Bekanntmachung. Bekanntmachung. 8 e. , . nile n i f tze echser Herr rrieges möglichst bald den R 65ff ü 5 . etter, der erdurchlauchtigsie Fürst und err err Mdol fer es Krieges mögli 9 den Wea 9 ö ! Wir hringen biermit 1ur öffentlicken Kenntnig, daß dem Metzger- Auf Grund der Bundesratsverordnung zur Fernbaltung unzuher⸗ Großherzog von k Furst zu 1 . n. ag n, zu sehen eg zu einer Aera blühenden Mehlhandels erklärte Durand, wie Wolffs Telear hen⸗ . 3263 ; ; meister Franz Josef Schwe ider in Mögsbach gemäß § 1 der lässiger Personen vom Handel vom 23 September 1915 (Ne ilche⸗ burg? auch Graf zu Schwer in rer Lande Rostoc᷑ und Starg rd wdr edelhe . . . büro“ berichtet, die Frauen in Frankreich d j 1 . Dester reichisch-un garischer Bericht. Bundesrats verordnung vom 23. September 1915 und § 1 der Ver. Gesetzblait S. 603), ist dem Gustav Zweig in Renscheid, am 23 Februar im 35 Lebens j hre und im vierten ahm rn, — Im un gaxischen Magnatenhaus wurden vor⸗ Land nicht, alles bleibe li k hfute Las Wien, 27. Februa W. T. B.) Amilt ird gemeldet: 2 Gr. Ministeriums des Innern vom 14. Oktober 1815 bejw. Bismarck lraße 10, der Handel mit Lebensmitteln und segensreichen Regt rung amn . Leben geschi⸗ deg. 3, , Ter bstern im Verlauf der Beratung über den vorläufinen Haus⸗ gekehrt seien Im 53 ö n, nicht zurück⸗ 5 schern 6 , 298 T. B Amtlich wird gemeldet: 19. April unterm Heutige Metzgerei öheingesi * nständen des ichen Bedar unter Auferlegung der . , , , . En Leid, g nn Frie 3 ö 5 , . . gen abe man die Heimsen Swischen Etsch und Brenta zeitweise erhöhte Artillexie⸗ . n Fertgn bert, Meet geri tz eb fingestetit Segen gänzen des täglichen Peda efs unter Auferlegung ein unersetlicher Verlutt kat dedurch das Orr ßherzegliche Haus unz sitzylan die Friedensverhandlungen mit Rumänen der alten Jahreklassen verweigert, we die grund J 6 tatig kei . ,
8 5 . ref 4 zetor 11 De S ste⸗ Ner n ff⸗ 5 J 2 3 J R d *. h und der m, e,. . bis auf weiteres unter sagt wurde. Fat der . . n, e. worden. das ganze Land Mecklenburg betroffen. Groß ist der Schmer, aller nörtert. Achern, 19. Februar 191 Remscheid, den 21. Februar 1918. treuen Untertanen des Verblichenen. . Wie „Wolffs Telegraphenbüron mel! 8 ffensi m J l 11k . Wie 01 „el graphenhuro neldet j Gr. O ensto iter J . 3mit an n ) 7 s 7 et, sagte Graf Anton sive unternehmen wolle. Der Lebensmittelminister Boret liegenden nicht befestigten Orte Cles, Mezzo lom bardo und
Gr. Bezürkgzamt. Dr. Denzel. Der Oberbürgermeister. J. V.: Hertwlg. In Anjehang der ktzt eröffneten Reglerungsfolge bedürfen ver⸗ grav, es sei zu hoffen, deß die berschtiatel Fehr ral 3 ĩ ; 6 . ,, ia ren allen uuf ern nher ker te or gern igen ber gab dazu, da mehrere Abgeordnete auf der Gatlaffung der Bozen mlt Bomhen. Wobl Les gende getattet dog feine unte brech ung der te cru ge berni des freien Handäiaerfehrs? ern , ü erung, alten Jahrestlassen bestanden, folgende Erklärung ah, bie er, Der Chef des Generalstabes. Bekanntmachung. fäti keit. Auf Grund der Hausgesetze und Verträge haben Wir der. r nach Ramänlen ausgewanderten Ungarn, r, e er . wie ö lieber nicht abgegehen hätte: . ö 3 achs⸗ lgnat die Rigieru alt i em C ⸗ 2 e eg , n g. e, n der er . eh 1 Vorabend 6e Fenn Königreich Preußen. Auf Grund der Jekanntmgchung zur Fernhzltung ur zuverläfsiger 16. als nächster Agnat die Regterungsgewalt in dem Großher ogtum zichernellung. der ieren üg chen Grenzen in firatenische⸗ Ber Echlãf ee n . ff et fen ien. Wir wollen das qi ö Hersonen vom Handel dom 3. September 151 (Re Gt, 9 6903) ö . . ö it and sia = 1 . bing 9 pon st m Maße, verwirklicht werden würden. Der Redner gefährden ober wir sch 5 n r. 9g Zu ckse, dung der alten Kloff n Tür kischer Bericht Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ist 2. dem Bäckermeister Wilhelm Schteren in Rheydt, Indem wir solches hlermit gnädigst zu erkennen gehen, verseben gte; Wir hegen keinerlei Rachegesühl gegen Rum aber jeren Shih ren ber wär schafen au Jiordafrita, Amerika und Port Said . X scher G = 9 9 Ist g * , . ; . Wir Uns zu allen Angebörigen des Großherzogtums, Beamte nin gegenüber, welches nen ih nien, aher jenem Soldaten beran, wir holen die Anamiten. Pie M t schi Konstantin Il, 26. F W. T X en entern d ettzt in. Minittrthm fät Fand and eöenneft reellen garpe, danke? n, d g m re d, e me ten en äheler Werdn, , ede e inches unsern, kan e brich Ke bt Pier re de hes'erthrtähen ,in, geri nsiantinopel, 26. Februar. (6 T. 3) e w seiner ] Staata⸗ andel mt ebensmitteln Dim Suttrmtitelbhandler , . g . J . gen chhalt gen. Gru euch inge grißen bat, haben wir teinerle = latz de n 8lalen amn f, n menden nan und ugch Ber nch Gewerbe Lusensky bei seinem Auescheiden aug dem Staate⸗ . Gref ser in MRöbeydt, Blrmarckstraße 43,6 duch Ver. daß siꝛ Uns als dem Verweser der Großherjoglichen Land- rund Großmut zu bekunden. Gräf Are f,, . a . ö , . Kalten Klassen einn hinen, die Kann fär gran kresch ver Paläst in afr ont: Echöhte feindliche Artillerietatiakelt im dienst den Charakter als Wirklicher Geheimer Rat mit dem fügung vom 9. Februar 1918 der Handel mit Lebens und unverbrũchliche Treue und unweigerlichen Gehorsam leisen, sumänin are die ritterliche Gestanuns, die oe zer u h , rtl, bar werden. güste ia vschn int Don per,, . . . , . Prädikat Exzellenz zu verleihen sowie . Futtermitteln wegen Ünzuverlässigkelt in being guf diefen sich auch üherall so vRhalten werden, wie es treuen Unter sche Monarchie dem jungen Staatzwesen gegenüber von? nnhre en Finnland. feindliche Gar ldrons, die , , . i. 5 den Geheimen Oberregierungsrat im Ministerium für Handelsbetrieb untersagt worden. — Die von der Anordnung ienzn und Vienern gegen ihre Landesberschaft geziemt. Auch slundet hahe, dadurch vergolten, daß es die lrredentiseische ä e, Nach einer Meldung des Wolffschen Tel e mon e, . m * gern norgeschoben worden waren, Handel und Gewerbe Dr. Neuhaus, zum Wirklichen Ge⸗ Bet offenen haben bie Kosten der Bekanntmachung zu tragen. wollen Wir all? Hof-, Staate und Kirchendtener in ihren uigleit nicht nur geduldei, sondern heradern gesbrbeit habe Ter aus Wasa teilt das Hauptgugrti chen e graph en tro. 5 zurück. Lebhafte Pati ouillentätigkeit an der ganzen heimen Oberregi 9 ad Ministerialdirekl ze , Aemtern und Würden hiermit gnädtast hestäti en und, vor sedner forderte Garantien gegen eine berar, ,, , ,, is Hauptquartier mit, daß der Kampf Front. en erregierungsrat und Ministerialdireklor in dem be⸗ Rhevdt, den 21. Februar 1918. 2 ö 2. ö von x gegen eine derarfigã, Weiberätg. nördsich Bir nebor. ; 3 m Kar —ĩ . ö . . zeichneten Ministerium und . 8 n,. Der Oberbürgermeist ihrer Treue überzeugt, eine Erneuerung ihrer Dienneide von ihnen it in der Zukunft sorote Slchetung des freien Don uderkeh nh Verlauf e.. g einen für die Weiße Garde günstigen Mesopotamien: In der Richtung Hit und Kubeje den Regierungsrat, Geheimen Regierungsrat Feeiherrn Die U ng, 3 ürgermeister. nicht begehren, em dern si t urch die von ihren geleisteten Ede auch her Finan;mminister Popovics sagte: Wir werken ein, ,. . m habe, und nennt drei Dörfer, die erobert unternahm die feindliche Kaoallerie erneut Aufflärungsstreifen, 1 . De 8 9 * r. E 61 * s — 9 . ö 7 J r sJeBendg * 9 . 573. 2 23 ein, Mb⸗ 1. 1 8. 8 er 9m m 7 2 2 . 4 . . ö. ( . . . 66 ee, H ‚ . geg r ne e, , ** ' 1 6 ie pe h lich ft halten, desgleichen weren alle besehenden slluß dis Ir eden mi Rumänten selbstyer ständlich all z bor kehren, arif ö. . n der Front von Tavastland hätten die An⸗ kehrte dann aber wieder in ihre Ausgangsstellungen zurück. in Uslar zu Landräten zu ernennen peng geschi te kommissor len hierdurch von Uns bestät gt. ami tis Jatere sseg Uncirns sowohl in bezug auf un er? Sichel heit K sffe des Feindes nach fünftägiger Dauer aufgehört. An der Ein feindlicher Fliegerangriff auf Hit und Salije war er— zu 3 en. — a mm e er , e e. ö kö ö . ö . . ach der ⸗ deri lich rr r der Dl ken t schaft und der Veikehrs— ö 0 ö, greife der Feind heftig an. Die Front von gebnislos. Sonst keine besonderen Ereignisse —— eworden I ert d adur ns auch die iehungen, end! bejug auf unsere in Rumänen benden Savolakf sei ru hig. telgillsse. . t Liebe und Treue zu erwerben, wesche die Mecklenburg-Strelther ih em honnationalen in rechtlicher Hinsicht verteidiat und .be Vaamnd Nnheler u ö? . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Aichtamtliches. dehingesch edene n' Landesherrn in fo re chm Maß 6 e Ha iz wird es aber nmel finden, e the ic e ggf gen, , n nn , . K n. . ⸗ dem Pürodircktor des Ministeriums der öffentlichen Ar— ; ö. Gegeben durch das Staatsministerium. sädens rh agungzn mlt Fächsicht darzuf, Haß die Frkedengdertank. Schwert nicht eher in die Scheide! stecke 6 ö Der Krieg zur See. beiten, Geheimen Rechnungsrat Winzerling in Berlin, an— Deutsches Reich. . Neusirelitz, 27. Februar 1918. n, ,. e, n, nd, daß wir Rumänien Ordnung im Lande wieder ö , Kopenhagen, 25 Febn gr. ( T. B) Ri äßli ĩ Aue schei 8 j '. 9. . nsere Friedengredingnngen hätten mitteilen können, zurztlt üher dieser . gen genommen . ] gen, 25. Februar. n . Ritzaus kahl sener ee fed aks em Säatdienste den Chatafter Breußen. Berlin, 28. Februar 1918. Fr ig di ich Franz. iema nicht äußein kann. (J3ustimmung.) dnnen, zurie lt iter diefes und die letzten Krieger Lenins sowohl aus Finnland wie autz Büro meldet aus Skagen: Der Bilbaoer Dampfer Bossart. Dewitz. Dr. Selmer. Russisch Karelien vertrieben sind. „Igotz Men di“ strandete gestern abend östlich Skagens Leucht⸗ — Sock '. 2 Tr ) l ö * 3 9 1. . Polen. — Wie „Stockholms Dagblad“ aus Eckerö erfährt, wurde feuer. Der von deutschen Sffizieren geführte Dampfer hatte
als Geheimer Regierungsrat zu verleihen. ñ Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Voll— Ueber die Beisetzung Seiner Königlichen Hoheit . itzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Handel e ie Veisetzung Seiner Königlichen Hohe kö s is schaf fů ̃ J f des verstorbenen Großherzogs erfährt die Landeszeitung Der Regentschaftsrat hat . . die Sonntag ghend in Aland angekommene Militärexpedition lng, deutsche Prisenmannschaft an Bord und führte zahlreiche ⸗ haf at nach Warschauer Blättern beim Einlaufen von russischen Batterien auf Hammacudda Passagiere mit, die Besatzungen von etwa einem Butzend
. i n m n,. Ermächtigung Seiner Masestät 66 Verkehr und für Justiswesen, die vereinigten Ausschüsse fur berde Mecklenbur foltsended es Königs hat das Staate ministertum infolge der von der für die Verfassung, für Justizwesen, für das Landheer und die für beide Mecklenburg folgendes; achstehendes vorläufie abi stätiagt: Pon fch aß ̃ , en sff — se
,, , . ᷣ. ö, . , Am Feestga, den J. Mirz, Morgen 8 Uhr, föndet die Uebe— ö. k bestaͤtigt; Poni⸗ heschossen, Die Granaten erreichte zwar die schwedischen . Schiffe. Mehrere waren seit acht Monaten Magistratsgss ssor Dr. Molkentin in Köniasberg i. Pr. als für Zoll- und Steuerwesen und fiir Handel und Verkehr der fibrung der Lache vom groößherioqlichen Parthause nach der Schsß. ret re elnngg wolsgauflhärung, und porstiche Abtei, Schiffe nicht, dber der ganze Vorgang ehen nach den bisher An Bord und hatten den Stillen Ozean ind den Atlantischen ö i Hi cel, m. ies, i; ag 9 g dreh ric din d, re , mne. e. mat 3 . 4 e e lten nachmittag JJ . mit den Russen getroffenen Uebereinkommen eine aufsehen⸗ 5 durchquert. 32 Leute wurden durch trie Skagener mei itz — ö 2 ; 15] z Han l 2 wie d i. * findet von 1—3 Uhr die öffen Paradeanaste ung in der Schloß⸗ 5 Sli: Innere Angelegenheiten; zieniawski: erre ende Rechts ver zune ö. . E ungsmannschaften be Sk ns Leuchtfeuer . von zwöf Jahren und schüsse fur Handel und Verkehr und für Eisenbahnen, Post und kirche st S ? . tags 1 . nnanzen, Hande . ie; P irbel ; ,, . ü sp ö Jö . z e y, . att. Am Sonnahend, den 2. Märj, Nachmittags 14 Uhr, be snanzen, Handel und, Industrie Pa tet: Arbeit und soziale Wie fer i ü ĩ ᷣ er finni r; Einer äteren Meld fol de wei weiter infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Telegraphen Sitzungen. ainnt in der Schloß kirche bie Belsctzungsfeler. Am Sonntag, den sirsorge; Janicki: Ackerbau und ,, ; , n . 6 9. zer . . G. r gen don dem aeshe 3c le d . . m Duisburg getroffenen Wahlen die bisherigen Stadtassessoren — — 3. Märt, Morgens 8 Uhr, wird die Leiche von der Schloßktrche nach 8 nitelversorgung. . . und er Dampfer „Baltie die früher bei Aland ra klsche YMütse! pant chen Prisendarmpfer, und zwar zwei Kögel und, Di, jur. Besserer dalelbst als, besoldete Bei. Das Königliche Staatsministeri t Heirow äbergeflhct. Genäß ietztzösllsger, Verfüqung des Werne kee . ö höhten diß aucht Lwumzpgrfsärden auf Aland mit zioten Ruhtralisch Militärärzte intsrnient, Die Hrisenbefatzuig meigent geordnete, der, Staht Duisburg für die gesetzliche Amtsdauer einer E öͤnigliche, Staatsminist er ium trat heute zu FPöößker eder, v' Beisetzung nicht in der Familten gruft jn rostbritannien und Irland. BHardisten und Nussen eingelaufen. Aus einer in Siockgolm sich, ö Dampfer zu verlassen, ebenso die 40 Mann zählende von zwölf Jahren bestätigt. er Sikung zusammen. Mirow, sondenn auf der sogenannten Schloßinsel im Schloßpark ftast, Der Kanzler der Schatzkammer Bonar Law sührte bei eingegangenen Mitteilung, geht jedoch hervor, daß keine Ver— spanij 9. BVesatzung. Zei Rettungsbaote sind klargemacht, w eihem Lieblingsplatz deg Gu scht fenen. hem Mahle, daß der Aerbetatigkest fur die Ausbringu na . . scheinen, sondern die getroffenen Ueber⸗ n . a . 96 . ö Bord hatte sowohl . ö . S ͤ z r n Fonds für Kriegsobligationen dienen sollt eintünste durchgeführt werden. ider als auch Storbut geherrscht. Unter den gelandeten Finanzministeriu m. , hat seine „Wolfschen . u. . J . Passagieren des Ja sz Mead“ sind neun Frauen und zwei igung erteilt, de Herbstgemüse, über welches Im vergang , nen Heibst habe sich wiederum die Notwendigkeit Ehaniĩen. Kinder. Sie waren alle sehr heruntergekommen und erklärten, re Nach einer Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ in den letzten vier bis fünf Wochen? sehr schlechte Fost. be⸗
Versetzt ist; Der Katasterkontrolleur Steuerinspektor Jahn K wl ĩ zu ? ; sp Jahn Lieferung oerträge nicht zustande kommen, der Absatz— Oesterreich⸗ Ungarn. eine langfrifttge Änlethe ergeben und Geld sei in ganj reich . ñ z ; . d , , 8 ß R hat pie spanischs Regierung die Un abh än intent ben, ommen zu hahen. Unter den Passagizren sind verschiedene
( ahrsoffensi 1 191 * 2 1 * 7 * 1 . * ö 5 3 5 6 ö Ersoffensive unternehmen wollte, jetzt, weil Deutschland die Italienische Flieger bewarfen die weit hinter unserer Front
—
22
8
von Husum nach Erfurt (Kat-Amt 1) beschränkung unterworfen werden wird. Es d ithi sum n iurt (Ka . t ̃ ird. Es darf mithin hem Maße ar bung Echatz w echsel ; . . ö ; . ö l : ) ; . . ö ; -. ö em ap? aug der Begehr che ö il⸗ j e, e, . Die Katasterlandmesser Sust und Ullerich jeder Anbauer für sich zwar behalten, was er in seinem Haus⸗ Die „Wiener Zeitung“ veröffentlicht ein Kaiserliches 'lemmen. . Aber . Ar 3. e , nnen, . land anerkannt Nationalitäten vertreten: eine Däne, ein Schwede, ein Nor— zu Katasterkontrolleuren in Soldau bezw. Husum. halte verbrauchen und in seinem Betriebe verarbeiten wist. Handschreihen, wömit dem Minister, Generalmajor Hoefer yßze schwebenze Schuld zuigze treten laff n und dem erg— wer Kegeh, wel Finnsänder, wel Ameritaner, n Turfe, ber Mit . Geht, er dazu üßer, Ware im Handel abzusetzen, so bestimmt die erbetene Enthebung vom Amte und von der Leitung des 'em, stwagiwesen dag Rrrgsehen zer Mn beständsekeit ver!ie her. . , , Eng änder, der englische Köiontnen, Ber grreitete Vän—
Königlich Preußische Generallotteriedirektion. die Reichsstelle für Gemüse und Oost oder die ihr nachgeordnete Amtes für Volksernährung unter Vorhehalt der Wiederver— k Uufnahme einer. welieren Anltihe würde unter die sen ö Die Regierung hat heute dem Reichstag eine Vorlage erzählt, daß sein Schiff, der amerikanische Dampfer, Vererune“ Die . . . zuständige Stelle, wohin die Ware zu leiten ift, und wer sie wendung im militärischen Dienste sowie unter Ausdruck des ,. 33. wtärlicher Ausweg gemesen selz. Er babe seire über das Frauenstimmrecht und die Wählbarkeit der im Stillen Ozean auf der Reise von“ Neufer land“ wach San
; , . , 3 Klasse zu erhalten hat. In keinem Falle wird alsdann ein höherer, Karserlichen Dankes und Verleihung des Ordens der Eisernen an, Cliy 7 Die em beten geetantt Jeweseg seter, Frauen vorgelegt, die mit den Männern vollkommen gleich! Francie co vom deutschen Hilfskreuzer „Wolf“ am 2 Juni 'nen ch 5h i ; ,, . 6 gz ö , ö. ein niedrigerer als der Lieferung vertrag“ 5 . 2, 36 et ,, ,, gewährt und der Direk— me, , gestellt werden. 191. genommen wurde. Vlerzehn Schiffe wurden aufgebracht — S5 5, 6 un preis gezahlt werden. orstelloertreter hei der Direktion für die Linien der Staatz— n Gr folg der?“ nnn, m, nn,, n Bulgari Adern ersentt, das leckte war die nor degische wart , loi
pott. 98d : „ (Erfolg der. Januaranleihe zun groß⸗n' Tel m ulgarien. rsentt, das letzte war die norwegische Bark „Stor—
de 3 ir Her g e 9 ni ie, we n dl i, eb e ar, Hofrat Lupmwig Paul zum Präsidenten des nde zu berdunten? eres sf, Lan der 33 pie, 7 3 Anläßlich des Geburtstages des Königs fand gestern sunde n fi „ Sillen Ozean versentte ber Wbglf“ ben Verlust des Anrechts ein ulosen. ö . Am heutigen Tage ist eine Bekanntmachung Nr. L 1/2 , , , s — ö e ,, eld nm 964 ewe . J deutsch egen gelischen Kirche ein Milit:m— e g . . , k ; . . l ö ö. , , , e . Voltsernährung bleibt außerhalb des dite? Geld gegeben habe, un „nde später sei ein he eutender gottesdienst statt, an d der Kronpr Bori „ SG. Mällionen Kronen hatte. Einige Passagiere wurden auf
Die Ziehung der 3. Klasse dieser Lotterle wird 18. *. R. A, betreffend Höchstpreise Für Gichen⸗ und : , fl: t gan fl. der. von den Banken? gimcchkää? Hotstzs s. am ctegeulen de. ottesdienst siaͤit, an dem der Kronprinz Boris und der Igoßz Mendi“ hinüber ge brarhtlend in . , k . e be, de, lea , e, g kt enärlii, kehre mn dare hen, aun Hefche bil J . ö , a. ,, ; ö 6 91, getreten i . 3 ⸗ ; ö dgr⸗è ein koͤnnen wie die vorangegengene. Fin weit ö Si ; ung als d 25 26
Berlin, den 28 Februar 1916. Durch . , , werden Höchstpreise a äGestern empfing der Kaiser den Hbmann des und el genestr, daß in Jancsi. belt ndern c er Einer Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüres“ zu⸗ bes R JJ Königlich Preußische Generallotteriedireltion. für geschälte und ungeschälte Fichen- und Fi Tschechischen Verbandes Stanek, den Vizepräsidenten des (wn de wahrschtin lich eing Siegtganletbe sein urd. er, Bonar folge hat sich in Teheran ein neues Kabinett unter de „Whtzmüder bi Stagen estrandetel spanssche Dampfer si Ulrich. Gramms. Groß. gerbrinde, auch ore n . im faes herrn Be h n, Abgeordnetenhauses, den ischechisch⸗sozialistischen Abgeordneten mr, Klan be, daß, ziese Hoffnung fich wärde verwirklicht baben, Votsitz? des nationalistischen Politikers Hafen slel em n . , 3
Eigentum tehen oder aus dem Äugsland eingeführ! sind, fest; Tusgr und, den Dbmann des süoslawischen Klubs Korose— n srnt aeßelannrnbrech rind eikigt wär, wn, gebildet. Dem zhꝛinifter nm. Kerdren' an! Mustaufizel⸗ l e ne m , in ge, 1 t gesuh elt! in besonderen Audienzen. ne solche Anleihe gegen die frühere jm Erfolg zurückbseiben Hemalet, Min kernratbent!“ i,, . lll sind noch feine Bestimmungen getroffen. Der deutsche Füfs— ire, Jo fürchte er, sie würde zwar nicht so sehr bei dem h Dauleh ö . . VMeischir kreuzer „Wolf“ hatte den Dampfer vor neun Monaten Ge— V AäKiieg; Dotamer el. Mulk, Bruder kapert und mitgeführt. 32 Passagiere landeten heute früh.
[ 8* ö ; 3
.
Ministerium der geistlichen und Unterrichts- gesetzt. Die Hächstpreise find gegenüber den vor jährigen ( . angelegenheiten. Höchstpreisen erhöht worden. Die vollen Höchstpreise gelten — Den Ahendblättern zufolge hatte der. Ministerpräsident aks ü eder, Heimat wie bel Freunden m Ruelande und bei Muscht ⸗ öffent!i ͤ jedoch nur bei Gerbrinden, die nicht auf dem Stamm verkauft Dr. von Seidler gestern Besprechungen mit den tschechischen n Feinden den Eindruck et wecken, daß das Bestreben und der Ent— nnch, ö ö ,, Arbeiten; Mutber⸗ Einige von diesen waren seit neun Monaten an Bord e ĩ X 3 . 6 ö. 2 126 1 II 118 . , lt age, n Mähhbee e el , wn, hege frntz, an Land gekommene zweite Kommandlerenhe der
Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät . ñ ö n ̃ Friedrich Wilhelms Mnmderstiät Berl; N. a.; werden und bei deren Lieferung bie Vertragsparteien bestimmte, . Stanek und Tusar, dem Obmann des Polen⸗ i k auf 9 einzige We e zu Feendigen, auf die er Hrud . 1 U ö. z . Observator am Königlichen Geodätischen Jastitut bei . ,,, , ,. vorgeschriebene Lieferungs- . tet dem Deutschen um mer und dem Südslawen [. ,,, e n gt n , un n n n , ESunherfei r k 3 Prisenmannschaft wurde unter Prolest im Leuchtturm Altstagen
etsdam Dr. phil. Förster ist das Prädikat Professor bei⸗ bedingungen vereinbart hahen, ,,,, , . . 26. h . athtarenhaupteg, interniert. Der Dampfer ist 4650 Tons groß. Die Paffaater— gelegt worden. . ; ᷣ⸗. An fn ö e nnn nrg. . größere in fr, che Herrenhaus verhanbelte gestern ,,, . vol run r , ö ö. ö , . , ö , wohnten unter , vor drei Tagen geen , fe n. ann für eteiligten Kreise wichtiger Einzelbestimmungen einen von der Verfassungz— Mi eingebrachte tan . . ieh, d, n, , d, m, gm, e en, ,,, en, / s. Dieses Kabinett löst Trüppe , , Fersentung eie
h zelbest gen fassungs- und Mittelpartei eingebrachten hariwesens und, dlese Art würde das. Augharrunge ven ögen has Kabinett Ain-ed⸗Daulek ab, dem man reaktion art B], Trupp ntransportdampfers mit 500 Mann bei. Skagen, 26. Februar. (W. T. B.) Kurz nach Mitter⸗
em Seminarmusiklehrer T in S au ist de enthält, list bei de imtern. Kar ster zrinalichk ĩ — D inarmusiklehrer Teschner in Spandau ist der enthält, list bei den Landratsämtern, Bürgermeisterämtern und Dringlichkeits antrag,“ in dem das Herrenhaus dem H 99m besten. an den eg, legen, Es ei! offenbar, strehungen und zu große Nachgiebigkeit gegen England v aß der Krieg nicht bald zu Gate gehen werde, und man , . 6 England vor⸗- s⸗ 8 . g ĩ beh warf. Das neue Ministerium ist in politischer Hinsicht ein,! nacht begann starker Seegang, die Rettungsmannschaft wurde
Titel Königlicher Musikdirektor verliehen worden. Polizeibehörden einzusehen. i . ,,,, Politik volles Ver⸗ , ,, . kö. . — rauen aus pri und er ärt, da f in ist St l mit es er . 9 nung ni an a6 Vo wenden. il ö ö ö 7. j , c . 8 Ministerium für Handel und Gewerbe. J unsere ganze Kraft einsetzen, sowie . . ö iet aingefütrie Gr cäslsweche. nete di Metbore, Geld af. höitich zusammengeseht undehat; die derngkratisch⸗nationalistische herbeigerusen Slim 2 Uhr gab der Dampfer „Igotz Dem Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat und Württemberg ehrenvollen und gesicherten Friedens in freuem stets bewährtem ien n nn mn, * . 34. h J e, eh; . . ,,. , , ,, k geh 1 berregier . . . ‚. ⸗ : . , . de ĩ em, bahrlem ei, jeden Landetteil aufzufordern, ent end sener Be⸗ oi igsboot ging hinaus, nahm alle Spanier und Deutsche Ministerialdireltor Dr. Neuh aus ist die zum J. März d. J. Beim gesirigen Wiederzusammentritt des Landtags hielt ö, , , . dem Deutschen Reiche (lebhafter Beifall bei slterungenffer zu einem der r, n ö Man an Bord und aht ch sie nach n ö . freigewordene Stelle des Direktors der Handele abteilung im der Ministerpräsident Dr. Freiherr von Weizsäcker in der ,, n Mittelparte) und den anderen Bundes— firde alsg einen patrsolischen Wetihemerb. jwischen den ärztliche Unterfuchung vorgenommen wurde. Die Geretteten Ministerium für Handel und Gewerbe übertragen worden? Zweiten Kammer eine Rede, in der er laut Bericht des gin . , verfelgen und, gemeinschaftlich diesen lien Pandestes len, aufbitler. Den. Grfolg zar on Fab Kriegsnachricht wurden alle sodann nach Skagen gebracht, die Deutschen we den . bol fffchen Telegraphenbüros“ u. a. ausführte: i , , ,,,, 6 . 6, . . 1 tue n k und f 6 riegsnachrichten. interniert, die Spanier heimgesandt werden. Eine Mülitär— . . r zUnsere Feinde jauschen sich, wenn sie giguhea, burch kindische . Hras - Ezernin in diesem Sinne seine Bestrebungen bare, enttza t und äberrascht sein, wenn, der Gesamtbetrgg in, 27. F ᷣ V ! n 2 ird die Bewachung der Deutsche: „Die Liquidatign der Berliner Zweigniederlassung der Flugblätter? nElèduch . 5 kö fortsetzt, und daß ung schließlich durch en 6 ein l. l, gne elt an, Pfund lberstitgze; War sbenton ken wol, , , ere n, . , Firma Bowden Bremsen Company Ltd. in London ist beende t. Seele unferes Volkes zu vergiften, und duenn, ng nn Pari; gemeiner Friede gebracht wird“ Lebhafter Beifall und Hände⸗ seslossc er London zu sagen. Zunächst wolle er alle Letter der Von den Kriegsschauplätzen nichttz Neues. ö . 9 Berlin, den 24. Februar 1916. zahn ug iet, Erle g- fil, daz biß zu unneem 6 ne flatschen bei der Werfassungs. und Mäittelpharteä leer, Rania e ie. ,,, 2 1 . JJ Min; f R z ißen. Dag ist die Gewissenlesigfeit des Spieles um die hz trã ĩ sterschri mtl Mi h e n, werter und, kafür Kreegtanleihen zu kaufen. Pas Publikum nterseeboote, Kommandant Oberleutn S. Lohé 9 . ,,, ,,, Hier e, e ,, ,,,, tn e ,, . ö . JJ , Großes Hauptquartier, 28. Februar. (B. T. Z) innglich in ber urch, n in kJ 6 . ein. Es war wenige Jahre vor dem Aust trieges, als 4 ; t, leiben. e garte er u Meypositen⸗ — . it 1 j . 3 m , , . . auf der Siutt aten Kanzlei ein nen ö ihen ie, Vertreter der Gemeinden und öffent— rn, J . e nieren f. JJ J . Ministerium des Innern. 3 , Wyren heghüßte. Kir werde, Krieg baber, a , , nn,, im Kriegsgebiet des italieni— i , Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht. „Slegnor“ ihn en, hes, e, enge mg,, Dem Landrat, Geheimen Regierungsrat Freiherrn dien nern den Ing i i. , n nn, . ,,,, , die sich am Site des. Stadtz in Sparen erzogen. . k Die Engländer setzten ihre Erkundungen gan vielen „Carlisle Castie“ (1525 Bäch T.), ferner die eng— Ostman von ber gen? ne Leer m fn Landkreise gehörige Minister tonnte der Redner oa 9. 7 . 9 . . 3 ö ,, um üher die Lettfsätze hin⸗ — Dle Lage in Irland hat sich nach dem „Nieuwen Stellen der Front fort. Mit stärkeren Kräften stießen sie lischen Küstendampfer „Lines field“, „Ard beg“, „Ben Sun br gl ,,,, n n , . des wirtschaftlichen Lebens in gutterdbamschen Courand' iu der letzten Zeit fortwährend ver- während der Nacht am Houtheulster Walde und nördlich Rein“. Mit den versenllten Schiffen gingen für die Feinde dem Landtat Göppert das Landratsamt im Kreise Uslar Ausschuß binfichtlch der Richtlin zen der deutschen aushärtken Polli „K. 4 (. t n ebieten zu verhandeln, haben, wie das flimmert. Die Sinnfeinerunruhen breiten sich über ganz Pon der Sçarpe nach heftiger Fruerwirkung vor, Im Nah- wertvolle Ladungen an Kriegs material unb Gebrauchs egen= übertragen worden. 2 . ,,,, würd be rn tech, Rußland rrat? an enge r gn er mitteilt , . . sland aus. Ber Dubliner Korrespondent der „Times“ schreibt! kampf und im Gegenstoß wurden sie zurückgeschlagen. ständen verloren, so mit dem Dampfer „Eleanor“ eine Schiffs , , , 2 ö ? ͤ id aus. ͤ m i ; 5 ö , n m ,. ; , , , n, , , n, , , ,, , wWwerreese ne gehe err, , we dne ,,, 1 35 w ö . ö 8 . 3 s. ł 43 . * 2 ö . . 3 2 de J * J ᷓ 1 J . — 1 a te l e, 8 Ros Ummon ĩ 60 n eh . ö. b I j zerg, 8 1 2. if Ministerium ö 6 ffentlichen Arbeiten. , 66 . , batten fi, tiefere gan bat Kennthis nehmen von den wohlwollenden Absichten der . err g n m g kin Henn er eigen. und Herzog Albrecht. voll heladen. Besonders wertvolle, kö c r Der Rechnungsrat im Ministerium der öffentlichen Ar— Wegen zu Kö ö 1 n , fte und . des dan des ausschusses, als Dolmeisch der ö. mit Tiuppg von Vichhändlein und Landarbestern. Sie hat Erfolgreiche Unternehmungen bei Avocourt und Les bewaffnete Dampfer von 4000 und 70606 Br.. T. wunden in beiten Hermann Krauthoff ist zum Bürodirektor (Vorsteher die Zastimmung des Hauses, als . den *. 6 nister fand ü 9 egen en. Mehrheit der Bevölkerung feierlich die auf⸗ . Trupper abtesungen zu Hilfe gerufen. Täglich werden Eparges brachten uns 27 Gefangene ein. der Einfahrt zur irischen See aus stärkster feindlicher Sicherung des Haupibüros) dieses Ministeriums eraannt worden. männern riet, sie Jollien etimel das? Pt nsel h! . Jtag, ichtigsten, Gefühle bynastischer Treue bekräftigen und damit die En'hon drähte rinchschnitten Uns Rzume üöbtr die Stratßen se— herausgeschossen. k denn die ganze Welt wisse, daß der Hällß en e sue sunigste Hitte verbinden, aus, dem Verbande des Rtron— in, um die Heüercuhgen zer Möilltins und der Polize zu fe— Oestlicher Kriegs sch auplat. Der Chef des Admiralstabes der Marine Gngländern und Fra zosen fo gut bwier he3 be gr , mul . landes und, des Reiches nicht ausgeschieden zu werden, hann. In den mestlichen Grauchasten, werden jeden Tag im Die Operationen nehmen ihren Verlauf. In Estland 384 ock 7 X ö nah me an dem Piefke ee left tür hebel er, eee, i. ö. sondern unter dem väterlichen Szepter des Kaisers ver— june, der Irtscken Republik Farmen beschlagnahmt. Eyn der hat sich auch das 4. Esten⸗Regiment zur Bekämpfung der Stocholm, 27. Februar. (W. T. B) Wie „Svenska Sekanntm achung. ĩ. 6. ö. n,, Jahren Weltkrieg ferner alg jr von der . ö de dürfen. Die Depesche ist gezeichnet vom Ver— ne n g n . , k das, end durchstreifenden Banden unserem Kommando ö . r nr , ö . , . ö ö w peter des Lan gn aus! ; ahr Ton mnaland verhindert und affen klärt, ö er „Hugin“ (25 onnen) vor der Küste von Auf Grund des § 1 der Bekanntmachung zur Fernbaltung untu 1. öh. : . eg zum Frieden hedeute, fo ⸗ . schusses, von dem Vorstand der aß die Sinnfciner die ganze Fleischausfuhr zum Silllstand bringen unterstellt. C i Auf ͤ nec alturg untu· a, ö e , 6. ö . ; lei — Lornwall torpe ; ,, e . . ah 3 ,,, nn,, urn . 603 wieb hiermit dem Händler W. Mülter in Detern (Kr Etreli 4 3 ; Südtirols, von den Amtsverwalt, Eine Tagung der Arbeiterpartei hat die neue ewehre eingebracht. Leer H. Sstfr) der Ha ndel mitt Lebensmitteln und Gebraucht— mme S , , r lies, ö 39 Städte Trient und Arco sowie vom Erzpriester von Riyg, batteide effet And die ö die Grundlagen — . ,, , ing und ,Kaljium⸗ . , . gan n nl veröffentlicht fol⸗ dire ging in italienischer Sprache von der Kabinetts kanzlei her Mitgliedschaft angenommen. Das Ergebnis ist bemerkens— wegen Unzuperlässi tet untersagt, 10 ma ! Sei 85 n; ne ; ; J . — 6 5 JJ Jö ä Der Landre des Krelseg Lrer . Offfrieald. Rleine är drtg rich; vom? Yonts, Seb NWhieghech, Vüen neuerlichenlt en eihich gun gentgzgennehmend und. füs den tbeiterpartei Der Erste Heneralqugrtiermeister. wisss fer, da art geen bt, Eg, Berliner Abade nie der JJ . Mecklenburg, Fürst zu Wenden, Schwerin und Ratzehur⸗ n. r* dankend, die e ger ü e geren, nin n m gen, Frankreich. k e e, an n ir gn, va ae g, 2 we et Lande Re kb Stargard Herr nf. * i, ee n , aß es Gegen . s 6 J , , thandelt, Der Kre Versut Deu⸗ i Schwerin, det Lande Rostock und Stargard Herr ufth. usw. tun besonderen Fürsorge sein werde, dag mit der *. Oesterreichs ler Im Laufe der Beratung der Kammer über die Re⸗ K tung det German nnen en scheint e en ve r e ö. . ungtszvorlage auf Verstaaklichung des Getreide- und! Das Gigebnitz der Bemühungen sei ein Ignoramuß. Nur über⸗
kund hi J. nd hiermit untrennbar verbundene Land nach den schweren Prüfungen
— —
ö
2