1918 / 56 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Gegen stand dez Unternehmens ist

der Haadel wit Motoren und

] Kraftfahrrugen sowie mit Ma— schinen und Maschinenteilen jeglicher

Art, der Handel wit den datu ge—

hörigen Materlallen, Aufbewahrung

und Instandbaltung yon Motoren,

Kraftfabrteugen und Maschinen.

Die Gesellichaft ist zum Erwerb

nehmungen berechtigt. zur Betelligurg an anderen Unter nehmen berechtigt. b. Weaglaffung derlenigen Beffimmung, rwesche far das erste Geschäfte— jahr durch das Gesegz voraeschrieben war in 5 und 12 der Stat ien. In §z 5 wird der daz erstm Geschäftsjahr umfaßt die Zeit von Eintragung der Ghesell nach den Anfängzworten . Der Anfsichtgzrat“ die Worte „mit Auznahm⸗ des ersten“ gestelchen.“ c. Fortlaffung des 8 16 der Statuter, welcher enlsprechend dem 5 207 bez Handelsgesetzb ichs oon dem innerhalb der ersten zwei Jabre der Be— stebers der Gesellschaft getätigten Ankauf ber Grundslücke mn Charlotten— burg handelt. 4. Eikötung der nach 12 Absatz 1 den Mitgliedern des Aufsichtsrats justebenden Vergütung von M 2009, auf 3600 Stimm berechtigt sind dies⸗ntgen Mitglieder, welch: ihre Attlen oder darüber antende Depotich ine der Reichbank oder eineg deuischen Notatz spätestens am

27. März E918 Charlottenburg, Friitschestr. 27/28,

.

bet der Kaffe der Gesellichaft,

in den Vormittagsstunden niedergelegt haben.

Die Akttonäre werden aufgeferdert, diesetzmal mit den Akeien die Dildenden⸗

bogen einjureichen, damit beide mit einem Aufdruck versehen werden können, durch

den die erfolgte Firmenänderung erkenntlick gemacht wird. Berlir⸗Sharlott-nburg, den 5. März 1518.

Loeb Werke Afktiengesellschaft. Der —̃,,

(68193 U mtauf von Attten der Berliner Jock Brauerei Rette zactfellichaft in Attien der Patzenhefer Srauerei Aftie ug n fesssch aft.

Nachdem die in den Generalversammlungen der Berliner Bock. Brauerct Akrtengese lschaft und der Patzendofer Brauerei Xtöiengesellsgaft vom 1. De zember 18917 gefaßten istongbescklüffe in das Handelzegister eingetragen find, fordern wir gemäß § 305 Absatz 3 und § 289 H- G.-B. hierdurch di: Inbaber ven Aktien der Berlöizer Heck Brauerei Atntengeselischkaft auf, jhre Aktien nebft Divtdendenscheinen ür 1917.18 und folgende iwecks Umtansch in solche der Patzenbofer Brauerei tier, gesellich aft unter Beifsqung etagez doppelien Nummernverzeichn isses spätestens bis zum 15. März R918 bei:

der Tummergz⸗ und Dic onto-⸗Rank. Serlin. Chatloftenfiraße 467, Dem kurg, Denno ver, Crtel. 2ribzia, Stettin, älitenßt urg S- N., Altona. Hrandensura a. S., Cott sus, Fork (Zausfttz. der Rattonglöant ü- Deuischland. Gerlin, Bebrenkraße 656g, den Herren Marcus elfen æ Sehn, Berlin, Seidelstraße 8, und Breslan Schweinnitzerftreßze 54, während der bet diesen üblichen Geschäftestunaden einzureichen.

Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß auf den Nennßetrag der Aktien der Berliner Bock-Brauerei der haibe Ne nwert in neuen Uttien' der Hatz enhofer Brauerri Akttengesellscheft mit Sewinnbeteillsung vom 1. Oktorer 1917 entfällt.

Die neuen Aktien der Patzenhofer Sraueret Akttengefellschaft lauten über rom. 6 1000, soꝛaß auf nom. S 2000. Striiner Bock. Brauerei. Aktien nom. n1000 Patzen bofer Brauerei / Atte gewährt werden.

Gleichzeig gelangt der von der außerordentliche Gen- ralbersammlung der Berliner Beck-⸗Rraueret Attienzesellscaft dom 14. Dejember 1917 für die Berfiser Bock; Biguerei⸗Tktio as. aus zesonde rte Getrag von iS 1050 00. in Gemãßhe it des Heschlufses dieser Grneralversammlung an die Berliner Bock-Brauerei-Arftion n 1jur Aussohlung, dergeslalt, daß auf jede zum Umtausch eingerelte Berltaer Bock Brauerel⸗Aktie 20 des Nengwertes, d. i.:

„S690, für jede Altie über nom. M 300,

Ml 200, * * * ' *. A 1000, —,

„*„ J 300, für die Aktie über nom. Æ 1500, in bar gijablt werden. .

Ferner werden die Grrinngatellscheins fär das Geschäftejahr 1916.17 der

Berliner Beck Brauerei Aktieng:sellichaft mit 5 oo in bar eingelsst, d. 1.: AM 15, für den Gewinnaxteilschein von den Attien über nom. SM 300, n do, für den Gewingnanteilschcin von den Aktien nom. S 1000, —, ö M 75, für den Gewlanantellschein von der Aktie nom. M 1500, —.

Die Untauszstellin sind berelt, Aa. odet Verkäufe von Aktien der Berlirer Bog · Brauerei Attlengt sellschafe zur Kon vFettierung für nicht umtauschfäbige Aktlen⸗ beträge zu vermitteln und solche niht untausch ähige Aktlenbeiräge zur Verwertung für Rechnung der Sereiligten zu ubernehmen.

Formulare zum Umtausch siar bei den Um tauschsiellen erhärllich.

Die Auegake der neuen Altien der Patzenbofer Brautrei Atti ngest Ischaft erfolgt nach Fertigstellung tel verselben Stelle, bei der der Umtausch ange⸗ melder ist. Nach dem 16 März 1918 kann die Glnresckang von Akflen der Beritner Dock, Brauerei Äktiengesenschaft nur noch bet der Conmerz · und Dis conto Baak, Serlin. Charlottnffraße 47, erfolgen, und zwar

bis spätesters zum 15. Mat E918. Dle Akllen der Beruner Bech. Grauerct Akti⸗ngesellschaft, die nicht spärestens bis zum I5 Mai RAS zum Umtausch beim. zur Verwertung eingereicht worden sind, werden für kraftlos ertlärt werden.

Die an Sielle der für kraftloz erklärten Aktten der Berliner Bock. Brauerei gatzuge banden neuen Patzenbofer Braucrei-⸗Attien werden gemäß 5 790 S. G. B. veikanft und der Eilös wird abzüglich der entstan denen Kosten an di⸗ Berechtigten autgezablt bezw. für diese hinterlegt werden.

KRerlia, im März 1918.

üder

über

Gegenstand des Unternebmens tft die Heistellurg und der Veittied von Met eren, Kraftfabrzeugen und Zubeböortellen sowte Maschinen und Maschinenteilen jeglicher Art, der Handel mit den daju gehörigen Rohmaterialten, die Aufbewahrung, JInftandhaltung und Reparaturen don Motoren, Kraftfahrzeugen und

der zu diesen Zwicken etwa er— Maschlnen. Die Gesellschaft ist sorderlichen Grundftücke und zur zum Erwerb der ju dlesen 3Zvtcken Beteiligung an anderen Mnster-⸗ ttwa erforderlichen Gtundstaͤcke und

Haft big 30. September 1906 und in § 12

dasell st berechtigte Aktionäre einzureichen.

kasse ausgi geben. Oldenburger Ver sicher ungs. Gesellschaft.

Der Dir eltor: Hugo Reifarth.

6) Erwerbz⸗ und Wirt schasts⸗ genossenschaften.

68410) Mödbrliabri „Phönix“

e. G. m. B. S. Berlin O. 34, Cad inerstr. 20. Die dies jährige ordentl.

am 24. Mäz, O Uhr, statt. Tag et ordnung: 1) Jahret bericht. 2) Neuwahlen. 3) Geschaͤftlich et. Der Bor stanb.

C. Schröder. A. Rieden.

im Swäro der Gefellichaft anjumel' den; sind auch Vollmachten wegen Vertretung von Aktionären buich stimta⸗

Einlaßtarten mit der darauf vermerken Stimmerjahl werden an unserer Haupt—

Oldenburg i. Gr., ben 46. Mär 1913.

Gereral⸗ versammlung findet im Geschäftslokal

) Antell d. d. Rohst. Sen o ssen˖ schaft

14 = . * 500

2 *

6) Javen ar.

Vajñ va. 1) Darlehnforderung

2 Lohnf . Adetung ... 7772

3) Geschaftẽgurhaben .. 2160

4) Unkosten w 258

5) Reservefonds 1916 ].. 160

6) Gewinn v. 1916. ... 322

7) Rückstellungen... 434

Gewinn:

1 Divldende. 6 S534,

3 Eüindenheim . . 150

3) Reserve 1917. . 304,

4 Neue Rechnung. 2951 13476631 TT

Am Schluss: des Geschäftssahres waren

16 Mitglieder mit einer Haftfumme pon

66 4800.

Autgrtreten sind lelge Mitglieder, noch

eingetreten.

Arbeits Verband selbst. Schneiber⸗ mstr. Æ Schneider Geichäfte.

G. Fi. B. S. Charlottenhurg. Geschãfteste lle Bismarcksir. 25. Der Vor stand.

Christian g gen. Jofe fpieczkowski.

Der Aufñchts rat.

S. Hoffmann. Carl Gebhardt.

Herrm. Wilk.

S) Unfall i. Invalid läts⸗ꝛc. Versicherung.

lb l go] Gemäß § g d:r Genossenschaftssatzung werden hiermit die Mirglieder der HGe— rufsgenossenschatt der chemischen Industrie ju einer außererdentlichen Genossenschas. s versantia lung einge⸗ laden, die am Frettag. den 22. Mära, NAachmitiags A Uyr, in Berlin im e n ,, der Berufsgenossen⸗ schaft, Sigismundstr. z, abgehalten werden soll, mit folgender

Tages orbnu tg: 1) Errichtung eines Ausgleichsfondt. 2) Antrag auf Verlängerung der Gültig⸗ keit des gegenwärtigen Gefahrtarife. 3) Festsetzung von Zuschlägen gemäß der Allgemeinen Bestimmungen des Ge⸗ (ihitaꝛifs. 4) Eiuspruch mehrerr Firmen gegen ihre Haftbarmachung für die Auf⸗= wendungen der Berufsgenosseaschaft. Der Geno ssen schaft s vorstand.

Patzenhofer Brauerei Rttiengefellschaft.

Dr. W. Sobernhet m.

Der Vonsitzende:

68180 Bitlaaz am 80 Geptember 191. Attiva. 4 3 1) Kassen befand.. 107431 2 Bankguthaben. b82 189 3) Forderungen an das Amt 11 5953160 4 Ver wurf 300

823

2 811182 131IJ

A fe) 5 7a.

10 Verschiedene Bekanntmachungen.

lb7ob 71 Bekanntmachung. Glnladung zur 30.

Rreitag,

Esplanade, Belle vuestrage 16 18a. Tages ordrnuꝝn g: 1) Feststellung der Delegterten! iste. 2) Hericht deg Praäͤsidenten über Geschaͤftsjahr 1917.

fassung über Gntlassun

Jahr 1913.

6) Ver chiedenee.

hanf. 25 / 2b, eingereicht seln. . er Präsident: Victor Herzog von Ratibor.

der Vereins findet am Donnerstag, de 216. Marz 1918, Nachmittag 3 Utßr, in demselben Lokale statt.

des Gesamwoꝛrstandes rechtzeitig zu. NRauden, den 15. Febtuar 1918. Der Vräfident: Vietor Herzog von Ratibor.

Lander werb ⸗Seseßschast Schnelsen G. m. b. SD. Sitz Famburg. Ac s̃er ordentliche Seneralveriamm- lung am Sonngdend, den 18. Där; 1918, Abends 7 Uhr, im Lloyo⸗ Restaurant, Spitalerstr. 1—5.

Tag es oc daurg:

I) Aenderung des §z 11 des Statuts: Eihö zung des G'schaͤftaanteils. 2) Festsetzung der Cinlahlung auf die Erböhung des Geschäftganteilg nack Zeit und Betrag. (68184 Der Aufsichtsrat.

los isa] Gensffenschaft

SDeutscher Tonsetzer. te

ordentliche Garptutrsanmlung sindet Sonntag, den 24 März 1913, Vormittags EO Uhr, in den Ge— chäfts: dumen der Genossenschaft (Berta, Wilbelmsftr. 57/58) stait. Zur Teilnehme au der Hauptbersammlung sind satzun ge gemäß nur die ordentlichen Mitglieder der Benossenschast berechtigt. Tagesordaura: 1I) Seschaftz bericht des Vorstandg. Rech⸗ nunasbericht für bie Hauptkafse und die Anterstützungskasse der Genossen⸗

schast. Antrag des Vorstands auf Entlastung.

2) Geschaäftsßericht der Austalt für musikalisches ,,,, Antrag des Vornands auf Entlastung.

3) Bericht über die Verwertung ber

mechauischen Urheberrechte der Mit.

alieder. Antrag des Vorslands auf

Entlastung.

4) Wabl des Vorstands.

5) Wahl des Beirats.

6) Wahl ordentlicher Mitalieder.

Berlin, den 6. März 1918.

Der Vorstand. Dr. Richard Strauß.

Als 2quldator des Hehenstein. Erust⸗ thaler Warenhauses G m. b. O. in dohen steiWn ˖· Ern sithal fordere ich die⸗ lenigen Gläubiger der Gesellschaft, die noch Ansprüche an dlese zu siellen haben, gefl. auf, sich blẽ zur 81. März ds. J.

iu melden. 5 t n arrvy Primo 167312

C hemuitz, . 39, .

Liquidator des Soheriflein⸗ xn st⸗

Vt. 5. Op penhe lm, Geh. Neglerungerat.

Gventuelle Verbinblichlelten aus weiter⸗ begebenen, im Inland zahlberen Dechfeln

ordentlichen Dauvtver sammlung des Allgemeinen Dein schen Jagdschutz Vereins erm den 2X. März 1918, * Uhr Nachmittags, in Berlin, Hetei

das

3) Bericht des Prüfungsautschusses über das Rechnung jahr 197 der Zentral- laffe und zer Stiftungen und Beschluß.

,,, . stebenden Prüfungzaudschisffes für dai

5) Bestimmung des Ortes der 31. ordent⸗ 1 Vauptversammlung im Jahre

7) Anträge. Diese müfsen gemäß §?7 der Satzung 8 Tagr bor der Haupt- versammlung beim Generalsekretariat des Vereins, Berlin W. 50, Geig⸗

Vie, Titzung des e, ,, Das Seschaftziokal he dit sch

Die Unterlagen gehen den Herren Mitgliedern

* ü 2 * 2 28369 ö . e , nltrechnunz ar 1917, Be s5naos!] Olbenburger 9) Bankauswei e goelẽtè du Chemln lle Fer Rhume ⸗Wühle in Northeim . . j . Salonique- Nonastir

z der ec den sowie über die Gutlasiuad Versicherungs⸗Gesellschaft. es z3?2] tand , . I aslir. Northeim. ; * . Au sichtsrati ) Bemaß §5 32, 30 der Gesellschafte⸗ der 2 derer tt war der eich gan

are unserer Sesellscha: 2) Wahlen jum Autsichtztet tr erden ur ; n ö ; 2 au ustag. , , . 2 e ne , gelder ee ter. und r, , , nn g e Württeꝛbergischt n *r, ons, Seng n. r ur 2 J 2 ö 29g e lun nung eg ̃ s un. 9 . ö 2 i aft . . ? . Diotenbant , 2 . Ten, far rie 2til'näre in unserem Geschsftz. r 1 1 28. Tebruar Eon. orbennicher. S-ner aver samilunn

ö. . ae, we, wa. 8 49 lokale in Northeim (Hann.) aus. eraehbenst peer, ne 1 ; . hierderch eingeladen. ner a lver . denn eingeladen. war heim ä. Dante over, den 4. Mär Kachenst ein ee, , muna Attiva. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus,

ö ,, K 1918. Dor lag 2 865 . n,, 25 85204 456791 ö. ö , tbre Aktien gemäß

WJ Der Bor stand. 2 Der hh igung der l chene n, nd Ver. Reicht. and Darieben = n er Statuten mit ar

6 * Telcka g; Bog sae des Dito Klerrper. Adolf Nahme. 3. . . . ta ssenschelne K . 1735 360 ] doppelten arithmetisch geordneten 93

Jahrtsdertchts, der Stlaaz;, Gewinn 2 . 6 den Jer 31 . Voten anderer Banken 6210 100 meraverzeichnis mindeftens 10 Tage loszs0) r üg e, gie bern Hafsic tzmat k Sener ne mmm, nne

858 ; . 2 11 8 . . . 9 p ö ng ö J 2 33 8 2 ; 2 2 Girlsdunz nme. orzzntlichen. Fegeralversanrittig der Alti ite au . Vorst ind ju erteilende Eni , . . . 3 63 . 2 s, 2 den 28. März 1918. des a x mItaa? äs Ur, im zweiten Werl 49 il, um ufsiqhtarat Sonstige Rtipva. . 12 261 01733 bet der See slischastskafse, zer Gesellschaft, Berlin. obenschznbau sen, Scecke. cke ern: uckeznet: Straß Wehlen jum d , bei der Sillale der Veutschen R . . Tages orduung: 5) ,, der Generalversamm⸗ Vafftva. ) odtr nt 1 2 Vorstands und des Äuffichtzratz? sibet das abgelaufene 26 , ufnahme der Tran port . . 163 bel der Rrliale des ft. . priv. Wiener Or ftajahr. bein ung. 2 ) KJ ; g 88. . 2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn, und Verlustkontos sowie Be. Die Voꝛ la ʒeñ zur Sen: ra per amn lung Uulgufen d. Noten . 2j or S5 Sant . Wien: schlußfa ssung aber die Verteilung des Reingewinn. liegen vom Ii. Märr an jm Heschäfrs, Täönhich fällige Verbind— . he der Anglo. Deflerr eich schen R aut 5 8. e, des Vorftands und det Aufsichtstats für das abgelaufene . en,, jur Einsichtnahme . n . 2 434 727 8 . m,. R zr, vmrir, e n. 1 eschãfte jahr. Akitonär . ; stũnbigungsft ge . =. 4) Aenderung Fer Statuten: Dꝛejenigen Herren Akttenäre, welche die bundene Verbindlich= . ö 3. Anpassen dee 3 2 en die tatsächlisen Vechaltnlsse Ser Gesellschaft. Generalveisammlung besuchen wollen, Stetten e,, , a 13 8og. . In r r rer ne, Alte Fassung: Neue Faffung? baben sich bis zum 22. Mäegz b. Is. Sonstige Pas 1 3 2983 628 8a n. * ; ↄdtn.

Credit. Anitalt: in Buda zest:

Cær d i- ank, mer cial-Bak order

Epartaffa · Verein; in Berlin: bei der Teutichen Bank: in Zürich:

ax stalt

sammlung deponiert lassen. An d

er nne n r ng hen ,

der Empfangsbescheinigun e Eintritt.

karten e . Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftzberichtz und

en ge⸗

der Bilanz für 1917. Bericht der Revisoren.

2) Beschluß über Entlastung des Ver⸗ waltunograts.

8) Beschluß über Verwendung des Rech. nunggergebnisses.

Wohlen in den Verwaltungzrat. 5 . der Rechnunggrevlsoren für

abe pest. e H lotz,

Wien, Lee dne, (68411 Präsident dez Verwaltungs ral.

Die Ojtdertiche Bermaniasoh len, Vertriebs · Ge senschatt m. v. . (Odega) in Berlin ist aufgelõst.

Die Giäubiger der Gesellschast werden aufgeforbert, sich bei ihr iu

im Büro des Unterjeichneten, Potsdamer⸗ straße 3211. Berlin, im Februsr 1918. 61608) Der Liquidator der Ostdeutschen Germaniasoh len ˖ Ver triebs. Gefell aft . H. S. in Liquidation: Kurt Danziger, Rechts anwalt.

7568] Betar ners.

Dte Derntsch⸗ Ameriranische Jahn

techuische Fabrik A. Meisivger Ge⸗

en schaft mit beschräurter Seaftung in

Tüfseldarf ist aufgeibs.

Die Glämbiger der Gesellschaft werden

aufaesordert, sich bei ihr zu melden.

Dafsfeldorf, den 28. Februar 18918. Die Liqui datoren

der Deut sch Amerikaaiscken ahn-

teck rischen Fabri? A. Meiftnger

B. m. B. S. Meisinger. Bung.

Durch Beschluß der Gesellschaf der bom 2. Januar 1918 lst Krieg Tigler, Peselschast mit beschränkter Raftu ng zu Wesel zufgelöst. Die Gläubiger der Ge— selischaft werden aufgefordert, sich bei ibr zu melden. 66992] Wesel, den 26. Februar 1918.

Otto Lrieg, L quidatot. 67570

Duich Gesellschafterbeschluß vom 1. Fe. bruar i9ls ist die Zigaretten fabrik Ddegar cz. m. b. S. aufgelbst. bin zum Liquidator bestellt und fordere die Gläudig er der Gesellschaft hiermit auf, etwaige Forderungen bei mir inner halb 3 Monaten anzumelden. Berlin, den 20. Februar 1918. Eri c Stiebler, Berlin, Schön bauser Allee 8.

67569] Seranutmach. ag. Sauserwerbs. Ge sellꝛihast Centrum Gelellschaft mit beschrũn ter Haftung.

Die Gesellschaft ist aufgelßst. Die Gläubiger der Gesellschast werden auf⸗ gefordert, sich bei ihe zu melden.

Der Liquidator: Friedrich Hermann.

bbb az]

Die durch Beschluß der Gesellschafter dom 293. Vejember 1917 herbeigeführte Autlö sung der zu Wald, Rheinland, Vostbezirk Solingen, bestebenden Ge⸗ sellschaft in Firma Solinger Guß werk mit bescheãnkter Oaftung i. 3. wird hierdurch bekannt gemacht. Glrick⸗ zeitig werden die Gläubiger der Gesell= schaft aufgefordert, sich bel derselben ju melden.

Soltager ESußwerd m. B. S. i. Llq.˖

thaler Warenhauses G. m. b. S.

Gchm idt.

bei der ungar ischen Algen: elaen bei der Vester ungarischen Com- bel dem Pefter er sten vaterlãndischen

Schmꝛizerischꝛa Credii⸗ hinterlegen und bit nach der Generalver⸗ Stellen werden gleschzeitig mit

zum Deutschen Neichsanzeig

5

B

* tf te Beila 6 ND rr .. 7 S5 88 ein *g * nnd Hönigligl w Srl g

irz

Preußischen Staatsanzeiger.

Der Jahalt dieser Beilage, in welcher nn thastg⸗, 8. Zeichen, 9, Musterregister, 19. der Ucheherrechtgeintragarplle faite 1. der Konkurse kinem hesauberen Blatt nnter dem Titel

; 2 8 g Segen, m ee? 9 . go gs m . Zentral- Handelsregister

bie Setanntmachnngen über 1.

Dag Zentral ⸗Handeleregister für bas Deutsche Neich kann

Kilhelmftraße 32, bezogen werden.

Eiagtraguug pp. von Fatentanwalten, 2.

ö. . eich kann durch alle Postanstalten, in Berlin] ür Selbstabholer guch durch die Köönigliche Gejchäftastelle des eichs. unh Staatsanzeiger, 8 .

2

erlin, Mittwoch, den 6. M

Zatente, und 12

2 * ĩ 2 2 * 24

5 gespaltenen Einheit;

* ö an, an LU Tarif⸗ nud Fäh ry label a

48, 2 1 10 Pf. für das Viertelsahr.

2 1 6

eile 50 9

1918.

enrun ndrruster, 4. aus dem Handel., S. Guüterrechtg⸗, . Hereing-, 7. Genossen- aatinachungen der Eisenbahnen enthalten stad, erscheint nehst der Warenzeichen heilage

fiir das Deutsche Reich. cr. z6)

Das Zentral · ᷣandelsregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis betragt Einzelne Nummern kosten 20 pf. Anzeigenpreis für den Raum eine 56 Y5. Außerdem wird auf den Anzeigenpreiz ein Teuerungszuschlag von 20 v. 5. erhoben.

) Handelsregister. ASchassen burg.

(68227 GSekannimmachung.

Schuhhans Avotf . Albert Sam⸗ burger, offene Handelszesellschaft in Aschaffenbuxg. Ver Gesellschafter Adolf Hamburger, Kaufmann in Aschaffenburg, st verstorben. An defsen Stelle sind seine GCrben Helene Hamburger, Kaufmannz⸗ witwe, und Allee Karoline und Otto Ham⸗ burger, min ders. Kaufmannskinder, sämt⸗ liche in Aschaffenburg, als Geselischafter

eingetreten. ö Uschaffenberg, den 2. März 1918.

Königl. Amtsgericht.

Bad Pyrmont. (68043

Im hiesigen Handelzreglster Abt. B Nr. 4 ist heute jzu der daselbst einge—⸗ tragenen Gesellschaft Vyrmonter Fer⸗ ment⸗ und Nährmiitel, Werke, Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung zu Deoporf bei Bad Pyrmont folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Januar 1918 ist das Stamm kapltal um 40 000 es eihöht und beträgt jetzt 200000 .

Bad Eyrmont., den 2. März 1918.

Fürstliches Amtsgericht.

Bamborꝶ. . (67935

Im Handelsregister wurde heute einge— ttagen die Ft ma Andreas Förtsch mit dem Sitze in Teuschnitz, A. G. Ludwigs⸗ statt; Inbaber: Andreas Förtsch, Kauf— mann in Teuschnitz 39 (Korbhandel und . von Geschoß⸗ und Industiie⸗

ben.

Bamberg., den 1. März 19138.

K. Amtsgericht.

Barmen. (679361 In unser Handeltregister wurde einge⸗

tragen:

Am 22. Februar 1918:

B 312 bei der Firma Bergisch⸗Mär⸗ liche Paopiergarn . Band wehere ien Hesell schaft mit beschräutter Hafeung n armen: Vie Gefehscafterversamm-— ng vom 18. Februar 1918 bestellte den Kaufmann Paul Brennscheldt in Barmen zun Hejchäf fahrer und änberte die 85 8 und 9 des Hesellschaftevertrag-s ab. Bie bißherigen Geichästz führer Genst Schwart⸗ net und Willi Staude haben ihr Amt niedergelegt. Der abgeänderte § 8 des Gesellschastev r rtrazetz Festimmt u. a fol⸗ hendeg: Willenserklärungen und Zeich— nungen für die Gesellschast erfolgen durch inen Geschäftsfährer oder durch zwi Proluristen. Dem Kaufmann Hermann Lappe, der Grna Bieter und der Maria Fönig, alle in Barmen, ist satzungsgemqähe Gesamtprokura erteilt.

An 26. Februar 1918:

A 984 bei der Firma KGichmann Gh 9. in Barmen: Vie Verlegung nach Düsseldor unte rbleißt.

Am 27. Februar 1918:

ElI6 bei der Firma Scyb . Müller desel schuaft m it beschrankter daftung in Sar men: Pie Gesellschaft sst durch Dsschluß vom 15. Februar 19g aufgelöst n, Hermann J. .

en, Karoline ; ul⸗ kann, nenstraße 6, zum Lig

Kgl. Amtggericht Varmen. Rnantaen. I6 7937

Auf Blatt 711 des Handelsregisterg ist heute eingetragen worden:

Dee Firma Josef Münch in Sautzen. zer Ftaufmann Josef Münch in Bautzen iir lber

gegebener Geschäfts zweig: Fabrikation bon Holzsohlenschonzrn som *, er el erben la ingen und Dlschtunge⸗

Bautzen, am 1. März 1918.

Königlichez Amts) richt. ö 68228 1 n unser Handeltzregtster Abteilung B

heute eingetragen worden: Bel Rr. 1056

i weigern sfhe Unsìoßppersicherungs— mien gzsenfchaft, Filiale in Bersin, ß leder se fung der zu Winterthne . lilierenden Artiengesellschaft in Ftrma le wer erische Unfollver sicher in a6 . Enge ru sch alt in Winterthur: Die 29 er i ben ml ng am 31. Mai z, heschlofsene Abänderung der Sctz nz. ö. ch stebt dem geschästifhren den Dell . und jedem Mügliede der Pircktion die ht sndiche Cen gelunterschrift an Yet elf aft zu, eben so auch den anderen 9 Fern des. Verwaltungzkomfteez. red. Boßhard in Winterthur, bisher . 2 lt eie, Mitglied und t erwaltungskomitees

nennt, Ils nich einzutragen wird

gonnen. Zwei Komwandttisten sind vor—

aus einem oder mehreren Mit, gliedern, von denen eines als Gernerol⸗ direklor bezeichnet werden kann. Der Auf— sichtziat ordnet durch ein besoaderes Regl⸗ ment die Kompetenzen der geschänte— führen den Degant. Ber Aussichts at kann ein Mitglied des Verwaltung; komitees als Delegierten bezeichnen und diesem Pe- sondere Geschäftsführunge. und Aufsichta—⸗ pflichten übertragen. Bei Nr. 1515. Firtter · und hrautechnis che HRhaschinrn⸗ fabrit et. Ges. vor m. X. M. Gazinger Abtetlung Berlin in Gerlin, Zweig⸗ ntederlassung der zu srms a. Rhein dom zilleren den Aktiengesellschaft in Firma: Filter- und brautechnische Maschinen⸗ fabrik Act ˖ Ges vor m. 2. A. Gazinger: Dag Vorstaubgzmitglied, Ingenteur Kari Sellenscheidt in Berlin, ist versterben. Berltu, 27. Februar 1918. Königl. Amtägerlcht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.

H or zin. 168229 dandelsregister des Königl. LY m te—

gerichts Berlin Mitte. Kbteil. A.

In unser Handelsgrrgister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 47 046. Firma: Müärkischer *täürkemittel Vertrieß Columbus“ Marie Thom in Berlin Inhaber: Fräulein Marte Thom, Berlin. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht Geschäfts lokal: IFriedrich⸗ siraße 259.) Nr. 47 047. Kommandtt⸗ gesellichaft: Wander soblen Cunmm an. ditg⸗selschaft Les * Türk i Werlin. Persönlich haltende Gesellschafter sind die Kaufleute: Albert Türk und Alex Leß, beide u Charlottenburg. Die Gesell— schaft bat am 28. Februar 1918 be—⸗

handen. (Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Seschäf slokal: Andreag⸗ straße 37.) Bei Nr. 45 930 (offene Handels⸗ gesellschast Rtai & Schellenberg in köertiu): Der Kaujmann Hermann Mat tft aus der Gesellschaft ausageschieden. Gleichzeitig tst die Frau Erna Mit, geb. Ninnemann, Berlin, in die Gelellschaft als versöalich haftender Gesellschafter ein. gitreten. Prokur st ist: Heimann Mat, Berlin. Bei Ni. 45 698 (offene Han⸗

delsaesellschaft Lindner ck. C9. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Albert Felt—⸗ blim ist alleiniger Inhaber der Firma. Sitz itzt Berlin⸗Lilme redorf. schneider in Ctzarlattenburg) Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin. Bel Nr. 41 614 (offene Handelsgesellschaft Moral ch K4eruheim in Gerlin): Die Gesellschaft ist aufgelßst. Die Firma ist erloschen. Berlin, 28. Februar 1918. Königl. Amtgagerlcht Berlin⸗Mitte. Ahteil. 86.

KE onmn. (68335 In das Han delsreglfler A ist beute unter Nr. 1234 bie Kommanditgeselischaft in Firma „Tonwerk Wallmerod Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung G Ge Kommanditgesell schast“ mit dem Sitze in Born eingetragen, Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ift die Firma Tonwerk Wallmerod Gesellschast mit beschraͤnkter Haftung in Honn. 2 , ., sind bei der Gesell⸗ aft beteiligt. fen, Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. Bonn, den 27. Februar 1918. Königlicheg Amttgerlcht. 9.

HR omm. 68336 In das Handelsregifter B ist bei Nr. 136 ber Firma Tonmert Wallmerod Ge— fellschaft mit besckränkter Haftung in Bonn heute eingetragen:

Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 5. Januar 1915 ist 5 2 des Gesellschastsoertrags, wie folgt,

andert: ern g. Gegenstand des Unternehmens ist bestmöglichste Ausnutzung und Verwertung der im Eigentum ver Gesellschaft mit heschränkter Haftung befindlichen Ma⸗ schinen, Förderungen, Gleise und aller übrigen Betrlebsgeräte, ferner der von der Gesellschaft gepachteten und etwa noch ju pachtenden und zu erwerbenden rundstücke. . den 27. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. 9.

norken, ve ir. 6337]

In das Handelsregtster A ist heute bet 9d 42 2 Josenh Cramer in Borten eingetragen, daß das Geschäft auf die Ghefrau Kaufmanng Hubert Hoebink, Adele geb. Cramer, zu Bor ken J. W. übergegangen ist.

Bei Nr. 46 059 (Frama Jacques *tein⸗

1

HR ra kam. 1632311 In unser Handelsregister Abteilung B

Nr. 548 ist del der Filter, und Brnn technis che Ma er⸗Fahrik Atrien⸗

Ubteilung Breslau, heute eingenagen worden:

Ingenieur Carl Sellenscheldt, Berlin, ift infolge Ableben als Vorstandsmit⸗

A. Enzinger, b

glied ausgeschlepen. res lan, 23. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. nnn, 658230 In unser Handelaregifter Abteilung B Rr. 572 ist bet der Teztil. Attiengesell⸗ schaft, hier, heute eingetragen worben: Der Kaufmann Martin Immerwahr in Bretzlau hat aufgehört, stellvertretendes Vorstan damitglied zu sein. Der Kauf⸗ mann Christian Paul Johannes Siemens zu Chemnitz ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Breslau, 27. Februar 1918. Königliches Amtagericht. E reglanm, (68232 In unser Handelsregist⸗r Abteilung & Nr. H702 ist bet der offenen Handels⸗ gesellschaft Rafsera e, Hackenberg hier heute eingetragen worden: Die Ge— sellichaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge—⸗ sellschafter Tischlermeister August Kassera zu Bieglau ist alleiniger Inhaber her in August Kafsera geänderten Firma. Breslau, 28. Februar 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Hung; ãadt. 68233 Auf Bait 156 des hiesigen Handels registeig, die Firma C. A. Tetzner 4 Sohn in Gchweizerthal betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Jababer ist der Kauimann Herr Paul Wilhelm Kaufmann in Pirna, dem der bisherige Inhaber an dem von ihm unter der Frma G. A. Tetzner C Sohn in Schweize rthal betriebenen Fabritations⸗ und Handelsgeschäft auf die Zeit vom 1. Mär 1918 bis zum 28 Februar 1921 den Nießbrauch eingeräumt hat. Die im bisberigen Geschäftsbetrieb bis zum 28 Fe⸗ bruar 1918 entstandenen und noch ent— stehenden Jußenstände geben nicht auf den neuen Inhaber über. Dieser übernimmt auch nicht die in der Zett bis zum 28. Fe— bruar 1918 in dem hitsherigen Geschäf s⸗ betrieb hegründesen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Gurgstäbt, am 2. März 1918. Königliches Amttzaericht. , 8298 Am 2 März 1918 ist eingetragen: LD iu B 126. AFtien. Gesellschaft für Beton uad Monierbau, Berltn, Zwreigniederlaffung Cassel. Ver saufmann Einst Saalwächter zu Berlin ist nicht mihr Vorstandsmitglied. 2) 3u A. 379. . Vh. Ilkenhans, Cassel. Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, ju Cassel. Chem mi tꝝ. 68234 In das Handelęsregister ist eingetragen

worden:

Am 26. Feßruar 1918: . 1) auf Blatt 7168, betr. die Firma Deut iche In dustrie⸗ Werke ODelsch ägel c Go. in Ctzemuitzz Die Ges⸗Rschart ist aufgelöst. Ver Kaufmann Paul Edugrd Oelschlägel in Chemnitz ist infolge Ab⸗

lebeng autgeschleden. Der Kaufmann Rarl Wilhelm Siamm in Chemnitz führt das Handelsgeschäst als Einzelkauf—

mann fort. 2) auf Blatt 5307, betr. die Firma Moses Mspis in Chemältza Die Firma erloschen. . ann 28. Februar 1918: 3) auf Blatt 3416, betr. die Firma Franz Topf in Ghemultz: Die Prokura des Kaufmanns Carl Hermann Kunze in Chemnitz ist erlosch mn. 4) auf Blatt 1425, betr. die Firma Teuchner & Taenzer in Chemnitz: Die Firma ist erloschen, nachhem das unter ihr geführte Hanbelsgeschäft in eine Gesellichaft mit = , Haftung enn⸗ gebracht worden ist. ) 5) 5 Blatt 7307: Vie Firma Otto Moößig in Siegmar und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Moßig da selbst (angegebener Geschäftgzweig: Betrieb eines Getreldefuttermittel⸗ Düngemtttel⸗ und Sämereienhandelsgeschäfts), Königliches Amtggerlcht Chemnitz. Abt. E.

CnSsm ni tæꝝ. ; (68235 Auf Blatt 7306 des Handelsreqisters ift heute die Firma Teuchner K Tänzer Gesellschaft mit beschꝛ ünkter Haftnüng in Chemnitz eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden;

E Gesellschafts vertrag ist am 28. De⸗

siond des Unternehmens st die Se stellung don Wagen und ähnlichen Erzeursssen,

ing hero * , inghesondere der Erwerb und die Fort—

führung des in Ch nitz bestehenden, biöüher von Frau Chrifttane Friedericke Verw. Teuchner, geb. Krauß, unter der Firma Teuchner & Tänzer betricbenen

Fabrikations. und Handelsgeschäfts. Dle Gesellschaft haftet nicht für di: im Be⸗ triebe des Geschäftz begründeten Ver— dindlichkeiten der bisbersgen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe degrünzeten Forderungen auf sie über. Das Stammkapital Feträgt einhundert. ehntausend Mark. Zu Greschäfts führern sind bestellt der Kaufmann Wülhelm Os. Tald Horn und der Obermeister Hermann Paul Wenzel, beide in Chemnigg. Sie vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich.

Aus dem Gesellschaftsdertrage wird noch bekannt gegeben: Die die Gefell. schaft beireffenden Bekannt nachungen er⸗ folgen nur durch den Deutschen Jeeichzz⸗ anzeiger.

Aöntgliches Amtsgericht Chemnitz,

Abt. E, am 23. Februar 1918.

Ch lm, Rhein. (68299

In dat Handeltregister ist am 27. Fe⸗ bruar 1918 eingetragen:

Ahtetsung A.

Nr. 6712 de offene Handel ggesellschaft R. Schütz C. Go,, öl Eh ren feld. Persöalich hastende Gesell Kafter Regina Schütz, Konftktionärin, Cöln-Ehrenfeld, Johann Bove, Kaufmann, Cölahren- eld. Die Gesellschaft hat am 13. Aagust 1917 begonnen.

Ne 306 bet der Kommanditgesellschaft

Windmüänler d. Co., Cöln. Die riguidation ist beendet. Vie Firma ist erloschen.

Nr. 563 bet

der Firma Franz Wil. helen Frings

Johann Verer Frings Sohn, Cöm. le Firma ist erlosch'n.

N. 3490 bei der offenen Handelsgesell⸗ schast M. GS. Jacobs. Cöln. Die Liquidation erfolgt nenmehr nur durch den KHücherrevlsor Jakob Heinrich Düren in Cöln als viq idator.

N.. 4640 bet der offenen Handelegesell. sch ft n Eisner R Spi ckermann, CölJ. Dem Faufmann Arnold Spiecken⸗ mann ist hitz zur Enischeidung der Haupt— Uche 13 0 25 18 die Heschaf gführung un? Vertretung der Firma v. Elser K Spieckermann entjogen.

Abteilung. B.

Nr. 98 bei der Firma Singer Co. Nähmaschuen Aet. Ges, Be elin miu 3Zwetgniederlafsung in Cöla. Ueber des Veimögen der Gesellschüst ist gemäß der Herordnung des Bundegra s vom 13. De⸗ zember 1917 die Zvwange verwaltung ange— ordnet und Fabrikairefto. Franz Fleseler zu Neubabelsberg⸗Berlin zum Zwangt⸗ berwalter benellt. Der Zwang sverwalter hat den schon eingetragenen Prokuristen Reinhart, jetzt in Berlin- Friedenau, Thiemer in Berltn⸗Steglttz, Burmester in Berlin von neuem Prokura erteilt. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Nr. 490 bei der Firma Kölnische Möbeltransport Gesellichaft mit he⸗ schräukter Haftung, Cöln. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be— endet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 957 bei der Firma Gustav Gen⸗ schow Co. Attten ge sell schaft, Berlin mit einer Zwelagniederlassung in Cln. Dem Karl Genschow in Berlin Lichterfelde ist Prokura dahin erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt tst.

Nr. 1908 bet der Firma Union Licht⸗ shwiele Gesellschast mit beschränkter

Haftung, Cölin. Vie Vertretung befugnts des Liguldators ist beendet. Vie

Firma tst erloschen. ; Kgl. Amtsgerlcht, Abt. 24, Cöln.

Cxęfold. (68338 In das hlresige Handelgregister Ab⸗ telluag A Nr. 2146 ist heute die Firma Veter Märs in Crefeld und alg deren Inbaber der Schreinermelster Peter Mörz in Crefeld eingetragen worden. Crefrld, den 28. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Danzig. (682361 In unser Handelgsregister Abteilung A ist belt Nr. 1384, betreffend die Firma Gustay Corindet Eduard Leup Nchf.“ in Danzig am 1. März 1918 eingetragen, daß die 6 verwitwete Frau Garoline, genannt Ling Corindt, eb. Jebeng, wiederverhelratet ist mit dem Dr. phil. David Stern in Partenkirchen und jetzt den Famillennamen Siern⸗ Gwiasda führt.

Borten, den 21. Februar 1918.

t verb ffentlicht: Yi Direktlon besteht

Königliches Amtagericht.

zember 1917 abgeschlofsen worden. Gegen⸗

Königl. Amtegericht, Abt. 10, zu Danzig.

9

PDiilen bur. (168339 JIn das Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nummer 146 die Firma 2. Pfeiffer, Cassel mit Zweignleder⸗ lassung in Dillenburg, unter der irma Pfeiffer, Caffel Depostienkasse Dillenburg eingetragen worden und als Inhaber derselben:

I) die Witwe des Bankiers August

Ludwig Pfeiffer, Amalie geb. Hellwig,

2 Bankier K. L. Pfeiffer,

3) Bankier Dr. jar. Ludwig Pfeiffer,

4) die Witwe des Geheimen Kommerzien⸗

rats Karl Pfeiffer, Ina geb. Bähr, sämtlich in Cassel.

Prokura: Den Kaufleuten Friedrich Stuck, Ernst Lleberkatcht, Wilhelm Brandt, August Klüppel, sämtlich in Cassel, Friedrich Adam Rechberg zu Hers⸗ feld, Banfler Eduard Zelsse in Päarburg a. Lahn, Kaufleuten Olto Kleinschmidt in Fulda, Otto Langauth und Ferdinand Wendlandt in Cassel ist Gesamtprokura ertellt, und zwar in der Weise, daß ein jeder nur in Gewelnschaft mit einem der anderen Prokurtsten jur Zeichnung der Firma berichtigt ist, Friedrich Adam Rechberg jeboch nur für die Zweignieder⸗ lassung in Hersfeld.

Rechtgverhältnisse: Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschafter Witwe Aunust Ladwig Pfeiffer und Witwe Karl Pfeiffer sind von der Geschäftsfübrung ausge⸗ schlossen. Alg Kommanditisten sind 5 Per⸗ sonen beteiligt.

Dillenburg, den 26. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 167956

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1) auf Blatt 5009, betr. die Firma Desterreichische Rordwest⸗Dampf⸗ schifffahrta Geselschaft in Dree den, Z wetgniederlassung der in Wien unter gleicher Firma best henden Aktiengesell⸗ schast: Vie Prokuren des Gesellschaftg⸗ bramsen Emil Bruno Eger und des Kauf⸗ manns Carl Jahnel sind erloschen, Pro⸗ k ra ist ert ilt dem Kaurmann Ernst Otto Hunger in Dresden. Er in herechttat, die Gesell chaft mit emem Mitgliede des Ver⸗ valtungsr ats oder mit einem Priokartsten zu vertreten, dem durch den Verwaltungs rat der Titel et, es Direkiors oder stell⸗ ertretenden Direttors vertiehean und der ermächtigt worden in, die Firma in Ver— tretang eines Mitgliedes des Berwaltungs⸗ ratg zu zeichnen.

2 uf Blatt 14014, betr. di⸗ Fesell⸗ schait „Zuckerverteilungsst⸗lle für das KRögigr ich Sachsen . Geienschaft tt beschränkter Haftung in Dresden Der Gesell chaftgoertrag vom 26. April 1916 in in den 55 2, 4, 6, 8 und 12 sowie durch Streichung der 8§5 16 bis 19 durch Beschluß der Gesellschasierversamm⸗ lung vom 7. Februnr 1918 laut Notariats⸗ protokollg von diesem Tage geändert worden. Gegenstand des Unternehmen ist nunmehr die von der Reichszuckerne lle dem Königreich Sachsen bez. dessen Kom- munaloerbänden zugeteilten Zuckerbezuge⸗ scheine nach näherer Anordnung der Landeg⸗ zentraltehörde zu übernehmen und an die Gesellschafter nach Maßgabe der vorge—⸗ legten Bezugtzaugweise auszugeben sowie eine Ueberwachung der Zuckervertellung und der Verkaufspreise auszuüben.

3) auf Blatt 14333: Die Firma Brennstoff⸗Vertrieb Wilhelm Löbl in Dresden. Der Kaufmann Wilhelm Löbl in Dresden ist Inhaber.

4) auf Blatt 7866, betr. die Firma Moritz Dietze in Dresden: Die In. haberin Margarete Carola Dietze ist aug⸗ geschit den. Ver Sch rrmeister Paul Ernst Bochmann in Drezden ist Inhaber. Er hastet nicht für die im Hetriebe des Ge— schästs begründeten Verhindlichkeiten der bisherigen Inbaberin; es gehea auch die in dem Bettiebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.

5) auf Blatt 10 730, betr. die Firma F. A. Zimmermann C Go. in Laube⸗ gast: Der Inhaber Richard Adolph Feodor Burgmann ist gestorben. Der Fabrik- besttzer Diplomingenieur Dr. Ing. Robert Hugo August Burgmann in Blasewitz ist dr e bah

6) auf Blatt 12 357, betr. die Firma Friedrich Neumann in Weißer Hirsch: Die Firma ist erloschen.

Dresden, den 2. März 1918.

Königlichts Amtagericht. Abt. III.

Dresden. 168341 In das Handelgregister ist heute ein⸗ getragen worden: L) auf Blatt 9g129, betr. die Akttenge sellschalt Dresdner Maschinenfabeik und Schiffswerft Uebigaun, Attien⸗ gesellschaft in Dresden:? Prokura ist ertellt dem Oberingenteur Ferdinand Josef