5 7 . R 4 3 27 J 6 5 8 * — — 2 19 pie Anastellung der mittizren r J . Keil dirse Arbeiten oßne Gefänaniis in frelen Handwerk? Fergestellt . Son Jugendliche in Frag ich beson rauf ick runde e fam t sind. j ̃ ö ö . , n , n n n, Was nun die Anstellung der mittleren Beamten ke— ö k r . ö ; ö einen Rechißbcral- a1. Aber auch an den Landgerichten. Ke uken sich ker äkrt keben. xt irristische mee, . f 568 trint, über die mehrfach geklagt worden ist, so ist schon von meinem * werden mutzlin. . at man sich allerzings gewöhat. 306 2ufmertsam machen: Ten Jhaen? JI nder J m das Privileg gilt, sst die Belastung mit Armenrechtssaden Kenntnis und Prüfung der Tebensperhältnisse, ver . l . J ꝛ ö . berfucht worden die mittleren Beamten bar urch 3. wiedcrbole gert 4 TC üaB das Slel lein wird, eine uns tige chaädigung baben, jot man es nicht dur ö. r ; rn 9 1c 19gt ö z 3 J 1 ö 6 24 7 7 . Mer b enrIlungen Faß err J 3 718e * Lb P . * 4 eL zu dan . z * R 1 ur kKerton 1416 k . J ö. D 6 , . ö 9 2 ꝛ . . 5 . 7 . p. mm ungleich. Der CECinnak meausfall siellt sich jür den einzelnen geben auf alle Kultur⸗ und Wirtschamtestagen. Vertzandlungen ha 3 ö. . . die Besetzung aller erledigten Stellen unter Be z des Handwerks durch G esangnisarbeiten nicht stattsinden iu lasen. mogen ist zu ihrer eigenen Ausbildung ie r . Großstädter. Viejenigen, die rom Lande in die (Großstatt femmen, . ĩ ; ; , ö ĩ . x ; . 23 3 Arbsckluß getcmmen —, ob ein zegunstigen, daß die Besttzung alt n , er ehr Exkr richtian! wiürbdem jn , . . . — 1 nei h ; z 6 . voim e veraunsgeri fen z Auwalt, wenn man den Durchschnitt der Arurcnrechtssechtn auf die geschwebt — sie sind noch nicht zum Absckluß ,, , ge ö , — das ist ein Moment, das für die Justizper 1Cehr tichtig h würden in ihrer Ausbildung gehindert n, wer Miittel werden aus allen Verbindungen mit der Heimat herausgeriffen, ie Gesamtjabl der Anwälte berechnet, auf etwa 500 Æ. Es ist eine Semester auf der Universitat nachgelassen werden len ö ß 2 y ins Gewicht jällt — der verheirateten Kriegsteilnehmer srei Es werden numnehr für die Gefängnisbegnten einheitlicke dazu beraubt würden. werden baltlos, weil sie beimatlos sind. Deshalb müssen wir uns . 36 2 1 n,, ist ein Nachlaß an der Ausbildungszeit als Referendare allung us Selniht la! 3 . , . — . . K 1 ö , , uch infolge der bei ihrer Bestrafung bewußt bleiben, daß das Ziel ibrer Strawoll⸗ bes 18er in 9 t dad leit einmal die Auslagen der Anwaile teilnebme rn Ut 8 . 8 ** der . * . 16 . 3 un Eramen 0E worden ist. Die Besetzung die ser Stellen erfolgt nicht durch D iensterdnungen ersolgen 1 ienstord nungen für Zuchthaus, Ge⸗ . a— 1 R m . 6 . gesticg Cin, uch mn eL bel ihrer Sestralung rewu Da elben, 8 605 . bret It g. . z 6 M3 7 2* ö 8912 ewe 3E D. 9 è212en 15 3 2p eme ster ur 1 22411 . . ĩ 9 5. 2 — * . 66 . ; — 666 3 J. 6 . 6. . ssroße 3ah 36 Kriegsperrrdnitugar Diese Verordninge faslorr 20 149 sei niis dien Rjigend n 1 1 als eidltet ont ern als gebcssert von endeiner Stelle getragen werden. Tie Frage ist eine Geld—⸗ gewahrt. Sie weiden bis zu zwei eme 36 ö. 6 1437 a Justizmministerium, sondern durch die Ober andeßgerichtspräsidenien fangnis⸗ 1nd DVaftstrafen bezw. Festungsstrafen. Damit Groben Sahl von Kriegsverordnungen. diele errungen jalAle . muß, die Jugend nicht als belaitet, sond ern als gebeste ; ö . ĩ ; ; ' =. . . — 4 ö 1 121 Netrrũfing zugelalle: Tas Sutz! W . a . ö . t z z . w Kw . 6 ö . 2R Rt ag * Sie Tälls. D frage. Es hat sich bis je pt eider noch niemand gefunden, der die zugelassen. Sie önnen serner ( zur ö. rin . 9 ,. nen Wir haben erner auf die Benwilli zung der im Hanshaltexlan ange 16 jedoch eine gute Straspollstreckung noch nicht gen ihr mik dem Kriegsende weg: diese Quelle d Steigerung der Krimi ustalt zu eutlassen. Sehr richtif Die ill Die . P 5 * Dr; g A*IISSBET MI ye roi iS * ( tienen V . — 385 * 2 3 Sennen ang . 6 ö ) 5 . ö ? 3533 3 r . 11 = 14 . 2 2 . I 8 . w 6 37 6 ss do die tstehen sich nehme werder wenn sie vor Kriegsausbruch bereiis ihre Statichen Wir h . 6, , , e, n ; . ü, e n her, n d g, nalitaàt wird daher ber di Dauer deß Begehung der Tat ernste Bestrafung münen Nr wien ie en, auf ich nehmen werde , wenn . z . nur hoch die Tätigkeit am nommenen neuen Stellen für die Gerlchtsschreier gerechnet. egen leistet. Ver Schwerpunkt liegt auch hier in der Auswalll der Personen. ! 3 9. ö J , 35. . , ,. Ca pere z 1 1 i . 3 0 x 3 2* , R 1 101 1 — 11618 * J . 9 z 2 1 2 J — ö = Soeren 9 j . . ö = 9 1 . j . i 111 9r —fYOGVοO—,Mm r BGKRGgaHnPo werden. WG dar will. Ich anch in Barra auf. sercit zurückgelegt hatten. ꝛaf 3 iin t, dies iese erhebt sich auch kein Widerspruch. Für die Staatsanwälte und Richter uche ich zu ermöglichen, daß in , ö ,, i. , J J ⸗ . . ; 36 J i venn es ihnen gelingt, ese led ereor Ji au 18m ** l . . ö . . ö. . 36 . 65 1641 1 boßen FHlaube aufkoꝛnmen, daß die Fugend lichen ein Recht j gerollt worden ist und sich dort Geneigiheit gezeigt hat, einc Ent- O berlandesgericht rückständig war, und wer ; ; . . F Die Wartezeit der Aktungre, über die gerade in der jůngsten die Lehrpläne der Unixersitäten, soweit sie in der Nähe großer Ge htsbewus 6öön bobhen SGlalbe aufto:nmen, daß die Jugendlichen ein R ;. . ; . ö. 2 . 46 ö 3 5 ö . ö 865 Teldzuage 8. na 3; ho en. ö Vile dw aurtrezel ve = . 1 112 2 * . 9. II 1 9 , . ! ö 13 6 14 — * . . h . * , VJ . . ö. ; . ) 9; * . w ung schädigung zu zahlen, es auch bei uns dazu kemmt, daß Entf d digung Tätigkeit in drei Mongten während des veidzuge n che 9 len 83 Zeit geklagt worden ist, bat sich allerding erhöht wenn auch nicht angnisse gelegen find, nunmehr Gefängniskunde als Vorlesung Auf — be: wirrend alb mit et ße meinen tra gussetzung Als Mittel J 1 üunrung 3 ö in nicht dem Wunscke folgen, der au gesproche vporden ist, daß Zeit getagt wor 4. . , . K . ö. ö. ⸗ 3. ö k Steigerung der Kriminalits: x 16 1. die m y 3 n el bal J Entlass fzeit unter gewährt wird. fann nicht tem Buniche folgen, der 5 . ö. 9 . ö. so hoch, wie es in der Yresse dargestellt wurde. Während sie früher nahme findet, und daß auch Besuche der Professoren mit den Steigerung der Kriminalität, der Straffälle, die man als trin ; Entlassung be , . K . . , . Referendaren im Inland die Möglichkeit der Noivrüfun lo hoch, wie es in der Yrene dargerte K. uht 3 . , w ö nalistisch ansie bt, u rechnen baba Wir steben gewiß einer Schwieria— nm Für die Es ist in letzter Zeit die Anregung gegeben worden, in Preußen arch den Referendaren im Inland die kö 1 i: ö 6 wisch ö k 6 ö Stutßentem tn dn Gesähghtfsen echhlgen, Umn dä en d. Ginricht ingen Kl stisch ansiebt, zu rechnen haben. Wir stehen gewiß einer Schwi rig⸗ abr enn, mn ir die ö . ; . — 64 z s *die Mg F 34 84s d , 18 Uhr* rie nn, ele J etzt * . . , n nnn nn 53. . ⸗ ö . : — 5 886. K * 5. ; 3 3 . 4 . . ö 8 ö s än ern die EI J ö I e 31 1.61 . 168 . . ö. !. ö ö. ö. ke; gegenüber, die alle J 84 r*5 89 8315 ö 8 auf n dem Beispiele Sachsens zu folgen. Sachsen hat für Gberechtssachen gewäkrt werten soll. Sobald . . 8 n einen Zeitraum von sieben bis acht Jahren. Wenn ez perzuführen. Der Beamte, der mit den Gesangenen zu tun hat, muß ,,, ichen kerarf es der Hilfe 8 — . Gd . 493 dentliche Eranlen ? hen, dan oll er auch die ordnungs⸗ len Jeirraan . ö . 3 , , . ö 24 ö k J . ind Aber, jnei der Kominission binaewiesen Die Organisationen Anwalrte gegen feste Entschädigung bestellt, die die arme Pariei per⸗ ordentliche ( Tanlen zu machen, dann 4 . . . ler ich n Rezirken etwas langer dauert, so sst das nicht die Negel. des Maß der Strafe aus seiner eigenen Kenntnis heraus beurteilen wind der RKoöminisßion hingewi en . 2. dan ! 3. . . — — 1 . * . . 2x. . K 2 Mo seiÿungen erijüllen. Das oiexgmen 1st grundsaß́ite in zel C*31 , ; . 9 . . g ö der Klage a0Yachtel und Jugendpflege, der Sorge für die entlassenen treten. as bet landesgerich und die Lan. dgerichte haben Je zwe mäßigen Boraussetzungen erfülle . . . . 3 . z 6. . Dig NR t it wird ver ir: t werden wenn die nenen Stellen ., fönnen. 1 der Klagen ungeach 1 . und Vugendpfl ge, de 23 or gt lur die l = 8 311 die sämtlicke Armem Ssches ache ertreten id dafür eine ir gegeben für diejenigen die kriegsberwendungs t ähig sind und die Vie Wartezei wilde Led lr 2 ö . . len be 1 gegeben wenn sag in müßten der St gat und die Gesellsch aft sind dort, wo sie nicht bestehen ins Leben zu rufen Anwälte, die sämtliche Armenrechtsehesachen vertreten und dafür eine nur gegeben für diej nigen, die . * . , wiligt find Ich will die Hoffnung nicht aufgeben, daß in den . 36 J. . J ö J . k,, staarliche Entschädigung bekommen, die zwischen 600 und 1200 „6 wirk:ich ver den Feind kommen. Ich kenn diese Möglichkeit nicht willigt sind. Ich 3 . 6 cintritt 8 il . , . Was die mittleren und unteren Gefängnisbeamten belrifft, so ] hätten die Mittel, die ihnen überhaupt im Kampfe gegen das Ver mundschaftegericht anzugliedern, dessen Hilfe sic an Ia s brIIunx 1 eig 35 11 ö 8 3Iwistbtn ö. 1146 12 16 3 * * . ö ; ; ' 393. ö ; ö. ö 2 ꝰ ö 6 5 ö in 1 ö ciutrit . * 9 mi alch ann per. * 3 3666 . . 36 K, i e n n.6 . ; ( . ö. . 14 ö ö; 6 4 11 — ; ? web ; . ö . J 64. 3 21 9. . ö ichwankt. Aus diesen beiden Anwälten sind nnn die Vertreitr für auch gewähren denjenigen, die sich in Inlande in gesicherter und nächften Jahren . ; 3. 5 Art . ö. , ,, , . habe ich in der Kommission den Ausdruck gebraucht, sie bedurften ciner hrechertum zur Verfügung stehen, erfolglos verbraucht, und das trifft zurufen, dem sie bei der Durchführung getroffener Maßnahmen beizu— ö U 12 vie td! veldell Tinwagllel 11 U 6 8 18 ' I *. . . ö * e,, * w * po SY 9 ö * ü 5 ö * ö 9. 5 6 —ᷣ . . ö 98 J J 8 9 . J Sa ass . 8 ; suchen, zur erstutzung für altere Attuare von deim Finanzministertur z sche Senn sn , nan, , 5. J . ö 1 6 . ö n 3 98 . . r , den Prozeß zu bes ch trage Bedenken, diesen Weg in unserem vielleicht verdienstbringender Stellung befinden. Tas eraqhie ich gegen— suchen. , ö. un ö alt. wie er für daz aufe d 24 il pädagogischen Schulung, weil der G elangene eine eigenartige Bi im allgemeinen z 8 trifft auch nur zum Teil zu bei den stehen haben. Wie über die Waffen unserer Truppen muß über das . 5e 8 8. . . 1 . ö . 1 ö 1 mals * . 2 n., . 6 6 ö e 6 ir Vor 11 3, orm 5, zvwrarJr * Sor SYS 2 . h . 69 8 z . z gu? 4 . Dar J ö 8 s * or Ie Finanzministerinmn zur Sprache zu bringen, und zwar aus dem Geist über denjenigen, die im Schützen aben vor dem Feinde liegen und nochmals einen Betrag zu erhal ö . , nn sandlung sür Leib und Seele ersordert. Wie weit wir in der Lage zugendlichen; wir haben aber auch Ersoige auf diesem Gebicte zu karitative Wirken im Lande das hohe Lied todesstarker Opferliebe ülleeltonnlttltisttedinin zu? — bVdad! d eilige, ind zwar dus dein ‚. . . . 3. ö ö. . 4 . 3. . ** 356 V . chen 3rpe 7. 4 ö . ; 5 . ö. 8 ö. ĩ = 2 J . 9. . 3 ( . ö. . . 5 ‚ ö K ö f ; ö der Zivilprozeßordüunng heraus. Jetzt wird die gesamte Anwaltichaft! während der ganzen Jeit ihre Vorberei:ung nicht jördern können, fär J Höbe van 50 000 4 gegeben worden ,, JJ sind, das zu gewähren, ist eine Frage, die autprobiert werden muß; am verzeichnen. Immerhin ist zuzugeben, daß wir bei den Jugendlichen rauschen zu dem Christi Bergpredigt den Auftakt gegeben hat. Der rer Sihiibplrzeßbrònung veraus. Jetz 1IId die ge ln nil cn 9 ö ; S;e in Nori ahr ö erörterte Differenz in Er Anste slun k ö 23 w: . 5 ö ; . ö k ⸗. d . ö . ö ,. 2 ö ö! ö ; ö ö. . ö k , d Dingen un ulãssig Die im , . hier 2 Vit . der Anste linng Versuche soll es nicht sehlen. Wie deĩm werde, das Verdienst der mit besonders großen Schwierigkeiten zu rechnen haben. Frauen ist ans Herz zu legen, daß sie sich der Fůrsorge , n , ne, n. , J 1 fern de w g. 5, zwischen den Assistenien, alse den ehemaligen Militäranwärtern, un k : z , ,, kö ö . ; . j . ; 65 an die Möglichkeit einen von ihr bestimmten Arwalt für sich In dem Bericht, der seitens des Pröfideaten der Prüfungs- zwischen den A ( , . , . 3. . Tätigkeit dieser Beamten hängt ab nicht vom rseige, jondern von Es wirken auf sie ein Verwahrlosung, Nahrungsmittelnot und die für die Gefangenen annehmen. Ven den Vormundschafts— Die Mi bglichteit cinen von ihr bestimmten Anwalt e e ö ( * ö z 4. ö,, kö , ist denen, ES wird jetzt mit der 2 nstellung 6e; 36 . Ha . s wirten auf hie ein Verwahrlosung, Nahru FGsnnttelnot und die ; ; ; 2 . . 3 ‚. h als Vertreter zn erhalten, auch wenn sie das Amen« kommission erstattet worden ist, ist beinerkt, daß in der Notprüfung den K . , ö , der Treue ihrer Pflichterfüllung. Wohnungssorge, die großen Vermögensverschiebungen durch den Krieg richtern dürfen wir erwarten, daß sie für alle dem K . ,, ö , . 3 hae, ,, , n, , 3 . Se oschreiberstellen zwischen beiden Kategorien von Beamten kein . ö . d ö. . . , , , Act genießt., Das trifft in Sachsen nickt zu, weil die JJ, ö. * e. anch Gepräft wird die Frage, eb eine Erhöhrnn Heftige Angriffe werden gegen die Freiheitestrafen wegen mit dem augenfalligen Mißbrauch der Kriegsgewinne. Das reizt zu Schutz der Jugend förderlichen Maßnahmen Interesse . 1 ] 5 ; . sR.r3nkt it . j j lichen Verfahren Gexrüften in K iss ind Urteils⸗ erichtéed mehr gemacht. Gerru Kö eine Cerhoöhun K , . . . 6 a. , , w. 2 . * 8 . . . , es Vormundschaftrichters gebört die Aussicht über Auswabl auf die beiden Anwälte beschränkt ist, von denen der eine sibnen im ordentlichen Verfahren Geprüften in Kenntnissen und Urteils— . uh 6. ö. haltnisses der Affisten tenstellen zu den e ihrer Srfolglosthreitz gerichtet. Die Freiheitestrafen sind nicht zu ent, dem Versuch, sich Geldmittel zu verschaffen. Dazu die Vergnügungt. Zu den Aufgaben des Vormundjschafterichters gehört die Aussicht über ö ᷣ ö 5 ; ö e , ö Daß ist ein erfreuliches Zeugnis J des zahlenmäßigen Verhältnisses der Asf en te zu den Gerichts ö K k H ̃ ; . K ; ,, ö ö. , . uch über dieien;ger ie terlicher Ge ür die eine Partei Und der andere, da ( hesachen 11 er großen ver moegen zu mm — eil über 16 91 n waren. . a6 It cin erfreut ide Selig als . ö . 3. 26 . ö 8 ö ‚. 8 * 2 ht . . di ö. , . hehren. Es st irrig, wenn behaupter wird, es lasse sich die sucht der während des Krieges reich Gewordenen, die ich vor den Aug n ie erat rigen, auch Über di jenige . die unter elterlicher Ce * he nan fd fn, , ane h,, n, n, Es sind für die Charakterstärle der Betreffenden und fur das Stahlende des schreiberstellen erfolzen kann. Ich möchte aber bei dieser Frage e ,, , . ⸗ . der Bedürftigen Abfytest walt stehen. Sie können diese Minderjährigen vorladen, sie können 5 9 ; ö. (. rjtärse der 1 1den un 8 1 ĩ el ie könne i ass * Armensachen Und, für die andere * rl el täalig Wird. Es lid nr die Hharafte tarl⸗ G . ö. 8 rauf aufmerk fam in achen daß das Bestreben dahin gebt Arhteiten Freiheitoͤstrafe ditrch Geldstrare oder durch Strafabarbeitung 6r⸗ den Bedürftigen absptelt. ö 329 . 563 ⸗ 3 6 t 2 8 33. h . . ö ö e ö 2* = ö ; . Fiel e , dart al] . 0 . 5 Cad = eL 1. 211 en ;. . 9. ö k . ö . . . ö . . ; . , . je vor nsarn in J 56 Ve varnune icht ausreich an J alfo juristische Bedenken, die mich daren abhalten, der erwähnten Krieges und seinen Einfluß auf den Geißst. * . Re mten in verstãrktem M n ze auf mittlere 1 übertragen setzen: das laßt sich im kleinen Umfang allsführen, aber nicht Wir haben aus den letzten Jahren nit die Za 1 der rg fie verwarnen, und . Die Berwarr än nicht aus reid ,, ö R 66 * 6 6 ' z . . 22 j ' 5 3 gf 22 boberer Beamte 1 11e teni -en ze dan 11 st Ubderttlagen, . ö ; . '. . . 2 m . 184 5 ö 27 82 . , Fsirsorgeerziehm Nite 'gebe eln sie in andere Ver⸗ . Anregung Folge zu leisten. Ich hoffe, wir werden auf einem andern Es ist von den ÄUnterrichtskursen die Nede gewesen. Es und das wind eine Schwierigkeit für die Erhöhung der Zahl Ter fir die Malle der in Betracht kommenden Strafen. Es rer. echtkich verfelgten, nicht auch die Jab! Ler bestraften Jugend- Fürsorgeerziebung als . ,,, ö. ; . . ** , . * z —— ; ) . . . w . id das d lern rerl ö n. ; . = ö. z . . ig J , , ,, , , , . bästni ss ringen. Der Vormundschaftsrichter kann eine Berufs— . Wege zu einer Lösung dieser F rage kommen. sind bei den Landgerichten für die Referendare Unterrichtskünse cin Aff fenen been sagt die Wirkung. Und wenn Herr Bamberger in seiner jüngsten lichen, wir können aber aus dem Matarial schließen, daß eine erheb / kaltmsse zu bringen . X ö. . . st ; l ö. ann e . 8 . ‚ ] J ö . ; ö. . ö 221: ü, m, . Alftüten den. t 3 ; ,, = ; 1 z . . . 9 , , ,, . s j flegschast einleite ihre terhaltsansprüche gegen den sie ver— ö Wenn auch das kollen iale Landgericht das Nückgrat der bestehenden gerichtet. Es wird nach dem Kriege das Mẽgliche für ihre Aus— Lassen Sie mich no h ein kurzes Wort sagen zu einer Trage, die Breschüre den Wunsch ausgesprochen hat, den Gerichten zur Er liche Steigerung auch der Bestraften eingetreten ist, daß also die pflegschast eintellen ur Ihre . 1 . ,. 9 ö. g zri . ; e,, , z m. . ö ; 2 F,: . ; . Lassen Sie n och en zes Wort sagel zi einer Frage, die . . k . . n , , , , . machläfsigenden Vater. Der Vormundschaftsrichter steht im Kriege . Srgaänisation bilder. so dürfen wir uns doch nicht verhehlen, das⸗ die hildung geschehen. Ich bin mit Ritckfi * auf die Anregung, die der . herühr iit Ich bah bereit bemerkt daß die Mehrausd gaben n gung zu yerstellen, ob nicht mit Rücksicht auf die durch den Krieg Kriminalität der Jugen iche n gestiegen ist. Wir haben tene Scheidung nach iel sige nden 5 wer ö ; 3. 9 ; . . — ö. . . ⸗ ö , bein Amtsaerick band elt wird leib w , der Haut halts kom missio 30 ß hat eute herührt ist. Ich habe bereits . n na den . ) . 3.2 . . 2 in diesen Zahle ischen dean Si affällen, die wir als eigentlich vor Aufgaben die weit über alles das hinausgehen, was ihm je obh⸗ Kroßt Peak der Sachen beim Amtsgericht verkandelt wird. Bleibt Herr Abg. von Wohn in der Haut , für das Gefängniswesen 15 Millionen betragen, denen eine Mehr geschaffene Lage häufiger als bisher von der Verhängung von Geld in, diesen Zablen zwischen den Straffällen, die wir als eigentlich . . . ⸗ ö so viele vaterlose , . * . ,,, 50 * . ĩ ; Gap ,, ur das Gefängniüwese 2 Milli etragen, d eint Rebr ,, ; . w ⸗ ö K a r, , n, . Sen ö s. Robbßeits, Sittlichtert I. Es hat keine Zeitperiode eben, in der es so viele vaterlo . es hierbei, so nehme ich an, daß eine wesentliche Aender un 81m solche Unterrichts kurse auch in den hesetzten Gebie len einzurichten, der ö . 9 Millione egenũberstebt ; Die Reform des strasen Gebraus gemacht werden solle, fo kann ich diesem Wunsche kriminalistische behandeln, wie Gigentums-, Roh heits⸗, Sittlichkeits⸗ lag. Es bat keine Zeitperios ge ben, in ö r . D 3 2. J . ] 3 m0 IM 991 ( 8 9 es Mo⸗ III 1Ie 2 116 IJ M 1 oll JLU, . 1 16 . . a. l ö. 9 ; . . . . J. 6 3. ö 8 6. ar 3 . os8 See 5 5 . der Einrichtung un skerer A tsgerichte nicht zu erwarien Frage bereittz näber getreten. Es ist die Anfrage abgegangen, ob und einnahme von 65. Millionen 95g n 1 ö 1 ö ö . ö. ö, z berartigon Srintwoi woe ; vergehen, und den Straffällen, die als mehr formale Gesetzesüber⸗ Kinder gegeben hat wie in der weßenwart infolge des Heldentodes ö 2. 1rlclung un lerer ümtsgerichte nicht zu erwarte „Frage bereittz naber ger reitet. 86 t die nfrage at gegzngen, ob 18 . ui swes 35 ist der erste praltische Erfolg dog Allerböchsten Erlasses nicht entsprechen. Ich kann elnen derartigen Hinweis weder den vergehen, und den Stra alien, die ais mehr ö 3 . 6 ö! * . . M dschaftzri t rn ein A tried sein [ 6 zeit liege nnr dne nn Me mr, nn, än r or N . un vs - . , . 75 . langt swelslens ist 1 69) üsdag Ter Autrrdbechsten Griasses — 3 * ö. K . ; R . ö ö . utbalten und r d ihrer Väter. Z 1n ß zormundschaftsrichte in Anri ; ift. Zurzeit liegen Anträge auf Aufhehnng von Amtsgerichten oder Abe J wo für Belgien Kurse eingerichtet weiden jönnen. Wenn das in ) 3 19. Januar 1917 Staatsanwälten noch den Gerichten zugehen lassen (Sehr richtig): ich tretungen, wie sie in den Krieges berordnungen enthalten sind, vor den . ö 3 6. . 3 . ö . . ,. lj ⸗ . z ,, ö ; 54 p 511 6e ? ö ö e. s. . 5 dom JJ. Januar 18916. J ö . w —ᷣ * 9; * 3 . , , , . znnue! ir 6; bre gan; ; ür sie einzusetzen. Brapo!) Ihre Aufgabe löser änderung oder Berichtigung der (Grenzen der Amtsgerichte überhaupt nicht Belgien selbst jein kann. so ist es bequemer, wie wenn es JJ 3 in Gefgnaniswese streckt sich nicht bleß kann nur bei Begnedigungsgesuchen mich vor die Frage gestellt sehen, Richter kommen. Ghe wir diese Scheidung kennen, können wir ein n , ä , . e . vor. Was Sor kom ien ann, wird auch in Juknnst feln bak fol ge der per . Aachen schäl ö. . 64 09lich vorschm bte Der Dualismus im Desangniswesen erstrec fich nicht bleß ; . . , 3 J 1 sti ae en dhe, n. Kruninglität als sol . nicht abgeben. Ich sie nur, wenn sie die Unterstützung der Gesellschaft haben. Ich rechne br. WWas vorkommen kann, wird auch in Zukunit sein, daß in fol ge der ve in Anchen geschate, wat nt aid moglt vorschwente, f die Verwaltung der Gefängnisse, sondern auch auf den Straf oh ich es für richtiger halle, statt der (Gefangnisstrafe Geldstrafe ein⸗ bestimmtes irteil über die Kriminalität als jolche ni , ö . ,, , , a Schul änderten Eisenbähnverbindungen der eine oder der andere Ort aus als in der Haushaltslommission die Frage angeregt wurde. ö e . . , . y green zu lafsen. Wo sich ein Anlaß dazu bietet, wird es gescheben; halte das AÄnwachsen der Kriminalität der Jugendlichen für eine darauf, daß sich ieser Gedanke auch in Gemeinde, Fir he und Schule m , , ,, den. ö. 96 itte 5 8 raren zur Ghertchk solch vollzug und anf die Durchbildnng und Auswahl der Beamten. Wir JJ riegserscheinung. Die Gefangenenfürsorge ist eine soziale Frage, sie Bahn bricht. Das Wort rührt nicht von mir her, es hat ein Ober— dem einen Amtsgerichtsbezirt heraus in einen anderen verlegt 31 Wir haben eimittelt, daß es an Krärten zur 06 inrichtung solcher t . 195 Strafansta!“ “ it j B legungsfähigkeit all; häufig hat sich die Möglichkeit dazu bis jezt nicht geboten. Ich Kriegserscheinung. Vꝛe Eéfangenenfürsorge ist eine soziale Frage, sie Vnh 3 . 6 ö. . Rertun fh 63 ** ö 8 * * 9 ait X hi ei 6 6 2611 11 1, — 17 1 — 1 *— 6 2 . I ö ' ; . . ö . 4 9 2 . J * . 3 218 , 4 — 15 Mew imnrfe 9 ö werden wünscht. Diesem Wunsche kann man nachgeben. Aber die Kurse in Belgien nicht fehlt. Wir wollen sehen, welche Antwort ich haben jetzt 119) . n . e , inte 4 ö. halte es für ganz unmöglich, daß aus dem Wunsche heraut, die Ein, ist eine einzelne aus dem Bündel der sozialen Fragen. Vormunde staatsanwalt por Jahren es gesagt: Das 2 , . . z = 2 8 1 4. 4111 63 ( 6 33 , . . 6G 8* pͤnf F 63 3 * 55e ß nn — Ir Vell le I 113 . . ) n d eüünnr — 1 . e. . . 6. . ö 17 6 3nsJwzrenn Sog ls dof fg 9 Io r * Aus zei 6 Aufhebung eines Amtsgerichts würde ick sür einen politischen Febler J be'oim men werde. 696 570 Köbfen. Es hat die esamtz abt ö. . ö. 2 znfty det St angles zu vermehren, die Höhe der Geldstrase in das schastsrichter, Geistliche und Lehrer müssen im ersten Gliede mit, einer jugendlichen Seele heftet vielleicht ein, wn et hh un auf die ; 3 . . D ö 1815 — die späteren Zahlen habe ich noch nicht — 325 057 Köpfe tünste des Staates zu verinehren, die Höhe , . ⸗ . ne '. ; tgegenzutreten, und das Brust, aber in die Brust pflanzt es das stolze Gefühl, einen Menschen aufehen (iehbr richtig , wenn nicht das Inieresse der Bevölkerung und . Es ist die . age der Ger ĩ ch 6835 . erwähnt worden b . . Mi ö res 8 e öl . nach dieser R freie Ermessen der NMichter gestellt wird. Millionäre füllen unsere wirken, um den strafrechtlichen Handlungen entgegenzutreten, und das Vr u ir 9 er in ö. . ö ] ⸗ . ; ; e ; . 5 3 n. Sas Car, g, , , 5 , m, z 3 k . ö etragen. Dem Ministerium des Innern verbleiben nach dieser Be— . , ,. J K . ö , , , , w,, ,. Die ganze bürgerliche für Zeit und Ewigkeit gerettet zu haben. Aus diesem Gedar das Interesse der Nechtspflege gewahrt bleiben. (Schr richtig! D: ihr n ssesß Bh a. ö de, , , . . a , , , , e füllen, sind Leute, die das muß zur Erkenntnis unseres Volkes kommen. Die ganze bürgerliche für 3 ! j ö K . z ö . ö 6 Gericht da sse ssoren haben e eßl recht schwer. Ich ann nicht 866 * . 114Ij6 83 vol iz iges 3 s75 0 Dorner. 5pm 36 Strafanstalten nicht dlesenigen, die ne fällen, ind deute, die 2 , 3 . 1 Nang st at . 45 üwärts! a6 . ; , r . , 6 1 ö eit 1g d Dualismus noch die olizeigefän, ni ferner, soweit sie . J . . 336 3. 2 - 8 e: R . e, , gd , , m. J 8 Beradlis rufe ich ich allen zeteiligten u: vorwärts, aufwärts! Was nun die Beamten helrifft, so ist die Zahl der planmäßigen Stellen hesene De Beset icht notwendig ist zeil ir die seitigung des Dualismu ) di P 3 lle 19 tlie, , ĩ Geld z Entrichtung d GBeldstrafe zumeist nicht aufbringen können. Gesellschaft muß sich zum Bewußtsein bringen, daß sie den Jugend— heralls rufe auch ich lien Bete 86 z 3 . 9 J ö e ; k ellen betten, deren Besetzung nicht notwendig ist, weil mir unter kommunaler Verwalthng stehen, die Arbeitshäuser, Fürsorge— Eid zur Entrichtung der Geidstrase zumeisten . , , , ö ie ihnen drobenden Ge- (Bravo) Vesmien durch die Gerichtsorganisation mitbestimut. Sie betrug Arbeit jeblt. Seweit es möglich ist, besetze ich die Stellen. Es ist , , . ; n gn n Da nach dem Grundfatze verfahren wird, daß im Falle des Unver- lichen eine Stütze zu gewähren hat gegen die ihnen drohenden Ge⸗ I E 9 kN Pziitte Tanndr für KRremßem 326397 Jenn var ö Amts⸗ J 23 . J ,,, erziehungsanstalten sowbe die noch vorhandenen staatlichen JIwangzs⸗ = 3 . ,,, JJ ö. ,,, , . Halten wir un egenwärtig Nach 515 Uhr vertagt das Haus die weitere Beratung auf n, , ,, nn, , n, meren bei den win, n, daß gleich nach Friedens schluß die Gerichte foviel zu *. hungsanstalten. Ich erfülle eine Pflicht, wenn ich dankbar er mögens die Geldstrafe in eine Freiheitsstrafe verwandelt wird, müssen fahren; sie schützt sich selbst damit. Halten wir uns gegenwärtig, dach 53 hi verlagz das Hans die weitere Ber rn gj 6 ö H. ö. 111 MIL, . *. . . ö 2 0) C nnn LI 0 . . * . — L . 1 1. . . l 1 . 4 s ö . . . 2. 26 cv 3 1 — g * 2 . N. l n F 0 . i ßhten 9191 . 59 1 re fair s e . 16 . ö z ö d . 86 erz e dungsan! alten. Ich eérsitlle eine 1 ich / venn 1 dan . 6 z 4 9 ** . 1. 92 2 z 1 86 SRrp (ri fisr dio Borsono D 9 setzt die Fuge diahre M — 144 wo 1 1 Uhr- außel dem elner SzEriagen int de gel ichten 24 004. Von diesem gesamten Persoenal ist ant die t . 2 Faß ü 3 pe * 6 91 J 3 9 , 3. ; 21 6 2 2 I yon s 6st 7 ve b on Me der Vollstreckunng wle die Vier dahre Rrieg IT Vie Personen, Dle eg die Yüußgt ndIiabre e n r wo n , ö 16e L , — / 9 . un haben werden, daß die alls dem Felde zurückke hre nden Assessoren 337 . 5 s 8 a3 M; 1 sJ or 38 6 = 3 * 18 ner 3e die Strafe ( 3 Freiheits; Iase er 116 1 wel de 6 11 rrerlil = / 21 6 * 22 . . 3 des 9 33568 4 ee 7 1 8375 39 ] . 1 1 . 36 ö ; . . 3 ' * 11. 1. 38 *. * 9 1 h 2. ö 926 ö — . 2 1 2 g * 992 ö N. Nor yu s . 60 37 emo ĩ 9. 2 * . ‚ 611 1 ye 1 1 Välfte im Felde. Die andere größere Hälfte ist im Dienst ver— , enen, , e, ag,. zraussichtlich (ima Verdienste gedenke, die das Ministerium des Innern während einer der Freiheitsstrasen Legt eine der Schwierigkeiten auch in der Ver- durchleben, den Verlust ihrer eigentlichen Jugendzeit bedeuten. Ministeriums des Innern 6. V - z z ais derwendet werden lännen. Ich habe dann voraussichtlich etwa Verwaltung von fast hundert Jahren sich für das Gefängniswesen 2 ,,, en ee, ö k . pi. Mut fab, Ranch, Nägend blieben. Wenn ich diestn 32 600 Beamten noch hinzurechue, was als , nr, 6 Ab nn ich sie t , . . 3 minderung des Personals durch den Krieg Der Vater fehlt, die Mutter leidet. Manche Jugend⸗ J ./) iht t . Asseñt 8 Ref z ö hand ist 150 Stellen zur Vescßung frei. Aber wenn J ie mi erworben hat Gs war lange Zeit Lehrmeister, sein Geist der Straf⸗ minderung des? xcrlor 118 ; , , KJ 2. . s ; i r r, , 7 * 1c 21anm4jkhig an 2 nen pren in j rrendare on be — —— — f. . . ö — * . * * . *. 2 16 2 ‚⸗ . 2 — // ·· / / // / r ?. nic lanmäßig am sem̃r und RMReserendaren vorhanden ist, Assessoren besetze, bleiben mir noch immer eiwa 3009 Assessoren
ö 8 i = . * * * N 8 Fer T* . 1 * n L 7. ** z I 2 1 * 1 83 * 9 . ä ᷓ— R 2 * F — — R 2 — 2 — so beträ 8 PVers 35 Ju stiz mini stert ö vollzugsrerwaltung wird weiterwirken. — ** r o beträgt das Personal des Sustizministerium s 9, . ⸗ J ; 5 P vollzugspe n 9 ; J ** : . übrig, die ich nicht anstellen kann. Es ist auch während 3 S8 s nn aun ren e n m beitlich sei 7 ichungssachen. ein Armeekeips. Dazu darf ich noch recknen 5717 Rechts— ; Die Strafvollstreckung muß aus inneren Gründen einheitlich sein, . Untersuchu 99) h
S e e ne ; ; ö : i de lee sg schaf stẽ s. d ; f 7. Niederlassung ꝛe. von Rechtganw . des Krieges der Zugang zur Anwaltschaft vellständig ins Stocken ge— ö. . 9. , n 3. Aufge bote, beruft, und Fundfachen, Zustellungen u. dergl. . ; . 77 3 E , R id Notare ie außerhalb et stehen. ,, . . . das ist auch das entscheidende Moment für die Vereinigung ehete⸗ , , . 9 . ihn ef. — r i halte und Notar ie eirherkglh. Diel Zahl tt en. raten. Nur selten meldet sich jemand, um sich als Anwalt nieder— ö b ; 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. ö In ar]
— l
ö . ö . i. . . S ISrR FM * . ; 9 fern! (len Meine Herren, ich glaube, mit Dank aussprechen 4. . e, ö ̃ der Strafansialten in einer Hand. Die alten Kulturvölker halte ö . der mit ö. aussprechen und dar zulassen. Das hat auch zur Folge, daß die Zabl der Assessoren ohne
s dem Beamtenpersonal zum Stolz anrechnen, daß es gelungen ist.
ö ö . ) . . Anzelgenvnreis flir den Ranm einer R gespaltenen Einhzeitszeile 5õ0 Pf. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 3 feste Stell 675 ird. Ich finde tief, daß diese M' im Gegensatz ju den Völkern der neuen Welt, welche die zeitlich 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschasten, luzern! wird anf den Anzeigenhrels ein Tenernngaszufchlag von 26 v. Sp. erhoben. ch ö ) . ; ö z . 2 este Stellung dergrößert wird. Ich empfinde tief, daß diese Männer 5 k ö 8 zrundfatz fest, daß die ö ährend des Krieges bei teilweise steigenden Ansrrüchen der Strafe!“ . i ; . . unbestunmte Verurteilung zulassen, an dem Grundfatz fest, daß die . wihrend des Krieges kei teiln eise steigenden Ansprüchen der Straß. ibr bestes Lebensalter verbringen müssen, ohne daß sie eine volle ; ᷣ
419 rn Fsso
* ; ö spateste dem auf den 166545
abestunmte ei ö, ; ö 27 38 6s, Grund. zirks unter Nummer 155 mit 26510 „ aufgeferdert, spätestens in dem 1 ;
rechtsrflege die geordnete Rechtspflege vollkemmen aufrecht zu er, ibr. bestes Lebe . ,, . Strafe zeitlich bestimmt sein müsse, soweit sie Freiheitsstraf e , wn. 8 Parzelle ol 22. 6 e 96 n , Gꝛund; . ziuhun gswert, ut d unlet s Git ober E8I8, Sormi:tags Die am 22. Ok ober 1905 augagefertigte zor flege die geordnete Rechtspflege vollkommen aufrecht zu er. z.; !. 6, . afl, , . n ar 2 steuermutierrolle Art. 317, Nutzungt weit jatrlichem Nuzßungswer ö ᷣ
; fen ö Dabei m6 96 ich J daz das Personal Tãtigkeit aueuben, oyne daß ie enn feste Lebensstellung erhalten ist daß sie eine festbestimmte Summe sein muß, soweit es 16 267 [ 1 * 0 ,, J 317 Nummer 266 mit 21 6 jahrlichem 10 Uh x. bor dem unter n ichnetea Ge⸗ Leben v / rsich⸗run pole Ir. 14 100 des ö. ; ) ö ö. . . ‚ . ; J ö J . . ,. können. Wenn ich Assesscren zur Anstellung bekomme, die bereits ihr sich . Geldstrafen handelt. Wir müssen, soweit Frciheitk. 53 . , , ,, ist daz Grundstůück Nutzungswert. Der Versteigeru: gzeermerk richte, Amtsberg 6, Erdaeschoß, Zimmer 9g0, Herrn Gemmb zh Sandmann. — as im ist, weg aus älte ersonen besteht, weil gere . 8 . ? . ' e andelt. ullen, ] 3 s mu Sinn ** ; unt 3 dl l l af min 8
7 . , . Personen besteht, weil g 10. Lebensjahr vollendet haben, so bedauere ich das. Aber mehr athen. in der Grunhsteuermutterrolie 12 781 ein, ist am 1. Juni 1915 in das Grundbuch anberaumten Aufgebottermine ihre Rechte Y. Schl., ist abbanden gekommen. Gtwaige 1 111k rnenn. 75 LI 1. , 11 ö
. ; K 3. zr 36 ; oststeh ĩ . , 4 . . ; „ strafen in Betracht kommen, eben, weil ihre Dauer feststeht, err , Stellen a S erforderlie nd, rann ic ich 'setzen. N Uchen wir ‚! wi: L, . . ; . ; . ( 52. ückswe 1 auf eingetragen. geltend zu mache 2 2 Danernden Dank schuldet das Vaterland denen, die für seinen een als erforderlich sind, kann ich nickt besetzen. Nun suchen durch innere Mittel und Maßnahmen die Strafvollzugsziele zu er— 652] Eier ctbrtef. getrag⸗n. Per Grundstückewert ist auf
ss helfen, sewei öglich isi ie größte Zahl e g. 36 et . L. 20, Brunnenplatz, den zulegen, widrigenfallg sie zu 1: mit ihren tnuerhalb dreitr Monate bet uns an · ö — n Assessoren zu helfen, seweit es möglich isi. Die größte Zah , n. . ö . g 3 r August 22s 000 . festgtsetzt. Verlin N. 2, S nplatz, kl hen, All. ; .. ) Schutz ihr Leben gelassen oder das Opfer ihrer Gesundheit im Felde , o . , . k reichen suchen, insbesondere Besserung und Erziehnng. Dadurch wird . . . 341 g er lin , Februar 1913. 12. ee nö; 1517. a r n gt mn rn n mn rn, . , diese von uns für . . ö 682 1h wi s lar * 29 e ö ur die fe e ö 5 ß R * 5, 37 1 . ] g. ; n 9 ö 9 72 ** 9 . 5 2. h. B * * * 2 3 * 4 6. 6 J. 16 Exer in der Kemnat datgebrackt haben. (Bravo) Die Zahl derer, eh. de ö. ich all ags n. ö ö. omen a 6 ee daran nichts geändert, daß die Strafe ein Uebel ist und bleiben muj. äh, zu. Borrnünb, ä dem Rand. Fäönigliczes Ämtggertt J , . J . J ĩ Berlin, den 23. Februar 1915. . . ö. * . , n, ge 9. ö. ö . e ö Wer in den Gefängnissen Gefangene beobachtet und fühlt, rat webrbezstk fl Hara barg, welcher flüchtig Abt. 85. 86. RK. 63, 16. ell, n. J ,,,, . . . ö . w. kortlaufen k die Freiheitzentziehung zu bedeuten hat, wird darüber nicht im Zweifel äit oder sich verborgen hält, ist die later. gäste] ua aver ict aertuus (E649 Aufgehnt. Köntaliches Amtsgericht. ber sicherung. Aktlengerellschaft in Berlin. komen kabel wären. We das nicht angenommen nidkden kaun, ban daß diese unter allen Umständen ein Nebel, eine Strafe ist JJ , , , , ten soss43 Sams erer re a . bin ich nicht in der Lage, Diäten zu gewähren. . ⸗ 3 ö n. ,, verhängt. (6g wird ersucht, ihn zu ver. Im Wege der Zwangsbollstrickung ¶ifgeh q der Kraft loser klärung 1e! 5 . — [. . (Sehr richtig!! Aber, meine Herren, das Uebel schließt nicht aus ba len und in die Militärgsreliansftalt in am Kis; Februnr E819, Kiormit. Nafgebot zum, 3we Ulden Sh al berf erf . Uf, AUnttag beg, Ultentellets Crnst chält seinen Charakter ö t Erziehungszweck gleich= lton t on die nächste Militärbepörde tatzs 6 sihr — an der Gerichtzstelle der heeie nbalbrtozrntsgen Schuldher öl, Constabel in Kirn berg, Kreis Celle, 66646 Aufgeß nt. und bekäht leinen Charakter, auch wenn der Ertieheungsmeü glei Aitong; azer on die nächste Meülitärtz: rde tans Rn l, Neug Frlednlchst:, 13.14, bung er Sicht Mainz Anlzlhe Lr. 2a, Hinder hett sch̃n den hercdaltung“ un Vie don der Brent Leben zbersicherungs teitig verfelbnt Fird. Ich meine, wir Sürsen uns der Ausfhabe nich 1 i n e , . datt Li are Hir en 113 ö hom' Jahre 1885 aher 1000 ü Fe ntragt. rg n betreffs der aug cb ich aᷣhanden **! 1 . . en n Jen Ta . c f * — 2 z all 4 2 25. e dvr . 5. L dw, D 61. 3. 9 3 * . 9. — * h ö C 24I * 11 ,. ⸗ . . Ban 1 . , . 1 ö. Ee nl kcktjor. bert ig. ri werden dasz in Berlin. Näaunvn, Der Inhaber der Uuckunde mad mtge- Cekommer en Saldd r che un en der baka, Job maizberg b. Grove] a. Hr. hincingehört, zu erziehen und zu versuchen, ihn in die Gesellschaft * 36
ö die den Heldentod erlitten batten, war Ende Dezember 3473, wie
„vom Herrn Berichterstatter bereits mitgeteilt ist.
Lassen Sie mich dabei auch hinzufügen, was an Auszeichnungen an die zu unserm Perfo börenden' Beam erteilt worde —ᷣ lichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern. 10940 das . Das häng nich . , . Einfiihrung des Eiserne Kreuz J. Klasse, sos das Cderne Ken KRlasse. Dabel Bürgertichen Gejetzluchs, aut welchem An aß eine verbal nis:mäßig muß ich bemerken, daß die Zahl der Eisernen Freuze nicht Srößere Zahl von Beamten durch jüngere Kräste etsetzt wurte, die
ö , belegen kn, Cen dtache gen lotd'tz, Ppätestes in em auß dies steg, h wyrct:it zen Anich de Fetz Deutichen Reichs 14mm ' h,, d.; iszgelertigt: Police straße 27, belegenz, kin Geundhuche ¶ — Jem it ugs 5 preientigen Anti n Ire unterm 9. Ma 5 ausgetertigte Polie 334 wa,. zes, s ,,, R Iiir aerade 8; 5 ö . ä ; 23 ,, x ] F ) h 43 ) ö (. n :. Deze VB 9 ö 7 7* 557 n. ö . absolut feststeht, weil wir nicht von allen Verleihungen Anzeigen er—⸗ jetzt noch im Dienste sind. Wesentlicher ist, daß wir gerade die erst⸗ zurückzuführen. Ich habe schon in der Kommission betont und wieder— 166553] Eteckbrizfserteniaung. ier Laisenstadt Hand 47 Blatt . . . k von 1916 Ein . 3. k . Nr. IL. 1273217 ib ä Doo, : ab⸗ J ö . * 58 5 3 2 — * — . 8 . — — . J d 1 . 83 . w . L * J ; ; . ) 3 9 9 6 . er 1111 1 5 ) 7. Ait. 3 x. J 58 er . ö. kalten; das wird sich erst nach dem Kriege definitiv feststellen lassen. instamn lichen Sehen stark anreachten laisen mußten und daß diesem An, hole ü hier ' wan ich für Unterrichtszwecke, kirchliche Zwecke Mittel Der gegen, den Kanye Ir hann Merl (eingetragener Eigentümer am, 13. No . 09 e und Ei. E. Nr. 4 23.68 üer Handen gekommen,. Der gegenwärtlge In.
2 . 219 ] f 86 termine ; D sen nickt die 8 7 wege ni Tag; der Ein ragung Zimmer 219 an era unten Lusge boistemiae 26; zerboten, an einen gnderen Ja—⸗ — . e 2 . . n n mn n, ,. hy 2 90 . . . . 4 ö ; ö . gr. ; t. Ba ltr. 899 egen er 1914, dem Tage der Eir ragung 31 / 200 s verboten, en a . Ich denke aber, daß die Zahl annähernd richtig ist. Das Eiserne wach sen nickt die Vermehrung der Befö rderungsstellen entspreche n konnte. brauche, um meine Gefangnisse nach dieser ? tichtung. hin auf der der bayr Feldar Ba 9 eg vemb .
; j haber diefer Poller wird hiermit aufge⸗ Aber, meine Herren, es läßt sich das nich „ änd ñ Tahnrnfluckt im Felde unter dem 14. 8. veg Persteigerungsbermerk3z: Hatfabrsfant scine Rechte anzumelden und die Uckun de vor— Kreuz am meiß⸗schwarzen Bande ist 194 Beamten verliehen worden. Aber, meine Herren, es läßt sich das nicht dadurch andern, daß man
i . aber als den oben gena anten Aitzagsteller fordert, sich inacrhalh zwei Monaten 6 j ; / 3 hohe 5j *,. f f deaftlozerklärun h * ᷣ 6 . Il z ; . . ö ö. ; Höhe zu halten, dann habe ich die Ueberzeugung — und das hohe 17 eclassene Steckbritf ist erledigt. Gäastav Graumann und dessen Gwaefrap, , . ö P elne Leistung za bewn ken, insbesondene bet uns zu melden, wöizrigenfall die ver ö Nicht bloß im Felde, auch in der Heimat haben die Justiz. Unnötige Ausgaben macht. Auch wenn, wie zu erwarten, der Friede Haus teilt mit mir gewiß diefe Ueberzeugung — daß mir diese D. St Qu., den 5. Februar 1913. Luqusse g: s, Ren) ,,. , . Hern d f er , n , ihls, n owe neue n , . odtr elnen Ernenerungg lorene Voltce für . an ö j ? . z ĩ 36 8 ö ] 2 * ö . * . 6 . 269 : 3 2 ! . J 2 2 19189 *. . * — ö. * 33u, 9. J — . . beamten, die zu Beschäftigungen in anderen Verwaltungen, speziell weine erbeblche Steigerung des Maßes von Arbeit mit sich bringen Mittel nicht versagt den. (Bravo! Gericht einer Jm fanteriedioision. stäck: a. Vorderwohnhaus mlt unter⸗ die ka. in Malnz, bie Bank für schin , n, . deren Stelle dera Autragsteller eine neue . enten, die zu Beschäaftigungen in anderen Verwa ungen, spezie er, fo wi dig hen kel Nend . 9 . Mittel nicht versagt werden. Bravo!) ; Hie Nr. der Miv. kann im Bedarfe falle . llertem Hof, b. Rest aurationg ge bäude die Stad! asse n 2 . * f . (e. Berlin. den 22. Februar 1918. Auzferfigung erteilt wirh' — 2 . — 6 9 *. * 15 * 5 7 * * 11 1 * P J 2 — 2 6 — 7 87 471 ). L. ö? * — L 4 6 2 s. 4. rin 8 z 23 f. ö 341 . 3. ile kriegbernaltungen berangezsgen werken sind, durchweg Chre ck, le gh Lies bon tethet Aenderung in diesen Veibätteissen Meine Herren, es darf nicht vorkommen, daß dieselbe Strafe ei Be dert fehr, Generalsteb, Abt. C. Sr. it rechter: Borftizet än Fal Rubel, ultkhn nltedde Königüiches Amzgericht Berlin Mit e, wenne, Ke zar 118. eingelegt. fübren. Nach denn Frieden werden die Beamten allefamt dasz Höchft, verschiedenes Strafübel ist, je uachdem sie in der einen oder in der Berlin, erfragt werden 2 linken Anbauten im harten, Gemarkung Bank n,. 6 a , , . Abt. S4. Frelg Bremen⸗Hannoversche zebens⸗ ñ aß v Urbeit, Opsermut n Pflich tre aufwe j müsse ö. ö ; . ; ( . 192 , . 217 ; n liale d 3 ande l ur Für die Erhaltung eines leistungsfäbigen und arbeitsfreudigen maß von Arbeit, Opsermut und Pflichttrcue aufwenden müssen. anderen Gefängniganstallt vellstreckt wird. (Sehr richtig) Denn St. P. x. 12317. Berlin, Nutzung wert 13 170 . und ble. Ftiialt de
. . Jad . rankfurt a. M. als Zabl⸗ (66705 Bere: nutmachung.
Beamtenstandes ist nötig, daß die Beamlen nach ihrer wirtschaft= Die Ver hältnisse der Rechtsanwälte und Notare bestraft wird nicht die Tat, sondern die Person des Täters nach dem De⸗ ,, st i renn dn, ren fn, . ,, an den Ja. Auf Brun des 8 6 . e delt . lichen Lage und ihrer sozialen Stellung sich in Verhältnissen befinden, haben sic durch den Krieg auße eidentlich verschlechtert. Gewiß Maß der Schule, die er durch die von ihm begangene Tat auf sich JS. V.: Ulrich, Oberft. . . A5. 87. 87. E. IS65. 14. baber des Vap eis y. . . ; i, , , hen ger nige g g eln; lẽh6c r Aufgehot.
die ihre Arbeittenergie nicht hemmen. Nach diesen Richtungen wird gibt es eine große Anzahl von Rechts amrälten, die sich in einer geladen hat. Die Schuld ist schwer zu beinessen. Dem mensch ichen eee // 1. e . . ö ,, ö w. gig über bobo. - in Veriusft D don der Dreamer deben ib eicher n gs. vielfach geklagt. Ob alle Klagen berechtigt sind, will ich dahingestellt guten Stellung befinden. Aber einer Anzahl ven jüngeren Verstand ist nicht immer möglich, das rechte Maß zu finden. Wir . 9 r ,. 4 ligl5 ] , ,, sollen h,, . den IJ. Februar 1918. geraten ift. 5 ö ,, din e n sein lassen. Ven dem Herrn Wierichterstatter ist bereits der Grund- Rechtsanwälten, die verheiratet fink. namentlich bei den hleiben bei der Verurteilung auf einem schwankenden Boden schen der 27) Aw fgebote, Ver⸗ 36 K in hen, Großherioglichss Nratsgericht J. dank mg 8. 5 . unterm mr mn l igo5 and ef. tigte Holler satz vorgetragen worden, den ich in der Kommilsion bezüglich der Amtsgerichten. geht es geradezu schlecht. (Sebr richtig! Umstäude wegen, die in der Perfon des Täters liegen. G6 kemmt . 62 ö. z , , Vand 11 Blatt zz ö — 1 89 ö. Die Yoluelbebdrdꝛ. Nr. L. 110 168 über z 1560, — ist ab- Richter hinsichtlich ihrer Gleichstellung mit den Verwaltunge beamten Ob und imriem eit ch die Nevelle, die nunmehr dem Reichstag die Veranlagung, die Vererbung, die Umgebung, mit ihrem Beispiele liuft⸗ 3nd Fundsachen, und Band 13 Bl . . ö Caen r e e h ssche Slaalz⸗ lee den gekrrnmen die Schuldver⸗ k zue wo m i, , halte an iti borgelest werden soll in benig auf die Erhökung ber Gebühren der in Betracht, Luch die Berftichungsgefahr und, die Verführuns, Der rl a, ann, nnn, , fiztüg, berieten burg; das Kren giiche hä nen Feten, eee n ge. ,, Die Vorbildung der Richter ist, wenn auch nicht beute Anwälte — sie umfaßt auch eine Erköhnng der Gebühren der Ge. Und wie viele Gefangene Kind infolge geistiger oder körper. . ustellungen n. dergl. 3 ,, Wesreblen, geb. Gääßin Fin nnn inistertarn zu Sreshen, 9 ben hr ö. bel unz 1 melden, wiprlarr all- die ver⸗ ; hier, so doch in der Oeffentlichkeit zur Sprache gelommen; lassen Sie richtsvpollzieher und eine Erhöhung der Gebühren der Gerichte — ob licher Gebrechen Verbrecher geworden. Aber auch der 8 . ö err n Hering bor eingetragenen 37 der . Feiedrich Uager * gj. S) Nr. 205 822 über 600 , lorene Polier für keaftiez erklärt und an mich dazu kur; folgendes bemerken: Das Strdium ist ein drei. und inwiewcit durch diese Gebührenerhöhung den An;dälten . Richter ist, wenn er sich nech so sehr bemitt, obiektip . e e , , n, ng soll. rundst ücke am . März Rent ĩ . k ene des Ars ö nern e. . he kei 20 Ri, . *. . 1
er« sein, abhängig von Stimmungen und Neigungen und Becinslussungen, em 30. HKpyril AvES, Wormittagäâ mittags 9 Uhr, durch bas ugtenfeldh . nebst 3 nzschein the . 9 Augfertigung erteilt wird.
* ollste
1 ich möch s ) für Kriegstei If ; ibt ei ifelhafte s m Wenge der Zwangsoollstr
jähriges, und ich möchte a en 6 Semestern auch für Kriegsteil holfen werden kann, bleibt eine zweifelhafte Frage, 1 V 3 , . — s. ö und il mochte an den . ö 1 1 wren teil ! ; se . . . 1 j . . . ste ö. denn die V — tetafs, Herich⸗ n der Gerichts stelle, gehold verfahren! ; . . und Ecaeuerungescheinen. Berlin, den 256. Fekruar 1918. nehmer nicht gern rütteln lassen. Es ist der Trimestergedanke auf minderung der Prozesse, die Vabntursache der Mindereinnahmen der Wir haben Straftaten, die in der einen Gegend ganz anders be⸗ 10 Uhr, Neue Friedrichstr. 1314, ö zu 1: den Geheimen Rechnungsrat Louts
ö. ; in: mer 30, 1 Treppe, ; Netitßblla. den 26. Februar 1918. Fresa? Bremen Gan n opersche Leben.; ö ö — ——— ' J c. * — 25 s 2 z . . 2 . 5 . . . è * . 5 . . * runnenyla Zin:m ö. * . . 6. 8 z * ; ; 5 . * ö ch gemwworfen worden. Die größere Zabl der Professoren hat sich da- Anwälte, geht weiter ihren Gang. Wenn es gelingt, eine Ver⸗ urteilt werden als in rer anderen Diesen Einflüssen kann sich amn ,, . 33 , den, ö . ng . . k Ing., ö dan ger n e ,, D jünas T 8 jnersi fè ständigung übe icse Gebsihrennopells 21 Sire ; h 5 ñ ö . . . ei r Jerlin, 9. 5. belegene e n ? genüber n K . . 8.) Dr. . gegen ausgesrrochen. In den jüngsten T agen bat die AUniversität standigunß über diese Gebührennovelle zu erreichen, dann wird im Nichter nicht gänzlich entziehen. Das sind Fehlerquellen, die hin n , , nn im Grundbuche Albrechtstraße 11 und 12, , e, e k auf Rũckablung J. L.: (L. S8.) Dt. Kühl . Straßburg ihn abgelehnt, und ich meine, man wird ihn endaültig Justisministerium an die Revisien der Gebühren für die freiwillige sichtlich der Beurteil der Schuld nicht zu bescitigen ind. Ihnen vom. Brandenburg rtotbesrke Band g Grundstücke bestcben ars; a. Gealttn⸗ der ha der hiesigen Higterlegunagtzkasse 166654] 6s 6548. ( . J k ,, a , , , icht Lite Ferzs bnd, Gihent6mer mit Hofraum. und Haus ahnen, b, Kelten. der b sg86 iczuschließen Kereinsbant in Rstrnberg Der Versicherungzschein — Die Police fallen zu lassen haben. Die Nechtswissenschaft al5 die divinarum Gericht abarkeit herangegangen und zugleich in eine Vrüfung der Frage gegenüber haben wir die Aufgabe sie nicht auch noch durch unglei 4. J Blatt Nr. 265 (eingetragene igen 3 bäude rechlz c garten baus mit Hall hinterlegten 688 4. 01 5 i . ch eßen, n scrẽ in' Nr. 297 dz. Bl friassene 328 101 über Æ 106 Ver siche . ö . . . / ö .. . 2— 23 ö ; . . ! z . n 5 — . 16 age ge dau 1 7 . . ö 8 7 H f . . 16 r . 269 . . — 382 — er M6 00. — . tdi. humäanarum rerum notitia, justi atqus injusti eingetreten, wie den Netaren geholfen werden lann, sür welche Hilfe Strafvollstreckung in den Etrafgef an niffen zu vermehren. Das nt am 12. September 916, dem Tage der ee rennstücke: 1) Karten. zu 3: dig dem Antrogste der Unger ab . . ö. h
versicherungs · Bank Akriengesellschaft.
w du
ĩ s
T 2 ö . * ᷣ 9 wn nd um fassen gie nn. ckommene Alte Nr. 431. der Auleige vom 8. Dejember 1917, den runggstmme, auf das Leben des In. ö 1. . . 5 9 ö. ö , , . 86 , e, 3 5mm rr; . . . y. . Eintrazqur 15 Versteigerun aß dermertg 1 . 220 3a 14 am handen gekommene Attie r. 43 ? n eig ; ? ' 9 ‚ x Scientia üht bei der Berufswahl au! diele elnen Sug notwenig tft. Ob der Entwurf, der uns heute beschaftigt hat, es, worauf ich die Aufmerksamkeit hinlenken muß. ri n. . Por besttze tz 1 è Friedrich blatt 1 Parzelle 35808 von 13 argh Firma Vogtiäadische Bank in Plauen Verlust hon M 6000. — 3Fpooigen und gericurg Herrn Gillng Steenst · u in aus zu ihrer Wahl, zumal das Rechtsstudium die Besähi. der sich auf die Auflassungecrklärung vor den Notaren be⸗
In den Gefängnissen muß gearbeitet werben. Der ,,. muß zur Arbeit erzozen, an sie gewöhnt werden. Wir werken da ö bemüht bleiben, alle Arbeiten zu unterlassen, die dem Handwerk . träglich sein können. Aber auch wenn ich nur fsr staätliche . arbeiten lasse, so schẽdige ich dadurch an sich den privaten Betrieb
Julius Wel ff Wolffbeim. 2) ß , . ö ö tg zz Sie über 1000 * . zu erklären. g n,, nn,. ie be, . , , 33 Klttne Wosffbemmm zu Perlin in unte ligt eh echnet in der Grundsteuermutter,. Es werden beghalb: ; zan treffend, wi . 7 . ö. 3 .
Er engem ein schzi eingeltazeng. Grund; fh, etz Kn nebel lernt i , dicsenlgen, die elnen Anspruch an ru en. J gsprüch: an er FVersiche rung * slũc, ge, dae, if. rechtem und rolle Den, , ,, 3 390 ö dem hinterle zen Gelde hann Rũru zᷣarn . ,, 1918. een ,, 8 , . . , , , Ce ler fai 5! tg r nne sserertolié detselben Be. zu s: der Fnbaber der kite le Pirettfon. eit, sie . kan, . garten, Gemarkung Berlin Karten
gung gibt, nicht nur zu dem juristischen Beruf, jondern ziebt, eine wesentliche Hilfe bringen wird, ist zweifelhaft. Allzu auch zur Verwaltungslaufkahn syowie zu wirtschaftlichen Berufen. osig sehe ich in die Zukunit des Nolars nicht. Das liegt am Kriege; Wenn jetzt mißbilligend vom Juristenmonovol gfiesprechen wild, so die Kriegszeiten müssen überwunden werden. Was zurzeit geschehen kst dabet übersehen, daß die Juristen gerade in wirtschaftlichen Be- ] kann, soll gewiß geschehen.