1918 / 51 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

7 * . 3 1 lt rechtlicher Wirkung für den Verein an,, nittsꝝ ted. 7 Genossenschafts⸗ J 9 . 1 2 ier 2 , . . 9) Musterregist er. ö Das Konkargzyer fahren über den e

*. ö *

trägt 25. Vereins, gezeichnet von n iadetten z ve . . . et verttor benen Vrtvatsere r ti cas * ; * 89 . * J an, ,. darunter den Vor⸗ (Die au sl ã ndischen Musier wtttẽn Xla tz n Ez litter je ld wird nech . . ö 1. steber eder seintn Stellden treter, sonst unter Leipzig veröfftatlicht) Atbhäastung deg Schlußttimĩ .

2 ing 5 * era] ausaebober. den]

J

iet von durch den Vorsteher allein, tr Landwirt- pose u.

Hd ochaꝶ. 65751] J ; , . n n. ; . 3 ut. . *

6. . , . sandsmt or Venn r⸗ scha⸗ iche C63 en en s cha e blat t en⸗ 5 pr 9? G ittz r feld 6j Re ö ö

Ktuteagung in bas Gensssenschafct 1Tet 3. ae, n, ,,, . e n . lait in Nr In unter Musterregsster sst unlen ür. ., en e, de ear 1116. . =. . s . r .

reaiter des Rönigiichen Anmteg richis Geno ffrnicheftel lait Stett ta 2 m w 9. . . mer . ugs O. ge mm eingetragen: . 5 n nn gericht. ‚.

; Bochum am 12. Frhraa: 318. Eingehen die ses Blattes ölg zur nächizen ; Die W lle gerklã: ung . Z; ichnung Auton Zbsrowsérki in Posen, zehn CEhsrawn aide . * ö ü Persarumlung im, Deuischen Reichs. für ben Verein muß min de steng durch Muir zu Abbildungen auf Port len,, e. Ro. Furhhe lbs J .

Bet de. Or it rad hentk fe rüiein— : , . fahren üß , 2. 32. zwer Rorstandsmitglieder, darunter den ane g Bias-, Ton-, Emaille,, His-ch, , ö ah en über den 9.

kundler. Gin taufS vereinigung, einge Nara ui J eder seren Stell dertreter. ** Steingut⸗, Glas⸗, Ton, engl üer, laß deg Karnf n: auris Ma 66 ü ö Vork ang siad; Kan . ; 3 Egerton H. Berlin, Freitag, den 1. Februar.

J ( .

2 2

2 * 2

1 zen n fsen ca 5 . ö. und Holjcaren, un verschlossen, Geschätte⸗ 3 ; 6 , w, . U 1E. Mor Fang', Georg Zählfe, sosgen, wenn „f? Drirtea gegenüber nan mem s, 6, 7. 8, t il 1263 een ren, men, rach ersola ne I 82 2 * r ö soll. 9 r . 6 16 2 4 . DL. E ö * n ĩ in Brusentelde. tecetẽ verbindlichkeit haben soll Vte und 14, plastische Grjeugmsse, Schutz frist aufgehoben. sermins hierdt ö ——

8 Q 4 26

Ich räurtter Haftpflicht zu Bachem Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärte und Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar—

Wäsche, Flecken⸗ aus.

91i8 bat die Auflösung der Gesellschaft ; 1 . 1 , . . am z 221975. B. 34248. ! schlos 2 21 1 . 3 8 86 hit⸗ e folge duch minde steng 2 Nit glieder. Zeichne nden 21 der KFirma oder zur De⸗· 5 1918, Nachmittags . Nor 30 Minuten z . .. i. Stärkepräparate, Farbzusãätze zur W Eichlossen. Zu Liqut satoren Rnd die bit j ö der Weise, da inn un des Voꝛstandt ihre Namen. ' . 8 5 oͤnigliches Amiisgerich 86 . (i. . ĩ ; herigen Vorstandt mital leder Sandler te 3⸗ aun ge chꝛept in . . i. ö if *. n. ö . Posen, dea 298. Februar 1918. , . Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po . Schreib, Zeichen, Mal– und Modellierwaren, Wilhelm Fischerick zu Bochum und die Zeichnenden zu der Flrrꝛa der Sr un erschiit , 8. St Königliches Amtsgericht. Kink r, EiE na. eb? . Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte liermittel ausgenommen für Leder), Schleif Billard und Signiertreide, Bureau und Kon— Dändler Festz Tieimann zu Boch̃ Jossenschast ihre Riamentunterschrist bei⸗ Der Woran, he stebt ug. Sehen. . Ja dem Kontursperfahren il 3. . ai. K , mittel. torgeräte ausgenommen Möbel, Lehrmittel. kehdlerms i Tiemann ju Bochum be— füg n. bestßer Hermann Ansahl in Kotg, Stellen. Sehn ure m der, gachneu. 6674] mö??n b. ir, rr bret üörr des a] Lud und weitere Datum, Land und Zeit einer K 34. Parfümerien, kosmet ische Mittel, giherischät ie stellt worden. Die Einstcht der Liste der Genossen ist besißer * äuguft Deller in Kosß un? das biesge Mustcrregister it che wogen des Kastwirts Permann Mei beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem 36 . . KarJumerten, tosmetische ittel, ätherische Ole, Die 36 1 . 1. 3 . Lenbestgt?⸗ Gu tap Rein ann Kid r lh ö. a6 w tustertegister ist ein⸗ hans in Lage tst zur Aonahme 1 amen den Tag der Eintragung, Bescht Der 9/9 1917. Fa. August Blase, Lübbecke i. Westf . 221984. D. 15017. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Stärke E ej Rnο . a6 rsg! neden, Dien tfturben des Gerichts jedem Stellen hesigez EGustah Rermann la, Koltz getragen werden, Schlußrtchna nn des Verwalters mne , men mn ist eine Beschresbußn beineftzat7 11 . . ian, Stärtezusatzmittel, Glanzmittel und Stärte * ö. . w Dte Einsicht der Liste der Genossen ist I) Nr. 333. Der TTerkmeitter Rar! ee rt nn ng de Verwalterzg, zur 6 Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. 18,1 1918. * , r,, non r 3n unser Genossenschaftsregiiter ist geftattet. te CGtnncht der Lifte g g ; Air. 333. Der TTerkwieit bebung von Glnwen dur gen“ ** Gefchästs ßerrtsk— 3 präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer— 2 3 ; e d ö P f L * z ' * . 3 bvb en dur g schäftsbetrieb: ; ; 5 5 . Fidoiom, den 18. Februar 1918. während der Dienssstunden des Gerichts Fri. daich Mothes in Sch war zeuerg— Schluß verre lch nls ie . . Lr n ö. 221971. ö e e J s] nungsmiittel, Rio stschutzn tel. mm. mne. ö . K ö Schleij⸗

Die Seneralver sam ulung vom 6. Februar tlich i ö ; , , . Vie Orneralder 8 on . Fengug Willen serflärungen des Porstanda Zelchnung geschieht in der Weise, daß die J z 8 llenserilarung⸗ s . l ebn Jahre, angemeldet am 19. Ferprug: 6c 32 ö 38. ‚. jebn Jabre, auzen j Everswaꝛrzz, den 21. Febrrar 1 Warenzeichen 1

beutt bei ber unter Rr. Ih eingetragenen w , , . ,,, , t e Grnossenscheft , ö Rr ua d Var letzas.· Konlgliches s mige ht. ,,, 21. F/ bruar 1913 Zach sen L d. Danr. 16, K . berůcksichtigenden Forderungen owe mittel (ausgenommen für Leder), te sse, ctageieagene sen ofs ea schaft ait rann erer g. Pint agnnug (66770 en * ig ki 57 c getscht ö aus, ber fchiedengrtigem Draht, , * Anhörung der Gläubiger üer die 38. mittel.

tin Sc fc Saftufti h: zu Vac rs. ĩ . 1059 1 tog licht Ami gger . Zeichnung von einem henagelten Schuh, stattung der us lagen und die Dem ihrn FB6ner algen 4 9 ) f Rohtabakt, Tabatfabritate, Higarettenpapier.

221976. . ; G das e en scherft s z eg in ex. . 5 laß eu fe G,, . . ; 2 darf“ folgendes enzetragen worden: . n , ,, g iner Tom zr. 66778 Haster für plastische Erzjeugnisse, Schun⸗ einer Vergũtung. an Tie Mitglied ö Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Der Landwirt Adolf Sie em! ö ; ; 2 ssenschaftöüreglstet krist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar Sc zu ßsacv. chi sỹ⸗ ; 6 3 12 1917. Fa. E. Richard Dietzs Geyer i. Erz Vorhänge, Fahnen, Zelte, Seal Sz 9 , , . adolf , . nd 31 „Terra innere itchaft Vo ch ta nh TZan⸗ . n . das hiesige Yen o en sch ftjzegliteĩ 1918 * . 3*5 Uh 260 Mt en. Hi ublgernus schusset der Schl ußter:nin 2 6 F Vo elsan . 7 . j 9 ch z ch, X rhange, Fahnen, Helte, Segt 1, Säcke Böärndors ift gesterben und Ter Schmiede. en“, ei0ngeiragen'e Genofsen, ist bet der ur ler Rr. 23) verzeichtelen n,, . Wittmoch, ben 209. Har. 19 7 * geb. 1971 1918. . meister Adolf Scholz zu Wäre dorf ist erh rn , n e. e, ,. Rferb ern cht. Gr neosienschafe, elagerea,. 2) Nr. 335. Der Bleca uren fabi Vormittags RO Uhr- vor 5 . ; ö . Geschäftsbetrieb: Strickwaren, und Wirtwaren- 16. 221988. Lg. 19441. aus dem Vo rstande auggesch ie den. An ien, ö geue Heu d feu chaf⸗ uit heschrãr ter ant Rr iedr i mn Hermann Sn in Iichen Amtsgerichte bier elhft been in 753 E E M E N. 10/12 1917. Leopold Engelhardt C Co., Bremen. Fabrik Waren: Strumpfwaren und Trikotagen. ihrer Stelle sind der Heuptlehret Robert An. Stell k licht in Tie gr eff Heute einc: agen: Beierft id, Soßlenschentr aus starkem Lage, den 2. F-hrn eg deltinn JF, ,. 18,1 1918. iichel und der g ere besm r geintic fed nen S. I. P. Gade ist Ludwig nn,, , , rn, 3 * hen Blech, inlt gestttckten Spitzen and mi age, gin fili Fe n . Segr 1857 if Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von 5. 221985. 6. 18106. J Kaul Auquft Heldt zam Hamburg zum Dit Genosenschife in durch Pefchtuß ? izze von einer bengäeften Schuß ärst lichen Amte gericht. h ,. hab nen, Halen n, 8 (. Behrens, beide zu Bärtdorf, in den Vor— 3 6 b ell , der Generxalzersammlungen vom 258. Te- einer Sliʒ : von einer henagelten Schu h⸗ K— . 9 Tabakfabrikaten. Waren: Rauch- Kau- und Schnupf⸗ stand gewählt worden. Vor i ndam it glter fie it orden. mber 1317 1 U 260. Januar 19135 . ahl, Muster für vlastifche Erz urnisse, Ton ai. ; ö ö ; 3 ae tabak, Zigarren und Zigaretten. ; . ; ; ai 5. 6 irt: KRimtzgericht in Hanh sz zimt 151. unk 20. Januar 19158 auf. 1 3 * 6h79 ; , . . 112 1917. Gambke & Das stelyeitretende Voꝛssa e domit led, Abteilur n fir dar Handelgr er sster gelöst. Schug eit 3 Jehbre angemeldet dan. Das Konkursverfahren über den Jie . H . K 5, Co., Berlin. 19/1 1918. Landwirt Gottlicb Siegemund zu Tar— ,, r. Vie hit herigen Vorstandtmitglltder sind 13. Februar 1918, Bormiltags 5 Uhr laß des Kautnia nz Gan Karl Hey 23 , 41. 221977. D. 14880. Geschäftzbettleb: Fa

chalisg ist gestorlen. Mäirsge nher, Scenes. lo ta0o] Liqudo torer. 15 Minuten. z. Taten, g; Beinetasrxꝝ In Leun wd , hrikgtton n Bojaggzr z. 13. Fornar 1918. e da; e roffer r täregister (nerd, d Teer, Len 21. Februar 1918. Schte ge gender g, gm , Februar 1918. chtzu ig. Dozhißsir. 2. gut ö. „,, 9 ole erte, . Köutg liches Amtsgericht. Unes G: dar ig aa ie ga schifte⸗ 9) / merien. Waren: Bart⸗ 2 5 3 35 26 99 . 4.

Köntgliches Am n gericht. beute bei der Hirshöergzr Motor Königlich Amtsgericht. 8e n ,. . . . 9 * ,. . eh und Siein! ö inden indenkämme Krake, Oꝛdeny. S663) . ales reexurt. sro Tita. , —— ö ö Die Spar- und Dar lehnskasse, eln. en! nujh h , f ö . Gen ossenschafferegitter 6] Ja bag Musttrregister ist elnge tragen Lein zig. Ech len fig, Ges . 2 . 8 1 . ; . Bartwasser. getzagene Gens Fenschaft mit tan . 9 . ,. beutz bei der unter Rr. II esnzeiragenen wolden hel. tt. 131: tema cht hr iger , Lope iu; . ö [. nr . . 15/7 1917. Deutsche Textilwerke G. m. b. S., pesckragtter, Taftz flick: ju Schwe . 3 e , * Län dil Cen Spar. iand Parlehas ta ffe . . , ö . . duch au gehn ben. 3 k ö si . . 6 d Vertrieb vor At. em. . Februar 19515 ein neurs Statut M 39. Nobembe: Lal6 et die G Schwe ll urg atecit an fen. ein grtcagent Rr, 33, 55 o. 36 rr zg; Tei nal n., ben 23 8 . . ,, , , . h 5 e tut nossenfchmür tau 2 R . ; , Lrinzig, den 23. Februer 1918. , K Textilwaren, Export- und Importgeschäft. Waren:

; ö . z. ch l af „art aufgelöst. Vie Liquidation ,. it Beschräntter Fat. 855i. S9 Keri, k,, 5p. n ch. . *. . be plossn. eri darch den Jerstand. Mie LGlsenz, Sfnofsenzschatz mit Besckrütikier Fat. 351, bot,. beäeich Cten Manck ban . Känleiicheg Ainte gericht. Zbz. Ii Al. . n . . .

ö . V 24.10 1917. Dr. Oskar Lobeck Leipzig, Schletter—⸗ 221986. S. 16592. straßt 22 191 91 ; Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb che⸗ mischer und pharmazeutischer Produkte, Stärkepräpa⸗

rate, Genuß- und Nahrungsmittel, von Maschinen, land- wirtschaftlichen Maschinen, Molkereimaschinen, Sterili⸗= satoren, Desinfektionsapparaten, von Apparaten und

In

l ihre Stell der Tandwit Chrißt— , Dichtungs- und Packungsmaterialien. ö . ö. . ö ,. . ng. , . rr Stell- sind Her Landwiüit Ghcihian den Kanfnnn na . Weinberg ang AU nnn 6 2 eee Drahtseile. 23 19 1917. Saccharin⸗Fabrik, Attiengesellschaft, Geräten für Chemie, Physit. Batteriologie und von e orm. Fahlberg, List C Co., Magdeburg-Südost. 1971 Präzisionsapparaten der verschledensten Art, technisches 918.

Als egen tand des Unternehmers ist ö 6 bflicht zu Schuellusnne hrruser ver. ra en die Bersängz runs ber Schu srist *I 2 wiüdn ler nehmen; / Fyr n M, ; 25 . . ., 1 2 CM ne rl i, De. alen die ? G erung Mutz rist ; ; J J ö. Jetzt angege nen: BVetr leb tiner Spar⸗ und . 88, , . merkt worden: ö bis auf sechs Jahre an ze mel oet. 6 ehh oha. los XI. j * . Ackerbau ; Forstwirtschafts⸗= Gärtnereierzeugnisse. Dartehnglasse ur Pflege des Gelb- und Sir sch ber . den H. Johannes ohn und Christian Karl Hörngz. den 25. FSebrvar 1918. Ketchtust. In Sachen, beine fl , W ; ö „Strumpfwaren, Trikotagen. Tredrtyerke hes sorole jur Fö. derung des a . sind aus dem Vorftanh ausge schieher, an Königliches Amtsgerichz. Ron fun gher fahren Rhe? tas Ie ö Sparsinnt. i, . k on er fahr ; St kannttzzchugaen erfolgen unter der e ön llches mti gericht. ähn und der Zimenrrmann Johannes 1 ö Eckhlnthan, werden daß Hon 8. , zol ur, . Film a der Ge nossenschat, geieichnet von Ia Hohn. 667717 WBesemenn gewählt. e, , n ,, . 8. Don yrar de ; 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 4 ö ö . ü . oi ftends mitzl . J ser schaf ister ist bei f j 21. 5 3 Vr ter oerir cler; Jaftlarei Mog 3. Treibrieme Bureau, Laboratorium, Import, Export. Waren: 2NVoꝛftandzmitzltedern jn dein in Olzen. In u ser Gꝛrnossenschaftgregister ist bei Treff art, den zi. KFehrrar 1918. Sa io da, as Hiz3 , 66 23. Treibriemen. . ech ft... . burg scheinen Ol er burgis 2 4a der 1 Nr. 20 eing ö Geno ss⸗ sn sgiicheg Nimttcertch? . 3 D4 10TG *, . ** 116t, die Uutzleg d 24. Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien. e sch äftsbe riel ; Sa arin fa r We ; Kl. ug er cheinen en „Older burgisckea Land der unter Nr. A eingetragenen Genossen⸗ Nönlalicheg Nuntsgericht. e 7 539 6s . —⸗ nugl schästsbztrieß. Saec . . . . wirt schaftghlatt schist: a rter garni hei gens ff. c a ; au 60. 08 S6 festgesetzt. N b /13. P Tapeten Kampferersatzmittel für die Zelluloidindustrie. 1. Ackerbau⸗ Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier Grat e, den 19. Februar 1918. inn etre gra e en pss en sch a f⸗ mit Fe- . 4 (Reichs) l , Cast oz. 66790 K . 840 1917. Fa. C. F. Vogelsang, Bremen. 181 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, 6 221 98., . J Ausbeute von Fischfang und 8 ĩ j Spa ; = z 8931231 3 h (69 9* Senossen⸗ rc ö 46. 11 re . , ,,, . 2 . . * . ö Großherzog lichts Ars tzgericht. chrianlier Daft: flicht in Gcäue ein— scha tere sier⸗ ist beute de Genoff n chr alleber den Nachlaß der em 10. Dez em be; . ö. ; . ö 2 e mitte chemische Produtte für med izinische 5 getragen: . . , . n, n versterbenen Privatdztis Sr, vi gtoa 10x . Geschäftsbetrieb: Tabak und Zigarrenfabriken. 37. Rohrgewebe. ;, ö . ö . , f e,, ,, ,, . 5 . 3 Re d-KRrůbi . 56764 , n, , uch halt Seinrih R teferun 8, und Givtkauss genf en- 1d erstorche den 1 ** 17 n gt 2 Iĩαr tze x. ö ,, , mn n, Tabakfabrikar ?. 39. Teppiche, Peatten, Decken, Vorhänge, Fahnen, und hren isch?* n re, , ce R i- X bLEäausf. löß 64]! An Stell: dez Buch alterg Heinrich ö 2 6. ö n uann S 18 Gaffes, Bern ann * h. ö. ö Waren: Sämtliche Tabakfabri p ; uf Blatt 11 des. Genossenschatts. Ren zor dt n Lässel ist der Acchit⸗kt Rur olf ichaft, ber selkstän dig rn Schneider . 8dunsein zu Gaffe . 93. In Len Korztursderfahren übe, das Ver 2. . 2 g hee e ge, n e. w , ,, , , , ö Web. und Wirtstoffe zarte, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- üund e e , . Ger ihelẽ r z a ine? 6 in zn , . ! nee, trag ene Geno ssenschaft mit kef chr ar k⸗ Nach mittag? . n, . 4 38e b. Gan bisch. in Blumenanm In 38. 221974. St. 9023. . w 26.9 1917. Dr. Oskar Lobe, Leipzig, Schletter Pflanzen vertilgungsmittel, Konservierungsmittel nnr r G * n . . * . 4 HI, L= r. 3. ö 7 3 4 1 ö 5 3 6. der fahren e r6 net. Keoenturs per vo * J D ; . 52 56 . , . ĩ ö. ö. . ö t bora, cin getragene Ken r êhaft Ifeelrhu, den 18. Feßruar 1918. ier wafthflicht in RBerban, iage ragen h dech gan wol Ott⸗ Brill zu Cassel Ma haherin . r na Ernst Zwirner 6719. straße 22. 19/1 1918. . . 1 n 8 . ö. * ö worden. meachls an * Brill z ssftl. J dt zzald H. Seh e ide wig ist zur Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb che Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken

221978. 8 ritt Unrbrichrürzter Haftuflicht in töniglich g Amtsgerscht. a, . ; ö , , , , J * . ö. n , , ,,, . . . . her reffend . Tönt glich C Antggerscht Die Satzungen ber BGenynssenlch ft sind mne defrist und off ner mrrest n . Aonahme her Sch lutzrtchnung deg Yer 66 mischer und pharmazeutischer Produkte, Stärtepräpa · und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser ; 8 ) ö. H rotos lia. (667721 errichtet gn 14. Jmugcr 1918. Gegen⸗ pflicht bis zum 28. Mär 1918. Erste weiters, jur Erhebung don Ginwen rate, Genuß⸗ und Nahrungsmittel, von Maschinen, land ELitungs-, Bade- und Klosettanlagen. 55 Molkereimaschinen, Sterili 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinfel, Kämme, Schwämme,

1

Bekleidungsstücke, Leib, Tisch- und Bettwäsche.

rage den 8 sitzer Gatdo w , , ö * ö ah! . n n, ö In daz Cgenosstnschaf geegister bei Rr. 4 stand det interne amentz tu: , . dungen gelen Hat Echlusiberzeichntt der wirtschaftlichen Maschinen, Tai , Stablfys uss escht den und daß rer Hutebesitzer Ge vnSalrfcher Darirt n ztaffen. er- ron Sscfertngzn de; Den idergemerk eg, 2458 m . 5 6 ö Li, der Verteilung zu berückfichtigener ö. 236 ñ G ; satoren, Desinfektionsapparaten, von Apparaten und Toisetticgeräte, Putzmaterial, Sta blspin. Oskar Reichel in Berthelt dorf zum Pet. ein, Stufteiragene Ger vffenschaft zit in- und Verlauf von Nee terial ien , , , ile In. K 218 Forderungen und zur. Heschluß sasfung ben 211 1917. Steinmeister C Wellensiek m. b. H., 1 917. Oberfräntisches Tertil wer A6, Geräten für Chemie, Physit, Batteriologie und von 6. Chemische Produtte für industrielle, wissenschaft⸗ ö,, , . Sastz ficht: n Ges ß Bedarfe grt i keln für das EIchnei der gewer be Cor nn tit ag öh . ! 13 N. 2I8. SGöaudiger über die ncht Terweribaren Ver Bünde i. Westf. 1811 1918. Schwarzenbach a. Wald Oberfranken . 1918. Präzisionsapparaten der verschiedensten Art, technisches liche und phetographisch Zwecke, Jeuerlöschmittel, R rany . rt inan] den 2Z2. Februar De lesche heute eingetragen?: sowie abe linterne bm ingen, die gecignet . . 8 , n. 6 ö. mög ensstücke der Schlußter min auf den Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Heschäftsbetrieb: Textilwerk. Wa ren; Woll⸗ und Burcau, Laboratorium, Import, Export. Waren: Härte und, Löt mittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ 1918. 5 Landwirt Arnold Vedder zu Königsfeld sind. die wꝛꝛtschaftlich n Jgteressen der gl. Amttgerichtz Cassel. Abt. 13. 2. cz RvnaS8 Me ri ga gs HE Uhr, Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Baumwollstofse, Männer- und Frauen-Beköeidungsstücke, Kl. ö liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ Königliches Amtgger!cht. an Stelle des verstorbenen Vorsttz. nden Mettglieder zu fördern. Die Bekannt. Rx paik. 166781] voz bam,. Könialicken Amttzgerlchte hier , , Schnupftabak. Schuhwaren. ö 1. Ackerbau Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei und Tier ! produtte . . ö

K —— Rerb⸗ meter als Von sitz nder des Lorstande mach angen der Genossenschaft e rsoigen Ueder hen Nachlaß der am 10. Jun J iel bst besslmmt. Die Aus lagen bes Keon⸗ J / . . 66 zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und . Dichtungs un Packungsmaterialien, Wärme⸗

NV inn ⁊2cENδ,zᷓ. (656765 für bir Tauer des gFtrteges gewählt. u ter der Fi ma den letzteren, gerechnet 1915 in Le cht in detsior benen Rr ei fan kurs bꝛrn aiters Und auf 41,50 „6, sesne 34 221980. Sch. 22312. Jagd. ; . schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Bei der unter laufender Ne. 76 des Krotef tze n, den 19. Februar 1918. pon ini: desleng zwei Vor mtandgmiraltedeꝛn, Ea silae von her Tuna i am 19 Fe, Bergütung auf 241 60 fesigefetzt. 3 . 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizin iche 8. Düngemittel. Reglsters einge trag nen Gene fienschaft Kön gz liches Amlogericht. in der Fach eitnng Sachsens Schnelden⸗ bruch 1918, Vormitte gz 10 Uhr, das Kon, * te den Bl ftenirrsd ar, den 4. Fe⸗ ; sas g6lhs lätigk und hygienische Zwecke, Zahnpflege- und rein Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ir Fanufs . cheats ffensch aft eib f- / ss resIz] meister' in Dresden. Geht diefes Blaft rursoerfahren eröffnet. Verwalter: Kauf, bruar 1918. . ; gungsmittel, pharmazeutische Drogen und Prä— e. Emaillierte und verzinnte Waren. rändiger Condit szru, tu aetragenę k lot id ein oder wird 4g anderen Gründen dite men Eugen Wagner in yöntk. Frift Königliches Antsgerslcht. . parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und f. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Hen essenschaft niit desche nn kter Haft, ö. . ö Gen sssennchte⸗ Bekanntmachung in dmselben unmöglic, zur Anmest ung der Konlursforderunden vnd ; Heyl 17 mitte Pflauzenvertilgungsmittel, Desinsektionsmittel. Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ nflickt“ hier ist heute folgende nach. ie sster e . D, e brugrgi 8 bei der a9 tritt an seine Stell: der Dertsche offe ier Ar est mit Anzeigepflicht bis * ? ö Konservierungsmittel für Lebensmittel. ö schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, getragen worden: rer erer, g eu n fen chat Linden e. gz, Reeichz anzeiger“ big mur Vt stimmung eines 5. März 1818. Geste Gläupigrrrerfammn- , ö . ; Beleuchtungss Heizungs, Koch-, Kühl=, Trocken Stahlkugeln, Reit. und Fahrgeschirrbeschläge.

Robert Tyo:west ist aus dem Vor— ö. 9. . 1. ö An, Stelle der andern Glattes. Die He ftsum me elaeg lung und wiüüfungstermin am 4 Mürz 13 . 22 j 24/10 1917. Matthias Scha⸗ 8. . 2 ! und Ventilationsapparate und -geräte, Wassen— Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und staade augzeschlekeg Und Jun Hef. fd dandtz an ng Johannes Keteis in Krermdel Gen offen betragt eiuhundecrfünfrin Mark 495 Vor nit: age J Ir, in Zlin nc 12 ar is⸗ und domsky, Cöln a. / Rh., Roonstr. 61. 89 . FJ ji Fi J jbl ilgss keitungs. Bade- und Klosetianlazen. Osen, Geldschränte und Kasselten, mehentsch o ec Vorftandg bestellt: ber Konbitor und des C ten Alnrtch Yer ls Dolst für jeden erworbenen Gef häfisanteil. Die Nr. 15. Amtegeꝛi ht iyhꝛi? Op. . 19.1 1918. . ; k 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Hubert Eäppers in Düss·ldoꝛf. in Lunten sind Der nt:ꝛer Dre Oꝛena höchste Zahl der Geschãf tzanteile, suf 769 ** 2. 9 7 35 3 IR ö t Geschäftsbetrieb: Fabrikation Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. ; Bauteile, Maschinenguß.

Düfseldorf, den 18. Februar 1913. , ö Fobaunzs Je ß, beioe welche ein Genosse si h beteillgen kann, 363 8 Ehm nan Be ann ö und Vertrieb von Wasch— Putz und e . Chemische Produkte für industrielle, wissenschast 11. Farbstoffe, Farben, Blatt metalle.

Fön i gliches An tagrticht. lagernden, zu Jtltgliedein des Vorstands beträgt zehn. Mitglieder dez Vorstandes c o r IIn. 66786 z ĩ 25 Reinigungsmitteln. Waren: Reini⸗ . n ; h n 86 ados köln liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Loa. Hier. mach nngen der Eisen⸗ gungs- Putz- und Poliermittel. / . X . ), J Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt— b. Weine, Spirituosen 194 j 8 * 9 ö ö

Alleiniger Fabrikant:

bestellt worden. 8 * 2 1, ö 2 * . sind; Schneid erobermneister Theodor Vupfer D . . 5 f ; t 96 lickes Amte aer! und; ; Dag Konlursberfabren üer das Ve ,, , . ; Ezhexs it. J (667659 Köntgliche Arte gerlcht Eenben. n. Weidau, Echnelderme rer Gustavp mögen ber sen. ,, 1 Rkoonstrasse 61. liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh— c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunndu— In n er. Een ien a terea fter ct det xx nIh aus cn Ltur o577 Mabler dafelßst und Schneldemmelsser Zier Geht ider Ce. Ker lit: 9 357 g . * ; ! produkte 2 und Badesalze. 3 . fh inge age nen Epar Im Geno en schaflg er fler bei R 3 ächserd Lk hrlg' in Langen bernszorf. Zwet Nene Fr drich sir. ist nachdem ber lhnen. * 37 Kloin verk Preis S5 Pf. pro Paket. Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme— 13. Gum mt, Gurnmiersatftoffe und Waren darnn 2 1 nas rer = V = C1 PII5SIMI ler w, ö 2. . *. . . . =* , n . . 1 . . . . ö K 7 , . bast 38 J . 3. 6 . 0 Wi 3 . . . e. 9: n dun rz pet c. er one sa, ing erf dan itch ae, tzynen rechte ber hind⸗ ln dem Vergleichs lirm re von 29. Se, [66783 t * 100 Pakete M . ö schutz und Isoliermittel, Asbestfabritate. für technische Zwecke. . . * ( 3 2 2 . * 3 ick Ff 1e 1 . . 5 ö . 3 . ö 2 ö 149 mi 26 254 r: tl 9 s . . M 85. sur- . . 8 St le nom . taste G eu ssen cha si mitt he ich i s lich är die Genossenschaft zeichnen und zember 1917 angenommene Zwangöbergl. ich ta ats. una d Privat bahn Gqter⸗; . Grossisten erhalten hoh. Raba TVüngemittel , hie Metalle 22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer— , Dastyflicht ist am 23. Jebeunr IJ 13 mn. 4 . der Genossen ist „mb techtglräsit gen. Beschl ß vom 20m He. vertrehr Heft C D. Mit Giengkl dd , sösch Apparae, Instrumente und Heräte, Ban— * bin , sa,. d ü, er . . . ‚. Dle Rinsiht ber iure der den o ssen ist 1her 17 Hort r . do m 1. ai 1 8 j hme⸗ . ö . 9 2 128 . maillierte un verzinnte Waren. . 4 dagen, kün stliche Gliedmaßen, Au en, ähne. Yan . Hoher figom gewätllt ist. kJ während der Geschäflsftunben des Gerichts ,. 107 bestktigt it an fgeheten tarife . , . ür 34 221979. O. 6699. 1 2. 221982. 3 ö Eisenbahn-Oberbaumaterial, dle i mn n, h. M tal in chemische, optische A nau⸗ har 8 2 2 Freiin dr ; ! 64 11 9 ö 9 ö 31 *g ö * * . .. 8 7 CS . Bete S 5 2⸗= 36 13 ö * . 6. Gberemwalde. den 23 Februar 1913. sedem gestan et. Berlin, den 7. Fehruar 1918. Kataobohnen fw. außer Kraft. Azkunst Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be tische, elektrotechnische, Wäge, Signal-, Kontroll—

Kön isl. Fiohn ift aus dem Vorstande auge ichteden e.. 8 2 j , . en, mne, n igne Kt gl. Am i gericht. An setne Stelle ist der Deri, seftor Far , 018. Der Gerschteschreiver veg zRoniglichen ebam die beielligten Hürer ahferkiguagen , ö . , und photographische Apparate, Instrumente und

Ei ber k. 6667] Frohn in Oberdorla in den Vorland ge⸗ ; nigliche Antagericht. Amtsgenlchttz Berlin. Mite. Att. 154. sorpie das Aue kunft bürr, hier, Bahnhof A J ] 8 9 ö. , n, . ö wit ꝛöʒ ) ö ,, Geräte, Meßinstrumente. Elerm derplatz. 5s Tb. 3 / ix) ö ö i. ug che nn, a Kassetten, mechanisch be 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

In das Genossmnschaftsregister ist heut? woählt. . K VM ol gemh k tt oi. (66731) Ef. 66787 , ä S lol einn ell, d, wein tragenen B‚Ämttgerlkt Mähttarsen i. . , . err ue. ö Ml 1917. Ehristian Oden, Berlin Friedenau, arbeitete Faffenmetallteile, gewalzte und gegossene 1 ,,, n ,,, 6 , R esgen, löß t zs] 2c. Sr te 6e ilt be em Kies nien, mögen deß Kilbh cu cts Cnet T itiuit: ö Viesbadenerstr. 6. 19,1 1918. 28 11 1917. G. Hell C Comp., Troppau; Vertr. Bauteile, Maschinenguß. w . leischeretta , , m schtt . un he sch ru nkter Auf Blatt 14 Fer Re ichager ossey ch arte. C ons:m. Peres zu Wolfenbünel, e. n Berlin, Chausse:st.. 121, ist infolge 66784 Geschäftebetr eb: Technische Fabrit. Waren: Rei- Pat. Anwälte Dr. Doellner, Seiler, Maemecke, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 26a. Fleisch und Fischwĩaren, Ileischextratte, Kou= Daf bflicht, in Al wieisen eingetragen registers, die Genossenschaft „Hen eitz. G. ni. S S. folgendeg eingei ragen worben Schluß pertellung nach Abbeltang des Mit hültigkit vem 1. Mai dt. Is. a,,, Berlin 8W. 61. 191 1918. Bier. s'rven, Cem ;üse, Obst, Fruchtsäfte, Belees. . e , , wütztger Baunerein zu Siebenlehn, Durch Grneraltzer sa nm lung Sbeschluß vom Schluß iermins aufgehoben worden. wird für die iin Ta if fůr Besordtrung unn, ö . heschtetsß ere, Fabrik pharmazeutisch-chemischer Weine, Spirituosen. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesle. 1 . Dꝛlbꝛneier Den ch Ilsemann in ætugerr agene Geroffenschaft mit be. 16. Februar 1918 sind an Selle der, au g= Bertin, den 14. Februar 1918. von Personen Gepäck, Milch und Stück⸗ 9 . ; 178. Produkte, Drogengroßhandlung und Pulverisieranstalt. . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Fette . . . nelsen lit aus dem Vorstande gugge— schrüutter Haftpflicht in ziebentchn ceschtedenen Vorstande mitglieder Schiahler De⸗ Gerlchtsschreiber des KRöoniglichen gñtein für den eleririsch betriebenen 2. 221981. J. 8178. Baren: Pharmazeutische Präparate. und Badesalze. e Kafsee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, chieden unz an feine Stelle der Brin, her ffend, wurden heute der Ratgreristraior und Lindemann hler der Kannst Erast Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 154. Bin nenverkehr und fur den Wechselherkehr n . Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Donig, Mehl und Vorkost, Teigwaren. Gewürze, sitzer Hetmich Del mier in Amelsen neu Hermann Gustah Leopold Selmig und der Feldmann hier als Geschäitzführer und wisch⸗ Com chen T . selig und *. 2 . 9 221983 9028. für technische Zwecke. Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. in den Vorstand gewahlt. Ornanist Kar Rohent Stelzig, beide in der Büroborsteber Erich Bormann hier Woutnhem, OB. 6. 66860 e n , n. , Drisacin . 2. ** . 22a. ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ 4. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und son— Giut eck. ben 21. Februar 1913. Slebenlehn, als Stell verlreter? der Vor als stassierer in ben Vorsiand gewählt. In dem Konkursverfahren über den raih / ze bolh! ; . *. . csehenen * . lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban ditorwaren, Hefe, Backpulver. Kön glicheg Amtegerich. 1. stan der itglieder eingetragen. Moꝛfeublietel. den 22? Fehiuar 1918. Nachlaß bes Sranfnrauns Glbert Gritz grachf iz. n rern , , 4 Kriegẽ⸗ ö 8 Bertin, Wils nacker⸗ 8 1 . , ,,, W dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. e Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Fid at eh o. 16s 568] Nofsen, den. 26. gor gat 131. dero dle Amte gtricht. 9 , , . . ih zur nbtahn⸗ zuschiag Don 15 co erhoßen, Nätere Aus, stra , , e,, J 989 J . 2 Physitalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗- 2383 Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ In bas Henossenschaftsreglster be *,! Königliches Am tẽgericht. xo bten, . s L. 632 e m g m, ln, än, kunft erteilt dee un terzeschnete Direltlon , ; . . J . ͤ 6 ,,, - ö . . Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— e ö lõbr 73] . In unser Genosf, Iasi ter ist he e Schluß eerst e , . . som e die beteiligten Stanonen. g-deschäftsbe rigb: dlpothe ac . und Vert rieh mebizin ischer, che⸗ 8 * und pho eg ap hif 2 U . ate, J e gegenstände. ö . 1318 „tngctragen Tie rufen felder In unser Genossenschaftzregtst-r? wulb? her Nr. 13 Groß Tin z P. nnr a * der keen ung Cäln, den 25. Februar 1918. stellung und Vertrieb . iel, n e misch⸗pharmazeutischer und kos⸗ 1 (W, Geräte, Meeßinstrumen ,, . 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar— Ländliche Spnar⸗ . . ö heute unter g. 3 Koi er ze ,, . ,, err e il ien ern nn. a Dir elt ien der städtischen Bahnen. . , , e. , Eels, App 3 . 2 4 ö , . 39 De. ib zeich Mal d Modelli Einmterragene chrgunffenschaft mit be, Spar, und? are hnseassen⸗VBerein, gen⸗ Gꝛnoffen schaft mit : n heschr an ten stattung der Aut lagen und die Ge ahr . phar isch t J d äparate, Pflaster, Ver⸗ Geräte, Parfümerien, Export ( Fa a. 5 d irischaftliche Gerate. ö in, ,, , e, K sihräutter Haftpflicht in Grusenfe lde. eingrtrag ene cher affen schaft init un. Hafth fi icht, Groß Tinz, folgen des ein. ciner Vergütung an die Yin er . ne,, ,, . ugs mit lel, Des geschäst. 3 . ö. de e, tte, Kon k ,, Der Gegenstan) den Unternehmers ist: beschränt zer Hostpsi icht, wit dem Sttze geiragen werden: S laubigere c ast 5 h ag . . ö. ,, . . , . u. mittel. Kl. n . i d mn, , , . zorgeräte (ausgenommen Möbel, Legrmitttel, er. Befriet einer Spar- und Darlehne— zu Kah, ttrels Liegnitz, und sein ** Her Gutskesitzer Aifong Paschwitz it anf kw, a,,, Verantwortlicher Schriftleiter: nn ,, ö fir , 2. Arzneimittel, chemische Pro— . , 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole 1 . Darleh n vom . 198. aus dem Vorstand autgesch⸗den und an 9 ür, bor den gb iglichen r wn, r . Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. , ö na e uff für zahnärzt— , . e. d . Seite, aich, ind, Teichmätiet, giärie nnd ker G währn n Dar Gegenstand d nehm⸗ st di er S er Gut befigsr Heim ; 4 m , ,,,, ; ; , n. ö ; i kte gienische Zwecke, l a i daß ffees T zucker, Sir Stärteer Stärkezusatzmi ; ter Gwährnng vo Eben an eyrnstan des Unternehmens ist die seiner St. sse der Gulgbesitzer Franz Hesmte bterselbst, Zimmer Nr. 23 des Zivll⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil: liche Jwecke, Zahnfüll mittel, mineralische Rohprodukte. hygienische Zwecke, pharma „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, . , entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Aufwasch⸗

bis zhelglterer für bren Geschäfls. und Beschaff ng der u d) t ind Kr⸗nt als Vorstandämitgli⸗ mn h ; 68 ö ; e . en, Sarz eutische ge Prãä⸗ * . r gewür giert; sär thrrn Geschäfts, und Beschiff ung der zu Har jeben und Kr lten als Peorstandaniigli-d gemärlt worbpen? geiichtegebzndes im Sta dtpart, bestimmt. Der Vorsteher der Geschäftsftelle, Farbstoffe, Farben. Firnifse, Lacke, Beizen, Harze, . Fr . * Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, ; ; . S Essig, Senf, Kochsalz. 1 ; Sanern, Essig, Senf e . Putz-, Polier⸗ und Reinigungsmittel (ausge nommen für Leder), Schleifmittel.

Wirischa fit ett h; an die Mitglieder erforderlichen Geh. Burch fie Heschlü fe der Keneralverfamm .] Bi: Beretta, bin l llebs ermasse i errth; . e glieder erfot Hin Ge Du chin se der Gen famm⸗ 3 ergüßfung des Konkartverwalt⸗ a— ) Berlin. ͤlebstoff etur⸗ Ferbmittel, Bohnermasse. 636. . j der & leichterung en Geldanlage mittel und. Schaff ang wellerer Ein ich⸗ urg vom 12. Jehruar. und 19. Fehruar auf 1560 60 und der Bettag der 5 . ö k 6. . , . e, ,. Getränke, Brunnen⸗ stofse, Tier und Pflanzen= r Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon— zb derung des re sinnt; tungen zur Förderung der wirtschaft! ichen 1al8 ist die Genossensch ft dusgelöst. 3a erstaltenden Auslagen cuf 130 4 fell. Ven lag der Geschä tostelle Mengering und Bade lze ,, Nährmittel, Malz. Parfü— vertilgungsmittel, Desinsek * . Hefe J Vackpulver. . ge e f nile , . ausgehend ,, ö bherir en ar san e. G wor den. X. 35 b/iq. fi. in Berlin. merien . , , ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ , , , 6 2 iat tim, Mehl nittes Malz, Futtermittel, Eis. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. and wit ischaftlicher riebz⸗ on dem rein auggehenden müglieder beste llt worden. mts gericht Geuthen O. 2 ann , ,, ,. n ., , g gat hee, Fark mittel für Lebensmittel. 3 . phische and Ducke eicher muff err, , Hann, werf Lin olcun Wa hst ue Wege öffentlichen Bekam tmachungen sind, wenn Anmtagericht Zabten, 25. Februnr sis. nt. 1918 hen S. ., den zs. de · ru der Nor ddeut chen , , . . , fe utz⸗ Diätetische Nährmittel, Malz, nvuboänustsn-;-, 8. Photographische 3 . h . ö ahnen Zelte, Ger el ür. . Venlagsanstalt, Berlin, Wilhel mstraße &. zusätze zu Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, u ö Futtermittel. 2 . karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst Vorhänge, F Zelte, Segel, Säcke. . 26. fue 3 K . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, gegenstãnde. 2 er), Schleifmittel. Beschr.