. . ö. .
66576 „Dentsche Fpnpothekenbauk (Artien · GHesellschafth zu Berlin.“
In den Außssichtscat unserer Gesell— schaft ist eingeneten: Herr Geb. Re— oierungsrat Radolf Bertelsmann in Auer— bach (H ssen).
Berlin, den 25. Fehruagr 1918.
Der Vorstand. Dr. Oirte. Mevr.
1669331 Generalversammlung der Fursteutnmer Zeitung, A. 6.
am I6. März E9EIS, Bormittags
EI Uhr, im Club, Bergstraße zu Köslin.
Ta aesgednusg:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über ben Vermögengstand und die Virbältnisse der Gesellschaft nebst der Jahresbilanz über das ver— flossene Heschäftajahr.
2) Bejichlußfassung über:
a. Geneh migung der
v. die Enflastung und des Aufsichtsratè. Zur Teilnahme an der Generalvper— sammlung sind nur diej⸗nigen Akt onäre berichtigt, welche ihre Attten vor der Per— sammlung fnärestus am 5. März d. J entweder bei einem Notar oder in unserer Gesenschaftstaffe hinterlegt hahen. Köslin, den 22. Februar 1918. Der Vorstand der Fürstentumer Zeitung A.-G. A. Schwintzer.
Oldenhurgische Glashütte, Aktien · Gesell schaft Oldenburg i. Gr.
Die Aktionäre werden bierdurch zu der am Feritaag, den 22. März d. Is, Nachmittags 4 Utzr, im Büro des Notars E. Edjard, Suntbrück! 1 in Bremen, statifin denden ordenlichen Ge— neralversa mnmlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Erstattung des Jabres derichts, Fest⸗ stellung der Bilanz ev. Wahl der Revisoren, Entlastung des Vorstands und Aussichts rate.
2) Neuwahlen zum Aussichtarat. Daju Antrag eines Aktionärs auf Aenderung bes §5 11 Absatz 1 des Gesell schafts⸗
vertrags, betr. Erhöhung der fest⸗ gesetzten Zahl der Aufsichtsratz⸗ mitglieder.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist nur der Aktionär berechtigt, der seine Aktien bis fpätestens den E8 März v. Is. während ver Ge- schüftsftenden bel der Olden hurgischen Spar, Æ Leih Bank in Oldenburg i. Er. oder bei der Gsseuer Kæerit⸗ unustalt, Filiale Duisburg Ruhrort, oper bei der Dirertian der Digconto— Gesenschaft. Berlin, oder hei einem deutschen Rotar gegen Beschemigung binterlegt hat. Falls Aktien bei einem Notar hinterlegt sind, muß die Hinter— lwgungsbescheinigung mit Nummernver⸗ zeichnis bis spätestens dan 20. März D. JIs8., Abends G Uhr. dem Vorstand einge ceicht werden. Die Hinterlegung der Aktten hat bis nach Schluß der General—⸗ versammlung sortzudauern. Bel notarteller Yiütetlegung Uist dies im Hinterlegunge— schein senzustellen.
Olbenuburg i. Gr., den 26. Februar
1913. lea
66542]
Nereinigte Flanschenfahriken und Stanzwerke Ant. Ges., Regis, Bez. Leimig.
Vie Akitonäre unserer Ges⸗llschart werden blerdurch zu der am Mitwoch. den 20 Mürz do. Is, Mitttags 1 Uhr, im Sitzungs immer des Chemnitzer Bank— Vereins, Chemnitz t. Sa., statifindenden sinb zehnten ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordunug :
1) Bericht des Vorstandg und Aufsichtg⸗ rats; Prüfung des Geschäftsberichtg
und der Jahresrechnung.
2) Beschlußfafsung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und deg Aufsichtzrate.
4) Beschlußfassung über Verwendung det ' . 9wWwi Ins.
5) Aufsichtsratswahl.
Zur Tcilnahme an her Generalversamm— lung sind dtej⸗nigen Aktionäre berechtigt, welche — geinäß § 26 unseres Gesell⸗ schafte vertrages — his spätestens am ES. März d. As., Abends G6 Utz,
a. ein Nammennverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aftien einreichen,
b. ihre Akiten oder dle hierüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen,
und zwar nach ihrer Wabl
I bet den Gesellschaftskaffen in Regis, Bez. Leipzig, unb Hattingen a. d. Mähr,
2) bei dem Chemnitzer Gank Verein in Chemnitz in Sachsen,
) bei der Commerz und Dis eonto—
ö
Baht, Gerlin W. 8, Bewhren— straße, Famburg, Netz 9, sowle Drewen Zweigvied r affungenm h
Hannorer und Leipzig. Regis, Bez. Leipzig, den 28. Februar 1918.
Der Vorstand. M. Köhler.
Gewerbebank in Goch.
Einladung zu der ordentlichen Gene⸗ ralnersammlung am Montag, den 8. April EL9as, im Lokale der Witwe B. van Issum in Goch.
Tagesordnung: 1) Rechnungsabschluß für das Jahr 1917. 2) Revisionsbericht und Beichluß fassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aissichterat.
3) Ergänzung wahlen ium Ausfsichterat.
) Aktienübertragungen.
Goch, den 26. Fb uar 1918.
Der Vorstand. Derks. Gudden.
(6b9 45]
schaft NWoltfsdorfer Wald e G. m. b. H. Ordentliche Generalrierlsammlunꝗ am Fennabead, ven 9. März 1918. Abends 83 Uhr, im Restau ant Plsener Dof, Sambiurg, Gänsemcnkt 42,143. Tagesordnung:
I) Antrag des Aufsichtsrats auf Erhöhung des Geschäftsantei's und der Haft⸗ summe um ½ς 150, — auf S0 1500, — und entsprechende Aenderung des 511 des Statut.
Non der erböhbten Summe sind t So, — bis 283. März 1918 und A6 70, — bitz 1. Sextember 1918 zu zahlen.
2) Falls der Antrag unter Nr. 1 ab⸗
gelehnt wird, Beschlußfassung über anderweitlge Deckung der laufenden
Ausgaben. 3) Neuwahlen: a. des Vorslands, h. deg Aufsichtsratts. (66957]
4 Verschiedene Mitteilungen. Hamburg, den 26. Fehrugr 1918. Der Aufsichterat.
566925
Spar⸗ und Bau⸗Verein, e. G. m. B. S Ordentliche Generalnersommiung Sannabend, den O9 März E918, Abenhs Sz Uhr,
im Vereinssaale, Karlstraße 6. Tagegordunng t 1) , des Geschäftsberichts für
1917. 2) Bericht über die gesetzliche Revision. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtgratz. 4) Verteilung deg Reinaewinns. 5) Er satzwahl eines Vorstandamitglleds 6) Neuwahl von 5 Aussichtsratsmit-
gliedern. eineß Aufsictsratsmit⸗
7) Ersatz wahl
alieds.
s) Verschledeneg: Pachtaärten ꝛc.
Vie Rilanz sowte die Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist hei dem Genossenschafte⸗ kassierer Herrn Machemehl, Genossen⸗ schaftsbüro, Löberring 7 9, einzusehen. Druckexemplare des Geschäfts berichts werden in der Generalversammlung verteilt.
Erfurt, den 27. Februar 1918.
Der Aufsichtsrat. Carl Held.
9) Bankaus weise. 66946]
Stand der Badischen Bank
am 2. Februar I9ES. Attiva.
Metallbestand. .. AÆ 6341 47018 Reichs kassenschein e. 3 182 044 — Roten anderer Banken 7312 620 — Wechselbestand .. 19179 21827 zomhardforberungen. 4751 220 — ln 166 h Sonssige Attiva. 44 254 79812
„ S7 399 02452
Nasstun.
Gꝛundlayltal . M 9 000 000 - Meservefondis 2269 doo == Umlaufende Noten.. 26 823 800 -
Sonstige täglich fällige Verhindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene Verhind⸗ , — — Sonstige Jassiaoaa = 1 447 67541 S 87 399 024 52 Verhinblichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln A 1I1 8957,60. Der Vorstand der Radischen Bank.
6626481 Neher stehn der
Sächsischen Bank
zu Vresden am 23. Februar EOS. Ulrtina. 6 Kurs fähiges deutsches Geld 22 279 719, — Reichskassenscheine u. Dar⸗ lehngkassenscheine. . 7 987 166, —
3 47 877 54911
ganknoten im Umlauf Tagllch fällige Verhindlich⸗ JJ An Kündigungsfrist ge hundene Verbindlich terien Sonstige Passiva fälligen Wechseln find weiter worden M 5883, 70 Die Vite erg lun,
(669491 LBochrunberstcht
der
Der Betrag der um laufenden ,, Die sonstigen täglich fälligen Verhindlichkeiten. .. Diet an eine Känhigungs⸗ elst gebundenen Verhlun⸗ ,,, . Die senstig- Bassihn 10269 000 Ver hintlichkeiten aus welterbege bene /
b? S46 000 7978 000
1
im Inlande zahlbaren Wechfeln AMS 83 528, 13. München, ben 26. Februar 1918. ay erische Notenbank. Die Dire ktisn.
(66703 Von der Allgemeinen Deutschen Credit— Anstalt Abteilung Dresten und dem Bankhause Philipp Elim ver in Dresden ist der Antrag gessellt worven: Nominal i G50 O0 eus nirftien der Maschinenfabrt? Rockstroh G Schneider Nachf., Mttien⸗ gesellichaft in Heidenan bei Dreäden, Stück 660 zu je S. 1000 Nr. 2601 - 3250 zum Handel und zur Notierung an der hlesigen Börse zuzulassen. Dresden, den 26. Februar 1918. Die Zulaffungsstelle der Börse zu Hresden. Hugo Mende.
66121] Badische Pferdeversicherungs⸗ Anstalt a. G. zu Karlsruhe.
39. ordentliche Generalversamm- lung Donnerstag, den TI. März 1918, Vormitiags LI Unr, im großen Saale der „Vier Jahreszeiten“, Hebelstr. 21, dahter.
Tages ordnung:
1) Entgegennahme des vom Aufsichtsrat geprüften Berichts der Direktien über bie Ergebnssse des verflossenen Jahres.
2) Entgegennahme dig Berichts des Aufsichtsrats über die von ihm vor—
enommene Prüfung der Bilanz und Mitteilung über die Prüfung der Jahr / Srechnung.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.
4) Beschleßfassung über die Entlastung des Aufsichtgrats.
5) Beschlußfassung üher die Entlastung der Direktion.
Karlsruhe, den 18. Februar 1918.
Vie Direktion.
(66955
Unsere diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Mittwoch den 20 März di les Jahren, Nachmittags A Uhr, in Cöln im Quaatermarktsaale des Gürzenich, Martinstr. 29, statt. Tagre ordnung
Entlastung.
2) Wihl zum Aufsichtgrat.
Cöln, den 26. Februar 1918. Mufstchtsrat und Direktion
Ver siche run go Gesellschaft auf Gegen⸗ seitigkeit zu Cöln a. Nh. (653851
Vie Pharmaceutische Jadusrie⸗ Gesellschaft m b. H. in Offenbach a. Mais ist durch Ablauf der im Ge— sellschafts vertrage bestimmten Zeit auf⸗
gelöft Die ne, , n. der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Pharmarentische Industrie
Geselllchast m. b. Haftung. Der Lignidator! Fl. Schwanger.
— — —
Andereya. l
Noten andere deutscher
nen, 531 Sonstige Kafsenbestande 6 673 648, — Bech fe he s n te. 23 zhn fs. dombardbeslände⸗, 46 966 120, — Effertenbr finds 10 336 182, Debitoren unbh sonstige
Attiva . 11 264 572. —
41 675 800, — 33 044 585, —
9 804 585, — 6. Aurtl d. Is. S Unr Mbends in ö die Wohnung des Unterieichneten, Wil⸗
Kon un Inlaude jahlbaren, noch nicht mersdorf, peneken! De geb ü
Batzerischen Notenbank
1) Geschäfte bericht, Rechnung lage und!
der Rheinischen Pferde. und Bieh
i . a. Main, den 19. Februar
Bassiva . 366964 Gingezahltes Aktienkapital 30 000 9000, 2 . n, , wtüicntarutel 3 Be Jugendtreubund E. V
Diecmit laden wir die Mitglieder des Jugendtrenubundes S. BV. zu einer u ßer ordentlichen Mitglieder vner⸗
sammlung auf Founnahenb, den
Katsenplatz 7.
Tagesordnung:?
1) Beschluß über Auflösung des Vereins.
2) Vorlegung der Schlußabrechnung und Ertetlung der Gntlastung an den Vorstand und Verwaltungsrat.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des noch vorhandenen Vermögens. Für den Bor stand!
Graf Wartens leben, Major a. D.
vom 2 Fehruagr 1191S. * . — S* 166952 Aktive 6. l ; Netalibifland .. 2s sio ooo Magdeburgische Sterhekasse , ahademisch gebildeter Lehrer, Reichtz und Varlehent⸗ — t faffe asche laren 1527 0900 V. a. G. Noten andere Bankrn 5 262 009 Die Hauhtversammlung findet statt Wechsellln 652 4140090 am Montage, den 25 März 1918. Lomharhfor derungen 2 4596000 Khends 7 Uhr, in Magdeburg, Gfelten 2 057 000 „Hotel Weißer Bär“, Weinsaßstr. sonstigen Aktiven 1087 000 Tatzesorduung: Bafstva. 1) Geschäftsbericht und Rich rungelegung, Daß Grundkapital. 7 500 000 Henthmigung der Jahren bilanz. Her Reserpefonds;. 3 750 000 2) Entlasftung des Vorstands und des
Aufsichtarats. 3) Verwendung des Uberschussez. 4) Wahl des Aussichtsratg. b) Beratung über etwaige Anträge aus der Versammlurg. Der Vs e stand. Matthes.
(66956 .
Die diesjährige ordentliche General⸗ versamtnlurg der Misolieder des Grepesmiühlener Hagelversicherungs⸗ vereins a. G. zu Schmerin findet start am Mitt wach, den 20 März 1918, Nachmittags LI Uhr, in Schwerin in Sterns Hotel.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtaratsz über dat verflossene Geschäftsjahr und über die vom Verstand aufgemachte Bllanz und Gewinn- und Verlustrechnung.
2) Entlastung des Aussichtgrats und des Voꝛrstands.
3) Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern.
4) Wahl von Beiirksvorstehern für den 4. 6. und 9. Beztrk.
5) Wahl von stellvertreten den Vorstehern für den 3. und 5. Bezirk.
6) Wahl von Schätzern.
7) Bewilligung von Entschädigungen, deren Zahlung nach den allgemeinen Ver sicherungsbedlngungen beanstandet werden mußte.
Die verehrlich'en Mitglieder werden unter Bezugnahme auf § 12 letzter Absatz der Satzung zu zahlreichem Erschinen er⸗ gehenst eingeladen mit dem Ersuchen, ibre Teilnabme an der Versammlung wich— iväter als am dritten Tage vor der- selben dem Verein schriftlich anzumelden.
Gchwerin. den 245 Februar 1913. Der Vorsttzende des Äussichtsrats:
von Böhl auf Cramon.
(66953 Ginladung zur Gesellschaft⸗rver⸗ sammlung der Gemeinnützigen Gesell⸗ schaft für Milchausschank in Rhein land und Westfalen. K. m. b GS., am Dienstag, den 19. März A918. Nachmittags 55 Uhr, in der Handela— kammer zu Düsselborf, Graf⸗Adolf⸗ Straße 47. Tages orbnung: Vorlage des Jahrenberschts. 2) Genehmigung der Jahregrechnung und Entlastung. 3) Wabl der Rechnungeprüfer für das Jahr 1918. 4) Nerschledenes. Tüfseld orf, im März 1918. Graf von Spee, Königlicher Kammer⸗ err und Landrat, stelloertr. Vorsttzender.
64092
Die Lorb d Co. G. m. b. S. in Charlottenburg ist aufgelöst. Dle Gläubiger der Gesellschatt werben auf— gefordert, sich bei ihr zu melden.
Charlottenburg, Fritschestraße 27 / 28, den 15. Februar 1918.
Der Liguldatar der Loeb ÆR Co. Gesellschatt mij heschränktex Gastung.
Dagobert Philip.
(66758 Gläubiger⸗ und Schuldneraufge bat. Die Liquidation der hie figen Schiffs⸗ maler firma Netimtyer R Heffen. müsser tst demnäch heendtat, und fordert der unterzeichnete Liquibator etwalge Gläu⸗ biger und Schuldwer auf, sich bis zum 15. März bel demselben zu melden. Der Liqnidagor: C. Grönwoldt, in Firma Anders Peterfson, Hamburg, Hohe Bleichen 16. Die Firma Rettmeyer & Hessenmůller, Inhaher F. H. E. Lorf, wird hiervon nicht berührt.
(64954
Durch Beschluß vom 22. September 1917 wird unsere Hesellschaft aufgelös. Zum alleinigen Liquizatar derselben ist Derr Kommerzienrat Heinrich Friedrichs in Potsdam bestellt. Unsere Gläubiger werden aufaefordert, thre Forderungen gegen unsere Gesellschaft geltend zu machen.
Berlin W. 15, den 18. Februar 1918.
Dentsche Eyaporator G. m. h. 9h. in Linnidation.
(66457
Darch Beschluß der Gesellschafter des Töchterpen signat Dara Simansohn G. m. b. S. zu Charlotten döurg vom 22. Februar 1918 ist daz Stammkapital der Gesellschaft um 60 907 ς herab- gesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Charlottenburg. den 22. Februar 1918.
Der Geschätts führer
des Töchtertenftonat Dora Simon sohn
G. ni. H. XB. 1 . Dora Jacobus, geb. Simonsohr.
66458 Die Firma Düfseldorfer Hut⸗ Schirn Manufaktur 8. m. b. H. ist erloschen. Gläubiger wollen sich da⸗ selbst melden. Der Liquidator! G. Den ker.
66527! Bekauntmachung.
Die Wäsche⸗Jäenstrie Berlin, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftmng zu Berlig, Neue Friirdrichttr. 59, ist aus⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 25. Februar 1918.
Der Liquidator der Wäiche Industrie Berlin Gesellschaft mit dbeschränktter FSaftung in Liquidation: Adolf Rau.
(65644 ; Dte durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Deijember 1917 herbeigeführte Muftsösung der zu Wald, Kheinlaubh, Ponhbegtrk Solingen, bestehenden Ge⸗ sellschaft in Firma Walder Stahl- warenfabrik m t Heschräukter Haftung i. Ei. wird hierdurch bekannt gemacht. Gleichzeitig werden die Giäwpiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Walder Stahlwarenfabrik m. B. G.
i. Lig. Schmidt. (65114 , Laut Gesellschafterversammlung vom
8. 2. 1917 wurde die Liquidatisn der Draht-! C Kabe werke Freiburg, G. m. b. S. in FRrethurg i. B., be- schlossen. Zum Liguidator ist Herr Direktor Fonras Goldmann, Freiburg ü. B., Friedrichstraße 53, bestellt. Ich bute alle diejenigen, welche noch Forderungen en die genannte in L quidation befindliche Gesellschaft haben, dieselben Bei mir eln— müreichen Ebenso werden die Schuldner der Gesellschaft aufgefordert, rückständige Schulden baldtunlichst an mich unter Post⸗ scheckuummer 6609 Karlgruhe abzuführen.
Draht. K Katelwerkze Frribnrg,
G. m. B. H., i. Liqu. K. Gournau.
(667044 Bekanntmachung.
Die Vereinigte Maschinenfabritken Gumbinnen und Pillkallen. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, ist dadurch aufgelöst, daß das gesamte Stammkapltal und alle Aktiva und Passida auf die neu begründete Ber einigte Maschinenfabrtke8m, KAktien⸗ gesellschaft, mit dem Hauptsitz in GGum⸗ binnen und einer Zwesgniederlassung in Pillkahen ähergegangen sind. .
In Gemäßbetit deg 5 65 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend Gesellschaften mit be—⸗ schrankter Haftung, werden die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Gumbtunen, den 25. Februar 1918.
Die Liquidatoren
der Vereinigte Maschinenfabriken Gumdinnen und Pil kalen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung
in Liguidation: ö
Wilhelm Matthée. Max Wolff.
66739] VBeranntmacung. Unter Berichtigung anderg lautender, an dieser Stelle erfolgter Bekannt⸗
machungen tellen wir mit, daß wir die Betriebe der Nheinischen Glektrostahl⸗ Werke G. m. b. SGH. und der Gonner Waschinen fabrik Mönkemö ler G. m. b. S. in Dottendorf bei Gonu zum 1. Januar 1918 übernommen haben und die Werke unter der bisherigen Leitung unverändert weiterführen. Wir treten in alle unerledigten Berträge einschlteßlich der Verkaufs⸗ und Lleferungsverträge ein, . nicht ausdrücklich anderes vereinbart wird.
KRonn, den 19. Dezember 1917.
Rhein ische Elen jrostahlmerhe
Scheller, von Eynern K (o.
(ob? aI]
lufttrockener Mas
srei Station Pommern M 4,60 pr. Ztr.
X
1000 Waggon chinen⸗
Tor
Fracht n. Berlin ea. M 90 pr. 200 tr,
Lleferung von Mat 1918 ab. Off. Sta. E. 579 Rudolf Moffe, Berlin- Tteglitz.
. 48.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse,
zum Dentschen Neichsanzeiger
2
ö.
* 265 1
2 8
Verl
un fte B
fte Beilage und Sröniglich Preusifchen
in, Donnerstag, den 28. Fehruar
U
— *
.
dieler Geilage, schaste⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Meusterregister, lu einem besonderen Blatt nmiter dem Titel
Senta l- ßandelsre
0.
Vas Zentral ⸗ 6 ESelhstabholer auch Wilhelnstraße 32, bezogen werden.
in welcher
delsregister für das Deutsche Relch kann d urch die Könlgliche Geschäftzstelle dez ;
—
ber Ulcheherrechtotiatrag g ral: sipie
ch alle Postanstalten, in Berlin] Reicht. und Staatganzelgerg, SX. x,
Tatente,
die Setaanmachungen Eger 1. Eintragung pp. von FSatentanmatten, 2. 11. ier Kanturse und 17. die Tar=
3. Jehrauchsm:st:,
— 27 ; 2. aus dꝛm Handels, 5. Jäaterrechig⸗, nus Fuhrglanbelanntigchuugtu ker Gtsenßahnen cuthtltt:
Staatsanzeiger.
189818.
* 5. Vert ns-, 7. denofsen- stnd, ericht mn: Febst zer arꝛnz: che ubeil age
zifter für das Deutsche Reih. un. z)
5 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Sezugspreiz betrz 22 *AÆ*16Pf. für das Vierteljahr. — ö 66 at
= z Einzelne Nummern kosten 29 f. — Anzetgenpreis far den Raum ciner n gespaltenen Einbettezeile 80 Pf. Außerdem wird ar den Anzeigenpreit ein Teuer reczzuichlag von 20 v. H, erhoben.
. le6s6)
Nr. 190/1918 z. B. II. Anträge auf Grund des 5 1 der Bekanntmachung über gewerbliche Schrtzrechte feind=
licher Staats angehöriger vom LI. Juli E915 (¶(Reichs⸗Gefetzbl.
1915, Seite 41).
Etwaige Widersprüche sind unverzüglich schriftlich bei dem Patentamt anzumelden.
Antrag von G. Hilscher in Chenmitz i. S., Beckerstr. Ssl0, betreffend die Pa— tente 242 122 (Platinenschloßeinrichtung für Rundstrickmaschinen mit Einschließ⸗ platinen), 257 417 (Rundstrickmafchine mit sich drehendem Nadelzylinder und fest— stehendem Schloß zur Erzeugung von nahtlosen Socken und Strümpfen mit Ferse und Spitze) und 257732 (Schloß— einrichtung für Rundstrickmaschinen mit umlaufendem Nadelzylinder) von J. D. Demphill. Central Falls, V. St. A. Vertr.: Elliot, Pat. Anw., Berlin
2) VBatente.
die Schlußziffer hinter dem Komma die Gruppe.) a. Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach— gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Ed, 9. W. 49 8986. Maximilian Weber, Votsdam, Luckenwalderstr. 6. Pneumati⸗ scher Gasfernzünder. 15. 10. 17. 19. 25. M. h9 876. Georg Albrecht Meyer, Herne i. W. Glühlichtbrenner,
. für flüssigen Brennstoff. i, . Sb, 11. E. 21 650. Johann Einfeldt,
Zivpsendorf, Kr. Zeitz. Abbaumaschine für Braunkohle u. Sal. 6 5. 1.
vb, 12. Sch. 51 965. ö, Wennemar Scherrer, Heerlen (Holland); Vertr.:
C. Arndt u. Dr.⸗Ing. Bock, Pat.⸗An⸗ wälte, Braunschweig. Gewinnungsver⸗ fahren in Bergwerken. 26. 9. 17. üb, 14. S. 39 097. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Vorschubwerk für Gesteindreh— bohrmaschinen. 20. 5. 13.
Wc, 9g. P. 35 12. Paul Ernst Preschlin, Schladern a. Sieg. Aufspindelpresse für Zeug⸗ und Papierdruck-Walzen. 6. 8. 17. 19a, 11. S. 46 751. A. Spies G. m. b. . i. W. Koksofenfüllwagen. 8
HGa, 19. K. 64 568. Dr.⸗Ing. Alfred Krieger, Ickern, Post Habinghorst i. W. Ausgleich für Koksofengas. 9. 8. 17. Ae, 12. K. 58 673. Fritz Kramer, Blankenese⸗Dockenhuden. Schiffsturbinen⸗ anlage für drei und mehr Wellen. 27.4. 14. KRSb, 21. A. 28 117. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Verfahren zur NQerstellung von Gegenständen aus reinem Eisenpulver oder aus Pulver reiner Eisen—⸗ legierungen. 23. 5. 16.
2Oi. 35. L. 43 635. C. Lorenz Akt. ⸗Ges., Berlin. Bewegliche Vorrichtung zur Uebertragung elektrischer Signale von längs der Bahn angeordneten Leitungen auf Fahrzeuge. 16. 11. 15.
2Oi, 38. X. 43 289. C. Lorenz Akt.⸗Ges. Berlin. Selbsttätiges Blocksystem für elektrische Bahnen. 24. 6. 15. . 2Ra, 56. A. 25 511. Allgemeine Elektri⸗ zitäts-Gesellschaft, Berlin. Einrichtung zur Erzeugung von Wechselstrom, insbe—⸗ sondere von Hochfrequenzströmen. 29.10. 14. V. St. v. Amerika vom 29. Oktober 1913. Da, 66. L. 45 933. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. Verfahren und Einrichtung zur Konstanthaltung der Leistung radio—⸗ telegraphischer Stationen mit Serien⸗ funkenstrecke. 8. 12. 17.
ZId, 48. S. 45 737. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. h. H. Siemensstadt b. Berlin. Geteilte Zylinderwicklung für Transformatoren. 1I. 9. 16.
2Tf, 7. N. 16715. Det Norske Aftie⸗ selskab for Elektrokemisk Industri, Kri⸗ stiania; Vertr.; C. Fehlert, G. KLoubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner, Dr.⸗-Ing. G. Breitung, Vat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Verfahren zur Dar⸗ tellung weißer Farbstoffe. 2. 3. 17. Norwegen 8. 3. 16. 22h, 1. B. 83 098. Fa. C. H. Boehrin⸗ ger Sohn, Nieder Ingelheim a. Rh. Er⸗ satzmittel für Schellack und Leim. 5. 1. 17. ZTh, 4. C. 22 833. Chemische Werke dorm. Dr. Heinrich Byk, Berlin NW. 7. Verfahren zur Herstellung von Lösungen bezw. Lacken aus Nitrocellulose, celluloid⸗
2Ab, 7. W. 48 196. Westf. Gasglühlicht⸗ Fabrik F. W. Dr. C. Killing in Hagen i. W. Zerstäuberbrenner für Selfeuerun— gen; Zus. z. Pat. 286 485. 11. 7. 16. 24e, 10. W. 47 941. Westfälische Ma⸗ chinenbau⸗Industrie Gustav Moll & Co.
et. Ges. Neubeckum i. W. Sicherheits gasfeuerung mit Gas⸗ und Luftgemisch— mengenregelung. 2. 6. 16. 2h, 1. A. 26 743. Akt. Ges. Smith Mygind & Hüttemeier, Kopenhagen; Verkr.: Dr. Anton Lepy u. Dr. F. Heine⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. Antriebsvorrichtung für den Brennstoff— kolben der mechanischen Beschickungsein— richtung von Feuerungsanlagen. 26.1. 15. Dänemark 4. Z. 14. 2d, 1. R. 42719. Riter⸗Conley Manu— facturing Company, Leetsdale, Pa., Alle— gheny County, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing, Georg Benjamin, Pat. Anw.; Ber⸗ lin SW. 11. Einrichtung zum Kühlen von Kohlengas. 30. 12. 15.
28a, 3. R. 42 8981. Dr. Otto Röhm, Darmstadt, Weiterstädterstr. 12. Ver⸗
fahren zum Gerben. 15. 2. 16. 2Sa, 8. W. 44 522. Engelhard Wagner, Berlin. Thomasiusstr. 7. Verfahren zur Serstellung eines Ersatzes für Leder. 114.
28b, 1. T. 21 067. Max Thorer, Leipzig⸗ Leutzsch, Thorerstr. 2. Vorrichtung zum Anfeuchten des umlaufenden ringförmigen Messars von Maschinen zum Entfleischen und Falzen von Fellen. 25. 9. 16. Zb, 21. P. 34 538. Oscar Pieper u. Alphonse Ferdinand Pieper, Nochester, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8Sñw. 11. Schalt—⸗ schrank für zahnärztliche Einrichtungen. . R 6 Mimnerttg i lb. ih, 20k, 3. FJ. 40 486. William Henry
Henry
N . 9yor
Furneß, National Park, Gloucester, V. St. A.; Vertr.: H. Springmann u.
E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. Medizinische Spritze zum Injizieren von Serum, Morphium, Lymphe oder dergl. 6 B. r, b, Amer n 14. 1. 15. Ha, 2. H. 72440. Heinrich Hennes, Keula, Oberlausitz. Mehrherdiger Flamm— ö , Mn d. n e, , ,,. 2e, 30. B. 85 974. Günter Brüstlein, Düsseldorf⸗Oberkassel, Drakestr. 12. Ein⸗ gußstein; Zus. z. Pat. 285 999. 5. 12.17. Af, 13. B. S5 434. Huh Bauer, So⸗ lingen, Birkerstr. 40. Gabel mit hoöhlem, aus zwei in der Länge zusammengeschweiß⸗ ten bezw. gelöteten Hälften bestehendem Metall heft. 26. 1. 18.
APBe, 16. B. S4 064. Edward Salomon Berglund, Trollhättan, Schweden; Vertr.: H. Springmann u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin 8SW. 61. Veifahren zur Kondensierung von Zinkdämpfen bei der elektrothermischen Gewinnung von Zink. 25. 6. 17. Schweden 5. 9. 16.
28, 3. S. *3 647. Spenskg Aktiebolaget Logg, Stockholm; Vertr.: Dr. P. Ferch— land, Pat. Anw., Berlin⸗Schöneberg. An⸗ triebsvorrichtung für Registrierapparate, astronomische Instrumente oder dgl. 9. 3. 15. Schweden 12. 10. 14.
42f, 2. T. 20 965. The Torsion Balance Company, New Jork, S. St. A.; Vertr.: R. H. Korn, Pat. Anw., Berlin 8w. II. Wage mit Kettengewicht. ö V. St. v. Amerika 23. 6. 15.
44a, 24. L. 44 687. Christian Lüthy und Hans Voegeli, Zürich, Schweiz; Vertr.: Dr. H. Hederich, Pat.⸗ Anw., Cassel. Aus zwei ineinander verschiebbaren Teilen bestehende Sicherheitsnadel. 28. 10. 16. 45, 17. K. 64 260. Jan Peter Kruse, Großenbrode, Holstein. Einzelkornsä⸗ maschine, insbesondere für Rüben⸗, Ge⸗ müse⸗ und ähnliche Sämereien. 9. 6. J7. 45e, 22. H. 71 305. Rich, Hofmann u.
Walli Hofmann, geb. Plesch, Swine— münde, TLotzenstr. 21. IFrüchte⸗Wasch⸗
maschine mit einem in einer wagerechten Trommel umlaufenden Rührwerk. 24.11.16. 4Aö5h, 15. Sch. 50 993. Cappel b. Großenmarge (Lippe). Rauch⸗ vorrichtung für Imker. 19. 1. 17. 6e, 14. N. 15 922. Neuland Magnetos, Limited, New Jork, V. St. A.; Vertr.: R. H. Korn, Pat. Anw., Berlin 8W. II. Vere nigte Zündungs. und Beleuchtungs⸗ einrichtung für Fahrzeuge mit Ver— brennungsmotoren. 30. 7. 15.
tze, 21. N. 16918. Norddeutsche Kühler⸗ fabrik G. m. b. H. Berlin. Anschluß— stutzen für auswechselbare Kühlelemente. 6. 98. 17.
52g, 1. B. 81 996. Edwin Bart, Stutt— gart, Sofienstr. 2c. Maschine zur Her⸗ stellung von Melasse⸗Futter. 16. 7. 16. Täg, 13. H. 67137. Alois Hoernle u. August Wentz, Konstanz a. Bodensee. Be— hälter für Laden und Magazineinrich—
H. Schirneker, Böh
topf u. Dixl. Ing. Wilhelm Fritze, Pat. Anwälte, Berlin SW. 65. Bremsvorrich⸗ tung für den Wagenkasten von Kippwagen. 10. 7. 16. Schweiz 7. 6. 16. SsSe, 21, S. 47 465. Fa. Adolph Saurer,
Anwälte, Berlin SW. 58. Kippvorrich— tung für Kippwagen. 10. 7. 16. Se, 4. X. 45 069. Walter Laube, Zoppot, Wilhelmstr. 45. Federnder Rei— fen für Fahrzeuge. 5. 3. I7. STe, 4. 8. 45 131. Walter Laube, Zoppot, Wilhelmstr. 45. Federnder Rei⸗ fen für Fahrzeuge. 20. 3. 17.
Se, 4. T. 21 049. Eduard Tüchler u. Julius Benedikt, Wien; Vertr.: Fr.
Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8SWw. 68. Federnder Reifen; Zuf. z. Anm. T. 20 900. 28. 9. 16.
Ga, 1. O. 10305. Wilhelm Oeding, Berlin⸗Wilmersdorf, Prinzregentenstr. 4. Verschluß für Einkochtöpfe aus Steingut, Glas o. dgl. mit einem Metalldeckel. .
Kab. 7. W. 45 721. Rudolf Wilms, Dberhausen, Rheinland. Vorrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen. 13. 8. 14. Göga, 4. T. 21 128. Johannes Toews, Leske b. Neuteich, Westpr. Auf gemein samer Querachse wirkende, um eine ge— meinsame Achse in die Bordwand bei— klappbare Tauchruder von Unterseebooten. 1 n 16.
Sha, 4. T. 21 489. Dr.Ing. Dieter Thoma, Gotha, Schöne Alles 8. Ticht— signalvorrichtung fur Unterseeboote. 20.7. 17. Ga, 61. M. 61 213. August Massmann,
Wilhelmshaven, Friedrichstr. 8. Sprach- rohrleitung für Schiffe. 18. 4. 17.
G65b, 2. K. 5 119. Philipp von Klitzing, Hamburg, Alsterdimm 17. Schwimmdock für Flugzeuge. 1. 12. 17.
G6 5b, 2. R. 45 075. Heinrich Röfer, Hel⸗ goland. Trockendock. 23. 10. 17.
Gssd, 9. Sch. HI 077. Ferdinand Schnei⸗ der, Fulda, Brauhausstr. 13. Anstoß— zünder für Seeminen. 17. 2. 17.
Ta, 2. N. 185 2654. Naamlooze Vennoot⸗- schap Eerste Kunstklompenfabriek, Heeze (Niederl.); Vertr.; Dr. G. Döllner, MP. Seiler u. E. Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. Verfahren zur Her— ö Holzschuhen aus einer form— baren Masse. 15. 5. 16. Niederlande 9. 16. 15
a, 18. A. 29 913. Atlas⸗-Werke Pöhler & Co., Leipzig⸗Stötteritz. Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk. 1. 2. 17. 7Ea, 18. T. 21 189. Max Töns, Düssel⸗ dorf, Grimmstr. 16. Schuhbesohlung. .
He, 4. R. 44 742. Osra Schuhbedarf G. m. b. H., Frankfurt a. M. Spreiz—⸗ barer Schuhblock. 21. 7. 17.
74d, 3. R. 44 597. Helge Sven Albert Rydberg, Lund, Schweden; Vertr.: Pat. Anw. Hoppen, Berlin 8SW. 68. Schall— sender. 5. 6. 17. Schweden 30. 6. 16. 25d, 21. R. 45 376. Hermann Rhinow, Braunschweig. Bohlweg 33. Erzeugung lederartiger Reliefs. 15. 1. 18.
Gb, 6. J. 41 551. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Schmelzmittel für Spinnzwecke. 15. 1.17.
I6d, 16.ͤ R. 43 747. Otto Rettky, Finsterwalde N. L. Spule für Spinn— papierrollen. 2. 10. 16.
Sa, 57. H. 71 269. Johanna Marga—⸗ rete Hermann geb. Wucherer u. Jakob Adolf Hermann, Offenbach a. M., Bern— hardstr. 102. Verfahren zur Herstellung
von Steinoberflächencharakter auf Ver⸗ blendsteinen und dergl. 14. 11. 16.
2e, 2. M. 60 223. Wilhelm Michaelis, Charlottenburg, Kaiser Friedrichstr. 11. Vorrichtung zur Ausführung des Ver— fahrens nach Patent⸗Anm. M. 59 943; Zus. z. Anm. M. 59 943. 15. 9. 16.
S Gg, 5. K. 62 935. Richard . Wien, u. Franz Paulitschke, Roth-Kosteletz, öhmen; Vertr.: Felix Tschöpe, Zwickau, Sa., Lasanstr. 6. Spannvorrichtung für
Gewehe. J. 9. 18. b. Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen.
Ga. N. 15 525. Vorrichtung zum Redu⸗ zieren von Erzen. 11. 2. 18.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er— teilung zu entrichtenden Gebühr gelten fol— gende Anmeldungen als zurückgenommen. EOb. R. 43 141. Brikettierverfahren für Kohle, Futtermittel u. dergl. unter Ver— wendung Stärke und Del enthaltender Abfallprodukte als Bindemittel. 17. 9. 17. 2b. R. 49155. Kombinationsschloß, insbesondere für Taschen, Koffer u. dgl. 20 1 5.
unn 56 1
rtigen Massen und Harzen; Zus. z. Anm. , 23 16h, 3. 1. 13,
Ge, 21. S. 45 515. Fa. Adolph Saurer,
Arbon (Schweiz); Vertr.: Otto Sieden—
Arbon (Schweiz); Vertr.: Otto Sieden⸗ R topf u. Dipl.-Ing. Wilbelm Fritze, Pat. be
kanntmachung der Anmeldung im Reichs— anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. c. Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im eichsanzeiger an dem angegebenen Tage kannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht einge— treten.
Dampfmaschinen. 26. 6. 16. 22h. C. 25 153. Verfahren zur Her— stellung von schmelzbaren, löslichen Kunst— harzen aus unschmelzbaren, unlöslichen Phenolaldehydharzen. 13. 6. 16. 6ö5b. Ww 27241. Antrieb der Lenzpumpen auf Schwimmdocks. 1. 5. 16. d. Aenderungen in der Person des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden atente sind nunmehr die nachbenannten Personen. Ab. A4 116 280 319 283 231 296 284, Sa. 240 610 247 816 251 454, 2ZRe. 272 807 273 334 273716 274 286 277 966 282 822 285 915 289 346 292 532 2983 742, 2ZRd. 176416 216017 218051 295 445, TDRf. 279 829, 2REg. 222 785 256 240 277 095, 2 Ge. 171 818 177 934 196 859 199 332 202919 203 828 207 962 210 842 213 985 223 129 226 556 227 117 231 835 235 547 237 127 244 473 244 629 246 227 246 590 250 933 251 397 251 398 252 092 253 894 255 994 256 416 258 691 259 262 259 392 261 190 262 096 262 751 2682 891 265 103 269 075 2790 820 271 601 284 010 285 169 285 170 292 0 294 675, A Tce. 233 913 238 302 240 854 288 236, 4 2h. 257 072, S4Af. 267 734, 63e. 283 402 284 277, 748. 283 121. Robert Bosch Akt. Ges., Stuttgart.
D. 264 001, Bb. 273782 274188 273 909. Georg Schmidt C Co. Ma⸗
schinenbaugesellschaft m. b. H., Ilmenau. Sa. 303 657. Actiengesellschaft Char— lottenhütte, Niederschelden, Kr. Siegen. 21 f. 302 806 393 723 u. 303 761. Deutsche Gasolühlicht Akt. Ges. (Auergesellschafth, Berlin.
2m. 300 372. Siegfried Zöllner, Cöln, Gilbachstr. 17.
5H Ja. 295 432. Fa. Ed. Messter, Berlin. CSa. 303 488. Heinrich Wollheim &
DYssenbach Industriegesellschaft m. b. H., Berlin. . 7Ee. 279 113. Schlesische Metallwerke
G. m. b. H., Striegau.
Te. 301 C697. Henri E. Witz, Char—
lottenburg, Kaiser Friedrichstr. H a.
e. Aenderungen in der Person des Vertreters.
2g. 264 824. Die Vertreter sind in
Wegfall gekommen.
3b. 303125.
Wegfall gekommen.
l. Aufhebung von Löschungen.
Die Löschung wird aufgehoben von Ib. 266 197. 271 316.
g. Berichtigung von
Patenterteilungen. 393 437, Kl. 535 e. Patentinhaber: „Leuchs“, nicht „Tenohs“.
h. Löschungen. a. Jufolge Nichtzahlung der Gebühren. La: 268 132. Za: 270 317. 58: 2490 072 250 g8h. ZTa: 279579. Sb: 242 057. Se: 2X27 094 234 257. Sf: 269 248. 11e: 186 310. L2Dd: 282 122. 292 144. 121i: 274 346. L Ba: 197 217. 13e: 241 784.
Die Vertreter sind in
kE4Ad: 291 169. Ia: 237 437. 15g: 205 920. L sl: 232 927. Se: 266 974 286 8598. Ze: 283 029. 2Z0i: 183 Q3. 20k: 293 g83. TKa: 243 8860 255 675 278 271 282 919. Z2He: 229 077 289 769 301 404. 2AdD: 258 192 278 409 292243 294 631 297 473. ZBRe: 295 471. 21g: 198 780 247 491 269 595 297 480. 2H: 195 9600. TZa: 255 078. 2a: 266035. 24e: 283 169 290 831. 249g: 272752 297 426. 2b: 275 195. 30e: 257 418. 3098: 283 648. T3e: 293 663. 34b: 235 719. 34e: 294 615. 34e: 283 936 287 1965. TÆg: 230 742. AI: 292 878 293 995. 356: 275 460. 35e: 214 598 221 7657. 375: 289 534. 38e: 238 945.
389: 291 409. 2b: 287 978. A2m: 231 741. 420: 257 845
92k 712 285 213
12:
— —— —
7315 284 951. 489: 281 200. 45k: 260 369 231 661. 46a: 300 201. Ace: 236 265. AGSd: 284 343. A Tc: 266 433 291 (98. A 9a: 262 345 265 111.
5c: 277 )
32e: 263 963. 30e: 185 671. 5 Ra: 21d 476. Bd: 285 040. Sze: A7 g15
269 276. 63: 289 295. Sg: 272 955. 552: 0 646. 57a: 194 152. G3h: 269 781 E77 85d 288 972. 332: 283 609. Ha: 072. G5a: 290 8895. G38: 294 010. Ga: 295 038. G66: 153 498.
Lr. K. 59 138. Verfahren und Einrich⸗ G68: 285 295 63G 589. 70a. 257 538. tung zur Gewinnung von Benzol und 7602: 284427. 7 La: 296 345. 716: ö Produkten aus mit diesen 297272. dic: 271 324 285 660. 22: Bestandteilen angereicherten Waschslen 757 5i7 277 853 395 360. 72h: 285 394. durch Behandlung mit Dampf. 7. 2. 15. 716: 278 172. 245: 277 354 73a 14Af. St. 20 1850. Dampfmaschinen⸗ 276 053. 7 6c: 258 334 76d: 250 517 steuerung für einstufige Gleichstrom⸗ 38 ⁊ 7h: 299 237. SOa: 232 251.
288 721 : 279 293. ; 28 3. 836:
297 012 297 491. 86e:
295 290. Sa: SRe: 272908. 303 723. Sd: 285 046. Se:
290188.
b. Infolge Verzichts. 7 Fc: 250 672. e. Infolge Ablaufs der gefsetzlichen Dauer.
7e: 169 891. 120: 173276 177519. E68b: TDe: 150 729 196 635 152 177 174 676. 2RHe: 167 983. 22a: 163 321. 341i: 160 228 162 640. 48a: 145 234. 4 27b: ͤ 7e: 151 582. 58b: 157 221 157 6 5p Yh: 149 525. 67a: 167 481 175 434 182 892 208 823. 7⁊2d: 156 189 199 956 222 h
Bertin, den 28. Februar 1913.
Kaiserliches Patentamt. 668658]
g: 191072. 182 559 ng 134 316
196 835. ZXb:
223 195
4 57 644
Robols ki.
T , . m
) Handelsregister.
Rhtong, G est. (66798
In ugser Handelaregister A Ne. 131 st am 17. F hraar 1918 eis getragen, daß Uz3z nnter der Firma F W. RKliucke St. H. Zahn hier benehrnde Hantelg. zeschäft uf den t zufmann und Fabrik- desitzfr Max Klincke bier übergegangen it, welcker daz Geschäft unter unver= änder ter Firma sortfübrt.
— — —
C ad M- Rad. (667991 Handelsregisiereintrag Abt. B Bd. i D.3. 6) vom 253. Februar 1918. Säge- were Raden Bader, Gee lich aft niit or schrã att ð tung in & aden. Rader. Segen stand des Unternehmens ist der Be⸗ tricb von Sägewerken und ähnlichen Be— tüe ben, in gbr sFendere des der Stedtgemein de Baden · Sa den eigentümlich gehörigen Zage⸗ und Hobelwerks mit Stem tlopfwerk im Stadtteil Geroldag und die Verwertung der in dem Betrieb hergestellten Holz- schnitt waren sowle des gewonnenen Stein- naterialtz. — Dag Stainmfapital beträst 100 000 S½. Der Gesenscafier Friedrich Bleich bringt auf daz Stammkapstal eine olomobise im Werte von 6000 M ein.
G schäftéführer sind Friedrich Bl'ich, Faufmann, und Gagen De bel, Kranken⸗
lassenbeamter, heide in Baden. Lich ental. — Der Gesellsch zftsvertraa tst am 8. Ja= naar und 21. Februar 1918 abgeschloffen. Sind mehrere Geschäftt führer bestellt, so wird die Gesellschart durch mindesteng zwei Beschäft führer oder durch einen Ge— schäfte übrer und einen Prokuristen ver. reten. — Die Sekannimachungen der Hesellschaft erfolgen durch den Veuischen Reichao nieiger. Baden, ren 23. Februar 1918. Gꝛroßh. Bad. Amtsgericht. Gal kKlarrzhnr. (66829 In das h esige vandeleregister Sand 2 Blatt 215 ist heute einge tragen: Die Füm: Adel Belli Sohn in Bad Haranbtgrn ist heute gelöscht. harzburg, den 26 Februar 1918. De: zogliches Amigsgerlcht.
Rarmem. 66800] In unser Handelsregister wurde (in-
getragen:
Am 19 Februar 1918: B 317 die Ftimꝛ garmer Leiter- ge (üst bau- uvd Holzwaren. Jun nft rie Gesell schaft mit bes ch nnter dDafnung
in Barmen, Allee 216, laut Gesess. cbafispertrag vom S8. Februar 1918.
Heaenstand des Unternehmeng: Anfertt⸗ gung von Leitergerüsten und Hol waren aller Art, Verkauf und Verleihen der⸗ lben, Gerünbauten und dabei vor— kommende Arbenen. Stamm kavĩtal:
Das Datum bedeutet den Tag der Be—
287 224. A2n: 229 285. AZa: 239 360 257 554 272 659. A5b: 221 448 283 709.
R Mob Mn, deren Hälften von je 10 090 Röoser löcher und. St ingrüber in Form von Gerüst: natertalien und Warenbestand