1918 / 52 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

/ ĩ ü z 164) die in den Gemeinden Nieder 2imberg, Oßer Limberg, Nr. 6252 eine Verordnung zur Abänderung der Ver- ] den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarf ; ̃ Wallerfangen, Ihn, Rammelfangen, Pachten, St. Barbara und ordnung über den Ausdrusch und die Inanspruchnahme von wegen Unjuverlässigkeit in bezug auf die sen HDandelgbetrieb un ter sagi. stalt IR Der Kai Defterreich· ungarn. . als Finnland. Der mutige Kampf der Söhne Finnlankt , , Besitz 6 a . . dem 63 Getreide und Hülsenfrüchten, vom 26. Februar 1918. Berlin⸗Schöneberg, den 23. Februar 1918. ? 9 J ĩ ʒ n. 3 a n , . des Abgeordneten werde die nötige Hilfe erhalten, falls Schweden versage zen sianzösischen Stgaigangebör: gen, Erben Ernst Villeroy, nämlt ; ; ? Vol den Bey lin. ; 63 j . d geordneten Landeshauptmann Nach ner Mell n , , erm n, , , Gwanvei willerop, Georgette Rilserov. Marcelle Willerr r. Frau de Berlin M. 9, den 28. Februar 1918. . . z. Krankenrenten, 735 ; Hauser und Dr. Viktor ,,, , , disches r x,. er, , . 36 6 Vtennz, geb. Villerer, debörig (2 quaidator wir bei Re. 169); Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer. . . Witwerrenten, Wie „Wolffs Telegrophenbüro“ mel schier un ier schrhehisuer , nn, de ige, ,, 165) das in den Gemeinden Waller fa gen und Begumaralg , . renten (Rente ; 25. Feb der Komm f⸗ cgzrebhenbürg. meldet, erschienen am Unter schwedischer Fuhrung nach Finnland abgegangen, um elegene Grundstück mit Wohngebände Nh fran ssscken Gtant?. Y, Februar der Kommissar für das Gouverner tient Podolien Dr. dort am Kampfe teilzunehmen. 9 gen rund siu Mi Wohng bäude 28 n 101 Ten Staat? 2 e ß ann 4 m a ch un g. worden. D I Sieura und der Siabsoffi ĩ . de Ob bef⸗ se . 6 2 ; angeks igen Ger bars Faboler ( quidator wie bei Rr. 160); 23 n r ; 25 449 In en, 16 625 & * front Nikolajew bei niger de Ober be ße hls ha bers der Südwest⸗ ; 22. 166) das in der Gemeinde Walleif ngen gelegene Hausgrund ; Auf Grund des § 69 Absatz 1 der Reichægetreidrordnung für die renten, 4123 Pit J 4 ra . é sew beim K. u K. 54. Divisionskommando mit Rumänien. Hic. ait Garten, den fGäanzöstichen Staate an g, körgen, Erben Königreich Preußen. Ernte 1917 ist dem , , , 6 st 53 ci . ö . . Wit 295 Witwen⸗ der . e. sie mangels jeder Verbindung mit der Seit dem Eintreffen der wdordnunaen Her nierbunds—⸗ Jolef Wagner Witwe, geb. Joube court, gehöcig (viquidator wie hei s . 26 . ; 10 s6 3 WMarstallsftraße 4, der gesamte Müblenbetrteb eiaschlietzlich 22 66 aisenrenten 3 fest! Zentralrada gekommen seien, um im Namen des rErain; wähle iin Nr. 169); . . ͤ Auf Grund ,,, Harn dels R untersagt und die gesebzt worden. Jnfolge Toden oder . , , a. Volkes gegen die , a , . erer n ,. 2 , ,, 67j das in der Gem inde Wallerfangen gelegene Hausgrund. des Königs ist der Oberlandesgerichtsrat Dr. Biel⸗ Schließung seiner Mähle fär die Dauer der öffentlichen Be— 1. ö 1681381 Invalidenrenten, 2638 978 in, , en brecher ische Räuberwesen der Bolsche mti wr. 6 dem General ö , ,. =, rr, r,. 9. 505 475 f,. tell, b u : . 5 Dol chewiti n ven ener erescu stattgefunder (zemaß einer bei Se Altersrenten, S636 Witwen⸗ und Witwerrenten, marsch der österreichisch- ungarischen Truppen in die Tiesen Hesprechungen getroffenen Vereinbarung hatt der 8. und

. mit Garten des franjösischen Staatsangehörigen Döerst a. D. an, in Posen an das Kammergericht in Berlin ver— wiitschaftung des Geireides angeordner worden. Janin-Faure (Lquidater wie bei Nr. 160); etzt worden. 2. 1397 Wi 127 3. ; ̃ ; f * .

168) die 9 e Gemeinden Wallerfangen und LtaLorf gelegen en 3 a, . Erfurt, den . ö Gen ttt . , ,, 27 960 Waisenrenten, 1. Zusatz. . zu , , Belde Abg. sandte legitimierlen sich und K. rreichisch rische Minister des Aeußern Graf Wöiesen und Gärten des franzönschen Staatzangebörlgen Ton mp D Rheinisch-Westfälisch lektrizität . e Polizelverwaltung. Im idr. 1901 330 3 . Daß am 1. Januar 1918 noch nten ausdrücklich, daß sie ihre Bitte im Namen der Ezernit 27. d. M. in d von rumänischen Truppen Georg Cotturier (24 irator wie bet Rr. 166); . em Rheini che älischen Clektrizitä 3wer . ö idenrenten, 74 353 Krankenren ganzen uthainischen Bewölkerung vorgebracht! hätten. Für noch besehten Tal Rumäniens einen ing

169) die in der Gem kung Lauterbach gelsgenen Hollungen, dem Aktiengesellschaft, 19 Essen an der Ruhr wird auf Grund . n, 54 360 Witwen- und W die Gewährung der erbetenen Unterstützung werden zwei König Ferdinand r, , rn nr, , ne, Tanzössschen Staatzangekörtaen Ehefrau des Bankdirektor Georg des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (GS. S. 221) hiermit das Bekannimachung. 1 359 060 Waisen sehr gewichtige Gründe genannt: Erstenzß ein , g hunde ten a , , n ,,. . di. Re 1 2.

; Mar 5 846 n bn, n. 5 7 . a ern 5 28 * * . ; der⸗ , , dra jernin König die Bedinaunge Züäe Wenn getz Sgn te, Grell bee, zehren Goar Recht verliehen, zum Idecke der Erwesterung , , , Ruf Grund der Bundesrate verordnung vom 23. September 1915, y . Danach hat sich greifen der, figelsosen anaichiftischen Bewegung auf Ost, bekannt, unter denen den Hin bul l bern iar lem er,. 3 uche, Toben gg geb. Sch inkey Ghefrau es Min. be mt n die dazu erforderlichen, in dem angeschlossenen Bebauungs⸗ betreffend die Fernhaltung unzuberlässiger Personen voin Handel 3 ersrenten um 459 W galizien und die Bukowing zu verhindern, unt zweitens 6 Frieden zu schließen König Ferdinand erbat sich kur e Wehen! . ö e ha . . M Trine fiier , plane rot gestrichelten, in dem Kreise Grevenbroich gelegenen (RB. S. 603), babe ich dem Jababer der Firma M. Birnbaum a0. an Witwenkrant 19, Lebensmittelvor räte, deren her schüssigen Teil der nkrainischẽ zeit, die ihm gewährt wurd? o , , . * ; 2 , . e ef hes Dt nt ,, ge wandert, Lehbörig Grundstücke nöttgenfall im Wege der. Enteignung zu er⸗ u. Sohn, bier, Kaufmann Gust av Bürn ban m, durch Verfügung 19794 an Zus ö f Staat den Mittelmächten überlassen will vor der Vernicht: ar wird e a n, ,,

dqdätzatot. Katierlicher Oterfsrster T chaem in Busendotf i. Loihr. ). werben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Be⸗ vom heutigen Tage den Handel mit Regenständen des täg- Jayalidenren 56 ö durch die Boischewik hor den unn mi Dan ul n ghtung rd es abhängen, ob eine friedliche Lösung möglich erscheint.

Berlin, den 14. Februar 1918. schränkung zu belasten. lichen Bedarfs, ir oͤbesondere mit Mehl (Rongen/ Welzen⸗, mindert. Bis eins gebiet, für das der Schutz österreichisch⸗ . i e,. Grenʒ⸗ 3

Der Reichs kanzler (Reichs wirtschafts amt. Berlin, den 16. Februar 1918 Futter- und, Streumehl, mit Hülsenfrüchten, Kleie, Reis- geld in 126 603 Fäll ) angerufen wird, ist dern rm fert ch ch un garischer Str eitträfte . ; Bulgarien. * ö mehl, Lein⸗ und Sejam kuchen wegen Uazuverlässigkeit in bezug Vierteljahr und f J 68 6 das letzte Rumänien 9 d ing dauischen Teile des Königreichs Der Geburtstag des Kon igs wurde durch ein feierliches ter in 8741 Fällen (davon im Norden und Nordosten unmittelbar benachbart. Tedeum in der katholischen St. Josefs kirche eingeleitet, dem der

Im Auftrage: von Jonquieres. Auf Grund Allerhöchster Ermächti 22 n, g . : . sst gung Seiner Majestat auf diesen Hanbelsbetrteb untersagt. r; entfallen 904 auf eljahr) bewilligt worden. 9

——— des Königs. Fulda, den 22. Februar 1918. i, nn Im oösterreichischen Herrenhause erörterte der Kronprinz Boris, der iz Kyrill, die Prinzessinnen Eudoxiag

Bekanntmachung, Das Staatsministerium. Die Poltzeiverwaltung. Dr. Antoni. . Den Ezedik in Begrünzung eines Antrags die Ver- und Nadeschda, der Hof die Minister, bie Vertreter Fer

betreffend Liguidation französischer Unter— von Breitenbach. Sydow. von Eisenhart-Rothe. Bayern. k .. mobel er sich gegen die Haltung verbündeten und neutralen Staaten nat den R

) XV j er * J 9 x nachtiote hi Boggmtor or 5 1132 159

nehmungen. Dr. Drews. . Die „Korrespondenz Hoffmann“ meldet amtlich, daß der klärt dann . ie,. IZwischen falls wandte, und er— k . . lten der verbündeten Sanitätsmissionen

. . ö Aichtamtl . ö sich gestenn zu einer Sitzung des Friedensfrage:“ Duelle zufolge in Besptechung der ,, e n, , den k

dation französischer Unternehmungen, vom 14. März . Aichtamtliches undesratsausschusses für a ü x Ain sicht heft Bäegenwar! nr geendänn, fand in der nthchrale n J * 3! h 66 h J ö ? 686 uswärti e An Na seiner Ansi . hesseh eute die Form d Hgegenmart dersashern Mars:“ 5a i G 7 n, x

1517 (Reichs-Gesetzb. S. 227 habe ich die Liguidatklon . ö . ö i,, . ö . & ch ch heiten nach Berlin begeben hat. 9 gelegen . i. ö . ien Gegenwart derselben Perst lichkeiten ein Tedeum statt dem ein V e th. ö . J ele 1hiie ke abe nicht Grenz ah treiche Bublitum beiwo ? Mittags gab der Könt j

Deutsches Reich. In der gestrigen Sitzun bericht igungen auz. Im Friedengschlusse dürfe Desterreich naffiilich alast eine Tafel, bei der der in er fiber Digg

folgender Unternehmungen usw. angeordnet: . ; 12) der teiligung der fran, ßst chen Staatgangebörigen, 17. Juni 1917 verliehene Recht zur Entziehung oder war erster Gegenstand der auch die Bundesgen?ssen nicht verge en. Es habe die heilige J98!awon ö , ,, nn ine, r. 5 Pfl cht, seine Bundesgenossen beim Frtedensschluß zu unterstützen, gage tlr“ raIa.n atm eleng der wulgazischen Telegraphen⸗ . e fernt selen' *ed Agen ur folgenden Trinkspruch ausbrachte:

Prof'sso C rle Bahon und seltes Sphnes Jran Carie Fabon' iin dauernden Beschränkung von Grundeigentum Brenßen. Berlin, 1. März 1918. ellatio Rer es in Frank eich an Dr. Brrbmers Heila stalten, G. m. b. H. A. für den Bau einer Ammoni nkfahrik nebst Ammon⸗ . * 6 3 ö ö. . . s und zwar gelte dies auch für die Länder, die wert entfernt seien, die in Görte sgorf un- der Brebmerichen Eibengemeinsch.ft (L quidator: sulfatfabrit und deren Zubehörungen, insbesondere In der am 28, Februar unter dem Vorsitz des Stell⸗ z aber deutsche Berzlkerung haben und bi⸗ der . 1. „Silk ( Vas heitere und tröstende Licht deg von allen so heiß Rech anwalt De. Walter n Walde nbu: c), . auch von Schienenauschlüssen an die Bahnhöfe Cor vertreters des Reichskanzlers, Wirklichen Geheimen Rats ö . ; nicht für sich begehre denn ste gehören ihm 1 e, . riehnten Friedeng, dessen erste Strahlen unsere Perzen erwärz en, 173) der bei gi. Fama A bert Simson in Pforheim und Cöln betha und Merseburg, einem Rangier⸗ und Uebergabe⸗! von Payer abgehaltenen Vollsitzung des Bundes rats i verlieren wolle. Ver Redner schloß: Wenn sich ein Min isser findch, irh de n heutigen Fest besyr Bedeutung. Ganz erfüllt von 6 , mon Eideisteinen der Farig L. Doll an, bahnhof und von Fabrnkgleisen, wurden Gesetzentwürfe über Kriegs abaaben der Reichsbank und Was gedenkt dieselbe . von solcher Selbständtgkeit ist und folche Srfolge hat wie Grass ** Do smtung auf zasche it es Auf bren, des „lutv,rgießeng und dem . ö pt g. de JJ „jur. He sstellung einer Auschlußhahn von der Grube über die Veranstaltung von Lichtspielen, der twurf einer enen schadlass zu halten? Mit der Cernin, ran mmaß. man im waͤrmsten Dank und Anerkennung einer des, e srctun gs wr ke He iger ich mic, besonders , , 19 Glise IJ bei Mücheln über Kötzschen und die Fabriken Bekanntmachung über die Errichtung einer Reichsstelle für unden die Beratung eines vorgestern votire.. Löebhaster Beisasij hulgar chec Km lte . K Berlin, den 25 Februar 1918. ̃ (die sogenannten Leungwerke) nach dem Staatsbahn Schuhwe sorgung und eine Vorlage über Abänderung des 5 77 , Dr. Hammerschmidt (lib und wierau ergriff der Pole Bölins ki das Wort und erklärte bes ze , Tr f. ö art cht n grins Der Reichstanzler (Reichswirtschaftsamtz. hof Corbetha und für die hiermit zusammenhängenden der Ausführungsbestimmungen zum Viehseuchengesetze vom ö 6 8. ie Staatsregierung ersucht: unter Anerkennung der Verdienste des Grafen Czernin: 31. Jahre seiner Regierung len auf ebe, hee, e Im Auftrage: von Jonquières. Aenderungen, Erweiterungen und Ergänzungen der 25. Dezember 1911 angenommen. . setz 35 ut desigt dahin zu wirken, daß unverzüglich ein Reicht . Die Polen lönnten für das ban ragt, Vertrauen gvotum wegen und selnen Rr sowie feine le Anynaftie itt Ruhm m deckt bezeichneten Schienen schlüsse und anderen Gleis⸗ j schůñ J ö ert fel e natd, Konach die durch die feindlichen Fliegerangriffe Rr Abtretung bes für Polen geheiltgte ? Cholratt Gicht, mg, bie hat. Sire! nd Ihrer R 1 eteichneten Schienenanschlüsse . 5 Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel U He bh hr, entsiandg en, und noch, enistebenden ée ff? Uirckne niht timer, Keschkd en Nichterfüllung der den ala ünd Schbyer Kerr at e g fn geen e ht hut e ter Bekanntmachung, anlagen . . und Verkehr und für Justiz hielten heute eine Sitzung. und Sgchschäühen vom Reich ersetzt' warh ehe gemachten, Bersprcechungen bürse man sich n Kt wän deen, Kaß bie wok fondern Fiete eite (egen, , g, em G- rt, der Kultur, a it ; wird, hiermit auf dasjenige Grundeigentum ausgedehnt, das 2 Die nach Mintzierialentschli Fung Thon. JI. Mz zu dem Minister deg Aeunßern fein P hatten, Cr erinner. Uunserer Armes biese un (chen er währt der 14a Vorherettung betreffend Liquidation britischer Unter— stellung der d ten ÜUaternehmert hmiagte Autzsscht gestellte ; g. vom 21. März 1916 in . Ben kein Pertrauen hätten. Er erinnerte unserer Aimee dtese n Augenbl jener cdlen und nehmungen. j gut Herstellung der der genannten Unternehmerin genehmigten 31 e . n en fn, Foren ischäbigung in jedein einzelnen an das von den Polen hei Aut bruch des Krieges durch die Errichtung jener ed Anlage einer von der Anschlußzahn zu b bei Geusa ab⸗ ie russis ö Wied . slchst rascher Feststellung unge säumt zu leisten. der polnischen Egtonen irn August i914 bewiefens Vertrauen und er⸗ e ne 3a 23l? Auf Grund der Verordnung, betreffend Ligui, zweigenden Pridatanschlußbahn nach den Gruben Otto und Die xussische ordnung zur Wieder aufnahme enz) Umgehßnd einen. Gesetz niwürf Por. reh wodurch unter lärte, di. Rericrung hahe die Pflicht, die Juteressen Fer Dynast!“ d. icht ; , * dation britisch er Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 Lesnhardt erforderlich ist der Frieden sverhandlungen in Brest-Ljitomsk besteht, wie nlen deiung ges Brand versick erun gzgesetgd in nn e, en, Schadet! mit den Fniereff'n der Polen Henkisch fein, rn aßen le ,, dm ,,. (Reichs⸗Gesetzbl. S. 871) habe ich die Liquidation der Berlin, ben WM Februar 1918 „Wolffs Telegraphenbüro“ mitteilt, aus Sokolnikew als 6 für alle durch feindliche Flieger und ihre Abwehr ent, (ine völlige Umkhr staisfiaden zu dem Vertrauengberhästniffe vom iadf e Freih errungen bat Beteiligung der Bau que d'Outremer in Brüssel an der d raw,, . Leiter, dem Minister des Innern Petrowski, Tschitscherin standenen Gebäude schäden eingeführt wird. maugust 1914. Die Holen müßten aug Tarscchen abserunt schlteßen Die buiga Volkez am Krieg hat . deutschen Betriebs gesellschaft für drahttose Telcgrgphie (Debeg Auf Grund ,,, . ö ö . . . , n. Begründung der Interpellation durch ngen d ,,,, J . , es Königs. Gehilfen des Ministers für Landwitischa mira ; geordneten Huber (Soz) erklärte der S ( . bErnschen Stagtes und für, d flen politische S 1bssändig- Trüuinph des gemein samen Wer keß der? ee bändeten ü mm,. ; Gong ere Stgatsministei fein einstehe. Oester reich müsse gegenüber den jahlreichen und sarken Hefreiung der anderen unterjochten Völker bei 6 * k

ö. 6. ö ö (Liquidator: Kaufmann Franz Koenigs 4 . Ann ul b, wart Y ng r' n a fg n, on Vr er tue , le ier n Berlin, Lützow Ufer 12) Das Staatsministerium. vater vom Admiralstah, Danilow, a un ps ki e rentreich in seiner Antwort, wie „Wolffs T 535akt ie Hi . , . h vom Generalstah und Ter eter ko wälsch so wie der erforder⸗ bare melde . n, ff Telegraphen , . , n ,, ö Kmratbish find, des polnijcher, des ukrainischen und des sfinnischen on den j ; . E e en den Fliegerangniffen, die in le Polen.) Tafel und betzüßen in Ihrtr Person, din sung'n fenisch ni ee, Im Auftrage: von Jonquisres. Ministeri h ; iniste rium für Handel und Gewerbe. 5 nscht ; . f ö z ; ( zu ertellen. Die Interpellan ill Deutsch⸗ Nationalen Partei de die R ö . ; Wie „Wolffs Telegraphenbüro“ hört, haben die hiesigen ein ation will au arter wurde die Frage erörtert, in Ihr Wohl ats ure; teuren Staatsoberhauptes zu le- „Wolff grap . Klärung der Frage herbetfübren, welcher Form durch die Verhandlungen mit den Parteien' des Ihnen eine gläck ich. un . in.

Berlin, den 24 Februar 1918. en ,, bach. , : i ; F lichen Anzahl von Sekretären und Stenographen. die Pfalj cihcknt 1eihebiiq er bett ffen wöordh. tem wir nach Jahrhunderten der Kanechtschaft Gedeihen und Erfolg ö Bei dem Berggewerbegericht in Beuthen O. S. ist der . . , . k ; Bevollmächtigten der finnischen Regierung ein Schaden au ftukemmen hat. ach z Abgeordneten hauses die bestehenden parlamentarischen Schwierig- langes Leben zu wünschen. Hurta!

Volteg. Wir sehen Vertreter diefes letzteren an Ahrer Räntallche Der Reiche tanzler (Reichs wirtschaftsamh. 3 Schaden vermag ich aug nahesteg— . In der Ausschußsttzung des ? men

he legenden Sründe schußstbung, des Verbandes der wünschtn. Elücklicher Zu! Gestatten' Ste mir, mein Glag lau

Bekanntmachung. B . . zn a pin 2 ergrat Prietze in Königshülte O. S. zum Stellvertreter 2 ; . ; ö

offizielles Ge such der finnischen Regierung um Hilfe werken für alle durch den krieg berur achten Besch kenen hehohen werden können. Der Berkel i Ker en, ,,

ö ö . Ver Konig erwiderte:

Auf Grund der Verordnung über die Verarbeitung von des Gerichtsvorsitzenden unter gleichzeitiger Betrauung mit . .

53 ö ; 3 ; ) ö 2. j 8 f f . . J ) ; . ;

Semüse, und Obst vom 23 Januar 1918 (Reichs Gesetzbl, dem stellvertretenzen Vorsitz der Kammer Königshütte des an die deutsche Regierung übermittelt. el r gran, be e, , die n diesem Zwecke mit allen Parteien des Hauses in Fühl n Hert Min sterpraͤs ent

S 46 ff) wi d mit Genehmigung der Verwaltungsabteilung Gerichts ernannt worden. K werden, Uu lang und! rh der . 2 . treten und die bereits nach dieser Richtung begonnenen B; Gift h er n ,,,, n.

der Reichsstelle für Gemüse und Obst bestimmt: . . und las Yer ahren * kel Fenhe nuke . mühungen der Regierung zu unterstützen. an mich gerichtet haen. Sie

81. min „Schon seit Beginn des Krieges erhalten die deutschen ges ß 6 Niesches bestn mn n mne In der Roi lberfan elt ne ee sche . 6.

; ; . ö u st izministeri um. 8 * f hart Dis ; i⸗ ; m iese V g des Tschechen verbandes

Alle phvsischen und jerlstlsche. e senen, welcke Zemüsekon serven . z ö . riegsgefangenen in Frankreich viel härtere Difzi⸗ Flicgerlckar en u. Beher ist lediglich das wurde nach Entgegennahme der? Berichte der Abgeordneten

in luftdicht oe schlessenen Beha mn iffn herfiellen, for i- diejenigen, Dem Notar Sie burg in Bernkastel⸗Cues ist vom 1. April plinarstrafen als die französischen Kriegsgefangenen in 1916 über dte Fesist⸗ un Stanek und Tatar einmütig festgestellt daß er keinen Grund lte erste deren. Jahn cgerieugun an Gemüsekons⸗ ven in nicht Uitdicht va. 1918 ab der Amtssitz in Siegburg angewiesen. Deuischland. Dort beträgt die Dauer der Arreststrafen bis zu Dese; Gesetz regeit jun zur Aenderung seines bisherigen oppositlonellen Stand , m, Laufe Liner 31 jährigen z wischer

c lossenen Be haun isfen mehr als 10 D ppel en tner bet q. t, baben, 60 Tagen, in Deutschland nur bis zu 14 Tagen, in wenigen von Krie gschãden Platz habe. Die Verhandlungen mit den anderen Syposẽ . bulgarischen Polt und einem Führer glücklicke Ergebnisse er=

sameit Ses n ch nicht gscheren fit, ihr Het ieh. bis zum 19. Har; Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Fällen bis zu 3 Wochen. Außerdem ist die Vollst'eckung der daß durch Fesistellun werden fortgeseht k ppositions parteien reicht worden fld, sowohl auf tultare lem H du üwic e dem der

, , , , und Forsten ö Arreststrafen in Frankreich in sehr zahlreichen Fällen grausam gründet wird. Es besteh geetzt. Italien a en Einheit, dies nur dem beispiellosen Paniollgmus des

n. ; nl ; . *. 6 bulgerischen Volkes und selnem Streben und sefner wunderbar und gesundheitsschädlich. Um diese Ungleichheit zu beseitigen, 3 Der Generalsekretär der sozialistischen Partei Lazzari und Fähigkeit zu derdeanfen ist, sich bie Kerne ger hafen Ker e fen , ? ju eigen zu machen. Dank dieser Vate landsliebe und diejem

konserven anzugeben. Sind keine Besäande vorhanden, so muß Féhl⸗ anzeige erfolgen. . 5 5 ) j ; ö 1 . Den Domänenpächtern Hugo und Kurt Schroeter in forderte, wie durch „Wolffs Telegraphenbüro“ mitgeteilt wird, der Viesckrelar * m, Ter lohn ; In ern Fat fuch 85 ö. J. t nnn , . ö. Propaganda angeklagt Aufstreben zum Fortschritt sehtn Wir heute * I „die geeignet ist, die, Widerstandskraft des Landes zu ver⸗ Wnalltteren zum Fort zr ht ir. heute in der Tat, wie im Osten die Morgenröte des Friederz den busqarischen Fri 1 96

. Gemüsekonse r hrauch im , 189⸗ ß , * halt eh ,,, ö Welkzins Regierungsbezirk Stettin, in der Charakter als König bi deutsche Negierung von der französischen, daß sie die Arrest— 3. licher Oberamtmann verliehen worden. strafen für deutsche Kriegsgefangene auf das in Deutschland Mar . . , 6 Lar ; ö Zimiderhandlungen gegen die Vorschriften des 8 1 dieser Be— zulässige Maß herabsetze. Die französische Regierung lehnte FMner staatlichen Vor, 64 , 5 vom Gerichtshof in Rom, wie die „Ägenzia Himmel überah, o er sich schüßzend über Bulgarlen amp kannsincchang werten auf Geund bes 9 3 ffer 4 der eingangs er⸗ jedoch mit der den Tatsachen widersprechenden Begründung ab, 8 JJ hren af Mongten Zuchthaus und hihullt en be iu, Hie Sone wind? n, nn e und wähnten Be rannta achung mst Gesängnis bis zu emem Jahre und die Arreststrafen würden in Frankreich auf mildere Art kol : 2 2. . re e Tens ei 3u zwei Jahren Vler Monaten alle Kinder unferes Bodens nach langen Jahrhunderten erblich 16. mit Geldstrafe bis zu 10 000 c oder mit einer dieser Strafen Ta ges or dn un 9 en vollstreckt als in Deutschland, wodurch ein Ausgleich statt⸗ 3 Zuchthaus un Lire verurteilt worden. einem el issn, Tönigteich verklagt erwermen. Un sere Freude über bestraft. . ; 24 13. Mari 1518, Re rmittagz l Ubr und finde Durch diese Weigerung sah sich die deutsche Re— Id n hat gun ien, Evan , . Wert ward, sowehl ron un seren mächtigen Verbündeten Braunschweig, den 20. Fehruar 1918. r, in en. Saale) Fattfinden den Bezirtgeisen⸗ gierung gezwungen, die gegen französische Kriegsgefangene ,, n n e ; . ; vanien. Fer, . 26 , . den befreundeten neuen Staaten, wie Gemüsekonserven⸗striegsgesellschaft m. b. H aba ars siz nn gen verhängten Artest trafen durch nachtüöägliche Ginschließung Haß . ig, e r schüss „p Nach, einer. Meldung des „Reuterschen Büros“ ist das Kela ring nnn ö. ien Unzkhängtgkett in, dtesem Dr. Kanter.“ ö a) r r e nf 8 der Bezirkgelsenbahnräte big zur Dauer der in Frankreich gegen deutsche Kriegs⸗ beireg ö . 2 Kabinett zurückgetreten. mel ner Tafel ö 6 , . Erfurt / Halle (Sale) und Magdeburg. ö ʒ ü ö. ent⸗ e . ie . b) Ordeniliche Sitzung des Bezirksetsenhahnrat für die Eisen⸗ gefangene . zu erhöhen. Auch bei n , u berseben. Hierduich durfte berechtigten Niederlande. . a,, . ö beer ꝛrson kr eres, unabkä gige Vater. babndirellioncbeirk: Er arts und gallen (Saal) französischen Verhandlungen in Bern war es nicht möglich, s Rechnung getiagen werden. Eine gesetzlich⸗ Der Minist ende Crtet, önlg zlef, in finnischer Sprache: Hoch daz freie Bekanntm achun g. Zu c 1. r de ö. , e gag zu einer Einigung zu gelangen, obwohl die deutschen Ver— Regelung des durch feindliche Fisecger* unter der g vi bed kern g hee. 9 er ö inister des Aeußern Lou don hat, dem „Haager 9h ung hängige finnische Volk) ene Herten, lassen Sie uns das Auf Grund der Bundesratsverordnungen vom 2.8. No— 2. Exsatzwahl eines stellbertretenden Mitgitedes Tes andes. treter das größte Entgegenkommen zeigten. Es ist also aus⸗ , Perlen r anf nn tst nach ausdrücklicher Erklärung des Ver⸗ fbr enzhüro zufolge, eine Kommission ernannt, um zu . s . 2 che Volk, das in würdiger Weise seine hein bee , . wg nde, far, n, h! . 6 i Ter eier dahnrals aug den **. sen des gankelgstand's schließ lich Schuld der franzöfischen Regierung, wenn die 9. 7 ; ,,. vom 16. September 1917 bereits im un ersuchen, auf welcher Grundlage die wirtschaftlichen Beziehungen 266 ,. 1 nere waere Armee, die durch ihr Anteil der brithschsn Staa rg an eh erg en ol '' Zu b) 5 Ii, n afl e . des ö sranzösischen Küiegsgefangenen seit mehleren . härter Her .ru; 2m . . dan , nnn . . . . n,, 6 Iban des jetzigen Ah, Her mf, ere nes, , , . ö Amanda Greayer, geb Harms, an' dem Nachlaß en 2. ö. iereng ker len der letzten Sitzing des Benrkseisen⸗! für ihre Verfehlangen bestraft werden als vorher. Versicherung gegen Fi . ab * n öglichkeit die tom! zam Fl. März geregelt werden sollen. Es ist beab⸗ Fern ssen Grenzen getragen ham ne, fe. k , 3 , ; aherats eingetresenen oder in Acetat genommenen Ge— r r französischen Regierung au rift⸗ gegen Rltegergefabr zu verbilligen, ist die Veisicherungs, sichtigt, in Zukunft den Rat dieser Kommifsion en die lere bie jantes tar gel, dr ,es lebe das bulgarische Volk! Es Eheleute Joh nnn Heinrich Harms und Anng tlcoline Harms, r nge e rn n,, 3 ,, ; n, . k mit der Prüfung der Höße der derzeitigen Pam ienbetrãge wir tschaftlichen Beziehungen zum 1 k die lebe rie iaptere balga ische Armer! geb. Witt unter zwangsweise Verwaltung des bestdigten Guter und Tlerberkebr. er Bifn . strast he. , 9 ,, . gelung n, ö Vorarbeiten für die Frage befaßt worden, ob etwa eine einzuholen. Fragen Der, finmische Abgeordnete Nikola dankte in bewegten Hüchtrreoisors Arthur Hamel, Hamburg, Adolhhr pts bg! Beichttznfass ccd ähh eit und Ort der nächften Sitzung . iszip snar tra n . ö . ö. Innahme , 6 egelung dteses Veisicherungzzweiges ing Auge gejaßt . Echwed Worten für die gnädige Aufnahme durch den König sowie gestellt. bet ständtgen Aueschusseg und der nächsten' orbentlichen Küiegsgefangenen öh. iche Erleichterungen bringen, im übrigen ng, . ; en. für die Sympahhien des bulgarischen Volkes und leerte sein Hamburg, den 22. Februar 1918. Sitzuns. aber auch im mohlverstandenen, Interesse der französischen Das Haus beschloß, in die Besprechung der Interpellation s⸗ In der Ersten Kamm er deg Reichstags fragte der Glas auf den König und die bulgartsche Nation J e ; Erfurt, den 26. Fbruar 1913. Kriegsgefangenen in Deutschland liegen würde. einzutreten. Führer der Rechten Trygger den Ministerpräsikenten, oh sich . . ö räses der Depu w chiffahrt und Gewerbe. Kbnlglithe Cisendahndirekllon. ö. . . 6 (lib. Pegründete den Antrag Dr. nr, r , , . finde, die Ab⸗ Amerika. ; Kindermann. ; und, c leß sich den Ausführungen des Abg. Huber . don, Waffen und Muniton, von staatlichen und N ü u w Dtn ban * Die Bekanntmachung Nr. W. M. 90 / 12. 17. K. R. A. vom än De bg. Reid el Son) kene, r! n n de . , , . is ch in wis nie eien. 3 der mne renn, df. 1. ö ee fe n. en Kammer, fragte der Abgeordnete Thore an, ob die un Betrage von 64 560 000 Dollars abgeschloffen, die in

heutigen Tage enthält einen Nachtrag zu der Bekanntmachung ki Sir e fed . ,. ,,. morden seien, aus 1. en. Dom Antrag der Liberalen stimmen wir egierung die sofortige Äbsendun ilitäri il fs⸗ ö ö Der Abg. Gtehrt (Sentr.) ertläste die Zustimmung seiner 6 6 . . anadischen Werften aufgelegt werden sollen.

; 6. ; Nr. W. NM. 1300/12. 15. K. R. A. vom 1. Februar 1916, Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 27 8e kannt machung. betreffend Beschlagnahme und Bestand zerh eb ung von heut hn Freunde um Anitag Hammerschmidt ünd birtemcht R ö , Der Ministerpräsident Eden erklärte in Beantwortun ; 9 Afien.

des Reichs-Gesetzblatts enthält unter ; j ß ö . f 6 Die Schließung der Mlch, und Butterbandlungen von So‘ Beklei dungs und Ausrüstungsstücken für Heer 2 Bekan Der . erun Nr 6250 eine Rekahnntmachung, betreffend gewerbliche ingt ü. Kalt. etz Sürorebt !, 1 He fa n ile r smntzt' 3e, Wartne un' Fel dpost. . , nn, . Tce ende nr, der ine e Ks ir, der Interpellation T Svenska T ö ü r n , von Angehörigen Brasiliens, vom 25. Fe⸗ N. 2, Row ak, Bahnhefstt tz. Ni. 2, Und Si chan, & mudt rs Durch diesen Nachtrag sind Handsäcke, Handschützer und ter greg? n e if. , ,,. die Schäden Va a ban, , e. , m ag zufolge: Bei der Beantwortung einer Interpellatson in der j apa—⸗ bruar 1918. . k Jer . bien selbs, wind ung echo en. Den genannten J habern ist alle anderen zum Schutze der Hände bei Betriebsarbeiten des Reichskan leig bestehe kein gweis , . gesprochenen Meinung über die . kJ . nischęn Abgeordnetenkam mer gab der Vicomte Motana Berlin Wag, den 27. Februar 1918. die 4 a g ö . gestattet. eeigneten Weh, Wirk, Strick⸗, Filz- und Seilerwaren be— schaͤdigungen Leistet. Vie baverhiche Regierung babe sich auch . Krisiß in Finnland nichts hinzu; fügen. Ste werde also daz geltende der gene Vavas zufolge nachstehende Erklärung ab: Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.' baigs hütte O. 3 ⸗. 5 ug 23 chlagnahmt und meldepflich ig geworden. ( Auch Anfaßlappen.) erklärt, eine Vorentschädigung zu gewähren. Zur Berubigung möchte Veibot der Durch, und Aus uhr bon Waffen und Munition durch 91 sei schwer, sih ö Han umgrenite Voꝛstellung über die D W ch T än n te Poltzeiverwaltung. erner. Die erste Meldung ist bis zum 15. März 1918 an das Web er, gestst- ke, deß ieindiliche Brand bomben für' ie lr srüchte ei e dera tige prinny elle Cu w lligune, wie si⸗ der In terpessant' vo? , , , , Frledens zu mechen. Sobald der , stoffmeldeamt zu erstatten. Der am J. März 1918 vorhandene n, y ler. Heutschlard be in diesem Kri,g mit k 9. auld ben Gi be, el emma de Gria nie. r g , nen e, ern 3 66 ne i von heute ah zur Aus gabe gelangende Nummer 28 Gekanntmachung. Bestand ist für sie maßgebend. , . 3 n . , . 5 die Feinde aufhörten, 9. kf ö n. . gemöß ge⸗ nehmen! Die Ahrer e dez V eon uiid an pe , me mn 1 de eich? Ge leg hl at is enthält un ler ; Auf Grund der Bekaantmochung zur Feinbaltung ur zuperläfstzer Der genaue Wortlaut der Bekanntmachung ist bei den um Vergelfun ri, dl mn anne es fich meifteß Muniston üsän gz lgzkeg wis lber, za. Paffen and E terährsiche Sage veranlaßt worden, die dark herrn! 1 Nr 6251 eine Bek b d das Schied x ; 382 Bu isterã jbehz geltungemmaßnamen, wogegen die Feinde ungerechtfeinsgt fir dig fir nscht Neülernrg ncht aus den schwebisch . b t kerrsche, ger die tr. Söll eine Betanntmachung, betreffend das Schieds— Pe sonen vom Handel vom 23. Srvfsember 1915 (565 BI. S. 603) Landratgämtern, Bürgermeisterämtern und Polizeibehörden Fliegerangiiffe auf unbefestigte Siäpte unternähmen gerechtfeinigte Dtaalt vorr aten geliesert werden dürfen. en Abresse bedeute keen Bruch'mit Rußland. Mit England, Amerika gericht für Binnenschiffahrt, vom S5. Februar 1918, abe ich dem Schankwat Ernst Fischer in Berlin-Schöne“ einzusehen. . Der Ah ; 4 —⸗ und den anderen Verbündeten bestebe völliges Gindernehmen über die . . gige ln k 9 6 . . , der Frage des russischen Sonderfrie denz. ö ͤ und sagte, Schweden riskiere mehr .

und unter ye g. Neheeslaulũensticße 8, durch Versügung vom heutigen Tage

an. . Senatsbibliothenk 95 * , 16 . Berlin . .

ö r , r ö