1918 / 53 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

, r 2 er, g ö .

1 *

.

.

Geschäft ist don dem Gesellschafter Wimter mit tren und Paisio⸗n rer nommen worden und ron ibm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

ECimon A Co RBeäü Iich des Gesell⸗ schafiterz Simon ist duich einen merk auf am 22. Februar 1918 erfolgte Eintragung in das Gätertechte⸗ register hingewiesen worden.

Brauerei A- In der anßer⸗ ordent ichen Greralversammlung

wird

* Vor⸗

ö et ne

Attionäre vom 4. Jan aut 1918 ist be- z des Grun kapital der Nr. 93 eingetragenen in Kalbe S

schlofsen worden Gesellschatt um Mn 300 000, durch Ausgabe ven 300 auf den Inhaber lautenden Aknien ju je M 1000, zu erböben.

Gustar Geuscham T Co. Mttien⸗ gesellschaft, zu Berlin, mit Zweig niederlafsung zu Har burg.

Gesamtprokara ist e teilt an Karl Genichaw, zu Berlin- chier elde, mit der Befugnis, in Gemein schaft mit einem anderen Prokuristen die Flrma der Gesell daft zu zeichnen.

S. MH. arms Rohlenbandelsgesell- sch ft mit bes c änkter Saftung. Am 20. F bruan 1918 ist die Aenderung des 5 6 des Gesellschaftavertrages nach Maß abe der notariellen Beurkundung beschlossen worden.

Fehruar 27.

Ednard Boeck. Inhaber: Exuard Otto Boeck, Kau mann, zu Hamburg.

C. T. Wolter 8. Pies - offene Handelẽ⸗ gesellschaft ist aufgeiöst worden; das Geschäft ist von dem Gsellichafter Blume mit Aktiven und Passiwen ürer⸗ nommen unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Frederick Stegel Pi⸗se offene Han— delegesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Blume mit Atttoen und Pisstoen über nommen worden und wird ron ibm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

erteilte Prokura ist erloschen.

Gduard Wilhelm Ehlers. Vlese Fr ma ist erloschen.

COanger Gais Company mit be— schränkter Haftung Gesamtyrekura ist erteilt an Berthold Borower und Joseph Hevermans.

Ham burger Safermühle, Gesellschaft mit bejichränk er Haftung. Gesamt—⸗ pꝛokura ist ert- ilt an Bertbold Borower und Joseph Hvermans.

G. V. Brecht Butchers Suppen Co.. Gesellschast mit ve schräuk er Gaf= tung. Auf Grund der Veror nung des Bundetrats vom 26. November 1914, 135. Dejember 1917 ist Willy Janke, Kaufmann, zu Hamburg, zum Zwangk— verwalter für die Gesellschaft besteut worden.

Die Befugnis des Geschéfistährers unh den Prokurlsten zu Rechtthanblungen rubt während der Dauer der Zvwange⸗ verwallung.

MWG. Gustan Dannenberg. Die Nieder⸗ laffung ist nach Fresaen verlegt worden.

F. Wtiheim Hoffman a. Die Meder— lassung ist nach Dees en verlegt worden.

Wirö⸗ Werke Dr. Seutschtl, Gefen, schaft mit vejichränrster Faftung. Duich Beschluß vom 20. Februar 1918 ift der Gesellsckaftgvertrag geändert und bestimmt worden:

Der Sitz der Gesenschaft ist DTrezæden.

Gped i tioag⸗ Æ EI6 chiff fa Je ts Rοntor Actien. Ge seslichaft zu Schuũnedeck normals . Fritiche. Filiate San burg, Zweigniederlassung der Firma Snyeditions · und Gl ichifffahrts⸗ Kortor Metten, Gesellchaft zu Schönebeck vormals C. Fritsche, zu Schönebeck.

Das Vo standsmitglied Dekar Wanckel ist du ch Tod aus dem Vorstande aug—= geschie den.

P okura ist erteilt an Fritz Rehm, zu Schoönebeck, mit der Beiugnis, in Gemeinschaft mit einem der Vorftandtz. mitalie er Max Hertel, Wolfgang Wanckel und (Gberhad Wanckel oder mit ei em der , , mann und Büchling die Firma zu zeichnen.

„Gor tunata- Grund sinicksgesells haft mit beschräukter Rafting. Der Sitz der Gesellschaft ist Semburg.

Der Hheselistkartzoertraa ist am 19. Februar 14118 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unteragehmens ist der Erwerb und dle Verwaltung von Grund— stücken, Hypomhrken, Grundschulden, Renten u. w. d. a. in Hamburg und Preußer.

Vas Stammkapital der Gesellschaft betrã t M 20 000. —.

Sind mehrere Geschästs?übrer bestellt, so sind sie nur gemeinschafilich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Gelchäftsfübrer: Heinrich August Appolt, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reicht anzeiger.

Amtsgericht in FHamhurg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hirschberg, SehlIes. 167428] In Handelaregister A Nr. 23 int bet der Firma Eichberger Bapierfabrit RA. v. Deder“ in Gich berg folgen ze eingetragen worden: Dem Robert Schumann in Eichberg hei Schildau am Bober ist Prokura er-

der RKalbe, Sade.

HNultsehin. (67369 In unser Handelsregister Abt. A In eingeiraen worden: uma Auguit Biotesch. J haoer 1anst ͤ Taufmann, ESuns Dia. Troppauerstraße 34, Dag Geschäft führt Produkten und Duna⸗mittel. Hultschin, den 26. Fenruar 1918. 6

e untet Ne. 19 . ö Die BR 1 Mlokes vp

4111 82a Meat * lives Amtsgertcht.

(67 3581 In unser Yandelsregister A ist bi der Firma C. Meier eingetragen 2 Fi ma ist erloschen. Fsaibe a. S., den 19. Februar 191838. Königliches Amisgericht.

R oblenz. 67371 In daz Gesellschaftsregister 229 wurde heute bei der Firma Wilh. Stem in Koblenz (ingetrogen; 1 Die Gesellschafterin Beitba Stein ist aus der Geselschast augeschteden. Die Besellschast ist hierdurch aufe öst. Ueb riragen nach H.-R. A S800, woselbst die Firma und als deren Jntaberin Elisapeth Stein bier eingeteagen ist.

worden und wöüd von wm Walter Ro.koden in gegehentr

zeobleaz, den 18 Februar 1518. Fönigliches Amtsgericht. 5.

Le l pzig. 663721

In das Handelsre ister ist heute ein getragen worden:

I) auf Blatt 17008 die Firma Alfred Roekoden in Letüzig (Waldstraße 22). Der Fabrikant Throror Alfted Paul Rosko en in Leipsig ist Jnbaber. Pro— kura ist erteilt dem Elektrotechsker Leipꝛig. (An⸗ Geschäft? weig: Maschinen⸗ sabꝛit.)

2) auf Blatt 17009 die Firma Ger⸗ trud Löwenftein in Leipzig (Ufer— straße 17). Emma Gerträd veiehel.

Lzwenstein, geb. Lindner, in Leipzig ist

In hat brofua ist ertæ n Kauf. tar hun Tre. ie en g, Cra nich 3 bab hin, bete, en il Tete enn Lan

mann Georg Löwenstein in Leiprtg. (An— gegebener Geschästszweig: Hästellung von Puppen leidern und Hüten).

3) auf Blatt 6084, heir. die Flrma Alrzauder stößler in Leipzig, Zweig⸗ ntederlassung: Die Prokura des Ernst Alois Maria Moser ist eiloschen.

4 auf Blatt 11 965, betr. die Firma Richard Lantom in Leipzig: Max Rchird Reinhard Lonkow in als Ja— haber ausgeschledeg. Der Kaufman Paul Richard Krapp in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfiz begründeten Verhindlichkenen des bisherigen Inhabers. Die Firma lautet künftig: Richerd Lanksm Nach⸗ folger Inhaber Richard Krapp.

5) auf Biatt 14 009, betr. die Firma suchenmũllers Verlag Gesellschaft mit beichräukfter Haftung in Leipzig: Max Kuchnmüller ist als Geschätteführer aueg sckie den. Zum Geschättsführer in denellt ver bei igte Auktionator August Lorenz in Rotenhäarg.

6) auf Blast 14 459, betr. dle Firma Wotan, Werke, Aftienges Uschaf tu Leipzig: Zum Mitgliebe des Vorstande ist bestellt der P ivatmann Theodor Keil in Altbertsthal.

7) auf Blatt 6872, betr. die Firma W. Palm in Leipzig: Vie Firma in erloschen.

Lein zig, am 26. Februar 1918.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lieg nutz. 673731 In unser Hondelsregister Abt. A Ne. 746 ist Leute die Firma Paul Anst u. Co., Liegnitz, und als deren Gesellichafter der Schiosser Giich Ankt und das Fräulein Marte Anft zu Ltegvitz eingetragen worden. Lie offene Hendelsgesellschaft bat am 20. Fehruar 1918 begonnen. Zur Ver⸗ tretung derselben ist nur Fräulein Marie Anft ermächtigt. Geschärtsart: Fabrt— kation und Veitrieh von Bäckereimaschinen und Berarftartikeln und Fabrikation von Marmelade und Fruchtkonserven. Amtegericht Liegnitz, 21. Februar 1918.

Lobbei ek. 67374

In unser Handelsregister lt bet der Firma Nieberrheinische Gummibaud- weberei G. m. b. H. in Wwrtyell“ beute solgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Hugo Schneider in Lobberich ist erloschmn.

Lobb:rich, den 22. Februnt 1918.

Königliches Amtagericht.

Ciuhech. Handelsregister. [67375

Am 26. Februar 1918 ist eingetragen bet der Firma Lübecker Feuer Ven siche—⸗ rungs- Gesellschaft van 1828 auf Gegenseitigkeit in Lübeck: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 10. Oktober 1917 ist die Vereinigung der

Gesellschaft mit der Wüittemvbergischen

Feuervenrsicherung auf Gegensettigkeit in Stuttgart beschlossen und dadurch die Ge= sellschaft aufgelöst. Durch Yeschluß deg Renistergerichts vom 18. Februar 1918 ist das bisherige Vorstandsmitglied Direktor

Ghrtsttan Kahle in Lübeck zum Liquidator

ernannt.

Lübeck. Das Amtggericht. Abt. 2.

Lz ek. 67376

Ja unser Handelgregister B ist heute

bei der unter Nr. 5 mit dem Nieder— lassungsort Pifsanitzen Getenfcheft w. b. H. „Piffanitzer Tonziegelmerke“ elngetragen worden,

teilt, und zwar Ginzelprekura ne en der

für den Fabtikzisektor Otto Hoff mann schäftafüh ecs Gustav Fe ne ralter aus Gesellichaft

eing 't ag nen Prokura. o fie ichterg i. Echt., den 22. gbrust

Königliches Amtsgericht. J

daß an Stelle des ausgeschtedenen Ge—=

Lyck der Kaufmann Adolf Sach aus Eyck zum Geschäftafüährer hestellt it. Lyck, den 25. Februar 19183. Königl. Amtagericht.

worden: Vie

ei getragenen

Nni gx. . In unser Handelsregifter wurde heute die Firma: Wainz und als deren Joser Balthasar Bachmann, in Main, eingetragen. cen 27. Februa- 1918. Gr. Amtsgericht. K Mai nx.

. In unser

ü et. Mainz,

167489 Handels register wurde deute kei der Flirina „F. at euninger“ in Meirnz eingetragen, daß der Therese Sonntog in Mainz Prokurz erteilt ist. Mainz, den 27. Februar 1918. Gr. Amtegericht. Mainmn. (67490 In uaser Hondelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Hager X Wehern mit dem Sttze in Mainz eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonaen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter derselben sind Emil Oager und Gerhard Weber, beide Kaufleute in Meint. Mainz, den 27. Februar 1918. Gr. Amtsgericht.

ne mmtmgen. (67377 Handelsregistereintrag. Fa. Kart döß a Leipyeim. Der Kaufmanngeh f au , Pöß in Leip— eim ist Prokura erteint. j . den 27. Februar 1913 K. Amtsgericht. Registergericht.

Min dem, Went f. 67378 Zu Nr. 8 des Handelsregiste 8 Ao⸗ teilung B, die Firma „Be illann“ Gestt Dampf TWVasch⸗ und Piäitanstalt, Ge— selllaaft mit heschräakter Saftung in Minden betrefferd it heut⸗ ein etragen: Nachdem der b sherige Geschäfts führer Fritz Scharffer sein Amt nied raelegt hat, it der Kaufmann Friedrich Weiskam in Minden zum Geschäftssührer best llt. Minden. den 23. Februar 1918. Königl. Amtsgericht.

Uütln, Lanenb. (67379

In das hiesge Handelsregister A Nr. 25 ist bei der Firma G. R. Mich lser⸗ Eyhn, Mönn, heute eingetragen worden:

wesellschafter;! Konad Edu nd Otto Michelsen, Kaufmann in Mölln, und Rudolf Ptarzellus Otto Detlev Johannes PHeichelsen, Kaufmann daselbst.

Rechtsber hältnisse: Off⸗ne Handelsgesell⸗ schast. Ver Kaufmann Rudolf Mcchelsen ist in das Geschäst alz persönlich haftender Gesellschafte n eiagetreten.

Die Gesellschaft hat am 1918 begonnen.

Zur Bertretung der Resellsch ft ist jeder Gesellschafter far sich allein ermächtigt.

Die Prokura des Rudolf Michelsen ist erloschen. .

Mölln i. L., den 21. Februar 1918.

Köni liches Amtegericht.

M ükldeorwz, Eiko. 673801

Im hiesigen Haadelsregister Abt. A ist beute bet der unter Nr. 12 verzeichneten Firma:; „Fr. EGoemunk Nachfaiger“ (Inbaher Curt Gumprecht) eingetragen warden: Die Firaa in geändert in: „C. CG. Gumprecht Echloßbrogerie“.

Mühlberg a. G ken 27. Februar 1918

Königlich Amtsgericht.

M.. Glad bn e. (67491 In unser Handelsregister Abt. A tst heute unter Nr. 1300 die Firma Karl Steinberg in We. ciadbach und als deren Inhaber her Maschtuenfabrikant Karl Steinberg in M. Sladbach eingetragen worhen. M.⸗Gladbach, den 17. Februar 1918. Amtsgericht. M. Glad hach. 1674921 In unser Haudeltzregister Aht. A Rr. 1275 ist bet der Firma Sawar R Co heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma und die Prokura des Wuübelm Saar aus M.⸗Gladbach sind erloschen. Bt. lad bach, den 23. Februar 1918. Amtagericht. M. Glacdhbaeh. 674931 In unser Handelgzregister Abt. A Nr. 1302 ist heute die Firma Wilhelm Effertz in Mchiadbach und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Effertz in M. ⸗Glar bach eingetragen worden. M. Gladbach, den 22. Februar 1918 Amtsgericht.

1. Januar

Opladem. 67098

Ins Handelgregister B ist bei der unter Nr. 67 emgetragenen AEtengesellschaft Farbenfabriten vorm. Friedr. Baher c. Co. in Leverkusen vermerkt wor en, daß die Prokura des Oberlngenleais Oito Durck zu Leverkusen erloschen ist.

Opladen, 22. Februar 1918.

Königl. Amtsgericht.

Osmabrüc. 67382

In das hie sige Handels register A ist zur Flima Leni Silbermann Nachf. Oangbrück eingetragen: Die Firma ist erlolchen.

Osngahrsick, den 19. Fehruar 1918.

Köntgliches Amtsgericht. VI.

Os nabruchk. (67381

Ia das Haändelgregister B ist unter Nr. zur Firma Oznabrũcker Terrain ges Üschaft mit vesch äukter Haftung in Osnabrück heute eingetragen: Die it ist aufgelöst; der bisherige Beschästsfubrer Kaufmann Bernhard Syrade in Ognabrück ist Liquidator.

Osnabrück, den 19. Februar 19183.

Königliches Amtsgericht. VI.

(674883 Osnabrüek.

Im biesigen Handelsreglster A üt bei bing,

Ballhasar Bachmann“ in der Firna Gaustary Röner in Oana⸗ ann in Straublug, Landes produßten, er⸗ Kolonialwarengeschaft.

Fnhader Adam

.

)

1

* 4

dxũct᷑

Oer aprück, den 21. Februar 1918. Königliches Amsisgericht. VI.

Os bruck. 67384

In das hesize Handelgregister A ist beute eingettegéen die Firma Artur Raumect nuch handlung, OCsSagbrück, und als deren Inhaber der Kaufmann Artur Baumert in Osnabrück. Der Ghöze⸗ trau des Kaufmanns Artur Baumert, Constine geb. Schulte, in Osnabrück ist Proꝛura erteilt.

Osnabrück, den 22. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht. VI.

Posen. (67 137]

In unser Handelsregister Abteilung ist bei der dort unter Nr. 2153 einze— trag⸗nen Firma Wawrzyn n. Giebocti in Vosen (Inbaber Wawrzyn von Gle— beck) heute eingetragen worben, daß das Geschäst duich Erbgang auf die ver— witwete Frau Wanda von Glebecka, ge⸗ bortn⸗ Sobeska, zu Posen übergegangen und daß der Raufmann Stanislaus Mäciejemskt in Posen in das Geschäft als pu sönlich haftender Gesellschafter ein- getreten ist.

Die offene Handelszesellschaft führt die bisherige Etrma fort, sie hat ibren Sitz in Posen und bat am H. Februar 1915 begonnen. Pirsöalich haftende Gesell⸗ schafter sind Frau Wanda von Gleoeka, geborene Sobet ka, und Faufmann Stanis⸗ laus Mack jzl weft von hier.

Posen, den 20. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

H ott vr eil. 67385

Im Handelsregisier Abt. für Einzel firmen warde hꝛute eingetragen:

1) die Firma Erhard Bürk in Schwensingen a N. Inhaber Eihard Bürt, Hol- und Kohleahändler in Sch oenningen J. N.

2) die Tirma KRaiserzwiebackfabrik Raitwell Friedrich Seyfried in Rott— weil Jr haber Frtedrich Seyftled, Hof— te terant in Rottweil.

Den 23. Februar 1918.

K. Amtagericht Rottweil. Landitchter Burkhardt.

Saar hx inch; en. 67356

Im hi sinen Handelgregister A Nr. 778 wurde heute bei der Firma Hansen, Renerburg K Ga. in Et aßhurg i. Gls., Zwetgniederlassung Saarbrücken, solgendes eingetiagen:

l). Die Emzelhrokura des Dlrektort Jifob Feiden in Saarbrücken ist in ein« Gelamtprokura in der Weise umgewandelt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu dertreten und die Firma zu zelchnen be— rechtigt ist.

2) a. Dem Direkter Otto August Xeo Rttter, b, dem Fanfmann Marlin Neuer—⸗ burg. C. dem Kaufmann Gustay Pfiffner, ämtlich in Straßburg wohnhaft, d dem Faufmann Jakob Käahnen in Titer ih Hesamtprokura in der Weise erteilt, daß ie zwei gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten und die Fiima zu zeichnen be⸗ rechttat sind.

Ganrbrücken, den 25. Februar 1918.

Köntg liches Amtegericht. 17.

Sc hippen bei. (67429

Im Handelsregister B ist heute bei der Wöter kei n. Sch ivpen heiler Kiei n. hahn. Akttengese nschaft folgendes ein. grtragen:

Die Bestellung des Lande sbaurats Stabl zu Königsberg i. Pr. zum stellvertretenden Vorstandemitglled ist auf ein weitere zahr, also bis zum 1. April 1919 ver= längert.

Gchippenbeil., den 25. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht. Sen wert n, Meek LH. (67387

In das hiesige Handelzregister ist heute zur Firma „Mecklenburnische Kar⸗ toffel · Groß handeisgesellschaft mit de⸗ schꝛänkter Haftn, in Schwerin ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Christtan Lassen in Schwerin ist Prokura ertetlt.

Schwrrin, den 26. Februar 1918.

Großherzoglich 's Amtsgericht.

Solingem. 67101] Giutragungen in das Handelsregister. A

6.

Nr. 1489: Firma Karl Kötter, Go. lingen. Der Ehefrau Karl Költer senior, Lina geb. Höller, und der Ehefrau Leni Kölkter, geb. Böker, heide in Solingen, ist Gesamtprokura erteilt.

Nr. 1343: Firma Hermann Wolfertz in Solingen: Die Firma ist erloschen.

Solingen, den 13 Februar 1918.

Rönigliches Amttzgericht.

Stettin. 67388

In dig Handelgregister B ist heute bei Nr. 348 „Stettiner Fiichhandelsge⸗ sellschaft mit beschräukter baftung“ in Stettin) eingetragen: Der Gesesh⸗ schaftsberag ist am 22. Oktober 1917 abgeändert.

Stettin, den 27. Februar 1918.

Königlicheg Amtsgericht. Abt. 5.

GStranbimꝶ. 67105 Bekanntmachung. Handelsregister.

Gelöschte Firma: „Mih. Hu der“, Sitz Straubing.

Neu einaetragene Firmen:

a. Joha an Tandler We n, Sitz Stznubing. Inhaberin; Josesa Kandler, Kaufmanngwitwe in Straubing, Weiß- u. Wollwarengeschãft,

eingeira gen, daß die Firma

67383

Sitz Strau- Kauf.

L nh

b. „Josef Berther“ Inhaber: Jolef either,

Straubing, ren 22. Februar 1513. * 17 3 2 2 ö RX. rtsgericht Registergert .

Statt gart - Cannstatt (67389

zn das Pandelsregtster Aöbfensung ür Gesellschaftsficmen wurde am 23. Frhrn 1918 zu der Firma C. Baceiel Unter türktzzeim ein z etragen:

Die Firma hat ihren Sitz nach Statt gart verlegt, der Ginsrag hier wird daher gelöscht.

Ft. Amtagericht Stuttgart- Cannstatt. Sto. Amterichter Abel. Thorn. (b7 380

Vie Firma Paul Engler in Taorn ist im Handelsgregister gelöscht worden.

Thtzorn, den 22. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ce dingen. 671061 In unser Handelzregister B Nr. 13 ist bei der Frma Vye. Fujarvin Cie., Geseßschaft mit beschrantter Haftung in Uerdingen hiute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Dajan din c Cie, Gesell schaft mit beicht unt er Haftang“. Das Stammkapital ist um 54 000 S erhöbt und betiägt jetzt 200 000 44. Vie §§ 2 und 6 des Gesell⸗ ichafisbertrags sind demgemäß geändert. Die Prokura der Witae Otto Melcher ut erloschen. Ver Geschäftsführer Georg Fobliag ist abberufen. Zim alleinigen Geschift führer ist bestelt Kaufmann Wilbeim Melcher zu Uerdingen. Uerdingen, den 25. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Uerdingen. 67107

Ja unser Händelsreglster B Nr 60 tst heute bei der Firma zGinzer weia— Grerteiebegese Tschaft mit beschrämfter daftang in Uerdingen eingetragen worden:

Das Stammkapital ist um 50 000 AM erhöht und hbetränt jetzt 100 000 *.

Uerdingen, den 27 Febranr 1918.

Könlglichez Am sgericht.

vilt̃ei. 57391

In unser Handeléregisier wurde bet der Firma SH. Martini u. Sohn in Vndel eingetragen:

Der Heinrich Viktor Martini Ehefrau, Clara geb. Molter, ia Frankfurt 4. Mun tn Prokura erteilt.

Viltel, den 23. Februar 1918.

Gr. Amtsgericht.

Malcdkkireh, HK reis gam. (673921

In das Handels egister Abt. A O. 3. 1692 Firma Gütermann & Co., Suach ist eingetragen worden:

Der Gesellschafter Julius Gütermann st durch Tod aus der Gesellschaft autge⸗ schie den. ;

Waldkirch, den 27. Februar 1913.

Gr. Amtsgericht.

Mosel. 1673731

In unser Haadelsregister Abtlg. 3 int bel der unter Nr. 11 eingetragenen Frma „H. und F. Tüszaus, Gesellichaft

18

wit beichräntter Hafiun zu Schernt⸗

back folgende Eintragung bewirkt worden: Der Geschäftsführer Fritz Tüshaug iu Schermbeck ist ausgeschleden und selne Vertretungsbefugnts erloschen. Wesel, den 19. Fehruar 1818. Amtsgericht.

wegs el. (65197

In unser Haudelzregister B ift runter Nr. 47 eingeiragen: Eduard Bertger Cie., Gesellsichaft mit bescheäntter baimung in Wesel. GHegentiand dis Unternehmens ist der Weiterbetrieb der zu Wesel unter der Firma Eduard Beit; er G Gie. bestehenden Fischbandlung und Handel mit Fischerelerjeugnissen jeder Ait,

welche der Gesellschafter Heim inn Liner.

zu Wesel zum Werte von eintausend Mark und unter Anrechnung auf seine Stamm⸗ elnlage in die Gesellschaft mit beich änfter Haftung eingebracht hat. Die Gef lschaft

tst berechtigt, sich an gleichen oder äon⸗

lichen Unternehmungen zu hetelltgen.

Das Stammkapltal beträgt 20 000 6.

Geschäftsführer ist der Kaufnann Her— mann Lisner zu Wesel.

Der Gesellschaftspertrag ist am 35. Jꝛ⸗= nuar 1918 festeenellt.

Die Ubernahme der Aktiven und Passiven der Hand elsgesellschaft Gduand Hettger & Cie, welche im Hanpelsregister Abtlg. A Nr. 264 gelöscht, ist ausge- schlossen. ;

Mie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolten durch den Reichzanzeiger.

Wesel, den 19. Januar 1918.

Am fag richt.

Wuůrnhurg. (67394 L. Obermayer Sohn in Würzvurg. Dem Diplomkaufmann Dr. Leopol? Oher⸗ maper in Würzburg ist Prokura ertetlt. Würzburg, den 15. Februar 1918. Kgl. Amtsgericht, Regtsteramt.

Würz du rg. 67395 Jultus Otermaher Nachf in Würz-⸗ burg. Dem Diplomkaufmann Dr. Leopold DObermaver in Würzburg ist Pnrokara e teilt.

win nnen, den 15. Februar 1918.

RgI. Amtsgericht, Negisteramt. zittau. 67396

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

I) auf. Glatt 1299 die Kommandlt— gesellichaft in Firma Ad. Dchweitzer Co in Zittau mit einem Komm an—⸗ ditlsten. Peisönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Adolf Schweitzer

ia Ostritz. 0. Fe an ian lr 1300 die MWlthan in Zitigu. 2 ist. Faun mann August Hermann Fran Wtlbau n 3 ttau. Angegebener Geschäftezweig: Handels pertretungen in Petroleum und lonjalwaren. ö. 2 Glatt 335, betr. die Flrma Grü berger * Seidel in Ziʒttan Carl Theodor Seidel ist infolge Ablebens auꝛgesch ie den. Sesellschaster sind die Kaufleute Dr. Karl Frtedrich Seidel und Johnnnes Theodor Seidel, heide in zittau. Der letzt genannte ist von der Vertretung ber Gesellschaft bis zum HS. September 15624 ausgeschlossen. Die Gesellschast ist am 18. Februar 1918 errichtet worden. Gesamtprokura ist ertellt dem Relsenden Oecar Lebmann, dem Buchbalter ver mann Vogel und dem Die po nenten Rudolf Hammer, sämtlich ia Zitau, mit der Maßgabe, daß zur Vertret ang der Firma immer zwel der genannten Prokarinen nur gemeinschaftlich berechtigt sind. 4) auf Blatt 884, beir. die Firma S. G. Beutel in Zittan: CGaspar Edgard Beutel ist infolge Ablebens aut⸗ geschieken. Inhaber ist der Kaufmann Hägo Gduard Beutel in Zittau. Prokura sst erteilt der ledigen Clara Margarete Beutel dafelbst. Zietau, den 2tz. Februar 1918. Königliches Amiogerscht.

hruar 1918 errichtet worden.

5) Güterrechts⸗

1st register. HRybni k. 674553 In unserem Güterrecht register ist heute

Selte 223 eingetragen worden, daß der Bauunternehmer Hermann Gierich und dessen Ehefrau, Auguste geborene Mußsivlik, in Lentzherg durch notartellen Vertrag vom 12. Februar 1918 vereinbart hahen, daß die Verwaltung und Nutz— näßung des Eb-monn? am Vermögen der Cheftau ausgerchlofsen ist.

Ants alerick Ryb nik.

den 22. Februar 1918.

)Genossenschaft⸗ register. Anehen. (67397

Im Geaossenschaftgreglsier wurde heute hei dem „Ginkaufe verein Uachener Colonial warenhändler eingetragen Genassenschaft mit beschränkter Saft pflicht!“ in Aachen eingetragen: Durch Beichliz der Generalyersammlung vom 4. Fibrüar 1918 ist an die Stelle des bitberigen Statuta ein neues Statut ge⸗ tret'n. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr 1) der Gtnkauf von Waren auf gemelnschiftlich' Rechaung und Abaabe derlelhen zum Hand lgberrieb an die Mit⸗ glieder; 2) die Enichtung von dem Kelontalwarenbandel dienenden Anlagen und Betrieben zur Förderung des Ge werhtg und der Wirtschaft ibrer Mit— glieder; 3) die Förderung der Inter'ssen dez Kieinbande lg. Mie Haftsamme sst auf 300 6 erhöht. Die durch Feseßz und Statut vorgeschriebenen Bekanntmachungen triolgen unter der Firma der Genossen— schaft in der Deutschen Handel. Rund⸗ an', Berlin, durch den Vorstand; die GFinladungen zu den Generalberfdmm- lungen jedoch, sosern sie hom Nufstchgrat augehen, vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ at oder dessen Stellbertreter. Pie Ielchnung des Vorstandz geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma bir. Genossenschaft ihre Ramengu nter. schrift hinzufügen. Jweß Vorstandgmlt— glieder können rechtsberbindlich für die Henyfsenschaft zrichnen und Giklärungen ab ben. Pie Vertretungsbesugnis dea ellvertretenden Vor stands n itglicds Alops kenten ist beendet, da das orzenfsiche Vorssands mitglied Josef Bartz sein Ant wieder aufgenvmmen hat. achrn, den 26. Fehrnar 1918. Kgl. Amtsgericht. 5.

Achim. 67482

In das biesige Genossenschafteregister sst beute unter Nr. Ih der Han shaltsversin, fingetragene Genofseuschaft mt be schrüukrer Saftyflicht, in Hemelingen, einget· agen worden.

3 De lglbt ist ferner folgendes eingetragen:

lenstand des Unternehmeng ist die Be— elligung an Betrieben zur Ver sorgung

der haush te mit Gebrauchtzste ffen.

9 Der Geschãftabet rie ift beschränkt auf e SHebrauch age genstůnde, die dem srelen erkehr verblej ben.

Das Statut ist am 1. Januar 1918 sestgessellt und befindet sich bet den Akten. he die Hafssumme eines jeden Genoffen „ragt lob 6 für einen Geschäfigantell, mit dem er sich auch nur beteiligen kann. „Vorstand: 1) Lehrer 9. D.“ Johann arms in Hen lingen und 3) Graveur

ö Loewe in Hemelingen.

elanntmachungen der Genoffenschaft ellen unter der Firma und den Namen

z weler PVorstandemiiglieder in dem Nileder⸗

sächst chen Volksboten.

g lle gerflät in en erfolgen durch zwei g „standsmitgiz der, die ben Verein re hit.

. la hbertreten und für ihn zeichnen

benen indem sie der Firma oder falls ele als U herschrift dient als Gezeich.⸗

nung des Voꝛr sta d 1 8 r schrijt m ffn 8 ihre Namenzunter⸗

Die Fommanditgesellschaft ist

Firma Feanz Inhaber ist der

eingetragen

Die Einsicht ver Llste der Genossen ist wäbrend der Diensistun den aessattet. Achim. den 25. Februar 19189. Röntolich s Am tager: t.

[67398 KAltenk ß d en. We at er wa] M ; . Ja unser Gennssenscha toͤr⸗gister ij bei der iandwintschaft ich. n Gezugs. und Absetz Geuosseusch mn etuget: agene CGeenoffen schaft nit be schräntter Haft⸗ vflicht in Ultentir chen eingetragen worden nr k ö An Stelle des berstorbenen Heinrich Scaefer in Obererbach ist der Landwir Wilhelm Bieler in Niedererbach in den . gewählt. IItenkir chen Westerwald d K I den 23. Februar 1918. .

Königliches Amtsgericht. Hamder z. 167612 Im Gen ssenschaftsregister wurde beut? eingeiragen hei der Firma „St onfum-⸗ verein für Mensch und Udömngeg end. C G. m. b d. in Peitsch, A. G. Kronach: Michael Back eus if aus deim Vorstand ausgeschieden und für ihn bestent Johann Schellein, Bauer in Rettsch 12.

Bamberg, den 28. F bruar 1918. K. Amtsgericht.

Main berg. (67613

Im Genossenschaftzregister wurde heuß eingerragen bei der Firma „st or sum⸗ und Rohstoffverein Schnecken lahe u Umgzegend, e. CG. im. P. . Ech neckenlohe, J.. . Kronach: Georg Völker und Johann Peter Sünkel sind aus dem Vorsfand ausgeschieden und für le Hestellt die Korbmacher Simon Geiger in Schneckeniod. 14 b und Johann Wagner, dort, Hs. Nr. 33 b.

Bamberg, den 28. Februar 1918.

K. Amttgericht.

amber. (67614

Im Genossenschafteregister wurde beute eingetragen bei der Firma Warn nhacher Darlehens affen ver⸗ln, etugetrag ene äöenossenschaft mit nn hesch- dukter Doftpflicht“ in Wannbach, A. . G. Ebermann adt: Joh. Konrad Kraft iz guß kem Vorstand ausgeichtkeden und füt ihn bestellt zum Vereinayyrsteher ker Hirauerestesitzer Joh. Mich. Mühlhäus'r in Wannbach, zur Stell veriret⸗r vesseben Deinrich Schässel, Mühlbesiszer in Uater— zauasbach und neu als Vorstande mitglied Joh. Richter, Obsthändler und Bauer in Uaterzaunghach.

Bamberg den 28. Fehruar 1918.

K. Amtsgericht.

C onntue kam. (67399 In das Genossenschaftsregister ift beute het der unter Nr. 22 eingetragenen Gief— triai satz. Vrr wertung s Genn ssenschaft ein err. KRennffenschaft nit he— schrüünkter Haftpflicht in Kuschten eln. getragen, daß an Stelle des aus dem Vor— stan de ausgeschledenen Gastwirts Hermann Stimsch ku Kuschten der Eigentümer Heinrich Ge undmann das-lbst zum Vor— standsmitgliede getwäblt ist. K. Amti— gericht Jentschen. den 23. Januar 1918.

H resglanm. 16 421 In unsler Genossenschaftaregister Nr. 197 ist bei dem Gchieppvertin Ginge—⸗ tragene Genofstuschaft mit beschräwf⸗ ten Gaftyflicht, hier, am 16. 2. 1918 worden: Vorstand: Augge⸗ schieden Dampfschiffbesitzer Josef Nagel, gewätzlt Vampfschiffbesitzer Richard Hönow,

Gres lau. Amtzgericht Breslau.

Hreskam. (674221 In unser Genessenschastsreglster N. 43 ist bet dem Mellomitzer Darlehn⸗ kafs en Verein Eingetragen Genn ss en. hn ft mit unbeschrüntter Häftvflicht in Mellomitz am 18.2. 1918 eingetragen worden: Das Vorstanetmitglied Guts— hesitzer Carl Malwald, Mellomttz, ist jetzt Noisitzender an Stelle des ausgteschtedenen Vorstandsmitglieds Gutshesitzers Reinhold Gursche. An Stelle des Vorstandsmit⸗ alicks Guttzhesitze ns Paul Otkar Klee ist der Guitbesigzer Rechar) (hiersberg zu Mellowitz in den Vorstand gewählt. Der Gutsbesitzer Reinhold Kappler zu Mello—⸗ witz ist als stellpertrelender Vorsitzender in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Breslau.

KRückebnrꝶ. . 67400 Berkanntmett ung. ;

Im hiesigen Genossenschaftsreglster ist zur Firma „FRFonsum-. BWerein Tallensen⸗ Gchtarf⸗Nenseggebruch, e. G. m. bB. S.“ heute eingetra en, daß an Stelle des auktgeschiedenen Bergmanns Ernst Schmidt, Nr. 6 in Neusengebruch, der

bruch Ne. 17 in den Vostand gewählt ist. Bückehnrg, den 28. Februar 1918. Fürstliches Amtsgericht. IIa.

Cas g oi]. 167491

In das Genossenschaftsregister ist zu Ge⸗ meinnũützige Kleinh aus. Bangen n ssen ; schaft, eingetragene Genossenschakt mit Beschränkter Haftpflicht zu Cassel. am 25. Februar 1918 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Ok ober 1917 ist das Statut nach Inhalt des Protokolls geändert und voll- ssändig neu gefaßt worden. Zweck der Fenosfenschaft ist die Förderung der Ar⸗ siedlung in Kleinhauß und Garten. Die Genossenschaft übernimmt daher alle Rechisgeschäfte und Handlungen, die im Sinne der . von Personen, dle dem S g des P eußlschea Siempelsten en. gesetzes entsprechen, der Förderung des

glieder dlenen. Die Einladungen zu den

n!

Bergmann Friedrich Bühne in Neu segat⸗

Frwerbz oder der Wirischast ibrer Mit.

Hauptversammlungen, sofern sie vm Auf⸗ sichtzrat ausgeben, erjäßt der Vorsitz ende des Aöfstck!arat, anter einer Ben en nung

unier zer Fim! her Gegossenschast. Coffel, den 25. Februar 193. aigllches Amtagericht. Aht. 13. z

Pœbritnak. lb 7 402 ö In unfer Genossenschaftgregister int ber Nr. 5 Gang noss. aschaft zu Tobrisugk und Umgebung, eingetragene Ge⸗ un ssenschaft mit beschränrter Saft⸗ pflicht in Dobriluge in Liquidation, folgendes eingetragen worden:

af Antrag deg Aufsichtsrats ist an Stell? det Maurermeisferg Wilhelm

Daschick, dessen Amt infolge Ablebens er—⸗ loschen ist, durch Beschluß bes Röntglichen Imtegerichtz Pobrilugk vom 12. Februar 1918 der Malermessser Karl Grohe in Dobrilugk zum Liquipatar ernannt.

Dobrilugzt, den 22. Februar 1515. Rönigliches Amogericht.

Ephingsn. (676165 We nnffen schafts registereintrag. Band 1 O.3. 27: Gäuerliche Re

zugs. . A bfargennffenschaft Rohr⸗

a c, C. G. m. b. S in gItohr bach

Rupert Eismann und Leopold Rebel sind

aus dem Vorstand ausgeschleden; an ihren

Stelle sind Karl Giermann und Karl

Fisber in den Vorstand neugewähst. Eppingen, den 25. Feb uar 1918.

Gr. Amtsgericht.

Fürth, way erm. 67616 teu nssen ch astsregister eintrag ds pfenpräparier- & Berpactungs. anstult Neustaht a. A., eingeir a gene Genn ssenschaft mit bescht änkter

Haftpflicht“ in Nemstadt a. M.

An Stelle des auggeschledenen Vor— standt mitglieden Christian Friedrich Muck! wurde Lebermann, Michael, in Neu— stant 9. A. in den Vorstand gewählt.

Fürth, den 28. Februar 1918.

K. Amtsgericht Registergericht.

C Tin herg, Sehtes. (67617 In das Genossenschaftsregister ist beute eingtttagen worden unter Nr. 43: Moltereigenofftuschaft Grünberg, eingetragene Genossenschaft mit hbe⸗ schzänkter Hafepflteht in Srünherg Die Satz ang ist am 25. Juni 1917 fe, estellt. Gegenstand des Unternehmens die vorteilhaste Verwertung der in der Btetschaft der Mitglieder gewonnenen Milch. Die Haf summe beträgt 300 M. Die höchste Zahl der Geschäftsaniesle ho. Vorstandemitglieber sind; Louls Zeisler in Günherg, Alfred Hirte in Scherten. dorf, Otto Mülsch in Grünberg. Be— kanntmachungen erfolgen in dem land—⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied sowle in dem Kreiablatt des Keises Grünberg durch zwet Vor standz— mitglieder unter der Firma der Genossen, schäaft. MWillenserklärungen des Vorstande erfolgen durch mindestens zwei Vorstandz— mitalleder. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während Ser Diensistunden des (Gerichts jedem gest-⸗ttet. Autsgerlcht Grünberg, 28. 2. 18.

Ha belschwer dt. Ib 7 403 Ja unser Genossenschaftsregister isi

beute unter Nr. 32 folgendes eingetragen

worden: ů⸗

Svalte 1: Nummer der Eintragung: J.

Spalte 2: Eintanfs, und Liese ring s Genossenschaft selbständiger REchneidermetster der Grafschafi Glatz und Umgebung, eingetragen Genofsenftäast mit beschräukter Haft⸗ pflicht zu Habelschwerdt.

Spalte 3: Gegensjand des Unternehmeng: Eig. und Verkauf der zum Benrtebe dez Schneihergewerbes erforderlichen Rohstoffe und Halbfabrtkate sowte die gemein same Uebernahme und Ausführung von Liefe⸗ rungen und Arbeiten an Behörden und Yrihate, soweit sie für das Schnelder⸗ handwerk in Betracht kommen.

Svalte 5: Vorstand: Franz Schröfel, Obermeister, Haberschwerdi, Max Weiß, Schneidermelster, Habelschwerdt, Oskar Slähler, Obtrmeister, Glatz.

. 6: a. Statut vom 17. Dezember

917.

b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von mindestens 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, und wenn sie vom Aussichtsrat ausgeben, unter Nennung desselben (e⸗ zeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats. Die Belannimachungen erfolgen in dem vom Hiuptverband deutscher gewerb-. licher Genossenschafien in Berlin heraus- gegebenen. Heutschen Genossenschaftsblatt und im Gehirgsboten d. Geht eines dieser Blätter ein oder wird aus anderen

Gründen die Bekanntmachung in dem« selben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deussche Reichsanzeigerꝰ bis zur Be slimmung eines auderen Blattes.

6. Zwei Vorstandemttglieder können rechteperbindlich für die Genossenschaft jeichnen und Erklärungen abg ben. Die Zeichnung geschieht in der Wetse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genessen⸗ schast ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist iedem gestanet. ; BSabelichwerdt, den 16. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Mam warg. Gintragungen 167404 in das Genossenschaftsregister.

1918. Februar 77.

Terrain · Gesenschafi Farmen Berne, ei getragene Genyfseuschaft mit

J. N. F. Hinsch ist Johann Hafeken, zu Hamburg, zum Verstands attgltede bestellt worden. Judust eie geundeigentum ge sesschaft Allermöhe, eingerrageue Gennsien, schaft mit beschranfer Saäafipflicht. Die Stellvertretung dis Vorwand mi glied Rech gan wallg P. Mt. Simmoncz durch C W. C. Herbst st beendigt. Amttzgericht in S nde, Atteilung für dag Handelzregister.

4 67406

Moeck Ig xem.

In unser Genossenschaflaregister ist heute eingetragen: Ginkaufs., und Lieserungs⸗ Ge⸗ nosseuschaft für das Sohen zullen ische Schue iderg⸗ werbe, ein getragene Ge nossenschast mit bescht änkter aft. pflicht zu Hechiugen Statut vom 16. Januar 1918. Gegenstand deg Nnter⸗ nehmens ist der gemeinsame Ginkauf der zum Betriebe des Schneidergewerbes er. forderlichen Roh toffe, Geidte und Weik— kuge und der Verkauf an die Mitglieder wie Uebernahme von Arbeiten und sbre Lusführung durch die Milalleder. Die Bekanntmachungen der Geno ssenschaft er⸗ olgen unter deren Firma, gezrichnet von wei Vorstanzsmitglleders, in dem Vereinz⸗ blatt Mitteilungen für Landwirtschat und Gewerbe in Sigmarlngen. Di— Willensgerklärungen erfolgen durch jwei Vorm andamitglteder in der Weise, daß di Zeichnenden zu der Firma der Genosser. schaft ihre Namengunterschrist beifügen. Der BVorstand besteht aug dein Vor, sitzenden und zwei weiteren Mitgliedern

Die Einstcht der Liste der Genofsen ist väbrend der Dienststunden des Gericht ledem gestattet.

Hechingen, den 20. Februar 1913.

Königliches Am iegtericht.

——

Kempen, Rhein. 67406 in unser Genossenschaftsregister in heute bel der Genossenschaft: „Gemeinnũtziger Bau-⸗Verein Hüls e G. m. H HG. in düäls“ eingetragen: Gemät Aränderung des 5 31 des Statutz ergeben die Re— annimachungen in der Sonntags nummer der Hülser Volksz itung in Häls. Cem pen, Rh eis, den 21. Februar 19189. zönigliches Amtagericht.

empten, Az än. (67405 Ger affenschaftsreg isterelnerag Molłere igenofsens haft zBtedebaur, e. G. m. n. P. in Gbersbach. Nen in den Vorstand gewählt wurden als stell— vertretende Vor stands mitglieder auf Kriegs⸗ da ler: Michael Kiderle, Landwirt in Wiedebaur, und Dito Walch, Landwirt in Algers. Kempten, den 25. Februar 1913. Kgl. Am lagericht.

H ogchmin. 167407

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „RMolnick, Ein— kauf- und Atsatzvereia“, einge⸗ trage ne Ren nffen schaf⸗ mit beschrãnkier Haf pflicht in Koschmin eingetragen worden: Dag Votstandgmitglied Anton Debmel ist aus dem 5 aut⸗ geschieden.

Koschmin, den 25. F bruar 1918.

Königlich Amiagerlcht.

CLandan, Hb Cal. (67 433 Genosfsenschaftsregister.

1) Landwirtschafilicher Konsum⸗ verein, eingetragene Ben Renschaft ait unheschräntrter Haftpflicht in Li— qäidation mit dem Sitze in Rteder⸗ horbach. Durch Beschluß der Geweral⸗ ersammkung vom 6. Februar 1918 und 16 Fbruar 1918 wurde die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Ala Liqutdatoren wurden die Vorstandsmltalteder Friedrich Wendel, Landwirt, und Fritz Walter, Landwirt, beide in Niederhorbach, bestellt. ;

2) Spar⸗ und Darleheustafse, ein⸗ getragene Geneffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sttze zu Niederhorbamh. Voistands⸗ und Statutenänderung. Ausgaeschtieden ist in folge Ablebens Jakob Krucker, Landwirt in Niederhorbach; neu gewäblt wurde Friedrich Wendel, Landwirt in Nleder— horhach. Die Generalversammlung vom ö. Februar 1918 hat eine Aenderung det Statufg nach näberer Maß abe des eln gereichten Protokolls beschloßsen.

Landau, Kfalz, den 27. Februar 1918.

Kgl. Amtsgericht.

Leonberg. 67618

In das Genossenschaftzregister Band I BI. 30 wurde heute bei dem Darlehens. kafsenverein Rutesheim e. G. m. u. S. in Rutesheim eingetragen:

In der Generalversammlung vom 16. Fehruat 1918 wurde an Stelle dez durch Tod ausgeschiedenen Voistande⸗ mitgliedz Jobannegß Brodmann der Bauer Friedrich Philippin, Gemeinderats Sohn in Rutesbeim, in den Vorstand gewählt.

Den 27. Februar 1918.

K. Amtggericht Leonberg. Amtzrichter Eael haaf.

CLiexnitꝝ. 167409 In unser Genossenschaftsregister Nr. 15

Heusel, naugewählt Donat Tietrich, Land⸗ wirt in Asch.

M mmingen, den 77. Febrüar 15 8. R. Amtsgericht, Regiftergericht. ey en herg, HK riguitr. 67620 n unser wenossenschafterrgister in hw une ei der unter Ne. 9 eingetragenen Mol- ker eigen ofsenuschaft. eingetragenen Ge; afsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flit zu Tels ow, folgendes eingetragin worden: An die Stelle des bisherigen Stä-tuts ist das Statut vom 4 November 1917 getreten. Der Brscluß der Ydeneral⸗ versmmlung vom 4 November 1917 be⸗

findet sich Bl. 45 der Reagisterskten Meyenburg, den 27. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

N üuühhlhnusenm. Twür. 67411 Im Genossenschaftgregister bei Nr. 38, ie Fræizitta bezug a genossen schaft Saalfeld eingetragene Genossen chaft mit bBeschräntier Gastpflicht, feld, ist am 22. Februar 1918 eingetragen: Der Landwirt Paul Hildebrandt ist

1 14 *

e d ai

durch Tod aus dem BVorstande ausgescheden. Aga seine Stelle ist t Hohlstein in Saalfeld in gewãäblt. . Amtf gericht Mãhlhausen i Th.

der Landwirt ?

den Vor sian

Xengs. (67621 In un ser Genossenschaftsregister Nr. 387 tst bei der Firma „Germania“ (Grosz⸗ bäckerei und Gtnutanfs genoss en schaft der Bäckeriunu nag Neuß ett getragene Gen offenschaft mit deichräntter Sast⸗ pflicht in Neuß etngetragen worden: Durch Jene alversammlungebeschluß vom 7. Februar 1918 ist § 20 des Siasuts dabin abgeändert worden, daß keia Mit— gliid mehr wie 10 Geschäftzan verben darf. Neuf, den 24. Februar 1918. Königliches Amtagericht.

Perleberg. 674121 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die durch Statut vom 23. November 1917 errichtete Gencffen⸗ schaft unter der Firma: Eiwtaufs⸗ aenvffenfchaft selbständiger GSäcker uad Konditoren zu Berleberg, eia—= tzetragene Genypssenschaft mit be⸗ schränkter Saftitzflicht, eing⸗ tragen.

Gegenstand des N ternehmen ist Förde⸗ rung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, int besondere durch ken gemeinschaftlichen Einkauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗ und Konditorgewerbes und ver= wandter Gewerbe erforderlichen Robstoffe, halb, und ganzfertigen Waren fowie der M schinen, Geräte und sonstigen Bedarft⸗ art kel. ;

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Bäckermeister Carl Valentin,

2) Bäckermeister Wilhelm Wöller,

3) Bäckermetnser August Schwan,

sämtlich in Perleberg.

Die von der Gençssenschaft ausgehenden Gekanntmachnngen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in F. A. Günthers Bäcker⸗ und Kendttorzritung.

Die Willentzerklärungen des Vorstandt erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder.

Die Zeichnung geschlebt, indem 2 Mit—⸗ glieder ihre Namengunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Diensistunden des unter⸗ zeichneten Gerichts jedem gestattet.

9

Perleberg, den 12. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Bässneck. I. In unser Genossenschaftsreglsier wurde unter Nummer 3 bei dem Granverein Pößneck Jahann Fismanus Nach- fol ger, eingetragene Gennssenfchaft mit Reschräntter Haftpflicht in Pößneck heute eingetragen: Durch Be⸗ w der Generalversammlung vom 11. Deiember 1917 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidaiton erfolgt durch den Voꝛstand.

Pößneck, den 26. Februar 1918. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Eronzian. (67414 In unser Genossenschaftgregister ist bei der Firma Molker eigen gfsenschaft Schöner mark eingetragene Benaffen⸗ schaft mit nubeschränkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen worden: Der Ritter⸗ autspächter Knush in Parmen ist aus dem Vorstand ausgesckieden, an seiner Stelle ist der Rittergutepächter Joachim Groth in Rackow in den Vorstand gewählt worden. Prerigzlan, 25. Februar 1918. Königliches Amtagericht.

atrekbnrg, Lanen b. (z 7415 In das (Genossenschaftsregtster ist bet der Genossenschaft Epar⸗ und Darlehngz⸗ kasse e G m. u. S. in Lig in Ratze⸗ burg (Nr. 6 des Regksters) am 25. 8. M. folgendes eingetragen worden: Der Justizrat Marbach ist als Liquidator ausgeschteden. Itatze burg i. L., 25. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Fypar⸗ und Darlehnskafse, e. G.

und Friedrich Käbisch aus dem Vorstande auggetreten und an ihre Stelle der Lehrer Hans Baumert und der Gutaäbesitzer Wil⸗ belm Menzel zu Berndorf in den Vor— stand gewählt sind.

Amtsgericht Liegnitz, 19. Februar 1918.

Memmingen. s67alo]

Gen ofs en schaft dregistereintrag.

beschränkter Hafepflicht. An Stelle des aut dem Vorstande ausgeschiedenen

m. u. SG. in Asch. Ausgeschieden Taver

m. u. G., Berndorf ist heute einge tragen, daß die Gutgbesitzer Martin Jänsch

.

Darlehens kaffenverein Asch, . G.

Sehles wis. 67416

In das hüiesige Genossenschaftäregister ist bei der Genossenschaft Taarstedter Meiereigenoffenschaft, eingetragene Gen offen schast mit unbeschrankter Haftpflicht in Taarstedt folgendes ein⸗ getragen: Aus dem Vorstande ist ausge—= schieden: Der Hufner Heinrich Schmoot in Taarst'dt und an seiner Stelle neuge⸗ wählt der Hufner Fr. Petersen in Scholderuy.

Sehleswtg, den 25. Februnr 1818.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.