AUntersuchungssachen.
n . BVerlus⸗ und Fundsachen, Zustellungen u dergl Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
Aktiengesellschaften.
3 * 99 3 60 Sffentlicher Anzeiger. under? er deere , ,, . E Ter obe.
7. Niederlassun 8. . und 9. Bankauswelse.
6. Erwerbs ⸗ und W ꝛ— ,, ts anwälten.
enossens itãts / ꝛc.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
— — — 2 — —
——
ö 1) unter fuchungs sachen.
67588] Steckbrief,
detr. den Landstutmmann Wllbelm Wenk baus, geb. 20. 9. 1871 in Berlin, letzter Wehnsiß Onernburg, Ant Oldenburg, wegen Fabnenflucht seit 15. 2. 18
Per lor enbeschrciburg: Größe etwa 163 em, Haar; kurz, dunkel, graumel ert, Augen: graublau, Bart: gestutzter Schnurrbart, Körperbau: mitteltraftig, Beruf: Buchbinder, Kleidung: fteiser schwarjer Hut, hellbrauner Iibilanzug, schwarjer Ueberzteher.
Antrag: Festnahme und Ablleferung an die nächste Mhitär⸗ oder Marine⸗ bebörde; Nachricht an das Gerscht der Kriegsgefangenenlager 10. A. . Hannover zur Akte 1111 210 / 1918.
Oldenburn i. Gr. den 97. Februar 1918.
4. Landfturm. Inf Ers. Batl. Oldenburg (X. 2).
lo7õ82] Fahrnenfluchtserklärung
und Beschlagnahmener fügung.
In der Unterfuchungesache gegen den Landft 1m mann Scsef Biehler, Erf. Bail. Res⸗Inf.⸗Rgt. 65, Jülich, wegen Fahner flucht, wird auf Srund deg 8 69. Me- St. GZ. sowie der S5 366, 360 Me St. R. O. der Beschuldigte hlerdurch . fahnen flüchtig erklärt und sein im
utschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Sornn, den 22. Febryar 1918.
Gericht der 1. ftellv. 80. Infanterle⸗
Beigade.
lo 7593] Jahn enfluch: erklärung.
In der Untersuchungssache gegen die Muskettere Friedrich Drewe und Paul Kerpen der 6. Kp. J-⸗R. 477 wegen Fahnen flucht usw. werden die Geschul digten auf Grund der j 69 ff. M- St. G. B. h des 8 3566 M. St.. S. O. hierdurch är fabnenflächtig erklärt.
Din. St. Qu d. 10. 2. 1918.
Gericht elner Inf. Did. (Die Nr. der Div. kann in Bedarfsfalle beim fiello. Ben. Stab Abt. C. Zt. Berlin, erfragt werden.)
[67 5389] Tahnenfluchtserklrnng und Beschlaguahmever fügung. In Ter Unterfuch ingssache gegen den Grenadier Lurwig Jaschezye, 5. Komp. 4. Jarde Regiments 3. Di. geb. 24. I. 1897 ju Gosten, Kr. Dleß, wegen Fahnen⸗ Flucht, wird auf Grund der S 69 ff. der N iittãrftre faesetzduchs sowte der S8 356, S0 der Militärstrafzerichteo: dnung der echuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findllches Vermögen mit Beschlag bel⸗gt. Viv. iss Qu., den 26 Februar 1918 Gericht der 1 Garde, Infanterfe. Vhyssion. St. P. -E. 293/17, Tgb. Nr. 1768/17.
lb 75h60] Beschlag nahme verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Schlosser Auguft Rüvnel, geb. 29. 6. 1896 in Frammeradach (Uüwterfet.) wird au Grund der S5 69 ff. des Milltärftraf⸗ ,, sordie der S5 306, 360 der Willtärftrafgerichtszordnung sein im Deut. schen Reiche befindliche; Vermögen mit Heschlag belegt. Gericht der Kommandantur der Feftung Neubreisach und der Oberrheinbefeftigur gen. Abt. IIIo0 ,,, Str. Vr. x. IIIe .
8 3 .
— b —
7 Aufgehote, Ber. lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen n. dergl.
36786 ,, . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Herlin belegene, im Grundbuche von Berlin ⸗ Wedding Band 53 Blatt 1261 zur Zeit der Glntragung des Ver— stelgerungsvermerks auf den Namen der Grundstuͤcksgesellschaft Soldinerftraße m. b. H. zu Charlottenburg eingetragene Grundstück am 18. März 1918, Vor- mittags A0 Uhr, durch das unterzelchnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, verftelgert werden. Das in Berlin, Straße 80 h, belegene Grundstück besteht aus den Trennstücken Kartenblatt 22 Parzelle 2897 / 239 und 2509 239 von insammen 35 a 92 qm Größe und ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 70655 mit einem Rein⸗ ertrag von 2,82 Tlrn. verzeichnet. Der Verfteigerungbbermerk ist am 6. Zuni 19165 in das Grundbuch eingetragen Berlin, N. 20, Brunnenplatz, den 20. Sevtemher 1917. Kaöͤnigliches Amtegerlcht Berlin Wedbing. Abteilung 6.
(67595 n , ,
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von , . ed. . n t 2814 zur er ung gerunge⸗ permerkz auf den Namen des RKaufmanng 86 Leuschner in Herlin eingetragene
rundstück am IZ. Mai 1918, Bor- Rittags 10 uhr, durch dag nnter.
zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, versteigert werden. Das in Berlin, Gulneaftraße 4, belegene Grundftück entbält Norderwohn⸗ haus mit Seiten flägel rechts. Quergeblud. und 2 Höfen und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 20 Parielle 498/66 von 8 a sJ1 4m Größe. Ez ist in der Srund—⸗ fteuermutterrolle des Siadtgemelndebeirks Beilin unter Artikel Nr. 4023 und in der Gebãudefteuerrolle unter Nummer 4023 mit elnem jährlichen Nutzungawert von 11 300 M eingetragen. Der Verftelge⸗ runge vermerk ift am 16. Auguft 1913 in das Grundduch eingetragen. auf den 9. Dezember 1918 anberaumte Termin wird aufgehoben.
Berlin X. 20, Brunnenplatz, den 19. Fe⸗ brrar 1918. Königliches Amtsgerlckt Berlin⸗Wedding.
Abteilung 6.
67597] Zwanzsversteigerung.
Im We, der Zwangsvollftreckung soll das in Helligenser belegene, im Grund. buche von . Band 16 Blatt 486 zur Zeit der Eintragung des Verstelgerunge vermerkg auf den Namen der Terraingesellschaft Heiligensee m. b. H. in Berlin eingetragene Grundftück an 118. Mai E918, Vormittags 11EI Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt, an der Gerichtsftelle, Brunnenplat, Zimmer 30, 1 Treppe, versielgert werden. Das im Gemeindebezirk Heiligensee be—= legene Grundstück beftebt aus den Trenn. stücken Kartenblatt 1 Parielle 261/31 und 262/31, Kartenblatt 2 Parzelle 295127
07 dm Größe und ist in der Grund⸗ steuermutterroll., unter Artilel 466 mit einem Reinertrage von 35,63 Talern ver⸗ zeichnet. Der ,, , ist am 18. Januar 1918 das Grundbuch eingetragen. —̃ t
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 25. Februar 1918. — Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding.
Abteilung 6/7.
67596 Zwang sversteigernng.
Im *r der Zwangsvollstreckung soll das in Heiligensee belegene, im Grund⸗ buche von Heiligensee Band 20 Blatt 610 jur Zeit der Eintragung des , . rungovermerkg auf den Namen der Terrain. Akten. Gesellschaft Heiligensee zu Berlin eingetragene Grundstück am I8. Mat 1918, Vormittags 103 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerlchtg⸗ stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Vas im Gemelnde neck Heiligensee belegene Grundstäck befteht aug den Trennstuüͤcken Kartenblatt 6 Par⸗ zelle 16 und 17 von jusammen 1 ha 14a 70 qm Größe und ist in der Grundfteuer⸗ mutterrolle unter Artikel 589 mit einem Reinertrag von 8, 89 Talern verzelchnet. Der Versteigerungsvermerk ift am 18. Januar 1918 in das Grundbuch eingetragen. Berlin N. 20, Srunnenplatz, den 25. Februar 1918.
Rönigliches Amtsgericht Berlin · Wedding. Abteilung 6 / 7.
(67599 Uufgedot.
Der Franz Guß aut Erkner, z. Zt. im Felde, vertreten durch den Anton Guß in Geilin 8. 61, Lehninerstr. 6, hat das Lufgedot der angeblich verloren gegangenen Anleihescheine deg Dentschen Reichs vom Jahre 1916 (Vterte Krlegsaulelhe), ver⸗ zinglich mit 5 vom Hundert, 4 Stücke, Buchsiabe B Nr. 5412790, 5412791, 5412792, 5412793 übeꝝy ie 200 , 4 Stücke, Buchftabe G Nr. 6630066, 6b 3õos 7, 663056, l00 6, zum Nachlasfe des am 17. Sep⸗ tember 1917 ju Erkner verstorbenen Priratierg Johann Srund gehörig, be⸗ antragt. Der Inbober der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den EO. Juli 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ne. 7, anberaumten Aufgebot stermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wibrigenfallt
folgen wird. n , . ((Mark), den 15. Februar
Königliches Amtsgericht.
67600] Zahlungs sperre.
Auf Antrag des Kaufmanns Paul Huck in Wlttsiock 4. d. Doss⸗, vertreten dur den Rechtzanwalt Käkenthal daselbst, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden
gekommenen ¶ Schuldverschrelbung der
5 prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs Boch
von 1916 Lit. F Nr. 373 024 über 10000 6 verboten, an einen anderen . haber alg den oben genannten Antragfteller eine Leiftung zu bewirken, insbefondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungg⸗ schrin auszugeben.
Berlin. den 26. Februar 1918.
Sönigliches ar ,. Berlin. Mitte.
l6 7707! Zahlungssperre.
Auf Antrag der Nachgenannten: 1) Peter Stamer, Schneldermelster, Metz, Garten. straße 12, 2) Frau Karl Blästug, Gisen. hahnbegmten ehefrau, Meß, Jakobgplatz Nr. 23, 3) Frau Witwe Barbara Maier, Waschfran, Metz, St. Marzessen⸗
lämtlich vertreten durch den
3 tganwait Zimmer in Metz, wird Ker l
und 296127 von zusammen 9 ha 77 a
6özodßh über ,
beantragt. Der
die Kraftlogezkläürung der Urkunden er⸗ ferne hiech
Königlich Preußischen Staalsschuldender⸗ waltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden g⸗kommenen Schuldveischtel⸗ bung der 33 vormals 4prozentigen preußl⸗ schen konsorldierten Staateanleihe von 18769 Lit. F Nr. 27 365 über 200 A, Lit. F Nr. 32 330 über 200 S, Lit. F Nr. 9182 üder 2090 , Lit. F Nr. 4347 über 200 MS, von 1880 Lit. F Nr. 89 559 über 200 S, Lit. F Nr. 127718 üher 200 K, von 1882 Lit. F Nr. 242 183 über 200 4, Lit. Nr. 5137 über 600 6s, von 1884 Lit. F Nr. 330 860 über 200 A 83 6 eee ö ,, Schuldder ung der prozentigen preußischen lonsolldierten Staatsanleihe von 19066 Lit. F Nr. 428 180 über 200 6 verboten, an einen anderen In⸗ haber als die oben genannten Antrag. steller eine Leiftung ju bewirken, ink. besondere neue Zinsschelne oder einen Er⸗ neuerungtschein aus zugebꝛn. Berlin, den 27. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mltte. Abt. 154.
lb7774] Setanutmachntug.
Unter Bezugnahme auf die Gestimrt ungen im . des Handelagesetzbuhs vom 10. Mat 1897 (RSBI. S. 219) wird htermtt zur allgemeinen Kennintg gebracht, daß nachfteh⸗ndes Wertpapier
45 0/0 Schatzanweisung des Deutschen Reichs von 1917 Gruppe 1385 Lit. Hm. Nr. 1 216 881 über 1000 S nebft Zing⸗ scheinen ahhanden gekommen ist.
Hannaver, den 1. März 1918. Röniglich eg Pollieipräsiolum.
NUufgedot. von ung uaterm 14. November 1899 e,, Verficherunat schein Nr. 196 817 über S 1000, — auf das Leben des Wilhelm Better in Stein gaden, geboren am 15. August 1899, ift abbanden gekommen. Der gegenwärtige Inbaber wird aufgefordert, sich binnen 6 Monaten bel uns zu melden, widrigen⸗ falls der Schein für kraftloz erklärt werden wird. . Berlin, den 26. Januar 1918. Victoria zu Gerlin Allgemeine Ver icht rungg⸗Tetien⸗Vesellschaft. Dr. Utrech, Generaldirettor.
(67710
Der von uns auf das Leben der Hedwig kuchenduch in arten am 23. Jun 1909 aueggefertigte Verficherungsschein Nr. 7278 über 66 92, — sst abhanden ge⸗ tommen. Der gegenwärtige Inhaber . Versicherungoschelnes wird bierdurch aufgefoꝛdeit fe innerhalb drei Monaten bei ung zu melden, widrigen. falls der verlorene Bersicherungeschein al tratilot erklärt wird. Berlin, den 1. März 1918. Frela· Bremen · hannoversche Leben-; versicherungs · ank Artiengesellschast.
67163 Ver von unt am 8. August 1911 aut— gesiellte Versicherunggscheln Nr. 203 517 auf den Namen Walther Kabiliagki in Cjersk ift abhanden gekommen. Gz werden alle, welche Ansprüche an diese Urkunde zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, dliese bei Vermeidung det Verlu steg aller Rechte binnen S Monaten bei ung geltend zu machen. Hamburg, den 4. März 191. Janus“ Hamburger Versicherungt⸗ Aksten. Gese schaft (früher: Lebentz⸗ und Pension Vürsichcrungg⸗ Gesellschaft Janus“ in Hamburg). D. Heil. J. V.: Wulkow.
lb oo] Anfgebot. Der Michael Razer in Troigzorf, Kirchstraße 86, hat das Aufgebot des ibm abhanden gekommenen Einlagebu hes Ne 234 der Sparkasse des Siegkreifeg, mit einem Einlagebeftande von 205,44 ls, nhaber der Urkunde wird zufgefordert, spiütefteng in dem auf den 28. Inn i 19189, & ornmittags EL Uher, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. 18, anberaumten Aufqebotsterm fn orzulegen, genfa ertlä⸗ rung der Unkunde erfolgen wird. Siegburg, den 20. Februar 1918. Rönigliches Amtsgericht. Anfgedot. Firma Schramm und Schupp in
sii Der
(o 7 hg] Vile
ch Largewlesen J. Thür., vertreten durch G.
Deriberg in Berlin⸗Pankow, bat dat Auf · 16 des von der Firma Schramm u. Schupy zu Langewiesen am 16. Oktober 1908 ausgestelllen, auf Paul Zanq ju ochum geiogenen und am 15. Januar 1909 iu Bochum jahlbaren Wechselg über 178,73 46 beantragt. Der Inhaber deg Wechselg wird aufgefordert, späͤtefteng in dem auf den 7. September 1918, Bormittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten aich Schillerstr. A, Zimmer Ne. 8, anberaumten Aufgebot termme setne Rechte anzumelden und dea Wechsel vor. zulegen, widrigen falls die Kraftlogerklä⸗ rung des Wechsels erfolgen wird.
Bochum, den 22. Februar 1918.
. Königliches Amtsgericht.
Amtsgericht Bremen hat am
1 Jin
22. Januar 1818 folgen dez Aufgebot er, für tot erklart
lafsen: Auf Antrag der Witwe des Ober- maschinlften Carl Friedrich Weiß, Wil.
elmine geb. Schun ke, Bremen, Isarstr.
antragt, den verschollenen Weber
Nr. 56, wird der unbekannte Inhaber des am 20. Juni 1910 mit einer Ginlage von M 100 auf den Namen Friederike Warner erhffneten und gegenwärtig ein Gutbaben von M 96,70 nachweitsenden Gin legtbucha Nr. 149 429 der Sparkasse in Bremen hieimlt aufgefordert, spätefteng in dem auf Donnerstag, ben IO. Ok- taber 1918, Nachmittags 8 Uhr. anberaumten, im Gerichte bause hierselbff, Itmmer Nr. 79, stattfindenden Aufgebots⸗ termin unter Inmeldung seiner Rechte das beielcknete Ginlegebuch vorzulegen widrigen fallg Ileyteres ar fiaftlos erklarl werden wird. Bremen. den 26. Januar 1918. Der Gericht t schreiber des Amtagerichts: Für hölter, Obersekretãat.
lo 77089 Auguftaftrahe 25, vertreten durch den
nn gedosl. Der Renner 533 — Krause, hier, B
— —— des Amtegcrichts angefetzten Aufgeb ö termine ju melden d f i, . Todeserklarung ersolgen wur. Zugleich ergeht an alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen zu erteilen der. . die Aufforderung, spãtestenz irn Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige iu
mach⸗n. 1
Uffenhelm, den 26. Februar 1918. SGerichtsschte iberel
des Kgl. Amtagerichts Uffenheim.
(67440) nugebot.
Die gesetzlichen Grben den nuar 1918 in deipnig manng Karl Gdmund
benen Prat. x in Benn⸗ Röhr, eb. adwirt
Rechtgzanwalt Justizrat Balle bier, bat Ford
das Aufgebot bes
pothekenbrlefes üher die für ihn im :
rundbuch von Berlin⸗
Lichterfelde Band 84 Blatt Nr. 2512 d
Abreilung III Nr. 3 eingetragene Dar- lehns forderung von noch 45 000 AÆ bean- tragt. Der Inhaber der Urkunde wird
aufgefordert, spãteftens in dem auf den
S5. Juni E918, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht., Zimmer z, anberaumten Aufgebotstermine seme Rechte annimelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.
ia * tt. Sicht er feide, den 26. Febꝛuar An
Königliches Amtsgericht. von Polheim.
67737) Aufgedot.
Vie durch den hiefigen Rechtsanwalt Dr. jurtz Fellx Guthaner vertretene Ober⸗ schleßsche Bierbrauerei Aktlengesellschaft a Hindenburg O. S., vormal 2. Haendler in Zabrze, hat das Aufgebot des ihr ab⸗ banden gekommenen über die im Grundbuch
von Zabrze
Band 12 Blatt 410 in Abteilung 3 unter
Nr. 14 fuͤr sie am 7. Mai 1502 esn- ar gn. und mit 5 vom Hundert jahr⸗ lich seit dem 1. April 1902 in einviertel- jährlichen Teilen verzingliche und drei Mongte nach Kündigang zahlbare Dar— lebnaforderung von Yoo 4 — biertausead. siebenbunzert Mark — beantragt. Der unbekannte Inbaber oder die unbekannte Inhaberin dieles Hypothelenbriefeg werden aufgefordert, späteftens ia dem vor dem unterzeichneten Herlckt nach Zimmer 76 auf den 22 Jnni 1918, Vormittags EIS Utz, bestimmten Aufgebot termine tbre Rechte bei dem Gerlcht anzumelden
und den Srief vorzulegeri, widrigenfalls der Srlef für kraftlos erklärt werden wind.
Hindenburg O. S., den 21. Februar 15188.
Köniallches Amt t. 3634 ch 66
(64015 Aufge x ot. . Der Rechtsanwalt Boysen in Hohen⸗ west dt hat al e , n r r. ohann FSoachlm Vielenverg, henannt Sommer, geb. 28. 1. 1852 in Tangendorf, zuletzt wohnhaft in Hohenwistedt, für tot zu er⸗ klären. Der pejeschnete Verschollene ird aufgefordert, fich späteftens in dem auf den 15. Novemder 1918. Nachmittags
123 Uhr, vor dem unterjeichne ten Gericht
anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfallz die Todes erklärung i . wird. An alle, welche Auskunft äber Leben 3. Tod ye, . zu f n e mögen, erge e Aufforderung, spä
im , , nnn derm Gericht Anzeige zu machen.
Hohenwestedt. ben 6. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
[67437] Aufgebot.
Anf Antrag des Sürogehllfen Otto Wich mann hier selbst, Fackenburger⸗ Allee oh, wird ein Aufgebot dabta erlassen: 1) Es werden a. der am 7. Mai 1875 zu 2äbeck ben Karl Johann Gustav Genthin
der am 26. Deiember 1879 zu Lübeck geborene Friedrich Joachim Theodor Zen⸗ thien — beide zuletzt in Nordamertka —, biermit aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 6. Stonenmber Ro9A1S8. Vormittags AO ihr, anberaumten Auf. gebotztermin hier ju melden, widrigenfalls ibre Todetzerklärung erfolgen wird. ) Ga werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertellen vermögen, aufgefordert, bem unterzeichneten Gericht spaͤtestens im Aufgebotgtermin Anꝛelge iu machen.
Lübeck, den 18. Februar 1918.
Das Amtggerlcht. Abteilung 8.
(67439
Das Kgl. Amtsgericht Uffenheim bat am 25. Febr. 1918 folgendes Aufgebot erlassen: Sämann, Johann Wilhesm, geb. 5. September 1857 zu Gnodfiayt, Sohn der Landwirtgebeleute . Jakoh Sämann und Gllsabeta Barbara geb. Vüll von Welbhaufen, ledig, 1905 von Gnodftadt ausgewandert aug Beuisch⸗ land, 190 in Auftrallen lebend und seither verschollen, soll auf Antrag seiner
liefschwefter, der Schuhmachergwitwe Maria Magdalena Angene in Nenzenbelm,
2 werden. Der Verschollene wird aufgefordert, sich mn Greitag, en B. Dttober 19016,
2 Bormittags Oy ur, im Sltzunggsaal
vpothetenbriefes Sal
zrohbnrg, den 21. Feßrusr 1916. Ken aliches Aima gericht.
167715 ; 3 Darch Ausschlußurtell vom 5. Februar 1918 ift der am 7. Ottober 1880 in Alt ze geborene Arbeiter (Schuh mache t) Ernft Ludwig, zuletzt wohnhaft in Gr. Salse, für tot erklärt worden. Als Zeit⸗ punkt des Todes ift der 1. Januar 191 festgefte llt. . . Ech dar beck a. G.. den b. Fehruat 1918. Königliches Amtsgericht.
lor*7d33.. . Zur Festsetzung des Nehernabmeyrelse für er e nr, der Firma Kur & Co. in London gehörigen, bei der Firma P. Lebrs in Hamburg enteigneten Kriegt dedarf, Hy Kg neues Kwsfelblel mit 40/0 Zinngeh alt (Flascheakapfeln) soll am TE. März 19RES, Gormittaga O un, pot dem Reichs schledy gericht för tischaft ir Berlin SW. 5, tr. 97, II. Obergescho, vei⸗ bandelt werden. Der unbekannte Gigen⸗ tümer bemw. die Firma Kurz * Co. in London wird hlerhon benacht chtigt. Jan dem Termln wird verhandelt und ent. schieden werden, auch wenn er nicht ver⸗ treten sein sollte.. heichs schebegericht für Rriegswlrtschaft
9 Verläufe, Verpachtungen, Ver⸗
dingungen ꝛc. ,, kfranzdfischen run y-
. desttzes.
Feeibändlaer 3 eines klehnen Wohn · und Ge schã fte haus es (jetzt Metzgereh in Diedenbofen, Marktplatz 37, Fl. A Ne. 662, beste erg en ne, a Flache, mit Erdgeschoß, 1., 2., 3. Stock und Speicher, Ertrag etwa 2300, — 4A.
Kaufliebhaber wollen ihr Angebot bis zum RG März d. J. fchriflich in verlchloffenem Grie fumlchlag mit der Ausschrist „Angebot auf Liquid at ons-
befitz Israel an den Ünierreschn eien
einsenden. Spater einlaufende Angebote finden keine Berücksichtigung.
Die Eröffnung der Angebote erfolgt am Montag, hen 18. März d. J., Voim. 11 Uhr, hley, Part straße .
Heller Auskunft wird auf Verlangen gern erten nin.
Dirdtuhnsen, 37. 2. 1918.
. Ser TLignidator: ; Gyl eg, Steuerrat. ln, Verdiygrtug der Lieferung von 1090 990 t Stelnschlag und 20090 chm Splitt.
Dle Verdingunggunterlagen lönnen bei unserer Haugberwaltung, Kaiser Friedrlch= Ufer 3 hierselbst, einge sehen ber von derselben gegen porto und beftellgelbfreie ginfenung bon iz i in bar (nicht in , bejogen werben.
Dle Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift:. „äüngebot auf Lieferung von
Steinschlag “ bis gum 20. März 1918, Bor⸗ mittags 105 uhr — dem Zeltpunkle der Oeffnung — poslfrei an ung cetnju⸗
Gube ver duschla oatrist s0. gem
dem E098, gtachmittags G Ußr.
CGBig, im Febrnar 1918.
Kgbhutgtiiche Giseubahndlrertlon.
arruloe ge.
h er shinn at. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen Über den Ver luft nn. n 1
an e 8 era den fh abteilung 2
67566 . 2 l . Ichust planmäßlger Tilgung nach. benannter Anleihen der Stadt Königs⸗ berg Pr. sind folgende Nummern aus. gelost worden:
Geklündigt zum 31. März 1918.
300 öningeberger Stadtauleihe
von I8SSB, Musgabe III.
D Nr. 522 547 553 574 622 632 669 683 7091 742 iu RO090 .
E Nr. 811 874 877 896 899 909 gi0 gꝛ6 934 957 993 1009 1024 1060 11843 1193 zu 590 ..
z Yo Königsberger Stadtanuleihe
von 1889, Ausgabe 1.
K Nr. 1 zu 2000 „z.
M Nr. 35 229 zu 500 4.
a o Gtönigaberger Stabtanuleihe
vou E889, NHusaabe I.
HK Nr. 120 133 zu 2000 4.
L. Nr. 173 181 2532 273 286 zu 10900 4. 33 M Nr. 329 376 382 423 438 440 519 5387 zu 890 . .
gz Yo stönigsberger Etadtanleihe
von E889, Ausgabe III.
H Nr. 237 255 271 2988 zu 2000 .
L Nr. 3253 332 430 431 443 449 zu 10060 66.
M Nr. 718 725 730 829 835 850 852 Sb 872 880 zu 800 „Iz.
34 oi Königsberger tabtauleihe
von 1890, Ausgabe L.
X Nr. 2 99 zu z0O00 1.
O Nr. 22 53 99 zu 1000 .
E Nr. 11 84 127 1998 210 267 ju dỹ00 444.
Die übrigen zur Tilgung Ende Marz 1918 notwendigen Stücke der Anleihen 1889. 1890 und 1891 find angekauft.
Mit dem Kündigungstermin hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf. Der Betrag der etwa fehlenden Ilngscheine wird in Abzug gebracht. .
Il, Folgende in früheren Terminen auß geloste und gekündigte Stücke sind bisher noch nicht zur Cin lbsung enn 2
An leihe von 1877, Ausgabe III.
A 496 497 500 S2 b26 561 6h zu 1000 48,
B 1021 1077 1082 1090 1148 1150 Il5l zu 500 .
Anleibe von 1881, Ausgabe II.
A 299 ju 1000 pz
Anleihe von 1885, Autgabe J.
E 233 zu 500 .
Anleihe von 1889, Ausgabe I. gehe is n abe N 6 n von ö usg e . 33
KE 199 ri 2000 4,
LI2I 292 ju 1000 16,
M 358 359 zu 500 S.
Anleihe don 1891, Ausgabe J.
T 491 zu 500 ups.
Anlelhe von 1891, Ausgabe I.
8 311 zu 1000 4.
Anleihe von 1893, Ausgabe 1.
W377 518 535 zu 500 .
Anleihe von 18938, Ausgabe II.
Vloog ju 1000 , ö
w 1510 1512 i947 2334 ju boo .
Anleihe von 1899, Ausgabe J.
V2666ß ju 1000 A,
W 4536 zu 500 .
Anleihe von 1899, Auggabe N.
R S643 2s 734 Sas 92 g33 zu 2000 ,
L763 778 zu 109090 4,
M 1731 1757 2051 26052 2060 2831 ju boo 44.
Anlelhe von 1899, Ausgabe III.
R 1013 ju 200 M.
; ( . 1610 1965 200 2320 ju
N VlI0 3043 3172 3197 3202 3340 371i 3758 4103 is 4133 45325 35s aol7 ieh zu Soo 6.
Aaletbe vo
(er as)
MS 67700 1685 290 . 236 89709 2 382 100 4 . 45000 43 600 86700 86 700 83 000 383 000 81000 78 300 73 000
60 8090 Sẽmtliche diesem Jahre nicht stattfindet. Ack stax pig siad aug 10/9 Weftf. 1510: D 713 11200, stit A . 150900, B 354
0
1. Oktober 19 1320 Schul b perschreibungen dez 460 Schuldh b
. Augaabe . 6 22011 22100 — 3 / 1o00, D 6673 —
bank vergütet jedoch na 6. von n,. De positalzinsen in ihr
Kr
4 o/ * * Beträge sind durch Ructauf erworben, so
früheren Aublosungen: Pro oinzialanl. III. Aue J ;
150d, seit 1. O S765 23856 — 270, D Bbz33 12717 * 2/500 deren Verzinsung mit dem jeweilt
A nleihesch eine uud Schr lbperschrelbungen des Pꝛovlnzialve b audes j der Uroving Wenfalen. Für das Rechnung jabr 1917713 sind planmaäßla zu tilgen:
der Ao / igen Maleihe 11. Autzgabe A. O. E
w / 1.
Echuldvrrschr. * Ausg. M. / C.
1v. 2. Nrlhe A / O.
1 .
*
1
92
.
21
*2
ĩ
J.
*
12 *
2 —
SSS N
2 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 2 *
6 82 9 9 9 9 8 9 9 Q Q 9 a9 9 Q 9 9 90
V. 18 —
daß elne gen in
von 1899 und 1900 selt 1. Oktober 1: D 918 — 11200, seit 1. Sttoter 1912:
— ö . . . 23 . ropinzlalverbandetz der Provln
VI. Auzgabe J. Reihe Son 19601 seit dem 1. Oktober 19512 B 1250 n nhl n
des Probinzialverbandes der
1. Juli 1910. B 6165
Prop ln Weftfalen = 1260, seit 1. Jul 1916. 6G s Juli 1913 A 5835 = Ipo,
gen Kündigungstagt aufhört. Die Lander drei Monaten vom jeweiligen Fälligteitz.
angemessen erschelnender Höhe. after i nen w es e, i erf c do Der Direktor der Landes band der Provinz Westfalen:
onig.
lo hs g] : Bei der heute planmäßig stattgebabten 2X Berlosung van Schuldverschrei⸗ bungen der Auieihe des ztreistam—- munalner dande s Graurschweig (ug, gabe vom Jahre 1891) sind k. nach verzelchneteg Jtum mern gejogen worden: Lit. A Nr. 37 132 151 417 455 484 über ie 100 4; Lit. R Nr. 572 624 780 848 866 852 1036 1091 1261 1273 1277 1332 über je 200 6; Lit. C Nr. 1572 1576 1760 1800 2104 2324 2763 28565 2911 2917 äber Je 880 4; Lit. 6 Nr. 3023 3306 3556 3803 3620 3622 3794 3875 üter je 1000 n; Lis K Nr. 4102 4161 4196 uber je 5000 4. 3. ; Die Augtablung deg Nennwertes dieser Schuldver schrelbungen erfolgt vom 1. Juli d. IJ8. en bei der hiestgen Stabt⸗ hanhpikasse gegen Rücgabe der Schald⸗ verschreibungLen vnd der dazu gebörsgen, . nicht fälligen Zinsscheine samt Zingz⸗ eisten. .
Mit dem 1. Juli d. Ig. hört der Iinglauf auf. f
Die nachderzeichneten, bereltg fruher ausgeloften und aug der Vergzinsung ge⸗ fallenen , n . des Fkrelgs⸗ kommunal verbandes Bꝛaunschweig (Aut. gahe vom Jahre 1891), als: Lit. A Nr. 144 und 499, je über 100 A. Lit. B Nr. 516 1048 und 1380, 1e über 209 4. Lit. D Nr. 3207 und 3224, je über 1000 sind bislang ztir Einlösung nicht Uberreicht. Graun ichwelg, den 1. Marz 1918. Der Eiadtmagisteat. Meyer.
lo bn . Bei der beute planmaßig stattgehabten
L 2606 2709
zu ho0
6. Anlelke von 1910. Ausgabe J. 9 HR s 477 is 43 186 so? dot 1325 IS79 1880 zu 1000 u, D 31 32 451 452 715 S0 sos ju boo , ö E 156 157 4458 574 575 634 1160 iu
FE II 72 73 843 844 845 846 zu 100 . Anleihe von 1910, Ausgabe II. 136 136 in Soo , zu 2000 4, . nl, ed Bös 169 1630 1931 1932 zö, zl. sz 753 784 585 gos 1zgs 1597 1358 1399 Lz00 ju 36 6. Ansethe bon 1910, Auggabe II F Sol 332 S3 in ioß d.. „Anleihe von 1510, Auggabe VI. 161 162 183 164 165 55 zu 160 . nigs berg Vr. IJ. Januar 1915.
Mag istrat Mesib eus flabt.
bungen der
83. e r , gr, , ,
aleitze des Kreis- kommmnnalverbankes Graunschweig (Auzgabe vom Jahre 1884) sind dle nachverjeichneten Nummern gezogen worden: Lit A Nr. 68 91 102 228 265 288 315 338 üher je ERO0 4.
900 930 938 1026 1109 1110 1129 1209 1259 1207 1300 1361 1375 1496 über ie 200 . :
Lit. C Nr. 1540 1552 1560 1581 1590 1609 161 1670 1702 1792 1831 1832 2011 2115 2146 2311 2323 2366
2388 2549 26599 2603 2652 2678 2712
2730 2872 2918 über je O0 4.
Lit D Nr. 3097 3102 3111 3123 3203 3333 3467 3504 3595 3636 3719 23760 3837 3932 3971 3982 über je 1000 .
Die Augzablung des Nennwertes dleser Schul dverschreibungen erfolgt vom 1. Jul d. Is. an bei der hizsigen Stabt⸗ hauyttkafse gegen Rückzabe der Schuld⸗
verschreibungen und der 2. gehörigen,
noch nicht fälligen Zinsscheine samt Ilngleiften.
I. ö 1. Jult b. Ig. hört der slauf auf.
ih nachverzelchneten, berelts früher auggelosten und aus der Verzinsung ge⸗ . Schuloverschreibungen des Krels⸗
ommunalverdandes Graunschweig (Aus⸗ gabe vom Jahre 1884), als.
Vr. romann.
Lit. A Nr. 115 und . lber 100 4, t. B Nr. 783 und 1237 se über 200 , Lit. O Nr. 1558 und 1998 se über do0 ,
Lit m. Nr. Hos öh bos 698 7056 893
Lit. D Nr. 3098 3208 und 375 je über 1900 0 find., bislang zur Gin lõsung nicht überrricht.
GBraunschw eig, den 1. März 1918.
Der Erabtma gistrat. Meyer.
5 ditgefell.
schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Berlust von Wertpapieren befin- den sich ansschließlich in Unter- abteilung .
(67817 Etraßburger Bauverein.
In der Gluͤladung zu unferer General- rersamrtlung am E83 März d. J. (Erssegs Brat Denutsch⸗r Reichtzan zeiger vom 153. Februar d. J. Nr. 38) bat fich lnsofern ein Irrtum eing-stellt, als es nicht , n sondern Freitag, den 15. März, he gen muß.
Iten, 29. Februar 1918.
er Vor stand.
67 80]
Sranerti „ Bur Eichen
vorm. Schwensen & Fehrs in iel.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu einer am Mittwoch, Een 27 Mär k 9I8, Nachmittags A uhr, in den Geschästgräumen der Brauerei, Prüne 17/19 hierselbft, ftattfindenden außer demlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tages orbnung:
1) Satzungganderungen.
Geaͤndert sollen werden bie g§ 2, 22, 23, 24, 25 und 31. Die Bor⸗ schläge des Vorstands und Aufsichte⸗ ratg beiüͤglich dieser Renderungen liegen in den Geschäftsräumen der , zur Ginsicht aut.
Der Aufsichtgrat soll ermächtigt werden, den Wortlaut der Satzungen redaktlonell zu verbessern.
Y) Aufsichtsratã wahl.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus. üben wollen, haben ihre Aktien oder Interimsscheme bis zum Ablauf ves dritten Tages vor ber Generalver- sammlung im Kontor der Sranerei Dur iche“, und jwar biz nach der Generalversammlung iu hinterlegean. Jede Aktie gibt eine Stimme.
Kiel, den 1. März 1918.
. Der Auffichtsrat. Wilh. Fischbeck, Voisitzender.
loöͤl8osg Kahlenberg Putz Seesischerel· Attien. Gesellschast
in Ger stemtinde.
Hlermlt laden wir unsere Aktionäre iu ber am Mittwoch. den B April 1918, Mittags ü utzr, im Fischerei⸗ bafen · Restaurant zu Geestemünde stett⸗ findenden außerordentlich en General- ver sammlung enn.
we n,
gen der ungen zwar:
12, Ginfügung en Befstmm ung er den Wohnsiß des Voꝛstands,
des
des 5 15, Ein fügurg elner Bestim mung üter den Mohn fltz des Aufsichtzrats,
des 23, Erhöhung ber bei Satzunge. än z erungen erforderlichen Mehrheit auf li des Grandkaptalt.
Zar Teilnahme an Ter Generalver- sammlung in jeder Aktionär ber echtiat, der seia Aktten swäteit eng am 28 Marz 19E8 bis G uhr abend bei dem Versttande der Geselschafr, bei der Geestemikader Baat in Geestem ande oder bei der Bremerhavener Hank in Bremer hauen hinterlegt hat. Die Hinter⸗ legung kann auch bet etnem Notar er⸗ folgen, dessen Empfangabescheinigung big zu hem vorher bejeichaeten Zeitpunkt ein- zureichen ist.
Geestemünde, den 258. Februar 1918.
Der Auffichtn rat. Stadtlander, Vorsftzender.
o/ Ss M) Gonfried Lindner, Atztiengesell.
schast in Immendorf h / galle a. S.
Wir berhten unt, dle Altlonare unserer Gesellschalt ju der am Mittwech, TReu 27 Mär 1898, Bormittags 101 uhr. SDasthaug Stadt Ham. burg · in Halle a. S. staiisiaber den a:. r. ordentiichtn Seneralversammlung er gebens einzuladen.
Tag edordunng:
1) Beschlußfaffung siber die Erböbung dis ftsenkaptials um 6s do ,- burch Aaggabe von 400 Stück reucr Altien unter Ausschluß dei Hejugt— rechtg der Altionãre.
e dt eng des Vorflands zum Abschluß elnes. Vertrags mit dem Bankhause Rein bold Steckner, be⸗ treffend die Uebernahme der neuen Attien und Angebot derselben an die Alt ionaͤre.
Y Abẽnderung des g 5 des Sesellschafts. dert; agg 5 des GHrundkapttalt).
Zur Teilnahme an der General vei sam m
lung sind dij · nigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aren mit dopoeitem Num wernver zeichnis minde nens 712 Ztund en var der Etunde der Generalver- samulung bet der Gesehschaft oder belm Bankhause Retz hald Stecker in Halle a. G. hinterlegt baben.
Der Vor stand.
Lindner.
serggj Allgüner Kaumwollspinnerei
& Wrberei glaichach vorm.
Heinrich Gyr.
Wir beehren unt, die Afiiondre ju der am Mittwoch, den 27. März 19018, Bornittaßs EI Er, im Generasper- sanmlungs aal. deß Kal. otariatz München 1I, Neuhauserftraße 6 /1f, ftatt⸗ stndenden gwriund zwanzig ften ordent.˖ i. GSeacr albeꝛ san:nijung einzu⸗ aden.
Gegen fläunde ver Berhaunklng sied:
I) Bericht des Vorstands und dez Auf. sichigratg über dag Geschäftg ahr 1917.
2) Genehmigung der Blian; und Gir tellung der Gntlaftung an die Ge= selĩschafte organe.
8) Beschlußfaffung über das Ergebnis der Jahregrechnung.
4 Aenderung des 5 22 des Gesellschafts˖ dertragg (Jenderung der Bezüge de Aufsichtgratg).
Die Aktionäre, welche an der General- versammlung teiljunehmen wünschen, haben sich gemäß 5 11è dea Gesellschafte. dertrags swäzestens drei Tage vor der Deueralversammlung durch Hinter. lrgung der Aktien gegen Bescheinigung, welche als Auswels dient, entweder bei einem Kotar oder bei unserer Gefell schaftstasse oder bei der Deutschen Bank Filiale in München zu legitimleren.
Bei diesen beiden letzteren Stellen sind auch vom 12. Mär a. c. an Bllanz mit SDewinn. und Verluftrechnung für dle Actionãrz aufgelegt.
Blaichach. 28. Februar 1918.
Der Aufsichtsrat. Lug. Gyr, Vorsitzender.
sr Iss Gottschalk & Co. Aktiengesellschaft, Cassel.
Die ordenilide Generalver sanm. lung unserer Gesellschaft findet Soun⸗ a dend, den 80. Din dieses Jahres, Vachmiitags Uhr, in unferem hlesigen
Herren Akttonüre biern eingeladen. e,, .
1) Heschäftgbericht über das abgelaufene Geschã ftzjahr 1917.
2) Vorlage des Geschäftsberlchta, der Bilanz, der Gewinn. und Verlust⸗ rechͤung sowte Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinn.
3) Entlastung des Vorftand und det Auffichterats.
ene, jum Luft trat. er zur Teilnahme an der General-
bersammlung nach 8 19 der Statuten
erforderliche Augwels über den Akttenbe sit ist dadurch ju erbringen, daß die Aktien wmindestens drei Tage vor der Ver. fammlung bei einer der nachstehenden
Stellen hinterleat werden:
1LNbel der Kasse ver Gesellschaft.
2) bel dem Bankhause G. J. Wert ⸗
. ir. Nachfolger in Cassel,
3) bel einem Rota,
4 bel der seiche hauytbauk in Berlin.
Cassel, den 88. Februar 1918.
Ver Bor sitzende AUuffichts rats
1 Kemmernienrat Moritz Wer heim.
(67819
Zur Beneralversanmlung der Ver⸗
ehnsbark in Wigmar am Freitag, den
22. März 1918, Nach mittags A Uhr,
im Bankzebtude zu Wismar, werden die
Aktionãre e,
gesorbnung
1) Vorlage des Geichasisberichts, Ge⸗ nehmlgung der Bi anz sowle der Se⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das
Jahr 1917, Entlastung des Vorftands
und des Aufsichmrals.
3 Beschluß über die Gewinnvertellung.
3) Festflellung der Zabl ber zu wählenden Aufsichtzratz mitglieder und Wahl. Satzungs gemäß scheiden aus die Herren Junizrat Witt und H. Mas⸗ mann.
Wismar, den 2. Mär 1918.
Der Borstand und der Aufstchtsrat der Berrinabark in Wismar. Feng ert. 1. E.: Michael is. Justijrat L Wirt, Vo sttzender.
o 803]
Frankfurter Hypothekenbank.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der 86. Oord ert⸗ lichen Generalpersammlung Diens⸗ tag, ven 26. Mürz 18318, Gar- mittags 10 Utzr, im Bank gebande (Galluganlage 8) eingeladen.
zee orbuun g:
1) Beschlußfafsung uber die genchmigung der Jahresbilanz und die Gewian⸗ vertellung sowie über die Sntlaffung des Vorflands und des Aufsichtgratts.
2) Wahl von Mitgliedern des Arf⸗ sich gratg.
Druckexemplar des ¶ Geschaftt berichts können vom 3. März 1918 ab sejteng der Herren Aktlonär? bei der Zart erhoden werden.
Nach Art. 16 des Statuts ist berechtigt zur Teilnahme an der General versammlung und zur Jutäbung des Stimmrechts in derselben, wer die don ihm zu vertretenden Aktien spatzstens an dritten Tage vor ver Versammlung bei der Besellschaft anmeldet und gleich eitig für die Zeit bis nach abgehalten er Versammlung entweder bei der Gesellschaft oder bet einer vor vrerseiben genehmigten andzren tee oder het eue Notar binterlegt, auch in den beiden letzteren Fölen die Hinter- legung ungesdumt du ch Vorlage des Sin terlegungs scheines nach wein. BGevoll= , , . binnen gleich Freft schriftliche Vollmacht einyu ei hen. Frankfurt a M, 2. Fe druar 1915. Der Muffsichts rat. Diez Dirertt o:.
Christopy C Unmachk, Aktien. gestllschaft Neuhof bi / Niesky
O / Lansttz.
Zu der am Freitag den 22. März ELVIS, Vormittags 10 Uhr, iu Neu- hof dei Niesky D. L. in den Geschaftg⸗ räumen stattfindenden ordent ichen Ge neralversammlung laben wir die Aktio- näre unserer Gesellischaft hierdurch ein.
Tagesordnung:
1) Bericht des Norftands, des Aufsichts⸗ ratt und der Reyift ren über das 19. G-schafigtadr 1916/17.
Y Beschlußfassang über Genebmigung der Bilanz, der Gewinn und Verlaff⸗ rechn n. und Erteilung der Gutla t uGng.
2 Reyisorenmabl.
Die satz ung gemäße Hinterlegung der- sentgen Altien, deren Inhaber an der Ge⸗ e re n mn teilnehmen wollen, bat obne Coupons, jedoch mit dorpeltem Nummernverjzeichn ß, späte sens bis 18. März 1915. Krends 5 uhr,
a. bel der Kasse der Gesell schaft.
b. bei der Deutschen Bant zu Berlin, Mauerstraße,
c. het 68) beutschen Notar (3 255
mn e, g lor 782) Berlin, den 2. März 1918. ; Der uf scktsrat.
Brin Viktor Salvator von JIsenburg, Vorsttzender.
Döring K Lehrmann, Aktien- gelellschaft sür Sergwerks-, Erd
und ganarbeiten zu Helmst dt. Die Herren Aktionäre unserer Ges⸗ L= schaftt werden bierdurch ju der am Mitt. woch, den 27. Wärz 18L8. Bsr⸗ mittags LO Utz, im Sltzunge saale des Bankbauses Jacquier & Secarlug, Berlin, An der Stechbahn 3/4, siatifindenden e,, . Generalverlammlun g en. a
Verwaltunqgeblude ftatt, und werden die gel
Tagegorbuung :
1) Vorlage des Geschäftsberichts ur d der Bilam für 1917.
) Beschlußfafsung über Verteilung des Reingewinng und Grteilung der Ent. lestung an Vorftand und Aufsichtsrat.
3 teratswabl. ur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind die Aktion re berechtigt, die ibre Aktlen spätesters am Sonn abend, den 23. März E918, Abends 6 ützr. bei der Gesenschaftstaffe in Hage (S), bel dem Bankhause Jaequier Æ Secu ring, Berlin, An der Stechbabn 3.4, oder bei dem Bankhause Hermann Schoof A Co., Gelmstedt, oder bei einem Notar , Erfolgt die
interlegung hei einem Notar, so 9 der
epotscheia spätestens am *. Werk⸗ tage vor der Generalnersammlrng bis 6 uhr Abends bei der Gesen⸗ schaft einjureichen.
Ber lin, den 28. Februer 1918
Der Auf sichtsran. Bergrat Juli ng Krilch, stelldartreten Vorst 6 Ss