222100.
Brie snitzhrunnen
nat iirliches Miner silas er
arenzeichenbeilage
j Hin des Deutschen Reichsanzeigers nd Königlich Preußi Taleigefrank J. Ranges.,
geschirrbeschläge, Osen, Ge
— vasso
Maschine
Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken dschränke und Kassetten, mechanisch be— imetallteile, gewalzte und gegossene Bau uguß. Maschinen, Maschinenteile, Treib- Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
12 1917. Otto C Vaupel, Grei Geschäftsbetrieb: Mechanische extilfasern, Garne und Webstoffe
222088.
hen Staatsanzeigers. 218.
115.
222095. 5. 34326. ö .
Berlin, Dienstag, den 12 Februar.
2816 1917. Carl Emil Hermanni, Dresden⸗A., Kaulbachstr. F. 28. 1918.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mineralwässer, Limonaden, Punschen . . ; usp. Waren: Mineralwässer, Limo ; Fabrik für chemisch pharmazeu naden, alkoholfreie Getränke. tische Präparate, Import- und Exportgeschäft. Waren: ;
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa— rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertil⸗ gungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, che⸗ mische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte, diä⸗ tetische Nährmittel, Hefe, Malz, Futtermittel.
⸗stäbe, röhren,
.
, 261 Geschäftsbetrieb:
N E.
Lignolut
5 Dernburgstr.
masse, Pickstoffe, Hartgummiplatten, Hartgummiakkumulatoren, kästen, Hartgummiformstücke, Gummibänder, geklebt, Gummibördel“ und schnüre, Rebenveredelungsbänder, gummierte Stoffe, Betteinlage⸗ stoffe, Ballonstoffe, Grubenanzugstoffe, Tauche ranzug—⸗ stoffe, Schwimmfackstoffe und daraus erzeugte Geräte, wie Schwammtaschen, Tabaksbeutel, Badewannen, La⸗ voirs, Kleidungsstücke und Gummi Matratzen.
11878.
Warenzeichen.
. bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten Unionsprioritẽt, das Datum hinter dem Namen — den j Tag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldnng ist eine Beschreibung beigefügt.)
222103.
22/9 Boehringer K Soehne, Mann
1918
hrim⸗Waldhof
S5. 34206.
Brie snitzer Msinerastrinnen
natürliches Mineralwasser enteiseret. mit Quellen- Kohlensäure abgefüllt. 32
. Jauer irn
6e.
18 burg,
24. Elkan Erben G. m. b. 5., Charlotten⸗
48. 29/1 1918. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Importgeschäft. Waren: Arzneimittel, dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Gase für wissen⸗ schaftliche und technische Zwecke, gasentwickelnde Stoffe und Vorrichtungen, Katalysatoren und Badewässer, Bade⸗ anlagen, Toilettegeräte, chemische Produkte für in⸗ dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz und Isoliermittel, Düngemittel, Automobil- und Fahrradzubehör, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Leder, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse, Bier, Weine, Spiri⸗ tuosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen— . 3 und Badesalze, Gummi, Gum miersatzstoffe und Waren „ —— Up. daraus für technische Zwecke, plastische Massen, Leucht⸗ stoffe, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer— und Geräte, Bandagen,
lösch⸗Apparate, Instrumente physikalische, chemische, optische und photographische Ap⸗ parate, Schläuche, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleisch⸗ Extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Lorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back— und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nähr⸗ mittel, Malz, Futtermittel, Eis⸗, Schreib⸗ Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellierwaren, Parfümerien, kos metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zu Wäsche, Fleckentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗
. . ber liermittel (ausgenommen für Leders, Schleifmit⸗ 30,6 1917. Wekade Co. Nähmaschinenteile⸗Fabrik, tel, n,, Zündwaren, Feuerwerkskörper, 6
5 , 29 918 . . . . m. b. H., Dresden⸗N. 29/1 1918. fabrikate, Linoleum, Wachstuch, Web— und Wirkstoffe,
Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenteile-Fabrik und Ex⸗ Filz.
portgeschäsft. Waren: Kl. 36. Schuhwaren. . . Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke. 16,11 1917. Wehrt & Co., Altona. 291 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Back- und Konditorwaren, Zuckerwaren, insbesondere Süßspeisen. Waren: Back- und Konditorwaren, Zucker⸗ waren, insbesondere Süßspeisen.
222111. B. 34446.
Export⸗ und
chemische Pro-
B. 34335. ö
2. 222089. ö
den ot 7. C. J Boehringer C Soehne, Mann— heim⸗Waldhof. 26 1 1918. Geschäftsbetrieb: Fabrik für chemisch pharmazeu⸗
tische Präparate, Import- und Exportgeschäft. Waren: wie bei Nr. 222088.
28/6 1917. Carl Emil Hermanni, hesden-A., Kaulbachstr. 7. 28.1 918.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von hineralwässer, Limonaden, Punschen i. Waren: Mineralwässer, Limo— nden, alkoholfreie Getränke.
Briesnitzspruqdel
natürliches Mineralwasser. r mit Que llen-Konlen säure .
. Briesnitzêr
Q Talelgefr ank 1 ö — . füllung as ger ger bohlen brehsicen . . . 3 i .. ere üässer, Limo⸗ K . ö
naden, alkoholfreie Getränke. ] 5 . . H J w K J ö
34207.
Me fein IO Bc
191
20 8 1918. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft, Fabrikation und Vertrieb von Solinger Stahlwaren, Gold-, Silber, Nickel und Aluminiumwaren; Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. Waren: Kl. Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb und Stichwaffen. . Nadeln, Fischangeln. 222104. f. Klein- Eisenwaren, Schlosser- und Schmiede
arbeiten, Schlösser, Beschläge Drahtwaren, Blech—
waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit ung
Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt
schuhe, Haken und OSsen, mechanisch bearbeitete . küsllung aus Cer z rk kahlen zurehastigen: , . , , , — 1 ö. x
Fassonmetallteile, Maschinenguß ii ich iu us sseñl llelle i Mresden Brievnitz . natürliches Mingralweas ser ehe i e nete
1 Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Edelmetalle, Gold⸗, Silber-, Nickel⸗ und Alu— miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum schmuck.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stofsen, Drechsler-, Schnitz und Flechtwaren, Bilder rahmen.
Arztliche und gesundheitliche strumente und Geräte, Rettungs Instrumente und —Gexäte— Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten⸗= und landwirtschaftliche Geräte.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner und Lederwaren. Schußwaffen. Beschr.
1917. Fa. Robert Herder, Ohligs.
209 11112 1918.
Geschäftsbetrieb: Kontormöbelfabrik. Möbel, insbesondere Kontormöbel.
2. 222090. U. 2444. X M. Bornheim, Cöln.
2846 1917. Carl Emil Hermanni, Dresden-A., Kaulbachstr. . 28. 1918.
Geschäftsbetrieb:
* (
a 97 5. Vertrieb von Ditzingen. 261 15918
Geschäftsbetrieb: Chemische Fa⸗ brik. Waren:
Rud. Ungerer,
23. 222113.
Kl
2. Chemische Produkte für medizinische und hy gienische Zwecke, Arzneimittel und Verbandstoffe, pharmazeutische Drogen, Tier- und Pflanzenver⸗ tilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebens— mittel, Desinfektionsmittel. Farben. Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohner— masse. Heiz⸗ Tinte. Seifen, Putz- und Waschmittel,
mit Que lten-Kehlen säure abgetfüsit.
.
11 28,6 1917. Carl Emil Hermanni, 9 2 3. . EShl [* .
ö. 1 Tajelgesrank I. Ranges . ; . ; 1 8. ! ö n , 2 * . 8 3 ö
Bries nitzwasser Sansrhrunnen. natürliches Mineralwasser enteis ret. J . ö
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von mit Quellen-Konlen säure abgefüllt.
Rineralwässer, Limonaden, Punschen * . = S 2 2 —
uw. Waren: Mineralwässer, Limo— N lalelgetränk 1. . —
nden, alkoholfreie Getränke. Sʒauerhrunngn.
und Leuchtstoffe, Schmiermittel. Poliermittel, Rostschutzmittel, Parfümerien und Toilettemittel. G. P. 15049. Apparate, In— und Feuerlösch⸗
22316.
lil ght
1918.
222091. . mmm 264 222116. W. 28.76 1917. Dresden- A., 1918. Geschäftsbetrieb: Mineralwässer, Limonaden, Punschen usw. Waren: Mineralwässer, Limo naden, alkoholfreie Getränke.
Carl Emil Hermanni, Kaulbachstr. T. 28/1 6. K g aus det stark kohlenzääurehalligen-
J an i ic icueiiz. jr reden jean err
und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser— leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen. ; Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterigl, Stahlspäne. . Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Härte⸗ und Löt— mittel.
Rohe und teilweise bearbeitete
.Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb— und Stichwaffen.
3. Nadeln, insbesondere Grammophonnadeln,
Emaillierte und verzinnte Waren. .
é. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech— waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile. . . ᷣ . Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, . Jul. Manias & Cie, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, i. 6. ( 29,1 1918. — Fahrzeugteile. kö Geschäftsbetrieb Lichtdruckerej Buchdrucke⸗ . Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, rei, Kunstverlagsanstalt. Waren: Photog raphische 2 Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre— und Druckereierzeugnisse, Ansichtskarten, Kunst— tur- und Gerbmittel, Bohnermasse. — blätter.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. — w
Nickel und Aluminiumwaren. 30. 222119.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.
C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ räte, Meßinstrumente. . . Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten und landwirtschaftliche Geräte, Näh⸗ maschinen und Nähmaschinenteile. Musikinstrumente, deren Teile und Papier, Pappe, Karton, Papier und Pe Photographische und Druckereierzeugnisse, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke,
gegenstände. Sattler⸗, Riemer⸗, Nadeltäschchen. Schußwaffen. , Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel genommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.
5
222096. A. 12802. 17806.
811 1917. Seinrich . Aust, Iserlohn. 28, 11918. — Geschäftsbetrieb: Haarnadelfabrik. Waren: Haar⸗ und Sicherheits- nadeln.
Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-,
unedle Metalle— Sensen, Sicheln,
ö . Füllung aus der ãlar k konlens zur ehassigen: 83 klönigfriedrich dugus r siejique ie. j een Br esnitz
*
*
222117.
Ka. - Estee Brot
2410 1917. Willy Reinicke, Zehlendorf, straße 23. 29/1 1918. Geschäftsbetrieb: Brotfabrik. Waren: Brot.
264. 21209.
und
Nähmaschinennadeln Fischangeln.
1376192 umgeschrieben auf Frau Wwe. Wally von der Mülbe geb. Vogel, Gerhard von der Mülbe, Wally von der Mülbe, Günther von der Mülbe, Niederwartha.
134631323 unigeschrieben auf Rasmussen G G. m. b. H., Chemnitz i. Sa.
Kl. 38: 104350, 104879, 106243, 107901 Firma geändert Tabakfabrik, Dresden.
1022934 umgeschrieben auf Frau Margarete Schreiber geb. Albrecht, Dresden, Eilenburgerstr. 16.
KI 38: 538601, 137950, 133471, 118652, 54009, L33569, 161638 umgeschrieben auf Cigarettenfabrik Diri B. Reemtsma & Söhne, Erfurt.
11238523 umgeschrieben auf Sinram? & Wendt, Gesell⸗ schaft mit beschraͤnkter ;
3823627
Haupt⸗ 17
Iko
2916 1918. Geschäftsbetrieb: Herstellung Schmucksachen. Waren: Ringe.
tr marke
2 * 2 2
222108. F. 15458.
MFElhlli
1916. Fa. Rudolf Flume, Berlin. 28
10.
C. S. Ge⸗ 2811 1918.
2663 1917. Fa. told Sohn, Berlin.
Geschäftsbetrieb: Wein- und Fpirituosenhandlung, Betrieb von Trinkstuben, Vertrieb von Lebens mitteln, Export. Waren: Kognak.
222097.
n , ,, enn, , d,. . 22
antös scher Cognac in Deutschland fertiggestellt.
1/8 1917 1918.
Geschäftsbetrieb: Ledersohlen.
B. 34422.
„Hällinif'
312 1917. Ballinit Reifen⸗Fabrik G. Berlin. 28/1 1918. Geschäftsbetrieb: Radbereifungen.
A. Pöhls, Hamburg, Thalstr. 59. 281 M 264 än 26452.
Straßburg
Ernst 28. 222118.
Ledersohlenfabrik. Waren: 107287, 107332, in! W. Lande, Cigaretten⸗ und
P. 15142.
te lu
Petersen, 1918. Fabrikation Holzschuhsohlen.
8
J
K . . ö. . C S. Gerold Sohn Berlin w.
ö ler den indenls.
und Vertrieb von ; 1
m. b. H.,
222109. Sch. 19343.
NE G. . .
21 3 1914. Schwelmer Metallwaren⸗ und Maschi⸗
nen⸗Fabrik A. C W. Heute, Schwelm Westf. . 28 l
1918.
Geschäftsbetrieb: Metallwaren fabrik und Exportgeschäft. Waren:
ö und Wertzeuge zur Herstellung von
26h.
23. Herstellung und Vertrieb Waren: Radbereifungen.
von
k ö
Haftung, Hameln. Kannen, , nn, ,, ,. Kö ? c umgeschrieben auf Mitteldeutsche Verlags⸗ anstalt G. m. b. H. Mügeln Bz. Dresden.
14789542 umgeschrieben auf Dietrichs Basta⸗Werk G. m. b. g. Be ,
. 10082, 105711, 125124, 126143, 133680, 10466, 140776 umgeschrieben auf Fa. Richard Claaßen Nachfolger, Berlin ⸗ Schöneberg. t J 7642s 200 umgeschrieben
Chemnitz. . ö umgeschrieben auf Claus Siegfried, Büsum i. Holst.
Kl. 4: 111265, 124544, Kl. 6: 158247, 192573 geschrieben auf Franz Corbus G. m. b. H., Leipzig. ; 167 237/28 umgeschrieben auf Verlag Gustav Braunbeck G. m. b. H. Berlin.
1423 umgeschrieben auf Lithotex Limited, London. yl do 45 /as umgeschrieben auf Portaer Mühlstein⸗ und Müllereimaschinen werte August Bierbaum, Neesen.
ö . 14 ö ö 166411 umgeschrieben auf. Paule elepsch iG ohn Durchschreibebücherfabrik Inh.: Paul Klepsch jun.), Bischofswerda i. Sa. ö ö.
16.
222098. 5. 34032.
Herold
25,4 1917. Herold⸗Bier⸗Vertriebs-G. m. b. Berlin. 28/1 19138.
Geschästsbetrieb: Biervertrieb. bierähnliche Getränke.
1917.
55.
8/12 Heinrich Marienstr. 28/1 Geschästsbetrieb: gelenkigen schuhsohlen
9h.
Karlsruhe i. / B.,
3076 Sle und Fette 222197. F. 169076. Sle u Fette,
8 D . — 2 enn, e , , , , r
und Vertrieb Waren: Gelenkige
von Holz⸗
Milch PR und Maschinen J Pressen, Apparate . Schuhwaren.
24
222093.
„Voosiman*
1917. Friedrich 1 165918 Geschäftsbetrieb: Besteckfabrik. Gabeln, Löffel und Bestecketuis dafür. C. 17945.
K K auf Firma Robert Just,
222112.
B. 34272.
Nin nisi (gj
28/9 1917. Van den Bergh's sellschaft m. b. H., Eleve, Rheinland. Geschäftsbetrieb: Herstellung bezw. Vertrieb von Margarine, Schmalz, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflan zenspeisefett, Speisefetten, Speiseölen, Margarine. Wa
Waren: Bier und
222099. G. 18071.
linokhenrugin kanalinenguelle
24510 1917. Ges., Berlin. 28/1 1518.
Geschäftsbetrieb Herstellung und Vertrieb von Getränken, Kursalzen und diätetischen Nährmitteln. Wa⸗ ren: Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkohol⸗
Saiten.
Pappwaren. Spiel⸗ Kunst⸗
. um Al, 1917. Frankfurter Hof, Attiengesellschaft, Frankfurt a. M. 28,1 1916. Geschäftsbetrieb: Weingroß⸗ zandlung. Waren: Wein.
13.8 sche iderstr
Voos, Düsseldorf, Rem—
Waren: Messer,
M ; s Täschner⸗ und Lederwaren, Großherzogin Karolinenquelle Att. w
222094.
a l1S8xI
Getränke,
Brunnen⸗
Bandit
24 8 1917. Cronos⸗Werk, Inhaber Rudolf Schlieper, Remscheid⸗Hasten. 28/1 1918.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation Messerschmiedewaren und Kleineisenwaren, Export— geschäst. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete ung Metalle. Messerschmiedewaren, Wertzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. Dufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren, Schlosser— und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge u. a. Sohlen schoner aus Metall und Leder, Drahtwaren, Blech—
von Werkzeugen,
— 319 91k
freie
166.
20 1918.
fa brit, betrieb. Kakao, Zigaret
waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr⸗
— — — — —
CGerlag der 4]
Nährmittel.
Tincher
Geschäftsbetrieb: s Veinhandlung
und Badesalze, diätetische
222106. J.
11 1917. Fa. Conrad Jaeger, Hamburg. 28,1
und Spirituosen und Wirtschafts⸗ Mineralwässer, Rauchtabak, Zigarren,
und Zigarettenfabrik Waren: Weine, Spirituosen, Schokolade, Backwaren,
Zigarren
ren: Margarine.
Umschreibungen, Berichtigungen und sonstige Nachträge.
Kl. 11.: 3948, 36723, 36724, 367265. 36726, 3683539, 36840, 36841, 36842, 36843, 36844, 36846, 36847, 36848, 36849, 36851, 36921, , n,, w, woe, 4, ian, dig iss, als]. en 4, dein, arg unggeschriep?! Re, Chemische Fabrik Griesheim ⸗Elektron, Frankfurt a. M. 24961 /41 Vertreter Pat. Anw. Wangemann ist in Fort⸗ fall . . 1551 49/ũ36 umgeschrieben auf Emsa⸗Werke t, J . n f sa Werke Rostock, Inh. 121605s2 Firma geändert in Physochemische Fabrik
36838, 36845, 37673,
ten. Beschr.
qafts stelle (Mengering) in Ber
Hey G. m. b. H., Offenbach a. M.
21844429 Sitz: Meiningen. 209068, 42 Warenverzeichnis durch n . gemäß 8 6 Abf. 2 Wzbg. S9972/2 umgeschrieben G. m. b. H., Cöln a. Nh. dss S2 26a umgescheieben auf Viandal Gesellschaft für deutsche Speise⸗Würzen m. b. H., Berlin.
19719910 umgeschrieben auf Hans Hagemeister, Berlin MW, Unter den Linden Zy. . Kl. 13: 198921, 204412, 206727
Aufführung von ergänzt am 25. 1.
auf Bruno Deichmann & Co.
umgeschrieben auf
Berlin, den 8. Februar 1918. Kaiserliches Patentamt. Robols ki.
C. Alfred Fischer, G. m. b. H., Berlin.
lin. Dru von P. Stankiewicz“ Buchdruckerei
G. m. b. S, Berlin
8X. 11, Bernburgerstraß IJ
p.
222110.
5/123 1916. Kommanditgesellschaft Schnek & Kohnberger, Odrau (Osterr⸗= Sclesien); Vertr.: Pat. ⸗Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, Büttner, E. Meißner, Berlin 61. 28/1 1918. Geschäftsbetrieb: Gummiwaren tzeugung. Waren: Gummiwaren für
naschinelle, industrielle, wissenschaftliche, Haushaltungs küchen. Buregus und Kontor= nautische, elektrotech⸗ nische, Feuerlösch, Massage=, sowie Zwecke der Pferde usrüstung, des Taucher- und Rettungswesens in Form
von Polsterwaren, Wand- und Fußbodenbelag, Matten, Decken, Zelten, Stöcken, Schirmen, Badewannen, Straßen und sonstigen Walzen, Walzenüberzügen, künst lichen Gliedmaßen, Deckelriemen, Dichtungsplatten aus] Gummi und Aspbest, Drucktücher, Fensterverdichtungen, Gummiplatten, Gummischnüren, Gummiklappen, Gummis kugeln, Gummipuffer, Gummimanschetten, gewebt e Gummibänder, Gummimatten und Läufer, Gummifäden, Asbest Platten, Ringe, Fäden, Packungen, Gewebe, Faser, Papier, Pulver, Kleidungsstücke, Asbest Kaut schuk Platten, Packungen, Ringe, . gen, Isoliermaterialien: Isolierdrähte, Ipolierbänder, Isolierrohre, Isolierschnüre, Isoliermatratzen, Isolier⸗Lu
K. 30297.
1015 Ge Suppengewürze,
nd
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. Zelte, Segel.
Uhren und Uhrteile.
222114.
(CCnator
1917. Moreau & Co., Berlin. 29 . 1918. schäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Suppenwürfel, Kaffee, Kräftigungs⸗
26057.
910 1917. William Prym Ges. Rheinland. 29/1 1918.
Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗Fabrikation und Ex⸗ portgeschäft. Waren: Haken und Osen, Schnallen,
m. b. H., Stolberg,
Stärkungsmittel.
Fingerhüte, Ringe.