8 WV2ffler n Dresden. Er Hf berechtigt, die Sesellschaft mit einem Vorstandemigliede n vertreten. 2) auf Blatt 214, betr. die offene Dan elagesellschaft Seil rie la- her G Co. in Dresden: ist durch Kündigung cufgelöst. Die Ge— selichafter haben die Fortseung der Ge⸗ sellschaft beschlossen.
3) auf Biatt ls, betr. dle Firma Vil
leroy . Soch in Dresden. Zweig. nieder lassung der gleich c Ftrma bestebenden offenen Han— delsgesellschaft: Der Gesellschafter Dr. Roger von Bech. Galhau ift durch Tod aus der Geselljchaft ausgeschledea. Ja dte Gesellschaft sind eingetretön die minderjährigen Rena von Boch. Galkau, Franz Egon von Boch-⸗Galbaun und Mon ka von Boch⸗Galhau, samtlich in Mettlach. Sie sind von der Vertretung der Gesellschaft auageschloffen. anf Blatt 12301, betr. die Flrma sarl Jahr ratz ktt in Orc den: Ser Jnhaber Jehann August Karl Jahrmarkt ist gestorben. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben der Geschäftg⸗ gebille Arthur Walter Jahrmerktf und der Fleischer Ernst Oatar Jahrmarkt, beide in Diesen. Die zwischen ibnen begründet; offene Handelegesellschaft hat am 1. Zanuar 1918 begonnen. 5) auf Blatt 14334: Die Firma Fer⸗ din nnd Utzlemann in Dres den. Der Kaufmann Heinrich Ferdinand Uhlemann in Dresdea ist Inbaber. 6) auf Blatt 14 255, betr. die Fi⸗ma Vaul Älorecht in Dresden: Die Niederlassung ist nach Laufa verlegt worden. Dresden, am 4. März 1918. Königlichen Amtsgericht. Abt. III.
Duiszurg-KÆKunrort. [1683421
Im hiersigen Handelsregister Abt. B Nr. 215 ist am 27. Februnr 1918 ein- getragen die Fitma Eenst Weder Ge sen. schaft mit deschräneter Haftung mit Sitz ia Hambors. Der Gegen fsand des Uiernebmens besteht in der Übernahme und Fo tfäh ung der E senkonstruktiong— werkstätte, verbunden mit Schmie derel und Schlossexei des Herrn Ernst Weder, Ueber— nabme der Mat riallen, Werk, euge und Be kstatteinrichtung. Dar Stammktarital beträgt 40 000 S6. Geschaͤfisfahrer sind: Montagemelner Jakod van Hauten in Damhocn 4, EÆronsiraße, Buchhalter Emil Schultze in Hamborn, Alleestraße 11, stell. verteeten der Gesch iftaführer: Anttreich r⸗ meister Richard Ballenhol in Hamborn. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt duich die beiden Geschäftefübrer oder im Falle der Verbinderung eines deifelben durch einen Geschättefüh er und den stell—⸗ vertretenden Heschäfteführer, bei letzterem mit dem Zusatz . 1. V.“.
Die Betanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reicht. anzeiger. Der Gelellschatter Weder hat Materialien und Wakscuge im Wert- von 18 007 1M eingebracht. Die Gesellschaft hat das hte herige Unternebmen des Weder, Büroeinrichtung, ausschl ießlich Seldschrant und aueschlteßlich Atitven und Passiven dieses Unternehmens, für 10 000 S über⸗ nommen.
Amtagericht Duishura⸗Fuhrort.
Ebersbach, Sachsen. (68301
Im Handelsre ister ist auf Blatt 439 die Auflösung der offenen Handelsgesell. schaft und das Erlöschen der Firma Em n. Hermann Gocht in Neugersdorf und auf Blatt 487 die Ft:wa Jaltue Dermann „ocht in Neugersdorf und als ihr Inhaber der Kieiderfabrtkam Julius Heimann Gocht in Neugersdo: eingetragen worden.
Als Geschäfts;weig ist angegeben: Her— stell ng von Ardeitstleidern und Verkauf im großen.
Goerabach, am 4. März 1918.
KRöntaliches Amtsgericht. Es en wege. 63300
In das Handeltregister Abt. A it am 15. Februar 1918 bel der offenen Handelt gesellscha:t J. C. Plaut & Co. in Gich. wege (Jer. 4 des Registerz) eingetazen worden:
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma erloschen.
Königlickes Amlsgericht, Abt. 2, in Esch wege.
Essen, Rnnr. (68243
In das Handelgregister ist am 19. Fe— bruar 1918 als Inhaber der Firma Xii. helm La, Bachoit, der Kaufmann IY— hann Lay zu Efsen und demnächst die Agnes Elsenhusch zu Essen⸗SBergeborbeck Angetragen. Ver Uebergang der in dem Beiricbe bes Geschäftz begrändeten Ver. bind lichkeiten und Forderungen ist bei dem
Erwerbe des Gesckäfs durch die Agnes T8
Elsenbusch ausgeschlossen. Dem Faufmann
Georg Els⸗nhasch, Csea⸗Bergeborbeck, ist
Prokura erteilt. H. R. A 2651. Fönialichta Amtagerie C&ner.
Eantiinz en. [67960] Im Ha- delsregister für Einzelfi: men wur e bet der Firma Reingold gitzttug in Eßlingen heute etngetragen: Dem Erwin Knorpp, Yuchhändker in Eßlingen, ist Pro? ura erteilt. Den 26. F⸗bruar 1918. K. Amtsgericht Eßlingen. Stv. Amtarichter Mayer. Friedrichstadt. 68237] In unser Hendelsregister abtell' A ist am 27. Feb: uar 1918 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 10 iz— gesragene, in Friedrichstabt bomittierte offene Handelsgelellichaft in Fitma
Die Gesellschaft
in Mettlach unter
Das Geschaäͤft wird unter unberanderter Firma don dem früheren Gesesischafter, Kaufmann Heinrich Fohanneg Lorenzen in Filedrichstadt, ala Allein inbaber fortgesetzt. Fri: drichstast, den 27. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Geostemũ ade. (67962
In das hiesige Handeleregister Ar⸗ teilung A ist beute unter Nummer 527 eingetragen die Firma Oendeit Iörns, Seestemünde, und als deren Inhaber der Kaufmann Hendrik Jörng in Geeste⸗ münde.
Gee stemũnde, den 1. März 1918.
Königliches Ami ggericht. VI.
Gelsenkirchen. 68235 In unfer Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 694 einae⸗ tragenen Firma 8. X F. Klein, offene Dandels ; esellschant in Gelseutirchen in Liquldatlon, solgendes eingetragen worden: Die Lquidatoren Otten und Friedmann sind ausgeschieben. Der Bücherrevisor Bberhard Lafeld in Gelsenkirchen ist zum allein cen Liquidator bestellt. Gelsenkirchen den 2. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Gera, R en ss. 68239 In das Handeltregister Abteilung A Nr. S836, betreffend die Firma Joh. deinrich Titter in Gera, ist heute eingetragen worden: - . Dle Handels niederlass ang ist nach Leipzig verlegt; die Firma und somit die Protura des Kaufmanns Friedrich Schröter in Gera ist hier erloschen. Gera, den 23. Februar 1918. Fürstliches Amtsgericht.
Gera, ens. [68240
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1026 ist heute die Firma Rarl Schw idt, Mineralwafferfabetk nnd Bier haudlung in Pforten und alt ihr alleintaer Inhaber der Buchdrucker Paul Karl Werner Schmidt in Triptis cinge⸗ tragen worden.
Gera, den 1. Mär; 1918.
Fürstliches Amtsgericht.
Gothn. (68344
Ja das Handelsregister B Nr. 41 ist bei der Firma C. n. FJ. Schlothauer Ge⸗ sellschafi mit befchrärkter Daftung mit dem Sitze in Rutzla G. A. einge⸗ tragen worden:
Der Geschäftsführer Fabrikant Friedrich Schtotha ner in Ruhla G. A. ist am 29. Jalt 1917 gestorben.
Goꝛrha. den 28. Februar 1918.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3 R.
Graudenꝝ. 68241] Im htiesigen Handelsreg'ster ist heute Abte Ling A Nr. 275 bez. ich der off 'nen dandelsgesellschakrt August Schiützler mit dem Sttz in Graudeng einget agen, daß die Gesellschaft aufgesöst und daß ferner der bisher? Gesellschfter Kauf— mann Augurt Schätzler aus Graudenz est alleiniger J(hber der Firma sst.
Gräaudenz. der 25. Februar 1918.
Königliches Aniggericht.
Tambarg. 67970 i ,, and Sarbelsg en ister. 1918. Februar 28.
Tloöus Shert. Prokura ist erteilt an Ehefrau Marie Helene Margarethe
Ebert, geb. Micha · Isen.
J J. Marxen. Paokura ist erteilt an Eenst Vaul Wilhelm Krefft. Morgenstern e. Ritischer. Diese offene Handelzgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäst ist von ver Ge, sellschafter Morgenstern mit Aktiben und Passiven überrom: nen worden und wird hon ihm unter un ber nderter Firma
fortgesetzt. We stergaar . Co. Diese offene
Gememnschaft ich? Siquldotoren sind Arthur Westergaard, zu Fhristäenis, Friedrich Wilhelm Neuirch und Chrtfttan Reiahard Otto Rshrz, beide zu Bremen.
Ogkar C. SO. Druünert. Inhaber: Oztar Carl Heinrich Oränerz, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Räfch & Ca. Persönlich baftende Ge⸗ sellschafterin: Ehefrau Frieder ite Eatha⸗ Une Tuguste Rüsch, geb. Schmidt, zu Bargteheide.
Dle Tommanditgesellschaft Bat einen Kommangttisten und hat am 21. Fe⸗ 53 . ,
rotura erteilt an Emil Hugo Rüjch, in Bargteheide. hun
Sezüglich der persönlich haftenden Gestlischafterin äit durch eh sen Verme mn auf eine am 25. Nebemk er 1910 er⸗ folgte Eintragung in das Güͤterrechts⸗ register hingewi⸗sen worden.
CG. Burmeister C GG. Diese Kommanditgesellschaft 1 aufg lõst worden; dag Geschäft It von dem per sönlich haftenden Gesell schafter W. C. Burmelnier mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von thm unter unveränderter Firman sortgesetzt. „Be se ich aft tũr Bierverirte b mit beschränkter Satzung“ orm. Sein- rich Ateles). Ole an H. O. H. H. Starfjobann erteirte Mao tura ist durch Tod erloschen.
sot len · Staurrat Gce selltichaft mit hbe⸗ schränkter Haftzng. urch Beschluß der Gesellischafter vorn 12. Februar 1918 ist das Stammkar tal ver Gesellschaft um „M 1900, — grif „S6 A486 006, — er- höht worden.
The TDaaker Qatz Company,
Filiel- Hamwn urg. Zweigniebertassung der Rtrma T Graker Gais
Deucker und Lorenzen“ aufgelost sst.
Com par, zu Irren.
Handelsgesellschaft ist aufgelsst worden.
Auf Grund der Verordnung del Bundesraitß vom 26. November 1914 / 13. Deꝛrember 1917 ist C. Dermann Dammeyer, Kaufmann, zu Hamburg,
zum Zvangsverwalter der Zweignieder⸗ geb
lafsung bestellt worden.
Die Befagnls der Vorstandsmitalieder zu Rechisbandlungen ruht während der Dauer der Zwangsverwaltung.
Gesamtrrekura für die Zweignieder⸗ lassung ist erteilt an Berthold Borower und Joseph Heijermans.
The Garlock Pack:ug Co., zu RBal⸗ myra, mit Zweigniederlafsung zu Dambtirg.
Yrokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Js Ime Grienenberger. Nord deut sckhe Sprengstoff⸗ Werke, Aftiengesellichaft. Dr. phil. Friedrich Otto Johanneg Ansel, zu Quickborn, ist um Vorstandamitgliede bestell! worden mit der Befugnig, die Gesell⸗
schaft allein zu vertreten.
Frankenburg E C. Gefellschaft mit beschräutter Haftung. Vie Ein⸗ tragung vom 2. Oktober 1917, nach welcher duich Verfügung des Reichz« kanzlers vom 6. September 1917 die Liquidation der Gesellschaft angeordnet und der Kaufmann Otto Wilhelm Möller zum Liquidator bestellt ist, ist gelöscht worden, und es ist nunmehr vermerkt, daß die Liquidation der im britischen Besitz befindlichen Geschäftaanteile angecrdaet und zum Liguidator der Kaufmann Otto W. Moller bestellt ift.
Mär 1. .
FGeurich Ordnung. Inhaber: Herrich Richard Ordnung, Kaufmann, zu Ham
burg.
Albert SH. Schmibt. Inhaber: Albert Herrmann Schmidt, Kaufmann, zu Hamburg.
Sannemgun & Karorm. Gesellschafter Otto Wilhelm Heinrich Haanemann uad Albert August Ludwig Karow, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Februar 1918 begonnen.
Will m. Kirkty c Co. Rach Di an J P. K. Haefaer erteilte Prokura ist erlo chen.
P. H. Joen TZöhne. Prolura ist er⸗
teilt an Eh⸗frau Aiguste Alwine Therese Müller, geb. Lambrecht.
Stenhag Sam erg. Peofura ist erteilt an Geora August Kirl Späth.
Bünfng . Zenn Attte ngeseltèchaft. Durch Beichlan der Generalversamm lung vom 16. Febtuar 1918 tst der 52 des Gesellschafte vertrages geändert und bestimmt worden:
Ferner kann die Gesellschaft Grundstüũck⸗ erwerben und verkaafen, die Verwaltung von Grundstücken übernehmen und Hypo— theken aus Griundstücken für Rechnung der Gesellichaft ankauten.
Amtogericht in Sar birg, Abteilung für das Handelsregister.
Hermsdorg, Kynmnst. (68 243]
Rei der Firma Ahrahem Därninger C Co. in Herrnhut mit Zwelgnieder⸗ lassung in Schreiberhan ist heute im Handelgregister eingetragen, daß Karl Heinrich Feldnnann aus der effenen Dandelsgesellschaft auegeschleden und der Kaufmann Ern Wilhelm Spieseke in Derrnhut als gleichberechtigter Mitinhaber in die Gesellschaft eingetreten ist. Der ms dorf (Kynast), den 18. Februar 1918 Königl. Amtsgericht.
Jan ex. 168244
In unser Handelsregister Abteilung A it heute bei der Firma Wagenfabrit Helene Bergmann in Jauer — Nr. 1495 des Registers — eingetragen worden: Die Firma ist ersoschen. Königliches Amte⸗ gericht Jaurr, 27. 2. 18.
Catto itz, O. 8. 68138 Im Handelsregister Abteilung B ist am 4. Februar 1918 unter Nr. 157 die Firma „ Maschinendan⸗Aéettengese l- schaft S. Ziottimann ck Comp“ in Derne mtt Zwergniederlassung in Kattr— witz eingetragen worden. Der Zweck der Besellschaft ist die Herstellung aker Arten bon. Maschtnen, Apparaten, Eiserkon⸗ struttioren und Cisengießereigegen ständen, die Betelligung bei und die Vereinigung mit anderen gleichen oder ähnlichen Zwecken dienenden Uaternebmungen und dte Erwerbung von solchen Unter. nebmungen. Dle Aktlengesellschaft dairs Agenturen, Koatort und Zweignieder⸗ laffur gen im In⸗ und Ausland mit Ge⸗ nebmigung des Aufsichtaratg errichten. Das Grundkapital beträgt 7 000 000 M6 und ist in 7000 auf den Ja haber lautende Altien von je 1000 M eingeteilt. Mitglieder des Vorstands sind: a. Generaldirektor Heinrich Flottngnn in Bochum.; b. Piretior Alfred Hirsch in Herne, C. Direktor Paul Kiteger in Hochum, d. Dheltor Wilhelm Spengler in Hecne. . nechgenannten Herren ist Prokura erteilt: a. Kaufmann Theodor Kealer in Herne, b. Ingenieur Gustav Wulff in Bochum, C. Kaäfmagn Jacob Fischer in Markt.
redwitz, d. Oberingenteur Ferdlnand Mall in NMarftredwitz.
Die Firma ist eine Aftiengesellichaft. Gesellschafts vertrag vom 14. Junt 1917, nt am 18. Oftober und 7. Nevcmber
Alle Willen erklärungen, welcke für dle Gesellschaft verbindlich sein sollen, sins, wenn der Vorstand nur ang elnem Mit—
glied best ht, von diesem allein eder von zwei Proturisten gemelnschaftlich, wenn
der Vorstand au mehreren Mltglledern bestebt. von je zwei Mitgliedern gemein⸗ schaftiich oder von einem Miigliede und einem Prokturisten gemetnschaftlich abzju⸗
en. Der Aufsichtarat ist ermuchtigt, elnielnen Mitgliedern des Vorstaads die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein ju ver= treten. Der Generaldirektor Heinrich Flottmann in Bochum ist als Vorsitzender dez Vor tand bestellt mit der Befugnis. verbindliche Willeazerklärungen für die Gesellschaft allein abzugeben.
Gesetz: und satzungsmäßtige Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Eintückung in den „Deutschen Peichsanzeiger᷑. Die Gründer sind: Fabrikbesitzer Delnrich und Ernst Flott⸗ mann in Bochum, Kaufmann Alexander Bollongino in Saarbrücken, Direktor Paul Krieger in Düfseldorf und Alfred Hiörich in Marktredwitz, Fabrildirektor a. D. Louls Bamberger in Godesberg und Direktor Paul Linde in Wien; diese Faben dte sämtlichen Aktien um den Nennbetrag bar übernommen.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtzrats and die Fahrtkbesitze: Heinrich und Ernst Floltmann in Bochum und Fabrikdirektor a. D. Loutß Bamberger in Godesberg. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aussichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Vesiellung obliegt. Amiggericht Kattowitz.
Lünebnræ. 68245 In das hieslae Handel register A Nr. 366 ist kei der Fim Har ins X Haffte, Dlrversharfen, Zweigntederlassung in Lüsetrugg, heute eingetragen:
Die Firma ist geändert wie folgt: Rarms & Saffte, Länchkrg. Ser bisherige Sesellschafter, Ingenteur Fried⸗ rich Häaffke in Lüneburg ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Vle Gesellschaft ist aufaelsst.
Lüceburg, ben 22. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht. III.
rag devuręg. 168246
Hei der Fiema „Alß. Æ Perrm. Schmid“ hier,. unter Nr. 604 der Ar⸗ teilung A des Hande sregisters, ist Heute eingetragen: Die Sesellschaft ist aufgelö r. Der Gesellschatter Paul Schmidt ist Liqui⸗ ator. Die Prokura des Sustav Leztasz ist e loschen.
Magdezurg, den 2. März 1918. Königliches An ttgericht A4. Abteilung 8.
Wælme dx. (68247 Vie Firma Jof. Lepique hier, in darch Eihgang auf die Witwe Jos. Lep que, Anna geb. Lefebpre, in Malmedy äbergegongen. tæaimedy, den 1. März 1918. Fönigliches Amtsgericht.
Malie kkersg, Sa eusenz. (68248
Auf Blatt 237 des Hande lsrealsters i' heute die Firma Eenst Sclegel in Marienberg und als deren Inh-her der Tischler Friedrich Ernst Schlegel in Marienberg eingetragen worden.
An gegebener Geschafts weg: Herstellung don Kropfformen und Holzwaren.
. den 1. März 1918.
ches Amt? gericht.
König ede ach. 168345 In das Haändelsreg'ster Abt. A i bei der Fi:ma Sauerländer Swolzindꝛftrte, Dauber . Co., Winter perg (Nr. 41 des Registers) am 28. Februar 1918 ein⸗ getragen worben: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann
44. Joses Dauber in Winterberg ist aleiniger
Jahbaber der Firma, die Geselschaft ist aufgelöst.
Medet ach, den 25. Februar 1918. Königliches Amttgericht. Nuünlhei m, Rank. (68302
In unser Handelsregister ist bei der offenen Handel gaesellschzft Gebr. Nölle in Mülhein⸗Ruhn folgendes eingetragen: Dte CGesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Müiheim ˖ Nuhr, den 14. Februar 1918.
Amtsgericht.
Mülheim, EæhHhrx. [683031
In unser Ha delsregister ist bei de: Firma Bergif he Malz kaffee Fabrlt uad Getreiherbstzzet orthans und Bruchhaus in waäihrim, Ruß fol gendes eingetragen: Kaul'mann Walter Rotthäuß in Mälhecim⸗Ruhr ist als per⸗ önlich haftender Gesellschafter in die BGe— sellschaft eingetreten.
Mülheim ⸗Nahr, den 25. Februar 1918.
Amts gerlcht.
Munchen. 167996 Ser aunt machung. Sandelszeginer. J. Neu engetragene Firmen.
I) Joeds. Srr walt: zug, Gesellschzst mit beschränter Haftung. 6ttz Mütuchen. Gesellschaft nit besch änkter Haftung. Der Gesellschaftznertrag ist am 19. Februar 1918 abgschlofsen. Segen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwal⸗ tung von Virmögensbeständen und die Prledigung aller damit verbundenen Ge⸗ schäã ite. Stammlapital 20 009 66. Ge⸗ sHäflsführer: Max Böhm, Direktor in Ytünchen. Geschüfisofal: Brlennerftr. 6I. 2) S:. Nen katht &. A. Kraus. Sitz Miesbach. Offene Han deisgesell= aesellschaft. Beginn: 15. Sktober 19517. Seschoßkorbflechterei. Gesellschafier: Hang Reinhardt, Kau mann, und Andreas Kraut, Kerb und Spytelwarengeschaftsiahaber, leide in Miesbach. Piokurist: Beneblkt
3) Parvenfabeik KNnerschmiede Daus Reinhardt. Sitz Miesbach. Inhaber: Faaf ann Hans Reinhaidt in Mieꝛrbach. Prokurist: Seagedikt Reinhardt.
I Sosie Laug · Stoll. Si z Inhaberin: ar. w . Lang. Etoll in München. Maschmn : n and. lung und Fabrtkation von Doltrecknungt anlagen, Nymyben burger str. Joͤz. J
) -Der Ziegelbrennerss Verleg Sesell aft ꝛait ker ch rã r fter da tun Sitz München. esellschaft mit H. schränkter Haftung. Der Gesesischa tz. vertrag ist am 27. Februar und ]. Nit 1918 adqeschlossen. Gegenstand des Unter. nehmens ist Herau- gabe, Veitrleh and Fiwerb von D: ug christen aller Ärt, ing besondere der Zeitschrist Der glegel brenner‘, sowie Beteiligung an ander Verlaggunteraehmungen, an Dꝛuckerrs⸗ und graphischen Anstalten, Ecw-rb unh Betrieb solczer Unternehmungen. Starmn; karxizal: 20 000 6. Sind mehrere Ge schättsführer bestellt, fo ist jeder von ibnen jur Vertretung der G Deschäfts führer; Ret Marut, inhaber in München. Die BS mechungen der Gefellschaft erfofgen m Deutichen Reichsanzeiger. Seschäftzlot:!= 5 84. k . ; II. Berânbernngen hel eingetragener Firm
I) Baxerifche K . sellschast? mit beschränkter Daftung. Sitz München. Wetterer Prokunn; Dökar Wittmann, GSesamtprokura ni ö. , ;
2 aa Keinkzardt. Sltz Mie bach, Hans Rennhardt , gelöscht. Nunmehrige Inhaberin Der ze, änderten Firma: Ling Geisler Sarg Rem hardt's Nachf. Eise⸗ hahasekretitg; witwe Lina Geiler in Miekbach. De in Geschäftz betriebe der Firma Hang Reinhardt entstandenen Verbindlichfiten sind nlcht übernommen.
III. Söschungen elngetragener Tirmen.
1) Dr. Ermmerichs Fieisch. Corstr. vlerung s⸗ Gefell schaft mit beschränz. ter Saftung in Liquidation. St Nuünchen.
2) Süddentsche Tachschüden Repa⸗ arur- Gesellschast mit bdeschi ãsr ter
Daftting in Linguidatian. Etz Würnrch n. 3) FJ. Raver Stablberger. Eltz
München. Franziska 3liumerm ann. St Manchen. 5) Flörsheim & Co. Sitz Munchen. Die Gesellschaft ist aufgelsm. München. 2. März 1918. K. Amtsgenscht.
MNũ ust er mat fer dl. 6836 Bel der Firma Heinrich Zilliten in Münftermuaift ld — Nr. 37 des Handell⸗ registers A — ist heute eingetragen worten: Die Firma ist erloschen. Münster maifeld, den 1. März 1I9l8 Königl. Amtsnericht.
Panta. 3
Auf Blatt 3 des Handelsregisterg, Ne Tirma Tietsch. Kellger Cd Co. in Schönberg, Zvegniederlassung des in Sriesheim . DM. besiehenden Hauyt⸗ geschästet betr., ist beute eingetragen worden, daß ein Fommandltist ausgeschieden und daß der Ingenizur Gottözard Edua d Holt mann in Frankfurt 4. M. als persönlich haftender Geselischafter in das Handelk⸗ gescräft eingetieten ist.
Pawsgg, den 26. Februar 1918.
Königl. Am togericht.
Bots dam. 63360 Vte in unserm Handelsregister Ab—⸗ teilung A unter Nr. 776 eingetragene Firm „Mugust Sreifeldt. Bau ⸗ geschätt, Nowmawes“, In b. Mex Gre, w in Nowames, ist elöscht. ; Botsdarz, den 27. Februar 1918. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
HER athen om. 63249
In uuser Handelgregister Aßteilung B Nr. 1 ist bei der Firma Emil Busch, Attiengesellschaft, Oytiscke Industeit in Rathezasiv heute folgendes eingetragen worden:
Dag Grundkapital ist laut Zenera her sammkun zEbeschluß vom 21. Februgr 1911 um 282 000 .. erhöht und beträgt j:tzt 2115 090 4A.
Durch Heneralbersammlungsheschluß bonn 21. Februar 1918 sind die S5 6, 23 und zh der Satzungen geändert.
Rathensto, ben 28. Februar 1918.
Köntglichez Amtsgericht.
Regensbnng. 68360
Seranntmachm:g. t
In das Handelzregisser wurde heute eingetragen:
L. bei „Deuts che Indiust egesen, chaft, gelen ges-sisch a t in Regerd⸗
burg: Als nmeitere Lor stan gon it lieg wurden bestellt: Arnold Kuhner Sierenes (Ungarn), Oskar Tiller
ö und Sigmund Wacht mann udapest. II. Dte Firma „Paul är lug! n TWVörth a. D. ist erloschen. Regens brrg, den 2. Hiärz 198. Kgl. Amisgerlcht Regensburg.
Mios n. õsꝛ5dl Auf Blatt 544 des hiesiaen , tegisters ist am 1. März 1918 cin err ye worden: Die Fiima Paxier, . RNartun. Fabrik Rdrte witz. Gelen o nit belmhrnarter Daffu5ng, Zweig fabrik Gr B6nga. Mul Der Gesellschaftsbertreg ift amn ?). . 1914 abgeschlossen und durch n, ö. elazigen Gejellschatters, Fabtikdiret!
zember 1217 laut Notartataprotofolls vo diesem Tage abgrändert worden.
ö .
Georg Barfscher in Föttewitz, von . 5 .
Ggenenstand beg Unternekmens ist er f fehegt Dle Bekanntmackungen erfolgen
b pon Geschälten der Papier und er er in Köttewitz, insbesondere der Erwerb und der Betried der in zöttew tz befindlichen Papier und Karton ⸗ scbt le Sia ankapital betragt drelbundert
lend Mark. tu g, et wird vertreten durch zwel Geschäftgtührer oder durch einen Ge= schäftsführer und inen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.
Als Geschaftaführer ist bestellt der Piiertor Georg Gurischer in Feöttewmiz. Ihm steht die Vertretung der Gesellschaft selbständig zu.
Protura sst ertellt:
. dem Kaufmann Hubertus Dehlinger
in Dreagden,
b. Fem Kaufmann Konrad Schuster in
Dobnga,. . 6. dem Betriebsleiter Georg Schönig in Dohna. .
Mie unter b, 0 Genannten dürfen die Gesellsckaft nur in Gemeinschaft mit einen. Geschüstaführer oder mit einem aäüderen Profuristen vertreten.
Miesa, den 4. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
gen Ie end tz. [68251]
Im hiesigen Handelgregister lst bet der unter A Ni. I6 tingrtragenen Frma Gchkenditzer Dampf Mo ftrtichfa dr it Paul Hildebrandt Rachf. Kari Ja-. cobs zu Schkeuditz folgendes eingetragen: „Die Fimma ist erlosch n.
Gchteuditz, den 6. Februar 1918.
zegl. Amtsgericht.
gtstttim. (168253) Ja das Handelgregister A ist heute bel Nr. 2211 (Firma „J F. Schutze
Filiale Stettin“ in Gter tin, Haupi⸗ nererlassung in Rattzenom) eingetiagen: Die Piozuren des Emil Bexthling, Willt Geue und Georg Boelcke find erloschen. Stettin, den 2. März 1918. Köntglichzs Amtsgericht. Abt. 5.
St vtet aa. 68256 In das Dandelzregtster A ist heute ein⸗ getragen: hei Nr. 2329 (5ima „tr omg KR Eo.“ in Stettinßs: Inhaber der Firna ist itzt der Kaufmann Franz Str wig in St tin. Ber Nr 429 (Firma „Wm Glsenach“
in Steitin): Die Ftrma in erloschen.
Etertin, den 2. März 1918, Röntgliches Amtsgericht. Abt. 5.
gtettin. 68254]
In das Handelzregister B ist heute bei Ne. 176 (Firma „Stettiner Auth geit- und oßlenwerze G83. m. b. SH.“ zu Berlin. mit Zreigniederlassung in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Bernhard Wagner in Berlin ist nicht wehr Ge schäftsführer. Der Kiufmann Vietsr Geiger in Berlin ist zum wetteren Geichãf (g fühꝛrer b⸗steslt.
Etetttu, den 2. Marz 18918.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.
gtestin. lI63255
In da; Handelßregister B ist beute bei Nr. 348 (ima. „Stettiner sisch⸗ haud · 13 gesellschaft m. b. H in Stettin) eingetragen. Dem Ludwig Nösinger in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Deschafts führer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist.
Etettiu, den 3. März 1918.
ztönigliches Amtegtricht. Abt. 5.
Sit tin. (682521 In das Handelsreglster B ist heute unter Nr. 371 eingetragen „Dien feld garn Gesellschafe mit beschräutter Pafttuzxg“ mit dem Sitz in Cavelmisch, Kreis Nanda m. Gegenstand des Unternehmen ist: Studium und Herstellung von Zell. stofflsarn unter dem Namen Dlerfeld⸗ gain“ und vaawanbten Erzeugnissen sowie dezen Vertrieb. Das Stammkapital be⸗ irägt 100 000 ½ Der Gesel schastzver⸗ trag ist em 8. Nobember 1817 beim. 30. Januar 1918 festgestellt. Geschästs. ührer find der Hipiomsagenienr Rr: elch in Cavelwish und der Direk;or Ats Spieler in Stettin. Jeder Ge— schüftzführer ist allein zur Vertretung ber Gesellschaft berechtigt. Als nicht einge⸗ tragen roird bekannt gemacht: Oeffentliche Selanntraachungen der Gesellschaft er⸗ folgen darch den Reichganze ger.
Etttti : den 2. März 1918.
Kön gliches Amisgericht. Abt. 5.
wäitenhbertg, Rea. Malle. I68257] Im, Handeleregister Bz ist heute unter
tr. 39 die Firma Titten ber ger G-ha—⸗
moꝛtzrmerkte Gesellschaft mit beschr ü nk⸗« er Dafztann in Wittenberg eingetragen. Ytgenttand det Unternthmens ift die achtung und der vachtweise Betrieb des gehörigen, im Hanbelk⸗
dem Richard Kraft eiter des Königlichen Amtsgerschig in BVlteen erg unter Rc. 59 unter der mn Dest'sche Chamottewerke Richard Lraft engetta genen Fabrikaligne., und Dänbdzisgeschtftz sowle der spätere Er⸗ . nd Weiterbetrieb des genannten es,, Has Gian nrtdttal Ceran ( og0 46. Zum Geschäfte führer ist der bro e ektor Joachim Kegft in Witten 35 und der Direktor Karl Kanig in n Finkenkeug Peste llt. Jeder von ihnen , Fertteiung der Gesellfchaft ah ein eit, Sind mehr als jwei Ge⸗ ro hrer und zugleich ein oder in eb rere ; ö (ren bestellt, so find nur 3 EGr— i e rer zusammen ober se ein Ge—= , führer und ein Prokurist berechtigt, „ä ttz zu zeinen und die Gesen⸗ eä sn vertreter. Der Gesellschaftzber⸗
a ist unterm 11. Jenkzar 1518 sest. Firma, geielchnet don
r Deutschen Reichs anieiger.
it: euber 21. Februar z. Ger ano. Kön aliches Arnts gericht. — — ——
Nittenberxæ, Br. HMailG. It 8258]
Im, Vandelgregister A ist bei der unter Nr. 375 eingeiragenen Firma Oest'schr Than oite wer tꝛ Richard Keest - Wüüterberg heute ein getragen, daß da? unter dleser Firma Fisße? Betis bene Itschäft auf die Witten herger Chamotte⸗ werte Gesellschaft mit beichrän kter Haftung in Wittenberg. pachtwess- übergegangen und von berselhen unter unv-ränderter Iirma forigesetzt wird. Der Uebergang aller bis zum Beginn des Pachtvertrag — 1. Janrar 1918 — entstandenen Forde⸗ rungen und Virbindlichtciten ist bei der achtung bes Geichätts durch die Jetzige Jnbaberin ausgeschlofsen. Ansprüchf aus den hel Beginn der Pacht vorliegenden Auftrůgen steben, insowen diese Aufträge ert seit dem 1. Februar 1918 erledigt werden, der Pächterin, uin übrtgen dem Berpächter zu. Die Cinzel⸗ rep. G-sami⸗ prolnra des Xlbrecht Kraft, Hugo Müller, . Kraft und Ernst Kraeka ift er— oschen.
den
braa: 191 Königlichez Amt: gericht.
KRäittemperg, Rz. Ez aiEι. 68259) Im Handel sreginer B int bel der mater Nr. 0 venzeichne fen Firma Byt, Gan den, werte Chermische Fanhrit XR ktien⸗ geselschast in Biesteritz heute folgendes eingetragen; Die Dhrettoren Arthur J. Bloemendal und Yr. Siegfried Vitbauer, bride in Berlin, sind zu Vorstandsmtt⸗ gliedern beste llt. Dieselben sowte Di- rektor Pa l Gulren sind brrechtigt, die Gesellschaft gemäß dem Sa ut zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen. Der Dr. Ferdinand Blumentha in Wles— baden, Fellx Gelßzler in Piesteritz und Dr. Reinhold Grüter in Berlin find zu stel vertretenden Vorstandgmitglledern by iellt mit der Grmächtigung, die (hesell—⸗ ichaft in Gemeinschaft mit einem ordent. lichen Vorstandsmägltede oder mit elnem stellvertretenden Vorstandsmitaliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Die Einzelprokura degß Kaufmanns Feltx Geißler und die Ge samtprokura der Kauf— leute Richard Mehnert und Walter Stolle in Hiesteritz ift erloschen. Dem Mex Martschke in Berlin, Richard Mehnert in Dlesteritz, Haul Scultze in Charlotten⸗ barg und Walter Stolle in Piesteritz ist Prokura erteilt dernestalt, daß je einer er Genannten berechtigt ist, in GGemtin⸗ schaft zit einem ordentlichen Vorstande⸗ nitgliede oder einem stellvertretenden Vocitandsmiigllede oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Wittenberg, den 22 Februsgr 1918. Königliches Amitgericht.
Tacho gn. (68351 Auf Blatt 127 des hiesigen Handelg⸗ egisters, die ina Gentmebrrei Zschopai Walter Schuberttz in Zschopan betr., ist heute eingetragen worden:; Dle Firma ist erloschen. Sschonau, den 2. März 1918. Königliches Amttzgericht.
7) Genossenschaftz⸗ tegister.
Mie cdloenmn ROp⁊T. (68252
In das hiesige Gengssenschafts reglst⸗r ist bei dem unter lauf. Nr. 11 einge⸗ tragenen Holz äuser Spar⸗ und Dar⸗ ir husgraffenserein, e. 343. m. u. H. in Holzharsen, heute folgendes eingetragen wolden: Die Landwirte Johannes VYonges V. und Ludwig Neuhaus, beide in Holibausen, sind auß dem Vorland geschleden und an ihrer Stelle die Landwirte Johann Jost Scheld uud Peter Reuter IV., heide in Holzhausen, gewählt.
Vier enrypf. den 11. Februar 1918.
Königliches Amisgericht.
Mis chhan sem. 68326
In dem Genossenschasteregister ist bit der Genossenschaft Itr. G4 Sei cher⸗ genoffenschast Sohenziche e. S8. m. b. B. heute eingetragen worden:
Wilhelm Schiff ler, Bauunternehmer in Oetmannghausen ist aus dem Vorstand geschleden und durch Lehrer Eduard Boley daselbst er setzt. ö.
Bischhausen. den 25. Fehruar 19183.
KRöntglichetz Amtegericht.
Chemm gz. Iod abo Auf ö des Genossenschafts registers ist heute eingetiagen worden: ft re , en. der Kon⸗ dil o ren. Kreis ⸗ Zwang z Innung zu Chemnitz und Umgebung, eingetr a⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ehemmnitz. Die Satzung ist errichtet am 13. Februar 1918. Gegen stand detz Unternehmens ist der Einlauf und Vertrieb des Bedarfs für das Kon⸗ ditoreigewer be soroie die Herstellung von zaren' für den Konditoreiberrieb. Die A mhehnung des Geschäftsbetrtebs auf Nichtmitglieder wird zugelassen. Die Be⸗ lannimachungen de: Genoffenschaft eifel gen la dem unter der Beigtchnung „Dte Kan— ritorei' erschelnenden Fachblatte oder im jeweiligen Amtsblatte, des Kal. Amt g⸗ gerichte ju GJemnttz. Sie erfolgen, suweit
Mitte rn ¶ Bez. Salle), den 22. Fe⸗ &
si: vem' Vorstand ausge hn, unter ihrer J '! ͤ zwei Vorstande mlt
mitgliedern, und, wenn fie vam Aufsichts. tat aaggahen, unter Rrnung des selben, genichnet voa. Vorßtzzenden des Aufsichiz⸗ rats oder seines Stelloertreter,. Hie Daltumme eines Genoffen deträgt für en. Geschäftgzaniesl dreihundert Mart. Die böchste Zabl der Geschäftzanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, be⸗ trägt dreih g. Zaeä Vorst damit. lieder konnen rechtzyerdtrblich für die Genossen⸗ schast zeichen. Die Zeichnung geschie ht a der Welse, doß die Jeschnen den zu der Firm. der Genosfenschaft hre Namenz- unterschrift Finzufüigen. Mitglieder des Föorttands sind ki Kondttoren Adolf Neun ler, Yeuno Pötzsch und Emanuel Bastka, jämftlich in Ghemnlz.
Die Ginsicht der List: der Genossen ist Däbhtend der Dienftstunden des Gerichts e dem gestaltez.
Königliches Aritz gericht Chenrnitz, Abt. E, art 23, Februar 1918.
C ker nns. 168261]
Auf Hiatt 96 dez Reicksgenoffenschasts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Etefeczr 83. und Roh steffgenofsen- ichass der Taper terer Ju nkung ze hen nuitz, eingeiragene Ken hffen. schaft mit besczräukter Haftpflicht“ in Chemnitz. Die Satzung ist errichtet an I. Februaz 1918. Gegenstand des Unter, nehmeng ist die gemeinsame Uebernahme bon Lieferungen deg Tapezterer⸗, Yolster⸗ und Dekors tlonege wer beg, der Ein und Ve kauf von Rohstoffen und Bedarft⸗ attikeln deg gesamten Tape ierergewerbes sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, bie wirischaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern. Der Geschäfte⸗ betrieb der Genossenschaft darf sich auch auf Nichtmigtleder eistrecken. Die Be⸗ kanntmachungen ber Genossenschaft er⸗ folgen unter threr Firma, gezeicknet von min destens zwei Vorstandgmilgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtzrate ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzen den des Aufsichteraig. Die Be— kannimachungen en folßen im Deuischen Genossensch z tts blatt. Geht dieses Blau ein oder wird auß anderen Geünden die Bꝛlaunimachurg darin unmöglich, so tritt an selne Stelle der „Deutsche Reichs. anzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blatt:s. Die Haftsumme eme G nossen beirägt für j⸗den Geschäftzanteil dreibanzert Mark. Pie höchste Zahl der He schäftsan teile, auf dle ein Gegosse sich beteiligen kann, ist auf zebn bestimmt. WBillenzerfläsungen des Vrst ids für dte Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch jwei Vorstandemttglieder erfolgen. Die Zeichnung geichiht in der Wesse, daß die Zeihnenden zi der Firma der KRenossensdaft ihre. Namen u nterschrift binzufügen. Mitglieder des Vorstands sind: der Tapeziecermelster Ano Müller, der Innenarchitett Walter Zöllner und der Tip zferemelster Morißz Lippmann, saͤmtlich in Chemnitz.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist vährend der Dienststunden des Girichtg iedem gestattet.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, am 28. Februar 1918.
C ulm. (68304 Im Genossenschaftzregister Nr. 9 ißt bet dem WUilhelmsauer Darlehns⸗ kaff er varrin, etageteagene Gengssen, schaft mit unbrschꝛänkter Haftvflicht, eingetragen worden, daß an Stell- bes a usgeschlede nen Vorstandamltglleds vehrerg Albert Rinza aus Platowo der Besitzer Wilhelm Blum in Kiewo in den Por— fand gewählt worden ist. ; ECnlm, den 1. März 1913. Könsgliches Amtsgericht.
DæElits gen. (63253
Im Genossenschaftsregister ist dei der Delitzscher Brreins bank tingetragene Gennssenschaft mit heschränter Haft pflicht zu Vetitzsch (Nr. 4 eingetragen worden:
An. Stelle des ausgeschiedenen Vorftendtg⸗ mitglitds Pricatmaang Heinrich Thale⸗ mann ist der Beckermelster Karl Platen in PVelitzsch in den Vorstand gewählt worden.
Delitz 'ich, den 25. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Vis soll org. (68327 Bet der unter laufender Nr. bI des Registerz eingetragenen Genossenschaft „FElehe'r Sar und Darlehnskaffen. Berein, CGiugetragene Geno sienschaft mit unbeschräniter Hafipflicht“ ia Duffeidorf Flehe ist heute folgendes nachgetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ stan damit ltedö Heigrich Ringens ist Gärtner Wilhelm Korfmacher in Flehe, an Selle des ausge schledenen Vorstanrg⸗ mitglieds Theodor Esser ist Gärtner Werner Blättler in Flehe in den Vorstand grwählt worden. ö
Düffeldorf, den 25. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Goslar. 68264
In das hlesige Genossenschaftzregister ist zu Nr. 15, Molkeretgenofsenschaft Dörnten e. G. ni. b. S., heute folgendes eingetragen: (
16. Stelle des Korbmachers Heinrlch Fricke ist der Anbauer H. Eggers zu Dörnten als Ersatzmann in den Vorstand gewahlt.
Goslar, den 27. Februar 1918.
Köntgliches Amtsgericht.
Har burg, Rn. 68285 Fa das Genossenschaftsregister lst heut? unter Nr. 35 als neus Gerossenschaft die
—— —
Licferungs und Rohstasf⸗enoffen⸗
schakt der Vlschler 0 Harhbneg, .
etzagone Genofsenschnatt mit He-
zäntier Haftwffsicht, mit dem Sitze in Sarburg, einzetraen. Das Statut ist am 15. Febraer 18918 feffgest. llt. Gegenstand bes Nnterneh mens ist dle ge⸗ mein same Uebernahme von Arbelten und ihre Ausfühcung durch die Metalteder so⸗ wie der gemeinsame Bezug von Nobstoffen und Abgabe derselben an die Me igileder. Vie Betanntiachunzen der Geyossenscheft erfolsen im Harhurger Freteblatt und, wenn dteses nicht mehr nwögllch ist, im Deutschen Reichsaneiger unter der Firma der Genossenichaft. Vorstanet mitgli - der sind die Tischlermeisier Frledrich Ytayr, Dein rich Nietmann und Rudolf P: 5bl m Harhirg. Willengerklkrungen des Vor= hands erfolgen durch mindesteng zwei Mitglieker. Die Zeichnung geschiehr in
der Wei ö pie Zeichnenden der Firma der Genoffenschaft ihre YNarnenzunterschrift beifügen. Dte Eiastht der Lite der Ge⸗ ossen ist Täbrend ver Dienstflunden des Gerichts jedem gestattet. Harburg, den 25. Februar 1913. Köntgliches Amtgericht. IX.
Mor. 68328 Cen ossen sch als geg ister bett.
„ettansum.⸗ Verein är gFtöditz und
Umgegend. e. G. nt. B. S.“ in Föditz.
A.-G. Hof: Für Chr. Bauer nun Kriegs-
ingalide Adam Brühschwein, dort, Kasster Hof, den 4. März 1918. K. Amte gericht.
Tet. (68266 Genn ssenf chartsregister Metz.
In Band 11 Nr. 75 des Henossen⸗ schastzregisters wurde heute bel der Kon⸗ amg en off en ch aft für renzwald und UHngegend, e. G. m. b. H. in Krruz wald, folgendes eingetragen:
In der Sltzung der außerorbentlichen KReneralversammlung vom 28. Oltober 1017 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlofsen worden.
Als Eiquidatoren Fat die Generalber⸗ sanmlung bestellt:
1 ö. Hoffmann, Kaufmann in Kreuz—
wald, .
2) Gagen Robinet, Bürgermeister in
ain u. Varsberg,
3) Nicolaus? Sinvell, Bergmann in
Kreuzwald,
4) August Willner, Knappschaftsbeamter
in Kreuzwald.
Metz, den 7. Novemher 1917.
Kaiserliches Amtzgericht.
Hündox, Deligtox. 68267] Ja un ser Genossen schaftzregister ißt heute bei Nr. 25 „For ftumverein zu Flegessa und Ungegens, ein zetra⸗ geat Gentssenschast rar keschräntt:r Haftyflicht in Firgessen“ eingetragen worden, daß an Stelle des auggeschiedenen Schuhmachermeisters Karl zischer der Schuhmachermelster Chr. Lampe in Fle⸗ gessen in den Vorstand gewählt ist. Münder. den 2. Marz 1918. Königliches Amtagericht.
Ooslsnitz, Vo gz. (68329
Auf Blatt 8 des. Geyossenschafte⸗ registers, den Spar, JgJredit und Be⸗ zugsnerein Unter, und Oberteiebel, ein getz agrꝛe &i ennffen f chaft mit un. deschräntter Haftrflicht in Uater triebel betr., ist heute folgendes einge— tragen worden: Der Gutebesitzer Rein« hard Schmidt in Untert iebel ist nicht mehr Mitglied des Vorstandz. Der Gutsbesttzsr Arthur Winter in Unter⸗ triebel ist Muglied des Vorstand. Als Slenpertreter ür die zum Deeresdlenst eingezogenen Vorsiande mitglitder sind, und zwar: für Anon Heidel der Gutg—⸗ 16 Reinhard Schmidt, für Aithur Lenk der Gutstesizer Otto Pfretzichner und für Alban Reinhold der Cuts besitzer Bernhard Schaller, sämilich in Unter⸗ trieb l, gewählt worden.
Oelsuig. am 22. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Er. Sta rg a.. ‚ 33305
In unser Gerossenschaftsregister ist bei Ne. 23 Deng sthaltungs genessenschaft Pauli shof, eingetragene chenofsen schaft miz täabr schrãukeer Saft nflicht zu Vauls hrt, einge tragen, daß die Ge— nossenschaft durch Beschiuß der General⸗ verlammlung vom 8. Juni 1916 auf- geloͤst worden ist.
Amtsgericht Vr. Stargard, den 25. Fehruar 1818.
Salz vl. (68268
In hiesigts Genossenschafitregister ist heute unter Nr. 63 die Tandwirzschaft⸗ liche Probutten Verwertung Kal stam e, etugetrazgene Geusssenschaft uit Bbeschräatter Rastpflicht in Wall. stawe eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehm enz ist die Verwertung und Trocknung von Kartoffeln und anderen landwirt⸗ schaftlichen Produkten sowle Herstellung
jeugnifsen auf genossenschastlich: Rechnung und Gefahr für Genefsen und Nicht- genossen. Die Haftsumme beträgt 3000 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile 3. Vorstand⸗milglieder sind: Kleiabahn⸗ direktor Arthur Altmann aus Salwedel, Ackergutabtsitzer Richard Lampe aus Wall- stawe, Acergutsbesitzer Rudolf Schulz aus Wall stawe. Das Statut ist am 21. Ja⸗ nuar 1918 festgestellt. Das Geschäftjahr beginnt mit dem 1. April und endigt am 31. März. Das erste Geschästsjahr be⸗
girnt nit dem Tage der gerichtlichen Ein⸗ tragung und endigt mit dem 31. Maͤr, 1818. Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Fuma der ,,,, geieichnet von jwei Vorstandemitglie
bon Delen aus landwirtschaftlichen Er. i.
bew. vam Berfitz: nden des Aufftchtaratl n GSalmmedale Wochen platte. Du Weller erklãrung des Borsiands ftr dir Genosseaschaft muß durch zwei Vorstanda⸗ mit glie der erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schteht in der Welsse, daß die Zeichnenden zu der Fara inte Namens unter schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen tst während der Dien ststunden deg Serichta jedem gestattet. Salszede;, den 25. Februar 1918. Azaigliches Amtzarricht.
Schlochan, 168259
Ja unser Geaoffenschaftzregister ist beute unter Fir. 19 die durch Start vom 6. Fe⸗ bruat 1917 errichtete „Schloechaurr Suh nachtragen ffenlchaft“ eringe⸗ tragen, Fenaffenschäaft wit be⸗ schrerarter Hasnpflich; in Schlochau eiggeiragen worden.
Gegenttand des Unternehmens ist: gr melnschaftlicher Elnkauf der zum Betelebe des Schuhmacheraewerbes erforderlichen vtohstoffe, Halbfabtikate und Werke uge zum Verkauf aa die Mitglieder gen gemein schastlichꝛ Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen bes Schuhmacbergewerbeß.
Vorstandsmitglleder sind: die Schub⸗ mechermelster Carl Schwanz in Schlochau als Borsitzender, Julius Labenz in Schlockau als ste lvertretender Vorfitzen der, Wilhelm Kunde in Schlochau als Geschäftsführer.
Bekannt wachungen erfolgen unter der Firma im ‚Wesspreuß chen Handwerk“. Die Willengerklärungen des Vorstandg erfolgen durch mindestengz 2 Mitglieder
der Firma. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Die Ein⸗
sicht der Liste der Genossen kst jedem ge⸗ stattet. — En. R. 19.
Amte gericht Sch lochau, 24. Februar 1918.
Seh gaau, Ratzbach. 168270
In das Genossenschaftttegister ist bei der , , , Wilen berg e. G. m. bv. SH. ia Willenberg 1. Schles. am 1. März 1918 eingetragen morden:
Inspektor Scholz in Probsthain ist aus dem Vorstande ausgeschieden. In den Vorstand wurden gewählt Rittmeister Voller in Schönwaldau als 1. Vor⸗ sitzen zer und Direktor Wieland in Willen berg als 2. Vorsitzender.
Am isgericht Schönau (Ratz bach).
gsproem ber, E.aνs 11. 165271 In unser Genoffenschaffsregister i beute unter Nr. 24 eingenagen worden: Ei taufẽ gexoↄssenschaft seid stãndi ger Bäcker and Konditoren, eis aetrag zn e Genoffenschaft mit beschränkier aft vflicht zu Spremberg. L., Satz ung vom 18. Februar 1915. Die Genossenschaft bezweckt! die Förderung des Eiwerbs und der Wirischast ihrer Mitglieder, ing. besonbere durch gemelnschaftlichen Einkauf, die Herztellung und den Verkauf der zum Betriebe des Bäcker, und Kondltor. und verwandter Gewerbe er⸗
Petrich, Dermann
Fritz Veꝛsitzender, Müller, Schrift ührer, Karl Scharf, Kassierer, sämtlich zu Spiemberg. Dle offentlichen Bekanntmachungen grsch: hen in der Denischen Bäcker. und Konditor⸗ Fachzeitung“, falls dies nicht angeht, tm Deutschen Neichs anzeiger. Die Willens erklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindeftens zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, dal die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft hie Namensunterschrift beifügen. (He⸗ schäßftszahr ist das Kalen derjabr. Die Ein⸗ sicht der Liste dꝛꝛ Genessen während der 1 H des Gerichts ist i- dem ge⸗ tat: et.
Sorember g. SauRntz. den 1. Mãrz 1918.
Königliches Amtsgericht.
Sy Ke. (68272
In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch bie Satzung vom 11. Fe bruar 1918 errichtete „Tasdwieisckaft⸗ liche Gezags⸗ und Rösatza en off en⸗ ich aft Ter ste, eingetragene Genosfsen⸗ schaft ai beichränkter Haftpflicht iR Leeste (Bez. Srem-n)“ eingetragen. Begenztand des Unternehmens ist der ge—= melnschaftliche Hezug landwirschaftlicher Bedersssioffe und gemeinschaftlich⸗ Absatz landwirtschastlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in den Täöglichen Nachrichten für den Kreis Syke und die Nachbargebtete, beim Ein- gehen dieses Blattes vis zur nächsten Ge—⸗ nerclversammlung im Deutschen Relchz= aneiger. Yte Höhe der Hatsumme tft auf 1000 S½ für den Geschäftganteil, die Höchst ahl der Geschäftsantelle ist auf 3 sestgesetzt.
er Vorstand besteht aus 3 Mitglledern,
Zt. aus:
I) Landwirt Karl Dunkhase in Lesle,
2) Landwirt Hetarich Böttcher in Leeste,
3) Landwirt Heinrich Mever in Leeste.
Dle Willen erklärungen des Vorstands erfolgen durch wentzstens 2 Mitgiieder; die Zeichnung geschieht in der Welse, daß 2 Mitglieder ihre Namengunterschrist der Firma der Gꝛnofsenschaft brifügen.
Die Einsicht der Ltste der Genossen ist während der Dienststunden dꝛs Gerichts ledem gestattet.
Etzee, den 28. Februar 1918.
Kgl. Amtggerichi.
Tanger mund. 687 ] In unter Genossensckaftsregtfter ist bei
n!
der Genofsenschaft Ländliche Spar und Darlehns tasfe TWBeißemarte und U an