1918 / 48 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Die Prokura Seg Rudolf Zernott in; gpnandau- In unserm Handelgreglstet Abte

Ser lin · Sãdende und des Dr. Jur. Oekar . in Berlin⸗Wilmergdorf ist er⸗ oschen. Vaselbst ist ferner elngetragen warden: Kauimann August Lange in' Berlia ist zum stellverfretenden Vorstandsmite l ede ernannt. Wilhelm Rachdolz in Serlin i D ekura erteilt. Derselbe ist ermächtigt, in Seceinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertre tenden Mitgliede des Vor⸗ ande oder mit einem anderen Prokursste⸗ die Gesessschaft zu vertreten. Sxendau, den 11. Februar 1918. Königl. Amtsgericht.

Sp zd au. (tz bois] In unserem Handelereglster Abteilung itt bei der unter Nr. 165 eingetragenen Firma RB. Scholz, Spandau, einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Heiarich Neumann, Sanda, ist Prokura ertellt. Sparda. den 13. Februar 1918. Königl. Amtagerlcht.

Spand ans. Ibbolg]

In unserem Handelsreglfter Abteilung A

ist bel der unter Nr. 256 eingetragenen

. V. Dietrich, Spandau, einge⸗

tagen worden; Die Firma ist erloschen.

Eyandau, den 13. Februar 1918. Königl. Amtsgericht.

Span dan. (66020

In unserem Handel register Abtellung B ift unter Nr. 114 die a Gunrmi, Judu strie · Beselll daft mit beschr ant tee Saftung in Velten eingetragen worden. ö

Gegenftand des Unternehmens ist die Erteugung von Gummtwaren allen Art, ins besondére die Herstellung von Gummi— ersatz nach dem jum Patent angemeldeten Verfahren . 43 920. JV. 39 51) sowie alle mit der Gummiherstellung oder ⸗der⸗ wertung jusammen hängenden Geschäfte.

Das Stam mkapltal beträgt 50 000 4.

Geschäfts fahrer sind: a. Direktor Konrad Lambertz, b. Spndilus Dr. Max Cickhoff, beide zu e r er er, Die Gesellichaft ist eine solche mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. September 1917 fest. ßestellt. Der Scz der Gesellschaft if durch Gesellschaftverfammlung vom 7. Fe. bruar, 1918 ron Charlottenburg nach Velten verlegt.

TZyazder,. den 18. Fꝛöruar 1918.

Königl. Amtsger cht.

Gnandęnm. (b6 023] JIn unserem Handelsregister Abtellung B it bei der unter Nr. 68 eingetragenen Fiima Grunderwerbsgesellschaft mit beschs ãukter Haftung Spandau eir⸗ getragen worden:

Geschäftzfübrer Frltz Selke ist durch Tod ausgeschieden.

S 5 des Gesellschaftzvertreges ist, wie folgt, geändert:

Ole Gesellschift wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsfährer, und zwar:

. Ist ein Geschäftsführer vorhanden, durch diesen.

b. Sind mehrere Geschäftsführer vor- handen, durch zwei Geschäflsführer gemein-, schaftlicz.

C. Ist ein Prekurist bestellt, so bedarf es außer dessen Unterschrift nur der Mit- unterz-ichnung durch einen Geschäftsführer.

Ehandar. den 19. Februar 1918.

Könlal. Amtsgericht.

Spar dan. 66021] In un serem Handel regtster Abteilung 1st bei der unter Nr. 67 eingetragenen Fiima Fentfche Voft. und Gisen bahn. Verkethrswesen Artien geselschaft Dapy ag = Efubaa) eingetragen worden:

Dr bisherige Prokurist Ernst Dietrich Tentfeld zu Charlottenburg ist zum Vor- stands anltalied bestellt.

Fritz Sigblörnsen zu Berlin ist jum Prokuristen beftellt. Er ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands ntt⸗ gliere oer mit einem anderen Proluristen die Gesellschaft zu vertreten.

Die Prokura de; Tenusfeld ist erloschen.

Spandan, den 19. Februar 1918.

Königl. Amtsgericht.

S pandan. (66022 In unserem Handelsꝛegtster Abteilung B bel der unter Nr. 101 eingetragener Firma Luftschiffbau Zeppeltu G. m. b. S. in Staaken einqetragen worden: Die Firma lautet jet: „Zeppelin- Werte Gesellichaft nit beschrarkter Haftung.“ Oireftor Ferdinand Rasch zu Pichelgdorf bei Spandau ist neben den bisherigen Geschaͤftsführern zum Geschäfts⸗ . Sl nein der Geselllchaft sind u Prokaristen der Gesellscha n der Regierungsbaumelfter a. D. Alfred Hermann in Charlottenburg und der Kaufmann Max Schaefer in Charlotten- burg bestellt word:n, dergestalt, deß ein 1-der von ibnen in Gemeinschaft mlt etnem Geschäftssühter oder mit cinem anderen Prokuriften zur Vertretung der Gesellschaft berechtiat ift. Eypandau, den 19. Februar 1918. Königl. Amtsgericht.

Sp and an. obo 25] In unserem Handelsregister Abtellung ist unter Nr. 621 die Firma Otto Weidem aun, Sattlermelfler Epaudan, und als deren alleiniger Inhaber der Sattlermeister Ofto Weldemarn in Spandau eingetragen worden.

Epaudaun, den 20. Februar 1918.

werden.

Stem d

an

mehrere zwe ode

alsdann etnen

Reich an

Nr. 232

C Go.

Urach.

der Metz ia Vustav

Gustan Blattes

1) Friede

ist heute tragenen

in Viers

kapital z

wabren.

Aachen

egen

Königl. Am: gericht.

Spandan. den 20. Februar 1918.

Prekurtften vertreten werben kann. Deffen lich: Bekanntmachungen der Gesell. schaft, deren Verttag am 11. Septeriber 1917 festgestellt tist, erfolgen im Deutschen

Stendal, den 12. Februar 1918.

Sten dal. In unserm Handeltregister Abteilung A sind folgende Flrmen geiöscht worden: Am 275. Jan uat 1915 die unter Rr. 205 eingetragene Ttenkal; am 4. Februar 1918 die unter Nr. 62 eingetragene Firma Ty. Müller, ctendal; am 5. Fekruar 1918 die unt r

haus Rudorf Scherler in Stendal. ESteadal, den 18. Februar 1918.

Strauasbexrꝝx. (66026 In unser Handelsregister A ist heut unter Nr. 82 bel der Fiima Gise Sauße Handtligewerbe mit Buch und Schreiß⸗ waren in Strausberg eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufhelöst.

Die Firma lautet jetzt: Elfe Seube Nachf. Juh. Luitgard Kluge. Alleinige Inbaterin der Firma ist die Frau Lun— gard Kluge in Strausberg.

Straus berg. den 15. Februar 1918.

Tha ran dit. Auf Blatt 223 des Handelsregtsteig ist heute das Erlöschen der Firma Kändler

Tharandt, den 16. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Txiehæl. In unjer Handeleregister Abteilung B Ne. 19 ist bei der Firma Gewertsqhaßft hes Gifzustein VBergwerls Paul in Triebel R. L. eingettagen worden: Die Ftrma it geändert in „Genw er kschft .. Brauntohlenwerz zu Triebel

Triebel. den 19. Februar 1918. Königliches

Im Hande lereglster ist heute eingetragen ö a. für Einzelfirmen: dle Löschung lrma

schaftgfiimen: 1. Januar dö. It.

offene Handelsgesellschaft zum Verlag des

Zetrieb elner Buch, und Aktzldenzdruckerei. Fesellschafter, e init Vertrernngäbefugnis:

Buchdruckerelbesitze switwe, Köllreutter, Föll reuter, Metzingen. Urach, den 18. Februar 1918.

Vier gen. In bag Handelgregister Abteiluag B

Dres daer Ban? Zweig telle Viersen

Vie Generalversarmmlung bom 30. Ok- tober 1917 hat beschlofsen, dag Grund—

Mark, zerfallend in sechzigtausend Aktien zu je eintausend Mark, und diese Attten in Ausführung der mit den Aftiengesell. schaften Rheinisch Westfällsche Die conto. Gesellschatt Aftiengesellschaft in Aachen und Mähnkische Bank in Bochum abge⸗ schlofsenen e, , , ,, Altiondren dieser Gese

Nach dem Verschmeljurgerertrage vom 6. September 1917 überträgt die Aktten⸗ gesellschaft Rheintsch⸗ Westfälisch. Diz⸗ conso Gesellschaft

Ausschluß der Liquidation an die Aktien- gesellschastt Dreedner Bank in Dregden n Gewährung von illionen zweihun dert fünfzigtausend Ma

hon deren Aktien, die nur jum Tell neu ausgegeben werden, dergestalt, daß far

Königl. Amtsgericht.

nl. ( (657 63]

In unser Handelsregister Abt. B sst heute unter Nr. 30 die Gefellschaft mit beschränkter Saftung unter der Närtische Nähr⸗ und Futtezmittei⸗ fabrik. Gesellschaft mit bescrärkter Haftung, mit dem Sttze in Stendal ein⸗ getragen worden. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Dörr anlagen, die Herftellung von Näbr⸗ und Futtermitteln und der Handel mit diesen und ähnlichen Waren, auch die Betelllgung ähnlichen Unternehmungen. Stamm kavital beträgt 100 000 .

Geschäftsführer ift Albert Schuckmann, Fabrikdireltor in Tangermünde.

Die Gesellschaft wird durch einen oder

Geschäftsführer vertreten. Sind r mehrere Geschäftsführer bestellt,

können nur zwei gemeinsam die Sesell⸗ schaft vertreten, ebenso auch bei Beste luna von Prokuristen derart, daß die Gꝛsellschaft

durch einen Geschaftsführer und

zeiger. Königliches Amtagericht.

irma Sr. Ullrich zu

eingetragene Firma Delikate ssen⸗

Königliches Amtggericht.

6026

Königliches Amtsgericht. 66028)

n Tharandt eingetragen worden.

66029

mts gericht. 66030

Gnstar ölrruttzr In en,. Inh.: Buchdrugtreibesitzer öllreutter das. b. für Gefell. Die an deren Stelle seit bestebende Firma Röllrentter in Metzingen,

Metz inger Anzeiger und zum

rike Köllreutter, geb. Buchwald,

2) Gustap 3) Ehrenreich sämilich in

Redbak: eur, Redakteur,

Königliches Amtsgericht. 65763

bei der unter Nr. 45 eiage⸗ Rrtien zesenschaft in Firma en eingetragen worden:

u erhöhen um sechzig Millonen

den schaften ju ge⸗

Aktiengesellschaft in kr Vermögen als Ganzes unter

, .

l66oz4] Aktien der übertragenden Gesellschaft im ung A Nennbetrage von 4000 4A ist unter Nr 622 die Firma Samut nehmenden Geselischaft im Nennbetrage Horowitz aenaunt Achtentuch, Eier⸗ handlung, Eypandau⸗ Siemens stadt, und; als deren alleiniger Inhaber der Kauf. S. und 10. S-pte:mber 1917 Lzertrzat die mann Samuel Horowitz genannt Achten. Akttengesells tuch in Spandau, Slemens stadt eingetragen

Firma

Das

66764] Th

Aktien der über⸗

von 3000 M gewährt werden. Nach dem Verschm: l, ungs vertrage vom 3st Märkische Bank in Bochum ihr Verraögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Aktten⸗ gesellschaft Dreadner Baat in Dreshen gegen Gewährung von sechs Minlonen Mark von deren Aktien dergestalt, daß für Aktien der übertragenden Gesellschaft im Neanbetrage von 3000 S6 Aktten der ü bernebmenden Gesellschaft im Nennbetrage von 2000 gewährt werden.

Die beschlossene Erhöhung des Grund lapltals ist errolgt.

Der Sesellschaftsverkrag ist in den S§5 6, 6, 19 und 27 durch Beschluß der Generalversamnlung vom 39. Oktober 16I7 laut Notartatsprotokollg von diesem Tage geändert worben.

Das Grundkaplta! der Gesellschaft be— trägt hiernach jweihundertseckzig Millionen Mark und zerfällt in sechtigtausend Aktien iu je secsshundert Mark, ein hundertsecht⸗ undd reißigtausendsecs hundert ech ig Aktien 1 je eintausendzweihundert Mark und in ,,, Aktien ju je ein tausend Mark.

Vier sen. den 12. Februar 1918.

Könlgliches Amtsgericht.

Wennigsen. (66032

In unser Handelgregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 14 eing?“ tragenen Fiima SH. Ste, Glasfabrt?, Steintrun bei Sanr over (Zweignieder⸗ lassung) ein getragen:

Die offene Handelegesellschaft ist durch das am 16. Jant 1916 erfolgte Ableben des Mitgesellschafiers Friedrich Karl Coder Hepe aufgtlöst. Der bisherige Mitgesellschafter Friedrich Karl Hermann Deve in Hamburg setzt als alleiniger In⸗ bater der Firma das Geschäft unter un— derändert n r Fu:ꝛna fort.

Wernigsen, den 18. Februar 1918. Königliches Amtagericht.

(bõ6o33] Wittenberge. Rz. Potzdam.

Ja unser Hande lsreglster B ist bei Nr. 16 Singer Fo. heute folgendes ein, gttragen worden: Auf Grund der Ber⸗ ordnung, betreffend die zwargsweise Ver= waltung amerikankscher Unternehmungen pom 13. Daeriber 1517 (Reichsgesetzblatt Selte 1105) in Verbindung mit den Ver— ordnungen vom 26. November 1914 (Reichs gesetzblatt Seite 487) und 10. Februgr 9ls (Reichagesetzblatt Seite 89), ist nach Zustimmung bes Herrn Reicht kanzlerg für zie Firma Ginger Co. Nähmaschistn Att. Ges. ia KE erltr die Zwanggsver⸗ wartung angeordnet und der Fabrikdirektor und Mitglled der Potgdamer Handelt. kammer Franz Fiescler in Berlln zum Berwalter ernannt worden. Die Prokura des Max Kressin ist mit der Beschraͤnkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Fahrik Wittenberge ernenert worden. Wittenberge, den 5. Februar 19183.

Königliches Auntkegerich'.

.

D Genofenschafts⸗ register. ERad Ems. Iõh 702]

In das Gerossenschaftsreaister ist heute unter Nr. 4 eine Genossenschaft unter der Firma: „Emser An, und Verkanfs. zenossenschaft eingetragene Heng fsen⸗ schaft mit beschräutter Hafipsf icht mit dem Sitze in Bad Ems eingetragen. Das Statut ist am 6. Februar 1918 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung bon wirt— schaftlichen Gehrauchsgegenständen in großen und ibre Abgabe an die Mitglieder m kleinen sowit der gemeinsarme Absatz don (Eirzeugnissen der eigenen Wirtschast der Mitglieder. Vorstandgmitglie der sind: I) der Bauunternehmer Heinrich Lanio, 2) der Bäcker und Hastwirt Johann Karl Älöck, 8) der Landwirt Kari Schäfer, sämtlich in Bad Ems. Bekanntmachungen ergehen unter der vom Voꝛrste her = und, wenn sie mit rechtlicher Wrkmg für bie Bengfsenschast verbunden sind, ln der für die Zelchaung des Vorstandg für die Ge— neffenschaft besttmm ten Form unter. z'ichnelen Firma der Genessenschaft im Landwirtschaftlichen Ger r ssenschafts s latt in Neuwied. Vie Willengzerllärungen des Borstands erfolgen durch mindestenz zwei Mitglieder, die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Jeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namen gtzunterschrift' bei⸗ fügen. Die gafisumme beträgt 2600 6,

Rerxlin. .

In das Genossenschaftsreglsler ift heute eingetragen hei Nr. 761: Groß- Werltner Wirtschafteftelle fur pflanmliches Wildaut, eingetragen? Genoffenschaft mit beschrankter Daf wflicht, mit dem Sitze zu Berlin⸗ Schöneberg: Paul Milowery ist aus dem Vorttande ausgeschieden. Rurꝛolf Sramtz in Berlin und Carl Böhm in Bersin- Friedenau sind ia den Vorstand gewählt. Der Porstand hat bel Wille gerklãrungen und Zeichnungen unter vie Firma min— destens zwei Unterschriften zu setzen. Berlin, den 16. Februar 1918. Königliches Amte gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Eiolefrel d. (65942)

In unser Genoffenschaftsregisie: ist bei Nr. 30 (cGerr᷑genoffenschaft für Satt; ler und Palßterer in Faubels- kammerbezirk zu Gitlefeld. ei'nge⸗ tra gene Genossenschaft mit bes chrän⸗ ter Haftpflicht in Gꝛele felb) her te fol⸗ endes eingetragen wothen: Die Zahl der r end zulässigen Geschäftaanteile be— trägt 109. Die Satzung ift auch sonst ge— andert. Alois Wirth in Bielefeld ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Sattlermelster Julius Bomm in Schlldescke gewählt.

Bielefeld, den 15. Februar 1913.

Körngliches Amtsgericht.

Biele gold. (65943 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 34 Wert gen offenschmft der Schneider Innung en des andwerks⸗ kammerbezerks Biele fed, elnge⸗ ta agen Geno ssenschatt reit ör. schränkter Dastuslicht in Bielefeld) hzute folgendes eingetragen wor den; Vle en ffn, ist durch Beschluß ber Generalversammlung vom 2. Oktober 1917 cufgelöst. Liquidatoren sind die Schneidermeister Heinrich Henkelmann in Minden, Heinrich Dre gmann in Herford und Fritz Hellwe] in Bielefeld. Biclefeid, den 18. Fehruar 1913. Königliches Amtsgericht.

Biomberg, Lippe. (65945 In dem Genossenschaflsregisier ist ein getragen, daß a! Stelle des aus dem Voxstand der Moskerei Welle ntruy e. G. m. u. O. geschledenen Jandwirtz Bicker in Brüntrup der Gatebesttzer Deinrich Stiewt in Wellentrup jum Mit- gliede des Vorstands gewählt ist. Blomberg, den 18. Februar 1918. Fürstliches Amtsgerlcht. J. Exaunschwelg. [65946 Bei der im hiesigen Genossenschaste—= egister Band 1 Seite 1646 eingetragenen Firma Deutscher Ginkaufsverbanb, ein getragene Ggenoffeyfchaft mit be fchrartter Panpslicht, ist heute ver⸗ merkt, daß durch Beschluß der General virsammlung vom 23. Januar 1918 die 2, 3, 5, 8, 10, 21, 33 und 34 des Ge— eff fta geaͤndert bezw. ergãnzt ad. Der Kaufmann Christlan Eedorn ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Braunschtvelg, den 14. Februar 1918. Herjogliches Amtegerlcht. 23.

Pie x. 16 In unser Genossenschafteregister ist folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Nr. 1.

Spalte 2. zug s und A bsotzgenossenfchaft ein⸗ getragene Genossenscheft mit un⸗ desch ränkter Gastpslichi Nie dernei fen. Spalte 3. 1) Gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbraruchsstoffen und Gegen. sänden deg landwörtschaftlichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftli ker Erz⸗ugnisse.

Spalte 5h. Georg Wilhelm Hatzmann, Direktor, Wil helm Wöll, Georg Karl Römer, Jasob Scheld, sämtlich in Niedernelsen.

. 6. a. Statut vom 3. Janua:

6104 heute

b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaff, gej-ichnet von zwei Vorstands mitgliedern, in dem Nass auĩ⸗ schen Genossenschafts blatt zi Wiegstaden. c. Die Willengerklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch jwct Vorftandg, mitglis der. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden' zu der Firma der Genossenschast ihre Nanmeng— unterschr ift beifügen Spalte 8. Bas Statut befindet sich Blatt 4 der Registerakten. Die Ginsicht zu die Liste der Genossen ist in den Biensistunden des Gerichlg jt dem gestattet. Diez, den 23. Januar 1918. Könlgliches Amtsgericht. Ponanueschinen. 65704 In das Genossenschaftgregister Band Ji

dte hoch ltzobl ker Geschäftganteile der einzelnen Genchen: 5. Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge iiotter. Bad Ems, den 15. Februar 1913.

Königliches Amtegenicht.

wurde beute eingetiagen: Lit ferur gs. Ei tarif gen offen ict aft der Schuh⸗ mache mrister e. G. ni. b. S. Dona eschingen in Donaue schingen. Gegen staad rez Unternehmen: Beschaffung der jum Betriebe des Schuhmacher g: wer bet erfordern lichen Bedarftartikel im groß n

mad Ems. 65703) In das Genossenschaftsregister ist heut?! bei der „Obstbaug eng fen chaft Syn s G. S. m. b. S. zu Bad⸗ Ems n einge · schledenen Vorstand gmitglieder Joseph Herbst und Joseph Dermann der Drogist August Roth Gisfeller, beide don Sad gmz, Bad Ems, den 18. Februgr 18918.

! Königlicher Am tagericht.

Mitglieder, tragen worden, daß an Stelle der auzge, E und der Kaufmann Rudolf Rakn und getreten sind. i rm fer hier, fumrne 300 410 für jeden Geschãftzanteil.

uad Verkauf derselben im kleinen an die Mitglieder; Uebernahme von Achelten und Lieferungen und Ausführung durch die tiberhaupt Schaffung von Einrichtungen, weiche dle Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit glieder hezwecken. Satzung' vom 5. No- bember 1917. Vorstande miiglleber: Anton Karl Kupßferschmid, Schuh— Adolf Haußmann, chuhmochermelster in Blesingen. Haft⸗

Land wirtschaftlicke Be. N

öchstzahl der Ge . li e ten z. Firma, gezeichnet von 2 V Atedern, in der badischen ewerhe ml . d en deg Vors— ; darch i , 2 eg nn eric zen die Zeichnung geschlehf, glieder der Firma ibre

bäifügzn. Die Ginsicht der G ist 14 rend der Pien⸗ ens sse aliste ge! Oiennsstunden jedem ge⸗

Donaneschingen, 14. Feß Gr. ö eum tels,

——

1, z

1 das Genossenschaftgreai

bei der e, , ö ät

schait Eigenheim eir

nofsenschaft mit des

,. in , , .

eingetragen worden: Die Vernetungz

befeizujz der Lig a bai orens (h

Firma ist erloschen. st bern. zi Giberfeld, 15. Februar 1918,

Amt gericht.

Epping on gz gen off eri gf Ces g isterelutt] n Bd. 1 O. 3. 9: Land licher Cred n.

kt: d Spardꝛr en LandsSh an sen, 3

m;. u. S. in Lardszanfen!? rn,

Blölch ist aus dem Vorsta

indem jwes Men nia ne eren, für,

Ischieden; an seiner Stelle ift

in den Vorstand neu gewahlt. den 13. Februar 19818. Gr.

Errart. sohtg

In unstt Jenossenschaftgreglster ij beute unter Nr. 76 dle Ein taussg enossen cha Thür ger nonditoren, eingetrageut Gen offenschaft mit be schrãnkter Haft vfl icht in Srfurt eingetragen worden. Htgtut vom 23. Januar 1818. Gegen. stand des Unternehmenz lst, die gewerh— lichen und wirtschaftlichen Intetessn der Mitglieder zu fördern. Der Großeinkauf amtlicher Rohwaren sewie aller ährig:n Waren und Bedarfgartite, die im Kon ditorci⸗- und Kaffeehaugbetrtebe bey zᷣtlgt

werden. Die Haftsumme ö 30M ch

höchfte Zabl der Geschäftjantelie t R. Die, Brk iuntmachungen der Genoffenschafi erfolgen unter ihrer Firma, geieschnet bon min? esteng drei Vorstandsmitgliedern, ja dem Fachblatte ‚Die Konditorei! und in dem dom Jauptperbande Deutschrr ge, werbl ichtr Genossenschaftin zu Rerlin herausgegebenen . Deutschen Genoffen⸗ schaftsk latte. Geht eins dieser Blätter ein oder wird aus anderen Gründen ie Bekanntmachung in denselben unmöglich, a tritt an seine Stelle der Deuisch⸗ Reichzanzelger' hiz zur Bestim mung einß andrren Glatter. Yte Zelchnung für die Genossenschaft geschiebt durch den Por, stand in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschriften hinzufügen. Alle rechts verbindlichen Zeichnungen haben don jwei Vorstan demitgltedern zu ersolgen. Vorstandzmitglieder sind: Horst Kohl in Erfurt, Albin Sperling in Weimar und Genst Loesch: in Gotha. Die EGinsicht der Ltste der Genofsen ist in den Dienstftunden des Gerichts jedem gestattet.

Er furt, den 18. Februar 1913.

Königlickes Amtagercht. Abt. 3.

Exim. bh s In unser Genossenschaftsregister ist bei r. 16 Deutscher Spar⸗ und Dar⸗ le hn dza fftnnerein, eingetragene Ge unsffenschaft mit unbeschrankter Haft⸗ pflicht in Iwnds folgendes eingetragen worden: Der Anstedler Fran) Tempel ist aus dem Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle der Ansiedler Heintich Wagner in JIwno getreten. Ez in, den 12. Februsr 1918. Königlichet Amtsgericht.

Cr am Cnukt, Haim. 65göll Gn. -R. 108. In das hiesige Genossen. schasteregtster wurde am 15. Februar 1918 die Raffaulsche landwirtschaftliche An ud BVerzaufs Genoffenschast, einge⸗ tragene G&eroffenschaft mit beschränl⸗ ter Ha fthflicht mit dem Sitze in Frank fert a. Mt. eingetragen. Da Statut ist hom 21. Januar 1918. Gegenftand des Unternehmeng ist gemelnschaftliche Ve⸗ schaffung von wirtschaftlichen Gebraucht; gegen sländen im großen und ihre Abgabe an die Mitgllever im fleinen, der gemein= same Absatz von Erzeugnissen der eigenen Wirtschaft der Mitglieder sowie die Ter⸗ mittlung aller den Bankverkehr betreffenden Geschäfie. Die Willengerklärungen und Zeich, ungen des Vorstands sind anzugeben den mindesleng 2 Mitalte dein, worunter sich der Vorsteher oder sein Eien der un befinden muß. Alle öffentlichen Bekannt, machun gen sind, wenn sie rech lotz rt sd ig Erklärungen enthalten, von 2 . mitgliedern zu unterzeichnen und mit 6 nahme der Einladungen ju den (Henern versamm lungen im Lan pwir jahn Genossenschafts blatt zu Neuwled j . lafsen. Die Mitglieder des Hor . ö sind: 1) Wilbesm Schultheis, 5 Hutleuthof zu Frankfurt a. M., 2) ; Behr, Gutgpächter, Schönhof zu an. furt a. M., 3) Philixp Treiber, ö i. päch: er zu Frankfurt 9. M. MNte i Bie Hafisurn ne be tigt eo g, Ts e Un jahl der Gefchäftganteile 19. Die ö sicht in die Liste der Genossen Wen ann,, . der

tunden dem gestattet. Königl. Amtagerickt. Abtellung

Vorstandemiigs 24

Se

ch ste Bei la

ge

zum Deutschen Neichsanzeiger und Fröniglich Vreusischen Stastszanzeiger. 418.

5

afts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregi e . besonderen Blatt inter dem T

Der Inhalt 16 n r in welcher die Betanntmachungen Über 1. er, 3 der Urheberrechtseintragẽrolle

B

, ,

Zentral⸗Handelsre

Das Zentral Handelgreglster für

är Selbstabholer auch kin mr gie, 32, bezogen werden.

urch die Königliche Geschäftzstelle des Reichg⸗

1. Eintragung py. von Patentanwälten, sowie 11. über Konkurse und 12.

9 22 * * ö CG er R * 8 at gister für das Dent tze Reit. das Deutsche Relch kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatzanzeigers, 8 W. 48,

erlin, Montag, den 25. Februar

e.

2. Fatente, 8.

. . t

Gebrauchsmnsttrt, 4. aus dem Han

ls⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. ei . 2 die Tarif- uud Fahrplaubelauntmachungen der Eisenpahnen enthalten suid, erscheint uebst der Warenzeichkenheiluge

. 7. Genossen⸗

Ve * in s⸗,

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —er Be 2 4 10 Pf. für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 29 ĩ 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeizenpreis ein Teusrunszufschlag v

n 2 8 Pf. Lnzerigenrx

9 Genossenschafts⸗ register.

rank furt, Malin. 65950] Gn. R. b8. Een, Brauerei, ein- getragene Genoffenschaft mit be⸗ schräntter Haftnflicht. Josef Hasel⸗ feiner ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden. An selne Stelle ist August Bauer hier in den Vorftand eingetreten. Jacob Gilbert ist infolge Todes aug dem Vorstand ausgeschleden. An seine Stelle si das seitherige Aufsichtsratamitglied W. Knobloch in den Vorstand eir getreien. Frankfurt a. M., den 19. Januar 1918. Rönigl. Amtsgericht. Abteilung 16.

Grätz, Er. Posen. eres

In unser Genossenfchaftsregister ist heute unter Nr. neun eingetragen worden: Sy ölkta Hrawiecka (Schueider⸗ geuossen schast selbstndig er Schneider und verwandter Gewerbe) für die streise Grätz und Neutonischel und Umgegend. Eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Grätz. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Ginkauf der um Be⸗ telebe des Schnelderaewerbes erforderlichen Robstoffe und Abgabe an die Mitglieder. Haftsumme 300 S, hböchste Zahl der Ge⸗ schäfldantetle 5. Vorstand: Schnelder⸗ melster Woselech Pospiesimny, Schnelder⸗ nieister Wolelech Sledn, Schneidermeister Michael Cyganski in Grätz. Statut vom 14 Januar 1918. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Flrma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von mindestens zwel Vor⸗ stendgmitgliedern, oder wenn vom Auf- sichtsrate aus jehend, mit dem Zusatz Der Aufsichtgrat“, geieichnet yon dessen Vorsitzenden im Deutschen Genossenschafte⸗ blatt“, falls das unmöglich wird, im „Deatschen Reichgsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschleht, indem die Jeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ untersckrift beifügen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekannt gemacht, daß die Ginsicht der Liste der Genoffen während der Dienststunden des Gerlchts jedem ge⸗ stattet ist. Amtsgericht Grätz, 11. Fe⸗ bruar 1918.

9

Hag enorm, Weck 1. I6b7 07]

In daz hie sige Genofsenschaftgregister ist heute unter Nr. 14 eingetragen:

Syar. und Darlehnstassenverein, eln getragene Geuoffenschaft mit un⸗ heschränkter Haftpflicht, in Radeln dbe. Satzung vom 16. Vejember 1917.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ dilen an die Mitglieder erforderlichen Geldmiüitel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirl⸗ schastlschen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: ;

I). der gemelnschaftliche Bezug von s Wirtschaftabedürfnissen;

2) die Herstellung und der Absatz der Erzrugnlsse des landwilrtschaftlichen Be⸗ trlebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemelnschaftliche Rechnung;

3). die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen leberlassung an die Mliglieder.

Die Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmltalledern, unter denen sich der Vereina vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zur Firma des Verelns oder jur Benennung beg Vorstandz ihre Namene⸗ unterschrift belfũügen.

Vle öffentlichen Bekanntmachungen er⸗

e. im landwirtschaftlichen Genossen⸗ rr ,,

eingetragen.

Haftzblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung fär den Ver, ein verbunden sind, durch mindesteng drei Vorstandgmiiglieder, unrer denen sich der Vereln g vorste der ober deffen Stellvertreter bifinden muß, fonft durch den Vorfteher allein zu jeschnen. Die Mitgiseder des Vorstands sind: I) Orte vorsteher Johann Peter in Rade⸗ lübbe als Vereintzorsteher. Y Erbyächter Chriftian Beckendorf in Bandenltz als Stellvertreter des Ver⸗ eingporstẽhers 3) g dichter Johann Ihde in Rade⸗ übhe. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Vien sistunden jedem gisfiattei. dagensw, den 5. Februar 1918. Großherjogl. Amtzgerichi.

Hel do, Molstein.

der hemme e. G. m. u. DH. in Tie len- hemme eingetragen worden:

sind aug dem Verstand ausgeschieden. An ihrer Stelle Jargstorf und gewahlt.

Milde shelm. tft

vflicht zu Hildesheim eingetragen? An Stelle dez verstorbenen Morstz Paasche ist der Obersekretär heim in den Vorstand gewählt.

Hohenwestedt, Rolsteim. 65954]

der Spar⸗ nnd Darlehnskafse, e. G. m. u. SG., in Osterstedt, heute folgendes ein getragen worden: An Stelle des aug dem Vorstand ausgeschledenen Landmanns Johannes Slevers . Todt in Osterstedt in den Vor⸗ it

astro.

bei Nr. 4 Kons am verein fũr Jastrotu und Umgegend e. Jastrow selg endes eingetragen worden:

dem Voꝛrstande ausgeschieden und an seine Stelle der Zigarrenmacher Paul Wach hol in Jastrow getreten.

Lahr, Baden.

heute unter O. 3. streditverein Ottenheim, eingetragene Genossenschaft daft flicht

mann ausgeschleden. An deren Stelle wurde für die Restdienstzelt bls zur nöächsten Gen eralpersammlung; Landwirt in Ottenheim, Heimburger III., Waisenrat in Ottenbeim, durch Aufsichtsratsbeschluß vom 9. XII. 1917 in den Vorstand berufen.

Lahr, Walken.

heute unter O.⸗J3. 25 Gegugs⸗ Reĩichend ach, eingetrag one

Reichenbach eingetra

ebrenbach sind durch Tod aus dem Fir e ausgeschieden. Ja der Gen eral⸗ versammlung der Genossen vom 20. Ja⸗ nuar 1918 wurden in den Vorstand ge⸗ wählt: Taver Vetter, Landwirt in Reichen⸗ bach, 1. e n,. Xaver Herrmann, Lendwirt in sitzender, Mathias Ehret, Landwirt in

Lich. heute die durch Silatut vom 31.

j918 errichtete lannwirtschaftliche VBe⸗ zugs · und Absatzgenofsenschaft, ein ˖

brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ mr lle Betriebs;

schaftiicher Erzeugnisse.

gereichnet von Z Vorstandgmltgliedern, im

6h95 2] In das Genossenschaftsregister ist bei Geno fseuschaftsmeierei Tielen⸗

Glaus Hadenfeldt und Detlef Claußen

. die Landlente Hans ans Reese in Tielenhemme

Heide, den 16. Februar 1918. Königliches Amisgerlcht. B.

6 In das Genossenschaftsregister Nr. 4

zur Genossenschafi: Odd Felllom allen · Vaugesell schaft, eingetragene enoffenschaft mit beschräntter S aft ˖

. Lange in Hildes. Hildesheim, den 20. Februar 1918. Königliches Amtggerlcht. I.

In das Genossenschaftsregister ist bei

ist der Landmann

and gewählt worden.“ Hohen we stedt, den 19. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

(66049 In unser Genossenschaftgregister ist heute

G. m. b. SH. zu Der Schuhmacher Karl Radtke ist aus

Jastrow, den 14. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

(bb hh]

G enschaftgregister Lahr wurde V ft e Ländlicher

mit vnbeschränkier in Ditenheim ein⸗ etragen:

Georg Stolj VI. und Georg Wester⸗ nd durch Tod aus dem Vorstand

Jakob Willm, und Andreaz

Lahr, den 14. Februar 1918. . Großh. Anitsgerlcht.

a,.

wurde Zum Genossenschaftg reg gin e enn ; C Wb satzgenrg ssenschaft enoffen⸗ Iter Hastyflicht in

chaft mit beschr . Wiibeim ,, und Josef

Reichenbach, stellv. Vor⸗

bach. , . 14. Februar 1918. Großh. Amt gericht.

so6oss)

töregister wurde In unser Genossenschaftz reg i

etragene Genoffenschasft mit be⸗

land des Unternehmens ist: 1) e ie nn, Einkauf von Ver⸗

2) gemeinschaftlicher Verlauf landwirt

le von der Genossenschaft ausgehenden , er folgen unter der Firma,

d. ce der Haflsumme beträgt 300 46.

Die höchsse Zahl ver Geschaäͤftsantelle ist

stgesetzt. aue, f fe g. bt aus 3 Mitgliedern: Carl Bommersheim in Bettenhausen,

stands erfolgen durch mindestens 2 Mil- lieder. Die Zeichnung geschieht in der

rise, daß die Zeichnenden zu der Firma ö Genossenschaft ihre Namentzunterschrift eifũgen. Die Einsicht der Aste der Eenossen ist während der Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet. Lich, den 15. Februar 1918.

Gꝛoßh. Sefs. Amizgericht.

ö

Li cbou wer dt. 1667 95] In das , ist beute unter Nr. 22 ciugetragen: Rohstoff⸗Gin⸗ kau sõgt nossen ich aft der a chuhmacher. Sattler u. Tayczizrer des Kreises Lit benwerda u. Umgegend, ein⸗ griragene Genofseunschaf⸗! mit He⸗ scht antter Faftpflicht in Lieben⸗ merda. Gegenstand den Unternehmen ist der gemeinschaftliche Ginkanf der zum Betriebe dez Schuhniacher⸗, Sattler⸗ und Tahernierergewerbes z, erforderlichen Roh⸗= stoffe, Halbfabritate und Werkztuge sowie deren Abgabe an die Mitglieder. Haft⸗ summe 300 M16. Höchste Zabl der Ge⸗ schäfte anteile 19. Vorstandtmitglieder ind: Schuhmachermelster Wil hem Gulltz, Sattlermeister Karl Böhmichen in Falken⸗ berg und Tapezierermelster Karl Maller in Llebenwerda. Satzung vom 13. Ja—⸗ nuar 1918. Dir Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft im Liebenwerdacr Kreisblatt ev. inn Deutschen Reichsanzelger. Die Willeng⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mstalieder. Die Zeichaung geschieht in der Weise, . jwel Mitglieder der Firma der Genossensckaft ibre Nament⸗ unterschrift beifügen. Die Ginsicht der Ligne der Genossen ist in den Diensistunden des Gerichts jedem gestattet. Liebenwerda, den 9. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Lie batadt, Oatpx. 1665050 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Schmaucher Spar- und Dar⸗ lehnskasfenvercin e. G. m. u. B. in

Schm anch eingetragen worden: An Stelle rez durch Tod aug dem Vorstand autgeschiedenen Besitzera Carl! Madsack in Schmauch ist der Besitzer Gustav Ritter in Schmanch in den Vor- stand gewählt worden. j Lietz stadt. Ostyp r., den 21. Februar 1818. Königl. Amtagericht. t

HNannheli m. ö Iod hꝰ] Zum Genossenschaftsreglfler Band IJ O. Z. 27 wurde heute elngetragen: Firma „Ginkausg. und Lieserungs genossentchaft ver Sattlermeister für den Han diwerks kam merbezirt Ttann⸗ j helm, eingeiragene Gen ofsfenschaft mit ; beschraänkter Haftpflicht“, Mantiheim. Statut ist am 4. November 1917 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist

die Beschaffung der jum Betriebe des

26

R

3 n

D

il

D

artikel im großen und Verkauf derselben von Arbeiten und Lieferungen und Aue⸗

Schaffung won Einrichtungen, welche die . des Erwerbs und der Wirt— schast der Mitglieder bezwecken. Belannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der Badischen Gewerde⸗ und Handwerker⸗ zeltung in Karlsruhe. Zur rechtsverbmnz, lichen Zeichnung bedarf es der Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern. Dle Haft⸗ summe beträgt 500 S, die höchste Zahl der Geschäflzantell 5. Vorstandt mit lieder sind: Adolf Schütz, Sattlermelster, . Karl Bärentlau, Sattler⸗ melster, Mannheim, Friedrich Thumm, Sattlermeister, Heihelberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist, während der Dien ststunden des Gerichts jedem ge⸗ tattet.

l Mannheim, den 20. Februar 1913.

r. Amtagericht. Z. 1.

Mann heim. 165960]

Zum Genossenschaftzregister Band 11 O. -Z. 28 wurde heute eingetragen: Firma Wirtschaftsstelle für den Saunbwerks- kammerbezirt Mannheim. eingetra⸗ gene Genossenschast mit beschränktter daftyflicht . Mannheim. Statut ist am 18. Dejember 1917 , en. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Geschäffen, welche der Förderung des

werkz dienen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Badischen Ge⸗ werbe⸗ und Hanbwerkerzeitung in Karlg⸗ ruhe. Zur rechtg berbindlichen Zeichnung bedarf es der Unterschrist on zwel Vor⸗ standsmitalledern. Vie Haftsumme be⸗

ich Dletz daselbst, Wilhelm Köhler] II. ke r 53 Willenzerklärungen des Vor⸗

trägt 300 M, die höchste Zihl der Ge—⸗

. . * 8 2 J cäfts anteile 20. Zerstands mitglieder sind: Wilhelm Busam, Stelnmetzmesster, Mann⸗

vnditutz, Malermelster, Mannheim. Die Finsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts edem gestattet.

Ru skan.

Genossenscha , Darlehuskaffen⸗ Verein, e. G. Paul Lehmann ist aus dem Vorstand aus⸗ geschleden und an feine Stelle der Glas— macter Iestph Tlußtiy in getreten.

olan om. ist heute die Genossenschaft

schräukter Haftpflicht“ mit dem Site in Ptanen i. V. und weiter folgendes eingetragen worben: Vas Statut ift von 25. Januar 1918 datiert. Unternehmens ist a. der Einkauf und Ver—⸗ kauf von Nutz⸗ und Schlachtpieh aller Art innerhalb des stommunalverbands Vlauen—

vorn Vtez handelt verhand des Königreichs Sachsen zugewiesenen Schlacht⸗ und Nußz⸗= . b. die Vertellung biests Schloc. t. vie ht

Plauen. Land der Plauen; (. de Durchführung und Ueder— wachung der Einhaltung der vom vom Staat, von Vlek handelsverband und

Diauen über den Verkehr mit Vieh und Fleisch erlassenen Bestünmung⸗n; d. die Errichtung ven Anlagen und zur Förderung des Erwerbes und der Wittschaft ibrer Mitglieder; 6. die För⸗

des Viehhandelg; die Haftsumme einen] . Genossen beträgt fünfhundert Mark

gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter ihrer Firma im Vogtländischen Anzeiger und Tageblatt und Tageblatt und Anzeiger; zu Mitglledern des Voistands sind bestellt: a. der Haupt⸗ händler Karl Zeuner in Langenbach, b. der Vie b handler

doꝛf. (Vat), g. Gustav Karl Müller in Jocketa (Vgtl.), S. der Kaufmonn Franz Alfred Romiig , m Sattlerhandwerks erforderlichen Berarfa⸗ . rechtzberbindlich für die Genossen⸗

im kleinen an dle Mitglieder; Uebernahme sands; ö Weise, da hrung durch diz. Nällglteder; üherhauht schoft tee n e eee d f r hin zufügen.

ist während der Diensistunden des Ge⸗ zichtz jedem ge stat tet.

Fastenkur g, ztpr. der unter Nr. 4 eingetrageren Mo lterei⸗ genossenschaft Dreng furt e. G. m. u. SH. folgendes eingetragen:

neralbersammlung vom 1. September 1917 abgenn dert.

Grwerktz und der Wirtschaft des Hand 191

9 1

eim, Carl Haußer jr., Han dwerksk amm er- Mannheim, Josef Sabnet,

Manngeint. den 20. Februar 1913. Gr. Anilggericht. 3. 1. (65 961] dom 19. Fehruar 1918 in

Eintragun , .

tore gister

m. u. H. in Tschernitz Der

Vubraucte Am saegericht Tludkau.

66806] Auf Blatt 28 des Ger ossenschaftgreg isters unter der Firma Sleisch versorgeng Viauen. Land, ei a ertragen? Gengffes schaft vit r.

Gegenstand des

8

and und der Erwerch des diesem Kom— ijunalberhand von auswtrta, iasbesonbere

einzelnen Fleischbezirke det Kommunalverbands nach den Anweisungen Königlichen Amteahauptmannschaft

an ie nd Fleischer

1. Reich,

on der Königlichen Amte hauptmannschaft Betrieben erung der Interefsen der Fleisckezrei und

ür jeden (Göeschäftsartell; jeder Genosse ann sich bls zu 10 Geschästsanteilen be— eiligen; die von der Genossensckaft aus⸗

im Reichenbacher

Bernhard Emil Volle⸗ n Relchenbach (Vgtl.), 09. der Fleischer⸗ neister Bruno Max Heinrich in Neun—= der Fleischermeister

Ylauen; die Willergerklärungen er—

chaft durch zwai Mitglieder des Vor⸗ die Zeichnung geschleht in der sie der Firma der Genossen⸗

Die Einsicht der Liste der Genofsen

Plauen, am 20. Frbruar 1918. Königliches Amttgericht.

165962 In unser Genossenschaftzregister ist bei

Der 5 74 der Satzung ist in der Ge⸗

Rastenburg, den 31. Januar 19138. Königliches Amtsgericht.

Reinheim, Hergen. (bõ 963] Bekannimach ung.

An Stelle des aus dem Vorstande aus geschiedenen Rechners Georg Philipp Berstenschläger von sroß Bieberau wurde Georg RFieischer in Groß Bieberau als Rechner in den Vorstand des land wirt⸗ schaftlichen Confun vereins e. 63. m. b. H. in Groß Bieberan gewählt. Ein⸗ traquug in dos Genossenschastsregister ist heute er folgt. 2. . He ssen), am 16. Februar

Großherrogliches Awitegert zt. Fe othenbhnrx. &. Ni. (65964

In unser Genossenschaftsreglster ist heute bei Nr. 9, den Horka'er Spar und

defschränrfter Saft fich.

Eiatanfe gen fen s chast. ĩ Gereossen schaft unit bessz z k6ndter Baft⸗ fllch hier:

NMeilchtondlers hier, ist

m, , Q , -

folgendes eingetragen worden: Ru: Voꝛstand sind auageschieden die Ritter gutsbesitzer Schwenkenbecher un Ranft. Neugewählt in den Vorstand ist der Generalbirektor Siegfried Sernbard ia Nieder Hor ka.

Rotten Surg, O. Lau sitz, Königliches Amtsgericht, 12. 2. 18.

——

G tu lem. (66051 In des Gensssenschaffsregister it heure ber der Molkeret, &Senoffenichaft, et getragene Gennssenscha7t mit unm⸗ in Nirolatr en eingetragen, daß der Gutsbesitzer Carl Schade aus den Vorstande ausge schteden

und an seine Stelle der Rittergung besitzer

Gustay wählt ist. Stu zzz, den 15. Februar 1813.

3365 * 28 N 63 * 2 5295* Königlichꝛs Amts gerich;.

Grethe ars RKraskuden

6e⸗

St c iguxꝝ.

In das Genossenschaftsregiste

:ute eingetragen:

Zur Firma Er ste Stuttgarter ilch⸗ cingetrtæ ene

R = =. .

Die Vertretung hefugr is etz Vorstandsmitalieds Ernst Baumann, be 21 9 6 z. 5 1 Vorstandoemitalled bestelt: Johann Hellmann, Milchhändler hier. In der Heneralbersammlung vom 10. August 1817

171 114

ist 5 26 des Staturz abgeändert worden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft

erfolgen nunmehr ta der Geschäftzwehr“

Stutigart.

Den 18. Februar 1913.

R. Amisgericht Etuttg art Sieht. Ar etichler Herzog.

——

Tren on bi etz cr. 65965 In unser Genossenschaftszegister ist unter Nr. 12 eingetragen die dich Statut vom 1. Januar 19158 nebst Nech:rägen vom 25. Januar 1918 und 2. Februar 1918 Blatt 3 bis 14 der Reglstzrakten befsdlich errichtete Genossenschaft „Gin kante gen offen jchkant selbsitndigrr Säcken und signbitorer 3:3 Teige, brnetzen, eingetzagee Gen ofen chnft ait be- schrüänkter Haf: uflicht mit dem Sitze= in Treue nh ietzer. Gegenstand beg Unternekmenß ist die Förderung des Gr⸗ werbes und der Wirtschaft der Mütaliede⸗ der Rencssenschaft, insbeson dere durch den gemeinschaftlichen Einkauf, die Herttellung unb den Verkauf der zum Getriebe bes Bäcker⸗“, des Konditorgewerbeg und der= randter Gewerbe erforderlichen Robffofte, halb⸗ und ganzfertigen Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfö—⸗ artikel. Die Hastsumme beträgt 300 (6. Zulässig ist der Ccwerb von böchstens 10 KHeschäf:gzanieilen. Die öffentlicken Be⸗ kanntinachungen erfolgen in der Deutschen Bäcker und Kondttor⸗Fachzeitung unter der Firma der Genossenschaft, genichnet von mindesteng jzwei Vorstandsinifglie dern. WlllenserklärQnngen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch min estene iwzi Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zelchnenden der Fizma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namentunterschrist bei⸗ fügtn. Den Borstand bilden: Hermann Neumann, Bäckermelster, Treuenbrietzen, Hanz Brauer, Backe: melster, Treuen hrietzen, Wilhehn Moßwig, Bäckermelster, Treuͤen⸗ brietzen. Die Einsicht der Liste der Gü⸗ nossen ist während der Dienstftunden des Gerichts jedem gestattet. Trruenbetetze9n, den 9. Februar 1918. Könlgliches Amtsgericht.

Vin. 64709

In unfer enosseaschaftsregisijer ist heute bei Ne. 20, Lad mwirttchafst liche Bezugs. C Eh satzgenoffenschaft e. G. m. 14. S5. zu Bwüdestzeim, eingetragen worden:

Jakob Friedrich Winier ist aus dem Vor stand ausgeschleden und an seine Stelle Konrad Heinrich Post gewahlt worden.

Vilhel, 5. Februar 1913.

Großherzoglichts Amtsgericht.

Vir ingen, rz n. 658967

Zim diegseitigen Genoffenschaftgregister Band 1 O. 3. 40 wurde heute einge⸗ tragen: Licferungn. unk Ginfauss⸗ aero fsenschaft der chuhmecher⸗ meister eingetragene &ennfenfchaft mit beijchränrter Ha lh iich, zu Ril⸗ lingen. Nach dem Statut von 4. No. vemder 1917 ist Gegenßanh des Nuter⸗ neben die Beschaffung der zum Be⸗ trübe des Schubmechergewerheg ersorder—

Darlehn skaffenvt rein e. G. m. u. S. betreffend, unter Nr. 3

9

lichen Beda faartlkel im großen und Ver⸗

in Spalte 6 f kauf derselben im kleintn an die Mitglieder;