Der FRabrlkant Richad Favmer in Obligs ist aug der . lein, Ei Ter Rama, kant Knl Kaymer in Obligs in die G s llichaft als periöalich bafiender Gesellschafter cingetceten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist j⸗der Sesellschafter er⸗ mãchktist.
2 und Fedr
Oppeln. (676761
Im Handelsreaister Abt. A Nr. 128 ist beute bei der Fi⸗ma Oppefner EGisen⸗ gi-ßkerei und Maschinenfaeit GC Loesch OCpneln eingetragen worden: Der Ingenten Roman Strzeta in Dpveln int Inhaber der Firma, die Prokura des Reman Stizoda und der Goith Fersten ist eriloschen; der Uebergang der in dem Betr ebe des HGeschäf s begründeten Ner⸗ biadlickkeit bel dem Erwerke durch Roman Strjoda ist auszgeschlossen. Amtsgericht Opyeln, 23. Februar 1918.
Oppein.
Im Hendel zregister Abt. A Nr. 74 in bei der Firma Wag ver und Kawatyz offen! Handelzgesellschafut in Oppeln, beute eingetra zen worden, daß die Grell schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Am leger icht Cppe ln, 25. Febraar 1318. Osnabrück. 677531
Ja das biestge Handelsregist⸗r A ist zut Tirma Seidbrink und Küuücker in Oen n brück eingetraarn Die Gesell chaft ist a fg löst. Der biaberige Sesenschafter Mont'ur Wib⸗lm H id rink ia Beim ift alleiniger Inbaber rer Firtaa. Die Fim: it in Willa Seidbrink ge— ändert.
CsSzabr ck, den 22. Fehrugr 1918.
Königliches Amisgericht. VI.
Ogszrovo, Hr. KOM. 167678 In unser Handeleregister Abteilung A ist heute unter Nit. 374 die off⸗ne Handels gesellschakt Aldgzgem ines Spehittons— und Trans ps?t hrs Ge br ũ‚ ner MWrone berg C Ostas Baͤlierr mit dem Sitz in Warschau N wo ⸗ Miodowa⸗ frate 3, mit Zw aniederlass ng ia ESkal⸗ mierzyer unter der Fi ma Augemeines Syedit ons⸗ und Transport s üro Be- brüsxer Wroncterg Æ Oftas Balicze mit dem Stz in Warschau, Nowo-⸗ Miodowastr. 3, und als deren Gesell⸗ schauter die Kaufleute Ostas Balicer mit dem S'stz ia Be lin, Caloinstr. 9, Hipoist Wronebeig aus Wuschan, Nowo⸗Mio⸗ do vost? 3, Bernhard Wioneb erg aus Marꝛsch u, Ho astraße 62, eingetragnn. Die Gefsellichaft hat die Tätig 'eit am 15 Ser— tember 1917 begonnen. Jeder Teihaber ist b rechtigt, im Narren der Gesellschaft gesen dert auftutreter. Wechselverpflich⸗ engen und Gelrreverse müssen durch Ostas Bleir in Verbindung mit einem der üerrigen Teilbaber unterschrieben werden; dit se Verpflichtungen und Re⸗ verse können im Laufe der Militärdlenst— zett des Osias Baltcer durch Hip lit Weo eberg in Verbindung mit Berubar— Wroneberg unter dem Firmaste mpel unter⸗ schrieben werden Die Korresyondenz, Schecka, Qutturgen und alle anderen Do'umente, die nicht den Charakter obiger Verpflichtungen haben, können durch j⸗den der Teilnebmer alleln unter dem Firma stempel untersckrieben werden. Amttzgericht Ostrotwo. den 12. Februar 9818.
Plauen, Vogt. 67754
In das Handeleregister ist heute auf dem hie Firma Gustau Thorn in Klauen betreffenden Blatt 2060 eingetragen worden: Georg Gustay Thorn ist infolge Ableben ausgeschieden; Louise Georgine Helene rerw. Thorn, geb. Kalb, in Plauen ist Inhaberin.
Plauen, den 1. März 1918.
Königlich's Amtegericht.
Eogem. 67679.
In unser Handelzzregister Abteilung A ist beute unter Nr. 2254 die Firma rg Gerechter in Posen und als ihr Inhaber der Kaufmann Hugo Gerechter hierselbst eingetragen worden.
Posen,. den 20. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Pogo. 67680
Ia unser Handelsregister Abteilung A ift heute unter Nr. 2255 die Firma Leon Plueineki in Posen und als Ihr In⸗ raber der Sattlerreister Leon Plucint k
daselbsf eingetraann worden.
PRosen. den 23 Februar 1318.
Könlgliches Amtsgericht.
— ——
Rezenshaæexrꝶx. G tanatmachung. In das Handelstegister wurde ein—
57681
L. Ter Diplomingenieur Felix Thol in Buͤchschlag in Hessen betreibt unter der Firma „Trocken merge GSichhofen DPipi. Ing Feiiz Thol“ mit dem Sitze in Nitten dorf eine Nährmittelfabrkk.
II. Die Firma „Trocktuwerte nud Kon ler venfahrik Chemiker Autsn Schmid“ in Undorf ift erloschen.
Rerent burg, den 26. Februar 1913.
Kal. Amttgericht Regensburg. Renu ti ingem. 67632
In dais Handel sregister für Gi zelfirmen ist htrut die Firma Baärnhard WMegrad Sitz Rreutingen, Inhaber: Bernhad Menrad, Kaufmann in Reutlingen, Dro⸗ kurist: Oe. Erwin Dieterich in Reutlingen, Fahrtkatsongaeichäst tichnischer Bedarf. alf kel, em getragen worden.
Den 15. Februar 13185.
ze. Amtsgericht Reunlingen. Sw. Amtsrlchter: Liebig.
G. selñ sbaft aug⸗
gSehmiegel. (66390 Jäüüunser Handelsregister ist bene in Arteilung A unter Nr. S4 die Firma Wiadis laus Navpieralsti Schaisgel“ und der Damp imüädlenbesizer Wladislaus Napierals i in Schmiegel als deren In—⸗ haber eingetragen worden. Schaieael den 16. Februar 1918. aö3aigliches Amtsgericht.
Schöuasbdeck, Eibe. 676383
In unser HagLelsregister Abteilaͤng A ist be te eingetragen worden:
1 Sei der unter Nr 136 verm-rlten Tommanditgesellschaft Kuopf n Frit⸗ se de, Schönebeck: Die Gesellschajt ist unter der Firma Robert Friesecke u Ce i Tauidat on getreten. Liqui dater ist der Kaufmann Robert Friesecke in Schönebtc.
2 unter Nr. 277 die offene Hanzelt⸗ gef Uschaft K anpf u Frijeie de, Schöne beck und als deren Inbaber: der Kauf— mann Artur Löwenstesn in Cöln⸗Ehten— feld; der Prokurist Jakob Bollinger in Dberlahe sirin a. Rb.
Di⸗ Gesellschaft hat am 19. Januar 1918 begonnen.
Vem Kaufmann Rehert Friesecke in Schöne heck ist Prokura erteilt.
Schönen ⸗ck ren 14 Februar 1918.
Königliches Amtegericht.
Schweri g., vVVarthe. 67704
In unser Handelsregister Abtelung A ist beute bei der unter Ne. 82 ei getraenen Fama „Paul Gerhardt Echmerin a W.“ folgendes eingetragen Vie Fir na lautet fetzt: „Vaul KRerhardt Gasthanshbefitzer, Juh ber Hedwig erharyt, Schmerin a / W.“ Dew werin (Warthe), den 26. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
wor den
8 C hrerin, Meek Ih. (67684 In das hiest e Handeläregisler ist beutt zur Tirwa „Larbwtwirtichaftliche Zeu⸗ tral⸗ Dar lehuskaffe für Deutschlaud Attien gefellschaft Hanntniederlaffung in Gerlta, Zweignieder laffung in Schwerin i M.“ eingetragen:
Das Grundkapital, dessen Erböhung am
11. Juni 19165 beschlossen ist, beträgt jetzt zwanzig Millionen Mark. Dle Satzung ist Inbalts der ju den Akten zu 9/17 27] eingereichten Nieder schriften weiterbin geändert worden durch Gesch üfse der Aktionärversammlung;
a. vom 14. Junt 1916 binsichtlich der Höhe des Grunzfepitals und der Anzahl der Aktien, Art. Il,
b. vom 4. Jali 1917 hinsichtlich des Gewinng der Gesellschaft — Verwendung, Aktienruückuhlung — Art. IX. Schwerin. 27. Eebrunr 1918 Großherzogliches Amtsgericht.
Sedrttr, Sachgem. 67685 Im Handelsregister ist beute auf dem die Bergfchloß⸗ Brauerei Sebnitz, Rifiiengesellichaft, in Sehnit bett. Blatte 591 eingetragen worden, daß der Bankdirektor Willv Curt Quaas hier aus dem Vo e stande ausgeschieden ist. Sebnitz, am 28. Februar 1915. Königliches Amteger cht.
Sinttzaxt. (67687
Die Firma Herm ann Quasthoff Ber- lagsbuchhandlung, hier soll von Amtz wegen gelölcht werden. Hlervon werden die unbekannten Eiben dis verstorbenen FTirmeninbaberg Hermann Quastboff, gew. Verlagsbuch händlers, hier, unter Be⸗ st mmüng einer Frist von 3 Monaten zur Geltendmachung eines Widersprucht benachrichtigt.
Den 14. Februar 1918.
K. Amtsgericht Suutegart Stadt.
Landgerlch grat Schoffer.
Stut ig axt. 67688
In das Hardelgregister wurde heute ein⸗ getrazen:
a. Abtellung für Einzel firmen:
Zur Firma Gebr. Walsbanr, hier: Dem Robert Waldbaur, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.
b. Aht⸗-ilung für Gesellschaftsfirmen:
Zur Firma Corpehnus. Resellschaft Staufsta, Gesellschaft mit beschrankter Saftung in Liquid, hier: Die Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma erloschen.
Zur Firma Oraugenbauxesellschakt Kappus, Sanz E Co. in Jaffa, Gesellschaft ait befhränkter Haftung, nie: Durch Gesellichafterbeschluß vom 24. Januar 1918 wurde die Gesellschaft aufgelöst; F
T quidator ist Ernst Fischer, Kemmer tenral in Reutlingen, stellv. Liqui⸗ dator ist Jathangel Rominger, Kom⸗ meritenrat Hier.
Zr Firma Württembergiich⸗LHohen⸗ zollern ich« Brauerei ⸗Geselschaft, bter: In der Generalvetsammlung vom 2. Februar 1918 tt der Gesellschaft⸗— vertrag durchgreisend abgeändert und neu gefaßt worden. (Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmebr der Betiteb der Bierbraueret zum Englischen Garten in Stuttgart mit den daju gehörigen Wirt- schaften und ber vormals Fürstlich von Hobenrzollern'schen Bierbiaucrei zu St. Lutzen in Hechingen, die Ecwerbung sowie der Betrteb weiterer HGrauerelen und Wirtschaftsanwesen und der Handel mit Brauereiproduften und Rohmatertalten aller Art und überhaupt der Abschiuß aller im Groß raug⸗ werbe üblichen Ge— schöfte. Besteht der Vorniand aus mehreren Pe soren, so geschieht dir Vertretung der Pesellschaft und die Zeichnung ihrer Fi ma entweder durch zwet Vorstandémitglierer oer durch ein Vorstandoemitglled zusammen mit einem Prokuristen. Stell⸗ Ihertrelende Borstandgwitglieder ffehen
dabei den ordemsichen gleick. Der Auf⸗ sichtgzrat kann einjelne Mitglieder des Vorsfands eimächtiger, die Gesellschaft allein zu vertreter. Weiter wird bekanet gemech!: Die Einladung jzur General— versammlung erfolgt unter Angab“ der Tagesordnung durch öffegtliche Belannt. machang. Die notwendigen öffentlichen Be anntmachungen der Ge ellschaft baben sediglich im ‚„Deuischen Reichzameiser? u erscheinen. Lie Einladungen zu den Generaloersammlungen sind auch in einer Srunsgarter Tageszeitung zu derẽffentlichen.
Zur Firma Berber und Söhne Afttengetenlsch⸗ft 6er Tirfoan, hier Dite Pertretungebefaanis des Vorstands Friedrich Hat, Oberiagenieurs hier, ist Suich seinen Tod beendigt. Zum veuen Vorftand ift bestellt: Jakeb Hartschub,
stuttę axt. 67686
In vas Handelgregister, Abteilung für Tinelfirmen, wurde beute eingetragen:
a. Die Firma GC. , . in Stuttgart. 3 *eigniederlassung in Feuer- hach Maschlnen. und Wagenfabrik. J haber: Imman iel Habn, Fabritant in Stust art. Prokurtff: Wilhelm Endriß, Kaufmann in Stuttaart.
b. Die Flrma Pyratechvische Fabrik Osta Länig in Mötzrin en a F. Tnbaber: Artur Linig, Fabrikant in Maäbringen a. F.
Den 27 Februar 1918.
FX. Amtsgericht Ttuttg art Amt. Lanbgerichtsrat Outt. Trento n., HR en a. 67639
In das Handelsregister Ahteilung A isf bene unter Nr. 1 bel der Firma Dans Bosselmann in Terptow a Mega ein- getragen, daß die Flima erlolchen ist. Treptow a. dRega, den 25. Februar
1918. Kzalglichs Amtsgericht.
Ulm, Bonan. 167690 In das Handelsregister Abt. für Ge— sellschaftt srmen wurde heute eingetragen: bei der Fo ma C. D. Moagtrnts. Mitien- äeehschaft, Sit in Um! Die Err tragung vom 4. August 1911 und ihre Uebertragung vom 25, Mär 1916, hötr. Ge samtprokuraerteilung an Wilbelm Lutz, Kaufmann, Eugen Molfenter, Kaufmgnn, Matthtas Frommer, Kaufmann, und Fintz Maler, Ingenieur, sämtlich in Ulm, in der Wesse, daß je zwei gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind, wird im Wege der Berichtigung dahin er⸗ gänst, daß jeder der genannten Prokuristen in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen zer Vertretung und Zeichnung der Firma berechttat ist.
Den 27. Februar 1918.
K. Amtsgiticht Uim. Amtsrichter Walther.
Villlos em, Raden. (67691
Zu O. 3. 184 deg Handels egisters
Abfla. Aà Firma GSermaun Schlenker
in Villingen wurde eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Villingen, den 26 Februar 1918. Gr. Amtsgericht.
Meissengels. 67755 Im Hanzelsregister A 139 — Firma Oskar Kirschtein in Weißenfels — ist am 27. Februar 1818 cingetiagen: Die Firma ist erloschen. Amtt gericht Weißenfels. Volken stein. 67756) Auf Blatt 161 des biesigen Handels. registers ist heute die Firma Ernst Hasel⸗ bach in Großolbersdorf und als In—= baber der Kaufmarn Ernst Reinhard Haselbach daselhst eingetragen worden. Angegebener Geschästszweig: Handel mit Datz, Mode, Welf⸗, Porzellan- und Galanterlewaren, mit Kohlen und eler— trischken Beleuchtungskörvern. Woltenstein, den 26. Februar 1918. Königlichez Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
AlIeld. Leime. I67 6965 In das biesige Genossenschastsregtster ist beute unter Nr 58 ju der Firma Glektrizitate gen offenschaft Grafelde, eint etrag ene Mehpssenschaft mit unbe⸗ schräukzer Haftuflicht in HGrafelbe, eir getragen: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Ulfele (eine), den 28. Februar 1918.
Königliches Amtegericht. 1.
nannheim. (67619
Zum Genossenschafteregister Bano 11 O. 3. 29 wurde heute eingetragen: Firma Schumacher MWerkgeno ssenschaft ¶Schugzzeug ˖ I⸗sstandsetzun g. Wer! ⸗ staue) eingetragene Geunffenschaft nn veschranzter Haftuflicht, Man . deim. Statut vom 27. Nodember 1917, abgeändert durch Beschluß der General dersammlung vom 19. Februar 1918. Gegenstand dis Ueternehmeng tst die Aus. stelling und der Betrieb von Schut— machereimasckinen zum Zwecke der Instand⸗ setzung von Schuhzeug, Auschaffung dr blerzu erforderllchen Werktenge und Ge—⸗ rätschaften und gemeinsamer Glnkauf der
Schaff ing von Einrickt ingen, welch- die Förderung des Erwerbs und der Wirt— sTast der Mltalieder bejwecken. Bekannt machungen erfolgen unter der Firma in der Barischen Gewerbe⸗ und Handwerker⸗ zestung in Karltrube. Die Wllenzerklä⸗ rungen des Porstands erfol en durch mindestens zwei Mit lieder des Voistands. Zeichnung und Hegemeich urg hat regel mäßig darch den Vorsitzenden oder seinen Sielfoerttete! mit dem Buch und Räöch⸗ nung ührer zu erfolgen. Die Haftsum me befräagt 220 (, die böchse Zahl der Ge⸗ schäftz ant ile 20. Vorstandsmit lieder sind: JZobanneg Guder, Schuhmacher. meister, Mannheim, Vorsitzende, Emil Seilheimer, Schuh machermeistsr, Mann- dem, stelloertre tender Voisitz nder, Deinrich Fäser, Ge werbelehrer u. Architekt, Mann⸗ heim, Bum und Rechnunggführer, HYer⸗ mann Fachs, Fanfmann, Mannbein, Ver⸗ treter dr Startgemeinde. Die Einsicht der List- der Geaofs-n ist während der Dienststunden des Gerichts fedem gemattet. Mannheim, den 27 Februar 1918. Gr. Amtsgerickt. 3. 1.
Ven markt, Sewmles. 67696
In unser Benossenschafteregisfer ist bet der KGenofsersckar Lan dwirischaftliche Naschiaen gen offen schaft eingetragene G.euossenschaft mit unbe schräukter Haftpflicht in Leuthen (Nr. 18 des Re⸗ gist⸗ rt) heute olgeades eingetragen worden Der Freistellenbesitzer Fulius Klemmt aus Leuthen ist aus dem Vorstande ausge— schleden und an seine Stelle der Guls— hesitzer Auaust Sxeer in Leuthen in den Vornand gewählt.
Ueumarktt, Schles, den 18. Februar
1918. Königliches Amtzggericht.
prfarzheirm. (67622 Ge nossen mchaftẽregisterelutrag. Lebezusmittzl⸗ Bei ürfais , Ber ein Tie fenbe oan uad Uagebnng ernge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Tiefenbronn. Direktor Friedrich Lindwedel ist aus dem Voistand auegeschreden und Goldarbeiter Fosef Jost in Tiefenbronn als Direktor in den Vorstand gewählt. Großh. Antgaericht Pforzheim.
G enönan, ga at z dak. 676597]
In daz Genossenscaftaregister in unter Nr. 25 om 23. Februar 1918 das Slatut dom 27. Des ber 1917 der Elertrizitäis - ar no ffenschaft Nieder Rövera darf, eingeiragene Geaofsenschatt mit be⸗ schränrter Hafipflicht zu Nieder Röperedorf, Kreis Schönau a. ., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errschturg eines Dberleltangsnetzes zum Bezuge und zur Ibgahe von elektrischem Sirem. Die Haftsumme heträgt 300 M, die böchste Jahl der Geschästtzantelle 60. Den Vor. stand bilden Mäblenbesitzer Oskar Pobl is Wisllenberg, Bet riebslriter Carl Wieland in Nleder Röversdorf, Siellenbesitzer Heinrich Grundmann in Nieder Röveitz— dorf. Die Bekanutmachungen erfglgen unter der Firma, gejeichnet von 2 Vor— standemltaller ern, in dem Genofenschafte⸗ blätte des Bundes der Landwirte. Das Geschäftejahr läuft vom 1. Januar big 31. Dezember. Die Willenserklärungen erfolgen durch 2 Vorstandamttglieder, die u der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem ge⸗ stattet.
Amtsgericht Schönau (Katzbach).
genöngu, Kratz Bsnch. (67623
In das Genofsenschaftsregister ift am 25. Februar 1918 unter Nr. 25 das Statut vom 6. Dezember 1917 der NMoltereigenossenschaft, eingetragene Renoffenfchaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht zu Neukirch a. GC., eingetra. en worden. Gegenstand des Untemehmeng ist Milchverwertung auf gemeinschaflliche Rechnung urd Gefahr. Dle Haftsumme bett5gt 100 MS, die höchste Zabl der Heschäftzante le joo. Den Vorstand bilden Gutsbesitzer Hermann Schwarf, Landwirt Reinold Hoferichter und Lanpwirt Her= mann Käse, sämtlich in Neukirch a. F. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Ftrma gezeichner von 2 Vorstandemtt gliedern in der Schlesischen landwirtschaft⸗ lichen Genosserschaftsteitung in Bregzlau. Das (Geschäftsjahr I4uft vom 1. Janua: bie 31. Dezember. Die Willen erklärungen erfolgen duich 2 Voistandemitglieder, die zu der Firma ihre Ramentunterschrift bet⸗ fügen. Die Einsicht in die Liste de: Ge⸗ aossen it jenem gestattet.
Amtegericht Schsuau ( Ratzbach).
Weisgen Tells. 67738
Im Genossenschaftsreaister ist am 23. Fe⸗ hrugr 1918 unter Nr. 25 eingetragen die Gin Faufage no ssen schaft selbsiftãndiger Bäcker unk Konwnirsten G. G m. b. H. in Weißenfels. Das Statut ist am 13. Februar 1918 festgestellt. Gegen⸗ stand dis Unternehm⸗ns ist die Förderung des Giwerhz und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, insb sondere durch den gemem⸗ schaftlichen Einkauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗, des FTonditeratwerbes und verwandter Ge⸗ werbe erforderlichen Roh soffe, balb⸗ und ganifertigen Waren sowle der Maschinen, Geräte und sonstigen Bevdarfeart kel. Haftsumme 300 M, höchste Zibl der Ge⸗ ichäft anteile 10. Vorstand amitgflever sind: Bäckermesster Albert Zack, Bäckermeister Dermann Licht⸗ berger, Bäckermeiner Louls Vogel, von hier. Bekanvtmachungen er⸗ geben urter der don mindesten, 2 Vor⸗ stands mitgliedern unterzeichneten Firma der
zu Weißenfels. Die Wil ens rllãtungen deg Vorstandetz erfolgen durch gemern« schaftliche Namengunteischrift von 2 Vor- standmitall dern. Die Ensicht n die Lise der Genossen ist während der Dienst= stunden des Gerichts jedem gesta:tet. Amte gericht Weißenfels.
9) Musterregister.
not. lor760 In das Musterrcgister Band I ist ein- getragen: Nr. 50 und 51. Porzellanfabrik
Schönwald in Schönwajd, in je einer versiegelten Kiste: a. ciẽre Terrine der Taf⸗lserviceform Viktoria“, Fabrik. nummer 1918 nebst Zeichnungen (Vorder⸗ und DOreransicht; über dem Degel; b. eine Kaff ekanne der Faffeesen diceferm Nummer 52, für alle Gegenstände in diesen Former, die in der ketamischen Brauche hergest ll; werden, mit gerirpten oder glatten Doickeln, plastische Errug⸗ nisse, Schutzftift fn Jahre, angemeldet am 5. Fehraar 1918, Vo mit ags 8 Uhr. Nr. 52. Dieselde, in einer zugenagelten Kifte Fixtertrog mit Einsatz und Veckel für phoregrapotsche Zweck, Geschäntz— nummer 385, in jedweder Größe und in 1-dwedem Material, planische Erieagnisse, Scutzfrist fänf Jahre, angemeldet am I3. Februar 1918, Kormitia-s 8 Uhr.
Nr. 53. Firma Jacob Zeidler Co. in Rahnhof Seld, in einem offenen Unschlag, 1 Photographie einer Terrine Nr. 28, in ganzer oder teilweiser Form und jeglicher Austübrung, jegliche⸗ Größe und j glichem Material, vlantsch⸗ Er— jeugnifse, Schutz rist fünfzebn J hre, an⸗= gemelder am 28. Februar 1918, Vormit⸗ tags 8 Uhr. Hof, den 28. Teoruar 1918.
K. Amtsgericht.
19 Konkurse.
Königsberg, Pr. (67694
Ueber den Nachlaß deg am 16. März 1915 im Felde gefallenen Bankyvor⸗ stehers Le Sintz aus RFöntasberg ist am 28. Februar 1918, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ift der Kaufmann Reichau hier, Sackh. Binterstr. 20. Anmelde frist für Konkarg⸗ forderungen bis zum 28. März 1918. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 5 Apeil 1918, Vorm 10 Uhr, im neuen Ge⸗ richtz gebäude, Zimmer 1253. Offener Arrest mit Anzeigesrsst bia zum 23. Mär 1918.
Königsberg i. Vr. d. 28. Febr uc 1918.
Königl. Amtsgericht Abt. 29.
Ahbhrweiker. Geschluß. 67758 In dem Verfahren, betreffend die Ge— sckäftsaussicht über daz Vermögen deg Weinhäudlers Gufta QOurduow iu ehrweiler wird biermt infelge eines vom Schuldner gemachten Veraleiche⸗ vorschlags, Vergleichstermin anberaumt auf den 20. März 1918. Vormiit 98 11 uhr, Zimmer Nr. 8 des Aatsgesschts. Vorschlag und Aeußerung der Aufsichts— verson, Justtjrat Bremuß sind zur Ein cht der Beteiligten auf der Gerschts⸗ chreiberei niedergelegt.
Ahrweiler, den 27 Februar 1918.
Königliches Amiagericht.
Gresglan. 656921
Das Konkurt verfahren über den Nachlaß des am 16. Jult 1915 in Posen ver⸗ ftorbenen, zuletzt in Greslau wohnhaft gewesenen früheren Magistraiseuts Kurt Schöawmãälder wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bterdurch
aufgeboben. en, den 27J. Februar 1918. Am msgericht. Dortmund. (67759
Dag Fontureverfabren über das Ver⸗ mögen des Feldbahnfabrikanten Frauz Nölke in Dortmund. Sch ffel nraße Nr. 13, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dortmönd, den 25. Februar 1918.
Königlich⸗ Amsegericht.
PDũuũsseldori. ‚ (67633 Dag Konkurgverfabren über das Ver mögen deg Bauu ternehmer uud Maurermeisters Senft Sandvoß Sohn Inhabers eines Baugeschäfts ju Duff eidorf. Weberstraße 1, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düffeldorf, den 22. Februar 1918. Königliches Amtegericht. Abt. 14
12) Tarif⸗ und Fahrplanhekannt⸗ machungen der Eisen⸗
a. bahnen.
Güterverkehr der Rhein⸗ und Maln⸗ hafenfigtionen mit Bevern rechterb. itz (Frankfurt usün. = Kap mr. Gn ertart). Mit Gültigkeit vom 1. Mä igls werden de Autnabmetarife 17 für P troleum usw. und 20 far Abfalmineralöl aufgehoben.
München, den 785. Februar 2818 Tarifamt der C. Hater. Gt. G. G.
benötigten Arbeitgmittel; üherhauyt
Genossenschaft im Welhenfelser Cageblatt
ö T. d. Nh.
Fer Krzugaprria hrträgt vierteljährlich 6 1 20 f. Allr Rostanstalten nehmen gestelluug an; für Kerlin ö. den Kostanstalten und Zeitungaurrtrieben für Selbstabholer auch die Königliche Geschüstastelle 8w. 18, Wilhelmstr. 2.
1 Sinzelne Anmmern kosten 28 pf.
Mn 55.
—— — —
ö —— — W
cher Staatsanzeiger.
— —
An zetgen preis für den Aaunm eiuer 5 gespaltenen Einhcitszelle SG Pf., iner ; gesvalt. Einheit zeile HO Bf. Rußersem wird aul ven ( aze igenpreis ein Teuerung szuschlag von 26 v. D. erhoben. ⸗
sl nzeigen nimmt au
Verlin 8g 18, Wilhelm ftraße Mr. 3x.
— — — —
* — —
. die Rsnigliche Geschäftsstcut des Rciche, nnd & iaataanzeigers ‚— W
Juhalt des amtlichen Teiles: Ordens verlelhungen ꝛe. Dentsches Reich. Bekanntmachung, betreffend die Wahl von gli n e nr heiten K Bekanntmachung, betreffend die Zusammensetzung der Ver— , und der Berufungskommission für die Kali⸗ ndustrie. Belanntmachung, betreffend Verbot von Mlttellungen über Vreise von Wertpapieren. Yeianntmachung über den Absatz von Marmelade. Belanmtmachungen, betreffend Zwangsverwaltung framnöfischer Unternehmungen bezw., betreffend Zwangeverwalumg und Liquidation des Vermögens Landesflüächtiger. n , . Handels verbote. uzeige, hetre ie Ausgabe der Num 30 is eiche g bless .
—ĩ ⸗ʒ, Königreich Preußen. rnennungen, Gharakterverleihungen, Standeser in, e , ,,. . , . etanntmachung, betreffend bie Errichtung einer Fachabteilun für Handwerk und Genossenschaftswesen im rf 6a ö. . ekanntmachung, betreffe wangz ve , ff Zwangsverwaltung französischer Mitteilung über Einziehung von Diphtherie -Heilserum. Belanntmachungen über die Vorlesungen und Uebungen an ben
Technischen Hochschulen in Breslau und ; Sommerhalbjahr 1918. und Hannover im
Aufhehung eines Handelzverbots. — Handelsverbote.
Erste Beilage:
,, . 4 Beften h . beim Kriega⸗ ninisterium im Monat Januar 1918 eingegangenen frei⸗ willigen Spenden und Anerbieten. . ö
Amlliches.
Seine Majestät der Koöͤnig haben Mlergnaͤbigst geruht:
dem Oberstleutnant Wentzel, Kommandanten des In⸗ valldenhauses in Stolp, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Vikar Dorsel in Walstedde, Kreis Lüdinghausen, den Pastoren a. D. R unze in Greifenhagen und Schneider in Herlin⸗Lichterfelde den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Nentner Vol kenrath in Godesberg, Landkieis Bonn, ben Königlichen stronenorden vierter Klasse,
dem Lehrer a. D. Puth in Bergen, Landkreis Hanau, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von 0, vat
dem Eisenbahnkanzleisekretär Joerdens in Danzig das , d l . ö
em Kanzleisekretär a. D. Schemmel in Halle a. S. das Verdienfikreu in Silber, ? ö
dem Trichinenschauer Bornemann in Großörner, Mang⸗ . Gebirgs kreis, und dem Gutstagelöhner Hagemann in
uggow, Kreis Greifswald, das All emeine Ch enzeichen,
dem Bürohilfediener 4 D. Janßen, dem Werstin validen Meyerholz, beide in Rüstriagen, den landwirtschafttichen iheitern Buchmann in Ermsleben, Mansfelder Gebirgs⸗ . und Rosenkranz in Blankenfelde, Kreis Königs⸗ berg N. M., den Tagesarbeitern Könnecke und Prosofsky . e nf Kreis Wanzleben, das Allgemeine Ehrenzeichen n Bronze sowle
dem Unteroffizier Dam köhler und dem Landsturmmann
Fröning die Retiungsmedaille am Bande zu verleihen.
.
Deutsches Reich.
1948.
6. her Geheime Baurat und vortragende Rat im König⸗
lich preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten k in Berlin,
der Qberhürgermeister Koch in Cassel,
G8. der Direktor des Königlich preuß schen Instituts
für Infektionskrankheiten „Robert Koch“, Geheime
Nedizinalrat Professor Dr. Neufeld in Berlin und
9. der Direktor des Königlich preußischen Instituts
für, experimentelle Therapie in Frankfurt a. M.,
Un versitätz professor, Gehelme Medizinalrat Dr. Kolle
in Frankfurt a. M.
eher des Reichs-Gesundheitsrats gewählt
Berlin, den 1. März 1918.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Wallraf.
=. ear, ee,
8ekanntmachung,
betreffend die Zusammensetzung der auf Grund der s8§8 30 und 31 des Gesetzes über ö non Kalisalzen vom 25 Mai 1910 (Reichs-Gesetz bl. S. 775) gebildeten Verteilungsßelle und RPVerufungs⸗ kommission für die Kaliindustrie.
Im Verfolg der Bekannimachung vom 25. Janrar 1918 (Reichs- Gesezbi. S. 55 sind für den Zestraum bis zum 30. Int, . ernannt: . 3 .
der Dirtklor ker Königlichen Berginsp ktion, Königlich prenßt Oberbergigt Heckel in Vienenbu:g zum . . . tene n , . n
er Vorfteher der Herzoglich enhaltischen Saljrerksdtrektion, . anboltische Okerberarat Gante in en ee zum . und Er sten ftellbertreienden Voisitzenden der Veitetlungs—
der Herzoglich braunschweigtsche Gebeime Bergrat Herwig in Graunschweig zum Beisitzet und Zweiten stellvertretenden Vor— nn 9 j Bergin
er Direltor der Köntglicken Berginspektion, Königll eußlsch Oberbergrat Zie rvogel in Staßfurt, . ⸗ kö
der stellvertret'nde Vorft ber der Herzoglich anbaltischen Sali ö Heizoglich anhaltische Bergꝛiaa Clausert in Leo—= oldshall, der Faiserliche GBehelme Bergrat und Oberbergrat Scherer in Straßburg i. Eli.
ö Sie llbertre tern der Beisitzer in der augege bꝛnen Reihen⸗ olge. n
5 den Kallwerksbefigern stud für dleselbe Zelt ge⸗ wählt:
der Gereraltirektor der Kaliwerke Ascheißleben, Köanigtie min Becgiat Zirkler in Äscherkleben, ö. .
et Großhe zoglich sachsiscke Rergret Koft in Hannover, der Genesaldirekior der Kalibergweike dis Wintersballkonzerns Rost erg in Cassel, ) . der Vorsiand der Aktiengesellsch ift Deutsche Kaliwerke, Genrral⸗ direktor Kahn in Norbbausea, Gerirk Erfurt,
als KReiñitzer, ferner der Generaldirektor der Gewerkschaft Glückauf, Fürstich Schwar)⸗ burg⸗Sondershausensche Vergrat Baer in Sonden ghausen, der Generaldirekter der Vereinigten Chem ichen Fabriken zu Leopoldshall · Steßfurt Dr. Fett in Lecpolds ball Staßfurt, der Kaufmann Seidard Korte la Magdeburg, der Generaldirektor der Consolibirtea Alkallweike zu Westeregeln Paul Ebelina in Westeregenn
aals Ersie Steller treter der gewählten Beisitzer in der an=
gegebenen Reihenfolge, ferner der Fabrtkdirektor Dr. Rinck in Eisleben, der Heneraldirestoꝛ der Kiltwertz Salidetfurth Attiengesellschaft, i n. braunschweigische Bergrat Mehl in Salzzetfurth bei Videsheim,
der Bergwerksdirektor, Koönlglich preußische Bergassessor a. D. Dr. Hecker . Heringen (Werra, ö nt der G neraldirektor der Gemerkschaften Hedwlgsurg, Neindorf und Neubof Schröder in Hedwgadurg, Poft Hedwigt burg i. Graunschwelg, als Zweite Stellvert eter der gewählten Beisttzer in der m ergebenen Reihe nsolge.
Bet anntmachun g.
z Auf Grund des 8 43 des Gesetzes, betreffend die Ze⸗ n pfung fem enge a cher Krankheiten, vom 30. Juni 1969
eichs Gesezöl. S. Zö6) sind vom Bundesrat in der Sitzung vom 14. Februar 1918
1. der Königlich preußische Regierungs⸗ und Veterlnärrat
. Dr. Lothes in Cöln,
2. der Geheime Medizinalrat und vortragende Rat im gGönigzlich preußischen Ministerium des Innern Dr. Beninhe in Berlin, der Königliche Negierunge⸗ und Geheime Medizinalrat beim Poltzespräsidium in Berlin Dr. Sch legten dal
in Berlin,
4. der Gehelme n nl, ordentliche Professor an ö ber Universitãt in Berlin Dr. Lesser in Berlin, der Oberreglerungtzrat im Großherzoglich badischen
. des Innern Fehsen meier in ö
——
S*
Fr den Zeltraum blitz zum 31. Dezember 1921 find er⸗ nannt:
Seine Exzellenz der Kaiserliche Unterstaatosekretär im Reschè.= wirtschaftsami, Wirkliche Gebeine Reit Dr. Göppert zum Vor sitzenden der Berufungskemmissson,
der Direktor im Reiche wirtschaftsamt Müller zum ftellver⸗ tretenden Vo sitzenden der Berufungtzkommsston
Seine Cxiellenz der Großherzoglich sachsisch⸗ Wirkllche Geheime er, aa t
er Kaiserliche Geheime Oberreglerungkrat und vort de Rat im Reichswirtlbafttamt Graeßner in Berlin, ö 9 ö. Königlich preußisch: Bergrevier beam te, Bergrat Richert in Foslar, der Königlich preuß ische Lander ger loge, Gehelm e Dr. Schroeder in Berlin . u, nt Gio fesm
4 ann vibe ee gr n e ne, und
eine Exzellenz der Sroßherzog üch sische Wirkli Rat - e e. in Berlin, ch ö der Könlglich preußische Bergrebierbeam te, Bergrat Gn st in
der Königllch preußische Bergrevierbeam te, Bergrat Most ia nnovet, der Köntglich preußlsche ordentliche Prof⸗ssor an der Tech- älschen Dochschule, Beigiaꝛ Dr. Tab ben n Berlin zu Stellpertrertrn der Vorgenaunten in der angeg benen Reihenfolge.
Berlin, den 4. März 1918. Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Stein.
Bekanntmachung, Auf Grund des 5 1 Abs. 3 der Verordnung, betreffend Verbot von Mitteilungen über . von Wert⸗ z 26. Februar 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. papieren usw. vom 8. Rohember oi, Helcs-Geserbk.
ö 6 wird folgendes beslimmt:
Das Verbot des 3 1 der Verorbnung findet keine An— wendung auf zahlenmäßige Angaben darüber, zu welchem Preise ein Wertvapier zu einem mehr als sechs Wochen zurückliegenden Zeitpunkt gehandelt wurde.
Berlin, den B. Februar 1918.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Dr. Göppert.
— — —*—
Bekanntmachung.
ö Auf , ,, über die Verarbeitung von
gemüse un )bst vom 23. Januar 1918 (Reichsgeseßbla
Seite 46) wird bestimmt: ö ame, , 5§51
Relm Ahsatz von Marnelade z Ernt 7 bũr folgen de Pꝛeife nicht üb rschrijten . ö
1 rg gh, . die Herstell r, ein⸗
i ,,, 76890 ĩ ZM di ⸗jem Preise ist bie Ware fracht⸗ ann. frei Empfangnatton zu liefern.
2) Beta. Arsatz an den Kletnhändler (Gꝛeßhard löpreis). .. 78,50 1 je geatner. Zu die sem Preisẽ rw uß die Marmelade frei Haus des Klein bändlerg geliefert werden.
3) Bein Xbsatz durch die Kleinbändler an die Verbraucher (Tlemhant elgpreiß) 92 8 e Pfund.
82
Wer Marmelade obne die eno derlicke Genehmigung oder höheren als den oben festges Sten Peeisen obfetzf, wid rn gn e, kit zu meim Jahr und mit Heiöstrafe bia zu 10000 4 oder mit einer tieset Strafen besnaft.
Diese Bekanntmachung tritt . dem Tage ibrer Verksindung in Kiafl. Die Paris⸗ fi den auf die bei Gilaß dieser . bereits in Dandel defianlichen Marmeladenmengen Anwendung.
Berlin, den 5. März 1918.
Kriegs gesellschaft für Obstkonserven und Marmeladen m. b. S. Klein. Dr. Lehmann.
——
GSetanntmachnng.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs—⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 25 Nodember 1914 (RG Bl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RG Bl. S. 89) ist für dle folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnei worden.
⁊ 18. Liste.
Kreis Straßburg⸗ Stadt.
Besondere Vermögaengwerte: Der anerkannte Anspruch des fran⸗ zösischen Staatzangehörtgen Advokaten Louis Leblois in . ö. den Tausmanu gernandet Grombach in Straßburg auf Uehertragung des Gientunigz an: Gemarkung Straßburg Fiun 99 Nr. 63 Gewann . Daniel Hirtzsticßeé und Herderstraße“, 22, zo 2 Bau⸗ gelaäͤne, bezw., über die echte, welche dem von Grambach aug. gestellten Schult schella über 1956 900 M zu Grunde ltegen (Zwangs verwalter: Exzellen Mandel, Uaterstaatgsekremür a. D. in Straßburg).
Siraßburg, den 24. Februar 1918.
Ministerum für Elsaß-Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.
GSelanntmachung.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung und die Liguidation des inländischen Vermögens ausgebürgerter Landesflüchtiger, vom 12. Juli 1917 (RGöGl. S. 603) ist für die folgenden Unter⸗ nehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.
RG. Zistr.
Gesamtvermögen; Das gesamte im Inlande befindliche Ver⸗ mögen der durch Eilaß vom J. Sevtember 1916 auggebürgerten Lander flüchtigen 1) Meyer, Mertha, Witwe, geb. Hüftger, geb.
Vetstadt,
11. Febiuat 1881 in Mulhausen, 2) Meyer, Claudtuß Ginil
4