1918 / 53 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

.

2 —.—b 2 e * * ö . , v; g 8 08 . ( 2 * doß Hiese Orgenisekonen Hächt du rk bie hi Feürt ritt Milliardt auger nd Unsieblung 7 : wie man vergessen fann

Szffer nns. 6, 3866 nern, = Fiqhnttf eraeE᷑è h n, Differenzer die sich aczenüker c:. urch sch ergeken nn,, ; z i , . G Fiebluns 5 . . J 7 131 ; cents Rah 1st * ; tte Dise; ECgteit nachzir—, . wir Ble ntel gnung 2 . auch Tie &riengänctwendig— 5 mer , z —— * 2 9 31— . = 2 6 8 . 1 * P ' 2 e 2 2 J. a 1424. 1 . 1IILECI LEIK ) J 1 51 5 '? 6 223 Um . r * M 1 14 ute . tit das: 8 2 8 z 1 J 2 ' 2x 2s 9 . 118 2— ö i . 72 581 9 Ng * 3 . . ö = . = . nach ö ber das allgemein K ö ; ö J . weg e andes verrats schre Arbeiter lassen. Tiese gegenuber Pflicht, ö. . 2 ö ee par ung unt e z Fie können uns nicht ver⸗ Fen Fahalt der Petit de rbindlich zu macken Tir wünschen [ed ö = d ] * 2 C ö * 6 0 0 v ö ö. er. . ö w . ? 1 w n n * . 73 9554 8 J . 5 ö wa ö 2. . ; ; die Veranlagung hat gut stattgefunden. möchte darguf auf⸗⸗ E inen Sarecstüc rah einem en! er Pes ? dicsen Sus; usprechen, haltung a4 . gun nn hatten alle diene nnerrxolitiscen Bejchwerden mit eine Untersuchung der Froge und jrürten es ent: chieden verurteilen, 14 ĩ 1 ö e,. 4 u * 27 ; ö Ri r GG E- . . . . ian an * = Aber 4 . ö *. 3 3 . . . ; 1 * 1E , Leh, De r Unt, * ö 1 n r z Veranlagungsbebd den in diesen Moment zr nicht einma! getrorien. Antrag: drei Jahre n le th ire zwei] 1: Ausnahmebe z Aber n. Dre ber- ern t h nachdem sich gezeigt hät, daß ; 11 das n werden. er d ö 9 11G n . 66 2 * . 92 ö . röstet * 8 ple ö ) 3 . w ö 3. 7 ö / 8 ; ö . K inkommensten 88 Such: baus Nedr och ie A we rer Ber⸗ aur e 16 ñ é Schleier (Mul zweifell o z Poren geleistet Tol e regeimaßige Einkommensteuer des dre Guckt tus, ee ner zay N Teinrer Ver ö ; . 21 a. g will die lexmschen Aucmwnchfe des Jen, mn, men geleiten wort ungen guf.) aner un ö ,. To Tg gangen; d 61 U d * Au bu 8 .

2mruturteile J ; R sich Keemnflussen Salvarsa gegner

vt ommission

Aas 1st keine Gerechtigkeit, 1 Ie mllgen; gung der Tatsachen. (Lebt aste Zustimmung.) ür die band lung der Polen in Rreutzen mit ken &rigsercignifsen im Köri

i' 'len Richt zie xeich Polen zu kun, was wat fie vor allem mit Tem Friedent ver trag is 4 Millionen, sie spielen der Ukraine tun also immerhin cine tele; das Königreich Norwegen zählt nur 215 Millionen Cinrohner. Man möchte die polniscke Beoslferung . n Preußen uf den Aug sterbeetat setzen. Der Abstand zwischen gesroffen find, um Ten den schönen Worten den. Polen gegemiber und der präktischen Be— : alle andere 3 ; in Weise - handlung der Polen tritt sehr deutlich in Litauen zutage, dort Selbstän: it Polens. Di j hagen auch manche?

E Arbeit aur geleistet worde ist. n 111 a . 2 k . 8. 5 ; . . Gir =. w Ben nen n, . 3 errscher den Klassen von der ar 2 waltete Fürst Ysenburg traurigen Andenkens. Er behandelte vie Be⸗ be e Ufraine⸗

1 * 23 666 6 3875 für a in allen Bundesstaaten eingeführt

2

Pol zeipraris hat man dort nicht mitgemacht. Die ö h en mierhbörten Ausichreitungsn ein und die Kriegestenuer. Meistens kam eaen önnen, wenn e über die FCorntalitäten früber hinweggekommen Des alles harten die wäre. Die DiTkton der Dunerfabrit r. Rottweil hat ihre Arbeiter ĩ peil der Ardbeitergusschuß den

3 1 i : Eine Güinschrän kung Der u gur 's nicht im geringsten zur Folge

eugung heoen die ins

'eEBrBeinæ 2 ö ö or., 2 Wehrbeitragẽ * habt. Wenn die 2 hre eberzeugung in den

2 . 3 . ehre ans Jüchthaus.

2 1 , C wm

. em E J. 29 ONEIIX z w . zermößgensabgabe jedenfalls in Preußen Ackers

ö, f ö bei den Um Spitze dienste

in r es sich darum

19 531 als Ersatz

2

——ᷣ

*

n= 11.

- ,

*

8

*

. , tersch ze e * bölkerung in einer Weise, daß sie in den Gefühl stärkster Abneigung lieder Stelle auszusprechen, war mir ein Bedürfnis. ö ieser uftande t ; offen gegen sein Negiment inig war; er hat Hunderte von Gütern sequestie⸗ i 0

ö R und ren lassen unter dem Vorwande, daß die Besitzer nicht gehörig zu iesen Po

auf Tie gerechten 1 ĩ den w irtsckarten derstanden, . . der rege derwaltung . tt ede de ee , fr, n. Gen . en, sobald Ftra srsunden m aus. diesen G ü: n. eie Siedlungen zu machen. Polnische zrunthef . Man hat in Wilna die polnische Bevöllerung hungern lassen, man 1905, wo der che r ien . verweigerte den Hungernden die Ausreise nach Gegenden, wo sie sich mordet wurde. ; die Lite bessen e versorgen können, so nach dem Goubernement Kownwd. ;

Ziischen der litauischen und polnischen Bevölle!

ö J elasteten 2„Taniagüngrbrehorden

86 * —.

Meine Herren, der Herr Vorredner ist zu srrechen gekommen und hat uns wieder au 37 * ir die eigentliken * iensgewinne etwas stä . r La e 3 ö 1m . * z l * gesucht, wie wir die eigentlichen Kriegsgewinne etwas stärker fasse e , r, , n un ler ie Friese 1689 De 46 8 ö Terre d 1 1 1 * d Men ö s reer Y n Anf 9 erungen gefordert. 12 r von Anfang an . . . geleg hen chwindel : ein n,, dest 9 - Jeder Streik, . des J Drews: . LI = 11. 6 151 111 . * 3 1 1112. ssoßkd 3 3950 . ' ö Voraus sętzung inen dauernden Fron der Arbeit in unseren en ö . 6. bolie ung besteht ein tieser e R ö 189 . h S 3 9 8 7 CE . ö br alis * ng ur emen deli runden Wieden 6 3 ö 2 * 3. 212 h dam ö rc oy o- Bo * wvteor weorꝶ -e ** dy vgl 8 Bor -S . 1 * d * 81 mission im vorvorigen Jahre und gen Jahre gewesen. Ich bezeichnet; be: uns hat man natürlich darauf nur mit der Erklän ung ist Nachteil für die Befricdi⸗= Hegen ag, rer er bier , Horten ist. Dr Polnische , . 4 t ; ill nicht das ganze Für und Wider wieder aufroller ; das ant⸗ d , . gung des 5 dadunch dad die se Befriedigung akzeptiert durchaus den Fedanken der Grenzberichtigung der Nationali⸗ ruhige z . will nicht das ganze Fur und Wider wieder aufrollen, nur das ant— gecntwortet, daß ir nn,, un sele , , ö en imeder mittelbar . 8 ,, . echt t! 3 rr äten Ebensowenig wie die Litauer sind die Ruthen n Todfeinde des in der V 5 alvarsanangelegenheit auch auf diesen Punkt näber eingegan n we wir diese Frage als eine der ernstesten bei dem dem nicht hincinreden lassen. Nur ein demekratischess ᷓeutschland wir . . a d. , ,,, , zunkten irrt der Aba Trimborn ] fübrt 23 361 d . k 4 ö. zu dieb Prien verhe l n, ri dhe, , , ,, Herr Unmittelbar inbem die vorn, benötigten Geschütze, Munition, sonstige volnichen. Bol tes. . Puntten irrt der bg. Tlim born. führt Hat 2683 worden. Ich möchte dazu ein Paar allgemeine Ausführungen machen, ächstigen Wiederaufbau des Kriegssteuergesetzes, vor dern wir ia he, , n, . ablehnen, sich e Demokfet Waffen und Verkehrsmittel in vernüinderter Zaßl ver Front zugeführt Fürs, Jabznosll ist in Vel hynien ansãssig un, kann das Közüglich Ich bünsch eie , gin e Gehn ee, , b n, , . . 1 selbs st 1 ] j üf ĩ , . ö , . . , e rd 150 ß . sur 8d; Sors⸗ , , 6 mir I kor poꝛzsrae 6 * Bor Mr mne Sacshisobens e J nnn , gates und der Menizinaglveraltu stehen, das selbstverständlich kemmen wird, vrüfen werden. Aber ein , . , n. er muß berentmworten, was die junkerliche, rea. werden, ö die zur ,,, . not⸗ ter Ruthenen bezeugen. Die cus der zussischen Armee ausgeschiedenen . nl gil ** * ö ö . 2 ge . *. d wendigen Pro M te ni t in genügen er Zah einge en.

ö

2

könnten.

Meine Herren, das as heiße Bemühen der Kor i 365 .

2— 2 * ö —— * 74 er zum Merizinaletat ge sprecben

ö osrlizorwer MG . * r* 29142 tte zor & er dorliegenden Tennon urkrer Fie

d **

6 * . * 81 . 8 im besonderen zu Ser Frasne Barz ,,. an, ,

2 ; 3 . ö 66 ] ö 4. ) olnischen Heeres gruppen, die die Bolschewiki gegen die Ukraine W . n deJond eren zu der Frage beziehen, wie sie sich zur Ganeckung und eichtes Tragezers 5h uns die vöfsunn diess Mätiels gelin chte n, . , He mn 1 Cldentaten vollführt: 13* Lend 3 ĩ 3 volnischen . 53 , r R , . 3. s 33 . 7 ö . 2 J ] ( leichter Fragezeichen, ob ung die Lösung die es Ratfels geli 9, . tionãre, mi lt täri ke Regin 11 . Streik schadet. Und wenn gesagt wird, was gegenüber de marschieren lassen woll en, haben erklärt, sie würden sich lieber töten nan d es guch nicht nötig sein, daß unsere Gin führun g neuer Heilmiite verhalten soll. ich doch machen. Es ist nicht ganz so einfach, wie es der Herr Vor— Lefanmmen, , un n, . ö ö. 3 9 vielen Stillegungen und Unterbrechungen der Kriegserbeit d lassen, und viele von ihnen haben diese Weigerung tatsächlich mit ihrem e olen als ein feindliches Band betrachtet gegen ie Aufgabe des Arztes ist außerordentlis ahrvies 26 ö ñ 86 wi ö. , ie Arbeiter begeistern vnd sie über ihre unsägliche⸗ eide 3 . , , ,, , . ) 9 w,, 56 3 ö ea . . en, , m s wn, gan ar,, , te Aufgabe des Arztes ist außerordentlich scrierig und verank— redner dargestellt hat, daß wir nur der Warenumsatzsteuer nachzugehen die Arkbeizer begeistein. rund w Kohlenmangel de lerschied gerweise i s, was neuli Blute bezahlt. Es bleiht, dabei, die freundlichen Porte Ter da n erforderlich sind. Nur so kann ein Polen frel und ; ̃ 3 vd ner dargestellt bat, daß wir mi 1 Waren kf . und Entbehrungen binwegseken. Das Junkertum ist aher Kohlem angel der Unkerschied sei, so verweise ich quf das, was neulich 21 4 , h . ö * 2 ö Fur wor bt m Mitteln, die er anowner, die

; . z h, nn, , J . Staatssekretãr Or X 5 96 : Es ist ctwas total ans? * Neichsleitun egen die Pol stehen in flagrantem Widerspruch Deutschlam d Rußland erstehen. (Lebhafter J wortungsooll. Er gebt mit den Mittel mnordn brauchten. Es find eine Menge indirekte Gewinne, die die Aktio⸗ nech nicht tot, es fühlt sich noch sehr wohl auf den Beinen. Staatssekretär T Wallraf gesogt bat: Es ist ctwas total andere ä. Neichsleitung gegen die Polen stehen ir flagrantem Widerspruch Deutschland und u] rsteher :

;,, FFF. 31 wi, 56 3 ö . R J 2349 Fer Veriraltur Ans ö Ganze j Ber rYnrwe un der r 1IĩEEC. . k 3 näre usw. machen, die wir anf diele Weije sehr schwer bersolzen cam ene Wörrekbie oc brdel' e en, aht ben Töufel nach dem e , n, 6 w . rer, , , n, . eine e gar, n en wennn voõn Tram pezh J JJ J können. Aber, meine Herren, wir werden diese Frage noch präfen Vater lande; Ein freies ,, . , . ist 2 ich die wichtigften ür uns sind und n. erte mnie verferet ber Landes teise angekündigt. Cine weitsckauenk Politik kann einen , ,, , z einem schmalen Grat zwisc bei der Einbringung des Gesetzes, auf das sie alle vorbereitet sind. ,. n n n ,,,, 3 k rerden müssen. Beim Streik aber ift eine folal wahllose, rücksichtz. Hustand nicht wollen, der den latenten Krieg zwischen beiden Völkern gtherr (M. Soz.): Das . Lerteilung, gegen den Lebenzmittelwücher, gegen den Schleichhandel ist bis jetzt nichts Durchgreifendes geschehen. Wir find auf diesem rinleiten. wird das Der Volker gewahrt. Gebiete allzumal Sünder; es gibt niemand, der nicht die Ratio⸗ Teurschland Ort erreich entschtiden allein. Ob der Friede mit der nierunget orschriften übertreten hätte. Auch von dem Reichskanzler Utfraine uns t bringen wind, stehtz dahin. Man hält unserem Wider- ist das festgestellt worden, hm wird gestattet, ungezählte Sendungen stand diesem Frie densabschluß gegenüber entgegen, ob war wirkl don Lebensmitteln aus Bavern nach Berlin zu enden, ohne . sie die bavrische Kontrollstelle zu passieren brauchen. Der Kanzler sollte doch gerade in der strengsten Wahrung von Recht und Gesetz mit gutem z reits bei Beispiel vorangehen. Vizepräsident Dr. Paasche rügt diese Aus—

20 211

lose und planlese Unterbrechung des Nachschubs am Heeresbe darf die dedeu tet. ö re ich, de 2 ch was die deutsche es de 8 *** = * *. 3 3 s. ö * . 2 83 * . .. . 2 . . . ö. ö ö ,, ,, ö. . .

Folge. Viese Ausführungen sind schon neulich deutlich vem Staa: g⸗ Unterstaatssekretär Dr X ew ald . Daß der Vorredner 255 aber nicht richtig, daß unsere 1 ö. 1tat TX 11 tel Ind de ö orgfaltigsten We handlung, die mit

. ti 7 I / j Sste hende 5 tie 256 7 ; J * 2 ö * h) r* T 2 82. 66 por ind 50 161 Bos⸗ ** ö. 3 * 1 —̃è * 2 * . j

ö nn te . l er c hhaben fi (tuf, die Maßnahmen. der preußischen Regierung gegen die vor e sind im Gegenteil bestätigt der Verabreichung der Mittel verbunden .

. . , . . ö . * . . 83 . ö z . Un ) 1 . ,, . ., J . reg ö. . . 8 5 '? . . ) 211

nach berschwiegen, Und ich , , . deshalb. ö 63 ist . . Polen. hier. ; 0 Mmmusführlich eingegangen ist. widerspricht der . . . . . . Verabfolgung don Gi en ein Hei ; erzielt werden 2

ber ständlich, daß. solange rauen eing Dand noch das Genehr kalen Uebung dieses. Haufe. Seine Freunbe haben Gelegenheit, dies im eg. St v che Cho); Nach den schweren, persönlich verlce nder * un. w

J Sin enge u; a, . sreufftschen Abgerrkneten aufe zu lun und macken kadon ja. Angriffen, die der Abg. Fehrenbach m. Freitag gegen mich gerichtet * 11 Dir ,

derselben Zeit eine für rhei berufene Hand ruhen kann. Mir ist uch aug; ebigen' CGhebralich. Herr von Trampe inst kahm.

88 m n n, w ö 7 211 , f 9 , J 1.617 1 Ger WM, 1 41. 1* 4 * 3. C 11 . ö 4 1m J 3.

das unerfindlich. (Lebhafte Zustimmung.) Abg. Vogtherr bemüngil, pur, daz Urünstige erxorgehoben, ber niemals das, was g

6 83 83 23 7

88 2

2 2 8 **

zx erwartete ich, daß er heute diese Schuld wicher gutmacken' würde. Hin e dlung, die lange, ich glaube

daß hier noch kein Wort des Dankes für die Arbeiterschaft in der schöhen ist, Ut ben Wünschen er Polndfcen Berölkerung entgegen— 1 66. „L * * , e K irleßenl 9

6

B . 494 g3138npor] : 5911857 (. i nbderle . cifellos

tatt dessen behauptet er, ich hätte das Stenegramm meiner Rede humderle, zurückliegt, jehen, ist die Sache ebense gemwesen wi jetzt innentstellender Weise korrigiert. Ich weise diese . , 6 s ö ) . 33 85 . 6 che hen ö. . 291 ; . ö 8 9 . n Gi rurde dem Körper Heimat gespraen worden sei, son dern nur Worte des Tazels. Vr zukommen. So hat er gar nicht die Aufhebung bes Sptadenpara—

ie Tot. Föhr üngen; Lachen Ki Rn' si. Sor alfsmoraten. Ter em, mn n, . . ,, . : s Sxrache⸗ it aller Entschiedenbeit zurück und forbete den Abg. Fehrenbach auf ö Holjhaüer. n. Spoinewwünde macht, mit einm Dienstiahe. icht hat er die sehr. ö gehört . K aphen erwähnt. Sein ganzes Verhalten spiegest sich wieder in der

man u V ct. rug auch Hamsterfaz zien. und bat. Nahrungenntzeiborräte, . ö k ö. . ö. ä ä, und ser Tartellung der, uke ant: im Gene algo bern enent

. . als Prise dem Marinefiskus zugesprechen wurden, für Volk gesprochen haben. Für diejenige rn ng, deren, Gnterenen Warschau, Er, haz behauptei, die Deutschen hätten bei ihrem Vor—

Tem 2 rn 14. 6 h . si ; . 9 . d sich verwendet. Unter Mißbrauch der Dienstgewalt bei großen Steuer⸗

21

sie zu beweisen. Ich habe meine Rede nur infowein korrigiert, als es . ö zeil man noch nicht

mangelhafte deutsche Stil, über den ich als Pole verfüge, er⸗ so weit war, daß man die richtige Dosierung Behandlung gekannt Leider wird über die Reden der . sehr unvollkommen bat. Bei allen anderen Heilmitteln, die Gifte im Sinne der Wien

2

——

Der, Beäthert. heutz bert en zu örren glarbte, joa en sie n ch. e marsch dis in aller Eile nach dem Abzug der Ruffen geschaffen e polm icht WPrꝛesse berichtet zum Schaben des deuffchen Volkes. schaft e, , a,. 1 *. 1 12 s ö 1 =

. . 2 8 . khn, , k ge, . n 3 6 w z : ĩ 2 . Slel 4 3. , Tas a n, Rah berfze Mg] ; , rte en, fi, , d ö.. , , ,, , , n , . . KJ, , Tast find, ist der Ve rgang ahnlich gewesen, so bei der Anwendung don Entente sieht unsere wirkliche annektic, hinterziehungen und unter Benachteiligung der Marinemannschaften, sprochen, sendern für das arkeitente Volk. Cröhætzer. Beira! ) Vernanl tung vollständig links liegen gelassen. Die DTentsche i haben im Vizepräsident Dr. Wo ver Cs liegt hier Twebl ein Miß erstãnz t nis Atroyin J st ganzen Gouvernement. Warsckan feinen Beamten polnischer Natio— r. Zwei polnische Redner hatten an dem Stenogramm ihrer Aus— K ; *. 8 h 9 ö aRfnne en Fein Sepre Eine (Sy ms . Bonde Sorrrkturom v auommé ase big moderne Serumbehandluüng schla in die sss nalität und polnischer zunge vorgefunden. Kein Lehrer und keine Spur rungen deractig weitgehende Korrekturen vorgenommien, daß die f moberme Serumbehandlung schl in dieses

2 ; ö ö , ; ö n , . ö. t das der Verständigungsfriede, zu dem wir ist hier ein unerhörter und schamloser Schleichhandel getrieben worden. Kapitän z. S. Brüninghaus: Der . ehe Arbeite ird weiter vorgeschwindelt Vizcpräsident Dr. Pan sche: Es widersprickt der Sitte deg klärte ichs ineam i Aktenstück ein . . 2 5 . F z 6 des Zul ff ick al ; f sz hei . Arbeitern wird weiter ö Inde, . Vizchrähident Dr. Pa iche; Es widerspricht der Sitte des er lürte, daß, er dem Neichẽmarine nt gin 3 , Liner pelnischen Selbstrerwallung war vorhanden. Die Teut. Slenographen im Zweifel waren, ob die Grenze des Zulässigen nicht haben zu Eieginn oft von störenden Erscheinunger . Verteidigungskrieg befinden. Da sollte man] Haufes hier, 4usführlich solche Dinge vorzubringen, ron denen man gesandt hätte. in dem eine ganze. Reihe der verschizten⸗ schen janden in der Verwaltung ein Chaos vor. Ilslerdings iüerschritten sei. Der Abg. Stychel war cher nicht dabei beteiligt güch ßer Todesfssie aehaꝙ . koch mit Verwürsen gegen die Vaterlandspartei vorsichtiger fein. Rift? ner Rvei Tagen der betreffenden Behörde das Wafer: übergeben sten Persönlickkeiten aufgeführt waren. Er sagte, er berzichte auf die i größere K Purge zufammien , . . , d e, denen ne. *. w. Todesfälle gelloet, und es hat erst der . 9 919 , 6 , , . . y, J . 6 ö , , . . s 6 fr ö ; 1 1. varen in einer Reibe voz größeren Städten einige Bürger zuf en⸗ Abg. Vog ther Soz.); Das Reichs marineamt hätte di Wissenschaft unk der Hrarzs ein ie Mme . f n rf ö * 9 , ., . nich , kat. Außerdem . . ö . ö 36 r . r n rr ö. 2 dm n ef. . e . 49 treten lber digen fehlte 8 ö je Frfahr in der Verwaltung H —̃ . . s, . voin . . 6 . , Wissenschaft und der Praxis bedurft, um die Bedingungen ennen mal den Intezessen der gesamten Bebölkerung, sondern nur zur Wahr. Pie Wirkungen im Auslande, hier solche Dinge vorzubringen, für die fallen, die materiellen Punkte der darin enthaltenen Beschuldigungen k . wieder Giften , nn, , , ,,, , wn, nehmung der Interessen der besitzenden Klaffen. (Sehr wahr! bei den Beweise noch nicht vorhanden sind. . porzubringen, . er sich a. mußte . ; .. e , . Ab qeordnete hinweg 396 6. z 1 Giften, die als Heilmittel verwendet we wen, hat l , n, dre, . echt schweias Die Beschlüsse za. , , ,, w, , , , . zar nicht i Lage war, in der kurzen Zeit seit dem Eingang dieses , , n dee, nnen . ĩ ; . J , liebt Litauen ist man recht schweigsam. Die Besch lj Abg. Vog therr (fortfahrend): Die hier angeführten Taisachen . der 4 * . de ug e n,. e , ö man aber alles berücksichtigen, um beurteilen zu können, welche unge Ar durch meinen. Begleitbrief sesbsterständ⸗ scheinung gezeigt. das wach ibren Meranvtwe Een ichst abs des litauischen Landesrates werden nicht ausgeführt und ind ns auch bilden in Stettin und Swinemünde das Tages espräch. Dem enstuckes, das ate ria u sammeln, Um ien , nn ent⸗ eure Hul tigt arbeit dort bon ben Deu ischen gelesstet worden ist. Seh: . . n n. ö , . weinung gezeigt, daß ihrem Teranntwerden zunächst al nicht bekanntgegeben worden. Darin wird die Selbständigkeit Tes Staatssekretaͤr des Reichsmarineamles habe ich am 536. Februar das e, , n, zl können. Ich muß gegen das ö Verfahren des —̃ n ö 5 hen ust öde hergl icht und dis, die voz WM ng . Sir, . 11g. , Landes geförderk. Der Landesrat soll jeßt dies- Beschlüffe wöberrusen, Material im eingeschrieb Brief stellt. Er hat lso in d bgeordneten Vogtherr, trotzdem so schwere Anklagen. gegen w ,, , , , , n n , ,, ,, n en mn , . herausgestellt, daß diese einseitigen Hoffnungen nicht berechtigt w ; 3 ö . . 3 6 ahrk . halte 2 ste ria 1m eingeschrie enen ö rief zugeste j 1 at es àalso in e Tr * estellt Sf 333. und ant Leute zu er eben aufs ent⸗ . zwei Jahren waren, dann muß selost lemand, del Ole weitgehendsten 1 ist herausgestekt, CI CGI eneitigen o snungen nicht berechtigt IT ähat sich aber geweigert. Uns wird fo die Wahrheit vorenthalten. Hand gehabt, die heutige Aussprache zu berhindern. So lag für uns Pocgestellts, Qsiziere ir, e. ĩ e ,, ,, F, dort erungen, stelli, ein bescheidenes Wort der Anerkennung dafür finden, Art *mter und Hieißsen dabei J daß die assolute Sicherheit des Heilmittels immer noch z:

. ; . . ö lernen, unter denen das Gift als Heilmittel wirkt.

. ö. olilte und

von ens Erf. arte war) 2 . z z vollkommene Erfolge erwartet wurden. In der Folge hat sich meist

.

—.— 5 3 4 . . . 22 ' ö. * . . j 8 75. r. . . 2 269 73 J 38 346 56 ; no den Tie litauischen Bauern erklären jetzt, sie rürten dem zussiscken Gen. Kine Veranlesfu'g bor? den Serin zu schonen, der uns am 57 Srtober schiedenst. Verrahrung einlegen. (Beifall. Das Reichs marineamt bat ‚. u . darmen Tie Stiefel küssen, wenn er wiedertäme. Das sind unsere mis? eine Anklagen ükerfahlen bat, (Sehr richts zs! Pei rer moralische

5 *

ö. Pfort dieses Akienstück in umfangreiches und dezu noch angnymeßz. e, n. . ,, ö 3 * er tg ; igte ö . zrus ließ, und daß es oft geboten erschien, die Anwendung dieses Mit (*r ngo N mon r pF boy sy stiellen s NRora 3 2 4 r z . . ö 51 Syn id zm“ 3nd; ose hto: 4 jnokSyBßrde zz * pine⸗ 4 bb rd 2 1. XG leb 1 1h 11 ed . Ee be- ili tari ie rung n Eroberungen. Wo eimgs zu erebern ist, stellen fich, Per U. Soz) Am 9. Yktober ist das Verditt gegen! meine Parte? Opus dem zustän digen Voꝛgesebten der Marinebehörde in Zwire;, polnische Berichte vorhanden enk, Ti lt pölnistser n She. ein, en , ne, m n

in, d 4 U münde übergeben und angeordnet, daß aufs Lingebhenbfte . . ö ., , . 2 e die Verwaltung

Dresde 0x Ein ülerflissieer Mr w: vp. Litauen übersiedeln sollte . . 5 ) 34 3 . P . rird 38 Wabres dar 175 V 5 R j ö 1e M* Te cMhèe vil . . , . ,,, ö . Dresden, Tenn ein il zr flüssiger Prinz nach Vita nen iht liebe ln 3 inssimmung unter allen Parteien an, dann hätte er zuerst mit diefem ird, ad . ahres . ,,,, , r. orkerühg. . Ebenso baben die denlschen Waffen den Polen zu ker z . Finn ür mant täfen, gd man dies im Interesse beß Deutscken Tell der Grbschaft von Wechsel aufrcumen mijssen; Liber loir Fird unnscsichtlich egen die Schuldigen eingeschritten. Das ist ste: bisher Ubekannten polnischtn Selbftverwaltung verholfen. Es würde . . 6

*

. .

mit anderen Heilmitteln zu kombinieren. Wir haben nun in Deut

, ,, . land seit langer

t s

anenkieise ein, die sich nach iner Sine sehnen. Man erklärt i mn e * . rk * Lienkreise ein, die sich nach einer Sinekure sehnen. Man erklärt in verhängt worden. Käme es dem Kanzler wirklich auf eine cher *

m3 Söe Brünin K ; ; 16 daß 6. N deckung neuer Heilmittel und die Erprobung der neuen s

tehen k di k ü l Heilmittel, die Ausfindigmachung der nötigen Beschrãn.

Fznnos 2 Normärts“ f 90 4e daß br . 2 . . 86 e Nraris⸗ 3 Reick crine ts gewesen. ; z k z 1 n, n „Vorwärts? wird behanptet, daß der stehen, noch immer unter Ausnahmegesetz. De Reichstag Fat die Praxis des Reichsn:arineamts gemesen. ungerecht sein, nicht. anzuerkennen, zaß Ker eine Fisste bon Polnischen 218 spo l Gel s. . . . . . . . . . '? ee. ; ück als se ber ist znenvm; jenigen Modalitäten, die bei der Behandlung mit diesen neuen Mitteln die Neutralität 3s zu wahren, hätte der alte Vertrag . c 6 5a 7 Fg οωσάꝝ *** NX * 90 IO f= 3*30*1I 551 2 ö ö 6 2 a,, ** 6 52 2 * * ö . ) s , . 7 . 3* x 215I IOS 2 Fry, Gio Rar. 5 * *vYV srrnt ert Ar 6 ide r ass . Uns . 5 w rar ie eu * . rauen Unrecht,. Wa⸗ n hen, mg e, , non Reichstagsabgeorbneten das Parlament schließlich maßgebend sein. Der Zusammenbruch der russischen Herr⸗ Wir Adgeordnete erwähnte mit keinem Worte, daß überall polnische auch nicht zufließen. Dizse Be Fauptung ist auch nur konstruiert, Arzte, überlassen blieb. Und, meine Herren, die deutscbe tzlen Rede das 8ges was wir verlangen. Solange ö rufe ; ö J . 593 J . f ; 55 sys; . ! 2 3 57 F; an, w o Ke ; ö 59 z ; h ; . leßlen Rede das ausgesprochen, was wir verlangen. Solange än ng gerufen und auf die Folgen des dritten Ordnungsrufes auf— wollte Polenbefreiung, sondern ein zufälliger Erfolg. Die polnisch- techniken Hochschule. Die polnische Universität und zu ziehen. n der Welt hat, stolz sein kann ich will nicht die AMänzenden renn e, un ere Erklärungen kritisiert, sie verschwommen, zweideutig und, der Demokrgtisierung. Auch die äußere Politik muß demokrati⸗ ich im Interesse Deunischlands und Desterreich⸗ Ungarns; jungen Leute ihre Zeit weniger auf die Arbeit, als R r kann. Wir haben Lie Pflicht, unsere Regierung anzugreifen, wenn es Auslande. Wir verlangen, daß das Volk, das die Leiden und Folgen Nachbar sein. Die Lanze deutsche Polenpolitik hat sich bisher in AY Es ist selbstver⸗ n habe, auf Grund l h s . J rler, (n J 160 z T. . z ö 9* 5 h zinalverwaltung meiner Ansicht nach nur dann or, wenn die Praxis,

j üfen, Reiches gestatten Fönne. tete . en 4 , zorgeschlagene Weg im Tsten zwar nickt na en Wünschen der . , . , , : . . ; . . 4* ; ogtherr: Sie haben mie ngen in den Dosen, die zu verchreicben sind. Die Res her , nn . . , , ö sich in den wicht Mementen obst seiner, Mitwirkung Abg. ven Trampezyns ki (Pole): Die Derstellung, Männern in polle? Hingabe und großem Verstän dais mit den Deutschen ost zherr; Sie haben mich kungen in den Dosen, die zu verabreichen sind, die Feststellung der⸗ , i , nn re, . 16 begeben. Er bat. bft. zasgeschaltet. Die. Regierung daß das polnische Volk, undankbar sei, ist schief und unge— vertraien voll zusammenarkeiten und das Wehl des Landes fördern. e , , , . a sesbst angh führt niit al den politischen M öglichteiten gemacht, d, Wortführer Fer Militätpartei. Wie der Reichs- recht. In der Politik kann von Dankbarkeit keine Rebe Daß es nicht so einfach ist, sine Verwaltung zu imprevisteren, dais Teß es He ,, . e , . innezuhalten sind, der Wissenschaft und der Praxis unserer Aerzte und ,, , den,, n, tn ein , dat Er im Falle, Dittmann bewiesen. sein; in der Politik wird stets das eigene Interesse, wenn auch einge— habe ich ven dem polnischen Finanzminister erfabren, der mir sagte, Gen gal ö 61 Unterschie hen Lohn . wie ich besonders betonen möchte der Gewissenbafligkeit unserer 'reist Aber von uns über den Haufen geworfen worden durch Jeder wild gewerdene General hat die Möglichkeit durch die Ver. schränkt durck die Grenzen von Recht und Gefittung, immer aus man vorläufig ohne die dentschen Begmten nicht auskommen könne. ist nicht dem VNülitärfiskus zu und wid ihn . nm willen daftigtert unf ] z . 9 ĩ 5 Isg Yi ii cho 5. Mot 3 o vo h Mal f . 2. . 3 * z 2 1872 . 1. 22 2 * 85 k 1 z . h 91 . ö 3 66. . (. 182 J 11* 839 Nologrtn⸗ 1 4 ĩ Nel wa r ar ** 1B * 7 59 21 1 B T; = räge kei lussprüchen mie: Not kennt kein Gebet! Balfxur bat lahmzusegen, (Der Rebner wird wegen diefes Llusdrucks zur Orde schaft durch die deu ischen und Fsterteichtstken Warren war och, nicht eine Sehulen eingerichtet sind, ebenso eine polnisce Uniersität und die um die Folterung von der „Schmach! ) Veiwaltung daraus ine ruhmreiche Geschichte zurückblicken und au * 5 . 3. ra sr s, w , . . s 289 33 6 ; 4 . 26 5 . 277 9 3 ; . 2 . P . 4 ö e * fz . vx * 3 * ö. 3265 * —— * he klare Erklärung Aausgble t, hat das seindliche Ausland recht, merksam gemacht.) All das sind die Anfänge der Parlamentarisierung Volitik des 5. November 1916 war doch elne - ausschließ⸗ Hochschule mußte allerdings Cine Jeiil aug ge schlossen werden, wrnl die Damit schlie t die erste Beratung. Namen nennen die allein in den letzten Jahrzehnten aufge taucht sind 4 ind unklar nennt, hinier benen man ales möge suche nd finden 4 . X . 6 *r 3 . n . ff. 3 z . Hir . 66. ; 47: , In ; in e j ach meiner Neberzeugung bei dieser Art und Wejss gut a5, und unklar nennt, hinier denen man alles mögliche fuchen und finden siert werden. Wir verlangen die Deffentlichkeit im Verkehr mit dem Tas neue Königreich Polen sollte ein Bollwerk gegen den ruffischen hol n sche Dermrende len. Jetzt studie ren dor! ö re. ö nach meiner Ueberzeugung dei dieser . und Weise gut gefahren. ka d 19 ? . ũ i e, Zu einem staatlicken Eingriff liegt eine Notwendigkeit für die Meri * J r josse GI or H . 28 12 5cFsi Das ) 15 918 so 2 4 2 . 1 . 3. 7 . . f ,,. b é ? * . . h B . 28 8 . J e wr. Ech am, materielle lagen andelt und ohne Mücksicht auf das Aug land Rieses Kriege zu tragen hat, auch darüher bestimmt, ob der geleistet. lauter HalFheiten bewegt. Seit Ktriegsausbruch, haben wir in Dentsch 5 die n „, das unter Rritik zu üben. Die deutsche Regierung war mit der austropolnischen Einsatz des Preises wert ist. Würde heute das Volt eine intwort lend zwei Regierungen, die neben⸗ ünd gegeneinander regieren. Mas ver d . . tei ö . . erzte ea die das ted

nn . nn, ,,, . . ö nuch geßßr fe f, , . 3 * , n, . * , . ; . ; ; 6 6 ; ö sung einzerstan den . Kedinguhgen, zu denen u. a. auch note. zi geben haben, es würde entscheiden, daß diefer Krieg nicht seines Rigt sich am deutlichsten in der. Polenfrage. Für die Behandlung der bildet, un .

mtliche Eisenbabyen des polniscken Stagtes 8 ganze dor zreises wert war weil or on? ,,, . ; ,, ; . ö . i . 3 3 z, ali bier e;

daß sämtlichke Eisenbahnen des polniscken Stagtes und das ganze dort Preises wert war, weil er ein iniperiglistischer ist und den kapitalisti«. Polen ist charakteristisch, daß bis zum heutigen Tage bon hier aus ein ; undscka⸗ nüb? tägli endet, hier ei

163 986 9019 * Pas Drifts or KM cho —9rDe pom C7 sso 74 8690 8. 1 67 3 F; os cpr oꝶ ö ö 9 z 5 9 . z 74.4 * 5 / . ; 5 h

findliche Staats , des . . . schen Inter essen 1 ö. ö. des Doll ö . Krieg wird Brief nach dem „befreiten!“ Polen in polnischer Sprache niht Ce einen deshal izeigewalt des Staates cingeschritten wen daß de n l, Meitarden zer deutschen Kriegsschuld über⸗ unser Volt und alle Kusturvölker in ein Chgos hinabstürzen. Daraus schriehen war. Die große „Kulturarbeit“, die die deuischen Beamten nde 84 N; zsi . . 81 . iu Ant; n,, i, . , ö ö. , , hr eb , , n nn,, , am r oe re ĩ Vize pr e Insbesondere tritt d aat noch in den in Aktien, wenn 8 ninimt, dal nordnestliche Grenze Polens an der Narewlinie ver— iht 8 nur einen Ausweg, wenn das Volt alle Hindernisse für die in Polen geleistet haben sollen, tritt in ein eigentümliches Licht, 9 J 10 ö , ö. 3. 1 . ö . 16 ö ö . . eu mn n,. re, tee, Koln Ste , Demokratie hinwegfegt und sein Schickfal selbst in die Hand nimmt. wenn, man begchtet, daß die deutschen Beamten ins Land kamen nicht lägen. b in 6! , n, ng . 9 Mlten ö Aog. ,, ö. Milt, die k . 3 . etwa Fer flänich mnberlerbt werde, WHört, bört;) Diese Pediggungen General von Wris berg: Auf die Bemerkungen, die als Lehrer, als Bergter, sondern als Herren, daß sie sich als Herren Ste Meiningen J olksp.) mit dem Hinweis darauf 69 ich betonen daß der Arzt diese . don nm * IM niich dar YHBpazinIldor s 115 Hor 8 129 . 9 K . ö * t d * 4 * 1 * 111111 * 18 ö 6 52 . 2 24 * . , , . s⸗ 738 (. 9 9 5 . 8 163 12 = 9 r F * 8 dat er, feichtt z! einscklizßlich der sozigldrmokratischer bare ,, gate e Abg. Scheidemann g General von Kesses ge. benommen haben, Laß die Siggne, welche diepoln sche Bebölkernnig ch rden sollt gegen, daß viele Mitglieder schon abgereist seien, und es sich Marxlmaldosis unter keinen Unmständen überschreiten darf, sondern nar an Wort des Widerspruchs zue d n, nnn, . hat, will Ich nich ö Bemwnßtsefn, selbst geschaffen hatte, um dic befreiten Gehiete zu verwalten, sofort be= jenigen uri hre 19 empfehle, die Vorlage, betreffend die Verhältniswahl in großen

die sich je nach Bedarf als Staatsmänner oder 6. ö. Unnen nicht; seitigt wurden. Die Grundlage der Freiheit ist doch Sicher— rürs? 1 . Die Reichstagswahlkreisen, erst am 12. März in die erste ö

4 . 8 * B V LLL

, mit der Bedeutung, daß diese Dosis diejenige ist, die der Arzt in der

end . darf sick bespndere Gew Fenshssg e k Regel verordnen darf, ohne sich besondere Gewissensbisse darüber macken O.

. daß Exzellenz bon Kessel sich durch solche Bemerkungen nicht ,, , . , . . i 76 , . ; r Irre fen, fühlen, kann. Nut eine fachliche , ich heit des Eigentums und, der Personz in beiden Beziehungen ni zu nehmen, da der Verfassungsausschuß, an den diese Vor? wn ,, i,, w k ? ö 3 . . 6 24 . 8 h 51 9 81 5 5 derm e. oz 2 enn 8 t f * 8314 * 4 . F . 63 2 x 859 ; —9si5 ic et P 3 . 9 3 12* . siächligstehen. 15g. Scheidemanng mein ke, wenn das Stzrkommands bat die Bebölferung . erkennen nen, sie ö. . 8 ; lage zu perweisen wäre, bereits beschlossen habe, in der nächsten zu müssen, ob die . J ,,

f r S , ö ö eite esehe wurd . echte chandeli, , Wälder me E ö rechtigt, bei Maxima elne ern, d, , , , , 1 . uf Verhandlungen mit den Streikenden eingelassen hätte, * wäre ö k . , . . den. ; Woche, feine Sitzung mehr zu halten. rechtigt, bei Maximaldosen eine höhere Dosis als die Maximaldosis zu , , ,. ,, er Streik nin einigen Tagen erledigt word Dieser Ansicht kann is . . e , e , ie, ,n, ). e . ö charts ar . . verordnen, und der Apotheker muß auf ein auf das Rezedt gesetz tes der Reichskanzler nichts zu agen, icht mustlmmnen 6 ,, ,,. ,, ir Millionen Kuhilmeter Wald sind zwangsweise abgeholzt und aut ö . kurzer Geschäftsorxnungs debatte wird heschlossen, der n, n, ö . . ö , , , et 26 . ür, ms ist ja das ihre Richtigteit schulsig blechen * m Lahn Vogt err möchle ich er- Pelen, fortgeführt worden, Den Besitzern hat man His jetzt keinen müssen wir natürlich bas Holz nehmen, wo wir es „. Daß die eine weitere Sitzung vor der Vertagung nicht mehr stattfinden bestimmtes Jeichen diese erhöhte Maximaldosis dem Mittel einver⸗

. V * 1. Ulolg dlielben. 1 ö ö . ĩ 1; * 9 z ö . . e * ä R 23 n 3 6 9 88 * n ,, . . 2 1 6 ö J . . ö ö . * . 2 widern, daß es Plictt der militärsschen Behörden ist, so auch hier in Pfennig bezahft, sondern ie auf fine spätere Nächst entschädigung per. n en Preise nicht den gegenwärtigen pohen Preisen immer ent- zu lassen. leiben. In diesem Falle hat dann der Arzt eine ganz besondere Ver⸗ Sonderhelt des Oberkommandos der Böacken, in solcben Verhältnissen icsen, zie nazürlich auf den. rie densprais , , , m, wer. sprechen, ist richtig. Diese müsfen aber auf einen vernünftigen Maß— Schluß gegen 5g Uhr. Nächste Sitzung Dienstag, anavertung dafür, Laß er den Krankbertsfe sorzfältig geprüft har, 4 wie sie damals vorgelegen Baßen, für Ruhe und Srdnung zu sorgen. 1 J . . . K Hel⸗ . gehalten weren. Daß polnische J deutschen den JI3. Märg. (Anfragen, G. C., beir. die Verhältnis wahl ob und warum cine Ucherschteitung Ter sogen anten Marimäldets

wanten der dae 9 bert uche. ö ,, . 5 h,, , n Hi f rivatleuten zur Ausbeutun de . n Holen i chi. n Konkürrenz stillgslegt worden sind st unrichtig. Stillegungen und . 3 7. ö , , 1 , . ; [. ö dd

e Und Lacken bel den Die be ) sese ; ; g. w n 2 ; *: tonturrenz stüligelegt worden sind, i nr J 2. Uin nn ö ' ! ö nm N ö h. ö . Dr. Mu uhe und Lagen ä den ll, Sz. Dis bei. Du ch iührüng d is FKricgsberarf, fendern zilegz und fen auf ken. Wege der M ü sit!⸗ guͤfammen leg un ed babe da stattgckunder. we ss wirlschaftlich in großen Reichstagswahltreisen, Novelle zum Pesischeckgesetz angezeigt ist. ö Meßnahmen entstandenen Härten unt ver bängten Strafen fallen auf 9. , . . Jusammenlshingen haben nur da stattgefunden, Efie, Intervell es Zentrums, betr. den Wlederaufl des ge⸗

er wegen des usdruckes ; l die D rahtzieher zurück. 2 hafte Justimmung Lachen bei den den Fabrikanten und Kaufleuten sortgenommen worden, und zwar. zu Totwendig war. Der Kohlenbedarf hat dabei eine besonder wichtige Interpel ation des Zen rums, zetr. den Wie eraufhau es ge Das, meine Gerren, ist die allge mel ne Praris, welche meiner g nr e n ) . li. Sz) Nen Schtancn erk Kenne enden 8läs' rbchn, Freien, die untét den Selbstkesten Liegen, aber ckliellich zuck nickt Rolle espielt. Herd von Trampezbnski hat sick mißzllligerd übe; werblichen Mittelstandes.) , ,, , , , ,, e Kind, als Ver öot Von Verfamnisun e ann ih . Hebe fein Die Komman, keinmal ausgezahlt worden sind. Das Land ist leergebrannt von unsere Agrarpolißk in Litauen ausgesprechen. Es wäre aber doch Meinung nach auch auf as neue Del mittel Anwendung zu finden hat, g tz e,, ,, Il ent erden na . Pr icht, un Rechtzbewußtsein, Warez, und Lon Gizld, und Luch das genügte noch icht; Auch die Feradgzu ein Unsinn von der deutschen, Militärverwaltung, wenn siẽ das seit einer Reihe von Jahren in den Kreis der Heilmittel, ins— bock stimnen 3dber für die Kriegs. nach Ke allgemeinen Nichtkinsen die gegeben, find, re keine Riffe! Jahriken, die noch Rohstoffe karten, wurden gn Ter For fetzung ihrer dort, Leute hinfetzte, die von der Lantmwirfschaft nichts verfländen. Für Preuñischer Landtag. sondere gegen die Syphilis, eingetreten ist, auf das Salvarsan. Sie aus Alben Motiven, wie die reaktionären Parteien. Der ren zierung he Parr cn an Tacken ei den' Ü. Soß ) Maß. Arbeiten verhindert, um die den sche Konkurrenz zu beginstigen, die Ernährung des deulschen Volkes und für die gllicklick. Fortführng . ,, , n ,, Fitsbloc soll ja auch später ein Block für gemeinsame Wahlen gebend bleibt. c bie ösfentth, nn und . gef ahrdet ö Tausende von eingeborenen Polen sind in Rußland und im Auslanze es Krieges können wir auf die mehrere hunderttausend polnische Haus der Abgeordneten. a. , . ct i , ö. ö. k , gr. 1 Dh ,, nn, ,,. 8 ö , 398. 8 id Del bvsen e U e 11 1. . J z Dr *. * z n , ) ano Q he Sy Ka; , - f SDVeil mitteln 385 is eie zugeber ch an dieses Oei itte werden und Vr. David hat bfsen gel agt daß von dir sem Block Heder Wenn Sie dann das Pech gehabt haben, daß Ihnen mehr Versamm⸗ durch den Kriegsausbruch überrascht worden. Es dauert Jahre, ehe Arbeiter nicht verzichten. 1 A zfül geh der 119 Sitzung vom 3 März 1918 Vormittags 11 Uhr. . J . . zuzug ö ch an Res V . 21 , ; , Die Ausführungen des JJ r a . zuerst uberschwengliche Hoffnungen geknüpft wurden: man glaubte ungen verboten worden sind, dann mag wohl dic Gefahr einer größeren nlagern An Ven tfzland r Lan ehe we, Pten, auch . ö. e , . Au ,, . k ö . zuerst überschwenglicks Hoinungen geknüpft würden man göarbte, Gefährꝛung der öffentlichen Ruhe und Sicherheit vorgelegen haben, nenldagern in Deu schlan at man Tausende aue zog. Sthchel gegen den ukrainischen Frieden gabe —. (Bericht von Wolffs Telegraphen⸗Büro.) mit einer oder mehreren Salvarsaneinspritzungen die Syphilis end⸗

Fanridat der Minderheit abgestochen wird. (Hört, hört, bei den ihnen die Zurelse nach der Heimat gestattet wird. In den Gefange⸗ Abg. Fehrenback Gentr ): D lismus if Kosten des anze: dolles eingeheimst hat ,,, ,,,, ; ͤ . . solche ven über 70 Jahren, interniert, allerdings ist davon in NVeranlassun in einer scharf Erwiderung. Bei der Durch— . 36 ͤ a. . . . = . . ; us Kosten des, ganzen Volles eingeheimst hat, sonst wäre es ja nicht möglich. (Unruhe und Lachen bei den U. Soz. che rer, über 0. Ihren, i ; ,, sesansaffung zi. Liner sckarfen, Erwiderung alba, Swe er Am Regiezungstische:; der Minister des ̃ gültig beseitigen zu können. Aus den zahlreichen Schriften und Aus—

af kit ms 33 53 . * . 53 oltsbribunen zeigen, nnd niemals da, Wenn Ev 04 ö

2 38 ö Y,, 3 8 25Fken Dtegierung oer dem Mongrchen die Zähne 66

Nilitärkaste verraten

zeitenden?

n. Soz) Die ungeheuren Kriegegewinne, die der Kapita⸗ Rlüssen, durch energischs. Steuern ihnen wieder enkzegen! werken. nh , n n , n , , , , , . letzter Zeit eine große Zahl entlassen worden, aber hunderte bleiben sicht des Stenogramms erfcheint die Rede des Ab 3. . , ; ö Di AÄrbeiterscheft, meint man, hat nächt den min deff re f Gent n n . ö. J interniert, ohne daß sie wissen, weshalb. Das Schlimmste it en aber sr verändert, daß alle die Behauptungen, gegen die ich mich ge,. Dr. Drews. führungen über Salvarsan, die ja allen Interessenten zugänglich ge— ö 5 ' * ö . 29. e nne, Ii 1 . ö 1 7 6 27 6 z 4 h ö 59 5 3a3r*ο 3 ‚. . . * oy * 2* 4 1 2 * * . c. 1. 3 * 2 6 bezchlt zvürdz. X 2. pelsnischen Arbeitern widerfahren. In Deutschland waren 60 0 wandt hate, unn noch zu erkennen find und zneine Antwort geradezu BVräsident Dr. Graf von Schwerin eröffnet die Sitzung wonden sind, geht hervor, daß man davon abgekommen ist. Es wid kolzische Arbeiter bei Kriegsausbruch borkanten. Sie sind röllel der, Luft sczweßt; Penn der Ag. Stn bbel diese Lusfingunhen z nach 111 Uhr. eine Mehrheit von Einspritzungen für nomwendig gebalten, es wird eine

so hoch bezahl 2 Von we

6 2 * 2 er Laune zu erhal ven; .

23 bringen lassen durch solche J ö. , gegen sie geschleudert hat. Des muß ich zum Ruhme der Kommandier?nken . , , , . : 36 pindert fr. n 3 esbst elnfiebt BRencräle, in Soncerheil Schier rellen; won Kesfess fager rrfall kechtswidrig ihrer Freiheit beraubt worben. Sie werden verhindert, srichen hat, so ziehe ich daraus den Schluß, daß er selbst einfiebt, ö J . ; ö , , , e e, , ,,,, Generäle, in Sonderheit Seiner Exzellenz von Kessel, sagen. (Beifalh. ihren Bien zu verlassen und in die Heimat zurückzukehren; vor allem Sachen behauptet zu haben, die er nicht behaupten durfte und die Es wir) die zweite Beratung des Haush alts pl ans Kombination mit Duecksilberkebandlung fur zweckmäßig erachtet. Das⸗ s; Senera' Säcüch: Es ist vielleicht manchen pon Ihnen with, und hpän J in Pommern und Mecklenburg, über. Miß. dähglk mit Rekhbt von mir zurickgewiesen würden. Bem Abg. für das Medizin al w gen in Verbindung mit der Be. selbe Bild wie bei anderen Heilmitteln! Ez wurd? uch em Seal. Payer findet sich damit ab indem . bei der langen Dauer seiner Rede nicht mehr in Erinnerung, handlung ieser Arbeiter geklagt. Das ist in. der Pxaris. . von Trampezynski erwidere ich: meine Freunde speziell, aber auch die ratung des Antr ags Der Abgg. H 1ènzmann entr.) und varsan ebenso wie bei anderen giftigen Heilmitteln sehr bald nack dem Huld für den Ausbruch des Streiks zu aber ich muß darauf zurückkommen, daß der Abg. Vogtherr Freundschaft“ und „Befreiung“. Suchl man Frieden und friedliches ĩ

Schu 6 6 r mn, , stets fig er n fn ö Hwenossen über Fürsorge für die unbemltteiten Auftauchen Klage geführt er Schädigungen an der Gesann beit, ja en die Arbeiter nicht duch lamwarmg Vertrler sich in einer mit Hohn rermischten Krötik zogen Saucer Nebeneinanderleß it dem polnischen Volk, so d nicht nur 1d Wünsche d ĩ reußen unterstützt, weil wir auf dem C r* l 3 Nab de ie n , e en die Arbeier nicht dacch laänvarme Vertreter sich in einer mit in vernuschten Kritik gegen außerordent eEbeneinanderleben mit dem polnischen Volk, so darf man er Polen in Preußen stützt, Krüppelunter 16 Jahren, dem die Kommission zu , ,. 46 ꝛz

9 ng verbanden lassen, fondern' sic sesßst sosllen ihre (ich ver jenstoglle Frauenorgazisatlonen in Deutschland? gewandt ust einzelnen Säcken . Ven ae, auch ken Polen in Fisndpun kt stehen, Faß ein so greßes Volt innerhalb des Rahmens gesti . hat, fortgesetzt. ah ; P sedar über Tedes fälle. Auch hier bat sofert die Distu lion der Aerzte bor n Hegiernngemännern vertreten, derum Faben ri jeren hat. (Übg. Vogtherr: Ich habe keine genannth. Es war Preußen müßte man in diesem Sinne entgegenkommen. Tal t in Preußens und, bes Weutschen Reiches dag Recht hat, seine nationgle Abg. Hir ch Berlin (;oz): Dem Anttag Hinz mann stimmen schaft sich der Sache angenommen, und der lebhafte Streit, der über aber recht deutlich, und es wurde segar der Rame der Dame genannt, aher wird die polnische Sprache unterdrückl Es gibt keine polnische Fgenart zu hewahren. Ganz anders liegt es aber, mit den Be— 95h J , , . gag winzmanm stimmen Saldarsan entbrannt ist, zeigt Ihnen, daß die klärende nz

Aag abgelehnt. Auch Tie hätten den z ; S* nn ; z n Streik ernstei nehnien müssen, ihn nicht 3 eine Erholungs- 1 die an der Spitze eines Teiles dieser Organffaiionen sleht. Ich weiß Schule; zum Aufkauf des Polentums hat man schon über eint chweiden im Königreich Polen,. Torf ist der Krieg in Feindesland J wir zu. Auch dem Antrag Faßkencer, die Pekition um Einfttzfng

No *. Vors