1918 / 50 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

lankesverräteriscke Absichken gebabt haben: die Flug—⸗

che schließen: er für das elbstbestimmungsrecht der Völker eintrete. Inhalts sind gekommen, niemand weiß woher. Es Reicd! (Erb- russische Regierung den deutschen Vorschlägen von Brest-Litomsk ge ha ch um ter aller Organisationen; Herr Trimborn 5 6 ö ; 3 * z er, n n **. ewesen. Auch christlicke

s 8 6. nl Fe- nen ßla⸗ 111 die Loslösung der Randvolker von Rußland ja un

und Akunft die besten Hoffnungen hegen und mit dem Wuns Rott schütze Volk und Vaterland, Gott segne Koaiser Urs

—— 4 * 9 R . ⸗. 9 * . * ö Tefizit sich im Rahmen desse gi eia h dur 6 sz ann nn, men ie salla! Wir be-] hebung einer Kriegssteuer durch die Einzelstas d r zandlungen ihren Man wen, ee, r a * 126 ; ee ; j 11 ; figit Rahmen dessen von 1916 etwa balten durfte, daß für] Englands liberale Regierung: hie Rhodus, hie salta! * . . Teils an . , m e n, n d Abführnm rhandlungen ihren Mann gestanden. So können wir auch für die Johne Vorbehalt dem Grundsatz des Reichskanzlers zugestimmt, daß J mit dem Streik Tages 2 XteIl J erden au S Nachdem die blätter solchen sich, Steuern in Betracht kommen, hoffentlich folcke mit e. Vachdem die klätter soschen

111

beide zusammen die Deckung mit erheblich weniger als der Hälfte des von Hegen die ie. 6. gj des Sirign t Einganges der Kriegsstener * . ö der Friedensmöglichkeit im ssten. Is zeig 2. e ) i ganges der Kriegssteuer erfolgen kann. , , . Brest . Ei 45 ? chten Zeit Ginnahmen bei geringen Erhebungskosten. An ehr!**! , , , Mine Berwen! * m * ö. Delegierten in Brest-Litowsk, zur rechten Jeit 21 ; 2 , , etwaige Menn, af: er Beifall im Zentrum.) Peine Herren! Ich habe über den Ertrag der Kriegssteuer im is Töne anschlugen, und es erweist sich auch, was pläne werden wir nur mit größter Vorsicht heran n un Viüepräsient Dr. Do we: Die ron de . ; zermeidlich zu sein. Wenn wir in der Tstpolitik mit unserer den Worten der Diplomaten eine schlag— * . 9 k e

81 ö ; . ö . j Ember letzten Jahres sprechen dürfe . w 83 . ̃ ber letzten Jahres sprechen dürfen. Ich darf heute ergänzend s bedeutet, wenn hinter de Bolsd

11

; ; i fi s 7 teiligt. In Partei war die Neigung dafür nicht sehr gtoß, . steht, um ihren Worten wuchtigen Nachdruck zu ver—

. sekRr Fastfmi olan Find Melken nero (Er e ngen sẽhr kostspielig Ind. Welke neuen Tirage

169, * 1 2 4. m , e , . ; . 2 fa , ß, steuer mit Zuschlägen von , as , können wir hoffen, daß das Wort des Reichskanzlers vom schaffen werden, jedenfall rird heute unz 3 f z * . J e fen w, , , n, dnl etwas über 5,5 Milliarden jezz; JJ nn von der Bite bi zum Schwarzen Meere bald Wirklichkeit mögliche Sparsamkeit enn em,; Tieses Gebot wird Hoff tetßt. Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt Freiherr von üagt oͤn or dio an d 6 i . 92 4 . an 5 FP; BGS 3 3511 bini hr; . . „rViennich * * R 9. 1 eranschlagt wird, daß die Kohlensteuer auch in den letzten Monaten wird. chen Zielen des militärischen Vormarsches in auch das Reicht wirischafts amt hin ichtlich seiner Unternehmung 71 dem Bussche-⸗-Haddenhausen“ mit etwa 70 Millionen pro Monat eingegangen ist und daß ein bei ; i folgen. Allgemein ist die Zentralisation so vieler 6 de⸗ ; a . . 2 r 18e gell 1 ab el 61 ö . ö. = 52 346 . z 8 190 Sie Maier 5 einer Steuer, bei der Warenumsatzsteuer allerdings zu verzeicknender ; gt. Es wird ein Ruhmesblatt sür nicht durchweg ein Vorteil, Dil iegierung sol Minderertrag durch sehr erh ick en,, einge sn berzeichnender Denn fchland bleiben, daß es den Völkerschaften dieser armen Länder einige derselben en Berlin wegzuberlegen, d 26 . 3i rette , , n, eblich viel höhere Einnahmen bei der Erlösung von ihren schweren Leiden gebracht hat. Das Selbstbestim Reichsgerichts in Leipzig Hat sich durchaus bewährt. Ich mo . und die sie augenommen haben, bekannt zu geben. Ich erlaube mir, . ausgeglichen wird. mungsrecht der Balten achten wir. Wollen sie als unabhängige solche J 5 nennen: Reich Ihnen dieses Ultimatum vorzulesen:

We i 6 665 66. z dann wn. ; b niht Stagten von uns anerkannt werden, so baben wi s Recht, di nilitärgerich Aufsichtsam für zripatversicher 56 * K ö ; ö

Benn wir, wie ich hoffe, aus dem Kriege ohne einen noch nicht Staaten von uns anerkannt. werden, so Faben, wir das Recht, die militärgef icht, 82 * ficht , w. i n g ric Tung, Reichz. Deutschland ist bereit, unter folgenden Bedingungen mit Rußland gedeckten Fehlbetrag der Kriegsjahre herausgeben, so ist Sas Fer“ been künftigen wechselseitigen Beziehungen im keiderseitigen Inkereffe auf patentamt. Es würden dadurch erhebliche Kosten gespart ö . , ge, gen , , m, 3 willi 2 l . 161 herausge en, so ist das den beiden dem Wege dor Verständigung zu regeln Dabei befinden wir Uns in 68 wurde auch die Wohnungsnot in Berlin gem sten . die Verhandlungen wieder aufzunehmen und Frieden zu schließen: r . ewilligungen der Jahre 191ß und 1917 zu danken. Daß der Reichs— voller Ucbereinstimmung mit unseren treuen Verbündeten. Mag der werden. Eine Zentralisierung ist nur soweit durch usih e? 1) Das Deutsche Reich und Rußland erklären die Beendigung HEt die Anerkennung versast, und Wilson stell!

a ese dsaßke 9 in dieso ; ; z 65 s⸗. a ,, 5 , s j s 5 J sie sachli nbed erforderlich i Für die ; en, 3 2 ; . ö . 3 gi, ö 36 rag an diesem Grundsatze auch in diesem Jahre wird sesthalten wollen, Welt auch später manches als nichtig erscheinen, so bleibt bestehen das al sie sachlich untzedingt erforderlich ist. Für die Uebergangswin⸗ des Kriegszustandes. Beide Nationen sind entschlossen, f rtan in 5sr allgeme gangswirt 8 k z itschlossen, forte allgem

daran brauche ich, glaube ich, nicht zu zweifeln. Die Vorlagen, die in im

21 och Ferterke ap ow nt. 2 soaas e j noch bemerken, daß der Ertrag der sogenannten Kriegsgewinn

Bebör de Ih be ̃ . 32 . ö . . in Verl Meine Herren! Es ist von verschiedenen Seiten der Wunsch 18 ch entschl; ö 2 qe 59 . 3 ö Die 6 entschließen geäußert worden, die Bedingungen, die wir den Russen gestellt haben

3

; Wort von der deutschen Treue. GEebhafter Beifall,. Durch die müssen die bevorstehenden Aufgaben auf wirtschaftlichem um 53 J,, br Die ö, Frieden und Freundschaft zusammenzuleben. . uube ie Entente sie

. ö! estrige Rede des Kanzlers ist die Welt dem Frieden um einen fozialem Gebiet klar ins Auge gefaßt werden. Verte ric . dieser Beziehung Ihnen zugehen werden ,. k. , n . gestrige Rede Des Kanzlers ist die We em Il den m eine ö. 6 ge gen n rn, Gesondere Sorgf ö 23 ; . 2 c fertiggestellt k . . . vor Ostern noch nicht bedeutsamen Schritt näher gekommen, wenn die Staatsmänner muß dem ¶Mitelstand und dem Handwerk in Cie er schweren Zelt zue 2) Die Gebiete, die westlich der dem russischen Vertretern in kennt, solange f ; Das Glück, das uns Ut erden. Die Srörterune des Stats 3 re⸗ 35 . . e. i , . 8 '. 53 86 ö. h w en., Ri. ür fr 390 Bm r . fh n ir 3223 0. 53 ( 3. j 28 . . 5 x ö. . . ; 334 ige ö . . .* =. Vain ö 1. . 3 ,, , . . K Entente an Stelle BVernichtungswillens den ehrlichen ,, Hier auch gor der Aufwenzung gr iter Brest-Litowsk mitgeteilten Linien liegen und zum Russischen Reich Asten beschert wird ist höchst zweifel hafter Natur. Glaubt jemand Frorterung der Steuervorlagen vorausgegangen ist, wird in Verständigungswillen treten le Die Aussichten für einen nicht zurückschrecken. Mit allen. Kräften muß dahin gestrebt werde zehört haben, werden der territorialen Hobeit Rußlands n man im dentschen Volk Freude und Genugtuung dazüber empfinden Kommission, wie ich annehme, auch die Zeit bis etwa Ostern aus. Ulchen Gesinnungswechsel hat Kanzler mit Recht nicht nach Kriegsende vor allem die während des Krieges sti egten e,, 2 der jerrütorialen Hoheit Rußlands nicht mehr litauen, Kurland, Polen un? Ppielleickt noch andere füllen. Ob wir die Ihnen dann zugeb Qn Rara se,, r, e, allzu hoch, eingeschätzt, Der Reichstag bat in seiner Ent- triebe wider zum Aufleben zu bringen, namentlich d . unterstehen; die Linie ist in Gegend Dünaburg bis zur Ostgrenze illigꝰ J ehnt werden würden? 1 18 * . 1111 . ö hende Drage cho 8 Te 3806 so; 1 2 . J * 8 15 * . 3 2 19 akstaffa 11* . 31 * Ne * Sears 45 d 2 j 5 ** Ear 8 d S5üch ; e 9 e , erften Schritt in die Be enn zuge benden Vorlagen schon als den schöießung seinerzeit ausgefüßrt, daß das deutsche Volk, solange die Rohstoffen und Betriebsmitteln. Der Reichstag hatt Kurlands zu verlegen. Aus der ehemaligen Zugehörigkeit dieser Ge. Tas Volk i ck des erse ns P Schritt in die (Gos 65 3 R 5 8oG 82 3 3 8 33 3 86 * 3. 37 . ö . *r h vröber 9 ,. ö ö . 9 10 = a8 . . 1 1 118 . 2 5 ö. Schritt in die bHesamtreform, die sich am Ende des Krieges als feindlichen Regierungen Eroberungsgelüste zeigen, wie ein Mann der Resolution Gröber sich der Anregung 6 dbiete zum Russischen Reich werden ihnen keinerlei Verpflichtungen da ist, und ich hoffe, daß das je bald „Ein Teil von notwendig erweisen wird, zu betrachten haben werden, oder ob wir sie zusammenstehen und unerschütterlich durchhalten und kämpfen wird, im Kriegsamt eine besondere Abteilung für das Handwerk eingerichteh enüber Ruß land erwachs R fil. , , 6 Ihnen meint, der Westen' würde zu einem Frieden berelt sen, wen; , , . ; 5 J . ö 6 33 5s 5 . 2 13 Nr ofeß . 378 * . ö. e . i,, , e, , ö . 6. rg richie ö 6 J 2 err cl J 15: ) erzichte odo 5 . 2 J . Weste . ö als eine dritte Zwischengesetzgebung anzusehen haben werden, das steht bis es sein. Recht erkämpft hat, Dieses W ort gilt auch beute. Darin werde. Tiesem Beschluß ist keine Folge gegeben worden. Ez swn 9 3 ö 36. . ö ub an L richtet an, ,. in 66 noch dahin. Die nächsten Wochen m ; dar ielleicht ; ist, und bleibt das deutsche Volk einig. Die ganze Welt muß es wissen, nur zwei Vertreter des Handwerks in den Ausschuß für Zusammen⸗ mischung in die inneren Verhältnisse dieser Gebiete. Deutschland ahin. T c en Woche erde s darüber vielleicht noch 5 8 n, R, , , iberwindbar is b ö . 35 ö. * 3 ür, Zusammen— . 3 , 3 a,. den uns darüber vielleicht noch daß daz deutsche Volk in feiner . unüberwindbar ist. (Leb legung der Betriebe 6 worden. Der Ausschuß besteh und Oesterreich-Ungarn beabsichtigen, das künftige Schicksal der Gebiete rung t

belehren. Aber auch im letzteren Falle wer we, G,, , . er Mejfall Hesssn len ir Fe; 3. 3 , 8 ö. ig g n nine ' . ö etzteren Falle werden unsere egner an der hafter Beifall.) Vessen so llen wir bei idern das ö eichswirtschaftsamt erledigt tzt alle im Benehmen mit deren Bevölkerung zu bestimmen. Mehrheit will, we reit bleib: rl . ; eiwa Il e! K . 69. Par . ö . 6 z 7 . J werder 0 Fglelsens P Un bb Paret 8611

1

ö en Kämpfen des Tages, und mehr, sor Westfront an dem Willen und an der Kraft, auch diese ampf J a4uch bei den unvermeidlichen, mit, großer Leidenschaft geführten diese Fragen. Nach diesem Vorgan empfehlen wir dringend? das , . . x ; ,, J ,, f. . sein finanziell zu bestehen, nicht zu zweifeln . . Rãämpfen. über die Krỹegsziele, rell. wußt sein. * Mit vollem in der Reichstags resolution für . Kriegs amt e n de. k 1 bereit, sobald der allgemeine Friede geschlossen ö siehr, . in Rurlsns und? Libla'd esck ken if ede, 26. er c aftẽ haus wurde geschlossen, z Umstand, daß die Depositen der de ichen Var tes f a . Recht hat der Kanzler gestern die alleinige Verantwortung Siellung des Hanzwerks nun erst recht beim Reichsr mt. und die russische Demobilisierung vollkommen durchgeführt ist, das und in Flandern nach de in s , Kessel n, jenen i n . deutschen Vanten im letzten Jahre für das weitere Blutvergießen uns Feinden zugewiesen. eingeführt werde. Das müßte sich besonders auch 2. östlich der obengenannten Linie gelegene Gebiet zu räumen, soweir e zen K laßt nc wieder um mehrere Milliarden, meiner oberflächlichen Schätzung nach, Nach, seinen gestrigen Erklärungen können wir mit bestem wirtschaft erstrecken. Die Stelle müßte so ausge ö. sich nicht aus Artikel 3 . deres ergibt . d 6. ö J zollte wieder eine solche um etwa d Milliarden gestiegen sind, und der starke Zuwachs bei den] Gewissen sagen, daß wir alles gezan haben, um unser Volk eine wirklich hervorragende und mit dem praktischen : e K J , . ö . 2 ö sollte mar Derrn Bon essel sofort Sparkassen weisen beide auf eine vermehrte Spartätigkeit und darauf . . n, . 1 . J bertraute Kraft Lafür gewmennen, werden kann. Die von 3) kihtend . Estland werden von russischen Truppen und ! ? der . ,, . . 4. ,, . w bin, daß sich das deutsche Kapital erneut für die im Mär; bevor! eng . der gelnd dazn, dan . ö. selbf ö, uns hen . heit längerer Zeit eingebrachte Interpellation wird Roter Garde unverzüglich geräumt und von deutscher Polizeimacht weiteres zu sagen, daß dieser ze ir 1ę18 vr ,. . . rr r ite! . 94 4 ö. . eut für di März be Irm eseneinngs ähh äintitten en, fähsden dan r lünligt hoffentlich rechl bal Kegnsmwöcket nern, Mit wm erwalten besetzt, bis Landegeinrichtungen die Sicherheit gewährleisten und die Das kann nur . ö . an,, ö ,,, 8 wn r warteten eine solche Erklärung und mußten sie mit Bestimmthei r ,, erhoffen. Der Reichskanzler 3 rund heraus erklärt, daß er Wilsons don K ne gesem Kriege erfochten, Da ist Erner Herr. Wall t raf, ein Erbstück aus dem Nachlaß des Herrn Michaelis. it er Staatssekretär

stehende Kriegsanleihe rüstet. Kriegslage maßgebend sein muß. Wir begrüßen den früheren lang⸗ weite Kreise aus allen Teilen des Reiches die baldige Lösung dieser , n . n. 3 Meine Herren, zwei Mitglieder des hohen S auses verfolgen diese jah rigen geschätzten Kollegen Herrn von Paxer in seinem neuen Amke Frage. Es ist zu begrüßen, daß ein vertrauensbolles Jusammen arbeit staatliche Ordnung hergestellt ist. Alle aus politischen Gründen ver— . 3636. ; 66. 8. *r . We; in] 8 95 8 1 87 9st [oke ,,. -. 5assæà 5. 9 g. e. 5 . eltUrbelter 6562 3 5 . . 9 t ; . ) ( 6 . ö 7 Spartätigkeit des deutschen Volkes bei Banken und Soeren in den k . , n, n m . e , ,. ö. Arh , . eingeseßt hat. Es ist ein hafteten Landesbewohner sind sofort freizulassen. vier Punkte für einen allgemeinen Frieden anzunehmen bereit ist. k . 36 . 1 cher FFrische antrat. X elt. Wir wunschen ihm rech k großer Staa 5 lugheit, daß die degierun bos d ,,, . 3 3 . 3 ö V ĩ ö Diese Erklär begrüßen wir frichti Wie bedeutsam das ist, wird (CSröoße VYeiterkeit. lst, 1 Akt gro l J 5 die gierung bei den verschiedenste Ruß ; a. , Diese Erklärung begrüßen wir aufrichtig. Wie bedeutsam das ist, wi ö. 6. . ) Nußlant schließt sofort Frieden mit utrainischeꝛ K erst vollkommen klar, wenn man in Betracht zieht, was Wilson im

8 C 356 z

15

el 2

3

————

——

8

*

* ramentvoll benehmen? Nirgends alt in Berlin haben sich solche Exzess

bo ih 3 Er 3 9hponr R2ojts 5 . 9 Soko; . 35sJI ö len 8 5 8 . z * . . 3 ihnen herausgegebenen Zeitschriften: der Geheimrat Riesser im viel Glück und Erfolg zum Nutzen unseres Vaterlandes. Dem von ihm Fragen mit Vertretern der Arbeiterorganifatlonen sich aus gesproche 16. 2 , 9 f . und der Justizrat Goetting im Amtlichen Fachblatt des . Programm , zu, da es alte Forderungen unserer hat, Wir wünscken, daß diefe Praris fortgesetzt wird, daß sie . Ukraine Und Finnland werden ohne jeden Verzug von russischen Anschluß an die Aufzählung der von ihm formulierten vier Runkte (eit, . ,, , ö ; e en S fenen Böhr mr e,, ,,. e de Fraktion enthält. Damit entfällt 3uch die Ansckuldigung, daß das 4 a. . ͤ i, nan ü nr Truv R Sar 7 J F , ,, agen den ,. n ĩ e W . Bor mir liegt das Februarheft dieser . . n ,,, ö. , ö. e ,,,. ö. a g ö (Sehr . Da⸗ . Roter . geräumt. J agte. . Nʒichs lan ler zeigt, 1 . , . t, das Beispiel feines Kölner Nachfolgers Adenauer ztgenannten Veröffentlichung. Dort weist der Dire . iner , ,, , , , 39 . w le tat tilche Sozialpoliti ehr geför 5) Rußland wi 361i ei kräften Stehende tun, um des deutschen Volkes Int mit Minderdelt macken well. 3. e,, , , ; Sparkasse nach ö chung, Hort reist det Direkter der Verliner macht bat. Hie Mehrheitsöistung bescktänkt sich auf. das Rio. die Kriegsteilnehmer sint, Tn ö Reihe ö. i lt fh . , , , VJ ,, P . , ö Frarkalle nach, daß für das Jahr 1917 auf über 3 Milliarden göamm; Darüber hinaus hat jeder seine volle Freiheit. Das Jortschritk— erzielt, worden. Weitere fozlal . 1 1 alsbald die ordnungtsmäßige Rückgabe der Ostanatolischen Provinzen n nich hätie Arbeitern, Hundert? von Jahren Zuchthaus unt Gefãngnis Zugang bei den Sparkassen zu rechnen ist, und zwar das bitte i Verhältnis zwischen Parlament und Regierung entspricht meinen ben von grosser Bedeutung sind nock' ur foistl n 1 ö. an die Türkei sicheriustellen, und erkennt die Abschaffung der türkischen 1 d l Der erspart. PUeberall im deutschen Land sonst gab man den. Ax⸗ * 6 . ö HJ ,, Antritt , gaben von; große Bedeutung sind noch zu leisten. Ich erwähne. nur ; ; 6. beitern die Versammlungsfrei u die Demonstrationsstreiks unterstreichen zu dürfen nach Abbuchung aller elchnungen der ö 96 k J ö ö die. Beseitigung des 8 133, die Beseltigung der Nächtarbeit in n Kapitulatiouen an. te, wir wellt ö unge e ö . ö ; . ö anzlers. Auch uns erscheint eine enge Fühlungnahme zwischen Volks. Zzäckerelen dir? d, Wr, en, esertigung , , . 9 ; 60; ; i . erste znr, waren, alsbald , , , . . varer auf die Krieas ö J 3367; ö ö , 3 olbilchen * Bac reien. Für die Zukunft empfehle eine reund höbte Muß, . Die wpö D ) d ; sch Heeres P ben. 1 , . d ö , , ö ö. 3 kun : Kriegsanleihe Bravoh, natürlich aber einschließlich Rrtretung und Regierung erwünscht. Mit Recht hat gestern der nerkfamkeit , . igen ö. , . eu höhte Au . ö. Die völlige Demobilmachung ö russischen . j e nicht sein. Als r Ranzle⸗ , n m reichlich bat in Sie Wand er Zinsengutschrift von 700 Millionen Mark. Reichs kanz en die elsaß-lothringische, Frage als eine rein deutsche be, Un Tarifverträgen. ufaimnienhangen! . . 9. schließlich der von der jetzigen Regierung neu gebildeten Heeresteile ist ähem, war sie schon so verfahren, zaß nurn ein starker Entschluß helfen Meine Herren, in demselben Aufsatz wird darauf hingewiesen zeichnet. Wir hoffen baldige Vorschläge der Regierung zur Regelung auch die Pflege der Bet olte; n e, nit . . wichtig ist unverzüglich durchzuführen. f t ver⸗ konnte, und den hat er nicht fassen können. Exrzesse, die wir . ö. ) 1 7 . 8. 4 s . , 66 a . All eb 1 z 3 11 U18politi dor 163 . 20 (. ö . ö 1909p dann 9 tano 8hor 9 - 0m nir 817 daß die Zahl der ausgegebenen Sparkassenbüch Jieser Frage. Die Kriegslage ist Gott fei Dank günstig. Unfere han gende , ,,,, , nn, , mn gsüfthn en, b. die russischen Kriegsschiffe im Schwarzen Meer, in der Ostsee , n; Spartassenbücher sich im vorigen Jahre Volksernähung war in manchen Punkten. geordneter als inn Fängenden Wohnungspolitik! Die Regierung wird gewiß mit une . , Verhalten der Behörden heraufbeschworen. Gustimmung und Wider— um 115 Millionen vermehrt hat. (Bravo Beide Zahlen scheinen vorigen Jahren. Die Kartoffeln haben gereicht.“ Web hafter HWmider den. Ernst der Lage nich derkennen. Heute schon wird von sach⸗ und im Eismeer sind emweder in russische Häfen zu überführen und . spruch) Was ein Exzeß ist, haben wir doch gestern hier im Hause . . ö. ö . ! . . 14 ann rd. Dir, Me ,, 1 1 t 1. UU). ö ö derste 3 6 6 69 rw, Mm ö 6 . ö s ? z z 2 2 363 . h 91 fa . . 3 5 9 rern, 3 . r ; , ne, 9 * ö. doch wohl zu beweisen, daß das im Kriege in allen Ländern stärker pruch) Auf dem Ernähzungsgebiete haken ganz hervorragend fÜchtige . e . . ö. ö auf . dort bis zum allgemeinen Friedensschluß zu belassen oder sofort zu erlebt (Heiterkeit); warum sollen die Arbeiter sich nicht ebenso tempe e Geld i eite Krei . s ec earbeitet, die sich dadurch den D des Vat 6 ier i g , , . zahl., ele Vzundesstaaten und Gemeinde e j r jaa schiff j anf 8 j ö ö . n h. . n Kreise des deutschen Volkes gedrungen ist, 5 i . . ar sollten sich auf einen Plan ür die i rl fan , dedarmieren. Ktriegschiffe der Entente im russischen Machtbereich . ereignet; überall sonst, wo die Arbeiter die Versammlungsfteihen 9 z . . 76 . XW va 1IDI J b T hn Ene 6 ö f. 27 4 z b . 4a. h * ff z . J. 5 8 5 . * 3 ; , in weite greise, die sich bei der Millionenzahl der Zeichner zu den knapp ist, aus kommen. Erfreulich sst daß die 5 4 Wohnungsfrage einigen. Sehr richtig Der Sozialidealls⸗ sind wie russische Kriegsschiffe zu behandeln. . es gefan. Wollte man hatten, benahmen sie sich musterhaft, wenn sie auch Ausschreitungen letzten Kriegsanleihen bemerkbar gemacht haben, und die, wie ich schärfere Maßnahmen gegen den Schleichhandel und Wucher mus muß auch nach, een, Kriege wieder zur Geltung die Handelsschifsahrt im Schwarzen Meer und in der Ostsee den Westen zu einem solchen Frieden wie hen ßtand ringen fo Fer Straßenjugend gegen die Straßenbahnwagen usw. nicht verhinde:n ; 2c h . ; z ö 363. ä / 365 6 ] hM) 3 Vill (h 4** M; 9 33. 7) . . 5 . ‚. ' ; . ,. We mne! 1h Friede 6. * 8 46 For ö 8p Y j r. Sor pws aslias stersciesd 2 schorr zuverlässig hoffe, auch bei der nächsten Kriegsanleihe nicht fehlen getroffen hat. Der Erfolg wird nicht“ ausbleiben un Uh . ö , Vyltsgesund heit und des wird wieder aufgenommen, wie es im Waffenstillstandsvertrag vor— wüde Die zrroͤftptobe auch für Dentschland gefährlich weren, „Käme tonnen, ö ir i, ee. r lier ,,, werden. (Lebhafter Beifall) ö . daß wir bein guter Ratibnierung bis zur neuen e ö e ge ft 3 3 ö. ö gesehen war; das Minenräumen dafür hat sofort zu beginnen. Das er, dann würde er die Welt aufs neue in ein furchtbares Militärlager , . 6, ö . ö ie, . Ante auskommen. Vaß eine Verminderung der Brotratio zei h ,, n, , a g. well ah unsere Beamtenschaft in w ] . . r den sfchluß eiwan Um einen solchen Frieden zu erhalten, müßte unser aus— , ,, n, n, , n,, , , ö j , bewanzernswerte Pflichttreue gezeigt hat. Gera Sperrgebiet im Eismeer bleibt bis zum allgemeinen Friedensschluß . ö . ,, w audrohen; in Bavern aber dankte der Ministerpräsidenk von Tandl den gehlutetes Volt sich; auss neue ur ö. f Sozialdemokraten in öffentlicher Sitzung für ihr: Vermittelunasbereit—

Während der Rede des Staatssekretãrs i nicht bevorsteht, hat Herr v. Payer gestern' erklären können. Hg ĩ Red ist der Reichs- nicht bevorsteht, hat Herr v. Payer gestern' erklären können. Jeder . , . J . kanzler im Saale erschienen. Zweifel an dem Ausreichen unferer Vorräte wärde schwinden, Wwen der Krieg hat die Wichtigkeit einer solchen pflichtbewußten Beamten⸗ bestehen. Rüstunden deu Wo bleibt das vom Papste ausgesprochene Ideal. Spozlaldemotrate 6 . . i. = 6. r. e, n . . f j . Ww n p 35r ; das h llst R h * 4 8 j . . . 66 . F j . Rüstungen beugen. Wo bleibt das v f pf ; 9 28. 3. schaft Das ist l Unterschied zwischen dort und den Gefilden Abg. Tri ͤ ö sich, die Erwartung auf Zufuhren aus der Ukraine erfüllt. Unsere Tt in das Hellste wicht gerückt, Dieser Erkenntnis müß eine erhöhte . ) Der deutsch⸗-russische Handelsvertrag von 1904 tritt wie in Wird der kommende Friede kein wirklicher, dann werzen sich die walt. Tae rllt der mnterschied zwichen dort, und de Iden, wie . . 56 i . st it . wächst, volle Anerkennung gebührt der Lanzwirtschaft um ihrer hervorragenden Tur orge . des Neiches für die Beamten entsprechen. Die Artikel VI] Ziffer 11 A des Friedens mit der Ukraine wieder in holschewistischen Träume derwirklichen. Eine solche Enttäuschung b . Jänkgztum. noch ft. u neingeschränkt die H uff e gef er Reichskanzler festgeste at, in allen Ländern ÄArbeitsleistun: F . i zlerlaen Meritt; ie Pro. Teuerungszulagen sollten ausgebaut werden Seitens der dei 5 . 3 m . , , , . er stärkste Staat ka s nicht ver⸗ bat und übt. e Bormarts Stampfer zusehends. ö Als erster Markstein ist zu begrüßen die ö m. , . ö ,, schiedenen Verwaltungen sollen Hilfs⸗ r Dar , , fend fir ze Kraft unter Wegfall der in Artikel 11, Ziffer 3, Absatz 3 des . . Fin m n J ö ö . die bei ehre eue uch freäpihig ins Feld gingen, n drmm gal art; unseres Kaifers b . . . h ö. . oh „wir den Krieg lang in, , z , , ,, , ö . ; e ge . , Casti fi re c len, nn, dne nnn, n een, nnn z6besc in Verbot nur drei Tage Geliun ö. . Dezember 1916. Ihr ehrlicher Fätten. Was die Frau heute in der Landwirlschafk' zu leisten . gebildet werden, geren Leitung diskret und von Vertrauen und Handelsvertrags vorgesehenen besonderen Vergünstigungen für asiatische k J , T dre se, ec, 26 dre i s Friedens durd Intschließ 83 , ,, 3 6 3. , : Wohl s gen is H, . / s ö 4 Tro; s . , ö , , ö n. at, pfeift die Militär r 1d die Willkür der Militärzensur dom Jul gj) betraf: h : Gier . des Reichstags It, davon hat man in den Städten gar keine Ahnung. ö hhwollen getragen. ist. Alle diese Fragen liegen auch im Interesse Lander; ferner wird der ganze erste Teil des Schlußprotokolls wieder reich⸗ Ungarn hexscht über unser militärisches Vorgehen. große tan; . . 4 . 64. ö. ,,,, dens 7 1 ö ' nen erfolg der mühsamen Frie⸗ Nach der bestimmten Versicherung der maßgebenden Faktoren et. Bevölkerungepolitik. ö Auch den Beamtenfamilien sollte man hergestell Dazu ko Sich der Ausfuhrfreiheit und Aus— Verstimmung. Die Bevölkerung ist dort uns schon ganz feindlich ] , l r „Borwarnts Wensarbeit haben wir am vorigen Freitag eingeheimst. Ein zweiter besteht keinerlei Besorgnis hinsichklich unserer Verforgung mit WDächnerinnenheihilfen gewähren. Durch den Krieg haben sich die ,, n, n, w n. s 33 g ist der Zeit, daß bei uns von entscheidender Stelle Darahtien Hebe i n. rigen, hocherfreulichen Mitteilungen über dle An. Rohftoffen, die für Lie Kriegführung notwendig sind , i: eine Anstellungsverhäftniffe der Beamten vielfach ungllastiger gestalte: fuhrzollfreiheit für Erze; alsbaldige Verhandlung über Abschluß eines ,, 1 we her . . . k Stre j ur vorgelegt c sschen Friedenbes; 3 5 ; e, , ,, , , 1d, auch . . . i, a, . , . a r , . . . 2 ö. f g st j andere Worte in W mnansgn . ö . erden. sagt: Sie, wir bevor n 4 He fr fbi nnn urch Rußland unmittelbar längere Kriegsdauer sind wir ausreichend versehen, auch mit Kohle. Bestehende Härten müssen ausgeglichen werden. Bor allem sollte das neuen Handelsvertrags; Sicherung der Meistbegünstigung bis und des Evangeliums der Macht. Statt dessen haben wir kürzlich n. nich i, 1 . . . * h 2 er 3 92 5 e jn or 8 s cpo ) 2 9 sto 5 83 Men; K ; hel, ini s⸗ 9ryi 3 r z 8. 565 577 8 n, n. 6 ö . * *. * Ww z z s 8 56 ; 5 . 6 ö 9 3 38 r Bor I 1ch / Ye derbe J ö Al 8 Heiligkeit des Papftes Herkfy hth 4 Friedens hundgebung Seine: Das Teutsche Volt hat in volsstem, Umfange seine Pflicht geian, sein a n n, n Eine tg nmäßg Reform des. Militärbeamtenwesenß mindestens Ende 1925 auch für den Fall der Kündigung des ine Rede gelesen, worin der Welf verkünket wird, wir würden . m en s D sozeßbericht gegen ö b,, ; 8. I / 21In e X56 . ö y * 159 wo r . stovI(os z . * I 9 9 5 9 ö J 9 5 . * 1 s ö . ö . ö =. 3 z f ö . . ä . . ae 57 . o * 1Iüussel: w— Q 1 41 1 9egeh ttman MW 2 * J 1, sie sofort als eine geei . funde eine, Verbündeten haben Durchhalten it eins historische Musterleistung. an der Kinder und eintreien lassen. Notwendig ist die weitgehendste Förderung der lane— Provisori . dlich Besti itsprechend Artikel VII, Frieden schließen, zuerst müßte aber anerkannt werden, daß wir gesieat s gr nn, , nn, ,,,, Port als eins geeignete Grundlage für allgemeine Friedensverhant! Rin desk, sch erbauen werden. Beifall Diefes gtänzende Rid wirtschaftlichken Produktion.“ Es müßten Beihilfen gewährt werden Provisoriums; endlich Bestimmungen er . . . Wir bhaben lange üichts geiesen, desfen Inhalt so unpolitisch Fürserlicher Zeitungen, die ganz objektive Berichte lungen erklärt. Belgien hat erst zu Weihnachten 1917 geantwortet, und wird auch nicht beei n, , , der Lanbwirtfthaft. müssen Arbei kakrs, ,,, nn. , . Ziffer Il, Ziffer IV A Absatz 1 und Ziffer Vm des Friedens mit der hätten. Wir haben lange hichts Fhicsen eh ezölet Cemnnborn fil? gebracht haben. In Elbing brach schon sechs Wochen vor dem Ber zwar nicht absolut ablehnend. Bedauerlicherwesse hat Präsibemrs Me . n, ,, urch die immerhin tief bedauerliche , n. aft müssen Arbeitskräfte in größtmöglichem Umfange en . ö ö ; gewesen wäre, wie diese Reze, Vielleicht it es Zeit, daran zu er— treik ein Streik auf der Schichauwerft aus, wo auch die Ueber— damn ls n . ö. , , ie , . Präsident Wilson ginzelerscheinung des Streiks. Er ist an dem gesunden vaterländi—⸗ zur Verfügung. gestellt werden durch weitgehende Beurlaubung und Ukraine. innern, daß alle Parteien dieses Hauses, die Konservativen inbegriffen, 5. ö. 9 Kle ung 6. , , W. / Ib UlUtb br * n,, . * qe enerehenl k (erbeten e eller ses Par Kein Hung. dutch e tenziehahig ker ng nicht nel än fler negiert unh 8) Die rechtepolitischen Angelegenheiten werden geregelt auf jener Stelke etwas mehr Zurückkaltung empfohlen , n n, , 5 8 . h ente mach Mat ver⸗ 1 Dondern ein po scher Demo ; sstrei porgor fe und Ochse üsse Er am) e ; , 5 h . . . 23 . P 5 53 ze der jeßigen sollts zedes Mort dos por jutoritativer Seit 4 1 , , 9 . . ein po itischer emonstrationsstreik, herborgerufen von in Ichsen müssen der Landwirtschaft durch die Heeresverwaltung zu Grundlage der Beschlüsse erster Lesung der deutsch-russischen Rechts⸗ Zeit, wie der Jetz gen, sol tee iedes Wort, , f . dreißig Jahre Juchthaus (Zur gesprochen wird, auf die Goldwage gelegt werden. (Sehr richtig! links.) Gef lin an ls raren e' rhängz. nichts, denn die Zensur verbietet die Mitteilung. Arbeiter werden jetzt

hindert, daß sich an das hochherzide S , ,, , , t z u. R lich an de „dstsige Streben, Seiner Heiligkeit unmittel, Ten Unabhängigen Sozinlten krate 5 , , , äßigen Preise fre sst wer R f bare praktische Erfolge anknüpften? J i , . 1Ittel⸗ el 1rbäanglgen Sozialdemokraten. Er hat die Munitionsherstel⸗ mäßigen Preisen gestellt werden. Im Bereiche des gesamte ment⸗ ; a . I ss n ant ß so ins Ar 0 ö ö ũ. merh 646 8 6 . . ,,, . 4 . 14 II J 9 . * 1 Elche des g samten, namen x 5 8 993 3 * ö 18 h 18 . 3 ; 53 Ma En . e , ö 9g 8. daß Röhnnnig in den grausamen keiten gesteigert und so zweifellos kriegsverlängernd gewirkt. Die Zwangswirtschaft nicht perstummen. (Sehr richtig!! Wir können besondere Ersatz von Zivilschäden auf Grundlage der deutschen Vor— schauungen, die in jener Rede gusgesprochen worden sind, nicht teilen. 2 setzes mit Gefängnis bedroht, weil“ Ke Demütigung unserer Geaner, n . ,, f Gewaltmaßregeln haben

Zeiten des Völkerhaffes der W Herechtiakeif ur , . J - ( . . 8 . M g , tere gk, , Trgßrte ßes aner beben, Huren Fe gebenst i fichtsen then, ie f ein renne hebe ! Uhlig, Sint der Auftzendunzen für Kriegsgefangene auf Grundlaze itim wle, Wente Te ish än woe, i m, ng der 6. schr er gen ene ee Lr e Teils fffallmn ele iar ö. . . 4 J J be T g nn, . Tir sie nicht ganz preregeben können des russischen Vorschlags. Rußland wird deutsche Kommissionen ö J er wen. k dk verlängert und Wollen Sie den Haß nicht unheil— 5 . 5 33 y e. ö . . . 0 VBerhe T ö 9e Der 2ruber 18 oh alle eini . , 64h j ö * * h f . . K . . Sr nd che ind f gene 9e 8 1 cell * 1 6 ' noch s . ĩ 9 Fig 6 oso8 Sassoe poppor sio . ö . ten Willen Cine nh Sr altemotraten; den erte Streik erregen sie, n, , leder rst: ih 'r. e Tn , , dn, en, zun Schutze deutscher, Kriegsgefangenen, Zivilpersonen und Rück⸗ än, seie . geten,sollte Ee wir het nog nickt tinchen, Gent ng bene ie ö ö ö ö Punkten wohl Uebereinstimmung herrscht , . ,, ab! Sie wollen also nicht den = Frieden, timmung.) In der Wi tschaftẽpolitik wird der Schutz der nationalen wanderer zulassen und nach Kräften unterstützen. haben, so werden wir alles tun, um 6 solchen ,,, ; ; u re en. Sie se . cke ft ist ein Ausfluß konser⸗ lungen möglich felen. Der Rache f; . ren ten and. on ern 1. Revo ution. Ueber diese ihre wahre Gesinnung Arbeit maßgebender Gesichtspunkt bleiben müssen. Der Krieg hat 9 5 pflichtet si jeglich itliche oder amtlich unter— herbeizuführen. Von der auswärtigen Politik binnen sichtbare⸗ aden ö. , ,. gun nnn, rerhstanzler hat diese Grundsätze einer hat der Streik ertwünschte Klarheit geschaffen. Die Mehrheits⸗ auch große Schädi zungen moraliscker Art! über er Volt 9) Rußland verpflichtet sich, jegliche . zur inneren hinüber. Haben wir uns dech hier auch mit einem System Oldenburg auf Ter Tagesordt es . Land , ,, . stützte Agitation oder Propaganda gegen die vier verbündeten Re— . Dldenburg auf der Te des en Tanz⸗

Oester⸗ zuf den. Re Te

8

9 L

r* 2

feinen nüchternen und unseres Er s S, fg ! ,, 3. gte 86 Crachtens vornehmen Be Sozialisten habe z . in ,,, , . 7 . 63 Freundsch d Vertrauen im Volke ? e n . Je⸗ Dzialisten haben sich zuerst nie ete rach Maßlose ö nsuck . . 3. das nicht Freundschaft und, Vertrauen im Volke . . . f 3 f urteilung unterzogen. In der vollen Ueberzeugung und mit 3 . spaleren Stadium si 3h i 9. cht ö. iligt. ie, haben erst in einem gebracht. Maßlose Geminnsucht, Wucher Und Habgier haben ! z 23 8 . ich ch f de von . ( 1 3 ö. nn g, Gen st stütz Dieses fel eth seĩ ne wirt? haben Heiterkeit und Beifall ausgelöst, also Vorbehalt, daß dfese Sätze auch von? anderen Gig ten und Re, , Streikleitung zugesagt, aber sich breitgemacht. Die Eiziehung der Jugend hat unter ker gierungen und ihre Staats- und Heereseinrichtungen auch in den vo erringen will, sondern sich Juf e . Pölitkk ist da vom Mi? Freude darüber, wenn Deutsche auf Deutsche schießen! Defe Heröen, tatsächlich anerkannt selen, erklärte i, me,. 1d. Nationen unter, bestimmten Voraussetzungen. Wesentlich dafiir war bielleicht Cinschränkung des Schulbetriebes und der Ubwesenk it so vielet 3 ö esetzten Gebieten einzustellen. schönsten Triumphe beim letzten Streik, Die Politik ist da vom Mi— die sich als die Zierde der . ansehen, betrachte ö , , n mn e ,, er, daß sie die Grundlage zu einem die Erwägung, daß es Enst zu nem Abschwenken weiterer Arbeits. Väter gelit! k ö e , . litär ganz einfach überrannt worden. Auf die Ursachen dieser Bewegung ö , A , Volke. n tg, , ndernehmen für den Weltfrieden werden könnten. Bepenht ss Er n . l er Arbeits⸗ Ve gelitten. Der Wiederaufbau der moralischen Kraf . ; . . ; litar ganz ernsach uberrann! . . , , , nn, den Auswurf Tes zolkes Den Einfluß die Ing n 1. Bedeutsam waren massen von der Partei k , . , ; , . . aulbau, der moralisch Rra 2 2 d S anzunehmen. , n en een, mh nde ben an sich aber 3 3. . , 3 ö. Ausführungen des Kanzlers über Belgien Hier 4 . . ln e ff . . . durftz 6 nic au, ußseres, Kolkes ist eing unferer wichtigsten Aufgaben, denn, wir . , ö . . B t Litowsk ill ig Jö. 6 . n , n . wet gasinhußg, gu d, lit. den, n, ffn ; 3 fa, n ö * d . laggebend maßgebe zte das vater ische ress J ) in s 265 hL 83 h is B ächti Brest⸗ or ze ö er ache ) mn darf me US dabhi breche oer 89 j inseres 5 ö ö Richtlinien aufgestellt. Deutschland will Belgien nicht annektieren ein. Wenn ng; her ie ,. un. ,, Inte resse . wünschen ein starkes, und mächtiges Vaterland, dessen Grund. Russische Bevollmächtigte haben sich 1 , , ber gan en West , n, 6 . , . wir brechen, aher, zie deutung unseret Kampfes für das S g ; ; d . . in. We ': ; ] eit ein gare Ausei ,,. n . . . ö , . ö j ; 38 . ; 6j reden, daß bei dem Sbruch ese streikes e Slandis ches merke March 5 . meer . g; Ger in den' Verhandlungen m hen n elch t nenn, n,. ,, . 9 2 ö. J. n m en auf H und moralischen Kraft unseres Volkes zu begeben und dort binnen drei Tagen den Frieden zu unterzeichnen, ö. daß , . hren ö. uber e ffsn, lt lber? leich. Wahlrecht. Erst wenn die Herrlichleit dieser Herten vorbei gte ich, daß, wenn die Absicht, Belgie 1 . . ge, ge, at, me an dieser doch nicht vor— rule. Wir unterstreichen das Kanzlerwort von de inge⸗ n 1X ifiziert sei z Lebhaftes Geld eine, Rolle gespielt hat. Ich finde es ur , n,, . ist, wird die Bahn frei sein für ein freies Deutschl Wir freuen 1a aß, 2 glgien nicht, zu anneßf. beikommen. Pie freien Gewerkscalten fähen ndr, Bete ili ; Fre be , snernnt on be, unn der innerhalb weiterer zwei Wochen ratifiziert sein muß. Cebhaftes , en. Da war zunächst der Unwäille über die , . tieren, lohal durchgeführt würde iG tKzelchkfä dtn, nicht, zu anne. kenn n, än, rrlen (ewerksckaften haben die direkte Beteiligung schränkten Freiheit zur vollen Betätigung aller Kräfte in unserem ö ; artigen Dingen zu kommen, Ta war gunächst der Unwnille üler die uns der Entschiedenbelt, mit der gestern der Wizekanzfer sich für das für ene baldih⸗ R , . . 6 abgelehnt, ii hätten ihn aber offen ver⸗ Volke. Man wird es uns nicht pern e, , zlib auch Bravo! Zischen bei den U. Soz.) traurigen Exrnährungsverhältnisse. . glaubt . daß Ei gieiche Wahlreckt in Preußen engescht hat i groß Masse des . . hat in ger neff le r fugs n ie, ie n,, ö 6 i,, . ö 3 ih. unsere ö. Orden verlangen. (Beifall im Zentrum) ö. Die russische Delegation, zu der auch Herr Trotzki und Herr ir dn 9 , . . n n i ö . wa n . Bell wird die Reichsregierung zu ihrer Unterstützung in diesem Hestätigung gefunden. Zweitens sagte der K , , , , ,. Streik gegenfiber, Flgillteß wie die sreren Götwerkschaften, dem hier muß es eißen: Gleiches Recht für alte, freie Bahn 3 z 3 ; s ereist; sie hat bei, ruchichtslosem Zugrelsen harte gelicks éresst ett! sas Res? Pünkte bereit finden. Es gibt kein Zurück, zuf allen Gebieten müssen * . 9 . * 5 ( P anzler zelgien dürfe Streik gegenüber sich 2 ch jo r; 4 . f 3 ) i z , 21 28 li t für 2 6. freie * Jo ö h sollen ist bereits von Petersburg abgereist; 16 ) 33 . ** 52 2rs ch ür De Armen ehlt selbst das Not⸗ 6 . J ö 9 ) [ 2 UUkk, al dllel 233 16 Uu fen tünftig nicht den Schauplatz v z 6 n Venlg ; —— elender Ul in einer wierigen Lage befanden. Erfreulich dem Tüchti en Ern 3. z . Mjr be—⸗ Josse gehören / 1 Reiche kann sich alles verschafsen. Wen .. 71. 18 Jeb wir vorg Deshalb freuen wir uns Hh Tes P . ms, das gester : n Schauplatz pon kriegerischen Machenschaffen bilde war, daß die HirschDunckersch i d pie ltd gen, ächten; (Erneuter Reifall im Jentrum) Wir hr grpsi sfow⸗ Vleskau ei freiwilligen Aufenthalt da⸗ e illen in den Arbeiterkreisen sollten gerade die kit botan. Beshalb, tenen wir ung auch des Programms, das gestern Dan f fritz. wir gan, hs ; ; zenschaften. en. an,, Laß dle Hirsch-Dunckerschen, die polnischen und die christlichen) grüßen die Äufheb des Jesustengesetzes ab inliche Geist aber nördlich von Pskow⸗Pleskau einen unfreiwilligen Aufe wendigste. Den Unwillen in den Aibeiterkreisen sollten gerade die Hern von Payer entwickelt hat. Die fich dazegkn strärlben Katt? anz einverstanden. Namens erer Fraß Mrs r ser rng e . . 26 . Un b. . 3 grüßen hebung es zesuiten esetzes, aber der kleinliche Geis ö . 9 . ! ! e. * . 89 ; 5. Aus Derr bon Fäver entwickelt hat. Vie sich dagegen strauben, werden der Abg. Fehrenbach am 5. Oktober igj ? erlai⸗ 16. en rt . e e n n, en st J . Wm lturkanzpsts geht nech . durch unsere deutschen durch erlitten, daß dort eine Brücke gesprengt worden ist, wit jekoc Herzen 21 , , il ee. ie h ö ö. sih datein finden missen, daß ihre Uhr zbgelausen ist. Es kenn n unabweisbare Forderung der nationalen Selbst verteidigung. daß nahme * der Regierung 6 . C liru ar i Stellung.! Staaten; namentlich in Sach sen ünd einigen thüringischen Staaten im Laufe dieser Nacht oder des morgigen Tages in Brest-Litowsk schuß l err in , a, Was die stäͤbtiscken keinen König von Preußen geben, der zum Dank für das Vollbrachte . ; . alttone Ibst te ig. daß d ) —ͤ ; 3 . 3E e, ,. 5 . 1h ö *. X ö . . . s er Selbstve rj . Was 16 ? zin mens Me , k FP 86 , e gie in rn, . men in militärische Abhängigkeit der Ententé durch den Streik' nichts von ihrem soz ie ,,, . rr, . lait über rückständige Gesetze, die von den e g eintreffen. In Brest-Litowsk ist die deutsche und die österreichisch . n lich f Arbeiter, die Beamten, Ter ganze Mittel. 6 ö. . oll, schiehen 9 . ö Mlänner *. serade, und ich füge hinzu: ebensowenig der deutschen. (Sehr richtia! n , 56 Vir . . . ab⸗ s. —Uglerei empfunden werden und der großen, neuen Zeit ni 9 9. 3 ,,, (Pe . - 3. . ! ,, . aan n, . Preußen, die mochten eine Königepuppe haben, mit de sie spielen, wie fin rg m ; ; . ö . . richtig! drängen lassen werde Llese großzügige Politik der Regier . syr a; 5 . gloßen, neuen Henn is i ei . lt; die türkische und bulgarische se ind andere mit bewundernswerter Geduld ertragen, ist doch , . j c . . 1 links und im Zentrum.) Deutschland verlangt kein V ö ,. er, Wee großzügige Politik der Regierung hat entsprechen. Wir müssen diese Klagen Fier vorbrinae veil in den ungarische Delegation bereits versammelt; stand und andere mit, bewunde nmswert D,, r in Rußland, wo man mit der Puppe spöelte, bis sie zusammenbrach ns und im ent 2 and angt kein Vorrecht vor anderen unseren vollen Beifall. In der oteicken Ricktung Bes kr eänl e r. 6 üssen, diese & agen hier vorbringen, wei ; ; * ; Stürmis ; s man den notleidenden Landwirten zumutet. (Sehr richtig!) , , . 2 , ,,, . Staaten in Belgien, aber auch andere Mächte bih'fen Beporzugungen das ZJusammenstrhesten Fer , , un en sich auch keteiligten Parlamenten die Katholiken keine entsprechende Vertretung werden im Laufe des heutigen Tages dort eintreffen. (Stürmischer 6 ,, 2. . n e . argubrngtter nn Es gibt keine, Politik ohne Rücksbläes; nür unernsidsiche Arbe, irgendwelcher Art nicht genießen. So kam man schließlich anf die Jornel entwurf bereift nnchs e ede teg g, Ws, den Gtat. Käben. Mit freu ger Zuversicht und froher Hoffnung sehen wir Beifall. Zischen bei den N. Sozialdemokraten. Erneuter Wie mph te cht J berhaupt Fher Kampf füh was als ichtig Cllannte kann ung voiwärts bringen. der päpstlichen Kundgebung vom 1. August 1917 zurück Dem ande ; der Krle⸗ zschuld . ,. ,, reges, dig Steigerung ber Entscheidung entgegen, die uns aller Voraussicht nach das Kriegs. e . all in be ,, e ü, e, Fin Beispiel dafür sind z, Sukunft Hinter diesem ingghenerlichen Weltkriege Jebört in Lejtsatz des Reichskanzlers, daß Deutschland den ehrlichen Wr nf fich. H nn. r . ur Weclung der, Lasten erforder- Lahr 1818 bringen ht Unerschütterlich ist unser Vertrauen zur stürmischer Beifall. goch . Höre ten dreh; nnen, an i 9 6 1B. i . . 9 2 0 ; ) Ye XW ; ich. 8 de rden berei 3 ö pfor : * 9 . * 6 . 66 * 8, ,. ö 35 e mit Belgien wieder in freundschaftlichen Verkehr zu kommt! esse des Vale lan ese fe Wie he a, d , m,, ö Yee es itung. Wig unserem Doppelgestirn . Abg. Scheide mann , , , o wäre es walt es verhindert haben, und sogar. Barrikaden bauten, schließen wir uns durchaus an. Wir wißfse daß de 2. 1 , ,, . ien. är ngen nut dem burg un udendorff, so könne ir volles Vertrauen auch ssante Mittei nicht gemacht worden wäre, so wäre, es ralt , ; an, . ; ö ö . 9 ließ . wohl, daß der harte zringenden. Wunsch entgegen, daß der schwer um sein Dafein ringende der Reichslei fung 6 . 4. . Vet a, . ante ( Mitteilung . über die politische Lage einzu- damit. üherflüssige Lebensmitte! nicht heschlagnahmt. wunden. Staatssekretär des Reichsamts des Innern, Staats— Krieg manche schweren Wunden dem belgischen Nachbar geschlagen Mittelstand möglichst geschont werde. Unsere wirtschaftliche' uns ihr lin, einne gs hresten, Win bert raken, dor allem, ö n n,, ,, , Rußlands zu gedenken, Die Ernährungsschwierigkeiten aber waren nicht die einzige Ursache minister Wallraf: ) h ; pat, Ich Persenlich darf auf Grund, mehrjähriger. Tätigkeit et. äinanzielle Kraft ist auch im vierten Krieossaht. nne od! fir ö 3 n r e ecm, 6 , , gr e ,. vor sich gehen Ter Streikbemwegung; weiter? waren die Unruhen über das Treiben . . stellen. daß Deutschland mnstlich bemüht ist, die Kriegsübel zu lindern. Das werden auch die Zeichnungen auf 6 nächstẽ . ; . . 0 . zu bringen, trotz allem. Beifall. Es ist ö. . elnes Vauerspiels, de en letzter Akt 9 . . erreichen, war . der Machtpolitiker Und der Vaterlandspartei. die Abneigung gegen die Vizepräsident Dr. P aasche: Ich mache noch einmal darauf if. Nach dem Kriege wird Belgien dankbar sein für manches Gute, das anleihe beweisen. Wir verkennen aber nicht daß nach dem i e . 6. all ö Rec e , e nen . reutschen S Kriegsverlängerung, die Empörung ühersdie Perschleprung der Wahl, merkfam, daß Tribuͤnenbesucher nicht berechtigt sind, sich an Bei— eine Pflichttreue und verständige Verwaltung in dem okkupierten erst die höchsten Anforderungen an uns herantre len werden ö 86 e n ter liert ift. dert zan Paher hot das . gz ihr age e, on, . , Verteidigung Des rechtsreform in Preußen, am auspeitschendsten wirkte der Kampf fallskundgebungen zu beteiligen. 5 26. Vande ing mühstliger Arbeit auf vielen Gebieten geschaffen hat. Nun Kriegs aut laben mächsn ben jetzt 06. Milliarden aus. Für die r ern n , . sith , . be n gab sichlen der um die Rechte der Fürsten im Hernnhause. In dieser Situation w ö ist vom Reichskanzler das oft verlangte klare Wort über Belgien ürdung sind bereits verschieden; Vorsch läge aufgelauct.“ 66 sst 3. 36. , ,, Forderungen für die preußische Wahlteform . Vaterlandes gegen den Zarismus, gegen die Ero n , , erließ die Militärzenfur das unsinnigg Verhot, über die österreichischen mit einer berechtigten Bezugnahme auf die belais he Regierung ge⸗ Vorschlag gebracht: eine einmalige Vermögen abgabe * en in bel 9. preußischen Gesetzgebung und der Krone liegen. . 2 Gntente, aber wir kämpften n n ,,, . i, Longwh Vor nge zu berichten. Als ter Vorwärts / ganz beilaufig ehvas . e . ; ö ö . fallen, Angkszhene und cinflußreiche englisch: Politiker fagten ug, Lines. Tells der rie sckultön Cu Hie Bundesftaaten unt T, mne Neun legs wert Ear guf, das nochmals, zutbrückih zu ö Rußland, wie für ine Untzrjcchung He fete 39 Wir hallen es abon erwähnte, wöarde er berbolen. Da kam ich zu Ler Ueherzeugungg: ) Die Rede des Staatesckreiär des Innern. Staatsministers die Klarheit über Belgiens Schicksal sei die Vorbedingung ker Auf ihrer eite was den Vorzug hätte, daß in das direkte S* . der sick auf den, Zuschnitt der einzelnen Reglerungen und . Hrehe. (Sehr richtig! bei den Sozialdemol a 3. zolitik, die gegen jetzt ist ein großes Geschehen provoziert, worden! Ich hatte Wallraf. kann wegen verspätzten Eingangs des Stenogramms erst ͤ l as Steuerspstem mente versteht, wird diesen besonderen Hinweis zu würdigen wissen. für notwendig, vor . Welt zu bekonen, daß die Politik, die gef ist eine schamlose Lüge, daß die Arbeiter ! morgen im Wortlaut mitgeteilt werden.

nahme 2 allt 1 i 16 Fri onsp 9 579 35 11 . * 216 . In ze 19 . f. * r og rif5a . ii n . ö 2 * 1477 23 y J 8s e der allgemeinen Friedensberhandlungen. Jetzt' gilt es für ! Ter Ginzélstaalen weniger eingegriffen werden würte; ferner die' Gr— In der auswärtigen Politik haben unsere Vertreter bei den Friedens Rußland getrleben worden ist, nicht unsere Politik ist. JJ

ĩ ; 29 ; butschland und in der ganzen Welt den Arbeitern, der Demokrat?

. zorgänge in Straubinge Bauein mit. Ge— ö . e,, , ,,, uns die inier⸗ die, Vorgänge in Straubingen, wo. die Bauen z id dem Sozialismus. (Tebhafter Beifall bei den Sozialdemokraten)

Siw⸗