1918 / 51 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

einbringen, deren Wert der Gesellschaftg⸗ vertrag vom 8. Februar 1918 auf je 11085 * schäͤgt. Geschafts führer: Kauf⸗ senite Erwin Rosenlöcher in Bumen,

Allee 216, und Richard Steingrüber in

Cöln. Norbertstr. l, weiche jeder allein die Gesellschaft vertieten. Die Gelellschaft dauert bis zum 1. Januar 1923 und ledezmal 1 Jahr weiter, wenn nicht 6 Monate vorher gekündigt ist. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Barmer Anzeiger.

A 2058 bei der Firma Steingrüber n Weihmann in Barmen! Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

B 35 bei der Firma Barmer Actien Gesellschaft für Besatz⸗Indasteie vor⸗ mals Saatweber & Co. in Barmen: Der Witwe Rarl Schmidt, Emmy geb.

ritz, in Barmen ist satzungsgemäß Ge— amtprokura erteilt.

Am 21. Februar 1918:

A 75 bei der Firma Leopold Sugo Zell in Sarmen: Der Kaufmann Teovold Hugo Zell ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschleden.

Am 22. Februar 1918:

A 1II22 bei der Firma Ufer Æ KRericke

in Sarmen; Die Firma isp erloschen. Kgl. Amts gericht Srmen.

nerlin. , 660m In unser Dandelgre itz teilung B tst heute eingetragen worden n ri Nr. 7940 Dau er wãäsche · Attien ˖ G sellschaft mit dem Sitze zu Berlin! Kaufmann Inlius Bernheim in Berlin ist nyht mebr Vor stand; zum Vorstandsmitgted itt ernannt: 1) Stantslaus Kac marek, Kaufmann, harlottenburg, 27) Paul Greiser, Kauf⸗ mann, Berlin, je pie her Prokurist der Geselischaft. Die Prokura des Paul Greiser in Berlin und des Stantelaug Kacsmarek, itzt in Charlottenburg, Ist erl'schen. Bei Nr. 8299 G. 21. Gchwertfeger & Co. Aettengese ll⸗ schaft mit dem Size iu Ger lin: Das Vorstands uttglien Feibelsobn führt tzt den Fmiltenn men Schweitz'r. et Nr. 21 Denschr Kram mophon⸗ Atriengese lihafi mit dem Sitz: ju Berlin und Z eigniedeilassung zu Han⸗ oper! Faufm inn Hugo Wänich in Kip ig, bisber Prorurist der Gesellichaft, ist zum wello treten en No tßandsmit⸗ gliede ernannt. Se ne Priokata ist er⸗— loschen Bet Ne. 612 Kohiensäure⸗ Werte 8. G. Rom meutzöller, Äctiien Gefetzschaft. Z veigniederlassung der zu Rotrerd am dom inlkerenden Aktienagesel⸗ schift in Firma: Maatschapypj tot Gxvloitatie der C. G. Nom men⸗ holler ' sche J olzur. en Zuur staf⸗ werken; Die Pok na des Jul us Gagen be ia Herlin und des Ladwig May in oblenz lst erloschen.

Gen lin, 21. Feoruar 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Ahꝛeil. 89.

norlin. ls6soꝛ

In das Handeltregister A des unter zeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden: Nr. 47 019. Deutf h- ußkrai. nisches Import · und Ex vo ct⸗G e schä Feiz Ti koweki, Berlin. Inbazer: Felr T nfowski, eb'nda. Nr. 47 020. Vaul Colem ann, Berlin. Inhaher: , Golem inn, Kaufmann, ebenda. Peo⸗ urist: Frl. Clara Schmidt, Berlln. Nr. 47 021. Mipha Radium Glisell⸗ schaft Leidenreich R (Co., Berliu⸗ Weißensee. Gesehschafter, Rich nd Weide nreich, Kaufmann, ebenda, Eh en⸗ fried Teichwann, Uhrmacher, Berlm. Offene Handelag n sellschatt, welche am 1. Fehrurr 1918 begonnen hat. Nr. 47 022. S. Brandi C Co, Ber lin⸗ riedenau. Gesellschafier: Sophie

ran ot, geb. Pärsch'e, Kauffrau, Berlin- Wilmersdorf, Elise Brandt, Kauffrau, ebenda. Off ne Hendelsgesellsch aft, welche am 1. Oktober 1916 begonnen hat. Pro⸗ kurist: Gustav Brandt. Berlin⸗Wilmeis⸗ dorf. Gelsscht: Nr. 40 207 Max Flesch, Berlin. Nr. 41 868 Germann Faltmenn, Berlin. Nr. 44 299 Grust Gellert, Charlottenburg.

Berlin, 21. Februar 1918.

Königl. Amtägericht Berlin⸗Mitte.

Ahfeil. 90.

KRerlin. lböb Sb]

In unser Handeltsregister B ist folgen des eingetragen worden: Nr. 15222. CWalter Walff Gesellschaft mit veschränkter Hafiung mit dem Sitze zu Gerlin. Gegenstand des Unteineh mens ist der Bau und der Vertrieb von Maschtnen und Werkzeugen aller Art und aller damit zu⸗ samme hängenden Artikel. Die Gesell⸗ schaft ist auch hefugt, sich an derartigen Geschäften direkt oder indtrekt zu be— teilten und solche Unternehmungen zu er verhen. Das Stammkap tal betraut 75 000 S½. Geschäft führer sind: Architekt Mr Schulje und Frau Minna Wolff, geb. Schul je, beide in Berlin. Die Geiell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Ver Gesellschafts vertrag ist am 27. Dejember 1917 und 7. Februar 1918 abgeschlessen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: O ffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch dn Deuischen Reicht anzelger. Nr. 15 223. Lich spiel⸗Palast Schön⸗ hauser Allee Gesenschaft mit be⸗ schräntfter Haftung mit dem Sttze zu Berlin. ist Betrieb dez im Hiuse Schönhauser Allee 148 b findlichen Lchtspi lthenteis. Das Sta umkapital beträgt 20 000 . Gesästs üh er sind: Kaufmann Karl Süring und Fahrikant Robert Kühn, beide in Beilin. Die Gesellichaft ist eine

Gesell schaft mit beschrankter Haftung. Der

Gegenstand dig Unternehmens

Gesellschaftg vertrag ist am 17. Januar 1918 awbgeschlofsen. Sind mehrere Ge⸗ schätte führer bestellt, so erfolgt die Vertreiung durch jeden Geschaftz führer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ginlage auf das Stamm. kapital wird in die Hesellschaft einge bracht von den Gesellschaftern Sürtag, Liebling, Kübn und Frau Dix das im Hause Schön hauser Allee 148 befindliche Licht sptel beater jum festgesetzten Werte von 20 000 Æ, von denen auf die volle Stammeinlage des Sürtng 8000 4A, auf diejenige des Liebling 6000 S und auf diejenige der Frau Bix umd des Kübn je 3060 S entfallen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur duich den Deutschen Reichs anzeiger. Bei Nr. 3011 L. Liudenberg q Co. Gefell schaft mit beschrünkter Haftung: Hurch Seschluß vom 1s Februar 1918 sind 5 9 wegen des Rei gewinns und § 10 des Gese llschaftsvertrags aufge⸗ boben worden. Kausmann Wilhelm Stein landt ist nicht mebr wGeschäfts ü hrer., Kauf mann Carl Hickmann ist jetzt alletaiger Geschã no führer. Bel Nr. S272 Dugo 2ættu nes Gefellschaft mit bescht äukter Haftung: Ben sk dem Beschsuß vom 30. September 1917 ist 16 tzt Gegenstand deg Unternebmens die Gewinnung, An⸗ schaff ung. Weiterveräußerung und Bear⸗ beitung sämtlicher Erzeugniffe des Berg⸗ baus, der Hütten mdustrle und der Land- wirtichaft sowie der chemischen und der elektrijchen Industrie, der Transport, der Umschlag und die Lagerang dieser Er⸗ zeuanifse, ferner der Betrieb der Schiff⸗ fahrt auf dem Meere sowohl als auch auf den KBinnengeaässern und der Betrieb aller hiermit mittelbar oder unmittelbar in Zujammenbang stehender Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, um diesen

veck zu erreichen, gleich ntige oder 4hn— liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solch en Unternehmungen zu beteiligen und Zörigniederlassungen in anderen Orten zu trrichken. Durch den Beschluß vom 30. September 1917 ist das Stamm⸗ kapystal um 4 9650 000 ½ auf 5000 000 erhöht worden Dem Ougo Siteneg jun in Mülhelm (Ruhr) ist Ci zeivrokura er—⸗ teilt Frau Clara Stinnes, gh. Waden kaecht, t nicht mebr Geschäfseführersn. urch obigen Besch hat der G sell⸗ schaftsvert ag eine neu. Fassung erhalten, unter anderem ist der Gegenstand des Unternebmenz ande s noimlert, das Stamm⸗ kapital ist erhöbt worden. Bei Nr. 7991 Doctor Rokataitz Gesenschaft mit he- schränkter Haftung: Dutch Beschluß vom 15. Februar 1918 ist oer Sitz nac Berlin verl'gt. Bei Nr. 8157 Lau des. Gerlag Gis Ilschaft mit beschränkter Hafung: Kaufmann Wilbelm Sttauch⸗ mann und Fabrttbesitzer Einft Toepffer sind nicht mehr Geschäftsrübrer. Dir Herlag: buchhändler Bernbard E. Schul in Berlin⸗ Lankwitz und Paul Spenke in Berlin Lichterfelde sind zu Ge— chäf scführern bellt. Dinch den Be⸗ schus vom 24. Januar 1918 int bestimmt, daß j der der Geschäftzfügrer Schul; und Spenke berechtigt ist, die Gesellschant alletn ju verneten. Bet Nr. 9676 Lac d⸗An und Verkaufsgesellschafi autt heschränkter Haftung Durch den Beschluß hom 26. Januar 1918 sind die S5 8 und 9 des Gesellschaftsvertrags wegen der Vertretungsbefuanttz und § 11 wegen eines Schiedsgerichts ahgeändert. Dte 8 und 9 lauten jetzt: Die Gesell⸗ sch'ft wird durch emen ober mehrere Ge— schäftsführer vertreten. Die Gesellschafter. versammlung kann einem Geschäftsführer die alleinige Vertretung überlassen oder bestimmen, daß die Gesellschaft nur durch 2 Geschäftsführer gemeinsam vertreten wird. Sind mehr als 2 Reschä tsfübrer be⸗ stellt, so kann die Gesellschafterversamm⸗ lung bestimmen, daß einer von ihnen zur Vertretung der Gesellichaft allein, jeder der beiden anderen nur in Gemeinschaft mit diesem zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein soll. Der Geschäftaführer Rabztej weki, welcher im Gründungs—⸗ bertrage zum Geschäftsführer bestellt ssf, bleiht zur alleinigen Vertretung der Ge— sellschaft befugt. Zu weiteren Geschäftg⸗ führern sind bestellt die Landwirte Karl Ludwig Alhrecht zu Berlin⸗Wismergdorf und Max Dannebaum in Schollen bei Luckau. Dleselben sind ein jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit dem Ge— schäfte führer Ockonomierat Siegmund Ludwig Radjiejewetit in Berlin zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Bei Ni. 14041 Kowo Gesellschaft für Rilmfabritation mit heschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 29. Dezember 1917 ist bestimmt, daß die Gesellschaft fortan durch einen Geschäftg⸗ führer vertreten wird, der allein vie Ver⸗ tritun iz⸗ und Zeichnungsbefugnis hat. Der Kaufmann Karl Ledermann ist nicht mehr Geschästefübrer. Regssseur Karl Hemi Wolff in Charlottenburg ist itzt alletniger Geschäftafübrer Bei Nr. 14782 sKrie s⸗Wasserftoff Gesellschaft mit heschränkter Haftung: Dem Kaufmann Dr. Withelm Osselmann in Charlotten⸗ burg ist Eigzelprokura erteilt.

Berlin, 22. Februar 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 122.

KEerlim. [66803]

In das Handelgregister Abteilung B ist beute ingetragen worden: Bet Nr. 3480 Ges Ilschaft für Dypotheken unn Immobilien Verkehr mit beschrãnkter Haftung; Kaufmann Paul Schön verg ist derstorben, Kaufmann Max Stecker in Berlin ist zum Geschästsführer bestellt. Bei Nr. 5927 Deuische Zeitungẽ⸗

oesellschaft mit beschrãnkter Haltung t Prokurist: 1) Max Schieveltamp in Zerlin, 2) Jultus Gubitz in Charlotten burg. Beide sind ermächtigt, gemein⸗ schaf̃ilich die Gesenschaft zu vertreten. Die Perkura des Üboif Klepper in Berlin, Stealitz ist erloschen. Bi Nr. 6182 Fafsei Johnson,., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Verord⸗ nung des Ministers fuͤr Handel und Ge—⸗ werhe vom 14. Februar 1918 ist die Li quidation angeordnet und der Kurs makler⸗ Slellvertreter Carl Lassen in Berlin⸗ Hrunewald zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 11394 Geagve Grund mtücks verwertungsgesellschafi mit deschrank · ter Haftung: Kaufmann Erich Jagen ist nicht mehr Geschäftsfübrer. Dr. pbtl. Han Hofmann in Berlin ist zum Göe⸗ schäfte fahrer bestellt. Bei Nr. 11 682 Grunderwerb sgesellschaft Ftissingen⸗ steaße 8 mit beschränkter Haftung: Kaufmann Arthur Pildebrandt ist nicht mehr Jeschäfisführer. GSustav Sachse in Rerlin ist zum Geschäfteführrr bestellt. Bei Nr. 12 8903 Heturich Dreer Ge— sellschaft uit beschtäntter Haftung. Her Frau Johanna. Schumann, geb. Drever, in Berlin- Lankwitz ist Einiel⸗ prokura erteile. Bet Nr. i4 907 Hier- ersatz Gejellschaft mit beschränkter Daftung: Die Finma tst erloschen, die Liqu dation als berndet angemeldet. Bei Nr 14144 Favorit Filmagesell⸗ schaft mie besch r üntter Haftung : Ober. regiffeur Valentin Appel gen. Arnheim ist nicht mehr Geschäftgführer. Kaufmann Max Melamerson in Gerlin ist zum Ge⸗ schäits führer bestellt. Berlin 25 Fedruar 1918. ; Königl. Amtsqericht Berlin⸗Mitte.

EIB en th en, G S.

eingetragen worden:

der Ka faann Slegmand Pinkus Beuthen O. S. Amtsgericht Beuthen O. S., 20 Febr ar 1915.

CG wont ken, dp. G. . Händels reg ister Abt.

A

gesell chaft, aufgelöst; allein iger

in Her then, O. S.

bruar 1918. Krake, Oldezn B.

G Co in Rodenkirchen eir getragen:

Srohansen. Sy. 6: Der Bankbeamte Alfred Eden zu Berlin ist auegtschteden.

getreten. Brake, den 22. Großherzonl

HE rakeol, KR. Mäöxter.

ebruar 1918. 6 Amtsgericht.

ist heute bei der Firma: R zu Brakel“ eingetragen: er

schleden. Gratel, den 22. Februar 1918. Königliches Amtagericht.

Buütaom.

Carl Albrecht Co. elngetragen: Der Kaufmann Max Daltrop

ibm und Albrecht hat am 1918 begonnen. die im Geschäftsbetriebe Forderungen und bisherigen alleinigen

Albrecht nicht übergegangen. Bützom. 26. Februar 1918. Groß herzogliches Amtagericht.

Coburg.

Ghersdorfer Schamotte⸗ werke, G. m. B. H. a. b. Werrabahn eingetragen:

Nechtrag errichtet worden. 9 und 12 sind geändert, sind wer fällig geworden.

Die 55 2, 8

vertreten werden. Gesellschaft durch jeden

mit anderen einschlägigen Rohstoffen hin⸗ zugetreten Der Kaufmann Räaͤdolf Spangenberg in

Geschäftsführer bestellt. Coburg, den 33. Februar 1918.

Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

(66861

Im Dandelsregister Abteilung A unter Nr. 1012 tst beute bei der Firma Moritz Binkus in Zabrze⸗Nord mit Zweig⸗ nirderlessung in Benthen O. S folgendes Die Firma lautet jetzt: Siegmund Pinks; Inhaber t n

(66862

unter 1023 ist bei der Firma Ge brüder Maschol Beuthen O S., offene Handels⸗ heute folgendes eingetragen worden: Vie off ne Handelsgesellschaft ist Inhaber der Firma Gebrüder Maschel, Beuthen, ist die Kauf; mannzfrau Josefine Muschol, geb. Pippa,

Amteg richt Beuthen O. S., 20. Fe⸗

66804 In das Häandelsregister ist heute zur Firma Spar. Æ Gerditverein Eorn

Sp. 3: Ehefrau des Kaufmaons Job. Mart. Arnold Eden, Anni geb. Töllner,

Die in Sp. 3 benannte Ehefrau Eden ist als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗

66805 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 20 „Geb ruüder

. Schl essermelster Josef Rox in Brakel ist aus der Gesellschaft ausge⸗

66806 In vas Handelgrealster ist zur Firma

zu Güstrow ist als perlönlich haftender Ge= sellschafter in das Geschäst eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft jwischen gesetz worden, die von der genannten G fr me übernommene Stammeinlage gilt als voll geleistet. Die Bekanntmechungen der Gesellschaft erfolgen durch den Veutschen Reichsanzeiger.

9. Februar Auf die Gesellschast sind entstandenen Verbindlichkeiten des Geschãftalnhabers

66807 In dasz Handegreaister ift zur Firma G Ton⸗ in Eversporf ö

Zu dem Gesellschafts vertrag vom 8. Fe⸗ brunr 1905 ist am 25. Januar 1918 .

die 88 16 und 17 Nach der jytzigen Fassung des F 8 kann die Ges Uschaft duich einen oder mehrere Geschästsführer Wenn nur ein oder zwel Geschäftsführer besflellt sind, wird die tinzelnen vor⸗ treten, wenn aher mehr als 2 ordentliche oder stellvertretende Geschäfte führer be⸗ stellt sind, durch mindestens 2 Geschäftg⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemelnschaft mit einem stellyertretenden Geschäftsführer oder einem Peokurtsten. Zu der Herstellung und dem Pandel mit Schamotte⸗ und Tonwaren ist der Handel

(Ehergdorf a. 8 W. B. wurde zum weiteren

Cõöpeni ck.

getragen worden: nehmens ist der G

Ortets. Das

Schöneberg. Gesellschast mit

sellschaft erfolgen Reichs anzeiaer.

Cxroß ek d.

eingetragen worden:

Crefeld, den 16. Königliches

CxoCoidl.

auagegeben.

Königliches Caxhnven.

B. J. Brady. loten

hayen.

Söhne, Hamburg,

Cuxhaven, den

Firma

Zur

Duisburg.

Haftung,

1916 geändert und selben auf ehoben.

Ingenieur Dr. phil. Dulsburg hat sein führer niedergelegt.

Crefeld, den 22. Amtagerscht.

Der Hůͤttendirektor

IbbSoð]

werb und die Be⸗

betrãgt

i in Berlin ellschaft ist eine

Außerdem ist

duich den Deutschen

Cöpenick den 20. Februar 1918. Königliches Amteg'richt. Abt. 6. 66809 In dag hiefige Handeltregifter it heute hei der Firma August Tetok in Crefeld

Die bitzherigen Gesellschafter Witwe Eduard Tekok, Ghristine geb. Ziellenbach, und Christine Friederike Tekok sind aus⸗ getreren und der biz berige Mitgesellschafter Kaufmann Richard Schmatz aus Creseld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufn elön.

ebruar 1918.

Amtanerlcht.

66810 Ja unser Hand lsregister Ahteilung B ist heute bei der unter Nr. 80 des Re⸗ qisterg eingetragenen Aktiengelellschaft in Firma: „Akriengesellschaft Se holung“ in Ceefeld eingetragen worden;

Durch Beschl'ß der Generalversamm-— lung vom 17. Januar 1918 jst der G sellscharts vertrag abgeändert worden. Der Vorstand bisteht auz einer oder aus zwei Personen. Sind zwei Vornandsm glieder Festellt, so sind beide nur gemebn schattlich zur Vertr tung der Gesellschaft ermächtigt Das Grundkapital ist um 119 000 erhöht und beträgt j zt 275 0090 4. Die neuen auf den Namen lautenden Aktien bon je 1000 6s werden zum Nennwert

Februar 1918.

(66811 Giniragqungen in bas Sandelsre

ister

Die Firma fi er

B. J. Brady, Gesellschaft mit be⸗ schräunfter Haftung. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist Cuxhaven.

Der Gesellsch Jizoertiog ist am 19. De⸗ zember 1917 errlchtet worden.

Gegenstand des Uaternehmens ist die Uebernahme und Fortführung deg von der offnnen Handelsgesellschaft B. J. Brady in Cuxhaven betriebenen Furz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäftz sowie aller mit dem Betrtebe cines derartigen Geschästs in Verbindung stehender Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4.

Vie Gesellschaft hat einen oder mihrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfta⸗ führer vorhanden, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Se elf la

fugt. Zum Geschäftsführer ist bestellt worden: Kaufmann Willy Spiegelberg in Curx—⸗

t be

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Kommanditgesellschaft M. J. Emden bringt als Gesell⸗ schafterin das von ihr käuflich erworbene, bisher uuter der Firma B. J. Brady in Cuxhaven betriebene Handelsgesckäft mit den vorhandenen Waren und dem In⸗ dentar als Sacheinlage eln. der Sacheinlage ist auf 19 500 9

2B. Februar 1918.

Das Amtagtericht. Düren, Rheimi.

666595

In das Han delareglster B ist bei Nr. 276, die Fim] „Chemische Fabrit Giück⸗ auf /,. Gesellschaft mit veschräakter weigntederlassung burg“, betreffend, eingetragen:

Laut Gesellschafterversammlung vom 18. Januar 1918 sind die J und 5 des Gesellschafigzvertrages vom 3. Januar

Vuis⸗.

die 6 und 3 deg⸗

ga. D. und Chem. Otto r m! zu Amt als Geschäftz⸗

Der Wert

ae e, outinentale ola Werle, AÄctiengesenschaft, Düren, ist am 21. Fehruar 1918 eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 22. Seytember 1917 die §§5 4 und H des Gesellschaftavertrags geägdert sind; hiernach beträgt das Grundkayltal jetzt 1400 000 S, bestehend in 1400 Aktien 1J0bh 416. Die Üftien Nr. IIb6 bis 1400 lauten auf den Jahaber. Inbaber der Namenaktien haben dat Recht, die Umwandlung der Namenaktien in In⸗ haberaktien zu verlangen. Düren, den 21. Februar 1918. Königl. Amte gericht.

Die

Zu Geschäftsführern sind bestenlt:

In das Handelsregister B ist unter a. Fräulein Marta Proske, bh. Kaufmann Nr. 156 beuie die Firma Grundstäcke. Heinrich Lüdemann, beide zu Dieburg gesenschaft Windhoff mit beichrünkter wohnhaft, mit der Maßgabe, datz j⸗der Haftung Berlin Johannisthal einge! der beiden Geschäfte führer für sich allein Gegenstand des Uater⸗ dle

Firma verneten und zeichnen tann. Vie Z veigniederlassung zu Duisburg

bauung eines Terrains in Rudow. Johannig. ist zur auptniederlassung erheben. thal oder eines zu Groß Herlin gehörtgen Stammkapital 20 000 . Geschäfts führer ist Fabrikant Hang Wind hoff, Schepsdorf bei Lingen 4. d. Ems, und stell vertretender Geschäfts⸗˖ führer Kaufmann Leo Die G heschränkter Haftung. Der Gesellschafisoertrag ist am 24. August 1916 abgeschossen und durch Gesellschafts ˖ beschluß vom 7. Dezember 1917 abge⸗ ändert. Die Gesellichaft wird duich einen Geschaftz führer vertreten. eia siellvertretender Geschäfts führer bestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentlich Bekanntmachungen der Ge⸗

Dem Ingenieur Julius Franke zu Dutg=

burg ist dergestalt Prokura erteilt, vaß er

nur gemeinsam mit einem zweiten Pre—

. die Firma vertrtten und zeichen

ann.

Daisburg, den 21. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. (665961 In das Handeltzregister A ist be Nr. 1051, die Kommanditgesellschaft Ed. Züblin Æ Co, Zweigniederlassung Dutt burg. betreff end, eingetragen

En sind 3 Kommanditiften ausgeschleden und ein solcher neu hinzugetreten. Duisburg, den 22. Februar 1918.

Könjgliches Amtaagericht.

Eders walde. (66813

In unser Handelsregister Abt. A ist bel der unter Nr. 320 einge tragenen Firma „Gberswalder Obstpiantagem und Gartenbauheiriet Wilhelm Haerecke gegründet im Jahre E8S7A4“ mit dem Sltze in Eberswalde, vermerkt worden, daß der Frau tnerribesitzer Magdalene Haertckt, geb. Mäßtzkow, in Gberzwalde Prokura erteilt ist.

Eberswalde, den 23. Februar 1918.

Königl. Amtsgericht.

Ei ber geld. ö bobs 14

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

J. am 15. Februar 1918:

I) in Abt. A unter Nr. 328 hei der Firma CG. O. Eirper Nachf., Elber⸗ fed; Die Firma ist geändert in Ewald Möller. Der Ghefrau EGwalo Möller, Minna geb. Trautmann, in Elberfeld ist Prokura erteilt;

2) in Abt. A unter Nr. 2517 bet der Firma Beruhard Lange, Eiberfeldz Die Firma und die Protuta des Karl Lange sin - erloschen;

35 in Abt. A unter Nr. 3126 bei der ffenen Yandelsges llschaft Jack Bandel c Co.. Küllenhahn Die Gef ll chaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Jakod Pandel ist alleintger Inh ber der Firma. Der Ehefrau Zakob Handel, Frieda geb. Becker, in Kullenhahn ist prokuta erteilt;

II. am 20. Februar 1918:

1) in Abt. A unter Nr. 3127: Die Firma Paul Wilke, CGiberfeld, und als deren Inhaber Elektrottchniker Paul Wilke daselbst;

2) in Abt. B unter Nr. 200 bei der Firma „BVergisches Meiallwerk mit beschrãnkter Haftung in Liqui dation, Elberfeld; Die Prokura des Feiedrich Barme ist erloschen;

3) in Abt. B unter Nr. 350: Mie Firma Elver feder Bekleidung ⸗In⸗ gustrie mit beichränkier Haftung in Glverseld. Geg nstand des Unternthmens ist die , und der kausmänntsche Kertrteb von Bekleidungsgegenständen aller Act sowle der Erwerb gleicher oder ähn⸗ licher Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 22 000 S6. Geschängführer ist Kaufmann Fritz Cronau in Elberfeld. Der Gesell⸗ schaftzpertrag ist am 7. Februar 1918 festgestellt. Die Gesellschaft wid durch einen Geschäftissührer vertreten. Alg nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ eilschast erfolgen durch den Deutschen Retchgonꝛeiger.

III. am 21. Februar 1918

Bei der offen Handelsgesellschaft Aiber Meyer . Co., Giberfeld: Die Gesellschaft ist i, der bis⸗ herige Gesellschafter Alber Meyer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtegericht Giberfeld.

Fiensburꝶ. 665151

Eintragung in das Handelgregister A vom 21. Februar 1918 bei der Tirma Aibert Röhr, Flensburg: Die Firma lautet jetzt: Roler Drogerie Aivert Mähr, Flenzburg, Inhaber Otto Röhr.

Inhaber ist der Drogist Otto Röhr von hier, Neustadt 62, z. Zt. Hadert leben, Slurmglocke 10.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindl ichkeiten und Anßenstände ift bei dem Erwerbe des Geschäftg durch den Drogisten Otto Röhr ausgeschlossen.

Flensburg, den 21. Februar 1918.

Königlichez Amtggericht. Abt. 9.

Fürth, Bayern. (668171 Haubelsregistereintrag. „Georg Möntns“ in Fürth. Unter dleser Firma betrelbt der Schneldermeinter Georg Mönius selt 20. Februar 1918 eine Ilvil⸗ und Uniformschnelderei und einen Handel mit Militäreffekten mit dem Sitze in Fürth. Fürth, den 25. Februar 1918. St. Amtegericht Reagistergericht.

(665818 Geilenkirehen-Hü nshoven.

Uoter Nr. O.R. A 59 ist die Firma Leo Noethlichs, Korbweidenindunrie und Wetdenhandlung zu Grachelen und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Leo Noethlichs zu Hrachelen eingetragen. Geilenkirchen, 20. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht. Gliatꝝ. 6819)

Im Handelgregister B Nr. 10 ist bei der Handelsgesellschaft Bürgerliches

ö

grauhaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Giatz f Tedruar 1918 eingetttagen worden, dah bi- Prokura des Tauimanns Fritz Scharider Il?tz erloschen ilt.

Amtsgericht Glatz.

'

Görlitꝝ. J 66820 In unser Handelzregister Abtenlung A sst am 265. Februar 1918 bet der unter [ Rimmer 1036 eingertagenen Firma: „Adler Ap ntheke Ernst Rlatan Ver- sand homöopathischer Aczueimlttal, Niueralwumñser fabrtt. Fabri? atton yharmaze unsch⸗ r Peäxpacate/ Göelitz solgegves eingetragen worden: Die Prok ara des Apothekers Gurt Flatau n Götltz ist erloschen. Amtsgericht Görlitz.

in

Grossschönanu, Bachsenm. [66863]

Im Handelgregister tst heute auf derm Blatte 385 der Firma Wechselstube nud Depositenkasse der Löbauer Bank eingetragen worden: Die Firma sautet künftig: Löbauer Baut Zweig st⸗lle 8 iftzennerskarf; den Kaufleuten Willy Kästner in Neugersdorf, Walter Sperling raselbst und Hermann Flammiger in Bautzen ist Prokara erteilt wor en. Jeder von ihnen darf die Füma nur in G meinschaft mit einer anderen dazu berechtigten Person zrichnen.

Großschöngu, Sa., den 25. Februar 1918.

Königlihes Amiggericht. ub em. 66821

In unsetem Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 33 eingetragen worden:

Ferd. Bonito Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Guben. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fo t— führung des Fahritationg⸗ und Hanvels— geschät; Weirkelterti und Wein⸗ bandel des verstorbenen Kaufmanns Emil Poetko.

Das Stammkaplttal beträgt 190 000 M6.

Geichäftgführer ist: Kurmann Walter Kaelberlah in Guhen, stellv⸗rtre fend? Ge⸗ schäfta führer sind: Frau Margarete Kaelberlah, geb. Poetfo, und Fräulein Johanna Po tko in Guben.

Der Héesellichafayertrag ist am 28. Ja⸗ nuar 1918 festg stellt. Jeder Geschäfts⸗ führer und stellvrteetende Geschifisführer barf allein die Gesellschaft verireten und die Firma zeichnen.

Dle Gesellschafter haben Waren und Inventar zum Werte von 124764 M ein- gebracht, welche ihnen in glescher Höhr auf ihre Stammeinlagen angerecknet söiad.

Guben, den 22. Februar 1918.

Königliches Amte gericht.

Malte, Sanl'e. 66822 In dat hiesige Handeltregister Abt. A Nr. 269, hetr. die offene Handelsgesell⸗ schaft C. A. Callm, Ce S, ist heute emgettragen: Der Ingenieur und Fabrik- besitzer Friedrich Marx ist aus der Gesell schaft ausgeschieden. Gleichzeitig it der J genttur und Fabiikbesisger Otto Marx in die Ges llschaft als per sönlich haftend r Gesellschafrer eingetreten. Die Peokur—= des Ot o Marx ist erlolcheg. Dem Walter Deparade in Halle ist Prokura erteiit. Halle, den 22. Febtugr 1918. Königliches Amtsgericht.

Halle, San is. 66823 In dag hiesige Handelsregiftar Abt. A Ne. 1878, bett. die Firma Hermann Bieiffer, Archltekt, Maurer, und Zimmermeister, Halle, tst heute einge tragen: Dem Ernst Schllaäͤck in Halle ist Prokura erleilt. Halle, den 23. Februar 1918. Könsgliches Amtagerlcht.

Harburg, EE Be. 66825

Haxhurg, RIB. 66826] In das Handelsregisler A Nr. 662 Hansa Theater Mary Krüger Ww., Harburg ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Harburg. den 23 Fehruar 1318. Königliches Amtsgericht. 1X.

Harburg, Eibe. 668271 In das Handels ezister B H. Peter sd Gesellschast mit beschrünkter Haftung, Darburg ist eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlang vom 2. Februar 1918 ist der 8 5 des Gesell⸗ schafts zertrages geändert. Gegenstand de? Unternehmenz ist jetzt der Handel mit Rohstoffen und Waren der chemischen und der chemisch technischen Indust ie, der Lack und Farbenindustrie, ver Seifentndusttie und verwandter Betriebe, sovle mit Harz, Harsprodukten und Tonerde, die Her siell ing und Bearbeltung dieser Produkte in eigenen oder gepachteten Hetriehen und die Beteiligurg an gleichen oder ähnlichen Handelt⸗ und Fahrlkunter nehmungen. Harburg, den 23. Februar 1818. Königliches Amtsgericht. 1IX.

Harburg, ELIbe. 66323 In das Handelgregister B Nr. 39 Oelwerke Teutonia Gesellschast mit beschräulter Saftung, Qarhurg ist eingetia len, 1d Unternehmens nicht mehr „der Erwerb von Grundstücken“ bilden. Darburg, den 23. Februat 1918. Königliches Amtsgericht. IX.

Hilchenbach. am]

daß den Gegenstand deg

(66830 In unserem Handel greglsler Abteilung A ift beute bei Len daseidi eingetragenen Flrüen: a. unter Ne. 61 Uugust äreißler in Oaarbaufen, b. unter Nr. 66 Traht⸗ und Beetalwaren-⸗ fabrit Hilckenbach Angunß Peeißler in Haarhausen folgendes veimerkt worden Die Fuma ist erloschen. Hilchenbach, den 21. Februar 1913. Königliches Amtegericht.

Hart. Haudelsreginer betr. [66831]

„Heinrich Karl Richtern in gala: Inhaber: staufmann Hinrich Karl Richter dort. Geschäftszwetg: Hindstickereigeschäft. Pokaristin: Ghefrau Marie Richter, geb Zimmermann, doit.

Hof, den 25. Februar 1918.

K. Amtsgericht.

H aiĩisecrslanuterm. (66832

Im Geseuschaftsregistörr wurde einge— tragen: Die offene Haadelegesellichaft unter der Fiima „Email irmer! Kaiserg⸗ lautera G. Henn & Otto Landgraf“ mit dem Sitze zu Kaisersiausern Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1918 und beweckt de Heistellung von Email sowie das Emaillieren von Ggen⸗ ständen aller Art und deren Berktauf. Hesellschaft'r: 1) Erast Henn, Fabrikant, 2) Otto Landgraf, Fabeikant, beide in Kaiferslautenn.

Ffaiserslautern, 23. Februar 1918.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Har ISruhe, HKB a ¶οω. (658331 In das Handelaregister A Band 19 O.⸗3. 114 ijt zur Rirraa Weit L. Gwoni⸗ vurger, Karlsruhe, eingetragen: Die Fommanditgesellschajt ist aufgelöst. Das Hesckäft wird durch die beiten bisherigen verlöunlich haftenden Gesellschafter als offene Handelsge sellschaft weiterge ührt. Karkärnmkhe, den 23. Februar 1918.

Großh. Amtsaericht. B 2.

HKer nter, ALLE än, Sandrlsregtstereintrag.

„KBürgerbrärn Etadenberg. Gesell. ichast mit beschräakter Haftung“ in Eise denberg. Die Vertrelungsbefugnls zes Geschäfizführers Max Weisenfeld ist erloschen.

stempten, den 23. Februar 1918.

Kgl. Amt gericht.

1668341

Kobiemx. 663361

In das hiesige Handelsregister B Nr. 3 wurde heute bi dir Firma Kisster Brauzrei Aktiengeselschaft Mrtter⸗ nich ein etragen:

Robert Tüick ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschteden.

Räablenz, den 18. Februar 1918.

ßnmern, &nn o. 66837] In unserm Handelsregister A irt unter Nr. 84 tei der Kom manditgesellschaft Robert Michael in Könnern einge⸗ tragen: Die Gesellschast Firma ist erloschen. Könnern, den 12. Februar 1913. Köniel. Amtsgericht. M eeugnacnh. Bekanntmachung. Im Handelsregtster wurde unter A Nr. 506 eingetragen die offene Handels a sellschaft unter der Firma Ghtrhand Müger d Coe in Kreuznach und als Gesellschafter der Kaufmann Ghihard Muller, der Schlossermesister Wilhelm Muller, der Kaufmann Adolf Müller, ämtlich zu Kreuinach.

ist aufgelöst. Die

668351

Die Gesellschaft hat am heutigen Tage begonnen.

Kreuznach, 22. Februar 1918.

Köntälich⸗s Amtsgericht. Lei pz g. 66603]

In daß Handelsregister ist heute ein. getragen worden:

1) auf Blut 9772, ketr. die Firma stasten c Co. in Leipzig: Paul August Heinrich Georg Kasten und Carl Wilbelm Kasten sind infolge Ableben als Gesellschafter ausgeschteden.

2) auf Blait 12688, beir die Firma Woöod. Hentzen C Schlundt in Leipzig: Dle Prokura des Fritz Johannes Müller Cleeves tft erlgschen.

3) auf Blatt 13 474, betr., dle Firma J. Schroedter 's Guchdruckerei, Ge⸗ sellschaft mit beschräutter Haftung Abteilung? Alfred Oeh m izke's Verlag Moritz Geißler Nachf. Leipzig in Läinzig,

Zweignieder · lass ung? Der Gesellschaflxvertrag ist durch Beschluß der Gesellichafter vom 9. Januar 15 ls lLut Notartatsprotokollg von dem- selben Tage abgeändert worden. Elssa⸗ beth verw. Schroedter, geb. Johannsen, ist als Geschäftsführer aufgtschieden. Zum Geschäftaführer ist der Buchdruckeren⸗ besitzer Jobannes Ibbeken in Schleswig beftellt. Die Firma dir Hauptnieder⸗ lafsung lautet tünftig: Scroedter G Ibbeken, Buchdruckerei, Gesellschaft mit heschtänkter Haftung. Die Firma der hiefigen Zweigniederlassung lautet künftig: Sch roedter C Ib beten, Guchdruckere i, Gesellschaft mit beschräukter Haftung Abteilung: Alfred Oehmigke's er⸗ lag Moritz Geißler Nachf. Leipzig.

) auf Blatt 15 779, betr. die Firma! Gruünzweig C Hartmann, Gesell⸗ schaft mit veschränkter Hajtung Fttiale Leipzig in Leinzig: Dr. Dtar Grün jweig ü als Geschäftaführer aus geschleden. Prokura ist zem Kaufman Gustap Hallmay er in idwigshaten a. Rb. ertellt. Sr darf die Gesellschaft nur in Gemennschaft mit eln m Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten.

5) auf Blatt 15 850, betr. die Firma Zieger Lackfabrik Geselllchaft mit veich cäarter Gasftung in Leipzig: Ver Gesellschafttzyertrag ist durch Beschluß der Gesellschafier vom 29. Jaauar 1918 laut Noractatè protokoll von denselpen Tast abgeandert worden. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder zwei G schafit führer oder duich einen Peokuristen, der berechtigt ist, die Gesellichaft gemeinschast⸗ lich mit einem Geschäfttsfährer zu zeichnen Ella verw. Quiatko sti, geb. Müller, ist a s G schäftaführer ausgeschieden

6) auf Blait 16 331, bett. dite Firma staisermühle Gesellshaft mit be⸗ schrantter Hafemng in Leipzig:; Das Stammkapital ist durch. Beschluß der Gesellschafster vom 13. Juni 1917 auf 250 000 υ erhöht worden.

7) auf Blatt 11 44, betr. die Firma Nähr mittelfabrik Union Fell Seh öa ; herr in Leipzigs Die Firma ist er— loscher.

s auf Blatt 13 631, betr. die Firma Dito Schnelle Leipziar Franz Otto Schnelle ist infolge Ablebens ais Inhaber ausgeich eden Der Mechaniker Mox Gagen Schmidt in Lepig wurde J haber. Er ist alz solcher wider aus⸗ geschied'n. Jetziger Inhaher ist der Kauf⸗ mann O kar Gustav Wilhelm Horstmann in Meerane. Vie Handelsniederlafsung

1 11

ist nach Meerane verlegt worden, weshalb

dite Firma hier in Wegfall kommt. Leipzig, am 23. Februar 18918. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. 66839

In das Handelsiegister ist heute ein getragen worden:

I) auf Blatt 6936, betr. bie Firma Neumann d. Dietze in Leipzig: Richard Eduard Dietze und Albert Josef Küas sind als Ge sellschafter aus geschteden. wesellschafter sind die Kaufleut- Heymann Hennig und Friedrich Lorsia, beive in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 11. Fe— bruar 1913 errichtet worden.

2) auf Blatt 9568, betr. die Firma Hzsifferlluß . Go. in Leipzig! Die Prokura deg Hermann Otto Schlag ist erloschen.

3) auf Klatt g937, betr. die Firma Leip⸗ ziger Schnelprefsenfabzik, Attien- KGeseßschaft, vormals Schmie é, Werurr d Stein in Leivz g: Die Piokura bes Robert Hugo Bernstein ist eiloschen.

4) auf Blatt 11 999, betr. die Firma SDawald Bache in Leipzig! Oswald Robert Eduard Bache ist als Jahabr ausgeschleden. Ver Kaufmann Karl Awgust öndelm Schild in Leipzig ist Inhaber. Er baftet nicht für die im Betrtebe det Geschäfts eatstandenen Verbindlichteinen des hisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn üer. Die Prokura der Anna Therese Louise verehel. Bache, geb. Courtaing, ist erloschen.

5) auf Blait 14 388, beir. die Firma Herrmann Fritziche Geiellschaft mit veschrüukter Haftung in Leipzig: Kul Gustav Fiitzsche ist als Geichäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist

bestellt der Kaufmann Bernhard Heinrich

Grave in Läipzig.

6) auf Blate 15097, betr. die Firma Ahzah em Fürninger Æ Co, Zweig⸗ niederlassung Leipzig in Leipzig: Carl Yelnrich Feldmann ist als Gesellschafter aut geschieden. Der Kaufmann Ernst Wilbeim Spieseke in Herrnhut ist in die Gesellsch aft eingetreten.

7) auf Blatt 15 923, betr. die Firma Benns Brutel in Leipzig: Prokura ist ertetlt der kaufmännischen Gehilfin Meinna Maitha lehigen Schneidewind in Leipzig

8) auf Blatt 16179, betr. die Firma Veifa Werke. Vereinigte Glettro⸗ techntiche Justltutt Frankfart⸗ Aschaffeuburg mit heschränkter Haf⸗ tung in Leipzig, Swetnntederlassang: Prokura ist ertetlt dem Kausmann Ernst Weill in Frankfurt a. Ut. Er dar) die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

9) auf Blatt 5525, betr. die Ftrma Berg Brauerei Ed. Rahlauv in Leipzig: Die Ftrma üit erlosch'n.

Leihzig, am 265. Februar 1918.

KRKönigl. Amtsgericht. Abt. ILB.

Lörrach. 66840 Handelsregister A Il 14 ist eingetcagen worden bei der Firma w. Ran io nh in Lörrach: Die off⸗ne Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Attiven auf Hermann Reinhardt in Lörrach üher— gegangen, welcher daglelbe unter der hia⸗ herigen Firma als Glazelfirma weitei—⸗ führt. Der Uebergang der in dem Be— triebe kegründeten Forderungen auf den Giwerber ist ausgeschlossen. Der neue Inbaher hat feiner Ehefrau, Marte gh. Fingerlin, in Lotrach Prok ra eiteilt. Dte Prokuren des Louif Polinard in Lörtach, Alired Böelon in Grenoble, Hermann Reinhardt in Lörrach und Charles Fautrtere in Lzrrach sind erloschen.

Lörrach, den 22. Februar 1918.

Gr. Amts gericht. MHagdoeburg. 66841

Hei der Firma S. Mundlos * Co“ hier, unter Nr. 1465 der Ab- teilung A Fes Handelsregisteis, ist heute eingetragen:

Die Beschränkung der dem jüngeren Hemrich Mundl a erteilten P okuig auf fie Hauptnt derlafsung in Magdeburg ist aufg⸗ hoben.

Magdeburg, den 25. Februar 1918. Königliches Amtegerlcht A. Abteilung 8.

Mannheim. 668421

Zum Handeltzrezister B Band XIV O. 3. 10, Füma Krtegsgesell schaft zur Verarbeitung von ande serzeug⸗ nissen mit beschrantter Haftung in Vtann heim, warde heute eingetragen:

Duich den Bescluß rer Gesellichafter vom 26. Januar 1918 ist die Gesellschan aafgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator bertreien. Wilhelm Schmitt, Kaafmann, Mannheim, ist Liquidaior.

Mannheim, den 23. Februar 1918.

Gr. Amtzgaertcht. 3. 1.

LVaum burg, Saare. 66843

In das Handelsregister A ist brt N. 70 Firma Carl Hummer. Inhaber Car! uad Gail Hnanmmer, Naumburg a. S., eingeiragen:

Der Kaufmann Carl Hummer ist durch seinen am 24. Deiember 1917 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellsch aft ist dadurch aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Eil Hummer ist der alleinige Inhaber dar Firma. Die Firma lautet jetzt „Carl Hummer“. Ver Ehefrau Cese Hummer, gehorenen Schlegel, in Naumburg a. S. ist Pro— tura erteilt.

Rununburg a. S., den 20. Frhruar 1918.

Königliches Amtegercht.

Olle nber, er sRH. (66344

In unser Hantels egister A ist heute unter Nr. 744 eingttragen:

Olwerke Julius Schindler zu Sam, burg, Zweigniederlassung, Oidenburg i. G. Inhaber Julius Schindler, Kauf⸗ mann zu Hamburg.

Für die Zrelgntederlassung Oldenburg tst Gesamtprokura erteilt:

1) dem Kaufmann Georg Flauder zu Oldenburg,

364 dem Kaufmann Karl Gompeitz in eine

Oldenßurg, 1918, Februar 18.

Großh. Amtsgericht. V.

C osem. 668 45 Ja unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen, daß die dort unter Nr. HII eingerragene offene Handelt gesellschast S. Rrause aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter un veiänderter Firmin von dem früheren Gesellschafter, Kauf mann Moritz Rtause in Posen, fortgesetzt. Posen, den 18. Februar 1913. Könsgliches Amtsgecicht.

s asten bBnurz, Ostp. 66846

In unser Handelsregister A ist uuter Nr. 190 die Firma Richard Hesse in fterschem und als deren Jahaber der Kaufmann Richatd Hesse in Korschen ein— get agen.

Rastenburg, den 13. Februar 1918. Köntglichs Amntegericht. Rawitschk. (bõ S4 7]

In unser Handelregister Abt. A in heme bei Nr. 115 eingetragen worden, daß das ugter der Fitma „Tlem ens Proch“ hier bestehende Handelsgeschät aaf die Kaufmanntzfrau Maria Pioch tn Rawitsch übergegangen ist und von ihr unter derselben Firma fortgeführt wird.

Rawitsch, den 18. Februar 1918.

Köntgllches Amtsgericht.

H awitsch. (66845

Im hresigen Handelartgister ist heute in Abt. A bei Nr. 272 solaendes ein— getragen: Die Firma Ulired Jüttner ist auf ben Apotbetenbesitzer Hubert Nowak in Rawiisch übergegangen, aber ohne Ueber⸗ nahme der Handelsschulden, und wird von ihm unter der Firma „Hupert Now al Königl. privil. Lömwengapothe ke“ sor!— geführt.

Rawitsch, den 19. Februar 1918.

Königliches Amtsgerichi.

Hiÿet berg. (68849

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 12 ist zu der Firma W. Diener, Rietberg. heute folgendes eingetragen: Die Gesell— schaft ist aufgelöst, der bisherige Gesell⸗ schafter Albert Vreyer zu Rietberg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Rietberg, den 21. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Salve de]. 66850

In hiesiges Handelstegister B Nr. 21 ist bei der Direction der Die conto⸗ Gesehlschaft, Zweigstell! Salzwedel, heat: eiagetragen: Pte in der General⸗ versammlung der Kommandltisten am 10. Dezember 1917 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erkolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt Jetzt 310 090 009 M. Die Versammlung dir Kommandeissten vem 10. Dezember 1917 bat aenihmiat den Veitrag vom 19. November 1917, iabalte. dessen das Kermögen der Aktie ge sell schart in Magdeburg der Ftima Magdeburger Bank⸗Verein als Ganzes übertragen wird auf die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Beiltln in Firma Direc ion der Dis⸗ consfo⸗Gesellschaft gegen Gewährung von Aktien dteser Gesellscharft unter Ausschluß der Liquidation und beschlossen, zur Aus— führung dessen das Grundkapital um 10 000 000 ½ zu erhöhen, sowie die Be⸗ stimmung der Satzung über Höhe des Grundkapitals und die Anzahl der Akten und deren Zffern (Art. 5), Breschluß⸗ fassung der persönlich haftenden Gesell⸗ schifter (Art. 18), Bildung von Oris—⸗ ausschüssen bei den Zweigni⸗derlafsungen und deren Rechte (Art. 27), die Auf⸗ zuhlung von Satzungzänderungen (Art. 40) zu ändern. Dag um 10 000 000 Se er— böhte Gtundkapital ist eingeteilt in 8332 Anteile zum Nennbetrage von je 1200 und einen Anteil zum Nennbetrage von

1600 A, die sämtlich au lauten. alzw edel. en

8. 4 nia D 1 *

7 * ö. 6

baligliche

s cChmie gel. In unser Handeltte ister ist Abteilung unter Nr. 91 bie * „Piztlip? Garrwals Schantezel der Kaufmann Philivo Baerwald Sch micgel als deren Inhaber eingtira wo den. Schmirgel, den 28 R6önialicheg Amtagericht.

mg

X ' 918 32nungr ö 18

d chRmieg ol. (65491) In unser Handelsrealster ist hegte in Abteilung A unter Ne. 92 die Firma Joeseph Kujawa Xchmiegel“ und der Kaufmann Joseph Kusawa in Schmiegel als deren Inhaher eing⸗tragen wo don. Schmiegel, den 1. Februar 1918 stn tglich es Amtaaericht S chm tegel.

In unser Handel tzregister ist Abteilung A unter Nr. 93 d „Peter Olejait Tchatiege!““ und Mällermeister und Kaufmann Peter Olejni in Schmiegel alz deren Inhaber getragen worden.

Scmiegel, den 4 Februar 1913.

Kontglich?s Amt? gericht. Schraöl(in, S- X. 66851

In das Handelsregister A ist ber Ri. 44 Firma Carl Fieck in Schmölln eingetragen worden:

Bertba Jullane Martha verw. Fleck, geb. Poser, in Schmölln ist alleinige IJa⸗ haberin der Firma.

Schmölln, den 25. Fehruar 1913.

Herzjoglich 8 Anesgericht. Abt. 3.

Steg em. 66853

Ja unser Handelsregister Abteilung B Nr. 48 ift bei der Fuma Sirger er Naschiaen hau. Aktieng ie lschaf n, vor⸗ nals A K B. Oeche ihäuer in Sie gen heute folgen es eingetrag⸗n worden

Die Aufsichtsrat⸗beschlüsfse vom 39. Ok⸗ tober 1890 und 26. November 1880 änd durch Beschluß vom 8. Fenruar 1918 dabin abgeändert worten, taß auch zwei Prokurlstea gemeinschaftlich vie Gesell⸗ chaft ju virtteten und die Firma zu zethnen befugt sind.

Der Name des vrekartisten. Meinhardt“ ist in ‚Neinbardt“ berich igt.

Sirgen den 21. Fedruae 1918

Königliches Amtsgericht.

Stosle. (668541 In unser Handelaregister Tht. B ist ber der dort unter Nr. 14 eingetragenen Gesellsch aft wit beschränkter Haftung dermaug Schmarz in Kray in Sp. 8 solgende Gintiagung bewirkt: „Die Firma ist erloschen.“ Steele, den 22. Februar 1913. Königliches Amtegericht.

St rzasbnu kg, Resi p. 66557] In unser Handelsr gister A ist unter Nr. 184 die Firma Oskar Tamerau und als deren Fababer der Kaufmann Ozkar Damerau aus Straehurg W. Yr. einge t: agen worden. Strasburg 8. Br., den 14. Februar 1918. Königliches Amts⸗ gericht. ö ga i os Ma i CM. 665581 In unter Handelgregister A Nr. 105 wurde heute kei der Firma Ferd. Werner mit dem Sitze in Wiesbaden einge⸗ tragen: - Das Geschäft ist auf den Kaufmann Arolf Werner zu Wiesbaten übergegangen, tet es unter der Firma Ferd. Werner Inh Adolf Werner soirtführt. Wiesbaden, den 16. Februar 1313. Königlichts Amtsgerlcht. Abt. 8.

V ismar. 668591 An unser Hanvdelsregister ist bei der biesigen Fi ma Otto Hammer der duch Erbgang erfolgte Uebergang des Geschäfts auf die Witwe dez bisberigen Inhabers Frau Klara Hammer, geb. Stemhoff, hier eingetragen. LElsmar den 23. Februar 1918. Großherzogliches Amtggericht.

lie genhaln. 66864 In unser Handelsregister Abtetlung A Nr. 5 ist am 6. Februar 1918 bei der FRlrima KH. Glonner, Waldhof bei Ztegenhals, eingetragen worden;

Nach dem Tode des Fabrikbesitzers Adolf Gloantr aus Ziegenhals wird da DHandelsgeschäst von seinen Erben und den Erben seines vachyerstorbenen Sohnes, des Studenten der Chemie und Leutnants Matm Gloaner:

Frau verw et vete Helene Glogner, geb.

Glonnen, in Berlin,

Frau Ella Lange, geb. Gloaner, ver⸗ wetwete Organtst und Dr. phil., in Bees lau,

Fräulein Martha Glogner, Schwester vom Roten Kreuz, im Felde,

Fräulein Frieda Glogner, xechnische gehierin, . Zt. Hiltsschwester dom Roten Kreul, in Bret lau,

Frau Fabrskdirektor Lusse Guwpert, geb. Glogner, in Ziegenhala,

Ftau Fabrikdirektor Anni Hoffmann, geb. Glogner, in Zie enkals,

den Kindern der veistor benen verehelich ten Fabritdire ktor Anto le Hoffmann, geb. Glogner Ilse, Claus, Piter und Ulrich, minder slährige Geschwister Hoff⸗ mann in Ziegenhals,

in un geteilter Crbengemeinschaft forlgeführt.

Königliches Amtsgericht Ziegenhals.