(65644 Vie durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Dejember 1917 herbeigeführte Auflösung der zu Wald, KRhzeinlaad, Ponbe irt Solingen, bestehenden Ge— sellschaft in Firma Walder Stahl⸗ warenfabrik mit beschränkter Saftung i Lig. wird hierdurch bekannt gemacht. Gleichzeitig werden die Giäudiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bet derselben zu melden. Walder Stahlwarenfabrik m. B. S. i. Eig. Schm idt.
(6670979 VBekanntmachnug.
Die Vereinigte Maschinenfabriten Gunbinnen und Pilltallen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, ist dadurch aufgelöst, daß das gesamte Stammkapltak und alle Aktiva und Passiva auf die neu begründete Ver⸗ einigte Maschinenfabriken, kAntten. aelselischaft, mit dem Hauptsitz in um-
(67293) Gewerkschaft „Graf Renard“. Die Herren Geverken werden zu der am G. April d. J.. Nachmittags 3 Uhr, in Mys lotuitz, Bahnbofnraße 3, stat findenden Gemerkenversammlung hlerdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Vorlage a. der Bilanzen der Wirtschaftsiahre 1913 14 1914/15, 1915/16 1916,17, b. des Geschaäͤfts berichts für die gleiche
Zelt,
C. des Berichts der Richnunggrevlsoren und Beschlußfsafsung über diese Vorlagen.
2) Wahl des Aufsichtsrats.
3 Wahl von Rechnungarevisoren.
4) Beschlußfafsung über die dem Reprä⸗ sentanten und dem Aufsichttrat zu
ewäbrende Vergütung.
5) Ger e, e,, über Aufhebung des Beschluffes der Gewerken versammlung vom 7. Juli 1914, die Annahme einer anderen Gesellschafteform be⸗ treffend.
6) Bericht des Repräsentanten über die gegenwartige Geschäfte lage und etwaige diesbezũgliche Geschlüũsse.
Myslaowitz, den 25. Februar 1918.
Der Nepräsentant:! Cremer.
166180 Deut sche Weinvertriebe⸗Genossen⸗
schaft e. G. m. b. SH. Eltville i Rhg. Bericht Bilanz vom 1. Dez. 1915
2 . 23250 s 2 9 Ih 62 2 3 160143 2161 52 16 304 69 25566 10 2757193 20 zoo = 868671 93 27571 93 Gesch.· Guth. 20 46560 250 Dr ös
lo oo] Bank sürr gandel n. Verhehr, Aktien ˖ Gesellschaft, Chemnitz.
le ordentliche Generalveriamm Die Herren Aktionäre werden zu der lung sindet Dienstag. den 26. März am Mitiwoch, den 3. April 1918, 1918, Nachmitiac 3 Uhr, im Hotel Nachmittags 2 Uhr, im Bankgebäude „Roter Hirsch, Chemnitz, Lange Straße, der Pfälzischen Bank in Mannheim statt. stait. findenden Geueralversammlung er⸗ gebenst eingeladen. ;
Tagesordnung :. 1) Vorlage der Bilanz, 2 Entlaftung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Piejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalpersammlung beteiligen wollen, baben ihre Aktien bezw. den ordnungs⸗ mäßigen Hlnterlegunasschein elnes deut- schen Notars hierüber nebst einem doppelten Nummerverzrichnis der Stücke bis späte⸗ stens 6 Tage vor der General⸗ nersammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder der Pfälzischen Bayk oder einer ihrer Niederiaffungen zu hinterlegen und bis jum Sch uß der Generalversamm— lung daselhst zu belassen. Neurob, den 27. Februar 1918. Der Vorftand.
67519 . ( Badische Baumwoll Spinnerei K Weberei A. G. Neurod.
A. Aktiva. Kassenbestand ... Waren voꝛrrãte Inventar. Forderungen.. Verlustvortrag aus 1914 Verlust in 191595 ....
zum Deutfchen Neichzan zeig: 1 33. San
— .. 46 — *
Der Juhalt dieser Beilage. in nelcher die 8rtanntmachnngen: s ** — — m / / 6 . J nachm gen üher n ĩ
schefes⸗, 3. Jeichen⸗, 9. Ikufterresister, 19. der licht herrcchizt r urag z, ak- ene L. aus dem Sandes, 5. Stterrechts⸗, J. Rereias
* Q- . ö . o , . 45 * . 284 0 — ; ö — 3 8 M ! . . * Zen tral-⸗Fendelsregister für das Sentsche Reith. en. . * 141 . = * 5 12 ** s ͤ Taz Zentral ⸗Hanhelzregister für das Deutsche Relch kann durch all . ! 1 7 E ‚. 2 9st. 9 9 bianen und einer Zweigniederlassung in Gerkmnctholer auch durch die Ron glicde Ber igt, , . ann zurch alle Posianstalten, in Berlta Das Zmartral Handels regifter fér dar Deutsche Reich erscheirt in der Regel täglich. — Der Sezua 2 Er el stabho — M / 1. on igiteht Geschãfisst⸗ 1: deß Neich?⸗ und S 42 . 5 * * ö 14 ; 1 tete erlchetrrt m Der Regel aden M. Ver B ezu gp g . , , . 2 * lhelmitraße 32, bezogen werden. ; . nd Staqizanzeigers, 8 w. as, ö 6 . Vt. für das Kierteliaht. — Cinzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeiaenpreis f, ben Raum eme In Semäßben der § 6. Abe es tar mn 5 gespaltenen Einheits; eilt S pf. Mußerdem wird auf den Anzeigenvret ein Teucrnnas. nichl V3 z nm, ga e ar run Gesellichaften mit be⸗ are. ; e 1 . 4 P. Tiuherdem ward aut den? Anzeigenpretz ein Teuerungzuschlag von 26 2. S. erboben. schrankter Haftung, werden die Gläubiger 2. 6 O 221 C aI Saß . , — j / Emil cßler in Hamburg ist niͤ geßr ift z. *. . 3 2 8 — . ? 1t 9 del 7 N ac m Vamhurg nicht mehr sst jetzt: *. KicKtez jelde. — Bei? 2 5 zerzlf- ö ö ) Handelsregite. PS rg g , Ten err er, wgre. een, ö. ö zent chaft Fi un e, n n,, ,, t n, dh ch nattzz? Sasiurg: Gesell⸗ In unser Handelsregister . 1j Gumbinnen, den 26. Februar 191. Rachen. 6? za) J . WMonier. Rihitär Cffckirn Gäag'rgz uns Fab. . jchafterbescht-ß vom . Ferrer? 1613 f, zeit deen nere, r,, ist Dir Lignidatoren In das Handelsregister wurde bei der meh 3m Elitze zu cöeriin und tation, Gerliui Dir Vertrerung des der Gefellsäafzvrtigz Chrcändert“ Von kent? t, sr üg rer rm, e, ' betta. ñ der Berciuiate Maschin nfabriten of nen, df t Tree, d drs e derlei e, Knsmfnn Irbaßerg, durch der bf r. Hi is. e, dd,, Gciraile er i . JJ Bum binnen ur Rnkanen; Cre eln, ci lz“ in Rachen eingè ragen; Yi mehr ,. Perltt i zicht zu:zal Furnmanr, ift rl-ckoben. — bert Bachmann Hrechttgt. die Gef sfct at * Parr ng, de mrs gg f, enges ,, n, . Prokura det Peter. Serdler in erlescher. = B. Rr. 34h d e n g, gen. ö, . . Wi hein Kum dier, allein 6 Derir ten, trasrend der Ge, auf den Kan mann ö in Liquidation: Mach n 23. F ö r He, Fchöncherg-Frieder Serlin⸗Treptom ! Inhaber j tzt- Jo, schäfte ührer Profeffor Dr. Fail Ralfer zEiras Ing“ en Der dae, aa . Rachen, den 23. Februar 1918. auer Terran. Gese?s , ,, e e,, 2 n, 8 1 grer rofessor Vr. Tarl Raiser aberge angen. atth se. Max Wolff. 69 ; z errata- Besenfchaft mit dem Stze hann Faber, ian fiann, Bere Tren tfow. berechtigt sisi , ,,, , t . KJ . Wilhelm Matthée. Mar t Rel. Amte gericht. 6. nnn r nn, , , ben icnrlellgsd enen, Dortunnnn, den,, Februar, lis. (66182 , schloffene Herabsetzung des Grundkapit k . z ö 7 . zweiten Seschaftzfußrer RKöntgiicheg Amisgericht. Mit dem 31. März 1918 tritt die Akekem. e,, . . tun kab'talt ä. Cornmh., 8 har lottt ubur g Der G szu Prtteten. . Aut õsung der KRBerelnuigung Thů r in⸗ In as Handelsre ister wurde eute bei artien ih erfor . 3. . ö Vorzug Eu sichafter Rutergutsbtsitzer Hermann Berlin, 26 Feßruar 1913. Büro, KeHeeink. 673621 2 . der „ Fetrmechanit Ge se lich aft li . 9gi. as Grundkaptial be. Kalevent ist aus der S-sellschast ausge⸗ Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitt Zur Ftenga Gontiseßtal f gische r , . G. m. b. S. , . , , , , e, tragt zt L674 000 S6. Ferner eln Teil ici - den. — Gelzicht: Nr 41556. Gia 91. * , k 3 1 . V. 4 e ar ein. ; * 26 26 in⸗ der ändern 9 ö f 3. 336 4 ö. . Ahieil. 192. 216 eng el alt Tärgcr auge ng e der Generalversamm⸗ etrogen: Ler Fahritant Erich Schuma der J lb n 1 . k ö . Februar z9ls singetrazen word n; ö . . Tod als Geschäfteführer aus. zn; die von dem Leffteteiet am 4. Se 3e 23. Februar 1918 — ie rn i enn. 23 51 Chir C. ĩ ö 663 2. — * — J 3 * 19. 3 tesch osfsene * i ( t Firma an die neugebildete ⸗ lachen, hen 27. Fehruar 19318 hruar 1818 beschlosene Abänderung Königl. Ainth gerich? Berlin-Mitte. ) . esellscha , ranr Jol. l 9 . Arnntggericht. 6. „Bere ivigte Thüringer Jacker⸗ 9 nit en.
her Fa fung. Als nicht ein⸗ Abteil. 906. fabriten G. m. b. H. zu Weim art ö 3 er . 3 ö 3 r m. 6. H. Weim⸗ R a4]! Grundtapital zen fäl je den Ja⸗ veraustert. Zur Erked lung der De, ,, nungsvorschriften des Gesetzes über die e, ,. Ha delsregiũ er 3? (Boöntz Stöc ätien, don 1313 Sind Dorzugꝗ? olgen der Auflöfurg der Geselschaft Alt enge len fc far , . k, und abe Stück Ziammat:ien. Bie Bor, ereinigung Thürtngischer 3 ckerfah iten, ,, weh fesch. zugzakrt n genieß n an Korrecht : ic er, k kran z Rachzodt) it hꝛute folgenke⸗ halten von bern jthrlfchen Ringe einn Dr. Martin⸗ Weimar und Direktor V. , . bis zu 7 Vonhundeit ihretz Nenn beirages Volland⸗Obenröblingen Helme guf Grund . ry u, des Rederlch Wiste und vorgut und bah: n den A Alb uch auf Nach des 5 66 Abs. J des Gesetzes über G. m. der denl . thbus lst g ichn. . Gt ang, wenn in einem Jahre“ diefer e b. S zu Liquidatoren der aufgelösten . Harnscht zn. Diss-lcrfgist mit irag rüäz giablt st; der nach diefer Za. Gesellschaft ernannt. 3 n . . ; n Ner⸗ DYöor u! rü nt, E? ein 11. Indem wir die Auflösung der Ver mit einem Bor standsmitęeliede oder einem
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschaftsberichta nebst Bilanz sowie Gewinn. und Vꝛerlust⸗ rechnung für daz Jahr 1917. (Hierzu besondere Vorlage.)
2) Bericht des Aufsichte rais, insbesondere uber die Prüfnngsergebnisse für das Jahr 1917.
3) a. Antrag der Vewaltung auf Ge⸗ nebmigung der Bilan sowie der Ge⸗ winn und Verlustrechnung.
b. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
4) Antrag der Verwaltung auf Ent lastung:
a. des Vorstands,
D;: des Aufsichtgtats.
5) Beschlußf fsung wegen Uebertragung von Aktien.
6) Antrag der Verwaltung auf Ah— änderung der B stimmungen in 557, 8 und R des Pensionsstatuts.
7) Beschlußfafsung über rechtzeitig ein⸗ gegangene Ant; ãge
s) Neuwahl des Vo stands.
9) Neuwahl des Aafsichtgrate.
Ver Geschäfte bericht licgt vom 19. März d. J. ab an unserer Kasse zur Einsicht⸗ nahme bereit.
Chemnitz, am 28. Februar 1918. Gank für Handel u. Verkehr Attiengesellschaft.
Franz, Vorstand.
FHR. Passiva. Geschãftsant ile der Genossen Verschiedene Kreditoren...
—
ein-, J. Genossen- kt deꝛ Waren zeicht abeilage
n Han
109 20450 50
D rs
Abgang in 150 5 51 2550 100 Ende 1915 18575 363 18190 20600 Bilanz vom 21. Dezember 1916. A. Aktlva. S . Kassenbestand 741 11 4457 66
Waren vorrãte S360 is soibo
Inventar 5 161595
Forderungen.. 2593 85 Die Gesellschaft „Stahldraht und
Verlustvorttrag aus 1915 12 590/189 NVadelfabrik Dönneweg und Cie.“,
Verlust in 1914.o /.... 169608 G. m. b. S. in Alt oggenrahmede ist T7, J ] autgelõst. Die Gläubiger der Gesell⸗
T schaft werden aufgefordert, sich bel der⸗
18 69409 selben zu melden.
öh 565 „ Altroggeurahmede, den 1. Februar
d , .
1918. I g õ Stahldraht und Nadelfa brit
1 Gesch.⸗ Gesch.⸗ * Mitgl. 4m. Haft. Kuz. Dönneweg K Cie.“ Ende 1915 137 363 18 150 20 600, — G. m. b. S. i. E. ugan ⸗. J ‚ ( . . Die Liquidatoren 1885 366 18 260 20 700 «- . , ,,, m. b. S. in Pausa gem er · . 6 n . lautbarung vom 7. April 1917 im Han⸗ Ende 1916 184 55 ) 18 91,09 delsregister gelůscht worden. Zu Liqui⸗ Bilanz vom 31. Dezemner 1917. datoren der Gesellschaft sind die Kauf⸗ — leute Gotthold Sigling und Emil S Freitag, beide zu Pausa, bestell 920 05 worden. Jeder von ihnen tst berechtigt, 528 30 die Gesellschaft allein zu vertreten und 2565 48 sind ev. Ansprüche an die Gesellschaft 166488 14 386 27
Mitgl.
Ende 1914 188
Zugang .
192 414
* ur ü
fõro? ij J — Ernemann⸗Werke, Aktiengesellschaft Dresden.
Die Aktionäre werden hierdurch eln⸗
geladen, der neunzehnten ordentlichen
Generalrersammlung beizuwohnen, die
Feitag, den 5 April 1918, Mittans
Rz Uhr, im Fabrikgrundstück in Dresden,
Schandauer Straße 48, stattfindet.
Tagesordaung:
1 Vortrag des Geschäftsberichts und der m n nn,, für das Jahr 1917.
7) Genehmigung d s Rechnungsabschluffes und der vorgeschlagenen Gewinnver⸗ teilung. /
3) En laftung des Vorstands und Auf⸗ sichts ratg.
Aktionäre, die in der Generalversamm⸗
lung stimmen oder Anträge stellen wollen,
müssen ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ schtine der Reichsbank oder eines Notars über diese Attien spätestens bis zum
28. März v. J., Nachmittags 5 Uhr,
bel der Gesellschaftstasse, Schandauer Straße 48,
bel der Zweigniederlassung in Görlitz, Löbauer Straße 7,
bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, Dresden, oder
8 8 o 90 ber 3
* 98 * * 8
H. Passiva. Geschäftsanteile der Genossen. Verschiedene Kreditoren...
— * — ‚— 8
Bischofs werka, Snehrzen ss7357] Die in d Au Blatt 175 tes bfest en Han els— Seytember registers, die offene Handelzaefrellsckaft in Firma J. G. Berto d in Rieder er⸗ kirch betr., ist heute einaettanen worden, daß die bisherigen Inbaber Ca l August Berthold und Ernst Wilb⸗lm Bermhols ausgeschleden stad, des Handel geschäf: von dem Ingenteunr Mar Vöge in Wult— itz erworben worden ist und die Handels— schulden der bi: herigen Jahaber ꝛ ubernommen worden sind. Bisthosswerda an 25. Februar 1913. Das Köntgliche Amtegerict.
——— — —
67499 Boden ·˖ Actiengesellschaft Steglitz. Die Aktionäre unserer Gesellsch ft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 23 März 1918. Miimttags RE Uhr, in unserem Geschäftslokal zu Beilin W. 9, Potsdamerstr. 4, statt⸗ findenden aufer orventlichen General⸗ versammlumng eingeladen. Tagesor d⸗ u⸗g: ; 1) Aenderungen des Beschlufses der Ge⸗ neralversammlung vom 31. Aug. 1917, betreffend die Schaffung von Vor⸗ zugs ktlen durch Zuzahlung in der Weis⸗e, daß t a. für die Zuzahlungsbeträge eine Siche heit bestellt wird,
Mn dr idm. 167353 dandelsreaister des KJaigl. Amte; gerichts Berlin ⸗ Mitte. Rdteil. A.
In unser Handelsrez mier ist hegte ein— getragen worden: Ne. 47 059. Offene Dandels esellichaft: Michaelis . Co in Beritn. Gesellschaster sind: Geoꝛg Michaels, Kaufmann, Berlin. Lichten berg, und Fian Gise Michoellg, geo. Stier, Geilin. Die Gesehschaft hat am 1. F⸗ bruar 1918 begonnen. Zar Veitreturg der Gesellichaft sind nur beide Gesels— schafter in Gemeinichaft ermächtigt. Pro—
Darlack. 573631
Hanvdelsregister. Zu Guftav G nichom
c Co Attiengesellschast in Berim,
Zweignierrrlafsung in Durlach, einge⸗
ir gen; Dem Karl Genschow in Berlin-
Lichterfelde ist Prokuca zur ammen mit einm anderen Prrkarmen erteilt. Awmteg richt Dit Jah.
Abgang in
A. Aftiva. Fassenbestand Warenvorrãte a Forderungen.. Verlustvortrag aus 1916
9 oO 0 0
F- eibarz, reis ata. (67354 In das Hindelsre iste A wurde ein getragen Band VI, O.-3. 55: Fi⸗ma D Dim end itstzi un-
De nt s he
lung beibleibende Reingewinn wiid unter Siginm. und Porzugsaktten gleichmäßig nach § II der Satzung nech dem Nenn⸗
5 27 83 Hees ten. 67426) 8 61 — ' * 12 ö 1 In unser Handelgregister Abteilung B]
bald, jedem falls aber vor Ahlauf des gesetz⸗ Jtr. 585 ist bet der Utmss Gesesischaft
nem *.
b. die Vorzugsaktien je jwei Stimmen erhalten, ; ö o. der Vorstand ermächtigt wind,
mit Genehmigung des Aufsichtsrats
hinterlegen.
bel dem Bankhause H. G. Lüder, Dresden ⸗Neustadt,
, ,
äs so 261352
n. Passi va.
lichen Respektjahres, geltend zu machen. (66184
Die
warenfabrik G. m. b. S.
Firma Vogtläudische Gummi-
zu Weimar, hiermit bekannt⸗ geben, fordern wir deren Gläubiger zu⸗— gleich auf, sich hei uns zu melden.
ng Thüringischer Zuckerfabꝛiken, G. m. b. S
„Vogufa!
Proluristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt tst. Riten, den 23. Februar i9ls.
betrag verteilt; het der Lquidation er- hallen sie 150 Vonhundert thres Nean— betragmis an erster Stelle; sie hahen ferner je 2 Stimmen.
kurist ist: Willi Michaelis zu Berlin. — Ne 47010. Firma: Nichaed Tisther Gin C nus fuhr in Berlin. Inhaber Richard Tischer, Kaufmann, Berlin. —
mit beschrãnkier Haftung hier heute
Werke, Werner C Ca., Feeibeng t ein gätragen worden: z . 3
Ver õn ich haftender Gesellschafter ist Will Werner, Ka fmann, Freiburg. Gesellschaft ist eine Kommandit⸗
. Dte G
Weimar, Bernharbstr. 1 E. Köntel. Amtzgericht.
Vereinigung Thüringilch r Zucher
fabriken G. m. b. 8. V. Volland. Dr. Martin.
(bb ꝛꝰ]
Dresden, 26. Februar 1918.
Der Vor stand. Heinrich Ernemann. Job. Heyne. Alexander Ernemann. 7 b0ꝛ] c Maschinen · C Armatureufabrik
in Pausa ist gemäß Verlautbarung vom 7. April 1917 im Handeltzregister gelöscht werden. Zum Ligquivator ist der Kauf⸗ mann Gosthold Sigling in Pausa be⸗ stellt, bet welchem ev. Aasprüche an die Gesellschaft bale, späfestens aber vor Ab⸗
iz zog oy 31163 4
T si ö Mitgl. 6 Hasts. Gesch.⸗
eine Nachfrist für die Zuzahlungen fest;iusetzen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am vierten Tage vor ver Generalversauamalung ihre Aktien bei
Geschäftsanteile der Genossen. Verschiedene Kredlloren ...
Ber lin, 23. Februar 1813.
ue; Yer a2 6 r,, . 98 ; ö ö Ableil. 89.
CG sch v. Reumask in Berlin) Die Ge— sellschafterin Fräuletn Herth! Neumann übrt jekt infolge Vertkeicatung den amen Schmerl!'. — Sei Nr ih 445 (Fiume S. Eedel Berlin): Inh iber
Geellsa Der bisherlge Ge, gest lischast und hat am 1. Janvar 18518 ickãf te sãbrrr Pꝛofessor Dr. Georg von begonnen. Beteillgt sind 3 Komman⸗ dem Born, letzt in Berlin, ist zum Liqui⸗ diniften. datr best It. ö. . (KReschäftszwelg: Fahrkatlon und Ver⸗ Ertel ga, 15 ehruar 1915. trieb ven Schleinstein chen, Schleifscheiben Rönigeichez Am tagericht. und jahntech iicher Benarfganttkel.)
ARINRINHMA. 167350
In des hitsige Hand⸗sgregister Abr. B ist heute hei nr. 19, KFahlenhan dels gesen haft. Rr fektcoaft mit beschr dum ter Haftunßz in F ensbur g. Zweignte der=
Berlin. 167354
Gutb. In dag Hendelkregister A bes unter—
der wesellschaftskafse in Berlin,
der Commerz · und DiscontoGank zu Gerlin W. 8, Charlottenstr. 47,
dem Gankhause Weie, Geer Co., Frankfurt a. M..
dem Bankhaute G. Merzbach, Offen⸗ bach a. M.,
hinterlegen. Berlin, den 2. März 1918. Bodem ⸗Actiengz eselschaft Steglitz. Hinrichs. Kühne.
ora? 7 Aktien ˖ Gesellschast der Gerresheimer Glashüttenwerke
norm. Ferd. Heye.
Die felgenden Nummern unserer K oso tigen Teitschulduerschreibungen sind in Gemäßheit des Tilgangsplans zur Rückzahlung ausgeloft worden. Vie Veizins ing derselben hört mit dem 30. Juni 1918 auf.
Cerie L o /oige Porta Teilichuld⸗ versch⸗eibun gen Nr. 11 50 57 61 116 160 195 221 261 307 360 401 402 437 444 481 532 561 603 606 648 654 715 763 841 846 866 889 g05 926 971 977 996 1000.
Serie II 40, ge Breckweder Teil⸗ schu dverschreibun gen Nr. 52 110 189 199 231 240 270 297 324 334 444 482 486 504 506 559 5860 5385.
Deese Teilschuldyerschreibungen werden vom 1. Jali A9E8 ab mit einem Auf— geld von 3 0, also mit 6 R039 für jedes Siück, bei
a, der Kasse unserer Gesellschaft in
T üffeihort⸗KBerresheim,
b. dem Barkhause C. G. Trinkaus
in Düffeldorf.
c. dem Bankbause G. Schlesinger⸗ Trier C Co, stomm⸗Ges. in Berlin,
dem A. Gchaaffhausen schen Bank⸗ verein in Cöim, Düuffeldorf und Berlin, der Rheinisch⸗Westfältschen Dis- conto⸗Geselschaft Bielefeld A. G. in Bielefeld,
f. der Dent schen Nationalbank in Minden 1. W.
gegen Einlteferung der Stücke nebst Er⸗ neüerungasch⸗inen und den nach dem Rück⸗ zab lungstage fälligen Zinescheinen eingelöst. Der Wert fehlender ginascheine wird vom Kavpitalbetrage gekützt. Důüfselbors⸗ Gerresheim, den 25. Fe⸗ bruar 1918. Der Var stand dir Attien˖ Gelell schaft ber Gerrezhe imer Glashüttenwerte vorm., Ferd. Heye.
H. Heye.
vormals C. Couis Sirnbe Aktien- Gesellschast, Magdeburg ⸗ Cumkan.
schaft werden hiermit zu der am Sonn abend, den 23. März 1918 Nach⸗ mistags 124 uhr, in Magdeburg, Hotel Magdeburger Hof, stantfindenden S9 or⸗ i, g , Geutralversammlung ein⸗ geladen.
die Aktien bezw. Depotscheine der Reichs. bank oder eineg Notarg bis zum Mitt woch, den 20. März 1918, Abends 6 Uhr, bei der Kafse der Gesellschaft oder bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Gerlin, oder dem Magdeburger Bank ⸗Verein, Empfangsschein hinterlegt werden, welchen Stellen auch der Geschäftebericht entgegengenommen werden kann.
1918.
F. Steinhardt, stellvertr. Votsitzender.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilarz für das Ge⸗ schäftsjahr 1917, des Geschäftsberschts des Vorstands und des Aufsichtsgrats. 2) Beschlußfafsung über die Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung fůr dag abgelaufene Geschäftsjahr. 3) Beschlußfafsung über die Vertellung des Reingewinns sowie Erteilung der Eatlastung der Mitalieder von Vor⸗ stand und Aufssichtgrat. 4) Aufsichteratg wahl. Zur Ausübung des Stimmrechts müssen
Magdeburg, gegen
an
Magdeburg ⸗ Buckau, den 28. Februar
Maschinen· Armaturen fabrik vormals C Louis Strube Aktien- Gefsrllschaft.
Der Auf ficht srat.
6 Ern erbs⸗ und Wirtschasts⸗ genossenschaften.
(6h35 4]
Am Sametag, den 23. März. Nach m, 7 Uhr, findet im Lokale des Herrn Göllner Generalversammlung deß Tonsum⸗Vereins „Geantenmwohl“
statt. Tagesordnung t L Geschäftebericht für das J. Quartal. 2) Aenderung der Satzungen § 77. ) Veischiert enet. Dor Aufsichtsrat bes Kons. Verein „Gramtenwohl“ Frintrop e. Gen. m. b. S.
Ende 1916 Zugang in
Abg. 1917 Ende 1917
184 3657 178650 18 69409
1917 .. 4 4 200 200. — 185 351 18 6050 18 894,090
p
lauf des geietzlichen Fespekijahres, geltend
u machen sind.
Ib 73 15
Carl Fried. Meineke C ohn Gesellschaft mit besch ůnkter Hasting. Vermögens stand am 31. Dezember 1917. Bestände.
Bilanz pyro 31. Dezember 1916
188 351 18 000 1889109
Eltville i. Rhg.. den 16. Februar 1918. Der Vorstand. Kaschau. Dr. Ledig. Dr. Mercken.
) Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten.
Für die Geschäftsjahre 1918 und 1919 setzt sich der Vorstaund der hiesigen An ˖ waliskammer wie folgt zusammen: 1) Vorsitzender: Justi rat Krahnsiöver, )) stellveritr. Vorsitzender: Justizrat Schwartz, 3) Schriftführer: Recht anwalt Lewe, 4 ö Schriftführer: Justinat wohse, 5) Rechtganwalt Dr. Meyer, 6) Rechtsanwalt Wisser J., 7) Rechtganwalt Feldhus, sämtlich in Oldenburg, 8) Rechtaanwalt Dr. Arkenau, 9) Rechtsanwalt Dr. Lüerssen in Rüstringen. Oldenburg, den 20. Februar 1918. Großherzogliches Oyerlandetgericht. Niebour. (66137
Der bei dem unterzeichreten Gericht
Lazarus zu Neustrelttz ist gestorben, sein Name in der Line geloͤscht. Rostock, 27. Februar 1918. Großherzoglich Mecklenb. Dberlandes gericht. Sohm. lbb 947]
. 7 Verf ichenc
Bekanntmachungen. Cnisen Stiftung 1776-1876.
Die ordentliche Generalversamm- lung findet am 9. März, Nachmittags A Uhr, Potsdamer Straße 2211 statt.
Tagesordnung:
1) Bericht des Reyisors, Gntlastung des
Rendanten.
2) Bericht des Kuratoriumè.
3) Feststellung des Etats für 19183.
4 Wahl von Kuratoriumgmitaltedern.
o Wahl eines Reyisort.
Berlin, den 1. Marz 1915.
Das Kuratorium. IS 5]
zugelafsene Rechtsanwalt Geheimer Hofrat
AVꝛrtiva. Kassenbestand . Wechselbestand .. Eff : ktenbestand Mohilien Kontokorrent u. Immob. Saldo 4 832 65
Passtva. Kapital
Laufende Akzept⸗ J Gewinn⸗ und Verlustkonto..
Fühndrich K Cie. Bankgeslchüst G G. m b. gg. Ulm a / J.
1 , 6 2 Kafse und Wechsel .... 173 413 36 9 64 Effekten.. 73h 421 47 185 50 Tauf. Rechnung: Schuldner 1529 54447 10 * Piandgeschaft? ... ... 75 95360 — ö 6 600 = n. 7 Dis pb no Vervflichtungen.
50 000 - 6 60 Ws
ob h 73 hq
S, s 200 000 — S892 089 658
134431377
34 759 15
47 401 70
2 918 56430
— 2 . . 2 1
Gesellschaftskavital Tdauf. Rechnung: Gläubiger Depositengelder ‚. Rückständige Zinsen .. enn,
* 2. 8 .
G ol bach, Vorsitzen der.
Freiherr von Heintz e, Vorsitzender.
I
(667 41
67525
Deutscher
Zu der am 10. Mär Burg*, Leipzig. Pfaffendorferstr. , statifindenden ordentlichtu Generalhper—
sammiung laden wir hiermit unsere Mitgl eder erg. ein.
Tagesordnung: t Aufsichts talg über die Jabresrechnung. 2) Antrag des Aufsichtsrats auf Genehmigung der Jabrezrechnung und Entlastung der Verwaltungtorgane. den Aufstchitzrat. 4) Wahl a. der ausscheldenden Mitglieder des Aufsichte rats, b. des
Schledeg richts. 5) Verschi / dens.
Leipzig.
Kranken-Unterstützungs⸗-Verein zu Leipzig.
V. a. G. 1918, Vorm. 10 Uhr, im Restaurant Alte
1) Geschäftsbericht für das Jahr 1917 und Bericht des 3) Entschädigung ür
den 28. Februar 1918. Der Varstand
1000 Waggon lufttrockener Maschinen⸗
frei Statlon Pommein 4 4,60 pr. Ztr.
Torf
Fracht n. Berlin ca. 4 90 pr. 200 Ztr. Lieferung von Mai 1918 ah.
Off. Stg. R. 579 Ruvolf Mosse, Berlin⸗kteglltz.
Iõb991]
Die Auflßsung der Max Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Chemnitz
lst durch den Unterzeichneten bewirkt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden ersucht, sich bei der Gesellschast
zu melden.
Dresden, am 22. Februar 1918.
Der Liquidator: Hans Schmidt.
lbosbo]
Attiva. .
Bilanz der Essener Bankverein G. m. b. S. ver 22 Dezember 2172
Va sstya. mm .
Bankguthaben ..
lessung in Kpenrave, fol, endes eingetragen worden: Tir Ni derlaffung ist nach Beendigung törer (Geichüfte aufgehoben. Elprnur de, den 22. Fehraar 1818. Rönlgliche« Am tagericht.
Auer hre. Voxztꝭ. 67351] Aluf Bett 6s des höestzen Handels- 1edlsters ist beute das Erlöichen der Ftrma Fer dinazk Mel in Wekesgrüa cinge- tragen worden. Aizerb ach, den 25. Februcr 1918. Königliches Ants herlcht.
Hi zzz atfrtim, Gs tp. (67352 Nac siehende, in un seim Handelhregiste: ting tragene, nicht mehr bestehende Han— delsflim S. Heidemann in Sarzen⸗ stet (Inhaber: Lonlßz Heidemann in Bertensiein) soll von Amts wegen gelöscht werden Yer Jababer der Firma oder befsen Rrchtgnachfolger werden aufgefor— dert, in ren etwaigen Widerspruch gegen die Löchung der Ftima vis zum A8ß,. Ani RRS geltend zu machen. Basten Rte in, den 22 Februat 1918. Kön il icke Aumtagertcht
um,. o 355 „In unser Danbelsregister Abt ilung B ü bert · eingetragen worden: Bet Nr. A3 s5 ata heimer ke Mich. Liudenkerg Aftian- gel nijchast zu Rerscheid, Bmw eig⸗ Kt Drriassang Berlin. Iwtienter er⸗ kessung de: zu Renischeid donijztiierenben tr eng es-Michast in Flema Stahl erke Rich Liavesberg Urtiengetelscheft: Gemäß dem schon dur cägeführ ien Beschluß zer Aktionärberrammlung vom 26. No— bkerher 1917 ist bas Grundlapital um 1200 900 ½ eiköht und benägt jetz 000000 A. Ferner die in dersel ven Versammlung noch welter beschlossfene Ab⸗ änderung ken Wortlauts der Satz ng. Als meht einzutragen wird noch veröffenn— licht- Auf diefe Grundkapitalzerhöh mg werken ausgegtben 10600 Stäck je au den Inhaber und über 160 lautende Attien, die seit 1. Fun 1937 gewinn⸗ Wtetlzbeiechtigt sind zum Nennbetrag.
Jelben ind den alten Altionären mit
zeichneten Gerickts ist heute eingetragzn wo dn: Nr. 46 943. Christiau ren, Wa tzlar, mit Zweignlederlessung in Geriia⸗Steglin unter der Firma: Ehristian Kremp Filiale Gerltn. Tuhbaber: Georg Kremp, Fabrikant, Wetzlar. — Nr. 47 027. Ghhazmisch? Fabrik Hz. Cdraeend Weidner, Berlin. wohin die Ntederle ssung bon venntigadorf a. Havel verlegt worden ist. Jahaher:; Dr. Albert Gründu:m, Kauf⸗ men, Berlin. — Nr. 47 928. Erdwig Cramer, Ber lin. Inh iber: Ludwig Cramer, Kaufmann, Ber lim-⸗ Tempelhof. — Nr. 47 029. Rauooif B-rtrezz, Sexzztu. JZrhaber: Rudolf Bertram, FKaufrann, b nda. Net. 47 030. Brauerei V: onabit Friekrith Roch, Berlin. In⸗ haber: Friedrich Koch, Brauerenh siger, ebenda. — Nr 47 091. Jorden ce. art⸗ mann Ctaris:ztenhurg. Gesellschafter: Karl Jordan, Kau mann, Charlottenburg; Fritz Tarimann, Kaufmann, Ssertin Ter pꝛlhof. welke am 1. Januar 1918 begonnen hat. Nr. 470533. Adoif Baumann, Serlix. Judaber: Abolf Baucmann, kaufmann, Berlin- Schöneberg. — Nr. 4703. Ottz Correa sentor an ali- fatipn . Tirfban. Ser lin- Winners dort. Jahaber: Otio Conrax senior, Tief bauunternebmer, ebenda. — Nr. 47 039. tie br. Jah Cigarettrafabri᷑ Sr gar, Berlin. Gesellschafter: Georg Jahr, RFaufmaun, Parkow; Otto Jubhl, Kaäaut— mann, ebenda. Peokurlsi: Ein Stieblr, Berlin. Offene Handelegesell chaft, welche am 1. Febrüar 1918 begonnen bat. schäft und Firma der in Ahteilung B
en
Offene Handelsgesellschaft, .
jetzt: Mox Albert Wedell, Hanelzoer⸗ treter, Berlin. — Bei N. 526 (offene Handels gesekschaff Unnau & (3ngen⸗ haun in Berli): Frau Louise Uhnann ist aus der Gesellschaft gusgeschteden
ist erloschen. — Bei ir. 17 772 (effrne Him delagesellschaft Oy venhe ir ce Stern tn Berlin): Die FPrak eri des Otto Echelgruen ist eiloschen. Het Nr. 46736 (Firma Berlagtauftalt far weichthes iteratur FRRaz Dreher 10 Serin): Prokunrist ist Erwia Jonas, Dalensee. Gelöscht die Fum: N. 28 916. Johaarzs Rupprregzt in Berni.
Ver lin, 25. Fe5ruar 1918.
Königl. Amt gericht Berlin⸗Mitte.
hte. 36.
—
Ee rim. . Iõ7 366] In das Handeleregister Abteilung 6; tst beute eincerraden worden: Nr. 19226. „Alig“ C. sllichaft für gyhargtedau mit Beschränkter Haftung. Sitz; Gerli. Giegenstand des Urnaternebmeng Hie Fabrisat “un und der Bertritb vo Apparaten für die Flug eug⸗ und Auto—⸗ mobllindustrie, für andere Fabrtkbrtriebe und die Haus wirtschaft owe verwandte Handelsgeschäfte jeder Art. Das Stamm⸗ kapitel bettägt 20 000 S6. Weschäͤste⸗ führer: 1) Edgard Schumann, Ingenkeur, Rerlin⸗ Wilmersdorf, 2) Garl Benehorn, Kaufmann, Gerllr-T⸗mpoelhof. Die Ge⸗ sellschast ist eine Gesellichaft mit beschränkter Hastang. Der Gesellschefisdartrag ist am 19. Okteker 1917, 11. Februar 1918 abaeschlossen. Ider der Gwescharts⸗
eingetragtnen Gesellschaft Cigarrtten⸗ fabrit. Heiagr! Gesellschaft mit be⸗ schränkier Hafjung“ ist auf die offene Hande lsgesellichaft übergegangen. — Bei Rr. 58359 Mugust He tzne, Berlin. Gin Kommanbirist ist ausgeschlt den. Lie Fommanhtteinlagen dieler Rommopdttisten sind erhöht. — Bei Nr. 16380 Ostar Fritz . Co, Schönedern i Der bꝛt⸗ hertz e Gesellschafter Alfred Lage mann ist alleiniger Inhaber der Frrma. Dle Ge s.lschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 16545
3wöchiger Frist derart anzubteter, daß auf je 3 alte eine neue Alt? fen Renr— werte betonen werden kann. Das ge— lame Grundtapital besteht nunmehr aus . Stück je auf den Inhaber und üher . „ lautende Attien. — Bei Nr 10 9665 rbaratz Industri Atiien Geiell⸗ schart in Siqu. mit dem Sttze zu Berlin: Frinlein Em ma König in Berlin ist nicht neh Lquidator; Kaufman Otto Schmidt n Seglia äst zum Liquidator ernanmt. — i Nr,. 210 Mibett, und Gun mi⸗ Werte Aizrab Caimon Altiengefell= chatt Filiale Berlin. Zweignieder⸗ affung Fer zu Sam dSarrg dom'htlieren⸗
ori Beradt Jichs. Werltta: Die
führer Edaard Sckumann und Catl Beiebenn ist ermäch igt, selbständig dae Gesellschafft zu vertreten. Alg nicht eingetragen wird veroffentlicht: Offen ⸗ liche Bekanntmachungen der Geselschast erso gen nur durch ken Dentschen Reichs⸗ anzeiger. Brei Nr. 4238 Chaiaan ⁊churzgisellichast mit bHeschrünkeer Haftung! Dem Fiäuclein Ana Bach⸗ mann in Harleehausen ⸗Cassel ist Hrotuta erteilt mit der Befugnte, die Firma allein zu vertreten. Die Prokura des Fräulein üimma Schmidt ist erloschen. Beil Nr. 8777 Chemische Werke Merkur
—
Prokura des Werner Ros⸗vstein ist er⸗ soschen. Der Gsellschafter Vletor Kojen. stein ist durch Tod cut der Gesellschaft ausgescht' den; gleichzeülg ist der Kauf. mann Werner Rosenstein, Gerlin⸗Wil⸗ mers dorf, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 22001 Garl Franke IYtachf.. Berlin: Der bisherlde Gesellsch nter Ernst Rudo ist alletaiger Inhader der Fiima. Die Gesellschait ist
Gese lich ast mit beschr‚⸗tter Hattunng: Täut Beschluß der Gesellichafter rer sam mn⸗ lung vom 11 Febrrar 1918 ist der Ge⸗ sellschan gz yerttag abgeändert. Sei Nr. 9191 Atarm⸗Werke Giper Yalen· schaft mit he sckrünkter Haftung: Kauf— mann Hans Schmiokowsfi it nicht mebr Geschälsführer. Kausmann Axrolf Rau in Neukölln ist zum Ge schefigührer restellt. — Bei Nr. 10 583 Beanunmkohlen. Ber⸗ wert ng ⸗ Ke sellfchaft att be chr än. E.
aufgelost. — Bei Nr. 36 178 WB. Ti- rar dert gittale Serlin; Gin Kom nandliist ist aus zeschie rea. Drei Kem⸗
den. Attiengese lschast in Ftima ie. und gur r - Ther ke ar n alm en Attienge selischaft t: mann August Jacrb Wilhelm Friedrich
nmanditiften sind eiagetreten. Die Cin. sazen dreier Komriandttisteg sind erbbht
Kauf. worden. — Bet Nr. 37 754 Charles Artur Kaiser in Berlin ⸗Wislmersdor ist
Clerc, Berlim: Oit der Niederlassung!
ter Haftung: Rentier Adolf Becker ist nicht wehr ordentlicher und Prwanmann Constantiag Aroneweky nicht mehr stell. vertreten der Geschäftesỹhter. Kaufmann
zum Geschäftz führer bestellt. Bei
Die Gelam:proturg Stegfrien Rosenbaum!
Caage]. 57485
Zu Campagnie das Beiqueite e, Geselsfchaft wü besRhrzankter Saftung, Gaffel, ist am 26. Febuar 1813 eingt— tragen: Geschü fis süzrer, Kaufteute Bernhard Guthtnecht und Leo Nültler zu Gassel sind verslorhen. Der Kaufmann Felix Růtiler in Gassel ist zun Geschäfte. ührer bestellt.
Rgl. Amts gerlcht, Tbt. 13, ju Safszl.
Cn M Nn.
Die unter Nr. 2 unsereg registe 8 Abteilarg A einaciraagene Si ma Et aher R. LM i G M. Caa e , ιςσ, eis geteage zie Bensfsenftöast mit un
. 6
ist am 21. Februar 1918 gelöscht. Königl. Amte gerich! Czartr att. D armstat. 167360 Gekannutnmachung. In unserm Handelartgister A bel der Firma, Gebriỹper Bickefhaupi?“ la bier stazt felgendes eingezragen: Die Geselischafterin Frau Katharine
Bicken haupt, geb. Kolb, in Eberßant tst am 20 Februar 1918 aus der Ef nen Hesellschatt auzgrschieden und der Kauf
9
. 8 ;
Bickelbaupt in Grerseadt ist lochen. mickel⸗ 3 6
iüederlassung in S ttenzui —:
— .
Der vorgenannten Frau Katharin— e
haupt ist Prokura erteilt. Zur Zeichnung
und Vertretung der Firma siad nur di
betden Gesellschafter gemeinschafillch und
rie Proturiftin nur in Gemeinschast mit
einem G-sellichafser berecht;iut.
Darmstadt, den 26. F-hrunr 1913.
Sr. Amts gerlcht II.
—
De san.
Attiengesens aft mit dem mertin und einer Zwelgntederlasung in Defsaun ist eingetragen: Pie dersammlung der Aktionäre vom 23. tober 1917 hat genehaälgt den Ver
Tölen ber Akttengesellschaft in Berlin in! Fiemna: Syandauerherg⸗Brauerei vormals G. Beckmann Aktie n⸗Seiellsckaft als Hanzes auf die Akttengesellschaft in Berlin in Firma: Schultheiß Braurret Artien ˖ gesellsch ft gegen Ge äbiung von Akten bieier Gesellichaft übertragen wird, und beschlessen, zu diesem Zvecke das Grund.; kapttal um 2 Millionen Murk zu erhöhen. Die am 23. Ottober 1917 beschlessen-! Erböhung den Grundkapttals in erfolgt Das Grundkepltal berägt jetzt 17 Wife lionen Mart. Durch Beschluß der Altionärversanmlung vom 23. Oktaber 1917 ist weiter nach Inhalt der Nieder. schrift geändert die Worifaffung ders Satzung hiönsichllich Höhe Gꝛrund⸗ kapst ils und Anzabl der Ahlen. (5 6.) 1 De ssan, den 26. Februar 1918. p Perzegl. Anhalt Am gericht.
803 de
belch: dakter Hattpfliht in Caarzit᷑an
. 4 . *
; wurde
J . (6f ssi!
Bet der Firma Schỹiltheiz' Vr a ues et
Side in Ra 8er. Ma s tz. 1
Band 11 D. 3. 143: Firma Veter Joey Mnüänamrr, Freinurg, betr.: Darch den To, des Gefell ch eiter Arnold Bernhard Danktel ist die G sellschalt auf⸗ g löst. Die
3 1 ö —
sC == * d
Emilie Dune *
ge Besellschafterin Fran t , Witwe, ged. Müller, ist einige Inhaberin der Firma. . 1, O. 3. 35: Jima X. 2X. Rar Ne chreiarr, Fretdarg, bett. ; Rich ard Neflin, greiburg, ist als Yrckurist bestellt.
Band 17, O.. 3. 129: Firma Karl Ztrecktuß, Fr eibterz, betr.: Die Firwa ist geändert in: „Tae deut swe Köbe st⸗ schre ftr Un Piattenmwerte, Elemen te⸗ 6e nz“, Kart ire cttuß“.
Freiburg, 21. Februarz 1918.
Großh. Amtsgericht.
r. . 67365 Bart 43 des hDirsiaen Handele⸗ regisse‚g in heute das Grlöichen der Firma Abtmätzle bei Frohburg Emil H. Pert in Wolstig eingetragen worden. Fronhurg, den 22. Februar 1918. Das Königliche Ame ggericht.
Gercrzghbaehk, MHurßzt nk. 67366 Dand el ztegister B B. nd 1 O. 3. 13 —
Ama Genzmwerte Begzeunn, Filale von Benz Æ Sie, Rh inische Auto⸗ mobil, uad Morde eafabrik, Atrzen⸗ vesekscheft in Mannheim, Zweia⸗ Feteditch Demann in Gangenan ist zur nellver— iret'nden Vorstandemüifglied beitellt. (Die
Bestellung erfolgte gleich“ tig mit der⸗
5 XU
jenigen der Hergen Haas Nibel, Gustav
er, Fe ix Lahrnann und Paul von
Sira — id elmann; dir Veröffentlichung unter
Groth. Ante gericht. . lsr30cnh
In unser Handelsregißer A ist unter
839 * . 824 2 — weneral⸗ Nr. S60 bei der Firma Wer nk ard Ger⸗
In Oagen kletbt nur cine Zweienieder⸗ lefsung unter unveränderter Fitma be⸗ ehen.
Tagen ¶ Destf ) den 22 Februar 1918.
Königliches Amtegericht. am bak. I6 7368 Tin agun gen M! ardelsregintzr. 1918, Fehruar 26.
Friedrich . L ganze. Inhaber: Frlenrich Augost Tedwig Lange, Kauf⸗ mann, zu Ha nburo.
Piofura ist eiteilt an Carl Wilhelm Haupt.
Amerreen Find Trau Resa Hi: schel. Dit Firme ist geändert in Theater 3m Ropistar Frau Nasa dir schel. Prokura int ertent an Manfred Hirschel.
Ahrens &. fBinter. Viese effene Han=
delagesellschaft it aufgtlsst worden; da