1 gokomotlo Mb rer Wildelm ö * J ö n . r * 1 9 J . 167012 (67035 U 2 ora? belm den Kzlia,] getragene Si enossenschaft mit nder unsere greü, Zeit 1814 412... ver · M ram per. ĩ ö 2 ꝛ ; heide in Langendreer wohnhaft, lu dea schrd n tte⸗ Sanpflicht zu Preitz i. O sienlt, Flachen mn aster, Geschätts nummer Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ Qit e euts ./ Ed m eth ut sben Ger; 2 ; 7 Vor tand ge wählt. dem 14 1. 1918 einarteagen. ö 7151. Schutz rist 3 Jahre, ange, mösen dec Mö oeihändlers Wilheim verreꝶz, Pint ian te , n 36 1E 6 t 2 ; — Laug ndreen, den 13. Febr ar 1918. Hel zastön? Va? iufertedmens ist ge meldet am 5. Bez mber 1817, Vormittags Gijoti qus Bromberg Kirckensteaß 11, Herden dis Luna bn; n , , 1 went e * 2 1 l 298 xönta liches N msedericht. mermschartlicher Giukauf von Verbrauchs- 9,40 Uhr. wird nach erfolgter Abpaltung des Schluß ⸗ e, g, 2 294 ben en. . . 1 . ö ; tas 10*1 6 steffen und Beg nständen des landwirt- sgein, den 31. Dezember 18917. termine hrerdurch aufgehoben. ntert) in Tarifbeft 3 und der Aus ahme-⸗ um e er ganz Di 51 CLanias en. 1 landwirt · Egeln den l. Ye der . wrcd en Fü Tanhar 19818. tarif 13b (gin in Platten usæ.) im Mels nitzetg zr n n 6 Man . 3 s ! ö 6e afigrearste⸗; schaftlich n Betrlebe. Königliches Amtegericht. Srom berg, Ten 11. Januar 1913. arif 9 in Yat Ce nnn nn , n . 7 29m Sieg ztwrᷓn “ C 485 * *r g fene etre itz iner , Die Wssteng riärng uSd , 1chnung 1er ne dulzliches An agerichs. Tarlfbest 4 obne Gisaß ar fae hoben. Bon „e ste d nd denn n, 5 renn en Dill 50a elde 2. e. nschaft Molterelg en vssen schaft fur hie Genn fer schaft an dnrch wei a eäüdenhrim, Brem. (67034) i 3 dem olelchen Jen vuntte ab wid der Aus. * 2 ö 3. . . ö 3 . 21 ' 8 ä ; . 8* 6 e . S.; m u.. S. ju Norstas dein t. Lire ertolsenß, wenn sie . Jn das Musterregtuter itt im Monat Eigemnemh. ü lssgki]! vabmttarif 13 (Robhlei) in den, Tarts⸗ M * 3 B ; Frei j * rn, ei. getragen. 2 1 ieh r erb. tilt Februar 1913 einget agen worden: Das Konturapertehren üher das Ver. beft n 1 —=4 an die Verwendung im, In; — * as erlin Freitag den J 1 60 19 18 ar. re, den i 2173 * 5 J 18e Firma Maracrete Steiff. G m. mögen ds ne,, , r,, PVanl jense gebunden. Ferner wird vom J. Ann . Der Inhalt dieser geilage. in wᷣ 1cher in. e en ene, m, m , — — . . . ü od der Eigner Johann Meyer . . . B. SD in Geng RBrza.. hat für das Siefert in Etsegach wird nach recht. 1918 ab der Actntel Gig in den Rohstoff Zei * . — weicher zie Setaunt n t Em a, m, uu. . ö n ; . r ; i 6 . 1 der Mel ö . p in ) eg yon . r 3. n Ur das . 17 ** 1. 2 1918 ab der MT Ce 1 in en * 6 7 ? ist ; mt u achnu en J ̃ 1 eren . *. eee ꝛ In usten el gor Tie Zichnung geschleht in der Weise 22 . z . 39 J w ; . ei . . gen über 1. Eintragun⸗ Batentanmtl ⸗ ᷣ enken in Au ustegfeld sind aus dem ho- E95 gi ich , den zu der Firma ter unter Ne 1ü9 eig etragne Syielsach n rechtskraftig bestät gtem Zwangsoergleich farlf aufgenommen. Näberes enthält der ban w öůů , , r 10e, der Urheherrechtgeintragzzoile ani. i ern mn „abs, van atentanwälten, z. Patente, 3. Gedrauchsmuster, 4. ans zem Handels., 5. Güterrechts⸗, s. Bereins-, 7. Senoszen¶ 3 ĩ 3 ö . 593 d nr, , . . * 9 gas e . 5 1f 6 eille m onder nier dem Titel 6. 1. Uber Tguiurse nnd 12 dit Tarif- B Tahrulankafagarr: 4 . =. 4682 errechl8⸗ . ecretuß-⸗, J. SGenosseu . muster, Fabrik ⸗ ummer 903, die Berläag au saekgobe. Tarif, und Verkeb gagzeiger der Preußlsch⸗ 2. dit Taris⸗ und Fahrylanbetanutmachungen der Eisenbahnen euthallen stud, erscheint ucbst her Warenzeichenbeilage * om, .
stand aus s ieden und an deren Stelle! . . 2 aich tei Stele Genoffenschaft ibre Nacnensanterschrift bei=
der 3 Un Gernard Schnleders in Selm ? uf 7 e senach. ken? ; z ö * ' * nar d 2lmig. emen mmmechan en! der! Ge, rung der Schutz siist auf 7 Jahre ange. Gifenach, den 21. Februar 1915. Hessischen Staatsbahnr. h . bausen und der Eigner Felt Rolfes in i n, n ,, er. 3 der meldet. Froßherzogl. S. Amtsgericht. Abt. III. Kr eztau, den 26. Februar 19183. Eyn n *8* r 28 * * 2 268 8 3 / Rd aialiche Gtiendah nvierz z, tna d, d me ,, ,. 61 8 8 2 J . ten fing 5 . . . s 52 A. 2 6 nennen, finn nns went e e teigt. (Nr. 52 A.)
Auaustenfeld in den Vorst 91 oss nuch? . ; D. z 6e Amts ert Sz m mit. liede n, im landwirt chattlichen Rruar 183. ö Das Konkurgverfabren über den Nach, namens der beleng ungen. ö . ö. e rn e Lu ringen. Wechenblett 8 Sies , ' fte, Das KRglI. Württ. Antagerkcht. ted dez . , 5 ea,, a . i daz Tertsch: Reich dann durch alle Postanstalten, in B anunheim. 67120) Geschäftesabr lämlft vom JL. Juli bis zum . „ang! Wax Otis Bietsch i'n Hainichen wird l6rhzh) ir Selb tar hole rch die Königliche Gefchästsft'kt Sen mc die, oltantasten, in Bern Das Zentral · handels regifter für das Dentsche Reich erscheint in der? j ö Zum Genossenschastsregister Baad 39. Fun. Der Vorsiand bestebt aus Hof⸗ J e gistere intra . a, m, nen. . . hier Sa ch si ck. ThK we sidentschtrt Enter. Wilhelmstraße 32 beigen werden. furl des KReichö. und Staatsanzeigerg, Sw. 43. 2 „ 10 pf. für daz Bie te lf. w. e, e , e,. V . e, , te e, ,, . w n de. SS*mig, neden ant eriâ ü it är tendis Wörn,ne behheer, Hof. NM. Rotzfsteng fler erh as mmvgrt dur gufg Kaen, vertegr. Tarif ie . 8. Yet lauf — . w Sehmelte n Gren , aa, mm mg dnnn el de nden , d, de, ne k , Genoffen, väicht'r Heinrich Sievert, Neuwühren, und , . en n,, ⸗ a. Hainichen. Den 22. Februar 1918. des 30. 33 . treten ö , . Vom „Zentral ⸗Sandelsres fer ö — ᷓ ü aft mit beschritukter Saftyflicht in Hoßspächter Auagast Samdo rf in Reuter⸗ . 6 6 3 . 9 . J . Nönigliches Ame sgertchl. larise 16 für Jategarn un * egewebe . Sregister für das Dentsche Reich ⸗ 3 hen 14 8 mn, w . m , ne . heute eingetragen: foppel. , ,,, idliches Amte ge ö 1 28 für af . Huter te . . . ö iche Reich“ werden heute die Nrn. 52 A. und 52 B. ausgegeben. t. Gustao M wer, Rechtsanwalt, it ie Giysicht in die Lifte der Gene ssen *r. hh Ton j, Mäfter für Memel. Veschluß. 67031] Wagen ladungetlassen A. 1 un undes 4 . 8 J h 4 un 27 des Gesellschaftsvertrags nehmer * / aus dem Vocftaad ausg schteden. Die während der Diensistunden des Gericht . . In dem kö ibn, 1 Fraff. Auskunft, auch über die domit der⸗ Han e zregi ter. ,d angeän ert. . ,, Der Vetrieb eines Ar*it iti, Æ tel efeldd. soros] des Nachlasses des hbieherigen Firmen— , ,, ,, 86 kö ist dem gestattzn. geb g 1ugemeldet am! 8. Zanuar 1918, Vor. Verwögen des. Schuß waren handler 1 . an altaamm ros) . Bank ist unter Aueschluß der J und ,. kö un er HDandelzreaister Abteilung X inbabers Æiufmann Richard . n s lied j Vüst, Bank⸗ Prertz, den 21. Febriar 1918. ö. 9 9 ; i6bũr ier, Wiener Streß . 4 . 2 (. tion übern ; w 909. 60. Geschäfts⸗ ist bei N 26 ö 22 3 , 9 au. 3 . 235 n B ert der 21 Febr iar 1918 miltagz 19 Ühr. Jatob Feituelsmitz, Memel], wird auf ö . o, bier, . 9 . In un fer Handelsregister Abt! B' hi 2 n, i übern mmen. Vle letztere führer: Archttef PaM , . Rfte . hei Nr. Ss, (ima Bielefelder Bei Nr. 2626, Frma Jalius Zut 3 . . . 32 9 ö Känigliches Amtagericht. Rü nteeg, 22 Februar 1918. , ö ö . 3 a9 263 ,, . , en. . hente unter Rr. 3 (Üitdamm Stahl . a haft ist aufgelöst, dle Firma ist Berlin. Be 5 sesscant . j 9 , Wä che Jadusteie. G sell, steln hier: Das Geschäst üt auf die ver⸗ 271 ; 917, U annbeim, 11 a1 Vor⸗ n n . , . , , Vteme ermin zur rũ ang der nach⸗ Een. 8. * . 1 1 * j 6 ö 1 1 * ; 1 ö en. ö . 1. X e, Y J wast 11 n Gesell⸗ Haft Seinri ch Gngcmar j e, m, ne. . ö . e gn. 3 4 . de. d be ; 9 Sehweingaxt. 67123 FR. Amnggericht, Regsstergericht. 34. . ; e rende? ; ammer Holze llstoff. zapter,. Beg ͤ schaft mit beschraͤnkter Haftun i. Daft Reinrich Esgemaun in Btele. witwete Avotheker Gertrud Nalch, geb. , , Christian Schneider, ö b7 123] 0 . träglicꝭh angemeldeten Forderungen auf bahn en, als geschäfta führende Verwaltung. in,. lee e nenn, , Beckum. den 11. Februar 1918. g n rt, enn fr , ls ln) heute folgendes eingetragen: Die Tcchell, Gren n, jetzt Carlow tz, die er: K . V „Darle her stasscuve cin Waßsfer. Plettenberg. 67024 61 ,. e,, . Vormittags 0r0) . damm) eln getragen, daß Hans Bayer . Könte liches Amtagericht. 1918 aber ie een, . ö 9. ,. Gee gr ien ge 3 bit herige cbelichte Chemiker Charlotte Tig, geb. zan ; a un er Musterregister ist unter Nr 53 rau mt. ; . chi chen orkin. ö zan wand dönsmnn, , nagen enshaltek Di. Heinrich Eggemcnn iu mn Neu nd den Kaufmann , ,, , , , ner, gd, mech i, d ,,, , , ,, ,,, , Reinb . z Mi mit unbdeschtäukter Haftpflicht“ in bei der Flima R. Morller. * ; ö Tar 3 seiner Stelle der Direktor Dr. jur. Oskar ( ser Handelsregister Abtellung B machungen der Hesellschaft erfolge Bie ö ag belm Rusch, Breslau, üherge ang'n⸗ . . Mitglied Wafserlosen: Vie Genossen chaft hat herg 1. 13 ; eingetragen: 1 versiegeltes zönigliches Awtigericht. Abt. 5. Tar; fhrf⸗ . C. , Ablauf ö. Retter in Berlin jum ,,, 1 . ist heute elngetragen worden: Bei Rr 1581 durch ben Be enn, solgén nur Bielefeld, den 18. Februar 1918. Offene Handeisgesellschas Die G sill stand . er zend at . ,, —— 39. Axri ie Ausnahme ie . — idemita 3ns agen worden: Hei Nr. 1581 Järch den, Heutschen Reichganzeiger. — zalgl Amtgaeri . . 4 e n, 4 26. Februar 1918 fr ble? cen ralperfammlung vem' 20. Ja. Paket mit einem Multer für Holilauf⸗ nue hem. orots) 30 n n n fr, r . hestellt, ferner daß dem Fran; Sort . Gnsier Ver slchernags . Gesetschaft Bel Nr. 3305 - 2 gen Königlich 3 Am iggericht. schaft hat am 1. Januar 1918 begonnen— Gr Am tggericht 3* ⸗ . 1 ela . . 1 , . . . . r n m , K. Amts gericht Mnnchen. a, n, . ö 33 für Güler Stahlbammer O. S. Gesamsprokura er- n garter cha en sa, dem Sitze zu chat mit beschrünr ter galtnnn x iel e reid. 6705s sen. K ie nur die Gre J HSegenstand des Unternehmen; ist der Be sptralartigen Stahlnägeln, pla es Er⸗ . e,, T. * i n, ß feilt ist dergestalt, daß er berechtig ; isel und Hauptzweigniederlass ann inn Faprikoirektor Han 9 er Handelsreaiste hte: d schafter verw. Apotheker Gertrud Rusch Mölla, Lau emp. 167121] trieb elnes Spar und Darlehens geschäfts zu zeugnie Sc ug fr t 3 Jahre, angemeldet in 26 ,, ö der Sarrreichischen Stüc guttla se 1, . 22 Hie girma . Hie ha . istt Berlin: Prokuristen: 1 , ern icht tn be e rg 6 . , . st Me her n gregister Aöter lung 3 und Kaufmann Wilhelm Rasch bärschtigt. Jm das hiesige Genossenschaftzragister dem Zwecke, den Vereins mitlledern: 2! Febrmr m olg, Wormittags 1I URr 192 2s. Fehr ar lis wutge dog unterm far Packpapier, Et füt Zem nud be rh. ee n,, mit n. Hafel. D Wente! gn r diet ten rn g nern elbe, nter d fre 11 (Kom nanduigese licaft Dem. Proturisten. Gwald Dunger ift bei Nr. 8 g , e n g n 1 die ju ihrem k. un Witt. 25 Mir ut JJ 12. Jꝛrrua7 1 über a6. ern been des Lcben Kall nnd, 2s für denisf. Güter der ener n, i,, ö 9. . Basel. Gin seber , nn ö. h, , . . der Firma Ang, Käte c Ge in Breslau, i auch far di⸗ offene Han oel n,, ,,,, e r , e , d, ,,,, , , , , , , , , ,, ee. heschräutter Haftpflicht in Gudow schaften, 2) die Anlage ibrer Gelder zu Köͤuigl. Annsgericht. durch S ; ꝛ . a , rn, . , n , . kartsten und so weiter in Verbindung mit mit befchr akt af , Der Re n , de, selblt. Beit Nr. 3858, offene Handelsgesell⸗ ; ,. ; . derte deende . * l k. erbindung mit wit beschräakter Haftung: Durch Be. Dir Kommanditist in aus der Geselischaft scha ch 80 ,, , , n,. ; n, . . urch Schlußvertellung beendet aufgehoben. kelt vom 1. Mal 1915 im Nusnahme⸗ Altona,. Eibe. einem Mitglied des Kusch sscg! * 99 , gin, ,. Hal a; Durch Br Der e min st ist aus Jesellschaft schast ; a , e ber en soer Jbann Henzpoß in ö ,, 96. ee, . . ,, , ö ne, 39 ,, kintragungen sa das oantelor e d, e erbte ver e erf . y. 2 nnn, . e di e, lohn ,, ,, . aus dem Vorstand ausgeschied h öschließlich fü . 5 ; unter Sin,; ꝰ aren verze chniss's d 21. Fe z r. treten. — Bei Nr. 7237 Ungarische fe.iichaft n . . Ezra ks nr, ; Schuschke resl⸗ ist Einzelprokur⸗ seine Stelle der dre re f mas en ir, n g , ell. 19 Konkurse ,, ersichtlichen Be Anggbe . 9 18. in 1 3. geändert. H.R. A gh b g . æ Go ö ,, 1 ,, nn ,, , Königliches Amtsgericht. . J in Gudow gewählt. Waren zu bewirkin und 4) Maichinen, . Hin nch. ö. 26. Teb 191 Außkunft, auch üher die damit derhund nen Altona. Diese Kommanditgesellschaft ; sellschaft mit dem Stze zu Sud apest San zuer wert nug! , , , true: Era adenvurz, dan vel. 167055) . Bi Nr. 5522, Firma Curt Schle⸗ Möllu i. 8. den 15. Februar 1918. Geräte und andere Gegenstände des land⸗ Hor kin ss7 0265 , , n,, . Frachter böhangen, erteilt unser Verkehrs. aufaelßft; der bisherige Czefellfäafter Kauf. und Zweingntederlafsung za Berlin Dle schräntter Hahit= gesel chat mit be. Gei der im Handelsregister A unter finger hier: Die Hrofura der Frau Königliches Antegericht. wirtichaftlichen Beirlebes zu beich̃affen und Ueber den Nachlaß der verwitw. rau Her ichtaichte keret ben . Tn tsger i,, , ,. 918 mann dal demar Feli Bernhard ö ben der akiiorche. aum lung an 30. D, wann, Hl er fire rf. ö Tr älckgeinszt:atenen Jung,. „. C, Kalle Huttmann, geb. Schlefin er, Bꝛe lau, nunehnemr.. lör229) ur Begißung zu üerlassen. Die Zeich. Ober Eiile Wesener, geb. Koß Mumme n. b' 0M J, , ö. 3. 1. ei zt alleiniger Inhaber der Firma. Wie 1916 und von Ber, Vircttign, am 1b. ter ährer. . Kaufmann Roben W (ran, Bog Branden g Danel), ist ver⸗ ist xloschen. c en ossen sch afls register 223] nung für die Genoff nschast erfollt Dohnhaft gewesen in. Berlin, Frank. G. Amtsgericht München. zl. Gen⸗Dir. B. ch. ta ats eisen ˖ durch Auflösung der Kommankitgesellschan bemher 1916 eschlossene Abänderung und Charckottenburg ist zum Gescha fte fuhren werk, daß das Seschäft auf. den aun. Bresigu, den 16. Februar 1915. eim sattellbunß ! „Mum kö n nn in der , daß min, furler Alle? 23, ist heute, Vormittags ö He, n,. ; bahnen, als geschaäfts führende Verwaltung. . r r nia der Chefran Cities e n der Satzung. Di. Gehl. Deftellt. — Zei Nr. töod5 , . ö ö in Brandenburg (Havel) stönigliches Amtaaericht. 3 destent orsta ĩ , 3 ? ö m 26. Februar 1 wurde das unter ö. Hesch. Lange ist wut erteilt. aft wird von der Dire em Anh nnd K 2 g e an. egangen ist. ö F . ö, ae, enn, , . ür ein. gin . n, . 1. n, 2. h 1912 üher pe, e,, 6 lo 94] Y. R. ö , C Go Gxekutipkomtter ö 96 n, n ,, 6 Brandenburg (Havel), den 22. Fe⸗ KEündz, W es tt. . 67130 r n , ,. binzufügen. Alle Betanntmachungen, außer , . ere ffn ez. (Ittenj 3 z K. Profeffors Dr. Johaun Mar⸗ Vuteld cut ch = , . Gibelstedt. Vie Firma in Eldesstedt if ge eichnet, in deni se eln Mit lied der wire or nenn Bernhard , . bruar 1918. . . . unser Dandelsregistet * 3 ist Sitz München Gi getragene Hen offen; den die Berufung der Generalversgram⸗ 19184.) Verwalter: Kaufmann Guiketmor tin Kennerknecht in Feldmoching Güte rtr is Am 1. Mat 1918 werden erloschen; die Niederlassung ist nach Hans;, Oder, des Gxekutiptomiteeg oder ein mit Geschäfts führer. Kaufmann Victor Geiger Königliche Amtẽger got. 8üů . . ö . chat mit beschränkte? Haftyflich . D lung betreff'nden, werden unter der Firma in Beilin, Leffingstt. 2. Krist zur An⸗ eröffnete Konkurgperfahren als durch bie Au nabmetarif 20 für Petroleum burg verlegt. der Firmen ze schnunggberechtigun ver scbee et in. Berlin ist zum r mn, . . . ⸗ ü nde, eingetragen: . . Statut ist errichte geen * n ö. 36 dee Vereind mihdeste ng don rel Vorstande welt mn n, dere e Cankutsforbetungen bis Schluß ertell ung beendet aufgehoben. Ver= fowte Rohbenzin aus Petroleum (Roh—⸗ HR. X 1046: G. D. Diurichs Yeamter ker Gelellsch st und ein Mit, stellt. -B Ne. bod Hel rtl Htt g , , , Gezenstand ves , 356. mit liedern unterieichnet und n der. Ver. 30. Mär 1918. Grite Slaubigerver⸗ 9 und In gn des Konkursherwal ˖ r. , e , Liltoꝛ a. Die Gr sellschast ist ,, un er der Fuma Baugeschaft Ser enschaf: mlt lg. ö . 8. ö ö werb und Verwaltung von Grundst cken kann er undgaht. in NHünchen heröffentlicht. santmlung am 28 März HGS, ers wurden auf die aus dem Schluß⸗ 4. eiroleu . Ur neralsl⸗ aufgelöst; die Ftrma ist erloschen. emen haftlich unterschrelben. Ferner: (Giräntzer Haftung: Durch Gesell⸗ Landwi if 1 ö irma. —= * r ma. K Y. 16 2 en, werner, den 26. Februar 189 Ge, ,,, n, ,, , rmine pro , . tände aufgebohen. 22 Mitglieder der Dire a ĩ c l ztichattliche Ceniral. Tar. , See llschaft ist gufgelöst, 2) Bau, Verwaltung, Verkauf und Ver⸗ Echwela fart, den 265. Februar 1818. Varmittags AO Uhr Prüfungstermtn terminsprotokolle ersichtltchen Beträge fest⸗ ru ö ö n 26. Februar 1918 Februar 1915. He lglieder der Direttton siad nicht mehr: schafterbeichluß vom 6. Norem er 1917 lahnetaffe für Teuischiand li Bünde, den 25. Febraar 1918 mietun abäus-rn, 35 Kauf Käl. Auttzgericht — Reaistergericht,. an 20 Kip il 1618. Kormittags geist Erfurt den 26. Fehrugr ; H.R. A 1796: Richard Ghrha Direktor Josef Frankl in Budapest, ist das S ammka tal r . , , . , n, , ,, ,, '. 5 ö l ,, her nn kole nitztae int en, ben 2s. F, brngt 11s, ge nigi. Eiscud audi etetuæ. gieil ingen. Hie . e fr Spedit one. chatten haber alben . zb ob , n rh gr J , J grandlegung etzet tech isch und künstleg'sch In unser Genessenschafisregister ist bei Friedrichstraze 1314, JI. Stockwerk, Rerichtsschreiberel des K. Amtagerichte oro) . Hermann Magerkarth ist er 5 ö Bola Nr. 11 5525 Pharns-Lichtlplele Gesels⸗ ist heute ve markt: Laut Lamcsoung 9 Garz stein gurt. 67131 kefeleꝛigen den D: bauun plan follen en der unt t Nr. 6 einge ggenen Genc ssen. Simmer 111, Hffener Arrest mit An⸗ veuk b ln. (b7032 Deutscher Ser hafen verkehr mit 3. A 912: a, , , Adolat Dr. Fulius schat i a n , daftung: Die 13. Februa; 1918 it die am 14 Zuni In unser Handssregtster Abteil ung Bermobnära? g-sunde und schzne Wob schaft Gcutrinunünttzer auwereirn ein- bfeigehflcht bis 3), Mär 1915. In dem Konkurtperfahren über das Su / deunsch a. d . 3 2. Binz ich, Rehder, , n, davest; Zu Mttgliedein Firma ist' hier elöscht; Geschäft, nebst 1916 beschless⸗ne Erböhung des Grund. ist heute unter Nr. 245 die F ima nungen, eventuell Arbeitsstätten und Ge⸗ geiragene Genunssenlsehaft mit de— Berit, den 26. Fenruar 191. Vermögen des Architekten Erich Better Milt Gült akett vom J Mal 1918 n ong. Diese Firma ist mit dem Ge⸗ ? rrekuttvrkomitees sind ernannt: Gutg, Firma ist auf, den Kaufmann Eduard kapital un I 00 0.η auf 20 G00 GM. Friedrich Niggeling ju Bargitein⸗ I-qenhett zum Gartenbau gegeben werden. ichräukter S aftyfl icht u stỹnigasteese Der Gerichtsschreiber de Königlichen Amt,. ii Neutb ln, Hermannstr. 160, st zur , 9 . Arn ah mietarisẽ . . auf den Dampfmüblenbesitzer Ernst . hann Sterban in Budapest, Wißmann sihergegangen und in 86. erfolgt und durchgeführt. Durch Beschluß furt und als deren Inhaber der Käuf⸗ Ferner sollen gemeinnützige Ginrich, eingetragen, daß der Postsekretaͤr Fritz gtrichts Berlin Mitte. Abteilung 84. Prüfung der nächträalich angemelderem s. 3 19 der in Altona übergegangen. Vie Dire bor Edmund Hollss in Budapest, Q⸗R. A 46 979 vermerkt worden. — der Heneralversammlungen vom 14. Fun! mann Friedrich Niggellng zu Burgsteinfurt ene übe gäfnrer, ffn näre, dn dd, Shells Her, eetathol offer ö len, gm ela lf 20a fir Rehveiroleum e n. ö. FKaufmaung Ginst Heinrich . , ,. Schioe iger in Buda Bei Nr. 12249 L. S. Mahner Gefell. 191f und 4. Jalt 1917 sind Arti If eingetragen worden. ⸗ die der Bilzung von Geist und Wilhelm Happel zu Königssteele und die NHR exrein- Lichter fei d n. 67029) IS Vormittags LH Uhr, vor dem Augnahnietarif 290 für Nine als li uck⸗ ber e r e. der ift durch den Uebergang ö d un ö. rektor Samuel Stern in sch aft mit beschräukter Haftung: uad 1X der Satzung geändert. Die Firma F. Sp. SGüsing zu Burg⸗ gtörper dienen. De Genossenschaft oll ble wum 1. Falk 1517 als Stellpertr ter UCher dg Nachiaß des am 29. N= Königlich'n Anitsgericht in Neukölln, stände ; zj Hesckäsiz erloschsf. Dem Fäuieln en e Als nickt Anzutranrn wörd Dusch Kschluß vom 23 Dezember 1517 Braunschweig, den 25. Februar 1915. steinfurt, Abteilung A N 13, ist erloschen. e Grbrllnng, erbessereng rr, Ge. ge oählter Letonettefätr Frarl' Stef Tember 19 ver , pres, Perhsnerftr. C6 / sb, Zimmer Jo Il, anbe, ltah mnahmetarif 20d für Atfabsichmierhl 29 6. Rehder in Altona ist Prokura . 4 Daß Cx lutiptomitee wird st §8 8 Abs. 2 des Gesellschaftgpertrag's Herzogliches Amtsgericht. 23. Burgsteinfurt den 23 Feoruar 1918. k im Wohn ungsw sen din ] und Zugführer A gust Hoffmann aus dem Räasolf S ckel auß Zehlendorf wird raumt 1 gnahmei arif 8 16 für Petroleum so⸗ ina Kön ic 1 , . ir be nder Virektion aus eigener e, , ö Gei Nr. 14241 Eremen KJ o o5 Königliches Amtsgericht. Pi edan ung⸗ Gen 6 2 NMiüitan n gerch⸗ 8 n *. II. ö 5 * . 7 96 r ,, , , ; ö . ö 29. 5 ; mtsgerlcht. N ß 11 ze waßlt. n gane' (. — eie ö e e l= n 3 . — w , ,, attonæa . . . s. W er kin, r Februsr 1519. är ner Orne nnd esttieg Täle, n dat, Handeltzegher ia N. ore, ls 7osgj . . ; . ö , 35 Vi . . ö. In UI9LIE * 1 * 8 8 ö hren er mel. er 9! 42 1 er iner no: g 3 K 7 7 85n a. 99. 3. . . * 37 3 h 22 J * A 22. ru J m 22. ebru F s ragen: . . , ö. Sir unt. ber dekomont'fah er Kal äusm ng Ginst,z ihn in Bali. 30. des Königlichen Amtsgerichts. 54 stüülchen im War⸗nverzelchnis des Gintragungen in das K Königl 1 Mitte. e ,, e diet , ,,,, . ge, h., ö ö 8 rerze r, Eerlen Irm * 5 114a8se 96. ᷣ 2 6st 48 alrvk 2YIν. . 7 — 1 fn r* M * . * Te OG. - . 9 . 3 s Hi, m gr f. . h . ö. ö. . , , sind. . ö bin,, Wor nig rode. so'oz3)] , n,. 9 die Ziffer 2 Eisenbahn⸗ 5.R J 9 . seian jr. Keratin K. le ros9 st zum Liguidator de n Ten e er, — . Haftung, n, . 9. irn ö C mp. Neueste⸗ Nach (ten.. W ll ser ã ungen zbni lichen ute gericht te fr rr ener en, Pas Roter fährn lber, de er, s he, w. Altona ker ern na ür, daudelsdegis . Lufttorpedoe. Ge sellschaft mit h emen: . Gegenstand. des M ter. J, zors. 8. ; a,, nn, le, lh. ; 1 8 dei dem (He n — ö. . ; ander. — — iter d ; . register des Königl. Amts fehr 9 i, mm 2 men ö Jweigutederlassuag: C Ss d des Horstands sind für di⸗ enschaft 1umnelde , , ,,, der cht, an⸗ mögen tes Viühlenb. * 2) zu ändern Im Waren be zeichnis des , Jahagher der unter diefer Flm= 3 Ber er ränkter Haftung: nebmeng ist der Betriekz einer Segel. k assel. Sis de verbindlich, . . ö ae ene n m. (67128 k . , e hier . öh , n n, 9 8 unter Ziffet 3 „a — 4 ,, n e . ö. A, ai, sst * , , , r . . die Vornahme . ö . ern ö fie beben. Haff Ixime 100 MÆS0 Vorffande Ja unser Genossenschafsregtster ist bet oder dle Wahl . . n haltung des Schlußtermins hlerdurch auf a . 11 fabꝓrikant Carl Sulfrian . ler ) 9 J tin. Bei Nr. 3110 Juternat iunale P ö nach der nsi t der Geschä is fůhrer S Uaternehment: er Z ve der Ge⸗ . daft samme 100 . W 2 e , , ; det oder di pl ein nderen Ker : 1 ö z etarlf . . tragen worden: Rr. N 036. Firma: r 7 reß. b 66 e be, sellschaft ist di stell ler Arte mttglleder Robert Scherf, Lagera heite Nr. 4 Malkerei Etuhm, eingetragene e . anderen Ber- gehoben. 3) erhält der Ausnahmetarif S 5 in der na ö ; J f. ö . irma: att, und Glekri 24 eiw. der Gesellschafter für die Inter⸗ dte Herstellung all- Arten . , ö . Henn ffenschast niit? ümnhe chränkte— ,, ,, die estellung ng 0 kö den 23. Februar 1918 Klafse i von Ziffer 3 ab eine nene Fassung. R. A I697: Rathijen . Regier, . Hasto r an in Gerlin: In, mit bejschräuntter, , , essen der Gesellschaft , von. Maschinen, App maten, Eisenkon⸗ Gabler, Sch hach r, Karl Liess hn , eafcnfl itzt einget agen: Tür den aut— . , . und gintretenden fallt Kö lgliches Aunitagericht Näheres im Gemeinsamen Tarlf⸗ und it oug. Diese offene andeltgesellschast h *: Bernhard Paltgring, Kaufmann, der Verordaungen, beir. die jwangsweif Handelsgeschäfte. strultionen und Eisengießeret ngenständen, Schlosser, alle in Manchen. Hi. Einstchl zeschle enen Hutzhesitzer Otto Schirr⸗ 964 ö , sKonl argordnuug . Nerk hroanielger, 9 ufaelöst. De; bis herlge Gesellichafter Dalin, 4 Nr. 4 O? Firma: Vito Verwaltung hritifcher . . Das Stamm kapital betrãgt nt 100090. dit Betetligung bei und die Veresntqung Er le s nb, ,enstee mer ans Köchl de e tert dus, wenn, dne, nns, ,. Kd tg iche Gisenbahnkirettin Han— . Dtt' Huftad Frickrich Cegier Shut washdosfe in sberfinz n, Com de, Defender 18136 ä, , Ger Fefe cha tzpertrag ist an i6. J- Milt derem glei chen Rdt Kbnlichen 3 we en Dienftftnu den des Ge icht jedem restattet desitzer von Hie g lh Hontmtrtzki aus m , 29 e n 1 ober 8 V. 10j6 vom 26. Februar 18918. ,, . 1 Ftrma Otto , . w, . S. 556) und 10. Februar 1916 dr. G. Bl. 33 136 abgeschlossen. ö , ö Er⸗ Geschäfta otal Ristlerhoftti. 101. Hintzrsee zum Vorstandaḿttglird gewäbl:, mittaste mer , zur, Prüfung ————— allemiger Inhaber fort. Ter; * L838, Vene Dandelsg sehlcalt S. S9) ist Kursmak a, . e Gesellschaft wird. durch eln erbung, von, solchen Unternehmungen. . 27. ö orn. Stuh m. den 25. Februar i J, 12 Tari 2 und 67249 Altona. Kn liche . Abt. 6. Selbel E. duet in Berlin. Milut ers. G n,, ö, 1 oder mehrere Geschäͤfts führer . Die Aktieng ⸗selllchaft darf Aaentaren, & An ie gertcht. Königliches Amtsgericht. . 36 , , . e, , X sddeutsch · Oesterreichischer Ver. Arnstadt. - IanntM un] 67225 , . , E afleute Mintsters für Handel und , . Sind m hrere Geschäftssührer bestellt, kö . Zwelgniederlafsungen im zn— Kö or mtti ag Ute, dem J 5 urn l Bern nntim chung. 16722 zerlin⸗ ners dorf: Otkar Seidel un ee, . ü . ders tung ds Auf ,, oe w äasterhnuecci, des- J , 9. 3 ehr Gtenbabngů ter arif Teil l Hefte 2 In dag Handelzrentster Abt. B Rr. iI Kilt Lindner 3 5, * ir Selteh und 18. Februar 1918 zum Zwangzverwalter so ist jeder derselben berechtigt, dte Ge⸗ us land mit Gęeneh a gung dis Anf J rag Gear ssenschaftregist . In unser Ge aessenchaftaregi ter . zimmer 134, Termin anb ,, 65 hr an 9. ann * is 5 vom 1. Juli 1911 und Hefte 8 lst heute bei der Firma Chr. Kort. 1 J n nn,, , be telt. Damit amm bie Bestellung des en,. ,,, J ö. ; J ras Genossenschaf zregis er ist heute 8 J ur er Gengss ene ch ts n er 1. a 3immer 12 2 erminn eruuint. jlen . 36 . Mar lf . Der g . ü ö ö r. t= ö je er zegonnen. Besamt⸗ r ö. 1 . ö . G häftsfüh 1j 5 onen art. Den Vorstan? Iden: bie durch Satz eng bm 3 X bruar 516 Nr. 26 bei der Flock esabrit Nenstudt, Personen, welch: elne zur Fon far mia fe ! ö. 8d r Gi 28. , ,, . tritt ait . 3 , . mit hbeschräuktter vrokuristen, sind— bern 9 e hel zu 1 Faufmannt , a; Generaldirektor ö , . , , n. selb⸗ ,, 6 . ,, in. b. Ben hahen ohe / ö hungen R . e*⸗ auf des 30. April 1918 ohne Ersatz iragen; 8 in en sta dt, folgendes einge⸗ . und Dit Koeppen Gersia, 25 z rn erz Aßssen heimer. . y, Aifted Husch in diger Häck r und Konditoren zu 6 Dany hi u Sahntzof pur tontursmasst e wal schulbig änd, wird ö ; ö. zu Berlin⸗Friedenau. — Het Nr. 14 557 Fa mr F,, 7 6 e efells⸗ erne, C. trekto * ing⸗ j ͤ Wick th und Umgegend, e. G. u,. Näeustadt a Dasse solgenzrg eingetiagen: aufgegeben, nichig au den · zent in fh ult . bahnen außer Kraft. 5 Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Fe. (offene handele e cltschaft Mir ar b anne. Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte. ö. , , . Gefenschaft Bochum, d. Vree 6 3 . 6. b. S mit dem Sitze in Wickra h ein; ö Guts b. siß er . ö. aud ge⸗ — ge l, oder ju seisten, auch 67037 w . . . 1 6 6. ,. 6 96. bes üb. ig Karin; Vie Coe c isf tert it ang, . ,, eee. J berae. Attiengescl chf 6. getragen worden. Gegensta'd des Unter- ir den nnd wan leie Stellt der Ritter. bie Verpflichtung auserlegt, horn dem Bestßt 6 Qt! . n, , . '. 5, es Gesellschafttvertrags Die bieherige Gesellschafterin Glise Kenthenm, Bz. Liegnitz. 67129 Arnd Fischbach, Sremen: er ift schaftsbertrag vom 11. Jan 1917, e-nän, gutzrächler Qiinat in Brunn getreten, der Sache anh bon ben Focherungen, fan Ost mn ittel deut sch / süch icher Ver⸗ ver Ct. Bahner enn, , G rä. n, Kb. (C alt der Geschäftsführer) abgeändert. Sausel, geß. Bever, ist alleinige Inhaberin. In unstrem Hangelsregister A ist ö der i a , , 2 ö und 7 November 6st Alle Willenserklärungen, welche für die
namens der Verhandeberwel lungen Arnstadt, ben 26. Februar 1918. der Firma. — Bei Ri. 16 405 Eũztrma bei der Firma Germania Qrogerie „Sauseaitsche Holzsohlen⸗ Fabrtt⸗“ f Gesellschaft verbiadlich sein sollen, sind,
nehmens ist Femeinschaftlicher Einkaut . ⸗ ker, elt E Und 2D. Mit Gültigkelt f ö G
Fürstliches Amisgericht. Abt. III. Feliz Sacks in rr lin): Niederlassung Hp otheker Erich Stta zu Beuthen Gesellschaft mit beschränkter Oaf⸗ V 8 ssi wenn der Vorstand aus mehreren Mit—
und frraer: Dear Rittergutepächter Ladele welch« sie auß der Sache ahgesondert⸗
Herst Aung und Verlauf der zum Betctebe 2 des Räcker und fer d rg be. unt ö . unz der Rit tergum vächter Hinze ,, n rn, en ö 6 3 26 oh . . verwandter Geiverbe erzorderlichen Roh- in Nöinow ind nach ihrem satzungè Konturtperwalter big zum 17. April 1918 1arise ar etroleum, Henin und Gute mvperk e Aauzgs kur ; * kt. Berli, Schöneherg, — Bel. Sr, — laufende Nr. 29 — eingetragen, fung, emen; ö steffe, b. E. uad gagaf rtiger Waren sezwie ö Uutsche den , ü. zu Vorstan bs. Anzeige i machen, . . und zwar Rer. 294. Wo, 6s, een. , . , . Nr. 46113 (offene Handelagesellschaft worden: ö. . Fröhlichstein i i g ef gliedern besteht, von jwet Mungltedern der Ytaschinen, Geräte und sonstiger Be— 1 norden. Könlglichetß Amtsgericht in Berlin—⸗ 2 3 und SlI6a, aufgehoben. 31 dem alarntfurt usw. . ö. 3 . bruar 1913 , er wurde am 21. Fe Werkzeug u. Machiuenfabrit Franz Die Firma lautet jetzt: Germania führer ausgeschteden. wel gemeinschaftlich oder von einem Mital ede , Liar ene. , , ,,, . , ihrer Mitzlitder. Die Hartfumme für töntalitßes Ants ericht. 5 * 36716 n, nden ü Ablauf des 30. Apul 15 ö unmebriger Jlkaber?; : Hesellschaft ist aufgelöft. Ver bisherige Keuthen a / O. Nachfolger Jahaber ist zum Gejchäftsführer bestellt abiugeben. Der Aufsichis rat ist ermächtigt ö , 16. . nlnenach. 6028) 85 sowle die Anwendungs bedingungen und 5g e 30. Apiil 8 werden die ga n 9e Mr aber: Johaun Lechner, Gefell schafter Franz Lau ift alleiniger Sruno Sen ker. S. Reng nor m ü * einzelnen Mitgliedern des Vorst— 1 6 . ö r r fn, Ha en, k , Ueber dat Vermögen des am 23 Mar) 9 , Frachtberechnung. des Auß⸗ , , ,, 1 Lich er ,, Piokura des Hant Inhaber . Fhmg. e. Rel Nr. 19 708 Inhaber der Firma ist jetzt der Drogner ee e,, , . , . Befugnitg ju erteilen, . e schd JJ,, 19. derstor er 0 einen, Jäger , xi f Sh geändert. Nähere Aug Bran fat . Baytr. Gt 6 m ) Vel Firma „B (Firma Wiehenbrauk * Go. in Ber liuh: Bruno Zenker in Beuthen a. D. 1917 verstorben. Seitdem führ dessen allein zu vertreten. Der Heneraldice tor . . ö . ö I e e ei bi, e 3 . len ä . die beteiligten Güterabferli. Nranghmetzitf i. ,, . und Wech selßant a n,. 3 . ö Nawroth ist, er. , . t Oder, Wwe, Dorothea Marie geb. Müller 8e Flottmann in Bochum ist als ace r, unn , eobat Boß, Backer und fir bd eetn Cräonmis' uur]! lnigeg ub V g r, der Konkurs eröffnet ö ö . Rbeinil z Sg. . t Vauptniederlaff ten t loschen. — Bei Nr. 32 065 (Firma Carl 2. Februar 1918. das Geschäft unter unveränderter Sir „ Vorsitzender des Vorstands bestellt mit KRondttor, betde in Wick atzh. Die Be⸗ etugetra e e, worden. Verwalter ist vorlg fig Gerichtz;. Wer lln, den . Februar, 1915. ö 4 ,,, ,, d, ö. e, e, 3. ö ;. . . ,, ,,. . . liederlafsun ; Rußhnke in Berlin): Proturist ist: t d. 7 fort. er Befugnis, verbindliche Willenserklä⸗ . 3. ö ie. 3 galt in Tn fee n . . ar g, . a. ,, ,,, * Hel i Te, ier. , n, . er , n rg — . Sandelsregister ate ftarl Fr. Töllner, Bremen! Dle an ö 39. di e e ger allein abzyu n , . , , ige nm desrs zum 25. Mär 0j x ö St.- G. B. er Weise eren mg ze ure Nr. 47 032. ffene Handels gefellschaft: jst i M* r63 7, em : Friedrich Wilbelm Trull erteilte Pro. ,. Aus dem Bese schafts vertrag wird be⸗ , , . ö . Sr ef , it aaf S M erk zyt. e rn, . ö ö. . . Vrivatha hung ũten⸗ r. d. Nb. , . f rn ern, n. 985 n en , n ,, , . ist am 21. Februar 1918 3 gi n c echt. . an er e der , ,. o un erbst, den 26. Frbruas 1915. 3 üfungete den 3. M ertehr Heft A4 — iv 65. Mit 67 itnem stellb= 6 zit' d, Hesellschafter sind die Kaufleute zu Berlin: endes eing'tr orden: Jet ne Bremen, den 23. Februar 1918. Hesellschast it in 70b0 Jahaheraftien ö . , ,, ze e ahn , ,. . an,, rtreten den Hor an semtiglied Wilhelm Schroeder und Grich Schmidt. . . , , rn, Jet offene Der n g n. des Amt . wüber je 1000 4 zerlegt. Der Voꝛrstan J Cisena n, Ten 26. Fehrvar 1918. , 3 . , , dertteten Ptokuristen die Gesell schaft zu Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1918 3* , Dr e, . Fürhölter k besteht aus einer oder mehreren Person d Firma ib Namengunterschrift beifügen Großheriogl. S. Amtögericht. Abt. VII. bal bie amen, dg igen! uf Serte 4 des Nachtrag III ist unter Aus bea onnen. Bär Pertretung der GEbgang guf, den Kaufmann Wilhelm ä, n, . , ,,,, ö . . ; ; ; bann aur 4. Mär 1318 ersghenchn, z, Rene; 2 . . ugsburg, am 26. Fe egonnen. Zur Verxireturg der G ell. Struck in Bielefeld übergegan r Die Belt - lung desselben erfolgt durch Vie Einsicht der ziste der Genofsen if ) ö w , e! 3. Ausnahmetarife nachzutragen: K für z am 26. Februar 1918. schaft siad nür beide G af mein· *r Dielefeld übergegangen und der Bzeslan. S'ö§] den Au sichtsrat, dem auch der Widerruf ö ö. z Din ene ̃ z , . ö , . dle, , nie e , e ut en m Ze sellschafter gemein Faufmann Moritz Mever zu Osnabrück In unser Handelsregister abteltĩ . . ,, . . jedem gestattet. 16e 9 t. nrieg, 2. R res Lan. l67oꝛo] erhohungrn ö ö. ser kärtf. u'nd Lo oinlt́ gemahlen, Kalt gbsaent, nee kum. lozors] Beriia. 23. Februar z9l. . , aus persöntick bast, nde ist beute einge tagen Körden; det Bencralgnmsammnmtäbg der Wrüs , grell , e n, wn, eo, e, e gie e ,, , , , , ,,, . ö nm n,, e r, mur, , ,, ,, , , ,,, ,, d,, gliches Amts ericht. h z ; . 3 verslorbenen Malermetsters verkehre ordnung (5. G. BI. 19 14, S 1 r it, Trosi berg. be⸗ ö eute bet de 8d Akhteil. 86. , n, ,. n f f mn, ,, m ; an 8 die mindentenz zwei Wochen bor der unter Leipzig veröffentlicht. Ad ul ] ehrz ordnung (R. G. Bl. 1914, S. 455). sieben im Bay erisch⸗ W sch Bank, 8 . Dres daer ö. Prokura der Kaufleute Wilhelm Struck aufgelöf De j J ; Wochtn or dent Cree ta. Ib? 122] Kom 6 volt gorster aus Mecheswitz wird Auskueft geben die beteiligten Gärer, Gi r. deb rid. War item bergish 'n e en, Gweinstelle Beckam, folgendes Korlin lo obo] md mcorlg Mey fn eech, mg. i , . ar Häbrige, Ce ckaftgz Term I erfolgen bat Die, do etz ; 2 . O25] der Schlußtermin auf den 29 März abfertign etligten Güter. Güterverkebr besoadere Autnahmesiachi⸗ eingetragen: 626 ö 1471 und Moriz Meyer ift erloschen. Die den Kaufmann Max Becker zu Breslau ist ! Jellschaft ausgehe . ö i, , . ,, güte 8 In unser Handelsregister 8B ist heute p äilßber, Buer kenhout 3. l er zu Breslau ist der Gꝛsellschaft ausgehenden Bekannt ze . Ja das Musterregifter ist eingetragen: A9REG, Bnrmittagé EAI —ĩ anftsbürc, sätze. urch Beschl ; 43 gister B ist heute Herren Klöher, Buckenhhut und Hilgers allelniger Inhaber der Fl in. nosseaschafttzregister daz Statut des land. Betrimbsletter Dan? ; rn wg ag Suhr, Zimmer s, hler, Bahnhof Rlexanderplatz. Wr z lung vom * uß der Generalversamm eingetragen worden: Ni. 15 224. Paul erteilte Prokura ist denselben von ner Bei * Re, S563 . kae nngtn felgen de, snmglige Kin w nr in, en ö, Hebrnen ids ae , Tree n g ü g lebten h ls] l das Grund, Zl amerreinier, zärchitert, Cen, erke, . J , . ger rieg, den 22. 2. 1918. Königliche Gisenbahndirertion. r. d. . P trägt jetzt . * 1 ug be gn in , ann. Bielefeld, den 15. Februar 1918. verwitwete ö in e n J nl 33 2 . itt ** d. Rh. 9. . e tz: Berlin. egenstand dez Unter⸗ Königliches Amtsgeri ; 5 ,,, J glich gericht. geb. Scholi., Breslau, als Nießbraucherin Bochum, Kaufmann Alexander Bollongtlan