. . 1 . —ᷣ
mögen, aurgefurd =, svätestenz gehototermin zem G rich / Aajeꝛ. e zu machen.
Iboõgoo] In Sachen des Aifgebotg zwecks Todeg.
erkiärung des A beiters Ferdi and Reck
aus Wiesendorf in em neuer Aafg- dots, termin auf den L. Mei 1918 Vorm EE Uhr,. Neue Fri⸗diichstt. 13714, III. Stockwerk. Zimmer 143, ar ber aum
worden. Berlin. den 20. Jebruar 1918 Köntalich g Amtsgericht Berli. Mune Abt. 154.
[65930 Aufa- bot.
Der Buchhalter Mx Neske in Hanau Hat. dea traat, den derscholsenen Tam Jol vb T omartz
1879, z uent wob haft
56 ste a tin
ter ine zu melden, widrigen falls di Tobes,; erk ä ung erfolgen wird. Ausfunft über 8. ben oder Tod ez Ver—
scoll nen zu erteilen ver aögen, ergeht
dte Auffoderu=g, spätestengz im Aufgebrtz.
termine dem Gerickt Anzeige ju mache..
Franttart a M, den I8. Februar 1918.
Tönigliches Amiseericht. Abt. 39. lö583 l] Auf Antrag des Oberbahnmeistere
BDurtad Topf in St auving, seinen Va er, den Maurer Richar? Topf, zuietzt wohn. att in Jena, für tot zu eik ren, wi d ber Aufgebotste min auf Si⸗nstag, den 22 J September 1918, Vormtt age 8 Uhr, and raumt. Dr Vrs ollen, Märer R chaid Ton:, geb. am 24. Jun 1835 zu Jena and do nelbrr zuletzt w dabaft gw lin, werd aufgefordert, sich stäeens in die sem Tmin zu meldtn, wdeigeneallz er für jot erklärt werder wird. Alle, weiche A skunft über Lebe oder Tod des Tobf geben können, wer en auf efordert, spätesteng im Aufgebot; termin dadon An et e ju machn. Jega, den 5. Februar 1918. Groꝝ herzogl. S. meegericht. IJ.
loõ9g3 2] Aufgebot.
Der P eivatier Josef Ott in Neustadt a. Me. bat bei dem un ter fertigten A 10, grricht den Autra] a stellt, die am 1 No— em er 1831 iu Neustadt a. M. g boten Katharn a Ott und die am 25. Ananß, 1839 doselbit gebo ere Mirga e tea Ot beide Kia er des am 13 1piit i841 Vr— storben⸗n Franz Tad Ott., welch der matlich im Jabre 1847 mit ibr-m' Stiei— vater A ton Roih nach Am-rika auz— ge vandert und seindem v rschollen stad, fuͤr tot zu erklaren. Es ergeht die Auf, fo derung an die verschollenen Kath arina und Mars aretha On, sich spätesteng dem auf Montaa. den A Roy em ber 1918, Vorm 9 Uhr, im dtergerich., lichen S tzunge saale anberaumten? Auf. geborstermine ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle Pa sonen, welche über Leben oer Tod der Verschollenen Auskunft zu erteilen ver- mögen, werden hiermtt aufgefordert, späte⸗ tenz im Aufgebotatermine dem Gericht hter⸗ von Anzeige zu machen.
Lohr, den 18. F b uar 1918.
Kgl. Amtagerlcht.
[65926] VAnfge not. Die Frau Aana Dansel in Münster⸗ walde hat bea teagt, den verschollenen Ar.
beiter Anton Baniel, geboren am 10. Na— n ĩ Die Kesten des Verfahrens tiägt der An⸗ tragn ller.
1863 zu Ne we, Kris Marien werd⸗r, zu. letzt wobnhaft in Mänst rwaloe, für to zu eiklären. Der bezeichnete Verschollene wird guf e fordert, sich spät⸗ssens in dem auf den 27 November R918, Vor- mittags 11 Unr, vor dem unterzeich⸗ neten Hericht, Z mmer Nr. 4, anberaumt 'n Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ alls die Todegerkärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen rgeht die Aufgebotsttrmin dem Gericht Anzeige zu machen. Meme, den 20. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
iu erteilen vermögen,
losoꝛo] ufa erᷣot
JI sef Merz, Gemein depfl'aer von Daut. me gen kat den Antrag auf Todegerklärung seinés Mündeitz, des am I2. Juli 1813 zu Taatmergen geborenen, zufetzt dor! wohnhaft ge vese en Johannes dBauer gestellt. Dieser Aatrag ist für zulässig erfläürt und Aufg bot termin bor dem biesi en Amtzzge ich- auf Mo etag., den 22606. September E918 Vari ag s 9 ue, a ber- umt worden. Es erg ht! nun die Aufrorderung an den Verschollenen, b sich spätestens in Aufgebols termin zu melden, wedrignfolls de Codegerklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle Per⸗ o sonen, welche üser Leben oder Tod des Veischalenen Auskun't zu erteilen ver im Amf⸗
Den 19. F braar 1918
geboren am 18. Avril ft in Fiankfart a. Me, für tot ju erk ären. Der bejeich nete Verschollene wird auf fordert, sich wäte= m auf den 16 September 1918 Nittags 12 Une, vor dem unter- zicäaeten Gerit anberaumten Aufgebote⸗
An alle, welche
(bö93?7] Ja dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der To degerfläcung des Krteggverschollenen, Kts ers Hermann Hoffmann jn Lzm— berg i. 12. Eamwvag ie Reserde. Je fanterte, Auffo derung, svätestenz: ini ments Nr. I9, gebot am 10 Apiil 1882 zu Neuen, Kretz Bunzlau, durch Aaskuntt büros des Karl. Krtega m nistertu KRerlin NW. 7, O 31. Januar 1918 alaubh daß der Verschollene seit Irie tereigniffe, nämlich Fillleres am 22. Auqust wird, gemäß S5 2, deer Ried ro dnung vom g. August 1917 Reiche gesetzoloti Seite 703 ff) nach An. in börung der Caesrau ds K iegsverschollenen, welche die Tiezerklärung und Lusschlußurteil des bienia⸗n Amtagerichtz wem 28. Mäct 15917
wird der 22 Diese Ent
Lm? unberg i. Schl. 1918. ö ö
Anzeige zu machen.
Wa cht. r 30. h de Königliches Amisgericht.
(66113
kan lers vom 18. Februar 1918, 1
V. 646, werden die nachverzeichneten
t ile hritischer Untertanen an
m. b D. ju Caffcl⸗EBilgelmeh nämlich:
O0l5, 09017, 0021,
von 22. Auaust 1912 A. C083, vom 4. Stptember 1912: 0088,
ooo, oblo, oli, vom I5. Mä m 1911: B. 0o2o,
far kraftlos ertlärt Caffel, den 22 Februar 1918.
als bestellter Lig idator.
(65936 Auf
Se tauntimachung. Antrag
den Gertchtziekretär a. D. R. Kendatura, Königstr. 11,
na ns Hrmann Coristian Kaufmanns Aibert Julius Müller ODamburg, Antregsteller ju b vperir durch A cragstellet zu a, und
3) der Fretfrau Geittud von Mü zausen, geb. von Hammerstein, in Köll
durch den Rechtzanwalt zusttzrat Dr. Wedtg in Kölle a,
oom 22. Feb um 1918,
b aurgischen P äatenanleihe von
125 A Kurant,
burgtichen Piämienanleihe von rie 778 Rr. 14 über 50 Taler o 25 S Kurant und
zu 3:
Nr. 35 053 Lit. E über 200 für krafilos eikärt wunden. Han burg den 22 Februar 1918.
(65934 Ausschlußurtell 24 F 30 Im Namen des Königs! In der Aurgebotssache der
d rtreten durch die Rechkaanwä te D illig, Dr Franz, Dr. F Ftisrwaldt in Leiong, hat das Königl Amtzaericht in Boacum duch den Am bergwerks Rirolpb . in N. aTetpz'g lautete, wird für kraftlos eiklä Verkündet am 15 Februar 1918. Berndt, Gerichtzschtelber.
Bei chiuß. 4FIIII161
Schl., zulezt Masket ee d
; wird, nach e des
orotbßeenstr. 48, vo
dem Gefechte h
18, 19, 20
er fiwaßkt ha . Staat: anwaltsctaft
erichtigt Als Zeirp net des Tode
bloer Bundesrats verordrunꝗ aebuhtenfre
Könielichs Amtggericht. Methner.
den 21. Februar 1918.
Gemäß dem Erlasse des Herrn Relche⸗
Schmidt ' jchen Seitz dampt - Seseischa t
dom 258 Oktober 1910: A. 0004, O09, dom 13. Junt 1911: A. 0052, 0054, A. O86, dom 28 Oktober 1910: B. 0002, 00,
vom 30 Mär 1911: EB. 0022, 0023, Alb. Schmincke, deeidigter Bücher⸗
reolsor der Handelskammer zu Cassel,
1) Tes Pribvatmanns Jürgen Greve ir Büdelsdorf bet Rendsbarg, vertreten durch Becker in
2) der Testam nisvellstrecker des ver= to benen Privaimauns Carl Frledrick Walbelm Jab reckt, änlich a. des Kauf.
; Lambrech Dam zurg, Wine huderweg 2b, und b. de
tm Hetst ande ihres Sbemanneg, vertret n und Nota
sind duich Urtetl des bi sigen Amts. gerichts,. Abteilung für Aufgeboitzsach n
zu 1. die Obligation der 30½ Ham- 1866 Serie 1135 Nr. 23 uber 50 Taler ode
ju 2: die Otltgation der 300 Ham— 1866
; der 3 0/o Hvpothekenbrief der Zypeatbekentant ig, Ham urg Serie 106
Der Gerichis schreiber des Amtsgerichts.
; ; offener handels gesellsch ft Georg Zapf in Leipzig, Vm.
aetichts at Ul ich fär R cht e kannt: Der don der Gewerkschaft des Steinkobser. in Hof nede, Kreie Bochum, am 18. Oktob r 1895 ausge nell te 23, der a'f Georg Zap
Reai⸗
mg zu
aft gemacht ist, einem besonderen
1914, vermiß: der Bun.
* das Königlichen dahin Auzgust ⁊ 9I4 fen geslesst. scheidung ergeht gemäß 8 23
den 18. Februar
erteilen vermögen, eraebt die Aufforderung, 65925) Häte tens im Aufgebotstermin dem Gerich;
5. An. der
hö 940 he .
Parteien
am 16. S
ir
ettn
sch⸗
edo,
66063 in Wildeafe
1 in Greppin,
9 zu 1 den
dert maun
zu 2 den
1
Haidwetben,
zu 4 dn
1 ö 3 n erklären
er
etaen bei m
Berlin,
t, Weis kam in
i. vom 15. Augu
Mülhausen i
wirkten Arrest. und Pfãndungsbeschlüsse
treten zu lassen.
in Ri⸗sa, Proze ßbevos mã vtiger: zustutat Richter in Glatz, klagt gegen hren Ebemann, ken Meller (früheren Fab karb ite) Fried / ich Hermann Katser, u ntzt in Altiompitz, Kees Habelsch verrt, fetzt unbelanaten Aufntharts, Beklagten, uf Grund der Behauptung,
L Johanna Herrmann,
2) Ma ie Loulse Anna Preuß, in Lelpzig⸗Reudn tz,
3) Wi hen ine Hebwig Agnes Wallat, zeb. Nalbo, in L ivitg. Schönef Id, h. Auaufte Emma Böge,
Pioꝛeßkbevollmãchtigte zu ] und 4: Rech tę⸗ ,. . e , Rchtsanwalt Dr. Kllen in Leipzig, klagen seis eben., Di. egen ihre Ehegatten .
§ 1567 Abs.
Echmalz aus Gautzi'ch, auf Grund von SS 1oß7 Ab. 2. 1568. . G. . . iu 3 den Kürichner Franz Wall at au—⸗
Wilhelm Eöge gus Rottzich, auf Grunb don §S§5 1567 Abs. 2 B. GB 5 saͤmtlich unbekannten Rem Antrage, die Ehe zu scheiden und die Betla. ten fär schult ig an de;
Beklagten jur mündlichen der Rechtsstrelte vor die erste Jiosstamme des Königlichen Land richts zu . . , ,. ĩ entralne chene hr. mit der Aufforderung, sich je dur Zentralnachweise diesem Her rng 3 Rechtganwalt alg Prozeß bebollmãchtizten de treten zu lass'n. Leipzig, den 21. Fehrugr 1918. ö. Der Gerichte schretber . des Königlichen Landgericht.
66064 Deffentliche Sieste lung. Der Kaufmann Teopold Wachen heimer an der Spandauer Hrück— ., Prom beoollmächttzter: Rechtganwast Dr.
Flima Nap. mznditgesellschaft auf Aktien in münster i. E s daß er als beauftragter Geschäftz vert, eter der Beklagten an Proplsson und für das J. Semester 1914 laut
iu fordern babe, daß ate Kotten für die
Duich Aueschlußurtell bom 18. Feßruar 1918 ist der verschollene Arbelter Josef Jarzez aus Choj no, geb. am 22. Januar 1894 ebenda, zuletzt M steiner bei der I2. Komp. Inf. Regt. König Ludwig III. don Bayern (2. Niederschl. Rr. 47, für ot erklärt worden. Todes ijt der 10. Novembez 19515 fe r gestellt. in
Wronke den 18. Februar 1918.
Königliches Amisgericht.
Al⸗ Zeitp nkt d
Oꝛiffentliche Zustellung 2 R. 2IS. Die Fabritarbelterm Ida Milda Kaiser, verwitwet gewesene Kohl, geborene Weber, Schloßttraße 17, Klägerin,
Nechis an wa
pt mber 1916 die Kläerin t
htem damaligen gemeinschaftlichen Win ä, /aelür, ie, Zeit (eit l., Arti 186 art Brand-Erbisdorf veorlissen hat und sich nach Riesa abgemeldet, dert aher nicht angemeldet bat, sein Jufenthalt bis An— sang März 1917 unbefannt daß er sich vom 2. Mar; 1917 in Altlo nag aufgebalten, bon dort ich laut Austunft dez Gemel devorstan des Illo unttz aaf Wan derschaft Cigemeldet bat und daß nun alle rmittelungen der Tlägerin nach dem A fentharntgoct des zetlagten ersolglos ge lieben sind, foweit Ae Vorantssetzungen füc die öffentliche Zu tellung besteheg, se ner daß der Ke nlagt ntt andern Frauengpersonen, nit einer Kellnerin im Preußtsch n Hof!
ku Freiberg 6nd mit einer gewiss'n Al:mna Delbig daselbst Ehebruch nit dem Antrag,
11f. Grund des 8 helden und den Beilagten für uldigen Teil zu erksären. sadet dn
ls, Schmal, geb.
geb. Berger, Dr. Lengnick, zu 2 und 3
Forsigufsther Sustay Gaul aus Zitiau, auf Grund von 2 B. G. B., Suchdrucker Richard Ozkar
auf rund von §§ 1567 Bäcker Ind Koch Friedrich
Auf nihalts, mit
g ai Scheidung Die felägerinnen faden die Verhandlung
zu Leipitg auf Vermittags
zugelassenen
Berlin C, klagt gegen dte Toe iin cd Ch. Kom Mos⸗ lf. unter zer B hauptunz,
Spesen ; Aus ug t 1917 zulammen 1272, 93 Bektlagie ihm ferner bei den Amtegerichten
Els. und Berlin Mitte er-
g, daß dle am 22. Jalt 1916 vor dem Standesamt ju Riesa die Ehr mit ein-
inder gesciessen haben, daß der Beklagte
geblieben ist, bis 21. Mai
darunter
6etricben habe, die Ehe der Piteten 1565 B. G.⸗B. u en allen Me selägerin elkiggten zur mündlichen Ver⸗ han lung des Rech sst eits vor die J. Zioss. täömmer dez König ichen Landaerichks in „lat, Zi amer Nr. 40, auf den G6. Man EL9ES Vormittutzs O) Utzr, mlt der 1uforderung, sich durch einen bei dfesen Berichte z g'lassenen Rechtsanwalt als bProzeßtzevoll mächttaten vertreten zu Glatz, den 18. Februar 19183. bei Der G richtsschretyer des Kögtgl Landaerichts.
lassen.
geb. Bouffee,
Zustellung wird dieser Auszua der Klage
bekannt gemacht. 28. 0. 18/18 Berlin, den 19. Februar 1918. Maxrows ki, Rechnungarat, Gerichts⸗ schrelber des Köniallchen Landgerichtz J.
[66065] Oeffentliche Zuste lung.
es . Die Marie verw. Lehmann, geb. Kind,
Dres den, Srehlener
l . Straße 72 Projeßbevollmächtigter:
dorm. Königl. Stadtgericht
getragen fet, Berlagt⸗ habe die
zahlbar. Ste beantragt, den Beklagten zu verurteilen, ihr 1660600 S nebst Zinsen
bie 59 Juni 1916 und zu 5a oo für die Zeit seit 1. Zuli 1916 zu bezahlen, und zwar sowohl aus dem Giundstuck Blatt 1217 des Grundbuchs für das vermal. Königl. Stadbtaerickt Dresden aut Grund der Buchhypethe? Awreilung III Ur. 29, als auch aus seinem sonnigen Vermögen, sowie das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläs fit, volsstr-ckbar zu erklären. Die Klägern ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 6. Zvratammer des Föntaricken Landgerichts ju Dresden auf en 2. Rypyrtl E978, Bormittagsè 9 Uhr, mit der Auff roczung, einen bei diestm Gerichte zugelossenen Rechts— anwalt zu bestllen. Zim Zacke de— öff⸗nilichen Zustellung wird diefer Auszu. der Klage brfannt gemackt. Der Herichtsschreiber des Königlichen dand gerlchts Dreeden, am 20. Februar 1918 (66 152] Oeffentliche Zustellung und Lada g Der praktijche Attt Dre. Leo Forch beimer in Warzburg, Katjerftraße, ver- Läeten burch die Rechtsanwälte Straub u Wusing in Wüzoura, klagt gegen den Tausmann Mihert Scherrer, früher in Sch wein furt, nun un det annten Aufen halis, und beantragt; K. Amtazgericht Sch pein. furt wolle U teil erlassen: 1) Der Be klagte ist schuldig, an den Kläger 260 Dauptsache nehn 4 0,½ Zimsen bitra s sen 1 Ottober 1916 sowte 2 S vorprozessual- Testen zu dejahlen und bat samil ch kosten des Reckt streits zu tragen. 2) Das ÜUsteil ist vorlä fig volistreckbar. Re— gründet ist die Klase dami“, da der B‘ kite an den Kläger für ärztliche Be— handlung in der 3⸗t von Sxiember 1915 bis Februar 1916 noch 260 4K nebst 4060 Verzugs ninsen semt 1. X. 1916 schulde Der Beklagte wird höürmit zur münd— lichen Verhandlung ves R chtestrelts au Frrttag, dea EZ. Aprit R9 RES, Bor- muütags 9 Utz, vor das K. Amtsg rich! Schwelnfurt, Zimmer Nr. 50, geladen. Gerichtsschretheret des K. Amtggerichtz Schweinfurt.
löß ob] Oeffentliche Bekanntmachung. Dte russischen Segler „Ge. st Alfred“, „Ela“, „Fanorta“, „Pane hafen“ Maria“, „; riedr ich“ und Raimund sind bet der Einnabrie von Libau, durch die Kaiserliche Marlne in diesem Hafen beschlagnahmt worden. Ferner ist der norwegische Dampfer Bilder“ von Bergen durch ein dꝛutsches Kriegsschlff aufgebracht und zerstört worde. Dig Betelltgten werden gufgefo: dert, ihre Anspyrüche durch Einreichung einer Reklamationgschrift, die außer anderen EGcforderntfien bon elnem bei einem beut- schen Gerichte zugelassenen Nechtzan walt unterschrie ben seln muß, geltend zu machen. Dle Rerklamarionsfeist betreffz der russtschen Seeler endigt mit dem LE. März 918 und betreffs des Dam pfers ‚Hildur mit dem 25. Marz 1891S.
Lamburg, den 22. Februar 1918. Das Kaiseriche Prisengericht. (66058
„Zur Festsetzung des U⸗bernahr:tevrelses für den der Firn a A. Mäarchfst & Gs. in Birmingham enteigneten zRrsegsbedart ! 1 Kifte Marte T. 121, A., T ilinhait Dtz. Wiche laloleder J. Sorte, fell am 14. März 9 AS. Vormittags AO Mtr., bor dem Reiche schiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft in Gdeelin SV. 51, Gitschiner,. * traße 57, J. Obergescheß, verhandelt werden. Die feühtre Eigentümerin wich hierbon benachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ bandelt und entschieden, auch wenn sie nicht dertreten ist.
Ber liu, den 20. Februar 1918.
e
Zum Zwecke ber öffentlichen
Rech isanwalt Justizrat Szrüvmr in Dresden, k ant gegen n Rittmeister 4. D. August Gugen Feeiherrn von Schneider in San Ftemo unter der Behauptung, der Beklaate habe buch Urkunde vom 20. Mäiz 1906 be⸗ kannt, von tor ein Darlehn von 16000 A E eehalten zu bahen, das auf feinem Grund E stäck Blatt 1217 bes Grundbuchz für das Dresden in Abt. III unter Nr. 25 hyvothelarisch 9 eit 1. April 1916 fähigen Zinsen nicht be— zablt, vertragsgemäß erhöhe sich deshalb
Die Verluft von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließtlich in Unier⸗
) Verlofung ꝛ. hon Wertha p eren
l cißd d
Bei der diesjährigen an. Schr dre e fh e e l wennn der Calbe sind folgende Nummern **eise
*
1
e n. ö ern geꝛoze Bgn Lit. A über 2000. zir. 3 3 15 15 26 ih d stin
171 177 192 195. 18 19 Van Lit R uber ELO00 . 39 tr. 5 10 33 53 7 h 0h
165 163 ;
15 Jö 337 25 17 153 ze sis do, ss Rs g, i Mt, 155 154 4585 155 313 ße 33 4 is
56 371. ö
BVgn Lit. C BGher 5090 6 20 zir. 23 157 It ij. Ice, gag 119 43 470 öbs öh 75 sz; ö 97. ö
hon da ab der Jinsfuß von 44 aaf 758 7659 7 7. gäb unt sel dä Larbital fall und Von Lit i äber 200 6 20 Stic
Nr. 20 48 75 104 107 169 205 * a W, „i ü h z, e, , , . . . ese Schuldverschreibungen wer Besitzern bierdu ch mit dem Be 3 nen kündigt, daß dte vorbezeichneten Bern bom E April L918 aß bei der ier lommunaltasse hier lbst oder ber h Ya itteidentich en Pr in atbanh geg nnn gabe der Schuldverichreldungen bar! Empfang zu nehmen sint.,. “ 4 Mit den Schuldyersch eibungen sind auh die dozu gehörigen iar jcheinan wer un und Imsscheine der fräseren Fãlligt. i termine zuruck ugeben, für fehlende Zu scheine wird der Setrag bom Kapital . kärꝛt werden. Von den in den Jahren 1915 und lglg auggetosten, am 1. Apr 1916 bew. Ig ällig gewesenen Schuidverschretb. nnn n die Nummern Lit. B Rr. 106 zig 21 311 und 396 üder j⸗ 1000 stt, Lis. ] Nr. 82 436 und 518 über se 50) Tt. D Nr. 42 255 250 277 29] und l über je 200 16 vis jetzt noch nicht zur Rückzaalung vor ge lent wonden. Die Inhaber dieser Nummern werden zur Entgegennahme des innen zustehenden FKapitalbet ages mit dem Semenrken wiede, holt auf efordert, daß don dem Zetspanhe der Fälligkeit ab eine Verzin ung richt wetter sta tfindet. Calbe a. S. den 20. August 1917. Der Reeisauss s. . 69. fRreisrs Calbe. o the.
lbössꝰ] Bekanntmachung. Bei der heute in Gemaͤßheit deu Tiguan g6planes stattzehabten nͤta ielin Ausltasung wurden von unseren 5 on Tei schu: dnrrscht et bun gen vom Jchre E809 die foigenden Nummern gejoge, und zwar: Nr. 175 200 201 218 222 226 266 254 346 395 441 453 463 465 523 55 587 679 723 728 730 767 838 893 gh 907 918 g385 1075 1154 1198 1207 1310 1396 1402 1414 1440 1443 1522 155 1646 1763 1783 1933 19534 — 45 Sid 1000, — . Dieselbea treten am 1. April 1913 außer Verzinsung und werden von tiesem Termin ab zum Nennwert mlt einem Zu. schlag von Zoo gegen Rückgabe derselben nebst den noch nicht fälllgen Zinescheinen eingelost: in Osnabrück bei der Osnabrücker Bark und bei deren sämtlichen Zweiganstalien. Castroꝝ t. S., den 14. Februar lI9ls. K G lüůckauffegen ig. 14 *
5) Kommanditgefell schaften auf Aktien i. Aktiengesellschaften.
Bekanntmachungen über den
abteilung Z.
661631
Bronze sarbenmwen ke Attiengesellschast
vorm. Carl Sch lenk, Barusdsef bei Nurnberg. Die Herren Aktlonäre werden ju der in San otaag, den G. April d. I
Vormittags 9 ihr, ig unseren gesell schafistãumen in Harnsdoꝛf stattfindenden ordentlichen eingeladen.
Geucralversammiung
Tasegorzuung; 1) Geschaftsberscht des Vorstands und Auffichta ratz.
Reicht schiede gericht für Kriegs wirtschaft.
5.9 ; —ᷣ ben 75,58 A, bejw. 76 25 66 zin erffat: lis Reichs schiedz gericht für Kerlegz wirtschaft. * ennna über die Bllanz und
E. Imtsg- richt Hot weil, 1 k ; a bebe sauf Zahlung von 145 6 3. * (s6o6 n) K D f sn n,
(L. S) Gerichts chteiber: Weber. * 4 ; . ö. , ö ö . . 6. s 39. Zur Festfetzung des Uebernabmeprelses 3) Fntiastung des Vorsiandg und Auf Ibo i t , erf Fem3er it g., Jun 1915 owie auf Cinw lligun, für 30 Man? Tabak, gez. F. A. 6. qi rats. . n Hebe mnte adwia K h'elng är gst Kr Loh art. Als in zi. dünn Henn ü. kia zen lg, hien r 9 9 , Aufsichirat. Horn ö. 67 . . , ,, ist der 31. Dezember 18986 fest⸗ gern, nn, ö ,,, auf Durch fahr Hon * Y. n Ic * nach Per Nachmwe g des ui err h, ö . 3. ö 1 ö ö ; j 4 e l. dec r 2 . . ö . ( nlier eg ten 8 herheit po J . sa nie ineten 2 ge5 5 88 i. 1 n den Sia utk, enn, ö , r, . For, Schltstzerg, den 3 Fehruar 1918. I300 e nhst hin ter eau e. in en a. 31 ; n nr, , 2 , in r n a0 bet der ö, . Eda eli ¶ Am it gericht ebase i feel gat ge lr bal, zo ur, de, er, eim, gien, do, w, m, mn erklären. Der hee lcrn , Ve schdffenk ehr 6hbg3g9 — tre r bares U teil. Der Kläger ladet die für Kriege wirtichaft in Berlin Sw. d Sresob er! gart giliale Nürnberg zu jgeror dert. fich hal fc leo en m, , löse), ö BDellagtz zur, mündlichen, Verhandlung Hitschen n, , ,. Dberge cho, verbandei . Nüäcn der oter bei dem Vantbars 2 16. , 152 . 6 ,, n,, . . in. 5 blltg un e werden. Der unbekannte früh re Geigen. 3 2 Finck n Fean furt a. M. Iu er 6. ö LIS ist der ar Aug 5 ene des Köntglichen Landgerichts J in Berst ö r e achrichti abr Htg 2 uhr, por, dem unter ieichneten Offi ier ste s v rtreier J lius Grimm aug auf den 16. Mai ES 8, or mit cen nr, n. ö . fe 3 dor bei NRnrnberg, den 2 Se r ki auderdumtè , Au gehotstermmne zu Torp der fär got rtlärt und ls Todes, 10 Uhr. mit der Aufforderung, sidz durch schieden werden auch wenn er icht 3. 3 6. 3 e r n,, . 36 6 ,. ,, einen hei diesem Gerichte zugelasfe nen R cit. ieren f n, in er nicht ver. brüar 1918. e, nn ertolg⸗ An alle, welche Autun 2hles, den 14. Februar — anwalt ala his . 266 * ! äber Leben oder Tod des Verschollenen n Königliches Amtsgericht. . . , 6
s66 74 Wilhelmsban · Aktien Gesellschast. Wir laden hiermit unsere Herren Aktio— näre zu der am Donnerstag, der 21. Mär I9HES, Ran. 5 UÜltKzr, In dem Geschäftezimmer der Gesellschaft ftattfindenden X. ordentlichen General- versam mlunn ern. To gesordnnung : I) Entgegennahme des Jzhresberichts des Porstands mit den Be nerkungen des Aufsichtsrats für das Geschäftg. jahr 191617. 2) Senehmigung der Bilanz auf z0. Sey⸗ tember 1917. 3) Beschlußfafsung über die Vꝛrwendung des Reingewinns. ö ) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichte rat. 5 Neuwahl des Aufsichtzratg. Hie Aktionäre. haben fväte ftzns mit Ablauf des vierten Werttags vor der Versammlung ihre Artten het der Geselischajt seibst (Buro Köniastr. i / V oder bei der Filtale der Dres dbuer Bank in Snitttgart oder hei einem Rotar zu hinterlegen und big nach der Generalversammlung zu helaffen. Der Beifügung der Dividenden schelne mit Talons bedarf es nicht. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist in. mit dieser spätestens mit vlauf der pirteriegungafrist bel dem Borstand der Gesesschaft ein genaucz Nummern verzeichnis der hinterlegten Akiien tinzureichen. Stuttgart, im Februar 1918. Der Qrstchis vat.
lõbl6s
Maschinenbaun . Ansult und Eil enzießerei
norm. Th. Flöther, Aktien
gelelllthast Gassen i. Lansttz.
Die Aktionäre unferer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, da 20. März RgRE8 Vormittags EO uhr, im Hotel Paschke, Sommerfesd (Bez. Ff. O.), sturifindenden ordentlichen Genera iversam m jung eingeldoen.
Tag- Sordnung:
I) Bericht dez Vorslands iber die Lage der Geschäfte unter Votlegung der Bilanz und des Gewinn. und' Ver— lustkonteß für daß veiflossene Ge— schär ts jahr.
2 Rerickt des Nufsichtarats über die Piüfung der Jahresrechnung und der Bilanz und Vorschläge des Au fsfchte. lats: zur Gewinnuvertelluagz sovwie Besch lußfass ung hterüber.
3) Beschluß über Erteilung der Ent— lastung.
Zur Ausüburg des Stimmrechts in der Generalversammlung find nur diejeniaen Aktionäre bercchttat, welche ibre Nein gemäß § 13 des Statuts big svätestens EG März ds. S3, Abends 6 Uhr, in den üblichen G schäfts unden
1) bei der Gefelichastskaffe in Geffen,
2) bet der Commerz u⸗ dp Sie. esntg-HBgank Serlin, SHamburg, Darnoner, Riel, Alina und
Lein ning,
3) bei dem Bankhause S. Kauftnaun C. Go., Berlin W., Uater den Linden 161,
4) hei dem Ban kbause G. v. Pacha l' s CGykel, Breslau,
5) bei dem Bankhaufe Kabe . Co., Sorau N. S.,
6) bei einem Notar innerhalb des Deu tschen Reiches
enn Empfananahme des Hinterlegurgtz⸗ cheines, welchtr zugleich als Eimtrilte⸗ karte zur Generalpersammmlung dient, de— ponteren. ᷓ
Im Falle der Hinterlegung bti einem Notar müssen die betreffenden Empfangg⸗ scheine bitz fpäteftens . März bs. Is. bei der Gesellschaft eingereicht werden.
Gassen i. S., den 22. Februar 1918
Der Aufstchtsrat, Ernst Sim on, Vorsitzender.
los lo] . Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Geselschaft zu der Mistwoch, den 27. März PIB, Bar mittags 12 uhr, in den Geschäftgeäumen des Banthauses Gebr. Nenhold, Dresden- A. Wꝛisenhaus straße 20, stati fir denden ↄꝛ Eettt⸗ lichen Gen eralpersammtung ein, Tages ozduzr gi.
1) Vorlegung bes Heschäfts berichis, der Bllanz sowie der Jewinn⸗ und Verlusi⸗ rechnung für 1917. .
2) Beschlußfassung über bie Bilanz und die Verteilung bes Reingewinns sowie
Entlastung des Aufsichtrats und des Vorslanda. Ausfichtsratꝛwablen.
Zur Teilnahme ist jeder Aktionär berech⸗ fir. Diejenigen Attionaäre, weiche in der Jeneralgersamnmlung ihr Stimmrecht aus. üben wolken, haben ihre Rrtien shäzesteng am drittzn Tage vor der General- versammlung bei einem Notar oder bei dem Banktzause Gebr. Auru hoid, Dres den · ., ju hinterlegen. Die don der Hinterlegunggsielle aus gestellte e cheinlgung dfent ag Legltimätion für die Tellnebrns an ber General versammlung.
Vresden, den 23. Fehruar 1918.
Würker & Knirsch Attiangejellschaft.
Der Borstand. Würker. Knir sch.
—
——
6209] Spar⸗ u. Hülfe⸗Verein A. G. Neustadt (Herzogt. Coburg).
Dir dier j ãbrige or o- attiche Gene? al. Hersammlizng deg Spar- und Hülfe⸗ Vereing A. G zu Reustsdt ( Serzogt. Co⸗ durg) für das Geschästzjabr 1917 siadet Dienstag, den 23. März ELS, Rachmictags 8 Uhr, in uaserem Ge— schäaf lokale, Ernlistraße Rr. 13, hlerselbst, statt mit na folgender Tagega rd:
1 6 des Geschãfte bericht; für
2) Benehmigung der Bilarz und Ent.
lastung des Vorstanss.
3) Beschlußfassang her Verteilung des
Rrir gewinn.
Neustadt (Herzagt. Coßurz), den 22. Februar 1918.
Der Rworstand
des n au. urd ilfe Berelnz K. G.
E. Rosenbauer. G. Geuther.
(66193 Dresdner Album npapier⸗ fabrik Aktiengesellschaft.
Die dreiuthbreiig ste ordentliche GCeneralversamnmlung unserer Aktionäre soll Mittwe z, ben 3. NRyrii 1973, Vo rnnittazs RI Htizr, im Sitzungk⸗ zimmer der Gesellschaft in Dꝛeeden, Blumenstraße 80 t., abarhalten werden.
1) Vortrag dis Geschäftsberichtz und Rechnungdabschlusses auf das Jahr 1917. 2) Bericht des Aufsthizrats üher die Piüfaung der Jahresrechnung, Ge— nehmtgung des R. chnungsabschlusses und Entlastung des Vorstandsz und Nu sichtgrats sowie Beschlußfassusg über die Vertellung des Reingewinns. 3 Wahlen zum Aufsichitzrat. Der Auswels zur Teilnahme an der Gencralpersammlung erfolgt durch Vor⸗ zeigung der Attien oder der über deren Niederlegung bei der Ge sellschaftskaffe oder bel einer Gffentlicheꝛ Behörde oper bet einem herrtschen Notar oder bei der Dreerncr Banz in Dreed-n auf- gestellten Depestien chene. Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung liegen vom 15. Mäcz a. C. ab in unseem Band in Deesden zur Glasicht der Akrionäre aus.
Treeden, den 21. Februar 1918. z Dresduer Aibum lunapierfabrit AVttiengesellich att.
Der Aufstcht seat.
Konsul Stalling.
——
lõb 192 ĩ Die Aktionäre der „Deut kchen Tages. eitung“, Druckerei und Verlag Kirner den , e. werden zur 23. Ordentlichen Gene alnerfiaimlun für Dienstaa, den A9. März, Rormitiags 109 Uhr, im großen Sitzun gesaale des Bundes der Landyirte, Berlin 8W. 11, Dessauer Str. 26, ein⸗
ss 91]
Tage soedeinng: schaft weiden hierdurch in Gemäßheit der S§z 26 und 27 unseres Gesellschastsstatatz zur ordꝛrntlichen Generaiverfan ning auf Sonugbenk den 23. Märg d X., Vormittags EO uhr, nach unserem Gesellschaftg büro, Lmksir. 22 I in Seilin, ergebenst eingeladen.
sich an der Generalyersanmlung hetehligen wollen, haben ihre Aktien resp Jaterimt⸗ scheine oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank oder die Be⸗ Geschäftshause sorzie bei der Dresdner s k . zum Zwecke der Tellnahme an der Ge— necalpersammlung erfolgte Himterlegung
Stücke snätestens zwei Tage wor den Feueralvers amm lutigstagk bei unse- rer (ge sellsch aftstaffe oder Derren Delbrück, Schickler K Go. hierselbst, Mauerstr. 6l / 6h, zu hinter
anderweitige Hinterlegung auf eine dem Aufsichtt rat genügende Weise nach uweistn.
(661541 ö Eisenmerk Brünner, Akt⸗ Ges, Artern (Bron. Sachs.
Artionäre uaserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den ERS. Marz EIS, I Uhr Nach- zittag 5s, ian. Verwaltungagebäude der Gesellschaft zu Artern stattft⸗ denden E7. ordentlichen Genzralnersaran: lung ergebenst eingeladen. Tages orhuung:? 1) Entgegennahme des Geschäftsbe:ichts, der Bilanz nebst Gewinn. und Ver⸗
4. Die
lusttechnung, Bꝛschlußfasfs ung Über Genehmigung derselben und Ver— wendung des Reingewinnz.
2) Erteilung der Gn feastung: A. an den Voistaad, db. sn ben Aufsichtz: at.
3) Aufsichts rotwahl.
Zur Teilnahme an ber Generalversamm— lung sind nur bitj⸗ nigen Akiionäre be- rechtigt, welche lor Aktien drei Wochen. tage vor em Tage der Versamm- naß bis S Utzr Nachmittags bei der Besellschaftstafse, einem BVankhause oder einem toter niedergelegt baden.
Arteru, den 18. Februar 1918.
Der Aufi tor at. Goethert, Vorsitzender.
Die Herren Attionäre un serer Gesell.
Tagesordnung?
1) Geschäftsbericht und Vorlage Bilanz per 31. Dezemher 1917.
2) Einteilung der Entlastung an Auf— sichtsrat und Liquidatorea.
3) Wahl der Revisoren.
4 Ausscheiden eines Liquidators und Aenderung der Veritreiungsbefugniss⸗ der verbleibenden Liquidatoren.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche
der
cheinigung eines Notars über die bei ißm
ebst einem dobpel ten Verzeichnis der
bei den
egen oder bis zu dir sem Trrmine die
Berlin, den 25. Februar 1913.
Baugesellschaft Bellenue in riguidation. Der Auffichtsrat. Friedr. Vorwerk.
geladen. Lese ozt tung; ! 1) Genehmigung des Ahschlusses für 1917 und Beschlußfassung über die Vertellung des Neingewlnng; Ent lostang dez Vorstands und Auf⸗ sichtẽrais. 2) Uebertragung tzon Aktien. 3) Wahl des Aufsichtzrats. Zur Teilnahme an der odentlichen Ge— neralversammlung ist jeder Aktionär be- rechtigt, der den Besitz einer auf seinen Namen in unserem Aktienbuche elnge— tragenen Aktie nachrelst. Eintrittskarten und Stimmzettel sind entweder im Ge⸗ sgzüftdiokal der Deut s Gen Tages.
zeitung!) Drnuckerr ur d Geriag üUktien ge sellstzast, Ve ssauer Str. 7, pt.,
während der Geschäftastunden bis zum LES. März Vormittags O Uhr, in Empfagag ju nehmen oder werben auf v Wun sch den Herren Aktionären übersandt. Berlin, den 22. Februar 1918. „Denuische Tageszeitung“, Srractevel nu. Verluzg Mtttengesesischat. Ver Nurfstchis at Frhr. v. Wangenhe im.
8
j
nn, ö. Neue Baumwoll⸗Stinnerei und Weberei Hof.
Nach §S§ 9 bis 13 unserer Statuten wlrb 3 7 rden tliᷓje & eunera! vertamtalung unserer Aktionäre auf Freitat, dei E5. März cr., Var⸗ mottags 8 ütze, in das Verwzaltunge⸗ gebäude einberufen und vor Beginn der Verhandlungen die Legitimatlongprüfuag vorgenommen. Feber Attionär, welcher der Versamm⸗ lung belwohnen will, bat bei dem Auf⸗ sichterate seinen Aktienbrsiz entweder durch BVorzeigen der Afrien oder durch ein die Nummern der Aktien enthaltendes nata- riellts ober amtlichetz Zeugnis nachzuweisen. Tagesorduzing: . 1) Entgegennahme des Berichts der Di⸗ rektion und des Aussicht gratz über den! Gwieschäftsbetrieh des Jahres 1917, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und VRerlustrechaung und Heschluß⸗ faffung über Verwendung dez Rern⸗ . der Verwaltungs organe 2) Entlastung der Verwaltungt organe. 3) Ergänzungswahl des. Afsichtsrats gemäß §S§ 14 und 15 der Siafuten. Huf, ben 22. Februar 1918. Der Vorstanb. .
A. Brunner. R. Waltz.
Deut sche Lustschissahrts · Aktien ·
23. EHI Uhr, im Hotel Frankfurter Hof zu Frankfurt a. M. stattfin denden 8. Oe dent lichen Generalvers ai mlung.
ober Anträge stellen wollen, haben gemäß
pãtest enz drei Tage nor der General- versamm laing, den Tug der Genergl⸗ nersanurlung und der Hinter legurg mi: gercchmet. bet folgenden Banden zu
—— * X
Ntichsbank ober von einem Notar ausge= stellte Notarlelle ; Anzabl, Nummern und Gattung der hinter⸗ legten Aktien sowle die Erkläruns bes Szotars enthalten, ha die Aktien nur gabe des Dtpotscheins ausgeltefert werden. In der Generalversamilung gibt jede in obiger Welse hinterleate Stam maktte eine Stimme; dle laut Generaspeisammlungts⸗ beschluß vom 24. Mat 1913 geschaffenen ,,, erhalten zwet Stimmen pro Aftie.
nebst Gewinn und Verlustrechnung für 1917 tegen im Büro deg Herrn Dr. Andreazr in Frankfurt a. M., Kirchner⸗ straße Nr. 6, im Büro unserer Luftschiff⸗ halle in Baden⸗Ooß und bel der Generel versamm lung zur Einsicht der Tktioꝛ nre auß.
Der Borsitzerde des Aufftezt zr ai3 :
6b 27]
Gesellschaft, Frankfurt a / M.
Ginladung zu der am Samstag, den März 1918, BPormittags
Tagesordnung:
1) Votlage des Berichts des Vorstands, der Bilanz nebst der Gewlnn und Verlustrechnung don 1917. .
) Beschlußsass ang über die Genehmigung der Bilanz.
3) Erteilung der Entlastung des Vor⸗ tands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtgrat.
Mie Attlonäre, welche in der General⸗
ersammlung ihr Siimmreckt ausüben
ibre Aktitn
24 unserer Statuten
loterlegen und sie bort kis zum Ende der zeneratversammlung zu belassen:
Tian? für Handel mad Ji dustrie in Werlin oder Frankfurt a. L.. NMirtteldꝛzutsche Crebltrtaun? in Berlin,
Fenntfurt a. Fi. oder Waden. vt ader. 2Iägemeine Rratrtzanstalt in Stsintt
gart. Star der Arten können auch von der
werden.
Depotscheine hinterlegt r müssen
Sinteꝛlegungsschemne
gegen Nůũck⸗
Der Geschäftsberict und die Bilanz
Frankfurt a. M., im Fehrnar 1918. Dr.-Ing. Walther vom Rath,
lõtñz 72]
ordentlichen
für 1917. 2) Erteilung
Vorsiand und
Ge sell schaft.
—
Ster t: 2, den 23.
Pammerscher Jnnnstrie Verein
auf Atztien zu Ztettin.
Die Herren Aftionäre unserer Gesell. schaft werden hiermit zu der diesjährigen & enꝛzr el nersam ul i3ug welche am L. März da Is. Nach *ittags A ÜUtzr, in unserem Geschästk⸗ lokal Bollwerk 3 stattfindet, eingeladen. Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäfizberichts, der llanz und deg Rechnungeabschluffes
der Entlast ang den Aassichtsrat
3) Seschlußfafsurg über die voꝛgeschlagene Gewinnyerseil ung. — I Beschlußfscssung uber Abt
Tkien
5) Wahl von Aafsichtzratamitaliedern. 6) Wahl iweier Rechnungeprüser und eines Stellvertreters. Kebruar 1918. Der Aassithtsrat. Carl F. Engel, Voisitzenber.
66169
Die Altto
mittags
an den der
2
Vergut
tetung von
8
Bernburg ihre Aktien
ob II) p. .,
findenden
ergehenst ein.
üer 1917.
Vorstands.
—⸗—
Diejenigen Atttonäre, Beneꝛolv:rsammlung teilnehmen oder In⸗
Za der am Montag, dem 28. März Vornittags I Uhr, im Sitzunggsagle der Bank für Handel und IJndustrie, Berlin, Schinkelplatz 4, statt. vennzehnten ordentlichen Gene glpersammling unserer Gefell⸗ schaft laden wir die Ätttonäre hierburch
Ta zes ordnung: . I) Vorlage und Genehmigung der Silan; sawie des Gewinn- und Verlustkontos
2) Entlastung des Tufsichtsratz und deg
träge zu deiselben stellen wollen, mässen ihre Aktien hei der Bank für Herhel und Industzie zu Berlin, Schinkel i i, trätesten s Tage vor der 2) sferheahse n? nnn! Aufsichisrat ger ãß GSturralter fam: lung, den Tag der 3534 ö Benergluersamnalurg und ber Sinten, letzung itzt miigerzchatt, hinttrlegen. Zehlendorf, den 23. Fedruar 1918.
Zehlendorf ⸗Chrune tunld Txttien gefelsschaft.
Der Nrrsficgztgrat.
Vaul Schubart.
welche an
Aftienbrauerei Bernburg,
Vernburg.
näre werden zu cer em Sonn⸗ abend, pen 23. Ttarz z9IS, Nach⸗ Union? ia Bernburg stattfindenden 38. ardent⸗ lichen &turralversammlung eingeladen.
Uhr, im Restaurant
Tag esordnuntia⸗
I) Vorlage des Geschäftsberichts, Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1216/17; Denehmigung der Bllanz und der Verwendung des Reingewinng sowie Genehmigung der
ang an den Auffichterat. 2) Beschlußf - ssung über die Emlastunz
von Auafsichtsrat und Berstand.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 3a Teilnabhine an der Generalversamm- lung sind diejenigen Aktie näre berechttat, velche spü testzꝛS am X. Tage vor der
Sereratversammlung dis G uhr
Aaends bei der Beseslscharftztaffe in
ober bei der Reichsbank hinterltgen und im lezteren
Falle den Hinterleguggsschein vorlegen. Beruburg, den 22. Fevruat 1918.
Der Mnf sicßtẽ rat. J. Reuter, Vorsitzender.
66116
d. 8
3
fin denden die Herren . eingeladen.
für das
heute ab bis schã ftolotal straße Nr. 11
Ju slitrat
I6b 1765
werden zu der
mittags, in
laben. 1) Vorlage 1916117.
4) Genehtnigung
30. Juni 1917. Aufsicktarat.
hinterlegen.
Et. Krenz t. .
Spinnerei Schoubart A.⸗6. St. Krenz i. Lebherthal.
Die titl. Attionäre unserer Gesellschaft am Wontag, 25. März 19ES, um T Utzr Rach—⸗ den Geschäfigräumen der Bank ven Elsaß & Lothringen, Streß burg i. Gis., slattfindenden vi ventii chen Reneralnersammlung ergebenst einge—
Ta gesorhuunng : der Jahrezrechnung pro
2) Geschästsbericht des Vorstanzg.
3) Seschäftsbericht des Aufsichttzrats. Bllanz
Gewinn- und Verlustrechnung vom
der
5) Eatlastung des Vorstandtz und des
6) Wiederwahl dez Aufsichts rats.
Aktionär', welche an der General vr · sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß Ait. 17 der Statuten fyäatestend am zrittea Tage vor dir Generalvrr— Tx ng ihre Attten entweder bet der (Grsellschastskafsz, bei der Bank vou Eisaß C Xothringen in Straßkurz bejw. Mar kirch oder bei der Mü ltaufer Dis? gatoßb ast in Nüthatzien i. G. zu
Sie erhalten dagegen eine Zutrittzkarte, welche auf Namen lautet. den 21. Februar 1913. Shyinntrei Gcchonvert 8 -G. Der Bor stand. Th. Paira.
Aachener Aktien gesellschaft
für Arbeiter wohl in Aachen.
Zu der am Montag, den EH Harz Nachmittags c . At be terinnenhospiz, Vogelgasse r. 18, in achen gemäß 5 10 der SHigtuten ftatt. Gen ev alher am-IAIn9 Attionäre hiermit ergebenst
Uhr.
Taz es ordaung : i. 1) Berlchterstattung des 26 Aufsichtsrats und Vorlage der Bilan nebft Gewinn und Verlustrechnung
Jahr 1317.
S5 8 — 10 der Star uren. Geschäfigbericht und Czisanz liegen von zum 10. Marz d. J. im Ge⸗ Jakob⸗ Din Aachen zur Ginsigt offen. Rachen, den 22. Fevrrnar 1918. Der Rif sichtseat.
der Gesellichaft
B. Gatzen, Vorsitzender. Der Gaorsta nd.
Stefan Selßel, Vorsitzender.
(bb 207]
den
Samstag,
nebhst
bungen
ver sam mlung
TO. März
4) Verlosung
Gesellschafte dertrages
Nähfadenfabrik vormals 2 — 2 2 ꝛvĩ V Julius Schürer in Augsburg. Die Herren AÄftionäte werden hiermtt zur dir ssährcigen vrdent ichen Genera? rersammlung den 23. Marz I. Ihrs., Vormittags IH ur, im Böisentok-le
dahter abgehalten wird. Tae sordntteg: ö 1) BSenehmigung der Glanz und Ent⸗ lastungserteilung für Aufsichtzrat und Vorstand. 2) Beschlußfafsung über die Verteilung des Neingewinns. 3) Neuwahl des Aussichtsratz. von Teilschuldverschrei⸗ der Anlehenk⸗
eingeladen, welche
gemäß F§ 5
bedingungen. Berechtigungsausrzelse für dle General⸗ werden gemäß § 9 unsereg 18. hi8 unserem in abritkont or (Haunstetterstraße) während der übllchen Seschäftsstunden gegen Aktien⸗ vorweig abgegeben. Augsbzrg., den 23. Februar 1918.
Der Borstand. M. Unger.
uon liö. Ihrs. in
Ogear Schürer.
(b 130
Au fsichts rats.
bungen.
Der
— Q * —
vorge dachten Stellen
Fraukfurt a. M.
Blume.
AT tionâ ce bert i: ltecen. . Melsßen, den 21. Februar 1918. Der Vorstand.
lsßt73! Süchstsche Ofen und C hamgttewanren.-Suhrik (arm. Exrnst Teicherh.
1 Uhr. im Ausstellungssaale der Fabr:? in Meißen abzuhaltenden 45. ordert⸗ licken Sꝛntralvcrt arm sazng eingeladen. Tag es orduunteg:
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und den Reingewinn. 3) Eatlastung deg Vorstands und dez
4) Ruslofung voa Tellschuldverschrei⸗
Mie Legttlmation der Tktioräre erfolgt gernätß 5 11 des Gesellschaftgvertragz vor Ea n ssnung der Senrralversammlurng drrch Vorzeigen der Aktten oder der über deren Hinterlegung bet der the len schatts⸗ kasse oder bei der Dres ner art in Dreßden oder deren Geschäftsstene in Meier ausgestellten, die Nummeꝛn der Aktien enthaltenden Bescheinigung.
gedruckte Gesckästsberlcht des Vor⸗ stands wird vom 2. Ttärz a. c. ab bei den die
ür
Sorn.
chast
lung
1) Vorlage deg Jahꝛresberich:z mit aach tuweiser. Vflauz, Gewinn und Berlust⸗ J. rechnung. 1) Vortra)
sich grat.
erztelten
Oswin
vers dorf
Herren aungen.
1 Richar
Die Herren werden 2. Anürg AE,. von Nachmittags R ihr an im „Gasthof zum Erbgerlchi“ in Nöbrsdorf bei Wilszdeuff statifinden« den zxSeνtlichen Seneralnzr fa mmlun
welche nach
Tæaad licher & für Nöhr
Ländlichtr Spar und VUorschustnerein für Rühr sdarf Eud Umgegend. Akttonäre vnserer Gesell⸗
zu der Mönter g,
Die Altionäre unserer Gesellschaft der ilch werden biermit zu der WMitiwocg, ber hiermit ein ze faden. Fc. März d. J., Diachm itte gs
Jur Teilnahme an der Generalersam m- ift nach 5 28 der Satzungen jeder im Allienbucht eingetragene Besißer einer Akte berechtigt, hat jkednch durch Voꝛr⸗ leigen der Aktien seine Stimmberechtigung
Tages brdnuntg: deꝛ Geschaͤfiszberichts und der Vahrezrechnrng sowie Erteilung der Tntlastung an Vorstand und Auf⸗—
2) Beschlußfassung übꝛr Verwendung des
Nein gewinn k.
3) Besondere Antrtge von Aktionären, §5 235 der Satzungen eine, event. zwet Wochen zuvor beim Voistande einzurtichen sind. ) Ergänjungtwahlen zurn Aufsichtg rat an Stelle der ausscheldenden, cher wieder wählbaren Herren Gutgtzbeßtzer in Röhrsdorf, Gatghesitzer Richard Hetzel in Lam; Filedrich
Aktien ũbertra⸗
Naumonn
and Gutsbesizer
Scheunvpflug in Gohlis. 5) Genehmigung von
Yiö hr dorf, den 24. Februar 1918. Där nnd d οrsch iu urr ein
Sdorf und Umgegend. d Hänlchen, Mrertor,
Vorstands und