inn n r
x
Bejeichnung der Gesellschaft
Inhalt
— rr Datum
des Reichs. der Bekanntmachung und Staatz. anzeigers
Vogtlãndische Baumwollspinnerei Hof
Vorschuß⸗ u. Sparbank J. 6 Voꝛrschuß⸗ u. Spar- Vereing. / Lübeck
Rolh 30. I3. 76 30.3.
Kn Aufsichterat 4 I. Müßlhausen i CTh. Rechnungtabschluß 75 28. 5.
Wandtheler Lederfabrik Akt. Ges. ..... f Weherei Benckhard A. G s U Hamburg
Wehlau⸗Friedländer Kres Werdauer Bankoerein i.
lumenthal
Westdeutscher Jünglingsbund A. G6. Buchhandlung
u. Buchdruckerei Westfãäli J. CG H. Kerkmann Wiedemannsche Druckerei
Wilhelmzaus Terrain⸗Akt. Gef.
NR. Wolff Akt. Gef.
. in i. E. . . Weser Holzindusttie, A. Z. Hammers heck, Kr. Rechn. Abschl. Gew.
Cöln Rh. Kaysergberg
Moritz dorf
b. Dresden ö 75 28.3. Haupthersammlung 72 25. 3. ö. 74 27.3. Tapkaöu. Neue Gitragzsch. 76 36.3. Rechnunggabschluß 75 28. 3.
74 27.3.
ö Barmen Rechnungsabschluß 73 26.3. sche Stanz & Emaillicweike' A.-G. vorm. . ö. Verlosung . 6 30. j3. A⸗ S. Saalfeld 9. S. Haupfherfammilung 7 28.3. Charlottenburg Rechnun geabschluß 76 30.3.
Colmar
/ Bremen Vertlg., Au ssichtsrat
J 3. Ahlen
Magdeburg⸗
Buckau Gläubigeraufforderg. 7 s 30. / 3.
Lirgnitz Rechnunggabjchluß,
Woll. Waͤscherei & Kämmerei in Döhren b. Hannover Hannoher Döhren Verlosung / 72 25. 3.
Württemb. Baumwoll Spinnerei u. Weberei.
MWürttemb. Tran; port Versich. Gesellsch. J Wurzener Teppich abr Aĩtt⸗ Sef. / Wurzen ö 72 25.5.
Eßlingen a. N. Hiechnunghabschlu. Hellbronn
Hauptversammlung 16 30. 3.
Zehlendorf Rechnungsabschluß 25. 3. Berlin / . 74 27.5. Ludwigsburg Sauptversammlung . 25. / 3. c Rastenburg ( 76 30. 3.
Zwickau i. S. Nechn. Ahfchl, Gew. ⸗ Bertlg, Außsichterat 75 28. j3. Erstenn i. E. Herabsetzung des
/ Grundlapitalz Glaubigergufsorderg. 76 zo. 3.
30. / 3. Vogt. Kunstmöbel⸗Industrie A.-G. Ernst Seidel Auerbach i. V. 33 Wildeshausen 72 265.3.
27.3.
Gewinnherteilung 76 30 /. Dauptversammlung 74 27. / 3. Gewinn berteilung ö. 26. / 3.
18 18 18
18 18
18 18 18
18 18 18 18 18
18
18
18
18
18 18
18
18
18 18 18
18 18
18 18
18
18
Druck der Norddeutf
— 12
Se natsbibliothek
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
chen Buchdruckerei und Verlags, Anstalt, Berlin S8 W., Wilhelmstr. Nr. 32.
1
Deutscher Neichsanzeiger
und
2
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Ber Gezngapreia hrträgt nierteljährlich G 30 pf. Alle Nostaustalten nehmen Gestrllung an; sür Gerlin außer den Nostanstalten und Zeitunganertrieben fur Relbstabholer * 57.5 auch dir Königliche Geschãftasselle Sw. 48, Wilhelmstr. 22. 6. y
Einzelne Nummern ko sten 26 Rf.
M 52. ö Juhalt des autlichen Teiles:
Drbensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich. Ernenmmgen
2.
Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von
ivilssands alten. r
Belanntmachung, betreffend das Schiedsgericht für Binnen⸗ schiffahrt.
Verordnung zur Abänderung der Verordnung über den Aus⸗ . und die Inanspruchnahme von Getreide und Hülsen⸗ 1üchten.
2 n betreffend Liquidatlon französischer Nuter⸗
nehmungen.
e, , betreffend Liquidation britischer Unter⸗ nehmungen.
,, . bet: effend Angabe der Bestände von Gemilse⸗ onserven.
ö betreffend Zwangsverwaltung eines Nachlaß⸗ anteils.
Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 27 und 28 des Reichs⸗Glesetzblatts.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charalterverleihungen, Standes erhoõhungen und sonstige rsanglneranderungen. . Erlaß, betreffend Dir Verleihung des Enteignungtrechts an das ien . estfälische Elektrizitäts werk. . G. in Essen Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur Entziehung oder dauernden Beschräntung des Grundeigentumz Lan die Badische Anilin⸗ und Sodafahrit in Ludwigshafen g. Rh. Tagegordnung für die am 13. d. M. in Halle stattfindenden Vezir kgzeisenbahnratssitzun gen. , w Aufhebung eines Handels yer boi Hande lsverbote.
Autliches.
Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: dem Reltor a. D. Wacke in Berlin und dem technischen Eisenbahnobersekreiär a. D. Folkerts in Cöäln den Roten
Adlerorben vierter Klasse, dem Geheimen (rxpedierenden Sekretär und Kalkulator
im Ministerium für Handel und Gemerbe, Geheimen
Rechnungsrat Goldam mer und dem Gerichts kassenxen danten, Rechnun gzrat Koschitz li in Oflrowo den Königlichen Kronen⸗ orden dritter Klasse,
dem Elsenbahnkanzleisekretär Schöne in Min ster i. W., dem Gerichts vollgeher Albrecht in Treptow a. R und dem Eisenbahn lokomollpführer a. D. Hilche in Cöln das Verdienst⸗ kreuz in Gold,
dem Elsenbahnlokomotivführer a. D. Aubry in Cöln das Verdiensikreuz in Silber, .
dem Priyatförster Schmidt in Kölpin, Kreis Arnswalde,
und dem bieherigen Eisenbahnvorschlosser Schäfer in Cöin⸗ Bickendorf dag Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, : dem Küster und Organisten Mund in Hehlrath, Landkreis Aachen, dem Eisenbahnpackmeister a. D. Wielpütz in Cöln⸗ Deutz, den Eisenbahnweichenstellern 9. D. Pilger in Schlef— bahn, Landkreis M. Gladbach, und Thelen in Ahrweller, dem BPahnwärter a. D. Mibach in Kierdorf, Kreis Bergheim, dem Hilssbahnwärter a. D. Schneider in Neuendorf, Kreis ö, dem, bigherigen Eisenbahnschlosser Sack, dem bisherigen senbahn kupferschmied Pitt iLus, beide in Crefeld, und dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Schmitz in Düren das Allgemeine Ehrenzeichen, . dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Ham mermann in Fischenich, Landkreis Cösn, dem bisherigen Eisenbahnlokomotip⸗ 6 er Schroers in Kempen, Rheinl., und dem bisherigen ahnunterhaltunga arbeiter Noll in Ariendorf, Kreis Neuwied, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze fowie der Bürogehil fin Fräulein Helene Winrich in Pasewalt die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
. — — Dentsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnaͤdigst geruht:
dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im
Def hetami Heyer den Charafter als Rechnunggrat zu verlelhen. .
Dem bei dem Kaiserlichen Genteralkonsulat in Kon⸗ stantinopel beschäftigten Gerichts ossessor Lis co ist auf Grund des 1 des Geseßzes vom 4. Mal 196 in Verbindung mit 5 S es Gesetzes vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung des Generalkonsuls bürgerlich gültige Eheschließungen von Rei gangehörigen und Schutzgenossen ein⸗ schließlich der unter deusschem Schutze befindlichen Schwelzer Jr,, r, und die, Geburten, Heiraten un Sterbe sãlle
von salchen zu beurkunden.
8 2 8
S0 Pf., einer 2 geripalt. Einheits zeile 90 Pf. Anszerdem wird auf
Anzeigenpreis für den Raum etner 5. gespaltenen Einheitszetle den Auzeigenyreis ein Teuerung zuschlag bon 26 v. O. erhoben.
die Königliche Geschäftsftelle des eich s und Staat ganzeigers
Anzeigen nimmt an:
Berlin ir 48, Wiltzelmstraße Nr. 22.
Berlin, Freitag den 1. März, Abends
er ,
1918.
Bekanntmachung, betreffend das Schiedsgericht für Binnenschiffahrt.
Vom 25. Februar 1918.
Der Bundegrat hat auf Grund des 8 h der Verordnung über wirtschaftliche Maßnahmen in der Vinnenschiffahrt vom 18. August 1917 (Reicht. Gesetzbl. S. 717) folgende Be⸗ stimmungen erlasfen:
1
Die durch die 55 5 und 6 3g Verordnung über wirtschafillche Maßnahmen in der Binnenschiffahrt vom 18. August 1917 (Reicht⸗ Gesetzbl. S. 717 einem Schier ac ericht überiragenen Gnischeidun Jen . besondere Abteilung des Reichs sch iedsgerichtz
riegswirtschaft.
Die Entscheidurgen des Schiedegerichts find endgũltig.
52
Tas Schiedsgerlcht entscheldel in elner Besctzung von elnem Vor⸗ sitzen den und vJer Bessttzern.
Den Vorsitz fahren der Yräsident des Reichgschle degerlcht, für Kriegs wirt ichaft oder einer der bm für den , in der nach 51 geblideten Abteilung vom Reichskanzler bestellten ertreter, die zum Richteramt oder zum höheren Verwaltungs ienst befahl. r fein müssen.
Die Beisitzer weiden in der erforderlich n Zahl runch den Reiche⸗
laniler ernarnz, und jwrar auf Grund von Lißsen, die ihm aut den
Kreisen der Rinnenschiffoh ttiebenden, der Besitzer von Umschlaga. voritchtungen sowtse der Befr achter ein gereicht wert en.
Zu den einzelnen Sitzung en n erben die Belsitzer von dem Voꝛsstzenden berusen. Zwei Beißttzer sollen cus den von den Be— fracht ern vorge schlagen en PVeisoren, in den Fällen des 8§ 3 der Verordnung über var chaftliche Maßnahmen in der Blr nen⸗
schiffahit, ferner zwei Beisißer aus den von den Bmnenschiffahrt.
heikenden, in ken Fällen ocz 8 4 zwei Beisitzer aus den von Ten B sitzein von Umschlagevorrichtungen bor seichlagenen Petsonen be- ruten werdtn. In den Fallen des 3 6 5 2 der Verordnung über witschaftliche Maß naknien in der Hinrnshiflahrz finden, für die Berufang der Heisttzer die vor he henden Vorschriften ent pu echen de Anwendung.
53
Auf das Verfahren finden di S5 3 bs 17, 19 und 20 der An— ordnung für das Verfabren bor Een Reicht schit ds gertchle suͤr Kriege b darf dom 22. Jil 1915 in der Fassung der KB. Fam im ach ng vom 14, Esptemher i518 sHheichs Gesetti. 53. S. 469, 1916 Si); insoweit enisprechende nwendung, als sich nicht aus den Voꝛschristen dleser Bekam tmachung ein ankerez tratbi.
An die Stelle der in den S§ 5, 6, g, 11 der genannten An. ordnung bezeichreten Militär ur d Miarinebehörden tritt die Schiff fahrlßabtellung beim Chef des Feꝛdelsenvahnwesent.
§ 4
Der Antrag auf En tsch idung durch das Schiedagericht st schriftlich oder zu Pyoiokrcll der Geschãafte stelle des Schtedegerichtg zu stellen und unter Darlegung der Sachlage mit Angabe der Beweig⸗ mittel kurz zu begründen; der Antragheller soll die ihm zuganglichen Geweismittel, ing be sondere Urkunden, belfüc en.
In den Fällen det 5 5 der Verorenung über wirtschaftliche Maßnahmen in der Binnenschiffh hit ist der An trog ien erbalb eives Monats nach Bekanntgabe der von der Sch iffahrtgabtellung fest⸗ fel ebten Ent chäbirun. zu siellin; in den Fallen des 5 6 daselbst ann das Schiedsgericht inner halb elnes Jahres nach Ausübung des Wieder verkaufen ecktg angerufen werden. .
Gegen die Versäumung der im Abs. 2 beielchneten Fristen findet die Wiederginsetzung in den vorigen Stand flatt. Auf ie MHG der⸗ einsetzung finden die Voꝛschrisften der S5 233 bis 238 der Zwhil. proseßort nung enisprechende Anwendung. Vie im 8 234 Abs. 1 be. zeichnete Filst beträgt einen Monat.
8 6 Vor der Entscheidung des Schiedegerichts find bie Beteiligten ju hören. Als Beteiligte gelten im Sinne dieser Gekanntmachung: 1. die Verpflichteten noch den S5 3 unb 4 Der Verordnung über wörischastllche Maßnabnmen in der Blnnenschiffahrt, 2. in den Fällen der Eigentume n berlaffung ferner die dinglich Berichtigten und diejenigen Personen, bie auf die ent⸗ eigneten Gegenstände Auswendungen gemacht haben oder n Gegenständen ein urũckbehaltungsrecht zu. gestanden hat, in den Fällen des 3 6 der Verordnung über wirtĩchafillche WMaßrakmen in der Binnensch ffah:t die zum Wieder kaufe Berechtioten, 4. die Schlffahrtꝛ abteilung. Der Vorsitzende kann ferner Hersoner, bie ein rechtliches Intert sse Mm der Gatsch dung oder daran haben, daß die Vert flichleten im Sinne der §5 3 und 4 der Verordnung üßer wirtschaft liche Maß⸗ nahmen in der Binnenschiffabrt eder ein an derer dinglich Berechtigter Enischädigung erhalten, als Betelllgte zulassen.
56 Unterlagen für die Cnischeldung bilden bie EGrmitilungen, welche von der Schiffahrt abteilung oder shren Beauftragten oder den im Sz. 2 der Verordnung üßer örischafttiche Maßnahmen in der Binner⸗ schtffahrt beielchneten Autschüßsen oder den im §5 8 der genannten Verordnung bezeichneten YVrelgprũüfungsamtern oder deren Beauftragten angestellt worden sind.
5§5 7
Der Beschluß des Schiedggerichttz stebt elnem rechts krãftigen Urteil im Sinne der Zivllprozt ford nunꝗ aleich.
Der Beschluß, durch den eine Entschädtaung e et wird, hat den zur Zahlung Veipflickteten und den Em pfangaberechtigten zu bezei 362 sowie die Verpflichtung jur Zahlung der En tschãdigung auszu sprechen.
Ist der Reichs fis kus zur Zahlung veipflichtet, so kat der Vor= sitzende die Zahlung der fesigesetzten Entschädigung an den Empfangg⸗ — 1 ten binnen zwei Wochen nach Grgehen der Entscheidung zu deranlassen.
ür
Die Zahlung erfolgt in deutscher Währung. Kommt ein An— gehöriger etnes feindiichen Staates als Em pfangeberechtigter in Frage, so hat, vorbehalllich ciner anderweitigen Besttm mung durch den Meicht kanzler, der Vorsitzende anjuordnen, daß die fessgesetzte Ent i n. r den Treußänder für das feindliche Vermögen ab⸗ gesührt wird.
Bestchen Zwelfel über die P-rson des Empfangaͤberichtigten, so kann der Vorsstzende anordnen, duß die Entschädigung ganz oder iell⸗ weise unter Veizicht auf das Recht der Rücknahme bei der Reichg⸗ bank hinter legt wird. ;
uf die Zwangevoll sreckung finden die Vorschriften der Zwil. proꝛeßordnung entsprechende Anwendung; die vollstreckbare Augserti⸗ gung erieilt die Geichäitsstelle des Schꝛledsgerlchts.
Berlin, den 25. Febrrar 1918.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Stein.
wm. .
Verordnung
zur Abänderung der Verordnung über den Ausdrusch und die JInanspruchnahme von Getreide und Hülsenfrüchten.
Vom 26. Februar 1918.
Auf Grund der Verordnung über in,, a Sicherung der Volksernährung vom 8 Kugust 197
Weichs Gesetzbl. S. 40) 6 3 . Reichs. Gesed bl S. 533) wird bestimmt: Artikel 1
§z 2. Abs. 2 der Verordnung über den Augdrasch und dle Iran⸗ syruchnohme von Getreide und Pülsenfrüchten vom 24. Noden ber 1917 (Reiche⸗Gesetz'l. S. 1082) erhält ae , Faffung:
Die Vorschrift jut Abs. j findet keire Anwenk ung, wenn die rechtjeitige At lieferung obne Vermchulden des Besitzers unierblie ben ist und der. estzer entweder die Ablieferung big sum 209. Mär; i915 ein sch li ßlich dorn amt oder bis zu die rem Zeitpunkt einen 2.
Antrag auf Z-blung des vor dem J. Marz 1918 gelrenden Hů t- pretses bei dem Kommunalverband einrescht. Aus dem Antrag müßsen sich die noch zur Abtfe erung gelangenden Mengen, die Gründe für die Verjögerung der Ablieferung owe ber Z itpunki ergeben, bis zu em die Ablieferung bewirkt werden soll. Des Dtrektorium der Reichsgetretdeste le kann weitere Sestimmungen treffen. Streitigkeiten darüber, ob der vor dem 1. März 1918 geltende Höchstpreis oder der nach bf. 1 ermaßlgte Höchstpreig maßgebend ist. entschidet die bödere VBerwalsur gt be rde. Gegen die nische idung der höheren Verwaltungobehßrde sießt der Reichtg'treldenelle die Be- schwerde an den Staatszfe kretär des Krleggernährunggamig zu. .
Artikel 2 Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 26. Februar 1913.
Der Staatssekretãr des Kriegsernahrungg amt. von Waldow.
——
8ekanntmachmng,
betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.
7 Grund der Bekanntmachung, betreffend Liguldation franzöfischer Unternehmungen, vom Fa. März 1917 8 Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liquidation für dle nach stehend aufgeführten, im Regierungsbezirk Trier gelegenen Grundstücke angeordnet: 36
185) den in den Gemeinden Lockweiler, Krettnich, Dagstubl nnd
Bettingen gelegenen Tösterhof, den franisischen Kaufleuten Lepler
Raßpiller Blalse und Levler Itacpiller Rauch gebörig. nebst jwel dem letztgenannten Eigentümer allein gehörigen Grundstücken (ziquidator: Bürgermelster Müller in Wadern);
138) die in den Gemelnden Dillingen, Roden, Bisten, Dlefflen und Beckingen selechen Grundftücke des fianzbfischen Staolg⸗ angehö/ igen Lemolne, Prosper, Ehefrau, Josefine geb. Corbedasne, 3 . Corbedaine ( Ciquldalor: Bůrgermelsler Wagner in
illingen);
159) die in den Gemeinden Saarloulg und Lis dorf gelegenen Grundstuůcke der franzößschen Staatzangebör igen Advolat Ludwig Joubert in Nancy und Miteigentümer qutdator;⸗ Freigaus schuß· sekretär Beckmann in Saarlouis);
, in den Gemeinden Rehlingen, Oberltmberg, Itz bach, Büren, Wallerfangen, Beaumaraig, Pleard, Eimersdorf, Pachten ge⸗ legere Besttzung nedit elnem Schloß in Wallerfangen und einem Jagdhaus auf. Forsthaug Heß mühle der ftaniõsischen Staalg. angebörigen Witwe Karl Dommmst Fabbier, geb. Villeroy (Liquidator: Buͤrgermelster Kleber in Bous);
161) die in den Gemeln den Wallerfangen, Beaumarais St. Barbara, Nieder Simberg, Gulfirgen, Sher Limberg, Fein berg. . gelegen. Besitzung nebst einem Schsoß in Begumaralg, den ramösischen. Staatgang hörigen, Erben Eugen Villeroy gehörig (Liquidator iwie bei Nr. I60);
162) die in den Gem in en Wallerfangen, St. Barbara, Nleder Limberg, Gulfingen, Ober eng, Lie dorf, Meuforweller, Hossen⸗ hach, Scasfhausen, Wadagassen, Werbeln und Pachten gelegene Be⸗ sitzung nebst einem Schsoff? in Nieder Limberg, der franzssischen Stasi gangebörigen Emanuel Villeroy (Eiquidator wie be Nr. 160);
163) das haupt sächlich in den Gemeinden . — und Nleder Limberg gelegere Grundft nc nebst einem Wohnge der er dhl ge Staatecnge hocigen Geoꝛgelte Villeroy (ciquidator wie
1