z ö ⸗ ana- lende kant. Per Inbaker der irrten de j forberi. sich frztesteng lin Ausgekotz termin ; die Auffrrder un. nellen in Juz 1 . , é r herlcht anni. . bir . . . . r, , sien e d mn 86 d n . een 83 . . in dem auf * melden, vidrlgenfalls die odczer J5rung termin dem Gꝛeicht Anzesne 6 gie do faterm lu 2. * 38 ae r. e e e n. gebachter Gerichte Eu. e ltzalte, unter der Bekanrkrmg, Kaß Ber; Tie Betelsigten erden mrtgeferdert. sre saraonj]
verjeichnet. Der V j 27 * 3 . ; nmelden. Hie t dertrelen zu lagen faat *r 2 * . n tteem BekEre Endet dne Hua ; 2 a N r a den . Wai E918, Vormittags 11 uhr, erfolgen wird. 2) Wer Auskunft über Strasburg B.- Rr., den 7 5. * ö d des Grunde * 4 en- kiasgter ur Ahaahr ker Eianlsiigungz. 2Zrsrräcke kurch C nrezhang eintr Rte⸗s. Ja ktaem Jehre gadet ane n * . . , e , dr, er dem untzrielchneten Hericht, Zimmer 6. szer Ted des Jerschelleaen ertz len 1613. bnlalii nig kehr n, , , nn,, 6 9 . 2 ä ng in biz Juszablung Ter , w, n ee r, bis einfchtteklick dein losting rea Frese ln 8 erlin X. 20, Brunnenplatz, den lende Verficherungsschein Nr. 517117; Nr. 17, anberaäraten Aufgcotgtermmine kann, wird aufgefordert, spätestens hn Auf. osoeꝛ 5 er, ne, stad in Urschrift oder in des Kan hh den , , g. cr Fercchwzt i. Berlin. Mitte, in Kerlin . Anrit ES geltend . rächen. Gz; beiejca der, Etanitaffe In Chrpr * Februar 1315 ̃ 3 Ter. Oieicrlegungsschein ze I5 zo, seinc Freche ntzwelßen, und die irfände ebgigternmim, dem Gericht Anz ss i lösd, AIrbeltenst ih g ** zer, beigafügen. Sie KRachlaß. .. . gien Landgerichte. hinterlegten 390 * an füße: verpflichtet ird daran ingereicseg, daß die Re. aug dem Jahre 1889 uicht slatt. Tin il Amtagerlcht Berlin Wedding. autgeftet aber den auf den Namen des vorzulegen, widrlgenfallz die Kraftlogz. machen. Äufgebotgtermin wird bestimmnt Die At . nn Nosgssel, gez. ziger, welche sih nicht melden, lörner, 163 C2] effeutliche Zunstesiung. ke, mit, den Antrag: JJ Den Beklagten kiamalsons heifit an zer aädcres Giforder, Oßrbrus. den 2. cri III. Ab rellung bs7. Kuchbindlers Albert Theodor Robert erffkanig der Urkunde erfolgen wörd. auf Mittwoch, den S. Oktader A918. — * * tag Kis. Sprottan, n det des n vor den Verhind⸗ . Jodann Friedrich Bünger, zurzeit , . zu verurtellen, Tie durch das zien von elgem del e rem Leut chen Der Sie ht at. d , ,, ,, in Gielefeld lautenden V ꝑerun arten, den 1. Hebrugr . * 1m 3 3 t. z 16 ichtteilt rechten. Vermacht⸗ ginen 6, 6. Kom- ö * Ut il de 16 e zugelafser nteꝝx⸗ 1 . Retz in & en Verficherung⸗ B den 11. Februar 1818 Bermtttags Sz Uhr, im Sitzungz saale. 5 n Sr tic! ua n nn D , chien. Wen ag tiefen fan erte gg ent 76. 6. K e. 3 a , nr des Königlichen Amit, der lst agel fscc en Rech ttaar alte unc: dt ötter , sr dds , weer, dä, , ,,,, , , , , — 3 ö . E Ad 1 4 Ter auf den amen aufmann ö ö . den, bon den „ben nur in owe Be⸗ * ᷣ 366 1 . ag gegen seine ; e 2 ' . J 3 ö f ö. ö. Aktien . de, . b a. 1 ö Richard Fe: dinand Dur schtr in 1. 2 ö und Saurp nn dez KR. Amtegetichts Tölt. 86 8 icht re erg, 6 rau nn, J. e nl berlangen, als sich nach Be⸗ ,. . nager; . Zellner, 35 n gl (be n ch . a. . mir ij, 6 5) & omm anditgesell⸗ / Th, eslantende. Bersiheruntschein sag rs , nde , d ron . ,,, , ,, . n,, t ꝛͤ ö 4 erg! ; x ⸗ . ubiger nog 3 s her, 5. 1825. ). ho j7 iner. 1 ac; 1913 chli än lere , n, g,, , rede, ge, , d, de, ,,,, ,,,, , n , , , , , , , ,, , n, schaften auf Allien . . r e er. au e ⸗ 9 . . 1 2 a9 — 4 2 28 ; * 31 * ; . ö 6 n t 2. . ern d, n, * . Dio Fig? Hatz Aujat i r * . * ,, , erlassen: Auf Antrag 8 Ehefrau deg , ol ußr̃, ,,,, Teil der Berbindiid ken. . II ( Itviljuftiigebdude, Slebeling⸗ . 49. n ,, . 16. e, . ES8RS ciustzlie 6lich ver- Aktiengesellschaften. Der rz, Ger e bingen, z. gt, In e e inhen en, a. n g ge, f nf, ö uün* ron en, e enen rens den th, länge, den 3. geber 16168. Felde, vertreten durch den Anton Guß in 8, . i Funden be 0s ju Hochüm zablbaren Wechsefs üer der am 22. Luuñn 1663 zu Bremen ge. wöidrigenfallz die Todezerklarung erfolgen . n, n, die . . rung, einen Hel dem Hebechten Herichte zu. streits vir der Betlagte Hor das König— Das Kaslerlich- Pillengerlchz. e. 2 n , ,. a n
Berlin S. 6s, Vrpnlnerstr. 6, hat daz R 14 178, 73 6 beartragt. Der Jahader des Leichtmchrose Tarl Gduard Hin,. wird. An alle, welche Augkunft uͤber eke . elassenen Anroalt bef Zum] lich: Amtsgericht Serlin⸗Ptitte, Abtei. 3 1, ufge ; finket oder Rechte an den Versicherungen 178. . ent Leichtmätzose Kar Gduat sten, ritt, wern stie sich nicht melden, elke. alt s tu. beftt len. Zum] i. i lssl07 Bab ear stast:n isi in den H siz der Siam t Kufgebot der augeblich verloren gegangenen an meier en, nig, , b, n Wechselt wird auiqefardert, späteftent in rich, wohnhaft gewefen in Bremen, oder Tod des. Verschollenen zu ertellen 3. 6. de ts nachteil enn, daß jeder G ch⸗ wecke der öffentlicken Zufttllung wirb g 5 , . 4 69. . Ir geftseteng ej hehren beg nn,, 5 6 .
Anleiheschelne des Dentschen Reichs vom S. Mar vs. Je. bel Uutig niespben widrlgen. dem auf den 87. Septender LI9AS, . spätesteng in dem biermit permòögen, ergeht die Aufforderung, pate, . er, nach der Teilung dez Rach la se n dieser Ausjug der Ladung bekannt gemacht. Irie dr ichstt. 3. J Vieh ee, Zimmer ie6 Is, ür den vꝛrmutlich 1 der Firma ü iphone erden ju einm. Käargwerte von 40 *½
Jahre 1916 (Vierte Kriegzaulei he) ver⸗ . ittags 12 ber dem unter⸗ 2 fteng Aufgebet termine d f h 3 . burg, den 1. M 5 1 —ᷣ ö 36 mi 9 3 a e . Stück', falls wir den nach unseren Vächern Berech, k ch Cin err. tn er n , , , ,. n. ii n, ,. lnheige iu n. den Gerit fir den feine Eibteisl entsprechenden Teil , a . kelgder. S G aka fn gert f, ra; Weil ' eres. Hart, und e C, rcd von der picfigca Gradthaupiäasse elu- Buchstabe E Nr. 12790, Ml 29, ar, Mn 6. 633 . ö. S, anberaumten Au gebott termine selre Amtggeri err urg e, ,, Etrehzlen, den 27. Februar 1916. der ,, , . 1918 los oz] O ö tn. 2 WVochen festgesetzt. Aktenzeichen 48 6 ö , . — ,. gelost. 1s. ga . zilzigz, balzezz. über s⸗ 20 46, fertzgen zu z und s Zahlung leisten Hechte as zumtlden End' den Wechsel dor= ö Auel KRͤnialichez Amtzgerlazi. ⸗ we, , n, 3] Desfen giche nfte gung. 0. i535. reh aronlgäberß k. Pr. enteldneten Barrn-n, den 18, Februar
ö s . Gotha. den 27. Februar 1918. . ĩ Zimmer Nr. 79, anberaumten Aufgebotg= nigliches Amtggericht Berlin. Mitte. Die verehellchte arbeiter d 25 ; Krüge bedanf Ober bürgermeister. . . e, a gde l e. , 2. 8. Il, e fenen n. . , . a. , ,. so soo) Axfgesæt. . ö Abteilung 84. 84. F. Iz. 1518. Sp in . ö r. gol, . gzuig ird. 0 6 . ,, . ,, e . chung. Len D. gb nucr, ä3izs. , ag, e n ,, 6 9 2 z n . 35 1 Samwelaufg- pt. Königliches Amtsgerichz. am 4. Mai 1579 als Leichtmatrofe far 1815 in Alföorf, Se-. Wen beim eiaa Durch Aagschlußeurtesl vom Heutigen Reer bir Hir schbrtg in &chiesten e 15566 1] Oeffentliche Zastellung. 4 Baller, .I. 8. 142773 rin . 5 . d wm YVrtdatlers Johann an 63 1 9. h Ei Baben beantragt: . lesoss * F 5 ö das Hremtsche Segelschiff delbels⸗ an- im Jahre 1865 nach Amerika gerelst und — sind die Schuld verschreibungen der Firma gegen ibren Ghemann, den Ache nket Fol Der Rentier Emil Ebelmann in Freien trocken Kelb⸗ 4. 30 xg, An . cn ö Marz 1918. . , ar w ne ene, ,, , ee e , , i,. .. n,, n ö * ra e rfttrter Sof
. . . 3 ; z scirer . trisch Industrie, engese llschꝛ n ö ; . ; bevollmächrigter: echlzan walt ngel⸗ FP 1I50 t ö ;
den 10. Juli 1922, re, , dertreten LRurch ee, e lt Erichsen . i n, . 3 , 3 giacErichten * vonn dert Leben er Richte. Paulin. Vac, geb. vraie ö r . vom Jo. Jan ue hr Mr. 165 . , en, ö. , . i, e, ä err pi em og , Ballen titockene Schaf Atti jess ft 10. Uhr, vor dem, unterieichncten in Haperz leben, daz Rufgebot des Hypo Aufgebot drr n g schollenen nicht eingegangen. Gs ergeht 1 Syhlllerstraße 76, hiemst au. bis einschiteß lich 117 über 1usammen s joy Puͤrgerlichen“ Se. Lände be, frraße Is, fiagt gegen den Piokurtsten soll am LI. pril 1918. Gormitta gs ten ge e ĩchaf 9 Gericht, Jiunmer. Nr. 7, anderaum ten theendriefes der im Grurdbbuche Hon hinterltgten Massen: daher an alle, welche Lutzkunft über Leden 1 ir, m n. dem auf Samstag, . 160000 , verzir iich zu 45 vom Hundert ö ö ürgezlichen zöesetzbatgt. wegen Alols Baulick, jetzt unbelannten Jufent A0 Uhr, vor bem Nich schicdsgericht fir G. Gottlob. R. Hofmann.
Aufgekotstezmtne fekte Rechte anzumelszn Stepping Band II Blatt 23 in Ab. I) di an 530. Juli 18566 durch das nrnß Tob dez Ver scholle ner 1 ertẽssen er 105, i germitt a;
ö. 2 . ; Ylicker Ver lafsung, mit dem Antrag, die , . Her in. ; z . und zit Urkunden born: legen, widrigenfallt tellung 111 Nr. II eingetragenen Hypothek Amtsgericht Wongrowiz alz Stieltmasse ä , i i , 4 kee een öz üßc.; dor Tem K., ginnen! und zahlbar an bie Eüddeutiche Dis konto ße er Parteien zu scheiden den Ge holte, früher in Berlin Wilmergdorf, Triegs wirtschaft in Berlin Swe 61, Git soõs dj e em Gericht n
Gesr llichart A. G. in Mannheim, für kraft. Ila ten für den asicin iänloigin Teis 31 Durlachertraßze 16, unter der Zebaupjung, schinerstr. T, 1. Dbergescoß, peckans- i Kir zeigen hiermit an, daß Herr Claas
die Kraftlozerklärung der Urkunden er. von 7500 (Stedentausendfüänftunderi) , Ji lgnackt x. Moenezenst.n Platrlegte Aufgebot gtermine Ruzeige zu Stuttgart Stadt, Archibstraß- 15. 1. Ste, soz erklart woꝛden. . auz dem uf
; 3irlo . t z . ö. daß er in Höhe von 900 ½ Anspruch er, werden. Die früheren Gigentümerinnen W. Bronz, Ham bar folgen wied. Marl. Masse im Nessbetrage von 3, C0 ce und machen. immer 3. beliimmien. Aufgebot: feruni Ma anheim, 37 Februar 1918. m dem . 3 , Mark, den 15. Febtuar . Der , , ele , , n d3r0 *, zusammen . Bernmen, den 27. Februr 1916. . ö wen, n, lahr, eine Todei. Gr. Ümtzgerlcht. 3. 4. . a,,, , bine. Termin wind lern g err ee. e re e i a n ,. goniallches Autagericht. kiel er mufcckot dee Starker ats scan z Denne äs dug Fer ,,,, , r er, , , n, , . i , , K 9 Nr. 1100 der Haderslebener Kreis- den Kaufmann Radaczynski in Janowitz , nnn! schellenen zu erteilen verrazgen., era bf h- Der früher? Besttzer Auguft Hollstein mmer des Nöntglichen Landgerichig in anderen , erheben 66 Kläger ö er gien slrtsch af. Eisenwerk vorm Nagel K Aiaemp)
bon Sleamuntlanen, Kreis Insterberz, diitäerg . Sctiesten di den A3. Bai
; and Beklagter Anspruch auf das hinter⸗ 6 8, Bormittags . legte Geld, und zwar Beklagter in Höbe
lözns i, Fusgehat; parkaffe in Haderzie ben für das Pafloret jwecks Herbeiführung der gzschung der im Aufforperu ng. fte fte n in dem Rn geh'n Die Rite e, Feebfe, ehh Krntß; n Cterplag, lentend? auf Is 73 SHrundöchg bon Nangn ß Stad: Blat! ls ge , an ,, * Oldendorf in ternin dem Gericht Auncige zu 33
urzeit Korpagendarm bei der Gendarmerte⸗ &. Gern echt. 80 flein.
in Kiel, Chriftiantftr. I4 I, als Voreibln Ce , r,. ö. . 4 iu Abtellurs II Ante Rt. s, 6 lf f t n gufsorxern ng: th Fur ee, n. , , , neee, , de, , e, e de, g, ,,,, , ,, .. , n , n, n,, , ,, . ) Verlosung . bon se,, 2 ,,, , . bote, won , äber didis te Perf senchichn erden in lafser, i e, de, hinnehmen. er g zA. bon ,, 216 ? dleben fü, des, äfter , w, n, ,,. ! ] ᷓ . . iner Ehefrau Martha DoRstein, gb. i, ,. l sehen sollen. Vie Hinterlegung ftelle macht . 36. n , zäeresen nich. Ulmergfa, antgemwandesie; lerne, eranme gh nng. ö Irn rf beg nge, d Girichüeag 1. Sch iesten, den 27. ge, h Wertpapieren. urch den Tod gusßgeschic denn Farnrmann Llisengesellfchaft a Kiel über Je 2065 A, af din 63 * am. 14. Auguff 1859 bezw. Ferdirend Ortmann Eornelins, zuletzt kin. n Senn, ng, Lippig, iebt in Infsezbursz Abb Schach. brünr' fs die Atelghlung des Selde; 3. Kläger Wilkelm Pen elle fen in G liert lcd der lautend auf den Namen ihreg genannten . . . 167 durch In , wohnhaft in Dorum, är tot zu erkinen. j, de hehren Yfle , ö. ie, ,,, v l gr n ee Der Gerlchtoschrelber ö . ,,, . Die Bekanntmachungen siber ven Fabniibesizer Wilbeln. Kriele daselbst Ghrsnnc; barnteagt, Per. Znhaber der der Gen einde Schettbatg n Schorlbulg richtet bes. Krrizgerichts in Bongroheitz . a . 953 3. Mü Krhensienlft Martin Gt ner, frühe⸗ lrafstoz eillärt und feiner Gheftau das hes Könlelihen Lmmnꝛaerichta. n n, ,, Helle len Mek eriust. von Wer nieren rbeftn, mn cli ed dee Rin fichtör ats un seter Attten . n e,, i ch ö für das Külerat in Eternping, lautend deiw. den Figentümtr Andreas Be vent; ** F, e ü si, ee dr! wohnhaft in Mengertreuth kei Weiden siecht zur weiteren Vertretung entzozcy. l6sIo Oefftam n-. Jästeslut'g. ie n n den be, der Rönlgintzen den sich aus schlie niich in Unter, Gesellschaft ent worden, . aaf. den 2; Rr zember ,, auf boo (Sechs aufen d Marf. n Lechllnhauland hinterlegte Schtrödyersche 11 uhr. dot dern un te zelckse ten Get e. herg, in Alter von 79 Jahren verslorben. Durch Beschluß des Königlichen Alz. Die Cbarlotte GsPher, gehorzne Rad. Gerlchtstasse Gerlin-Ritte zum tier. abteilung z. Damm (Gäestt N. den 23. 2 1.
vaittags LL Utz, vor dem untere lch. . 266. ö 5. ꝛ ö . neten Gericht; Rnzttt: Al., Jima 19 , ref. . , , nn, m,, obbe, aßerannig üusäebelisethnsne an milden, ihr lr e. K auberazniten usgzbolßtg mine set'n Nechte ichen fär dez Vattor Et ie Stehbzitig, (usärmmnen 7dr, ö. . . e, n, n fr 3 und kiamrnte von Hauendorf. Dieb nmel und öte Uedem gornelegen, fauntend auf: irg stockteustndeinhundei. wege Kusschtießaͤrgz der Betelligten mit . batte außer dem. Bruder Johann Genn
Kizrlzenfall die Craftloterklärung der Hierandsiedr . Park lbren Ansprügen gezen die Staatttasse ö, Letztaus noch 4 Schweß ern: a. Elsa⸗
frichis in Fnsterburg vom 3. Fetrun bäherle, zu Cann stgt, Hofenersttaße Nr. Jo, Eichen Li. E. Ke z a hinterlegten Gelee. . ammer Brauerei „Mark“,
6j ift die beantragte Veröffentlichung vertreten durch Rechttannrait Mobr in usfseht, 3) den Bäklagt en boflenpfüschiig , 5 . .
der Kraftlogerklänung bewilligt, sie wird Stättgart, klagt gegen ibren Ghermann 1a vrurtelsen, darein z willigen, daß rei / Teillchulbverichrciturgen der Samm 1/ MW.
hiermit zue öffentlichen Kenninig gebracht. Dito Escher, kaufmann, zaletzt in Cang, Hinterleat. Betrag, pinter-zt Bbei' der Gew erkschast Caliber awer Hie. Der Borstand. Jasterburg, den 28 Februar 1518. fiatt, seit 1913 mit unbekanntem Aufent- nen igsi chen Bericht zlasse Berlir Mette Gemäß den Anlelhededlngungen wird In Stllberttitünd? Fark Sali mann.
Ui landen erfolgen wird. 5) Folio 215 bew. Nr. 9694 der beantragt Alle Beteiltgten werden auf betba Barbara Leyzaus, geb. 7. Män en; halt abwesend, init dem Antrage, die am n E. 456 hlermit zur Kenntris der Inhaber ge— . . daha ff? Fer Stadt Haders⸗ , spätestent in dem (uf. den en,, . , . dem Gericht 153, H. Var ara An g Leykanf. g3ß. . k äs. Sptimbzr 196. in Cantat. ge= ,, re iet 7. bracht, vaß in ber an 21. Fett 1916 16318! Töntaliches Amtsgericht. Abt. 18 ö. f. . 9 n g ,. . z. * e. e . mi,. 3 ug . 314 ö. Jj. Februar 1813 in. . 8 n, ,. 3 . an, n. . alf ie, ö. . Ver. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Ver J. leo r er . . Stadt⸗Theater⸗Gesellschaft ; 3808 ten 29, 89 (? diwa dor dern unter z eich aeten Gericht, Zimmer 2l, . 1 ö eykaußs, geb. 22. 3 181 Mumm, Der Friseut fkarl Serpe ju Bochum, lass n: seitens des ekiagten gem. Rl Berlin flattgefur denen Auslofung fol⸗ less,, gang asn ere, ö ö ; Kbntalickes Amtegeridt. gareia Barbarg ttzkarnf. geb. s. Zam J. Inte it Neservist im ö. Garderegimen! § 1567 3ff. 2 des B. . B. . sckeiden, er g n ,n, taslkeist . gende Nummern geiogen worden sind: in Hamburg.
Auf Antrag des prakt. Arzten Dr. med. 99 Pfennta. ; anderaumten Aufgebotstermine ihre An⸗ CGamillo Röthig in ir vertreten 63 Ne. 8298 der Haderklebener Kreig. sxrüche und e. auf di⸗ , . Nus get. . 1795. Von diesen 4 SHwestern konm durch den Necktzanwalt, Llebscher in spaitasse in Hadergleben für das Vastgrat Massen anzumelden, widrigen fallt die Ver Loromotlbbel nt Jcsef gentgraf in bisher Abkömmlinge nicht ermittelt we nn. Chemnitz, Ponfir. 21, wird der Reich in Frörup, lautend auf 13116 6Diei. Ausschließung wit ihren Aaspräch⸗n gegen⸗ Wůöflea sachsen bat bed tragt) die Ber. Es ergeht an die Verwandien münn⸗
U sfaß. Grsatzhatat ken, 2; Kempagnte, den Ehemann fär den schuldigen Reil au die 18 Zivütan mar des Könlzilchen Land. 31 37 125 177 133 296 239 299 237 Generalverlaamltung der Akt lonére n Herkin, Pr ore ßtedollrnäch igter MNechts. err lz en und ihm dis Fro ten Ke= Nechte strelt⸗ n fr a en , 3 430 135 449 470 638 596 625 687 689 am Sonnabend, den 23. März ELol8, 9
enwalt Muckrnhelm in Bochum, klagt lden, und ladet den Beklagten zur 26 ; ĩ 662 7238 745 7587 89) 834 847 S6é2 811 21 Utzr., im Haufe der Herren 8. Beben 9 3 fe r,. . e
j ĩ Mark. ü asse wird. ; lichersells die Aufforderung, ihre Erbrtcht sein au Josefa Margareihe mündlichen Verhandlung des Nechtsftreitz ö
ö ͤ r e, , gr e , n, . , Ten eee was
pꝛrschrelbung' der 8 proheatigen Änlelbe svarkasf- in Daderei-ben är das tusra: r e! Lrntaaerigi. 3. Januaz 1823 iu, Elter⸗ s . s . niffes jur Mutter dez Böhner hit ztzt unhrkannten Rufentzaste, unter der gerichtz zu Stuttgart auf Ytoutag, Len dachten Gericht? zugelasfenen Anwast zu 1863 18537 1932 1866, . I) Vorlage, der Abrechnung, unb ker
des Deatscken Reichs don foi7 Vit. D ia grö ut, lautend auf 570 (Zwe- w Ienred Trott. und Frau., i. gi längsteng A. Mai 1018 beim unten. Bebauptung, daß diese Ehebruch legangen Tr. Mai EOKNS. Vormtttags S Uhr, heften. Zam Zweck der Ffertliken !. Die Räckmblang diger, Tellschuldper.⸗ Vtlanz sowle Dechargeerteilung.
Nrn. 5856 2198 bi 6576 224 üer je iausendfänfßundertfieb g; Mart. . . Flügel dale bft 2 den Stephan Tot, sertleles Rachighzger bie antemeiben, Rr babe mit dem Antigge auf Gber mit der Auf o. drang einen brit Ditsem JZufiellung foird Väeser Autzug der Kiäge schreibungen, deren Verhinsung mit dem M Neuwahl fir das lurnugmäß ig aus.
bo 6s berboten, an einen ankeren In. 5) Joie ä der Shar- und Leihtaffe elende bol denn ungrtechägtfn. Gee, eds rn ei ems ss, n Eitetä, Hahtherrnsgen ist'borksuden und bl ge ih scheibung., Gr labet fie ut, mind, Gerichie zugelass, nen Anz alt iu hefsellen. Fr ent gen ui. c de mige zg. Jund Jog elngest kt wird, erfolg tretende Mitglied deg Aufsichigratz.
kater als Ten chen gr iznnter Jatfar, der Snat. Haherelcben ln Haderdlehen riet anbetanmten. AÄunfachotttertmint ed, der le sen, rt nett n n, hinterlegt. — . Verbandlung des FNeechtzstreits? SEtutt zart, den 26. Februar 1918. Gtr lott xt urg, den 25. Februar i9I8. gegen. Vorzelgung der Stücke nebst zu. S8) Neuwahl für daz turnazmsßtg aus-
sielser eine Lelstung zu bemirker, ins. fur das Heaͤraäbnislegat des KP estorgz9 werden ausgeboben; Pobnßaft in Eltz, für tot , erllären Weikenzerg, den 27. Februar l9I8. por die Söölltammer g des Khr glichen Der Gerlchtsschrelber des R. Tandaerichtzzs⸗ Rotz ert, Herkchte scheeiber ö. Zlnebogen vom 1. Zult 1018 tretende Mitglied des Vorstan de.
en derc nee, gl g scheir erer, een , gn! , ,. ,, & e , , ren dre d,, den, u,. Märker. 8 gor eile e dn fil Berus. s ain eien n,, ,,
Erneuerung schein auszugeben. ; hundert) Mark. bot des 9 J ö . ; ö 6 ger 7. Grat ARS, Bormitta ga r, (6771 9] Oeffentiiche Zune llimg. y, , i an der a usene ö
33 SHyypothekenbrleft einer in 19. Geptember 1918, Gormittags w h os los . bei der rechnungen siad aus fclscgisch bei der Banz.
ar . 4 Kö . rundbuch von rnttlund Band 1 Blatt 1 9 Uhr, vor dem unterzeichneten 4 . ls8osg Oeffentliche Aufsorberuu. n . n er ren i. ,, er. Dr! Gelbgießer Jakob Ron,ssang ir begernir er. Ounbela. Gesen gast i e, en e,, ie gur en, n,.
9 . . dag Tehrermwirtentgaus in Stcrpirg! Abteilung II Nr. 1 elggettagenen Hypo. zberdumten Aufgeboteteimsmn zu melden, 15 Vie verehe lichte Frau. Seh. tech. eh ant alt als? hre er ber el ac gte, 43 6. ö , 1 * gone e Damborn, Hindenburnpiag Nr. 10, Yro-= Ger lin und duro abꝛubolen.
loss i . f laater af e , n e n ee , . hh a n, n e win hct , 36 k Hint n, , 26 , der treten ju lassen. ö ee e all zter r n, h ee n r hurt, i kant ii . Sr , Germann Schüler in * ß ni wre uc : eh ene. 30 ablungs sperve. . z ü 25 er Termin, betreffend das Aufgebot wird. n ꝛ— er Nechnungsrebiso- Julius Spreu an e ne. . . na in Hamborn, klagt gegen den Stall⸗ o chum. eneralversammlung bete ligen wollen, j
Meyer, , , ,. Gericht Berlin, Pots amerftra ße lob a, Fiagt gegen kannten Aufenthaltsorts, früher in Hamborn, Gemer äschaft salibergwet k Mils. tas. den 2E. März ESIS. A2 Uhr 1
lassene Zahlungssperre vom 4. Februar 6h r ; g produkten händler ¶ Josef tiybilt ki in niffes ereilt werden. lors Oeffentliche Zustellung. Wasßinaten, jur münd Parteien am 4. April und 3. Zuli 1914 Fillale Hannover, Hannover, 5) . ö ⸗ . ö. ,,, 5 . dei e Won , , . . ,,, e r mn ,. n, , nn . . ,, ertin, den 26. Februar 191. mtr vnn WBuchtalter Ferodor Johannes , ln ie m n vor aba schloffenen. Verträgen Kher j 3 . S. Ele ichrõder. 3. ez. unscrert 40/0 sowie 410 ibur ä . urch den Rechtegnwalt und Notar Wil. Königliches Amtagericht Berit. Müte. ekrfchgztus in. Gre feld, Gladbacher, 7 Zwiütammer Leg Könlastchen Land 20 900 Zir. raffinierten Salpeter keinerlei der Nationalbank für Deutschland, Die Hinterlegung ber Aktien bat .
5 2 * 2. Juli L918, Bormittags 10 uhr, — 6. ̃ . n , , ,. 3 ö k bem unterzeichneten Ger cht. anbe.· ie umbetannten Glä:bhiger werden zur ö irn n, , n d . bteilung 1. 111. VI. 1431. I. äitgße 41, zuricit Untersffliter im Felde, gerichts i in Berlin, Hallescheg Ufer Ansprüche justehen, Klägerin ladet die 83 **. § 2 des Statuts dis zum 27.
Der Reniner Peter Lausen in ; en. fe ̃ Daseleff in Euskirchen, vertreten durch rn f don Bierning Gand IJ Blatt Nr. 8 At teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Fivner, zu 1 und 3 in Berlin. Lichter, ᷣ ꝛ
den Rechtsanwalt De. Lukanow daselbst, ß . teilung III Nr. 3 elngetragenen Rest⸗ späteftens im Aufgebotztermine dem Ge⸗ felde Gig marckstrahe 31 wohn haft, haben schretder des öniglichen Landgericht. 8 ,,, e , Neumarkt Nr. 10, bew. in Kopenbagen Aer Grup: ur d Mittags einschleesßlich. bei den Nctaren
wird der Reichs schuldenverwaltung w n , i. Maßstruß Band 13 hypotdek von Fänfhundert Mark. richt Anzeige zu machen. die Erteilung eines geaeinschaf ilchen Erb lö 717] Oeffentliche Zustel ung . 24 r h , 13 die hefron (Dänemark), Klelegade 31, bei nsen, Ter Srudzunezstaud. Herren Dres. Bartels, von Sydom.
Berlin betreffs der angeblich adhanden ge⸗ Blatt jo0g in Abtenung fi R 6 f 3) Der Termin, betreffend das Aufgebot Fulda, den 26. Februar 1918. scheinz nach der am 26. Januar 1917 Der Fhrlkarbeliter Haul Maelter in ,, a d en. eis c ift ba inter der B⸗hauptung, daß der Seklagte 1657853 Rem, Rat jen, Greße Bäche st: aße Nr. 15 kormmenen Sckuldvzrschtlbung, der s pio, erregen en. pre 1 Ci des Hypothekenbriefs der im Srunötzack Königliches Amtögerlzt. Abieilung . ini. dem Wahnsiz Berltz, Friezingn. err deer ede line gh aer, fe ätzen git . ,., 34 üershest n ibm für Zinmzrmiet. Wäich: uft. noch Gel der heute vorgenommenen notarir len tir Gind lan nähme des Günnrites, ur ĩ rentigen Anleihe deg Veutichen Fteih zeigag e, Malen von Bierning Band J Blatt 8 h.. . k 1 änraße 46, verftorbegen Kasstererin Ma ⸗ H. Schmitz 11 in Cöln, klagt gegen seine Fiss äh end, deff Bin! 61 kum 165 i s chuide, mit de mn Antrage, den Auslafäang unserer oigen Schuld. Stimmkarten vorzulegen. e biois i. A Rr. 1 iss zss Cher ia scide gend fen andft s , me, tellung 111 Nr. 7 eingetragenen Hypothek 677131 KGujigeb ot. lhube Klara. Die d mann, als Tocher ö Ci de a Marnd geh Gorn? Militär e bständis gelctttt und päter ver. Beilagten kolicnpflichtig zu veturtellen, en verschreibungen sind folgtnde Nummern Damvdurg den 5. Mart 1913. f Wb , berboten, an einen anderen Zu. 313, Des, r rlttier; frübere, Kätner ben! r fta 'd Mick? Wie unbderehesi vi Porotber Niet ln i Scabunachernuelsteiz, Fobann Helnt e digen f Din ef n, * äetanhen Rißeri, feraer dat Geld des Kääarg, i n Ker es äh et d gebinr ginste , ,, Der Bor stard. . , e äenlbabtt rte err hsennenag Cnanfn us den Schchsmses sn, felt beta J. Tai adi u zabizn din 6. ee sezs'rde sse os Cos en 731] Bm. S Ser, Err rent, ; eine Seistung 11. demtrien, inghßefonber: bels hirlftiansssld das Aufgebot, des Frpo. Ad aizil ber Amtoae richt r Heinrich Johannes Ludrig Rieck, Marhllde geb. Klein, an 73. Fäbrun . die Bekiagi⸗ Ghebrrch getrieben dä kan end ber Galbs gi dein Verkaufs dess zesten ad, Mrrestoerjahren s' cb Gi, 765 o sid i7 sts Biz g5s gög 1053 WHorfszender. * ftenkerir. Borken. 4 kene Zins heine oder cinen Gincucrungö. Ktenztteffgs sinsr n. rt buche don Tenne, ,, geboten su * Geht ber 1g n ar, ien dds stein g geren, ,, Rlüer regler witten. rer! Hel chättg, zum K in bar im Seit in öh fame, ar nä dicken äh s lltoss ihr sfscßsäche s' olg chen auer n geben. Blernlag Band 11 Slatt 8 Abteilung III 680865] Uusfgebot. ,,, ö. ; ⸗ * . e 9 der heey . 9 . . mi , . Wertvapieren, welche sir auf ihren Namen Verhandlung detz Höechtift itz wird der 1317 123 1777 153535 sr 153 1666 . . Berijn. dez 27. Zebruar 1918. in beet ren etbopolbet von so? gs babeg beartraft: für tot In werklarzg. Der Berschcllen. Pall dre Tnden nde deen, beänn en l Hrn sse'feee en, eee, sötanft kai auf itzen stchn lie der tk ße de Rll chetnere, m, f, ls ls lä lä le, oh. C. Techltnbarg A. G. ; 3 ie Berli Mitte. n,, Aktie rgeselsgat i ö, ee Wilhelm Habicht . aufaefordert, y e . ö Fan g ere zn wagde Gipner, n ( tr Hr r fene nr l. *. . hen. ae n ,, ö 6. ,n . 3. 1565 36. 6. ie. i. 3. . Schissswerst und Maschinen fayrik — 84. 6 = . . h ꝗ . . . Born Lgeladen. 1961 196 39 2 . .
k S quidation in Hadersleben, vertreten durch B. der Majorateherr und Ritterguts. Gu den *. Koövemsher nens, er, Keb. Schröter, ju zs, Frdulemm Hertn ä erkläztr, (bz aus, die Kohten aufer, uh et babe, aß die E -frau beg Kläger ; 25. Feb 365 55 Gremerhaven. 8 / ; mittags RO Uhr, vor dem unterzeichneten ner zu i und die 3 Kinder de legen. Der Kläger sadet bir Beklagte jur . Dutsb arg ⸗ Ruhrort, den 22. Februar 2555 2071 20697 209 2105 Al? 2122
reg ö i,, , vom 5. Fe⸗ i n Ens e , n., ä der g ,, e. . 53 . n n n, , , . dr n, e, . ö . nls . ,,, . ,, ,, . 1916. gie e er, e, reh. i. 3 5. i ö 1 3 36 3 . Jö. re nnn . bruar 1515 aufgeführten Schuldvzrschtei, im Grundbuche von Bjerning Band J Fechtzantalt Kil' in Trebnitz ; J zu i, können aher nicht angeben, welt or die ä hnte Ziytltammer des Kön mit dem Antrage: die Beklagten kosten. cs Röniallchen Anne gericht 5735 775361 7* 69 3313 75357 7355 Boaaabeub, ben 30. März Io t ; ĩ ⸗ : r ju melden, sonft wird er für tot erklärt Ferwandte der Erblafferin Väter licherselt Landoerlchts in Cöln auf ken . Mal m g. qænlich⸗ des Koͤnlalichen Aniggerichit. 2760 2764 27183 2800 25814 2807 2860 h 6 J 4 : e gc lie eng l: gf. e. . nn nber nor fl fer gi bis, dn lieder dern , , . , . . ö ,, Ihe, lernen Seren, dr, , eg seng rigen Sti id mn ge ge, eres. 373 j ß M J mwꝛsen . etwa ng; einen bei dern ge = 5. — amtt · Actien Jefe l sch r⸗ ö ; j ⸗ ö 9. Die Witwe Mette Petersen in e,. * * r 3. 3 . werden aufaeforbert, , mn Au . Ce tan ire der Cchlaf ein ticte , er e. Anwalt 365 bestellen. . , ö 4 ie lten, . planmäßig mit einem Juschlag von o. Gremen, 1 3. d. Keriis. ben , gebrärnr 1518. SBehbstedt, früher in Arnitlund, veitreten . e mfr 169 . gebgtstermine dem Gericht Anzeige ju inzbcson dere. Jieicn gen vt ih. n. Zn weg Fer Effen ichen r sielleng n Her en re dem Kläger autzgebändigt Pam burg, vertreten du ch Rechtzan wäl ke 2 . . ) Serlcht 3 n n ne vro Königliches Amgger cht Berlin-Mitte. urch Rechtzanwait Grichsen in Daberg. S *3z7d' enen .. den 25. Februar 198 werden daher hiermit n nen hn, 3 Auszug der Klage bekannt ge. Deiben. sönie Faß ber Kigtzer Faß auf den reg. Höelchan, datterothy , mr mf nn nn, n, Abt. 84. leden, das Aufgehot des Sypothekenbricö im B: . 2 der Hvpotbeken⸗ . iin, Lale rr . dert, die ihnen zuftebenden . . n,, 23 fFfeßruar 1918 Namen seliner verstorbenen Ehefrau bel d. Kniertem, keagt kern 9 fi ö 2 ) Beichlußfass ing Über Gewinner 1 . , n nn rn , . ; 8. ner f, d ,, d, irg gen e, Henn her , , , . 5 an 4 un Nr. u 2 mn Abtellun r. 2. : . 4 ablrach allein öffn⸗t un n ' 3 urg J g teilung der Getlastung. ö , n, ö , ,,, ce bundert) t. Johanne und Jullane Bunke, Kinder des 9 fer gr Maßgabe des dorliegenden Gewrisetg⸗ ladei den Beklagten Julius Moßler in gegen die Klägerin aus den jmwischen den ⸗ anmäßige Auelosung von An teil-
woꝛzen, Klägert, Proießbepolimächt igter: Rechts fiagt mündlichen Verhandlun raumten Aufgebotstermfne ihre Mechte an. Vermeidung des Ausschluffes aufgefordert, ; de hbe poll macht gter a3 - 31, Zimmer 33, anf den 16. tai Beklagte zur 9 a. . bel einem Ratar ober nnn , n, zumelden und die Urkunden an lle enen dem 1 re l! den . , an r leg r, Rechte a erg, Ladewig , n el , 1918, Gormittags 10 Uhr, mit der des , de. . k. . ö. . e, ,. Mer Meyer stem. in na ert Geschustosptale,
Mr lo ihr igenfalls dle. Kraftlozerllärung der s, mai 1018, Bormittggs 31 uhr, er rn nnn fre se, ge, ,,, en,, ,, en, , , , r , , , , — w Urkunden erfolgen wird. dor dem unterzeichneten Gerlcht anbe· ren am 1. erm aer ä Vlpowitz. Veil g, Hantsttaße 26 jr Idi ver. Wenn ,n. kefeid, munzest ohne hetangten Gerichte ju ela fenen. Rech zaumwalt als (Jivisfjustinzcäure 3 ngplotz , au hn, . Filiale der Drezdner gang. les g n ere, m enn. . , , , n n, en gekommen: n z Amtsgeri ⸗ ; 34 ; tn Emilie , . . der 27. Febru . ' gr Eine 12 * owie brei deren übrigen = 2 Atrlen der Schönebeck Metall In⸗ 64355) d . neden, Beau nitz, rg ce gebe ein, irn, . i fer e,. ann; a . a, n bn , . ö nin ge g lichte chte be; . ed , . , . 6 la fun gen in — . ͤ zuhzs, . , wee, u, sr in l' Her geit Gül ne, mn Dortàwund den X. Te bruar 19. ie we, , n Ligen , ge ln, di ,,, El dels becken tech, den Cäniqhtrn Lambäertött n,. ki rc öfct, pzbr e ät. Pentasung dom genannten ke fass, es ele, en. 1 , . ö. . war , Humholdts rah 7l, ber tre fen durch Rechte loss] Aufgebot. au gefordert. sich svätest ns in bem auf hier uc, beet, Die fichs ö Antrag auf gie err r, am 25. SP Is? 720) Oeffentliche Zustellt ag. t lag Fesannt gemacht. Tage ab aufbört. ö e n, , 3 ö e i, Ber Politewwräftder i. Abteilung Ir. anwalt Dr. Simon in Däffeldorf, hat. Auf Antrag ber Maria Wesß in Manchen den? 17. Sttotßer 2on8, Vor ntttiagd 41'äubiget perten aher auge f e , h leu ber 1914 in Cresckd geschlefferen Che. Per Fautwarn mus raue g Hamburg. dn 27. Februar 1918. Von den am 25. Februar 1916 gusge— . , wi. 6 , . egungt. ; EGrtennungzdtensss. Wr. 860 / is. 33 Aufgebot dez abhanden gekornwmenen hai das d. Amiga richt Töin heute um ih ühr, vor hem Unterzeichneken . ordern ngen gegen den dorbeneichnete⸗ Der Kläger l4het die Beklagte zur Ber in, Kastan en, Aller 40, Droreßbevgl, Fer n bis fa eber des Landqer chi. lolren Schuldder chr ibungzn, sind bie her . e n, , n nn, . Schedz gem 16. Juni 1917 über 1II8, 0 ι, Zwecke der Todezerk ärung des am 16. Apris anberaumten Aufgebotatermin zu melden, 6 spätesteng in dem 4 mündlichen Verhandlung deg Recha. mächtigte KRechtegnwähne y . Di. sr Geranutinan nn de Nummern 1110 und 2755 noch aicht . en ,,. , (674 80] autgestell' zu seinen Göunsten von der J55J in Töls gebocegen, juletzt dafeltsi widrigenfalls die Tobdegern ung er. 29. Mai 1918, or ilttag? 10 n, fleet vor die erlse Jiwilkammer deg Sömh und Dr. Walter in Berlin, o . 2 an r, ., goaunis ein gelbft. . . VBeenerb aw, . Hr, 1916. , , n , Der Rnfa cht ear. ta Perg anf, Ken, amn dez. Harn zi Verden Ruhr auf den Barmer Bank. Jaloß Sing er ngchst bendes Aufgctot er. kunft über eben oder Tod der Per- g ird, mn mf, mn, gäb gu O. Ayru IοIν6. an , Parens ( ktenmnanu, elbe öh Kiesler nt h n ffhrk een! Gewerkschaft Riedel. G d. Michael sen, Vorflzender.
Eugen Bernhard Avami, 1 Zt. Leut, berein Hingberg, Fscher C Ga. in Barmen, affen: I Her Vaschollene wich aufg. schall nen ju erteilen vermögen, ergeht i Zimmer 105/108, anberaumten bt uhr, mit der Aufforderung, fich dtaumerstr. zo, jetzs unbekannten Auf—
—