1918 / 51 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Jecktn⸗Kluße cin Sckaugerüst ein, auf dem sich 1000 Zuicharer j Cbristiania 29.00 G, 241,90 R., Konftenttüovel 28 09 8 ten und Kinder wurden totgetreisn. 2s , Markneten 149.26 C, 15050 B., Rubeinoten 7G 0 & I= 5 9 ; ; n

1 er Ver icke ermuiiger. Lrozdem lst tz Norden befanden. 16) Faau selunger, ju dem Gegenstand einige neue Tatsachen besjubringen. brach Feu cr art, dem auch noch Hunderte zum Opfer sielen. 220,00 B. . Eęndon, 25. Februar. (. T. B.) 2K o/ Engl. Konsols a4. J & 1 8

Sr jergt, daß die Germanen den Kelten bei d breltung sczufagen auf dem Fuße gefolgt sind. J K ini 86 : uf! f gt sind. In diesem Nn schluß 5 oo Argentinier von 18868 40 f g an eln Volkstum, daß jahrhundertelang den unbestrlitenen Vortang . 53 . 1 ö . . . von 1 . 4 9so Rufsen von 1909 374, Baltimore and D * 7 ; l 4 in, Donnerstag, den

zur Wieder⸗

bebaurtete, liegt einerseiig ein Zei der . Zeichen der Unterordnung den . 2 2 6 ein Vollsstamm, der auf Sandel und Gewerbe. , Canadian Yaelsie 160, GChie —. National Rasiwars of i e , m g, k tigt, auch in sich lug den im Reichswirtschafts amt zufammen— Verto d Vennsylvanig ===, Southern Pacisie Union erm m —— Wech selfein ge Dr drinn: . Ausbreitung desz gen haben. gestellsten „Nachrichten für Handel, Industrit acsfie —, Rnited States Steel Corporation 100 Anc cone norden f. , . bes Volkstum gibt der Geschichte der und Landwirtschaf ! *) Torper Rlo Tinto 644. Chartered 152, De Beers def. IJ arl ; * Propaganda sich ins Ungeh brei Im T l sten 1 g lig d ü tits tkzen Schiebungen und Schich ungen Jas i Goldselde 1, Rand:nines iris. 0/0 rieggauleihe 3, 49. Var aments bericht. ö Räöbägands sich ins UngehPVure zu veibreiten Im Dezember vorigen ernsten Unruhen 3 ** 3 . cCledem werden wir aber nickt vergessen . . Schweden. Kriegsanleihe 102, 3 0/9 Kriegsanleihe 863. Pribalbis te! Deutsqcher Reichs zahres, und zwar erstmalig am 19. Dezember, erschien in Petersburg Erwähnung verdient ar 2. 32 , . un, n fra ien der Ver chen giinnz, die es Verzeichnis der Höch t preise und anderen festgesetzten s, Silber 42. . Wech sel auf Amsserdarm 3 Monate 19 54 en scher eichstag. ein Blatt in deutscher Sprache mit dem Titel „Die Fackel“. Es Streikbewegung gespie! 0 , dier und dort eingegangen ift, sich in selner Preise. Vas Heft 2 der ‚Kommerßte lla Ateddelandene dis König. Wechfel auf Amsterdam kurjz —, W echsel auf Parig 3 Yong? . 134. Sitzung vom 26. Februar 1918 nthält neben n Titel die Zweckbest: n 3 , , , ziald Hetz n ne ien ein hei de raff heran hat, ,,, zonen rie lleg ams in Steckhoitn ern 3. Jan rar 1E. 3.77, Be ser ef arg rr; Vg Wer,, ein Pesere bur een. . Sung D. G iar 1918. neben dem Titel die Zweckbestimmung „Zur unentgeltlichen einen Aufruf an die deutschen Sozialdemokraten, n , , ift. Es ann gar enthält 36 Beilage (Supr lemen; ir. J vorm j. Fepßruäar 15i8) ein ; Km fer damn, *r. g bern. (3. 2535 der, ng 2 ö Nachtrag. itung unter den deutschen Brüdern bestimmt“ und bezeichnet als erklärt, daß sie nicht das Recht hätten, untätig zu 6 ,, a. w . k . , ö , , , ,, , . ö. sel auf ö Wechsel au Schwe Die Rede des Stgatssekretärs des Innern Staatsministers dresse seiner Redaktien „Das Volkskommissariat für auswärtige am 27. Januar wußte der „Temps“ von Unruher k z zorurtelse, vedischen Preise nach dem Sian de vom 49,90, echsel au penhagen 67, 25, Wechsel ö. ; ʒ , . . in Petersbur Dieses Blat hält Aufrufe berichte K , des Doseldon los in ihm genährt hatte: 1. Febiuar 1518. Die genschrift kann guch in einzelnen Nummern 71,25, Wechsel ö.. e n, Wechse gif en ein Vallraf, die gestern wegen verspäteten Eingangs des *. . . 3. . ö. 6 Duftufe . . hen ae, . unte sent verschiedent, einheitliche hero sen werden. Der Prels der Einjzelnum ger, bejogen hei der Wechfel auf aris 38.70. . 47 o/ Nled er land. Staatzan ehe g/ Stenogramms nicht veröffentlicht werden konnte, lautet: 2 / fordert die Schal sung elner einheitlich en Front der arbelten⸗ Und nun kommt zu diesem Bilde, das ich mir erlaubt ? w up ungen ben ar , , ,,, Für die Be Atti holaget Nordteka Poshandeln in Stockbol m, bötragi 75 Dere, Shi. J So Ricderl. W. 3. Iz, Kodnigl. Jtiederländ. Perrolenn! Meine Herren! Der Herr Abgeordnete Scheidemann hat die zum Kampfe, gegen Bourgeoisie und Kapitalismus. zeichnen, noch folgendes: Als der Streik ausbrach wir haben l her Sschrifiste ller ift es nicht eben ebrendoll, daß Das Verzeicknis liegt wäbrend der nächsten Woche 463, Holland, Amerita, wine 4555. Nlederländisch. Zndische Handels Haltung der Regierung während der Streiktage angegriffen und auch n Zweck verfolgt ein zweites gleichfalls in deutscher heute wieder aus dem Munde des 8

; Sprache erscheinendes Petersburger Blalt. „Der Völkerfrieden“. Seine klärte die alte sozialdemekratische

in BI; Die 6

.

s .

sie der neu 6twongerin Ge kenntüig und allen inzwischen geinachklen in dem Archivbüro des Reichswirtschaftzam I 22 son. T S ö n ö, i, , ö d,. ö ö. ,, . . m ö, 26. . ö . . . 9. ö . Tendenz ist dadurch gegeben, daß an der Spitze des Blattes der v Strei ick ü sein. Die freien 6 sc . ,, , n g k k 6 n ,,, ö . 66 Seit Jnaganda, 4 Untted State Steel Gorp S6R, Franz hsisch⸗ das Recht des Herrn Abgeordneten. Mein Necht ist ihm dement⸗ . J ö. 23 ; ö. . ö. 3 ,, f . . Streiks nicht beteiligt zu fein. Die freien Gewerlschaften fame Ri eigener Jableihunstie deri C lshere wr, e nen ders nn Af fif run e mn gen zefist tz n Gn, ade ,, gamer tät g,, ; sprechend zu ankxvorten, und von diesem Rrcht werbe ich Gebrauch el bereits Rekentzrichnete Sohialist Ratet steht. Es blies aber sich neutral, die übrigen Organisaticnen dafür gebührt ihnen der Ind bat sein müßsen, well sie in der vergleichenden Sprachwiffenschafi (porto und Ginschreibegebühr)' versehenen Gr der? Berli . 51 . , 8 G H twech l ef machen, soweit es im Augenblick das Interesse des Vaterlandes icht bei der Herausgabe dieser beiden Zeitungen. Eine Fülle von Dank des Vaterlandes haben den Streik auf das schärfste ver— ürct ie vrrmitzbsten Anfaͤnge nicht hinguggeangt waren, kann die ümschlags an das genannte Büto' zu richten. , Harig, bs 35. rrheischt und gestattet. Immerhin scheint mir, daß der Herr Ab. Frnksprüchen gingen in die Welt hinaus, vor allem ein Funkspruch, worfen. Wo war denn eigentlich die Macht, die auf einmal überall m, 27. Februar. (WB. T. . Slchtwechs gegdnete einen einzelnen Vorgang aus den Streiktagen übermäßig durch den , 16. Detember ol? det Oberbefehlshaber Krplento dem in Berlin und im Reiche diesen Streik hervorrief? Die Heinzer zussischen Armeekorps befahl, mit allen Mitteln die revolutionäre männchen, die in früheren Zeiten in meiner Vaterstadt tätig waren,

Riickstãndigteit ciniger maßen entsch ul igen. ö Sto Erthelm, el auf . Herlin 62, 50, So. auf Amsterdam 142,50, vo. auf schwetzeris Ylãꝶ⸗ in den Vordergrund geschoben habe; denn auch bei diesem von ihm 9 . lät f die deuts Soldat ü ; : Propaganda durch Flugblätter auf die deutschen Soldaten zu über⸗ waren doch auf dem Pflaster von Berlin nicht wieder lebendig ge—

ö 8 ö ; : uf Pa 3. ö , ,, Die Fertigstellung der Stücke der 7. Kriegzanleihe. 70. bo. do. aut London, 1435, do. au, Paris os, ) so unterstrichenen Vorgang handelt es sich nur um eine Cwisode, um J ; e, ö . ö New Port. 26. Februar. (Schluß) (B. T. B) Das n , ; ö . ,, Theater und Munk. Die Tat ache, daß die, Stück- der J. Krieg gar ehe tetlroeise noch Geschäft en der Effektenbözje warde Feuie Fanptfächlich Von der he. einen Zwischenfall. Dieser Zwischenfall ist nur erklärlich im Rahmen

8h nzntgng tn Dienen, ehh , h n,, 2. ,,, . in, . la in ahttihsnd Krfemäßigen Spetza; ton beltrltten.; die sch im Pindlict auf dĩ des Gesamtbildes. Meine Herren, ich will versuchen, Ihnen dieses * dturlche Hinterran.

6 . . f . 9 ' k 1 h an? f 34 5 6 1 jr 1Irzon S *r / F aße; z z erklärte Trotz olcend 2s: Hor; j icke 98 9 sick 53 der Tatsache ß die Forde⸗ „Carmen mit den Kamen Keul, Grell J . jenigen Zeichner der in g , n, 3 Gin s Hier uch rn , i 37. a n. ,,,. zu hetrac rlichen Käufen btr⸗ Gesamtbildd in kurzen Strichen zu zeichnen, und dabei auch die beiden Er e . . ö. Berlin und im Reiche, es ergibt sich aus der Tatsache, daß die Forde—⸗ . 2 ö 11 8 3 * ö * NYM 35 3 2 s . = * . . Mjr vw. 91 24901 a =. 8i0 8 corn wor oi sts 3. . . 5 z 13 .. * 1

und Armster in den Hauptrollen aufgesährt. Mäasikalischer Leiter ist Impfangen haben, ein Grund zur Beforgn i nicht vor. Im uüuͤbꝛigen ö , . , Fragen zu beantworten suchen: wie ist der Streik entstanden und ö w— den Kaiser und die deutschen Imperialisten rungen, die aufgestellt wurden, ziemlich gleichlautend waren übera ö. enn, . Vlech. Arserg ? Utzt. seb nachdi sc lich 3 bingewiesen, daß die teilweise bennkte Aus. Stiminungzwechsel ein und Lie gurfe mera en ö. en. welche Haltung zwang er der Reichsleitung auf? deren eigene Truppen ins Feld führen, die wir durch unsere Pnro⸗ im Reiche, und ergibt sich auch daraus, daß im Handumdrehen eine 7 s * ꝛĩ 211 . 7 z 7 n * ö . e z . ö . Saas 20rsoßkzor 2r*820 Mir 859 po 5 9 Trioödon or 39 . . 66 . z 8 =. 248 n niglichen Schaufpielbause wird morgen „Dle gabe der kleinen Stäcke jur 7. Kriegtanlelhe von 160 Fiz Soo „M6 SFruck pon Abgaben, doch schloß die Börse ir folge erneuter Kauft Freilich, meine Herren, meine Auffassung diefes Streiks weicht paganda zersetzen werden. Wir werden den wahren Frieden er! Organisation in Berlin einsetzte, die durch Informationsbureaus dis Freillch, meine Verren, assung dieres 128 iert * . . 3 41 . ; s z 1 2 K

. reichen, indem wir auf Staatskosten die Verbrüderung mit den verschiedenen Betriebe bediente. Ich glaube, die Erklärung, daß dieser

tragen (hört! hört! rechts) und durch die deutschen Soldaten auch auf worden? Daß eine Organisation bestand, ergibt sich aus der Tatsache, das deutsche Hinterland zu wirken. Bei einer Truppenversammlung daß auf einmal fast zu gleicher Zeit der Streik aufflammte, hier in

Nabensteineria ! in der gr wol Besctzu dicht ; seit t t f ö

f g: wohnten Besetzung gegeben. ,,, tor. Benieilertung an die Ver. in fester Hallung sewohl für Gisenbahn werte alt auch für Ir⸗ phon der des Herrn Porrehncts wesentlih R. Rn ben Augen des ö ; ö ĩ n. 6 um eich ner bereite eriolgt ist. Die Autgebe pustricpaptere, Per Ümatz besifferie sih auf rund 565 00 Singh d deutschen revolutionären Truppen arrangieren.“ Streik vom Auslande ausgegangen ist, ist noch die beste im Interesss Mamnigfalt:ges. z. Stück in ken 4 r vernint lichen Reich; scatzanweisungen dürfte, ttien. Seid: Striamms. Geld au 2 Stunden Burch schnttt; Herrn Abg. Scheidemann ist der Streik gewissermaßen elementar ö , e JJ K . ; . wie W. T. 8. mittel, An fan. Mia elfe erfolgen *HG er, fee gr erf i Cin nnter er, e t e mn , er, en, n, ba z i, die Verbreitung all dieses aufrührerischen Materials J des Vaterlandes.

Die Norbdeutsche Allgemein Zeltung‘ meldet: Gef . e j . h 24 8 e en 4, Wechsel auf London entstanden aus berechtigter Unzufriedenheit der Massen. Darauf hat j ; * ; , ,

and in ber Si. Hedwigsttrch? 3 nn,, . gn 9 n. ne e , H ue ne , ö, Tage) r*, 60, Gable Transfers 476. 45, Wechsel auf Parsg auf Ihnen gestern schon der Herr Stellvertreter des Reichskanzlers die ze'schah auf recht verschicdenem Wege. Man führte die Zlugblätter in Was Herr Scheidemann von den inneren Gründen des Streiks m aje stät des Königs der Stag J. übet bet innt vorgusschtlich Mette iat, Sie dürfte etwa. Mine Sicht 572,50, Süber in Barren 558, 3 d/o Rorth nn, , , Konferbenbüchfen n Dentschland ein, teikltetse wählte man auch . ö , , . Hi laaren ein Festgottesdienst Junk diestg Jahres für sämnliche Btücke restl iat f e, , n sog, 8 Co Jorthern Paeiste Antwort gegeben. Er hat Ihnen gesagt, daß diese Streikbewegun . , . das wiederhole ich nochmals hat meines Grachtens statt, zu dem ber bulqartfche Gesandte Herr Rizoff?'a 8 r . iche. Etückz resilt been digt sein. Gonde 4 co Ver. Staaten Bonds i5ödõsö' —, Atchion Kopek . gegevpen r har Fhnen gesggt, dah diese Streitdewegqhlig Wege der kühnsten Schmugglerromantz A . . a, .

ö r I 3 ; n der Spitze Außerdem bleibt zu beochlen daß 8 jagen Seich 1. * be , . ö. . 0p ; 2 * J 58 . ; 2 Wege der kuühnsten Schmugglerroman ik. Auch aus den Lüften gro 4s Surd estrigen Ausführungen des Herrn Vizekanzlers se: des Gesanzschaf⸗ ; . ö .. sejenigen Zeichner auf die 7. Trieng,. 4. Santa Fs hz, Baltimore and Ohio 5z J das ungeeignetste Mittel war, den Krieg zu verkürzen, die Er⸗ k ö ö. z bereits durch die gestrigen Ausführungen des Herrn Vizekanzlers Feine , . . anleihe, d ie zurzeit nich nicht im Besitz endgültiger Stücke sind. auch ö Chi 3h e n nn,, . geen ö ö 56 vegneten diese ugblätter herab. Ich werde aus dem überreichen Frledigung gefunden, so daß ich diese Worte nicht noch zu unter. gien r nir er, ß , . gs, ö erhofmelstgrin etzt noch durch Vern itlung ihrer Zeichnungsssellen Jr iscktuschtine Pender r. Rio Grande 3z, Illinpis Centras 94, Loulzhille n 3 966. t = J , Material nur weniges verlesen. Ein Flugblatt beginnt mit der fireiqhen Brau. & , ,, 5, ee, deer lesen ffn, ger. Söthiin bene erkteitzn Kännch die sä5 el o, ie een hen Raft he igt. Ran For Ken ak, Tien n, nini, J . .

aft: (er, der Btzeoberjerrmon it nnielsier von Roeder, Stucke jederzest veikauf d bet den Rei z 3, 2 98, r = Frfüllung zu bringen. Mit einer vornehmen Handbewegung hat Her n wistische Welle, die über Oesterreich nach Deutschland hinüberspülte ker Relchtztanzler Grat von Herisi f e. d en, und, bet den Nich darsebnstasen Pennspipanis 443, ONtec img 773. Sbutbern Pactfie 85 Erfüllung zu bringen. Mit einer vornehmen Handbewegung hat Herr ,, ge, , , en, , . ,, ö h ö vo: ing, der siellvertretende Staate. beleihen laffen. Die Ausgabe der Stücke far r gese, r. 9 . ea omg vutbern Pacifie S7, Unton , , 3. . e er r, d, „Vorsicht! weitergeben? Drei Tage Streik und der Sieg n zrundlage des Staates ütte ersunht sFlretät des Autwärligen Amts Freiherr von Lem Bugssche int einer wird ede nfs, wie bies Freter ö, . ö , . Päactfie IE, Andsonda Gohre hem at 64, United States Steel Scheidemann den Gedanken von sich gewiesen, daß auch Einflüsse des e nn. . ,, Reibe von Herren deg Aus tsgen Amis erschienen waren. Das Möglichtei beschleun igt , . H, n,, , . . ö. 4 orngr ation 974, do. ref. 110. Auslandes zu dieser weittragenden Streikbewegung beigetragen haben. k (Sustimmung rechts. Zurufe bei den Sozialdemokraten.) Das . ö ; ; . 06908 dey. r . . . . . 5 ; . ,, ö otenzettels ; ö 34 6 Map piplom atisch⸗ Korps nahm vollzählig ell. Heer und Marine waren lacht genommen werden, daß die kicinen Zeichner n ,. 6. 9 Re lp de Janeiro, 25. Febrrar. (G. B. T.) Wchsel auf eeine Herren, ich bin anderer Meinung und werde Ihnen den Beweis Das zweite Flugblatt ist in der Form eines christlichen Totenzettels stimmt ja auch durchaus überein mit den früheren Mahnungen des durch zahlreiche Persöͤnlichktiten vertreten. die, im Gegensettz zu den?“ geichnern ven Job S und mehr Ken? onde i , . fir eine Mein ng rhringen gehalten, auf schwarzumrändertem Blatt gedruckt: Auslandes, doch ja unser Haus im Innern nach den Meinungen des ö? w Zwischenscheine bs zum Empfang der endgültigen Stücke er x ö JJ J . ,,, . , , erschossene . , * , 5 ; 1. . j r s e erhalier , mann ie nns ine , n. „Kameraden, gedenket eurer standrechtlich erschossenen Auslandes einzurichten. Wir haben das ja oft gehört, und ich habe . ö ti . Knalon ia lg el lschaf , Abtellung ihre Stücke zr erst biemmen. Diese ö . a ih fen Bre⸗ Kursberichte von aasWwärtigen Warenmärkten. Nun hat der Derr Abg. Scheidemann die Wirkung dieses Streit Bride a . J a, 3. e. ö ch ö . , ur . 4 Ih har lo tenburg, bat m Mitwoch, den 6. Hiär; schleunigung sertiggeste lil und vr aus sich u lich zn Spiembem m d. g , als durchaus harmlos hingestellt und hat sie verglichen mit den . 3. . Vieèbtnechts? Yreder em Krieg, miede mich manchma gewundert, daß selbst ernste veute auf solch An⸗ ig rler fle . ö gien Sang er Königlich atademischen anggege len werden., Wünschen Jeschner hol Stücken ber vp betint= J hrt nr J Kay fer rompt 119, Schwierigkeiten, die die Betriebe wegen der Kohlenversorgung hätten. der Regierung. ö regungen Wert legen mußten. Ja, meine Herren, im bürgerlichen und vi iffionar 2 . . Wc. Lark rerssttebeß wer deer len mise ie s wr ü ögös n, lr ten. bezoblten, aber noch 1000 Ballen, Giufa he 26 a. ö * n. e. Der Herr Abg. Scheidemann dürfte doch wohl wissen, daß, wenn wir Sin drittes Flugblatt endlich, das die Namen Lenin uns Trotzli als Leben ist es doch kaum Sitte, daß man den Rat eines entschiederren PVeiteldigung Ruandẽs gege⸗ , , , rh en. i s e , , hei einer Darlebngkasse des Rriches zu kartsche Haumwolle. Fin ge rn. 51 fitt e ig, . s manchmal an Kohlen mangel en die Herr edles ung doch immer in Unterschriften trägt, enthält folgenden Satz: Gegners anders beachtet, als daß man das Gegenteil tut (Zustimmung 2 J Heigl chen ! 1 * e nn n 3e . 7 ö 7 h * . . j 16 Ul TLP 160 * . Lell, 1* 281 1 D 11 . EL 1I . 8 9 ar 1 .. r 4 5 . 3 5 2 . ; 3. ; . ] 636 bildern). Nur Mitglieder unb deren Gaste haben Zumrltt. zwecks ö bei . . ,, . 810, Brastlianische . Aegyptische 265 32 Punkte der Lage ift, die wichtigsten Betriebe, die nicht stillstehen dürfen, zu „Soldaten, Brüder, das leuchtende Beispiel, das euch euer rechts), und manche der Anregungen des Auslandes erinnerten zu sehr . 2 2 . . 0 er, 2 7 ' J 36 . ö * 8. 5 9. . z 28 3 g d müh * Lj. bkner t UT hben ha Er Tamrf. 1h ! 2 * * die 66 . . 60 N p85 9 den Sasen 2 Beo 136861 ö * Der Deutsch⸗ Chine ,, sind an die Stelle zu richten, bel der die Zeichnung erfoigt ist. Pie se . Amfterdam, 27. Februar. (B. T. B.) Oele not versorgen und dementsprechend über die Rohlendorräte zu disponieren. —ᷣ Lieblnecht geheben hat, der . ihr in Versamm⸗ an die Lockungen, die der Fuchs an den Hasen ergehen läßt, einen nber . a 6 , Ve i and versendet feinen Bericht Zwischen scheine werden nicht an die Zeichner und Verm litlunge stellen gte n Jort 265 Februat J (E28 * 5 ) 5 t. ? ne Uulos. Die Arbeiter aber konnten unmöglich wissen, ob das Feiern in manchen lungen und in der Presse führt, geben uns die Gewißheit, daß eure gemeinsamen Spaziergang in der schönen Abendluft zu machen. (Heiter ber das legte zeschäftejahr. Seine Mitgli⸗derzahl ift danach ge⸗ 4. 5geländigt, sondern von der Neichsbank unmsttelbar ber Parlehne, 1 , . 2E. B.) Schluß. . Baumwolle 36 w , , , , , . 6 * Arbeiter bereit sind zum Kampfe für den Frieden. Brüder, wenn ihr keit und Zustimmun watt en. it den la, Deutsschland, zur äckeoliebenen Cbinesen, kaffe ütrgeter. Daß ie Fertigstellang nicht schmmeller vor 6 . , . Be 25nd. it Fehtuart . b fir Pär öj,ze, Wetrieben unserer Kriegführung kinderlich wäte oder nickt. Sehr d h. J . meinenz Studteren den, wird ein reger Verkehr aufrechterhalten, und erkiärl fich aus der großen Jabl der zu di netenden Anleihe stůcke iet 3 , m. Orlesng bo. lolo middling 31.85, Petrolcuni richtig! rechts) Wenn man sich nun vergegenwärtigen will, wie der . unterstüzt, so ist das rien mne, n,, Alle anderen Meine Herren, wenn aber im Auslande ähnliche Anregungen 12.2 ö * ö ; * 1 k z h ; ö r. 3 n 3 J 36m 96 Ktan mn l. Tr n 3 ö. 5 g 4 . ö ö = , , nehmen läufig di Vernüttlung deg Kerbandes in etzt mehr als 50 Milltonen) und aus der Sorgsamkeit, mit der im in 6 ö . white 3 Lien Hor 1230, de. Streik entstanden ist, so muß ich in aller Kürze anknüpfen an einige Mächte werden einem gerechten und demokratischen Frieden dei kamen, wußte man sich dort ihrer sehr schnell zu entledigen. Mit Aunstzttch. Erfolge bat der auf Vergnlafsung deg Verbanbes ein. Hinblick auf den Werip. piercharatier der Sit bei ben Yun . k zatet ai Hi cin biöö, Schmghz Vorgänge, die sich schon im vorigen Jahre Abgespielt J stehen. Es lebe die soziale und internationale Revolution. velch eiserner Faust Clemence nd Lloyd George in Frankreich gerichtete Lehrgang bes Orientalischen Semlnarz jur Ginflihrung bon bebingt verfahren wer den muß ud dei d:ren Druck ur- crime Western 27, 00. do. Rohe & Grotherz = =, 3c Vorgänge, die sich schon am vorigen Jahre abgespielt haben. Im 5 welch eiserner Faust Clemenceau und yd George in Frankreich f. . IN 2 ) * 8 . w. z * . —̃ ö * . . 3 15 §rw osar' TvTCvpa5 0 s⸗ 9 Sorro o F n 1n8 3m nor der Tan ieuten und Keqhnifern in die' chiacfil che Um ange lachs au szn ö entrtfugal bo. Welßen Winter 226, Mehl Syr ing= April vorigen Jahres kam zu der Reichsleitung die Nachricht, daß es J , England regieren, ist den Herren bekannt, und im Lande der elfen. Vie vom Perhande begründete Monaft schrijr' Ehina. Aichio⸗ J r ; 3 . Dr = 0,16, Getreideiracht nach vwerpool nom, in der deutschen Arbeiterschaft gäre, und daß es vermutlich bald zu 1d Sie haben es selbst im Hau 'tausschuß aus dem Munde unserer unbegrenzten Möglichkeiten scheint man ein ganz einfaches Mittel zu sadet in den bei elliaten Kreisen Are: kennung. Sie gilt in dussclel 5 , abgehaltenen ig ig der Braunloblen- . ker . loko 8z, do. fitr Mär s, 13, do. für Mal d 33, Ma bn nn, . damalige Reichskanzler, Herr Unterhändler gehört, daß immer mehr und mehr zutage trat, daß es haben. Nach einer Nachrickt des Figaro“ aus New Mork vom 8 57 6. ;. . * 2 * 3 1 2106 .. 1 4 d 1Ud 41 1. 1.1. 1 1 Eb. E l. . LI Ur 1 CL. *. (. , 9 . ; . 3 . . . ö 2 3 IU, . * I,. 233 ) 19* A112 * 1 * 1 Le II n n, , i, . ö üer die eine da dn, nn, . er , rn . 8. . Tum Bethmann Hollneg, Tchtete infclg'dessen ein Rundfthrciber ar ] den Russen nicht darauf ankam, die Werhandlungen zu einem gekeib.- 30. Jantar hat Prästdent Wilson das allgemeine Streikkomttee in I 1 111 . in se „hlnas au em laufen n ö 1 2 . 1 j raun⸗ vbi elhmnnn ** g. Tin, = 1 olg ell 1 Lund getrlbt!« *! 4. ö - . ,,, ö , k ö. * . ö. 6 ! . : 0 . ö . 1 6. 8 za bleiten wünschen. Vas . China⸗A chiv' verfucht, das , ,. p blen syndikats für die Werke östlich der Elbe ecziefrt. Die (Fortsetzung des Ni i ; . . die Bundesregierungen, das auch veröffentlicht wurde, und in dem lichen Ende zu . . Zeit zu gewinnen, amt dee Philadelphia, das zum Massenstreik aufforderte, vom ersten bis zum Marrrigl eu sichtin und damit. ine Licke auslu siüsscn. Diel Hhiczen Syndilatzdauer 1st auf 10 Jahre vorgeschen. le Gin zelhetten Te man ng ichtamtlichen in der Crsten vie Arbeiterschaft ermahnt wurde sich von der Streitkewegung fern. Saat, gesät durch Flugblätter und Propaganda aufgehe in den dent, letzten Mann kurzer Hand verhaften und dem Bundesgericht üdergeben Les Vr ban des rd das in. Het ban de angelegte Ar. n weden fag, Spndttatzen: teu fs werten gehen n ärtig ren iner Kemmissiein beraten; und Zweiten Beilage. e. , , , , , ,

u wiffezscheftlichen A. beiten in An mprfch ger ominen. DHem Bor- Der Aufsichlgrat der Aktiengetelũischaft far erg hen . kähelten ei sie fonst lckwere; deseblli feftcelegte traten u Cr, aljstlschen Konferen, ein Bemerhung gechten, die ich wöedergeben . ftande des Verbandes gebören folgende Heiren an: Or Frctherr . . Sin Me za lt ation zu Stolberg und in KVest⸗ 2 wärtigen babe. Das Rundschreiben hatte keinen Erfolg. Der Streik dich 1. 6 . ö. 5 6. 6. . ö Belchen iki Meine Herren, das ist die Vorgeschichte des Streiks, und nun 5 y ; ; ) i s ; ñ ; . ,, J nuß. Herr Holzmann, der diplomatische Vertreter der Bolschewitt, Dr, ; E . ; 3. 33 M . 8 1. . Geheimer Rat, Gustav Wieler, Vorsitzen der , . der Generalbersamm-« brach aus. Er E(rüpfte an gewisse Ernährungsschwierigkeiten cn. ö . 3 ö ö zale Norten gude n⸗ berichtet, wörtlich erklärt, um k,

ß Oftasiatischen el ; e ! . r l - 31 . . ö , at, wie die „Internatione trespondenz“ berichtet, wörtlich ertlart 4 . ; ö K eh. Tl, , . Fommer sten rat Boljahte dor h nnanteils von 9 vn gegen 10 v im . Aber er erlangte keine große Bedeutung und war nach wenigen Tagen . ö. 3. a, ö. . ö. nch ö s. . . . 9 2. Januar im Hauptausschuß geführt haben. Damals widmete don Borsig : : Uibig, Her . ) . r ,, n,. ,, 8 da in Brest⸗Litowsk habe man neigentlich mit den Vertretern des ,, 3 ,, . rt Sr. bon Pöttinger, eorn nter rina; Dr h ir he (r, re. Die Verwaltung der Interngtionalen Bank in Theater. wieder beseitigt. Auch einige andere Streiks, die dor Ende des . , , ü ,. ö . jedoch für kJ

i H. . . = z K . . ö Imperialismus verhandelt, in Wirklichtei doch sur die ? J 5 . . 84 s ö ! , nimmt in Auesicht, einen Gewintanteil van Sz v5 Kanigliche Schau ele. Frei Sommers vorigen Jahres eintraten, haben eine Bedeutung über den ö. ö 5 . . , n en ,, ten , wm, . nach Brest-Litowsk zurückkehrenden Herrn ; ö i ö R *. F ö . . 2 1 gearbei Et. Der nrhysprus . U de ie Bo 76 e 1hre ** 6. Sonn n 5 69 M 2 K V 553 F . m Pielt. Freitag; Opernhaus. 55. Dauer Ort hinaus nicht gewonnen. Gegen Ende des Sommers 1917 trat n ö. . ö en et del Untẽt . der deutsäcn vom Kühlmann freundliche Worte des Geleites Er führte a billigung gegenüber der vo en getadelten Untätigkeit der deutschen . 2 . ö. wilhgung gegen der der bo , Herr von Kühlmann neu gestärkt aus dieser Beratung nach Bwest 9

3

e Or 9 Fag. 5 jn De j tern alen R 2 . 241 . . . ö.. ö In den letzten Tagen ist in der internationalen so lassen. (Hört, hört! rechts. Zurufe bei den Sozialdemokraten.)

8.0

Megirrunggzrat Dr. A. Perck und Landrat H gitrungzr J Nötger. ea . ; g gegen 7 vp Vaoꝛ jahre vorzuschlagꝛn. heiuggborstñ Dir r sborstellung. Dienst⸗ und Freip! . . n, . ; Freiplätze sind aufgehoben. Carmen. zum ersten Male mindestens für die Augen der Reichsverwaltung arb ten aussprachen, ist Ihnen wohl auch bekannt geworden rbeiter e aus sprach 1 16 ' Al eh / 66 ö 334 f 37 66 Ea 5 5 Kein rbeitermasse sprachen, ist 8 ; Litowsk zurückkehren könne, weil er wisse, er habe die große Mehrheit

Ueber die Wgsserstandsverhältnisse d n er nord deut schen her in vier scorges wi . Ströme im Monat Januar 1918 berichtet die Lanbez g. Ludobl Alten von Georges Bizet. ert von Henry Menlhat rkennbar zutage, daß in kernationale Einflüsse sich geltend machten ö anssalt für Gewãffer? ; 1 e hd awwnbobte Halchy nach einer Robell. des Prosper Merimöe— krlennbar zutage, daß internationale Einflüsse sich geltend machten 8 daß de Gn durch l Welle . hen ai euceer Tse. 39) . ,, der öffent. GSörse in Berlin Itstkallsche Leit: ng: Herr G'eneraunufekdircktor Ich 6 (hör: Rechtöf, um eine Ausstandäbewegung auch im deutschen So kam es, daß die Streikbemegung. d Welle des Reichstages hinter sich, Herr Abgeorhneter Naumann verlas in . ; , , 2. . . ö 1 z na: 8 ; ö. ĩ 1 echts), m eine Ausf andõbeweg ug au 6 1. ,, n m Bode! fand. Dort traten un⸗ Meichs tages h . ö ert üdgeordner ODeaumann Derlas an b e e i, nil. , , (Notierungen des Bhr senvorstandes) . W t, Pfffs Ballettucister Gꝛaeb. Ctßhn, Wterteðtee z autfechen. Das erte giublett das dicse Zusan men. Ktegfen bun ght Dltzrte learn seren cette cd, Kerselben Sitzeꝑg ein Flugblatt, uz ich selber kihföe an dies Wtrtung betßärkt wurde, hat in der zweiten Häffte d J e ang 7 Uhr. , . i,, , R,, Jai? ofunden Cs war I vermittelt und anscheinend auch für manche überrasch , n,, n, ine Mahnung, die jedes verletzende . de tr e n. hänck verriet, warde in Dresden im August 1917 gefunden. Es war . , . ͤ Flugblatt eine Mahnung an, eine Mahnung, die jedes verletzende , . nig nn g fn hom 28. Februar vom 27. Fetruar Schauspielhaug. 60. Vanerbe ugs borstellung Diensi⸗ und . ., ö . Dreh den , it ö . . 3 Desterreich Streikbewegungen ein. Als äußeren Anlaß nahmen sie die . 9) K ö. 9. pal . . J 8 Daupiftrõ bel e ; . wag die Er Geld Brlef Geld Brlef resplätze stnd aufgehob er ö druckt in der Unionedruckerei in Zürich (hört! hört! rechts) und . a, s ; , , den, nt einen Arbeiter absolut vermied. Während unsere Be . . elangt, besonders am Niederrbesn und an der Wefer 4 4. 1. * bier Atten von Gin ö benz m. Die Narbenstesnerin. Schausplel hh ,, . K Herabsetzung der Mehlrationen, aber sie enthielten auch eine Neihe von atungen friedlich ausklangen, meine H tobte draußen scho ; . mar . vse ? k r . . . tatungen friedlich ausklangen, meine Herren, tobte draußen schon ein bon recht bedeutznder Hoe war und an der Weser ohne die Mile. New Jork 1 Dollar a. Anfang 7] uhr rnst von Wilder bruch. Spielleitung: Herr Sr. Hruc⸗ ,, , nchen Foerderung, Daß n wr nnen get deen . , ,, . . ö Am 2. und 3. September ruft die sozialdemokratische Jugend; 9 ? ch sonstige Ententeei aflüsse geltend gemacht worden sind Sturm von Flugblättern, in einem Umfang, der wohl von kaum ] ussisch Ich nr ge n E 1r ( J 1 J 9 ; 866 5 Fi F P ĩ russischen auch sonstig Eule g jmandem geahnt wurde. Ein Flugblatt, meine Herren, das in

rung durch das Waldecker Staubecken eine noch eiwag grö ö ll s5 . ö rr. ere Höhe olland 100 Guld 15 91 . V, . . . 3 ö. Synnabenz: Dpernhbgusg. Mittags 12 Uhr: Sumphoniemlttags aller Länder ihre Klassengenossen zu gewaltsamen Kundgebungen ich mit Bestimmthelt n 5 aber i tschl . ; k , , l ; ann ich mit Bestimmtheit nicht behaupten, daß aber in Deutschland ivd Gb? nnz Den an. Müßl? ; Leipzig, Chemnitz, Danzig, Mühlh

*

im (R Berlin und Kiel und

erlangt hätte. An der Weser, Elbe, Oder und W ichfel z

** 9 ; verband sich dänemark 100 Kronen 152 153

iyi dem Hechwwe sier ber Glggang, bel dem Cisverf z ; ͤ 3 . onze rt, ben . 3 e ngen an einlgen Schweden 100 Kron 2 2 65 ; uzert. bends 78 Uhr: Vr. 3 64 3 J ö Stellen das Wasser hoch stantensedech rur anf urje Zeit. 3 Uorwegen 199 nen 16. . . lich rn Tanenr. , . Keen des herrschende Shstenn infamer Enttsztung und schmälh rersucht worden ist, auch von der Entente aus, Stimmungen zu andere wo erteilt worn ist! , n, , . dem Dochwasser trat in der Weichsel nur noch leichtes Treibeis auf Schwein 100 Franken 1121 13 2 z Schausvtelhaug. 61. Dauerb . ] d ö . ecken die zu Streiks führten, steht fest Zwischen ruf links) anderswo v rteilt worden ist, lautet folgendermaßen:

n n. , ,. wesllichen Hauptströnme eisfrei waren. Per Gir. Wien. j . reirlätze find aufgehoben. en de ber n , Sar ig t Mädchen, es gilt die Tat. Jeder agitiere dafür, daß am 2. und ,, . in k . Min ners hat die Ein Am Montag, den 28. Januar, beginnt der Massenstreik. Die 4 * 6 16 . ö 3417 LE CSI . J J L . 3 8 nor J 187511 ] 82 I e S err ' 1 h ie * . j * . ö ; d : ; . . 6 ,, die weniger anschwoll, dauerte dagegen am Moratè. . ö. 5 66, hh 66 6h zz h fil . von Paul Heyse. Splelleitung: Ser Sberspielleiter 3. September alle Betriebe ruhen und die streikende Aweiterschaft 3. . . ung des ie. el fc fen liche Schriffen Hilfe der deutschen Arbeiter zum Massenstreik wird die Revolution 3. . ö ulgarten 797 792 * J 19y. An :e !. e W h . . schmuggelung aufreizender J mristen eu ischseir Schriften, ; . J . , , , , Strom = Memel Weichsel Oder Elbe. Weser Rhein Konffantt— eva 9 194 *9t vy fang 75 Uhr. sich zu Demonstrationsveranstaltungen versammelt. . ö. Schweiz stattgefunden; nach einer Zuschrift des Herrn in der Donaumonarchie zu neuer mächtiger Flamme entfachen.

49 c ) 2 9 ö z ö d . F 96 . Er 12 z s 8 2. . .

gel. . Tilsit Thorn Sielnau Barby Minden Kaub novel 100 Piast 18,85 ' 5 Meine Herren, einen Erfolg hatte auch dieses Flugblatt im Augen . ü. , , Pe, ge er , , . Tren en. ] (Hört, hört! rechts.)

J au a ster 8, 89 18,95 18 8 J . eichstagsabgeor en D Heckscher an das Ham urger Fremden ; ; ö . . . ö

k M gnrib, und . ö ö. lick nicht. Die Bestreb fande e ,, , Bevor wir die Betriebe verlassen, müssen wir uns frei gewählte nugt i5üls⸗ C0 17 1 168 385 2 Hat ele d joo ; . lic nicht Die Hesttscungen faken dor „len inn (itzt in n Glatte kat sich in Wastingten an Prapazmdalomitee dab nch PYertzett, net, eng h, gsterte chischen. Müster halfen.

u, . 48 om reelona Pesetas 115 116 115 116 39 il ' Konferenzen von Stockholm und Zimmerwald. (Hört! hört! rechte) „6 ves Krieges Xmhildet. ausgestattet mit reichen Mitteln, das Vertreter nach russischem und österreichischem Muster schaffen.

Hill ea fr . n. ennachrichten. Jie kamen in vermehrtem Yteße Jr Gel lung sei am 7. November ,, . , . . . i. Die Vertrauensmänner müssen an jedem Ort sofort zusammen—

ö 3 3 * ö. J ö 11am in Vermehrn UDäake Jade Keiruing, 3 n . T bende? 2 ö je 6 . ternierten heranmachte un au en Lager genten . . . ö. . . ; w ; . 2.

Im. 10921615 87; = [ —= 2e dss Ban. Hefte eri Barr zerlerruarkt ze tz. Ay sesl und zum Tess . ,, l lt rn. Leutnant Herbert bon ,,, ,

3 ss . ! . ö. . . 8 ] 8 W ö . 6. * ta dte, Die 1 2 . W 6 inline n= 1 9 696 ] . . 9 ey i . c ; 5 ß ** W 7 ieder gs g ö , des Interess'o fta den ruffische Gestorhen: Hr. G edlitz (Wichorsee). istische Zentralkomitee erließ damals an die Proletarier aller len. frieden Allgemeiner Friede, Republik in Deutsch and! Die . ars chau, 27. Februar. (W. T. B.) Vom 4. März an soll fenner che fo h zaktien gab sich stärkerer Begehr zu let. 3 eneral d. Inf. j. D. Fritz von Hlller (Stutt⸗ Länder einen Anfruf, der unter anderem folgende Sätze in sich begreift: olten. ö ; Arbeit soll nicht eher wieder aufgenommen werden, bis unsere re m f, füt ö rn ere gonrernehen; die erste Folge ; o für Banlwerte. Der Schluß war sest unz belebt. Wim Sc re gfrercllenguan , D. Tarl neff. g. . . 9 . . Meine Herren, in diesem Zusammenhange darf vielleicht auch Forderungen erfüllt werden. J i i. ; ö . meuere Lebensintevessen, Proletarier aller Länder, um euer , 9a ö 6, 2 ö , ,. ö 6. . vom Rath if fa hr Siren n, , 8 gie, m 5 w. k . ö ei, Un ier darauf hingewiesen werden, daß an der Westfront fortgesetzt unseten Dann kommt eine Liste von Forderungen, die in vielen Punkten J 9 ; ö X a2 ht es 6 üg sz Uch der Uussische 1. volutilon an 1 XI 86.3. . z 9 Sig o N 5 ö * 9 8, . z 8 3 X 2 8 2 8 * 1. sich on der Westfront bewährt hat. Die Dochschu lkurfe ö. ö Kursberichte von auswärti 9 J (bosen) Di. Gebetmer Regierungsrat, Professoͤr Hr. iar 6 , Schließt euch der russischen Revolution an, Soldaten Flugblätter zugingen, die sie zum Ungehorsam gegen ihre übereinstimmen mit den späteren Forderungen des „Vorwärts“, auch 36, Märi lm Pol vt chnikt m, durch den Generaiqgouherneur von VBeselser Bien. 27. Fel gen Fondtsmärkten. ed ger e iin, Fr. Anna von Trott ju Solz, geb, Frein ,, ö. , de, , ns d, Sffihiere und zur Desertin aufferdern. Daß vam Auslande die übereinstin:nen mit denen des Flughlatts, das Herr Abdgeordneie: eli, fa fit kerne gr g frete fingt eps, nn b fats gase . Feten s, , D', ste wärend. zer letzten . 9 eng, Schlier. = Rail lte; reift ben Sho, ö npathiekundgebungen, zum Kampfe rufen wir eck auf! Fäden mit ausgegangen waren, dafür ist der beste Beweis, daß das Naumann seinerzeit verlesen hat. wissen schaftlicher Kursus stait, dann im Aprst ein 1it sch⸗ gereicht, auct heute an der C Fr Je in Ciwartüng en ische eckesdek,. Vieck (Reimar). fir. Geheime Fommerilenrat geht Luf die Straße, laßt die Fabriken stehen, übt mit S1, Hans wan hem Strei in &Bers stʒ . ,, . z ö. ;

, . . pill ein lite rarisch⸗ 3 ü ug entscheldender 2 eime die Straße, laßt die R stehen, gusland d i Stell in Berlin und bon den Ruhestdtungen, d . ö ö . geschichtlicher, dem als dritter eln techntfch⸗, na tur, u nd sochtihten über die Fricdensherhandiungen ahgenit ine Zurückhaltun outse Hardi, geb. Bauen dahl (Lennep). allen Mitteln, aus allen Kräafren Druck, bildet überall Arbeiter l land don em n, n, nnn nn , Meine Herren, das von Herrn Abgeordneten Naumann seiner bande l; wissenschaftlicher Kursus folgt. Pie Beteiligung . . ,, becharadsge Geschäfte stilst, Pie zrurse , , . ée. , ,. en damit im Zusammenhange standen, früher gewußt hat als sie über zeit zitierte Flugblatt enthält einen Satz, den ich Ihrer Aufmerksam= wir leß cstart setn, da sich bisher schon eiwa G00 Hörer' ge= an e 35 . Alußten ern ett gen Brncke or Cle und Soldatenräte als Srgane Cures Kampfes u8ḿ den iizten., haupt stattgefumten hatten (Heiterkeit und lebhafte Zurufe bei den keit besonders empfehlen möchte. Es sind Mindestforderungen, deren wmelbet haben. er schwächungen, die jedoch nicht üher den Betr Eilt zur Hilfe den russischen Arbeitern, der Revolution! Die Zeit Unabhängigen Sozialdemokrat (Glocke des Präsidenter.) . ö . ü. r n , . destk der

. 9. . ü altnitmãßi , ,, ĩ j : h . . Unabhängigen Sozialdemokraten (Glocke des Präsidenten.) Erlangen uns erst die notwendige Freiheit verschaffe im den mehreren Kronen binausgingen. Verhältnis mäßig fester war di Verantwortlicher Schriftleiter: Direklor Dr. T J lottenburg der Worte ist vorüber. Bedenket, daß ihr Proletarier seid. . ; . ö ee n, schassen soll, um den paris, 27. Februar. (. T. B. „Petit Parisien . meldet aus Süigmmurg jun Schranken, wo ein zesne Jchwere Ban tpaptere err l Verantwortlich für den Anz ö . ö. ,, , ö. ell. an i: ö , , . ö. ber fich der Waffenstill · Hier der Beweis: Der „Daily Chronicle“ brachte am 28. Ja- Kampf für den Frieden und die Republik auf der ganzen Linie mit Bavonne: Eine Werkstäite des A rfenals brannte ab. Ver , r plerfabn llaltten in Nachfrage standen. Der Alnlage⸗ Ren e üeghnten, , ore gr, e Gg ift n ö , ö Dezember 2 j ö , . j 9. i . . nuar ein Telegramm aus Amsterdam, es seien Unruhen in Berlin Jaller Kraft aufzunehmen. (Hört, hört! rechts) ö . n,. ] Verlin. stand an der Ostfront ein! Zu gleicher Zeit begann die bolschewist: iche . z . 7 . ; ; , Echade n tst recht beder tend. Wen, 277. Fehrugr. (WB. T. B.) (Imtiche Notlerungen d Verlag ber Geschãftestelle (Men . in Berlin . 4 ö . ; . ausgebrochen, ein anderes Blatt, die „Britissy News“, berichtet am Meine Herren, am 28. begann der Streik, am 28. bewegte er 9 . 2* 1* . ach. 8 . er s— 9 . 6 ö . . ) . ö 5) 5 1 2 . z 3 5 . 2 . 22 8 k 9 . m ; 2 Honkong, 26. Februar. (W. T. B.) Nach einer Reuter⸗ r , rn n g, , in gie dich o 150,350 B. un r . Muck der Nerkig i en gern und Verlagganstalt, =) Ohne Gewähr, mitt Ausnab me der chen der Minister und , ,. . ernsten . . ö. . Daily . . ö k Im Vorwärts, erschien eine Notiz, meldung stürjte während einer sportlichen Veranflaltung det hagen dä. 30 G. 230 60 B j ö . Kopen⸗ . erlin, Wilhelmstraße 32. n Et als sefret rre 3. . . JL enthält ein Telegramm aus dem Haag vom 26. Januar, das von die Zahl der Streikenden bereits auf 300 00 geschätzt werden . 7 4 5 0 5. * 500 9 Hr ö k —— H Fünf Beilagen.

90 1 8rißf . 8m 8er zun n äs ner Craner voller Unterdrückung auf. Ob alt oder jung, Männer, Frauen und C

y 1

. 289 *