1918 / 48 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

6 ——

8 .

n

Garl Prinz ist nicht mebr Geschäftssübrer. Bei Nr. 14901 Model bau- und Vatentverwertunge gesenschast mit beschräukter Vaftang:; Durch den Beschluß ron 12. Januar 1918 ist * des Gesellschafts vertrag wegen der Vertretungsbeugnitz abg ändert norden. F 7 lautet unter anderem: Die Gesell⸗ schaft best llt einen eder mehrere Geschäfts. fübrer. Sind zwei oder mehrere G schäft—⸗ führer bestellt, so sind sie nur gemelasam berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma ju zeichnen. Bei Nr. 15 112 Lederzuschueidestelle für das Dand⸗ werk, Gesellschaft mit besch äufter Haftung: Fabtikaat Feiedrich Wsser⸗ mann ist nicht mehr Geschäfts ührer. Kaufmann Otto Meyhoeffer in Ba lin ist zum Geschäftsfübrer bestllt. In der Bekannrmachung vom 28. 12. 1917 be. f! bei Nr. 15 122 der Wert der Sach⸗— einlage nich 10 009 46, sondern nur 1000. Berlin, 20 Februnr 1918 Königl. Am ägericht Berlin-Mitte. Abteil. 122.

merlin. 65974

In das Handelsregister Abteil eng B sst heute einget agen worden: Bi NM. 366 Export Gasglühltcht Gesellschaft mit bejichränkter Haflungt Kaufmann Leopold Friedeberger in Berlin- Wilmerz dorf ist jum weiteren Geschäftsfübrer be— stellt mit der Berechiigung, di⸗Gesellichaft in G⸗meinichaft mit einem Geschäste führer oder Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 2250 A. G. G.. Schreib maschinen⸗ Gesellschaft mit beichränfter Daf. tung Kaufmann Ludwig Heine ist nicht mehr Geschättsfübrer. Kaufmann Dr. Ernst Lemcke ia Kerlin ist zum Geschäfts— führer best llt mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft gemelnsam mit einem anderen He— schäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertr ten. Bei Nr. 11014 Haus Leovold Grundstũcksgefellischaft wit peschränkter Haftung: Kaufmann So— bannes Zi⸗hl ist nicht mehr Geschäftg⸗ fübrer. Als solcher ist bestellt Kaufmann Gustav Thorban in Berlin. Bei Nr. 13 537 Continentale Chemische Gesellschaft mit beschräukter Haftung! Dem Martin Freiberr von Gberstein in Schlachtensee (Zebsendors) ist fowohl für die Hauytniederjassung in Cöln wie für die Zweigniederlassung in Berlin derart Gesamtprokura erieilt, daß er berechtigt ist, mit einem der anderen Prokaristen jusammen die Gesellschaft zu vertreten Bel Nr. 1436560 Ber iinzr Sch nhbedarf Gesellschaft mit be schränkter Haftung: Dem August Wagner in Schwelm ist ,,, erteilt.

erlin, 20. Februar 1918. Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteil. 152.

n iIiele gold. (65976 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 52 (Firma Bernard Scheffer in Rieleselbv) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ißt erloschen. Bielefrld, den 15. Februar 1918. Königliches Amtegericht.

n onn. 65977

In das Handelaregister A ist am 18. Fe⸗ bruar 1918 unter N.. 1233 die Firma „WMövelfabrik Rohloff Sasky“ in Worn eingetragen. Persönlich haftende Gesellichafter sind Mechaniker Ewald Rohloff in Beuel und Schreiner Wilbelm Sasly in Bonn. Die Gesellschaft ist eine offene Handelgaesellschaft und hat am 15. Februar 1918 begonnen.

Bonn. den 18. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht. 9.

R reonlar. 66978 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 673 ist bei der Bereinigte konti- nenutale Frachtenkontroll⸗ und Tarif- gien mit beschrãnkter Haftung ier Zweigniederlafsung von Stutt⸗ art heute eingetragen worden: Die irma der Gesillschaft ist durch Beschlaß der Gesellschafter vom 3. Januar 1918 geändert in „dermis“ Frachtenkon⸗ troll und Tarifgesellschaftt mit be⸗ ichränkter Haftung. Die Peokurg des Rohert Brodbeck, Stuttgart, ist erloschen. Breslau, den 14. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. [66052]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 4653 ist bei der Dentsche Jater⸗ nationale Harnester Comvanir mit beschränkter Sastung hier, Zwelg— niederlassung von Berlin, heute ein- getragen worden

Georg Hasser stein, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf, Zwangaverwalter.

Du ch Anordnung dez Ministers für Handel und Gewerbe vom 31. Januar 1918 ist das Unternehmen in Zwangtzder— waltung genommen und Kaufmann Heorg Hassenstein in Berlin Wilmergdorf zum Zwang re walter bestellt.

Dte Vertretungabefugnis der bisherigen Geschäfteführer Willsam Edward Eirich, Hen Klaus, Theodor E. Stelter, William G. Dall. Perch Frank Games, P. Caspar Plriß, John Henry Cooney, John Fritz Boever, Rudolf Lindner ist erloschen.

Breslau, den 16. Februar 1918.

Königl. Amtsgericht.

KRütow, Rz. Köslin. (660531

In das Handelsregister Abteilung B ist am 21. Februar 1918 auf Seite 2 bet der Suütower Vereinsziegelei und Ton⸗ warenfabrik Bernsdorf, Gesellschaft

mit beschräakter Haftung, folgendes

eimzet ragen:

An Stelle des auszeschlederen Geschäfta.

führers Richard Romekat in Bätow ist der Kaufmann Fitedrich Holz in Bütorw als Geschzftsfübrer bestellt.

Köntgliches Amtegerlcht Gätow.

Cane]. 60541 Zu Gattischalk R Co, Attiengesfell- schaft, Cafsel, ist am 22. Februat 1918 ein etragen: Die Prekura des Taufmanns Oekir Steinberg in Berlin ist erloschen. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Crefeld. 65979 In das hiesige Handelgregister ist hure bei dr Fi ma d. vom Bruck Söhne, Geiellschaft mit heschränkter Haftung in Cefeld, eingetragen wo den: h Durch B schluß vom 10. Janyor 1917 ist das Sia umkapital von 1 482 000 auf 16000000 M herabgesetzt worden. Grefeld den 18. Februar 18918. Könlgliches Amtsgericht.

anz ig. (66055 In unser Handeltregister Abteilung A ist bel Nr. 1288, betreffend die Firma „Wilhelm Krause Juh. Bau Krüger“ in Denzig⸗Laugfuhr, am 21. Februar 1918 eingetragen, daß die Firma in „Vanl B. Krüger“ geändert ist. zönigl. Amtagericht, Abt. 10, ju Tanzig.

PDarmstadt. 65931

In unser Handelsregister Abteitung A wurde heute neu eingetragen die Firma Röder E Cu. in Darm st abt. Ja⸗ baber sind: Kaufmann Peter Röder Witwe, Christine geb. Werner, in Darm⸗ stadt und Carl Werner, Päivaner in Neichelsheim.

Off ne Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1918 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Peter Röder Witwe, Christine geb. Werner, ermächtigt.

Darmstadt, den 16. Februar 1918.

Großh. Amtsaericht J.

Harmstadt. (6593801 Kekanntmachung.

In unserm Handelsregister A wurde bei der Firma Steinkapnf und Keller, Eisengießerei Walbmühle in Ober Ramstadt fylgendts eingetragen:

Die offene Handelggesellschaft ist seit 1. Februar 1918 aufgelsst. Die Firma ist erloschen.

Darmstadt, den 20. Februar 1918.

Großh. Amisgericht II.

Dortmund. 655983 In unser Handelaregister Abt. B in heute bei der unter Nr. 223 eingetragenen

schaft mit beschränkter Haftung“ zu Zwickau, mst Zweigniederlassung in Bortmmnad, folgendes eingetragen:

Der Gesellschaftsoertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 19. De— jember 1917 laut Notariateprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Ge⸗ genstand des Unternebmeng ist die Her— stellung und der Vertrieb von Maschinen und Lampen, von dazu gehörigen Ersatz⸗ teilen und Apparaten sowie von Zünh— stretfen, der Handel mit Benin, Spren g. stoffen und anderen dem Grubenbetriebe dienenden Artikeln, die Beteiligung an industrlellen Unternehmungen, die gleiche ober ähnliche Zwecke verfelgen, sowie ber Erwerb von Unternebmungen, duich deren Besitz die wirtschaftliche Lage der Firma Friemann C Wolf G. m. b. H. gestärkt werden kann.

Dortmund, den 16. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 65984 In unser Handelaregister Abt. B ist beute bei der unter Nr. 588 eigetragenen Firma „stoblen⸗ und Handelsgesell⸗ schaft ver. Schürkant c Charlotte karg mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund folgendes eingetragen worden; Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusseg der Gesellschafterbersammlung hom 22. Januar 1918 um 275 000 Ss erhöbt und beträgt jetzt 300 000 „. Dortmund, den 16. Februar 19138. Königlichen Amtsgericht.

ID ortmund. 66982] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 595 die Firma „Syäace⸗Bilock. Schrott ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin mit Zweignieder— lassung in Dortmund eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Austnutzung und Fortbildung des von der Deutsch⸗Luxemburgiichen Bergwerkg, und Hütten⸗Attiengesellschaft angemeldeten Relchpatentz D Nr. 32 380, betreffend die Brikettierung von Spaänen und das ganze technische und wirtichaftliche Gebiet der Stücklgmachung von Eisen und Stahl⸗ spänen und sonstigen Metallahsällen sowie alle diese Zwecke fördernden Maßnahmen. Die Gesellschaft ist befugt, Tochtergesell⸗ schaflen zu gründen, sich an anderen Gesell. schaften zu beteiligen, Anlagen jeder Art, die oßen bezeichneten Zwecken dienen, zu betreiben, serner auch Handelageschäste I Art zu machen, die damit zusammen⸗ ängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 A. Geschäftgführer sind: 1) er Diplom Ingenieur Siegmund Waldmann ju Dortmund, 2) Dr. Wilhelm Schumacher in Berlin. Der Gesellschaftsbertrag ist am 3. Juli 1917 festgestellt. Die Gesellschaft hat zwei Geschäfts⸗

führer. Die Vertretung erfolgt durch jwei

Firma „Friemann K Walf, Gefen, ö

Gesch fte fübrer oder durch elnen Geschäftg.

fübrer in Gemen schaft mit einem Pro⸗ kuri ten. Dertmund, den 16. Febiuar 1918. Königliches Amtsgericht.

Dresden. ‚. 166099

In ds Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

I) auf Blait 8150, betr. die Aktien⸗ gesellsch ft Ica, AFtjengeseüschaft in Dresden: Die Prokura deg Buchhalter Martin Ambert Baumart ist ecloschen.

2) auf Blatt 12523, betr. die Gesell⸗ sch aft Flaschenindustrie / Gesellschaft F Maguet mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 15. Dezember 1910 ist hinsichtlich des Sitzeg der Gesellschaft durch Geiell⸗ schafter be chluß vom 28. Sepie nber 1917 geän ert worden. schaft ist nach Kltonga verlrgt worden.

Dreädrn, den 22. Februar 1518.

Fönigliches Amtsgericht. Abt. III.

Pu tꝝ burg. Ib5 731]

In das Firmenregister ist bet Nr. 1037. die Frma „Gerh. Peltzer, Di is burg“ betreffend, ein getragen:

Der Jahaber der Firma Kaufmann Gerhard Veltzer zu Dutthburn ist am 2. nuar 1918 verstorben. Durch gemein⸗ schaytlich T9eüament vom 22. September 1908, verkündet am 12. Januar 1918, ist Alleinerbin des gesamten Nachlasses seine Witwe Sibilla geborene Küpyer, zu Duisburg, welche das Handelsgtschäft unter der biöbersgen Firma fortführt.

Die Firma ist in das Handelsregister A Nr. 1264 übertragen.

Duisburg. ben 15. Februar 19183.

Röniglich⸗ Amtagerlchi,

Hu üakurg. (bh 732]

Ja dag Handelsregister A ist unter Nr. 1255 die Firma „Maschinenkabrik und Wag ger bauanftalt Georg Keßler Dutsbura“ und deren Inhaber, Georg Keßler, Ma schtnenfabrikant, Duisburg, eingetragen.

Duisburg, den 16. Februar 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Duisburg. (65733

In dos Handelsregister B ist unter Nr. 338 die Firma „Tief kaugesellschaft Nie errhein mit beschräntter Haftung Duni shurg“ eingetragen.

Fegenstand detz Unternehmeng ist dle Uebernahme und Ausführung von Eisen« hahntiefbau und sonsttgen Bauarbeiten sowie der Betrleh kaufmännischer Geschafte aller Art.

Das Stammkapttal beträgt 20 000 .

Der Gesellschaftspertrag ist festgestellt am 53. Novemher 1917 und abgeändert . Gesellschafterbeschluß vom 4. Februar

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer verteeten. Dle Vertretung befugnie, ob einzeln oder Ge— samtvertretung, wird von der Gefellschafter⸗ versam:nlung bet der Einennung fesigesttzt.

Zu Geschämrte führern sind bestelt der Ingenieur Eruard Clément zu Vußtzhurg⸗ Feeck und Kaufmann Ludwig Gipner zu Barmen, welche die Gesellschaft zusammen der treten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reich- und Preußischen Staatsanzeiger.

Duisburg, den 18. Februar 1918.

Königliches Amtz gericht.

Eisleben. 165985 In unser Haudelgregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Sewerkschaft Falibergwert Wils in Beeseastedt folgendes eingetraen: GHeheimer Kommerzienrat Alexander Luca in Rerlin, Geheimer Justizrat Alexander Thöne in Naumburg a. S., Bergrat Gustav Kost in Hannover, Banklet Bruno Herbst in Berlin, letzterer an Stelle des am 25. Mal 1914 verstorbenen Gantiers Gustav Ahreng in Berlin ge— wählt, sind aus dem Vorstand autgeschleden und an ihre Stelle Fabrikbesitzer Heinrich Grimberg in Bochum, Kemmerzienrat Clemens Hilgenberg in Essen, Kommerzten- rat Fritz Rechberg in Herzfeld, Dr. med. , Gen, in Dulshurg⸗Ruhrort ge⸗ q

Eisleben, hen 22. Januar 1918. Königliches Amtagericht.

Els doth. [65986]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 27 eingetragenen Firma D. G Baumeifter, Gisfleth, folgendes eingetragen worden:

Nummer der Eintragung: 2.

Beleichnung deg Ginzelkauftnanns: Kauf⸗ mann Gustay Friedrich Baumeister in Ele fleth.

Elsfleth. den 20. Februar 1918.

Großher z ogliches Amtsgericht.

KEntim. . (65987 In unser Handelsregtster Abt. A' ist heute zu Nr. 116 (Firma Martha P. Huster, Gutin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. ö Gutin, 1918, Februar 18. Großherjogliches Amttgerlcht. Abt. J.

Geithain. . (66100

Im Handelsregister ist am 19. Februar 1918 auf Blatt 143, die Ftrma Bern⸗ hard Rost in Geithain hetr., einge— tragen worden: Der Inhaher Friebrsch Bernhard Rost lst gestorben. Das Handel. geschäst ist auf Hlidegard, verehel. Burk⸗ hardt, geb. Rost, in Lützen, den ftunstmaler Richand Rost in München und den Pro— kurlst Albert Rost in Barmen als Erben deg Friedrich Bernhard Nost übergegangen.

Der Sitz der Gesell⸗ 191

Diese führen es seit dem 12. Dezember 1917 als offene Haedelsg⸗sellschaft mit dem Sitze in Geitnain weiter.

Königl. Amtsgericht Geithain.

Gern, Fe ens s. 65988 In unser Handelaregister, Abteil ing A, Nr. 612, betreffend die Firma Englert G Ruckdeschel, Buchdruckerei und Verlagstinstitut, in Gera, ist heute ein⸗ getragen worden: Offene Hantelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Kurt Hermann Alfred Lehmann in Gera ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafler eingetreten. Der Ueberaang der im Geschästabetriebe des bisherigen Inhabers begründeten Forderungen und Verbinnlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 8 begonnen. Gera, den 18. Februar 1918. Fürstliches Amtsgericht.

Gernabaed, Murtal. (65989 Handelsreqistr B Band 1 O.⸗-3. 9 irma Srageller und Hoesch, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Hoftung in

CGernsBßach Die G sellschaft ist durch

Gesellschafterbeschluß vom 6. Februar 1918

aufgelöst worden. Liquidatoren sind: Fel x

Ooesch, Fabrikant, und Ernst Böhm,

Direktor, beide in Gernebach. Jeder der

Liquidatoren ist für sich allein zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗

nung der Liquidattone firma berechtigt. Gernsbach. den 19. Februar 1918. Großh. Amtsgericht.

Gp xlRitz. 65990 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 20. Februar 1918 folgendes einge—⸗ tragen worden: unter Nr. 690, betreffend die Firma „Fduard Herz“ in Görtz: unter Nr. S825, betreffend die Firma „S. Kirchhof“ in Hörlitz: unter Nr. 503, betreffend die Firma E. B. Schulze's Wittwe (Inhaber Max Gründer)“ in Görlitz: Dle Firma ist erloschen. Amtsgericht Görlitz.

Malke, Sanko. (165 991] In dag hiesige Handelsgreglster Abt. B Nr. 195, betr. Rade meller Rohpappen ˖ fabrik Gesellschaft mit Bbeschränkter Haftung in Rabewell, ist heute einge⸗ tragen: An Sielle des ausgeschiedenen Oawald Greiner ist Willy Küster zum Geschäftsführer bestellt. Halle, den 18. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

mla nm bmg. 65741] Gintrag ungen in das Handelsregister. I918, Februar 19.

Abolph F. Meer. Der Inhaber P. F. A. Meyer ist verstorben; das Ge⸗ schäft wird von Bertha Marie Meyer Witwe, geb. Künje, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Diyiffswerfte und i , enfabrit (vormals Jansen chmilinsey) 2I. G. Gesamtprokura ist erteilt an Fritz Heinrich Emil August Lantow; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ jsammen zeichnungs berechtigt.

dau sa⸗ Tiefbau,. C Reederei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Ver Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschafts vertrag ist am 15. Fe⸗ bruar 1918 abgeschlofsen worden. SGegenstand des Unternehmen ist Nus⸗ führung von Tlefbauarbeiten jeder Art, ingbesondere von Hafenbauten und Kanal⸗ bauten, sowse von Feachtschiffahrt auf Binnengewässern und zur See, auch aller damit zusammenhängenden ge— schältlichen Unternehmungen, einschließ lich der Beteiligung an anderen Unter- nehmungen solcher oder ähnlicher Art.

Das Stammkayltal der Gesellschaft betragt 6 z00 obo,

Geschäftsführer ist: Friedrich Karl Tt von Olszewtki, Reeder zu Ham⸗ urg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Relchsanzeiger.

Februar 20.

Sugo Fridberg. Inhaber: Hugo Frld⸗ berg, Kaufmann, zu Hamburg. Echuchmacher & Wittenbura. Ge sellschafter: Otto Johann Schuchmacker, Ingenieur, und Wilhelm Heinrich Jo—⸗ hanneg Ludwig. Wittenburg, Kessel⸗

schmiedemeister, beide zu Hamburg.

Die offene Handelegesessschaft hat am 16. Januar 1918 begonnen.

II. Peter Rickmers Reederei. In⸗ haber: Albert Peter Rickmers, Kauf—⸗ mann, zu Hamburg.

Rabert Timm. Der Inhaber H. E. R. Timm ist verstorben; das Geschäft ist von Hinrich Emil Otto Timm, Kauf— mann, ju Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Flrma fortgesetzt.

Swist Pac ing Company (Ham- baz Kraneh) 3Zweiagniederlassung der Firma Swlitt Backing Com- PDnmy, zu Chicago.

Auf Grund der Verordnung bes Bundesrats vom 26. Nodember 1914 13. Deiember 1917 ist Oęecar Fuckel, Kaufmann, zu Hamburg, jzum Zwangg— verwalter der Zwelgniederlassung bestellt worden.

Die Befugnit der Vorstandsmlt glieder, des Sekretärs und des Pro⸗— kuristen zu Rochtghandlungen ruht während der Dauer der Zwangsver⸗ waltung.

Amtsgericht in Hamburg.

Ahteilung für daz Handelsregsster.

Hus pe. ltogej

Jes Handels realfter B Nr. 32 in be der Atiengesellschaft Fitting era beit Teahle und SEisengie gerri Fri, dr Eduard Gerhards in Vogelsang sol⸗ gendes eingetragen:

Durch Beschl'ß ber Generalversamm. lung vom 25. Januar 1918 sind ri⸗ §53 10 Ab. 8, 14 Abf. Z und S 20 der Saz ' ges lüber das Ausscheiden von Mltgriedern des Aussichtsrats, die Vergütung ez Auf. sitsrats und den Reiaggemwinn der Gesell; schaft) geändert.

Haspe, den 16. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht,

Hattingen, Wk. lob 4

In unser Handel greglster ist heut; ba der Direction der Discounts. Gefen. scheft, Zweigstelle Hatungen, folgern dig ein etragen:

Die Versammlung der Kommandllist n vom 10. Deiember 1917 hat genehmigt den Vertrag vom 19. Nodember 1915, inhaltsessen das Vermögen der fiir? gesellschart in Magdeburg in Füma Maadeburger· Bankverein als Ganiez übertiagen wird auf die Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Berlin in Firma Pirtetton der Digeonto⸗Gesellschaft gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschast unter Ausschluß der Liquidation, und be— schlossen, jur Ausfübrung dessen dot Grundtayital um 10 000 009 A zu erhöhen.

Die am 10. Dizember 1917 beschlossene Erhöhung deg Grundkapitals ist er— folgt Das Grundkapital beträgt jetzt 310 000 000 .

Vurch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Kommanditisten vom 10. Pe⸗ zember 1917 ist weiter nach Inhalt der Nlederschrift geändert die Bestimmurg der Satzung über Höhe des Grund kapital und die Anzahl der Akiten und deren Ziffern (Art. 5), Beschlußfassung der perlönlich haftenden Gesellschafter (Art. 18), Bildung von Ortsausschüssen dei den Zweigniederlafsungen und denen Rechte (Art. 27), die Aufrählung von Sotzungsgänderungen (Art. 40).

Hattingen, den 11. Februar 1918.

Königllches Amiggericht.

Herborn, Dilkr. (65993 In dat hiesie Handelsregister ist bei

der Firma Maschinen fabrik Roth G. m.

b. G. in Noth eingeiragen worden: Der Ingenieur Wilhelm Schmidt,

geschie den. Herborn, den 15. Februar 1918. ; Königliches Amtsgericht.

Hilchenbach. (66101 In unserem Handelsregister Abteilung A ist htute die daselbst unter Nr. 67 ceia— getragene Firma garl Rath, Baus geschäft in Hilchenbach, gelöscht worden. Hilchenbach, den 18. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Mi (chen bach. 661021

Bet der unter Nr. 2 unseres Handels- registers Abteilung B eingetragenen Eieger⸗ länder Cemeniwa renfabrik Gesell⸗ ichaft mit beschränkter Haftung in Ferndorf ist heute folgendes vermerkt worden:

Die Prokura des Kaufmanng Gustay Kurth zu Kreuntal ist erloschen.

Hilchenbach, den 19. Februar 1918.

Köntaliches Amtsgericht.

Kappeln, Schiel. ; (66994 Ju das Handelsreglster B ist heute unter Nr. 14 eingetragen worden die Ficma: „RNugler Trockauugs⸗ nad Mahlwerke, Gesellschaft mit hbe—⸗ schränkter Dafiung“ mit dem Sitz in Stein fe oy (fx. Schles mig).

Gegenstand des Unternehmens ist: Er⸗ richtung und Betrieb eineß Trocknunge— und Mablwerkes für landwirtschaftliche Grieugnisse, und zwar sowohl die Lrock⸗ nung und dag Vermahlen gegen Lohn, als auch der An und Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnlsse und die Verwertung derselben nach der Trocknung und Ver— mahlung sowie auch der Abschluß anter⸗ weitiger Geschäfte, welche mittelbar ortr unmittelbar hiermit zusammenghängen. Die Gesellschaft kann auch noch andere Unternehmungen betreiben und sich auch an solchen Unternehmungen beitelligen.

Der Gesellschaftgdertrag ist am 29. Ja⸗ nuar 1918 abgeschlofsen worden. Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Zu Geschäfte führern sind bestellt: Landmann Peter Heinrich Jensen in Faulück, Landmann Johannes Friedrich Hoff mann in Süderbratupß.

Zur Vertretung der Hesellschaft ist jeder der beiden Geh ftr, , ermaͤchtigt.

stanppeln, den 12. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

RHattowitz, O. S. b6lg9]

Im Handeltregister Abteilung A Nr. 1266 ist am 18. Fehruar 1918 die Firma „Paul F Jandotta, vormals . Hipben nit dem Sitze in Kattomitz und als Inhaber der Uhrmacher und Juwelier Yaul Fianz Janotta in Kattowitz eingetragen wornen.

Amtsgericht Kattowitz.

Lan deshnut, Schleg. (656hhh Eintragung im Handelgregister Abt. A Nr. 67 Firma Gustav Dorn in f leypersdorf. Auegeschleken sind He . rich Dorn und Ferdinand Dorn, n, ö. Oberleppergdorf, ersterer durch Tor; . Firma wird fortgeführt von Frau Valet

Dorn, geb. Thomag, in Sterseppersdorf und Flisaherh Lamprecht, geb. Dorn ne, ehelichten Zahnarzt, in Vüsseldor. 836 gericht chles.,

Landeshut i. Ec 15. 2. 1918.

Schöabach, ist als Geschästsführer aus⸗

loohgtz

puls · . n ien l⸗ m, ögeselsschaft tt beichrantter ban in Wenn zig eingetragen und e solgen des verlautbart worden:

ur Gefellschaft vertrag ist am 4. Ja. ö 9l8 abgeschlossen worden. . segeussand des Unternehmens ist der Each emes Handelgge chäfts mit Brenn⸗ In aller Att. Die Gesellschaft ist be⸗

ken a i. sich an ahnlichen Unternehmungen ( beielliger.

Das Siamm find Markt. 2 End mehrere Geschäftsführer bestellt, nnd die Gesellschaft durch mindestens ü Geschäftssührer oder durch einen Eäftzführer urd einen Prokuristen mreten,

4. Geschäfte führer ist bestellt der sinann und Direktor Heinrich Richard ciel in Leipzig,

Ii dem ,,,, wird noch nnntgegeben⸗

, machungen der Gesellschaft er=

l

kapital beträgt zwanzig⸗

gn durch den Deutschen Reichsanzeiger sch

é Fönrlglich Preuß schen Staaiganzeiger. zeipzig, den 22. Februar 1918. Kin gliches Amtsgericht. Abt. HB.

tions lobgo?] f Blalt 17 007 des Handelsrenisters heute die Firma Ozon Lipert Hans u der Wehl Gesellschaft mit be— hräntter Haftung in Leipzig ein— ngen und weiter folgendes verlautbart

nden: ;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. De⸗ pher 1917 abgeschlossen worden. Hesenflsand des Unternehmens ist der sneb und dle Fortsetzung des Fabri⸗ lorsgeschäftz der nicht eingetragenen ma Ozon. Werk Hantz von der Wehl Etpig, die Herfiellung und der Ver⸗ ö. i. Waschpulvern und ähnlichen miikeln.

daß Stammkapltal beträgt dreißig⸗ nsend Ma (k.

die Gesellschaft wird auf unbestimmte ner begründet. Es steht aber einer hellschasterin das Recht zu, die Gesell—⸗ st unter Einhaltung eier einhalb⸗ tigen. Aufküadigungsfrist für den Stptember 1923 und spöter sedegmal i. Ende eines Geschaftzjahres auf⸗ lindigen.

Feder Geschäftsführer ist zur selh— [ir Vertretung der Gesellschaft be⸗ hiugt.

zu Geschäftsfübhrern sind bheftellt die zbtllanten Hang von der Wehl und hon von der Wehl, beide in Leipzig.

luz tem Gesellschaftsvertrage wird noch anntgt geben:

Ule Bekanntmachungen der Gesellschaft ien nur durch den Deutschen Reichs helger.

Leipzig, den 22. Februar 1918. sfäöniglichez Amtsgericht. Abt. 11B.

za nitꝝ. 66809

luf Blatt 225 des hiesizen Handele—

Iisters ist heute die Gejellschaft Wötzel Ce, Gee lschaft mit beschräuntter

1stung init dem Sitze in Lößnitz und

ter folgendes eingetragen worden:

Der Hesellschafte vertrag it am 21. Ja-

at 1618 abgeschlossen worden.

Hegenstand detz Üinternehmeng ist die

öistelung und ver Vertrieb won Elementen

helektrische Taschenlampen sowte aller

ätzen elektrotechnischen Bedarfgartikel

. auch der Handel mit diesen Gegen⸗ nden.

Daß Stammkap'tal beträgt einhundert

uisend Mart.

zu Geschäflsführern sind bestellt:

. der Fabrikdirektor Alfred Hermann Sauerhruan in Lößnltz,

b. ber Fabrikoirektor Paul Gustav Wztzel in Fischkach, im Herzogtum Gotha. Die. Verreiung der Geseilschaft steht zem der Geschästs führer selbsiändig zu. roku ist erteilt dem Kaufmann

or Adolp6 Görntr in „ößnttz.

lu dem Gesellschaflepertrage wird noch

fannt gegeben, daß öffentliche Bekannt⸗

chungen durch den Erzgeb. Volkfreund erfolgen haben.

Königl. Amtegerlcht Lößnitz,

den 20. Februar 1918.

zmmatog eh. (65? 89] uf Blett 234 des hiesigen Jandesz⸗ ters ist heute eingetragen worden dle ms Saknnig, Speziatitäten fabrik arg G Co., Gesellschaft mit be⸗ her er Hafiung in Lgnmatzich er Gesellschastsvertrag ist am 3. No⸗ aer igiz abgeschlossen und durch die Ihlüsse der Hefe sisthafterdersammung mn J. Juli und 36. Dezember 1916, i lis und 36. Hötker 16 jr ahge= mat ngtden. Gegenftand des Unter. an ist die Her tellüng nat irkicker un lier Nabrunge⸗ und Genußmittel ee bkarma eutischer Grzrugnisse. Das n mkapital heträgt einhunderttausend n Ger g, ii ehh n an mn, Friedrich Richard Raschke e r wind bekannt gemacht: Der Ge— 1 hafter Otto Curt Marx in Lommetzsch os Sacheinlage han A6 sein von ihm betriebenes Ge⸗ ät Sararl, Syen alitatenschrit Kant Eh, in Lonmatzfch mit. fämttichen udn Tan, Paffißen nach denn Stande 2 Oktober 1915 eingebracht. nuntzsch, am 19. Februgr 1918. ebniglichez Amtsgericht.

ler, SDanudelsregister. I657 6 n j Februar 1918 ist eingetragen bei giuimã Vresvner Ban Jiliaie

ft 17 006 des Handelsregisters lie Firma Sachsenm Ftyglen f

im Werte von

Lübeck, Lübeck! Die Jeneralpersamm- lung. vom 30. Ottober 1917 hat be— h sen *

die Ueher tagung des Vermögent dec Rheiaisch Westlälischen Di conto. Se- sellschaft, Attiengrsellichaft in Aachen alt Gar zes auf die Dregyner Ban,

9) bie Uebertragung deg Vermögens der Märkischen Bank in Bochum als Ganzes auf die Dresdner Bank,

3) das Grundkapital um 60 000 000 durch Autgabe von 60 00 Stück Akuen über je 1000 S6, dinidendenberechtiat ab

gemäß den Verschmelsungsberträgen vom 6. September und 6/10. September 1917 den Aktionären der unter 1 und 2 ge— nannten Banken in der durch die Ver— träge festgesetzten Welse zu gewähren sind; 4 die Erhöhung des Grundkapitals sst durchgeführt. Das Grundkapltal beträgt hun nthr 260 000 000 M, eingeteilt in 60 000 Aktien zu j B00 M½, 136 660 Aktien zu je 1200 M und in 60 008 Aktien zu ie 1000 1. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ luß der außerordentlichen Generalver. am ulung vom 30. Oktober 1917 in den sS§3 5. 6, 19 und 27 abgeändert worden. Lübeck. Das Amtggerlcht. Abt. 2.

Lhbochk. Handelsregister. 65747] Am 12. Februar 1918 ist eingetragen bei der Firma Lüders & Stange in Läbeck. Die Prokura des Jürgen Peter Madsen ist erloschen. Dem Hermann Adolf Möller und dem Hugo Rertz, beide in Lübeck, ist Gesamtyrokura erteilt. Lübeck. Dag Amtgagericht. Abt. 2.

Lübeck. Gandelsregister. [65748 Am 19. Februar 1918 sst eingetragen: I) bei der Firma Lübeck Gegeber⸗

ger Gisenbahn⸗Attlen⸗Gesellschaßt.

Lüßeck! Die in der Generalversammlung

vom 21. September 1917 beschlossen⸗ Er=

ist, durchgeführt. Das Grundkapital be— trägt nunmehr 1976 000 6. Der 56 des Gesellschaftaoertrags ist ent sprechend geändert. Der Ausgabekurs der neuen Aktien beträgt 1000,0.“

2) bet der Firma: Luberawerke, Blechindustrie und Maschinenbau⸗ Un stait, chemisch teckaische Fabrik, Gesellschaft mit be schränlter Haftung. Lührck;: Durch Beschluß der Gesellschafter pom 8. Januar 1918 ist ein neuer Gesell⸗ schafts vertrag festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich, wenn mehrere Geschättsführer bestellt find, durch zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäͤstg⸗, . und einen Prokuristen gemeinschaft⸗ Die Firma ist geändert in: Lubeca—⸗ werke, Blech induß rie, Masch in en bau- Anstalt, chemisch⸗technische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Blech emballagen und den hiermit verbundenen Artikeln, von Maschinen sowle chemisch⸗ technischen Produkten. .

Lübeck. Dag Amtsgericht. Abt. 2.

L ndeck. Handelsregister. [65749] Am 19. Februar 1918 ist eingetragen bei der Firma X⸗äbecker Maschinenbgu Gesellschaft Lüäbeck: Karl Rein ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Al neus Vorstandsmitglled ist bestellt: der Kauf⸗ mann Georg Beermann in Lübeck. Lüͤbeck. Dag Amtsgericht. Aht. 2.

Lübeck., Sandelsregister. [65750 Am 20. Februar 1918 ist eingetragen: I) beit der Firma Boye X Sthmeig⸗ hoffer. Lübeck: Die Prokura des Johann Karl Martin Kähler ist erloschen.

2) bei der Fima Gebrüder Bruns, Lübeck: Der Kaufmann Albert Süyr in Lübeck ist in dag Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1918 begonnen. Der Uzbergang der Forderungen und Ver⸗ hindlichkeiten aus dem bisherigen Geschäfts⸗ betriebe der Firma auf die Gesellschaft ist ausgeschlofsen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Malmedy. 165999 In unser Handelgzreglster Abteilung A ist heute eingetragen worden unter Nr. 105 die Firma Rene Lang ⸗Charlter in Malmedh und als deren Inhaber der Lederfabrlkant Rene Lang in Malmedy. Der Ehefrau des Firmeninhabers Rene

kura erteilt. Malmedh, den 16. Februar 1918. Königlichez Am tegerlcht.

MHemmingem. (66103 Handelsreglstereintrag.

Der Maschinenfabrikant Jakoh Hilber in Neuulm betreibt unter der Fa Bar varia Maschinenfabrik Jakob Pilber. Neun m, Schwaben in Reu— ulm, , von Sanewasch⸗ und Ton⸗ schlemmaschinen. , den 21. Februar 1918.

RX. Aufegericht, Reglstergericht.

Merz. Handelsregister Metz. 65753

In ** VII Nr. 67 des Gesellschaftt⸗ reglsterg wurde heute bei der Firma PVirectlon der Tiscouto⸗Geslellschaft. Fintair Petz. Zwelgniederlassung der Firma Direrign der Disco atv. Ge- sellschaft in Berlin, folgendes ein getragen:

Durch

l. Januar 1918, zu erhöhen, welche Attien b

höhung des Grundkavitals um 1660 000 ½ 1917

Lang, Maria geborene Charlier, ist Pro⸗ 19

Beschluß der außerorbentlichen

der Dircction der Disconto-THesellschaft init dem ta, deb arger Bankoerein, Attien⸗ gesellschast in Viagdeburg, unter den 19. November 1917 abge chlossene Ver⸗ schmeliungevertrag auf Üebertragung des Vermögeng dieser Gesellschaft als Ganzes

währung von Aktien der letzteren Hesell⸗ schaft unter Ausschlußz der X gquidation ge— nehmigt und does Kommanditkapital zum Zwecke der Durchführung dieses Vertrags um 10 900 000 M erhöht.

Die Verschmelzung mit dem Magde⸗ urger Bankverein sowie die beschlossene Erböbung deg Kommandittapitais um 10 005 Go d auf Zl O00 6 s sind bereitz durchgeführt.

Ferner sind durch Beschluß der General⸗ versammlung der Kommanditisten vom 19. Dejember 1917 nach Inhalt der bei Gericht niedergelegten Uckunden geändert die Bestimmungen der Satzung kinsicht⸗ lich der Artikel:

a. 5 über Höhe des Grundkapitals, die Anzahl der Aktien und deren Ziffern,

b. 18 über Beschlaßfassung der persön⸗ lich haftenden Gesellschafter,

C. 27 über Bildung von Ortsautz schassen gi ader Zweigniederlassungen und deren 3 2 z,

d. 40 über die Aufjählung von Satzungs änderungen.

Die Gesamtprokura der Direktoren Ertch Karbe und Karl Aldenhoven, beide in Berlin, für die Zwiigniederlasfung in Metz ist erloschen.

Mertz, den 9. Februar 1918.

Kalserliches Amtsgericht. Mot. Gandelsregister Metz. 65754

In Band VII Nr. 97 des Geselischafta⸗ registers wurde heute folgendes eingetragen:

Kilian C Cie. Resrllichaft für Hoch, und Tiesbau in Metz, Offene Handelsgesellschaft.

Vie Gesellschaft hat am 24. September begonnen.

Persönlich baftende Gesellschafter sind: 1) Hute t Kilian, Kaufmann in Kaisert⸗

lautern,

2) Walter Besser, Kaufmann in Wel⸗

nigerode e. B.,

3) Christian Heeg, Kaufmann in Metz⸗

Vorbrücken,

4) Dtto Hussi, Kaufmann in Niederham

b. Diedenhofen.

Zweck der Geselischast ist die Uebernahme und Ausführung von staatlichen, kommu— nalen und privaten Bauten des Hoch- und Tief baues.

3 Geschäfisführern sind bestellt:

1) Hubert Kilian für den kaufmännischen

Teil und

2) Walter Besser für den gesamten tech⸗

nischen Teil.

Jeder der belden Geschäftsführer ist berechtigt, allein zu zeichnen.

In Abwesenheit der belden Geschäfte⸗ führer ist Frau Paula Kilian, geborene Bꝛieltenberger, berechtigt, in Gemeinschaft mit einem der anderen beiden Gesellschafter zu zeichnen.

Metz, den 9. Februar 1918.

In Band IF Nr. 230 des Firmen registerß wurde heute bei der Firma Fritz El bs, Bauunternehmung in Metz folgendes eingetragen:

Die dem Ingenteur Heinrich Roth in Wallern erteilte Prokura ist erloschen.

Metz, den 11. Februar 1918.

Kaiserlicheg Amtsgtricht.

xn. 66000 Im Handeltzregister B Nr. 18 ist heute bei der Firma „Mörser Tampfziegelei Gesellsthaft mit beschränkter Haftung in Möärd⸗BVinn“ eingetragen worden: Durch Beschluß der Ge sellschafterver⸗ sammlung vom 14. Dezember 1916 ist das Stammkapital um 40 000 M herabgesetzt worden und heträgt jetzt 20 000 „6. WMörs, den 18. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Noi sg o. 66001 Im blesigen Handelsregister Abt: lung A ist beute eingetragen die Firma Kunst. anustalt Hansa, Herrmann C Gan sch“ und als Inhabir, derselben Kaufmann Alfred Herrmann in Neisse und Drogist Erich Bausch in Nelsse. Offene Handele⸗ gesellschaft seit 123. Februar 1918. Amtsgericht Reifse, 19. 2. 18.

Oberhausen, HK heim. 66002

In unser Handelsregister A ist heute unter Ne. 605 die Firma Josef Vollmer Drogen ˖ croszhandlung in Eterkrade und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Vollmer daselbst eingetragen. Oberhausen (Rhld.), den 30. Januar 18.

Königliches Amtsgericht.

O herhnnsgen, N HheolinmI. [66003

In unser Handelsregister A ist bet der unter Nr. 421 eingetragenen Firma Reinharbt & Gsser chemische In⸗ pvustrie in Oberhausen⸗Styrnm fol- gendes eingetragen: Dle Gesellschaft isi aufgelöst. Liquidatoren sind: Kaufmann Carl Reinhardt ju Oberhausen, Klören⸗ fe 7, und Kaufmann Julius Leverkus zu Mülheim⸗Broich als Pfleger des ak⸗

heim⸗Broꝛch. Ober haufen Rhlo. ),

bruar 1918. Königliches Amtagericht.

Oberhamgonm, a nern].

den 5. Fe⸗

66004

aaf die Diseonto. Gefellschast a: gen Ge 191

wesenden Wilhelm Esser, zuletzt in Mül⸗ ss

schafter eingetreten. Mie Gesellschaft hat

am 1. Februar 1918 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide

Geschäfigführer, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. . (Rhld), den h. Februar

Köulgliches Amtsgericht.

Oanabrüek. (66005 In das Han delsreglster 4 Nr. 2 ist zur Firma Rndolph Richter in Osna— brück heute eingetragen, daß das Geschaft auf den Kaufmann Wilhelm Struck in Bielefeld übergegangen und der Kaufmann Moritz Meyer in Osnabrück, dessen Pro⸗ kora erloschen ist, als persznlich haften der Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist. Vie offene Handelggesellschaft hat am 26. Januar 1918 begonnen.

Osnabrück, den 13. Februar 1918.

Königliches Amtegericht. VI.

Peoime. (66006

Bei der im hiesigen Handelsregtster Ubteilung B unter Nr. 28 eingetragenen Firma Direetio ber Disconto⸗Gesell, schaft in Berlin, Zweigüelle Peine, ist die Fümenbezelchnung wie folgt be⸗ ichtigt: „Direction der Disconto⸗ Gesellschast Zweigstelle Peine.“ Sitz der Hauptniederlassung: Berlin.

Peine, den 20. Februar 1918.

Könsgliches Amtagericht. J.

EPEorzhetim.

(66007 Handelsregistereintrag. Die Firma Süddentsche Schuhgesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Pforzheim ist ertoschen; die Liquidation ist beendigt. Großh. Amtsgerlchl Pforzheim.

Eosen. (66008

In unser Handelsregister Abteilung A sst hꝛute eingetragen, daß das hierselbst be⸗ stehende, unter Nr. 675 unter der Firma Bon Marne B. Otocka elngetragene

Handelssgeschäft auf daz Fräulein Therese h

von Otocka von hier übergegangen und

von ihr unter unveränderter Firma fort⸗

geführt wird, sowie daß dem Fräulein

Boguzlawa. Balezynska, hier, Prokura

erteilt ist.

Posen, den 15. Februar 1918. Künigliches Amtsgerlcht.

Eogom. (65811 In unser Handelsregister Abteilung A sind heute bei der unter Nr. 1102 einge— tragenen Firma Antoni Drygas an Stille des verstorbenen bisherigen Firmen⸗ inhabels Dr. Antont Diygas seine Erben a. Marle Drygas, geboͤrege Duszynska, Witwe, in Posen,

b. Haling Julle Ciestelewk, geborene Diy⸗

gaz, Dꝛiogeriebesttzerfiau in Samter,

c. Felleia Maria Biygas, geboren am

9. Juni 1904,

d. Sophie Theodera Drygas in Posen,

. Groniszlaus Karl Drygas, Apotheker

in Warschav,

fi Siren Marian Diygas, Vikar in

osen,

g. Dieronymuß Kasimir Drygas, Inge⸗

nieur in Posen, in ungeteilter Erbengemennschaft als Fir⸗ meninhaber eingetragen.

Vie Firma wird von ihnen ohne Bei⸗ fügung eines daß Nachfolgeverhältnig an= deutenden Zusatzes fortgeführt.

Posen. den 18. Februar 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

EPogem. 65810

In unser Handeltzregister Nr. 52 ist bei der Firma Drukarnia i. Kfiggarnta im. Wojciecha Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Posen einge⸗ tragen worden:

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 3. / 24. Januar 1918 um 300 000 MHP erhöht und beträgt jetzt 19 000 4.

Die Vertretungsbefugnis des Kanonikus Stanislaus Grzeza in Posen ist erloschen. An seiner Stelle ist der Stiftspräͤlat Jozef von Prazzongki zu Posen zum Stellvertreter des Geschäftsführers bestellt.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3.24. Januar 1818 ist §z 9 tes Gesellschafttzvertrages (Veräußer⸗ lichkeit und Vererblichkeit der Geschäfte⸗ anteile) geändert worden.

Po fen, den 18. Februar 1918.

Königliches Amtegericht.

Pots dam. 660069

In unser Handelsreglster Abteilung A ist unter Nr. 934 die Firma: „Vauline Grinydhoff“ mit dem Sftze in Potsdam und als deren Inhaber die Witwe Pauline Grundhoff, geb. Müller, in Potsdam ein- getragen worden.

Potagdam, den 14. Februar 1918.

Könlgl. Amtsgericht. Abteilung 1. [66011]

HRetehenkach, SchBles. In unser Handelsregister, betreffend die Flrma Friedrich Wendt und Söhne in Langenbielgn Gesellsthaft mit be⸗ schränrter Haftung ist am 18. Februar 1918 eingetragen worden: Die Geschästsführung des Otto Wendt beendet. Amtegericht Reichenbach, Schl.

Reichenbach, 8cnLes. (66012 In unser Handeltzregister ist bei der Firma Abraham Puärninger C Cds.

unter Nr. 450 eingetragenen Firma Adois Graf, Malchinenfabrik, Winkel- schmiede und Flanschenfabrik in Oher⸗

mann Carl Pabst in Cöln ist in das

Generalversammlung der Kommanditisten 'yom 10. Dejember 1917 wurde der von

Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗

In unser Handelsregister A ist bei der

Zweigniederlaffung in Gnadenfrei am 13. Februar 1918 eingetragen worden:

R öt hn. 66010 In das Hand:lereglster ist heute ein- etreigen worden: ö . 1) auf Blatt 20, die Firma M. Töpfer, Trocke um ilchwer ka, Gesellschaft min beschräntter Haftung in Sönlen he Rötha betr. Der Geschätta fuhrec Mar er. bat f 6 von Grot⸗ zschecher nach Rackith verlegt. 2) auf Blatt 43, die Ftrüa „Diamant!“ RNauchwaren Fürberei und Zu⸗ richteret, Hesell schaft mit beschräntter Haftung in Rötha betr.! Die Prokura des Kaufmanng Walther Herrmann im Bern ist erloschen. Der Gesel schaf te vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Dejember 1917 laut Notariataprololollz von diesem Tage abgeändert worden. Rötha, den 22. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Saar hxuück em. ; (66014 Im bilesigen Handelgregister A 1109 in am 15. Ferruar 1918 eingetragen worden die Frma Johann GBrandendnrger in Neufechingen und als deren Inhaber der Eisenwarenhändler Johann Branden- burger sen. in Neufechingen.

In das Geschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten:

1) Friedrich Brandenburger, Kaufmann

in Güdingen,

2) August Brandenburger, Kaufmann in

Neufechingen.

Die so entstandene offene Haadels gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1918 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter selbftãndig ermãchtig worden. Der bisherige Inhaber Johann Branden—⸗ burger hat Geschäft mit Ftrma an zie offene Handel ggesellschaft abgetreten.

Gaartrücken, ben 18. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. 17.

San bruck em. 66013 Im hiesigen Handelsregister B 240 ist eute eingefragen worden die Firma Ge kleidungsverbaad im Saorgebi⸗t. G. im. b. Hp. in Saarbrücken JX. Gegenstand des Unternehmens ist ausg⸗ schließlich zu gemeinnützigen Zwecken und wesentlich zur Förderung der mindeibe⸗ mittelten Volketlafsen die gemeinsame Durchführung der Aufgaben, die den Ge— sellschaftern von dem Reichskanzler uad der Reichtszbekleidungestelle hinsichtlich des Erwerbtz, der Bearbeitung und Peräuße⸗ rung getragener Kleidungsstücke und Waͤscheslücke und getragener Schuhwaren zugewiesen worden sind oder im Laufe der Zelt durch Veränderung oder Erweiterung der bestehenden Vorschristen zugewlesen werden. Die zur Sicherstellung des Bedarf der minderbemtttelten bürgerlichen Bevölke= rung an geeigneter Kleidung und an Schuhwaren notwendigen Einrichtungen können in den Betrkeb des Unternebmens jederzeit mit einstimmiger Genehmtaung der Gesellschasterversammlung einbezogen werden. Das Stammkarital beträgt 120 0900 6. Geschäfts führer:

1) Stadtassessor Vr. Pape in Saar⸗

brũcken,

2) Kaufmann Richard Levy z: Saar- rücken,

) Kaufmann Hubert Dyerbeck in Saar⸗

hꝛücken, ö stellvertretender Geschäftsführer:

Oberbügermeister Mangold in Saar⸗ brücken; in seiner Verhinderung sein je⸗ welliger Amtes vertreter. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Ok—⸗ tober 1917 errichtet. .

Vie Gesellschaft hat zwei oder mehrere Geschäftaführer. Sie können nur zu zweien gemeinschaftlich die Gesellschaft dertreten. Der stellvertretende Geschaftz= führer ist jedoch ermächtigt, die Gesell= schaft allein zu vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deutschen Reichganzeiger.

Saarbrücken, den 18. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Sax bücken. [66015

Im hiesigen Handelsregister A 1110 ist keute die Firma Constanze Küppers⸗ busch in Saarbrücken z und als deren Inhaber die Constanze Küppersbusch, Kauffräulein in Saarbrücken 3, eingetragen worden.

Saarbrücken, den 19. Februar 19183.

Königliches Amtagericht. 17.

Saarlouis. [660161 Im Handelsregister A ist bei Nr. 236 Firma Hanus, Fer C Co. zu Frau- lautern folgendeß eingetragen worden: Dec Gesellschafter Paul Hanus, Techniker in Fraulautern, ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Die Gesellschaft besteht unter der bläherigen Firma weiter. Saarlouis, den 19. Februar 19183. Königliches Amtsgericht. 2.

Spamnd an. (66017

In unsern Handelaregtster Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Attien⸗GBrauerei⸗ Gesellschaft Friedrichs höhe vormals Patzentzofer Berlin, Zweigniederlassung Spandau, eingetragen worden:

Je zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ . ist ernannt Kaufmann Rudolf Zernott n Berlin⸗ Südende, bisher Prokursst mit ber Stellung eines stellvertretenden

Karl Henrich Feldmann ist autgeschieden, dafür ist Kaufmann Einst Wilhelm

haufen, folgendes eingetragen: Der Kauf Spieseke in Herrenhut als Gesellschaster

eingetragen. Umtsgericht Reichenbach, Schles.

Direktors, Kaufmann Dr. jur. Oskar Nothmann in Berlin Wilmersdorf, bie her Proklurist mit der Stellung eine stell⸗ dertrztenden Direktors, und Rechtsanwalt Dr. iur. Fritz Koppe in Charlottenburg.