1918 / 54 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

g enebnurꝶ. Im das Sus sftnschaftgrealstee ist Le de n Tl aedier Darlenstaffennerein, rnaetrreagere &enaff-uschaft mit un- deschrna lter Safipflieyt in Cich na dien bexte eingetragen worden, daß an St A des aus dem Verein shezirt verjogenen Voꝛstandzmitglleds Pig rers Cæald Gdei- hoff der Pfarzer Gerhard Cbel ir Gich⸗ medien in den Vorsiand gewählt worden ist. Sens durg den 15. Nohpemher 1917. Köntgliches Amtsgericht. Att. 1.

Bann eberg, 8 Meim. (67625

loörcad] it das Verstandgmilglled Johann Schmit

und neuqemählt an dessen Stt lle als Vei—= KRzer dir Kaufmann Adam SEchadel i,

Dettelkack. Sentralos ex mlur gs beschluß

vom 17. Dejember 1913. Durch Sener alversam ma lung beschlußz vom 18 Nebember 1817 wu de en Sielle des bisherigen Veremzstatuis das neue Normal- siatur des Baycriscen Landesverbandes laudwirtschaftiicher Den ossenschaften e. V. in München mit wenigen Aenderungen an= genommen.

Gegenstand dez Unternehmens ist nun⸗

mthr der Betrieb cines Spar- und Dai:—

Im btestaen Senofs n Haftgreginer ist leber sgeshäftz zu dem Swecke, den Ver— Fei der Fenossnschaft in Flema Tousum. einsmughiedern:

Rah st f. & . oduttin. Verein, . G.

I) die ju ihrem Geschäfis⸗ und Wirt—⸗

ni. S. S. iͤn go. schengereinh, beute schaftsbetzicbe nötigen Geldialttel zu be=

emgeiragen worben, daß für die Dauer

der Sehinzerung des G schäftsführe: z Mar Sxrerich eider der Sanltzer Anton Roßdach in Fo schengereurh als Stell dertreter dee selden gewählt worden und in den Vorstand tingetreten ist. e, Se M, den 27. Februar Herzogl. Amtsgericht. Abt. J

T irEεν IR. (67626 B seta ani 9 Gœeno sfenschafes⸗ zeg istex.

„Mar ia vosming er Darlchenskaffer- veresn, eingetragene Geæaossenschaft mit un desckräurter Yeftpflicht“, Sitz Maria ßpojchieg. Stadler Josef aus dem Vor nand ausgeschteden; neubestellte? Vorftands mite lid: Schaffner Klotz,

Häusltr in Fahrndorf.

Strauing. den 26. Februar 1918.

K. Am isgericht Registergericht.

S tatta nt. Iõ7 627] In das Genoffenschaftsreglster wurde hrute eingetragen: Zur Firma Wiritembergische Roh— stuff e in kauf Gent ffeꝛ s aft dex ale, KEiustrricher, Sackierrr urd

schaffen.

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

8) den Verkauf ihrer landwir tschaftlichen Erzeugn sse und den Bezug von ihrer Natur nach aussch i ßlich für den Iand⸗ wit cha stlichken Vetrieb benimnmten Waren zu bewi ken und

4) Masch nen, Geräte und andere Se⸗ gen stänee des lan wirischaftlichen Betriebe . und zur Benutz ing zu über

issen.

Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Serufung der Generalversammlung werden unter der Firma des Vereins mindefterg von drei Vorstendsmitglledein unterzeichnet und in der ‚Verbandekund⸗ gabe in München veröffemlicht.

Recht verbindliche Zeichnung des Vereins geschiebt ia dec Welse, daß miindestenz drei Vorstandsmitglteder ju der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift setzen.

e ,, den 14. Februar 1918.

Kgl. Awmtggericht, Registeramt.

Würzdarg. (67420

Ei koeufs. und Lieferung genoffen⸗ schaft seldständ ger Maler, Lackt er n. Tsacher Würzvurgs u. Um⸗ gehn ng, eingetragene Svenoffenichaft

vꝛrMandter Gewerbe. eiagetra gene er ossexsezaft mit beichr äntttr aft pflich; hier: Die Verireiurggbefugnts der Vorstandsmitglieder Jullug Haug, Malermeister bier, und Stto Knörzer, Malermenster hier, ist beendet; zu wenteren Vorstands mirg' tedern sind bestellt: Otto Venninger, Malermeister hier, und Alslons Kaoit, Malermeister bier.

Den 265. Februar 1918.

K. Amn sgericht Stuttgart Ttadt.

Ams richter Herzog.

Veborliz-g en. 67417 Ja das Genossenschiftzregisier Band 1

O .- 3. 43. ber. di⸗ Saurrtiche Bezugs.

und Au s-tzgenossenschaft Iten dorf e G n. b. G, wurde heute einvetragen An Stelle des durch Tod ausge schtedenen Vor⸗ stan se mitalleds Josef Seyfried wurde Landwirt Josef Seaser in Jiter darf in den Verstand gewäblt. ecberllugen, den 27. Februar 1918. c. Amtsgericht.

VW an denhbarę, Sehe. (67423

In unser Gen ssenschastsregister ist am 23. Februar 1918 unter Nr. 41 die Ge—⸗ nossenschaft Ginkaufsverein der Ge⸗ waäte, en Obßhändler eingetragene Gevoffe schatt mit beschr üulter Taft⸗ „ficht in Walacuburg in Schlt sien mit dem Sitz in Walde barg unter obiger Füma eingetragen worden. Dag Statut ist am 5. Frbꝛugr 1918 sestgestellt. Gegenftand vez Uaäternehmeng ist: 1) der Einkauf von Waren auf gemesnlchaftliche Nichnuag und Ahqabe derses ben an die Mitglieder zum Han delshetriebe; 2) die Sertetung von dem Obft, und Gemüse⸗ haazel diegenden Anlazeg und Betrieben zur derung des Eiwerhg und der Wirk. schaft dieser Miiglieder; 3) die Farderung der Inter ssen des Obst⸗ und Gemüse⸗ handels. Vorstandemitgiteder sind: Vor— kasthäadler Adolf Gläser, Chroßhändlerin Marie Hiemer, Vorkoshändler in Ntartha Wärscher, sämtlich in Waldenburg. He. kanntmachungen erfolcen unter der Firma Der Genessenichaft im Neuen Tageblaft' und . Walden purger Wochendlatt“ in Waldenburg. Tie Wille ng erklärungen des Vor nands Erfolgen durch ni ndesteng zwei Mitglieder der selben, die Zeichnung ge— schleht, indem die Zeichnenden der Firma der Genessenschaft ihre Namensunter⸗ scheift hnzufünrm. Die Hafisumme be— trägt 300 . Gestattet sind 30 Geschäfts⸗ anteile. Las Geschäftej abr beginnt am L Mär und endigt am letzten Februar. Die Emsicht der Liste der Gensssen ift räbrend der Dienststunden dis Gerichiz jedermann gestattet.

Amte gericht Waldenburg i. Sthles.

(67418

Witts berge, Bz. Potsdam. In unser G * ossenschafte registtn ist haue bei Nr 15 Beamten wirt fach aft verein Wittenberge eingetragen worden: Der

mit beichräatter Fakttaflicht Die Ge⸗ nofsenschaft mit bem Sitz: in Ta nrzburg in beute nach Maßgabe des Statut vom 2. Februar 1818 in das Genossenschafis⸗ regtiter einge tragen worden.

GBegenstand des Unternehmens ist:

I) Der gemeinschastliche Einkauf der zum Beiriche des Maler, Tüncher⸗ oder eineg verwandten Gewerbes erforderlichen Arbeits sioffe, Weikzeuge und sonfniger Bedarfgarttkel und Verkauf im kleinen an die Mitglieder.

Der Vertauf an Nichtmitglieder ist nur mit Gen ⸗hmigung detz Vorssands und der Aunsichtt ais gestattet.

2) Die Ucberrahme und Aus führung von Maler, Lackler⸗ und Tüncherca: better.

Zret Vorstandamitgiteder kzanen rechtz⸗ verbindlich für die Genoffenschaft zeichnen und Erl lärungen abgeben. Vie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeschnenden zu der Firmg der Genossenschast ihre Namen unter schrift hinzufügrn.

Tie Haftsumme beträt fünfhundert Mark für jeden Antell. Die Höchstjahl der Gesckäftsanteile etnes Mitglieds ist fünf. Die Bekanrtmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen unter ihrer Fiema in der „Süddeutschen Ntalerieitung“ in München und im „Würzburger Generel— Anzeiger‘ und sind von zwer Voꝛrstandg. mitgliedern oder, sowelt sie vom Auf sichtsat ausgehen, von dem Vorsitzenden und Protokollfäbrer des Aufsichtsrats oder deren Stelivertieter zu unterzeichnen.

Vorstanrgmitglteder sind:

1) Wirter, Therdor Anton, 2) Mittenzwey, Josef, 3) Thoma, Karl, sämiliche Malermeister in Würrburg.

Die Einsicht der Liste det Henossen ist während rer Dlenststunden des Gericht: jedem gestattet.

Wäzzburg, den 18. Februar 1918. T. Antagerlch, Rrgisteramt.

Zwirn. 67424] In des hiesige G-nossenschaftsregine? ist heute bri dem unter Nr. 29 elege— tragenen Rolukk, Ginkeufs, Tb Sb satz verelt e. G. m b. S. in Janos win folgendes einge tiagen: Lucy Smorontka und Wladislars Schal sind aus dem Vorstande auf⸗ geschiedtn. An ihrer Stele sind in den Voistand gewaͤhlt: I Fräulein Helena Tomaszew: ka, 2) Peopst Teodor Noakß, beide in Janowitz. Zuin, Ten 265. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Dir au sländischen Muster werden unter Leipzia veroffentlicht.

V atfdenburg, Schleg. (67430)

Postfekcetär Gail Senff ist auß dem Vor⸗

stand gutzeschleden und an feine Stelle

der Gisenbahaoberse kretär Otto Kußner in

Wittenherge, gewählt. Die Siellpertre⸗ ange befugt iz des Ober pestasststenten Valentin Hagelgans ist erloschen. Für das bebtndeꝛ te Vorstandsmltglted Gerichts

In unser Masterregist⸗r ist eingetragen worden:

Nr. 365. Firma Carl Ktrister, Vor zellan fabrit, Waldenh nrg, Schleỹ, Verlängeiung der Schutzfrist für eine Dorzellaaplaite mit eiagebrauntem Delor Nr. 26455 um 3 Jabre vom 5. Februar

pollbeher Arand ift der Werkfuhrer Bil. 1918, Vorm. 10,45 Uhr, ab.

belm Alter in Wittenberge zum Stell-

p , b i,. itte nber ge, den 26. Februar 1918. Königliches An tzgericht.

Würnbhurg. (67419)

*

Dar se heuer asse averein Dette i dach,

ingerragene ) er offenschaft mit un. bejchꝛ ãntter S aftpsischt. Ausgischleden

. Rchles., 27. Februar Königliches Amte gericht.

Wei dem. (67609 In bas Musslerreglster wunde einge tagen Band 11 Nr. 28. BVorzegantabn te

Mandsaffen Kareuther A o. W. G.,

Sitz Wald safsen, versiegel tes Kuvert,

F. Zmstegericht Welden.

mthallend I Zeichnung der Geschirr⸗ form 718. ferner ie ena Zeichnung der r o ster 344, 3441, sad i, 314tz, 3447, 3445, 3449, 54h0, 3151, 5705, 5707, be 09, 57 lI0, 5711, 10165, Must* für plastishe Erzeugn fse, angemeldet am 11. Februar 1918, Vormittags 5 Uhr, Schutz frist drel Jahre. Weiden, den 11. Februar 1918.

Negistergerlcht.

5 68

C n . . r.

; 82 e 17) Gonkurse.

ct sx lin- Selig neben g. (S360 39

Ueber den Nachlaß der am 25. Sepiember 1517 verstorbenen, zuletzt Berlin Fri dex an, Craaachstraß t53, wohnhaft ge⸗ wesenen Frau Jelie Netsche wird heute, am 21. Fehruatr 1918, Vormittags 103 Uhr, das Konktursberfahren erbffnet. Der Kon? ursberwalter Belter in

Ronkurs⸗ forderungen sind biz zum 30. März 1918 bei dem Gericht anzumelden. Eg wird jur Beschlußsaffung über die Sei⸗ bebaltung dez ernannten oder die Wahl eineg anberen Verwalters sowie der die Bestellung eines Gläubigerausschusst⸗ und eintretendenfallg über die im S 132 der Tonkurzorbnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. März I9RS, Bor mittags EE Uhr, und zur Prüstng der ange—⸗ meldeten Forderungen auf den 16 April EOERES, ormittags HE Uhr, vo: dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1918.

Könlglickts Amtsgericht in Berlin⸗ ch kuasherg, Grunewaldstr. 66 / 67, Abt. 9.

Nena el. 67607]

Ueber das Vermögen der Sökerei⸗ testzezn Augufte Galzer, adoreaςν rit auch, von Schr t, Mühlenst aße Nr. 38, ist heute, am 27. Februar 1918, Näichmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Kaufmann und Siasjrat Gustav Schul in Memel ist zum Konkurs—⸗ berwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Apeil 1918 bei dem Gericht an- zumelden. Erste Gläubigerversammlung den 22. Piarz 9E 8, Riittags ET Uhr, Termin zur P üfung der an⸗ cemeldeten Forderungen den 26. Aypri HEDHES, Mittags E2 hr. vor dem anterzeichneten Gericht,? Zimmer 47. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1918 ist angeordnet.

Memel, den 27. Februar 1918. Königliches Amtggertcht. Abt. 5. Stolt Berz, EręBu zb. (67431 Ueber des Permögen des Buch

häsadlers Paul Gwald Müͤügler in „t stherg wird heute, am 25. Februar 1918, Mtttagz 12 Uhr, das Konkuraver⸗ fahren eröffnet. Der Justüurat Schom⸗ hurgk in Stollberg witd zum Konkurs— berwalter ernannr. Anmel efrist bis um 29. Mär 1918. Wahltermin am 22 Mär, E OH 8, VRarmittans 9 utzr. Vrüfungttermin am G. pril E9ES, Bor in ittaas 3 Uitze. Offener Aꝛrest mit Anztigepflicht bis zum 10. März 1918. Stoll dbertz, den 25. Februgr 1918. Köͤntgliches Amtagericht.

Ar na beræ. 167341]

Das Konkurs verfahren über den Nachlaß deß Kaufmanns Hustan Lerichten“ berger in Krazbtrs, alleirisen In- hähers der Fiema Carl 3oesinger in Arneberg wird nach erfolgter Abhnn— tung, des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Arnsberg. den 24. Februar 1918.

Königliches Amüegericht.

Mork fr. 67602) In dem Konkursverfahren über det Vermögen der „Germania“, Trane— vort ⸗Verficherurgs⸗KRretien⸗ Gese ll. haft imn Liquidativu in Berlin, Kanzösischestt. , ist zur Abnahme dei Schlußrechnung des Verwalters und ju Khebung von Einwendungen gegen das Schlußzerzeichnig der bel der Verteilung u ber ũcksichtigen den Forderungen sowir zur Ankbötung der Gläubiger über die Er— faitung der Auslagen und die Gewährung elner Vergütung an die Mitglieder des Ylãubigeransschusses der Schlußtermr aul den 25. März E818, Vormittag 105 Ungnz, vor dem Köriglichen An ta= gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwe k, Zimmer 111, hestimmt. Ber lin, den 26. Febraar 1918. Ver Gerichtgschreiber des Königlichen Amts gerlchtz Berlin. Mitte. Abtellung 83.

Rortiim. [67601] In den Konkuraxerfahren über das Vermögen des Hilfavereins hbeutscher Lehrer Atttenaeseutfchatt in Berlin Altrangerstraße 39/40 83. N. 318. 08 soll die Schlaßyertetlung erfolgen. Es sind bereits zwei Abschlage verteilungen jzur Ausführung gelangt. Nach dem auf der Gerichtzschreiheres, Abtetlung 85, srantg⸗ lichen Amtäge ichts Berlin- Ptute hier— selbst niedergelegten Verzeichnisse sind bei dirser Vertetlung υ H 361 E32 O4 nicht bevorre tige Forderungen zu berück- sichtig'n. Der zur Rertenung verfügbare Massenbestand beträgt M I 6212 G9 Von der Auasiührung der Berteilung werden die Bretetltgten nach Ahbaltung des Schlußtermins besondere Nachricht erhalten. Berlin. den 2. März 1918.

Der Fonkurtverwalier: g ische r.

nIankenbukg, Har. 67342 Das Konkaräbetfahren über das Ver— mögen der Brauerei „Gluck anf *I. G.“ in Tiguidatlau Hier ist nach erfolgter Lbbaltung Ces SSlußtcrmins hierdurch aufgehoben. 6 GSiarkerbꝛrg a. F., den 28. Februar

191 Der Fer! chtsschrelber Herꝛoglichin Amisgerichts. zom barg.

In bem Tonkurzrerfahren über das Ver—⸗ mögen der verwitkartten Frau Fahrtk⸗ brsitzer Berna Jsbel, mann, in Firma KRiaschiaen⸗ und Damxflessellabrit L. Zobel in rar berg, ist infolge einea von der Gemeig⸗ schuldneitn gemachten Vorichlage zu einem Z vangsverale:che Vergl ichstermin auf den 25. Müäürg 18918. Vor uittags EHI Ugr, vor dem Königlichen Amte⸗ gericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, auberaumt. Der Virgleichsvorschlag und dte Erklärung des Gläubigeraus schufsetz sind auf der Sserichts schrelberei des Konturt. zerichts zur Einsicht der Beteillgtꝛn nie dergelegt.

Bromberg, den 22. Februar 1918.

Der Gerichts schteiber des Körtglichen Amtsgerichts.

Celle. (67460 In Sacen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Wirtze Stein⸗ för der Er lwerde „Gute Hoffaunn“ in C-e, hat die Gemein schaldnerta dte Einstellung des Verfnhrens beantragt, nachdem alle Konkursaläubiger, die Forde⸗ runden angemeldet haben, diesem Antrage zugt siimmt heben. Diese zust lin menden Eiklarungen sind auf der Gerichieschrelberei zar Einsicht der Konkurs läubiger nieder— jelegt, die birnen einer mit der öffent- lichen Bekannt machung beginagenden Fiist den einer Woche Wizerspruch gegen den Antrag erheben. Celle, 12. Februar 19183. Königliches Amisgerlcht.

Cxe feld. 37604 Im Ronkurse über bal Verrbaen der offenen Handeleg elellsch aft Sunen c Go. in Creed ist auf Anordnung des. Königlichen Amtsgerichts Creseld Prüfungztermin nachträglich angemeideler Forderungen und Veraleichstermin auf den E4. Mürz LE2ES, Bgemtittane LI Utzr, Steinstraße 290, Zimmer ji, anberaumt. Der Bergleichsvorschla und die Erklärungen des Giäubig raus schuffet sind auf der Gerichtzschreiberef, Zümmer 12, ur Einsickt der Heteiligten niedergelegt Crefelb, den 26. Februar 1918. Königliches Amtiaerlcht.

Dirsehkn. 67459) Das Konkurgberfahren über das Vir— mögen der Frau af mira non Prxezat, gen. DYzi rg ow gli auß Velplin wird nach erfolgter Abhaltung dez Schluß⸗ termirmz hiermit cufark oben. Dir fchau, den 23. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Eranmkinzt, Matr. [67343 Das Konkargdeifahren über das Ver? wögen des Baununternekmers Jean Ruhl in Frankfart a. M., Gontard—⸗ stroß 42, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 23 November 1917 angenommene Zwangsverglelch durch rechts- kräftigen Beschluß vom 4. Deembe 1917 bestätigt ist, bier durch aufgehoben. Frantiurt a Mt den 22. Februar 1918. Königlich⸗s Amtsgericht. Abt. 17.

Freton Wat io, dM ex. [376503 Das Konturgperfahren über das Ver mözen diz Gigtriümers Wilhelm Aypre und seiner Ghefra: Marta Kype, Reb Mülder, in Königl. R. u Neen, wird, nachdem der in dem Ver gleichstermme vom 28. Janrar 1918 an. genommeng Zwangtver gleich duich rechta⸗ kräftten Beschluß vom 28. Januar 1918 beträligt ist, hierorrch auf. choben. Fretenwalde . O., den 15. Februar

Köntalichts Amtegericht.

ana ore. 67605

Daß Koniursverfahren über der Ber mögen deß Kaufmanns Carl Wilhelm Schaberick in Hanngner wird, nach— dem der in dem Vergleichstermin vom 26. Januar 1918 augenonimene Zwangs- verglelch durch rechtzkräftigen Beschioß vom 265. Januae 1918 bestätigt ist, hꝛer⸗ durch a fgeboben.

Dan naoner, den 13. Februar 1918.

Königliches Amtsgerlcht. 12.

unn over. (67604 Das Kontursverfahrön über dag Ber— mögen der Firma Josef Aßmann Nachflg,. in Gaunnner wird nach ei⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermints hier⸗ durch aufgehoden. Hannuoaner, den 23. Fehruar 1918. Könlgliches Amtsgericht. 12.

Mõörng. (67605 Das Konkurshperfahren über das Ver mögen der Kirma J. Wellfonder in NRrußirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hrerdurch aufgehoben. Mörs, ken 22. Februar 1918. Rönigliches Amiggericht.

Stuttgart. (67345

Das Konkursbeifahren üßer bas Ver— mögen der Firma Ca lekerizitätemwerk Jagsthausen G. m. b. H. in Etutt- gart wurde nach Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters und Vollzug der

*

674331

. Ditt⸗ 1

Schluß vertellung burch Gerichtzbel von heut aufgehob zz. e. shit 9 14 e, , n. K. Amtagericht Stuitgart tai Ami gerich laoserrei r ef enn. Staa tigarx t. 67 Das Konkursverfahren über vl 9.

mögen der Fiüma Theodor Gocdbb. fer nee c. Ttramh fina ren fabn ir, off San. dels zeselisckazt dier. Zweiga ieder. laff ung ia Söblingea, wurde nach Abnabme der Schlußrechnung dez Ver. walters und Vollzug der Lone rn lung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 23. Februar 1918.

K. Amtsgericht Sture gart Start. Amtsgerichlasekie ãr Mössinger.

St naten a.. be Son K. L mtagericht Stuttgart VÄmt. Das Konkureperfahren über daz Ver

mögen des Oito Göihe, KRaufmannzʒ

n. Feuerd ach. früher Juhaber eint

Modewarengeschästs in Mannbeim, ist nach

ecfolgter Abhaitung des Schlußtermiai

dunch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tag aufgehoben worden. Den 23. Feoruar 1918. Gerich: sschtelber Groezinger.

M aldenburg, Schlee. br bob]

Das Konfursperfabren über daz Ver! mögen des Uarmachers Fritz Lehmann in Waldenburg (Schles ) wird nach erfolgter Abhaliung des Schlußtermin hier urch ausgehoben.

Walden khiurg (zchlts. ), den 28. Fe⸗ bruar 1918.

Königliches Amtsgericht.

MG ig so Cels. 67346 Das Konkurs ver ahren über den Nachla

res veistorbenen Ga stwirts Otto stir⸗

kamm aus Langendorf wird, da eine

den Kosten dez Verfahreng entsprechende

Masse nicht vorbanden ist, eiagestellt. Weißenfels, den 14. Februar 1913.

König siches Amtagericht.

Vr ogkn ons. 67 506] Das Konkurgverfahren über das Ver, zögen etz dolzhändiers Louis Häuser zu Wiesbaden wird nach erfolgier Ab- , des Schlußtermins hleiduich auf⸗ gehoben. LTiesbaden, ben 26. Februar 1918. Köntgliches Aꝛntsgerlcht. Abt. 6.

Ew õ nt tꝝ. 6743 Das Konkursberfahten über dasz Ver. mögen Tes Echaittwarer händler Frirdrich Iulius Eiegel in Auer⸗ dach i, Er izct wird nach Abhatturg des Schlußte ming hierdurch aufgehoben. Zwönitz, den 26. Februar 19188. Königliches Amtagerlcht.

12) Tarif⸗ und Fahr nlanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ . bahnen.

67611]

krieinhahn Putzig AroObow.

Mit Gültigkeit vort 1. April d. J. rscheint zum besonderen Tarifheft B der Kletababn der Nachtrag 1II. Er enbält Erhöhungen der, Beförderungspreise im Personen⸗., HYepäck, Tier- und Güter⸗ der kehr. Austunst erteilt die Bahnverwaltung in ͤrockor und ble Unterzeichneie.

Gerlin, den 23. Fedrugr 1918.

Lenz C Co.

nese Ischaft mit Ve chränzter Hastung.˖ (67610

Siäais⸗ und Privathahng üäterver⸗ kehr Peft CI. it Gültiutest vem 1. März 1918 werden die Werftgleit⸗ gebühren der siädtischen Hafenbahn in Offenbach (Main) auf 2,0 biz 4.5 für ji 100 kg erhöht. Niheres im preuß. hdess. Cartfanzeiger und bei den beteiligten Dienftstellen. J Mainz, den 25. Febꝛuar

I

zzaigliche Eisenbahndtrertion.

1673471

Ont eur sch⸗ Gayer ischer Gůüterner⸗ kehr. Met Ablauf des 30. April 1918 ö. folgende Augnahmetartfe aufge⸗

oben:

13 b) für Zink, roh und raffinlert; Zink⸗— blech; Abfälle der mechanischen Bea bei⸗ tung von Zink, auch zu Blöcken zusammen⸗ geich woljen oder bitkettiert; ziutische Ver⸗ bin ungen: Zintweiß;

17) für Vier;

19) jür Packpapier, wie im Spezial- tarif L aufgejührt;

21) für Mineralschmieröl.

Manchen, den 25. Februar 1918. Tarifamt der 6. Bayer. St. G. B.

1. d. Nh.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteber der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Betlin.

Verlag bar Geschäftsstelle (Mengering

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchd rue rei ig

Veylagsanstalt, Berlln, Walzel mstraße M

Dentscher Neichsanzeiger

und

öͤniglich Preußischer Staatsanzeiger.

Err Kezugaprris beträgt vierteljährlich 8 M 80 Pf. Alle Kostanstalten uehmen Kestellung an; für Gerlin auher den Nostanstalten und Zeitungs uertrirben für Selbstabholer auch die Königliche Geschäftastrlle 8w. 18, Wilhelmstr. 22.

Einzelne Nummern kosten 25 Vf.

. M 54. 36

38

, J * h . 2 * . 8

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf., einer 3 gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Anßerdem wird auf den Auzeigenpreis ein Tenernugszuschlag von 20 v. D. erhaben.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Geschäftsftelle des Reichs- und Staatsanzeigers

Berlin 8Sw 48, Wilhelmftraße Nr. 82. K

——

Berlin, Montag,

1918.

Juhalt des autlichen Teiles; Ordensverlelhungen ꝛc. Dentsches Reich. Ernennungen

ꝛx. Verordnung über Schilf. Belanntmachung, betreffend Liquldation britischer Unter⸗ nehmungen. Belanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung franzöfischer Unternehmungen. Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung und Liquidation

des Vermögens Landesflüchtiger.

Rõnigreich Preußen. Ernennungen, Charakterverlelhungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Ausführungsbestimmungen zur Verordnung über Futtermittel

vom 19. Januar 1918. Erlaß, betreffend Bildung eines Stadtkreises Memel.

Belanntmachung, betreffend Zwang verwaltung amerikanischer Unternehmungen. Handels verbote.

Amtliches.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

dem Geheimen Oberregierungsrat Straehler, vor⸗ tragendem Rat im Reichskolonialamt, die Erlaubnis zur An⸗

legung des von Seiner Majrstät dem Sultan ihm verliehenen

Os manisordens zweiter Klasse zu erteilen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den charakterisierten Marinebaurat Schürer zum Marine⸗ baurat für Schiffbau zu ernennen und

den Marinebauräten für Schiffbau Kluge und Winter den Charatter als Marineoberbaurat mit dem Range der Fregattenkapltäne zu verleihen.

Seine Masestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Kammergerichtsrat Wimmer in Berlin zum stell⸗ vertretenden richterlichen Mitgliede des Reichseisenbahnamts zu ernennen. .

Der Cisenbahnverkehrskontrolleur Piper in Colmar ist zum Eisenbahnverkehrsinspektor bei der Verwaltung der Reichts⸗ eisenbahnen ernannt worden; ihm ist die Stellung des Vor— stands deg Gisenbahnverkehrsamis in Colmar übertragen.

Verordnung über Schilf. Vom 26. Februar 1918. Auf Grund der Verordnung über Kriege maßnahmen zur

Sicherung der Volksernährung vom n m n, Nelcha· Cesetzbl. S⸗ 401) Rich · Cee el e de

Gemelnden ober Kommunalverbände können das in lhrem Be— lz wachsende Schllf (Schilfrohr Fhragmites und Kolber⸗ bilf Typha abernten, sofern nicht der Eigentümer oder onstige Nußpung tz berechtigte die Aberntuna selbst vornimmt.

Eiklärt eine Gemeinde oder ein Kommunalverband, von der Befugnis nach Abs. I keinen Gebrauch machen ju wollen, oder geben binnen einer ihnen von der zusfändigen Bebörde gesetzten Er⸗ lärungtfrist keine Erklärung ab, fo j auf Antrag des Kijegzaus.

usses für Ersatzfutter, G. m. b. H' In Berlin die Befugnis auf die sen ober die bon ihrn beyeichnete Stelle Kber.

2 Jeder Besitzer elnes trnd ch ist verrflichtet, der Gemein de, lem FKommur glderband oder bem Kriegsausschuß oder den von diesen beauftragten Personen dag Betreten und Befahren selnes Grundstückd lu geslallen, soweit dies zur Fefiftellung des Vorhandenselng oder zur 1wedlentsprechenden üterntung bon Schilf. notwendig ist, sowie die zur Trocknung des Schilfez erforderlichen Plätze jur Verfügung zu flellen. In (leicher Weste sind Vesttzer von Kähnen und ähnlichen Baßferfabriengen dert fich let, Hiese? zur Aberntung des Schllfes zur

Ver gung ju fielen. Der Besitzer ist für die Lelstungen nach Abs. 1, 2 angemessen zu digen; außerdem ift ihm für je 106 Küsogramm e, lifes eine Pergütung zu gewähren, die be a en chilfrohr 9 6 verholztem Schilfrohr O bo M und bei Kolbenschilf 1,50.

Ueber Strelt rs ber ff . lelten

wird verordnet:

3 die sich aus der Durchflihrung der S5 1,ů 2 ar ee Verwaltung behorde.

nach 1 Gebrauch

. h 8 4

Wer Schilf in heutrockenem oder verbolitem Zuffand, auch ge— hRäckseit, an einen anderen absetzen will, hat ez dem Krege gugschuffe fuͤr Erüiatzfutter zum Eiwerb a, züb ieten, auf Verlangen käuflich zu über lassen und auf Abruf zu verladen.

Auf Gemeinden und Kommunalverbände, die von der Befuanis gemacht haben, findet Ahs. 1 keine Anwendang, soweit sie dag Schilf zur Fälterung im eigenen Bejnk abgeben.

8 5.

Der Kriegzausschuß hat binnen 14 Tagen nach Eingang des An— gebots dem Venpfl cht ien mltzuteilen, ob die Ueberlafsfung verlangt wird; stellt er das Berlangen nicht, so hat er ihm in derse ben Fri Ane Bescheinigu g daruber zu erteilen. Der Staats sekretãr des Kriege ernaͤhrung: amts kann nähere Bestimaungen für die Ueber— lafsung und Ve ladeng treffen.

Der Krlegsausschuß hat die von ihm in Anspiuch genommenen Mengen binnen diet Wochen nach Stellung des Ueberlafsungt⸗ verlangens abzunehm n.

Der zur Ueberlassung Verpflichtete hat die Mengen von der Stell ng des Urhe lassuns sverlandeng an big jur Acnahme auffu— bewahren und pfleglich zu behandeln. Erfolgt die At nabme nicht binnen drei Wogen nach Stell ang dea NUeberlafsungs ver langen, so erbält er vom Aolauf der Fiist ab eine Vergütung von 195 J ür jeden angefangenen Monat und j de engefangene Tonne. Mu di- sem J itvunkt gehl ole Gefahr des zufälligen Kerderbens und der jufalligen Wertminderung auf den Krlegzaugschuß über.

§86.

Der Krieglaneschuß hat für das Schilf einen angemessenen . Uebernahm mprels zu zahlen; dieser darf folgende Beträge für 100 Eg nicht übersteigen:

1. für Schilsfrohr, grün geschnitten, heutrocken, ge⸗ bündelt 10 66 2 fi Schilfrobr, verholzt, lufttrocken, gebündelt 8 3. für Kolbenschilf, lufttrocken, gebündelt, das in der Zit von 165. Seytemver biz einschließlich 15. De⸗ zember gerrntet tft 1 4. sür Kol nen schilf, lustfrocken, gebündelt, das nach dem 16. Deiember geerntet ift .

Ist das Schilf nicht mindestentz von mittlerer Art und Güte, so ift der Preis entsprechend herarzufetzen.

In den Preisen sind die Kosten der Beförderung bis zur Ver ladestelle des Ortes, von dem dag Schilf mit der Bahn ader zu Wasser versandt wird, sowle die Kosten des Einladens daselbst ein⸗

begriffen.

5 7

Ist der jur Ueberlassung Veipflichtete mit dem vom Kriegs⸗ autschusse gelßotenen Preise nicht cinberstanden, so setzt die zustäabige höhere Verwaltungsbehörde den Preig endgültig fest. Sie bestimmt auch, wer die haren Auglagen des Verfahrens ju tragen hat. Der Verpflichtete hat chne Rüädclsicht auf die endgültige Festsetzung dis Uebernahmeyreises zu liefern, Fer Kriegt ausschuß vorläufig den von ihm für angemessen erachteten Preis zu zablen.

Wird das Schilf nicht freiwillig übe lassen, so wird das Gigen⸗ tum auf Antrag dez Kriegsaut schufses durch Anordnung der zuffändigen Behörde auf ihn oder die von ibm bezeichnete Person übertragen. Die Anordnung lst an den jur Ueberlafsung Veipflichteten zu richten. Vas Eigentum geht über, sobald die Anordnung dem Verpflichteten

zugeht. 88

Die Zahlung erfolgt spätesteng 14 Tage nach Abnahme (8 5 Abs. 2). Für streltige Restbet äge beginnt diese Frist mit dem Tage, an dem die Entscheidung der höheren Verwaltung sbe hs ide dem Krlegs⸗ augschusse zugeht. ;

elt die Zahlung nicht binnen dleser Frist oder bei nicht rechtzcitiger Abnahme nicht binnen fünf Wochen nach Stellung des Uebe nlassungsverlangens, so ist der Kaufprels von diesem Zeitpunkt ab mit 1 vom Hundert über den jeweiligen Reichs bankdte ont zu

verꝛnsen.

5 9 Beim Verkaufe des der Absatzbeschränkung nach nicht unter⸗ liegenden Schilfes durch den Erzeuger dürfen die im F 6 festgesetzten

ise nicht überschritien werden. 5 h. . durch den Handel dürfen den Preisen böchstenz

6 für die Tonne zugeschlagen werden; dieser Zuschlag umfaßt Kommisstong, Vermittlung; und ähnliche Gebühren sowie alle Arten von Aufwendungen, nicht aber die Auslagen für die Fracht von dem

Abnahmeorte.

5 10

Die in dieser Verordnung festgesetzsen Peeise sind Höchstpreise im Sinne des Gesetzes, betreffend Vöchstpreise.

Die Landeezentralbebörden erlafsen die erforderlichen Aus. führungsbeftimmungen. Sie hestimmen, wer als zuftändige Behörde und als höhere Verwaltungsbehörde anzusfehen ift. .

§ 12

Der Staatssekretär des Krieggernährungeamts kann Ausnahmen

von den Vorschriften dieser Verordnung zulassen.

513 Mit Gefängnis bis ju einem Jahre und mit Geldstrafe biz ju zehntausend Mark oder mit einer dieser Strafen wird bestraft, 1. wer den ihm nach den Vorschriften im 5 4 Abs. i, § 5 Abs. 3 Satz 1 obliegenden Verpflichtungen oder den auf Grund des 5 5 Abs. 1 Saß 2 getroffenen Besttmmungen nicht nachkommt, 2. wer den nach 5 11 erlassenen Ausführungebestimmun gen zuwiderhandelt. Neben der Strafe kann auf Einziehung der Vorräte erkannt werden, auf die sich die strafbare Handlung bezieht, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht.

§ 14 . ; Die Vorschriften dieser Verordnung benlehen sich nicht auf Schilf,

Als Ausland im Sinne“ dieser Verordnung gilt nicht dag besetzte Gebiet. ; 5

. 5 Diese Vrrordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Mit dem gleichen Zeiipunkt tritt die Bekanntmachung üter Schilf⸗ rohr vom 6. Juni 1917 (Reichs⸗G-selbl. S. 476) außer Kraft. Berlin, den 26. Februar 1918. Der Staatzsekretãr des Kriegsernährungsamts. von Waldow.

Betlanntmachung,

betreffend Liquidation britischer Unter⸗ nehmungen.

284) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liqzuldatlon britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs Gesetzbl. S. 871) habe ich die Liquidation der Firma Fassett & Johnson G m. b H. in Berlin, Friedrichstraße 16, angeordnet Eiguidator: Kurz maklerstellvertreter Carl Lassen in Berlin Grunewald, Hohenzollerndamm / 69).

Berlin, den 28 Februar 1918

Der Reichskanzler (Neichswirtschaftaamh. J. A.: von Jonquisères.

Sekanntm achung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 245 November 1914 (GBI. S. 487) und vom 10 Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

713. Liste.

Nachlaßmassen: Die Nachlaßmasse der im Oktober 1917 ver⸗ storbenen Witwe Robert de Wendel (Zwangeverwalter: Ober⸗ bürger meister a. D. Haumann in Cöln). Durch die Zwangt⸗ verwaltung nicht b rührt werden die von dem Treubär der für das feindliche Vermögen in Berlin in Verwaltung genommenen oder demnächst in Verwaltung ju nehmenden Forderungen und Wertpapiere.

Straßburg, den N. Februar 1918.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung und die Liquidation des in⸗ ländischen Vermögens aus gebürgerter Landesflüch⸗ tiger vom 12. Juli 1917 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

4. Liste.

Gesamtvermögen; Das gesamte im Inlande hfindliche Ver⸗ mdöaen der durch Erlaß vem 7. Juni 1916 ausgebürg-rten Landeg⸗ flüchtigen Schissele, Alfred, geb. 6. Jull 1867 zu Zabern, ehe⸗ maltaer Rechtsanwalt, und Ebefrau Henriette geb. Bourgon, geb. 24. September 1879, nebst Kindern Renatus, geb. 29. Sey⸗ tember 1899, Marie, geb. 15. Januar 1901, und Magdalena, aeb. 15. Mal 1905, alle zuletzt in Zabern (Zwanggverwalter: Bürgermelster Großmann in Zabern. Durch die Zwangsver⸗ waltung nicht berührt wird der Grundbesitz der Landesflüchtigen, für welchen die Anordnung der Liquidation beantragt ist.

Straßburg, den 20. Februar 1918.

Ministerium für Elsaß Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Oberpräfidialtäten von Liebermann in Danzig,

1 in Stettin, Schim melpfennig in Breslau,

reyer in Magdeburg, Dr. jur. Kriege in Hannover und

Dr. jur. Dyes in Cassel den Charakter als Geheimer Over⸗

k mit dem Range der Räte zweiter Klasse zu verleihen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Saarlouis getroffenen Wahl den Kreisrechnungsrevisor Fourmann daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Saarlouis für die gesetzliche Amts⸗ dauer von sechs Jahren bestätigt.

= m .

Preußische Aus führungsbestimm ungen zur Ver⸗ ordnung über Futtermittel vom 10 Januar 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S. 23).

81. Vertellungest llen im Sinne der Verordnung find das Köntall

bas aus dem Ausland eingeführt wird.

.

Preußtsche Landtgzamt für Futtermtj tel, die Provintial⸗ (Be ng Fut! ermittelstellen, die Staatliche Vertellunge sielle far z lin

V

X 1338 Oa2M J