r — 84 * ** nnen, M 7 R) Dritte Beila e teck ge s, Lern, , mine iz; ier Les f,, Te Port, 2. Fette, fa, n, g ee r, 1 , e , nn 6 , Mc 9
, , , ,, , , , d n, um Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
2 ⸗— — =. 9 61 7 17 *, J 2.70 2 m. Poze Mining sat. nnited Staits Sien Gerhoration S. de. feftned sin Cases) 16,5, def wr, . 383 1634 ö 6. D, Frankfurt . M- Niederrad 1560 46, Guftaß Koch, Stralsum
vrel. 1102. in Tanks 6 50, do. Gredi : z ö. in, 2 . ; . . ö ö 26 777. do E & Brotbera ——, Judei 50 A, Frau Dberbergrat Wachler, Berlin 25 , Frau Hauptmann . ̃ . 9. . Jane lro, 2s. Febrear. (B. GB. TL.) Wechlel auf se fe . * 1 3 Mehl Söring,! 3. D. v. Hindersin, Dalfan, Kr. Klogau 609 =. , . 52. Berlin, Freitag, den J. März 1 15 7 84. 2 ,, nom., Bergwerks. A. G., Gessenkirchen 1500 M Dr. Ernst Beile Berlin⸗ . 3. t Kaffee ie Re. s loto zz, do. är Wär, 8 2l, do. är Mel d. 135, Willnersdors 6 , R. Jan van Delden, Gronau i. W. 5 K, 1. nter uch g e. — —— — n ,,. Knursberichtenr as wärtigen Waren märkren do. fũr Jall 51. 2. . k de e, ne t e e, d g, 1 Der . Aufgebote . und Fundsachen Zustellungen 2 8 = tl 3 z. rmmerks, und Tit wgre m n aten ; 9 5rd e von ac a t 2 e ; * ; J 2 Cx. 3 / er! ö. / . 5 z 2 — . 1 h . 8 W. = — ö. 2 j 1 . ö Ee sant äl ten ᷣ i e, , ben, ,,,, nnn, , ne, * w r mmi ö Dufer, Brüssel 100 , Amtsrat 3. Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛe. en iche 8. k 2 1
Lelvrlg, 25. Februar. (W. T. B.) Die tächste Garn— ͤ sudt . Ballen, davon — Ballen omecl. 109 6, Bankdirektor ü mite rat x 3 vor st eesn;, 31. . flait. 9 . 1 gar Mr; 2er, air Mart 23 84. — Schmidt, Löhme b. Seefeld 10 , Herbert H. Gutmann, Pircktor C Verlosung ze. Con. Wert abieren. g. Bankausweise
ü d u ᷣ Kommanditgesellschaften auf Aktlen u. Akt! se l shoffen Anzeigenpreis für den Naum einer 5 espaltenen Cinheitszeile 50 Pf * ; ö . 2 sche e hi der Dreshner Vank, Berlin 59 „M, Gustarv Schilling, Grunewald d u. Aftiengese sischo fes 9 z . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Liperpvogl, 18. Februar. (B. T. B.) Baum wolle. Am rikanische 7 = 8, Giastlianische 20, Incische 10 Punkte böher. 355 1. n n g 5 e, wn 0. Verschiedene Bekanntmachungen
Auserdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerung zuschlag von 26 v. H. erhoben. mtliche Notierungen. American ordinaiv 1995, do. good ; ; j ; Slo — ð 1 6 7 . erding os Ce n lin ef . . ö . . i n , 2 Au h t V ö. Grundsti z Bard 11 Blatt 45 von relchn- ten Gericht anberaumten Aufaebote« rung sich durch einen bei di⸗s⸗m Gerichte r fang eingelegt mit dem Ant ar, dag Do. fully low middling 2l, 56, do. middimg 315i, 3 . Eiebente Rachmeisung. g 3 . Hie li e . ö 2 ge 9 e, er⸗ Irre n r f nl far gig . i n den fen Ten, , er , n, . 9 Prozeß y, , . und . 96 a . 2221 —go0 2. fulld good middling 22 66, do. 6 - ü wd 7 9 9. 6; 8 tewdorf aus der Ur⸗ Die ] ung ha „. Angabe des bevollmächtigten vertreten zu lassen' teien auf Grund § 1565 B. G. K. . germ är ee fir 8 . 6 fais 2b zo: Ear der enden die auf Grund des von der „Berliuer Hilfs, Dann,, , r . ke e r, n ffn lust⸗ und Fundsachen kende dom 12 16 Sfteör. 1837 einge. Gegen ssandes 4h des Kn eder . Fer. Werle , srtg , n, 1915. ventuell aaf, c. and d 166 1 H. G.. .; satr 23 sd, Do. good fair 25, 35, Salellarnidlss Cghptian fu eee, vereinigung fur die ue se elgien vertriebenen Deutschen Dantnndihitten, uns auch fernerhin in inseren Bestrehungen gühtg talen, zu, ös zern, ziichen. Barsehr, runs u enthalten? uf i den. Der Gerichtszschreiber ganz eventuell auf Grand S 1565 R. G. K., an 3 de. geod ag 33, iber r obe fu mn; 26 C, erlasse nen Aufrufs eingegangen sind: u , un Febrnar 191 . 66k ( 1 tell n d . hypotbek von 1500 gemäß § 1170 stücke sind in Urschrijt oder in At. des Königlichen Landgerichtz J. die Beklagte für den ellen schuldi en do. good 26,75, M. G. Broach good 2l, 19, do. fine 21.65, Oonnrd Rittergutsbesitzer G. Lessing, Mescberg B. Gransee S0. , Erz. , . . ö 1 genu. erg B. G. B. beantragt. Die Gläubigerin schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, soz177 Oeffen ĩ aπᷣ usten Tell zu erklären, ibr auch die Kesten dez gocd 1842, do. fully good 18,579, do. fine 19, 14tz, Bengas good Staatsminister 4. D. Theodor v. Moeller, M. D. H. Berlin o50 , ö Berliner ö ö beiw. deren Erben werden auger or ert, velcht sich nicht melden, können, unb schadei l . 167 , 1 . 43 e e. ; R.chtanretts aufèuer legen. Tetn in! * 1tz,s6, do. fine 17, 19, Tinnivesly göod 21, 90. Hermann Beinßen, Charlottenburg 1600 66, Frau Oberstleutnant für die aus Belgien vertriebenen eirtschen. 6. 66882 ñ Aurgebot. . spätestens in dem auf den 20. Apris des R'chts, vor den Berbint lichkeit n aus a1, ö 9 16 1nonter 8 2 mündlichen Verban lung des Rec i sir it 63 66. Die Luise Miyyk in Rüstringen, Kanal- 1918 Nachmittags 2 Uhr, bor dem bflichtteilerchten, Vermaͤchtn issen und Am⸗ n , n ar. . 36. Ut! Park bor dem 3. Jvllsenat des Hansea n ch n ö weg 7, hat das Aufaehot des Syartass⸗ unterielchneten Grscht a beraumten Auf lagen berücksichtigt zu werden, von den e m. l, Deatsch⸗ . 263, ver. Dherlandes. erichtg, Siene in gd atz, sf In. e, . buchs Nr. 7029 der Růstrluger Sparfass⸗· gebotztermire ihre Rechte anzumelden, Erben nur insoweit Befriedigung ver, treten duich Rechtganwalt Thaltsts in gesetzt auf den 21. S p em der 1918.
. r ** 2 w aS? z P J 2 22 . 2
8. Erwerbs und Birr g e r, n lter. in Rüstringen üb r 130 S6, lanmend auf widrigenfallz ihre Ausschließung mit ihrem langen, ala sich nach Befriedigung der nich . , ,. a, , . 1 uhr Nachmittags. B klagle ward 21 ) . 5 ö ö
. nter suchunge ach. * 9 60 2 ᷣ 8, . ö N ! x 5 , , , ; 5 2. Bufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . 1 E Niederlassung 2c. von Ye tsanmwäl ten. n Namen don Fräulein Luise Maznk in R.cte erfolgen wird. 1uageschlossenen Gläubiger noch ein Ueber. : . ⸗ . darauf hingewiesen, doß si⸗ sich im . k , . En 1 . 3. Iinfall. und Invaliditäts- ꝛc. Herfichts rung. hrsttas, n, autgeileht am 4. Marre lig, Often Oft), Ken 21. Feh ur 1918. aß ergibt. Ach haftet ihnen s-de e ,. n, in ,n, , mn, n,, n, he, alan Se⸗ , , n W ndr en,, Ban kausweise. um Zwecke der raftlogerklzrurg beantras! Königliches Amtsgericht. II. E be nach der Teilung des Nachlaffes mit dem vtra ge; Fürstlich⸗ dan zgericht richt zugelafsenen Anwalt vertreten la e n, ,,, , Aktienaesell Anzeigenpreis für deu Naum einer S gefpaltenen Einheitszeile Fo R.. 10. Verschiebene Bekanntmach Der Inhaber deg Buch J 3 f h . erich ñ ; g s wolle un ter Belassung der Beklagten mit inge n fn 9 z lafsen Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesell schaften. aint eri sn aslchi r' d Anzeigenpreis ein Teuernng zu fchiag von Sh v. H. erhoben rschiedene Bekanntmachungen. n. . e. fe. 6 . ltzsgos) Aufs. bo: . 63. , ,,, n. ö, . 2m Proreßtosen tie Cs. Tela ne i n . . ; gr — — — 2 E 8 7E * 711. 1 * 2 ö . 18 J —
— = ᷣ . , en isormtztegg 10 ue. vor zem s Ber, Hahne tr Karl Shulie in hl, pfl Kite le echten ermächtniffer elt, in dient Weila fir den Kilian, ler än. vt. Mathias Bötter (1. Bell. v. 11. 2. 16 vermerk ist am 24. Januar 1918 in dag vertreten durch die Rechtsanwälte Dreg. Krlegganleihe Ekcr 1000 M verloren ge⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Aus,. Wande bek bat beantraat. den verschollenen, und Auflagen sowie ür die Gläubiger, benen , Teil erklären, und ladet die , Een g. gn rt, 1918. 1) Untersuchungs⸗ Rr. S6) ward zutüg. enom men. Geundhnch eingetragen. Weber u. Mengeis in Mtona, gangen, wodurch elne Auth iadigung der pehotgtezmine seine Rechte anzumelden und am 28. September 18,5 k. gauntäüüngn, zie Erben unbeschränkt haften, iritf, wenn . fön er, n, We handlung Der Gerichte schreiber Ren Ulm, 21. 2. 18 Der lin X. 20, Biunnenvlatz, den 20. e, g der Herr Ehr. Stukenberg in Han. en n, nicht erfolgen Jann. kee, db vormlegen nid: gen fall die Kraft., Herknzn Sermann Ceristopb mn ghs fi sich nicht meiden, nur der Nechtgnach, , Rechts its vor die erfte Jwistamme des Hanseatischen Otz erlandesgerichts: De achen 6c. B. Gericht der Iv. 4. Jnf-Biig. bruar 1918. , m mne ,, . 11M, Amt Hennersdorf, Kr. Görlitz, ben ,, des g Ilge wird. Zar, u gr, ir, y . ö Fils ein, daß, leder Erbe sbnen nach de . ü,, e nnn, G rotb. Amttzgerickt merlin , 1 16. den ĩ1. Jen tle, für tot zu erklären. Teilung des N ür den f/ ren - ö — —— 8 Röniglicheß Amt ger frlin · Wedding. 3) Fräulein Marta Timpe hier, Wender. 15. Februar 1915. ringen, den 11. Februar 1918 rkläre er Teilung des Nachlassetãz nur für den seinem mittags . uhr *” dei Aufforderung, lor 176 Oencz- Ʒanenunn.
ö 209 ö 9 67. ß ö ] ö ö r „ fieichrete Verschollene wird au faefordert hte s 8 m
ar eo) . 16 k en Mategsen Pan Coche, Abteilung 6.7 . . feht Der Amts vorsieber· Wi edemann Großherꝛogl ches Anttgericht. Abt. II ,, . ö ,,, Teil der Verbind sinen bel dem gedachten? Gerichte, , e Piss nen tte, sanmr, . Hof, D löllbs] Zwangstzersteigernng; br, deg Änteilschehns Nr. 2 der lbrz0z) n Aufgebot. kehren ene warming o ut. Bechlehbce; den IB. Feberar lis. iaheng. n, i lende gan, g, bn, Schanz. p oel 19, Wieczorek vom G Res.⸗Inf. Regts. 11 39 Auguf 1916 erlaff . xc ahnen flacht. Im Wege der Zwangt vollsireckung soll Serle 9662 der Braunsqwel ischen Nachste hende Wertpaplere: Die Erben dez berftorhenen Altsitzers bor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Kön licht Anmt⸗ richt der öffentlichen Zustellung wird dieser P or ßbevollmäch gte: Rech gan wälte am (25. Januar 1916 e . . erllarutg wird aufgehoben, da Sorge er daß in Berlin belege ae, im Grunkbuche P. am ienanleihe J „6 1009 50/0 Deutsche Relchzanleihbe Adam Larpz aus Karkelbeck, 1) Kätner raumten Aufgebotgtermin zu melden an,, rr Auszug der Klage bekinnt gemacht. Maur Il und R. Frank in K blenz, klagt erlaffene Steckbrief it erledigt. z ö f . ; (Fünfte Erzegganleshe) Nr. 16 318 7385 * Junis Sapog, 2) Katner nau Urte Galtns, vldrigenfalls die Todeterkiärung er. lb6g00) ( S) gunterschtif ), Gerichtsschreiber Ten den ät er 8ntg' R! If tiump,
iffen if. Berlin. ing 8 Blat? ls, zu 3 des zz öpigen Pfandbriefs (Manteh ᷓ 3 j , ,
Breslau, den 17. Februar 1918. griffen. ift 23 * 1918. don Berlin. Wed di g Band ; ; iu 6 1000, mit Jintschein, fällig am vverwilwete Plennig, geb. R 3) Kätner⸗ folgen wird. An all Der 34 ooige Hypotheken pfand brief der des Fürstlichen Landgerichts. früher in Koblem, u ter der B ha. p' un stöntgiiches Gericht der Sandwehrinspeltion. k m s. zur Zeit ö. e , . , 3 . ,, vrt 1. Dliober 1917, soigenden/ und Er . And Ran , . ., 9 ing. e,, . gehen g, nn . , Hannop chen Bodenkreditbank in Hilder ö. , ö daß der Beflogte sie seit dem 4 2
nao] Seschiagnatm. verfüguvna k e, nn url . , erg . r, , o Lil. nene ure ß in, fan Anhite, Piennis, geb. Rog sinmtssch sche en?“ zu erteilen verröggn, erer seng Sers i Ai, ir. zäh ler fön. 'in e , . . Klara l' é essich verlcssen und die Atsteh be—= 1 26. w Reiche . / Sründstüc am T. Sep c aber ra u d, des Mantels zum zz igen ** 1009 6 00. Deutsche Relchganleihe in Kaärkelteck, haben das Aufgebot des vor die Aufforderung, sateste: Kufgehote, ist fir kraf los e kl, aiffarer korn Ger, smren fal 3 ae inet C ber nien ls in br irre hren,
, , 8 16 uhr, durch bes unter. Pendb lef ker ĩ en sSechhe Krlegöanlelhe) Re. 130i Jo * bemgMirsszer Man Lahr in Karte tech ternin der. Gærichtl Algen, Filderhh,edes gl. Februar 1918. Et . e, wic learn Heck, gi d im Antz age, die mib de, , . 53 ö / . i , . 2 1 . ,, . L zu „ 1000, mit Zingschein, fällig am im Februär 1319 oder sölz aurg,fiellten 2Wandsber br gan, ,, Fhben. Königliches Amttgericht. n, ,,. , . Kamt leng am. 7. Ap il 1911 ver dem Ten de . ; 7 Anfgebote, Ver⸗ Lit. B Rr. IH Ct vom 1. April iss 2. Januar 198, folgenden, und? Gr und bon dem Kätner Martin Palkieg von Königlicheg Amtagericht. Abt. 4. lböghl] Aus ich uß urteil. kaagt gegen eren Ehemann, ben Tae fnarn Sand, ohtamten in Kobl ns geschloffent
Rescimentz Nr. 3, geb. am 8. S piem Yer Brunner platz, Zunmer z0, 1 Treppe, per= aschei / . Eb sckeiden, den Heflag⸗ ĩ 887 zu Me ausen, Er. Jülich, in mit steigett werden. Das in Heilig, Glatz. beantragt. Der Inhaber der Urkunden neuerungk schein, Ku kelbeck akrepiierten, an die Order des 4. F. 2118. 1. Fir kraftlos werden ertlãrt: Salomon Albagli früher in Düss⸗ld f, ga ln, aetder g den Hettagren für den ö ird ö st 85 2 d ch ! owernraße 6, Ecke Ofen rst aße 13, be⸗ wird aufgefordert, fte ster 9 in Ken . sind abhanden gekommen und werden Lam Lwpg zahlbaren Wechfels üher . l. auf Antrag des f wrers Josef unter . , be elbe h, 36 ldigen g e ed enn, und ibm Deer, Qi, den 8. Dejenyber 1917. 1 21 [ un 7 e 1, lege Grundstäck enthält Cckwohnbaug den 1 45*1Imne, kön s, gr mittag hlermit gesyerrt. 1560 16 beantragt. Der Inhaber der Ur, (671655) Oeffentliche Nufforderung. Weisch in Hirschlell die 4560 igen Pfand. böslich verlassn habe und 'nicht für sie e Kresten des Rechts streits auferlegen. Gerlckt efae. Tavpalicrit. Hinision. . mit Selten flügel und Hof und umfaßt die Ro tze, bor dem Herzoglichen Am l/ Vor de,, . fen gn 196 kunde wird aufgefordert, spitestenz in dem Vi Erben der am 14. Mat 159517 mit briefe: a. Der Bayverischen Hypokthefen— sorge, mit dem Antrag auf Ehescheldung. Die , . . in ö ,, m Zustellungenu. dergl. Tren nf iche Fartenblatt 21 Parzelle 66 sad gerichte hieselfft, Am enden ore, Hagenau 1. G. . 1. r ö auf den E7 September 1918, Bor, dem Wobnsitz Berlin, Josepbstraße 13, und Wechselbank in PHünchen Li. Kk Die Klägerin ladet den Beklagten jur . J. 6 65 n ,. 24
lor2i Gehn ät biz byn zusammen d g g di, Fermer l' le cht siumten Aufgebot a terur in Glsassische Bankgesellcchaft mittags A9 uhr, vor dem unterzeich— Rasterbenen, am 19. Robember 1555 in Nr 34 86 Serie g, Lit. G Nr. H öh, mündlichen Verhandlung des Rechtest enz Königlichen gandger wiso in! Koh ser; as
w . lö7 156] Bwangsversteigeruug. Kröß e ds ist unter Nummer 666] der seine Fechle anzumelden unt hie fert nn Filiale Hagenau . Gl. ente ehh r mmer tt; ir, ärße. Kerl al Pocher enn gel: 5 53 Certe 7, Re ig s,, Seri zz bor die. Jtziike nn, Lee. Königlichen den n nen gr 1918, Kor mittags
Matrtosen August Ereft Garthardt, Im Wear der Zwangsvollsfreckung soll Grundsteuemmuiter olle und Sebäudesteuer⸗ be neden e d g nraln bie Kraftlos- (67162 Nufg e bot. zaum ten. Uu rgebotgtermine feinᷓe Rechte Gbristian Knttlob Kunschmann und feiner zu e z00 , Li, H Nr. 273 877 Se ie 37 kandgerichts in Düsselderf auf den 9 Uhr, mit der Aufforderung, ssich durch
1I. Komp: nie II. Matrosen, Diosision m g Dai ro n ormittagâ role des Siabigemeindebenirks Bersin mit erflicung anjumelden und die Urkunde vorzulegen, Ehefrau, Johanne Luise geh. Löch er, ge, und Nr. 283 063 Serie 38 zu je 2900 ½S; 28 Mal 1918. K gAinen bel diesem Herichte Hugeluffen n
Urkunden erfolgen wird. Der von urs tter dem 28. ebr ear Wubelmeh chen, earn Jabnenfl Gr, wird , Utz, Neue Friehrichtuaß. Jzl4 Ii! (ing, zäbrlih n Nutzungsmwert von Braunfchwelg, den 4, Whiober ol, 1912 auf das Leben bes Herrn . kl wenfe ng tlen aftlcoettlärung dei , edi er ne liens, Zhankütn enk, gar säöbas'r, , nil der ufarderunge 1rd d einen ge Rechtganwalt al Prozeßbevollmächtigten
Des am Reiche befindlich, Rermögen des A. itzt ; = 1165, 142.0 16 bꝛrzeichnet. Ber Versteigerun nE Geri Reichle ich h⸗ Uigunde ey folgen wird. uise Mesbeihz Sci, dlich, geh. Kunsch. Müncben TiUben h, 14 537, 14 5385, di l d d e r em ä Ss0 M. 2m. G. O. n. . . . i . bn e or * nur den ee ,,. 18. f , r i e, Wem g ze m, Januar 1916. „en, baten biabet nicht ꝛrmittrit weren sr ol tenzg zz Hor) zu fe. hoo M , . bee e, n nn, mit He chlog keleat. den 26. Fehrrar 1918 ing. 85 ; keien im Grundbuch Grundbuch eingetragen. . J. V. Wet he, Gerichtafchreibergehufe. chene Rr g; 26) ft abhanden gekommen. Könteliche: Antege Amtcgericht. ö . . k . Mt. L i534 n oo - und Lm, G] lasn, e gf m . e e le eie , d, nere ,, ,, e,, F, h Oel er nö seh de e, . Jö, , ** s 2. Siatt Ytr. et it Gigen . . 6 2 = 1 1 g dem Am ! 8 ge 6 ; . * ; . — 81 9 ; ; 96 . ö See am 31. Mär . dem Tage 2. . Rb aigliches e,, Herlin · Wedbiua . ö. . . ,,, . , . al Hin le ler gern lis s sh. . 9 . ö. . . ö ö. . des Königl chen Landgerichts. 1, S *stenuna. . Harerum i des Versteigerunasdermerktz: die ; Rott — hat das Aufgebot d ih ouater, vorn Tage Genen Kgl. Eisentaboadettion in Breslau noch? j 5 . , lo? 179) Oeffentiiche Junten er ea mann Karl Stern in i Dir Uatersuch m gaführer: , . Oktober 1844 geb. rene Char et- it at das Aufgebot der von ihm dteser Srkanat machung an gerechte. ber . traße 15, 11 Trevven, Simmer 235,9, Serie 54 Lt. K Ne. 56 694 zu 200 4A; ? effentliche Zustenung. ste mn, P e pebmãächt igt ⸗ R zl Or Selcka ann, , 8 e. Sch Kir In. Berlin IS 16 Zwauggversteiger verlorenen, auf seluen Namen lautenden ung ni welten, wip rige Ja lis eln solgende Teile der für den Erwerb den anmelden und nachjuweifen. Andemnfals⸗ 2 auf Antrag der Postobenschaffn z! . Der Kar onter Enl Kan enbach. Fry i nn, . ö e, e Mar. H. Erler egerichtt tat. . . Ein fräc: rde wo l ] gn er ft eig g; Sculdarsunde pom 2. Däär; 1216 her schein g 20 d i b nachbe annten Gsnbahren mm zahlender ird festgestellt werden, daß ein anderer witme Katharina Gentner in München 1. Bett, el art. Rr. ä, 2. Abtig, , ö . nge i, ,. zingetragene Gaundfiück: a. Verde wohn⸗ mn Wege der Zwangshollstreckung soll er . 5 sicherunge schein gemäß 3 20 der in ihm abge⸗ und auf nicht eingelie fete Aktie ü * J ö ter: Richte. und Hens St olne ly, Berlin, Rrenn— ls7 18 baus mit A. bau ech e, Hof und Garten, das in 9 ensee belegene, im Grund⸗ . ee n r, , drückten Bedingungen für kraftlos erklärt und Cen ln f a d. . 9 . ö. Stabtgerieinde Berlin nich err die bfg b ief Lr. Bever ben inn, e n, eat, . wake 57, klaut gegen die Fuma Uolat Gemäß § 3562 M.⸗Ste.. G. D. wird die b. Seit nwohngebäude rechts, . Seiten⸗ buche von 3. ensee Band 16 Blatt 484 nebst 5 o Zinsen beantragi. Der Inhaber Dunch elne nenz Urk ende ersetzt werden wird. gelder binterle t: i ,. 6 18. Februar 1918 Herelnebant in Yin Serle 60 vit D klagt gigen seine Ehefrau Josesi e 89 Ain in Pa is, Rue de la Pa p 18, Beschlagn ahme verfügung v. 18. 9. 1916 wohngebänte iin fa, Gema kurg Berlin zur Zeit intragung des Versteige⸗ dieser Urkunde wird aufgefyrdert, jpätestenz Cöln, den 27. Februar 1918. Concordia a. 3600 υ (6. 900 A auf elne Atte) Kznsal 37 I 5 i Rer. Mit Nr 141 70 zu 200 6; . borene Jmnsen, früber in Höff Idorf̃ jtzt unter der Rebauptung, daß ihm nie Be= S. Res. Johann Ech mik. 7. Komp. Fartenlatt 18 Parzell= 2156566, 4 a S5 qun lunar hermertn auf den Ire nen er ee nf. in dem auf Dienstag. hen i ĩ Juni Cöͤlnische Lebenz. Versicherungẽ · Se s. ilschast. Rest ven dem am 13. pri 15585 f 1 misger cht Bernt ⸗Mitte. 3) auf Antrag der Bãaͤckerswitwe Marke bekandte n Weh d Auf ntbaltzo ß, klacte aus nem am 33. Jon ig4 on ,, , . : e en, . ; ᷣ ' = — f. teilung 111. 111. VI. 762. 17. Num -ster i Gösßtz die aut den Bäcker unbekannten Wohn, und Auf ntbaltso is, Baver. Grsnegts. Nr. J. wegen Fahnen, groß, Grundneuermut terroll. Art. 16, gesenschast Helligensee m. b. O. in Berlin E9AS, Vormittags 9 Uhr, vor dem los 839 c Stammaktien und 26 Prloritätsstumm-— zr g hn . . er unt r der B haup ung, daß Beklagte Ghe⸗ ibr ausgestellten, per 30 Jani 1915 in lacht aufgehoben, da durch die Gestelnas Nut ungt wert 79560 16, Ger gudesteuerrolle eingetragene Grundstück am 13. Mai Kal. Amtsgerichte Gerolihofen, Sitzung) Ber von uns ausge fert lgte Zersi cherung aktten. der Rechten. Ddelufer⸗ Fisenbah. * 67166 Lebengh . us ö bruch begangen habe, mit dem * A, tra. i ee, 3 . 36 . ͤ 29 atz ptierten che Uher J CJ.
des, Abhwesenden die Gründe der Be- Ni. 17. Der Wert de Grunbdstäcks ist 196. Vorn: ittags 10 uhr, durch saal, anberaumten Aufgebotgtermin selne f h gesellschaft, binterlegten Betrage, unt . Der Georg Landsittel jn Mannheim auf Ebesche dung, Ei klärung der Beklagte de nnn, wee, . 2 , seffgesetzt. x aan schein Nr. 250 417 vom 14. März 181 55 ! . Nach , hen Hypotheken. un; Wechselbank in 2 ; en,. ö. ; . 070 ö ichlaanahme verfügung we ge allen sin auf 123 700 M feftgesetz Nas unterzeichnete Gericht, an der Gericht Nechte anzumelden und die Schu durkunde lautend auf das Leben des Herrn Arthus *,, m nn,, ö ö. ö. z 9 Here Münch e , Rr es ols vom 8. Ot, fir Erngallein huldigen Cent and Zabizng , . 1. ö
Erne, Beil. z, Reichtar z. v. 26 9 ß Berlin, den W. Februar 1918. stelle Brunnenplatz, Jumner 30, 1 Treppe, ern en, wöhrigenfalls di. Kraftlos- ] b. 7410 M (j0 79 6 auf eine Akti-) . . ; der Kosten. Der Klä er ladet die Ber
Dir. 227 3. 363256. . Det aleich 3 mid Königliches , K versteigert werden. Daz im Gemen de · , der Cie r durch Aug Lider den , ö. Rest won dem am 25, Dttober 1856 fü y. ver storbenen w . Max ö 1 w Heborich llagie zur mündlichen Verhandlung des an n. ig und a cen its.
die Fabnenflächtzerklärung vom gleichen . E. benirk Heillgensee bele ene Grundstück be— schlußurtell erfolgen wird. ahhann en ge ond enn n, gereigt! worden? 19 Stammaktien der Breslau Schweldnitz. , . das Au gebote verfahren zum Ruichtamp sn Coln, . Zt. Terge nnr ri Rchts ireitg vor die vserte 3Z vilkammer . . ö. . zu 33.
* i ,, 2 1918 67 107 gin ang aderstei gering e f a s r fe n Gerolzho 99. , Dehn 1917. Bemäß ) 19 unserer Allgemeinen Ver= ,, n, n, . . . tie g e . Fele, die anf ihn jadtntzn* C, benz! i . K, 26 a, nee en d ibis cia 3 . * ö. 24. 2 8. h J e , 2* ö ? ; ; 6. 8 s i. trage, un ̃ nsen, 19 491. ) h B . , ö orf auf den r ; ur⸗ 2821 . ; .
Gericht ker 39. abet. Rescrpedlviston. Im Wege der Zwanggböll äircäung soll ban 1nsammen j7 he S5 76 in Grhge 9yls K k . . 2. 25,23 6. (ie 32,9. . für eine dubiger werden daher aufgefordert, ihre . en,, Hupe; n tags 9 uhr, mil der Aff wrderung, Der län ladet die Rerlagie ar mürh=
am 7. Mai 191838, Bormittags und ift hn. der Grundsteuermutterroli l 86. ö . Stamm, je 65. 82 6 füt ine Pröorstãäte. Forderungen gegen den Rach laß den 9 4 . 8 ,n 71 . 2a 49. sich durch einen bei dlesem Gerichte zu 9. Verhandlung des Rechisstreite vor die
6 139 ER Uhr, gleue Friedrlchftraß⸗ 13!ü4. unter Ärtit-l 161 it ein einertt Die Jahlungzsperre über dle. 5 oo] sich innerhalb zweier tongte eln In fammalte, derstorbenen. Mox Kaufmann fvätestens f ich Kammer für Hand lzsachen des König⸗
n. er ,, . III. ige Steckwerk. Immer Nr. 113 von 44. 05 Tir. , . Her g Deuische Nelcht schuldverschreibung von haher diefes Schtins bei ung nicht melden en e ne, wenn ö) Hi in dem auf Hilm . den 15 Mal 24 45M. 24 41ö1 vou 2. August 1899 nber n, ö , lichen Landgerichis 1 in Berlin, Neue
,, . ,, a n,. his 115, veisteigeri werden dag in Herlin, erungégermer ist am 18. Januar 1518 1916 Lit. B Nr. S347 3902 über Soo SMS sollte. . slammaktien der Oels, Gnesener. Eisen. E918. Vormittags 11 Uhr, vor je 1000 1M; Düffelrorf, den 23. Februar 1913. Frledrichnr. 16s 17, 2 Treppen, Zimmer 56,
Bat. R. J. 34. vrst.; . . n FKopenbagenerstr. Gt, belegene, im Grunn⸗ n dag Grundbuch ef etragen. ist auf Antrag aufgehoben. ei ig dea 1. Mäcz 1918. hahngesell chaft hinterlegten Betrage, und em unterieichneten Gericht (1I. Stock, 5) auf antrag dis Privatiers Anton Haf selnra nn Gerichte schreiber auf den 14 Jen 1918, Bor“
fuckt wird rte y. achter 6. ind buche Hou. S on bausertorbenirk Band 35 PBerlin R. , 1 den Berlia, den 2. Zanuar 1918. Lein leer Leben veist che ru nag Gesellsckaft S422 Sp gZinseng. ö Zimmer Ne. 112) anberaumten Aufge⸗ Hu der in Vorder arling dte 40/0 igen des sFtöniglichen Landgericht. mittags ILE Unzr, mit der Aufforde⸗
cbhloch ebm; ver sügtng vom anuar] Biarn rr. 19] eingetragener Eigentümer 25. . 1918. Königliches n,, Berlin⸗Mitte. Gegenseltig keit (Alte Letvziqer). Auf Autrag der Hinterlegungsstelle dotstermine bei diefem Gerscht anzumelldn kay -rischen Gru drent hab Rn gschujd- . rung, einen bei dem gedachten Gerichte Kön hi.
auf 1813 aufar bohen. im 18. Juli 1917, dem Tage der Cm liches inte ( Dr. Waltber. Rie dei. Diel lnmeldung bez die Angabe des Hegen. ersch nnen Sie jez za Kut. sr10) Oe ffcamas- Zuste lun zu ö ⸗ — ; = ⸗ = 1. 24 ö. gelassenen Anwalt ju ben slen. 3 m Gffen. ren 25. 2. 1918. — ich richt Hersin· Weddine 9 ö h Nr. 219077 und Serte 125 750 Kat Der Former Heinrich 6 in Zacke der oͤffenilicchen Zustellung wid
ö. tragung Gericht der Landwehrinspektion Gffen. Rentner Wilhelm Melfter zu Berlin) ein . ü ⸗ . ⸗ Die in Nr. 48 vom 25. 2. cr. ad H rrn Ludwig Martin, Gipsermeister pätestens in dem auf den 27 apris ju enthalten. J . vekteur. k . , lar. Fritz Hertwig in Jena Wp. 689 18 gesperrte 40, Ph n'? in Neustadt a. H., ist der von uns auf 19E8 Vormittags 9 Uhr, vor den sind in Ürschrift oder in Abschrift bei⸗ 2. cn nee. ter . 5 . 1 ö. ö . 3 e e g 6 Heri 8 or J . vom 12. Februar 1912 zum Versichetunge⸗ Stadt raben 4, J. Stock, Immer 161, sich . kJ . ir n r ne, ö . 67140 ; Remisenzebäude im 2. Hofe rechts, zuerrat C. Bran n Saal se ö . . — des Rechts, vor den Verbin eiten [67 eff trau, Luise geb. Schaambuig, früher es Königlichen Landger . , nete e r , , ,, ,, n ,, , 8 , , , , ö , , auf hen, An ln cen zezen bie Staaietaff. in Auitaßsen ber ich ichtick 1e, Ränge, dennen Welden straß Fi Jlk, hd, Aufenttalls c. unter der Beßarp. ls sz] Heffentliche ZufteHlurg. Nes⸗Jsgerbail. 17 Masch. Gew⸗Zug 3, ffeuermutterrolle Ait. 145tz, Nutzungswert büttel haben das Aufgebot folgender Wert. ctennngẽ dien s. Wp. 689/18. dert, sich binnen 2 Windel werden aungeschlofsen h erden bon, dem Erben nur insoweit Be— Kläg rg, Pro eß depon macht te: Rechts, tung, daß die Beklagte den Haushalt und!. Die Alg meine V mreb a bant * G. m. zuletz: ee bels arcit Ber burg. Han, End is K , Reh udestẽ trrolle, Mir,. 1163, papiere beghtragt: lo eho] Bernat ech mg. ö k uns zu melden, widrigenfalls mr eln, den 23. Februar 1918. frledigung verlangen, als sich nach Be⸗ , 6 Dabm . Dr. . die Kinder vernachläsßg', die Hauehal. b. H. in Ber i,⸗-Schöneh ro, Zi— ter str. 11, , vom 1. Ma: , ist auf 257 000 4 e,, . . , g ge. ö,. 3 . die , , erklart und neu Kön iglicheg Amtagericht. 1 F. 57 / 16. Ie n. . tej . kinn 4 . ,, Greier Han egen ft de . 4 irn n, e, 6 , nm. 2 aufg * z . ö wird. en,, , , z 98 — 5 ( * J 3 he, 91 rT* ) . * Gssen, den 25. 2. 1918. Häesn, den 25. Februar 1918. Hhypgthelen hint in Meiningen. tt. J leichneten Wertpaplere: H o/o chinesische an . . , 1918. 42089] Aufgebot. haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des derlei. e ne, ö dem Aatrag, auf Scheidung der Ete zu . ) , Dr. T win, Gericht der Lan dwebrinspeltion Cssen. Königliches n , Berlin Mit:. Nr. A8 27108 und 37154 über je 100 , Staatzanleibe ven 1896 ber 169 Pfund German in · ¶ eben. Rerssicherumngh. Arten · Laut der Hypothfenbriefe vom 3. De— Nachlasses nur für den feinem Erbtejl Aufenthalts, Beklagte, wegen Gheschei. erkennen, daß die Beklagte die Schuld an Berlin, Cbariorter str. z, klagt gegen den . von . heinstet t. S5. 85. K. 46. 17. ginn 4 * , . 6 ö. n, . Geseñschaft zu Stettin. . . und 6 , g. . haften irg n mn, deh ;. e . dung, ladet der Kläger die Beklagte zur der ö 1c, d, . 6 . . 9. ,. . ö 3 Generalleusnant und Landwehrlnsrertenr. ank Em. . r. er von er un r. 62 032, e auf dem hier an der Gerstäckerstraße unter Für die Gläu ger aus ichtteilsrechten, nuf a h ö ; ür Last zu legen. Der Kläger labert die F enau, Häandiervsr,. 14, unt = Dr. Sch u mach er, Kele gagerichtzrat. I671531 Zwangsverfei erung. h00 c, 1. Hein Lehmann und Ca.. Aftie über [67159] ; No, aff. 7134 bel g: nen Haut rundstück Vermächtnissen und Auflagen sowie für n . . . Here Beklagte zur mündlichen Verhandlung dez bauplung, dat der Hellat te für ein ihm 67211 J In Wege der Jwangtpollflreckung soll daz 11 3: Meinlnger 7 Gulder lose Serie sooo M Nr. 51 216 wird bir Sperre? Daz Amtsgerscht Bremen hat am 190 000 6 und 10 509 A6 ur Hypothet die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt lichen Landgericht 1 Alteng auf den Rechte strrits vor die drstie Zvlifammer don der Klägerin genährtes Darlekn rer l 9 J Uatersuckurngssache gegen ten Hl Berlin belegen im Grundbuch, non 3854 Rr. 25 unde Zo, hiermit aufgehoben. J- Nr. 770 IV. 717. 18. Sebruch 191353 folgendes Aufgebot für den varst'rbenen Sa itälzrat Ir. mb. haften tyltt, wenn sie sich nicht meiden, 14 Mat 1918, Vormittags deg Föniglicken Landgerichts . Elberfeld Klägerin e Mirten seines Grundfticks . 6 3. uc n; h. 5 6 eng ! BGersjn. Wedding. Band 131 Biatt bül, ne u 4. ö volger Schuldbrief der Herzog, Charlottenburg, den z. Februar hl. affen: Auf Aztrag des Landwiritz Heignich Schünemann hier. Nachdem bon aur der Rechtanachtell ein, daß jeder Erbe 0 Uhe, mit der Aufforderung, sich aut den 25 April 1918 Vor, Kerlir, Bälamwftr. T4, big jur Hebe von 5 . 80 17 2 85 . ; 3. jur Zeit der Gintragung des Verstelge“ lichen Landercteditan alt hier Lit. T. Der Postzeipräsident. Weltje. Hinrich Runge, wohnhast in den Grben vez eingettagenen Gläubtgerg ibnen nach der Tellung des Nachlasses nur durch a bei di sem Gersch e zune. mittags E60 Ur, mit der Aufforde. 4000 M angetreten habe, gut i se Meten Hotls. Inf · Regt. n, von; rungsvermerks auf ken Namen des Maurer, Nr. 6313 über hö M6, auggelost auf v. Hertz berg. 6 b. Delmenhorft. wird der unbekannte das Aufgebot der Hyporbekenbrlefe b'an. . den seinem Erbteil entsprechenden Teil lasse nen. Rechtgan walt alg Prozeßbeboll., rung, inen bei tem gedachten Gerichte mech auderè Perfonen An prüche cthoben art die ahnen fluchte ng vom meissers Friedrich Genen und der Witwe 1.1. 1917, 7 een, m mn Inhaber des am 4. Mai 1911 mit einer tragt ist, wir? der unbeknnte Inbabe ber Verbindlichkeit haftet. ugelgssenen A walt zu hestehen. Zum hätten und sie deohalb dei Ter Hin ier 10. April 1816 heb Mi ̃ K lI67 2911. Getanntunuchrma, irg l, mächtigten vertreten zu lassen. zug z t n, ee ., Augafte Sckwildi, geb. Müller, beide ju zu 3. ebensolcher Schulddrlef Lit. Das Stück it. 6 Nr. s 736 499 der Etnlage von 490, — auf den Nacen Nerselben aufgeforde t, feine A spr uch. sra⸗ Mannheim, den 22. Februar 1913. Airona, den 158. Februar 1918 Zu ck der öff ntlichen Zustellung wird legungestesse bin ter -t fein. Vie Din ier= . ö ee Derlin, ie, zur lzegllen Hilfte eingetrggen. Nr. öh ter sßo . Denschen Retlchecnleihe 6. Trie. gan lhe) Dein Runge eroff neten und gegenwa tg test ns in dem guf den Ta üpri Kong. Gr. Amtgar icht Z. 4. Der Gerichtoschteiber dieser Augzug der Klage bekannt gemacht. legungen elle berlange nun die Ginw elt. 670189 Ger tũ aun Brundßück am EX. Anril A916, Vor, Die Jahaber der Wertpaplere werden . 53 * . ile r , g ein Guthaben von S 1471, 25 nach Vormitags 1A Uhr,. vor dem Henog⸗ des Königlichen Landgerichte. Elben feld, den 27 * zehruar 1918. ung des Beklagter in di. Aucz blung an Gem aß 5 360 Rg, g. wied das mittags O0 Unr, durch das unter aufgefordert, späteftens in dem auf den fe ner die g nsscheine um] Sts i'm; weisenden Einglegebuchs Nr. 183 851 der lichen Amkegerichte, Zimmer 23, ange (67167 Aufgenot e e e n. Kläg rin, ie guswilli nicht geleistet wird,
ͤ ö ö Flas dick, Gerich sschreiber
nenfls 1g leichaete Gericht, an der Gerichtzftelle, 6. März a1s16, Vormittags 9 uhr ö Sparlasse in Bremen hiermit aufgeforderz, setzten Termine anzumelden und die do,. Ver Bürovorsteher Franz Daladas aug [67175 Oeffentliche Zustellung. dis Könmlichen La, dgerichts. mit dem Ansrege, den Vell - gen fonen˖
. . 3 ,,. , 30, 1 Treppe, vor dem unterzeichneten Sericht anbe⸗ . e , , men gen, pät:steas in dem auf Vonnerstag, den theke beefe vormukegen, k Insterburg hat alg Nachlaßderw alter über Helere Fa fe, geb. Strimmer, bier, ö 2 pflichtig und ehent. gegen Siche hrutz=
(anhalt) zusseben de Und . ar er versteigert werden. Das in Berlin, Tu. raumten Aufgebotgtermine ibre Rechte an. berseiben Anleibe ssnd hier in der Jacht E28. ugust E9ꝗE8, Nachm it ugs für kraftlos eiksätt weiden. den Nachleß des am 14 Juni 1914 f Prozeßbevollmächt eter: Jufstnat Berg⸗ löfl73] Oeffentliche Zustellung. einung vorläufig volnteck ar ju ver.
fallende, iin Deutschen Reich befindliche riwnerftioße Itr. 2 , ge. , , . ö . . i , , , vom 6. um 7 gebrunt dieses Jad . n n, . . Urgunsch wesg, den 5. Oltober 1917. n . rn, , a, . .. . n, e. . ö. 2 6 ‚— 36 . . 3 2 6 k iu men re i, n ö * enthält Vorderwohnhaus m enflägel widrigenfallg dle a erklärun er⸗ r. J erselbst, Zimmer Nr. 79, statiftu denden erzoglich s A icht. 23. öunke aus Ant⸗Alexen das Au Jebotè⸗ ihren emann, den Monteur Frierr Dam burg, Klägers, Vertre er; * res. jum enzrichen 24 a ; 2
Lem ssen m mit esch ag belegt. * , en 9 ⸗ ö mittelt, Kinbenchs gestohlen. worden. Aufgebotgtermine unter Anmelzung feiner dermolihs , n. berfahren, zum Zwecke der Ausschließung Kaite mit dem An!rad auf Ehr sweidung. W. Somus, Hachmann, Bachur, JYegen der Hin terlegunge nell. dg Kön en
ö zcchte. Duergebäude mit Vorflügel links, feiben erfolgen wird. . . . t ö , . hirn ned , J Doöfen . besteht . den . ö. , Februar 1918 6. 3. n , , a , nm,, ters Heinig n fn f, nn , 3. a 3 6 3. n, , 6 ö ; 96 3 , , hinter z 5 us dem Trennftück Kartenblatt 22 Par- erzogliches Amtagericht. ung 1. ü 2 ; lulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos eẽ Ghefrau des Aufttonators Helnrich Nachlaß zläu ger werden daher aufgefordert, en, Verhandlung des Rechtestreits vor geb. Tetteles, früher Hambur „ i. Zt. un, eaten Beträgen ein Tilte rig on Tönta ichs, Gericht n., . ,. ö hermoa 2 ö er Pelle wrãsitent. erklär! werden wind. Dock r, Wilbelm ine geb. Jantzen, in ihre Fo derungen gegen den Nachlaß des die 17. Zöoikammer des Köntglichen Land. bekannten Aufenthalts, Beklagte bat der 500 M nehst den aufgelaufenen 8 nn
der Landwehrtn speltlon Karlzruh⸗ Alle 2219 111, 2c. von 10 a 46 am ; ö ; Isens ö * 8 8 h f ö q ; - 'tesem Be e Kin er aus- —— — Größe. Ea ist in der Grundsteurmutter, 42090 Is 35 J Bremen, den 22. Februar 1918. z ele hat daz Aufgebot zum Zwecke der varst benen Besitzers Teevold Schzefe gerichts in Be lin, Grunerstz aße JI. Steck, Kläger gegen daz ihn nin seiner Klare von ki'ssem Besrgge an die lä erté aug—= lbb d] Ruũckaagme rolle und Gebäudefteuerrolle des Stadt- ar lh , Amtsgericht hat nach,! Vuf Antrag deg Fiäulelng Emma Pfal] Der Gerichtaschrelber det Amtngerichtz: Aussch seßun]g der Bläubtaerin der auf spätestenz in dem auf den X. Mai K9AES, Zimmer 25, auf den 10 Mai 1918, auf Gheicheidun abwelfe de N seis ' d 6 berablt id. Zur mündlichen Verhand.
elner Fahnen flucht serklürnng. gemneindebezlrkß Gerlin unter Rr. 635 stedendes Aufgedot erlassen: in Hennergdorf. Kreis Görlitz, bier mit Füärhölter, Obt rfeiceirr. dem Grundbuchblatte des ihr gehörlgen! Vormittags 9 Uhr, vor dem unter. Bormittags A0 Uhr, mit der Aufforde· Landgerichtg vem 27. Nopember 1917 Be! lung des Rechtsstreits wurd der Beklagte Vie Fahnenfluchiserkißrung gegen den mit einem“ jährlichen Nutzungg wert von 1) Die Ehefrau Emma Melchert, geb. zur Anielge, ij ihr den Zwischensche n ] Lar dstun m menn der 2. Kp. G. R. J.-M. 3] 14 650 M berzeichntt. Der Versleigerungg⸗ Gol au, in Altona, kl. Gärtnerstr. 85 1, Buchstaze i. Hr. 483 56 der fünften]!
m 50
werden dite an den vorgenannten Massen
des Verfleigerungz vermerkg: Abteilung 6 7. . g , , 7 Beten tat dert Ansprüch stande⸗ und des Grundes der Forderung , ls ee G e digang, 6 , ., , . 1 . . gemecht
Serie 133 020 Tat, Nr. 232 246 ju 1660 8. führe kolon e Sö8, Prozeßbe voll mächtigte; — Ättenz chen 52. 60 58 18 *
: ̃ unter / eichnet t, Schwei pufügen, Die Nachlaßgläubiger, welche München, 20 Februar 191. Rechte gnwäle ch j, Justkzrat De. Marl. Gerlin, den 27 Februar 1918. sein Leben ausgestellte Hinterle zung schein er / eichneten ¶ Gerich chweidritze & Amte gen icht , , Gren beef, n ,, n,
— — — l 1 2 * 2 n
*