gegend e. G m. B. S Tagebuch⸗
blätter und
R romberg. (68289 In dem Konkursverfahren über den
einer Nachlaß des am 3. Februar 1914 in
einget agen wirt TRarl ausgeschleden. ne St Gast wirt F anz Kleinlopf r Tangermünde, den 2
des Dichters heraus⸗ . ine Bußmann der Anmeldung: 6. Februar
. * — — —
n 22. Februar 1918. * — — 263 Stadt Leipzig, as ungen. detannima chung! ss331] der Eintrassrolle. aus der Gen ossenichaf sregiste. ; die Spar⸗ und Da Sũmnferzahausen, tragene Genoffenfch ft mit ter Haftpflicht mit dem Sit fers hau sen. Satut vom 11. Februar 1918. Gegen tand des Unternehmens is Betrieb einer zum Zecke:
Gingettagen int Leipzig.
lehne kasse
führten Eintragsrolle sin Finträge bewirkt worden: inma Union Deutsche n Etutt gart meldet bann Kaltenbseck, ge⸗ K Bezen, Ur Jahre 19512 unter dem Titel Das Rero mobil.
n Fritz Dolten ige peu! erschlenenen
de schrã u k⸗
2) det Erleis 31 der Förderung neinschaftlichen Err landwirtswartliche: und Erjeuantsse
ͤ iftsfumme beteügt 300 4 höchste Zahl der Geschü tzantelle: Der Vorstand besteht aus: Forstwart Tbeodor Wagner, ) Landwirt Johann Casvar Hebig Landwirt Heinrich ti
alle in Oümpfershausen.
Die Bekanntmachungen erfolger der Firma ss
anuar 1918.
Zan ugr 1 65 3
—— 3 3 *
1 und seine Jungen. Ron 23. v. v. Muhle ge pseudonym erschienenen
21. Januar 1918. Unten Deut ehße ef Stuttgart meldet err Jashanr Faltenbseck, ge-
i 15853 zu Bozen, Ur—
642487 t Friedrich
dieses Blatteg im Deuischen Reid Königl. Dreußischen Staatsanzeiger.
nung geschiebt, indem zwei Mitali⸗der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Etnsicht der Liste der Genoß
jedem gestattet. Wafungen, den 2. Herzogl. Amtsgericht.
ittenberz, Rz. Hall. Senossenschaftaregtster die Sch aeider⸗NMoh RGenoffensch aft eingetragen Genofsen⸗ 3 schaft mit beichrãn? ter : MWꝛirtenberg 8 sse des Nnternebmens ist der gemeinschaftlich Emkauf der um Betrieb der? gewerbes erforderlichen Rh stoffe 2 darfsartikel und der Verkauf derselben an Ja Nichtmitalieder. Di Haftsumme beträgt 300 „M für jeden auf 300 ½ festgesetzten Ges höchste Zahl der letzteren beträgt 3 Vor siandsmitgli der sind die
21. Januar 1918. nion Deutsche n Stuttgart meldet rin Sli ifabeth Buerstea⸗ r sei Meran 25. Nopember 1838 des im Jahre 1912
. * . . 2 Hafipflicht in der Anmeldung:
; Firma 5p. Ber Hold,
184* ællscka?r 1
Mitalteder unter dem Titel e hes Schick als.
on S. WWGerner
Verlage pseudonym erschienenen
Tag der Anmeldung: 21. Januar 1918 Nr. 570. Di Firma Unisn Dent che Ver lagsgesellschaft
.
Dei tze in, Verlängerung d I Ben SSekre n üben Jahre, ang
2 T ver 2 3 Februar 1918,
Witten bera.
28. Januar 1918. sch ift ausgehenden Bekanntmachung r Firma der Genossensd
. . Kian ck-rtz in we
Des Statut Die von der Genof Siut gart daß Herr Wolf Graf Baundissin in Beimar, geboren am 30. Januar 1867 zu Schleswig, des im Jahre 1911 unter dem Titel Fräulein Fähnrich Von Fretherr von * chlicht m Verlage pfseudonyn ersch enenen
r 21. Januar 1918 e Frma Union Deutiche Stutig ant
folgen unter gejeichnet von mine st⸗ngz mijgliedern und wenn sie vom Au ausgehen unter Nennung selt g0⸗ zeichnet vom Vorsitzen den des Aussichte rate te B lanntmach ngen im Wittenberger Tageblatt und ia der Witten berger Allzemeinen Z nung. Vie Willens erklär nag geschehen in der Weis⸗, daß mitglieder zu der Fimo ihre Namenzunterscheift binjufügen Die Einsicht der Eiste wäbrend der Dienststunden des Gerlchts jedem gestattet. Wittenberg. den 26. Februar Königliches Amtsgericht. Wöllsteir, Hesge. Betanntmachnang. In das Genossenschaftsregister unter— zeichn⸗ten Gerichts wurde heute bein Genossenschaft: kaffe e. G. m. u. H. in St. folgendes eingetragen:
ẽrma Schriftaieß ere
iat 1918, Vormittage
rma Panl Hinze me
* —
1 Hwam zurn, am 7. Oktober 1862 zu Ottensen, ber des im Jahre 1911 unter dem
2686
e
——— — —— —8—
Daniel Detoes Robinson Crusae. Jugend neu erzählt von Ott Genst
Verlage pseudonym erschlenen
Der diutichen
r 2ng dg tittag?; 9 Uhr 50 Fehrunr 1918.
— D O0 to 2 2 2
8 2 8 1 a * — ö w ee. / — — — — — — — — — ö 2 ö * ;
* c Ce s 8 3
—
Tag der Anmeldung: 25. Januar 1918. 572. Die Firma Union Denische Stuttgart Gnuftav Thoenes i Dresben, geboren am vmbrecht, Reg.-Bez. AUrheber des im Jahren 1906
38
* 846
M res Lau. ; . 2 . . Ver lagagesellschaft . ist einget agen en lagagesehschaf 28 Firma Cunrad n ger R Co, Breslan, Packangen zu chemisch vBßarma
aus dem Voꝛrstande auggeschieden, an deren Stelle wurden Wilhelm Berr ; wirt, und Ludwig Hofmann II., St. Johann, neu in den Vor
stand gewählt. Wönstein. den 26. Fehrunr Großh. Amtsgericht.
Wöllstein, Ress en. Bekanntmachung. In das Genossenschaftgregister unter- zeichneten Gerichts wurde heute hei Genosseaschaft . par. Æ De e. G. m. n P. eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamn ung vom 17. Februar 1918 wurde 8 * der Statuten wie folg Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen unter der Firma der Gengssenschaft, ge⸗ zeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, in der Verbandezeitschrift Hessenland“. Wöllstein, am 2. Mär; Yroßh. Amtsgericht.
— —
— * w — 2 — 3
eb rdare Tanuf mann und sein Os wajd Bauer in ihrem Verlage, früher im Verlage von Steinkopff pr pseudonym erschienenen Werke set. Tag der Anmeldung: 31. Januar 1918. E nir R. 47.
Leipzig, am 22. Februar 1918.
Ver Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle.
(Unterschrift.)
u a ᷣ··ᷣᷣ 2 Q - - . —
9 ** 9e 8, Vormiitags
——
. —ᷣ
in Zotzenheim fe
—
2. F 7 Ftonturse. Eerlin-Schönenherg. Bech uf. Das Konkursverfah
öffentlichen bruar 1918, Vormittags über das Ver⸗ imme Fran Gamma Gärt⸗ sler, in Berlin ⸗Schäne⸗ iße 139, wird auf deren Antrag eingestellt, nachdem sämtliche be⸗ g gt fn Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung gegeb
ner, geb. Pre
Eabern. Genofsenichaftsregister Zabern. ossenschaftsreguser wurde bei der „Land wir schaftstaffe, Ear K Darlehnskafse, ein getragene unbeschränkter in Winter sßurg
öne ber g, den 10. Januar
Aratsgericht. Abt. 9. ian k ok ese. ; kurt verfahren siher das Ver— mögen des Kaufmanns Augusthristian i Sternberg in Riffen wird, nochdem der in! seichstermine vom 11. Februar nmene Zwangsyergleich durch rechts krästigen Beschluß vom selben Tage bestcttigt ist, hierdurch aufgehoben. Blankenese, den 27. Februar 1918. Königliches Amtagericht.
Genoffenschaft Saftyfl icht?
stellvertretenden gliedern sind für die K
Winters berg Landwirt in Wintersherg. Babern, den 20. Februar 1918. Kaiserliches Amtsgericht.
57 * s] an Böorstan , mit⸗
1918 angen
Gorch Fock erschienenen Werkes
Fordon verstorbenen Dachdeckermeisters Rudolf Fraaz Dampe in Fordon ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walter, zur Erhebung don Einwendungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Verteilung iu berücksichtigenden Forde rungen der Schlußtermin auf den 8 März I9HES Nachmittags LIL23 Uhr, vor dem Königlichen Amisgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.
Bromberg, den 21. Februar 1918.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
E romberxꝶ. 68237]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Dejember 1916 in Prinzentbel bei Bromberg verstorbenen Bannuternehmers FTaver Staszak aus Brinzenthal ist an Stelle des ver= storbenen Konkurs verwalters Kaufmanns Cal Beck der Kiufmann Otto Jandt in
Beomberg zum Konkursverwalter bestellt worden.
Bromberg, den 27. Februar 1918. Röntgliches Amts gericht. HR romberꝶ. (68288 In dem Konkarsverfahren über das Ver mögen der Handwerkerbank zu Brom- berg, Eingetragen Seu ssenschaft nit beschrüneter Daftpflicht in Brom⸗ berg ist an Stelle dis verstorbenen Kon⸗ kursderwalters Kaufmanng Carl Beck der Kaufmann Otto Doerfel in Brom⸗ berg, Follerstraße 10, als Konkurt verwalter bestellt worden. Bromberg, den 2. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. (68223) Ian dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möeihandlers Louis Eick in Ctzarlottendnrg Leihniistr. 25, wird das Verfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechsnde Masse nich! vorhanden ist. Charlottenburg, den 4. Märj 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Hindenbnrz, O. S. (68292
Das Konkuraverfahren über das Ver mögen des Feauleins Klara Barrahbas, Jahabertn eines Baͤtzgeschäfts in Dindenburg O *., wird nach erfolgte Abhaltung des Schlußte:rmins hierdurch aufgehoben.
Stitudenburg O. S., den 28. Februar
1918. Köntgliches Amtsgericht.
Hi xschberg, sches. (68224 In dem Konfursverfahren über das Vermögen dez Ziegeleibefitzers Guido Walter in Löarmbrunn ist zur Ab⸗ nabme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderunger der Schlußt rmin auf den 20. März 1918 Vormittags IO Uhr, vor dem Röntalichen Amkegerschte in Hirsch—⸗ berg i. Schl., Wi helmsttaße 23, im II. Stock, Zimmer 52, benimmt. Dirschoerg i. Schl., den 21. Februar
1918. Königliches Amtsgericht.
t HKüningen. Beschtuß. 68293 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Modiftin Luise Böhringer in Hüningen wird nach Abhalt arg des Schlußterm ins hiermit aufg⸗hoben. N 2/I7. Suüningen, den 26. Februar 1918. Kaiserliches Amtsgericht. Li ppehnne. (68225 In dem Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 26. Oktober 1917 zu Küstrin verstorbenen Buchhaiters Otto Engel aus Labes ist zur Abnahme der Sch lußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schlußver zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. März E918, KBornmittags LO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bierselost bestimmt. Die Gebühren des Konkureverwalters sind auf 200 S, die Auslagen auf 4,33 6 fest gesetzt. Lippehne, den 2. Mär 1918. Königliches Amtsgericht.
Lobberich. (68294 In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Ernst Lappen in Kaldenkirchen und der Firma Ludwig Schmitz daselbft, deren alleiniger In. zaber der Kaufmann Ernst Lappen in Kaldenkirchen ist, ist infolge eines don dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlageg zu einem Zwangsbergleiche Ver⸗ gleichstermin sowie Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den ZI. März 1918, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerlcht in Lobberlch, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichsborschlag und die Erklärung des Gläubsgerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberet des Konkurs⸗ de en, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Lobberich, den 27. Februar 1918. Schweitzer, Attuar, Gersichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Lu ck enn alde. (68226 Betanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Per⸗
mögen des Möbelfabrikanten Rudolf
Hoffmann von hier ist der auf den
. 1918 anberaumte Termin auf⸗
gehoben.
Seickenwalbe, den 4. Marz 18918. Königl. Amtsgericht.
Neissen.
In dem Konkursverfahren über das Ver. Laudwirts und Wutz. b sitzers Friedrich Gruno Rocdisch n Nau dorf ist infolge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich· Vergleichs lermin auf den 27 März 918 Ver mittags vor dem hiesigen Könn lichen Amtagericht anberaumt werden. Der Nr. gleich vorschlag und dle Gläubigeraugschuffes sind zur Einsicht der Bet-iliaten hier niedergelegt.
Meißen, den 4. März 1918.
Gerichts schreiberel des Könlglichen Amtsgerichts.
einsberg. Das Konkursverfahren über den Nag laß des Christof ve ipold,. Weingärtner wurde nach erfelgttr Abhaltung des Schluhtermtnz und nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Weigaaberg, den 2 März 1918. K. Amtsgericht. Oberamtsrichter (Unterschrist).
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ hahnen.
a. Staats⸗ und Vrivatb ahn verkehr Heft OC I. Tfv. b. Gemeinsames Hest für den Wechsel⸗ ver dehr deutscher Eitsenbahven unier⸗ eis ander — Tf. 2090
Bekanntmachung 26. 1. 18 zum 1. April 1918 angefünd gte Grhöhung der Zuschlagtfrachten im Ver— kehr mit der Neustadt⸗Gogoltner Elsen⸗ bahn trut aus Anlaß der Einführung des Kriegezuschlageß von 15 v. H. geben die heteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunsts— büro, hter, Bahnhof Alexanderplatz. — gs Tb. 4sag.
Ker lin, den 2. Märi 1918.
Aönigliche Gisenhahadirektion.
reichs ame
Erklärung des
don Eichelberg,
Der Grzugspreia beträgt nierteljähr Allr Hostunstalten nehmen Hestellung a den fostanstulten und Zeitungauertri auch die Königliche Geschã
— 2 — Unt eigenyreis fär den Ranm einer h̃egespaltenen Rinheitszeilt 66 BI., einer gespalt. Einheitszeile 65 Pf. Siußerdem wird auf Lnernngdszuichlag vou Z . S. erbahen. Anzetg eu nimmt an:
— — —— — ———— —
lich 6 ½ 230 Rs. n; ür Kerlin außer eben für Kelbstabholer stastelle Sw. 48, Wilheimstꝛ. Einzelne Nunmern ko sten 25 Ef.
den Anzeigenpreis ein Te
— * —— 1
ESIS.
— —
Inhalt des amtlichen Teiles: Orbensverleihrngen ꝛc. Deut sches Neich.
Belannlmachung, betreffend Aufhebung des Verbots d ; und Durchfuhr von Rubeln. . ö
Bekanntmachung zur Ausführung des § 4 Abs. 2 der Aus— sihrungsbestimmungen 1. November 1917.
Handelsverbote
Anzelge, betreffend die Ausgabe Gesetzblatts.
n, Donnerstag, den 7 März, Abends
des Großherrlich Türkischen Osmantéordens vierter Küasse:
dem Hofrat Sergeois im Auswärtigen Amt; des Großherrlich Türkischen Mebschidjesrdens vierter Klasse:
den Geheimen Kanzleisetretären Mattulat und Urbanek im Auswärtigen Amt;
des Großheynrlich Türkischen Sisernen Halbmonds: dem Geheimen Hofrat Prapp, des Auswärtigen Amts, der Großherrlich Tür kischen Liakatmedaille in Silber: dem Legatiorzsekretär von stamphövener, in Sofia zugeteilt, sowie des Königlich Bulgarischen St. Alexanberordens sechster Klasse: dem Hilfsschrelber Hitzemann, früher beim Konsulat in Sofia, der Geheimen Kanzlei des Auswärtigen Amls
Sekanntmachung.
Auf Artrag der Kriege amtstelle in Cass 1 ist 1) der Firma Sch in dhelm ja Coburg, 2) dem Mätnhaber dieser Firma, 1e in Cohurg auf Grund ber Bandes rais= r na dom 23 September 1915 (Reichs, Geiegzblait S. 603) in BVerbimtung mit den Ausfübrungshestiinmr ngen des Herio lich sacksi⸗ vom 9. Okiober . Hanrvels wit den von der Bekannt⸗ mackung vom 1. Apitt 1917 Nr. G 1028/2 17. K. R A, betreffend Höchfsprelse für Naturrobr (Bianzrobr) troffenen Gegenstänven jowie j de mitelbate und unmitt:lbare Beteiligung ar solckem Handel bei dritten Per sone/ 2. J. ad für das gesamte Reichs zebitt wegen Unzuverlässigkeit unter⸗ sagt worden. Coburg, den 4. Mäc; 1918.
Magistrat Heꝛ moglicher Residenzst dt. Hirsch feld.
Grnennungen ꝛc. Käau mann Ottos Triebe
schen Stacks weitere Ausübung des
iristerium s in
zur Verordnung über Kleie vom
Weiden,
der Nummer 32 des Reichs⸗ Vorsteher des Chiffrierbüros
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhõhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend den Som merkursus der Akademi Lihranstalten für Musik.
Bekanntmachungen, betreffend Zwangsve Unternehmungen.
Mitteilung über im Auslande sich au der preußischen Staatsangehörig worden sind.
Handels vor bare.
der Gesmmndischaft
Bekanntmachung.
Tem Fießerigen Geschäftefüßrer der Ftima Slegfrled Ittmaäßn ᷣ oll 3. am 24. Januar 1858 in cjentty, eeis Stolr, ist arf Krurd der Bändegratzverordnung zor Fernbaliung unzuvertässiger Tersonen vom« der Handel waren und mit Möbeln untersagt werden. Lübeck, den 4. März 1918. Das Poli sciamt.
rwaltung amerikanischer
iufhaltende Personen, die gkeit für verlustig erklärt
Vom 1. März 1918 ab wird in den rzei beschäftigt.
durchgehenden deutsch⸗österreichtschen Per⸗ sonen larifen zu den in diesen enthaltenen Hepäckätzen, jedoch nur insoweit sie in Kronenwährung lauten, ein Zusch ag in Höhe von 50 0υ erhoben. ebende Hellerbruchteile werden auf game mindestens werden S0 Heller ausschl. der Siempe!lgebühr er⸗ Die mit dem 1. April 1918 neu erscheinenden Tarife (Naͤchtläge) für den durchgebenden Verkehr Deut ichland. Desten reich werden bereits die erhöbten Gexäl— sätze enthalten, weshalb vorftehen de Maß⸗ ahme am 31. März 1918 wieder außer Im Durchgangsberke hr von angarn über Oesterreich nach Deatzchlend vird von der Eihebung ter Zeschläge ab—
9
Handel vom 23. Srp⸗
tember 1915 mil Weh, und Strick⸗
Hierbei sich er⸗ Dent s ches eich.
Seine Masestät der Kaiser haben Allergnadigft gernht: den Legationssekretär z D., Legationsrat non Stumm zum Wirklichen Legatiossrat und wärtigen Amt zu eznennen.
aufgerundet,
Amtliches.
Seine Majestät der König haben Allergnäbiast geruht: dem Bergwerksdirektor Frick in Welzow, Kreis Sprem⸗ derg, und dem Ersten Schriftführer der Senckenbergischen sellschaft, Oberbetriebsleiter der Ch mischen Fabriken Worms A-G Dr. Lööw-Beer in Frankfurt a. M. den Roten Arlerorden vierter Klasse,
dem Landgerichtzrat a. D., Geheimen Justizrat Hillen— kamp in Paderborn den Königlichen Krontnorden dritter Klasse, dem Kaazleidiener a. DT Andres in Münster i. W. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Kirchendiener und Totengräber, Hausbesitzer Glauer in Rothkich, Landkreis Liegnitz, dem dem Eisenbahns
Sekanntmaäachnng.
Tem am 2. August 1831 in gäbeck gehorenen Gu stas Alfred Bendfeldz, m. hnrafl in Lübeck, e auf rund der Bundegrafs. derord⸗ ung zur Fernhaltung unzuverlä
vortragenden Rat im Aus⸗
September 1915 er Handel mit Nahrung. und Futtermirteln und mit Seife untersagt worder. zübeck,, den 4. März 1813.
Des Polteiamt.
Bekanntmachung,
betreffend Aufhebung des Verbots der Ein- und Dunchfuhr von Rubeln.
Vom 4. März 1918.
Auf Giund deg z 4 der Verordnung, betreffend Verhet der Ein, und Turchführ von Rubeln, vom 17 Marz 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 235), wird folgendes bestimmt: Die Verordnung, beireffend Verbot der Ein- und Durchfuhr von Rubeln, vom 17. März 1917, mitt März 1918 außer Krast.
straft tritt. . Ahren 3.
GBaeslau. den 1. März 1918. Rönigliche SGiseunka kudis e: .eu, zugleich 2 alturidsn * h * namens der betetlicten Verwaltungen. Die von heute ab zur Ausgabe gelengende Nrmmer 32
des Reichs⸗Gesetzblatis enthät unter
Nr. 6259 eine Bekanntmachung betreffend Aufhebung des Verhots der Ein- und Durchfuhr von Rubeln, vom 4. März 1918. Berlin Wag den 6. Mä Kaiserliches Postzeilungsamt. Krüer.
Schmied Hönte in Hörde, z chaffner a. D Christmann in Koblenz dem Eisenbahnunteraisistenten . D. Becker in St. Wendel, dem Eisendahnweichensteller a. D. Lutz in Reinig, Landkreis Trier, den Zahnwärtern a D. Eifel in Sehlem, Kreis Winlich, und Gippert in Bullay, Kreis Zell, und dem bisherigen Eisenbahnrottenarbeiter Bach in Wiebelskirchen, Kreis Stt— weiler, das Allgemeine Ehrenzeichen so wie
dem Major Paschen, Unteroffizieren Büh ner, Büt Schilling, Casper, Eumann, Diekmann Gitzinger, die Rettungsmedaille am Bande
Westdeutsch ˖ Sachsischer Verkehr. Am 1. Mai 1918 werden die Ausnahme⸗ tarife 20a für Rohpetroleum, S 16 Petroleum sowie Rob den zin aus Petroleum und 8 166 für Robbenzin gus Pet oleum Am gleichen Tage treten in den Eisen⸗
mit dem 5. Berlin, den 4. März 1918.
Der Reichs lanzler. ö ger , ichniff In Vertretung: Freiherr von Stein. den Warenderzeichnissen ausnahmetartfen 9, 98 3 schiedene Aenderungen und Ergänzungen Ueber die elntretenden Erböhungmn gibt unser Verkehrsbüro. Dresden, Aus Dresden, am 26. Februar 1918. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Stast a eisen- bahnen, namens der beteil. Verwaltungen.
dem Hauptmann Menz,
her und Leitsch, den Gefreiten Bekanntmachung
321 V der Reichsfuttermittelstelle ö 2 . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Medizinalrat und Direktor des pathologischen Jastituts beim Königlichen Charite Kran kenhaufe, P'ofessor Dr. Lubarsch, zum ordentlichen Professor an der Kaiser Wilhe ms⸗Atademie für das militarärztiiche Bildungswesen zu ernennen.
zur Ausführung des
der Ausführung sbestimmungen
Verordnung über Kleie vom 1. November 1917 (RGBlI. S. 1001).
In Abänderung der Bekanntmachung der Reichsfutker⸗ mittelstelle vom 29. November 1917 („Reichtzanzeiger“ Nr. 286) wird bestimmt:
Bei der Ablieserung von Kleie in geklebten PVapiersäcken darf der Sackpreis für mindessens drei⸗ fach geklebte Säcke nicht mehr als 280 S für den Doppelzenmmer betragen. Diese Bestimmung gilt für die Versendung von Kleie, die nach dem 12. März 1918 erfolgt. Berlin, den 5. März 1918. Neichsfuttermittelstelle. J. V.: Meidinger.
. Fabel und ; Pionieren Scheler, Schmidt und Deninger
zu verleihen.
Nordmestdentsch · baherischer & lter, Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
tarif. Mit Guͤltigteit vom J. Mal 1918 Aenderungen und
gnadigst ge ben nachbenannten Beamten im Geschäftsbereiche des
wärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar: des Königlich Bayerischen Mil itär-Verdienstkreuzes vierter Klasse mit Schwertern, des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Sächsischen Albrechts— it Schwertern und des Ritterkreuzes erster s Königlich Württembergischen Friedrichs⸗ . ordens mit Schwertern: dem Legationssekretär Dr. von Luckwald, zurzeit im Aus⸗ wärtigen Amt beschäftigt; des Ehrenkreuzes des Ordens der Föniglich Württembergischen Krone: sul ad interim in Jerusalem Dr. Bro de, zur⸗
treten folgende gänzungen ein: —
1) Aufgehoben wird der Ausnahmt⸗ tarif 1b für Brennhol;j, der Aus nabme— tarif 20 für Petroleum usro. und der Lluänahmetarif 20a für Robpetroleum.
Y Im Ausnahmetarif 9 für Gisen und Stähr usw. fallt die Ziffer 2 mit sämt— Eifendahnmwagen Kasten ufw.“ sowie die vor dem verbleiben des Warenverzeichniffes Ziffer 1 weg.
3) Im Ausnahmetarif 98 f und Stahl usw. ist ju ändern in a—
Mit sofortiger
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: techniichen Eisenbahnobersetretären Wagner, D e in Cöln, Siangen und Schramm in Magdeburg, dem Eisenbahn— rechnungsrevisor Himmen in Elberfeld, den Eisenbahnober⸗ sektetären Schücke und Busse in Magdeburg, Beule in Wisten, Dem pwolf in Hannooer, Nordkemper in Bremen, Rüge nher, = Schulz (Friedrich) und Bock in Münster (Westf), Hülse⸗— busch, Spoerer und Ebeler in Cöln, Paasch in Aliona, Wolff und Nouvortne in Giberfeld, Großekettler und Stöbe in Berlin, Klamp in Essen, Mansfeld, Friedrich, oa und Lange in Halle (Saale), Scha— blows ki in Walldorf (⸗Deff), Hil bert in Cassel und HellU mich in Breslau, dem Eisenbahnobermaterialienvorsteher Becker in Cöln, den Eisenbahnbetriebsingenieuren Heinemann in Halber— stadt und Meisel in Erfurt, dem technischen Eisenbahnbetriebs— kontrolleur Gallmann kontrolleur Rose in Elberfeld, dem Eisenbahnbetriebsmaschinen⸗ kontrolleur Krug in Essen, dem Eisenbahnbetriebskontrolleur den Eisenbahnverkehrskontrolleuren Semtner in Thorn und Striesow in Stralsund, den Ober— bahnhofsnorstehen Berthold Magdeburg, Kühn Hummes
Ammon
ordens m lichen Angaben Klasse de
Freund,
Bekanni machung.
Wir bringen birmit zur öffentlichen Kenntnis, daß 1) dem Kaufmann Airtel Margulte s, Irbadber der Firma Isidor Mar⸗ : . pig Reichs straße 18.20, Wobn ung: Leipꝛig, Gustab⸗ Adolfsiraße 30, Er cg, 27) dem Pendlunetgebilsen Baruch Leipiig, Tauchaer Siraße 58 1 wohr haft, Kaufman Heinrich Ernst ans Wunhengw, Irkaber der Sima ans Wuthen ow, Lelpzig, Barfußgäßchen 12 1II, , dessen Rm gelegenbeit mit der Firma eorig Pehlentz Nachfolzer nickt in Verkindung siebt, zu 1 und 2 durch Vrfünung r 1518 der Handel mi Gegen⸗ ständen des täglichen We darss guf Grund von z 1 der September 1816 wegen Unzuver=
unter Ziffer 3.
g aniick it ist in Kilometertafel 11 bet den Stationen Rinteln ⸗Stadthagener Eisenbahn
Zeichen zu“ zujusetzen. im Tarif-
van der Haegen dem Generalkon aulies, G⸗schäfts! zelt in Damas us; des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Augustkreuzes zweiter Krasse: sekretär von Kamphövener, der Gesandischaft
Schiermann, und Verlehtk⸗ an jelger der preußisch⸗hessischen Staalt⸗ elsenbahnen.
Frankfurt ¶ M. ), den 27. Februar Fönigliche Sisenbahndirettism.
dem Legat . Eisenbahnoberbau⸗ m Legattont
in Sofia zugeteilt; vom 2. und zu 3 von ö Bräuniger in Breslag, Bundegrate verordnung vom 27 laͤssigkeit unt er sagt worden ist. Leipzig, am 5. Maͤrz 1918.
Der Rat der Seadt
des Großherrlich Türkischen Osmaniäordens erster Klasse:
„Untersiaatssekretär im Auswärtigen Amt,
heimen Rat Dr. Fieiherin von dem
Haddenhausen;
lich Türkischen Osmaniordens vierter Groß herrlich Türkischen Sisernen Halb—⸗
des Königlich Bulgarischen Militär— ens vierter Klasse am Bande des Tapfer— keitsordens:
Dr. von Luckwald, zurzeit im Aus—⸗
in Lipystadt
Ver licher S , Direktor Dr. Tyrol in n ,. Verantwortlich für d Der Vorfteher der Ge dle, Rechnungsrat Memgering in Berlin.
Verlag der Geschaftsstelle ( Menger ing vue g k.
in Leipzig und Eisenbahnobergüter⸗ vorstehern Henning in Danzig, Aust in Görlitz, Felgen⸗ treu in Husum, Reimann in Glatz, Nicolai in Cässel, in Halle (Saale) und dem ECisenbahnoberkassenvorsteher Leiffolts in Braunschweig, ern Schmidt in Magdeburg und Kregeler in Minden sowie dem Eisenbahnwerkstättenvorstaher Tren kel in Königsberg (Br.) den Charakter als Rechnunggrat za verleihen.
barlottenburg.
Anzeigenteil: gen n., s
dem Gesandten 3. D
vrig. Dr. Rothe. Wirklichen Ge
281M achnnug.
Geräß Bescklaß des Kreisausschufseg vom 25. Februar 1918 wird der Fostwirt Ludwig itnaler in Gießen (Votel Schutz vom Handel ntti Speisen und
Trimter in Hildesheim,
Großherr 7
. n ,, den Oherbahnmeistern
der Norddentschen kagganstalt, Berlin,
ver dienst o rh
EC5ßwaren ausgeschtossen. Str ßen, den 27. Februar 1918. Großhkerzogllches Krelzamt Gießen. J Langerm an m
dem Legations seltetar wärtigen Amt beschäftigt;