Sp. Wahlmaunn Æ Cie., Dampf ⸗ Säge nnd Hobelwert“ in Urmatt eingetragen:
Dle Firma ist geändert und lautet jetzt
2
„Deinrich Waßlmann, Dampfsäge⸗
und Robelmer rt!“ Zabern, den 13. Fbrrar 1918. . Kalserliches Amtegericht.
Ria ter wer da. (65705 Unter Rr. 22 unsereg Genossenschafts— registers in heute die Ganstoffgenoffen⸗
schaft Eisterwerda, eingetragenz Ge.
nossenschaft mit besthränktier Haft⸗ bflicht mit hem Sitze in Glsterwerda eingetragen worden. Gegenftand det Unternehmeng ist der Einkauf von Bau— stoffen und Abgabe derselben an die Mit⸗ glieder sowie der Vertrieb einschlägiger Bedarfagegenstãnde, welche von Mitgltedern erzeugt werden. Die Haftsumme beträgt
300 ς, die höchtie Zahl der Geschäftg⸗ anteile 10. Vorstands mitglieder sind die ö Genossen,
Maurermrister Friedrich Jage und Leon— hard Baalß in Klsterwerda und Reinhold Abls dorf in Plessa. Die Satzung ist vom 12. Februar d. Is. Die Bekannkt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Deutschen Genossen⸗ schafteblatt und im Liebenwerdaer Kreig⸗ blatt. Die Willengerklärungen des Vor— standz erfolgen durch mindestens 2 Mil glieder, die Zeichnuag geschleht, indem 2 Mitglieder der Firma Ihre Namerg⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Llste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts sedem gestattet. Glster werda, den 18 Februar 19183. Königliches Amtsgericht.
HRaxzllsxnuhe, Baden. (65708
Ja das Genossenschaftsregister ist ju
Band 1 D. Z. 49 zur Rohstoffgensffe n⸗ schaft der Schuhmacher Innung, e. G. m. b. S. in Karlsruße einge⸗ tragen; Schuhmachermeister Lukas H ck
ker ist aus dem Vorstand ausgeschi⸗zen.
An dessen Stelle ift Theodor Baehre, Schuhmachermeister, Karlsͤuhe, als Vor⸗ standoemitglied bestellt. Karlsenhe, den 19. Fehruar 1918. Großh. Amts gericht. B 2.
Met. 65709 Gerxofsenschaftsreagister Merz.
In Band II Nr. 35 des Genossen⸗ schaftsregisters wurde heute bei dem Spar und Darlehuskafsen verein, e. G. m. a S. iẽn Githen a / Wal de in Liquidatisn folgendes eingetragen:
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Metz, den 5. Januar 1918.
In Band 11 Nr. 52 des Genossen⸗
schaftgregisterz wurde heute bei der
stoffen und Bedarfgartlkeln für das Schuh⸗ wacher. ꝛ Gewerbe und deren Abaebe an die Mitglieder. Das Statut ist am 8. Oftober 1917 festgest llt. Vorstands⸗ mitalierer sind: die Schuhmachermeister Wilhelm Hattendorf, Otto Kell, Hermann Vogel, sämtllch in Naumburg a. S. Be⸗ kanntmachangen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Deutschen Ge⸗ nossenschafis olatt“ oper, sofern dies eingeht ober auz anderen Gründen die Bekannt- machung darin unmöglich wird, im „Deutschen Reichtanzeiger'. Die Willeng« erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Jeichnung geschleht, indem zwei Mitglieder der Ti⸗ma hre Namenzunterfchrift binzufügen. Die Haftsum me beträgt 300 466, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile eines Genossen zehn. Naumburg a. S., den 15. Fehruar 1918. Könkgliches Amtsgericht.
Trebnulitr, Sehles. (65776 In unser Genossenschaftsregisier ist
beute bei Nr. 25 Spar, und Darlehnt⸗ kasse Kniegnitz E G. m. u. H. eingetragen: Gegenstand des Unternebmens ist der 23 trieb einer Spar, und Darlehnskasse zur Pflege deg Geld. und Kreditverkehrs owie zur Förderung des Sparsinng. An Stelle des alten Statuts ist das neu— gefaßte vom 9. April 1917 getreten. Amts- gericht Trebnitz, 19. 2. 18.
Vsingsn. (65712 In unser Genossenschaftgregister ist am
4. Februar 1918 die mit Satzung vom
J. Fanuar 1918 unter der Firma „Spar⸗
und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nofsenfchaft nit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Craushberg
errichtete Genossenschaft eingetragen worden. Gegenstand des Uaternehmens ist 1) der Betrieb elnes Geldgeschäftg zum Zveck: a, der Gewährung von Varlehen an die b. der Erlelchlerung der Geld⸗ anlage und. Förderung des Sparsinnz,
) der gemernschaftliche Ein- und Verkauf
landwirtschaftlicher Bedarfgartikel. Vorstandbmitglteder sind. Josef Becker III. Landwirt in Crantherg, Jakob Bernhard, Landwirt in Crangberg, Philipp Müller, Landwirt in Friedrichsthal.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er—
gehen unter der Firma der Genossenschaft,
gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, ktm Nassauischen Genossenschaftsblait. Im Falle des Eingeheng diefes Blattes sritt der Relchganzeiger blz zur nächsten Gene— ralbersammlung an dessen Stelle. Die
Willenserklärungen des Vorstands erfolgen
durch mindestens zwei Mitglieder. Pie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der G-nossenschaft ihre Namenzunterschrist beifügen.
Die EGinsicht ber Liste der Genossen ist in den Diensistunden des Gerichts jedem gestattet.
Ufingen, den 4. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Möllsgtoäim, Hessen. Bekanntmachung. Ja das Genossenschaftsrestster unter— zeichncten Gerichts wurde heute bei der Genossenschaft: Spar. . Darlehnè⸗
657153
kaffe e. G. m. u. H. in Sprendliugen
folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. März 1916 wurde 8§ 36
Abs. 2 der Statuten wie folgt geändert: Die Peröffentlichung der Jahresrechnung un
d Bilanz erlolgt nicht mehr in der e. enschafts presse , sondern in, Hessen⸗ and“.
MWöllstein, Rheinh. . 14. Februar 1918.
Großh. Hess. Amtagericht.
Dortmund, den 18. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
———
Duisburg - unxort. 656587 BVeschluß in Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen der minderjährigen Elise und Hans Tzimalle in Ham born ⸗Srnckhausen (Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Schwarz in Hamborn 6) — Aktenzeichen 19 N. 8/17 —: Das
J. Maubach R Co. Gesellschaft mit
veschrankter Haftung in Frankfurt
a. M., beiüglich des Musters Fabrik⸗—
nummer 5235 ist die Schutzfcist um
7 Jahre verlängert.
Frankfurt a. M., den 5. Februar 1918. Rgl. Amtsgericht. Abt. 16.
) meldefrist bis zum 10. pril 19518. Gre
besitzers Wilhelm August Philipp
Konkursverfahren wird nach Abhaltung
des Schlußterming aufgehohen.
. den 13. Februan 18.
rler Autzaercz
Froihurg, Rreisgganm. (65689 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hubert Rick wurde heute nach Vollzug der Schlußoerieilung aumgehoben. Freiburg, den 16. Februar 1918. Gerichtsschreiberei Großh. Amtagerichts. III.
Graudemęx. 66690] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des FKtaufmanns Paul Euch aus Leffen, z. Zt. Pionier der 1II. Feld- komp. Hionierbatlg. Nr. 17 im Felde, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Graudenz, den 18. Februar 1918. Köntgliches Amts gericht.
Hey d ek rug. (65692 In dem Konkurgberfahren über dag Vermögen desß Kürschuers Max Runde in Heydekrrug ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 8. März E918, Vorm. LO Uhr, vor dem Königl. Amtg⸗ gericht Heydekrug, Zimmer Nr. 26, an— beraumt.
Heydekrug, den 15. Februar 1918.
Königliches Amtegericht.
Landękerg, War the. (65693) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des minzerjährigen Oskar Böse aus Stolzenberg wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 28. Januar 1918 angenommene Zwangsvergleich durch eg ern n Beschluß vom 28. Januar 1918 bestättgt ist, hierdurch aufgehoben.
. a. AB., den 16. Februar
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Libeck. Beschluß. (65694 Im Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Gustav er— mann Adalbert Schulze, alleinigen Juhabers der Firma F W. Kaibel in Lübeck. wird an Stelle des Rechte— anwalts Dr.
4180 k
II) Konkurse.
E romberg. (65698) Ueber den Nachlaß des am 15. Juni 1915 im Kriege gefallenen Kaufmanns Ostar Laatsch auß Besmberg ist heute, Nach mit⸗ tags 3 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursprrwalter: Kaufmann Otto Faudt in Bromberg, Wilbelmstraße Nr. 75. Offener Arrest mit AUnzeigefrist niß zum 15. Marz 1918 und mit An.
Glänbigerpversammlung am 16 März E918, Mittags Ez Uhr, und Prü— fungstermin am I. Mai 1918, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 13 des Amtsgerichtggebäudes hierselbst. Bromberg, den 18. Februar 1918.
Hann oer. (65691 Ueber den Nachlaß des Ziegelei⸗
Lübke auß Hanurner wird heute, am 19. Febraar 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf. mann H. Houdnkk in Hannover, Grorgstr. 2b, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 6. März 1913 bet dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den KE. März 91S, Vormittags KO hr, vor dem unterzeichneten Gerlchte, Neues Justgebäude, Zimmer 167. Offener , mit Anzeigepflicht bis zum 6. März Königliches Amtggerlcht in Hanunsyer. Abt. 12.
Wies bnd enn. 65696 ANeber den Nachlaß hes in Wiesbaden, selnem letzten Wohnsitz, verstorbenen Rechtsanwalts Dr. jur. Alezauder 1 Rolenheim, wird heutẽ am 18. Februar! 1918, Vormittags 194 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Paulv in Wlesbaden wird zum Konkurz— perwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1918 bei dem Gerlcht anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen n, a . ,, . eines Gläubigerausschusses und eintretenden. 8 . , . . 1 . n,, in Lübeck zum Konkursverwalter ordnung hezeichneten egenstände au Lübeck, den 15. Februar 1918 den 23 März E918, Vormittags jsas Amte. 4. 2 E9zuhr, und zur Prüfung der an 2 1 Aamtigeriht. 6, Oppeln. 65699
deten Forderungen auf den 123 pril 918. Vormittags A0 Uhr, vor dem Das Konkursverfahren über dag Pen! unterzeichneten Gexichte Termin anberaumt. mögen der affe hausbesitzerin Else Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz zum Möser, geb. Wotzka, in Oppeln, 10. März 191. ; 3. Zt. in Warschau, wird hlermit aufg Königliches Amtsgericht, Abt. 8, hoben, nachdem der im Vergleichs termin vom in Wiesbaden. 18. Januar 1918 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtzkräftigen Beschluß dom gleichen Tane bestätigt ist. Amtsgericht C ppeln, 19. Februar 1918.
Eolzim. (65822 In dem Konkursverfahren über den
Apoll dn. (65684 Das Konkurgberfahren üher den Nach- laß des am 13. August 1917 verstorbenen Kwastwirts Robert Götze in Apolda , Abhaltung des Schlußterminz ,, der . 6. Jult 1914 ju Polzin
m. verstorbenen Frau Luise Janke, geb. Apolda, den 20. Februar 1918. Löchel, ist zur Beschlußfassung 63
Großh. S. Amtsgericht. J. Gläubiger über der Ver fan hz ur
Munck der Rechtsanwalt 6
Tage benätigt ist, und nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weißenfels, den 18. Februar 1915. Königliches Amte zericht.
Wer ti mg em. (65824
Daß Konkursverfahren über den Nachlaß des Steinmetzmeisters Johann 3m ck von Meiningen wurde infolge Schuß— verteilung nach Schlußtermin mit Be— schluß des K. Amtegerichis Wertingen vom 19. Februar 1918 aufgehoten. Bie Vergütung und die Auslagen des Konkurg— verwalters wurden im Schluß term ne vom 18. Februar 1918 in der aus kem Termting—
sestge n. Gexichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wertingen.
**. —
9
19 Tarif. unm Fahrplanbelammt⸗
machungen her Ci en⸗ bahnen.
Iböhbs2] Wentheimer Kreishkahn.
Vom 1. April 1918 ab wir der auf den vreußisch⸗hessischen Stagtseisenbahnen jur Ginführung kommende Kriegszuschlag
Güter- und Tierveikehrs auch auf der diesseitigen Strecke erhoben. Der Geiriebsdirektor.
65681
U lgemeine Kilometertariftaf⸗In vom H. Ottaber E917 (Sächstsche Autzgabe). Mit sofortiger Wirkung werden einige Bruckfehler berichtigt. Naͤheres ist aus unserem Verkehrgangelger zu ersehen, auch erteiltn unsere Gäterabsernigungen nähere Auskunft.
Dresden, am 20. Februar 1918. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staats ei sen⸗ bahnen.
lob os Mitteldeutscͤch sũdweñ deut scher Guütertarif. Am 1. Mai d. Is. treten solgende Aenderungen ein: Dle Ausnahme⸗ tarffe 2a für Grubenholz (Tarifheft 4), 5 w für Pflastersteine (Tarifheft 27) und 28 für Eis (Tarifbeft 1-4) werden aufg; hoben. Im Waren verjelchn is des -T. (Rohstofftarit) (Tarifheft 1— 4) ist nach⸗ zutragen: 16 Eig.“ Das Warenverzeichni des A-. 7 für Eisener ne usw. (Tarif- beft 1—4) wird durch Aufnabme von Schwe felkiegahbränden zur Catütukung an nizinkungeanstalten erweitert. ö her -T. 13 Warisbeft 1) gilt nur noch für Rohblei zur Verwendung im Irlande Die Ziffern 1 und 82 im AT. 2 und der X.⸗-T. 4 des Tarifheftes 1 gelten nur noch im Verkehr mit den badischen Stationen Balel und Mannheim Industrtehafen. Erfurt, den 19. Februar 1918. ctõnigliche Cisenbahndtrektion.
Verantwortlicher S xiftleiter: . Direktor Dr. Ty rol in Charlottenburg. Verantwortlich für den . Der Vorsteher der Gesche tete he zn Rechnungsrat Men gering in Berlin Verlag der ,, (Mengering
in Berlin. —
Druck der Norddeuts en Buchdruckerei und Verlagsanstalt, 36 Wil beimstraße g.
protokolle ersichtlichen Höhe durch 3 schluß
von 15 v. O. zu den Frachtsätzã n des
Velamitmachungen, hetreffend Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen. Handelsyerbole. Sönigreich Eren kt. Ernenmmmgen, Cherstterverleihungen, Standeserhöhunngen und sorstige Persona veränbernn den. . Belanntmachung, betreffend Ausreichung von Zinsbogen zu Schuldverschreibungen preußischer Staatsanleihen. Belanntmachung, betreffend Aufhebung einer Liquidation. Aufhebungen von Handelgverboten. — Handelsverbote.
Mrntliches.
Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat Breyer in Saarburg, Lothringen, dem Eisenbahnobergütervorsteher, Riechnungsrat Schmidt in Basel und dem Eisenbahnober— sekretär, Rechnungsrat Weiß in Erfurt den Roten Aoler⸗ orden vierter Klasse, . . dem Landrat a. D., Geheimen Regiernngsrat Berg auf Vurg Katz bei St. Goarshausen und dem Obermilitärinten⸗ danturrat 4. D., Geheimen Kriegsrat Reisewitz in Neisse den Fäniglichen Kronenorden zweiter Klasse,ů dem Lehrer a. D. Herrmann in Düsseldorf, dem Zoll— sekretär Walther in Duisburg und dem Hegemeister Noering in Forsthaus Salzecke, Bezirk Oberelsaß, den RKöäniglichen Kronenorden vierter Klasse, J den Oberbahnassistenten a. D. Benthe in Herford, Zemmner in Barkhausen, Kreis Minden, und dem Eisen— bahnlokomotioführer a. D. Orichel in Minden das Verdienst⸗ kreuz in Gald . Maschinisten Markewitz in Bielefeld das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, . . dem bisherigen Kirchater, Tischlermeister Heinke in Dyhernfurth, Kreis Wohlau,. den Eisenbahnschaffnern a. D. Hennecke und Ertelt in Uelzen, dem Eisenbahnlademeister a. D. Fröhlich in Rautenberg, Landkreis dildes heim, dem Eisenbahntvagenmeister a. D. Promies in Salz— wedel, den Elsenbahnweichenstellern 4. D. Drewes la Lehe, Kozlowteki in Eydtkuhnen und Steuerberg in Afferde, Kreis Hameln, dem Bahnsteigschaffner a. V. Kuhlmann in Verden, Aller, dem Cisenbahnrortenführer 4. D. Homeyer in LUlein Wennigsen, Landkreis Linden, den Bahnwärtiern a. D. Fehlhaber in Wrestedt, Kreis Uelzen, und Mener in Vöhrum, Krelg Peine, dem Eisenbahnhilfsrottenführer a. D. imat in Nudischen, reit; Gumhinnen, dem Schafmeister Pahl und dem Gutgschmied Babben, beide in Warnitz, Kreis Königsberg N M., das Allgemeine Ehrenzeichen, dem bisherigen Eisenbahnmoschinenputzer Blanke in Schwarmstedt, Kreitäz Fallingbostel, dem bisherigen Eisenbahn— güterbaden arbeiter Korb in Bremen, dem Schäfer Schulze, dem Obst- und Wegewart Grasse, den laudwirtschafilichen Libeitern Brunn und Freimuth, sämtlich in Warnikz Kreis Königsberg N- M, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze o wie . der Frau Regierung spräsident Marie vo n. Steinmeister, geborenen Siebert, ia Frontfurt a. M., der Frau Ntegierungs⸗ präsibent Emy von Scherenberg. geborenen Nor tzlin in Jionn und der Freiin Marie von Mirbach in Harff, Kreis Bergheim, das Frauenverdienstkrenz in Silber zu verleihen.
— — —
Seine Maseslät der König haben ö . dem Königlich bayerischen Generalleutnant und Kriegs⸗ minister von , den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse init der Königlichen Krone und Schwertern, dem Königlich bayerischen Generalleutnant z. D. Meyer die Schwerter jzum Roten Ridlerorden zweiter Klasse, d dem Kasserlich kürtischen. Generalleutnant, A hm ul ghar Pascha den Königlichen Kronenorden erster Klasse mit Schwertern, ; . gt. und St. öfterrelchisch⸗ungarischen Generalmajor bon Sündermannm den Königlichen Kronenorden zweiter Klafse mit dem Stern uhGnd Schwertern am statutenmäßigen
zwar:
gnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Geschäftsbereiche des Reichzaͤnts sür die Verwaltung der Reschseisenbahnen, und
dem Präsidenten der (generoldirektien der Eisenbahnen in ö ö Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Fritse
ö den Abteilungsvorständen ber genannten Generaldirektion, Oberbauräten Rhode und Rohr und Oberregierungsrat Mayer sowle
dem Mitgliede derselben Generaldirektion, Regierungs⸗ und Baurat Fuchs, sämtlich in Straßburg i. E., die Erlaubnis zur Anlegung detz ihnen verliehenen Königlich Bayerischen König Ludwig⸗Krenzes für Heimateverdienste zu erteilen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, — betresfjend Liguidation französischer Unter⸗ nehmungen.
118) Auf Grund ber Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 Reichs⸗ Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liguidation der Mineral— Oel⸗Produkte Lagergesellschaft (-3.! m. b. H. in Berlin-⸗Lichten⸗ berg angeordnet (Liquidator; Kommerzienrat Richard Dyhrenfurth in Berlin, Oberwallstraße Ma).
Berlin, den 21. Februar 1918. . Der Relchsfanzler (Reichswirtschaftsamh. Im Austrage: von Jon quieres.
Bertfanntm achung, betreffend Liquidation britischer Unter— nehmungen. ö 280) Auf Grund der Verordnung, hetreffend Liquidation britlscher Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs-Gesetzebl. S. 871) habe ich die Liquidation der in Dösseldo,f be⸗ legenen Grundstüche der britischen Staatsangehörigen Elijah Ashworth in Harefield Hall Wilmstone und Kaufmann Louis Le Brogny in Dublin angeordnet (Liquidator: Rentner Josef Borgs in Düsseldorf, Freiligrathstraße 26). Berlin, den 21. Februar 1918. Der Reichskanzler (Reichswirischaftsamht. Im Auftrage: von Jon qui res.
Die Zinsbogen Neihe II zu den Schuldverschreibungen der 4 zinfigen deutschen Reichsanleihe von 1908 werden vom 1. März d. J. an durch die bekannten Vermittelungsstellen ausgereicht.
Berlin, den 19. Februar 1918.
Reichsschuldenverwaltung.
Bekanntmachung über die Festsetzung von Preisen . (Ergänzung zur Bekanntmachung über die Festsetzung von en, für Siülßwasserfische vom 7. Februar 19518, Deutscher Reichzanzeiger Nr. 34). Vom 23. Februar 1918. Auf Grund des 32 der Bekanntmachung über die Beauf⸗ 1 ; ö ; 28. November 1916 sichtizung der Fischversorgung vom 3. Seyiember 957
(RGBl. S. 13056) 5) 53 ; ö wird folgendes bestimmt: im 8 1 der Bekanntmachung über die Festsetzung von Preisen fuͤr Süßwasserfische vom 7. Februar 1918 wird vor
den Preisen für Aale eingestellt: Lachs (Salm) im ganzen 46 6,00 desgl. im Ausschnitt unter Fortfall von .
Kopf und Elngeweiden Berlin, den 23. Februar 1918. Der Reichs kommissar für Fischversorgung.
Linkstraße 23 / 24h Sonderabdrucke bezogen werden können.
Charlottenburg, den 15. Februar 1918.
Der Präsident der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt. E. Warburg.
Set annt machung.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwang a⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 387) und vom 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die
Zwangsverwaltung angeordnet worden.
⁊ O⁊. Tisie.
Erbanteile; Die Erbanteile der tranmösischen Staatgange hörigen: 1) Gérardin, Ludwig, Advokat, Chefidu, Tterese geb. Barihslemv. in Hesan gon, 7) Bartz o6lemyv, Andreas, Gigeniümer in Nancy, am Nachlasse der am 20. September 1883 rerstorbenen Ehefran Julian Bartbölemy, Marte Appolln⸗ geb. Rediy, in Saal (3wangsperwalter: Notar Schwarz in Pfalzburg).
Straßburg, den 12. Februar 1918.
M inisterium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.
— — —
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 25. November 1914 (RGBl. S. 187) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsnerwaltung angeordnet worden. 708. Lifte. Ländlicher Grundbesitz. Kreis Metz-Land und Ghateau-Salint. Gemeinde Lienhofen. s,Otzs2 ha Necker, Wiesen und Garten der Frau de Brabols, Wwe. ses Grafen Hiaimund Jullus Cannedur de Bonfilg. Marie Pauline Adele geh. Laurens de Warn, in Schloß Rezet bei St. Wit zu 3 Canneaux de Bonfilg, Koltite Mtarte, chne Ge— werbe, in Schloß Rozet zu , Canneavr de Bon fils, Anna Marle oba (Gewerbe, in Schloß Rozet zu J (3*Xar ge verwaltet: Rentner Fonkenell in Metz). — Gemeinde Juweiler. 1,4555 ha Aecer und Wiesen dez Sarczir, Juliuz Emil, ehemaliger Notar in Nanch (3wangtverwalter: derselbe). Straßburg, den 12. Februar 1918. Ministerinm für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.
Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß den Inhabern der Firma Levy r. Mark, Kleiderstoffroßbandlung, hier, Gneisenau⸗ straße 81: 1) Kaufmann Julius Levy, hier, Großgörschen« stiaße 1II, wohnhaft, und 2) Kaufmann Alfred Mark, hier, Gneisenausiraße 8], wohnhaft, duich Verfügung vont 185. d. Mt. der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs auf Grund von 5 1 dir Bundesrat verordnung vom 23. September 1915 wegen Uamwberlässtgkeit unter sagt worden ist.
Leipzig, am 19. Februar 1918. 9 Der Rar der Stadt Leipzig. Dr. Rothe.
Bekannt m a chnng.
Der Kaufmann Friedrich Adolf Meyer, geboren 25. September 1890 in Wesilaken, wohnhaft in Hamburg, Steindamm 13 1I. wird auf Grund der Bundegraigycrordnung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1910 der Handel mit allen Gegenständen des täglichen und des Kriegs bedarfs untersagt.
Hamburg, den 19. Februar 1918.
Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Stham er, Dr.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kassensekretär bei der Kontrolle der Staatspapiere Knispel in Berlin den Charakter als Rechnunggrat zu ver—
von Flügge.
e sowie
leihen.