66198
sturmma nm Gerbad auff bisher 2 Lost.« Irf⸗Ers.-Batl. 18/27 Larburg, welcher hleß, Sprache: deni sch. Brfondere Kenn. löseol] Fakuen fluckts erklärung. flüchtig ist und sich verborgen bält, fit die zeichen: trßgt Brille. Kseldu ng: Infanserie, Untersuchungshaft wegen unerlaubter Ent uniform mit Achselklaz pen Ne. 433.
fordert nicht die Aufteilung Oesterreich⸗Ungarns, oder daß ihm der wirtschaftliche Zugang zum Meere genommen würde. Tschechen. Slowaken und Südslaven dürfen einen freien Bund von Donaustaaten an die Stelle des österreichisch ungarischen Reiches setzen. Der Minister für nationalen Hilfsdienst Sir Auck land Geddes erklärte in einer Versammlung aus den J 1
—
D; . s YF 6pO „ IRwIearm n * ; 98. 1 Dienste entlassener Soldaten und Seeleute, obiger Quelle
5 2 Mog 238 vx Na 3 Ins III NFMOMT Re ß zufolge, die Regierung werde ihren Grundsatz, daß alle diens fähigen Männer in Munitionsfabriken, die ¶ᷣ
1 9
*
noch nicht gedient hätten, ausgehoben und durch andere Manner ersetzt werden sollten, jetzt in weitem Umfange durch⸗ führen. Genauere Zahlen zu geben würde nicht klug sein. Aber die Zahl derjenigen, die jetzt zum Heere eingezogen werden können, sei so groß, daß die notwendige Gesamtzahl verhältnismäßig früh im Jahre beisammen sein werde. Ueber S5 09090 Mann sei bereits verfügt, man wünsche aber Hundert tausende aufzubieten. Rnßzland.
Nach Meldungen der „Petersburger Telegraphen⸗-Agentur“ fand in der Nacht vom 24. Februar in St. Petersburg eine Vollsitzung des Ausführenden Hauptausschusses statt. Nach heftiger Erörterung wurden die deutschen Frie dens bedingungen von Brest⸗Litowsk, die aber durch die letzten Zusätze des Staatesekretärs von Kühlmann ergänzt waren, angenommen. 126 Stimmen wurden dafür und S5 dagegen abgegeben; 26 Mitglieder enthielten sich der Stimme und 2 Anazcisten nahmen an der Abstimmung nicht teil.
Am 24. Februar, um 7 Uhr früh, wurde folgendes Tele— gramm durch Funkspruch an die deutsche Regierung in Berlin, die österreichisch⸗ungarische in Wien, die bulgarische in Sofia und die osmanische in Konstantinopel abgesandt:
Gemäß der vom Ausführenden Hauptausschuß und vom Rat der Vertreter der Arbeiter, Bauern und Soldaten am 22. Fehtuar, 4 Uor 30 Minuten früh, getroffenen Entscheidung hat der Rat der Volksbeauftragten beschlofsen, die von der deutschen Regterung gestellten Friedensbedingungen anzunedmen und eine Abordnung zur Unterzeichnung des Friedens nach Brest⸗Litowsk ju senden.
Der Vorsizende des Rates der Volksbeauftragten: Wladimir Lenin. Der Volksbeauftragte far auswärtige Angelegenheiten: Leo Trotzti.
Der Ausführende Ausschuß des Zentralrats der Sowjets hat dem „Temps“ zufolge beschlossen, alle Maßnahmen der Bolschewikn eglerung im Hinblick auf den Friedensschluß gut— zuheißen. Die militärpflichtigen Engländer wurden aufge— fordert, sich zum Verlassen Rußlands blnnen 6 Stunden bereit— zuhalten. Den übrigen Engländern wurde der Rat erteilt, Rußland so schnell wie möglich zu verlassen.
Italien.
In der Kammer erklärte der Minister des Aeußern Sonnino auf eine Anfrage Labriolas der „Agenzia Stefani“ zufolge, daß die italienische Regierung niemals in irgend einer Form einem Sonderfrieden zugestimmt habe und daß auch die Nachricht von Verhandlungen über einen Sonderfrieden vollkommen falsch sei.
Am Schlusse der Erörterung über die Regierungs— erklärungen ergriff der Ministerpräsident Orlando das Wort und führte aus:
Hinsichtlich der Verpflegung sei das notwendige Getreide bis zum Monat März gesichert. Er speeche den verbladeten Mächten, die damit einperstanden gewesen wären, ihre Kontingente zu vermindern, um den jtaltenischen Bedürfnissen entgegenkommen, seinen Dank aut. Auch was die Versorgung mit Kohlen betteffe, so sei im An= schluß an die getroffnen Abkommen mit den Verbündeten die not— wendige Menge gesichert. Hinsichtlich der Unterfuchung der Er ägnisse von Karfreit wiederholte er, daß die parlamentarssche Untersuchung unmöglich set, solange der Krieg andauere. Die Zu⸗ sammensetzung der Kommission und die Lovalltät tbrer Mitglieder mußten das Parlament und das Land vollkommen beruhigen. In Sachen der Zensur tue die Regierung ihr Möglichtteg,' um n zunäglickkejten zu vermeiden. Aber es set in Kriegszeiten unmöglich, bie Zensur jzu unterdrück'n. Freilich werde er niemaltz das Syst m der Bolschewiki annehmen, die von einigen Rednern unter stützt
k
1
W
st n
w 91
in
so
AUntersuchungssachen. . y . u fgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. bergl— Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
Verlosung 2c. hon Wertpapieren. ö. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Altiengesellschaften.
& r e , = (
*
Sffentlicher
2
—
Grundsätze durch den Steg errungen sti.
klärte Orla do eine Tagesordnung Sant Onofrto anzunehmen, die die Erklärungen der Regierung billigt.
genommen, worauf sich die Kammer bis Anfang April vertagte.
Die Fesistellung des genauen Datums der Einberufung wurde der Regierung überlassen.
Alandsinseln von russischen und finnischen Streitkräften getroffen worden ist, hat die Regierung, wie „Svenska Telegcambyran“ mitteilt, gemäß Ermächtigung des Reichstags beschlossen, eine Abteilung zwecks Bewachung und Schutzes der Bevölkerung gegen Gewalttätigkeiten dorthin zu senden. Am Abend schiffte sich die Mannschaft in Anwesenheit des Königs, des Kronprinzen und von dessen Söhnen sowie einer Volksmenge ein, die die Truppe mit Hurrarufen begrüßte.
aus Wasa meldet der Generalquartiermeister Ignatius vom 24. Februar, daß an den Fronten von Satakunda und Tavastland die Kämpfe fast überall fortgesetzt werden. Bei Symsa, Westleihen und Savolak ist der Feind geschlagen und hat sich schnell zurückgezogen. An der Front von Karelen ist das Dorf Sywalakti von uns genommen worden.
Bey bei der Beratung des Staatshaushalts für das nächste 8 Türkei sowie der wirtschaftlichen Zukunftefragen des Landes. Er führte laut Bericht des, Wolffschen Telegraphen büros“ aus:
samkeit gelettet, der auch weilerhin alle Handlungen der Regierung sowie überhaupt das wutickaftliche Leben und namentllch den Lebentz⸗ mittel und sonstigen Verbrauch werde leiten müssen, denn es geite,
sicherte, daß die Regierung Joch raszautszgahen mst Ausnahme der will— tärischen und jener Ausgaben vermelden werde, die zur Wieteransiedlung der Hevolterung notwendig seten. Mit den außero deintlichen milttätischtn Ausgaben werte der fur den kommenden Haushalt vo gesehene ehlbetrag gedeckt werden müssen, über die der Me ister jäangst in Veuischland nächst der Kainmer zugehen Anleihe 3653 Milltonen betragen, davon 4 Millionen in Mark für in Deutschla d abgeschlossene Käuf⸗, während 325 Millionen in Fon.
zu 5 vo bei eiger einprozentigen Tilgung. Für den Dienst dieser Anleihe seien der Verwaltung der öffentlichen Schuld ge—
werte 6 Wochen vor Faͤllizkeit jedes Couporg nach Deutschland einen entlprechenden Betrag Papiergeld nbersenden, deffen Gegen⸗ Lande. Yer Mnister ist der Meinung, daß das einheimlsche Kapital abet Denutschsand werde
neten
x ö n 16 9 2 5 . 1 bekennen. In Beantwartung eines. Zwischenrufs:. ven der äußersten Linken erkläcte Oilande weiter, taß die Kreegs
notwendigkeiten Regeementierungen und Ginzelbeschränkungen er /
rüchzahlbar sind. keit bis zu
Die Verpflichtung Deutschlande, Noten mit Fallia⸗ 11 Jabren nach dem Ketege schen jetzt einzulssen, era: wie aufrichtig es feine Verpflichtung nehme, das gesamte tunrkische Papier! Fin Gold einzulösen. Bon der Uitzten Gmission deutscher Schatz bonog
2 J 24 ö R 6 ö 3 J 1211 1018
forderlich machten. Aber die Noiwendigkelt, Tin se Mioßregeln anzu⸗ geld 4 . 33 * . ; erkenn n r. noch nicht reaktionäre Polti treiben. Ihe Mön⸗ seien hier 17 Milltonen zum Mößten 6 Banken un: ergeb: acht , . ö. . —— n ,, ,, am,, w, nnn, u Jahres bet ; agte der Mein it. lichkeit, n seten von der Regierung in Betracht gezogen worten. Aber worden. Die Ausgahen des laufendes Jahres betragen, jagte der Maniste⸗
) . ! . 2 ö * z . 9 n, eine Möglichkeit, nämlich den Widerstand. Vas sei das Programm h t eren, ; ,, ,, der Regierung. Er verschließe . 6 K un sa Mer fü sdealen, die sich in der Welt durchsetzten. Aber für der
deser Ideale gelte es zu kämpien und zu siegen. Was tuen denn
se mme Augen nicht ver den nenen Trlumph
zie“, fragte Orlando, indem T sich der äaßersten Linen zuwandte, ür den Triumph dieser Ideen? In dieser Nat wissen e nichts anderes ju tun, als ruhig sblaten zu getßen und Orlando erlanerte rie
S Beall jollten, daran, daß auch Witson ertlärt habe, deß die Waffen nicht ntedergelegt werden würden, beper nicht, der Triumph diestr Sie ehren zar, saote er,
»diese Ideen, aber Sie wollen ihnen nicht dienen.“ Zum Schlusse er—
Diese Tagesordnung wurde, wie bereits gestern gemeldet, an⸗
Schweden. Nachdem eine Verabredung bezüglich Räumung der
Finnland. Nach einer Depesche des Wolffschen Telegraphenbüros
Türkei. In der Kammer aab der Finanzminister Dschavid
zahr eine ausführliche Darstellung der Finanzlage der
Die Aufstellung des Haushaltsplans sei vom Geiste der Spar—
unftigen Geschlechtern größere Lasten zu ersparen. Der Mintsfer ver-
nat lähr 14 Millfonen erreichen und im Wege von zinanzope ationen
nterhandelt hahe. Bie diesbezüglichen Uebereinfommen würden dem— Fär die ersten 6 Monate werde die
antmopel flässig gemacht werden in Form etner igneren Anlelhe ügende Pfänker namhast gemacht und übergeben worden. Diese
ert vor De uschland in Geld gezahlt werden werde. Dlfe Anleihe Fi te if diese Weise den Zeichnern Vorterle, wie in keinem anderen
der Lage sela werde, biz ju 40 Millionen zu zeichnen, gleichwohl für März und April vorschi'ßen und aach den nichtg-tik 3 Teil der Anleihe decken. In dtesem all. werden aut geged Kriege in Gold
fort 11 Willionen
his jetzt 128 Milltonen Pfund, die gesamten Krlegsdusgaben ein? schließlich der in Deutschland gekaut en Krlegsgeräte und müli- lä ischen Grorhernisse ungefähr 2390 Millionen, die jusammen mit
155 Millionen Pfund Schal en vor dem Kriege die gejamte Schuld
der Türkei auf etwa 3
östrrreichisch ungarischen
88 Milltonen fund erhöben. Die biehrr auf. genommenen Anleihen betragen in Deuischland 200 Miuionen, ber Banken 19 Meillionen, doch stellen sich di
durch Veutschland tatsaͤchlich gejiahlten Summen auf 70 M lllonea
Pfund.
Genünsamleit des türkischen Volles gebe der
Türkei das Recht, zu hoffen, daß nach dem Kriege die A= wicklung der Deutschlond geschsldeten Summen le cht und vorieil.
haft vor Minister fort,
sich geben
„während des ganzen Kriegts bie Eoupong der
werde. Die Türtei harr, fubr ker
alten Schulden ung-sckmälert werler au tbe,chit, und zwar nicht nur an Besitzer in den verbündeten, sonderg auch ln ben sendlichen Län. dern, für deren Rechnung ungejühr 38 Hilltonen Pfund in der osma. nischen Bank hinterlegt sind. Wr haben damit, während an dere shre Schulden elnfach für nichtig er flärten, einen Beweig unserer Tifue gegenüher eingegangenen Verpflchlungen gegeben.“ In Besprechung der wirtschaftlichen Täligktit, die der Tärkel nach dem Kr g—
harre,
Vrin ster,
die Regierung babe beschli ss n 5.
die Beteiligung fremden Kapitals an den großen in ustrie llen und Bergbauunternehmungen, am Bau von Eisenbahnen und Häfen sowtz an anderen öffentlichen Arbe ten zu fördern, und gab bekannt, daß diesbezügliche Verhandlungen mit deutschen und östers
reichlschrungarischen Banksyndikaten begonnen haben.
Am Schluß
seiner Rede hob der Miister bervor, es gelte noch, die von hart, näckigen und starken Feinden besetzien Gebleie ju besrelen. Tie Nation wisse, daß noch ein weiter Weng zurückzulegen uad viele Ent. behrungen und Opfer zu tragen selen, aber sie werde auf dem von ibr beschrittenen Wege sortfadren. Schon gehe am Horhont der Stern der Rettung der U abhängigkeit auf. (Beifall.)
Die Kammer beschloß, daß die Rede des Finanzministers durch Maueranschlag bekannt gemacht werde.
Der Abgeordnete von Sinope, Hassan Fehmt, wies auf die von der Türkei Deutschland geleisteten Dienste hin und gab der Hoffnung Ausdruck, daß Deutschland bereit sein werde, die Froge der türkischen Schulden so zu regeln, daß die Interessen des lürkischen Volkeg befriedigt und die wirtschaftliche Lebenskrajt der Tärkei ge—
sichert werde.
Deutschland würde auf diese Weise den Bündnisvertrag
in großartiger Weise krönen. Die Kammer nahm hierauf den Schluß der allgemeinen
Erörterung an.
— Wie das Kriegspressequartier mitteilt, ist im Laufe
Banden. geäschert ist.
des 24. Februar Trapezunt vom Drucke der Räuberbanden befreit. Unsere zum Schutze ausgesandten Truppen marschierten durch die Stadt und verfolgten die nach Osten fliehenden Unsere Truppen Mamghatun ein, deren größter Teil von den Handen ein— Die sich in der Richtung auf Erzerum zurück— ziehenden Banden mordeten und verbrannten in den Dörfern, die sie durchzogen, gegen 300 wehrlose Muselmanen.
drangen auch in die Stadt
Rumänien.
Als Vertreter Bulgariens bei den Friedensoerhandlungen
eingetroffen.
mit Rumänien sind der Finanzminister Tontschew und der Vizepräsident der Sohranje Dr. Momtschilow in Bukarest Die türkischen Vertreter. Minister des Aeußern Achmet Nessimi Bei und General Izzet Pascha, treffen den bis herigen Digpositionen zufolge heute dort ein. Der Vertreter Rumäniens, Ministerpräsident Averes cu, weilt bereits seit einigen Tagen in Bukarest.
Amerika.
Eisenbahnen durch die Regierung entstehen. Die Bemühungen,
Anzeiger.
Inzeigenvreis für den Raum einer 7 gesstaltenen Einheitszeisle 5h Pf.
Hußzerdem mird anf den Anzeigenpreis ein Teuerung szuschlag uon 2c v. S. erhoben
H Unter uchungs⸗ sachen.
(661951 teckbrief. ,, , Gegen den Ersatzresery sten Franz Da— 2. w nn nowäti, geb. am 17. Oktober 1883 in K
Neuenburg, Kreis Schwetz, aus dem Land— wehrbez rk III Hamburg, welcher flüchtig ist oder sich verborgen bält, ist die Unter⸗ suchungshast wegen unerlaubter Entfernung verhängt. Es wird ersucht, ihn zu ver baten und in die Militärarreftanstalt in a4) Altong oder an die nächste Militärbehbörbe ls * zum Weitertransport bierher abiuliefern. Ulitona, den 22. Februar 1918. Gericht der Land wehr⸗Inspektloa.
(66196 Eteckb rief.
Beschreihung:
e*nt eck h rief.
fernung perhärgt. Ez wird ersucht, ihn 66197 zu verhaften und an den Unterzeschneten
; 1 Alter 425 Jabre. ergeht on alle Behörden Datz Er uchen, Kleidung: Uniform mit Nr. XVIII. 27. nach Mert zu fahnden, ihn sestjunehmen,
Gegen den unten heschrichenen Kriege richt zu geben. frelwilligen Theodor Volkerts von ber 8. Komp. Inf. Reatg. 433, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Nnzer⸗ 46 . 2) der Maskettet (Musiter) suchunge haft wegen Fahnenflucht im Felde 166199) Steckbrie de rli digung.
techbrief.
1
bart, wird hlermit eln Steckbrief er, Pie Nummer den lassen, weil er sich am 17. 2. 18 von der Generalstab Abt.
Der cherichtsherr Brockhaus, 3. G. satzbatterte F.. J. -R. 69 unerlaubt; werben. DOhberstleutnant u. Bilg. Kmdeur.
entfernt hat und sich vaborgen hält. E—
der nächsten Milttär, oder Martnehbehörde Fr -R. 69/70 in Minden sofort Rach.
Minden, den 24. 2. 1918.
Ver Gerichte herr: Schunck. 189, zu Ogerlir
Gegen den Muster Grich Otto perhängt. Es wird ersucht, ihn zu ver,! er gegen den Mur feter Wilbelm 3. 2. 1591 n. &.
Alfonz Lasius, geboren am 14 J. 93 zu hafien und in die nächste
Mzizg z
ili ätcrrest, Benner t, Eis. Bat!. Inf.. Rt. 149,
Berlin, aus deyn Landwebibenirk J Ham. anstalt over an die nächste Militärbehörde wegen une n. Entfernung, unter dem M St. G. B. so
burg, welcher flüchtig ist oder sich ver, oder Marine behörde (Trappenetl, Marine. 21. Au unt 1916 (31 633) erlassene Steck. borgen hält, ist die Untersuchungshaft teil oder Hezhrkstommando, in größeren brief ist erledigt. wegen Fabnenflacht verhängt. Es wird Standorten an die Kommandantur oder
ersucht, ihn zu verhaften und in die das Garnisonkommando) zum
Milttärarrestanstalt in altona oder an die trank port hierher abzultesern, unter Mit— nächste Militärbehörde zum Weitertrans⸗ port hierher abzultefern.
Altona, den 23. Februar 1918.
Steckbrief.
teilung von der Festnahme bierher.
Div ⸗St. Qvu., den 30. 1. 1918.
Gerlcht der 93. Inf. Division.
Der Gerichtsherr: . J. V.: Ulrich, Oberst.
Bischreibung: Alter: 28 Jabre; orte: Gegen den unten beschrlebenen Land 1 m 71 em, Stator: schmächtid, Haare: Gericht der stelloch tr. 30. Instr. Brigade. blond, Harr: Schnurrbart, Gesichtt farbe:
Bromberg, den 23. Februar 1918. Gericht der Landwehr!nspektion.
66205
Weiter⸗
Divlsion e (lassen⸗ Steckbrief gegen den
zu Düsseldorf, wird zurückgenommen. Koblenz, den 21 Fbruar 1913.
des Reschurdigten Div. * t. Qui.
In der Unsersuchungssache gegen den Wehrmann Heinrich Kretschm:r 11 / 369,
werden auf G
Der am 13. 1. 1917 von der 8. Ets.— 654 89] Beichlagnahme
In der Uater Mutketier Kail stuccht, geh. am 9 8. 96 Ers. Ref. Sull ,.
geb. 21. 2. 79 in Caßtrop, Schlerper tn 6 Größen den Kanonter Hinrich Merz, Herten Holland) . . f en, ta die Milttärarrestanstalt in Darmstadt geb. 13. 1. 89 zu Schalke, Kr. Gelsen. wird auf Grund der S5 69 ff. des Militãr z, an, die rächste Militärhbetkörde jum kirchen, verb., Bergmann, letzter Wohnort strafgesegbucht so vie der Ss 35 3669! Weitertransport hierher abzultefern. j n n, n
Darmstadt, den 21. Februar 1918.
. letzter vie der 5 356, 360 der Gelsenktrchen, Herdstratze 45, 1,76 in groß, Nilitãrstrafgerichtß ordnun mitielkrästig, blondes Haar, Schn arr., diät. bterturch für fahnenflüchtka erklärt. lsion fonn heim stellv. C. St. Berlin erftagt
Div
D. - Et. Qu., den 29. Februar 1918. Gericht einer Ersatzdvisson.
—— — —
abtuliefern sowte der II. Ersatzahteilung . er nr, m e c h me ner sügnung 1 Der Mugteiser o bannes Relsen Schmidt, 1 JH. 363, geb. am 24. 8. net, R eig Hadersleben,
Motzitza vom Stabe J. HY. H0, geb' am nigshütte, O. Schl. ö der S5 69 tlade. t. wie der S5 356, 360 der Ne. St. G. O. hier durch für fahnen flüchtig erklãrt und ihr im Deutschen Reiche be, findlichet Vermögen mit Beschlag h Div. St Qu.. den 21. 2 1918. Gericht der 214. Inf. Dio.
——
**. den 21. Gericht 121. Inf.
1 Fahnenflucht
66204 Ver fü gung
wemäß § 360 M. S. G.. O. wird daz zem Fahnenflüchtigsn Atbert Lang- het erich au, dem Landwehrbeiirk Stockach n be pit. (Sachen) Uust hende und künftig ane fallende, im Deutichen Reich ö . mit Geschlag belegt.
Ferihurg t. Re.
F arlsruhꝝ. den 18. Februar 1916.
Köntglich s Gericht der Landwehrlaspektion Karlsruhe.
66200 Beschluß.
Ver Landstarmmann Josef Anton Rosenblatt vom Eis-Bajl. Ref. Inf⸗ Rent. 21, geb. am 26. 8. 1879, wird für fahne flüchisg erklärt und sein im Inlande befindlich Kermögen mit Hesch aZ belegt.
Gericht der stello. 7. Jaf - Brigade.
66202?) Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungeosache gegen den Tinonter Walter Hermann, Ers. - Abtl. Feldartl. Rent. 8, geh. 20. 6. 1894 zu Barmen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militärstraf⸗= desetzbuchs sorote der §§ 366, 360 der
verfügung. gesache gegen den — ; Frilin 1 TM. 60, wegen Tabnenflucht, Gru d her Sz hoff. M. St. G. Z. so w le der 83 3h66, Ib0 X. Sr. G. 8. Deunichen Yieiche beff-dliche mit geschlag belegt.
Miliärstrafgerichte ordnung der Beschuldigte
hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Hatenan, den 22. Februar 1918. Gericht der slellv. 62. JInf.⸗Brigade.
(66206
Tie am 4. 12. 16 unter 49 760 argen Landsturmretruten Peter Schmitz erlassene Fahnenfluchtserklärung ist erledigt.
dehruar 1918. . Olpsston.
Im Felde, den 25 1. 18. Gericht 15. Re servediv sion.
e, 3m e ite Beilage zum Deut chen NReichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 33 8. * E2HS.
— — . * — 2 / 1. nter suchunggsache . Dor geus qa rer en ,, , errduse, **trpach ungen, zerdingungen 16. ⸗ U 5 F n, ne,. R . ung ze. von ĩ Unfall und Invaliditäts. ꝛc. Verslcherung 4. Verlosung zc. von Wertpapieren. Van aus welsẽ
V Kommanditgefellschaften auf Art schañ . . b. gefe lschafte tien u. Aktiengesellshasten. Au herderi mird au den Auzcigenkreis cin tierung, Su schlag bn ' 7. S. erhoben. 10. Verschiebene Bekanntmachungen.
* 8 2 ** — 0 e 5 55
— *
—
— —
— — ö lböl dz] Zahlun gosnezre. (66418 mel den, widrigen fallg die Todezerklärung! klagten für den allen chuldlgen Tell ju 2 Aufgehote, Ner⸗ Ru Antrag des saurateur Fritz Das. Amtsgericht Bremen hat am erfolgen wirt. An alle, welche , erklären. Die , ul en. den Be⸗ it nd . 8 Wendt zu Berlin. Schönebere, Grunmwalg. 18. Februar 55 folgende; 2rufgebot ier ehe, oher Tod des Ver chollenen zu flagten zur mündlichen Verhandlung deg lust⸗ un undsachen, sirgße 23, ve; treten durch Rech zan walt erlaff ,
erlassen: Auf Antrag der Witwe des erteilen bdermögen, geht die Aufforderung, Rechtzstrertß vor die vierte Ziviitam w. i ö ö 7 ‚. ( 1b U 5 2 1 reli? D- IHM 6e, ge 1 IüUulsökbDerzUn CH IbIlLCeLEIi DDr 8 1e D 1 mer Schumann, wird gemäß 5 1020 3. P. O. Tan dbwirts Jürgen Hetnzich Ringe, Gest ae paͤtestens in Xufgebolt tern n den Geri i] des Röniglichen Landgerichtz in Frank-
der Frankf rter Aligemeinen Versich rungg⸗ Katharine geb. Blanke, wohnhaft in Hullen Änzeige zu machen. furt a. Main auf den LH. M 1918 Zuste lungen u. dergl. Aktfengesell schaft zu Frankfurt a. M. ver. b. Delmenhorft, wird der , , In⸗ Lan n n g. den 10. Februar 1918. er,, 3 nnr, mit Heine 9. boten, an den Inhaber der Attte Scrie VL haber des am 5. Juni 1514 mit enner Kbnigliches Amtsgericht. rung, sich durch einen bei diesem Ge- loß 419] ur gehn. Air. 18 715, laut end auf eintaufend Markt, Cin lage vor? M Iäö.— auf den Namen 36430 K richte zugelaffenen Vechttanwall als to- Dle Stabtgeme nde Altenburg hat das tigen cine Zahlung zu bewilken, iag, Gefine Runge, Hnllen, eröffne ten und gegen- lot z0) ,,, . zeß be poll mnchtig fen vertreten zu laffer⸗ A= sgeboyt jun Zwecke Jer Krafrlczerkigrung öesonbect neus Jingscheste Und Interitas. wartlg ein Guißaben bon 6 5, 3zh'n t. Die Ehefrau Baslofrettor Alfret Bor— Frank iet . Wr., den 26. Jebr ua 1918 der dreien alp eßentteen. Schu dher schrei⸗ sche ne gas n gehen, . welsen den Ginlegebuchs rr. 66 30 der mann in Krppftadt, verzreten durch Rechiz. 1a. ,,, . uns greg rr be in, is Fear, e, mä, z. Mezemßet 1817. f. inne chlern ée det. autos, Heer „dafs, het, elne, e rn i e e Tel. bom Jahre 1888 üͤher 130 4 bean iro)i. Kal. Amtsgericht. Aer. 18. saäresten in dern gr Dorn crstag, Rn srienr der chollen Vänföiret sr Alfeeß ,,, . Ber Inhnhber, der Urkunde mitb aut? gehn / / ben 26. ugunt 1018, Nach mittugs ö orman , Hauptmann des L. Bataillons [6642] Geffentlicde Zustesiiürng. . . an. ,,. l n , ,,, e. 7 Uhr, anberaumt, im Gerichtshause ,, r, e. g . ,, . 3 . Vormitta 3 e i ; tattfindenden g. buten, mwohnkgäahlt in Siphstqot,, ür gugrdt, geb. Lundterg, berw. Siq. 3 Uhr, vor dem untere lchnelen 5 5 zo Dentsche Retchganleihe III. Sit. G , Hul feln . kot n erklären. Der bergichnete Ver. Kübeck, vertreten durch Fechiänn wä ie Dree. Iimrner lg, anberaumten Auge boisgterrim. Nr. 3 518 6ößß über 100 4 nebst Zins Rechte dag bejeichnete Ginlegebuch! vor. schollene wird aufgefordert, sich späͤtestens Behn u. Labwowelhr, hat gegen hren Ghe= feine Rechte anzumelden un di Urkunde vor? Icht ihnen.; fusegen, widrigenfalls letzterez fär frastlog g dem auf en 0. Aprst is, mann, dea Acheter Fal Huter Mar. Berlin, den 25. II. 16. erklirt werden wi. . Borraittz gs AH Ur, vor dem unter. quardt, unbekannten Aufenthal is, gellagat Der Dolizriprästhent. Abtellung IV. Brenmcn, den 25. Fehruar 1915. leichn- ten Gericht, Zimmer Nr. 10, anbe, unb ladet den Bekfagten zur mündtlchen Erkennung zdlenst. 2135 1V. 35.16. Ver Gerichts schrciber des Amtsgerichts: raumten, Rufgebolstermsne zu ineiden, Perhanbiung des Rechtastrelt; vor das die Stadikafs:; in Malni, die Band füt Ls522) Ceierigung. Fürhölter, Oberfetrettr.““ swidrigenfalls die Kadegerklärung erfolgen Kandgerict in Hamburg, Jillkammer 8 . und Industrie in Darmsta dt, die Vie in Ne. 41 v. 20. II. 18 — ssa26 3 ,, H, . 6 r n e,, Bant für Handel und Induftiie in Berlin! 684 1 — gesperrt 25007 , , h . n g nnen sn ert en wer,, , Vormittag . und 5 36. der a lde gin, . . 3 , Die Hiönterlegungsstelle des unterzeich⸗ mögen, ergeht die Aufforber ung, spätestens mit der Aufforderung, eincn bei dem Industrie in Frankfurt a. N. alt Zahl. Rr. O7 38 zu 10900 4 ist ermittelt. neten Serichts hat beantragt, die am in Aufgedoztermine dem Gericht Anzeige gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt fielen das Recbor erlassen, an en In. Berlin, den * ü 6. ö Februar 1886 von ben Justlira zu Jmnach n. ö zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen baber dez Fapierg eine setting 'n , Fe. Dole prãstde nt. hteilung IT) Fuwert in Titsit als dem Vertreter dez Lipnstadt. den J. Februar 191. Zustellung wird biese Ladung bekannt wirken, inzbesgndere nrue Jing. oder eln n körkeantngztienfst. Fp. 65g sis. et (bein ich Sterewätet von Zacsk, trönglicheg. Amtꝗ ger cht. n, , . kö ! ; , . VTischkus auf Grund des Bescklusses des I6ß35] Im Rarnck des gz3uig8! Hann burg. den 22. Februar 1918. , lbhõꝛz] zel ꝛunt ni chung, k . bom 12. Januar , , . Zvecke Der Gerlchtsschreiber des Landgericht:. Grozherioglicheæ Am ißgerlchz i. . k tschu ng ö. auf n ,. der. Todes erklärung des verschollenen [66443] Oeffentliche u ste lung.
zulegen, widrigenfalls die Rraftloserklärung der Uikunde erfolgen wi: d. Zugleich wird an die Stadt Mainz als Ausstesserin fowie
— 36 , h Arhelters Johann Thomalag aug Grün. Der Aprreturarbetter Wil helm * Wsecter
gemeldet: 8. 98, 10, 13, 19, 29 und 22 haftenden w , 58 * ,, ) 9 lob hz] NMufgekot. 1 Banknotg der Sächf. Bodenkredit ! G btetls order ung ber Wit ar Büste Hus . , g, . 16. ö. in , fat, , 96 b). Ber Königlich Sächsische Siagts« anstalt über 290 4, Rr. 22 153. lies, geb. Kraujuttiz, in Pzilziten von das. Kntzhh nt gericht ir, Car ls. dandfturminfanteriz regimen ir. .
993 zu der Busze But icgschen ruhe OS. durch den Herichtsasscssor 7. Kompagnie, Yroʒeshevollmaͤchtigter: Dres der, . . ö Kurier für echt en kannt: Der verschollene Rechtsanwalt Sust za. Vasters in R. 534 . i ,, n, , ; Atheiter Jebann Thomala aus Grün- Glaobach, klagt gegen zeine Ghefrau, 3315 der Hinterlegungsstelle des Aaits=
6kas, vertreten burch das Königliche Fin anzministerlum zu Dresden, 3M der Barstenfallkant Friedrich Unger
Königliche Holtzeldirektion Ahteilung C, den 22. Februar 1918.
. f (66624 gelataatmachtmng. 36 , . 592 s dorf, Kreig Oppeln, geboren am 5. Sep, Magdalena geb. Wolf, zuletzt in Rheydt, k des Anf, i Hrind der 3 zz. des Handel Ei fit,, ö ,
* ö gesetzhuchs wird bi kannt gemacht, daß ein beer, geb. 5 fin: ! 1igZeitvunkt des Todeg wird der 31. De⸗ hauptung, daß die Berlagte mit anderen , 25 . ne. git ger, Nr. 194 926 über Ss 1060, — ; iam men . ; ,, 6. tember 1812, Nachmiitags 12 Uhr, fest⸗ Männern geschlechtlich verkehrt, die Möbel zu 1 den Geheimen Rechnungsrat Loutz n . ö Beteiligten werden aufgefondert, ihre Au „it i. Die Kosten des Verssch fals he tan , Aller, ger ffen Seidel in Berlin oder desffen Grhen von der, Y]. Kriegsanleihe in Verlust ge, fret und Rechte auf die aufaebotere n n, ten sahen ,,, 9 , n Mn fprchen Aeaen ßer 5 n raten ist. 6 t h dem Nachlasse zur Last. habe, mit dem Antrag auf Ebescheidung. den Ausprüchen gegenüber dem Königlich 5 den 23. Feß 191g. Mass ! spätestens in dem auf den 13. Man w Der Kläger ladet die Beklagte jur Sächsischen Staargflekuz auf Rückzahlung Harn erg 9 i. 6. . 19ES, Voemtisags 9 Uhr, vor dem lbögz7] ö dlichen Verhandlun des Req tastreitz der bet der bieftg⸗ n Hiaterlegungtzt affe e , , ,. unterzzichneten Gericht, Zimmer 63 anhs⸗ Durch ÄLusschlußurtell vom henstaen . j, Dr nl, beg Ron gehen hinterlegten 689 S O01 9 auszuschließen, 52989 Hir gedot. raumten Termin anumelten, widrigen. Tage ist der verschollene Arbeiter Martin Land erichtz In N. Gladbach '. den zu 3: di; deim Antzagstezr Ünger ab. Der von urg unterm 15. Mat 1898 aus, fals sie Kit ibren aspiüchtn gegen die Zialit am Tazle ke, Ottorowo, geboren 9 er n, 1918 Borriittags o uhr handen gekommene Allle Nr. 4351 der gefertigte Versicherungsschein Nr. 173 171 Sigatsfasse ausgeschl ssen werten. 2 4. November 1878 in Kries kowlee, mit der Aufforderung, einenꝰ bei den Firma. Hogtiäadische Bank in Plauen über , 16060, = auf dag Lehen der G s⸗ Tüilsit, den V0. Februar 1918. Tels Samter, im Felde der 9. Kompagnie edachten Berichte e . Anwalt über 1000 „6 für keaftlo zu erklären. Hilda Emmmy tr eag in Keustadt, Herzat. Königliches Am isgericht. Res. J f Rente. 4 ang Fõrig gewescn, für 9. pestellen. un gie er offentlichen Gs werden deshalb: Coburg, geboren am 27. Januar 1898, sos6a23] N nfgedes. ret er liärt worten. Als Zeüp ntt des guste kung 6 bier i g e wr, zu 1 ., die elnen Anspruch an ist abhanden gekommen. Der gegen x ö Todes word ber 10. August 1916, Nach= dekannt gemacht.
⸗ ' . . Der Iigarren bei er Auqust Dröge, XYotn wid, . dem hinterlegten Gelde haben, wärtsge Inhaber dez Scheins wind auf. ö mittag 12 Uyor, festgestellt. u 3: der We dhe. ö. Aktie 4 9 3 Nr. Jo i Karntrup, bat das Mufg, be Sahrt -s den Is. Sep uar 1916. *, ö
bah gefordert, sich binnen G Monaten bei . : e gun, a. spätesteng in dem auf den ung ju melden. wöidrigenfallz der Schein ö rn m gf n,, , Könialiches Aentsgericht. Gert Ine hrelb e 9 gandgerichts. lobe] Oeffentiiche Zäastegung.
3 Olten nan 8 Gorwmittags für kraftlos eiklärt und ein neuer aug— kuch nn z J? 7 sel 9 z von Haratruy Gand 1 Blatt 30 166138] Oeffentliche Suste ung Eg ütze. vor dern unterzelchneten (e. gesteinlt werden wird. ö für die Färkeltze Feihej MNenrie * * ⸗ '
n, . — 2 ; ; * bt. 3 Ne. 1 füt die Fürstltche Leibekosse an Marie Rrzer 3. Brauer ibesitzerzedefrau . 83 * n richte, . edge sbheß, Zimmer go Berlin. hen . 1917. in Dermold eiagęiragene, mlt 4 00 ain hon Bamberg, zurzest unbekannten Äufent. kö . n gr deraum: en Rafgebotsternrine ihre Rechie Victoria zu Berlin Allgemeine 5. Zunt leden Jahies verzinslich? und halts, gegen welche ihr Ehemann Christian , , ', durch jährlich Ablräge von 185 rück. Merz, vertreten durch den Rechiganwalt machtigter, Nee :
deltend zu machen und die Aktie vor Versicht rung · Actlen HGese schast.
legen, widelgen falls sie m —ͤ ; 9 ' ⸗ he, Gn n, Herlin, Ritterstraße 42643, klagt gegea
J , , é ne, , wier fe
. Rrajtlozerklarung dieser Aktie erfolgen 66427 Nu frur. urkunde wird aufgefordert, spätestens in gehen: 1) ö 6. ö. , , i ,,, 66 d. ) ? ie ekiagte träg ie j 3 f f
Det hon ung gusgestellte Tersicherungs, dem auf Feritag, den 8. Aug nun ge chieden. zi ; us Geschtsta der bin⸗ Kön ai lch ; schein Nö; 22 147 dez. Herrn. Carl A918, Vormittag 9 Uß'r, anbe, Ichuld an der Scherrung. 3) Pie Be— . ,, e, , . oön igilchesß Amttgericht. Worgr,. Kausmann kn Münster t. Westk.,, raumten Ausgeboteterinine selge Rechte an, klagte hat die Peoreßkosten kan tragen. Bettag) von 034. 53 M, justehe, mit 6642 ift nach ung erflkatteter Anzeige in Verlust zumelden und die U kunde vorzulegen, Mare Mer; sird von dem Nläger zur an, ,,, , . lõß ey] — ö . ö geraten. Besigzer drs Verstchrungsschems wihrigenfalls die Kraftloserklärung der mündlichen Verhanzlung über den Rechte Sicher h. itz eistung dorlauf g chellstre g ar 9, kann in Hungen bes Ur unpen⸗ werden aufgeferdert, binnen T Btanaten Urkunde eisosgen wind. reit ver Has kan er ct Ban berg mn rurtelen, an ihn, ? den Kläger n gebot em 69. Jani 1817 in Nr. hd, thre etwaigen Rechte bet uns arzumtlder Uiuerdissen, den 19. Februar 1918. Zig mer Nr. 141, auf Minmach, L *Tai hz 6 , ebf g ginsen d n. 'i dee in Fe den dahin heechigt, r den n erf ern, he,, Fürsisiches Amtsgericht. än; Bormittags utze. vorgeladen sl, de, knit. äcnneälnlfajg ben , , 1 ,,, ,, ,,, an, wird. 1) Ber Eigentümer Gusta Müller icht zagelasssnen Fiechtgar a ihrer zur mündlichen Verhandlung des Rechts- ,, ftarlzruhe, den 18. Fehrusr 1915. . seine er, nnn Pauline geborene Vert etung zu beste len, stretts vor die 12. Kammer für Handel.
ei, . . F 455 x - ö 2E 8 1 2 eier, nf ir. 42 r e n gt 4 gr d ,,
Besäglich lesterer Ninnmer wolle kein , nm, ö ö — 5 , ,, auf Gegen eltigkeit . durch den Rechtsanwalt Dr. Neumann ki Berlin, Neue Friedrschstraße 16,17. 1 , mois dormals Allgemeine Ver sogungz - Anftalt. 5st, ö Aufgebot ber Gläubiger 66439 Oeffenisihe gaft- ug. Iä. Stgt., Simmer. S6 hr auf. den * &. Nn erz ö (62001 dec im Grundbuck von Schwankenheim Der Ziollingentenr Heinrich Gzuard 27. Ari E918. Vormittags . n ni, e . 2 Her Dersicherungsschein — die Polle⸗— Band 1 Blatt 157 in Abteilung III Wennerscheid in Berlin, Falkenstein, A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen 3 A Ih? 50 nber S, ooh Verstche⸗ unter Nr. 3 für Kargline Wilhrsmiee vraße 48. Prozeßbevollmächtigter: Rechte, bei dem gedachten Gerichte jugelaffenen lee Dekan ne verre rungosumme auf dos Lehen des Herrn S Tesskn und Wilhelm Feteorich Chriittan anwalt Dr. Tarnowgztt in Be lin, Brücken. Anwalt ju besielen. Zum Zwecke der Aut Antrag des Kalte lris gar! Bentzsch Virse nbaunieisseigz Georg Karl Schneider Karl August Trosku eingetracegen Hypo siraße 102, klagt gegen eine Ghefrau, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Derlin, Dol m rkt ftr. nid der a Dillenburg lautend, ist Angeblich ihezen von je 365 Talern 15 Gröschen Margarete Werner scheid, geb. Silitzki, der Klage belannt gemacht. (Aktenzeichen: Königlich Yreu i chen Staatsschulden⸗ abhanden gerhamnen. AI- DVerfo nen, 5 Pfennig keantrat. jeyt unbekannten Aufenthalts, auf Grund b6. O. 82/18.) benngltung r ern ber ff , e, de, Ansprüche aus diefer Vecsicherung ) Pie Witror Johanna Paul, geborene der Hehquptung, daß Heiichte Ghebeuch ) Serin, de' 23. Februsr 1918. ee , ga obanden, gehommenen Cechuld, u haben glanßen, werden hig durch duf. Hinz, in Pölitz hit ag Aufgebot der im treibe, mit dem Antrcg; auf Ehescheidung. Ebenin g. Rechnungärat, Gericht ß schreiber ber bterbung der s brozent zen ven, n , ste iunerkzuls 2 Htendgte von Grundhuch von Pölitz Band if Blatt 85 Her Kiägzer iehet die Beklagte zur mund. des Köaigiichen Landgerichts 1. r slitefrien, raren, non wol ö. ehr be6 Vermzjdang thwez Verr sieß ir Abtelltag, ilk un fer Nr. J für Hantel lichen Nerkand lung det Rechtestreitß vor 12. Kammer für Dandelg fachen. Lit. O Ne. S2 9g ühÜer 1060 66 berboten, f mache . Söimmler eingetragenen Hypother von die 41. Ziviitammner des Königlichen and. e k emen and Inbab l8 d ben bei uns geltend zu machen. n ö pan“ I66445] Oceffantliche Zustellung. an einen an neren Anbaber * en obe Ytaghebrerg. den 29 Januar 1918, 120 TCalemin beantragt. gerichts 1 in Beilln, Gerichtsgebäude, Der date Hunternebmn * Fedor Welder scaangten guntrgasleller elne Eetftung zu pkag deb age Liz. läh zer der etöczeiznzten Hr ersttgze. ii. Sieden, wiFg met in entre , g,. Pio bewirken, ns besondere neue Jinsschelne gebent Vicr̃scerungs : Gesellschaft. Hypotheken bezw. deren Erben werden 2627, auf den Ez. Mai E918. Gor⸗ eßbevolimichtigter: Dech zan walt 8d ja oder enen Ernenerungsschein auszugeben. k ; aufgefordert, spätestens in dem auf den mittag 10 Uhr, mit der Aufforderung, lene burg, klagt gegen die Arttsfin Sophie Berlin. den 20. Februqgr 1318 (65891 . Aulgehat. za. 7. Mai AUS. Vormittags A0 Uhr, sich durch einen bel diesem Gerichte zu⸗ 7 ar, , früher in Flengburg königliches Amt gericht Berĩm · Mitte. Der Direllor Filtz Berkenfeld in Gölg, por dem unterzeickacten Gericht an- gelassenen Rechtsanwalt als Yroʒeßhepoll· ies unbekannten A Ifen ffaltg, Run ter de; Abt. S4. Lu den lla c gin , 3 ö beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte mäͤchtigten vertreten zu lassen. 6, K. i. . bar ptun g, rer Hie Heligere ißet Ben . · Rechtzan wal ie Jastiz rte an. er 1, anzumelden, widrigen falls ihre A= Berlin, den 30. Februar 1915 pfl hrung, eine Ersatzkraft fir einen vie logtz J Za lian gsfperre. Tang und. Dr. Ströhmer in Cöln, bai schlteß ang mit ihren Rechten erfolgen word. Der Gertchtsschrelber dez Königlichen zehn ag! gen Urlaab Fu ftellen? und für Auf Mitrag des Kerlgausschußsetretf r das Aufge bor 6 5 e 6. r . Pölitz Bomm, den 12. Februar 1918. Landgericht: J. Z vitammer 4. biese 30 M zu zahlen, nicht nach zekommen , nn,, lss ell Deffentiir de Jastien ung. lit. ie Betlaägie fernt das Ken tragz. Huldenherwoelt ing in Eerlin betreffs und 903 der Gewer n ] ; NVufgebgt. Die CGheftau Henrieite Miche, geb. verhältnis vei dem Kläger nach Ablauf
3 t. é * 65 ö 1 An 2 ( . 9 * 661429 vr s f , , , , 1cGhrethun ** 20 . .
( a,. ! nba! er Langenselbold als gerichtlich bestellter Julia Dr. Eenst Nuerbach, Frankfurt] wieder aufgenom len hat und demnach
. des. Dent chzn. eich Jö ,, * r . ie üher den abwesenden Joßann 2. Hä, klagt gegen ihren Gheimdnn, den nach dem ertrag vom 23. 12. 1915 nad . a, e z5 üher dem auf den 89 Sasober 1618. Vor. Friedrich Semmler von Langer selbold, Chauffeur Gustad Leon zlietze. früher in verpflichtet ist, der; Kläger 100 Stor 13 von 1816 eit. . Nr. 6 60) . er neitta d 11 Utzr, vor dem unterzeichneten geb. am 8 Januar 1889 in Griesheim, Kgeantfart a. M. zurzelt nit uabekanntem venttoualstiase zu zahlen und dte Beklagte 16 n. verboten. an elnen ß = 3 ö . Nr. II. anberaumten bat beantragt, den peischollenen Johann Lufenthalt, unter der Bebauptung, daß dem Kläger aus barem Vorschuß 30. 34 4 er als den oben erqnnten An 6 ĩ er 47 tz termine seine Rechte anzungelden Friedrich Scrmler für zot ju erklären. r mit Kelens aus bruch derlch wand und schulde, mit dem Antrage, die Bektagte . Täiltung, a bewirken, ingbesondere 6 die Rrrunden vorzulegen, wisnrigen. Der bezeicnete Rerschollene wird auf. oll, wöe dee Klägerin erfahren hat, sich toste pflichtig und vorläufig vollftreckbar nene Zingscheine oder einen Erneurrungg⸗ , die Kraftlosertsarung der runden gefordert, sich spůͤtestenz in dem auf den im französischen Derresdi⸗nst bä finden, mit zur Zihlung von 250 34 S vebst 40, lchein auszugehen. en. / j wird 6 G8. September E9RS8, Boemitiage] dem Anträge, bie zwischen den Parteien Zinsta seit dem 10. Hai 1917 zu ver⸗ Bertie, den 20. Februar 1918. . are , n d den 20. Februer 1518. kx, Ker den; urtezzetckneten am 24. Mär 1806 z Frankfurt 3. Main urtellen. Zuc mimdlichen Verhandlavg Königliches n , Berlin⸗Mitte, a gdm igliche⸗ Anmnggericht. Ggerlchi anberau ten Aufgebothtermmin zu! geschiossene Ehe zu schriden 3nd den Ben! des Rechtsstzeits wird dre Betlagte doc
Planen, den 18. Februar 1913.