1918 / 51 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

* 6G . 8

Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

* 4

Verlust von

abteilung Z.

Iz 3822 r

Vir am I. pril 1918 fällige Tilgungsrate der B30 Lie anitzer Stadt⸗ anleihe aus dem Jahre 1886 ist an—⸗

pꝛtauft worden. iiegnitz, den 4 September 1917.

Der Magistrat. H. I 5015.

35419

Hei der am 20. September 1917 er⸗ folgten 29. Aastosung der auf Grund

̃ Wertpavieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter

37763) Bekannt achun

EH. Ausgabe 1000 ,

276 über 500 6,

189 202 224 über 200 υ; IE. Aus ahe.

über 1000 6, Buch sta ve 127 218 225 233

237 241 280 295

Bei der am 1. Oktober d. 2 erfolgten Nuslosung der auf Grund der Aller⸗ böchsten Privilegien vom 30. April 1880, 13. Juli 1881, 30. Janaat 1884 un 14. November 1888 aasgefertigten Nn letheicheine des Kreises Jerichsw R sind folgende Nummern gejogen worden:

Buchstabe A Nr. 35 62 80 89 über

Bugstabe Fe Nr. 20 56 71 73 77 1099 112 161 172 174 182 218 251 234

Guchstade C Nr. 21 39 70 135 174

Buchstabe A Nr. 30 33 35 66 76 92

Nr. 18 58 60 65 85 ũbe

Il3293 11] Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerßöchsien

Niederung im Gesamibetrage

des Kreises Nieserun

der zweiten Nummern gezogen worden;

Bon der ersteu Anleihe Lit. A 58 63 69 79 88 zu 1000 SH... r Ltt E 10 34 38 39 41 45

Privilegiums vom 7. Juli I88O aus- gegebenen Anleihes einen des Keeifts von 130 000 M sind nach dem Amortisatlons⸗ plane am 1. Aprl 1918 ½ 20 600 iu tilgen und von den auf Grund des Aller- böchsten Prwilegiums vom 14. Oktober 1887 ausgegebenen Anleihzescheinen in Gesamt⸗ betrage von 70 000 6 nach dem Amorii⸗ sationsplan am 1. April 1918 6 2200.

Bei der erfolgten Kuslosung der zu tilgenden Anleibescheine der erften und Anleihe sind nachstehende

es 5 000

1323131 Sreranutmachun n. Itummern eusgelost worden: 30. 8. 1886, ausgeferiint 1. 10. 275 280 7 zu 3000 , 197 235 274 8 zu 1000 „sz, 700 M,

Buch. E Nr. 52 zu 200 A.

12. 8 Serie 1.

zu 3000 , Guchtt. c Nr. 93 zu L000 A,

16 Zur Durchführung der CTllgung der Vammerschen Provinzialanleihen für 1917 sind zum I 4 1818 folgende

IE. Ausache zu 3 o/o (Prioileaium vom 1886). Buchst c Nr. 3 33 232 248 257 Buchst. C Ne. 49 64 91 129 165 Sucht. D Ne. 58 72 85 147 241 286 318 385 415 439 474 11 zu EIN. Aus oαbe zu: SI ο/ο(Privilegium vom 1894, ausgefertigt 1. 4. 1895). Vꝛich t. G Nr. I7 76 84 120 146 5

lol S5] Dekanmetnt achunn.

Zur Abtragung der fädtfichen An⸗ n. uren, o,. am 18. 1. Mg

ende Onltgaiionen der S en sie, tadt Sie gen

Buchstabe A Nr. 19 42 66 9

Bu chfstare m Rr. Ii0 h0 207 224 256 317 326 337 403 412 431 444 461. U C Nr. 505

30 669 692 719 723 775 802 907 ,, ö Eihlösung dieser Obligati und die Aus zaßlung etjgiaf⸗ n. 1. Anril 1918 ab bei der Stapt⸗

hazhttaffe in Siegen.

Mit dem 1. April 1918 hört die Ver⸗ ztnsung auf; der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird an dem Betrag der Obnn. garon gekürzt.

Siegen, den 24 Deiember 1917.

360 382 393 580 586 6909

der „Elerböcksten Genbmegung vom zoo , 15 52 55 68 70 77 78 191 Sucht. H Nr. 7 73 II 123 147 Der Magistrat.

e lis 1857 aufgegebenen Greils. Guchbabe C Nr. S 21 37 53 6s über 135 127 312 37 z25 337 zu 153 1585 231 235 8 zu G0 M, Del ru g.

waldee Stantanieihesheine sind fol, 200 ; 5 OO 1410 on

gende Nummern gezogen worden; III. Ausg abr. Ert. C 32 33 55 56 59 33 200 MS. ü m ol) rem achtes zu A Nr. 39 33 37 uch stabe Re. bo 5s 66 über 77 16 1a, 135 43. la5 165 Serie 2.

6s 4 n 3000 w ZS ob 1G 163 193 157 232 235 235 235 Brozchst.k *. Nr. 191 22 238 268

2) von Buchstaben E N- 27 30 4273 152 176 213 232 236 298 341 351 368 381 474 504

530 538 18 je S EOoO0 18000 3) vom Kuchstabeu C N.. 34

61 80 164 222 235 6 je

6 500 .

4) om KRuchstaben D Nr. 6

388 199 202 244 5 je f TO0 190909 Ss 30 000

Den Inhabern werden diese Anleih⸗ scheine mit der Aufforderung gekündigt, die egen ins scheinen Reibe VII Ne. 2— 10 und den Zins scheinanweisungen bei unserer Stadt⸗ hauptkaffe oder bei der Oregdaer Bank in Berlin oder bei dem Bankbause 2Wm Schlutow in Stettin abzuheben.

Für etwa fehlende Zinzscheine wird der bei dieser

Mit dem 1. April 1918 bört die Ver⸗ zinsung der vorstehend aufgeführten An—

B träge vom 1. April 1918 ab Rückgabe der Anlethescheine mit den

Betrag von dem Kapital Zahlung in Abzug geb acht.

leihescheine auf. Rückständig seit 1. April 1915: Buchstabe O Nr. 7 und 302, seit 1. April 1917: Buchstabe 8 Nr. 70. Greifswald. 21. S ptember 1917. Der Magistrat. Fleischmann.

37899) Geraunt machung.

Von den auf Grund der Allerhöchsten Prioilegien vom 20. April 1885 und 11. Zuli 1891 ausgefertigten und auf den In haber lautenden Stad taulei hesch einen der Siade Tangermünde sind am 30. Aasut 1917 folgende Stadtanlelhe⸗ scheine ausgeiost worden:

A. aus der Agleihe von 1885:

Lit A A 1000 S Nr. 3 47 5d 66 72 145 191 184.

Zit KEK à 500 M Nr. 117 118 119 120 121 122 123 124 127 192 193 194 205 206 224 230 232 240 241 242 243 244 248.

w. aus der Auleihe von 1891:

tit. A A I0O000 A Nr. 225 240 265.

vir G à 500 S Nr. 283 288 291 343 344 373.

Lit C 200 S Ne. 315 316 317 3298 334 399 418 420 422 428.

Dte ausgelosten Stadtaaleiheschein⸗ sind mit den dazu gehörigen Zinesch inen nebst Anwelsungen am L. Apetl 9 IS behufs Aasiahlung der Kapitalten und der bis dahin jälligen Ziaseg an dle Kammereikasse hierselbst zurückzugeben.

Die Verzinsung der ausgelosten Stadt- anl-ihescheine hört mit dem 1. April 1918 auf.

Won den im Jahre 1916 ausgelosten Stücken folgender Stadtanleihen sind noch ruckstãndig:

a. aus der Anleihe von 1885:

Lit. A Nr. 19.

b. aus der Anleihe von 1891:

Lit. B Nr. 396 397.

Die Einlösung dieser Stadtanleihe⸗ scheine wird in Erinnerung gebracht.

Tan germ nnde, den 2. Oktober 1917.

Der Maatstrat.

1364861 Bekanntmachung.

Ben Auslssung der für das Rechnungs⸗ jahr 917 zu tilzenden A mleihescheine des Kreises Templin sind folzende Nummern gezogen worden:

EE. Ausgabe.

Buchstabe A Nr. 1 39 60.

Bach stabe R Nr. 34 63 70 119 166 229 230 248 262 264 293 298.

Gꝛachstahe C Nr. 92 110 150 221 248 272 275 435 456 609.

Li. Ausgabe. Buchstahe A Mr. 15 48 s3. Buchstabe C Nr. 76 106.

LV. Ausgabe.

Bu chgahe A Ir. 19 61 75.

Wiachftabe HM Nr. 11.

Barchstase C Nr. 4 46 99 106.

Die Jehaber werden aufgefordert, die ausgeloften Aaleihescheine nebst den noch

Buchst abe E Nr. 2 16 30 33

über 500 1,

Buachstabe C Nr. 31 über 200 4A; IV. Ausgabe.

Buchstabe A

1000 M,

181 237 über 500 . leihescheine werden aufgefordert,

gehörigen Zinsscheine

ausgelosten AÄnleihescheine auf.

scheinen sind noch rückstandig Verlosung zum 1. April 1916: I. Ausgabe. Buchstabe B Nr. 115 über 500 z. Buchstabe O Nr. 110 über 200 .

II. Auadabe. Buchstabe B Nr. 38 über 500 . Buchstabe

C Nr. 2 über 200 A. III. Augaabe. Buchstabe A Nr. 27 über 1000 . Buchstabe B Nr. 1658 über 500 . Verlosung zum 1. April 1917: I. Ausaabe. Buchstabe B Nr. 280 über 500 . III. Augg abe. Buchstabe A Nr. 13 über 1000 . IV. Ausgabe. Buchstabe B N.. 99 über 500 . Genthin, den 2. Oktober 1917. Der Rreisausschuß des Kreises Jerichom I. Der Voisitze de von Schenck.

Von den auf Grund des landes berrlichen Prioilegtums vom 14. Oktober 1839 aus. gefertigten 80 / gigen Am leihescheinen des Kreises Ornetanitz (EI. Ausgabe) bom 17. März E89 sind nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Einziehung am 1. April 1917 ausgelost worden: I. Buchstabe A Ni. 6 15 80 188 189 256 292 297 über je 2000 , II. Guchst abe HR Ne. 49 Ho 83 180 184 186 269 271 272 über 1000 .S6, III. Buamstabe C Nr. 19 38 106 202 230 251 2665 300 301 343 über je 500 6, 1.7. Buchstabr E Nr. 197 457 über je 200 . Dte Jahaber werden aufgefordert, diese Anleihescheine nebst Zinsichemen und Un⸗ weisung am E Upeil 198 bei der hieftgen Kreiskammunaitaffe eintu- reichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem genannten Tage hört die Vernnsung der auggelosten An- leihescheine auf. 33816 Kyritz, den 12. September 1917. Der Rreisausschuß des reifes Ostyrtguitz. von Winterfeld.

l3330l] Bekannt machnug.

Von den auf Grund des AÄllerböchsten Privilegs vom 6. Februar 1888 aus. gefertigten Auleihescheinen des Nuthe-= Schauher baudes sind nach Vorschrist des Tilquns gplanes vom 7. Dezember 18387 und seiner Ergänzung vom 1. Dezember 1911 zur Elrztehung im Jahre 1918 ausgelost worden:

Vom Buchstahen A die Nummern: 2 3616 30 46 53 55 135 169 192 . 207 221 224 228.

Vom Buchstaten E die Nummern: 36 62 92 141. ). Vom Bachstatzen C die Nummern: 58 182 234 323 352 357 377 380 395 404 451 594 637 645 672 681 716 751 950.

Die Inhaher werden aufgefordert, die auggelosten Anleihescheine nebit den noch nich: fällig g⸗wordenen Jingscheinen vonn E KUypril 19164 ab bel der Tasse des Nuthe⸗ Ech au · Verbandes Gerlin W. 10, Viktoriastreße 17 einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1918 hört die Ver⸗

nitht fälligen Ziatzschetgnen und Zinsschein⸗

an dte Kreigztommunaltasse tzier ein⸗ zusenden und den Nenn vert der Anleihe scheine in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zinsscheine wird deren Warthetraz vom Kapital abgezogen.

Templin, den 25. Septemher 1917. Der Kraeisausschuß des Kreises Templin. bon Arnim, Geheimer Regterungtrat.

f n zinsung der ausgelesten Anleihescheine auf. anwetsungen vom G Nyril I9RE8S ab Für fehlende Imsscheine wird der Wert vom Kapital abaeiogen.

scheinen ist Nummer 39 und von den für 1917 aue— t gelosten Aglefhescheinen sind vom Buch—=

Nit dem 1. April 1918 hört dte Ver stab'n O die Nummern 8 und 414 noch zinsung der auagelosten Anleiheicheine auf. nicht

Von den für 1916 ausgelosten Anleihe⸗ vom Böaͤchstaben O die

etagereicht worden. Berlia, den 8. September 1917. Der Dtrektor

S0 114

tr. 53 57 102 über Guchsftabe ER Nr. 51 93 149 172

Die Jahaber der vorbezeichneten An⸗ gegen Rückgabe der Anlethescheine und der dazu und Anweisungen den Nennwert der Anl-ibescheine bei der blesi en Kreis kommunalkasse vom L. Apr! 1918 ab in Empfang zu nehmen. Von dtesem Tage ab hört die Verzinsung der

Von den bisher ausgelosten Anlelhe⸗

263 281 285 296 299 312 324 328 zu 200 SF„ .. ö zusaa men Ss 20 600 Von der zweiten Aaleine Lit. B 20 35 ju 50G Æꝶᷣ ½υ 1000 Lit. C 4 51 66 69 86 101 ju 2O0O n ... m zusammen MS 2 200 Die Kreizanleibeschein? werden den Be⸗ sißern mit dem Bemerten gekündigt, daß die in den ausgelosten Nummern ver⸗ sch iebenen Kapitalbeträge vom E. Ayril 18418 as bei der Kreisverbanbskaffe in Seinrichstwalde und bei der Ban? der Osftyr. Sandschaft in Königsberg. Pr., in ben gewöhnl chen Geschäftsstonden gegen Quittung und Rückgabe der Schuld—⸗ verschreib engen mit den dazu gehörlgen, ert nach dem 1. April 1918 fälligen Zingscheinen nebst den Anwetsungen bar in Empfang ju nehmen stnd. Der Geld- betrag der etwa fehlenden, unentgel:lich abzuliefernden Zinsscheine wird vor dem un tahlenden fapital ju: ückbebalten werden. Vom 1. April 1918 ab hört die Ver—⸗ tinfung der oblgen ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf. Die nachstehenden bereits ausgelosten Anl-ihescheine des Kreises Niederung sind noch nicht cingeiõst. Auslosung vom Jahre 1898: J. Augaabe. A 26 93 B 31 344 380. G 71 117 135 153 1575 208 37 239 256 266 282 309 470 509 516. II. Aue gabe. A 11. Auslosung vom Jahre 1904: HI. Ausgabe. C 651. Ruslorung vom Jahre 1905: III. Ausgabe. C 56d. Auslosung vom Zahre 1905: I. Ausgabe. C 418. Auslosung vom Jahre 1907: I. Ausgabe. C 367. Auslosung vom Jabre 1914: I. Ausgabe. CO 374 379. Auslosung vom Jahre 1915: J. Ausgabe. G 336 382 384 395 465

4765. Auslosung vom Jahre 1916:

IJ. Ausg be. A 60 39. B 231 zol. C 16 70 136 335 338 353 356 389 393 432.

II. Ausgabe. B 36.

n , den 6. Septenber Ter Laudrat: Dr. Gelvke.

Zur Tilgung der 3 o Liegnitzer Ttadtauleihe dus dem Jahre A880 warden beute folgende Siücke gezogen: Lit A 88 93 98 113 114 127 133 144 à 2000 M. Lit B 1 46 52 64 88 111 139 à 1000 4A. Lit. C 55H 62 70 156 191 à 500 H. Dtese Stadtanleihescheine werden den Inhabern zum I. April 1918 zur RückKtablung durch un sere Szadthaupt⸗ tasse mit dem Bimerken getündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung der Stücke aufhört. Reste aus früheren Jahren:

jum 1. April 1916: Buchstabe B Nr. 13 über 1000 s, zum 1. April 1917: Buchsiabe CO Nr. 1654 über 500 6. 34058 Liegnitz, den 22. Junk 1917.

Der Maaistrat. H. I. 3454.

134820 Berganntinuchang.

Auf Grund der unter dem 25. November 1380/14. Auaust 1882 der Stadtgemeinde Laugensalza A echöchst erteilten Pripf— legien zur Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Anleiheschelnen im Betrage bon b0 000 6 werden den Inhabern von Langensaliger Stadtavleiheschelnen folgende in öfen tijchec Maglstratssitzung heute ud gelaste Etavtanleihescheine zur Rück—⸗ zahlung durch unsere Sigdehanhgkasse auf ben . Mpett RE, gekändtgt: , EOOO S Guschstabe A Nr. 57 5 117,

über 500 n VBuchstabe E Nr. 204 227 236 284 460 462 473 487 50s His ba2 746 795 843 878 895 986 10695 1086 1095,

über 200 Sp uchstabe O Ne. 1177

271 299 6 zu 3000 4, Buchst. O Nr. 290 zu EOG0 tz, Stich tt. D Ne. 329 zu 300 ,

TOc M. Terzie . Bim chst. E Nr. 342 zu S00 . Serie 4.

Buchft. ER Nr. 451 578 5 zu 3090 ,

Buchst. I Nr. 766 846 957 9901 7 zu 500 M,

200 M. Serie 5.

Burchst. X Nr. G21 zu 20080 , Birchtt. D Nr. 1092 zu 500 , Bachst. E Nr. 568 578 601 3 zu 200 . Ser: e 6. Vachst. D. Nr. 1321 zu 500 (s, Brchwt. E Nr. 634 651 684 709 4 zu 200 M. LIV. Aus ate zu 7 ο̈ (Prlpllegium vom 4. 8. 1897, aus gefertigt 1. 8. 1898). Serie L. GSrcht. C Ne. 45 zu 1000 , Buch st. D Nr. 34 zu 500 A, Buchst. E Ne 113 zu 200 . Serte * Buchst. CO Nr. 17 18 29 43 45 83 94 93 los los io itt tis 116 as 1390 131 136 18 zu R000 M, Bichst Er Nr. 71 zu F 00 . Die Inhater der Stücke werden auf— gefordert, gegen Hergah⸗ der Anleihesche ne und der zugehörtgen Zins scheine und G. neuerungt scheine die Keptialbeiäge bri der Pegninzialhauptkaffe in Szettin, werktäglich Vo mittag von 9— 12 Uh, vom 1. 4 1918 ab in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zinsscheline wird der Hetrag vom Repital amgezoaen. Die Verzinsung hört mit dem 31.5. 1918 auf. Gleichzeitig werden die Inhaber folgen— der, schon früher aus geloster Stücke an die Em lösung erinntit: IJ. Ausgabe (Puvileaium vom 10. 12. 1883, ausn fertigt 1. 3. 1884). Buchft. B Nr. 103 zu 2000 , Buchst. Nr. 191 zu 10090 , Buckst. D Nr. 6490 6652 763 3 zu 500 M6, Bucgst. . Nr. 76 230 853 3 200 4A, ausgelost zum 1. 10. 1916. II. Ausgabe (PYrivilegium vom 30 8. 1886, ausgefertigt 1. 10. 1886). Buchst. B Nr. 211 zu 3000 , Susgelost zum 1. 4. 1917. III. Auskabe (Hrtvilegtum vom 12. 8. 1894, ausgefertigt J. 4. 1895). Serie 1 Buchtt. E Nr. 71 ju 200 M, Serle 3 Buchst. E Ni. 277 zu 200 S, Serie 4 Bachst. B Nr. 5b6 zu 5000 , Serie 6 Huchst. F Rr. 63h zu 200 6, autzgelost zum 1. 4. 1916. Ser le 1. Bachst. E Nr. 75 zu 200 6, Serie 3 Buchst. D Nr. ho5 53 zu 00 , Buchst. I Nr. 300 zu 20 4, Serie 6 Buchst. R Ir. 734 zu 200 S, auzgelost zum 1. 4. 1917. EGinlösungestellen: in Brrlin! Peut che Bank, S. Bleichrõder, De lbt ũck. Schtckler G Co, F. TX. gteause M . Ch., in Stralsund: Nerivorpommersch: har - unh Kreifbauß. Stettin, den 4. Sepiember 1917. Der Landeshaupt aun der Prouinz Pommern.

nn

Don den auf Grund deg Allerhöchsten Pribilegtum3 vom 12. Dejember , gegebenen r oM igen Jasterburgrer Stadtanleihercheinren V. Anus gane sind in den Megistraigsßenngen an 13. und 20. Seytember 1917 folgende Num⸗ mern zur Ginlösung gezogen worten: 22 43 46 50 91 9g8 13 145 161 181 12 203 2 22 26 255 297 35 35 6. 6 . 1, 170 4959 507 53 ha D564 Hol 666 7a5, zusammen 37 Stu n e bog e e, fn, B' Stück Diese Kapltolbeträge worrben den In⸗

Buchst. E Nr. 163 218 220 3 zu

467 552 559 776 778 789

) Komman itgeses schaften anf Aktien n. Iten gesellscha ten.

66910

Die orbentliche Senerazlverfamm

ing findet am 25. 3. Eg, BVorm.

E10 Uhr, zu Brühl im Geschaäͤftalokai

statt. Tager ordnung gemäß § 13 der

Statuten.

Schloßbranerei Brühl L. G. Der Aufstcktsrat.

esd ds! Gemeinnütziger Bauverein, Wesel, A. G., zu Wesel.

Ordentliche Genen alterta mu lung

am Dannerstag, den 216. HRärz A9 AM,

Hberds G Utz, im Kommissione zimmer

des Rathaujes zu Wesel.

Tages o? durnnug :

1) Vorlage des Geschäftsbericht, und des Rechnunggabschlusses nebst Vei⸗ lust⸗ und G-winnrechnung sowie des Ptüfunasberichis. Beschluß /ass ang über Genehmigung des Abschlusset., Verwenduag des Reingewinug und Erteilung der Gntlastung.

2) E latzwahl zum Aufsichtsrat.

3) Wah von 2 Rechnungsprüfein.

Die Aft o är⸗ unserer Gesellschaft

werden hierzu ergebenst eingeladen.

Wesel, den 26. Februar 1918

Der Vorsitzende des Aunfichtseaté:

Alfred Luyker.

ab gd aj . Bremer Rolandmühle A. G.

Ginl dung zur einundzwaunz iz fien

ordentlich Generalnersan mii ug

am Sonnabend, den 23 März 1918,

Mittags L2 Uhr. im Lokal der Bank

kur Handel und Gewerbe in Beemen,

Langen raße 46.

Tagesorbnung :

1) Bericht des Vorstanog und des Auf⸗ sicht rats sowle Vorlag⸗ der Bilanz und (Gewinn⸗ und Verlustrechnung, . über die Gewinnver⸗ nun.

2) Entlastang des Vorstands und des Aafsichtg: ais.

3) Wahl in den Aussichts: at.

4) Auelofung von nom. n 36 000 An—⸗ teilicheinen der 40,0 hypoth ekarisch: n Anleihe,

nom. 50 909 Jatellscheinen der 40 /g hypo hekarischen Anleihe.

Akiionaͤre, welche an der Generalvber—

sammlung teiliunehmen wünschen, werden

ersucht, ibre Akten oder die Bescheinigung äber die Hinterl gung derselben bet einem

Noiar bis fwäiesteus den 20. März

EOES bei der Sant für Fandel und

Gewmerbe. Bremen, zu deponieren.

Brenen, 25. Februar 1918.

Ver Tine fi Gats rat. .

Joh. Friedr. We sfe lg, Versitzer.

(66 - 80 ö

Masthinen fabrik & Eisengießerei

Sagler A. 5. Teningen i Caden.

Die Aktlogäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Camsiäg,

den O. April Ag1S. Nachmittags

3 Uhr, im Ütaffeehaus Kopf in Freiburg

in Baden stattfindenden XV. Endent-

lichen Gexerainer sam nil ung ein geladtn. Taged orduung: .

I) Bericht des Vorstanos und Aufstchtt⸗ als über das Geschäftgssabr 1817.

2) Antrag auf Genehmigung des Nech⸗

nunghahschlusses und auf. Entlastung

bes Vorstands und Aufsichtstats.

2) Beschlußfassung über Verwendung des

Rein gewinnt.

4) Aenberung des 54 der Satzungen im

Hinhlick guf die erfolgte Sinntehung

eigener Aktien. .

Yehufg Teilnahme an ker Genernl—⸗

verfammlung haßen die Aktioräre ibre Altien nach § 15 des Statuts his spü—- testtns N33. April LOS,

EM hend

babern der Aale her chein? hierdurch mit

192 1217 1243 1350 1353 1359 1516 1550 1555 1668.

B 708, 1098 und 1100

sind usch nicht cina el st. * 3

bes Nathe. Schauverbandes: JI: B.: Dr. Bu s, Maglstratzrat.

Egangensalza, den 14. September 1917. Ver Magin ratz.

Die Verzinsung genannter Stadtanlelhe. Hg Fei m! Stn ht schahee Kört wonmnf perle h e,, dennen ft, Ft hhnertaffs in Die früber ausrelosten Anleihesch⸗ine 1815 pie Vtrzinsung aufhört.

! Stöcken ist bie

Rückgabe der Sch aldyerschre ibungen nebsi den ban:gehörigen Zine scheinen am R. Nur il

, da im dem 31. Mär

Von den im Vorfahre

786 3 aut gelosten

Insteꝛ burg. ung. L6st,

den 21. September 1917.

. ich 8 Uhr, bet der Gefenchast se 6st oder Rr Aufforherang ge ündigt, bi- selben gegen bei ir ,

Crxeditbanł,

der Rhein chen

Filtale Frei ane g, ober bei der Echwen zerischen Volt sant in BWasel oder be einem den schen Arta zu hinterlegen.

An den vorgenannten Stellen werden

Stimm karten guegehandigt.

Teuingen in Haden, den 26. Februar Ver Vorstanb.

1818.

Ver

Ma gist ral.

Ernst Sgaler⸗

113 ib3 io

66966 ö le Herzen Aktionäre unserer Gesell⸗ schift werden zu der am FSonabend, ben 80. März AIS, Nachmittag? 3 Urn, la Eesutt, Hotel Erfurter Höf, festgesetzten ordentlichen Generalueg⸗ saramlung ergeben st eingeladen. Tage ordunng:

1) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Nerlustrechnung per 31 Deiember 1917. 2) Geteilung ker Entlastung dez Vor⸗ standz und des Nufsichtsgrats.

3) Wahl des Aufsichtgrats. 4) Abän erung der Satzungen: gi 5 ö ö. . Xr nn. der rma der Zusotz:; ‚Sachsenburg . Unstrut“ zu st eichen. (Es wird aiso künftig die Flrma lauten: Sach enburger Aktien- maschinen fahrik und Efengleßereh. 2) 5 3 Zeile 3 fallen ie Worte: „und dem Unstrut⸗ und Wipperboten

in Heldrungn“ sort. Abfatz ? ist zu strelchen. 3) § lo sind Zeile 3 die Woite: von zur ammen Mank go0 n zu streichen und dafür die Worte elmusetzen: von le 750 Mark“. 4) 5 24 Absatz 2 unter e siad die Worte: von dem hiernach beiblei⸗ benden Betrage der Au stchtgrat eine Tantieme von 1000 ist zu streichen und statt dem folgenden d ist e zu setzen.

Sachfenbnrger Aktien · Naschinen .

fabrik nnd Eisengießerei. Möhrer.

lob og Hamburger Getreide Lagerhaus Antiengesellschust.

ie oedentliche Gencralneriamm-⸗ lung findet stast am Freitag den 8 April 1948. Nachutittags 3 Uhr, im Büro der Fima Heniy P. Newman, Hamburg, Sch juenburgerstr. 16/21. Taaesordunng:

1) Vorlage des Geschäfte berichts 1917.

2) Vorlage des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontoz und der Bilanz.

3) Erteilung der Entlastung.

4) Abänderung der §§ 12 und 19 der Satzung, betr. die Vergütung des Aufsichtarats.

5) Neuwahl des Aufsichtzratz.

6) Diverses.

Aktionäre, welche die Versammlung be⸗ suchen wollen, erhalten vom LH. bis 2. Kpril E91 gegen Deponlerung ibrer Akütenmäntel am Büro der Flrmaä Henry P. Nemman Etntritttzkarten und die ibnen zukommenden Stimmęettel. Geschäftsbericht und Bilanz können vom L. Ap il ab an der gleichen Stelle in Empiang genommen werden.

Sam burg den 27. Februar 1918. Der Aufsichtsrat. Gotthard Niemeyer, Vorsitzender. Der Borstand.

Gustav Matthies.

66983

Unsere dfes jährige ordentliche Ge⸗ neralversammlung findet am Mitt⸗ loch. den 20 März dieses Jahres, ,, 3 Uar, im Quatt rmarktę⸗ saale des Gürzenich zu Cöln, Martin⸗

straße 29, statt. Taged sr dnung : Geschãäfts bericht, Rrchnungslage und Entlastunn.

Cöln. den 26. Februar 1918. AUnksichtsrat und Vor stard der

Uheinischen Küchen sichernngs Actien . Gesellschaft.

(66979) Czekanntmachwmma.

Halysr Sreda Aktien Gesellschast.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hlermit zu der am Mitiwech, den 2909. März L9H S, Ra 4mittaas A Uhr 20 Minnten, in unseren Geschäftz. räumen zu Charlottenburg, Kantstraße 1698, ftattfindenden ordentlichen Genrralutr⸗ sam m lung eingeladen.

Tage sorhnung:

1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und detz Auf⸗ stätsratg für dag (heschäftejahr vom 1. Oktober 1916 bis zum 30. Sep⸗ tember 1917.

Y Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung.

3) Beschlußfafsung über die Entlastung des Vorst ids und Aussichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

b) Beschlußfafsung über die Abänderung des 9 der Satzung dahin, daß die Mitglieder des Aufsichtsratg elne feste Vergütung erhalten. .

Diejenigen Ati ton re, welche in der General;

ver lamwmlung stinr nen oder Anträge stellen wollen, haben gemäß §z 12 der Satzung ihre Aktien oder die rarüber lautenden Hinterlequngoöscheine der Meichsbank oder der Bank deg Berliner Rassenvereng oder eines deutschen Notars nebsr einem doppelt ausge fer ligten arithmetisch angegrdneten

ummernyerzelchnigz der zur Teilnahme bestim aten üktien bis spätesten zum LS. März 19ES. Nachmittags Uhr, bel der Gesenschaftetasse der bei der Direction der Dis ennt Se e sischast zu Rerlin W. 8, Unter den Linden 35, ju hinterlegen.

Charlottenburg 2, den 28. Februar 1915.

Salvrr⸗ Vꝛzcha,. etlen/ Gesenschaft.

Der Vorstarv.

Clement. Auguststratze

lang ergebenst eingeladen.

lammlung ist jeder Artion tr, der sich als solcher legitim: ert, berechtigt.

Satzungen diejenigen Ättis gl ibre Aktien oder die Bescheinigung über erkelgte Hinterlegung. be Neta vate ftens an: 28. März SS. Irhres, Miitags 2 Uhr, Hinterlegunge stellen sind:

669151 KBekanutmach un 6. Farbwrrke vorm. eilles,

Lucius & Brüning, gächt a /g. Ausgabe van nom. M 88 000 O00, neuen Mitten. Die neuen Aktienurkunden sind ferttg⸗ gestellt, und eifolat deren Ausgabe vom 28. Februar 1918 ah gegen Röck gabe der den Zeichnern ausgehändigten Kasserquittungen während der üblichen Geschas estunden bei derlenigen Stelle, bon welcher die Kassenquittungen ausge⸗ stellt sind. Höchst a. M., den 21. Tebruar 1918. Farb werke vorm Mei rr, Lꝛacias & Brlining.

66986 Saganer Woll⸗Spinnerei

und Weberei.

Die Herren Allionäre der Gesellschaft werben hier urch zu der am Tonnabend, den G. pril L928, Vorraitta gs EEIᷓUntzr, in Berlin im Geschäftzzimmer des Bankhauses Delbrück Schicker C Co., Nauerstraße 6l / v5, stattfindenden arveo t- lichen Generumwersammlung ergebenst eingeladen.

Tagedsrduung: h Vorlage det Geschäftsberichte. 2) Bericht der Delegierten des Auf⸗ sichtarctz. 3) F ststellung der Bilanz und der Di⸗ vidende für 1917. 4 Beschlußfassung über Ertellung ber Entlastung. b) Aufsichtsratzwahlen. Diejenigen Herren Aktionäre, welche der General versammlung beiwobnen wollen, haben gemäß 5 5 des Statuts den Nach⸗ weis zu führen, daß sie ihre Aktien oder Depotschtine der Reichtzeßant oder eines deuischen Notars über die Aktien svä⸗ testens 2 Tage wor der Generalver⸗ samm lung, den Tag die ser nickt mit- gerechnet, bel ber Beslschaft oder bei der Firma Deltrück Schickler d Co, Berlin W., Mauerstraße 61 / S5, dis 5 Uhr hinterlegt haben. Sagan, den 27. Februar 1918. Sagaser Woll⸗Spintzeret uad Me derer. S. Rosenb erg. Eug. Steinmann. (6b 943 ; Die Mtionäre unserer Gesellschast be⸗ ebren wir uns, ju der am Dierstag, den 28. März E918, Vermittag s EHE Utzze, im Sltzungs immer des Bagk—= hauses H. F. Lehmann, Halle a. S., iroße Steinstraße 19, star findenden ordent⸗ lichrn Generaiversammiurng ergebenst enz ulc den. 8 Taz id or dung: . 1) Vorlage des Grschäftzberichtz; sowie der Gewlun⸗ und Verlustrechnung nebst Bilanz für das Geschäfiejabr 1917. Genebmigung der Silanz. SGeminnverteilung. . 2) Entlaftung dez Borstandz und Auf⸗ sich igrats. Gemäß 5 19 des Gesellschafts vertrag haben diejenigen Aktionäre, welche sich an der Abstimmung beteiligen wollen, ihre Aktien ohne Diyidendenscheine und Talons nebst einem doppelten Nummernverzeichnis derselben oder die Bescheintguag elaes deutichen Notars üher die bei ism erfolgte, die Verpflichtung iur Aufbewahrung his nach Abbaltung der Geneialversammlung enthaltende Hinterlegung oder einen Slnter⸗ leanngsschein der Reichsbank spätestens 72 Steinben vor der Etunde der Heneralversammtlung bei dem HBank⸗ hause SH F. 2chmant, Hate a. G.. während der üblichen Geschäftsstunden zu hinter legen. Dall a. S., den 25. Februar 1918.

Hallesche MNöhrentverke Aktien⸗Gesellichaft.

Der Ausich; Saat.

Dr. Heinrtch Lehmann, Vorsitzender. (7000 ö

Ludwig Wessel Ack. Ges. für Norzellan · & Steingutfahrinatinn. Die Herren Aktlontre unserer Gesell= schaft werden bierdurh zu der am Tritt, mach, den 27 März E38. Sahres, Nach nwittags z Uhr, zu Bonn im Ver waltungögebülnde der Gefellschaft, 16, siatisindenden XXX. Orden: litzz Sener alners am-

Ta az sord:inun:

1) Geschüstsbericht des Vorstandz nebst Vorlage der HGilanz und der Gewinn⸗ und Terlustrechnung.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn verteilung.

3) GEntlastung des Vorstandz und des Aufsichtgrats.

Zur Keilnabme an ber Generalber⸗

Stimmiberechtigt sind gemäß 5 23 der Attionäre, welche het einem Netar

hlnlerlegt haben.

16791431 Sonuberburger Bau, Artiengesedlschaft in Sonderburg. COrdenmliche Kgeneralversanalnug

der Mkilondte Tonnaßerpb, dan 38. Mars

E9ES, Rachwmittags 4 Uhr, im Ge⸗

schäfisbaise der Sonderburger Bank in

Sond erburg.

Ta geg orduury gt I) Vorlezung der Tahresrechnung und des Johretzberichtz für 1917. 2) Entlastung des Vorstands und des Aafsichts rate. 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnt.

Die Herren Attionä e, die ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben gemäß § 23 d s Statuts ihre Attien Svätestens am Mittwoch, beu 209. Marz, bei urs ju hinterlegen.

Tonderobzrrg, den 21. Februar 1818.

Ber Gar stand.

lbs 2] J Pfalz werke Ahtiengesellschaft Ludwigshufen n / Rh. Hiermlt laden wir bie Aktionäre unserer FDesell chaf: za der am Mentag, den 25. März E98, Nachmitrags 33 Uhe, im Stadtratsaale in Lud wige⸗

Geneva lvertkanmlin g ergebenst ein. Ta gesorhrnna:

I) Vorlage hon Geschäfesberlcht und Bllanz nebst Gewinn- und Berlust⸗ rechnung für das 5. Geschäftssayr sowje Bericht des Aufsichts:r ats.

2) Beschlußfaßsung über die Verwendung deß Rein gewinns.

3) Entlastung der Verwaltun zgorgane.

4 Auf sichtz ra tzwahlen.

Um in der Generalversammlung stimmen oder AÄnträge stellen zu können, müssen die Aktionäre ihre Akten spätestens am fürsten Tage vor der Generalvrr,

4 Wahsen zum Aussichtsrat.

bafen a. Kh. stattfin denden ordeutlichta

I6bs 73

HGrand Hotel Royal,

Attiengesellschaft Bonn.

Dle Aktionäre werden biermit zu der dies jährigen, im Königshof in Bonn fiatt⸗ findenden Geunerativersammlung elr— geladen auf Samstag, ben 22. März 1918, Nachmütags z Uhr.

Tages orbunan

1) Geschäftshericht und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Berltrst⸗ rechnung für das am 31. Dezember ahge r aufene Geschäftz jahr.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie Gewinn und Verluñt rechnung.

3) Entlastung bes Vorstands und Auf— sichttratz.

4 Wahl zum Aufstchtsrat.

5) Ver schie de neg.

Zur Teilrahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach 5 20 unserer Sie taten dies nigen Akrtonäre berechtigt, welch ihre Attfen nebst einem dopyelten Verzeschnit derselhen spätesten 5 Tage rr der Senaralversammlang, der Tag ver Generalnerfam alurg und der Tag der Yirterlegung wird nicht ruꝛt⸗ arrechnet, bei einem hrutschen Notar oder bet einer der nachbena: nten Stellen hiaterlegt haben:

die Taffe der 6tesellscha ft,

der A. Schanffhausen ch: Banl⸗

verela NU -G. Fiiale Bonn in Sonn. Bont, den 25. Fthrumr 1918. Der KNufich: sat. F. Bottler, Voisitzender.

Jago] ; Erste Nertsche Fein Inte Garn= Spinnerei, Aktien · CGrJellschast.

Gemäß § 27 und folg. uns. Statuts

sammlung

kei der Fesellichaft felbst, oder

bel einem Natar, oder

bei einer in der Rfalz bestehenden

. Fitelännt, oder bei der St ddꝛatiche ? Dis ezts- Ge-

selichaft, Wannh eim, oder bel einer Staats oder stormmunal.

zehõrde birterlegt und bis zum Versammlurgs⸗ tage belassen haben.

Der Beifügung von Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheluen bedarf et aicht. Die Hinter legung eines Depositenschelneg einer in der Pfalz bestehenden K. Filialvank,

der Süddeutscken Diskonte⸗Gesellschaft, Mannheim, oder einer amtlichen Be—

scheinigung von Staats, oder Tommrnal⸗ behörden ober von Notaren hat dleselbe Wirkung wie die Aktien seloöst. Ladwigstzafen 9. R., den 25. Fe⸗ bruar 19135 Ver Vorstzeade des Nut chtsratis: Rab la, K. Geh. Hofrat.

66912 Bei der planmäßigen Auslofnug der am 1. April 1905 aufgenommenen hypo= thekarisch sichergestellten z o/0. Obli- gatienganleihe der früheren Parter⸗ u Tatzetenfabrik Wammental A G. vormals Sckerer K Die rstein wurden die folgenden 25 Nummern aezogen:

18 33 3833 14 71 82 86 113 1290 122 133 1418 162 166 163 180 205 227 271 287 295 307 311 324 351.

Die Rückzahlung dieser Tellschaldper⸗ schtetbungen erfolgt zum Nenn weit vam K. April 1948 ab gegen Aushänzi⸗ gung der Teilschuldverschreihungen nebst den bezu gehörigen Zint⸗ und Erneuerungs« scheinen bel unterer Geselichaftstasse sowie an den Kossen der 8tteinischtn R rebirbattk in Mann ßfeim und deren Fllialen.

Die Venzinfung der oben bezelchneten Trilschuloverschreißungen hört mit dem 1. April 1918 auf.

Berti, den 14. Februar 1918.

Tapeten⸗Industrie⸗Aktien⸗ Gesellschaft.

ken, GErtunter Elektrische Straßenbahn.

Me Herren Akiionäre der Erfurter Elelt eischen Straßenbahn zu Erfurt werben hiermit zur ar dentlichwtu Genzralver. farm lunß dez Geschäftejabrs 191617 auf Son n abend, den 2:6. März 1 2AS, Vormit:azs A1 Uhr, in baz Fremden⸗ beim Kossenhaschtn' in Erfurt ergebenst elugeladen.

Geschastsberlchts für 1916/17.

3) Anslofung von Schuld verschreibungen.

in Goan t Grfellichaftskasse, Dent ˖ sche Baut, Zweig stelle Ronm,

EI. Schaaffgansen ' scher Bant⸗ Verein T1. . Fiigle Bonn,

in Merlin? Deut säze Bark. Bank⸗ bauß Gg. From öerg G Go.,

Herrn S. Bleich rhder, der Direriion der Disronto⸗ Ger ellscheft, der Vresd: e ank und der Nationalbark für

in Frank surt 4. W.: Banttzaus Gaß r erz. / Genu, den 21. Februar 1918.

Dr. Bam berg. Nichard Fleischer.

Der Vnorstand. 1

laden wir die Herren Aktionär? zur orbertli den Ger erarverfammtung am

26. März EBHES8. Roemittags 10 Uhr. nach Serlln, Potsdamer⸗

straße 109 1I ein.

Zur Teilnahme sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche ihre Attten oher üder dieselben lautende Depotscheine der Reichsbank oder eints der größeren Berliner Sankinstitute mit einem dop⸗

veiten Nummernverzelchnis der Aktien häte stens dern; Tage vor der

aubera am tf Generaler ! anmνulttug bends G Utzr dir Tatz Der Generalver sammlring und der Yin. ter legunn nicht mwitgerrchnet bei der Bark für Gandel K Sndnstie, Berlin W., deponiert haben. Ta gesu bduynrt 1) Vorlage des Geschäftaberichktz und der Bilanz. . 2) Entlastung des Vorstandz und Auf⸗ sichts ratz. 3) eiwendung des Reingewinn. 4) Wahlen zum Aafsichtsrat. ) Statutenänderung:

5 19,5 soll folgende Fassung er—⸗ halten:

Uabeschadet der Befugnis zur Ver⸗ trelung der Fesellschaft vach Außen ist der Votstand zu den nachstehenden Maßregeln nur auf Grund der vorher erteilten Ermächtigung dez Aufsichts⸗ rats befugt:

6) zu Lieferungs⸗ und sonsiie en Ver⸗

trägen, bei welchem Kieyite in Höhe von elnhunderttausead Mark oder mehr gewährt werden sollen.

8337 soll folaegke Fafsung erhalten:

Von dem nach Apsetzung aller Ab⸗ schreihungen, Rücklagen und Sonder⸗ zücklagen veihlelbenden Reingewinn der Gesellschaft werden 5 vom Hun deit dem Reservesfonds zugeführt. Diese U⸗berweisur geu hören auf, so⸗ bald der Rese vefonds den 19. Tell dez Grundkapitals erreicht hat oder wleder erreicht hat. Sodann erhalten dle Altiowäre einen Gewinnantell bis zu 4 vom Hundert des Nennwertes der Aktien. Von dem alsdann ver— Hleibenden Betrage erhält der Auf— sichtgzrat 10 vom Huntert als Ge⸗ winnanteil. Der Rest wird als welterer Gewinnanteil auf die Akzien verteilt, falls die Generalversamnmlung nicht eine andere Verwendung des selben oder eines Teiles desselben beschlleßt.

Die Auszchluug der Di idende an rie Tktionäre erfolgt gegen Einlieferung des betreffenden Gewinnanseilscheinz an den vom Aussichtsrat bestimmten Stellen syätesteng 4 Wochen nach Festsetzung der Dividende.

Bra ndenbirt (Havel), 23. Februar 1918.

Der Varsitzende de KÄuf sichts rats:

Aug. b. d. Heyden.

lata g Haderslen Bank.

Dle 3weinrbvirrzigste ordentliche

Cteneralvtrsanmlung der „Hader leb

Bank“ wird amn Sonnabend den

16 März d. J., Nacgultt ens 3 Uhr,

im Bantlokal abgebalten.

Tages oardiununꝝ:

1 Vorlage des G:schẽftz berichig für 1817.

2) Vorlage und Genehmigung der revioterten Bilanz nehst Gewinn- und Verlustrechnung für 1917 sowle Be⸗ schlußfaffung über die Verteilung des Reingtwinns und Erteilung von Decharge.

Drransch land.

Erfurt, den 26. Februar 1918. Der Arn ficht.

Rudolf Menckhoff, Voesitzender.

x

3) Wahl von Aufsichts rats mitgliedern. Fadersieden, den 25. Februar 1918. Die Direktion.

Hüůüb be. Bonde.

ssaln ;

Eisenwerk 1Beserhuite 21. G., Bad Dehnhausen.

In der außerordentricken Hauptver⸗

sammlung am 22. Jebruar 1918 wurde

Herr Bankdirestor Gluund, Minden, neu n den Aufsichtsrat gewäbit, . Ged Ochntzaufen, den 27. 2. 1918.

Dꝛr Voꝛrstand. Krut meyer.

66917 e n erttiengesensch aft, Dresden. Kei der gemäß den Anleihebedingvngen der vierpꝛ ozentigen Aulcike vom 5. Juni Et yz unsezer früheren Firma „Ffabrit vt otographticher Hyp arte auf Mktien vorm. R Hüttig K Sahwm, Drt nen-“. vergenommenen Aualasnug sind falgende Nulnmern geiogen worden: 20 33 125

145 174 301 315 404 594 716. 718 öh 740 795 503 808, die wir hiermit zut Rückzahlung für den 31. Dej:mber 1918

kãandigen.

Die Räckzahlung erfolgt gegen Nückaab: der Stück mit Talons und Zins hemmen vom E. Januar ABI sowohl bii der Geseüsckaftekasse als auch be der Deut cözen Saaf Filtatr Dreaden, Drezdzn. und bei der Asigenzeinen De nt schen Ceebit⸗AKustalt rtr ilmag Dresden, Dresden.

Ferner find usch aicht zur Finlösung bor zekom nen hie zur Fückiahlung ver 31. Dezember 1h17 gelostea Obligationen Nr. 76 und 9843.

Bet der gemäß den Arlibebedingungen der vier xx Gzextigen Naleihe der fruberen Firma „Emil Wuünscke M G3. für pzotographische Judunrir. Reick het Dres zen“, vorgenommenen dluslofunn sind folgende Nummern gezogen worden: 29 50 l 57 6 le 1 , n . 312 335 340 346 353 332 392 423 464 5I2 549 559 633 647 649 660 666 Got; 715 719, die wir hiermit zur Rückzahlung per 31. Dezember 1918 kündigen.

Vie Rück: ahlung erfolgt gegen Rückaghe der Stücke mit Talons urd Zinsscheinen nm R. Jantzar 19A ab sowohl bei der Kezenschäaftsiase als auch bei der veutschen Bank Siliale Dresden, Dre. den, und bei der Allgenm einen Deutschen Credit⸗Austalt bring Dre sber, Drees den.

Ferner sind z0ch aicht zur Elnlssung voigekommen die zur Rackzahlung ver 31. Dezember 1917 gelosten Obligationen Nr. 80 und Nr. 616. .

Dresden, em 25. Februar 1918.

Jen. Nkiicag ere lischuft. G. Mengel. Goldberg.

tz 962] 4 Elekirizitãts⸗ & Wassermerk 9 Blies kastel II. G.

Dle Herren Aknonäte unserer Gesell- schaft werden hiermit zu der an 25 Marz EHS, Nachmittags : M=, zu Blies kaft l im Büro der Gesellschaft stan. findenden LT. nrbentlichea Sttrral- versam m lung höfl. eingeladen.

Tatze urde nog:

1) Rechnunqe ablage sowle Bericht des Vorstands und Aussichteratg über das abgelaufene 15. Geschäfcsjaar 1917.

2) Genebmigung der Hilemz und Ent- saitung des Vorstandz und Anf⸗ sich tra.

3 Neuwahl im Aussichisat.

Di Legitimation zur Teilnahme erfolgt in Semäßbeit des 8 21 des Gesellschafte. statuts duich Hinterlegung der Aftien selbst oder der von cinem deuischen Notar aus= gestellten Depotscheine im Kno ur lerer Keiellfchaft Hi soäteiters TX. MRära EpRS, U 5berds 6 ‚äthzer.

Der Borstand. L. Langen bahn.

lös nb). . Ka beliuerk Tiuisburg. XX. o liche - nοσσ ner iar mltasg.

In Geraäßheit dis § 16 der Satuten

werden die Aktionäre zur vretund⸗ zwanzig ften ordentlichen Senenal-=

versamm lung, welche Montag, den 25. Mär, R gIi8, dzends 6 uhr, in der Soctetät Dulsburg, Könighraße, stattfinden wird, eingeaden. Tage * r'dnung:?

I) Vorlage der Bilanz und des Gewinn uad Verlusitonigs für 1817, Er⸗ teisung der Enllastung für Vorsftand und Ru ssichtsrat.

2) Wahl der Rechnungkreylsoren deren Stel der treter.

3) Verteilung des Reingewlnns.

4) Wahl sür den Aussich: erat §S 11 der Statuten.

(Turnusgemaäͤz scheidet aus: Herr Häago Böninger, Vüsseldorf)

) Zu endungen.

6) Uebernahme einer Heftung.

) Statutenänderung: 3 10 Nrsaß 6 ju setzen S6 5700, statt Æ 3000, —.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Versammlung ttilzuneh men hegt sichtigen, werden gebeten, ihre Attien T Tage vor der Generalnerslamminng ar dem Bird unserer Hesenfcesft, Wanheimer⸗ Straße 270, oder dei der Duisanrg- Urhrorter Gant, Finale der fsener Credit Auslalt A. c., Duisburg, odec bei Lliia Gilger G. m. b. G., Duits dung, oder ei der Deutjchen Gank. Filiale in Pllfselbarf, oder bei linem deinschen Artar zu hinterlegen.

Duis durg, den 27. Febꝛugr 1618.

Der Russichtsrat.

und

ge ꝛãß

Kaspar Berninghaus, Vorsitzender,