1918 / 55 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 13 759 GBraunkohleun, und Kors BVertriebsgeselschaft mit beschräntter Taftang: Ernst Schülke ist nicht mehr Geschsfte führer. Der Archttekt Seorg Janicke in Charlottenburg ist zum Ge— schäfte führer bestellt. Bel Nr. 146579 GElecteo Metalllchweigerei Gesell⸗ 8 n. beschränkter Saftung: ur esellschafterbeschluß vom 12. Fe⸗ tua 8 ist der Sitz nach Neutö ar e. 6. 863 2 , erlegt. Sei Nr. 14 952 Gesellschaft für internationale Traneparte mit beschrãnkter FYPaftung: Kaufmann Heinrich Hörvel in Charlottenburg ist noch zum weiteren Geschäfta führer bestellt.

Berlin, 28 Februar 1913.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 152.

EBisehofamerda Sachsen. 67913)

Auf Blatt 238 des hiesigen Handele— registers, die Firma A. Voigt jun. in Bischofswerda betr., ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: A. Voigt jun. Jah. Sans Voigt. Heinrich Alwin Voigt jun. ist infolge Todes auszeschieden. Der Bandaglst und Orthopäd Johanneg Alwin Voigt in Sischofzwerda ist In— haber der Firma.

Bischofswerda, am 25. Februar 1918.

Daß Königliche Amtsgericht.

R isgchofs werda, Sachsen. 67942)

Auf Blatt 371 des biesigen Handels« registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Weikert K Berthole in Ober⸗ neukirch (Laufttz) betr., ist heute ein- getragen worden:

Die Firma lautet künftig: Neukircher Bank Weikert C Berthold.

Bischofswerda, am 25. Februar 1918.

Dag Königliche Amtsgericht.

Roppazd. 67639 In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 1 „Kurhaus Marienberg Arten- geselllchaft zu Boppard a / Rhein“ heute folgendes eingetragen worden:

Die Liquidation ist beschlossen und Emil Emmel zum Liquidator gewählt worden.

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 29. Januar 1918 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft als Ranzes auf die

ropidentia Aktiengesellschaft in Trier übertragen und bie Akttengesellschaft somit aufgelõst.

Boppard, den 23. Februar 1918.

Königl. Amtsgericht.

IRoppard. 67635

In das biesize Handelsregister Ab— teilung A ist unter Nr. 118 heute ein— getragen worden:

Die Firma Älbert Bertlina, Bon pard. und als Inhaber dieser Firma drr Buchhändler gleichen Namens.

Dem Buchbändler Hans Orzich in Rinteln ist Prokura erte t.

Boppach, den 27. Februar 1918.

Königl. Amt? aericht.

EBrazsnSgCHTeIL. 168024 Bet der im hiesigen Hanbelsregister Band J Seite 23 eingerragenen Kom— manditgesellschaft Ges⸗g WBesterymanun ist I) die Profura des Fräuleins Agnes Thiemann hiesel st gelöscht,

2) die dem Bachtäadler Carl Albertt hieseibst in der Weise erteilte Gesamt— prokurg, daß de selbe zur Vertretung der Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokurtsten befugt sein soll,

eingetragen.

Braunschwelg, den 25. Februar 1918.

Herzoaliches Amtgaericht. 23.

KRrannschwetæ. (67944

In unserem Handelsregister Formular ist die unter Nr. 81 eingetragene Firma „sonservenfabrit Gäargpa, Inh. Hermann Heinr. Th. Lauenroth in Slyer“ heute gelöscht worden, da das unter derselten betriebene Geschäft nicht mebr besteht.

Branunschweig, 26. Februar 1918. Herzogl. Amtsgericht Riddagshausen.

HKremem. (67640 In das Handelereglster ist eingetragen: Am 15. Februar 1918:

Rick ners Rhederet Rktiengesellschaft, Bremen: Dormann Friedrich Ringe ist

aus dem Vorstand ausgeschieden. Am 26. Februar 1918

Bremer Rhederet Gesellshaft mit heschränkter Haftung, Bremen: Johann Friedrich Arens ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden.

Der hiesige Kaufmann Friedrich Hein⸗ rich Corneltus ist zum Geschäfts ührer bestellt: Fischerei Gese l schaft Brema“ mit beschänkter Haftung: Zohann Friedrich Arens ist als Geschäftsführer ausgeschie den.

Ver hiesige Kaufmann Friedrich Hein⸗ rich Cornelluz ist zum Geschäftsführer bestellt.

Klaus Lürfse n, Bremen: Die Firma ist am 29. Dezember 1917 erloschen. J H. Rowohlt J. Liquib., Bremen! Die Xqutoation ist beendet. Die Firma

ist erloschen.

Weser K/lanstbürs Inhaber Friedrich Otts Leider, Bremen Inhaber ist der hiesige Verkäufer Friedrich Otto Leider.

Bremen, den 27. Februar 1918. Der Gerichtsschceiber dis Amtegerichts: Fürhölter, Ohersekretär.

Rreslan. 67945

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Ne. 1201, Firma Rudolf Pvralla Nachf. hter: Das Geschaft ist unser der veränderten Ficma Rudolf Poralla auf

den Kaufmann Rudolf Poralla in Breslau übergegangen. Die Vrokura der Frau Mathilde Raabe, geb. Waldmann, ist er⸗ lochen. Der Uebergang der ia dem Be⸗ e es Geschäfts begründeten Forde ungen ist bet dem Erwerde dez Geschäfts urch den Kaufmann Rudolf Poralla aus schlossen. Bei Nr. 5559, Firma Arthur Glo aer hier: Daß Geschäft ist unter der Firma auf den Kaufmann Hiller Fein, Breslau, geaangen

Bei Nr. 2558. Die Firma Ewald Niedenführ hier ist erloschen. Breslau, 20. Februar 1918. Königliches Amtegericht.

osberigen

L. 1 w 71 Abraham über⸗

Rrestiam. 67946

Ju unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden:

Kei Nr. 3123. Aus der Kommandit⸗ gesellschaft August Hehge hier, Zweig⸗ niederlassung von Leipzig, ist 1 Kem— manditiit ausgeschieden, 3 Kommanditisten haben ibre Vermögenseinlage erböht.

Bet Nr. 3668. Die Kommanditgesell⸗ schaft Erasft Fleck. Weing e oßhandlung Der his herige Gesell⸗

worden. Brer lau. 21. Fehruar 1915. Königliches Amtsgericht.

EGreslan. 167947 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist bei der Landschaftliche Zen⸗ tral Darlehnskasse für Deutschlaud, Filtale Breslamn, heute eingetragen worden: Die durch die Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 14. Junt 1916 beschlossene Erböhung des Grundkapitals um 10 Millionen Mark ist erfolgt durch Ausgabe der Aktien ju 100 Prozent. Das Grundkapital beträgt jetzt 20 000 000 Mark. Dem Beschlusse der Generalyer⸗ sammlung der Aktionäre vom 14. Junk 1916 enisprechend ist der Geselschafts⸗ vertrag dabin abgeändert, daß das Gꝛund⸗ kapltal jetzt aus 20 Millionen Mark be— steht, eingeteilt in zwanzig Tausend auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 Mark. Sodann ist der Gesellschaftsver— trag durch Beschluß der Attionäre vom 4. Jult 1917 abgeändert. Breslau, den 22. Februar 1918. Königliches Amtggericht.

KR reslan. 67945 In urser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 5855 heute eingetragen vorden: Offene Dar delsgesellichaft Blaschke & Co, Breslau, begonnen 1. Zanuar 1918. Persönllch baftende Ge, sellschafter: Kaufleute Alfred Blaschke und Alois Plonka, beide in Breslau. Breslau, 25. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

NM ä nhl, Rad em. 67949 Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 O.-3. 249 Firma Hebwig Joerger, Zivarrenfaberrt in Bühlertal —: Die Firma ist erloschen. Bühl, den 1. Mär; 1918.

Großh. Amtsgericht. II.

Kutz bach. Geka'nntmahung. [67950 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 71 wurde eingetragen die Firma Mitiel⸗ deut scke ch mtrgelwerke Carl Krebs in Butzbach; Inhaber Carl Kiebs, Fabrikant in Karlshafen. Butz hach, am 25. Februar 1918. Großherzogl. Imtagericht daselbst.

Cöln, R heim. [67951]

In das Handelsreagtster ist am 23. Fe⸗ bruar 1918 eingetragen:

Abtetlung A.

Nr. 2069 bei der Firma Theodor Schmitz Nachf., Cöln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 6375 bet der Firma Juñnkerm ann C o. Cöln. Der Kaufmann Yaul Junkermann in Cöln ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 16. Februar 1918 begonnev.

Nr. 6570 bei der offenen Handelsgesell˖ sckaft Trapp C Comp. Cl. Dell. brück Kaufmann Josef Trapp ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Abteilung B.

Nr. 637 bei der Firma H. Hommel Mainz Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Zweigniederlassung Cöin. Durch Gesellschasterbeschluß vom 27. De— zember 1917 ist § 14 ves Gesellschafts. vertragez, betreffend die Geschäftzordnung der Versammlungen abgeändert.

Ne. 1038 bei der Firma Vtehmarkt⸗ bank Gesellschaft mit beschränkter Haftrng. Cöln. Gegenstand des Unter nehmens ist fortan: Betrieb aller Geld⸗ insbesondere Bankgeschäfte, namentlich Viehmarktsbankgeschäfte, alles, was dem dient, auch Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Durch Gesellschafter⸗ beschlͤß vom 14. Februar 1918 ist der Gesell schaftspertrag abgeängdert, ein neuer an Stelle des alten getreten. Fortan wird dir Gesellschaft durch wentgstens wei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftz führer mit einem Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten. Die bigherigen Ge⸗ schäftsführer Louis Löwenberg, Jakob Meyer, Koppel Jacob und Salomon Heydt haben ihr Amt niedergelegt. Vieh— kommissiorär Bernhard Franken und Taufmann Franz Schmidt in Cöln sind

zu neuen Geschästzführern bestellt. Die

Prokuren von Gustab Mönchs und Fram Schmidt sind erloschen. Ferner wird be⸗ kannt gemacht: Die der Gesellschaft vor— geschri⸗benen Veröffentlichungen werden leniglich im Deutschen Reichsanzeiger er⸗ lassen.

hin 1580 bei der Firma Telefonzellen Baugesellschaft Cõln mit beschräuk⸗ ter Faftung. Cöla. Tie Vertretung befugnis des Liquidator ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 1829 bei der Firma Carl Ludwig Funck, Gesellschaft mit beichränkter Haftung, Zweigniederlassung Cöln. Die Prokuren von Heinrlch Krepp, Josef Rischard und Clemens Weber sind er⸗ loschen.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cöpeni ck. 67952 Bei der im Handelsregister A Nr. 351 eingetragenen Firma Eduard Rur⸗ kowsty. Rauchfangswmwerder. ist heute folgendeg eingetragen: Die Witwe des Gastwirts Eduard Rutkowzky, Ida geb. Bolduan, zu Rauchfangswerder ist In—⸗ haberin. CRävesick, den 22. Februar 1918. Königliches Amisgerlcht. Abt. 6.

Cxersk. (67700

Ja unser Handelsregtster Abteilung B ist beute bei der Holziabuftrie Hermann Schütt Akttenzesellschaft in Czersk eingetragen worden, daß nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 17. Vezember 1917 das Grundfapital von 63 000 S um 37 000 M auf eine Million Mark erhöht werden soll. Diese Er⸗ höhung ift erfolgt. Das Grundkapltal beträgt jetzt 1000000 .

Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktten von je 1000 6 werden zum Nenn⸗ werte ausgegeben.

3 des Gesellschaftsvertrags ist dahin geändert, daß das Grundkapital nunmehr aus einer Million Mark und zwar aus 1000 Stück Aktien von je 1600 besteht, die sämtlich auf den Inhaber lauten.

Kgl. Amtagericht Czersk, den 9. Februar 1918. .

Dessan. (679531 Unter Nr. 87 Abt. B des Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma

Nahrungsmlttelzeutralste le für das Derzaztum Antzalt, GSesellschaft mit beschränkter Hartung, in Defsau. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung von Lebensmitteln durch Ueberwelsfung von den Reichsstellen und im freien Handel, deren Bearbeitung und Lagerung sowie der Absatz und die Ver⸗ teilung der erworbenen Lebensmittel, ferner die Erledigung aller mit dieser Aufgabe zusammenbängenden und der Gesellschcft vom Herzoglichen Landes⸗ ernähtunggamt sonst überwiesenen Ge— schäfte. Das Stammkapltal der Gesell⸗ schaft beträgt 160 000 S6. Zu Geschäftg⸗ führern ind bestellt a. Kaufmann Max Denze, b. Kaufmann Rudolf Beume, C. Geschäftssührer Max Eivvmann, sämt⸗ lich in Defsau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Der Gesellschaftsorrtrag ist am 13. Fe bruar 1918 geschlossen. Die Gründung der Gesellschaft ist für eine Zeit bis 12 Monate nach Abschluß eines allge⸗ meinen Friedens erfolgt. Die rechtsverbtad⸗ liche Zeichnung der Gesellschaft erfolgt unter deren Firma durch die Unterschrift zweler Heschäfts sührer oder eines Geschäftaführerg und eines Prokuristen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekannt gemacht: Die Ver⸗ öffenlichungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im Anhaltischen Staatz anzeiger. Dessau, den 26, Februar 1918. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Desaau. 67954 Bei der Firma: Dominium Stein⸗ fürth, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, zu Steinfurth ist eingetragen: Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 7. Februar 1918 ist das Stamm⸗ kapilal um 125 000 ½6 erhöht und betragt jetzt I50 O0 . Defsau, den 27. Februar 1918. Herzogl. Anbalt. Amtsgericht.

Dortmund. (67955

In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei der unter Nr. 421 eingetragenen Firma „Maschinenfabrit Deutschland. Gesellschaft mit heschräukter Haftung“ zu Dortmund folgendes eingetragen:

Das Amt des bisherigen Geschäfts—⸗ führers, Virektors Paul Heidtkamp i Dortmund, ist eiloschen. Der Direktor Gaar Sassenscheidt ist alleiniger Ge—⸗ schäftsführer.

Dortmund, den 22. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Dæes den. 167645

In das Handelsregisier ist heute ein—⸗ getragen worden: 1) auf Glatt 13 954, betr. di⸗ Gesell⸗ schaft Gintaufsgesellschaft für Ost⸗ sachsen, Gesellschaft mit beschräntter Haftung ta Dresden: Die Kaufleute Vans Jendrek und Wilhelm Zimmermann sind nicht mehr Heschästafübrer. Za Ge— sckäftssührern sind bestellt die Kaufleute Heinrich Arthur Nürnberger und Carl Max Putscher, beide in Dresden. Pro⸗ kura ist erteilt den Kaufleuten Alfred Hans Kalser in Dresden und Adolf Otto Böttcher in Klotzsche. Jeder von ihnen ist hefugt, die Gesellichaft mit einem Ge⸗ schäfsführer zu vertreten;

2) auf Blaft 14329: die offene Handel- gesellschaft Dehatag Deutsche Daus⸗

Telegranyhen⸗Anhnnnement⸗Gesell⸗ schaft Neigke Große mit dem Sitze

in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Bruno Reinbold August Neltzke und der Elektrotechniker Julius Franz Große, beide in Dregden. Die Gesellschaft hat am 14. Februar 1918 begonnen. Dree den, den 26. Februar 1918. Königliches Amtagericht. Abt. III.

Dreagden. , (67648

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 13 833, betr. die Firma Remington Sch veibraaschinen · Gesell⸗ segaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zwetgniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma be— stehenden Gesellschaft? Auf Grund der Veroldnung, betr. die zwangeweise Ver⸗ waltung amertkanischer Unternehmungen vom 13. Dezember 1917 (R. G. Bl]. S. 1105), ist der Kaufmann Friedrich Albert Krause in Dresden zum Verwalter bestellt worden. Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Befugnisse der Geschäftsführer sowie anderer Personen zu Rechtshandlungen für die Zwelgnieder⸗ lassung. .

2) auf Blatt 3271, betr. die Firna Dermann Liebscher in Dresden; Das Handelasgeschäft ist mit der Firma in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung eia—⸗ gelegt worden.

3) auf Blatt 3172, hetr. die Timna C. G. Heynemann Nachf. in Dresden: Das Hanzelsgeschäft ist mit der Firma in eine Gesellschift mit beschränkter Haftung eingelegt worden.

Dres den, den 28. Februar 1918.

Fönigliches Amtsgericht. Abt. III.

Des dem. 67647

Auf Blatt 14 330 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Hermann Liebscher Gesell schaft mit heschrãntter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafts vertrag ist am 29. Ja- nuge 1913 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Bergwerkg⸗ und Hütten erjeugnissen, Holz und verwandten Arttkeln sowie Brennstoffen aller Art, Beteiligung an äbnlichen Unternehmungen, Rhederei und Flußschiffahrt, Erwerb und Betrieb von Bergwerken und Gruben sowte Be⸗ teiltaung an solchen, Errichtung von Zweiggeschäften ähnlicher Art im In— und Auslande.

Das Stammkapital beträgt sechgund⸗ neunzigtausend Mark. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des unter der Firma Hermann Liebscher geführten Geschäfts begründeten Veirbindlichkeiten des bisherigen Inhabers dieser Firma.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschast durch zwel Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf mann Hermann Arthur Liebscher in Dresden. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Gerhard Vogel und der Buch halterin Ottilie Dora vereh. Stuber, geb Kolbe, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellichaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Aus dem Gesellschafte v: rtzage wird noch bekannt gegeben:

Der Gesellschafter Kaufmann Hermann Arthur Leebscher in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesellschoft ein das von ihm unter der Firma Hermann Lieb⸗ scher in Dregden betriebene Kohlenhandels—⸗ geschäft ohne Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1918 mit Waren vorräten, Pferden, Wagen, Geschästtzutensilien und Außenständen im Gesamtwert von 95 000 Mark. Diese Ginlage wird von der Ge⸗ sellschaft zum Geldwerte von fünfundneunzig⸗ tausend Mark angenommen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Relchs anzeiger.

Dresden, den 28. Februar 1918

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden, (67646

Auf Blatt 14331 des Handels registers ist beute die Gesellschaft C. G. Heyne. mann Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und welter folgendes einge agen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Ja- nuar 1918 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Verttleb von Bergwerks⸗ und Hütten⸗ erzeugnissen, Holz und verwandten Artikeln sowie Brennstoffen aller Art, Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, Reederei und Flußschiffahrt, Erwerb und Betrieb don Bergwerken und Gruben sowie Be— telligung an solchen, Errichtung von Zweig⸗ eschäften ähnlicher Art im In- und Auslande. .

Vas Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark.

Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des unter der Fiima GC. E. Heynemann Nachf. geführten Geschäfis begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers dieser Firma. .

Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsfübrer oder durch einen Geschaͤfte⸗ führer und eigen Prokuriten vertreten. Zum Geschäfisführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Hermann Arthur Liebscher in Dres )en. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Gerhard Vogel und der Buch⸗ halterin Ottilie Dora verehel. Stuber, geb. Kolbe, beide in Dret den. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: ;

.

Der Gesellschafter Kaufmann Artbur Liebscher in Dresden em, Siammkaplttal in die Hesellschaft ein dez von ihm unter der Firma C. E. D. vne mann Nachf. in Dries den bettl eben Koblenhandelzgeschält ohne Passtden und nach dem Stande vom 1. Fanuer 1913 mit lediglich 19 000 Æ Auen ssn? er Diese Einlage wird von der Gesellichast zum Geldwerte von neunztehntausend Nat angenommen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen d Gesellschart erfolgen duch den Veuisch. Reicht anzetger. .

Dres den, den 28. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht. Abteilung JI.

Dresden. o tztg

In das Handeltzregister ist heute en! getragen worden:

I) auf Blatt 12979, betr. die Ges l. schaft Cigaretten⸗ Fabrik „Dein,“ Tschache R Bensky Gesellschaft mit beschränkter Safiung in Tresden: Die Prokura deg Kaufmanng Dela Bräunert ist erloschen. Prokura ist er. tellt dem Kaufmann Hermann Güttler in Dresden. Er ist herechtigt, die Ge— sellschaft mit einem Geschäfrssührer ober mit einem anderen Prokuristen zu per, treten.

2) auf Blatt 8og, betr. die eff Handels aesellschaft Dartmann E Tanm in Dresden: PYrokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Johann Heinrlch Helwert in Dreeden.

3) auf Blatt 6513, betr. dle Kom— mandltgesellschafst A. M. Eckstein 4 Söhne in Dresden: Gesamtprekura i erteilt dem Kaufmann Georg Frlediich Hildebrand in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Pto— kuristen zu vertreten.

4) auf Blatt 14332: Die Firma Arthur Jähnichen in Dresden: Yer Tischlermeiste: Arthur Sigismund Jäkh— nichen in Dresden ist Inhaber. (4e, schäftszweig: Fahrik von Gegenständen für Innenausbau, Fenster, Türen und Ver, glasungen.)

5) auf Blatt 7375, betr. die Firma Hermann Kern in Dresden Der InM haber Hermann Franz Joseph Kern stt gestorben. Die Geschäftsinhaberin Ida Marte Luise verw. Kern, geb. Knoste, gen. Müller, in Dresden ist Inhaberin.

Dresden, den 1. März 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Piũsseld or. 67702

Unter Nr. 1494 deg Handelsregisters B wurde am 23. Februar 1918 eingetragen die Akitengesellschaft in Firma: Ziga— xettenfabrik Niwel Elttiengese lichast, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Ge— sellschaftgvertrag ist am 2. Februar 1918 fengestellt. Gegenstand des UÜnterneh menz ist: Herstellung und Vertrieb von Ig retten und Tabakfabrikaten aller Art, ins= hesondere aber die Fortfühlung der hi bertgen Zizarettenfabrik. Nwel Man Tewln in Düfseldorf. Die Gesellschaft st berechtigt, Zweigniederlassungen zu er richten oder sich bei Handelsaeschäster, welche von Dritten betrieben werden, zu beteiligen, so wie Grundstücke zu erwerben und zu veräußern. Das Grundkapital be— trägt 300 000 „S und ist eingeteilt in 3060 Aktien über je 1000 M, die auf den Inhaber lauten und jum Nennhetragt auggegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die

durch den Aufsichisrat besiellt werden.

zwei Vorstandämitglieder vor— handen, so wird die Gesellschaft ver— treten durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem zweiten Worstandt, mitglied oder mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokurtsten jzusammen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: In— genieur Ludwig Purucktr in Vanzta und Kaufmann Paul Knoff in Düsseldeor⸗ Rath. Ver Wilhelmine Rothes in Düsse⸗ dorf ist Gesamtprokura derart erteilt, daz sie in Gemeiaschaft mit einem Vorstand!⸗ mitzlied zur Vertretung der Gesellichat berechtigt ist. Alle von der Geselsschat ausgehenden Bekanntmachungen, erfolgen durch den Deutschen Reicht anzeiger. Ste gelten als gehörlg ergangen, wenn sie einmal erfolgt sind, es sei denn, daß dat Gesetz, oder die Satzung, oder eig Gre, neralbersammlungsbeschluß eine mehrmalige Bekanntmachung anordnej. Die Bekannt, machungen sossen in derselben Wehr unterielchnet werden, welche die Satzung für die Zeichnung der Firma der Gejellichaft porschreibt. Grläßt der Aussichtsret die Betanntwachung, so soll, der Firma der Gesellschaft die Peseichnun Der Aufsichtzrat?! und die Uaterschii⸗ des Vorsitzenden des Aufsichtsrats gbr felnes Stellvertreters hinzugefügt werder, Die Berufung der nn nn,, erfolgt im Gesellschaftsblatt durch ssens lich? Bekanntmachung, die mindestenn 26 Tage vor dem anberaumten Term veröffentlicht sein muß. Bet Berechnu dieser Ftist sind der Erscheinungotzn) . die Bekanntmachung enthaltenden Blat und der Tag der Versammlung selbst 9g mitzurechnesl. Grünker der Gesellschaht die sämtlich! Aktien übernommen . sind: 1) Fabrikant und Fahijkdir, ʒ Peter Purucker, hier, 2) dessen , Hermine geb. Rolihaus, hier, 3) hefe Ludwig Scholten, Ottilie geb. etlich, hier, ) Tudwig Purucker, s) Wilhelm . Rothes, zu 4 und 5h. vorgenannt. ng . macht auf dag Grun ep . olgende Sacheinlage. Als der alle 2. Inhaber der Ziganetteafabrit in, Moses Lewin in Vüsseldorf bringt i Vermögen dieser Firma mit allen

Sind

.

2

d Passven nach folgender Feststellung 5 9 Altiengesellschaft eln: A. Akiipa.

) Fabꝛilationgeinrichtungen, 40. Maschmen und Mobilien im Betrage bon r; . 14945365, 2) Waren und Rohmaterk⸗ alen im Werte von. 3) Außenstände im Betrage

w ö 2b] 6ʒtzs, ol 4) Wechsel im Betrage von 16 400, ) Gffetten Krlegzan⸗

leibe im Betrage von.. S800. 6) Kasse im Betrage von 372,81

Der Gesamtwert beläuft sich demnach auf. 56538616 ago, 7h B. Passiba. 1) Bank und Waren Is schulden im Betrage ven 3 2) Darlehnsschuld im Betrage von 46 828 12 Insge samt hetraden demnach

die Verbindlichkeiten hö53 030, 77 so daß ein Vermögengsüber⸗ schuß verbleibt von.. 2386 000,

womit die von ihm ühernommenen 266 Stück Aktien der neuen Gesellschaft voll gedeckt werden. Ven ersten Auf— sichtgrat bilden: 1) Peter Purucker, vor⸗ genannt; 2) Geneiglleutnant George von Lueder in Berlin; 3) Fabrikdirektor Franz Otto Klein, hier.

Von den mit der Anmeldung der Ge— sellschaft eingereichten Schriftstücken, ing. besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstand!, des Aufsichtsrats und der Re— visoren, kaun bei dem unterzeichneten Gericht Ginsicht genemmen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der hiesigen Haudelskammtr.

Nachgetragen wurde bei der Handele⸗ register A Nr. 3525 eingetragenen Firma „ödigaretteufabrik. „RNiw el“ Moses

Lewin“, hier: Die Firma ist erloschen, da das unter der Firma betrlebene Han— ref geg ij 2 31 Aktien⸗ esellschift unter der Firma aretten⸗ eben zltul Aktiengesellschaft !; diese Akuengesellschaft eingebracht ift. Amtsgericht Düffeldorf.

Düssel dor. 67701]

Unter Nr. 4647 des Handelgregifters wurde am 27. Februar 1918 eingetragen die Kommandltgesellschaft in Firma Str asteubahn Güterzug⸗Gesellschaft Dr. Wollmer C Co mit dem Sitze in Düsfeldorf. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Fabrikant Dr. Erhard Vollmer, hier. Der am 14. Februar 1918 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kom⸗ manditist an.

Nachgetragen wurde bei der A Nr. 2858 eingetragenen Firma Drossart X Finke, hier, daß dem Georg Robie in Cöln— Ehrenfeld Prokura ertellt ist.

Bei der A Nr. 4602 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Montan Handelshaus Kötter u. Co., hier, daß die persönlich haftende Gesellschafterin Emmy Maria Kötter aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichjeitig der Kauf—⸗ mann Edmund Wilhelm Wolff, hier, als persönlich haftender Gesellschafter in die nunmehrige offene Handelkgesellschaft ein“ getreten und ferner, daß der bie hertge Kommanditist ebenfalls ausgeschieden ist⸗ Der vorgenannten Emmy Maria Kötter hier, ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Düffeldorf.

Dũss eld org. 67957

In dem Handelsregister B wurde am 28. Februar 1918 nachgetragen:

Bei der Nr. 298 eingetragenen Firma „artung Kuhn E Eo. Maschinen⸗ fabrik Attiengesellschaft“, hier, daß die Prokura des Joseph Dommes er— loschen ist

Bei der Nr. 890 eingetragenen Firma Eyitzentunstschu e Geselschaft mit beschränkter Haftung, hirr. daß durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Februar 1918 der Gesellschaftsvertrag in § 4 (Dauer der Geselischaft) abgeändert, die Gesellschaft aufgelbst. und die bisherige Geschästsführerin Ehefrau Hatiy Hei⸗ mann, hier, zum Liquidator bestellt ist.

Bei der Nr. 1463 eingetragenen Firma Nhe inisch⸗Westfälische Jadastrie Ge⸗ lellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß durch Gesellschaftsbeschluß vom 19. Februar 1918 der Gesellschaftshertrag abgeändert ist durch folgende Zusatz⸗ bestimmung: Ist nur ein Geschäftsrührer vorhanden, so vertritt dieser die Gesell⸗ schaft a lein. Wllhelm Knappeirt sst als Geschäftsführer abberufen.

Amtgzgericht Düsseldorf.

Duisburg. (67745

In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen, und jwar:

Nr. 2865, die Ftrma „Adolph Thomae, Gesellschaft mit befchränter Saftung . Duts burg“ betreffend: Durch Ge—

ellschafterbeschluß vom 21. Januar 1918 ist das Stammkapital erhöht um 20 000 s. Ez betrngt jetzt 350 000 „.

Nr. 339, die Firma „Gebrsder von Velsen, Gesellschaft mit veschränkter Daftung, Duisburg“. Gegenstand des Unternebmeng ist der Betrieb eines Han⸗ delsgeschäftz in Kohlen, Kies und anderen verwandten Artsteln.

Das Stammkapital beträgt 20 900 . Der Gesessschafts ertrag ist festgestellt . ö

e Gesellschaft wird durch jwel Ge— schäfts führer vertreten, 6. 3. ge⸗

ꝛa zo4 33 D

—̃ hst. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

anzeiger.

schaft mit beichranfier astu

uiabur a“. Gegenstand 8 in, . ät . . und der Ver⸗

5 eines durch Musterschutz geschützte: Aufzjugespannerg Roto * . 36 Daient. angemeldeten Dracktuchersatzes Roto“ sowie die Hersses ung und der Vertrieb von einschlägigen Artäteln.

. . tal beträgt 20 009 4.

er Gesellschaftzyertrag i ste

ö Ging 1618. 1

Hie Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. . ersten 3 schäftsfühHrer wird der Gesellschafter Jakob Vegers zu Dasseldorf bestellt.

Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reich anieiger.

Duisburg, den 23. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Pnishurg- Hnr. (67958

Im Han delsregister Abt. B Nr. 18 ist am 26. Februar 1918 bei der Firma Rheinische Stahlwerke in Meiverich eingetragen: Dem Berxgassessor Wolter Gtzold, dem Oßeringenieur Walter Gell— born und Karl Noll, sämilich in Lintfort, Krelt Mörs, ist Gesamtprokara in der Weise erteilt, daß sie berechtigt sind, mit einem Vorstandsmitgliede oder einem ssell⸗ vertretenden Vorstandsmitallede zusammen die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

KEasen, Knhr. (67959 In das Handel sregister ist am 21. ebrugr 1918 eingetragen zu A Nr. 1885, be⸗ treffend die Firma C. J. Schwarz und Söhne in Effen: Der Bauingenteur Ludwig Schwarz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Pri⸗ datier Christian Jakob Schwarz und der Kaufmann Hans Schwar; in Bredeney in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Königliches Amtsgericht Gssen.

Fürth. HRayoern. 166816 Handelsregistereintrag.

„Bay erische Di seonto und Wechsel⸗ bank, Aktiengesellschaft Filialt Gr— langen, vormals Joh. Lennh. Hertlein“ Erlangen. Unter dieser Firma hat die Bayerische Die conto⸗ und Wechselvank, Aktiengesellschaft in Nürnberg, eine Zweig⸗ niederlassung in Erlangen errichtet. Di⸗ Bayerische Disconto⸗ und Wechselbank mit der Hauptniederlassung in Nürnberg ist eine Aktiengesellschaft, auf Grund Ge⸗ sellschaftsvertrageß vom 17. Junt 1905, geändert durch Beschluß der Generalver⸗ lammlung vom 25. Oktober 1906 und 25. Oktober 1911. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank. und Handelsgeschäften aller Art sowie der Erwerb und die Fortführung von bereits hestehenden Geschäften. Das Grundkapital beträzt 20 0900 000 Zwanzlg Mil⸗ lionen Mark —. Dasselbe ist geteilt in 20 090 Stück Aktien à 1009 6. Den Vorstand der Gesellschaft bildet die Di. rektion; diese setzt sich zusatamen aus Di⸗ rektoren und stellvertretenden Direktoren. Beide werden vom Aufsichtsrat bestellt. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ tlärungen müssen erfolgen: 2. von 2 wirk⸗ lichen oder stellvertretenden oder einem wirklichen und einem stellvertretenden Mit⸗ gliede des Vorstandes, b. oder von einem wirklichen oder stellvertretenden Mitgliede des Vorstands und einem Pro—⸗ kuristen, 9. oder von jwei Prokurinen. Die Virektion besteht aus: a. Direktoren: Hirschmann, Stefan, und Ziegler, Michael, belde in Nürnberg, und b. stellvertretenden Direktoren: Gerhaber, Franz, und Enzeng⸗ berger, Max, beide in Auggburg. Den Herren Carl Schiüter, mit dem Titel eines stellvertretenden Direktors, Alhert Freytag, Albert Glaser, Johannes Gorth, Gustad Kuß, Friedrich Schnell und Ludwig Weber, alle in Nürnberg, ist Ge⸗ samtprokura für die Zweigniederlassung Erlangen in der Welse erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemennschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft, also die Hauptniederlassung und die Zweig⸗ niederlassung zu vertreijen. Die Berufung der Generalpersammlung erfolat durch Ein⸗ ladung, welche mindessens 18 Tage vor dem dafür bestimmten Tage unter Angahe der Tagesordnung in den Gesellschafte⸗ blättern bekannt gemacht wird. Das Ge⸗ schäftglahr läuft vom 1. Juli bls 30. Juni. Fürth, den 22. Februar 1918.

KR. Amtagerichf, Registergericht.

Fürth, Hay erm. 67961 Gandelsregistereinträge.

1I) „M. R. Herrm aun“ in Fürth. Unter dieser Firma betrelben die Kauf— manngeheleute Mor und Rosa Herrmann in Fürth seit 26. Februar 1915 eine Hol- großhandlung mit dem Sitze in Fürth. 2 „Gebr. Schmotzer. Fahrrad u. Maschinen⸗ Ind ustrie Windsheim“ in Windsheim Die offene Handelsgesell⸗ schaft bat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Fürth, den 1. März 1918.

K. Amt gericht Reaistergericht.

Gelsenkirchen. 167963 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 174 einge⸗

meinschaftlich zur Vertretung! der Gesel⸗

chaft befugt sind. Zu ersten Geschäftaführen werden be-

stellt der Gesellschaster Walter von Velfen

tragenen trma „Portland Cement fabrik Glückanf Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Rotthausen folgendes eingetragen worden:

erfolgen nur durch ben Deu ischan Reichs Nr. 340, die Firma „Roto“, Gefell. l

Zement sabeit Neubeckum, Gefell. schast mit beschräuntter Haftwug“. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bockum derlezt und daher hler die Firma er— oschen.

Gelsenkirchen, den 18. Februar 19183.

sonigliches Amtagericht.

C ernsheim, Messen. 67965]

In unser Handelgregister Abt. B unter Nr. 9 wurde heute bet der Firma „Mãlzereinesesischaft mit beichrä utter Haftung, Auaust Ptefferschmitt Cn. zu gernsheim“ einget tagen:

Die Vollmacht des Liguidatorg August Messerschmitt ijt beendet. Dle Firma ist gelöscht.

Gernsheim. den 28. Februar 1918. Großh. Amtsgericht.

Glan ehan. 679641 Aut Blatt 5as des Handelgregtsters für den Stadiben et Glauchau, betreffend dle Firma W. Lützuer in Glanchan. ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Posamentterer Heinrich Ferd!« nand Lützaer durch Tod ausgeschleden und Gertrud Hedwig Hupfer in Glauchau In⸗ haberin ist. Glauchau, den 2. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Görlkitꝝ. 67966

In unser Handelsr⸗aister Abteilung A st am 28. Februar 1918 bei der unter Nummer 962 eingetragenen Firma „Hart ziegelwerk Leschwitz, Vaul Krause“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Görlitz.

Hal heran. 67967]

Rei der in Dandeltregkster B 2 ver— zeichneten Phöajz⸗ Brauerei, Anien= geselischaft in Haluersiadt ist heute eingetragen: .

1) Ver 52 der Satzungen hat jetzt folgenden Wortlaut: Der Gegenstand des Unternehmens ist die Hersiellung und der Vertrieb von Bier, Nebenprodukten jeder Art und von anderen Erieugnissen sowie der Erwerb anderer Unternehmungen und dier Beteiltgung an solchen und die Vor— . aller sich daraus ergebenden Ge—

fte.

2) Durch Beschluß des Aufsichtgrats vom 14. Dejember 1917 ist auf Grund des § 248 H. G. B. das Aufsichtgratè⸗ mitglied, der Fabrikbesitzer Willy Allen dorf in Gr. Salze zum Stellvertreter eintg ausgeschiedenen RVorstandsmitalieds auf die Zeit vom 1. Dezember 1917 bis jum 30. September 1918 bestellt.

Halberftadt, den 26. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Malie, San. (67968 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 5, betr. die offene Handelsgesellschaft Peckolt Naagake, Hate S., ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist auf. gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf. mann Hugo Oswald Peckolt in Halle ist alleiniger Inhaber der Fiima. Tis Pro⸗ lura des Arthur Schmalz hleibt bestehen. Der Paula Heyer und der Martha Schulz, beide in Halle, ist Gesamsprokura der⸗ gestalt erteilt, daß sie gemeinsam die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Halle, den 27. Fedruar 1918. sönigliches Amtggerlcht.

Hallo, Saar. 67969 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2577 ist heute die Firma Lindau EéBinterseld Filiale Halle mit dem Sitz in Halle und als Inhaber der Kaufmann Arthur Lindau in Magdeburg eingetragen. Valle, den 28. Fehruar 1918. Königliches Amtsgericht.

Heß doklberg. (67972 Sanhelsregisterelntrag.

Abt. B Bd. 1 D.⸗3. 41 zur Firma Verein dentscher Oelfabriken Mrrien⸗ gesellschaft in Maner als Zweignieder⸗ lassung mit dem Hauptsige in Mann heim. Das stellveriretende Vorstands⸗ mitglied Jakob Junkersdorf in Hamburg ist us dem Vorstande ausgeschieden. Bartholomäus Haller in Hamburg, dessen Prokura erloschen ist, ist zum stellver⸗ tretenden Mifglide des Vorstandegs bestellt.

Abt. A Bd. II O.⸗Z. 287 zur Firma Jak. Friedr. Rohrmann in Heidel⸗ berg. Die Prokura der Anna Rohr- mann ist erloschen und der Luise Robr— mann in Heidelberg erteilt.

Heidelberg, den 28. Februor 1918.

Großh. Amtagericht. III.

Hohenlimburg. 67973 In unser Handelsregtster Abteilung B Nummer 31 ist bei der Firma Hüsecken und Räcker, Gesellschaft mit be⸗ . Haftung heute folgendes ein⸗ etragen: ] Die Kaufleute Fritz Bäcker und Karl Hüsecken junior sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokura derselben ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Willy Oberhoff hierselbst ist Prokura ertellt. Hohenlimburg. den 6. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Kappeln, Schlei. (679765) In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma P. Henningsen in Süderbrarup (Nr. 8 des Regsstere) am 28. Februar 1918 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. stappeln, den 28. Fehrucr 1918. stönigliches Amtsgericht.

HKappoln, 8ohlet- 67974 In das Handelsregister Abteilung A ist engetragen worden unter Nr. 115 die Firma „Peter Henniugsen, Elektri⸗

ju Dujigh ö r : a. , der Kaufmann Willy / Vie Firma ist geändert in: „VBartland zliätsmerk,. Golzbearbeitungsfabrik,

Rohlenhaudlung“, mit dem Sitze in Süͤüderbraruy und als deren allelaiger Jahaber der Ingenter Otto Peter Henaginesen in Süderbrarup. Kappeln, den 28. Februar 1913. Königliches Awtegericht.

Harlarn he, Handen. 679761

In das Handelzregister B Band 111 O.-3. 65 ist zur Firma Weil Berke, Gesellschaft mlt heschräutter Daftung in Rödeiheim mit einer Zweignleder— lafsung in Karlsrahe eingetragen:

Dem Ingenseur Georg Maisch zu Frankfurt a. M. ist Gesamtyrokura in der Welle erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma gemeinsckaftlich mit einem der übrigen Zeichnungsberechtigten zu zeichnen.

Ftarlsruhe, den 27. Februar 1913.

Gr. Amtsgericht. B II.

n zol. 679,

Eintragung in daz Han ele register Abt. A am 27. Februar 1918 bei der Firma Nr. 1305: Peter Janssen, Kiel. Vte durch Uebergang des Geschäfts auf Harm Tätje erloschene Prokura des HGe— schäftsführers Wilhelm Klinck in Kiel— Gaarden ist ihm von dem Erwerber wieder erteilt.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Kiel. 67978

Eintraaung in das Handel tzregister Abt. A am 1. März 1918: Nr. 1591. Au gust Friedrich Nebendahl, wiel. Inhaber ist der Kaufmann August Friedrich Neben⸗ dhl in Kiel. Dem Gduard Fritsche in Kiel ist Prokura ertellt.

Königliches Amtsgerlcht Kiel.

Kirchhain, ER. Cassel. [67979

In dos Handelsreginer B ist ju Ne. 3, Firma Layer und Hagenau öGesell— schaft mit beichränkter Haftung in Kir chhain, heute eingetragen: 1) Dle Vertretungsbefuanis des Ge— schästsführers Jakoh Laer ist beendet.

2. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Kirchbhoin, Bez. Caffel, den 16. Fe⸗ bruar 1918.

Königliches Amtsgericht.

H önmig sher, Hex. 67980 ODandelaretgtstrr des Kpnigl. Amtsgerichts zu Königsberg ä. Vr.

Eingetragen ist in Abteilung A am 23. Februar 1918 bi Nr. 2294 Richard Schröder Maschinen⸗ Fabrik Kleinheide bei Reußtzausen C stpr. Dem Istgel Rawraway in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Am 25. Februar 19183. Nr. 2343. Berliner Zigaretten Manufattur Franz Leweck. Niederlassungs ort: Kö⸗ nigsberg i. Vr. Inhaber: Kaufmann Franz Leweck in Köntesberg i. Pr.

Ne. 2344. Berliner Zigaretten⸗ Manufattur Willi Möbius. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. In haber: Kaufmann Willt Möbius in Königsberg i. Pr.

Am 27. Februar 1918: Nr. 2345. Ida Brafsel. Nlederlassungtzort: Kö— nigsberg i. Vr. Inhaberin: Fräulein Ida Brassel in Königsberg i. Pr.

In Abteilung B am 26. Februar 1918 be Nr. 208 Fönig u. Co. G. m. b. S. —: Dem Gostab Mreesek ia Kö⸗ nig; berg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Konitz, W es tip x. (67981) In unser Hanteloregister Abt. A ist

eingetragen worben zu Nr. 214, Firma Wanl

Nosenwasser, Konitz Inhaber Kauf⸗—

manns feau Antonle Rosenwasser, geborene

Kreause, in Konitz.

Amtsgericht Konitz, den 22. Februar 1918.

H xonznu ch. (67982)

Im Handelsregister A Nr. 124 wurde bet der Fima H. Wirth jr. zu Krenz⸗ nach eingetragen;

Lie Gesellschafter Heinrich Wirth und Philipp Setton sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschleden. Die Witwe Heinrich Wirth ist nunmehr wieder allein vertretunasberechtigt.

Kreuznach. 26. Februar 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Lamgen, Hz. Darmatnudt. (67983)

In unserem Handel sregister Abt. A Nr. 76 wurde heute eingetragen:

Firma Mitteldeutsche Arbeitskieider⸗ und Wäschefabrik Philipp Stein meer in Sprendlingen. Alleiniger Inbaber: Philipp Stein mever Ehefrau, Glisabeih geborene Metz, in Sprendlingen. (,, Philipp Steinmeyer in Sprend⸗

ngen.

Langen, den 26. Februar 1918.

Großherzogliches Amtegericht.

Langensalzn. 67984 In unser Handelgregister B ist bei Nr. 7 Aktien⸗Malzfabrik Langen⸗ salza eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Ok- tober 1917 ist der 5 2 des Gesellschafte, vertrags dahin geändert: Gegenstand des Unternehmens ist die ,,, von Gerste zu Malz, Herstellung von Nähr⸗ mitteln, überhaupt Getreideverwertung, Handel mit den herzustellenden Fabrikaten, den sich ergebenden Abfällen und den Rob⸗ materlallen. Die Gesellschaft kann sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter—⸗ nehmungen beteiligen, auch solche pacht⸗ weise oder käuflich erwerben. Durch Be⸗ schluß vom seiben Tage ist ferner der 8 27 Abs. 1, betr. die Vergütung für den Auf⸗ sichtsrat, geändert. Langensalza, am 25. Februar 19183. Königliches Amtsgericht.

Lein aziꝶ. 1679891

In dag Handelsregtster ist heute aaf Blatt 17013 die Firma „Union“ Ge⸗ sellschaft technischer Artitel mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Leipzig, eingetragen und weiter faigendes verlautbart worden: Der Gesellschafte⸗ rertrag ist am 2. Januar 1918 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ber— trieh technischer Bedarfsartikel aller Ait. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Zum Geschäftsfuhrer ist der Kaufmann Johann Friedrich Karl Stoffers in Leipzig

bestellt. Aus dem Gesehschaftgvertrage wird noch bekanntgegeben: Oeffentliche

Bekann mnachungen der Gesellschast erfelgen im Leipziger Tageblatt.

Leivzig, am 1. März 1918. Königliches Amtsgerlcht. Abt. IIB. J Im Handelsregister Abteilung A in bei der unter Nr. 64 eingeteogenen offenen Dandelsgesellschaft Grabmũüsser & Lhotzly in Liquidation, Sackisch, am 27. d. Mts. eimgetragen worden: Der Liquidator Adalbert Ehetzky ist abberufen worden, an seine Sielle ist der Bauunternehmer Franz Wenzel in Sackisch

als Liquldator bestellt worden. Amtsgericht Lewin, Kiels Glatz, 27. IL. 1518.

Lobberich. 67985

Im Handelt register Nr. III ist bei der Firma Gebr. Teeumen in Falden⸗ kircken beute folgendes eingetragen worden:

Die Kaufleute Bernard und Theodor Teeuwen in Tegelen sind in die Gesell— schakt als peisönlich haftende Gesell— schafter eingetreten.

Losberich. den 23. Februar 1513.

Königliches Amtsgericht.

Mn g debnurRꝶ. 167959 Bet der Firma „Oesterre ich che Norhdwenüst Vam pfschifffahr te. Gesell. sche ft“ hier, Zwetgntederlossüng des zu Wien heitehenden Hauptgschästs, unter Nr. 140 der Abteilung B des wandelte registers, ist heute eingetragen: Die Pre— kuren des Emil Eger und Carl Fahntel sind erloschen. Dem Erast Otio Hunzer in Driesden ist Gesamtprokara erteilt. Er ist gemeinschaftlich mit einem Mitgliede ots Verwaltungsrats (Borstands) oder in Vertretung elnes solchen zt inem zweiten Ptokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermãchtigt. Magdeburg, den 1. Märt 1913. Königliches Amtsgericht 4. Abtellung 8.

Mannhefm. (67992

Zum Handelsregister A wurde heute ein⸗ getragen:

1) Band XVII O.⸗-3. 191, Füima Josef Lehm Erben in Mannheim: Die Ge— sebschaft kst aufgelöst, die Firma erloschen.

2) Band TVIII O. 3. 88: Ftrma Rahnhof Sotel Lehn Juhaber Julius Ottos Hammer, Mannheim. Inhaber ist: Julius Otto Hammer, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Hotelbetrieb.

Mannheim. den 2. März 1918.

Gr. Amttggericht. 3. 1.

Mannheim. 67990

Zum Handelsregister B Band J O.. 3. 4, Firma annheimer Privat. Tele son⸗ Geselschaft, Geselschaft mit He- schränkter Haftung, Mannheim, wurde heute eingetragen:

Vie Prokura des Leo Giler und die des Gussav Benzinger ist erloschen. Armin Pyhrr ist als Geschäftsfübrer der Gesell⸗ schast aungeschieden. Leo Giler, Ingenitur, Mannheim, ist zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt.

Mannheim, den 2. März 1913.

Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Mannheim. 679911

Zum Handelsregister B Band V O.⸗-3. 28 Frma Unionmerke Rktiengesellschaft Maschinenfabriten, Mannheim, wurde heute eingetragen:

Hans Herieg ist mit Wirkung vom 1. Januar 1918 aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.

Mannheim, den 2. März 1918.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Metz. Gandelsrenister Metz. 679931

In Band 17 Nr. 243 des Ftrmen⸗ reglsters wurde beute folgendes eing tragen: Achill Leny, Honfen und Getreide bandlung in Chauteau- Salis. In- haber ißt: Achill Leyy, Getreldehändler in Chateau Salins.

Metz, den 25. Februar 1918.

In Band VII Nr. 88 des Gesellschefte— registers wurde heute bei der Firma Lothringer Hüttennerein Numetz-⸗ Feta de in Rmrüffel mit Zweignieder—⸗ lassung in Kneuttingen folgendes eln— getragen:

In der außerordentlichen Genera!⸗ versammlung der Aktionäre vom 31. Ok— tober 1917 ist die Auflösung der Aktien— gesellschaft beschlossen worden.

Zu Liquidatoren sind bestellt:

II Kommerzlentat Albert Heimann in

Cöln,

2) Justitiar Dr. jur. Alexander Knauer

in Fentsch,

3) Prokurist Christian Heintz in Nil—⸗

vingen,

4) Direktor Wilhelm Eck in Düssel dorf.

Vie rechtsgültige Zeichnung für die Ge—⸗ sellschaft in Liquidatton erfolgt, abgeseben von den Fällen einer besonderen Erwmäch— tigung durch die Gesamtbeit der Lqui— dator en, duich zwei der L quidatoren.

Merz, den 26. Februar 1918.

Katserlicheg Amtsgericht.

2