1918 / 50 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

) am IJ. Febeuar 1918 auf Rrait 2 . 1918 auf Blart 310: Tie Sesellschaft ist di fqhruß * Je, 3. 1200 K nᷓricbr ich gt au end: n ia n,, ft ist durch Beichluß der Aktien zu je 1200 M und in 60 008 Aktien getragene Ker offenschaft mit be.. Wil elm Hoge J., R

Ind als ihr Inhaber? der ö. lschaftervei sammlung don 137 Fehr u je 100 . . 1. die n wi nia in 8 ( en architett . ar gelof, Der Gi, n. 3 . 3 er err g ebe htm. fr n, . Alteag. Fit sänstiich zu Alen ode entner Kar Hage, ; eisen b erg. ann 11616 rat Sarl Nourney in Ster tin ift Lig udo lot. e m , ö. ö gere 1 kaber. i ter der Lgzehinderung des in la: ex bꝛirg a. ; ; nin ett ̃ Ert Roa Ke . ar 1918. Stettin, den 23. Februar 1918 Har sindebeste llt bie Yi elteren; Felte b findlichen Vorstanss a iqgliedz Leon 1918 S. den 18. Feb * den d 8 Inigaericht. Königiichez Ant?! *. . Gch. Com meizientat & agen Gutman Voesing ift der Läanerb— ie ; ed tua ! sehn ienus— iglicheg Amtsgericht. Abt. 5. b. Hen iy Natha! : H.. der Lager: rwalter Jultus Herzegllchez Amt . 2 2 ‚. . (666 14 y X. 6. cintmann in DVamhuing zum stelllder⸗ 1m ger ich:. ;. ** J J * bens Seh erg bande ar ga ster zt. & S tcauvanz. les og! * . fielen den Dor i ge dom itglsed . Ci. emnata. 270 c. Berlin, Mittnch, d 7. Tehrun s. 2 r'ma Sõhni⸗ und Schw an erat n achung. Gandels r eister. e. Tail Oi dino n/ Alioun. Konigliches Aang aericht. Abt. 6a. Auf Blatt 94 dea . —— ** ; * . , r , ö / * * 51 1 / —— . . . —— err, . —— —— F .

aser in Sch w ieh 6. = . dus eingetra ? In das Gesellf haf i 1 ür Stra hi: 1 7 6 6 * ; . 28 2 ö *. * ' *.* * 1 3 yl * 21 r 2 ner Sins. Gen nfien Der bie ß i n, . 885 m . 35 n, . Wilhelm Kleemann, : Agen dsee, AI . (66570 register⸗ lit heute etngetragen werden?! Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belannrinchungen über 1. Eintragung vn. vin Ratentanmülten, æ2. Datente, 3 Gehrauchsmuster, 4. aus dein Handerg⸗, 35. Grierrechts, 6. Ver gin oer 3. Gen gen. zu wig Schwan ban ser, in verst orb. 33 19s eingetragen, daß bäe Aren Der rugr mn: d tn Bertin, zu Mitgliedern des Ja das Gene ssenschaftsecgister ware s z sto ff g eas fi tafchaf⸗ . schafts⸗, 8. Zeichen⸗, J. HMusterrt gister, 10). der Urheberrechtseintragsrolle fewie 11. libr. Kenfuarse und 12. dit Tarif- und Jahrhldcnbelanntwachungen der Cistubahnen enthalten sind, ericheint nebst ker Warenzeichenbeileg Biz berige Gefell after, Ja. r . er, Katz erische ür ze ; é. tiengelellkbaft Wrrstands, und dte stellzerttetenben Di? heute bei de Vo iccxeigenpsffen s nt Maler, und Lachlere'! das in einem besouderen Blatt unter dem Titel Max Böhme in , , . . i. Gauer che, . ö . und Werhsel⸗ rełtoren ta lebhrr, eingetre geri Genen, nn. * hemnitz, ern get: agen? . . . K Jadaber der Firma. Ein Gen lt. ö lafing in Ltr rer 6. ' 6nn, Vun o 3hens ger, mit un de schir an tee r zꝛach . chu st yfi ch Kilt nne bean, d rter le. 25 * 2985 3 2 2 tam , , g ,. 3 * 33 467 . . Rr. 56 B . k Baxerische Lies ern, 2 ,. ö . 1 eingetrazen: An Stelle von A ol rue . ö Eatz ung errichies ö 6 * 5 5 * 3 i 1 8* Ca 86 29 * 53 3 w. , , 6 , e d 19 * (Rr. 2 ) wleb ns. den 16. Fehr Bank itz schaf eqhiel. . William Sreymuth und Jozann Decker sind Sein. Geher 8. Februar 1918. Gegenste n vert: Siet ar *. ñ * Er ö e ruar 1918. ; ftiyn⸗ Gese lsch aft Filiale * R vhael Ib ö ö 4 45. . . 281 11 Heint:ch Schartau 8 7 ge nstaꝛd dr) Unt ) ** . - . e, , ö 22 7 (der ard un 1m Ne P 11 NVart 2 . * nehmens ist de *. ner ; ; . = ; . . stontalsches Am iggericht. , e is,. egen fic ib m de, . . a, d i k O get in Kal. riesten urd Ba . 36 R brꝛase⸗ Das Zentra Handelsrengistet für, das Deutsche Reich laun durch alle Poftanstalten, in Berltz as 3 en dels reift. 16 Deut et ,, ,, , k 9. lõss 19) . 6 5 . ö. ö. , in Berlin, zu stelloertretenden Ri cenz fee, den tz . 8 und Leckierergewert? 66 . e. ür n, . durch ö Könihliche Geschäftzstelle des Reichs, und Staatsanzeigers, Sw. 48, Vierte jahr. Einzelne Nummnern kosten 260 Bf. Anzeigenpxreis für ö . . m ande ls regisser Abt A is ö er Art sowie der Y) gliedern des Vorst 3 rer, ,,. . nehmun . . wie e Unter- ilhelnftraße 32, ezogen werden. ei 2ch v. H. erhohbe e ; t he Erwer . ; J t Voꝛftands. Kl. Ants er gen, die geei r 3 unter Nr. 270 die offene . . * Ir fitung von bereitz. Willenzerflärungen des Vorstands, ing— El. Tuts gericht. Hh ile, , . ö die wlit· re m ,,, e m , schaft wu stav Pfing sten & To., Zoe Sin n n r de . baondere die Jrichnung der Firma der Beige cu. 66571 förbern. esse . Mitglierer ju ö g . . n ütfchaftlichr (Erzugulsse zu WMarkt, schaftzoölitt von Neuwbeb. Die Willen? . . 23 Ge sclischafter ö Gastẽ trãgt 20 505) 909 . , ,, 65 ae, durch den Vorstand, sind für d ö ino gr rer ür ist hes te hei . Geschafit betrieb da: sich auch a. * ; 38 36 . am 39. Jun des folgenden? b. ,, Gerbard Schroeder , i, . en e n. 8 . ö. . g ten, Baum . 5 . e Gesellschaft ver bindl er Nr. 5: izr i . n icktmitolt H an ö. 6G . f HH⸗ ahres. ju Ihben büren, ö . ät. Diz Wellenk m zkiämmzg ung Zeich erklärung n des z 6s; sol-en du; . Wil gem Sr erh ee, Eeest . Inhaber lautende AÄttten zu j zwei Ki ialie dern de Hare . e, teagene en, . Die Hern, t eib en ö . Die Willengerklärungen für die Ge, e. der Schreibe rricisttr Cleratng Rie:— ung für die Derresten chaft, niuß, arch unde en ire e, bein, g melia, geehrter Piz bigber fung ker Genenndersaun, en all, ebe, scheae , denn, rügt een: , schaft erfolgen n rige deg; Genossen re ff er JJ d ö ,o Januar 1918 begonnen 5 R 1 lu 56 3 * nẽ Der me einem Vroꝛkuristen abzegehen sind St J h. SHüt ig it aua dem Vyrß⸗ h 4 ; jeichnet von ind 6 ma, ge⸗ 9 2663 . Vorstand? m nlite der ersolgen. GJeichnungen Bekanntiwahungen ergehen unt? Der 12 111 ie he 9e nnter mec 3ber nr; Ie 2 e, , . 89 gelth 3 inn 2* . h tretung der sesfschal . Zur Ver lung, erfolgt duch den Vorstand oder vertretende Vor fte nden , . schleden ne , , , , man urn, ö mindestenz VoY ö ür die Genofsenscaft erfolgen ia der Firma der Genossenschast, gezeichnet von haben oll. Die Zeichnung geschitht in daß die Zeicknen den zit Flrai des Gelellckast sind Fur beige Äussig ts: at unf Mittelung der Tages. tende Vor stsnde mitglieder fteßcn in C Chieden, an se nz Sre lle if Sito Sieger n n ltgliedern, sie . ez Mdherk. Hoek. 6b233] . daß . n der Yirnis w, 2 We fenden eltern, in der Welfe, keß rie ZJelchzenden ju der Kereir ober zur Berennung des Vor—

Hese Ischafter schaf ieser tre ; ate gemeinschaftlich oder, falls ordnung mit 5ffen ii 2 dier Beßtehung den Vorstan zilgliedern setzten. Aufsichtarat 9 Henosf: nf at tete NR do ih urterschrift brifüg ; Sldhastiich ode itiels öffentlich era ; ö mnifg lie dern . ͤ e a R- e . 6 a ; ö . u Ftrmwa der Genossenshaft töte Namens stands ihre Nawmenzunterschrift beifügen. Prokura bestellt ist, jeder Gren schafteꝛ machung. ffentlicher Bekannt. gleich. Belgern, den 4. Februar 1918, dee selben, Nennung In tas hiesihe Genyfsenschaftsregister it der Ganossenschaft ihre Namengunterschrift an.. ö. . , ft töte Namen i. a , 5 , ,,, ,

in Gemelnfchaft mit * Ri, Ferner ist heute eh . Königliches Amiga es Aufsi ö aft mit etnem Prokuristen Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er . auf . J ö isliches Im ig gericht. enn ifst ntma hun en Kol. 2 (Firma der Genossenlchaf:: Die Ginsickt ber Life der Genossen ist

Eorst, den 19. 8 Krungen erfolgen 4. von zwet wirklichen dem ? KBerge n, HK nge ö . M Februcr 1918. od r siellvꝛrtrer. wir giczen dem Bankbeamten Hermann Kaltofen in . , bt 224] schafte blatt. , . ! Hatten k Köntgliches Amtsgericht. und elnem . , Bald heim. Er darf die SGeseifchast nur 8 . Senossenschafta egister ist heut? wi 8 ö für Felbberg und Umgegend, ein. jedem gestartct. . . wandtren Blattes in dem Deuschen Reich! apauden.— ö Harfe nf ener ien . irn . mit einem Mitgi iede des n gh rn die , eri ats. and getragene Gensffentchkatz mit un. re,, ag ö 1916. an g n J * f ; . iche standz oder it ö gen offen s th aft I 25* beichrü⸗nkter Saftzü icht. königlideg Rmtegericht. Willenserk ärungen des Vöorstands er— . ** 1 ,, , * In unserem Handels res ran , oder stellöertretenden ritgltede wi, . ö V., einge: su en dorf l ,, J a, zen über du⸗ raein. ä ffancimnen. Bein Girgehen Tiefes Die Ciasickt in die Liste der Gent en i bei der unter Rr. . ltandg und eineni ö lu ten o , , n et if nnz bertr een, en,, ,n. ar e fie; cha, mi n al h der Glehschest): Fend. Frank Lat, & der. 66573 . ker le, dern it K his Jer ft wahrend der Dien flstun den des Ger ichzz , . er n. , Peekung ift e fte lt Ea erer. or 36. . J rj 3 erbältuůisse der Ge. In unfer Henossensche tsregister iff bent sfänbgniiglicker, die ber Fietua der Ge, Fick firn Gernrckrerfarngalung, in wercher i dem Heftattzt, hn der t affe 27 m. b. G. einget: agen , Notarlaten und Ge. Hꝛrtha r , n ,, ö. Gegenstand ,, 8 . . eines Genossen beirzgt n . nisse der Ser unter Nes 5 k bie Senoffenichast unter dern ssen ich st bege unt wie b. ein anderez Veröffentlichung olatt zu be⸗ Amtsgericht Liegnitz. 18. Fehrua: 18915. worden: n sewte die Ertellung von Voll. Hen sches. E; le haft nur in nuzung u , , den Heschärtzantell drelhundert Mach ö ͤ e Fam Gäctnerei Ein⸗ und Ker tanfè Git in ble Lisie der Genosn is' simmen ist, der Dent sche Reschzaaz iger. . 476 Fran Gawrich ist als Ges ö machten bedürfen zu Ein Femin schaft mit einem Mt liede des its ung und Verteilung von elektitscher Die höchste Zahl 6 ert M ant. a. Gegenstand bes U iternebmer 8; Me dim; n nner, n, ö n, , ,, , , ,, n, n, f, mn, , , n, ,, ,, . 6th ⁊tzl 6 r esckaftz führer in dedürfen zu ihrer Gülnig keit der Pöorfte 8 3 e, te Energie und die g; r, ,,, chst? Zahl der Er schůftcantejs 7 eff 5 rer gen nfsenfch ft, eigztragenr Geunffer⸗ röhrend ber Pienstftunden des Amtz. Vie Usschrift des Statats besindet fie— e. 1. . 21 ausge schi den und' an ibrel* n Unter schrift hon zwel wirklich eis drt Botttandz oder mit einem anderen Pro Unt e gemetaschaftlich: Inlag⸗, auf die ein Ger ff fich Kern, anteile, Beschaffung der zu Darlehen und Kre. enen fro , b, e, gem ten! n ,, n, , he , , rah iti ber aud r lr schaftl irn. u- Ste * HM *in ö e ü ö 83 . Uuat r ö . . 2 . Sen off eleiligen 2. ,, F . r beschr 2 sipfticht ia gerikts jedem g st ttet. bei ben Regtstaraf ten. . 2 ö e , , ,. Gar llie Jendras zer 1e, lern, Frl. vertretenden hren nder ftell, kunssten der Zaignje 'e:ie fun nb ern? stez kaltenng und ber Betrieb on lens, beträzt ien, eiligen larn dlien an * die Mit l'der erforderlicken chteft ru: t Saschrüutter Raj Din gerickts iedem g st ttet ; gn ir, e, rnlteder nd bestellt: nb Uerkaufsg eneffenfchaft e. C3. m. 1rraszez zur Geschãfta fũh ö tenden Mitalledern deß Vorstand⸗ Au? z . ng vertreten. wir sch filiche ö ** and⸗ ran ünftehn. / ,, ö Frankfurt 2. D eingetragen. Das Irbenr u‚ürerz, den 19 ehr ar 1918. Als Borngand gin tiglleder sind hestellt: En ae ö . bestell⸗ ; uhrerin oder einem wirkliche j . lu? deim Gefeslschaftaher trage afilichen Maschinen und Ferst Zwei Vorstan demit af; . Geldmittel und dir Schaffung weiterer * . , ö ,, . . e er , . e, Mar, B. B. Marg genbhpomwa Nr. 15 zI6 eitel t. r lichen und einem ftellver, noch f g (en chef iaper trage wird Porstand? xud wia d o s, Wrräteg. Z wei, Borstan voõmitglieder Fznnen res , n, . ir. Siatut tst am 23. Januar 1918 fest= Königlichetz Amlsgerscht. 1) Karl Henrich Acker, Taudwirt, J. Vor 3 d , rr , . 5 R Sy anudan, den 23 ZJebrus tretenden Mit liede pes Vora er⸗ noch folgende beröff : ntlicht: ald :, Ludwig T. etz, Kesfät Neuen ] verbindlich für di Jon nen ztchis. Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ , e,, . . ö 6 fans 27 wöotlipy Seinrich Saiter, Tand⸗ Genossnsckastsreaist'rs ist am 15. Fe⸗ , . zr 1918. rf Ua liede ßes orstar ds ober einem Pie Pireftion * g dorf V., Heinrich Müll? ehren! Ich für die Genossenschaft zel f ö Mälalter geftet lt. Gegenstand des Unternebment siand; 2) Phttipp Heinrich Salter tand n m g s Wiser 1 Königl. Amtogericht virllichen oder testv. Mitgilede diz = Dirt klion ist der Vorstand d „(Heinrich Müller, Sr brer, Neun. und Grtlärn aer len galt, ze chnen schaftlichen Lage der Mitglieder, ins Sie n. en, , z e 145 66 2141 iet ' JI. Vorfrand? 37 Phsipp Water, brunr 1918 zin getragn orden. ; zer itelp. gliede dz Vor-] Gefcllschstt er dorf X., Miihe 75 . . Rarungen abgehen. Die Feichten . ist der gemeinfame Einkauf von Bedarss⸗ Kermnmten, ALL är. 6k 214] wirt, 1. Vastand; 3) Phiiivp Walter, drin, En , ,n en, ge SHoeyfger i . stands und ei gem Proru j ö 91 Yi, (6 schs im Sin ge des Han delegesetz⸗ 2 15k m Rarl, Flichmelster (j D geschleht in De Nez 9. * nung desondtre: . J 8 g 33 , . 9 2 gag * 5 ö. 2 . 1 * . 9. xt 2 h 9 4 Au u s CGieich Für den Guts besitzer Vans en fuer . n Sy namcdkan 5 . ö turtsten. bucht. Dleselhe hbest 38 Neutnderf V. . der, Weise, haß die Zeich ) einschafllicke Bezug von artikeln für den Gäctnereibetrteß urd der Ge tio si til ch first es l sterein trag. Landwirt, Rechner; 4) Augul C eich, z nher ss wegen? deffen längertr Be ö 6617 Die Vesteklung zum il lies des V , , be besteht aug jw-r oder . enden zu der Firma der Genosfe rr * 1 Ter, Career scpaftliche Berug gemeinsame Absatz d zärtncrishen Ce Germ eiuaktz: gzäugenoffegscaft Landwirt; ) Friedrich Aker, Lmdwirt; wronden ilt, wen, delten ang rer , In unser Handels ceglster J siani . is, des Bor- mihr Mitalt, dern, di z usst Satzung vom 29. Dese mb 7. h et Genoßssenschaft Wirtschafts Fed arinisfen; gemᷣtnsamt Abssg der gärtact. g. e, Ger eingittztge Ki usen sssen Ca ,, .. zt. hig derung lafclge Ginherzfung zum Heere . n zelsceglster Abteilung B Lande erfolgt durch den Au fsicktzta?; hie dern, die dom Pussichlgrat J. fen tember 1917. ihre Namengunterschrit Pinz ß ztl fte genf en.; zeugnisse in örderung der Wirtschaft wanfzeu getretene tier nfsen, 6) Heinrich Reu, Ta rdwirt, die drei leyt⸗ dia dernn ge lege. eint mg inne,, it beute unter Rr. II5 dt ö notar ll 1Etszat zu ernannt nerden. Mer Llussick erh dent . B. kanntingchunqen ers olg ; k t Hin ufũ( gen. 2) di stellung ünd. der Absaß der feugnisse zwecks Fördern d'r, Wirt Haft CKautseu-en, ern ett tzent eln dfser. s Del'rih te, erm, die e n,, er Guts? rig Meäsler' in Bäbken . ; nmniobert zofart Lem P ototoll; die Ernen?n 55 'em Aufsichtgrat stebt 5 6 get olgen unter der Mitgiieder des Porstan ds fun dle Her stellung und de j 1d des Eiwerbeßz der Mitglieder. Haft⸗ jcbast wait Seschrturter Haftpflicht. genannten als Belsitzet; alle in Cdenloben Er ur er . ö . zssazer Rrilengzfentschafr“ Kit stellpertrerrrchen Ptrektè? Hrnsn nn, in das Recht zu, Stellvertreter ber Hire rien Firma, der Genc fen chan, *; eichnet ven Mijerdbrrnrist '? land, lind: her Grleugniff? deg landwir:schaftlichen Ber Und des C we bes de; leitglicher; Tat zchast lait zescht butter Daft ticht, geng nt; j R. N. durch Bescklüß der Generalver= I . bem äiden, Direktor, Prokturisten und jn eincm. . retttor wel Vorfstanht m fieber! seletcaact von . erobermeiste- Louis Schmalz, 6. ; Höewerheflelßsz summe bo „4. Söcste Zabl der Ge- Mit Statt vom 17. Febzuar 1913 bat wohnhaf;, . , , . u eingetcagen worden. Dandlungzbevollmächtigten bern ernennen, auch kann dersels- cin ze Wö'r wndeenitgtiebern, im Vommer, Majernieifser Gar f Serre ching, Ner triebz und des ländlichen Hewerbeflelßeg in; . n mae n nde . hender Firm und wit! Pie Cinsicht der Olste der Genossen il lam ming zum Selber . Der Gesellschaff⸗ ö Ethen. . igien bedarf der Ge. fel Mitglt⸗ mier d, etnseing fchen Senossen schar eb 145 3 . mel ter al Otcar Weine de ; iche, , schärtzar tele 59). Die HGekanntmackungen sich unter vorstt hender Firma und mit Vie Giy cr dite der ssen i in b ber Getzung ist durch el schzflsbertrag ist am 2. Februar nehm igung des Auffich grat 26. ner, Mitglieder in den Vorstand?' auf Men endossen schaf z batte in Sterkin, Fel Malermeißser E r , auf gemeinsch istliche Rechnung; . ̃ 0 5 8 e ,. ce Ge. wäßhlend' ber Dienssistunden kes Gerichte s S3 und b, , n, , 1915 festzene llt w lich largtg,. Die Gem elne im v f X' rl, gur CGiagehen diefe Blattes pr „betm sernrerzneister Carl Hermann Schꝑelt 3 el * d erfolgen unter der Ftima, geieichnet von der Sitze in. Tausbhtuten (ing ge, während der Viensistunden de nin Reschluß der Heneraloersdmmlung dabin geit orden. ann machung en der Gesell scha⸗ . R borgug begrenzte Zeit bel-ateren. teses Blattes bis zur naͤch t sämtlich in Czemnttz hrelter, 3) die Beschaffung von Maschtinen un !. , , ,. , ,, ,, nnn, , , daft artet Beschluß der Heneraldersamml un Gegen stand des f . ; NI. ese schalt gelten Viese V le. i 9j * 9 21 ren. Generaly ria ; j h ; ö. 12 na en . n demnttz. e. 198 mindesteng * Mitgliedern, im Handelt. nossenschaft mi hes ch: ankter aj Vill Ile dem gest al iet. hat d 1 deß dem Reserbe fapisal nicht nternchmens ist der Als gehörig beröffentlicht, w ze, ele, ierten haben, solange fie jm wan mlung im Deatschen sielchs , Die Cinstcht ber g: . senftigen. Gebrg chsgegenstäönden auf g fu hen Gartentau und die ach Zegencjand des Ü ternehmen Laubat, Kalz, Len 22. Februar 1818. 3 3 an dere, zn, re erde, twerb urd. Veikauf von Grundig der Fi uicht; weun si⸗e unter Vorstand- fan gie 6 ; anzeiger. er Liste der Genossen tlihe R ? nmietweifen] Hlatt für den deul chen Gartenzaun gebildet, eg nsand des ll zergehen 50 c, sondern 20 υά. des Reinge inns on Grundstucken, der Fima der Gesellschaft im Vent (üungteren, aus dem Aussichtt— 36. ist währerd der Dien fil e,, weeinschntlich? Re dzurg zur mietwtisen wandten Zw:tgr. Die Willen ist, den Mitgliedern, vormegsweise den ver— del. Amtszger cht. , ,. 864 en Be von Hypotheken und Gr Nei ; a ,, m Deutschen rate aut zu schel . Das Geschäftt jahr lauf wahrend dr Dien ftltunden des Gerat f h alied lhm. verwandten Zwrtg:: ir Willen ist, den Mitgliedern, var ts weise den ver ö ; zufl eßen, und daß zur besondtren He— un rund schulten sow! Füanzeiger einger ick! sᷣ d z zu jcheiden d' F Gastäsiabr läuft vom 1. April idem gestati 9 Ueherlossung an di: Muglieder. ö „iner starbös und 3eihnung⸗n h gr fich * dern, geiunde n, , 0 56. der Verrleb von K , ,, gerückt sind. Allc von h sell bis 31. Mär n 1. April federn gestatz jet. 81 Ehnnsfsrlchaft ist er- erklärungen des Kerstands und Zeichnung n sicher un gt flichtig⸗n zeltgliede nn, grunde ö 6227 kriebsrücklage nicht mindeslens 29 Cie . ommisstansgeschaͤfte Bestellt sind als Vorst da 96 2 Don ber Gesjellschaft ausgehende 6 J. . Königlicher A 4 . k. , 2. b. Gründung der Genhssenschaft if 6 r⸗ 9 . w r . . a d ch * 36 3. ö 145 f Klein⸗ L R -M 6624 . rte 53rIuctiage Nen Ce 8 6 6 gad Handelzgescht ten aer irt unte pn St og far dam tali der: Hesmint niachun folgen een Die Wlllengen kla z e Amt gericht Ehenmmitz, Ahn. saguar 1915 auf Grund für die Göeaosseaschast erfglgen dus u0nz zwitknnäzig eingerichtete Klejn⸗ gakuan.⸗t.. , ss srgreger ii erte ferthern mindestng 10 C des Jabret— w ler Art und die Stefan Hirsch:rann, Panke irn th ö mmachungen erfolgen, in soweit das ie Sölenßerttärungen des Verstands , , . , felgt am 24. Januar 1918 auf Grun d,, ale er. Di h , auten oder enge⸗ In unser Genessenschaflsregister in unter lien,; y Beteiligung an' so! ; ie gürntz ee ön Tann,, Pantzirtttor in H icht e , n,, ,,,, ver mr ends; am 19. Febrrar 1913 ö mindesterg 2 Vorstandẽmtiglie er. Die wohnungen iGn eigers erbauten oder enge⸗ In unsc'⸗ . 6 reingewinns enge sammest werden. Icteiligung olchen oder ähnlichen Nürnberg, Michael Ziegler, Kanter getz nickt eimas anderez vorschrerbt. „lo en durch min de sleng zei Mntleher“ . des Status vom gleichen Tage. ; , nn! Zelchnenden a en billigen Preifen zu Nr. 30 die Genossenschaft in Firma re ngewinne snaelann Un kern nn ir . hen n , w, 2 DNiegler, Ban? direktor durch rin man , . hre die 53 * . 5 1 „( igt eder; . . Zeichnung geschieht, indem die Zelchnen en fanften Häusern 1u billigen Preisen . , , 16e Gender V ö. ge ö atal. Ang er icht Marg grab owa. mur gen. daselbst, Max Cen se nz ö Rurch einmalige Cinrückung ir Ten Denttichen Tit ercznn ng geschteßt, indem bie s 4er, ! Damm Eg. gase c. Dle derzeitlgen Vorstaadsmitglieder 3 ichn. eg, Fensqh erf) vSder zar hin me, mr, ger a , Ueber sasfunn *WBertelsporfer GparJz7. Darlehus« Königl. Amtsgearit Wars x 3 l r erer betz nt 80 ooo Ha fal erte. ö r, eng . Reicdsan zeiger, die een g, e, . h ließe, de: Firma ihre . ge dn annse⸗ He o ssen ch fis ren sterl . sind: / , . 9 . einen, d ö 1 , ger e er schasft eit. ge He ον l r et- bbbo0l] ö h. 50 glel berechtigte Aten übe haber, steslvertr. Ban kit flor nafe bft,“ erung den Dregöner Anzeiger, di? Ber, , helf en. Nr. 92, betreffend Tie * ßen h 1) Jaspeklor Relnhold Rehberg in Can; tasetschtisken feifüten. Norstandzömit. Micke! Per Vorsiadd zesch rt rechtz, razr? Geno ssen Saft: init ks, Gex offen schafi Sregistereintrang. lauten n mr auf den Inhaber Ils Prolurtsten; Carl Schlüter, fehy. e erke ltung und den KRerliner . in, der Fiste der Genosfen ist ö firma mir he jte gemein cz fi 3 ,, . en n, wilder sind di Handele gärfaer Au usts Ve bindlich, indem zwe Mitglieder des. seihrünkter Hafthflicht. Gr rteisdo em 2naeldegenpffanschaft NRtebers ein— e, T. Dilelter, Albert Fre vfag, Albert ge feet n, anger, and Felten dadurch als eren ene, Tlenstltunden deg Gerl Sastiergr werde, erer, ee a! 2) Gastzort, Alberg Pit ner in, Feldberg, Kicte, uaust? Jabel nd, Berszzrmn icke der Fiche. der Eteroff nickaft itte an is Februar (5ls ein gtirägen worden. gate sger, Käräreenschasft wit z,. aud K Gesellschaft besteht . ,, Eustaß Kuß, Fan . ö ö ᷣ—ᷣ mir beschräꝝnkter Heft. ö ö Richter in Frandfärt a. D. Die Finsicht Ramenennterschrift beifkgen. Mie von Die Saßungen sind am 10. Februar 1813 ichräufter . . dim Sttz nm reer mehreren hon der Gene. Schnell, Lupwig We . erutang, der Generalhen Iz * Un, den 8. Febru Pflicht.! in Darz n 32. Fehr . her Vite do n sist wäyrend er der Sens sseys gehenden öff / nilchen festgesle lt. ; in Tachen. Tusgeschteden Franz Sanz, eher lan n nh obne. gieschrãn kuag auf Nun beig. J ber, säntliche in . erfolgt mittels öffentlicher , K ag iche er n, ar 19s. 1918 eingetragen, . ö . ö 3) Schulze Carl Köller in Del gen. J , g, . 6 der Genen siand des Urternehmenz ist Ter neagewählt Franz Dupolder, Zandw;irt in . mig Zet b wätlenbe Her: tore. . Federn bieser BProkurtften it Gesamt. , ,, in ter 'sletchen Blättern rer., Ra- ö. Arthur zescht. in Vöntig ernten,, g. Sie Bet 114 mechungzn er Ger fin, Fꝛantfurt a Q., den 12. Februar 19153. Firmq' der Genofsenschaft, gezetcknet von Betrieb eines Spal, Darlehrk- uns Ber Lichen. Das GHeickärtsiahr ist nus des . ö irh ere Voꝛstandemitg lle der bestellt, Polura für die Zwelgn iederlass ung Strau⸗ 3vischen dem Erscheiren der Einladung 3 , 662267 sande ausgeschteden und nn seine S . schaft, bie, wenn fle mit rechtlicher Mt tun! 4 Kal. Amisgerlcht. „yet Væiftanbsigitgliedern. Die von dem zugegeschäfts zum Zwecke: ; Fasendenjahr nach Generalversammlan g= . zusammen ober einer mit bing in der Welse erteilt, daß der ö 6. din Tage der Jeneralversamm lung gens fernt t-,, und Mas ch iu en⸗ der Saitserme ister Florian ,, . sür den Verein verbunden sind, unter der e Aujsichte rat arsgeben den öffentlichen Bi⸗ 1) der Annahrte und Verjinsung von beschluß 9. 3. II. 18. ; 9. ö Ur, Vertretung der ihnen berechtigt tfc, ir, Gemein jchaft mit 3 In e l run, von minder dee er r g e tn Em, S. Sagsßsch ln den Porhicud gen ät sfenn. a Firma oder ute Bench nrg, kee ge, Gross Ceran. lscz36ß] zan athicchuag-n werdn unter Rennung Spharcinla en, . . Piennn lagen, den 19. Februar 1913. e gn, aft und zur Zeichnung der Firma einem Vorstanbtzn irgliebe ober einer siell Wochen inne zul legen. An tell 6. mars, Hor stande ander nn). Köntgl. Amtsgericht, Abt. 10. * . ö. standz erlafäen und von mindestenz 8 Pon— Setannut ra chung, des leben“ von dem Vorstzenden unter! 2) der Gewährung ven Ftredit er F. Am iger ict, Neglstergericht. erechetgt. dertretenden Voꝛstands mitglied oder ein Der Aufsich grat darf in bezug auf die flandän“ eder tin Felde kefiadlichen Vyr⸗ . b, zu Danzig. stands mitgliedern, rarunter dem Vereirtz⸗ In unsꝛ: Genossenschaftsregister wurde eichnzt. Sie erfolgen durch daz „Tauf. Mitglieder für ihren Wirt scra ft detri⸗ r , m , ö Bek inntmachung q , Profuriste r därnlislled oder etnem Gefellschaftablatt. ? A*. zug auf die stan ds mitglieder, Seger ] erm picheu Bo) . ; ,, ker elne Stellbrtreter font. , , ,, , Bench und Ahsag's von land. wäittel waldte. Scale tz. 53577 . gen der Gesellschaf⸗ Prokuristen die Gesellschaft schaftsblãtter (uit AWusnechbm dez Lehrer 2 erthold Koll. Dort nn ö voꝛrsteher oder seirem Ste vertreter, sous hegte eingetragen: An zeigt bla und ti: . Kaufbeurer 3) des Bezugs und Ahsatzs von lan ? 28S enn ü durch den Deutschen Reichgan; f Vauyt nted ue, , Gel lschastE, also die Relch gar ʒelge ver äs dhe dez inaun und Hosh'sttzz⸗ S Fart . 3 . bb 239] Vorssebe lle cieichntz * a 1. Dezember hbiuser Anzeigeblgit, und ri Ren rr , rere ien eff bund andwirt, Ja unfer Genz senichaftgregtfter ist beute 2 chen teichgauze 9 pinted ** 1 1 9 ers ( 59 9 2 ö ö * ar! 11 * 25 ö te ET all in 9 2 Das E 3 om 14. De 2m ber ) acoOkti ( * 1891 virt! af ichen Vils tosfen Un —*n* = I [ 2 * genugt e ne einma staẽ * zeiger, und i, eilassung und die Zwelgnie der/ , . elnen Wechsel in Trent, ist für die Dau 6 hbhtide In unser Gtnosfen scaftaregi iir i durch . ö Tarn ganbnrtscha iische⸗ 1) Dag ,. vo / . 9 Volkszeitung! oder vie an dermn ö . ö. , bei ber Spar. ind Dar l ehnskaffe ö * e 5un —s 31 3 J J 1 . ** uf r. 262 ) ; t . Die . te. 9 1212 unt J) 36 * . w ( 1 9 * ich *** 9 . . ' 3 * 9 ? 323 d * 46 6 D 9 aft s * R ar 7 ft lic 9 Er us t ö * . 2. . . ; . . anntmachung, n, zu, dertreen. at einen targuf gzrichte ten der Faurmaun Fritz? 3 Krtegeß dente unter Nr. z bie erk, un, Ern · ,, Neuwied. . vas r , ug fr, , er Ge. , . H. n Tan nber ein= E 1* 1 24 s ée Cr d 2 2.

ofen nicht durch dag Gtefe 8 2 Beschl t 2 5 . ; * , . he t Sagl 9 ! elne wiede / . Straubin den 21. ; 1 5 1 den bt rhleiben 6 3 . 1Gger in Trent j Tan 3 255 ! ü. ö . Vorstandemit J e de r ind mn oder? a6 Id, ; ö Fed nar Ilz. den Blättern Seller ireter . He E m enssiensckast der een, . Die. Willengerllärur gen für die Ge. heren cin zeirag e', Czcubffen schafz Eitt

* 7 1 * ö

lzregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel änlich. Der Bezu gäpreis beträgt

Vo / si gen 2 een , e. . 8 m 1 ente 9*ro— 16 nz us ngen. Dt . . 143 . . . e . 6. . 56 g . . ,, big n, ss j ö. chung Die von der Genossenschaft ausgebenden besitzer Tax Leuschner ö. ,,, ö Fe rz Gt ent ?. Has 2 . 32 sͤirYmü a 1 jr SI 5ffeut ichen geren 6 I Xuncen 291 folgen 2105 NRöorteher rem Rit ecTqautè nher

De ) ; 3 zar 2 V kr . Piegststunden ß Gerichts in dent selhen bis . estim nung ein s bsseuttihen giöetgnntmg bungen er olg n 2335 ore zer, dem * * J Syar⸗ nud Varlehnztasfen⸗ Verein während ker Dleaststunden des Gtrichts use! unter ver Fäma ber Géenbssenschajt, ge. Wolsaarg Scherzer in Neubof als Wor⸗

. unte r Finn er C ssenschart, g i

ö * 3 2 * 1 9 . . 36 zeiäsnet von zwei Vorftandsmitgliercrr. steherstellbertr ter, dem Stellenbesitzer No⸗

Sie sind in der „Kegenwert“, Edenkoben, bert Gärtaer in Prinkendorf alz reister.

inetn anderen Pro⸗

hole Betanntmachu e . z bekannt * leden Geschäftgantell beträgt 20 &. Die , . sibelri! Jeiragen worden, das an Stelle den auf n n ng vorgeschrieben ist. K. Amtsgericht = Re isse etannt zu machen. J orstand geioählt. ineister ein ; . ö ö. „z ste Zahl von Geschärttcnteilen, it Gutsbesitzer in. Berte dorf, Wilhelm geiragfn worden, dach an; ö. 6 gern unn der Dener or i ann ii] e . slergericht. Tönial. Au iggericht Waldheim , tz. en 21. Fehrnar 151 8. rut k , nossenschaft erfolgen dutch mindel lens beschräurter Hasipflicht mit dem Sitze . . Mit Ted beteiliaen Fenn, Töpfer, Gutsbesitzer in Bertele tos Ern t eschle deren . ich, 1. 3 . sßt durch einmaltge öffentlich Ber Tilstt. ö den 21. Februar 1913. ‚. öͤnigliches Amtt gericht. nd ein getie icht ju Dart Borstandsmltelicker, darunter den Ver— iischefohetm (zefser). Gegenstand ü „g fön zig =. ls Vorftand wurden Hübner, Vandelgmann in Herteledorf. Kolbe der Stückniann lugust, Lange: 1. lanntmachund im Reicht al ge . nn se; Hanbelgreg h 6b b2l] 11018. 3 min, . steher oder feinen Stellrer treter; die Zrich⸗ , , 36st gen in chan cker lt ö 1. . ö. Richard, Äunst vi kann trnachtungen erfolgen unter der Cutz Töanndorf und der Kolonist Johann, Sanz:iger unter Munser elsregister 1 J. J . Segenstan neh ne ö r leinen n,, e nternthmen⸗ gemrinschal riger gewählt: Wiedemann, Richard, Kunst— 8: tann h, . , n,, ,,,, , , , Vorst aug e. ö. Laa ern,. n . ö. . 4. , ostern e Ten g, go, Sn ehen. (65941 . ist der nung geschiebt in de: Weise, daß die Zelch⸗ Ccenkauf Hon“ Verbrauch styffen ur d G= 6 . Per gliag, Kaufenann, Fita un Geno ssenschoftzhlatt de? Bundes n,, Neun ß bach in den Vorstand 1) b under, der Hescllschaft sind Weber in Tiistt einge fragen ag n hene n alt Jol deß Han delgregiffers in ber n * Ge o en cho flzregiter tst heure trieße dez Rischlerne * . ö nenden zur Fiemg des Vergens ter ins genständen des landepertschätilihen Be, Brriner, Wil h'ttz, Gesckäftz führer, alle in Ser Lenzwöirte. Die Willens clärnngen gen wor, n. 20. F. hruar 1918 nur ge m eider messter Robert Tessmer 3 r August Neher ra fr n. . . Un g eta n in , . *ner, und Dar. TReohßzoff⸗ Halb 6 . . Benennung deg Boꝛstands ihre Nament⸗ seicres sowie genen schajt licher ö Fe ren n , nf der kife der des Vorfiands i ni, . Witte! ö 9 ö 918. Berlin, Fritz Karmmer lautet eo, . Toaun und gls deren Inhaber d ö er kau e. S ; NMasch men 3 tis sahrtt ate, terschrift beifügen land wirischaftücher Erteugniss.! Die bon (entssen ist während der Dlenststunder Die Zeichnung geschiekt in der Weise, 2c ,,, 9 Er lautet un 3 . 7 ahaber ET 1290. . m. B. ö. Ma 1 J Wer ; J ' unterschtif eisügen. 2 land wirischafti er Grieugnn . z 11 it während der Dienststunde ,, , ] 2 68 K 9 2) der Ger azgbirel or Karl Seidel zu dieser irma der Kauf , , . EGrnst Paul Ungeihüm in cia ett ain, 3 . n g g s nf. und die Ab⸗ Vle Gin sicht a die Liste der Genofsen . Gen zffenschast ausge! enden öffent⸗= i n , jedem geltettet. vie Jelcrienden zu der Fumg der Die⸗ n mer m, 662521 9 ach nba en (Mark), in Tilsit ist. ö mmer e e ge een, worden. Angegebene ttz . der ausges chi denen Ver nahm , ö. ,. Il ber. ist während der Diersistunden des untl, lichen Bekanntmachungen sind uznter der Fein tztem, den 21. Februar 1816. nossenschasft ihre Namens unterschꝛift bei⸗ en gen schafts res is er. geri li dit woe Paul Benda zu ö 38 Fer ruar 1918. hon ö. Fabrtkatien und Ner riet und k rer ü oi Strauee zin d ijrr Las ührurg . 6 n ö J 10 biz zem 2 Te. Gen offenschaft, eye net n, K9l. Autagericht. , a Gate l dann I. Neu n ,. n, , . , , nau, nigliches Amtgg erich . r, ,. zer Karl Kößn, beide aug Die Hächstrahl be gie deꝛ. 12 Uhr, iedem gistattet. wei Voistanzsmitaliedern in Wa ae, fRöniglicheb Acts geiich: Van n an. 2iefezuxgoę⸗ und Ginzanfsgrrusser. 9 1 2: ö 71. 2 y Os ö 1: 63 E (r. 4 . 1 ö . 16 zwei oist⸗ 2h . . . * se 82 ö 9 er Kn fran Em: l Zinke zu Berlin ee gericht Werder. den 2. Februar 1918. ö der Acker: ann Stto U iti be e ti ger, Helcheftegn iel der F elhb erg. 26. Zebrygr 1318. Hefsenlaunn in Daimstart aufzunebrien. Rant gaben, Pr. 66245 . ge- mn sch sft 8ꝛr Dehtihmacher tim Bezirt 5 eee if, NMalahezm. Königl. Amisgericht. e n n nien Due Vagele, beide aus je 56h 2 fit 26 ö die Dnftsumme Gꝛioß herzogliche Amitzgericht. Pie Willen zerkiürung ugd Zeichnung Gern setfchaftscrgifter bes FthBalgI. Lenz ae. . zii hen and, eien geira gen'e Ge Sin lenn Wallö Benda ju Berlir. In hiesssen Handelarz en mr onze. zen rene r'cß, rtl g:rwä il, , zzohs fit die Her csenschast naß durch nel Arrrontrichts zu lröntgkterg i. Kr. llt, det, biesigan nnn, ntssäschatt reiz besckraunter Haft, Feledenau. a. auf Biatt 434 die Fir Be . unter Nr. 23 dea (hö b 23] is Tar. den 19. Fehring 1918 melster: 9) kin . 2. ‚— . , . 6 . Vorstanbem m ß rer gr, . Eingengsen lit an 18. ehen gel . . . pfl, , wn, * i n er er er Nr. 23 de ; 23 59e 2 Ee Gi itzen der, Arn 17. Januar 1918 it ber Konftumm. Dritten gegen ter Rech pr bindtichlelt zer 58 Heiligen waider Dar Spar vepit⸗ und Resng neren, Röenossenschaft mlt beschiäakter Dasthflicht. Jar 1 gegen üer N bei Nr. 68 Heilige nwalbe ' Senossenschaft n ö

ie Er imoer haben saͤmtlich Bank 7. Hande] Kon gliches e Altien ant tn tg stene Wa regĩs erz ei . liches Amtager icht. 2) Heir rich Kr e ; u ; mit ; h giß erz A eingeirag. nan uffenen Hanuzels, . c . Seinrick Krämer, Geschaf taführer, verrin „Giückmens“ sür Palmnickea aten oll. Bir S ihnung geschieht zn der leh ark asstuvrrein e. G. m. z. Gz. Duherschwitz u. iümgeßend, tuner? Dee St eint ist errichtet am 11. Februar zt aene ien ossenschaft mit isn heichräukter S8. Hegenstand Tes Ucternebmens ist

äbeinommen. Zam. Noörstant eim Zweignieder af ges: lf ria gontte ter nr . , eigniederlass ges: UIschaft Man r. 3 Io je ph sst Ran R enn R . 3) Hermann Klügge, stell. Voꝛfitzen der ö get cz e⸗ . Fr, Rej dnenden zu der Firma!“ d n n . ; 1 . . ö. f ö. Lerlag . , ,, ö. i ,,. ö. 5 fee öl. ref e n se ; , , 10. Zeh . a e ef n e e, ,. ker l , gi fig en ü än ff . . , , ober ch witz ö der gew elasame Ginkauf n,, . an Sei au Blatt 435 die ist anleintger np. wel af eh Louis Joseyh Schbh, 1, Seiz 70 sst am Ig, Feger feste ͤ en,, n ficht anier Nummer 9 in das Ge⸗ beifügen. Huftsͤh Lacck in Norgehnen ist in den ät, ist ute emngetragen. orden Matt rialten und Maschinen, sowie Üehrr= Kaufmann Emil , n. Gant Zweig siell z 9. einiger Inhaber der Firma. d. Iz unter Nr. 17 eM a, ebruar festgestell. Bekannt machungen unter der . rcatfter cinget: agen worden . d besit hend aus: a. Abem n, Arthur Manneroitz in Mtuschau, Gzustav ahnt von Vir ferungen an Staat, Ge— und Frauen Sten is a ,,. . Dartga Me Geiellschaft ist aufgelß van. 26. Jr uat ) ö durch Statut Firma der Genoffenschaft, ac zeichnet von ni sensche fler en ster el ige . 3 ist gr 22 n ne, , ,. Schur Vor tesnz gen alt. J Winkler in Ciensen und Gurt Winkler . . a , . k Pie Be—⸗ Friedengu er. in⸗ ö. 5 . edersa r in Dres ber MWronre, den 21. gebranr „Hic n3ÿ . . **. unter der Firma mindestens 2 Vo m stan ul 1nli . 3. ; 8 egenstand des Ua ternthmen; 6 . Sch e r der XI., b. ö. h . 6. Sm . Am 19. Febr ag? 1 ,, . 228 23 S8 rn. 6 9h ehr Mit (leder des Vor⸗ . . 33 . 6. 5 54 2 . Die mit der Anmeldung elngeret t , rer Hart be Kön allches ö . af. r xc i , are ene, Henn fie bem . . n ö n gf fta r lee. 7 e e , 6 htl iy an : , ; e, , ,, , , ,, daß i Veule in . , Schrifestacke, ins hbesondere her ,. . t Ta und weifer ,,,, , 26 oe r g ie ei ren i, nie . 23 . ii, , , a e. Sig: Königs, fcheckau, Emil Hentzf zel in Doberquig ber rm Borßtzenden des Au ssiz stats bericht des Norstand z, des Auf an. n folgendes ein . mit dem Sitze in , n, öfen fich = Iz: nden es Lusfichtsrats, eifolgen In Ver r ll un ö grchßen und Ablaß im . ö . beträgt 266 Æ fir den ,,, . Sun ing vonn 8. Februar ünd. Herinchn Wahcwißz in Kalthausen rr. selnen. Stellbertreter unter eich ken und der Revisoren, sönnen wöhrend der edenslsand des Unterneßn ,, zem vom Hauptoem band deutscher gewerk⸗ fl . . un gegn an die hn-⸗ ern 6 n g schäfteduieis. 6 Gegenstand des Unternehmens: Ntgileder ves Varstgnds sind, Fitma in den in Pasing erscheinenden Dtenststunden auf der Gerichteschreiberet? B B 7 5 e Beschaffung der zu Dare . ä, Hie licher Kenossenschaften in Berkin berauß- 1 . 6er, eng. van Grsparnissen erz e g r Fer Liste rer Genossen ist mne 6e . Ein kauf der jun Bee eig nig, den 20. Kehruar 113. Zeitungen Würmtalbote und „Vasinger ker Prüfungsbericht der Revisoren auch artz l ens enschaftz⸗ an die Mitglit der 3 ud red ien eg per en. . BHeutschen Gen offenschaftè⸗ J 3 . ch lr Stt ar ver sorgung ihr end i Pienssstunden des Gerichts a n , glessicher gewirbes er forberlichen Das Königliche Am: gericht. Je tunz'. Iwet Norstandsmit. Lieder zn der Polstamer Handels karmnen, e, H. i mittel und rie Schafflun eile, Gent. t, Gochgä dir es Blatz! tn eh ln 1. ö Heschz ie betricdheß. * . ,, e i, Herb, eb leis und, Werkickge Ü fanmmen können für die Genoenchaft Sitz g. en rufe regist er richtungen zur ff ag telle er Kin- aus andern Gründen die Bekanntmachung 2 ger n w, kene 0 . lid 6 an, den 22. Februar 1918. . 61 ö 63 ö Hit glieder, gemein · leg nrazt. (66575 u e, Beise aug (ker Firm zeichne.

* 1. x d j

Berlin, eingese hen werden gr

; , . Feerkng der wirtschaff. in demfcht ; In unser Genoss ister . Sö*nf 6 handart, den 25. Februar 1 niederla ichen Lage der Mitalieper irtschast⸗ in demselben unmöglich, so tritt an feine zer ossenschaft be⸗ 6 al. Amtgqericht. r ; ebernahme von Arkeiten und!. In unser Genossenschaftsregister Nr. b Seaftfumme: 400 M64. Höcstiahl der Ge⸗ Koͤnigl. Amtsgericht ö dlten ö Alton n, u] ; 65 der glieder, inghesor dere Str lle der . Dentsche Hꝛelch dan jeige · his Der BVorstand der Ger ossenscha Graonlberigal. Antag ; etliche ,, rgewerbeg. Haft- ist Heut: einge tragen der Frein tern orfer n ton relle: 5. Vora. de mitglieder: s teti m , gericht. die F in pas k e fene 6 Wirtscha = Bezug von r Beß imm ung eineg anderen Blattes ö diger Heinrich Hön ke ID ben kuren. schastsreg it 6 ,,, . Zpar⸗ uud K, Josef Gretliuger, Adam Horn aosch, Jar atz ö. ̃ 56618) ats register. . Zw et Borstandsmitgtleher kö: fe- fan err mdolf Schmidtke, In unser Genossenschaftsregllter st hiu4e inte fe Knie Heräosfen: 35. Be. C. G. T. u. . Sitz r tatzut art. R hf, ale Schuhmacher zucister in Paßtng. In das Handelgreagister A st l ch 15. Februar 913 6 ber bin dient mmitglieber können rechte 2) dem Tischlermelster Adolf Schmidtke, 3 . rr Werk. umd schästgan telle eines Genossen: 30. Se. E. G. * 15 30. * Tn, ie s Püss alle Schuhmachermeister in Jasing, Nr. 21 (Firtna 3 zr. e. heut bet 3 2 918. J 6 rom n ich für die Genossenschaft telchnen 7 d. Naurer August Thlel, unter Nr. 26 in * ma . nen. ken nträgcd ungen: Kön gs berger Allgemeine Die Satz ung ist am 30. Sanum, Die Ein sicht der diste der Genofsen ist ; J. WW. Zenznen ese nschast tit d und Eiklärungen ahae Ge lch 8) dem i reg! Glu? ufs ar offen schast fur Schueider · nnr pietzunz ö öllich. Rei fessgestel t. Gegenstand des Unternebmtenz wahr— er Vienststunden des Gerichts

Tate ifi) in 535. nauer in G ckaf ! * lg 5 ; ungen ahgeben. Die Zeichnung aus Pumyicken. dtn ae n of ö. Jeitung, falls dort nicht möglich Reichg⸗· estgeste ll. Cegenf mn, wäbrend der Viennstunden dez C ; Rar of ng er, ge Pꝛokura des scaftgh t t 6 eins e⸗ f ch g ge Threht in der Weise, daß die Zeich⸗ e, . 8 topember 191712. Ja⸗ nreistee im Rrẽise , 66. an,, s Jock Bor tante niltglteder ge⸗ ist ple Beschaff in g. e; lu . ledenr gestatt Gel ch ß sit lo ral: Münchener.

ichen. r nertrag mit enden zu der Firma ker G'nossenschaft . getragene Geng sienfchast em Sis in marnschaftlich sind vertrelungsberech tigt. Frediten an die Miialiederg er orderlichen straze . , Ficht⸗ mit em Sit nnn die Flesscker. Geldimiltel und die Schaffung weiterer II Eiern derung bel einer eingetragenen

Etrttjn, den 23 Februar 1918 ch neralbe ng von Mas⸗ ĩ j . ; 23. 18. neralber samm. . Maschinen und ihre Namen gzunte chr f 9 chräntter Haßfty . uckgaegenss nz ' nte schrist hinzusüger. P hungen det Genossen⸗ Ichrantt ; ; J , glieder: . ] , 6 G arflichi nden Zöh enten eh getz, e rf e n n slr und Stto KRaltrusch Einrichtungen zur Förderung, der wirt = Henoßen schajt.

Königliches Amtzgericht. Abt. . Noberber 1872 auf g Di ich ; 5. 1 2, d einschaftlicke 9? auf ge⸗ . Bie Gin icht ber Lifte der Genosfen ist 10. Sept? m * ichnung zur mi . nie der Gengssen wie dle dteselbe v , 29. Oktober 1917 i ,. tan ; ö i ö Siotein. lbiůtz 9] . . 13 Stelle d e . ir e, wirr tenden des Gerichts Cel tel ergehen unter ö . ö k n , ,. 6 . 9 . 2. . . Lage der Mitglieder, int . gener g, e, n, 1837 ** derm . , , ; . ei Vorstandg⸗ sestge n, nkauf Könige berg i. Pe. Die Eln er Lin onde . 1 K affe, eingetragene 2 8 Dort enen, den 21. Zebruar 1918 unt fad von mindesit g ne. * n Fisch, kebmenz ist der gemeinschalilih- Gintaunf Henossen it wäbrend! her Bienst,. I) der gemelnschaftlicke Benig von init 'Heichräntter Kastpfl icht. Sitz 21. Februar 1918. mitgkierern zu unterz- lchnen un im Fisch der zum Betriebe des Schnelderhaudwerls der Genossen ist. währe , ,. ö

In das Handel greg istet A ist heute ?. standami runge dc. si s, Gitmna, He fges drmm, zs hl iss, Un nen es Kersizands ar , en ed n 8 . */ ( 9 ; Grimm! h, 9. Au un 8 d Don zwei Mit fg. x ; ; . ö e. , n, g n d, fr, ,, . 1 eber e,. Knlcliches Am e erich bare, greisz t renn ee ee te, dor e hl, hasen äs funden Gettktt Krk sette... w ix te ins der sens, Leo Grimm ist ali nige Inh ber Ii. 2s. S 3 gn n, CGenst Moher r g, d saß nt für g. . gien den Fall, daß die seß Werkreugt unk, , un e i. Lar clan, EI ai. [66 216] Erzeugnise des land n rtschz lichen. Ye, m brich, s, HFebrrar 1918. Firwa. . . ma , Fielster Äugaft Seher un 6 Naler· 6 eilt, , n i 3 ein geht pber aug anderen Gründen glieder Lowe die 1? e, . ihre Ausz. Gen siensiastsregister. trlebes und des ländrien Sewerbefltißtd K. Ar tegericht. tert, den 3 Februar 19.1 ö 16d und 5. Breil Le sielt. Alton. de, Dire ler Wlwzgettiche; Scheiffrhitzs: ianeedssltch arg in diefen Bait mn, ßer Schariderszwe, mn Neu ringen ggen:. reich rn offen, auf genchhsda iche, e r eg. t S6 b7s Kier giiche; Amke r ü,, Af gin, 9. z Dt ober llt a. antglickes Mutz eric Hh n nien, schrift Direktor Dr. Ty ro! in Charlottenburg, big . m follte, trür der Deutsche fährt ng duch die Misg lte der. Geschifts. jchaft Gbentsten, cin getreg ne Ge. 3 die Veschaffung von Miahchiren und , n,. . nager 6 6 K 5. . rate sitzung vom liches Auntggericht. Abt. g., All: Sffentlich n Belanntmachungen er Verantportlich für den ,, , lange an rie Strile dit ses . ' n 2. . Zahl nasf en schaft mit tin ee che e er er. n ne , e f r anf, r f, . 4 mi fz mnie er⸗ z f r, ,, ; anteil betiagt 0 **, die ; Sitze in chdentkoßen. meinschaftliche Re 1 t mittweisen bti ut z 2 ,

gat ettin tottin. losezo * ,, . Altan. wire. Cirtresu- ö. folgen in der für bie Jann Der Vorfteher ber Geesch j Veröffentlichung der icht mit dem h k , . h , ur h e . . le fein dei ki , , , gern b in bas a, ll sasn ,,, . Rec ger th! ,,. 5 . k .. . dee n , , , , 6 . n , , n,, er . ag nl. . . 5*T? 9 . 6 139 J ö (Bencssensck ; de P . . 7.5 tt6 al im! X e , ü hh i , 2. . . et Gig ian Es Unter-. Vile 5ffentlie n, Bere nah Kragen er⸗ n . w . n 2

E. m. v. P.“ in Ettitu) , 8 zerläht in Ga. R. 31. . d rg, el nschafter in Herzogtum: Verlag der Geschäs tsstelle (Me ngering) durch , ,. . ; . ö . . der Schneidermeister Bernatd. Brimt ,, lid Landroirtschaftlichen Genossen⸗ Vadomno, versterbtn und an dessen Stelle : . n ju se S0 4K, in 186 ee i waren, und Sqᷓ bt oiaden sabr it 3 2. ĩ . enn gl sianzs sint Do , 1 ö J .

ndwirt Heimann Vamtftz Ur, i Truck der Nardo x .

er, j utschen Buchdruckerel nnd

dandwirt Verlag henjt 6. G n w d ,