1918 / 49 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Wmyer Ehefrau, Marie geb. Rieth—⸗ müller, Kaellruhe, ist Prokura erteilt.

vor dem Uebergang begründeten Veibind— lichkeiten sind auf die neuen Ir haber der

O. 3. 189. Firma und Sitz: Ciga⸗ Firma nicht ü bergen angen. ? retten fabrik Snüciga Ferdinand andstzut, den 18. Februar 1918. Schuler Jahaber Feitz Kartebach, XT. Amtsgericht.

Karleruhe. Emzelkauf ann: *rltz Karle. ern. dach, Zigarrenfabrikant la 2 Des. Lenne, ,,, 9 (ogni) id; Fritz Karlebach Ghefrau, Helan geb. Im Vandelsrenittez Abt. Nr. 36 int Haills, Brachfal. am 20. Feblumr 1918 bei der Firma Karlsruhe, den 22. Februar 1918. Wilhelm enz in Launen dung der Geoßh. Amts zericht. B 2. Kau mann William Len als neuer Firmen

ö J (Laster inbaber und Ferner das Eelöschen der Kioz. ; (66396 Prokura desselhen eingetragen. Amts- Etat z: agungen in das dandeleregister ich: Taugahurg i. Por.

am 20. Dejember 1917: 7 ö Abt. A Nr. 1685. Frirdrich Wet. Lönimzeꝶ. [56361]

vhal Maschtuenfahrik, Riel. Inbohber ist der Maschnenkabrikant Friedrich Wil⸗ helm Bernbard Westphal in Kiel.

Abt. B bei Nr. 235. Fiüsst ae Gafe, Ges⸗ Aschaft mit veschräuntier Sastung Berlin, Zweigntederlassang Kiel. Dem Inzenseur Hans Gläck in München ist Einzelprokura erteilt. .

Königliches Amtagericht iel.

HE irehheinn u. Teck. (66357 Im Hand- leregister, Abteilung für Geselschat firmen, ist heute eingetragen worden die Firma Ävyparatebau stirch⸗ 4 H. Unter vieser lma betreibt der heim. Tick, Gesellschaft mit be⸗ Uhrmacher und Optiter Wilhelm Kehmptzow schräntler Haftung, mit dem Sitz in in Neustadt 4. H. eine Handlung in Kir hein u. T. Gesellschafts vertrag Uhren, Gold. und oytischen Waren. vom 20. F bruar 1915. Eenenstand des 3) gheistian Kief r in Himmel— Unternehmens ist die Fabrikation von dingen. Unter dieser Firma betreibt der Maschinen und Apparaten für Auto— Wein kommissionsr Christian Fiefer in mob le, Flugmotoren und ähnliches. Das Gimmeldingen ein Weinkommissions⸗ Stanmkapltal beträgt 58 000 . geschäft.

Zu Geschäftsfübrern mit gemeinschaft— 4) Max Michel in Nein tadt a. H. licher Be tretung tzbefugnis sind bettellt: Der Inh ber Mar Michel ist am 25. No-

1) Wilbelm Grtram, Elskirotechniker, vember 1917 versto beg. Das Geschäft

2) Ruland Auchter, Maschmnentechalker, nenst Firma wird von dess'n W twe Mina

beide in Kirchheim u. T. Michel, geb. Geig, in Neustart a. H.

An Sochein lagen haben auf das Stamm, weilergeführt. Die Prokura derselben ist kapital eingebracht: erloschen.

a. der Gerellschafter Wilhelm Grimm b) Bürn⸗ Bedarf Wihelm Hage⸗ Maschinen, Werftzuge, Rohwmaterialin mann in Reustadt a. S. Uater die se⸗ und das Musterscutz echt Nr. 6b 95l in Firma betreibt der Kaufmann W'helm Anschlag von 19 006 w, Hagemann in Neustart a. SH. eine Büro⸗

b. der Gesellichafster Ruland Auchter bedarfsbandlung.

Maschinen, Werkzeuge, Materialien und 6) Gustav Dbeuauer in Neustadt

In unser Vandeleregister A ist bei der unter Ni. 56 eingetcagenen Firma Franz Brink Löningen am 21. Februar 1918 eingetragen: Die Firma ist erleschen. Gtoßherzogliches Amtsgericht Töaingen.

Lud wissha len, Rnein. 66363] Oran delsrrgister.

I) Franz Mund in Dundenhofen. Unter dieser Firma betreibt der Schreiner Franz Mund in Dudenhofen ein Hol— beatbeitungsaeschãft.

2) Wiihelm Kenmwhtzow in Neustadt

balbfertige Arbetten in Anschlag von a. SH. Uat r dieser Ftema betre bt der 19 000 46. kaufmann Gustav Obenauer in Neustadt

Den 20. Februar 1918.

K. Amiggzericht Kirch heim u. Teck. Landgerichtsrat Ooerner. Königsberg, Ex. 66358 HBanbelaregister des Kt Snig]. Amtag richts zu stönigsberg Pr.

Eingetragen ist in Abteilung A am 18. Feoruar 1918 bei Nr. 924 J. Th. Müller —: Die Firma sst erloschen.

a. 5. eine Delitat ssenhandlung.

7) August Srhwieger in Neustadt a. H. Uater dieser Firma betreibt der Uhrmacher August Schwieger in Neustadt 1. S. eine Handlung in Uhren, Gold⸗ und optischen Waren.

8) Ludwig Munz in Nrustadt a. S. Uter dieser Frrma betreibt der Druckeret⸗ besitzer Gꝛorg Ludwia Munz in Neastadt

am 22. Februar 1918. Nr. 2342. a. e,, n, Anstalt, Buch⸗ Amanda Karlusch. Niederlassungsort: und Steindruck rei. . Königsberg, 7 Inhoberin: e rf ö a. Rh., 20. Februar Amanda Kaclusch, Rachstein, . ; k ,

bei Nr. 231 Carl Rogge Ludin gh

. w 8g ham gm. (663621

Co. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Im hiestzen Handels register Abt. A

Die Firma ist erloschen.

78 ist beute Jie offene Han delt ge esl⸗ , , geren ls Nr. 789 ist beute die offene Handelsgesell

Da, 9 22 d, haft „Lüdinghauler Stuhl! unn ö n , , 33 y futster fir Schaieder in ELüdinghu nsen“ und als

Durch Anordnung des Ministers für Handel und Gewerbe vom 31. Januar 1918 ist das Ugternehmen in Zwanggver« waltung genommen und Kaufmann Georg Hassenstein in BerlinWilmersdorf zum Zwangaherwalter bestellt.

am 22. Februar 1918 bei Nr. 88 TZandwirtschuftliche Zentral. Dar⸗ lehuskasse für Deurschland Fillale —: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 14, Junk 1916

deren Inhaber der Kaufmann August Rüschkamp und der Kaufmann Bernard Schuteder, beide zu Lüdinghausen, ein—⸗ zetragen worden. Zr Vertretung ist jeder der Gesellschzfter befugt. Die Gesell⸗ schaft hat begonnen am 10. Januar 1918.

Lüdbiunahaufen, den 16. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. ; 166498 Zum Handelgtegister A wurde heute

und 4. Jult 1917 çeindert. Die am Leindetragen: ; 14. Junt 1916 beschlossene Erhöhung I) Band IV O. 8. 128, Firma Ge⸗ Des KBrundkapitals um 10 Millionen tzzrüder Krayer in Mannheim. Der Mark ist erfolgt. Das Grundkapttal be⸗ Firmeninhaber Karl Krayrr hat seigen trägt jetzt 20 Milllonen Mark. Es ist Wohnsitz nach Heidelberg verlegt. eingeteilt in 20 009 auf den Namen 2) Band V O. -3. 146, Firma Dro.

lautende Aktien zum Nennwert von 1000 . Die neuen Aktien sind zum Neanwert aus gegeben.

Hönigatei n. Elbe. 66415

Auf Blatt 172 des hiesigen Handelt— registerz ist beute die Fitma Welly Hönig in Reichstein und alt deren In baberin Frau Welly Helene verehel. Hönig, geb. Scherber, in Reichstein sowie weiter eingetragen worden, daß dem Geschäfts— führer Stefan Hönig in Reichstein Pro—⸗ kura erteilt ist.

Königlicheß Amtegericht Königstein,

den 22. Februar 1918.

HC ö nner, S anf. 66359]

In unserem Handelsregister B Nr. 9 ist bei der Firma „Prinz Carlshüttt Gisengießerei und Maschinenbau. Aktiengesellschaft in Rotthendurg fol⸗ gendes eingetragen:

Direktor Otto Timme ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle kaufmännischer Abteilungsdtrektor Otto Karrer von Eigleben als allelnige— Vorstandsmlitglied, gewerkschaftlicher Haupt⸗ buchhalter Adolf Graue von Eizleben als Vertreter des Vorstan dsmitglteds bestellt.

Könnern, den 20. Februar 1918.

Königliches Amfèaericht.

HE. And ahnt. (66360 Mmekanntmachung.

Firma Jofef Li⸗dner mit dem Sttz in Landshut, Jojef Liadner als Inhaber gelöscht. Seit 7. Februar 1918 unter der geänderten Firma: „Franz Wahl und Co., J Ltadaers Nach tolgee“, land , , . bunden mit R paiaturwerksätte, offene Hur iegesenl chart. 6s srüschaltcr; us Nannen s n niFel uf 1s. Ettenkofer, Zimmermeister in Landé hut, , , , , und Franz Wahl, Kaufmann in Landshut. Mannheim. (66497 Dle beiden Gesellschafter sind nur in Ge. Zum Handelaregister B Band IJ D. 3 1,

gerie zum Waldhorn Josef Bongartz in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

3) Band XI O -8. 179, Firma Ga⸗ dische Oel · E Fete waren. Industrie Mar Bierig & Go., Mannheim. Die Firma ist geändert in Rabische Oel M Jet tmn aren⸗Industeie Karl Krayrr. Das Geschäft ist von Max Bierlg auf Karl Krayer, Kaufmann, Heldel kara, über. gegangen, der es als alleiniger Inhaber untir Ter Firma Banische Oel- K Fett- waren⸗Industrie Karl Krayer mlt Whikung vom 17. Februar 1918 an weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe deg Geschäfts durch Karl KWGrcöer ausgeschlossen.

4) Band XIII O- 3. 94, Firma Gtt o Ferber,. Vtannheim. Die Firma ist erloscken.

5) Band XVI O.⸗3 99, Firma Carl Fritz C Söhne in Mannheint. Dle Ligutdatien ist beendigt, die Firma er— loschen.

5) Band XVIII O.-3. 47, Firma S. Rud. Ungerer, Mannheim. Pie Firma ist geändert in S. Rud. Ungerer In. haber Sigmund Natttzan. Bas Geschäft ist von Heinrich Rudolf Ungerer auf Slgmund Nathan, Kaufmann, Heidelberg, übergegangen, der es als alleiniger In. kober unter der Firma H. Rud. Ungerer Inhaber Sigmund Nathan weiterfährt. 7) Band XVIII O.8. 87, Firma Gerungs Plüschte NAuctands . Mus⸗ kunft büro, Mannheim (Eichel gheimer⸗ straß 20). Inhaber: Beung Pläschke, Taufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Auslands Auskunft büro.

as stelld erend ors amitglied Mülkeim, Ruhr. . , ,, , . Ja unjer Handelsregister ist heute bei der Firma: Bergische Malzkaffeefabr ik and Getreiderösterei FKotthaus * Bruchhaus in Mülheim⸗ Mahr fol⸗ gendes eingetragen worden:

nach Hamburg dberlegt. Maunheinm, den 23. Febtuar 1913. Gr. Amtegericht. 3. 1. Marg grERDQMM. (66364

In das hisige Handelsreglster A N.. 62 ist am 29. Januar 1918 eingetragen die Firma F. P. Schulze mit dem Sitz in Marggraboma und als Inhaber der Architekt Fritz Schulze in Dresden sowie der Kaufaann Paul Schulze in Marg— grahowa. (

Königl. Amtsgericht Marggrabowa. Me lsag em. 6b 366]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amisgertchts ist heute auf Blatt 92, die Firma H. W. Schlimpert in Meißen betreffend, eingetragen worden:

Die Piokara des. Buchhändlers Ernst Bruno Hüttenrauch in Meißen ist erloschen.

Meißen, am 20. Februar 1918.

Königliches Amtagerlcht. Meissen. (66366

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind h'ute auf Blatt 74, die HDandelsgesellschaft C. B. Kraegis in Weißen betreffend, folgen de Ciatragungen erfolgt:

Der Schiffs igner Carl Golllob Kroegis fun. und der Faufmann Carl Gerhardt Keotgtz in Meißen sind ausgeschteden.

Gesellichafter sind: a. der Kaufmann Emil Paul Blev, b. der Wäscherekbesitzer Aigust Robert Stange, beide in Meißen.

Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Heschäftz begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft, und deren im Betrlebe be gründeten Forde⸗ rungen sind nicht auf sie übergegangen.

Bie Firma lautet künftig: Bley Stange (norm. C 16. St rοeais).

Meiß tu, am 21. Fehruar 1918.

Königlickes Amtsgericht.

——

Mes em ede. 166367

In unser Handelsregister B ist unter Ne. 18 heute eingetragen:

Sauer l dndische Sbstprodukten⸗In ˖ dustrie, Geselsc¶ãhaft mit beichrünkter Daftung zu Meschede. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Marmeladen, Gelceg, Kon⸗ serven, Likören und Weinen sowie der Ein⸗ und Verkauf von Beeten und Obst.

Stammkapital: 180 000 .

Der Gesellschaftzvertrag ist am 20. De⸗ zember 1917 abgeschlossen worden.

Zu Geschäfiszführern sind bestellt: die Kaufleute Johann Schützer in Meschede und Friedrich Stuke in Eslohe, letzterer vom 1. Aprll 1918 ab in Meschede wohnhaft. ( ;

Gin jeder der Geschäftsfühser ist für sich allein befugt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Die Gesellschafter Johann Schüttler und Albert Ransenberg haben den ihnen als Miteigentümern je zur Hälfte ge⸗ hörigen, zu Meschede in der Nordstraße

relegenen Grundbesitz, die sogenannte Lampenfabtik, mit den daraufste henden Gebäuden in die Gesellschaft eingebracht. Der Wert dieses Grund vesitzez ist auf 33 000 M festgesetzt worden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Drutschen Reichs anzeiger. Meschede, den 22. Februar 1918.

Königliches Amtagerscht.

hlhaasem, Lu. (66368 Im Handelsregtier Abteilung B ist am 9. Februar 1918 bei Nr. 41: Directisn der Visconto⸗Gesellschaft, Zweig stelle Mühlhausen t. Th., gweigntederlaffung der in Werlin bestehenden Hauptnkeder⸗ lassung, eingetragen: 3 . Die Versammlung der Kommandltisten vom 10. Dezember 1917 hat den Vertrag vom 19. November 1917 genehmigt, tnhaltsdessen das Vermögen der Attien⸗ gesellschast in Magdeburg in Firma Magdeburger Bank⸗Verein als Gaazes äbertragen wird auf die Kommanditgesell. schaft auf Aktien in Berlin in Firma Pirection der Die conto, Gesellschaft gegen HKewährung von Aktien dieser Gesellschajt unter Ausschluß der Liquidation, und be— schlofssen, zur Ausführung dessen dag Grundkapital um 10 Millionen Mark zu erhöhen.

Die am 10. Dem mber 1917 beschlossene Erhöhung des Grundkapltals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 310 Mil⸗ lionen Mark. Durch Beschluß der Ge— neralbersammlung der Kommanditisten dom 10. Deember 1917 ist welter nach Inhalt der Niederschrift geändert die Be⸗ stimmung der Satzung über Höhe deg Grundkapltals und die Aniabl der Aktien und deren Ziffern (Art. b), Beschlußfassung der perlönlich haftenden Gesellschafter (ärt. 18), Bildung von Drtgautzfchüͤssen bei den Zweigniederlassungen und deren Rechte (rt. 27), die Aufsählung von Satzung ãnderun en (Art. 40. Amtsgericht Mühlß enen i. Th.

MHütheim, Henn. (66369

In Has Handelsreglster ist bei der Firma Damh fwaschaustalt Frauenlob, Ge, sellschaft mit be eschrüukter Haftung in Mülheln⸗Ruhr, eingetragen worden“ Der 5 10 des Gesellschaftebertrags ist

nuar 1918 abgeä dert. Smd mehrere Goschäftssührer bestellt, so wird bie Ge— sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗

und einen Prokurlsten gemeinschaftlich vertreten. Kaufmann Wilhelm Holjhauer in J,, ist zum weiteren Geschäftzz= führer bestellt.

meinschaft zur Vertretung der Gesellschaft Firma „Verein deutscher Oelfabriken ermächtigt. Die im Betriebe des Geschäͤfts in Mannheim, wurde heute eingetragen:

Mülheim⸗Ruhr, den 11. Februar 1918.

Barlholomäus Haller hat semen Wehnsitz!

durch Gesellschafterbeschluß von 21. Ja., N

meinschaftlich oder einen Deschäftgführer H

emngetreter.

; . eingetragen worden: K. Württ. Amtsgericht Scho rudorf. 3 25 ** 2 dweg bruar 1818 festgestellt. Di⸗ Gesellschaft

4 * .. , , 13. ö eis ser: Conrad von Ouer Vm dgerichtsrat gart nm, , . i , Kauf dauert bis lum 31. Delember 193. R. Anstggericht Neuburg a. D. furt ig. Gizorgewalde Böbmen ist ala out. 663 Zur Firm. Leopold Rabe hier Wenn der Vertrag nicht von seiten de Registergerlcht ö Zum Ge. e n elfe A Nr. 201 ge 94 Der Mrie Kabel, geb. Blank, hier, Ghe— , 36 3 3 1

r chä teführer estellt worden d nter, i 6 * frau des Firmen nhabers, i. Prokurs; un digi wird so läuft er auf unde stimm Horaeunum. le6zz3 Fabrikant Arno Jullus Pohorzest d ner Regster ist die Firma Paul Becker 6 inn n n gn gig. Zelt welter mit ber Maßgabe, daß er von

August · Hũttꝛ worden:

Vie ist erloschen.

Kürn berg.

Fahrtè Feiedrich berg. Der

Nürnberg.

tretung berechtigt.

Aenderung.

mlt dem Sitze zu

getragen:

Deinrich Grube zu

mischer Die Prokura des

heizungswerke, nung, Gefsellschaft abrikanten Dantel

Idenburg, lst mit dation erloschen.

Amtagericht.

.

Paul Stürmer in Essen ist ala persönlich haftender Gesellscharier in das Geschäft

am 9. Februar 1918 begonnen. waer den 11. Februar 1918. Amt gericht.

Xenburg, Donau. Fr. Taver Grünwald in Neuburg

In unser Handelzregister Abt. B ist beute jur Fina Metallwerke Unter⸗ weser, Akttengesenschaft in Friedrich⸗ folgendes

Prokura des. Dlplom ingen leurs Paul Wefelscheid in Fried ich ⸗August⸗Huite

Noꝛdenham, den 20. Februar 1918. Ame gericht Snjadingen.

SDarnnelsregisterelnträge. I) Nürnberger Aluminium. Tuben⸗

Fabrlkantengattin Sporer in Nürnberg ist Prokura erteilt. 2) Georges Carett⸗ Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in L quidatian getreten. Zu Liquidatoren sind bestellt: Soldan, Kaufmann, und Friedrich Peigher, Bankdtrekior, beide in Nirnherg. Jeder Liquidator ist allein zur Ver⸗ Die Firma führt den Zusatz „in Liquidation“. des Leonhard Lang ist erloschen. Nürnberg, 20. Februar 1918. Kgl. Amisgericht Reg. Gericht.

O seonbach, Haim. Betanntmachung. In unser Handtlsregister wurde einge⸗ 3 1 n,, i. 4 anf zu enbach a. t t ir⸗ . vom . I9l5 siad die Kruf. Gesellschaftssirma berechtigt. leute Carl Herz und Ludwig Herrscher zu Dffenbach a. M. als persönlich haftende Gesellschafter mit Vertretungsbefugnis in das Geichäft eingetreten. Sonst keine

Offen kach a. M. Großheczogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main.

j irma erl ; Gioßherioalich s Auttgericht. gegen die Löschung binnen g Monaten ö i, Februar 1918. Offenbach, Main. 66381] bel dem unterzeichneten Gericht geltend ju Königliches Amiegericht. Betannut machung. machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen K

In unser Handelsregister wurde ein— getragen unter B68 zur Firma Deutsche felincker nnd Ziegelwerke Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Meerholz

Der seitherige stellvertretende Geschäftz⸗

fährer Kaufmann August Huthmann zu

Offenbach a. M. ist zum ordentlichen Ge⸗

schäftsführer bestellt worden.

Offenbach a. M. , den 20. Februar 1918. Yroßherzogliches Amlzgericht.

Oldenburg, Grossh. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 13 jur Firma Oldenburger Mövelmagaziu iln Oldenßurg eln—

Aus dem Vorstand ist das Mitalled H. Govsen ausgeschleden. Alg neue Vor⸗ standsm italteder sind g n; Kaufmann

bahnrevisor Georg Arnken zu Oldenburg. Oldenburg, 1918, Febr. 2 Großh. Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, GrKosgh. In unser Handelgregister A ist beute unter Nr. 30 zur Firma Fabrik Che—⸗ Vroduẽkte, Olvenburg, eingetragen:

Flauder zu Oldenburg ist erloschen. Oldenburg. 1918, ffehruar 15. Großh. Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, Gross. In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 293 zur Firma Joh. Mehrens in Oidenburg eingetragen: Die unverehelichte Gesine Sophie Jo⸗ hanne Katharine Mehrens sst aus der Se— sellschaft ausgeschleden und der Kaufmann Geich Gustav Chrlstian Schröder zu Oldenburg in das Ge haf lender Gesellschaft⸗ Oldenburg, 1918, Großh. Amtsgericht. Abt. V.

z Der Frau Ida Blum in Saarbrücken 3 pand am. (66399 k ist Prokura erteilt. ; Ju unserem Handelsrenglster Abteilung B Febr. iz. Saarbrücken, den 20. Februar 19ũ. iz bei der unter Rr. 71 einge tragenen

Oldenburg, &n on s8h. In unser Handel gregister Bz ist heuie unter . 32 zur Firma Norbbeutsche Central; Maschin en. Dampft selfabrik D.

aftung in Oldenburg, Vle Vertretungsbefugnig des Liquidators, Heinrich H Beendigung der Lsqui⸗

Oldenburg, 1918, Großh. Amtsgericht. Abi. V.

registerg für den Stadtbezirk O ĩ

die Gesellschaft in Firma e e e zeltck, Gesellichaft mit beschtäutt? Dafrung in Oschatz, ist heute folgenket

elncetrggen.

Bec hier ist erloschen.

(66499 Ven 21 Februar 1918.

Oschagz. . Oschatz, am 22. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Efoxrrheim. tba] , , , Firma Erust Gidenn Ber Ge sell. schaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim. Durch Gesellschaftsbeschlaß vom 29. Juni 19817 wurde der Gesel!' schaftspertrag in einem Punkt abgeändert. Solange Immanuel Mann Geschäftsführer ist, ist auch er berechtigt, die Gesellschaft allein za vertreten. Gtoßh. Amtsgericht Pforzheim.

Pirmasentsz. 6b 385] Haudeldregister eintrag

„Holzwerke Schönau Karl Msischler E Cie.“ Unter dieser Firma betreiben; L. Karl Mischler, Blerbrauer in Schönau, Pfalz, 2) die unter der Firma Viktor &

schard Dreyfuß Adolf Dreyfuß Söhne in Landau als Schuh handlung bestehende off ne Handelsgesellschaft. vertreten durch ibre drei zeichnungäberechtigten Teilhaber Vlktor Dreyfuß, Richard Dreyfuß und Willy enn, Kaufleute in Landau, Pfalt, seit J. November 1917 in offener Dandeltgesellschast in Schönau, Pfalz die Fabrikation und den Vertrteb von Holzsoblen, Schuhleisten, Schubwaren mit Doljsohlen und aller sonstigen Artikel, zu deren Herstellung Holz benötigt wird. Jeder Gesellschafter ist zur Zeichnung der

Schwedt eingetragen worden. Geschäftzzwelg: Hoch und Tiefbau—⸗ . Dampfschneldemũhle und Nutz zl andlung. ,,, Königliches Amtsgericht.

Seh wein fuxt. . lbs gz] „Ries K Memmes, Gratz fohlen— sabrikatior“, offene Handelsgesellschaf: n Schwelnfurt? Der Gesellschafter Adalbert Rles ist am 8. Februar 1918 ausgeschteoen. Am gleichen Tage ist der Spengler Albin Ender in Schweis furt lz Gesellschafter eingetreten. Die Firma itt geändert und lauteꝛt: „Memmel Co. Er fatzsohie vfabrttat on“. „Eüddentsche Nätzmaschinen Com- panne, Schweinfurt, C. Hepp 4 Co.“: Di⸗se Firma mit dem Sitze in Echweinfurt ist erloschen. Schweinfurt, den 23. Februar 1918. Kgi. Amtsgericht Registergericht.

Sensburg. (666395 In unser Handelzregister Abteilung A t unter Nr. 132 folgendes eingetragen: Die Firma Charlotte Wlotzla in Warpuhnen und als deren Inhaberin de Kaufmanntfrau Charlotte Wlotzka, geb. Limnif, verwitwete Flandrich, in Wapuhnen. Seneburg, den 25. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

soren, N. L. 66396 In das Handelsregister Abt⸗ilung A ist bei der Firma „Haußding & Ce in Sorau eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Constantin Langer ist erloschen. Sorau. den 20. Februar 1918. Königliches Amtegerscht.

Sor an, X. L. 663971 In das Handelsregister Abtellung B st bel der Firma Carl Thomas, Schuh- warenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schräakter Haftung in Sorau N. . elngetragen worden.

Die Liquidatton ist beendet

eingetragen

(bb 74

Tporer in Ni en⸗ Mary

G Co. in

Georg

Die Prokura

66379

„Morgenthaler * Reichel“, Sitz Virmasens. Die offene Handelggesell= schaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Pirmasens, den 22. Februar 1918.

Kgl. Amtsgerstcht.

Plettenberg. (66386

Die im hriesigen Handelsregister unter Nr. 105 eingetragene Firma Rudolf Schmidt, Steinbachverse, deren In.= haber der Kaufmann Rudolf Schmidt war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.-G. B. u. 5 141 F. J. G. von Amts wegen gelöscht werden. Gs werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch

den 16. Februar 1918.

ob3s0)

und die

sp ai chingenm. (66400 Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Winker c Reiber in Spaichingen eingetragen: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wil⸗ helm Winker in Spaichlngen.

Auf den Tod des Gesellschafters Karl Friedrich Winker, Kaufmanntz in Spai— ingen, ist dessen Witwe Emilte Agatha Wir ker, geb. Schumacher, in Spalchtngen lz Gesellschafterin mit Vertretungs⸗ befugnis eingetreten.

Den 21. Februar 1918.

K. Amtzgericht Spaichingen. Oberamtzrichter Bu ob.

wird. Plettenberg, den 15. Februar 1918. Königl. Amtsgericht.

Poson. (66387 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 911 eingetragene offene Han—⸗ delgatsellschaft Engelmann K Neufeld in Pasen aufgelöst ist. z Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter dorltz Neufeld in Posen fortgesetzt. Posen, den 19. Februar 19158. Königliches Amtsgericht.

Offenbach a. M

66375

Rog oms bunt. ; bh d ap ate hin em. (66401 Bekannt machung. Ir zr egi 7 In dag Handelaregister wurde heute ein- . e , . ii m nn

getragen: Die Kaufmanngehefrau Rosa Vogl in Regengburg betreibt unter der Firma „Rofa VBogi“ mit dem Sttze in Regensburg ein Oel. und Fettwaien⸗ sowse Rohproduktengeschäft. Bem Kauf⸗ mann Georg Vogl in Regengburg wurde Prokura ertellt.

Regenshurg. den 21. Februar 1916.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Friedrich Winker vormals Johann Winker in Spaichingen eingetragen:

uf daz am 23. Januar 1918 erfolgte Ableben des Geschäftzinhabers ist das Feschift und die Firma auf dessen Witwe, Emilie Agatha geb. Schumacher, über⸗ gegangen

Den 21. Februar 1918.

K. Amtsgericht Epaichiugen.

remen und Eisen⸗

(66376

Vaul Brat in Regensburg. ö (bs Oberamtsrichter Buob.

ü Ber nuntm achung. Spandau. 6639s

Pzufmanns. Georg In das Handeleregthller wuähe beute bel , Handelgregister ne , 9 der Firma „F. X. Miner in Regens. 6 bei Ler unter Nr. log eiagetragenen

burg eingetragen: Der ' en

ehrfrau Marie Miller in Regensburg

wurde Prokura erteilt.

Regensburg, den 22. Februar 1918. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Saarpxiu ck en. lobe! Im hiestgen Handelzregister A 366 ist bei der Firma Gebrüber Blum in Saarbrücken 3 elngetragen worden:

uma Fluggzeugmerst G. n. b. S. etgaken eingetragen worden:

Vie Gesellschaft ist durch Beschluß vom 8. Februar 1918 aufgeloͤst.

Der Direktor Ferdinand Rasch zu Picheledorf bei Spandau ist zum Vlqui⸗ dator best⸗ t.

Epaudau, den 20. Februar 1918.

Königl. Amtsgericht.

66377

Königliches Amtsgericht. 17. . ,, , m St. Goarshnnen. (66403 lhof Ottotkarstraße m. In das Handegreaifser Abteilung A ist 57 Sha ndau Nonuendamm ein · bel der Vereinigung Cauber Wein. . en worden: zh. utsbefitzer in Caub eingetragen worden: ikichard Knopf llt nicht mehr Geschäfts. . Tommanditlst Gussax Walter in ährer. Siegmund Schlesinger lst alleiniger

Geschãf / gfüh

6⸗ 1 rer, . J .

mlt , . i gn ist aus der Gesellschaft au Epandan, den 21. Februar 1918. n: .

St. Goarshausen, den 9. Januar 1916. Königl. Amtsgericht. Könlgliches Amtsgericht.

Spremp erz. Lans itz. (664027 Sehneeber g- VUeuatudtel. I 639] In unserem Handelgregister B ist bei Auf Blatt 404 des Handesgregisters,

[66378

und Heinrich Hor⸗

ornung in

Febr. 20.

Die Peckara kes Kaufmanns Henrich

mi dem Sitz? zu Schwedt und als deren Inhaber der Aichltekt Paul Becker in

66370) 0ppeln. 638 len 2 betr., ist beute eingetragen welzew N. L. heute folgendes eingettas ö . . Im e de aihig Aht. A ul 22 daß die e een erf fürs nach worden. solaendet a, Site in Wiesbaden emze—

rler Kt; r die Birne lig zanrebe s weckt orden ist Bez blaberige Dinckter Fric ist aus *araftand des naternbmnng i m , . Sn en Schnee i e. Reer, el. ois. den Verstande , m ee. 8 . er t n enen He Und lc, Deren haber der Jigarren. 6 66 wremberg, Lausitz, den 20. Februar beständemt wic . Kaufmann fabrlkant Georg Wagner in Oppeln esn'. chor ador? tosag3] 103. . ir. he, ,. i m m tragen worden. Amts 60, 2 ö 1. Könlaltcheg Aumtgaer; 9 aägewerken und Dolzbe ur hn gehe, 1918 gericht Sppein, Ia Tas , Abt. für Ge⸗ önialiches Am tegericht. atheitungsmaschinen. Der Gegenstand des 5 ö ; ; sessschafteficmen, wurde heute bei der é z ago, Unternehmens k Mehrheit be⸗ Die anf ne Gesellschaft hat Osgehata. loözs3) i Zisaeiwerke Sho ruborf. z . Etuttkar: ,,. sa nz far e f n n n , Auf dem Blatte 337 des Vandels Htoß, in Wenner, O. Al. Sch orudorf, In dag ü weitert werden. Dag Stamm kapital

beträgt 60 000 . Gesellschaft tst der Ingenieur Mathla Reich zu W'esbaden.

eingetragen: a. Abteilung für Einielfirmen: Zur. Firma Peter Fischer hier: Dag Geschäft ist mit der Firma im Erbweg

jedem Gesellschafter spat: tens am 30. Jun

eines beden Jahres zum 31. Dezemter ge

kůndigt werden fann. Die Bekannt

machung en erfolgen durch den

Reichs enzelger.

Wiesbaden, den 19. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

rokara. der Kaufmannz. Ehefrau Julie Glück, geb. Feucht, bier ist erfoschen.

b. Atteilung für Geselschaftsfirmen: Zur Firma Stuttgan ter Spiralfeder ud Wert zeug fabrit nit heschränkter Haftung Hier: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterver samm lung dom“ 2! Februar

unter Nr. 392 die schaft C. G. Fr. zu Anz en eingetragen.

Hesellichaft erfolgt nun jcwellg durch 2 Geschäfts führer gemelnfam. Bie Ver! tretungsbefugnlß des Geschäffsführerz Helene Langenberger, geb. Stein, Kauf⸗ manns, Ehefrau, bier ist beendigt. 34 Dette ren Geschäftsfübrern sind bestent: Frtedrich Devyhle und Adolf Bãaͤuerle,

Kaufleuse, bier.

Zur Firma Schwäbische Tagwacht, Sesellschast mlt beschr ünfter Saftung hier: Burch Beschlug der Geselsschafter⸗ bersfammlung vom 30. Januar 1918 ist der Gesellschaftsvertrag abzeändert worden. Die Vertreinng der Gesellschaft erfolgt nunmehr auch duch rinen ordentlichen oder tellvertretenden Geschäftsführer gemein⸗ sam mit einem Prokurtsten. Dem Buch⸗ druckereifaktor Otto Härle hier ist Gefamt. piokura erteilt in der Art, daß er zur Ver— tretung der Gesellschaft gemeinsam mit einem ordentlichen oder Fellverttetenden Geschäftsführer befugt lst.

der Kaufmann Karl Rollwagen zu Annen

Friedrich Rollwagen ermächtigt. Witten, den 20. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Zoblitz, Erzgeb.

Handelgregisters, ist worden: Richaid Gagen Lauckner ist infolge Ab—

heute

l. Januar 1918 geworden:

. ; Lohgerber Emil Albrecht Lauckne Zur Firma Württember gisches stohlen. * der dybte d zefchäst Gefenschaft mlt deschräutter n S bern bau,, e . hire: 5 . . b. , Robert Ogwald Lauchner versammlung vom 14. Dezember 1917 969 ö ; ; h Erhöhung des Stammlay als um 10 he r Tran hat mit dem J. Januar ,. ö O00 A6 auf 300 000 Gegenstand des Unternehmens ist: Holi⸗ Sen! is Februar 1918 handel und Holischlelferelbetrieb. A tzricht x Zöblitz, am 21. Februar 1918. mtẽrichter Herzog. Königliches Amtegericht.

Sluttgaxt. (66405

In das Handeltzregister, Abtellung für Gesellschafssfirmen, wurde beute bei der Firma Böster u. Widmann vorm. O. Tournter, G. m. b. H. in Fener⸗ bach eingetragen: Die Gesellschafterper⸗ sammlung vom 9. Februar 1918 hat den Absaßß 2 des § 12 des Gesellschaftgver⸗ trags vom 27. Jall 1914 aufgehoben. Den 21. Februar 1918.

K. Amtsgericht Etuttg art Amt.

Landgerichtsrat Hutt.

LTauchn, Ez. Leipztfg. (664106 Auf Blatt 176 des Handelsregisters ist beute die Firma Erust Fr. Kießiing in Taucha und als deren Inbaber der Kauf⸗ mann Ernst Friedrich Kießling in Taucha eingetragen worden. (Angegebener Ge⸗ 1 Spezialhaus für Roben und 1 en.

Taucha, den 19. Februar 1918.

Königl. Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register. .

AItomküirehen, Wente rwanid. In unser Genossenschaftsre ister ist bei der Lan dmwirtschastlichen Bezugs und Absatzgenofsenschaft e. G. m. b. S. in Setfen eingetragen worden: An Stelle des Adam Hoben und Adam Weingarten sind Ghristian Lindlein in Niederühren und Wilhelm August Dorr in Seifen in den Vorstand gewählt. Altenklrchen. den 20. Februar 19183. Köntgliches Amtsgericht. Ansbach. (66222 Geno sseuschaftsregistereintrũge. J. Bei der Mllgemeinen Werk⸗ genoffenschaft Rothenburg o. T., E. G. m. b. H. in Rothenburg o. T. In der Generalversammlung vom 31. Ja⸗ nuar 1918 wurde an Stelle des Hermann Weißmann der Elektrotechniker Carl Kromer in Rothenburg o. T. als Kassier gewahlt. I. Bei der Molkerei Wettringen,

Trier. . 166407] In das Handelgregister Abtellung A wurde heute bet der Firma „Gebrüder Harder“ in Trier Nr. 531 ein getragen:

Der Karl Josef Harder und die Re⸗ gina Harder sind aus der Eibengemein⸗ schaft und somit aus dem Handel sgeschäft

autgeschieden. e. G;. m. u. H. in Wettringen: In Trier, den 19. Februar 1918. der Generalversammlung vom 25. No— Königllches Amtigericht. Abt. 7. vember 1917 warde folgender Vorstand Vanhihlien-— osaos gewählt: 1) Georg Dorsch, Landwirt in

Wettringen, J. Vorstand; 2) Leonhard Deeg, Landwirt in Wettringen, II. Vor⸗ sland; 3) Leonhard König, Schmied in Wetttingen, Kassier. III. Beim Darlehenskassennerein Mönchsroth, e. G. m. u. S. in Mönchs⸗ roth: In der Generalversammlung vom 21. Dejember 1917 wurde folgender Vor⸗ stand gewählt: 1) Friedrich Krebs, Kloster⸗ müller in Mönchsroth, Vorsteher; 2) Frie⸗ drich Schübel, Orkonom in Möonchsroth Stellvertreter des Vorsteherg; 3) HYeinrich Leibbrandt, Ockonom in Mtönchzroth, 4) August Gerhäußer, Oekonom in Mönchsroth, 5) Michael Koch, Bauer in Wannetten. Ansbach, ten 13. Februar 1918.

K. Amtsgerlcht.

Im Handeltzregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, Band 1 Blatt 182 wurde am 20. Februar 1918 eingetragen die Firma Tiegfried Schwarzeaberger in Rosz⸗ wag. O. ⸗A. Vaihingen. Den 21. Februar 1918. K. Amtsgericht Vaihingen. Obtramigrichter Dr. Haug.

Wotz lar, (66409 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 218 ist heute die Firma Friedrich Wilhelm Lehr in Wetzlar und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Lehr in Wetzlar eingetragen worden.

Wetzlar, den 18. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

MW eotzkarx. 66410 . In unser Handelsregister, betr. die Attend orm. ö 66223] unter B Nr. 24 eingetragene Firma In unser Genossenschaftsregister ist bei

Stahl und Eisenwerke Aßlar G. m. Nr. 9, betr. die Bäuerliche Bezugs- B. rh AUßlar“ ist heute folgendes ein, und Absatzgenossenschaft Attendorn getragen: gruß der Gesehichef ö. G. 29 ö. H. heute folgendes ein⸗ ) Durch Beschluß der Gesellschafler⸗ getragen worden: ; .

v n, Je. 12. Oktoher 1917 ist Ver Schuh macherm ister Bernard Sanger⸗ die Bestellung des Geschästsführers Max mann und Rendant Theodor Bilsing, beide Widmann widerrufen. in Attendorn, sind als neue Vorstandsmit- 2) Die Prokura des Ingenieurs Kurt glieder gewählt worden, und Hermann Kost Widmann sst erloschen. hier ist als Vorstandgmitglied wiederge⸗ Wetzlar, den 18. Februar 1918. wählt.

Königliches Amtsgericht. Attendaen, den 11. Februar 1918.

8, 664i Königliches Amte gericht. In unser Handeltreglster B wurde heute Brlegen, Westin r.

unter Nr. 319 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma

heute bei der Deutschen Molkerei⸗

Geschäfts führer der

Der Gesellschaftgvertrag ist am 9, FJe⸗

Deutschen

1918 ist S5 res Gesellscha tzderrrags ab. Witten. 66412 eänkert worden. Die Vertretung der In Das höesige Handelsregister A' sst

offene Handels gesell⸗ Rollwagen & Co.

Persönlich haftende Gesellschafter sind Georg Friedrich und der Inyalide Detarich Rollwagen zu Lütgendortmund. Die Gesellschast hat am J. September 1917 begonnen. Zur Vertretung der Ge— ellschaft ist nur der Kaufmann Karl Georg

) (66413 Auf dem Blatte der Firma Gottlob Lauckner in Rübengi, Nr. 247 dez elngetragen

lebeng autgeschle zen. Inhaber siad seit

166227] leuthen, . G. Kirchenlamitz; Für Lorenz In unser Genossenschaftsregister ist B

der B hof in den Vorstand gewäblt ift. Königliches Amtegericht.

——

Calw.

8 bach engetragen: Die Vorstandamitgllede Maithäus Calmbacher (Voꝛrsteher),

sißer)

e treter des Bauer in Oberkollbach, zum Vorsf⸗ber ä Ishann Stohl, Semeindepfleger in Ober kollbach, zum Stellvertreter des Vor

Holzhauer, und Michael Lörcher,

Voꝛstands.

Cäln, FK Heim. In das Genossenschaftsregister

worden: Unter

verein, ringetragene

Peter Brüsselbach freiwillig aus dem Vor⸗

Schilling ur d Tagelshner Reiner Brůngen in Gleuel sind zu wetteren Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Königliches Amtegericht, Abt. 24, Cöln.

Fentzhmurg. (66234 Eintraqung in das Genossenschafiregister vom 20. Februar 1918 bei der Genofsen⸗ schaft „Schuhmacher-Rohstoff. und Lie lerung s. Verein zu Flensburg e. G. m. B. H. in Fleusvurg“: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandzmitglieder Hoppe und Meler sind die Schuh macher⸗ metster Andreas Witte und Hugo Clausen in Flensburg in den Vorstand gewählt.“ Glenshur g. Könlgliches Amtsgericht. Abt. 9.

Goch. (66235 In unserem Genossenschaftzregister ist bel der unter Nr. 14 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Spar. Æ Darlehnstaffe, e. G. m. i1. H. iu Kepwelu heute folgendes eingetragen morden: An Stelle des durch Tod auggeschtedenen Vorstandsmitglieds Hubert Paesseng wurde der Ackerer Gerhard Gückers in Kappeln in den Vorstand gewählt. Goch, den 20. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. (66237 Im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. I5 TZpar. und Darlehn eakasse, e. S. m. U. S. ihn Habelschwerdt ist heute eingetragen worden, daß folgende Mitglieder des Vorstands an Stelle der biäherigen durch Geschluß der General⸗ versammlung vom 16. Februar 1918 ge— wählt worden sind: Direktor: Einst Welzel, Kaufmann in Habelschwerdt, Stelloertreier: Josef Weniger, Vor— werkshesitzer in Habelschwerdt, gan Kauf⸗

Rendant: Karl Krüger jun.,

mann in Habelschwer dt,

Beisitzer: Josef Hirschberg, Rentter in

Habelschwerdt, Parl Scholz, Spediteur

in Habelschwerdt.

HSabelschwerdt, den 22. Februar 1913. Amte gericht.

Ham bukz. CGintragung 66238] in das Genossenschaftsregister. 1918. Fehruar 20. Stadt und Land, Geusfsenschaft zur Beschaffung und Verwertung land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse, einge⸗ tragene Geuoffenschaft mit be⸗ schrzänkter Haftpflicht. Zum Vor— standsmitgliede ist Anna Emilie Louise Wächtler, zu Hamburg, bestellt worden. Amisgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Heiligenstadt, Ei ehs fold. 66239 Im Genossenschafttregister ist heute bei dem unter Nr. 16 verzeichneten Eichs⸗ feldischen Viehver stcherungsverein, eingetragene wengffenschaft mit un beschrünkter Haftnflicht ju Heiligen stadt eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstaudsmitglieder Hein⸗ rich Kellner, Berthold Brodmann, Phllipp Kühne, Dr. med. Karl Koppen, Karl Rümenapp und Hieronymus Gerlach sind der Mühlenbesitzer Christeph Kellver, der Landwint Johannes Wehr, der Mühlenbesitzer Hermann Ludolph, der Bäckermeister Tobiag Fromm, der Kon- ditor Franz Welke und der Maurermelster Paul Lurch, sämtlich in Helligenstadt, in den Vorstand gewählt.

Heiligenstadt. den 18. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Hof. (66240 Genossenschastsregister betr.

„Darlehens kassenverein Markt-

leuthen, e. G. m. u. H.“ in Markt⸗

ergmann nun Gerbermeister Heinrich Kodbtsch dort Beisitzer.

Schüller C Co. Holzverwertungs. genossenschafst, Gingetragene Ge

der unter tr. 16 elngetragenen Akiien⸗ die Firma Erz gensrgische Tein magen. geen schaft Gintracht. Wraunoßien. sabrit Paul Guüniher in Nieder-

erke und Brikteit fabk ien in Ren.

6

N 23S Ou 9—-

gesellschaft mit beschränkter Haftung ! nossenschaft mit beschränkter aft

Hof, den 22. Februar 1918.

pflicht in Wittenburg, eingetragen, daß ICahtfa. Sesitzer Augußft Froeller in Wilienhurg er an Stelle des aus gesch edenen Grast Kirch

Brtesen. Mestnr. den 20. Februar 1918.

66229

Im Genossenschaftsreglster wurde heute bei dem Dar iehens kaffen verein Ober- kellöach, e. G. m. u S. in Oberon,

Mi⸗ bael Rentschler, Friedrich Keppler (Bei⸗ r) und Jakob Hoffmann (stelloertt. Beisitzer) sind ausgeschleden. In der Ge⸗ z neralversammlung vom 18. Februar 1918 wurden bestellt: Der biaberige Steller. Vorstehers Michael Kappler,

„stehers; der bieherige eisitzer Gottlleb

oli, Gastwirt, Johann Georg Kugele, Bauer, sämtlich in Oberkollbach, zu Belsitzern des

66231] fen ist am 20. Februar 1918 folgendes eingetragen

Nr. 14: Bei der Genossenschaft Gleueler Spar und Darlehuskassen⸗ Genoffenschaft mit undeschräutter Gaftyflicht in Glene!! Christtan Esser ist durch Tod,

stand ausgeschleden. Fabrftarbeiter Jakob

bei Ne.

66242 Ja das Genossenschaftaregister des unter⸗ teichneten Gerichts ist bei Nr. 12 Teßlarer var. Æ Darlehaskaffen- Verein, e. G. m. u. S. in Kteßlar beute eingetragen worden, daß für den zur aer. einbetufenen Kurt Laue für die auer dessen Abwesenheit als Vertreter der Gutebesitzer Max Kettwich in Meck— feld in den Vorstand gewählrt worden ist. Kahla, am 21. Februar 1918. r Herjogl. Amtagericht.

Halbe, Saale. (66225 In unser Genossenschafteregister ist beute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genoffen= schaft Calbenser Bantvereia eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kalbe a. S., den 9. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Kempten, AIgäc. 166243 Genossenschaft sregistereintrag Sera ner elgenoffenschaft Untermaisel⸗ stein, e. 3. I. u. S. in Unterm aisel- stein. Neu in den Vorstand gewaͤblt wurde als stellvertretendes Voꝛstandg⸗ mitglied auf Kriegg dauer Lorenz Heinrich,

Landwirt in Untermaiselstein. Fempten, den 21. Februar 1918. Kgl. Amtgegericht.

Löten. (66248

In unser Genrossenschafttzregister ist bei der unter Nr. 4 eingelragenen Molkerei- genoffenschaft Lötzen = G. G. m. u. SG. beute eingetragen, daß der Molkerei⸗ direktor Fritz Dießelberg aus Lötzen als Vorstandamitalied und Geschäftsführer der Molkereigenoffenschaft neugewählt ist. Lötzen, den 18 Februar 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Lad misgghazen, Kacim. [66249 Genoffenschaftasregister.

Landwirtschaftlicher Koasum verein. eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkier Dafivflicht in Waldser. Am 4. Februar 1918 wurden an Sielle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglteder Loren; Rennholz 1 und Peter Adam Ackermann die Ackerer Stefan Alter und Michael Spindler 5 in Waldsee ju Vor⸗ stands mitgliedern gewahlt. Ludwigshafen a. Rh. . 20. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Luůb denn. (664551 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 17 „Konsum Berein Lüäb- benau, eingetragene Genossenschaft tit beschränlter Haftpflicht, Lüb⸗ benau“, heute eingetragen worden:

Der Kgl. Lokomotivführer ö. Arn. hold ist auz dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Stellwerk schlosser Wilhelm Känig in den Vorstand gewählt.

Läbbenau, den 18. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Margonin. [66250] In unser Genossenschaftsregister ist heute 17, betreffend die Landwirt⸗ schaftliche Gin⸗ und Verkaufs genossen- schaft e. G. m. B. H. in Margonin eingetragen worden: Has Vorstandsmttglied Wilhelm Geisler in Posen ist aus dem Vorftande aug. geschleden; an seine Stelle ist der An- . Valentin Honig in Margonlngdorf getreten. Margonin, den 14. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Milits ch. (66251 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 bei der „Deutschen stlein⸗ siedelun gs Genoffenschaft Milisch e. G. m. b. O.“ heute eingetragen worden, daß der Kameraldirektor a in Trachenberg gestorben und an seine Stelle der Bürgermeister Sperling in Militsch in den Vorstand gewählt ist. Militsch, den 11. Februar 1915.

Das Amtsgericht.

enburg, Donnm. 664561 timerbacher Spar und Tarlehens⸗ kafsen ve rein, eingetragene Genoffen. schaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Amerbach. In den Vorstand wurde gewählt: Fackler, Alban, Oekonom in Amerhach, als Stellvertreter des Vereing= dorstehers. Ausgeschieden ist Rauwolf, Johann. Zum Vereinsporsteher wurde gewählt das Vorstandgmitglled Mayer, Andreas.

Neuburg a. D., den 19. Februar 1918.

K. Amlggericht Neuburg a. D. Registergericht.

Gnex stein. Ib6 253] In das hiesige Genossenschaftaregister ift zu der Nruen Bergener Molkerei, e. G. m. u. S. zu Bergen Nr. 25 eingetragen:

Otto Schneider, Ackerer zu Bergen, ist aug dem Vorstand ausgeschleden und dafür Karl Spang, Ackerer zu Bergen, gewãhlt.

Oberstein, den 18. Februar 1918. Großherjogliches Amtsgericht.

Ottweiler, Rz. Trier. 66255 In das Genoffenichaftsregister, betreffend den Bürger ˖ Colonialwaren Verein Germania“ eingetragene Genoffen. schaft mit beschräukter Haftpflicht in ö ist folgendes eingetragen worden:

Peter Kolllng und Paul Kolling sind aus dem Vorstande auggeschleden; Peter Paul und Jakob Hoffmann, beide in Wemmetsweller, in ihn eingetreten. Ottweiler, den 15. Februar 1918.

* 2

2

F. Amte gericht.

Königliches Amtagerlcht.