G rambsrg- [67012] 1679358) Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ Osts entf R. Eüh'mest deutscker Güter. mözen dez Möoeihändlers Wiltzeim verkehr. Mit Ablauf des z0. Aved 1918 Gilsti auz Bromberg Kirchenstraße 11, werden die Ausnahmetariie 20 (M ntral · wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. ölrückstände) und 204 (Petrol am, raffi- termine hrerdurch aufgehoben. nter) in Tarifbeft 38 und der Aus ahme= Bromberg, ken 11. Januar 1918. tarif 13b (Zink in Plat en usm.) im RK öniglicheꝰ Amtagericht. Tarlfbeft 4 obne Ersatz aufgehoben. Von 5034) 66 dem eleschen Zeispunkte ab wird der Aus⸗ 9 52 Eisenach. lö7o27! vabmetarif 13 (Robblei0h in den Tartf⸗ 13 *. Ders ontu aberztehern ö. d , n 1—4 an die Verwendung im In— — — mögen ds Fremnaerm tifter aul lange gebunden, Ferner wird vom 1. April Der Inhalt dieser geilag p · Siefert in Etsenach wind nach rechts. 1918 ab der Actikel Gig in den Rohstoff⸗ alte, 8. Jeichen⸗ d Ninfte tr age, in, welcher die Betauntmachnugen über 1. Emtranuns wee w nm,, me une a m. räftig bestät ig — gsoerqleich ar ufaenor 5 zit 8. * X. erregister, 10. der Urheherrzchtgelntraage e e hee ; tittatting pp; van atentunwỹälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 3. dels, 5. errechts⸗, 6. Vereins⸗, J. Genossen- rechtskräftig bestätgtem Zwanggoergleich tart aufgenommen. Näberes enthält der 6 einem üesonderen Glatt unter ene. 6 Urheherrechtgelntr⸗ Il stoldt jawir 11. liher Rautnrse und 12. dit Tarij⸗ und n, n, le ,n. 26 eiern. — — , n, 2 2 lage
a bod Tartf. und Verkeb r sanzeiger der Preußlsch⸗ 23 r Zentral-⸗Handelsregister Fir? ; — . in,, . egister für das Dentsche Reich. 6m 5a 6
aufltebßobve. Hessischen Staatsbahner, 2.
Gisenach, den 21. Februar 1918. Froßherjogl. S. Amtsgericht. Abt. III. KB, esziau, den 25. Februar 1918. Föaigliche Sisendah nieren, Dag Zentral Handelsreglster für das Dentsch. Reich baun Sur n . ö
sorgz) äs, Selhstaz bo ler such durch . Fick keen r rech sl Postanstalten Sa ch sis ch. Tsbwestdenischer Güter⸗ Wilhelmstraße 32, bezogen werden. bvertenr, Tarifhefte L 4. Mit Ablauf — hes 30. April 1918 treten die Ausnahme- marise 15b für Jutegarn und Futegewebe und 28 für gewisse Güter der Allgemeinen Wagen ladungetlassen A 1 und B außer Fraff. Augkunft, auch über die damlt ver bundenen Frachterhöhungen, erteilt unser Verkehrsbüro, hier, Wiener Straße 4, II. Dresden, am 26. Februar 1918 RXgl Gen Dir. d. Sächs. Staanseiser⸗ bahn en, als geschäftz führende Verwaltung.
67010
K* aysrisch⸗Sächsischer Guter verlehr. Tartfhefi 7 C. Mit Ablauf des 30. April 1918 treten die Ausnahmetarife 708 für dle Schwefelli⸗sabbrände, 15 für Jutegarn und Futegewehe, 20 für Güter der öerreichlschen Stückguttlasse II, 22 sür Packvapter, 24 für Zement und by nau⸗ lischen Kalk und 28 für aewifs⸗ Güter der Allgemeinen Wagenladungsklassen A und B außer Kraft. Ferner wird mit Güllig⸗ keit vom 1. Mat 1918 im Ausnahme⸗ tarif 98 (künstig 9a) für Schiffshaveisen unter Ziff. 3 des Waren verzeichnisses die Angabe 1 a—=d in „IL a—= g' geändert. Aut kunft, auch üher die damit verbundenen Frachterbößhangen, erteilt unser Verkehrs« büro, hier, Wiener Str. 411.
Dresen, am 26. Februar 1918.
Rzl. Gen⸗Dir. 8d. Säch. Etaatseisen- bahnen, als geschaäfts führende Verwaltung.
657194 Mitteldentslcͤch ⸗ üdwestdeulscher Gütertarif. Am 1. Mal 1918 werden die Autnabmetarif« 20 für Petroleum sowse Robbenzin aus Petroleum (Roh—⸗ nanhta, 10be Petroleumnaphta), 20 a für Robpeiroleum und 20 für Mineralöl⸗ rückstände aufgehohen.
Grturt den 26. Februar 1918.
Cönigl Eisen dab nudrr ett.
67195 Deutscher Ser hakenverkehr mit Sin deumsch lan d.
Mlt Gülttakett vom 1. Mal 1918 werden folgende Ausnahmetarise au lge⸗ hoben: J
A. srahmeta lf 20a für Rebvestroleum,
Auznahmetarif 200 für Mineralölrück= stände, —̃
Atnahmetartf 204 für Akfall schwieröl,
A znahmeigrif 8 16 für Petroleum so— wie Rohb nzin aus Peir tum.
Ferner sind: ö
I) zu stteichen im War mnverzeichnis des A(ugnahmetar fs 9 die Ziffer 2 Eisenbahn⸗ wogenkasten usw.,
2) zu ändera im Waren verzeichnis des Ausnahmetarifs 98 unter Ziffer 3 ‚„a— 4 in a—g *,
3) eihält der Ausnahmetarif 8 5 in der Klasse Li von Iiffer 3 ab eine nene Fassung.
Näheres im Gemeinsamen Tattf⸗ und Nerik hröanzelger.
Rögigtiche Gi lenbahnvirektion Han⸗ nober 8 V. 016 vom 26. Februar 1918.
67249 Cübdenutsch ⸗ Oesterreichischer Ver⸗
C z 12) Tarij⸗ und d if Ter i Seste 2 e esenbe zü il II Seste Fahrplanbekannt⸗ 6. . ie . . ; is 1 i Mai 1912. Der Kut⸗ machungen der Eisen⸗ . n 3; (chan trift inlt Ab. 2 * * * 4 . 1 433
lauf des 30. April 1918 ohnt Ersatz hahnen.
der ⸗
1914—19 ... Frächen m uster, Gꝛschã tt nummer 7161. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Dezember 1917, Vormittags
areß Zeit
. 75 e 2 — ö r. zum Deutschen Neichs en Staatz anzei
— er
— 3
Mai nmt chern. (6 7030] Das Konkursverfabren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Färberei bestzers Max Otto Gietsch in Hainichen wird nach Abhaltung ketz Schlußterming hier durch aufgehohen. Hainichen. den 22. Februar 1918. Königliches Ams gericht. Memel. Veschluß. 67031 In dem Konkireverfahren über das Verwögen deg Schuß warenhandlers Jakob Feituelswitz, Memel, wird auf Antrag des Faufmanuz Moritz Feiwelowtz in Dtemel Termin zur Prüfäang der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den 23. März 1918, Vormittags EL Utzr, anberaumt. Memel, den 23. Februar 1918. Ftönigllches Awmtigericht. Abt. 5.
Minn chem. (67043 R. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 26. Februar 1918 wurde das unterm 19. Januar 1914 üder das Vermögen des Weiagroßhändlers Ignatz Schlör in BDtünwen eröff agete Konturtzver fahren als durch Schlußderteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkurs verwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt. München, den 26. Februar 1918. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichte.
Mum en em. 67044 C. Amtsgericht München. gstouturs gericht. Am 26. Februar 1918 wurde das unterm 7. Dezember 1912 üher den Nachlaß des . Profeffors Dr. Johann Mar⸗ tin Kennerknecht in Feldmoching eröffnete Konkurgverfahren als durch Schlußvertetlung beendet aufgehoben. Ver⸗ gütung und Auslagen des Konkursverwal⸗ ters wurden auf die aus dem Schluß⸗ terminsprotokolle ersichtlichen Beträge fest⸗ gesttzt. München, den 26. Februar 1918. GRmerichtsschreiberei des K. Amtsgerichte
eu k EM. 670321 In dem Konkursperfahren über das Vermögen des Architekten Erich Better zu Neutölln, Hermannstr. 160, ist zur Prüfung der nachträallch angemeldeten Forderungen Termin auf den 16 März EES Vormittags LH Uhr., vor dem Könialichen Amtsgericht in Neukölla, Berltnerstr. 65/69, Zimmer 70 II, anbe⸗ raumt
Neukölln. den 26. Februar 1918.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
MW rn ig or od æ. (670331 Das Ftonkursve fahren über das Per mögen des Mühlenb fitzers Gustan Krabbrs hier wiäd nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗— gehoben. CGernigerode, den 23. Februar 1918. Königliches Amtagericht.
namens der belelligten Verwaltungen. 53 Das Zentral dandels register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugevreis beträat 438, 2 10 Df, für das Viertelsahr.! — Einzelne Nummern kosten 29 p. — Aneta enpreis fur den Naum
S5 gespaltenen Einbeitezeile 6 Pf. Außerdem wird auf den Aagzeigenpréitz ein Teuernneszuschlag von 26 . 5 erhoben
erm, rr. 2 8
. in Berlin
*
rar /g und (** 8 '? y 7 *
Ve , ⸗ 1nd Stoatsanzeigerz, 8 XXV. ine eine
—
Xũ rxndeorꝝ. . Ib 7035 Mu stervegistereintrag.
M.R. Nr. 4571 u. 48525. Nobert
By dra, Firma in Nürndern. Nuster
— Heiligen bild mit Rabmen — Nr 701
702, un d' 4 Muster — Chilsthau mich nuck
. Nr. 501 - 594, j: Muster für plastische
Grijen gn isse, versi' delt, Schutzfrist 3 Jabꝛe,
angemeldet . 8. Januat 1918, Vor⸗
miltags 10 Uhr.
k 22. Februar 1918.
K. Amsagericht, Reglstergericht.
Plettenberg. . 67024 In un er Musterregilier ist unter Ne 53 bei der Fuma R. Moeller. Plette n, derg i. LB., eingetragen: . versiegeltes Paket mit einem Mustter für Holilauf⸗ flächen fär Schubzeug mit deppelköpfigen, spiralartigen Stahlnägeln, plastisches Er⸗ zeugnie, Schutzfrjst 3 Jahre, angemeldet 21. Februar 1918, Vormtitags 11 Uhr 23 Minuten. . Pleitenberg, den 22. Februar 1918. KYhuigl. Annagericht.
II) Konkurse.
(67026 k
Vom „Zentral⸗Handels regifter für das Senf
) Handelsregister. Märkischen Bank ist unter Aueschluß der
Altdam m. 67045] Lie , . . em, n, . ,, heute 66 Rr. . ¶ Altdamm.· Etahl⸗ ,, . ist aufgelöst, dle Firma ist hammer Holzzellstoff. und Papier. Beckum. de ee, ; . . , damm) glnggtragen, daß Dang Baver Rerin . i dericht ;-. auz dem Vorstand auegeschieden und an * ., 6 167051] feiner Stelle der Direklor Pr. jur. Ot ke sf in unser Dandelsreglster Abtel lung B Netter in Berlin jum Vorstande mit'lle de 4 ett elsgetragen worden: Hei Air ibi bestellt, ferner daß dem Franz Sobel zu . Ber sicher tags Ge se schaft Stahlbamwer O. S. Gesamtprokura er— . Feuer chaden mit dem Sitze zu teilt ist dergestalt, daß er berechtigt ist . und n mi veignizder lang in die Firma der Gesellichaft gemeinscun mil? e 3 ö. 4 . . sserli einem Vorstandsmitaliede zu zeschnen. 3a n 27 Teodoro, Gignnopulo in KAltdam nt, Ten EI? Febr. * z. 3a l 2 'in Jeder derselben ist ermächtigt, Kön igiiches Am lsge richt geẽmeinschaftlich mit einem anderen hro— . 6. ; turisten und so weiter in Verbindung mi Altona, ER wo. [67046 einem Mitglied des Ausschusseg bes Ver⸗ Eintragungen in das Han delsregister. waltungsrattz die Grsellschast zu ver— 21. Februar 1918. kreten. — Bei Nr. 7231 Ungarische H.R. A 1438. EB. Zange & Co., Leher an itte Trangport Mttieug* Aitong,. Diese Kommagndtjgesellschafl itt ellschafz mit dem Stze zu Gwudapest aufgelöst; der biaberlge Czeselifchafter Kauf. aud Zweisnteder afscng za Berlin, Die mann Waldemar Felix Bernhard Tange ben der Aakriouche, arnnilung am 20). Jun! sst alleiniger Inhaber der Firma. Die 1916 und, von der, Dtrektian am 15. Ne— durch Auflssung der Kommanditgeseslichas Eemher 1516 Fesch ossene Abäf derung und erloschene Prokura der Ghefran Genie Neusa ssung der Satzung. Die Gesel⸗ Gesch . Lange it erneut erterlt. schaft wird von der Direktion oder dem H. R. A 1744: Bermang & Co, GSrekutipkomttee vertreten; die Firma wird Esbensteyt. Vie Firma in. Eidesstedt isi gedeichnet, dem saeln Met. Ited der Dire lor erloschen; die Niederlassung ist nach Sanmi=
oder des Exekutirtomitees oder ein mit
burg veclegt. der Firmenze ichnungoherechtigung ver ebenen S⸗R. A 10483: S. D. Hinrichs Die Gesellschast ist
Den m /e / //eeernr/ ; — — Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 52 A. und 52 B. ausgegeben.
———
— —
ß, 19 und 27 des Gesellschafts vertrags
25 2g - ) M 6 M. Rt. * ,d abgeändert. Daz Perm agen der nehmenß: Der Betrieb eines Arckit,star,
Bau- und Jagenleurbüryz und Geschäf!g r rn , delgrea;s , . achte see en , . 1 36 Fagenieurbüros und Gescäfss, In urnser Handelzregister Abteilung A inbabers Kaufmann Richard ? Stammkapital, 20 900 &. Geschäfte⸗ ist hei Nr. 6366 (3zirma Bir lefelder Bei Nr. 2626, Firma Jali:
führe: echltert ban! Zimmerreim r in einen. und Wäche⸗Jadu stese. G sell. stesu hier: Das Geichâ it Tt auf die ,, Se sel sbaft kuceine Gesell⸗ schast Seinrich Esgemaun in Giele. witwete Avotheker Gertrud Rasch, geb e , n ner Haftung. Der ls lx) beute solgendetz eings ragen: Die Töchell, Breslau, jetzt Carlowitz, „eöellldastgbertrag it am 14. Februar Jes,llschait ist aufgelöst. Der bit herige (belichle Chemiker Charlotte 6eb- 1913 abgeschlofsen. Als nicht eingetragen Gejenschafter De. Heizrich Eagemann zu Rusch, Neu a. Rb., und den Kaufmann wir veröffentlicht: Oeffentliche Tiekannt, Bielefeld ist allein er Jnbaber der Firma. Wil deim Rasch, Brealau, überge an machungen der Defellschaft erfolgen nur Bielefeld, den 18. Februar 1918. Offene Han dels lischasi.
durch ben Veutschen Reichganzeiger. Königlich 8 Amtsgericht. schaft hat am 1. Januar 1918
Bet Nr. 3305 Ram io aer? Gesell⸗ ö . Zur Vertretung sind nur die schast init beschränkter Haftung: Rielererd. o7oba] schafter verw. Arbihr ter Herfr Fäahrikoirettat Hanz. Stefan. Ack, in In fun er Handelzzealster Abtetinng and Kaufmann Wilbesm Resch brech igt. gich mehr Heschãfte führer. Geschäf is üb rer ist bel tr, 171 (Kom nandtigese lichaft Dem proturifsfen. Ewald?“ O Ulbeat.- Winde in Berlia⸗-Treptow ist zum unter der Firma Aug. Kate R Ce in Freglau, ist auch far di⸗ offene Geschäftsführer bestellt. — Sei N.. 3811 Btelefels) heute folgendes elngetragen gesellschaft Profara erteilt
Ker liner Stadtbrauerei Gesegschaft worden. Die Gesellschaft ist aufgelsst. * Ber Itr. 3855,ů effene Handelegesell⸗ wit beschräatter Haftung; Durch Br. Dir Kommanditist ist au; der Geselischaft schejr Frierdreich Heckaarn hier: Dem schluß vom 9. Januar 19183 ist die Firma ausgeschie den. ‚. bisher gen Gesamtprokuriften? Hermann geändert in: Vietorig⸗Brauerei Ge⸗ KGielefeld, den 21. Februar 1918. Schuschte, Breslau, ist! Stan sprokura sellschaft mit beschräukter Haftung. Köalgliches Anigericht. er ili. 3 See e , mer, drrsgantzar's, men, f„oss! , Renn Finne, Curt gte, fen, desen mier, Hei dcr an, Ha cler tet A n sägeg ier. Hie, e be, de, w, ,,, mann Nr. 314 eingetragenen Firma „W. C. Else Guttmann, geb. Schlesin er, Breslau, mann Meyer ist nicht mehr Geschäftgs⸗ z3 13, Beg nude nh — sst ver, ist erlofchen führer. Kaufmann Robert Vogel in 9 . , , , , e e ' Charlottenburg ist zum Geschn fte führer mer, a, de, Syschäft auf. den, Kaun. Breslau, den 16. Februar . befte llt. 9 e lchästesnhrer maun Albert Polj in Brandenburg (Havel) Königliches Amtsarricht.
iel Bei Nr, 6055 Stettiner übergegangen ist. . Anihraeit⸗ ard ctohlen werke * fel. Brandenburg (Havel), den 22. Fe, Bünde, & entt. 1 , . schaft mit beschräukter aftung: Kauf hruar 1915. In unser Handelsregist'r A 3 ann Bernhard Wagner ist nicht mehr Königliches Amtsgerlcht. bei der Firma O Echt öder Æ Co. ; . Bünde, eingetragen:
Geschãfts rer. Kaufmann Victor Geiger
n Berlin ist zum Geschärtsführer be⸗ G raumnsgeh meg. Iö7o56] Der bisberise Gesellschafter Kaufmann
tellt. — Bei Ne. S609 Heisrtch Mittag Bet der im biesigen Handeltregister Henrich Schröder zu Bünde ist alle niger
Baugejschaft Gejellschaft mit be. Band 1I7ß6 Seite 156 eingetragenen Firma; Inhaber der Firma.
sitäntter Haftung; Durch Gesell- Landwirtschaftliche Ceniral? Dar. Die Gesellschaft ist aufgelsst.
Hafterbeichluß vom 6. Nodem er 1917 1hnetaffe für Teuischland, Filiale öünde, den 25. Febräar 1915.
sst das Ssammkaystal um 10 000 „ auf Graunschweig, Zweiguiederlassung der Königl. Amtsgericht.
30 000 6 erhöht worden. Bei in Berlin bestehenden Hauptniederlassurg, 3,
Nr. 11 552 Btzarus-Lichtiplele Gesell⸗ ist heute ve merkt: Laut Anmeldung vom ar eteimgart:,
schaft mit beschränkter Haftung: Die 195. Februar 1918 ist die am 14 Juni 1916 beschlossegne GErböhung des Grund—
Firma ist hier gelöscht. Geschäft nebst lapitale um 10 000 000.10 auf 20 000 000
— Firma ist auf den Kaufmann Eduard direktor Johann Sterban in Hudapest, Wißmann übergegangen und in 86. erfolgt und durichg-führt. Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 14. Jun
Direktor Edmund Hollssß in Budabest, 9⸗R. A. 46979 vermerlt worden. Bankötrsktor Grmund Scwelger in Buda. Hel Nr. 12243 L. S. Maher Gesell. 1911 und 4. Jalt 19s7 sind Artikel Il pest und Pirektor Samuel Stern in ichaft mit beschränkter Haftung: uad 1X der Satzung geändert. Budapest. Als nicht einzutragen wird Durch Beschluß vom 28 Dezember 1917 Brauuschwerg, den 23. Februar 1913. veröffentlicht: Das Exekutiptomitee wird ist 8 8 Abs. 2 des Gefellschaftsgvertrag-s Herzogliches Amtagerichz. 23. säbrlich bon der Direktion auß eigener aög ändert worden. . Sei Nr. 14241 rνο 6706 Mitte gewählt. Saganer Solzmoll⸗Jadustrie Ge sesl⸗ 34 das Handel ire sster it el J i Berlin, 3. . ,. schaft . ,,,, n. Kauf ⸗= Y dee gm . . . Königl. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. mae Max Zucker tst nicht mehr Lquldator, . . : Abteil. 3 Kaufmann Stto Wendt in Ber in. ¶ I. rene ,,, Ge- 3 zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 14 456 e , . . n , zufttorpe 1sell f . in. ö j , ,, , . nebmens ist der Betrieb einer Segel. , Gr nr, é schiffsreederel fowie die Vornahme aller Hchulzt. its n zb mehr Ge cäftg führe.. ach der Unsicht? ber Kr hn, r därer , le, dernen, d, , , . . ie , , , . Auf Grund a nhalt mweckoienlichen er Verordnungen, betr. die jwangsweise h, n. Verwaltung britischer Unternehmungen, 3 , nnn, g. hom 22. Desember 1914 SRG BI. Brut Is k 53 8. 269 9d *. . 116 (0, gl, Pie Gejellltbest durch elnen Ser. gh. , Hits, aatz in ede? mehr ite Ge chsh af ib, er wertkefeen . , , 18. Februar 1918 zum Zwangsverwalter fen h che . k besteltt. Damit kommt die Bestellung des Gefchsstaf z b er find die hlesigen Kauf⸗ einstwelligen Geschäftsführerg, Kaufmanns leute Fritz Markreich und ö Asenheimer.
Friedrich Happe, in Fortfall. Bekanntmachungen der Gesellschaft
Ber lis, 38. Februar 1918. ( J j = N
Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte. erfolgen burch der . Deu ischen It!
anzeiger“.
Ahteil. 122. Arnd Fischbach, Sremen: Inhaber ist
Gerfrud * sch 111 1D 110.
2
— Sar 194 Vandeld⸗
er ⸗
Hor kim. Ueber den Nachlaß der verwitw. Oberst Elise Wesener, geb. Boß wohnhaft gewesen in Berlin, Frank⸗ furter Allee 23, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts gericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ fabren eröffnet. (Aftenz. 89. N. 14. 19182.) Verwalter; Kaufmann Guilletmot in Berlin, Lesstagstt 2. Erist zur An⸗ meldung der Konkurtforberungen bis 30. März 1918. Erste Släubigerver⸗ sanmlung am 28 März R9IS, Vormittags EO Uhr Prüfungstermtn am 30 peil 1918 Bormittags E05 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstrahe 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit An— zeigepflicht big 30. Mär 1918.
Berlin, den 26. Feoruar 1918.
Der Gerichtsschreiber des Königiichen mta. atrichttüz Berlin ⸗Mitte. Abteilung 84.
lb 223]
Dea mter der Gesellschaft und ein Mit—
Edhne, lt ssa? glied des Exekuttrtomiters unter der Fnma
aujsgelsst; die Kirima Hi erl ffn! gemein schaf lich unterschrelben. Ferner:
22. Februar 1915. Nitglieder der Direktton siad nicht mehr:
H; R. A I796: tichard Ghrhardt, Dirgttsz. Joseß ( Hranfl zn n Hudapenn,
. Die Protura des Seifen ö . Hoff
iar iskan en Herman Mann st er, mann in Budapest, Oberbeamter Béöla
en, V agerkurth ist e: Uytirt in Budopes und Advokat Dr. Julius beR. A 912; Hinrich Rehder, Diese Firma ist mit dem Ge⸗
—
Keppich in Budapest. Zu Mitgliedern
Aslona. des Exekutivkomitees sind ernannt: Guts—
mann Friedrich Niggeling ju Burgsteinfurt eingetragen worden.
Dte Firma F. O. Güfing zu Burg-
steinfurt. Abteilung A Nr. 13, ist erloschen.
Burgsteinfurt den 23 Februar 1318.
Königliches Amtsgericht.
Caaseol. (67059 Am 22. Februar 1918 ist eingetragen: 1I ) B 2532. Maschinenbau⸗Atezien⸗
gesellschaft S. Flottmann R Comp,
Zweigniederlaffung Cafsel. Sitz der
J weigutederlassu ng: Cassel. Sis der
H iup miederlafs ung: Herne. Gegenstand
deg Unternehmeng: Der Zveck der Ge—
sellschaft ist die Herstellung all- Arten von. Maschinen, Apv maten, Eisenkon⸗ struktionen und Eisengießerei neg⸗nständen, die Beteiligung bei und die Vereintgun mit anderen gleichen oder ähnlichea Zwecken dienenden Unternehmungen und die Er— werbung von soichen Unternehmungen.
Die Aktieng⸗selllchaft darf Aenturen,
Kontors und Zwelgniederlassungen im In=
und Ausland mit Genehatdung dis Aaf—
sichtgrats errichten. Grundkapital: 7 Mil⸗
lionen Mark. Den Vorstand bilden:
a. Generaldirektor Heinrich Flottmann in
Bochum, b. Direktor Alfred Husch in
Herne, C. Direttor Paul Ki⸗ger in
Bochum, d. Direktor Wlhelm Spengler
tn Herne. Arttiengesellschaft. Gesell⸗
schaftevertrag vom 14. Juni 1917, ergänzt
am 18. Oktober und 7 November 1917.
schäft auf den Dampfmühblenbesttzer Ernst Rehder in Altona Übergegangen. Pie Prokura deg Kaufmaung Ginst Heinrich Gustay Rebder sist durch den Ucdergang des Geschäfis eiloschen. Dem Fäulein . Rehber in Altona ist Prekura kUltoua. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Altona, Ehe. (67047 Gintragungen in das Handelsregister⸗ 23. Februar 1918.
HR. A 1802. Carl Ensfrian jr., Align. Inhaher der unter drefer Fiim= ben ie benen Faßfabrik und Faßgroßhand⸗˖ sung ist der Faßfabrlkant Carl Zulfrian in Altona.
HR. A 1697:
HR erein-Liekhter feid r. 670291 Ueber den Nachlaß dez am 29. No— rember 1917 verstarbenen Bankdeamten Rasbolslf Scket aus Zenhlendarf wird beute, am 21. Fehrua- 1918, Nö chmittags 1L4Ü1hr, das Konkuräbersfahren eröffnet. Der Kinsm nn Einst Zither in Berlin W. 30, Bäarbarossastt. 2, wir? zum Konkurs ver⸗ walter ernannt. Tonkursforbeturngen sind bie um 17. Aprit 1918 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Eg wird zur Beschlußfassung äber dte Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläuhigerausschusses und eintretenden fallt äüher die im 3 132 der Konkurgordnung bezeichneten Geqenstände auf So nn⸗ abend den L1G. Mürz 1918, Vaon⸗ mittagd RO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sognadend, ven T5 Mori 1918, Bormftings EO Ute, vor dem unter jelchneten Gerichte, Ringstraße 9, Zimmer 124, Termin anberaumt. Allen Fersonen, welch- eine jur Konkurzmafse zehbörige Sach in Bestz haben ohe jur stonkursmasst erwaß schulhig und, wird aufgegeben, nichtig au den Gemeinschuldaer
Heorlim. (6 7049] Handelsregistar des Königl. Amts⸗ gerichts Berlin · Mitte. Abteil. A.
In unser Handeleregister ist heute ein⸗ getiagen worden: Nr. 47 036. Firma: Bernhard Pastoriao in Berlin In— baber: Bernhard Pastorino, Kaufmann, Berlin. Nr. 47 037. Firma: Otto Schulz, Vaustoffe in Bersin: In haber: Otto Schulz, Kaufmann, Berlin. — Nr. 47 0938. Offene Handelsgesellschaft Seibel C Lindner in Ber lin Wil nter, dorf. Gesellschafter sind die Kaufleute zu Berlin⸗ Wilmersdorf; Ot kar Seidel und Willt Lindner. Die Gesellschaft hat am 1. November 1917 begonnen. Gesamt⸗ prokuristen sind: Hermann Pleschel zu Berlin⸗Wilmere dorf und Otto Koeppen iu Berlin⸗Friedenau. — Bel Nr. 14557 (offene Handelegesellschaft Richard Sausel in , . Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Glise
Rathjen C Begier. nana, Diese offene Gandelggese llschaft st aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter kaufmann Otto Gustab Friedrich Reger fährt das Geschäft unter ber Firme Btte. ener als allem iger Inhaber fort. ltuna. Ahnigsiches Amtsgericht. Abt. 6.
tragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Fe⸗ 5 1918 ist der erste Saß des Ab⸗ tze 2 des 8 11 des Gesellschafte ver tragt
außer Kraft. Manchen, den 15. Februar 1918. Tarifamt
Kent hen, Bz. Liegnitr. (67129)
Lokomotl'sabrer Wilbelnm von Kölla, getragene Geur ssenschaft mit nde, unser? belde in Langendreer wohnbaft, la den schräntte? Oanpflicht iu Prertz i. O sie rt, Ver tand gewalt. dom 14 1. 1918 einarteagen. ; H. P. . Laug ndrer,r, den 135. Februar 1518. Geeastand des Unternekbmens ist ge melbetzam s Köntalicheg N utsaerlcht. mermschartlicher Einkauf von Verbrauch 21 Uhr. ö ( staffen und G landwirt⸗ Egeln, den . 23 2 ö Löninz em. * il , en, ge. Köriglich's Amtegericht. In das Genossenschaftgrenister in zur iche ch, ge, rn rung und Zeichnung . Genoss⸗nschaft Mollerel genvssenschaft . i. . ner rat nd nnd O, me netdenheim, renn. 6030 ; für die Genossenschaft muß darch iwer . pas Mufterreaiter ist im Monat Helwigdausen,. c. G. in u. S9. ju Rhrständeen n' liter erfolre!, wenn sie . Jn das Mruiterregtn . SelmnigbBauen beute eingetragen: . see m d. NR:chteverbin dlichkeit Fthruar 1915 einget arm nnn, Der Cianer Heinrich Lreln in Helmt J ö, Firma Margarete e, f 63 hausen und der Gimmer Johann Meyer. daten, zl. gung geichleht in der Weise, b. Sd In Gieugzu a. . , u * J 9r ie 38 ichnung geschieht in 16 , , , . 70 eingetragene Syielsach n⸗ renken in Au usten eld sind aus dem Bor- 63 2c ; der Firma der unt. r Nr. 11 ] , ,, . . *. m mn, das die Zeichnenden zu der Fim ger ,nuster. Fabrik ummer 903, die Verläng“ stand, qusg,schieden an? au deren Stelle Genofsenschaft ibre Namens unterschrift bei⸗ i uster, Fabri s auf 7 Jabre ange 6 6 . . . ü r. Die Sckann imachungen der Ge en. 4 Schutz frin auf? ö ge⸗ ausen und der Gigner Felix Rolfes in irg *s*l' eeesen unter der Firma der meldet. ĩ 4 26 . ,, „, hne . 6. Gre. den 2. Se ? 89. 2 Heng slenlhall, genden, rn 18. . 6 . , . ö 16 . Württ. Anta zerlcht. w W chenbhlatt für Schles wig⸗Hontein. Ha 6. Mannheim. 67120] Geschästesabr läift vom 1. Juli bis zum Zum Genossenschastgregtster Baad 1 39. Junt. Der Vorsiand bestebt aus Dof= O. 3. 16, Firma Spar, und Bauverein b fitzr Heinrich Ohrt, Schellhorn, Hot. Mannheim eingetrazene Gegoffen⸗ kö 966 . schaft mit beschrüänkter Haftpflicht in Hofpächter Acgast Hamdocf in Reuter Maunnkeim, wurde heute ringetragen: fopnel. . Dr. Gastay Maver, Rechtsanwalt, ists 2 ie Girsich ! n te Tiste ö 4 aus dem Vocssaad ausgeschleden. Die während der Diensistunden des Gerich Verttetungaperugnis des stellvertretenden ist jedem gestattet. Vorstarhsmitgliedß Otto Wüst, Bank. Prertz, den 21. Febr iar 1918. i, . ist ö Vektor Nauen, Königliches Amtaäqericht. Richtsanwalt, Mannheim, ist als Vor— K 967123 fcb er bälle in Sn, Senweirngar, machung. l! Stadtrat, Mannheim, ist welter für die gtaffenver ein Wasser⸗ ö „Darlehenekafsenve nein afser Dauer dez Jabres dlz für daz zum lofen, cimungetras eu? Geusffensch aft Veeresdlenst eing 3ogene Vorstandzmitglied wit Uunbeschtäukter Haftpflicht“ in Reinhardt jum stellpertretenden Mitglied Waffer lo fen: vie Genossenmschaft hat des Bonstin z bestell, . in der Generalversammlung vem 20. Ja— a, n, den 3. 6 1918. nuar 1918 ela neues Statut augenommen r. Am: gericht. 3.1. Hegenstand des Unternehmenz ist der Be= Mölln, Launnm b. (67121) trieb eines Spar und Darlehens aeschafta zu In das hiesige Genossenschaftzregister dem Zwecke, den Vereinsmitalie dern: ist bet Nr. 8 Meirreigengfsenschaft, 1) bie zu ihrem GeschiZits⸗ und Wirt⸗ eingetragene Genoßenschaft mit un. schasts betriebe nöligen Gelomittel zu be— heschräutter Haftpflicht in Gudow schaften, 2) die Anlage ihrer Gelder zu heute eingetragen: erleichtern, ) den Verlauf ihrer land⸗ Der PVlertelbufner Johann Hengvoß ist wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug aus dem Vorfsand ausgeschieden und an von ihrer Natur nach ausschließlich füc seine Stelle der Halbhufger August Grader den landwirtschafilichen Betrieb bestimmten in Gudow gewählt. Waren zu bewirken und 4) Maichinen, Mölln i. 8. den 15. Februar 1918. Geräte und andere Gegenstände des land- Königliches Amtegericht. 2 J sᷣ ö ö k zur Benützung zu üherlassen. Die Zeich⸗ K schaflsregist nung für die Genoffenschaft erfolgt En ofsfu sch afls z eg ister, rechtsverbindlich in der Weise, daß min—⸗ Senmstättenbun? Amn arten eng drel Vorstands mit alieder zu der sterer au geuoffenschaft für s in. . 3. 8 Vereint lhre Namen unterschrift wohn hä aser, ein a eiragene ge enoffen- ö w schaft mit weschräulter Oasipflicht. . u] gen a , lern n feen, Sitz München Gi grteagene Hendffen.? den dic wern'ung der C, , . 46 lung betreffenden, werden unter der Firma schat mit beschränkter Haftyflichi. Das z. , mn , ö ; . des Vereins mindestens von drei Vorstande⸗ Stanut ist errichtet am 19. Janner 1918. 6 e n n m, . Geaenstand ves Un tergebtnen ist 1) GE , . . n , . öffent iich werh und Verwaltung von Grundstücken, a . . , ö ö. . 2) Bau, Verwaltung, Verkauf und Ver— n , ; mietung don Wohabäusern, 3) Kauf und w Verkauf von Baumaterial, 4) unter Zu. Stevie. (66777 grundlegung etnes technisch und künstlerisch In unser Genessenschafisregister ist bet befrctedigenden Bebauungsplanes sollen en der unt r Nr. 6 eingetragenen Geng ssen⸗ Bewohnern gesunde und schöne Woh⸗schaft Gemrinnütztger aunerein ein— nungen, eventuell Arheitszstätten und Ge⸗ geinagene Gennfftenlchett mit de Lgendett zun Gartenbau gegehen werden. schräulter Sattpflicht zu 'önigssteele Ferner sollen gemeinnützige Ginrich⸗ eiog⸗ tragen, daß der Polsekretaͤr Fritz tungen aller Art geschaffén werden, Helmich zu Steele, der Lokomotiyführer di! der Bilzung von Geist und Wilhelm Happel zu Königästeele und di— Körper dienen. Dre Genossenschaft oll bu zum 1. Jult 1917 als Stellvertr ter der Verbilligung, Verbesserung und Ge ge vählten Lokomotioführer Karl Drefen schmackshildung im Wohnung wesen dien n. ans Zagführer Agust Hoffmann aus dem Die Bekanntmachungen der Genosse ich ft Vorifand au geichieden und an ihre Stell⸗ erkolgen unter der von iw Vorstande der O'erpostéssistent Heinrich Risken zu mit elfe rern oder vom Vorsitzenden des Sterle und der Lokomottofuhter Kal Aufsschtstats unterzeschneten Firma in der Deefer zu Könsassteele getreten sind. München Pest“' und in den ‚Müncdner Steele, den 8. Iugust 1917. Neueften ,. . . , ö. Königlichen Amtagericht. des Wotstands sind für die Genossenschkaft . K . verbindlich, wenn jwet Vo standemtiglieder , Genoffenfaftgreazst he 125 fie abgeben Haf / inime 1H0 HM. Vorsfands. ] gere Ben offen Haff sientster in b mttglieder Robert Scherf Lager a herte · Nit. 4 Marke rei Gt uh nn etugeteageue Fart Bꝛumel ier, Uhrmacher, Tabei ena feaschalt mii ut heschränlee— Gabler,. Sch hmach r, Kark kLies⸗ id, da fen fl itz einget agen: Tir der auß⸗ Schlosser, alle in AM sinchen. Hi. Finsicht esch Coenen ,, ,, Dito Schtrr ⸗ ber Ltste der Genossen ist während der ag er aus Kies ling ist . M ttergutt, Dien ftstnn den des Ge icht, jedem gestattet. 7 Ber, don och wih DHontzmärskr aut Geschäfts ora! TRistlerhofstr. 101. Din ker see zurn Vyrstandemitg iz gewãhl:. Vtunchen, 27 Februar 1916 Stuhm, zen a3. Februar 1916. & n , be ä ni i ee , meg ichn odenkirecken-— 67224 8 n ,, ö . J dat Genossenschaftzregister ist beute! In, nl Genen wa stzreni er ii unter . 866 6. g. bruür 19318 Nr. 26 bei der Fioch e fabrit Ne a sta dt, Tricktete Sint ufs genafsenschafe selb- n ,, , , mi . , . B. S. mlt dem Sitze in Wickra h ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Uater⸗ nebmeng ift emetnschattlicher Einkauf, Herst llung und Verlauf der zum Betctebe des Päcker⸗- und Konditorgewerbes und verwandter (Gewerbe erforderlichen Roh⸗ strsfe, hab. und ganifertiger Waren sawte der Naschinen, Geräte und sonstiger Ba⸗ datfsartikel zum Zrecke der Förderung ihrer Mitzlteder. Die Hastsumme für jeden Heschaffgantell beträgt 200 4. Die Bet illoung ein es Genossen ist auf böchstens 10 Heschäflcanfeile fsgestellt. Der Vor⸗ sand besteht aug: 1) Räner Schmitten, Räck er, und 2) Theosor Boß, Bäcker und Kondttor, betde in Wick atdb. Dte Be⸗ klantmachungen erfolgen unter der Firma in der rheinisch-veftfälischen Bäcker- und Kondttoneitung in Cöln. Die Willens e klärungen des Vorstands erfolgen durch migdesters zwei Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschtebt, indem zwet Mitälieder der Firma tbr Namensunterschrift beifügen. Vie Einsicht dir ziste der Genofsen if während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet. Odenkirchen den 20 Februar 1918. tönigliches Amts aericht. re tæ. (67 122] Heute wurde in das hier geführte Ge nossen schastzregister daz Statut des land wirtschaftlichen Bezugs vereins ein⸗
Der Gutsbesiß schi den und an qut Fächer Quin und ferner: in Rhinow ind
mitgliedern ge wäh
Eo Eh st.
treienden
beendet.
er Borchert ist autzge⸗
at in Brunn getreten, . Der Rittergqutep ichter Ladeke in Desso v und der Rittergurspächter Hinze
gemäßen Jusscheiden wieder zu Vorstands⸗«
Wu ste e nurn sen a D., 21. Feb: uar 1918. Köntglichs AmttźJnersichz.
Die Vertretung besuanis des stielder⸗ Vorstan rem uglieds Rudolf Rösler in Coswta für den Kon⸗ sum verein Coswig und Umgegend, etußetragene Genoffenschakt wit be⸗ scheäutter Haftyflicht, in Cosmig ist Die Haftsumme der Mitglieder der Genossenschaft ist auf 50 A erhöht. Zerbst, den 26. Februae 1913. Herzogliches Amtsgericht.
selne Stelle der Rrtter⸗
nach ihrem satzungs⸗
lt worden.
67125
Drechslerg
unter Leip KEgæeim.
Westeregeln.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden
Fa das Musterregtfter ist eingetragen: Betrilbeletter Hans Pappe in
zig veröffentlicht.) 029)
zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auserlegt, hon dem Besitze der Sache and bon ben Focherungen, fun mwelch« sie aus der Sache abgesondert⸗ Befriedigung in Auspruch nehmen, dem Konturtderwalter big zum 17. Aprit 1918 Anzeige zu machen.
Könlgliches Amtsgericht in Berlin⸗
Lichterfelde.
Cisoenmn eh. 67028
Ueber das Vermögen des am 29 Maͤr; 1917 verstortenen Avanm Jäger in Gisen ach ist beute, am 25. Februar 1918, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ift vorläsfig Gerichts. vollzieher 4. D. Ganß in Eisenach. An—⸗ zrige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Mär 1918. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den E. Upeil 18918 Vorm 10 Uher.
Gisenach, den 25. Februar 1918. Großherzogl. S. Amt5gericht. Abt. VII.
67037 Ost⸗ in isteldent ich säch nicher Ver⸗ ker, eit R Un D. Mit Gültigkelt vom 1. Mat 1918 werden die Ausnahme- tarffe für Petroleum, Benzin und Schmieröl, und zwar Nr. 204. 2086, 20 f, 20g und 8Sl6ßa, aufgehoben. 3a dem gleicken Zeitpuntte werden die Warenden⸗ leichnisse der Ausnabmetarife 9, 9s und S5 sowie die Anwendungsbedingungen und der Abschattt Frachtberechnung des Aus⸗ nahmttarisg S5 geändert. Nähere Aus⸗ kunft ertetlen die beteiligten Güterabfern⸗ gungen. Berlin, den 26. Februar 1913. stnig liche Gisenkah udie ekrlon.
(ö 7022
Staatẽ ˖· und. Prinatha hng uten⸗ verkehr Heft Tfv. Sv. Mit Gültigkeit vom 1. April 1918 ad werben einzelne Gebühren erhöht. Näheres 23 hält die am 4 März 1918 erscheine nde! Nummer det Tarif- und Verkehrganztigers.
rie, wr E res än. In dem Fonk a svecfabren
16Grinnerungstafel an
bestim mt. Amtsgericht Brieg, den 22. 2. 1918.
5
N . A1I21Y8 Onaimn ICng4.
Das alsbaldige Inkrafttreten dir ser Tartf⸗
67025] erhöhungen gründet sich auf die vorüber⸗ über den gehende Aenderung des 6 der Eisenbabn. Nachlaß Tes verslocbenen Malermeisters verkehr ordnung (R. G. Bl. 19 14, S. 4565). Awalf Förster aus Micheiwitz wird Auskunft geben der Schlußtrmin auf den 30 März abfertigungen sowie das L916, Barmittagé EHzUhe, Zimmer db, hier, Bahnhof Nlerandemplatz.
die beteiligten Güter⸗
J
werlin, den 26. Februar 1918 Königliche Gisenbahndirertian.
Autkanftgbürc, s
der ER. Banner Si. E.. G r. Sv. Rh. namens der Verdandsberwaltungen
sõ7oꝛij
Guter verkehr der Rhein- und Main hafenstafionen mit Bavern, rechtgrb. Nttz (kranksurt usw. Bayr. Gütertarifj. Rhemnisch⸗Bayrrischer Güterverkehr. Mit Ablauf des 30. Apill 1918 werden die Autzaahmelgrife 2a für Brennbolz und 2b für Sand, Kies und Groynd im
Frankfurt usw. Bayer. Gütertarif und
Aunahmetartf 1b (Brennholztarif) im Rbeinisch⸗Bayer. Gütertarif aufäachoben. München, den 24. Februar 1918. Tarifamt der S. Bayer. St.⸗ E. G. r. d. Th.
(67041
Bayerischer Lokalkahnschnittarif.
Auf Seite 4 des Nachtrag III ist unter 3. Ausnahmetarife nachjutragen: Kk für Küellstein (auch Marmor, Kreide, Gips und Dolomit) gemahlen, Kalk gebrannt, zu Tüngejzwecken oer zur Kunstdönger—⸗ sabrlkarton bestimmt, nach Trosiberg be—⸗ stehea im Bay erlsch. Württembergischen Güterverkebr besoadere Ausnahmesiachit⸗ ãte.
München, den 25. Februar 1918.
Tarisauu ver St. Buyer. Et. GB.
r. d. Rh.
(Gehalt der Geschästo führer) abgeändert?
Arnstadt, den
26. Februar 1918.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.
8
bruar 19gl5 ein getragen:
Ang s puxg. Bekanntmachung. 67226) In das Handelsregister wurbe cum 21. Fe-
1 Bel Firma . J. Kechner n in ter iug:
Nunmebrlger Jrhaber. Joh
aun Lechner,
Faufmann in Mering. Prokura det Hantz
dich er erloschen.
D Del Firma „Bayer ische Digeonte— und Wechselbänt u' ien, Geschschu ft
Hauptn ie derlaff ang Nürnberg.;
niederlassung Mugsburg:
der
Zwerg⸗ An Ludwig
ell in Augsburg ist Gesam - profura in Weise erteilt, baß er berechtigt ist, in
ämeinschaft mit einem Vorflan dämitgited,
nim stellbertretenden oder einem dertreten.
Vor nandsmitglied
Prokuristen die Gesellschart zu
Augsburg, am 25. Februar 1918.
K. Amtsgericht. Keekam.
(67048
. unsf Handeltreglster Abteisung B
heute bet
zan. der
en g r gen; urch Beschluß der Gene lung vom z0. Skiober 1lggi7 lit
Dresdner
Jive lg stelle Beckam, solgendet
talversamm⸗ das Grund⸗
kopital um S0 Ib O0 erhöht und be⸗
trägt jetzt 260 00 00 M.
Die 55 h,
Sausel, geb. Bever, der Firma. — Be
Berlin ⸗ Get 46113
setzt. Nr.
Gesellschafter Fran
loschen. — Gei Nr. Rutznke
Nr. 47 032.
Wilhelm Schroeder Die Gesellschaft hat begonnen. Zur V schaft sind nur beide schaftlich ermächtigt. Berlin, Königl. Amtsger
En dr im. In unser Hande eingetiagen worden: GStmmerreimer.
schaft mit
Sitz: Berlin.
Feliz Sacks in Berlin): Niederlassung
(offene Werkzeug u. Maschinen fabrik Franz Lan in Gerlin. Netnickendors): Gesellschaft ist aufgelöst.
Inhaber der Firma. (Firma Wtiehendrauk R Go. in Ben lin): Die Prokura des Carl Nawroth ist er⸗
in Berlin): Paul Sauer zu Berlin⸗Wilmeradorf. — Offene Handelsgesellschaft: W. SGrheweder C. Gesellschafter sind die Kaufleute zu Berlin:
23. Fehruar 1918.
Rhteil. 86.
beschrãntter Sastung. Gegenstand des Unter⸗
ist alleinige Inhaberin 1è Ni. 16409 (Fiuma zdneherg. — Bei Handelsgesellschaft
Die Ver bigherige Lau ist allein ger
— Bel Nr. 19708
32 065 (Firma Carl Prokurist ist:
Co. in Berlin. und Grich Schmidt. am 15. Januar 1918 errreturg der Gesell⸗ Ge sellschafter gemein⸗
icht Berlin⸗Mitte.
(67050
Igregister B ist heute Nr. 15 224. BVaul Architekt, Gesel⸗
In unserem Hangelsregister A ist heute bri der Firma Germania Brogerie Hpotheker Erich Otta zu Beuthen a. O. — laufende Nr. 29 — elngetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Germania Drogerie Apotheker Grich Otto zu KReuthen a O. Nachsolger Juhaber Grund Zenker. Inhaber der Firma ist jetzt der Drogner Bruno Zenker in Beuthen a. O. Amtogericht Beuthen a. Oder,
22. Februar 1918.
NH lol e feld. (67052 In unser Handelsregister Abteilung & ist bei Nr. 766 (Firma Rudolph Richter Zweigniederlassung Bielefeld) heute fol⸗ endes eingn tragen worden: Jetzt offene H endelsgesellschaft. Das Geschäft ist durch Gibgang auf den Kaufmann Wilhelm Struck in Bielefeld übergegangen und der kaufmann Moritz Mever zu Osnabrück iu das Geschäst als persönlich haftender Bese ll schafter eingetreten. Die Gesellschaft bat am 26. Januar 1918 begonnen. Die Prokura der Kaufleute Wilhelm Struck und Moritz Meyer ist erloschen. Die den Herren Älöber, Buekenhout und Hilgers erteilte Prokura ist denselben von neuem ertellt.
Bielefeld, den 15. Februar 1918.
Königliches Amtagericht.
der hitsige Kaufmann Arno Fischbach. „Saunseaitsche Holzsohlen⸗ Fabrtt“ Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Gremenz Joseph, genannt Adolf Fröhlichstein ist als Geschäfiz— führer aus geschieden. Der hiesige Kaufmann Otto Höttcke ist zum Geschäftsführer bestellt. H. S. Reng storff, Bremen: Hermann Heinrich Rengstorff ist am 15. Oktober 1917 verstorben. Seitdem führt dessen Witwe, Dorothea Marie geb. Müller, 66 unter underänderter Firma Ort. starl Fr. Töllner, Bremen Dle an Friedrich Wilbelm Trull erteilte Pro—⸗ kura ist am 21. Februar 1918 erloschen. KRremen, den 23. Februar 1918. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Oberse retaͤr.
Rres lan. 67058 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 950. Die offene Handels⸗ gesellichast Wecker & Braetz hier ist aufgelöst. Der bleherige Gesellschafter Kaufmann Max Becker zu Breslau ist allelniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 1853, Firma Richard Schmidt hier! Inhaberin ist jetzt die verwitwete Kaufmann Elisabet Schmidt,
geb. Scholz, Breslau, als Nießbraucherin
Alle Willengerklärungen, welche für die Gesellschaft verbiadlich sein sollen, sind, wenn der Vorstand aus mehreren Mit— gliedern besteht, von jwet Mingltedern gemeinschaftlich oder von einem Mital ede und einem Prokurtsten gemeinschafilsch abjugeben. Der Aufsichisrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstanda die Befugnis ju erteilen, die G selschift allein zu vertreten. Der Heneraldicettor Delnrich Flottmann in Bochum ist als Voisitzender des Vorstands bestellt mit der Befugnis, verbindliche Wilenserk ä⸗ rungen für die Gesellschaf allein abzugeben. Aus dem Geselllchaftsvertrag wird be— kannt gemacht: Das Grundkapttal der Gesellschaft ist in 7000 Jahaßeraktien über je 1000 M zerlegt. Der Voistand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung desselben erfolgt durch den Aursichtstat, dem auch der Widerruf der Hesteilung obliegt. Die Berufung der Generalversammlupg der Aktiogäre geschieht durch öffentliche Bekanntmachung, die mindestens zwei Wochen hor dem Termin zu erfolgen bat. Die von der Gesellschaft ausgeheaden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einmalige Ein- rückung in den Deutschen Reichsanseiger. Die Gründer waren: Fabrikbesitzet Hein. rich Flottmann und Grnst Flottmann in
Bochum, Kaufmann Alexander Bollonglag