1918 / 55 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

loSꝛ03)

Dberst Chzist ian Casedius

reuth auf Si gers orf im f den siftasb- rechtigten

Bekanntmachung. Gin von dem Kurfärstlich Sächsischen

von fta lck Jahre 1739

b 75851

Vermßaensbestände.

Bilagz am 31 Dezember 1915.

6) Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften.

Gemeinnũttzige Anstedler Senossenschaft Gronauer

Wald e. G. m. b. O. Eigene und fremde Mittel.

gestiftetea, von flifts be recht g 7858] Bekanntmaczung. Herren Ssänden des Königlich Sachsischen . 3 ; 7 57 5 3 Von Herren J. Dierfag & Co. Frank- Uartarastamz dern iu . a. Anlogewerte: a lanfistig, fremde Mt; 360 12 furt a. M. ist bei uns der Antrag auf Sts pendium von 600 * it far Mit I) Gꝛundstucke k 69 544 34 P I) Schaldschein darlehen von Erbbesitzern 43 604 12 Zulassung von lic der der Famirie non Rostitz dom 2 Häuser ; 252 198 10 . 2) untündbare Schuldoerschreihungen 19 900

„1 605 000, Atties der sugzust 1. Januar 1813 ab auf drei ad fret. J im Bau befindliche dãu ser 2 62 , 381 505 18 3) erststellige Tilgunge byvotheken 133 99 = . Weñßs⸗ lc Schuhsadrit une K 6 b. Bet iebs weite: 3. 4 Incalidendank. Schult chte bun gen 17209 214 20412 eis ns cat ? k. Ober- r esers' ' Fäbarsche sein? mässen und I) Kafsenbekzandd 167 33 b. vorübergehend geliehene Mittel: :. .

jum 3 . 8 e an der noch nickt Hauptleute erster Klasse, fein 3 ö Garten ö 3 ö n 23361 51 76 4 . 8 ren. Gn d fe ge ber gchttat sind . 3 . , J Bankoarleben 3 72 351 Frankfurt a. M., den 1 Mär 1815. ö e == , en ron. Wald m. b. S5. 1325087 3) versch eden? Gläubiger... 25 555 24 ö Gern de nehst Zeuqulffen find dis aum 4) verschiedene Schuldner 24 22 5 Alien . 1300 von a, . Bs erse an. minen gn, dei der lau. 5) Formaulare u. Drucksachen 300 Y 1951063 166 h, , für Schuldverschrelbunge⸗ . ak furt a. M. 1 5 zinsen 4 = loro) Seren eg. , 6 * ö, Von der Rheinischen. Gigditbank in Bautzen, am 4. Märn 1913. K cn. zis s] 16 260 2 2 ist bei uns der Aatrag auf Der verordnete . / . 3 . Mittel: ö *

ulassang don . des Königlich Sähfischen Mark . 2 ĩ *

Ron. , 36009 r r ; en mn She? laufitz. ö k K i . e r ie,, , , d m, e. Zu der ordentlichen Generalver⸗ 3 Puarserahsch teibunge rücstellung . ö afen? Nr 0 bol 2 = 1453 955, sammlung fur das Jabr 1917, welche 3 J 345 89 12241 150 0e ju je 1200, am Mittwoch, den 20. März. Vor⸗ 101 5T7 J 401 .

zum Handel und zur Nolterung an der mittags 4 . in. 4. , ,, Au! 8 *! wi d Verluffrech Ertraa

sy Hz rse enaereidt wor 5 . saal der Herren Mendelssohn , Jager⸗ uf wand. ewinn⸗ un rrluffrechnung. trad.

. meer r, 36. straße 49, startfindet, laden wir Sie hier⸗ k. . 5

Zaiaffungz tene fü- Wertgaptert mit in. k 385 19 neberschuß ortrag v. I.. 159 29235

au der Böcse zu Mannheim. Volas - Kaffee und Speisehallen . w 358 Pauzertra. skonto ... 8 13980 68173) ö. Gesellschaft. Zelt he chaffungs und ginsenkonto .... 3 70131 ,, K . Die Anteilnehmer unserer Gesellschaft Der Gorst aud. , ö 33 .

ea , be e nenne, graf Dönges richter, , , ee erenschlbunnssuseiborto:.. is 9. anz Rach m.. * Vorsitzender. , d, . . in B den Geschirisrãumen , n, we, . ; Tag es d πο gi: userabschreibungskonto w W 8 ö. 91 Güterbofstraß. 6, in Kör schenbreza, 1) Jahreeberscht und Bilanz, e , 34589 1 Fattfindenden Gene ralversammtus bol, 2 Bericht der Rechnungeyrüfer und Be—⸗ 7377 8 77 FJ eingeladen, um über folgende Tagtsordnung schlußsassung über die Entlastung des . Beschluß zu fassen: ; . ; . n 58 g Mitgliederbewe gung. 8 5 * 86 standẽ . 2 * 90 Tages ordunugt;. 3) Borstan-Swahlen und Wah] der Mitgliederftand am 31. 12. 1915 w 1) Entgegennaßbme des Geschãfigzherichts Rechn ange prũier. 68054] Mit Ablauf des Geschäftsjahres 1915 schieden aus. .. . 9. ö auf das Jahr 1917. 2) Beschlußfass ang 4) Andere Verwaltungsangelegenheiten. Mitgliederbestand am 1. 1. 1916 JJ , . ,, J 8 denn unf. Sescsffch ft durch Ge Die Haftsumme der Mitglieder ü m ,,,, S 23 000. n öde. 7. f . des &? selischasterbeschluß auf gelöst ist, fordern Vorstehende Bilan haben wir geprüft und mlt den Gemeinnũtzige Anstedler⸗ Genossenschaft Gronauer hhrers.lecg) * Beschl. Caffang über wir unsFzte Gläubiger auf, ihre Forde, ordnungsmaͤßig geführten Büchern überelnstimmend gefunden. 2 23 k 83 ö

schãfis fũů hrerg. die Verteilung einer Dwidente. 5) Be schlußfafsung über die Sebaltsregelung des Geschäftefübrers. 6) Beschlußfassung über die Herabsetzuag des Kapitals der Gesellschaft.

Die Bilanz mit der Gewlnn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bericht des Geschäftsführers werden zur Ensicht der Gesellichafter am Sitze der Geselschaft acht Tage vor dem hier angesetzten Ver⸗ sammlungstermin während der Geschäfts⸗ tunden (Vormittags 8 12 Uhr) aufgelegt.

Hochachtung voll .

Sanin ˖ Gesellschast m. h. H. Fabrit chem. pharmac. Praeparate.

Rosa verw. Bauer, Geschäftsführer.

63845 Sekanntmachung getreffend Liquidanon franzößtscher Unternehmungen.

Durch Erlaß des Hern Reichekanzlers auf Grund der Verordnung, betr. Liqui dation franzöͤsischer Unternehmen, ist die Liauidati on der Gewerkichaften „Fonroy“ in Haningen,. „Unverzagt“ in DYahyiagen und „Glückauf⸗ÄAachen“ 1— 10 in Aachen angeordnet worden.

Gemäß gemeinschaftlichem Erlaß des Kalserlicken Ministeriums für Elsaß⸗ Lothringen, Straßburg, vom 21. Januar und des Herrn Ministeis für Handel und Gewerbe, Berlin, vom 30. Januar 1918 bin ich zum Liquidator ernannt worden.

Ich fordere hiermit alle Rläubiger und Schuldner der oben erwähnten Ge— werkschasten auf, sich bis zum 15. Marz d. J. zu melden.

Cöls / Khrin, den 12 Februar 13918. Unter⸗Sachsenhausen 33,1.

Der Ligutdatae:

Oterbũrgermeister a. D. Haumann. (67312

Als Liquidator des Hohenstein Ernst⸗ thaler Warenhaufes G m. B. Sp. in Hohenftein ⸗Erustthal fordere ich di⸗ jenigen Gläubiger der Gesellschaft, die noch Ansprüche an diese zu Fellen haben, gefl. aut, sich his zum 31. März da. J. zu melden.

Harrv Primo, Chemnitz, Moritzstraße 39. Ziguidatar des Hohenstein⸗Ernst⸗

D

thaler Warenhauses G. m. b. D.

boom] Wir geben bierdurch bekannt, daß die striegsgesenschaft für Weinobs Ein⸗ l kauf uad Berteilung G. m. b. H. Berlin, auf Grund Beschlusses der Ge⸗3 ellschafterversammlung vom 17. Oktober 1917 jum 1. Januar 1918 aufgelsst word biöberige Geschäftsführer Max Härtel zu Berlin bestellt worden.

Die Gläubiger werden biermit auf⸗— gefordert, sich bei der Gesellschaft zu milden.

Berlin W. 57, Potedamerstr. 75e, den 5. Mär 1918.

Kriegsgeselschaft für Weinobst⸗ Eisakauf und Verteilung G. m. B. S

aufgelõst.

bruar Segar G. m. b. S. anfgelöst. bin zum Liquidator bestellt und fordert bie Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, etwaige Forderungen bei mir inner⸗ Ih . den 20. Februar 1918.

(675691 Hauserwerbs · Ge se'chaft Centrum Gesenllschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist aufgeiöst. FDländiger der Geselischaft werden auf- gefordert, sich bei ihr zu melden.

rungen bei uns anzumelden. . Leipzig · Ltaden au, Kaiserftraße 171.

Gustar Ad. Munkelt G. m. b. G. lss702

in Linn. er Liquidator: Karl Golücke. GBekłkanntmachung.

en ist. Zim Liquidator ist de

in Tiquidation. Härtel.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Januar 1918 ist

Krieg E Tigler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wesel Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Wesel, den 25. Februar 1918.

Otto Krieg, Lgqaidator.

Duich Gesellschafterb-schluß vom 1. Fe⸗ , .

1918 ist die

z Monaten anzumelden.

Erich Stiebler, Berlin, Schönbauser Allee 8.

GSeranutmachung.

Der Liquidntor: Friedrich Hermann.

669982

67570

Die

2

.

Cöln, den 1. Juli 1916.

J. A.: Adler.

B. Kampffmeyer. Der Anufsichtsrat. Dr. M. Schwann.

Treuhand ⸗Attiea Gesellschaft. Gemeinnũtzige Anstedler Genossenschaft Gronauer Wald e. G.

Cöõln, den 7. Juli 1917.

J. J.: Adler.

Hit? zbiauf dez Geschäflssahres 1916 schieden aus... Mitgliederbestand am 1. 1. 1917 ... ö Die Haftsumme der Mitglieder betrug am 1. 1. 191 Vorstehende Bilanz baben wir gevrüft und mit den ordnungs mäßig geführten Büchern übercinstimmend gefunden.

Vermõgenabestãnde. Bilanz am 31. Dezember 1916 t * M6 * a. Anlagewerte: a. langfristige fremde Mittel: JJ 68 573 17 1) Schuldscheindarlehen von Erbbesitzern Haͤuser z 2) unkündbare Schul dverschreihungen im Bau befindliche Hãuser S1 297 611 402 068 88 3) erftftellige Tilgunge hyvotbe ken b. Betriebswerte: 37 ) Invalidendank⸗Schuldverschreibungen Kassenbestand ... 971 53 b. vorübergehend geliehene Mittel: Posischeckkonto 6917 1 3) Gem. Gartensiedlunge⸗ 2) Bankdarleben J Gesellschaft Gron. Wald 3) verschledene Gläubiger . m b. H. 51 7651 -— 4 Räckstellung für Schuldverschrelbungẽ⸗ ) verschiedene Schuldner 1204111 zlasen ; y 5H Formulare und Druck⸗ 5) Räckstellung f. Invalidendank Schuld⸗

9 n ö a. w . ö verschrelbungszinsen ....

eichsbankdarlehen .. ö. e. eigene Mittel:

7) Hvpoꝛhekentilzung. .. 6e Y 78 54e s1 1 n) geschaftenuth er J C. Räckstellung für Ilns⸗ 2) Reserve fonds . . scheine der Rhein. Westf. 35 Haäͤuse rabschreibungsrückstellung .. Boden ⸗Credit . Bank 565 565 4) Invalidenheim⸗Seschend ..... 655 Ueber schuß ......

481 17669

ausertrags konto... Ausgleichkonto.. .

Auftaand. Gewinn und Verlustrechnung. k Geschãftgunkeosten , 119. 13 Versicherungs konto J 956580 Geldbeschaffungs uad Zinsenkonto.. ... 5 958 82 Schuldverschreit unge in senkonitioJ ... 895 50 vvpothekennosentonio J 7022 In validendank. Schuld derschrelbungezinsenkonto ... 112359 Höusera b shinibung ton; . b88 35 J // 3620 17 227 23 JJ 25 1 17322 94 Mitglieverbe wegung. Mitzgliederstand am 31. 12. 1916 3

117 8

J. Grüũ ter.

m. b. S. Etgene und fremde Mittel.

Ss * . 4 49 gag 33 15 300 = 155 560

ö I 2ss aa sz 77 zol as os zr zy II 586 os 223 88

602 4 156 12572 16 538 99 266873 1957715 16 851

83 74 31 Soil 6

TI Ts 6d

Ertrag.

w 49

i 149 8

3 he

7 II

mit 4 Anteilen

Treuhand Aktien Gesellschaft.

1609 mi 116 Antenen. S 23

3 200. Gemeinnützige Anstedler Genoffenschaft Gronauer Wald e. G. m. B. S.

Der Borstand. B. Kampffmever. Der Aufsichtsrat. Dr. M. Schwann.

J. Grũter.

(6 56

Schleswig⸗Holstein⸗Lauenburgischer Hagelversicherungs-Verein auf Gegenseitigkeit zu Kiel.

Gewinn und Verlustrecknung 4 Ginnahme für des Beichäitajahe . Mat EPDRG/IZ. EKR. Ausgabe.

. ö k 2 573 1) Belträge für direkt ge⸗ 1 Enischädigungen des

schloffere Versicherungen 159 423 86 laufenden Ih es.. 32 660 41

2) Eintrittsgelder 57 2) Regulterungstosten 1060 3) Kavitalerträge: Zinsen 13 744 271 3) Zum R servefonds 5181

45 Sonfti ze Einnahmen 45161 der Satzurg 13 825 05 4) Sonnige Verwaltunga⸗

kosten 3 5 9 67126

5) Steuern, Abgaben. 72 55 6j Gewinn (zum Reserde⸗

. fond) 16387 4

Gesamteinnahme. 173 676 74 Ge samtausgabe. 173 676 74

Bilanz

A. Aktiva.

für den Schluß des Gerchäftsj ehres L891 LI7. EE. Vassina. *

67772

Die Beendigung der Liguidation der Credithank Scherrebełk steht bepar. Gemäß 36 der Satzung fordern wir btermüt die Genossen bezw. deren G ben auf, das verbleib r de Vermögen bis zum L5. März 1918 zu erbeben. J

Gine arbßere Anzahl von Postanwei sungen über abgesandte Geschäfisguihaben sind als unbestellber zurückgekommen. Mehrere ausgeloste Schuldverschreibungen sowie eine Reibe von Zinsscheinen sind bie her nicht zur Einlösung vorgelegt. Be⸗ träge, die bis zum 15. März 1918 nicht abgehoben werden, werden hinterlegt.

Die Liquidatoren der Cr -ditbant Scherrebek: Hamann. Mettscher.

Die ktzie ordentliche Generalver⸗ sammlurg Schluß ver sammlung) fi det am Freitag, den 26 Ayr 1918, Nachmittags 6G Uhr, in ẽchenrtebek im Schützenhof statt, wou die Mitglieder eingeladen werden.

Tages ordnuur gi

1) Borleaung des Geschästsderichts und

der Schlußbilanz.

2) Verschiedenes.

——

16 4 ef *

1) Guthaben bei Spar⸗ ö) Reservefonds am 1. 5 kan und Bank n 104 733 00 1 286 27261

2) Kassenbestand ... 15957 24 2 Hierzu nach 5 181 der 3) Kapitalanlagen . 31154480 Satzung 13 85 05 6 Y) Gewinn (Ueberschrd) 16 3867 417 Gesamtbetrag 416 485 13 Gesamtbeirag ] 416 ,

Breetz i. S.., den 3, Februar I916.

Der Borstand. Graf Platen.

68171 Einladung

zur ordentlichen Hauptwersammlung der Deutschen Privardeamten⸗ Spar⸗ kaffe in Magdeburg, S⸗ G m. B. S., am Sonnabend, den 283. März 1918, Nachmittags IJ Uhr. tin Magdeburg im Verwaltung gebäude des Deutschen Privatbeamten⸗ Vereint, Adelheidring 21.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geichäftsberichts und des Rechnungktabschlusses für 1917. Be⸗ richt des Aufsichtsratas üher den ge⸗ prüften Rechnungsabschluß und Ge⸗ nehmigung des Rechnunggabschlusses.

2) Gatlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtgrat?.

3) Beschlußfassung über die Vzrtellung des Gewiang. ;

4) Wahl von 2 Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.

5) Geschãäfiliches.

Ma⸗dedurg, den 5. März 1918. Dentsche Privatbenmten⸗

Sparhasse, eingetragene Geuossenschaft mit de schrãn ter Da fipflicht. Der Aussichtsrat.

Der Bor sttzende des Au Rcharnts.

Hermann Voß, Borsitzender.

(681721

i, m, Borsteler Jäger e. .

m. B. S. Hamburg.

Ordentliche Generalversamm lung am Montag, den 18 März, Abends 8 Uhr im Gãnsemarkt 42.

Tagesordnung:

a. Bllanz, Entlastung des Vorstands

und des Aufsichtsrats.

b. Wahl in den Vorftand.

C. Wahl in den Auffichterat.

d. ö ine über eine gekündigte

vpother.

8. Bewilligung eines Nachschuffes.

Der Aufsi

Reftaurant Pilfener Hof,

chis vat.

ü

(67800

anw glüctnhal

Der Recht tzanwalt aus Husum ist heute in bie Uste der belm hill sfp Amtgge richte jugelassenen Rechts- lte eingetragen worden.

) Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Dr. Otto Frauen

t, den 2. Mär 1918.

Kon gliches Aim egericht.

. Cesells hafter autgelzst er Holzüoff, und Lederpepvpenfabiit ist

zum Deut

, 55.

24

8, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 0. der Urheberrechtgeinträn fee . 2 don 5 iche e, git nr , Ten der ürheberreatttintugbioüt fam it. iüer niet urn ;

5 2 . 61 3 * 7. . 3683 818 30 99 724 2. 22 . : *. ; * v . ze int Mh. 3. ln K ir a8 Der t? che Mesh. . Panhels rette für bas Deutsche Neich kann durch alle of t Selbstahholer auch durch die Königliche Geschäftest Vo

494

ur

Vile tmỹtrafie 32, hezogen werden.

Inhalt dieler Beilage, in welcher die Gelanntmach⸗ gen sher j. ö px. . l 84

ü

* 1 9 2 . tanstalten, in Berlin ] =. x 2 ; 1 ./ Berlin elle bet Reichs. und Slaatäanzeigerg, F. ,

Bierre Beila

Königlich

don Fatentanwalten, 2. Battnte,

J Das Zentral · Handelsregtfter lũr bas Deut f che 8 X. 4, 2 * 10 Pf. für das

. . LierteljaBr. Vierte lidh

* 9 5 8rBorIShtzgngn (e g * ren ßisechen Sl

3. gebrauch gzmnster 41 ang dem Handels * Gute . —— =. d. ö. 7124 38. rrechtgs⸗, 65. Vereing⸗, ꝛũ. Gena ies 2. die Taris⸗ uu Fahrhuldubekanntmachungen her Eisenhahnren eathciten stuz, ersch-⸗e aebi der Bare nzeid eme ia e

* 7. . TYinzelne ARumriern koften 20

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Se 3 ; Vf.

4 * 284 w w , m ee . i 5 1361986? ö an de e 2

1388

6

197 . vir. 5

ö *)

Der Sezngzyreis hbetr 143preis betragt

Anzeigenpreis für den 9

1 aum erter

5 gGesrasteè nher 519 53 Vir s er renn, wis 56 ir 5 gespaltenen Einheitzzeile d b Yf. Außerdem wird auf der Anzeigen vr eig ein Tenerun aszuschlag vpn 28 r. S. erBober

8341 * 1

Veich“ werden heute die Nen.

55 A. Ind 55 B. cue gegeben.

Aaehem. (67927 In das Handelsreglsfer warde heute bei

der offenen Handels ge sellsch⸗ rt Rack * Cie, Gun mer Türe len“ in Mir seJlen einzetra en. Die Gerellscheft Ct aufgelöst. Der bis berige Gestllchafter Milheim Beoct z alltiniger Inh ber ker Fuma. Aachen, den 23. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht. 6. Aken. 67928 In unser Handelsregister Abteilung A 1st heute bti der unter Ne. 6 eingetragenen Firma „Eh. Kutscher, Hiren einge⸗ nagen: Die Firma ist erloschen. icn, den J5. Frbruar 186518. FRörtial iche amt? gericht.

4 IH, Tit he. (o 7929 Giatr ag tin gen in has Rat: delr eri sttr. 26. Fehr 1918.

H. R. A 1795: Dnitz mt i6tser ds Ce, Alina. Diese offene Handelszge sellschaft bt aufgelöst. Der hibhet ige Sesellichaste⸗ Oo Spltzmüller ist alltiniger Inhaber

dtr Fi: ma. 18. Fehrnar 1918. .

S R. A 1803: Sen Tiüden *, fonds. Inhaber ist der Kaufmann Hans Richard Dtto Wißkiy Lüders in Altora.

H.eft. B 90: Rur: Import CEnm⸗ hann, Cheickfchaft erett he fearhgnrier Fastun n, A innn, mit Zreignieder—⸗ lossurg in Hanihnrst:t. Vic Vertretungs- hesugr i6 deü (eschäfisfsihrerg Carl Ferdi nand Paul (Schulze ijt dern det. .

HeR. B 119. Giutmeic fz, Fut ev fabrik, Refeschaft nit beschräntter Haftung, ih r st dr. Ghristte Poolsen sst als Hwescht fis fübrer ante eschiehen, an semer Stelle ist der Kaufrann Willtam

6 Hader lchen alt (Geschäfte sührer bestr lit ; hM. A 1079 RS Warn e łe c

Cn, Aitor. ech dem Tage de Kant manrß mil Mobert K heoror Warnecke it die irme wit den Geschäst if die J e 9 6. . . Ira Warnecke, geb. Ta nruberg, in Ilona übe g aaganlnen.

. ,

ältens. Röntglicheg Rnngertcht. Abt. 5

Arne hee. (67930 In anser Hainvelsreatfter A ist beure bei ö. ö. Firma Carl Zacstntger in ene darg eingetragen, baß die Firm . 9. getragen, baß die Firma Arnd zerg i. W., den 28. Fehruar 1918. Königliches Amtsgericht. AFT nataelz. 67931] dn unserm Handels egister At. A ist zu Ur. 49 bei ber Firma miezasder Mäinckter in Rrnstart heute ei nar tragen. Foiden, daß das Geschätt auf Fräulein Helene Winckler und den Karyfmann Paul Winckler, beide in Ärnftädt, bergegar gn st, und von ihnen als offene Handeis— gesclichaft selt 9. Dezember 1917 fort- gefübrt wird. A ensteion, den 26s. Februar 1918. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Aten nuffon dug. (67932 ; Get anuzmachung.

Die offene Handelt gefellschaft in Ftrma: girranz & Heyrg Legtsm“ in Straßz⸗ el ba ch ift durch den Tod des Gesell⸗ ga ters Franz Leylam, Kaufmann in

niaßbessenbach, aufgelsst und deren

rma erlofchen.

käichaffe nbtrra, den 1. März 1918.

Kaonial. Amtegerichl.

At eb astenm kn. (97 933 8 Vetaꝛzutma chi ut. brff erte Solgoff. und Teder⸗

va nhenf a beit J. M;

. wn, . helm Reinkbart i Wit: helen Reinhart und Otto e, . in Parten steik. Der Gesell= 4iter Wihelm Renmhanf, Fabriköesitzer n. Vartenstein, ist autgeschteden und dle offen Hendelcgefelli haft burg, Teschluß Alleininbahber

Jun mehr der bisherige Geselischafter Fa—⸗ . . ö in 1 el fit unter Fer Firma „Speffarter De ter. tu nd died n, nr, neff. F. itthelm Reinhart Ja haber Otto hier forrbetreitt. NRscht ffen kurg, den 1. Mär 1918. Köntgl. Amt? gericht.

her haen vogti. 93a) in uu . me die Firma erm ann e org? bee wer retsch ber fender de atte äs . kefigen Handelsregisters sit heute ein.

agen worden: Christian Hermann

Ma Emllte verw. Fabrikant Georgt, geß.

Auerbach, der 28. Febrrar 1918. Königliche Amtsgericht.

. 67633] In un ser Handelgregister Abt. B ist heut? eingetrcgen worden: Unter Ne. 15 22 Ail geinm einge Traasnorzvper fichrriurg & ttengäefenirhaft mit dem Side zu Ferkint. Gegen starh dez Nntern-hnien: Daängpoct, und Räckhersicherung in allen Däarlerd im Ju und Auslande. Die Grsellichatt ist ferner bꝛrrechtigt, sich an anderen Hersicheru n ggunternehmen in kigend eiter Form zu heielligen oder solche zu erierhen. Grundkapital: 250 600 „. Aftiennefellschaft. De⸗ Ges· lich it pe ltag irt om 30 Detember 1917 festgestellt, am 17. Februar 1918 geändert. Nich ihr wird die esellschaf: vertreten, wenn sie nur ein orde:lich 3 Vorftandt mite led hat, urch dieseß selbständig ohr geraeinickaft. lich hurch zwei stellveittetend Vorftands— mitglieder ober burch ein ftellvertre ten des Vorttandsmnmlinlied in Gemeinscheft mit einem Brakurlsten, wenn die Gesellschatt der zwei oder mehrere ordentliche Vor— standsmtiglieder hat, gemietnschaftlich ren zwei ordentlichen Vor stan doe nn gliedern oder von einem orbentlichen Vo standemttglied in Gr mem ickaft nit flgem slellpertiese nden Voꝛstande misglted oder emnem stellver⸗ retenden Porszdn vsthiegtied End chem PVrokuristen oder gemeinschaftlick von emem Hrokurisien. Ernannt sind Bersicheraygs⸗ äekto. Gugen Fienroih in Serzin—

Slealitz zum ordentlich n, Dr. jur. Alexander

=

retenden Vorslansnttaitzd. PDrofur“it: Car! Hoff wann n n. Derfelbe ist ermächtigt, wenn die Gefellsckaft nur ein ordentliche Vorstan mitglied hat, in Ge meln schasft, mit einem stellperttetenden Vorstandsmitglied ober in Gemernschaft Ur einem aoderen Proluristen, wenn die Gefelischaft mehrere ordentliche Vorkanhtz⸗ mitglieher hat, in Jemelnschaft mit einem o edentlichen bpder in Cieneinsckeift ni: einem stellvertzetenden Vorstandeniltglied die GSesellichasi * ver trefun. AIs nicht elnzutragen wird nech veröffentlicht Vas Grundkanttal zerfällt in 10900 Stück je aaf ben Namen und über 250 A6 lautenbe Aktien, die zurz Nennbetrage ausgegeben werden; sie knnen nnr mit Genehmigung der Gesellschift auf einen anderen Eiger⸗ tümer übertragen werden. Der Vorstand befteht fe nach Bestimmung des Auf sichtͤrats aus einem Mitglied oder aus mehreren Mstalidern; gewählt werden si⸗ pon dem Aufsichtgrat zu notarieller Nkedenrschrift; den ersten Vorstand haben die Grinder ernannt. Alle von der Ge⸗ sellschaft ausgehen den HBeranntmache ngen werden in dem Deutschen Reichsan zeiger veröffen: licht; dle des Aafsichtsrats werden; von dem Vorsttzenden oder dessen Steli⸗ vertreter gezeichnet. Die Afzionätpersamm- lung word durch öffentlicke Belannt machung in bem Deuischen Reichsanzeiger durch den Vorstand einberusen., doch bat auch der Vorfigende dis Aufsichtsrats hätz Recht hlecrzu; die Tagegordnung ist bet der Einberufung mit bekannt zu geben. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt—⸗ liche Altien übernomwmen Haben, sind: 3 Kaufmann Willy Simsoan aus Berlin, 2) Fabrikant Berthold Siegmund aus Beriin⸗Schöznebirg, 3) Technifer Bruno Rasch in Charlottenburg, 4) Ge⸗ richtsbeamter Grich Fischer auß Berlin, 5) Kaufmann Theobor Matezli aus Ber⸗ lin⸗Schöneberg. Den eren Aufsichtsrat bilden: 1) Regierungsrat a. D. und Justiz⸗ rat Jobanneg Künstler in Berlin, 2) Fabrikbesizer Dr. jur. Willt Grosfe in DOscherzleben an der Boye, 3) Olerktor Slegfried Sacher in Berlin, 4) Kaufmann Oskar Ebeursth in Lespüg⸗Gohlie, Jo⸗ hanueg Känstler al Norsitzender, Sieg⸗ frted Sacher als dessen Sti llyertreter. Von den mit ber Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstäcken, insbe⸗ sondere von bem Prüfungsherichte ber Mitglieder des Vorstands und bes Auf- stchtsratz, kann bet dem unterzelchneten Gr⸗ richte Einsickt genommen werden. Bet Ne. 7168 Bereiniate Magnesi a- Co. und Gruft Hide brnndt klkrtrr- gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin- KBantoim: In Berlia ist eine Zweig⸗ niedersassung errichtet unter der Firma; Vereinigte Magnesta⸗ Co. u. Grnst Sildebrtunkt Alt engefeltscheft (Vesta Werke). Prokurlst unter Beschränkung auf den Betrieb der Zwelgni derlafsung in Berlin: 1) Ferdlnand Stuhlhofer in

Meinhold, in Rothen Kirchen ist Inbaberin. B

meinschaftlich die Zwelgnlederlassung in erlin zu veriresen. Kaufmann Hanz Dübbr in Berfin Pankow ist zum ftellver⸗ hreten den Vorstandsmitglied ernannt. ri N. 11714 Saivor Breha Rirtten- Hestllschaft mit dem Sitze zu Grar⸗

loschen. Ter liu, 25. Februar 18918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mirte. Abꝛeil. 89.

kerzin. or 935] In unser Handelsregister Abt-itung B

bert? eingeitagen worden: Uater Ne. 15 227. Adria, stoastrben- nud Dörr gem üse sanrik Ktriienges s:s chu mlt den Sitze zu Barlin. Gexenstand des Unternehmens: Fabrttation und Ver—

——

fremde Rechnung, ferner auch Trockaung ron Futtermiite zn. Die Gesellschaft int befugt, ahnliche Unternehmungen zu vachten ode t zu enperben oder sich an selcken zu be- teiligen. Hrundrapital: 1000000. Aktien gesells aft. Der Gesellschaft⸗ bert (hg ist am 6. Jun 1917 festgeste llt, am 4. Juli 1917 geänrerzt und neu gefaßt und am 19. Se— bruer 1918 wieder geändert. Nach ihm vttd die Fesellschaft vertreten, wenn der

Vorstand aug mehreren Per sonen hesteht, gemein schtftlich von zwti Vorsiandemit⸗

fa Gemeirichaft wit inen Depfurssten. Zur Loöorfand it allein ernannt Kauf— mann Jultas Fehse in FBerlin. Derseltbe ist ermächtigt, auch wonn meßrere Pot⸗ äcnihe nt ig itt der be sitsit sind, iel ständig bie Gꝛsellschaft zu vertreten. Als nicht vinzutrcinen wird noch veröffentlicht: Yas Brundtapttal zerfällt in 10600 Siück je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Attien, die zum Nennbetrage ark gegehen werden. Der Vorsand he— st⸗ht je nac Sestimmung des Nufsichts⸗ ratt dus einer Person oder duß mehreren Peꝛrsonen; der Autsichtargt hat dag Reckt der Trnennung und Abberukung dar Vor⸗ standsmitalleder foro etwaiger Stel der- treter; Besellung und Abberufung er—⸗ fordern notarielle Niederschrift.

Yi hon

der Gesellschatt ausgehenden Bekannt- machur gen werden in den Denn schen

Reichzan zeiger eingerückt; die des Auf- sich erat? tiagen die Firmg der Gesell⸗= schaft, di: Bezeichnung „Ver Aufsichts⸗

rat! und zie Unterschrift des Vor sizenden beigefügt. Die Altionärver⸗

sammlung wird durch den Aufsichtgrat oder durch den Vorstand einberufen durch einmalige Veröffentlichung in dem Reichs⸗ anzeiger, sofern nicht in dem Gesetze oder in der Satzung abweichend bestznimnt ist. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt— liche Trtien übernonnen haben, Kind: 1) Kaufmann Daul Czarnecki ju Berlin, 2) Kaufmann Stanitzlang Lewy zu Berlin, 3) Hetrlepelelter Karl Merle zu Berlln ; Karlehorst, 4) Kaufmann Martin Burg zu Charlottenburg, 5) Kaufmann Jullus Fehr zu Berlin, 6) Bank—Q— direktor Car! Zillmer zu BVeilin, 3 Bankdirestor Fritz Köhler zu Berlln, 89 Rechtzanwalt Richard Becher zu Berlin, 9) die Aktiengesellschaft in Berlin in Firma: Berllner Vlehkowmrmissions⸗ und Wechsel⸗ Band, vertreten, durch Bank⸗ direrroz Carl Zi¶mer in Serlin, Vorstanda⸗ mitglted, und Bankdirektor Feig Köhler in Berlin, stellpertretendes Vorstands⸗ mltalled. Nach näberer Maßgabe des Gesellschaftevertragtz (5 2) briugt ven den Sründern ber Fraufmann. Juliut Feösr in Berlin auf das Grundkavital in die Gesellschaft ein, wie diese über⸗ aim mt: die beiden ihm gehörigen Grund⸗ siücke in Relnickendorf, im Frundbuche des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding von Berlin⸗ Reinickendor; Band 75 Blatt 2297 und Band 48 Slatt 1476 nebst allen auf diefen Grundstücken errichteten Gebäuben und mit den in diese Scbäude und in diese Grundstücke eingebauten Maschtnen, Gebäude, Maschinen und Grundstücke in dem Zustand, in dem sie sich am 4. Juli 1917 befinden. Er verpflichtet sich, die auf dem Grundstück Blatt 1476 Abtti. lung 111 Nr. 3 eingetragene Darlehnz« hypothek von 22000 66 zur Löschung zu bringen. Dlese Einbringung en folgt zum Betrage von inggesamt 580 000 6. Auf dlese h80 000. fihernimmt bie Gesellschaft die auf dem Grundstlck Blatt 2297 in Abteilung III unter Nr. 1 elngeteagene Restkaufgeldkvpothek von 87 000 s jowle trner obne besondere Anrechnung auch die

Berlin. Treytow, 2) Otto Geifsidt in

zec: zi ift al Inbäber arutgeschicben,

Berlin. Sie felben sind ermächtigt, ge⸗

tte n bur g Die Prokrra des Garl utzust Hölle in Charlottenburg is: er⸗

srieh bon Femüse⸗ und Früchrekenserhgen den 9witr von Döꝛrgemũise für eigene und für

vflichtungen. welche dem eiabringenben Fehr aus den init den Meyerschen Gihen über den Erwerb detz Grundstücks Blatt 2297 abgeschlofsenen Vertrag⸗ ob— liegen. Nutzungen und Lasten, intzhefondere auch die Zinsen der S0 000 , geben vom 1. Jul 1917 ab auf die neu gearündete Gesell. schaft über. Die Gesellichast gewährt dem CEinhbringenden 500 000 6 in Aktien gleichen Nennwerts, also in 500 Attten zu je 1000 A6, dit für valgezablt gelten. Ven ersten Auffichterat hilden Rechltanwalt Richaed Hecher in Berlin, BHanhdirertor Carl Zillmer in Berlin und Bankdtrektor Fritz ö zler in Berlin, Car! 3 ümer als Vorsitzend x, Richard Fecher als stellvertre terer Porsitzender. Aon den mit der Anmeldung der Gesessschan eichten Seni tst cke noders por

5 Ver ww 6 en nen

herlchte der Repisoren kern uh bei der Berlin Ein—

J 9 sächt genorrraen mwerd-n. Bei r. 286 R. Solkherg; Na s S en. reh Frid da le, g n err, Si em gen n ichart mit dem Sige za Nest act i. M. and Zwerg. gizꝛerlassung * Gerl: Die don ner Arion ärhersarmmlung am 6. Febrrcr 1918 beschlogene Aränderung der Satzung. Zei. Nr. 13 281 Thiele . Stat er⸗ Aftiengefenzchatt mit dem Sige zu Fretherz ( Bachsrt) und Zweignierer—⸗ lassung zu Berlia Die Piofura des Julius Bödnl in Berlin ist erloschen. Terlin, 26. Februar 18913. Kerr. er 6e micht Bertin, Mitt:. * 4 9

zi 89

. .

HE Ghz . In das , A de: zelchneten Gerickts ist

67939 unter⸗ beute eingetragen

worden: Ne. 47 042. Dr. -Intz. Ot: o Striniz, Berti Inhaber. Dr.-Ing.

Otio Steinttz, eyenda. II nicht ein. getragen wird betaant dermacht: (eschästs⸗ Flugzeug ⸗, Autoꝛnobil- und Ber brennunezs⸗ moterenbrancket. Geschäfttlekal RBe a4 mannstraßze 51. Bei Tr. 46 939 Sun gn R, Te, Fer lim TERiluizz Sr or Der bisherige (Gesellschefter Franz Burgau tit aleiniger Frhaber der Firma. Die Gesellschaft ist ausgelsst. Bei Ne. 46 982 Frearntel ., Jiihelsrfi, CBarlattru- arg z Inhaber jetzt: Hermann Kaniß, Taufmann, Chaylostenburg. Die Gesell= schaft ist gurgelöst. Der Uebergang der in dem Betciebe des Geschästs begründeten Forberungen und PVerhindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Kants auugeschlofsen. Ge—

löscht; Nr. 963 Ci. S. Drufchte, Rertin. Nr. 43 80 Taz. Heinrich

Syrothet von

Handelsgesmäfrt, und zar ia der

0

2

8

lst E

Mm;

Berlin.

Bei HH ij a X26 Ma rr n Tb ich art War ichau) schränrkter Saftune 1 Kaufman Bror ts— raw Werner isi

eich nter Batun 1 Die ge- ns

und Dr. Frirdrich Bäß nenn Bei ** 112

He xli r.

——

beschränkter Saftung ! Die Ges: Isanft ist auragelzst. ige Mitge schätts führer Kaufmann Carl Schest⸗ tn Berlin-Tempelhof. Bei Ne 11383

Liquizator ist der his tzerige

Prir na“ G zundstuckzgetesi ich - t et

heschrantter Haftung: Durch den B= schlu vom 4. Jan zar 1918 ist ver Giese ll⸗ s. f sz. cal SsSde nige

(ad 1-4) ergän,t or dan. Nr. 13980 TG , , sI S,, Ta n naa, AF , n se (St stisraz νννI. Teten -m tteleintf au 7i⸗ Gesellsedaft wit He.

5 111

nicht mehr Reschaäft:«

ührer. Patentanwalt Castmir von Ossowski in Berltn ift zum täae schäfe. führrr bestellt. Ber Ne. 14114 Tel.

tame e Kris σ: ? ci J tν‚. i t m-- Ait deschaür kerze wafrung t Den r e, FJard in Bersin, dem s

. .

. T Mun n ,, . ö Bi 1ne chor * . * n w 252 U , , ,, ; ; in Ber line Szörrbern, dein Frienrich 7 . 29 2. R 1 . P Schwarze: in Herlin⸗Bilmerderuf und 2 ez k . J 3 den Wilhelz von (Ggerkke i'm Grok—⸗ enfRa . Ferran 235 * H k (Krit Teuer) It derart Chr⸗ 1a 11 ü 1 5 * 57 aniprotfur ertellf, daß jeder von ihnen

herech igt ist, in Ge nein schaft mit einem Ses wäftaführer ober andeten Pro⸗ lurisien rte. Gesellschaft zu vertreten. Dr. Alfeed Schmunzr itst nicht mehr st-llvertretender Seschäfts ũhrer. Dꝛ. Tarl Mayer ia Nowa ves it zun De schäfts fühcer besellt. Bei Nr. 14 272

ui e *, rnit g in mt. e. Ge ir Ei schaiꝛ mi *

1 ö . * tit auf zel'st. Liquidateren sind die bis— äarig 9 3 ? h . NM e ait ihrer rn terung. f 2 24—“ - 72 * 59 assessoe a4. D. Heinrich Bartelz in Berlin

8 26 7

14313 & guservz e tzkI i?

Triam p h Ge sedicha rn mit be schrürtr e? Haft: ag 3. nicht mehr Geschäftafshrer. RKꝛufmann

Kaufmann Paul wolte ana

einrich Höppel in Charlottenburg iht

Ne. 14 7335 Pera Bbg bels ain g e -a ft zit elch üntter Saft

1h l8 ist der

ttz S⸗ritu⸗TVerße nsze verlegt worhen. w Kerl in, 27. F: bruar 18918, 43145 292232 an QM . B Röntg!. Ami sgeridt Serlin⸗Jtite.

1690

, fas A* teil. 4

. [67930

Ja unser Handelsregisier Äbtertung ): heute eingetragen orden: Nr. 15 22. vaaz eltiche Missivas⸗ Gerecht it beschräntter Haftung. Sthz: Gegenhand des Unternthawenz:

Pie Verbreitung der christlichen eilt bei= schaft durch Wort und Scheift, iusbe—

sondere der Misßoassanstalt

S

Vine ra. u, Serlin⸗Wilimerrtzh nf.

37 . . 2 führer: Verwaltungs se?retär 96 etretar

Nr. 49 424 Raolmann &arl B: cr ez isck,

erlin.

Werltn. 26. Februar 1915.

Königl. nn,, Beꝛlin⸗Mitte. Abteil. 90.

Gex kam. 167634 In unser Handelgregister B it heute engetragen worden: Nr. 15 228 „Patrta- fin“ Geselischaft mit deschränk⸗ ter Seftuxsg. Sitz: Ser lin. Segen ftand des Unternebmeng:; Fabrikasion und Vertrieb von Kinofilms und ver— wandten Artikeln. Stamm fapltal': 30 000 Mark. (Geschäftsführer: Direktor Beni⸗ lomin Kulik Coltni in Berlin Schönederg. Die Gesellschaf: ist eine Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Der Gesellschaftg⸗ vertrag ist am 8. Januar 1918 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Belannimachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichgarieiger und das Berliner Tageblatt. Bel Nr. 1767 Th. Schwind. Herkenrath, Gceselichat mit bet chränkter Faftang?: Ingenleuz August Klein und Kaufmenn Wichard Sparr sind nicht mehr Geschäfte führer. In⸗ genieu⸗? Paul Suchan in. Berlin unh Fabrtkbesitzer Willy Fötrsier in Berlin sind ju Geschäste führern be⸗ sellt. Bel Nr. 9508 Rang Lirör⸗ Sti be Gesellichast mit brschränt ter Haftung: Fräulein Martha PVerchalla und Fräulein Frida Züblsdorf slad nicht mehr Geschäftsführerinnen. Fräulein Helene Branmen in Charlottenburg tst zur Geschäfttfübrerin bestellt. Durch Be— schluß vom 4 Februar 1918 ist jetzt be⸗ Htimmt, daß die Gesellschaft nur durch einen Geschaftaführer vertreten wird. Bei Nr. 12 443 Rollende Maßchiwnern⸗

in Abteilung 11 auf beiden Grundstücken eingetragenen Laften und dlelenigen Ver⸗

ch

mehrere erfolgt die Vertretung durch zwei Ge—

ö. KBerꝛrieb und

tammkapital: 20 000 M6.

. 3 * 6. elner Btpelanftait, Such hand! ung

8

855. T ö 9 2 5 9 354. Die Geselischast ist

eine Gesellschaft mit beschränkter Haftang.

1917 ageschlosseg. Sind Geschäftsführer bdestellt, jo

äftsführer oder durch einen Ge—

schäftz führer in Gemeiaschaft mit einem

sch t

va sch

an

Vi

als

Bau und Bertricbs- Gesellschast mit

ift

YVroꝛuriften.

veroffentlicht: machungen der Gesellschaft erfolgen den Veutschen Reichs anzeiger. S *. 2634 5. Fetzser Geszusckaft mit 3

Ewald Schneider in Berlin ist Gerichts bes c luß 1918

führerg Friedrich Georg Schipyer bt Bestellung fübrert hestellt Gesellschaft in dem Verfahren, betreffend die Pfändung von Mieten gegen die Ge— sellschaft feiteng der Hannoverschen Im— mobillen⸗Aesellschaft in Hannover. Bei Nr. 6549 Arendt X Co. Gefellschaft wit beschrüuntter Saftung: Ewald Knoll ist nicht mehr (Heschästz. führer. Bei Nr. 7792 Eint ar Berg, Ee senl sch oft mit bef yr ntter vaflung :

Ca fa aus ch rin kter

Als nicht eingetragen wir Oeffentliche Berkonnt⸗

schräukier SHaftuxg: Der Kaufmann

Paul Hildebrandt ist nicht mehr Geschäftt⸗ ah rer, = Bei Rr. 3101 Jabrtt. ziir Ging chibedarf Gejellichaft amt de-

räntzer Haftung; Fritz Saulmann nicht mehr Geschäftzführer. Bet

Nr. 4860 Waun. Gesellschaft Trane⸗

alstraßse B Gesellscheft nat Ee räntter Gaftung: Ver Kaufmann durch vom 27. Fehrugr ein stweiligen Geschã mts fübrer

verstoꝛberen cGeschãfie⸗

tum Stelle des

tines ozdentlichen „eschäfts⸗ behufs Vertretung Ter

Ingerieur

e Firma ist gelöscht; bie Liqutegtten beendet angemeldet. Bei Nr. 12 275 G senstd aft uit Be-

Sastung: Die 2Iiquir atton

beendet, die Firma erloschen. Bel