Pfed der sheim. 66256
Geld mitteln zum Geschäfte⸗ und Wirt⸗
Zaudwi · t Haftrich er a. 5m bereit, hafsestetri: S 7E. Ar legung můũßigliegender
eingetragene Gengfsenfchafz urn in' beschrãnkter Safiy nicht in Mons hein. s. 36 Absatz 2 der Statuten wurhe ahn abgeändert, daß von jetzt ab die Vllanz nicht mehr in der Genessenschat Dre fe
. 21* — — — — sondern in der Zeitschrift Das des n.!
land iu veröffentlichen ift.
fedderstze in:, den 2. Febrzat 1915.
Groñb. Axrꝛtager ci.
· . HRadedurg. 562571
7 , mo fen schef ot eg: fter del rte hear, 'em e n, In das Genossenschaf. steg: fter der ur ter n, re, re, ,
vertreter und jwer weitere Vorstands⸗
zeichneten Amtegerichts it heute auf Blatt 5, bete. den Ster, Crrbit. und Bezꝛugsperein SSzrshad B. Rahbe- burg. e. S8. m. Umnbeschr. G aftyflickt in. Mitte le: rabach bei Radeburg, folgendes eingetragen worden:
Der unter 3b geaarnte Gustad Dörschel ist nicht mehr Mätglied deg Voeftands. Der Gutsbꝛsitze: Altin Trentz ich in Mirtel⸗
ebergbach ist stellbertr. Mitglied des Vor ⸗
siandz. Radedireg, am 29. Februar 19186. Königliches Arme gerte.
Rag nit. 56258) In unser Genessenschaftereg; fier ist bei dem Ragriter Spar. 19d Darleh nẽ⸗ kasses verrtis . G. m. 16. P. in Ragnit heute eingetragen, daß an Stelle der ausgeschte denen Vorstan S gmitgkieder Hahn, Massals ty und Loleit der Super inten dent Struck aug Ragntt als Vereins. vorsteher, der Meierelbeßtzer Kurt Kreis aus Ragnlt als stellvertresender Rereins. vorfteher und der Hutebesttze: Gdrard Ackermann ans Sodersken iu den Hochfand gewahlt sind. Ragnit, den 29. Januar 18135. Köntgliches Amtsgericht.
Ggenwann. 658239 Ja daz hiesig⸗ Genossenschaftäregister keute zur Molferzigennfftufchaft VWienborf, ciagctragene Gen nssen⸗ schait mit utꝛbeschrärntter Safthfl icht, in Wiendorf eingetragen: Ja der außer⸗ ordentlichen Gent zatversammlung vom 12. Februar 1918 ist an Stelle des aus. geschie denen Grbpãchters Nr. 7 und Schulen Velarich Wischmann in Wlen dorf Ter Sri pächler Frtedrich Lleroro jn Zeez wiederum in den Vorstand der Genosscufchaft ge⸗ wählt worden.
Schwaan, den 22. Februar 1913. Gꝛoßterzoglichesz Amtt gerlcht. Selige nent akt, Ss. (66259
Ber en ntmechꝛꝛ:: In unser Henwsseuschafterenister wurde heute bei der Senoffenschaft Hain stäpte= De rithen suff envereir e. dd. a. a. F. eingetragen, daß in der Hauptversa mmh lung vom] 14. Oktober 1517 an Stelle Nes verstorbenen Vorftan ds mitgfitede Augus⸗ Lösflat der Weißbinder Peter Günther in den Borstand nen gewählt worden sst. Seligen stadt, ben 15. Dezember 1917. Großh. Amtsgericht.
—— — —
Sp an dan. 66268)
In unsetem Senossensckaftzcegister Nr. 34 ist bel der Karten taz Ktaazen, e. G. m. b. S. in Etaaten elngefragen worten:
Adolf Unger ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stell: st der Pollzeiwachtmeister a. V. Herriann
che in Staaken getreten.
Shandau, den 21. Februar 1918.
Könte l. Amtegericht. St eoettt᷑ n. [66260]
In das Genossenschaftsregtster ht beute bei Nr. 55 C.. Esektt izt: nis, Ta a- schineng ens ffen s chart Wars orm e. (35. m. b. S.“ zu Warsom) eingetragen: Ntelnbold Tillack ist dus dem Vorfland
aut geschieden. Hermann Tlllack in Warfon
ist in den Vorstan gewählt. Et tttin, den 21. Februar 1318. Königlich:t Amtsgericht. Ab. 5.
Gkt ober, He nim]. 66261]
Bei dem Coufiem verein der Grube Die pen linchen e. Gj. m. B. S. 1st der Hrubendirektor Alfred Stiaßner in Stol⸗ berg, Rheinl, als Verstands mitglied auz⸗ geschieden und an seine Stelle örrken-
direkior Paul Richter daselbst gewählt.
Eiolberg, Rtzeinl., den 15. Februar 1918.
Königliches Amtegericht.
Stolzenan. 66262 Im hüiesigen Feagossenschaftzreg ister ift
zur Genossenschaft g 10cenfarit Steyer,
bert e, G. mn. B. S. in Stenz erberg
am 20. Fehruar 1913 eingetragen:
An Stelle des dus dern Norstaade aus- . Vomãnenvächters. Frledrsich Wecken in Schtang ist Gemelndevorsteher
Twachtmnann ia Wellte getreten. Stolzenau, ben 29. Februaz 1918, Königliches Amtsgericht. Stolzznan. [66263
Im bie sigen Genossenschaftsregistes ist
zur Genossenschaft Spar, ugb YPar⸗ lehnekasse a. C3. m. in. S. in Landes, bergen am 29. Februar 1918 eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande aug—
geschtedenen Vollmeiers Erledrich Meyer ö ö tr gere, , . tr, üö3z in Tr r eber gen ift Yꝛor teres Lollenburg dab Konkursverfahren erbff net.
besitzer Otto Gbeling baselhst getreten. Seo lzeaciz, den 29. Fehruar 1918. Königliches Amtegerlcht.
gtutt axt. 6b264]
Gelder für die Mlüglleder. Gemein schaft. lcher Ankauf landmwirtschaftlicher Bedenrt⸗ gegenstände und Verkauf landwirrschaft⸗ licher Erzeugnlsse kann vermlttest, auch elne Sparkaffe errichtet werden. Bekannt. machungen des Vereinz erfolgen unter dessen Firma und cezelchnet durch en Vorfteher bezw. den Voꝛsigenden des Auf⸗
sichtgratz in Bellrkeonssblatt (Filder
holen). Rech: verbluꝛ uche Biller gerklãrung und Jeichnung für den Verein erfolgen
mitglieder mitiels Din: gung ihrer Unserschrift zur Firma. Der Vorstend
ste ß *
beste *
J .
32) Cbhristonh Kügut, Bauer in Hot,
4) CGhristopb Eigus, Wah schütz: in Wei⸗ dack, o) Christian Herr rich. Bader in Hof.
Die Etastcht in die Liste der e , ist während ben Dienststunden deg Gerichts jedem gestattet.
Den 20. Februar 1918.
R. Aumtègericht Seuttz at Amt. Landgerichtzrat Hu tt.
LCiiĩsit. 66265
In unser Genossenschaftsregister in beute bei dem unter Nr. 4 eingeicagenen Vittnzyöxer Taxleha efa ffenger ein, ting et'rgagene Senoffenf daft zt Un- kbeschräntter Ha ftplicht in RPikzu⸗ zEaen eingetregen, daß der Lehrer August
Breuer in Lumbönen aus dem Porstand
ausgeschlcken und an seiner Stelle der Besfitzer Christoph Kiupel in Gudden in den Vörstand gewählt worden ist. Tilftt, den 22 Februar 1918. Königliches :ntagerlcht. Un ch. 66266 Im Gens ssenschaftsregister ist heute bei der Veoltexeigennsfenscha ft Trail fingen, . G. im. I. D., die in der Generalhersammluns hom 2. Fehruer 1913 an Stelle des durch Rücktritt aur— geschiedenen ¶ Vercin? vorstehers Jaroh Weiesinger erfolgte Wæäl beg Häaht— lebrers Ernst Herke in Tretiftngin zun
Veretngoorsteher eingetragen worden.
Urach, des 21. Fehruar 1915. Körigliches Arni gericht. VSlk lim nn. (os 293] Im, hlesigen Gennssenschaffsregisfter J tt bei der unttr Nr. 11 eingetragenen
Confurverela der Franer Glas Hi(tte, e. c. 14. B. B. ju Fenner, heute folgendes eingetragen worben:
Au Stelle deg auß dem Vorstand aur—
geschledenen Gamille Bourgen in Fenne wurhe in der General versammlung vom 27. August 1916 der Zelchuer Rudolf Bittner, zu ffenne wohnhaft, in den Voꝛ— stand gewahlt.
Bölgttagen, ben 18. Februar 1913. Rö: liches Amt? gericht.
zan *r. 66267
Ja unser Genessensch fftsregister in
heute bet der Kartnffeltrockunn se
aensffen chart HMItm it ck, . SB. mn B. S.
in Aliwiecd — Ne. 18 deß Regtkers —
eingetragen worden: Die Zahl der Vor—⸗ stendornstzlieder ist auf sechz erhöht. Dem. gemäß sind in den Vorstand nzu gäwählt worden: Hermann Dollase, Dauer, Pank
nir, Oito Sperl J, Baner, Vamtrorb,
Henngan Stelaff, Landwirt, Wieck. Sarom. den 19. Februar 1918. Königlicheg Amtegerickt.
6 Y 3
1) Konkurst. Bor lin. (69275 Ueber daz Vermögen des Kaufman a8 Tiaz Schließ enberg, ALcir inhaber dern Firm a wt az chien enbßerg 1. CC., Dolzsohlenfabrit in Ger in, Lite Schön⸗
hauserstraße 10, Priratwobnurg: Char—
lottenburg, Pestalorztstc. 56a, 1. Zt. un— berannten Aufenttalts, ist heute, Vor, mittags 11 Uhr, von dem Rönigl. Amte. gericht Berlin⸗Mestte das Konkursverfahren gröffnet. (154 N. 5 1918) Verwalter: Kaufmann Hardegen in Charlottenburg Harden bergstr. 24. Frist zur Anmel kung der Konkursforderungen bis 23. Mär; 1918. Erste Gläubigerversaramlung am 19; Kärz ESI, Kormi: ta ga IRI Uhr. Prũfungetermin am 28. AFril OHB, Vormittags II Uhr, im Ger ich tẽgehüu de, Nleut Frie brich stratze I3 / 14, III. Stockwerk, Zimrner 111. Offener . wit Anztlgepflicht bis 23. Istär; Berlitz, den 22. Feßrugr 1918. Der Gerichttchreiher des Königl. Amte gerlchts Berlin⸗Nlite. Abteilung 164.
Charlottempurg. (66277 Ucber den Nachlaß der am 223 3. 17 perstorbenen, zuletzt in Chaulott: ub rg,
Ulmenallee 44, wohnhaft gewisenen Wit we
Frattziska erta ban tüiscte, ges,
Dam ann, ist heut', Nachmittacs 3 KÜhr,
von dem Königlichen Amtsgericht Char—⸗
Verwalter: Konkurszerwalter Borcharbi in Charlottenburg, Kantstr. 19. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht dis 18. Mär 1918. Glanhig erher jainmliung
In das Genossenschastzreglster wurde und Prüfungstermin an 26. März
heut: eingetragen: Darlehen? Fa fer- nerein EGtetten a. F., eingetragene
Genoffenschaft wit uubeschränteer Simer 47.
Haftvslicht. SitKz in Ktetten a. F. Statut vom 23. Januar 1918. Gegen.
stand des Uaternehment: Ansch:ffung von!
1EGLI8. Pitttags ES lihr, in Char lott nburg. Suatezstr. 15, 1 Treppe,
Köharlutten kern, hen 19 Fehrnat 1918. Der Gerichtaichreiber des Königlichen Amtegerichtt.
Chemnita. löb 28a Weider, &Lgän. . lor]
Neber das Vermögen des Kanfktuauns, Das K. Amtt gericht Weiler, er über Berxherrb Hiꝓichtrid in Gterwrin, am den Nacklaß des Krammer el besttzers Plan 3, all. Inh. eines unter der Subzrwta Tt-iner ven Signer berg gr⸗ irma Hern ard Hirschfert in Chem. 22. Zebraar 1918, NRachniitags 6 it, itz. Neumarkt I. un in Jwicanri. ec. den Kanturd erg sfaet:. Konlursdermalter: Wilhelmnstr. 23, beiritbenen Duren⸗ und! Tabrif irckter Emil Lerch in Lindenberg.
1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
— H. .* — 14 . 2 ee n. 9798 ronturzverwalter: Herr Rechtsanwalt Ri
dolf Mäller hier. Anneldefrit bis jum S. Apeil 1918. Wahltermin am ZR. MJ z3
ESIS, Vormittags LR Uhr. Prü-
sunge iermin un 22. April E918, Bar- mit: ags EE Utz. Offener Arrest mit
Anteicenflicht bis zum 8. April 1918.
Chernnitz, den 22. Februar 18915.
tönigliches Amtsgericht. Abt. PR. Cher ita. 166235
Ueber daz PVeimögen der Firm „Sarkophaß⸗ See l scha jt arri br⸗ et rcufter Hastissn““ ihn Eiquid. in Tbemnitz wird heute, am 22. HFebruch
1918, Nachmittogs 34 Uhr, das Kortarg-
derfahren eröffnet. Konkursherwalter:
Herr Rechtganwalt Dr. Dietrich bier. An. melde frist bis zum 13. April 1918. Wahl termin am 2H. März E918, Bar. ra ittags ILE likr. Drüfungstermin am 22. Apel E9RES, Gormi: tags LL Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bi zum 13. April 1918. Thentnitz, deg 22. Februar 1918. Rönigliches Amtsgericht. Abt. E.
Ca bn k Geher. Beschliiß. 66280]
Daa Kat, Amtsgeridit Cdenkohen bat; über den Nachlaß des in Maikammer;
wohnhaft gewesenen und daselbst em 21. Suli 1917 verstorbenen Winzers Fenrg Damn an 21. Februar 1518, Vormittag 12 U5r, das Korku-berfehren eröffnet unb den Nechtsanwalt Fez. August Teibrecht in Edenkoben altz Konkurgher—
altzr ernannt. Offener Kirest ist erlassen mit KÄnzeigesrist bis jum 11. März 1915. Frist zur Anmt dung der Konkursford⸗ WUngen bis einschäeßlick 13. Mär; 1918.
Terinin zur Wabl eincs anderen Ver-
Talterg und Fözestellung eines Söäubtger⸗ aut schuff'3 und allgemelner Pcufungz⸗
lennin auf Zonerstag, diu 21. tärz
19ES. Borrnittasd. 6 uhr, im
Sikurngäsagle di-ses Gerichte. Woöenktzen, den 21. Februar 1918.
Gerichteschreiherei des Kgl. Amt gerichts.
Torn Bgonm, A Sg än. 66284 Das Kgl. Arntzzerlcht Keinpten hat beute, Vorm. 10 Uhr, die Gröffnung des
Tonkäarses über das Vermögen der Ran. lire Caschtzr, feliz ze. Ir h at er zu der nicht eingetr. Firma Gefchtvister
Tacht er, Kutz waren get chäft dahirr, dei deren Zahlung zun ähiskeit beschlossen.
Konkursogzwalier: Rechtzentalt von Böck
dast Iöst. Frist zur Anmeldung der Koakürg—
forderungen bis 16. März da. Ihr.
Wahltermin und allgemesner Prüfungä— lertüin aum Se nisigg, ken 2. Märg
b. Is, Rorm O utzr. im Zimmer
Nö. 14. Offe er Arrest mit Anztigefrist
ble 16. Piat; b.. hz.
Tem pten, den 22. F., bruar 1918. Gericht ch relberet des Ka. Ain tagerichtg. d G xT¶ m. 66287
Ueber Len Nochlaß deg am 23. Fanu ar
1913 in Oldenburg gestorbenen Zimmer- kretstets Frtedrim Jazann Hinrich
Katake zu Stoll hemm ward heute, am
PNiöäpchenbetletzungsgeichäftz, wird heute, Offener Artesi ist erlafsen. Freist zur Art—
am 22. Februn 1918, Nachmittagz meldung der Korkeforderungen h's
2. Aoril 1918. Termin 11. Wahl eines anderen Verwalte und Bestedugg eines cydubigrrauzschasses am s: Rar 191 sorwtle aGlzemeiner DYrifurgstermin am 19. Szrit z9oI 65, jedesmal um 3 ihr Rachwmiita gs.
Ger ichtsschreiberti des K. Amisgerlchis.
eo lin. 65276
Des Tonkursverfahren über den Rachlaß des am 27. Februar 1917 zu Ser iin, Lulsenstrahze 17, verstorhenen Dr. Bre⸗ metr ins Woeghean ist infolge Schluß— verteilung nad Abhaltung des Schluß⸗ termins gufgehosen worden.
Berlin, dea 21. Februar 1918.
Ver Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtogerichta Berlin Mitte. Rot. 3I.
— —
Eresg i gr. . (66274 Das Konkursverfahren ßer das Ver— mögen detz Schneitermtisters Franz
Mucha von hꝛer wird, nachdem der in dem
Vergleicht termine vom 5. Deiember 1917 angenommene Zwangbvergleich durch rechtz⸗ kräftigen Beschluß vom 5. De; em ber
1917 bestätigt üt, hierdurch aufgeboben. Brerclan, dea 21. Februar 1918. Am ts ger icht. Donzn mä; eka. 65278] Des K. Amtsgericht Donauwörth hat durch Beschluß vom 27, Febꝛuar 1918 Fas Konrurgverfahren über ren Machlaß bes peng. Odbergnn ffehers Georg K ertzold von Kats heim nach Abhaltung des Schluß termtrg aufgehoren. Gerichlgschresberet des K. Amtsgerichts.
Haien rg. Dejchluß. böꝛꝰ 79] Das Konkurtzner fahren üze: daz Ver⸗ mögen des Ken fang e Wiltze ln tenen in Duis purg, Chailottenstraße 80, alleinigen Inbabers der Firma Wilhelm Keusen daselbs, wird, nachden der im Verglrichztermin am J3. Januar 1918 an- genymmene Zwangzverglrich durch rechtza= e nn Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgeboben.
Duri stzurg, den 20. Februar 1918.
Kömaliches Amtsgericht.
Gross t mei nder. (66281) Das Konkäargnerfahren über den Nach— laß des verstor benen Gafstwirts Augnst Engel in FDainze wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußte mins hierdurch aufgehoben. Grafseuisider, ben 21. Februar 1913. Königliche; Am tagerlcht.
Riel. 66282 In Sachen der Kogkursetz über den Nachlaß des am 2. September I913 in Mäuchen verstorbenen Gekcizen Re- gizrung rats Brafessors Dr. Gip holt Ras in ic wich an Stelle des er— kreantten Konkurgberwalters Biß ber Kauk= mann Eduard Aip in Klel zum Keontung— veꝛwalter bestellt. Fiel, den 21. Februar 1918. Könkelichez Amtsgericht. Abt. 21.
21. Februar 1918. Mittag 12 Uhr Minze en. 665286
20 Mn,, daß Kon kur d verfahren eröffnet. Der Auktionator Fran Harms zu Stoll— bamm wird zum Kon kurtzderwalter er— nannt, Konkrrzforderungen sind biz zum 20. März 1918 bet den Ge iche an- zumelden. Ez wird jur Beschiußfassung über die Belbehaltung des ernannter; oder die Wahl eines anderen Berwalte : 6 sowie über die Bestellung eines Glanhiger⸗
ausichnsses und eintreten benfalls über*'die
mn 5 132 der Konturterdnung hezelchneten BGegensiäg de und zur Prüfung der ange— meldeten Farderungen auf Manner sft,
den 21. März H 968, Vn ꝛrmittags EO ihr, nor dem unter -eichreten Gericht
L
Termin anbezaumt. Offerer Arrest ut
Anmeldesr ist bis zum 26. März 1913. dznrdenham 1918, Fehrugr 21.
Giroßheczogllchs Am iggeꝛicht Bu ijadinger. LE foran im. (66291)
Ueber dat Vermögen bes Tiaech iterten karl Hartrann in Piorzheinz. . Oberleutnant bei der Janspektion des til liär⸗Luftfahresenz jn München, wurde heute, am 22. Februar 1918, Mittags 1? Uhr, daJ Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dufner in Pfertheim wurde zum Konkurgherwalter ernannt. Anmelde⸗ frist: 10. Dai 1918. Erste Gläubiger⸗ berfammlung: 2. März 1908. Borr;. 10 ihr. Prüfungstermin: 24. Mai E ORS. arzm. A6 Utzr. Offener Arrest
und Anzeigefrist: 10. Mat 1918. Pforzheim, ben 22. Februar 1918. Gerichts schreiberel Großh. Antsgerichtg. A. z.
Se h wel‚wa. 66295
Urber das Veimögen dz Fabritauntenn zin Thiel in Reels ßerg ist heute, 19 ÜUbr Vormittags, der Ronkürg er⸗
Fsfnet. Hon kurkder walter tst der Gertchtz,
tarztor (Seitn in Schwelm. Offener Arrest mit Anzeigen fllcht biz zum 27 Marz 12183. Anmeldesrist bis zum 22. März 1918. Eiste Gläuhigerversammlung und Průfungt termin am 4. Eipril 1918. Formiitggd 21 ltr, im hiesfaen n ü Schulstr. Nr. 9, Zi nner tr. 16.
Ech weint, den 22. Februar 1918. Ver Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts.
R. Amts gericht Minh ern. Ftorntursg exricht.
In Konkurse über das Vermögen der Ge. im. B. C. „Mria“ ank gewterb⸗ lithr Wert stätzen und T delstetusch lei sferti in Fiüänchen wurde im Termine vom 22. Februar 1918 die Vergütung des her lebten on kur verwalters vtech: gan wal t Juftitrat Paller, hier., auf ben aus der! e, nn pretckole ersichtlichen Betrag fest⸗ gesetzt.
Wünchezn, den 22. Februar 1818. Gerichts schrelberet des K. Amt zgerichte.
Xen ma dms ter. 66288 Das Ron kurzer ahren über den Nichlat es Bäcker te ifters Srust Frtedrich om mer in Neun ünsler ist, weil eine dn erteilende Masse nicht voͤrkanden ist, eingestellt woꝛ den. .
Rennt int: ir, den 12. Februar 1918.
Königlich Amt gerichz.
Kengng. (65289 In, dem Konkurtverfahren über dag Vermögen des lusters Marti Reinartz in Renft, 4. It. Unteroffifler d. R. bein 2s98. Inf. Megt. zu Barntrap, ist in⸗ folge eines von dem Gemelnschuldner ge machten Vorschlagg zu einem Zwangs⸗ vergleiche Veraleichsterndn an den 14. Dearz E98, Vormittag A uhr, bor dem Köntalichen Amtggericzt in Yieuß, Hreizestrgße 46, anberaumt. Der Beh; gleichsoorschlag ist auf der Gerlchiz. schreiberel des Konkurggerichts zur Gin. sicht der Bete lliaten niedergelegt. Nen, den 16. Februar 195. Koͤniglicheʒ Amtsgericht.
Dt rmazgznus. 66290
Das K. Amtsgericht Pfimalens hf * Yeschlußz vom 19. Februcr 1918 dez Konkargbenfahren über das Vermögen bet Tchu tz fa veitan ten Deinrich acas in Virmase ns, na hber ! der Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben.
. Herichteschreibe re des K. Amtzgerichtz. eg * ns kart.. 66293
Vas R. Anmiggeri Regenzburg hat urterm Heutigen na sstehenden Beschluß
ö Das Konkurgyerfahren über
den Nachlaß der BHauõbr sttzer 6m imme
befttzers Louis Käazei ben Ne
Birtorcia göstlßaqher in ena wud aulg⸗hoben, weil es dir enn ige ,. , . ist. luß⸗ Rtgenne barg, den 22. Fehr r 1918 Ger is deere be; ir n g , ö. . . a6. Fe. Amtsgericht Rrhan Haer*e, 23. Februgr 1913 das e n hee über den Nachlaß deß Eleꝛtr ii ats tor: . 1 itz⸗ lasau nach Abhaltung dez chu. ö und Ausführung der e nr . ausgeho ben. . Gerichts schreiberel des K. Amtagerich te. N ott v oi ł. 6b dog] Das onkurt verfahren üer daz 6 Fiögen des Joan neg Jauch, Uhren.˖ arri tar beiter ain Schw enn ju gen e I! ist her te nad Vollzug der Schluf erte lung aufgehoben worden. ; n Den 2 in,, 1918. . Amisgerlcht Rettwi Ger lchtaschrelber Me 8 S c hRoꝝ v. löbeyngj In dem Konrurgverfahren liher das Vr⸗ mögen der Firma Sch eg wiger Rö. invunßrte vorm. Eni Sth wer bt / ger 1E. G. Mm. B. S. in Sch ledwig ist ur Abnaähme her Schluß echnung deg er. waters, zur Fehehung bon Finger. dungen gegen das Sch'ußher selchniz der bei der Verteilung zu herücksichtigen ten Forderurgen und zur Beschlußfassung her Gläubiger über bie nicht verwertbaren Ner⸗ mögen stücke owe zur Anhörung der Glã n biger über die Exstattung der Auslagen und die Gewährung zingr Vergütung Fan bie Nitglleder des Glãublaeranzöscht seg der Schlußtermin auf den RA. Mürz 19138, Bprmittags EO Uhr, vor den Kön lg⸗ lichen Amtsgerlchte hierselbst beftimrnt Schiesreig, den 18. Februar 1515. Der Gerichts schreiber de Königlichen Amtegerlchts.
Te gt rng τẽ. 66297 Daß unterm 18. Oltober 1915 ien en Nachlaß der Oberin fhert e r lltus Ottilte AxrIciaftrod von Te ge vrisee röff arte Kornkarsyerfahren wird als durch Schi ußbertellung beendet aurge hohen. Vergütung und Auslagen des Kor kurt, perwalters und Vergütung ber Mitglieder deß Gläubtgeraus sch sseß wurten im Schlußtermin vem 16. Februar 1918 in der au. dern Termingprotokolle ersscht= lichen Höhe beschlußmäßig festgesegt. Tenernter, den 19. Februar 151. Köntglichꝛg Amtsgericht.
12) Tarif⸗ nud Tahrplanbekannt⸗ math ngen der Cisen
. hahnen.
Deutsch. Känlscher Siserbah nner Band. Kausnatgznetarif für &isen und Stahl ꝛe. van Ober schlessen nach Tänrmäaz?k. Am 1. Mal 1518 tretn Aenderungen im Waren verzeichnis urd neue Anwen dunggbebingungen in Kraft. Nähere Austunf erteisen die Güter—⸗ absertigungen.
Eitond, den 23. Februar 1918.
Könialicht Eisenhahnhirettior,
namens der Verbandgverwaltungen. terra
Sꝛnat't⸗ und PVriraibadᷓ v gaten Her- lehr. Unter Vorbehalt der gesetzischen Genehmigung des Kriegszuschlags wird do Heft OZ unter Eln rechnung der Veꝛkehrt⸗ abggnen und des Kriegszuschlags zum L. Mat 1918 neu herausgegeben. In die ed Tellhest werden das higher sge Tei best 920 für Eisen und Stahl sowte die Clußt lalte= gaben für Grje (Tfv. 29, 30 und 35) über, nommen. Im weßteren werden die Aus—Q— nabmꝛtarife 2n für Sand von Monk⸗ Elin und 7 für Elsener te gufgchober. Dle Rus nahetarife haben hiusichllich der znsãtz lichen Buchftahenhezeich nungen e, b usw. neue Btzelchnungen erhalten. Die bitzbertgen Haspbtnum:nern 1, 2 usw. sinn beibebasten. Abzüge des neuen Teilheng (Drels 2 ) sind etwa von Mitte April durch dte Güterabfertigungen sowie des Auskunftsbüro bier Bahnhof Klexandet⸗ Platz zu beziehen. Bis dahin gibt h Tanftüro Bertin, Tempelhofer Ufer 28 Auskunft. ;
Rmerlin, den 22. Februer 1918.
stönin liche Ei senbahudirertion.
6627 dl sa ß ⸗ Ao thrin g isch⸗Lux en brrn isch
Württ. Gilzer vertetzr. Am 30. Avril.
1916. treten bie Ausr ah metar fe 29g Cob,
petroleum) und 200 (vin eralõlrũckssändt)
außer Kraft.
Stuttgart, den 23. Fehruar 1918.
Genern dit ektinn der K. Württ. Staatsei senbahren.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Gharloltenbur⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Le ger der Ie f . un Rechnungsrat Mengering in Ben . Varlag der Geschäftsstelle Menger ing in Berlin.
2 J ni Druck der Norddeutschen Buckhruclerel n) Verlagsanstalt, Berlin, Wil helmstraß⸗ 2.
(Nit Warenzelchenbeilage Nr. I6]
natsanzeiger.
z ——
30 f. 3 an; für Kerlin außtr uertrieben für Srlbstabholer eschüfta stelle 8 v. 48, Wil helm str. 22. Einzelne Anmm ern kosten z Rf.
Aer Kenmgapreia⸗ helrünt nierteljahrlich 6 Alle Nostanstalten nehmen Gestellnn drn Aostanstaiten und Teitungao nach die CKõniglimhe
1
8 .
ö — —
70 Pf.,
— — — 3 —
Anzeigenpreia für den Naum einer S geidaltenen Einheit zeile
einer 3 gespalt. Einheitszeile 26 Bf. Außerdem wird auf deu Anzeigenprels eit: Teuerung s zuschlag bon T' v. S. erhoben.
g nzeigen nimmt an:
] . ö . ¶ die Töuigliche Geschäftsstelfe des Reichs⸗ und Staatsanzeigers ö
Berlin Bret 68, z ithe:nmiftraße Nr. Bz.
Mittwoch, den 27. Fehtunr, Ah
Inhalt bes amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc. Dent sches Reich.
Belcumtmachungen. betreffend Llquldation brit zösischer Unternehmungen. Belanntmachun
Ernennungen ꝛe. ischer bezw. fran⸗
g, betreffend Darlehnskas Gelanntmachung, betreffend Liquid nehmung. Bekanntmachtng be Unternehmungen. Bekanntmachung, betreffend Zwan ens Landesflüchti
senscheine. ation einer britischen Unter⸗
treffend Zwangzorrwaltung franzõsischer
gsverwaltung und Liquidation des Vermög Handels verhose. Königreich Vren zen. Ernennungen, Gharakterverleihungen, Standes erhöhnmgen und sonstige Personalveränderun Velann imachung, betreffend amerikanischer Unternehmn Handelsderbote. Anzeige, betre Gesetzsam
Zwangsverwaltung britischer bezw.
ffend Ausgabe der Nummer 4 ber
Preußischen
Mmtliches.
Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: dem Eisenbahnbetriebsingenieur a. Vierling in Cöln⸗Lindenthal, dem Eisen Rechnungsrat Freitag in Solingen, und dem Eisenbah Busemann in Cöln den R Eisenbahnlekomotipführ Niederdollendorf, Siegkreis, G in Neuß, den Eisenbahnzugjüh Landkreis Aachen, Nippes das V
D., Rechnungsrat bahnobergütervorsteher Landwehr, nobeꝛ sekretür a. D, Rechnungsrat Adierorden vierter Klasse, r D. Braschoß rigoleit in Lyck und Kronen rein a. D. Goerdes in Atsch, Hauer in Cöln-K'alt und Heß in Cöln— erdienstkreuz in Silber,
ben Lehrern Schlebus und Thayet in Grüffliager Inhaber des Königlichen
dem Privatförster Gründel dem charakterisierten Poltzeiwa 1 Bahnwärter . D. Krüger in Kreis Lebuz, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeich
den Eisenbahnschaffnern a. D. Burneleit in Berlin— Firmenich in Cöln-Nipp en, Landkreis Mülheim a. Rh., und Rietz in Frankfurt a. O. dem Eisenbahnwagenmeister . D. Boog in F Cöln, dem Eisenbahnpackmeister a. D. Eisenbahnweichenstellern a. D. Sieben i Cöln, und Wingsheim in Liblar, Kreis Euskirchen, den Kluth in Kapellen, Kreis und Zimmermann in Cöln-Ehrenfeld, dem Eisenbahnrottenführer a. D. Liersch in Dernau, Kreis Ahr⸗ weiler, den Bahnwärtern a. D. Kretzschm ann in Seebigau, Distelrath bei Düren, Lenzen
hei Rheindahlen und Schulz in Starzedbel,
Guben, den Hilfsbahnwärtern a. D. Lan ghanke ungen, und Tauchert in Herrn— dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Fdanlus in Kielpin, Kreis Bomst, hem bisherigen Cisendahn— hmied Splisgart in Posen, dem bisherigen Eisenbahndreher lahmen in Crefeld, dem bisherigen Eisenbahnanstreicher NRoßkamp. in Aachen, dem bis herigen Eisenbahnmaschsnen— Cöln⸗Deutz, dem bisherigen Heizer beim mmergericht Busch in Chärlattenburg und dem Dosaufseher Borchert in Klein Küssom, Kreis Phyritz, das Ällgemelne hrenzeichen sowie
dem bishe
Landkreis
ch in Porselen, Kreis Heinsberg, 1, Kreis Malmedy, den Adler der Hausordens von Hohenzollern,
in Wackenau, streis Neu⸗ chtmeister Fuchs
stadt O. Schl., * Rosengarien,
in Berlin und den
Lichtenberg, Heckenrath in ischenich Landkreis Nifke in Posen, den n Kendenich, Landkreis
Eisenbahnstationsschaffnern a. Grevenbroich,
Landkreis Guben, Latz in in Broich Landkreitz
in Maldeuten, Kreis Mo
zutzer Boley in
bisherigen Elsenbahnschlosser Altmann in Posen, rigen Eisenbahnwerkhelfer van der Hoven in Cre⸗ dem hieherigen Bahnunter haltungsarbeiter Andrze⸗ in Strallowo, Kreis Wreschen, und dem bisherigen im in Siegburg Klein
Feuerwerk ks laboratoriu u verleihen.
das Allgemeine Ehrenzeichen in Bron
Deutsches Neich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädbigst geruht:
den Landgerichts direktor, Geheimen Jusslizrat Aron in ö . 6 , in der rechts⸗ und staattz⸗ Kaiser⸗PVilhelm⸗ Universität
Straßburg zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben , . em Geheimen expedierenden Sekretär und Kaltulgtor im geisen bahn nee, ö Haag den Charakler als jeheimer Rechnungsrat zu verleihen.
Betanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unter— nehmun gen.
278) Auf Erund ber Verorbnnng, betreffend Liqui—⸗ dation britifch er Unternehmungen, vom 31. Jull 1916 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 8 1) habe ich die Liquidation des in den Gemeinden Kanzem, Wavern und Wiltingen, Re— gierungsbezir Trier, gelegenen Weingutes Se Gallais den Erben der Witwe Le Gallais, nämlich dem Hütiendirektor und englischen Konsul Norbert Le Gallaiz, der Witwe Jule Schäfer, der Witwe Ernst Burneg, ber Witwe Marx Le Gallais gehörig, an geor dnet (iguidalor: Lehrer Walbach in Kanze m).
Berlin, den 17. Februar 1918.
Der Neichstanzler (Reichs wirtschaf sam. Im Auftrage: von Jonquis kes.
— —
Bekanntmachung, betreffend Liguldation französischer Nater— nehmungen.
155) Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liquidation franzõfischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ Gesetzhl. S. T7) hohe ich die Ligulsdation des den französischen Sjaatzangehörigen Fꝛau Emilie von Carrey Asnières, geborene Courc. les, in Villerg aux bois und Julius Noirel in Metz und Genossen gehörigen, in der Ge⸗ maitung Ronhofen (Landkreis Metz) belegenen Grundbesitzes angeordnet (Tiquidator: Hürtendirestor a. D. Vahlkampf in Metzt .
Berlin, den 23. Februar 1918.
Der Reichs lanzler (Reichs wirtschafigamtz. Im Auftrage: von Jonqui res.
—— —
Bekanntmachung,
betreffend Liquidation französischer Unter— nehmungen.
170) Ruf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liquldatlon französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 Reich z⸗ Gesetzbl S. 227) habe ich die Liguidation des in Deutcch— land befindlichen Vermögens der Firma Schott et fils, Hopfen⸗ handlung in Nancy, insbesandere ihrer in Bischweiler unter der Firma Schott G Söhne bestehenden Zweigniederlassung angeordnet (Liquidator: Kaiserlicher Notar Wündisch in Vischweiler, Elsaß).
Berlin, den 23. Februar 1918.
Der Reichskanzler (Reichs wirtschaflsamh. Im Auftrage: von Jon quieres.
Auf Grund des § 18 Abs. 4 des Darlehnskassengesetzes vom 4. August 1914 (RGBl. S. 340) wird hiermit zur all⸗
gemeinen Kenntnis gebracht, daß am 31. Januar 1518 an
Darlehnskassenscheinen 7 660 900 000 6 ausgegeben waren. Hiervon befanden sich 6288 750 000 6 im freien Verkehr. Verlin, den 22. Fehruar 1918. Der Reichskanzler (Reichsschatzamh. Im Austtage: Do mbois.
—
Bekanntmachung,
betreffend Liguidation der British Tylonite Company.
Die Liquidation der Firma The British Pylonile Company Nürnherg m. b. H. und des im Inlande befindlichen Vermögens der Britijh Pylonite Compan) Limtted in London, Hale Gad (vgl. Bekanntmachung vom 14. November 1916 Reichs anzeiger Nummer 280 / 1916), ist beendet.
München, den 17. Februar 1918.
Königlich bayerisches Staatsministerium des Könlglichen Hauses und bes Aeußern. J. A.: von Meinel.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs—⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 25 November ol. (GBI. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGGBl. S. 83M ist für die folgenden Unternehmungen die
Zmangsverwaltung angeordnet worden. . 109. Site. Ländlicher Grundbesitz. Kreig Metz Land. Gemeinde Basonhofen.
133 ha Acker kes Bonerie de Fintenr, Lubroig Anton Raoul, 9 Hef GEhefran, Nartba Charlette Gmilit, ged. de K schudy de Olar i. in lettingen b. Bug zu 1sa: 2) Guillaume,
eo Emil, Notarialsgebilse, Ghefcau, Marle geb. Buttin, in Kurzgel ju 15 3) 1zusammen zu iz: * Pttltmengin, Franz Ludwig, Ackerer, Wwe., Josephine Del phlae ged. Zillement, in Berli, h. Kleine, Viktor Franz, Maler, Ehefrau, Piarie Appolonsa geb P tttmangen, in Vige v, e. Petit⸗ Farin, Kennant Nitolgus, Maler, in Berlije * (Zwäangsber— walter: Notar Hüädsch in Walle: sberg).
Gemeinde Mud.
l, S353) ha. Wiesen detz du Bonerxle de Pinleur, Ludwig Anton Raoul, Graf, Rentaer, Ehefrau, Martbs Charlotte Emilie geb. de Tschudx de Gisris, in Blertiogen hei Buß, und de Marin des Boullièrcs, K ul Pa d, Rentner, Ghefrau, Berta Anna Klaudine geo. de Tichidd de Giarie, i Buß, zusammen 30616; Boge ei, Maric, Ren tnersn, in Mogny. zu * ez; 3) Noel, Gmil, Ackerer, Eb frau, Marla gib. Pattzot, in Mud zu as / is; 4) Parizot, Christ pd, Ordentzbruder iu Religion, A juion dom Orden. Dechine. Chistlenne, in Parte,“ zu 14, 5) Pauline, Johann Nitolaus, Rentner un? Bürgerm ister in Alder, und Ehefrau, Marta Johanna geh. Luxemhoung, zufam men in Fütergemmeinschaft in Riben zu nie, (3 dangrerwalier: Notar Hübsch in Waller gberg).
Gemeinde Alben.
3,985 ha Acker dez Bigch, Adrian, Anpokat in Paris, ju 3; 2) Bogontz, Maria, Rentrerin in Manny, zu 2, 3) zusammẽen zu , a. Bogenet, Manja, vorgenannt, b. Rod nnn t, Josef Ed. und Kontroll ur dez rtretten Siegern, Wwe., Julte geb. Xirdel, Rentnerin in Nancy, e. Tardes, Zeite, chne Gem erhe, in n jon. Dutt, d. Willzmta, Karl Josef uktor, Glas hütte ndirektor, Wwe., Felizia, ger. E rdel, ohre Gewerbe, in Ajoncour! (Zwangever⸗ walker: Notar Habich in Wallers berg).
O. 3155 ha Hofraum, Wohnhaus und Nebengebäube und Schꝛune det Brach, Abrtan, dbok rt in Paris, zu ; 2)) Bogenez, Maria, dteatnerin, ia Magth zu sa; 3) jusammen zu 14se; a. Robinet . Joer Edmund, Kontrolleur Per direkten Steuern, Wwe., Jrlie geb. Fardes, Ren in rin in Naney, b. Fardel, Jelie, ohne G-werbe, in Afcncourt, e. Willem: ny, tar Josef, Kicta:, Slagbürtendtrertor, Wwe., Fei a geb. M del, Sbae Gewerbe, in Ajor co urr; s) zu sammen zu 2ꝗ: a. Roblnet, Joses Edmund, vorgenannt, b Xartel, Zelie, verge enannt, . Willen ie, Karl Josef Vikior, Wwe., vorgenaunt, d. Bogenez, Maria, vor genannt (3 vaagsoerwalter: der ele)
Gemetnde Mud.
O. 16t2 hæ Wieien bes Brach, Ayrian, Advokat in Paris, zu 4 und Gaudar, Ludwig Tomtaik, Hasschmied, Ehefrau, Marie Hor⸗ tense geb. Gꝛandsean, in Alben, zu (Zange verwalter: der.
selbe). Gemelnde Krrzel a. b. Nted.
Ootl3 ha Aecker des Se Karl JZianz, Ackerer, tn leu , , .. a: al, Marie Aung Siefam e Henrlette, 9. G., Kuzel a. D. Nied, zu 3; 3) Cäause, Franz, Rentmelster, Wwe., Maria Elisabeth Eugene, g. b. Merheim, 0. G., in Nach zu 1, jet die Erben: 2. Clause, Albert, Hrofeffhr in Melrrande bei Na ey, b. Clause, Rarie, Ghefran von Renatus Radenant, Pꝛofessor in Paris. c. Glause, Marie Henzieirte, Gheftau Moritz Denizot, HFRentamsmann in ö in ungetellter Erben gemernschaft (3Zwangzverwaiter: der el oe).
Straßburg, den 12. Februar 1918. Ministerkum für Elsaß⸗Lotgringen. Abteilung des Irn:ern. J. A.: Dittmar.
— —
Bekanntmachuna.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung und die Liguidation des inländischen Vermögens landes f lücht iner Personen, vom 12. Juli 1917 (RGBl. S. 6038) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.
10. giste. Gesamthbermög en: Daz arsernte im Inlande befindlicke Ver= mögen der durch Erlaß vom 13. Dezember 1916 ausge büũcgerten
Landesfllchtigen Witwe Emma Meret, geb. Hitschler, geboren
27. Ncd nder 134 zu Mülkausen, R. ntnerin, zuletzt in Ml.
ö (Zwangs peiwaltet: Notar Justizrat Salzer in Mün-
ausen).
Straßburg, den 12. Februar 1918. Ministerium für Elsaß Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.
Bekanntmachung.
Dem Fohrlkbesttzer Ernst Moritz Holtsch in Ober— neuktrch 8. S, dem all inigen Juhaber der Firma Gebr. Yoltsch daselnst, ist auf Grund der Verorbuung des Bundezrats det 23. September 1915, betr. die Fern haltung unz uberlässiger Personen pom Handel, der Hand el sowobl mit den in seinem Fabrstteiriebe hergestellten Ge weben und hbrerarg ar gefertigten Erzeugrifsen als auch mit von ibm fertig gekaufien Web waren unter sagt worden.
Bautzen, am 20. Februar 1918.
Königliche Amte hauptmannschaft. J. B.: Möller.
Hekanntmachkung. Dem Mal rmelster Richard Max Heyne in Chemnitz, Zscho⸗
aur Sirakt ü rot', bigrwit guf Grund per Ver grdnun g vom 23. September 1916, bete. Zernhaltuug un uber assige Personen vom