163331) Gekannutmachung.
Unter Being auf die ia der General- versammlung vom 14. Jan. 1918 bi. schlossene Auflssang der Gejellichaft Bayerische Krystallglasfahriken vorm.
Steigerwald Akt enge 'ellich ft in dur wias .
thal, werden die Gwliäubrger der Gesell=
bei dem
anzumeiden. egen gaũt : e, Post Au dmi ne tbal i. Nieder-;
bavern, den 6
unter fertigten Xiguibdaroe
Februar 1918
Ganerische Krnystallglas fahriken
X. G. in Staridation. Ver Liquibataut
Max Burmester.
(66131) GBekanzstmachung. Gemäß Arnkel 11 der Statuten ergeht biermit an die Herten Aktionäre die Ein ladung jut Tellnabme aa der am Sams⸗ tag, den 23 März 1918, Vor⸗ mirtags EO Uhr, im Gäanhaus zar Post ia Lam stattfindenden T. rden lichen Generalversammiung. Ta gesordunng: 1) Vorlage, der Bllanz und des Ge⸗ schã fis herich te. 2) Entlastung des Aussichtgrats und des Voritandt. 3) Auzlosung von S 5400, — Prioritäte⸗ obligationen II. Gmission. 4) BVeschlußfafsung über Verteilung des Reingewinns. 5) Neuwahl. Lam, den 21. Februar 1918.
Aclien Gesellschaft Localbahn Lam⸗RKötzting. Fr. T. Geiger.
66153 Bergische Kredit ⸗Anstalt A. 6. Gummershath.
Die Alt lonäre unserer Gesellschaft werden blerdurch zu der am 21. März A918, Nach mittags 4 Uhr im Geschäftahause der Gesellschaft in Gummersbach statt⸗ findenden oedent lichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichtg, der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung für dag Jahr 1917.
2) Genebmigung der Bilanz und des Gewinn und Verlustkontos und Be— schlußfafssung über die Verwendung des Neingewinns.
3) Entlastung des Voꝛstands und des Aufsichtt rats
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
5) Ergänzung des z 36 der Statuten, betr. Vollmachtgerteilung an An⸗ gestellte.
Nur diejenlgen Aktlonäre sind stimm⸗ berechtigt, welche ihre Aktien bezw. die Interimsscheine zu solchen oder die Depot⸗ scheme über hinterlegte Aktien bezw. Interimsscheine sechs Tage vor ver Generaluersammluna, als spätestens bis zum IR. Manz E 91S, bei unseren Ftaffea in Gummersbach, Halver oder Lginverfürth oder bei der Dresdner Rank, Berlin, und deren Filialen hinterlegt haben. Vollaachten fir eiwaige Vertreter sind spätestens am Tage vor dem Jäasammentritt der Geueral⸗ . an den Vorstand einzu reichen.
Gunmersbach, den 18. Februar 1918.
Der Vor stand.
õ6 16] Deutsche Kunstleder⸗ Aktien⸗Hesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schft werden hlerderch zu der am 27. März d. J, 12 Uhr Mittags, im S'tzungssaal' des Bankhauses Geyr. Arnbolo in Dreßden, Wansenhausstraße 20, stattfindenden vrdentlichen Geueral⸗ vers am mlung eingeladen.
Die in Gemäßhent kes § 10 der Gesell⸗ schaftzstatuten zur Aucgshung des Stimm rechts erforderliche Aktienhmnterlegung hat wenig stenz drei Taße vor der Gene⸗ ral riammlung, das beißt spätestens am Z. Marz 1918,
bel der Gesellschaftskasffe in Kötitz,
bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden,
bei dem Bankbause Hardy X Co. G. 11. b. H. in Gerlin,
bei dem Gankhause Gergtiche Kredit Auftalt A. 6. in Gummersbach ¶ Rh d ) oder
bel einem deunschen Notar zu erfolgen.
Tages ⸗ dunn g!
1) Vorlegung des Geschäftsberickts und der Gilanz fär das Geschäftsjahr 1917 nebst CGewint, und Verlust⸗ Irchnung sowie Beschlußfassung hter⸗ über.
2) Verteilung des Reing⸗winng.
53) Entlastang des Aufsichtstats und des WVorstande.
4) Beschlußfafsung über Erhöhung des Grundkapitals um B 250 000, — zum Zwecke deg Ankauss der Rheinischen Kaltkofabrik C. Bockhacker, Gesell⸗ schaft mit hesch änkter Haftung in Gummersbach (Rold.); Beschluß⸗ faffung über die Modalitäten der Ausgabe der neuen Lkiien und die dadurch bedingte Aenderung des Ge— sellschaftz oertrags.
5) Wahlen für den Aufsichtsrat.
Kötitz bei Coswig i. E., 22.
1913. Der Vorftand.
Februar
66114 Damp lbrauerei Zwenhaun A. G. Dte Inhaber der hypothekarisch ge⸗ sicherten Teilschuld yer jchreibungen unserer Gesellschaft werden hiermit nach 3 3 des Gesetzes, betreffend die qememn—
schte ibun gen, iber 1899, zu elner Montag, den E8. Wäcz d. J., Vormittags IO Ur, im vote. Palrm- baum in Teipng, Gerke straße 3, start⸗ Versammlung eingeladen. Tagen duun g: Beschlußfassung über Erwä tigung der Vfant halterin, die Obltgationärt nach jeder Richtung zu verireten, insbe— sonder? dem Verkaufe der Braueren⸗ grundstücke in Zwenkau samt Zäbebör zuzustimmen, die gegen Ende März 1915 erlangte hyroihekarisch⸗ Super⸗ deckung aufzugeben und die Ver- käuferin aus der Haftung für hie zu— gunsten der Obligatlontztnhaber ein⸗ getragene Hypothek gegen Ueber⸗ gang dieser Haftung auf den Eiwerber zu ent lassen.
Nach 5 10 Abs. 2 des genannten Ge⸗ setzes sind nur diejenigen Gläubiger imm berechtigt, die ihre Schuldperschreibungen vä estens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank, hei einem Notar, bei der Augemeinen Dent schen Credit ⸗Anstalt in eipzig oder der Sächstschen Bank zu Dresden oder einer Zwetgnirderlassung dieser beiden Banken hiaterlegt haben. Dir Hinterlegung bei den zuletzt genannten beiden Banken ist svesenfr i.
Zwenkau, den 23. Febraͤar 1918.
Damn fbrauerei Zwenkan A. G.
Der Unrstand. Der Aufsichtsrat.
A. Friederiei. O. Ahnert.
R. Holihäuser.
66087 . . ; Attienbrauerei Union, Trier.
In der außero dentlichen Generalver— sammlung vom 2. Februar 1918 ist de— schlossen worden, das Grundkapital der Gesell'chaft von AM 1022000 auf Mark 682 000 dadurch herabzusetzen, daß je 3 Aktien zu 2 Aktten zusammengelegt werden. Als Termipv, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen haben, ist vom Aufsichtsrat der 1. Junt 1918 bestimmt worden. Die Aktior äre der Gesellschaft werden demgemäß auf— gefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗
. Ve ien
vom 4.
.
indenden
scheinen und Erneuerungeschelnen fwäte⸗ stens am I. Juni bei dem Wor stand einzureichen.
Akten, die innerhalb der festgesetzten Frist nicht eingereicht sind, sowie einge⸗ reichte Attien, welche die zur Zusammen—⸗ legung nach Maßgabe dez Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. Februar 1918 erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht iur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Trier, den 21. Februar 1918.
Der Vorstand der Aktienbrauerei Union, Trier. C. Frin ken. H. Thomas.
r
6 Erwerbs und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
sstboꝛ] Mheinische Nersonalfreitkasse Gffen.
schaft hiermit aufgefordert, ire Anspräche lamen Rechte der Besißer von Schuldver⸗
(66121
Vie ordentliche Geueraluersam ri. lung des Bäürgerlichen Spar⸗ und Dar⸗ e hn. Vereias zu Berlin, eint eiragens Genosseaschaft mit befthränkter Haft⸗ hficht, sindet am Donurratag, den
. yer im LEehrerd
ereinshaus, Alexanderstraße 41, Spielzimmer, siatt.
Tagesordnung: 1) Geschäfisbericht für 1517. 2) Gewinn. und Verlastvei⸗ teiluag für 1917 sfowie Entlastung des Vorstands. 3) Wahl hzw. Wi derwahl in den Aufsichlstat. 4) Restsetzung der Tantieme eines Votstanosmit lieds. 5) Aend'rung des § 21 Ziff. 5 der Satzungen dahin, daß binnen eiger be— stimmten Zeit nach Fälligkeit nicht er— hobene Dividende zugun nen der Henossen« schaft verfällt. 6) Verschiedeneg.
Berlia, 25. Febraar 1918.
Ver Arn fstcktsrat. Wege, Vorsitzender. Der Var stand Gabbe. Siemenroth.
n
7) Niederlassung ꝛr. von Nechtsanwälten.
(65836 Der Gerichte assesso Dr Jalius Simson ist heute in die Liste der beim Landgericht hier zugelassenen Rechtganwaͤlte eingetragen worden. Halle a. S., den 18. Februꝛr 1918. Königliches Landgericht.
(65838
In die Liste der bei dem unterzeichneten Ame gericht zugelassenen Rechtsa wälte ist der Rechtsanwalt Hans Partikel hier⸗ selbst heute eingetragen.
Rastenburg. den 19. Februar 1918.
Königl. Amtegericht.
(66834
Ver Richtzanwalt Josef Sauwigun zu Brilon ist heute in unserer Rechta— anwaltsliste gelöcht worden. Brilon, den 14. Februgr 1918.
Königliches Amtsgericht.
(65835 Der Name des Rechtsanwalts Fritz Hesse in Dessau ist in der Liste der beim Derzogllchen Landgerichte zu Dessau zuge— lassenen Rechtsanwälte infolge Aufgabe der Zulassung beute gelöscht worden. Dessau, den 20. Februar 1918.
Der Landgerichtepräsiden:
Pannier.
(6b 837
Rechtsanwalt Justisrat Herrmann lst
beute in der Liste der beim htesi en Amts
gericht zugelassenen Rechtz anwälte gelöscht
worben.
Nanmburg a. S.. den 19 Februar 1918. Königliches Amtegericht.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
(66122
Die neunte orbertliche Ciengral- versammlung der Kerle sta, Pfarrer⸗ versich erung. Lebe aner fiche ung s verein a. G3. zu Göln findet am Dienstag den 9. Auril d. J., Nach⸗ mittage 35 Uhr. in den Geschäfitz, räumen der Eeeltsta in Cöln im Ge— werhe baus, Johaunisstr. 72/80, statt, wozu die Mitglieder des Vereintz eingeladen
Die Genossenschaft ist in Liquidatton getreten. Awmeldungen sind zu richten an Herrn Moritz Alles, Effen⸗ Rahe, Wolsgaagstr. 26. ⸗ Mhoeim. Per synalkrehittasfe G. G. m. b. S. i / Lig. v. Seckendorff. Moritz Alles.
65384
Gilanz der Allgemeinen Berkehrs⸗ bank e. Cd. a. B. S
ür das Reichäftzjahr E9RT
Aktiva. Kasser bestand. Weck sel ;
. . 21270 35 708 667
195 34248 36 09000 - — 7 374975 969 02108
—— — — — ö
Debitoren Hypoibekin⸗ Javentartum .
Valsitza. Geschãftaguihaben Spargelder , Kredltoren Antizspandozinsen k Reingewinn
6320376 12 221 131 759 13 46)
1 5305 30 383 518 ol S6
969 021 Im Laufe des Geschlfte jahres 1917 sind 108 Gynossen beigetreten, ausgeschleden gö. Es gebörten am Schl sse des Geschäfta⸗ jahres 1917 der Genossenschaft 1342 Ge— nossen mit einer Gescnnthafisumme von Æ„Ʒ1I4651 000, — an. Eg haben sich dag Keschättzguthaben der Genofsen um 21423, — 0, die Hastsumme um 17 000 06 erhöht. ö den 19. Februar
8.
2
Allgemeine Verkehrsbank Gin ger agene Genossenschaft mit be schrantter Haftpflicht.
F. He sse. Carl Gockhaͤcker jr.
Neidel. Behm. ⸗
werden.
Pie Teilnabme an der Gentralversamm-— leng ist spätestens his um 4. Mpril ds. Is bei dem Borstande dꝛs Ber⸗ eins in Cöln enjumel en. .
Tage sor duungzt ) Erstattung vet Jahresberichts für 917. 2) Genehmigung der Bilanz vom 381. De⸗ zemker 1917 und der Bewinn⸗- und Verlusrechnung für 1917.
3) Entsastung des Vorstandg und des
ö Au ssichts ratz. j
Lenderuag der Satzung 522 Absatz 6.
Cöln, den 23. ,. 18518. ö Der Vgrsttzen se dez Auf sichtarats:
Pollmann, Pfarrer.
165901] Betanntmarchung.
Wir geben hierdurch bekannt, daß die Rtriegsgesenschaft für Wetnobft. Gir⸗ kauf nnd BVerteilung Ch. nm. b. SG.. Berlin, auf Grund Beschlussea der Ge— ellschafterversammlung vom 17. Oktober 1917 zum 1. Januar 1918 aufgelüst worden ist. Zim Liquinator ist der bisherige Geschäftsführer Max Härtel zu Berlin bestellt worden.
Die Gläubiger werden blermit auf gefordert, sich bei der Gefsellschaft zu melden. KBerlin W. 57, Potzdamerstr. den 25. Februar 1918.
sriegogesellschaft für TMaeinnhft⸗
7h e,
14 Marz 1918, Abends 7 Utzr,
I656 3509
des reoidierten Statuts für die jüdische Gemeinde zu Berlin vom 11. Norember 18935 wird hierdurch bekannt gemacht, daß der =
IJ. Nachtrag der Heberolle der jüdijchen HGemetade zu Berlin für das laufende Verwaltung jahn (I. April L617 bis 31. Datz 1518) während der
Frist vom 8. his ein s hilteßlich 21. März 1918
täglich außer Sonnabend während der Diennstunden in dem Bürs der Bergn⸗ ag un g skommtssion, Dranjenbarger⸗ straße 25 1, offen Ultegen wird. Innerhalb dieser Zein ist jedem Beteiligten gestattet, don dem für ihn festgeseßten Belttage Renntnis zu nebmen.
Eiwaige Retlamatinven sind bis vätestens G. Jani A8RS bei dem unterzetcharten Gorstand anzubringen.
Wer lin, 22. Februar 1918.
Varstaend der jaäbischen Gemeinde. N. 24 — Draniendurgerstraße 29. (b 850]
Sterbehasse deutscher Lehrer.
Ver fiche ru nge · Verein auf Gegensetttgteit zu Berlin.
Zar ZR. pedeut scheu Generatner- aum lu-g am Mittwom, den S7 März d. J.. Nachmittags 2 Uhr. im Ber⸗ liner Lehrervereinshaus, texauberstraße 41 (zTleiner Fensaal), werben die Mitglieder hierdurch ei gehenst eingeladen.
Tag esnrbuiug:;
I) Prüfung der Mandate.
2 Geschäftzbericht des Ytrektors.
3) Bericht det Revssionskommission.
4) Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz.
5) Gatlastung des Votstands und Auf sichts als.
6) Festsetzung der Divldende für 1917.
7) Antag auf Auszahlung eines Rüuck⸗ kar fw ries.
s) Wagl der Reblsions kommission.
9) Wahl von Aufsihtsratzmitgltedern. (Es scheiden aus. Drtetusch⸗Fü sten⸗ walde und Moritz⸗Charlottenburg.)
Berlin, den 19. Januar 1918.
Ster hekasffe deut scher Lehrer, Ver sicherung s ⸗ Gere in auf Gegensritigkeit zu Berlin. Der Mufftchtsrat. G. Hansen.
Zur gefl. Beachtung: Jedes stimm⸗ berechtlgte Mitglied hat ohne Rücksicht auf die Zahl seiner Mitgliedsscheine nur elge Stimme. Niemand kann mehr als zehn Stimmen, einschlietzlich seiner eigenen, auf sich vereintgen. Die Vollmachten müssen dem Direltor spätestens am letzten Werk⸗ tage por der Generalversammlung ein— gereicht werden.
Die Legitimation der Teilnehmer an der Beneralotrsammlung ist vor Beginn der⸗ selben dem Ditekiyr oder dem von ihm Beauftragten vorzulegen.
(65858 Ginherufung
zu der Mittwoch, den 6. März 1918,
zlachmittags 4 Uhr, im Bankgebäude
an der Theaterhrücke siattfindenden außer⸗
ordentlichen Hauhptversammlung. Tages ordnung:
Aenderung der Satzuno, und zwar:
§z 6 Ziffer 1 (Erhöhung des Grund— kapttals).
§ 11 Ansatz 1 (Veränderung der Emisstonsgrenze).
58 14 (Ubgrer zung der Beleihung gegenüber der westpreußischen Stadtichaft).
§z 27 Absatz 1 (Erhöhung der Be⸗ leihungsgrenze).
Die Versammlung wind zum zweiten Male zur Verhandlung über denselben Hegenstand einberufen; sie ist ohne Rück⸗ sicht auf, die Zahl der Ersch enenen be—⸗ schlußsähig.
BPosen, den 21. Februar 1918.
Deut sche Pfandbriefanftalt in ofen. Der Boꝛ sinende bes Vermaltungsrats: Schleyer, Stadttat.
64592
Als Lignuidator der aufgelssten Gesellschartt Meta slschlauch˖ unhikat Gesellschaft niit beschrüntrter Hasturg in Efarzheim. fordere ich die Gläubiger auf, sich het der Geseltlch aft zu melben. Pforzheim, den 15. Fehruar 1918.
Gu stav Charles.
65560
Vie Leipzißer Zuxusnapierfabri kö Bar chmwitz c Go G. m. b. H. Leinzig, Kitten feldern. 1, ist am 18. Fe— bruar 1918 aufgelöst worden. Als alltiniger Liquidator wurde Herr Walter Bauchwitz bestellt. Wer srgend welche Fardrrungen an die Liquidattontzmasse zu haben glaubt, möge ditse umgehend bei dem Liquidaior
Gemäß den Beslinmungen im 8 60
165560 as n ii ttzach. ö ach mira * ñ unserem ,,, ö brücke stattfindenden außer oc en if tin. Gcuntner lamm lung werden die wn Mitglierer ergebenst eingelare .. denen Tagedorduung! Aenderung dez § 7 der Satzung 1b glenmnag der Geleibung green iber de: , ,, Stadischa rü. ditt der Die Beriaimmlung wird zu 1 Male zur 3 nn n Gegen stand elnberu en; fie ist ohne gin, siht auf die Zabl der Eischlenenen * schluß hig. ᷓ 36. Bosen, den 21. Februar 1918. . Kreruitam stait fur städꝛische Sansbe sitzer der Vr oviuzen Vosen und We stpreußfen. Der Voꝛstgen xt des Der wal unger ate: Schleyer, Stadtrat.
den F Marz
. n ng hrt ffen quidart oa franz;
Unternehmungen. .
Durch Erlaß des Henn Reichs kanzlerg auf Grund der Verordnung, betr. Ai quj. dation fianzösischer Uaternebmen, ist die Liauldattan der Geraerkfqh a ften „oaron“ in Haningen, „Unverzagt“ in Dayiagen und „S ln ct auf Aa co? a- L- 6 in Nachen angeordnet worden.
Gemäß gemeinschaftlich m Erlaß ez Farserlichen Ministeriumz für Elsaß⸗ Lothringen, Straßburg, vom 21. Jmuhr und des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe, Berlin, vom 30. Januor 1915 bin ich zum Liquidator ernannt worden.
Ich fordere diermi: alle Giaubiger und (ẽchuldner der oben erwäbnten Ge— werkichalten auf, sich vis zu: KRS. Marz d. J. zu melden.
Cöln / Rhein, den 12 Februar 1913. Unter Sach senhausen 33, 1.
Der Liquidator: Oberbürgermeister a. D. Haumann.
645933 Bekanntmachung. Durch Beschiuß der Gesellschafterver— sammlung vom 29. Januar 1918 ist unsere Gesellschast ig Liquinattan ge— treten; die Biäubtger werden hiermit aufg fordet, sich zu melden.
Franefuürt a. M. Oberrad, 16. Fe, bruar 1918.
Appurate · Bananstalt gischer Gesenschaft mit besckrünkter Haftung in Liquidation G. W. Roos. J. W. Hensel.
lz4o9 n Die C. L. Bode & Co. G. m. B. S. zu Gerlin. Tisũmersdorf ist aufgelßBst. Wir fordern hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. Berlia W. 15, Kaiser⸗Allee 19. Die Liqui datorrn der . L. οde A Co. G. m. b. H. in Liquidation zu Rerlin- Wilmersdorf. Oekar Seidel. Willi Lindner.
(65791
Laut einstimmigem Btschluß der Gesel!. schafterversammlung vom 4. Februar 1918 ist die Liquidatlon der „Dynamidon SG. m. b. O.“ heschlossen worden. Der Beschluß ist am 4. Februar 1918 im Handels register eingewagen worden. Hien⸗ durch fordere ich als Liquidator sämtliche Gläubiger der Gesellschaft auf, sich wegen ihrer Forderungen umgehend mit den nötigen Unterlagen zu melden. Dynamidgn G. m b. S. in Liguidation.
Der Liguidator: C. Würtz.
Mannheim⸗ Waldhof, den 19. Februar
865
(55662 Bekanntmachung.
Laut Beschluß der Genetalversammlung
vom 27. Dejember 1917 wurde das
Stammkapital von S 88 000, — auf
S 83 500, — herabgesetzt.
Vie Giünhiger wollen sich melden.
Kreis Mörser Ziegelvert aufe verein CG. nz. B. B.
Rriemershecim am Riedernhein.
Geschäftsführerin: Frau G. Männche.
6d250] Darct Beschluß der Gesellschafter vom 22. Dezember 1916 ist die Gesellschaft üUaul Multhaupt G. E14. h. S. iu Duüfselborf aufgrlöst und die Aaflösung im Hanvelzregifter vom 2 Januar 1817 einge irogen. Ber unterzeichnete Ingenieur Paul Multhaupt ift zum Liguidator he siellt. In Gemäßhest des 8 65 des Ge— setzen über G. im. b. H. macht der unter. eichnete Liquidator dies biermit offen!lich bekannt und fordert gleichteit; die Gläu. biger der Gesellschaft auf, sich bei ihm zu melden. Der Llauidalor
der Paul Multhaupt G. m. b. S. Paul Multhauvt,
einreichtn.
Einkauf und Verteilnug G m. Bb. OH.
.
in Liguidatton. 1 Härtel. ö
633941
derer Glas e Tonwareu. In.
dustrie . . h D. wird aufgelßst
Gläuviger der G-sell chaft werten aus—
gefordert, sich bei derselbea zu melden. Herne, ven 11. Februae 1913.
Kerner Gdlag & Tanmaren.
Industtie, G. m. b. H. Herne i / .
in Karls uhr mit einer Zweigniederlass
bäschluß. vom 8. Dezember 1917 aufgelöst. Als Liqutdanor fordere
Gläubiger auf, sich zu melden.
Schweizer Diktiermaschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung
ng in Zürich ist durch S sellschafter⸗
Důuffeldorf, Grunerstraße 17.
obo gl
ir
sch die
Für die Schwrtzer Diftiermaschinen G. m. B. S. iUn Liq. : Fritz Eidenbenz.
RTarlsruhe / Zürich, d
2 3
in 22. Deze nber 1917.
Der Inhalt dieser Seilgar,
in welcher die
. Vierte Beilage J zum Deutschen Neichsanzeiger und Kröniglich Preusischen Staatsanzeiger.
Ber
Bꝛtauntmahungtu über 1.
schats⸗, 8. Zeichen-, 3. Masterregiftzc, 19. der Urheber
n einem brsanderen Blatt miter den Tltel
Zerntt ral-⸗ Hendel sz
andelgregistet für das Deutsche Reich kann durch all nigllche Geschästefte lle dea . —⸗
Vas Zentral ⸗ st Selbstabholer auch durch die lheimstraße 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsergister ür das Deutsche Rei 2 * 6 Pf. für das Vie
rteljahr. — Einzelne Nummern kosten
— — ö é — 9 2*
reeihls⸗, 65. Be reins⸗, 7. Genossen⸗
egäster für das Dentstßze Reich. er. a6) 2
ch erschelnt in der Regel täglich. —der Bezugspreis betragt 26 Pf. — Anzeigenpreis für den Jtaum einer
Bb gespaltenen Einheitszeilt 50 Pf. Kußeibem wird auf ben Rnzeigenptets ein Teuc'runa z zuschlag von 36 v. Sp. erboben
—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Teutsche Reich“
.
werden heute die Nrn. 48 4., 483. und 480. ans gegeben.
aa . .
—
660991] ö ;
Fu Nr. 193/1918 Z. B. II. V. Mn- nage auf Grund des 5 R der Be⸗ kanntmachung liber gewerbliche Schutzrechte feindlicher Staats⸗ angehöriger vom E. Juli 1913 (Reichs gefetzbl. 191 5, Zeite 473).
Etwaige Widersprüche sind unverzüglich schriftlich bei dem Patentamt anzumelden.
Antrag der Maschinenbau Aktiengesell— schaft Golzern⸗Grimma in Grimma i. S., betreffend das Patent 231 395 (Vor— lichtung zur ununterbrochenen Herstellung von Aether aus Aethylalkohol und ESchwefe lsdu re) von Dr. Duilio Annara—⸗ one in Turin; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48.
2) Patente.
Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, die Schlußziffer hinter dem Komma die
Gruppe.) *
a. Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem Jö Tage die Erteilung eines Patentes nach— gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung sst einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. .
a, 2. M. 59 980. Karl Mayer, Linden, Hannover, Plinkestr. 9. Backmuffel mit Delbadheizung. 1. 8. 16. . ze, J. B. 83 O65. Wilhelm Breil, Essen⸗ Ruhr, Kaiserstr. 66. Verfahren zum Herstellen einer Schachtauskleidung dus Hisenbeton mit gitterartigen Ciseneinlagen und äußerem Blechmankel für Gefrier— schächte. 29. 12. 16.
b, 10. M. 61 641. Hermann Mack, hamm i. Westf. Verfahren und Vor— Richtung zur Hereingewinnung von Kohle mittels Druckwasser. 28. 7. 17. —
Gf, 3. R. 37 608. W. Ritter, Maschinen⸗ fabrik, Altona, Elbe. Faßabhebevorrich— hg ö für Enbtpichmaschinen. 79)
1e, 19. G. 43 993. Grünewald's Re— gistrator Co, Berlin. Aufreihvorrichtung für Sammelmappen u. dgl. 5. 5. 18. 1a, 3. R. 389 329. Arnold. Irinyi, Altrahlstedt b. Hamburg. Einrichtung zur Verhinderung der schädlichen Folgen der kLeidenfrost'schen Erscheinung. 27. 11. 13. Eæd, 16. F. 41 818. Carl. Heinrich Fischer, Charlottenburg, Kaiserdamm 13. Filtertrommel für Flüssigkeiten mit kolloi— dalen Niederschlägen. 19. 4. 17. — 412m, 8. W. 49176. Dr.Ing. Albert Wolff, Hamburg, Claudiusstr. 23. Ver— fahren zur Nutzbarmachung des bei der Reinigung von Mineralölen mit 6 abfallenden Säureteers. .
12p, 15. L. 44 313. Luitpold⸗Werk, Ehemisch⸗pharmazeutische Fabrit, Mün⸗ len. Verfahren zur Gewinnung und Trennung der die Blutgerinnung be— wirkenden und hemmenden Stoffe. 13.7. 16. 448, 13. H. 70 738. Gustav ö Merseburg. Expansionssteuerung für Vupler⸗Dampfpumpen. 12. 8. 15. 2e, 13. K. 64 857. Gotthard Keiner, Benshausen i. Thür. Durch Stoß einleg— bare Mittelpufferkupplung. 12. 10. 17. 20g, 1. N. 16 629. Gg. Noell & Co. Wülzburg. Drehscheibe mit getenten , Sus. z. Pat. 292 06. .
Tzka, 71. W. 46 462. Rudolf Wetzer, Inhaber der Fa. H. Wetzer, Pfronten b. Kempten (Bayern. Drehbare Spulen— om mel für drahtlose Telegraphic.
ETHe, 39. B. 80 157. George Westley Bowen, Riperside, Jowa, V. St. A. Vertr.: B. Bomborn Pal. Anw. Berlin M Sl. In einem Gehqäuse angeordneter flektrischer Schalter mit Kombinations⸗ schloß und einer von letzlerem gesteuerlen Schaltstange. 16. 9. 15. ;
2e, 41. R. H8 577. Kemp K Lauritzen, Kopenhagen; Vertr.: C. Fehlert, G. Lou—⸗ bier, F. Harmsen u. C. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8G'. 61. Fernsteuerung . überlagerter e ses Däf. 5. &. si 515. Westf. Gasglühlicht ; Nabtik F. W. & Dr. C. Killing, i. e e fern . für elektrische If. 606. Sch. 6 Ses. Dr. n, Schneider C Co, Frankfurt a. M. EGlek⸗ ih ß aschen ame mit Reflektor. Esb. 5. C. 63 491. Jobs. Kzause G. m.
b. . B. Uftona Sitenfen. ede ran reck⸗ maschine. 28. 12. 15. ;
20d, 2. A. 29 837. Otto, Würzburg. Willkürlich beweglicher Kunstarm für Oberarmamputierte. 29. 5. 16.
3d, 2. R. 44 859. Franz Rosset, Frei⸗ burg, i. Br., Kaiserstr. 30. Künstllches Glied; Zus. , 398, 3. G. 44 3623. Rarl Gerischer, Berlin⸗Wilmersdorf, Mainzerstr. ö. Schiene zur Behandlung von Oberarm— brüchen. 28. 8. 16.
30d, 3. K. 64 761. Dr. jur. Hermann Kröger Halle a. S., Königskr. 63. Künst⸗ liches Bein. 21. 9. 17.
20f, 3. L. 45191. Firma C. H. F. Müller, Hamßzurg. Handstütze für Hansd⸗ lähmungen. 10. 4. 17.
20f, 10. B. 83 034. Josef Brodmann, Therwil b. Basel, Schweiz; Vertr.: Max Theuerkorn, Zwickau i. S. Transpor— tables Heißluftschwitzbad mit spiralförmig zusammenrollbarer Wand. 23. 12. 16. 3Og, 6. A. 29 764. Actiengesellschaft für pharmaceutische Bedarfsartikel vormals Georg Wenderoth, Cassel. Behälter zur Aufbewahrung keimfreier Flüssigkeiten. 6 ,
38a, 1. G. 45 0383. Karl Günther, Brünn, u. Georg Meyr, Königsfeld b. Brünn; Vertr.: Dr. Landeskroener, Pat. Anw., Dresden. Ueberhangteinstellung für Gattersägen. 30. 3. 17.
Zb, 7. A. 30 020. Automat Exploöiting Company G. m. b. H., Wien; Vertr.: Dipl.-Ing. S. F. Fels, Pat. „Anw., Berlin 8W. 61. Elektrisch angetriebene Vorrichtung zum Messen von Körper— teilen oder dergl., bei welcker das Ergeb— nis der Messung durch eine von zwei Stromquellen beeinflußte Druckvorrich⸗ tung aufgezeichnet wird. 19. 2. 14. KATe, 9. Sch. 51 765. Hans Schaefer, Berlin⸗Südende, Steglitzerstr. 24. Vor⸗ richtung zur selbsttätigen Anzeige von Ge—⸗ ländehoͤhen durch Befahrung des Gelän— des mit einer wagenartigen Vorrichtung mit Hilfe eines unter der Einwirkung eines Pendels stehenden Reibradgetriebes. . .
Ahe, 29. K. 64 178. Kaiser & Co., Ma— schinenfabrik Akt. Ges., Cassel. Steh— leiterartiges Trockengestell für Getreide, Heu u. d9gl. 26. 5. 17.
Tf, 28. B. 84 6314. August Böhmer, Magdeburg, Inleherstr. 9. Selbsttätige Ausschaltung an Waagen durch Schlie— hung eines elektrischen Stromkreises.
421, 4. R. 44 682. Martin Roellig, Stettin, Kantstr. 9. Einrichtung zur Er— mittelung der Rauchstärke. 2. 7. 17. A2, 10. G. 22523. ö . Ahrens⸗ burg i. Holst. Verfahren und Vorrichtung . lf von . durch Einführen in einen mit Salzlösung gefüllten Be⸗ n, , . . 45a, 24. E. 22 801. Berlin, Augsburgerstr. 69. lg,, . 15a, 24. V. 13 947. A. Ventzki, Grau⸗ denz. , für Cinmaschinen⸗Seil⸗ pflugsysteme. 21. 9. 17. . 15, 13. W. 47 661. Hermann, Wohl schlegel, Bischweiler i. 8h Luftleiter mit einem ö ö. Anwärmen der Frischluft. 17. 3. 16. Lge, * L. 45 653. Gdugrd Lühr, Varel i. O. Verfahren; zum Einführen von fi sj em oder gasförmigem Brennstoff in ie , m, e , von Gleichdruck⸗ Verbrennungskraftmaschinen. 5. 3. 17. 7c, 11. M. 59 514. Julius Mugler, Kiel, i n. 104. Lamellenkupplung. . .
Te, 33. N. 16883. CDuard Naumann, Meerane i. Sa. Vorrichtung zum Rei⸗ nigen des Filters bei Pumpen aller Art, insbesondere bei Oelpumpen, 23. . 17: 475, 198. J. 17551. Inland Machine Works, St. Louis. B, St. A.; Vertz. H. Springmann, Th. Stort u. C. Herse, ar , . Berlin S. 31. Ver— fahren zur Herstellung eines aufgeschnit⸗ tenen Kolbenringes mit keilfsrmigen En⸗ den. 8. 11. 15. . St. Amerikg 17. 10.14. Ah, 5. 2. 44 504. Artur ö. Stock⸗ holm. Schweden; Vertr.; Ahrahamsohn, Pat. Anw., Berlin 8w. 47. Schaltwerk⸗ Hir fl re he. 6. 9 16. . ga, 35. K. 63 90b, Kalker Maschinen⸗ abrik, A. G., Cöln-Kalk. Kopierborrich— ö. für Nutenziehmaschinen, 26. 3. 17. ga, 3. S. 43 115. The Singer Ma— nufacturing Company, Elizaheth, ew Jerfey, B. St. Az Vertr.; , Ir . Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.“ zin walle,. Mrlin Sn. II. Dobheltesten˖ stichnähmaschine. 11. 9. 14. Großbritanien 25. 4. 14
Max Eickemeyer, Motorkipp⸗
Bd, I. S. 46541. Max Simon jr.,
Aichinger, Fuchs & GChemische Fabrik,
1 che Fal Hamburg, Mühlen bekannt gemachten Anmeldungen ist kamp 65. Verfahren zur Herstellung eines Patent versagt. T
ein
Re Wirkungen des einst-⸗
975 r so 1I0I 8 3 Förnzrfrsic . iIjger 346 26 3ston j 1606 ñ Wafsee⸗Ersatzmittels aus Körnerfrüchten; weiligen Schutzes gelten als nicht ein-
Ii z. Pat, 397 get. 14 4. 17. 55b, 3. A. 27 998. Heinrich Achenbach, Nußdorf b. Ueberlingen am Bodensee. Verfahren zur Reinigung von
zellulose⸗Ablaugen durch Behandlung mit T. 7. 13.
Feuergasen. 16. 6. 15.
57e, 14. G. 45 308. Rudolf Goerges, Weinböhla b. Dresden. Traghare Dunkel⸗ nr, l 6 . Sa, 4. R. 45 164. Rheinische Tür— schließer⸗Fabrik Boge K Kasten, Solin— gen. Sicherheitsschloß für Türen u. dergl. .
GS8b, 27. Sch. 52 195. Georg Schmid, Freiburg, Baden, Zasiusstr. 22. Einstell⸗ vorrichtung für senkrecht bewegliche Schiebefenster. 14. 11. 17. 68, 27. Sch. 51 153. Julius Celle. Messerstock. 10. J. 17 Od, 12. St. 30 929. Eschenz, Thurgau, Schweiz; Vertr.: D. Wenzel, Berlin-Steglitz, Körnerstr. 39. Briefumschlagöffner. 31. 12. 17.
Te, 41. S. 44 053. Julius Le penhagen, Dänemark; Vertr.: B. B born, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. Speise⸗ vorrichtung für die Pflöcke an Maschinen zum Pflöcken von Schuhzeug. 11. 4. 16. 2Aa, 5. S. 46181. Siemens & Halske Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. Wechselstromwecker. 2. 1. 77f, 22. W. 49 864. J Alexander Frings, Gr. Budengasse 3, u. Heinrich Lorenz Wiedemeyer, Hohestr. 16, Cöln a. Rh. Sportring mit einem auswechsel⸗ baren Kinderspielzeug. 2. 10. 17.
729, 2. S. 45 495. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Einrichtung zum Darstellen des natürlichen Wolkenzuges auf Bühnen durch eine Wolkenschirmlampe. 1. 7. 16. Sa, 1. b, Höhr (Westerwald). Maschine zum Ausstechen, Fördern und Zerlegen von Tonsträngen. 11. 9. 16.
STa, 16. Sch. 49 643. H. F. Schule G. m. b. H., Hamburg. Trockner mit durch einen Trockenschacht hindurch beweg— ter Trockengutsäule. 23. 2. 16.
Sa, 78. G. 45 220. Matthias Gent, Metz, Kirchstr. 17. Kalenderuhr. 23. 5. 17. Sa, 6. H. 65 745. Hans Huesmann u. A. ppm Marienheide, Kreis Gum— mers bach. Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Rechenanlagen für Tal— sperren und Wasserkraftanlagen. 16. 3.14. S828, L T. 45 154. Adolf Levy, Barmen, Obere Ronsdorferstr. 99; Vertr.: A. Dau⸗
Schröder,
Carl Stieger, D
1 oh
6. 9 ] 9H.
mas, Pat. Anw., Barmen. Eisenkeil zum
Befestigen der Holzstiele in Schlagwerk— zeugen. 2. 4. 17.
b. Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen
vom Patentsucher zurückgenommen. 2Ig. F. 40 917. Roͤntgenröhre mit . und durchbohrter Kathode. a 1. 2XHEg. V. 13 302. Elektromagnetische An⸗ triehs vorrichtung: 9. 19. 16. Yb. H. 67 557. Verfahren zur Herstel⸗ lung geformter Gebilde aus den Konden— sationsprodukten von Phenolen mit For— maldeh sd, 25, 1. 12.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er— teilung * entrichtenden Gebühr gelten folgenbe Anmeldungen als zurückgenommen. 2e. L. 44 396. Vorrichtung zum Erzeu⸗ gen eines kurzen elektrischen Stromstoßes bei kreisendem Kontakthebel. 10. 9. 17, 3T7f. H. 67 687. Verfahren zum gerüst⸗ losen Aufbauen von Luftschiffhallen und ähnlichen Bauten. 24. N. 17. . 7f. K. 55 000. Luftschiffhafen aus zwei auf gemeinsamen Kreisgleisen verschwenk— baren Langhallen. 24. 9. 17. 2e. T. 21 301. Vorrichtung zur Ver⸗ meidung einer unrichtigen 3 fu durch einseitige Crwärmung eines Entfernungs— messers. 25. 10. 17.
555. Z. 9730. Verfahren zum Im⸗ prägnieren von fertigem Papier und dar⸗ aus hergestellten Waren. 29. 19. 17. 76h. K. 63 366. Schmelze für Kunst— wolle 11 19, 17.
161. B. 83 909. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Anfeuchten von Papierbän⸗ dern. 18. 10. 17.
Das Datum bedeutet den Tag der Be— kanntmachung der Anmeldung im Reichs anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
c. Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im . * — Reichs-Anzeiger an dem angegebenen Tage
sind
.
2. 44 548. Karl Loske, Hillscheid J
X 1 P. 34 856.
Saur n er, Kr. Neurode.
dorf b. Berlin, Potsdamerstr. 44. Anlage
etre ten. 1 . 63.
—
8 65 3383. Verfahren zum Be⸗ rieb von Feuerungen, z. B. Hochöfen, mit⸗
nter Druck stehenden Sauerstoffes. 9
2 ze
2 d. Erteilun gen. Auf die hierunter angegebenen Gegen— stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er— halten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Nr. 391 821 bis 306A 930.
La, 3. n hl, ohn B, NR, Dorr, Denver, Colorado, VB. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. C. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 11. Vorrichtung zum Abschneiden von Erz— schlämmen aus Flüssigkeiten. 5. 6. 14. D. 30 968. V. St. Amertka 5. 6. 13. Ka, 9. 304 870. Actien⸗-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke, Dillingen-Saar. Einricktung zur Schlammgewinnung aus Kohlenwaschwässern. 18. 2. 17. A. 295 076. Ea, 22. 304871. Reinhold Laudien,
Vorrichtung im Catstauben von Erzen, Feinkohle 3 ö , La, 3. 304 856. The Rosanoff Proceß Company Pittsburgh, Pensyhvania, V. St. A.; Vertr.: Dipl.Ing. C. Feh⸗ lert, G. Loubier, F. Harmsen, E. Mi ner u. Dr.-Ing. G. Breitung, Pat. An— wälte, Berlin SW. 61. Verfahren und Vorrichtung zur fraktionierten Destilla— tion von Flüssigkeitsgemischen in einem einzigen Arbeitsgang. 28.44.12. R. 35 448. Priorität aus der Anmeldung in V. St. Amerika vom 29. 4. II anerkannt. L2Ze, 2. 304 857. Julius Pintsch Akt.“ Ges., Berlin. Verfahren zur Herstellung kristallinisierter nicht metallischer Körper: Zus. z. Pat. 291 994. 28. 16
LTe, 4. 304 858. Wilhelm Gotthilf Schröder, Lübeck, Luisenstr. 41. Ver— sahren und Vorrichtung zum Homogeni— sieren von Flüssigkeiten. 31. 7. 15. Sch. 48 898.
LZe, 4. 304 908. Wilhelm G. Schröder, Lübeck, Luisenstr. 41. Vorrichtung zum Zerreiben von Emulsion. 8. 8. 11. Sch. 38 997.
LTi, 21. 304 867. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. Verfahren zur Herstellung fester, neutraler Sulfite aus Bisulfitlösungen. , ,
124, 1. 304 889. Fa. C. J. Hildebrandt, Hamburg. Verfahren zur Gewinnung von Lecithin aus pflanzlichen Rohstoffen. 2 6. , H, h de.
Eb, 4. 304 892. Knorr⸗Bremse Akt.⸗ Ges., Berlin-Lichtenberg. Vorrichtung zum Absperren der Abdampfleitung der Lokomotivmaschine zum Vorwärmer bei Absperrung der Speisewasserförderung. , n 63 Jo, KR3b, 11. 304911. Wilhelm Steinmann, Potsdam, Kurfürstenstr. 32. Selbst— tätige, auf periodischem Druckausgleich beruhende Vnrrichtung zur Förderung einer leicht verdampfbaren Flüssigkeit. , .
I4Ab, 2. 304923. Hugo Heinrich, Zwickau i. S., Reichenbacherstr. 23. Ma⸗ chine mit umlaufendem Kolben; Zus. z. , ah ol, , , 6, S o dh, LE5a, 1. 304 893. Fa. E. Riggenbach⸗ Groß, Basel; Vertr.! G. Dedreurx, A. Weickmann, H. Kauffmann, Pat.⸗-An⸗ wälte, München. Druckform. 10. 5. 17. R. 445603.
E 6, 5. 304 912. Norsk Hydro⸗Electrisk Kvaelstofaktieselskab, Kristiania, Norw.; Vertr.; Dipl.-Ing. C. Fehlert, G. Lou— bier, F. Harmsen, E. Meißner u. Dipl. Ing. Breitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Verfahren zur Ueberführung von Ammoniaknitrat in körnige Form. 30. 3. 17. N. 16749. Norwegen 8. 5. 16. HLG, 12. 304 913. Fritz Stötzel, Zehlen⸗
Verwertung der
ur. ununterbrochenen ; Düngezwecken.
Fäkalienabwässer zu d 10. 186 Gt. 80 2. HELT7b, 2. 304 834. Maschinenfabrik Augs⸗ burg⸗Nürnberg A.-G., Augsburg. Kipp⸗ gefäß mit heberförmigem Ausflußrohr zum Füllen der Gefrierzellen von Eis— erzeugern. 30. 12. 14. M. 57 453. 178, 5. 304 924. Christian Hülsmeyer, Düsseldorf⸗Grafenberg, Richtweg. Kon i * 6. ]
densalorrohr. 19. 1. 15. 38560.
Moran ES Bergwerts⸗
von Eisen⸗- und
Deutsch⸗Luremburgische — J s 7 *
— Hütten⸗Akt.⸗Ges., Bochum. Verfahren zur. Nutzbarmachung tahlabfällen. 24. 2. 16.
ESa, 2. 304 872.
D. 32 380. ⸗ 8b, 13. 304 894. B. Queling, Saar⸗ brücken. Verfahren zur Erzeugung hoch— prozentiger Phosphatschlacke von hoher Zitratlöslichkeit bei der Stahlgewinnung im hasischen Herdofen; Zus. z. Pat. 30 839. 30 , ESb, 13. 304 895. B. Queling, Saar⸗ brücken. Verfahren zur Erzeugung hoch— prozentiger Phosphatschlacke aus Noh— eisen mit hohem Schwefelgehalt bei der Gewinnung von Flußeisen oder Stahl; Zus. z. Pat, 308 1 Q nn. 19d, 6. 304 925. Martin Hosse, Berlin- Tegel, Ziekowstr. 4. Kriegsbrücke aus Kähnen. 29. 8. 18. H. 70 848. Do, 18. 304 837. Dr. Siegmund Löschner, Trzynietz, DOesterr.⸗Schles.; Vertr.: Max TLöschner, Frankfurt a. M., Elbestr. 35. Durch ein Zugorgan ange⸗ triebene Förderanlage. B. 2. 17. X. 44 979. 2Ob, 5. 304 838. Dr. Ing. Adam Kreg⸗ lewski, Linden b. Hannoper. Durch Ver⸗ brennungskraftmaschinen angetriebene Lo— de, 8. 3. 1... 34. 304 873. Wilhelm Plaire. Aachen, Bendstr. 32. Türrollenverschluß ˖ für Eisenbahngüterwagen. 8. 9. 17. P. 35 980. 2Oe, 13. 304 839. Erich Poß, Rüst— ringen. Kupplung für Eisenbahnwagen. P. 35 943. 304 821. Gehrüder Hardy, 8 rträ. A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. Luftsaugebremse für Eisenbahnfahrzeuge mit , linder. 9. 9. 17. H. 72735. Oesterreich 6 Zi, 5. 304 822. Deutsche Eisenbahn⸗ signalwerke Akt. Ges. vorm. Schnabel & Henning, C. Stahmer, Zimmermann & Buchloh, Georgsmarienhutte, Kr. Osna— brück. Gewichtshebel für Handbedienung von
LI LeGeil
fernbedienten Weichen. 3. 7. 17. D. 33 549.
2DHa, 39. 304 895. Dr. Erich Huth, Ber lin, Landshuterstr. 9. Schallfilter für Mikrophone. 26. 5. 17. H. 72189.
2Ea, 71. 304 885. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., Berlin. Ausführungsform der Vorrichtung zur stetigen Veränderung der Selbstinduktion und Kopplung; Zußs. z. Pat. 304 090. 4. 3. 14. H. 65 669. TEa, 71. 304 914. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., Berlin. Fernantrieb für eine Vorrichtung zur stetigen Veränderung der Selbstinduktion und Kopplung; Zußs. z. Pat. 304 900. 21. 4. 14. 6 186 ZHe, 39. 304 897. H. P. Bendmann, Frankfurt a. M., Rohßdorferstr. 18. Schaltkasten für Trennschalter und Leistungsschalter. 25. 8. 17. B. 84 438. 2c. 61. 504 823. Allgemeine Elektrici⸗ täts-Gesellschaft, Berlin. Einrichtung zur Unterdrückung des Erdschlußstromes von Hochspannungsnetzen. 24. 1. 17. A. 28 982. TEd, 19. 3649271. Allgemeine Elektrici⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. Elektrische Ma⸗ schine, deren Innenraum durch Be⸗ lüftungsstutzen mit der Außenluft ver— bunden ist. 25. 6. 18. A. 188 2TXd, 44. 304 8409. Allgemeine Elektriei⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. Drehzahl⸗ einstellung für Wechselstrom-Kollektor— maschinen mit an feste Läuferpunkte an— . Dry sselsßnhe. 9 3. 17. I. 29 136.
2e, 2. 304 909. Chemische Fabrik Stockhausen & Cie., Crefeld. Verfahren zur Herstellung von Emulsionen organi— scher Chloride mit mehr als einem Kohlenstoffatom. 9. 10. 07. K. 35 851. 23f, 1. 304 824. Josef Werner, Nien—⸗ burg a. d. Weser. Vorrichtung zur Wiedergewinnung von Seife aus Seifen— laugen. 5. 6. 17. W. 49 353.
2äb, 1. 304 868. Actien⸗Gesellschaft „Weser“, Bremen. Wasserröhrenkessel, bestehend aus mindestens einem Oberkessel und mehreren un, mit Kohle⸗ und Oelfeuerung. 13. 1. 16. A. 27 694. 28d. 304 835. Vesuvio Akt.⸗Ges. für den Bau von Miüllverbrennungsanlagen, München. Feuertür für Müllber— brennungsöfen mit Schürtür. 16. 6. 16.
V. 13 491. 2Ag, 7. 304 836. Pedro Celestino Saccaggio u. Frederic Alejandro Lagrange, Bu nos. Men Vertr.: Dipl. Ing. Dr.. W. Karsten u. Dr. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. Funken⸗ fänger für Lokomotiven mit einem dreh— baren Siebzylinder unter dem Schorn. stein. 8. 1. 14. S. 4B lG.
04 898. Esmon T. Hall, Port-
26d,