K n,, . uni 3 rioꝛltã n Jabustrlewrrten zeigten Oberschlsis Sesetzes ßer den Belazerungtzufland vom 4. Juni 1851 Priorttäten, bn Jnbuf tren zeigt derschlesische Ei 8 2 iche Berit ieee, , eee, de ede tes, die, ,,, b, der asfs sse ch . Er st e Beila 96 B) Amtlicher Bericht iöär, Senke Schzse ker, Bern, He zd, erben, d' , Lchiug Kar lahsös. er
—
(B. vom 23 Februar. die Landgemeinden; Berlin-⸗Briß, Berlin. Friedenau, Berlin⸗ I) — 142 2 d 5 = * ; 8423 66 v Mazedonische Front: Auf der Cervena Stena und Friedrichs e de, Baltp-QYrunewald, Verlin-ankaitz, Ferlin-ichter= Börse in Berlin zum Vel n hen . le 861 klger Un königlic! Sren 1 en 8 ll Sllnzeiger auf der Do bropolje war das Artilleriefeuer zeitweilig leb— de, Ve rin. m arier de, ae, , , 3 . (Notierungen des Böꝛsendo: siandec) 9 2 . * 2 haft. Bei Altschakꝛnahle machten unsere Aufklärungs— bönh 2 ,, , , , k 26. Feb ; 2 d * 9 . a ; d 1 . M j ,,. icke n dor Bers n⸗Schmargend . zer lin⸗-Stegii Del lin⸗Sirala Re 4 ; . 9 ö 1 töäpten hach snem Kampf Mann gegen Mann müt feindlichen err g gg Lane m n g , g , ge fn e, nfer, . für d ihn 1 d u M 49. Bei 26. Februar 1 a , . e,. Güdlich gan rl, ner, n,, m, ,, n, ,. Berl in ⸗ Dahlem, * 6 f. ꝛ 2 — ur, — ewngheli machte unsere Artillerie erfo greiche Feuerangriffe Ni der ch bausen, Vlttzen fer und ec frage: New Yort᷑ 1 Pollar Eh . 2 auf die felndlichen Stellungen. Oestlich nom Wardar schlugen e foo, fi ö , (uch Jeltungen, Zeitschriften, . 109 Gulden 215 216 215 215 Parlamentshericht 9 (Serr richtig! Heiterkeit) Der Satz wir durch Feuer eine starke nglische Patrouille zurück. Im Bi Payde und Abfälle oder Reste von Papier oder Dappe dim Daremark 100 Kronen 152 193 152 153 ; ⸗ . , 2 ey . Strum ata! auf der feindlichen Seste lebhafte Lufttätigkeit. Ha-sm äh b, unengen. Schweden 100 stronen 15ß5) 163 153 133 Deutscher Reichstag. Alugustinut vor anderthalb. Jahrtausenden ö Dobrudschafront: Waffenstillstand. sz 2 Zum derbandlengen werden mit Gel strate bis zu 109 60 Norwegen 166 Kronen öh 159 159 159 . lundamentum regnorum, hat ute noch Geltung, und gewiß zer verbänlnsgsmätiger Haft bestratt. Sofern die Haushaltungsvor— Sch ei 160 Franken 1123 112 112 1 li * ö nur ein in allen seinen Teilen von den Grundsätzen der nde uad die Irbaber und Letter von gewerblichen oder gemein⸗ WRien— (Bericht von Wolffs Telegraphen⸗Büro) gerechtigkeit getragener Friede Aussicht auf Bestand hat. d tigen. Betrleber di AÄbsenderung kes Haren ülls Lien fiboten oder Budapest 199 Kronen 66, ß 6 65 S6 55 6c sz Am Bundesratstische: der Reichstanzler Dr. Graf von DJ h ,,, 16 ; eitelluen übertzagen gaben, trifft die Strafe diese letzteren; neben Bulgaren! 100 Lepa 791 dt 79 S0 bertl!ing, der Stellvertreter des Reichskanzlers Wirk⸗ ö. ö ö. ö n ,, ,,, , mien 9 H ö 4 Her klln , , , , von einer Staatsoberhoheit in eine andere herumgeschoben werden, und sollen keinen anderen Charakter haben. Es gilt, Ruhe und ain ob es sich lediglich um Gegenstände oder Steine in einem Spiel Ordnung im Interesse der friedliebenden Bevölkerung zu schaffer handelte, wenn auch in dem großen Spiel des Gleichgewichts ir denken nicht daran, uns etwa in Estland oder Livlan
636 136 1 . r, 65 9 5r nnn för err eker ae, =, gr,, ,. ** * as nun für alle Zeiten distreditiert 1st. Auch work, hort! Ünts); sondern haben nur den Wunsch, mit der
—— — — —=— . ——
* j 811 1
—
33. Sitzung, Montag, 25. Februar 1918, Nachmittags 3 Uhr.
e
anderer Bander
(V. T. B.) Generalstabsbericht
2606 — 8
onische Front: In den Gebirgsabschnitten des z . ö. 9 ; ö . 1 1 1. — ) 16 c. 9 2 Auf 1909 * 1 19 wenn die * un ider 2nd⸗ 2 ⸗ J 33 5 8 — 12 JI, , ,, Keheingr Rat von aner, Der Stagtsin im ister türmen unbedeutende Kampftätigkeit. An einigen Puntten im unthoaz gn, , Been ann den Beauftragsen an der erforder! Marhrld und s ; - ; ld nd Vizepräsident des preußischen Staatsministeriums Fernahbogen kurze Feuerüherfälle. Südwest ich Dejran ver- ichen Sarg elt halen f. hien Jaffer⸗ Gaꝛcelons 100 Pesetas 116 116 ust us kr, Friedberg, die Stagtsminister Staatssekretär des stärkte sich daz gegenseitige Artilleriefeuer von Zeit zu Zeit. § 3. Diese 2norbnung triit am 1. Mäc 1918 in Kraft. seichsschatzamts Graf von Roedern und Staatssekretär . ö ͤ . 3 Beim Butkowosee vertrieben wir eine verstärkte englische — zes Innern Wal—xJraf, ferner der Staatssekretär des Reichs⸗ ies atze kann unbedingt beigestimmt werden, ja, man wundert stehenden staatlichen Gebilden nach bem Kriege in gutem, freundnach— . 2 der Gegend von Seres rege Fliegertätigkeit ö Kursbertichte von auswärtigen Fonds märkten. , , ,, . und eine große Anzahl si darüber, daß der Präsident der Vereinigten Staaten es für not., barlichen: zu leben. (Bravo! links.) Ueber Kurland und auf seiten des Feindes. autet das ma e 3. Dr. . peiterer Bundesratsbevollmächtigter. wendig gehalten hat, ihn neuerlich einzuschärfen. Der Satz ent, Litauen brauche ich heute nichts zu sagen; es gilt, den B völkerungen GJ 3 n. — Ha n, , 6 Wien, 25, Februar. (W. T. B) In Erwartung we n,, n n,, ö j r Si ö J d . w Dobrudschafront: Waffenstillstand. . Fil j om, Voriragif ö w Mitte lungen über die Friedens berhandlungen mit . Vie Tribünen sind überfüllt, der Sitzungssaal ist sehr hält eine Polemik gegen längst verschwundene Zustände und An jener Länder Organe ihrer S mn Selbstverwaltung neuer Filme großen Prirags sod ? 1e Te 8 14 . . ; z ⸗ lsetzt. ö ,, gan Fünen e , ne,. a n 4 P ö . 5 * 3, — — . a ö. 6 Als 9 si . ders sebengwerte Himm: in kõrp r Rußland herischte an der Börse bet all gemelner Zurückhaltung an⸗ rl be eßt , Mr M * . . schauungen, gegen Kabinettspolitik und Kabinettskriege, gegen die zu schaffen oder die schon im Aufbau begriffenen zu stärken. (Sehr Däarte kalten wird. Als ganz besond— 2 emli te Stim wung vor, doch macht sich im Erster Vizepräsident Dr. Paasche eröffnet die Sitzung Mer f — 5 ür fi; e, , ,, K , t Turk isct Berlcht sind mit dem großen Feintohr der ‚Jpiter' und der Saturn“ ,. 5 ef 8 e n , 3. chile , im er Huf Chun ch 31 Uhr mit folgenden Mitteilungen: ; 5 Vermischung von Staatsgebiet und fürstlichem Privateigentum, richtig!) Der weiteren Entwicklung sehen wir mit Ruhe entgegen. ürkischer Bericht. . . d ,, m u er e Sstilile eine chwachung geltend. 1 lch 9 . . 3 e,, ,, . , a8 3 gjner wo; inter uns liegenden Vers enbeit andebört Mie m l; SE, Or; * . ; . 7 ; . ö. j ö. 823 kö ö sckärferen Rückschlag erlitten aber nur Bergwerksaktien, J Ileine ren, Seine Kögziglich, Hoheit, der Groß⸗ J. — K . ,. ,, , Tie militärische Attien im Osten hat aber einen weit über das Konstantinopel, 24. Februar. (WV. T. B.) ö . J For 8 ziellen türküche Werte Kursgewinne. Im Schranken stan en Fluß⸗ herzog von Mecklenburg- Strelitz ist, gestern plötzlich unemwaruͤt Ich möchte nicht unhöflich sein, aber wenn man sich früherer Aeuße— ursprünglich gesteckte, von mir soeben bezeichnete Ziel hinausgehenden Tageshericht. a. Ueber den Röntgendienst im Felde; wönd bir Profe fsor Br. iffahrtzakiien sowie Petroleum und Zemeniwerte berschieden. Nur kurze Jeit war es ihm vergönnt, auf dem Throne rungen Wilsons erinnert, so könnte man ihn in dem Wahn be— Frfolg gezeiti Das eine ist ja den Herren schor K . ö * j * 246 j / Pe 1 S les 15 Vosen em VYVynner ta Ahendg 8 Uhr im großen (. 4 tba o 5 in achfrage, 336 NV 8 sj hg Währe 8 863 sch . D* n . . h ; ö h . z . . ! Erfolg gezeitigt. Vas eine ist la den Herren schon aus den von dem Bal ältnafrent, Geringe, Kezechttätißteit An y 96 . . der . an zer Hand fahl eicher Häh end 2 1 k . 266. bern, 6 . h j n , me 39. . nen glauken, als bestehe in Deutschland ein Görgensatz zwischen Herrn Staatssekretär des Auswärtigen gemachten Mitteilungen be Euphrat gin der Gegner am 22. Februar mit zwei Ba⸗ Hor lag! der. * J n der aubenstraß 1. ; 8 . Rentenmarkt blieb still. redlich omüht, senem Volke. die a en zu erleichtern. Ich werde der auto ien, e, n und der rechtlosen Masst des VolFeg e. . -. . e . , , n , . . . 6 ö. z J brei, Batterken gegen l er rn. Wehen nn ie, Hägundeiahung sainer eigenen Fr— Wien 25. Februar. (WV. T. B.) (Amtliche Notierungen der ,, ö , V , ee, ele, nnz, daß Herr Trohki sich durch Funkspruch, dem alcbald die Hit vor, zog sich aher nach kurzem Feuergefecht wieder zurück fahrrngen en der Front, sprechen. Devisenzentrale.) Berlin 150,00 G, 1860,30 B., Amsterdam 324. 00 8 bon Mecklenhurg⸗Schwerin die herzliché Anteilnahme des Reichs? , . , wenig! schriftliche Bestätigung folgte, bereit erklärt hat, die abgebrochenen
Fin Tort,dbhg ich ader nach zurzem Feuergefech . ur uct. — 25 ij 3 z 3 . 9 tags auszudrücken. stens die deutsche Ausgabe seines Buches über den Staat beweist, die Trieben. ö ,
; ; , . 325,00 B ich 167,50 G 68,530 B., K h 22 tag 3 seines Buches uber den Staat beweist, die Ssperhan . fzunel rerseit 6. In 2 fif * ö: . 6 Abnur 20, * U 188, . Ppenhagen 950 . y ? . . . . g / Friedensbverhandlungen wieder aufzunehmen. Unserer eits ist sofort Im Luft ampf wurde ein feindliches Figzeug zum Abnur; es hagen, 24. Fe5rnar W. T B) Wie die Blätter 543 8 z * Seine Majestãät der Könif von Württemberg vollendet ve jn fe ⸗ e, , ö , . V. . -. ö ; ; l
55 r. 9! 9 Cx. 5. 3 ; e. . M openhagen, 24. fe o tugr. (2 X 27. Wee ie Blat 230,50 B., S ockholm 245,50 C. 246,50 B., Ghristianla 240, 00 G. . 3 h 86 zit . . dell sche staatsrechtliche Literatur Und welß somit, daß del Uns durch Ueber endung unserer Friedensbedin 3 jn Tor non gebꝛiacht. Am 23. Feb Uar s8ing der Gegner erneut gegen ente melden erweisen sich die geh igen Neldur gen über das angeb⸗ 341 609 5. AYynstantinopel 28 00 J ; 25 75 z. Marknoten 149, g5 G. hell te sein 70. Lebensjahr. Y it dem treuen württembergi⸗ Fürsten und Regierun er ö Bberste Gli a. a, . St ö be C se Uu insere . Ti 96. edingungen in worm eines Hit vor, dieses Mal in zwei Kolonnen Eine Kolonne nrachte Fe Geleitengznungrück in? ber? Por dee 'tetlieise a3 flart Ibo 30 B., Ru belnoten 216 66 8, 275. 566 BR 3 schen Volke und dem ganzen deutschen Volke nimmt auch der nien, ö. tungen die obersten Glieder des im Staate orga. Ultimatums geantwortet worden. Gestern nun — und das ist die
1 . 2 e . . . F 8 81 * 8 3 2 ** . = . * ö 4 0 1 9 * . 2 1 * ö 6 n 28 ( . j 5 5 * ; , ier 1 W 8 z e F erste 1 Ws * 8 donor Cin 296 ,,, . y ö 8 ö . f 4 . 10 Kilometer vor Hit bei Muhamedi Halt und gruh sich ein, bertrie ben und teimweise als falsch. Es hat sich urn heraus— Parts, 25 Fehruaz. (W. T. B.) 9 οι. Franzoͤsische Anleih⸗ Lutsche . lebhaften und innigen Anteil an dem heutigen 9 ö 2 ganz n sind, oberste Glieder, bei denen die e. höcherfreuliche Mitteilung, die ich Ihnen, meine Herren, zu machen die andere ging bis auf 4 Rlometer an Hit heran und machte eitellt, daß keit. dänticker Dampfer untergegangen tft. Von dem 87, 86, 3 oo Branjnsche Rente 57,55, os, Shan. außere An cih: ö Ich , n n due, n sch be gli wünsche nmscheidung liegt, so aber, daß, weil auch ie, wenn auch als oberste habe — ist die Nachricht eingetroffen, da ß die Petersburger dann Kehrt. Sonst keine Ereig nisse. avzen 6 elettivg ist nu der englische Vampfer Harrogate — — 6 0 Nufsen 5606 51,00, 3 0/9 Nrussen von 1896 — des Nel tags zu übermitteln. (Sustimmung.) Vile Genehmigung Organe, dem Ganzen angehören, nur das Wohl des Ganzen die R e g ier !
penr Verbältniñ ⸗xỹ(lhalinisse
— *
G r,: 6 x
er ; iu 31 ᷣ . . t ; , m, k al n, lu d. . tung unsere Friedensbedingungen ange ⸗ im Sturm infolge Verschiebung der Ladung un eraegangen. Wle 4 510 Türken unt. 6200 Sueztanal 4630, Rio Tinto 1802 azu ö ᷣ ö . . j . Richtlinie für die zu treffende Ent cheidung abgibt. Es itzlich n (5 r bhaf f z . ; ö ; J : . 1 ] ö ĩ , . 23 . 1. , 2 . c 5 an ders en dige M 6 . z it ssende En scheldung 41 gib. 8 mag nützlich nommen (Hört, hört! und lebhe ter Beifal 18d X a3rtreter 4 Konstantinopel, 25 Februar. ( T. B.) Amtlicher der Kapitän des in. Nyborg eingerroffenen däniscken Dampfers An sterda m, 25. Febrzar. (3. . E) Ruhig. Vechsel P 6 . l. e , n ür. , n, 36 all sein, den Landsleuten Wilsons dies ausdrücklich zu Gemüte zu eiter n. d . ⸗ ö ö . . ö n. . Tages bericht „Georg“ mitteilt, zählte der Geleitzug 31 Schiffe, von denen auf Berlin 43,923, Wöecksel auf Wien 28, 0, Weh sel auf Schwei k rr fe , . 8. ö. ö führen. Wenn endlich amn Schlusse des . . . . ö weiteren Ver andlungen nach Brest Litowsk abgesandt hat. Dem⸗ An der Pa lästinafront schwache Artillerle⸗ und lebhafte 10 dänische warten. J 43,82. Wechsel aul Kopenhagen 6825, Wechsel auf Stockkolm 72, So r n ift cz dem Fuhrer , . uin eff K bes Gleiche , , . , das „Spie! gemäß sind auch die deutschen Delegierten gestern abend dorthin ab— Patroꝛillen ätigkeit. Sonst keine wichtigen Ereigmsse. 5 st 8. 95 51 (W T. B.) Die ederlãnt isch Hwechsel auf New JVoꝛł . . . 1056, Wechsel Sch f und Mannschaften glücklich , , . Ch haf ler . 1 i 18 . Kräfte als ür mmer . . gereist. Möglich, daß über Einzelheiten noch gestritten wird, aber z , 89 1 5 2 a ö 9 ⸗ — . 1 . ö. ö 0 n 2 R 2 96 2 Mrd ) 9 pir 9 a8 1 pit on 9 * 90 Intl! ie 1 6 1 *. r — — 4 3 *. *. * Amst erdam, 25. Feörnar. T. 5. n ö zuf Yaris 38, 85. 41 90 Niederländische Stpatgan leihe 97, Sh. fal) Unvergleichliche FRuhmegtaten sind hier geleistek worben; Jber lo tonnen wir auch das nur freudig begrüßen. Bekanntlich die Hauptsache ist erreicht. Der Friedens wille ist von russischer
. fseggentu 1 Ibeæ M D 49 . ? h 9 7 * — 2 — ö. var es Gnoll D 2AIcheg das Npyyinz; ö 5 J 65 Jö ., e n. a J er n rn. e e e n ee tn, w, nn, len 3 ale Weltmeere hat sich das Schiff unter Führung seines Komman— 16 . England, welches das Prinzip ven der Erhaltung des Seite ausdrücklich kundgetan. Insere Bedingungen sind an— wertigen 1 o 'ken brut eg und, lines 8er ; I stur m Ameritg. Tie Indi — ö. 3 , , Hleichgewichts der Kräfte erfunden hat (Sehr ichti k Friedens ut ĩ ürzeste⸗ Rris Der Krieg zur See. halb Batavia unter Wasser steht. Mehrere Dörfer sind weg⸗ tchison. Topeka u. Sanf⸗ Fé 915, Rock Faland —, Souther ö ö J 66 ,. , ö. . 16t der K . erfunden hat (Sehr . um es genemmen, der Friedensschluß muß in kürzester Frist er— ; . ö ; . J. ö ; ̃ * Sch e 1 ind zu s * e] . 36 a8 gan 1 t che 2 9 16e de 1 4 1 8. te z 110 y 87 3 99 S ; 8 561 22 3 2 3 — P . J * * ö e . 1 Berlin, 24. Februar (B. T. S) Neue U-Boots⸗ gespült worden. Tausende sind obdachlos. Pacifte 897, Southern Railtzay — Union Pactfie Hzo;, Anceonda ö, a, . , ,, . . ,. . int fond te dann gelten zu machen, wenn ihm einer der Staaten folgen. Noch niemals vielleicht in der Geschichte hat das aristotelische ö . . ö J . kö ; . 'm e,, , . 6, Französisch⸗Gnglische An⸗ iurchtbaren Kampfe gelitten und geseistet haben, und danken ähnen des europäischen ö zu mächtig zu werden drohte; es war Wort, daß wir uns zum Krieg entschließen müssen um des Friedens ᷣ , ,, . 4 * Am ster darm, 25. Februar. (W ; e die nieder⸗ leihe Hamburg Amerika⸗Linie — nd der deutschen Marine dafür! Wiederboster allfeitte- r* .pi nur ein anderer Ausdruck für die Oberherrschaft Englands. (Sehr illen, eine so glä stäti gef S ichtig ö. . . k . . m, 25. Februar. W. T. B. nd der deutschen Marine dafür! (Wiederholter allseitiger lebhafter . Ausdruck fur die Oberherrschaft Englands. (Seh willen, eine so glänzende Bestätigung gefunden. (Sehr richtig) Um 18000 B.R.-T. Unter den versentten Schiffen befand sich ländisch. Ladlsche Presseagentur aus Batavia meldet, ist der japa—= FKtopenhagen, 25. Februar. (B. T. B.) Sichtwechsel auf deifall) richtig die Früchte ,, . u r, , 9 sichem, n . . 1 2 s, 3 lebe 5 6 3 (bDeln, 76
der englische Truppentrangportdampfer , z 3 ĩ * rrlin 6h, 5 Amsterdam 147,50, do. an nd
; 9 4 Xu i nische Kreuzer . Kasugs“, der vor langerer Zeit bei Bankstzattz Berlin „50, do. auf Amsterdam Ho, do. auf on 15,57, ⸗ ö e, Mees. Der dri y e, nnn nn, n, . ö. 2 , , (14348 B-R. T.) mit amerikanischen Truppen an Bord. Ter snardete, endgültig als erkoren zu betrachten. bo. auf Parts 55, ao9)9 . m steht die erste Lesung des Reichs— ö. . dritte Satz, wonach jede Lösung einer Gebietsfrage, Heeresleitung das Schwert gezogen; der Friede mit Rußland wird das Dampfer wurde kurz vor dem Einlaufen in die Irische See Kw ö Sthdgholm, 25. Februar. (W. T. 83 Si twechsel auf ie nn,. für . . ; . durch diesen Krieg aufgeworfen wurde, im Interesse und zu⸗ glückliche Ergebnis sein. (Starker Beifall.) Die Freude hierüber in geschickten Angriff bei slärkster feln dlicher Gegenwirkumg St. Johns Meufundlenb), 26. Februar. (B. T. B.) Wie ] Ferstn 200, de. cuf Amsterdam l38 50, do. . erische Nlaͤr⸗ Reichskanzler Dr. Graf von Hertling: gunsten der betroffenen Bevölkerungen und nicht als Teil eines wollen wir uns auch nicht durch die immer wieder durch die Welt
152 . 3164 cr S4. ö. ! * * 3 . d 1 . * . yo 5. J 8 ) 9 1 10K 8 icks oder 6 1 ö ssog spri ö lisi 323 ; aus einem Geleitzug, an bessen Spitze er fuhr, herausgeschossen. ber - Afence Havoge gr meldet wird, hat ein Dampser 49 Ueber. w . ,. o ö B.) Wechsel auf Meine Herren! Der Reichstag hat den berechtigten Anspruch, floßen Ausgleichs oder Kompromisses der Ansprüche ripalisierender gehenden törichten und aufreizenden Funksprüche verkümmern lassen. Der Chef des Admiralstabes der Martne. ,. 1 bei Cap Race gatscheiterten Danpfer London 133. h l lisschluß über die außerpolitische Lage und die von der Reichsleitung Staaten getroffen werden muß, — ist nur eine Ausführung des Die Friedentverhandlungen mit Rumänien haben am gestrigen Florizel“ geborgen. u eingenommene Stellung zu erhalten. Ich komme der sich hier— vorhergehenden nach einer bestimmten Richtung oder auch eine Tage in Bukarest in Gegenwart des Herrn Staatssekretärs Us ergebenden Verpfli enn ich auch erseits gewisse Konsequenz aus elben und daher in die diesem erteilte Zu⸗ eg Arnswärtin a n. 3 54? in, s k . k. H ten n , ne, . Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. ö ö ö nach, ö ö ö . . ö. ö und daher in die diesem erteilte Zu s Auswärtigen begonnen. Es erschien notwendig, daß ö 2 or . . gweifel hege über den Nutze Frfolg der seither vo en immung mit eingeschlossen. ieser an den ersten grundlegenden Taden dort anmwefend. fe unt zwei Fischerfahrzeude versentt. Zwel Dan pfer Am sterdam, 23. Februar. (B. T. B.) Oele notttlos. H 2. k 6 . . 6. , , n, n, „ler an den ersten grundlegenden Tagen dort anwesend sei, nun. wurden aus Geleitzügen herausgeschossen. Die Fischer fahrzeuge Handel und Gewerbe. — ö. ö. n,. 9. K ,. y schri . ; j n .. 3. . . ö. 2 *. 1 , , n ,, , , kö waren der englische Segelfischer „Holker“ und der fronzö⸗ ö. (. ö besfentlichkeit geführten Zwiegespräche. (Sehr richtig! rechts. Ein hriebenen nationalen Ansprüche die weitgehendste Befriedigung J de Verhandlungen mit Rumänien ist zu bedenken, daß wir nicht — * — ' . 7 2 * . X 31 6n e 84 ho 88 5 31 56 . 1s creo 49 so * frükoror M; nisto j 3 solle je ipyg 2 8 o rYdo ; „nog weils BpBor Pie 9 — z ö . 6.56 . e . ] ö 7 ; sische Segelfischer, Maxroonin“. , J (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. berales Mitglied des englischen Unterhauses und früherer Minister finden sollen, die ihnen zuteil werden kann, ohne neue ode die Ver ⸗ nin daran beteiligt sind und die Verpflichtung haben, uns für die — 2 y * 1 ) e 2 . * ; U * 6 I . r 5 10 s ir Cb dor Mn; 1 5 8dyl . aebe 6 ig 9 3 Fle 2 3 3 anerse f ie 6 Fried l Suro a5 vorechtf or II Io vosso s. . (. OSas⸗ z Der Chef des Admlralstabes der Marne. bert geh erctsah nf der Ge, vorgclegt ? Ver reine en inn din Jahre . . ö ,, M. Walter Runciman hat kürzlich der Meinung Ausdruck gegeben, ewigung alter K von Gegnerschaft, die den Frieden Europas berechtigten Interessen unserer getreuen Verbündeten, Oesterreich⸗ wn nn, mn. 3 92 zaashaden“ (121 astellt sich vach Rornghme einer Abtchreibung' von 173 Jo 4 em, mne, i 5 kaß man dem FJrieden weit näher käme, wenn statt dessen berufene und somit der ganzen Welt wahrsckeinlich bald stören würden, uf. Ungarn, Bulgarien und die Türkei, einzusetzen und den Ausgleich 2 n, 22. Februar. W. T. ) Maas bode auf Werlpop'ere auf 6232 889 M (i. V. 5 83278 MS), ein schlie ßlich und verantwortliche Vertreter der kriegführenden Mächte sich in zunehmen. Auch hier kann ich grundsätzlich beistimmen und erkläre etwaiger auseinandergehender Wünsche zu fuchen. Das wird möglicher⸗ meidet, daß der englische Vampfer, Darrggate“ (1168 B. T), des Eewinnvortracs von 1 492 082, 11 1 (4. V. 1388 8568, 40 A). engerem Kreise ; iner enseitigen Aussprache vereinige somit mit Präsident Wilson, daß ein gllgemeiner Friede auf solchen ise Schwierigkeiten gebe e be ane i t Bi , 8 , T Mu sia ⸗ * 9, 8 Theater engcrem Kreise zu einer gegenseitigen Aussprache vereinigen mit mit Prasident Wilson, daß ein gllgemeiner olch weise Schwierigkeiten geben, aber bei allseitigem guten Willen werden her dãnische Dampfer „Georg 62 B.⸗T) und der Der NAujsichtgtet kat beschlessen, der auf den 25. März d. J. ein ü⸗ 9 wollten. (Sehr richtig) Ich fann dem nur zustimmen Grundlagen erörtert werden kann. (Bravoh sich dtese Sc sertakerl . asse 8 . 9 in wedische Dampfer „Syanon“ geiunken sind. Der spanische ke ufenden Fererolzersammlung die Bertellung eines Gewfsnnantelss ; ; n ö ,, GJ Gs müßten diefe Grundsätze Lich diese Schwierigkeiten überwinden lassen. Aber auch Rumänien Dampfer „Banderas“ (247 T)) wurde auf der Reise ken Cg dso (E. V 60 und die Vornabme von Rücstellungen im Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opernhaus. 57. Dauer⸗ ö wäre das der Weg, alle die vielen gewollten und ungewollten Miß⸗ . , , , nn m it. 3. müßten Tiele Grundläkße gegenüber muß für uns der Grundsatz leitend sein, daß wir die Staaten, hach Liverpool durch einen Zuscmmensioß schwer beschãdigt Ge an tbetrage ron 1 181 420 57 6 (i. B. J I83 233.71. A)? vorzu- bezugsvorstellung. Tienst und Frelplätz sind aufgehoben. Fidelio. urtändnisse auszuräumen und unsere Gegner zu nötigen, unsere nicht nur von dem Präsibenten der Vereinigten Stagten vorge- mit denen wir jetzt, auf den Erfolg unserer Waffen gestützt, Frieden Der ö, ,, a, en,, , nnn, ,,, ö Glngen. Per vo handene Gewinnvortrag wird sich danach um Oper in zwei Arten pon Ludwig van Beethoven. Text nach dem orte se zu nehmen, wie sie gemeint sind, und auch ihrerseits mit schlagen, sondern auch von allen Staaten und Völkern tatsächlich an- schließen, zi inse Freunden in der Zukunft mack üss Der engllsch? Dam er Harden roher. rg, n, d, g,, , ; dri ,. ö Korte so z men, wie t id, und a seits n, so Auch von allen St . ᷣ schließen, zu unseren Freunden in der Zukunft machen müssen und ö l 429 57 e (. B. 105 223,7 v) auf 1523 502,68 Æ vermehren. Franzestschen von Ferdinand Lreitschkt. Zu Anfang: „QOuvertsre t Spreche herauszurücken. Ich kann wenigstens nicht finden, daß erkannt sein. (Sehr richtig) Herr Wilson, der dem deutschen machen wollen. Wenn ich in diesem Zusammenhange ein Wort üb Alt Gingang der Hvpectheken zinsen war besrledigend. Von den im zu Fibelto“,“‘ Wor der letzten Verwandlung: „COuyertũre ,, , , g ,. Reichskanzler gelegentlich eine gewisse Rückständigkeit vorwirft, scheint Machen a, ,n, in diele zusmmmnhhange n Merr iber äilarzsabz zu ent: ichtenden Zin en waren amn, 15, Januar d. J. nech Leonnre (Nr. 8)“. Musikalische Seitung: Herr Fapelimeisfer e Worte, die ich bei zwei Gelegenheiten hier , habe, im . / . 9 ö Wirkli keit . k Polen sage, für das sich neuerdings die Entente und auch Herr Wilson 282 b66, 53 4 (157600 bes Zinftnfollz) rücktän diz. von Strauß. Spielleitung: Herr Bachmann. Ehöre: Herr Pro- findlichen Auslande eine objektive und vorurteilslose Würdigung ge- mir in kö 3 . . . 3 ö voran sten ganz besonders zu interessieren scheinen, so ist das Land bekanntlich durch 2. . Rechen — 6 3 8 346 é 3 8 , zu sein Hewiß, ein Völkerbund, der auf Gerechtigke ind gegen— 9 , . 5 8 Saß ; zartan:entarische Nachrichten. ö Nac, dem Rech c astebericht der Ba reris hen fessor Rüdel. Anfang 74 Uhr. ünden hätten. (Sehr richtig! rechts) Eine Auseinandersetzung im ki, sein. Gewiß, 2 bund, de . tigt . . gegen. die vereinten Kräfte von Deutschland und Oesterreich-Ungarn aus . v po th eren, und We ch sel⸗ Bang in München Schauspietlhauß. 58. Dauerhezuggvorstellung. lenst⸗ und kiten Kreise würde zudem allein zu einer Verständigung über die seitiger selbstloser Anerkennung aufgebaut wäre, ein Justand der der drückenden Abhängigkeit von dem zaristischen Rußland befreit Das Mitglied des Hauses der Abgeordneten Dr. t dat Ge chã fte jahr 191! gesettet de. Reingewinn dez In⸗ Frelp:ätze sind aufgehohen. önige. Stn Schauspizl in drei Auf nielen Einzelfraae fü⸗ ten könne die bei ein mn Un n be h hender Menschheit, in dem mit allen Resten früherer Barbarei der Krieg . — . Absicht einen felhständlae St 6 ins Leb Dieder d agg feen f? Gate best ger n gen erh dr gunster; lit im KErtrage von 12 öh sr b. . gegenüber 11 407 732 ägen bon Hang Ylüller. Spielkettung: Herr Pi. Bruck. Anfang len Einzelfragen führen können, die bei einem Ausg . . böllig verschwunden wäre und es keine blutigen Opfer, keine Selbst' worden, mit der Abficht, einen se dständigen Staa ins Leben zu Uaterelbes und Pireklor des Bundes Fer Landwirte ist, wie Vorjahre) nech J . , , . z Uhr. Hadensctz in Betracht kommen und deren Erledigung erst den Aus— a der Bölt n zerstörung milhfam erworbener Kultur, rufen, der in der ungehemmten Entfaltung seiner nationalen Kultur , ,, . Lusschättung des seit Jahren ü in Gewinnanteila von e leich wirkli zeiführe ; enke hierhei besonders zerfleischung der Volker, keine Zerstörung mühsam , , , , . as we s die Tageszeitungen melden, in Hamturg gestorben. . . . ge H ion! , . Itiiẽr kavltal Donnergtag: Opernhaus. 58. Dauerbeniggvorstellung. Richard. ät wirklich herkeifühten kann, Ich kenke hierbei garz besender werte mehr gäbe, es wäre ein Ziel, aufs innigste zu wünscken. Aber zugleich ein Pfeiler für den Frieden Curopas werden solle. Das ; . be anlg ke nne, Cs Hehienen berregs, d. ättiz apisci. Strauß ⸗Woch 1. Abend: Glerkt Tragödie in einem m unsere Stell genüber Belgien. Zu wiederholten Malen werte mehr gäbe, es wäre ein Ziel, aufs innigste zu wü staats rechtliche Problem im engeren Sinne, die F elche V Inn, erg ch des Hrppgihetrn. schä. , harz mesentlit; Verande, A . . D — ö l ke Ir st . ichard Strauß t ö. . J g ke noch ist dieses Ziel nicht erreicht, noch besteht kein von allen Nationen aahe , ; . e ,,, . rr gen. webe; hei des da, Wirtfc attelepeh beherrschenden fen ge g ho on Hofmannsthal. . st von dieser Stelle aus gesagt worden, daß wir nicht daran . zur Wahrung des Friedens im Namen der Gerechtigkeit errichtetes fassung der neue Staat erhalten solle, konnte degreiflicherweise nicht Kalten. noch kei den durch fie bebingten Richtlinien bes An 36g 6 Udꝛ. Die Tante Hllzien zu behalten, den belgischen Staat zu einem Bestandteil des chichcaericht Wenn, Gern Wilson gelegentlich sagt, der deutsche sofort entschieden werden und befindet sich auch jetzt noch im Stadium , . . der . f t, . . k e,, 1 Deutschen Reiches zu machen, daß wir aber, wie das ja auch in der ö . ö. . n Gee , ganzen Welt, so muß eingehender Beratungen zwischen den drei beteiligten Ländern. Zu ; itt was. EMamtneznzgan; an Pfandhrie kypotheken ju ä 4650 2006 M a ta. Lu , 3 ; bipst note e,, , n dr Gafeht be, mr ice! , icht, d ann,, mus lei Schwierigkeiten, we ierbei zu überwi im J d fn en Kerdsell. nern Mitzi nack, sekt in Scffamlabgäng kon 2, öl kd en seher ter Hie geh! Srtellen eg erk Gidon Naso. Anfang 7 Uhr. nttnote vom 1. August . d ich, wie die Dinge heute stehen, im Namen des Deutscen Neichs und n K K ö J , mn, relle malt de Di man Durckzrh, Herwig und ben Herren zer Versteigerungen (Gäßtgateils solch⸗ Besftz. dier, bei denen ite bleiben müssen, daß das Land, mit dem wir nach dem Kriege seiner Verbündeten diesen Gerichtshof als befangen ablehnen Ceb, Schwierigkeiten , , f wirtschaftlichem Gebiete, ist durch ö. : rann, , ,, uxt⸗ mehre Johre lang Rückstände unbeghichen biteben) ist von 167 pihter in Frieden und Freundschaft leben wollen (Bravo), zum hafter Beifalh, so freudig ich es auch begrüßen würde, wenn ein un, den Zusammenbruch des alten Rußland noch die neue hinzugekommen, wien. i ißtfatischer ge Imetster von 1 ** , 4 Mie ö ; 23 ö . ; . ; * gl in ,. asler Velsall), ] 1 ö ö , ; R sj 8 Ser grenn es ne S 3 d n * Yin nta ih erzetkter von Styrauß. arf 122 zurũckzegangen. Pie reinen FJins naufftande ketrugen Ende hegenstande oder zum Aufmarschgebiet feindlicher Machenschaften , n,. so gern ich dazu mithelfen welche sich aus der Abgrenzung des neuen Staates gegen die benach— Fön tglich 19817 53 0290 338 Mς Gegen uber 3 786 252 4 im Vorjahre). An zu senltande obe n, march . 161 parteiisches Schiedsgericht bestände, und so gern ich dazu mithelfen 7 Hebi ⸗ b i . d 61 9 16 S* ; . 2 3 ͤ ge — c 3B . 9 u⸗ . 64 3 M; . a, Rar, . 7 dem . . . 3 1 9 l ö z ., 6 . 7, 66 . 69 ssj h) pip tHste; gib ; A 5 zes. nde * Sct auspiel ꝝige ĩ gefalleren Rnmwesen besaß die Pant nde 1917 18, die min 2 746 229 0 Familien nachrichten. . 5 ö KJ . . eise würte, einen solchken idealen Zustand herbeizuführen. Leider aber ist k ö ö Jö . ö k 4 hat 6. Ja der Kaiser Wilhelm-Ged 36 Htnislnrche veranstalttt * Brchz th. An Piandzrtefen wurden jm aufe des Jehrez 1917 Verloht: Frl. Ruh von Kries mit Hrn. Marinestabgarjt Edgar gemeinen Weltfrieden zu dienen, solste l, ni, ,, . * , , e n shben Gesinnung bei den führenden Mächten der Entente , werden . Friedens mi . Polen im ersten eh Organ d Wgste l fcher amn Lorne der Den ersial, Aten dz; uf Feu Dar Kan nnd ömtausch aue geg, ken a4 ssh 5c , Umm Schius villet ¶ Gang. angfuhꝛ) . wandelt werden. Wenn also ein Vorschlag in dieser Richtung nichts zu verspüren. (Sehr richtig) Die Kriegsziele Englands, wie Augenblick große Beunruhigung hervorgerufen. Ich hoffe aber, daß es . . t . 06 ! * ) ö. 1917 1 3. ; . f. . . 9 . 365 9 ; k ö ö ö K 1 18 31 1. — 91 Ur g! 6. 181 . * 66 M0 ; . . r* Mn . , S; J. ü dem Sireie Korten (Sc pran , Armm in hes Ich eg 191] liefen um: 1 153 562 300 , gegenüber dem Unm⸗ Zere belicht: Hr. Hans Jochen von Nathustus mit Frl. Agathe von kon der Gegenseite käme, etwa von der Regierung in Le Havre, so sie in den Reden Lloyd Georges neuerdings zutage treten, sind noch bei gutem Willen gelingen wird, unter billiger Berüchsichtigung der 8 14 3 1 ea Jabrzes 1816 mi 5 1 9 T. z 2 . ? ; 5 J 5 . 6 ineden d debrges Urtbltligs 9 6 2 3 J r ; 2 Wacker (Orge!! mitwu key. Pat YVro⸗ larfe des Zerzes 1536 mit 1 166 169 500 us. wer iger 1 607 200 4. gi ; 9 ense dürden wi 6 ni zleh halten, wenn auch die Besprechung, . . vollen der Welt eine ethnographischen Verhältnisse zu einem Ausgleich der An prüche zu und neuzeltl iche Kirchenmnustk. Karten ju Das KHppot he kene, isier wies einen Hypethelenbessand nach von der, Wen se Hannover), . Hr. Rittmenster Adolf bon der den wir uns nicht ablehnend verhalten, Ip immer durchaus imperialistischer Natur und wollen der Welt einen 9 . ; . *? ir lie Til Genuß. az ren 1 r. . er ilier 11 21 ) nd?‘ ö 1 2 . 21.4 ö . wor bi che 3 6 2 6 ; . ; 34 6 8 Ve 2 865 ö 1 u di dge s si i erns s d 5 9 Rt Ten s f nd ker Vote u. Dol LEl58 61 988 ½. Hiervon kommen als Pfan dhr iefteckur g nicht in mit Hella Freiin von Rössing (Oldenburg. pe selbstverständlich, zunächst nur eine unverbindliche sein könnte. Frieden nach Englands Gefallen aufzwingen. Wenn England von dem gelangen. Auch hat die kundgetane Absicht, einen ernsten Versuch
6
Berlin 25. Februar. (W. T. B.) Im Sperrgebiet
1 J
1 9
6 Ubr, etn OSꝛigelkon: l
J 5 **
nde am Gingang der Kirche zu haben. Anietz al 308 dαο, verhleis en foßin Feckangs sähigt Fyvotheken Geboren; Etn Sohn: Den. Rlttmelster Arndt von J. ihr richtig Einstweilen aber scheint es nicht, als on n e. Selbstbestimmungsrecht der Völker spricht, so denkt es dabei nicht dar⸗ in dieser Richtung zu machen, schon jetzt zu einer großen Beruhigung In ker Stadtmi ionsfirche (S X., Johann tuch 6) ver⸗ ö. ö. . . , ß. 33. von . K . . un ., ö. ö. nähn ! Anregung des englischen Parlamentariers Aussicht hätte, an, den Grundsatz auf Irland, auf Aegypten oder Indien anzuwenden. in polnischen Kreisen geführt, was ich mit Genugtuung feststelle. aastcitet die Orgaaistin Erne Lewin Traeger am Donner tztag 123 252 300 A6. Die ausständigen verlosten Pfandbriese etrugen reschen). — Hrn. Korvettenkapitän rn ö . * J ;
a , . 395 e , . 33 ; Ngn dem GesagäntdarlBenz n J Be rlir 1 — Hr ö J I (Maraunen ; . ; il it ä ri sech S rü i ben 5 t (Rach Abend) zu n! 2 Ohh h00 S6. Non dem SHesgmtdanr lehensbessande Ende 1917 im Be llir⸗ Grunewald). Orr. Wilh m von St. Paul 636. , 6 ; . , , . . , 6 R rer d sri gent fir g ns l s aus n x 8 . ne 34 Besten der Berliner S7sartniiskon, ,. Hirn, lag! von Vettage von 1 165 4195 236 6 entfielen u. a.: auf Bayern Fei Zinten,. O pr.). — Hrn. Oberst Hantz von Brandenstein (. Zt. 6 Dialoge, über, den Kanal und den, Ozan beibehslten. des ? Vaterlandes. gewesen, die Aufrechterhaltung unserer territorialen 3 . . 36 3 . . . a, . 4 . 16 . 26 ner aß 65 Ch 414 e, Denken 116 864 867 66, Serhfen 48 522 898 6. B Karlsruhe). ; und, . ; ia eb nn, we en, e Ge, mint Herren, aug den rien jr. 2. 1 ud O60 o sind bei Bote t. Bock, z. Wertheim, im Tie i Deckung der Vypal heren p andhr e e hesttinmtzn Hyporhr ken Het hack⸗ Magz burg) — Hin. Forstmneister Achim von Lrenstor kit des Präsidenten Wilson vom 11. d. M. vielleicht einen kleinen, allen Richtungen hin. (Sehr richtig) Unsere Kriegführung, auch gegebenen Darlegungen entnommen haben, ist die Aussicht auf den
; lich 109 O90 6 mit Eo0 135 998 6, 1393 belehnt über 100 000 6 Hr. f J. Malhllde .
, w. ; lehn Hr. Mejor j. D. von Koschitzky (Hannober). 1 . . r, m Gern . . ö / . ö ate Her, fuser er in ben (teen, Kong, . sʒ Mannigfaltiges. bin ern sckließ ch 2M0 Hob 46 mit 152 92 116.6, 31 tient üer don . ö wih bier Grundsiten zu wenden welche nach Alnstbt es Herrn stäntnisse ter unfere Operationen im Dsten auftammen zu lussen. sitt Well inzbesendert auch in den heutralen Ländern, fragt sich , in fieberhafter Spannung, ob damit nicht auch der Zugang zum all- 4 * 2 1st 9 1 3 685 3 h . * * **7 84 68 n83 *r ] g 9 5, 4 . fyp rn moi mo Friede 6röffne sej Aber sche ine 1e 2 Er erläßt folgende Bekannt machung: . ö. ,, ie g gr nchen Gn fes, mit nden müssen. . Delegatien am 10. 8. Mtz. hatten wir Rußland gegenüber freie gemeinen Frieden eröffnet sei. Aber noch scheinen die Leiter der ö mütze n sös östen, mit sos is, 760 4 Der erste Satz besagt, daß jeder Teil einer endgültigen Hand. Der sieben Tage nach jenem Abbruch begonnene Vormarsch Entente, scheint man in England, Frankreich und Italien völlig ab⸗
geist iich es ; tteistare Gestalt anzunehmen, und so muß ich die, bisherige Methode (Sehr richtig!! Unser Kriegsziel ist von Anfang an die Verteidigung Von deutscher Seite wird bei Regelung der Grenz⸗— ir ge 11 Ges XRonze ; l . . — 69 ] 5 2 3 * ; 6 in , n 3 * ö 8 . 5 8 ; 8 6 , , 7 e , , , . 1 Fran Weiner ⸗Jensen und Vrofessor Waldemar Meyer. Ginmifig⸗ ö — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Fritz bon Indem ich mich hierzu anschicke, gebe ich“ gern zu, daß die Bot Integrität und die Freiheit unserer wirtschaftlichen Entwicklung nach ü n, n sich auf 60 745 Pfandekfie der 7 e 1 schli⸗ j ; z aner) — . ,, , — ö. — . ; nn, J . 37 e n g, e . e nge nn . n, . V 5. . . vorausgeschickten überlangen Ausführungen um mich sogleich betone das gerade jetzt mit besonderem Nachdruck, um keine Mißver⸗ Meere in greifbare Nähe gerückt (Bravoh, und die des Krieges über⸗ . j * ; 2 7 ? m = '! 122 . 2 ß dendur z . soi 49 iI ssis Po ehlssaber in den Marken, Sentraloberst oh C00 , wis emschließlich 3h0 O00 , rh, 76 783 gz * und Lilser bei einem gegenseitigen Meinungsaustausch Amvendung Nach dem Abbruch der Friedensverhandlungen seitens der russischen 33 Hausmällgbtällen von Groß Berlin gehen e
S — —C—
7 . 5 r' 5 nn ft qe * 153 136 Mengen von ? a vier und Pnhpen verloren — 27 ouf an deren Grund frücken, Bon dem (Desamtbetrage waren ferner ' . s 5 ; ; 36 , z de—⸗ [ w . ? 6 hör Sn RM nnn f j er Menschsihke; zꝑyBör . und ö 37 5h 788 6. Amortisatlons Hypetheken, 421 163 350 , andere Verantwortlicher Schriftleiter: Direltor Dr. Tyrol, , änbarung im wesentlichen auf der Gerechtigkeit . . unserer Truppen hatte lediglich den Zweck, uns die Früchte des mit geneigt, der 89 der Ve rnunfe m. der ,, Gehör zu r, ee en, are br we elnns mmh K J 1 . . . n mten alle und auf nem solcken Ausgleich aufgebaut an mä der Ukraine geschlossenen Friedens zu sichern. Eroberungstendenzen geben. Im Gegensatze zu den Mittelmächten hat die Entente von — ( 6 ** LIM * — *** 1 * Hen. 6 9 6 24 c ß 9 s 2 . 3 . 9 65 3 ö ö . ,, 2: ; J 9 2 — J 8 ars 6. 4 8 *. 867 6 . 8 der Fobstofzpersorgung diensibar gemacht werden könn sen. In 2 been hatg. m eg a ein i⸗ e laut Mel ung des echnungsrat Mengering in Berlin. ben dem es am wahrscheinlichsten ist, daß er einen Frieden, der waten in keiner Weise bestimmend. Unterstützt wurden wir dabei Anfang an Groberungsziele verfolgt. Sie kämpft für die Herausgabe 2 n 7 * 9 ö 5* ö 3 WV. 7. 0 — J * N z 8 z 2. 2. . . z . f . ö. 5 . z . J ö . F . 3 X. . 8 * . * * . 2 herttrg gesem ms,, Far er, uni, Paphrzselle bterrkh sch , El n, . 5 . von der Pflicht zur Verlag der Geschäftsstelle Men gering in Berlin. dauernd ist, herbeiführen wird. Wer wollte hier widersprechen? burch den Hilferuf der Ukraine, sie in der Srdnung ihres jungen von Elsaß Lothringen an Frankreich. Ich habe dem früher hierüber Ber; m 5 8 * 37 5 * . * ö — 14 w. entbun 8 D . . 1 ö ; ß 1 5. ö ⸗ ; . *: — ö Roß z z 55 CGI 3 5 8 86 9 ) Berlin . e. . , n , . z ö . Druck der Norddeutschen Buchtzruckerei und Verlagsanstalth — Staatswesens gegen die von den Bolschewiki unternommenen Störune Gesagten nichts hinzuzufügen. (Sehr richtig! rechts) Es gibt keine ammelsiellen alß auch im Handel. Da überdles K. Berli jibes mf . ; ni , , . , 36 , a, , ,,, internatinnaten Sinne Irn, Ca 6mũll dur bie Beinen gung . Payer und har K Berlin, Wil helmitraßt zu. Eur Dhne Gewähr, mit Ausnahme der Reden der Minister und gen zu unterstützen. Wenn sich daran weiterhin militärische Opera- ! elsaß- lothringische Frage im internationalen Sinne (stürmi— = ö 1 . 1 261 gun 1 id 1 Vl p . F 39 9 2 . z beblich. vererbßert und tadurk; fein. Foitschaffung“ er Ver heutige DWertvapfermarkt zeigte elne ruahlge a? — 'ünf Beilagen gsekretare. zeig bi9ge aber ziemlich
schwert wird, bestjmme ich hiermit auf Grund det § 4 des ! sese Haltung. Sefondere Beachtung fanben Russische Bankattien und leinschließlich Warenzeichenbellage Nr. 16)
—
8 .
3
.
5
. 6.