28
17,11 1917. William Prym Ges. m. b. S., Stolberg, Rheinland. 29/1 1918.
Geschäftsbetrieb: Metallwaren Fabrikation und Ex⸗ mn Waren:
3d. Strumpfhalter.
4. Lampenbestandteile.
5. Toilettegeräte, Haarpfeile,
9c. Nadeln, Fischangeln, Kleiderhalter.
e. Verzinnte Waren. f. Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Blech⸗
ornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Tür⸗ schilder, Gurthalterschuhe, Splinte, Briefklam⸗ mern, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett- und Doppelösen, Ketten, Tep⸗ pichstifte, Reißbrettstifte, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taille bandschlie⸗ pen, Taillen- und Korsettstäbe, Taillen— und Kor⸗ settschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Ringe, Skripturen⸗ haken, Karabinerhaken, Jalousie⸗ Garnituren, Klemmerhalter, Rockhenkel, Fingerhüte.
17. Aluminiumwaren, echte und unechte sachen.
21. Zelluloidwaren, Beinpfriemen.
226. Maßstãbe.
23. Riemenverbinder.
25. Mundharmonikas.
* 27.
Lockenwickler. Nadelbüchsen, Gürtelhalter,
Schmuck⸗
2221269.
Druckereierzeugnisse.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kleiderraffer, Kragenstützen. Federhalter, Bleistifte, Federbüch—⸗
Schreibfedern, sen. Uhren und Uhrenbestandteile.
Wie bei Nr. 222120.
M. 23235.
2 * lll nnn mmnmjunm nm im mmimmmss Mo m —
EK —— — Mercedes, Büro- Maschine n- cnc Weffen Werke, S mn. b. H.
1115 1914. Mercedes, Büro⸗Maschinen⸗ und Waffen⸗ Werke, G. m. b. H., Benshausen. 20 1 1918.
Geschäftsbetrieb: Herstellung u. Vertrieb Export) von Bureau⸗Artikeln Waren: Additions- und Re⸗ chenmaschinen, Rechenschieber und andere Rechenhilfsmit⸗ tel und Tabellen, Schreibmaschinen, Schreibmaschinen⸗ teile, photographische und Druckereierzeugnisse, Schreib⸗, Zeichen- und Modellierwaren, Billardkreide, Lehrmit— tel, Kopier- und Vervielfältigungsapparate, Kopier⸗ pressen.
2. 22123. M. 23664.
21/7 1914. Mercedes, Büro⸗Maschinen⸗ und Waffen⸗ Werke, G6. m. b. H., Benshausen. 29/1 1918.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Ad⸗ diermaschinen, Rechenmaschinen, Rechen vorrichtungen, Rechenapparate, Papier, Pappe, Karton, Papier- und: Pappwaren (ausgenommen photographische Pa⸗ vpiere und Postkarten), Kataloge, photographische und Drudkereierzeugnisse, Schreib⸗ Zeichen- und Modellier⸗ waren, Billardkreide, Lehrmittel, Kopier⸗ und Ver⸗ viel fältigungsapparate, Kopierpressen, Kopiermaschinen.
P. 15128.
13/11 1916. Arthur Bartsch, Düsseldorf, Pionier— straße 64. 29/1 1918.
Geschäftsbetrieb Bureau Ausstattungsgeschäft. Wa ren: Bureau⸗Möbel, Geräte, Geschäftsbücher, Druck sachen.
222126.
Eẽhqliont
2218 1917. Chemische Fabrik Weha G. m. b. H., Berlin⸗Friedenau. 36/1 1918.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Parfümerien, kosmetische Artikel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Arzneimittel, chemische Pro dukte für medizinische und hygienische Zwecke, phar— mazeutische Drogen und Präparate.
34. C. 17938.
222128.
R. 20698.
, . (
1258 1917. Fa. Josef Reichelt, Erstes Lehr⸗Institut für Hand⸗ und Nagelpflege, Berlin. 30/ J 1918. Geschäftsbetrieb: Institut für Hand- und Nagel⸗ pflege. Waren: Putzmaterial, Waren aus Kork, Fisch⸗ bein, Perlmutter, Bernstein und ähnlichen Stoffen, Por⸗ zellan, Ton und Waren daraus, Poliermittel, Schleif⸗ mittel.
34.
222130.
E. 11854.
Ilalltzchat
23/4 1917. Eau de Cologne⸗ und Parfümerie⸗ Fabrik „Glockengasse No. 4711“ gegenüber der Pferde⸗ post von Ferd. Mülhens, Cöln a. Rh. 30/1 1918.
Geschäftsbetrieb: Parfümerie und Seifenfabrik. Waren: Seifenpräparate und aromatische Mittel für medizinische Zwecke. Toilettegeräte. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, insbesondere Riechstoffe und Zwi⸗ schenprodukte der Fabrikation von Riechstoffen, Farbstoffe, Parfümerien, Eau de Cologne, kosmetische Mittel, ätheri⸗ sche Ole, Seifen, Toiletteseifen, Rasierseifen, technische Reinigungsmittel, Mittel für Schönheitspflege, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel ! — Beschr.
34
31.7 1914. Mercedes, Büre⸗Maschinen⸗ und Wafsen⸗ Werke, G6. u. b. S., Benshausen. 29/1 1918.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Ad diermaschinen. Rechenmaschinen, Rechen vorrichtungen, Rechenapparate, Zeitschriften.
8
19111917 Chemische Fabrik Mar Ludewig & Co., 8 Charlottenburg. 301 1918. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Par⸗ fümerien und kosmetische Mittel.
34. 222128.
. Deutsche Schleif⸗ materialien⸗Gesellschaft m. b. H., Steinach, S. M. 30/1 1918.
Geschäftsbetrie bch Herstellung und Vertrieb von Schleif- und Po⸗ liermitteln. Waren: Schleifmittel.
D. 14889.
34. 222131. S. 33656.
— 8§ h
1/2 1917. Hallesche Dampf⸗, Seifen & Parfü⸗ merie⸗Fabrik Stephan & Co., Halle a. S. 30/1 1918. Geschäfts betrieb: Seifen „ Parsümerien⸗ und waren⸗Fabrik. Waren: Atherische Ole, Stärke, Farb— zusätze zur Wäsche, wohlriechende Essenzen und Extrakte, Seifen, Seifenpulver, Parfümerien, Wasch- und Bleich mittel, kosmetische Cremes, Fleckenentfernungsmittel, Plätt⸗ und Appreturmittel, Wachs zum Wichsen und Konservieren von Linoleum und Parkettfußböden, Mö⸗
belpolitur, Stearin.
Fett⸗
6. 17853.
lhychn suit min 1s oimiem
12/4 1917. Fa. Günther Haußner, Kappel. 30 1 1918. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seisen, Seifenpulwver, Fleckenentsernungsmittel, Plätt⸗ u. Appre⸗ turmittel, Wachs und Wachspräparate zum Wichsen und Konservieren von Linoleum- und Parkett⸗Fußböden, Mö⸗ belpoliturmittel, Stearin und Stearinpräparate, Super⸗ oxyd, Persulfate, Perborat, Perkarbonate, Persalzpräpa⸗ rate, chemische Produkte für industrielle Zwecke.
34.
Chemnitz⸗
C. 18046.
„yamara/
2211. 1917. Ernst Colditz, Windscheidstr. 41. 30/1 1918. Geschäftsbetrieb: Parfümerie Fabrik, boratorium, Drogenhandel. Waren:
Kl. 2
34. 222133.
Leipz ig⸗Connewitz,
Chemisches La⸗
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen vertilgungsmittel, Desinfettionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Schuheinlegesohlen.
Bürstenwaren, Haarschmuck und Kämme, geräte, Bartbinden, Putzmaterial. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photog raphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abd ruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh- produkte.
8. Düngemittel,
9h
Toilette⸗
ngemittel, Blumendünger und Blumensamen. Messerschmiedewaren.
11. Farbstoffe, Farben.
C. 18039.
n 2
; C,!
. Ga, e, 3 Eee eme. ö nne, G, ch,
.
OMA OSE CEM CAGE MAC COSEM /G e Co. S MSG * CAM FRLOr¶RSMNSCFG 2
acke, Beizen, Klebestoffe, Wichse, derputz und Lederkonservierungsmittel, tur- und Gerbmittel, Bohnermaffe. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Badesalze. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Kerzen. Waren aus Holz, Knochen, Kgrt, Horn, Schild⸗ platt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern— stein, Zelluloid, Figuren für Konfektions⸗ Friseurzwecke. Ärztliche und gesund heitliche Apparate, Instru⸗ mente und Geräte, Instrumente und Apparate fürn Medizin, Schönheitspflege und Desinfektion, Ban dagen. Speiseöle und Fette. Kaffee, Tee, Zucker in Tabletten, Kunsthonig und Bestandteile für Kunsthon ig, Gewürze. Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor waren, Backpulver. Diätetische Nährmittel. Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, alkoholische, tosmetische und ätherische Essen zen, Chemikalien zur Herstellung von Riechstof sen, Parfümerien und kosmetischen Präparaten, Seifen, Wasch-⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckent ernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz — nnd Po— liermittel (ausgenommen für Leder), Feuer anzünder. Holzkonservierungsmittel. Tabakfabrikate.
Le⸗
Appre⸗
Brunnen—
technische Ole und
F n,
Und
222134. ð hy.
Toola
28 11 1917 Nürnberger Metall- und Ladierwaren⸗ sabrik vorm. Gebrüder Bing A. Nürnberg. 30/1 1918.
Geschäftsbetrieb: Waren: Spielwaren
N.
Metall- und Lackierwarenfabrit aus Holz, Metall, Filz und an— heren Web- und Wirkstoffen, sowßie aus Zellulold, Schnitz stoffen, Bein und anderen Material len, Turn- und Sportgeräte.
35. ðoyh⁊.
222135.
oolo
Wie bei Nr. 222134.
N.
3 222137. P. 15065.
Athlet
2/9 1917. Portland⸗Cementfabrit Hardegsen Act.⸗ Ges., Hardegsen. 30/1 19158.
Geschäftsbetrieb: Portland⸗Zementfabrik. Waren?
Zement im allgemeinen, Zementkalk.
21114.
17110 1917. Ryeinisch⸗Westfälischer Zement⸗Ver— land G. m. b. H., Bochum. 56 / 1 1918. Geschäftsbetrieb— und Vertrieb von
222138.
Hetzer
Fa. Otto Hetzer A.-G., Weimar.
n. S. 34555.
Mn 1917. 30/1 1918.
Geschäftsbetrieb: Fabrik für Holzkonstruktionen,
zarkettfußböden, Tischlerei⸗ und Zimmereiartikel. Wa⸗ ten: Holzkonstruktionen, Parkettfußböden, Tischlerwaren.
37. 222139. Verbandszeichen. V. 6575.
210 1917.
. V., Duisburg. Faren: Zement. Zeichensatzung vom 9.1 1918.
Verein deutscher Hochofenzementwerke 30/1 1918.
Bb. 222140. S. 34405.
28.79 1917. Carl August Hüchelbach, Remscheid⸗ haften, Oberhölterfelderstt. 3071 1918.
Geschäftsbetrieb: Werkzeug- und Maschinenfabrik. Haren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Me— lulle, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, hieb und Stichwafsen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn—⸗ Dberbaumaterial, Klein Eisenwaren, Schlosser⸗ und Echmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Flechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Maschinen, Maschinenteile, sreibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Kü— hengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
l2. B. 34184.
PFEFoOroOsim
(20,8 1917. Emil Brescius, G. m. b. H., Neu dsenburg. 30/1 19138. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Apparate— au für Galvanotechnik und Metall-Industrie. Waren: bießerei⸗ Bedarfs Artikel, nämlich: Gebläse⸗ und Kern⸗ Hand, Form-⸗Puder, Kern-Bindemittel, Eisen⸗ Kitt; Putz⸗ material. Chemische Produkte für industrielle, wissen shaftliche und photographische Zwecke, Härte und Löt⸗ nittel, mineralische Rohprodukte. Rohe und teilweise arbeitete unedle Metalle. Emaillierte und verzinnte ren. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, nker, Ketten, Stahltugeln, Reit- und Fahrgeschirrbe—⸗ läge, Rüstungen, Glocken, Haken, Osen, Schlittschuhe, schrän ke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ netallbeile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinen⸗ ju. Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Farbstoffe, Far⸗ hen, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb⸗ eff. Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmit⸗ cl, Appretur- und Gerhmittel, Bohner masse. Drahtseile, runnen- und Badesalze. Cdelmetalle, Gold⸗ Silber⸗, ickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Bri⸗ nnia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte chmucksachen, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren araus für technische Zwecke. Wachs, Leuchtstoffe, techni⸗ dle und Schmiermittel, Benzin. Gesundheitliche, Ret⸗ ungsapparate, Instrumente und Geräte. Physikalische, hemische optische, geodätische, nautische, elettrotechnische, agen Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente, Maschinen,
222141.
Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirt“ schaftliche Geräte, Spiegel, Kunstgegenstände, Bureau und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Seifen, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Holzkonservierungsmittel.
38. K. 31078.
222142.
l n 3111 1918.
Geschäfts betrieb: liche Tabakfabrikate.
38.
Krupsti C Zimmermann, Oppeln.
Zigarrenfabriken. Waren: Sämt—
K. 31079.
222143.
iisssll
222142.
Wie bei K. 31080.
38.
, , , ,. Fa. August m , ns.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waren: Zigarren und alle sonstigen
38.
21.12 1917. Fa. August Osterrieth, Frankfurt 3 . 483. Geschäftsbetrieb:
Waren: Zigarren und alle son
Osterrieth, Frankfurt
Tabakfabrikaten. Tabakfabrikate. 222146.
O. 6743.
Vertrieb von Tabakfabrikaten. stigen Tabakfabrikate.
38.
Malllapollo
1312 1917. Grundmann K Altschul, Offenbach n,, i
Geschäftsbetrieb: Zigarren- und Tabakfabrik. Wa⸗ ren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate.
6. 18124.
222147
G. 18125.
16
18126.
38. 222148. eren
Malllduel
8.
Wie bei Nr.
222147.
; 222149.
Walllfah
— 2 m m am. Vie ber e mr e , w ö 31094.
222 5
Iingfen sseissc
Fa. Gebrüder Koch, Schöneck i. Vogtl.
a 8I 1 1918. y Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Rohtabake, Zigaret⸗ tenpapier und Tabakfabrikate aller Art.
31093.
38. K.
22 2152.
Richtflagge
1812 1917. Fa. J. M. Kopp, Klein⸗-Krotzenburg . , gil, nns
Geschäftsbetrieb: Sämtliche Tabakfabrikate.
222153.
Ilollsensummlung
Fa. Anselm Kahn, Heilbronn
Zigarrenfabriken. Waren:
K. 31013.
38.
ie , 3 .
Zi⸗
, , ie, 81 ½I 1918.
enn bett ieh: Zigarrenfabriken. Waren: garren und sämtliche sonstige Tabakfabrikate.
18
9 1917. „Kosmos“ Tabal⸗
K Eigaretten⸗Fabrik H. F. Wolf,
Dresden.
31 1 19183.
Geschäftsbetrieb: Zigaretten—
und Tabakfabrik. ren, Zigaretten,
Rauch⸗ Zigare hülsen.
Robert Ges
Fabrik.
tabak; pier, und T
12
1918
Geschäftsbetrieb: Schuhsohlen.
Waren: Zigar Zigarillos, Roh⸗, , Kau⸗ und Schnupftabake, ttenpapier und Zigaretten
222154.
„Kios“ Cigaretten⸗ und Tabak⸗Ini⸗ Tabake und Cigaretten E. Böhme, Dresden. 31/1 1918. chäftsbetrieb: Türkische Tabak- und Zigaretten— Waren: Roh-, Rauch-, Kau- und Schnupf Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpa Zigarren und Zigaretten-Spitzen, Tabakpfeifen abakbehälter (Beutel, Etuis)
1
222 1
Koch's Parketta.
1917. Ands. Koch A.-G., Trossingen,
* 55.
und Vertrieb Absätze und
von
Soh
Herstellung
Waren: Schuhsohlen,
lenschoner.
42.
1918.
Geschäftsbetrieb:
Eis
ö.
222156. H. 34490.
ko Fa. E. Henkelmann, Magdeburg. 31/1
Allgemeines Versandgeschäft.
Waren:
Kl. 1
Ackerbauerzeugnisse (Erbsen, Bohnen, Linsen, Ge— treide, Mohn, Hanf, Kümmel, Zwiebeln), Fische und Wildpret.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier- und Pflanzenvertilgungs— mittel, Konservierungs mittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotwaren. Sonstige Bekleidungs- und außer den vorgenannten. Beleuchtungs- und Heizungsgeräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial. Chemische Erzeugnisse für photographische Zwecke. Blumendünger. Messerschmiedewaren Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und verzinnte Waren.
Draht- und Blechwaren, Schlittschuhe, Haken und
Wäschegegenstände
Kämme,
und Werkzeuge.
Osen.
Aluminiumwaren,
Kinderwagen, Fahrräder, Fahrradzubehör und Fahrzeugteile. . Farbstoffe, Farben, giftfreie Farben, Eierfarben. Firnisse, Lacke, Wichse, Lederputz und Polier— mittel, Bohnermasse, Schuhereme.
Garne, Seilerwaren, Netze.
Bier.
Weine, Spirituosen, Liköre.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Limonaden. Schmucksachen, Christbaum schmuck.
Gummiwaren für technische Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Schmiermittel.
Kerzen, Nachtlichte. Waren aus Holz, Knochen, Horn, horn, Fischbein, Bernstein, Zelluloid u. dergl. Fleisch und Fischwaren, insbesondere auch Gänsebrust und Geflügelpasten, Speck, Fleisch⸗ extrakte, Suppenwürfel, Bouillonwürfel, Konser⸗ ven, Kompottfrüchte, Gemüse, Dörrgemüse, Obst, Backobst, getrocknete Früchte, frische Früchte, Süd früchte, Fruchtsäfte, Gelees, Pflaumenmus, Mar meladen, Kunstmarmelade.
Eier, getrocknetes Eiweiß, getrocknetes Eigelb, Eiersatz, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette, Talg, Rinderfett. - Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho
Zwecke.
Kunst
nig, Kunsthonig, Reis, Mehl und sonstige Mül⸗
lereierzeugnisse und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kolonialwaren (Rosinen, Korinthen, Vanille, Haselnußkerne, Mandeln), Mandelersatz, Marzipanmasse, Ma kronenmasse.
Kakao, Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Back- und Kon⸗ ditoreiwaren, Brot. . Diätetische Nährmittel, Haferflocken, Suppen lose und in Tafeln, Malz geröstet, Futtermittel. Papier und Papierwaren. ö Photographische und Druckereierzeugnisse Porzellanwaren. . Posamentierwaren, Besatzartitel, Knöpfe, Stickereien.
Spitzen,
K. 31098.
gshloʒz Fiete
21/12 port⸗-Engros⸗-Fabrik Türk.
8. 3i0r 3.
Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po- liermittel (ausgenommen für Leder Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Zündhölzer
FJ f R — j 219 y Beschl Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. — Beschr.
H. 31505.
22157.
lte mme
8.11 1917. Fa. E. Henkelmann, Magdeburg. 311
1913 Geschäftsbetrieb:
Waren: wie bei Nr. 222156. — Beschr
Allgemeines Versandgeschäft.
12.
Nr.
Wie bei 2. Walther Müller,
.
. Dresden, Grungerstraße 1918
Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharmazeutischer und kosmetischer Präparate und Spezialitäten. zialitäten für den täglichen Bedarf.
Waren: Pharmazeutische Präpa rate und pharmazeutische Spezialitäten, kosmetische Prä⸗ parate und kosmetische Spezialitäten für
S pe
Spezialitäten, den täglichen Bedarf, nämlich: Puddingpulver, flüssige und trockene Gewürze, Gewürzmischungen, Teemischungen, Gesundheitskaffee, Backpulver mit und ohne Aroma
2. 222160. R. 20895.
Teltonit
1836 191 J lin⸗Britz. 1918.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten, Export⸗ und Import-Geschäft. Waren: Arzneimittel für Men⸗ schen und Tiere, pharmazeutische Drogen und Präparate, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel und Holz. Chemische Produkte für medizinische, phar⸗ mazeutische, kosmetische, hygienische, wissenschaftliche, pho⸗ tographische Zwecke, photographische Platten und Papiere, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abd ruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Sprengstoffe, Zünd⸗ waren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Mu⸗ nition. Beschr.
D
Riedel Aktiengesellschaft, Ber⸗
D V.
( .
5/7 1918. Geschäftsbetrieb:
1917. anning C Harbeck, Hamburg. 12 Handlung von chemisch-pharma— zeutischen Präparaten und Lebensmitteln. Waren: Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Pro⸗ dukte für industrielle, wissenschaftliche und photographi⸗ sche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, mineralische Roh⸗ produkte, Bier, Weine, Spirituosen, Fleisch und Fisch⸗ waren, Konserven, Gemüse, Obst, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Backpulver, Eis.
B. 34085.
eralmin
47 1917. Gebr. Bermes, Viersen. 12 1918. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische, hy⸗
2. 222162.