1 — Getarntmachtua. . 2 Zula ung von Wertrarkeren Die durch Ges chen Bank, Filiale des A. Sch raffhausen schen Bank. Gautbauseg J. O. Stein, u é beantragt werden, nom K 2373 000 — neue Ar. ien ter lundische“ und „Maze Ver etnigte Ber sicherun ktie a Gese l schaft lrerfeid (2375 Siück ju je mit 25 0½ emaejablt, . 200 uad Ni. SMI -= S375) 6 Vörsenbandel an der hiefigen Bõrs⸗
Töin,. den 4 Mar 1813. gulaffungastene für ertvpaplers an der Bßrse 8a CBin.
O. Te iden.
1 der Gesellsckafter vlwerke g. Saigge R Cic. mit be- 8. 317 berbeigeführte Aauflösnng der ju Walid, Rheinland, Vosfbezirk Solis gen. bestedenden Ge⸗ in Firma Solinger Guß werk mit beschrãuk er Oastung i. Liq. wird hierdurch bekannt gem icht. teinig werden die Gläubiger der Gesell= . aufgefordert, fich bei derselben zu m
elden. E oliager Gußwerk n. B. G. i. Lia. Schmidt.
Lü die . 2 e diejenigen, welche no orde⸗ rungen auen am Is. Ferre oi it din Fim Liʒaguidetor befehl, und forder; Berlin, Kun fürftenstcaße 16 l, verstorbenen die Gläubiger der Gel. lischaft hiermit Taufmann Kail Gufse zu baben ver meinen, werden blermlt aufgefordert, ibre Auspiüche späteftens bits zum I. Mai 1918 bei uns geltend zu machen. Berlin 6 Mär) 1918.
Die Testam⸗ntgpollstrecker:
8 S C. 54, Alte 3 92.
Seiteng der Deut
derelas und des bierselost, ist he
Ge je Usch aften
zu der am Freitag, den 22. Bsrmiittaad II utzr, Gerlln W. 9, Le piigervlatz 16, vt dentlichen General-
gl bhause,
virsammlung. aged ordnung: e. des Jahres und Kassen⸗
Y Beichlußtassung über Eꝛtellun gag af ö . 8) Neuwablen
4) Ver schꝛedent . Kaiser licher Antamabil . Clrb.
Bietor Hero Ha
Im Anschluß an die General ver samm- ung sindet die kongituierende G des NReprũ sentautenans chuffes
J. enburgische Bank, Schwerin i. M., mit Filiale in Reubraudenburg. Etatus ati, benar 11916.
Uttiva. Kafsenbestand, Wechsel und eichsichatzwechs · Bankguthaben (t M D
lum Reprdsentanten⸗;
6 352 ll, 18
lich 4 n den o Lom: bhards u. Kontokorrent⸗ ebit geren... .. . 165 381 384. 65 Eigene Effekten und Beteill⸗
ingeforderte C60 o/o
t Bankgebäude in Schwerin und Neubrandenburg..
von Ratidor,
S 5h02 862.25
Osldentsches Schnhwarenhnus, Gesellithast mit beschrũakter
VHastung“ un Srezlau
rü au ger dft. Dle Glaub
rnfgefordert, si
Breslau. Jannar 1918. Der Siguidatos ver
o Gldentlches Schnhwarenhans, Gesellschast mit beschrünkter gasinng⸗ in Legutbatian,
Joseph philippsberg.
165 00, — 185 933.87
45 2367 027, 0)
er der Gesells
chaft werken bei 1B6r zu melden.
o Mo, Reservefondg 411 9587,63
Rcpitaleinlagen S. d Sar⸗ 2e. . 24 985 O84, 1
Kontokorrent⸗ kreditoren 15 275 13,59 40 210 207,71
, t vb 7 O27. O5
. , . Garl'perein m. B. O. Geil renn. 7
Rentołorrentlonte A:
nken ö 27) Dwerse Deblteren: a. gedeckte
Fassg.,, Sorten- und Conpontlonto Wechsellonto: ; I) Schecks
2) Frima Sank⸗ rich bar tjahl Gr ekter konto:
e res e sowle sonftlge
Deuische NRrickg. un
Diverse sonfttge Effekte vo bełken konto 3 urg chat debitorenkonto
Mobliientonꝛo
d. Staat obligatlonen 2 1 2 1 2 1
2 2 1 8 1 1 .
D
Ste nm ayltaltonio Neserve fond gę onto Rontokorrentkonto A: 1) Banken 2] Diverse Kreditoren
Ron tołorrenttonto B:
schartgavaltonto inn⸗· und Ver uffkonto: Vortrag von 1916 Gewinn pro 1917
* 69 1 9
täglich fang. Kündigunge gelder auf 1,ů, 3,
dM 218
2
2749 39042
1853
Geilszenu, den 25. Februar 1918. Der Geschäfteführrr des Geilbrgnner Baukvereins m. b. G. Abrtabam Gum bel.
Ver m nogen.
Vyborh ken- und Grundschuld.
forde n gen Ruch so derungen ...... Rech elforderungen ... Einrichtung;
It. Aurftellung . 702, 65
Abschreidung Cass · nbe tand Bankguthaben Har iermaterlallon io. Sewinn vortrag... PYaollschecklonts
BSilang 191. Tmlag? : der Gesellschafter
Darle kngforderungen der Ge⸗ J
Buch schulden ..
Gewinn 1916
Ueber wie sen
Vortrag auf neue Nechr ung Gewinn 1917
Schulden.
— ——
Sete inarecknting. Zinsen und Vergütungen.
Ich teile ber har mii, daß Ni Mein aral.
chränkter 984 zu Peine durch
eichl aß der Geselsschafterder lamm lung vom 11. Oktober 1917 aufgetsst worden ist. Ich fordere biermit die Giäubiaer der Gesellschatt auf, sich zu melden.
Mineralölwerke Saigge Cie. mit beich; ũntter Haftung in Liquidation 168182 C. Kl inte, Liquidator.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Fe⸗ bruar 1918 tft die Zigaretten fadrit Oegar 8. m. B. G. aufgeisst. Ich
auf, eiwaige Forderungen bei mir inner. haib 8 Monaten anzumelden. Berlin, dea 20. Februar 1918. Eric Sttebler 667570
37 Die Ghefrau de Dher — * n, Deng zqus, Witwe er ö 6 . 2 ihrer Kinder aus tr Ebe, Ma geb. n Hreisaqh an mr., ge m lotte Elisabeth, geb. 1911, Sang Hei 1. 1. 1915, im Interes und Zusammengehbrigi Familie beantragi, die Ri tigen, an Stelle ihres bie berig namens Mathts den lbres Sni fvaters Einwendungen hier hald eines Minifferium in Straß widrigenfalls deren G geschlossen ist. Saaraermüü nd, den 25. Der Kalserliche Erste S
Beranututachuus. elle det aug dem Anffchtarat der Gesellschaft ausgetretenen Heirn Dr. ebeimer Tegatlonz rat a. D. Fritz Rose, Süd de gewahlt; die Dr. Schmude, Splecker und Meltzer blieben in iblen Aemlern.
Gerlin, im März 18918.
Arie gssischver land Ger lin
G. m. b. 9 Paul Radm ann, Geschäͤftsfuhrer.
Senft wunde Herr
bet als Vormĩũ übrigen Berten n dern
d leitggefühls
en Famillen. m amilitunam:n anzunehmen. egen sind ianer. dem Talserlichen burg ehnjurelchen, ten: machung aul.
Februar 1913.
J
Die Hefs. Gardinen, u Siickerei- Manusaktur Oeuri Portune 8g. m. b. S. Darm stadt ist in ziauidation getreten Giw. Alaubiger der Gesellich. werden ersucht, ihre Ansprüche bis zur L. Anyril da. Ja. bei der Unterzeichneten an jumelden.
Die Liquidatorin:
Berlin, Schöõnhauser Allee 8s
Frau H. Dor tune, Darmstadt. taatzanwalt.
[68436] A. Ginnakme. är das Geschatt
E,
1 kö (Reserven) aus dem Vor⸗ ahre: Schadenreserde 9 —
2) Prãmtenelnnabme:
a. D ämie (Vorprämie): X. für dirett geichloss. M. Veꝛsicherungen 1014359 85 Hhußverficherung o3 8oꝛ, 30 J. für übernommene Rũcłoersicherungen 1160,13 b. Nachschußprämte: 2X. für dtrett geschlofi. Verficherungen 1 663 476, 95 8. An: il xi Ra ., sicherert 60 9343, 80 o. Vo prämie a. d. vol⸗ rxisch. Sꝛenzbeint 13 456, 05
Zuschläge. 20 42037] 2827 610 465
3) Nebenleiftuagen der Ver iche Ic. a. Police: gebũhren 1 bh0. 80 b. Beitrag zum Neserbe⸗ fond; 102781, 60 e. ö. für Prꝛlmten⸗ tundungen .... 424203 d. Porto . 15 13556 ) Kaplialertrage: Zinsen von Wertpapieren... Fewinn aus Kapitalanlagen... Sonftige Gginnadmen: a. abgeschriebenc, wieder eingegangene Betrage 289. — b. Ibrun u gen und e 752, 74
Neberschůff 1 e. Bers. Reft. Reitrãge
aa z srher Sei. Re nsr , io 266
7 Vrlutz: Fehlbetrag, dem Reservefondtz ent. nenn,
Gesamteiunahme .. I 3 264 536 A. Attiva. Bilang tür den Schluß ves Geschäftzijatzes 191. r — —— — ꝛ — 2
1) Forderungen: 6
a. Rücstände der Versicherten ,. 87 320, 2
b. Aus sände bei Gencralagenten
biw. Agenten 18991195 e. Guthaben bel Bar ken. 3 847,65
d. im folgenden Jahre fälltge Zinsen, sowelt fie anteilig
duf das laufende Jahr treffen 2 020, —
6. e Wechlel gestundete t
Im ten.... . 16 1595
2) Kassenbestand 9 9 9 9 9 2 *
Repttalanlagen 9 9 9 9
np ent,
) Verlust (eblbetrag) . Passiwa Vos. 3. Gesamtbetrag
Merlin, ben 31. Januar 1918.
„Boruffia / Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf
Der Direktor: Schreiber.
Rechnung s abschluß. Gewinn ⸗ und .
jatze v m I. Jaasnar bia 31. Dezemser 1917. .
h e, e nnn, : ö 2) Na ß der sicherungõprům ien.
38 ga tungspr n a. für regulierte Schäden, eigene: 2. aus dem Vo jahre, netio . 6. aus dem laufenden Jahre brutto . 2666 231,0
ah:
für den Reservefondg nach 25 Abs. 4 der Versicherungt dedina. 133 366, 86
TD d
ab: fũr Regulierung koñten 5 25 Abs. 1 un Kürzungen nach § 11 und 20 der Veisicherungsbed ing. 112 958, 785
b. . brutio Ig dd ab: für den Reservefondt
nach 5 25 Abs. a der Veꝛficherungtbedino.
——
— — —
2 419 9M:
ab: für Regulierung kosten nach 25 Abs. 1 und Curzungen nach §§5 11 und 20 der Bersiche rungebeding.
hlervon ab: ber Neitoanteil der Růckderficherer
Reserven) auf das
¶ Uebenrtrage Geschaste jahr
b) Regulierungakoften
Zam Reservefondt:
a. . . itrag. (Stehe Cinnahr:e
os. b. Zinsen gemäß Ait. 14, der
9 C. Abiüge von dn Bruttosckäd en gemäß Art. 16. der Satzung. d. Sonstige Ueberweisungen gemäß At. 14, der Gatz ung. Ginnahme PVos. 6a und b) N) Abschreibun en auf: a. Indentar b. Forderungen
8) Verluft aus Kapitalanlagen...
98) Verwaltungs koften: a. Prorisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛe. b. sonstige Verwaltung kosten
10) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen.. . 11) Sonstige Ausgaben: a. An die Polleenporto b. Zwsen für den Untersfũtzungs⸗ sondz für penstonterte Beamte e. Bank nnsen
129) Gewinn
——
Agenten abgefůhrtes
, ,
12 * 9 2 69 1 9 42 =
Ge ĩamtaus gabe
, s.
K. Vassiva. S. ö
1) NUeberträge . daz nächfte Jahr::
2) Sonstige Vassiwa: a. Gui haben von Agenten und 46 9 9 20 230, 066
— —
Beftand am 1. Januar 1917 436 189,73 Sierju sind getr. gemaß Art. 1
Abs. 1-5 der Satzung 258 5469. 20
Zusammen
Dabon sind geraäß Art. 14
Af. ? der Satzung zur
Deckung der Ausgaben ver⸗
wendet 1 9 1 82 1 1 1 2
untersiũtzungs fonds fů rf tir 1
o 9 0 0 9
— —
Ver sicherten ö
37) Reservefonds:
zo is = 6
248 2 ; 1 Beamte
89 9 0 0 9 0 *
Gesamibetias:
Gegenseitigkeit zu Berlin.
dor oz 5
81111
Dar dlungsunkoffen ste (Kürzungen) bschꝛ eibungen .
4 * Zin sen auf die
Reingewinn aus 1816 HKeingew inn aus 1817
Ueberschuß au anderen Be⸗ rufggeschästen ..
Geschãfio⸗
Salle, ben 77. Fedruar 1918.
Treuhandgejellschaft m. 6. G.
Iss 437
zreußen Herr Rittergutsdesiger Serr Merlin, den 33. Februar 1D.
„Borussia“, hageldersichetu
Serannt machung. Die im Jahre 1918 ausscheidenden Mitalteder des Au besitzer von Schneben, Kützkow bei Päizerbe, born, Kreis Breslau, und Bauergeatsbesitzer 5 verstorbenen Herrn Ritterguttbesitzer Gräf
erren Rittmelster a. D. und et; Kreis Jerichow II, Ritimesffer g. V. und Ritterguisbefttze von Gofsow, S
abdank, Mörn bei Vahnsdorf (Kr. Zauch. Belnig) wurden wiedergewählt; Wrishergbolien, Kreig Alfel, Hannoder, aus argen (B3. Königsberg] und außcrdem aus dem
f Gegenseitigkelt
sichtseatg, die H
ertz⸗Wris berg ennmohg, Laserkeim bei hon Radonski Jelaskow neu in den Aufficht grat gew
0
ovln ö..
zu Berlin.
ö
ngs⸗Gesell
tr Direttor:; Schreiber.
M 57.
Per Juhall dieser Zeila
— — —
age, tn welcher zie Seta nut nechaa gen tier ent, 8. Feichen⸗, 3. Mußterregister, 19. der Uchte berre chise Fire hesonderen Blatt nnter hem Titel
rte weil a
zum Deutschen Reichsanzeiger und Krhniglich
Berlin, Donnerstag, den 7 März
3328.
; „13 Eiutragznnig Pp. von HKgtentauwtllien. 2. Fzentz, 8. Etorauchtrgasitr, 2. anz dem Fänilue, s. Ghrlercechtee, 5. Zärgtke, l, Gruenen, intraagrolle sowis 11. iber anta:
* 2
se und 12. die Tarif⸗ ann fFfahrplaubelgnatmathnagen Eer Eten éanen erfalttu siud, erichzint nent der Barrazzihzuheilagt
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. ar. sr)
Das Zentral ⸗ Hendeleregister für daz Meutsche Reich ann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral- Handelgregiftet fãr das Deutsche Keich erscheint a der Fegel tät. — Der Bezugzxpreis beträgt
r Selbstabholer auch durch dit Königliche Geschäftsstelle des Reicks., und Stactganjelgerg. 8 W. 438, A E0 Sf. für daz Biertelsahr.! — Etanelne Nummern keen 9 I. — Anzetgenvpreis fü den Raum einet
beimftraße 32, beiogen werden. ö gespaltenen Einhbeitszeile 5 Pf. ußechen wird aut den Arnzeigen orets ein Ter erungouschlag von 23 v. S. erhoben. — d — — —— —— r —
Y Patente.
iffern links bezeichnen die Klasse, ie Ziffern links 9. : 2. er hinter dem Komma die de Schlußziff Gin,
a. Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenst inde hahen die Nachgenannten an dem bezeichneten Tags die Erteilung eines Patentes nach= esucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist ö gegen unbefugte Benutzung 3 . B. 85 133. Julius Braun, Lütt— ringhausen, Rhld. Verfahren zur Her— stellung . Glühkörpern aus Papierstoff. 2. 13. 17. .
ö. 5. R. 41 463. Karl Roß, Flenshurg, Lpenrader Str. 9. Vorrichtung zum Ein—⸗ führen von Gas oder mit Gas impräg— nierten Flüssigkeiten in Transporte oder Lagergefüße. 26. 4. IJ. . gd, 18. K. 63 392. Carl König, Dresden, Nürnbergerstr. 36. Dreiwalzenmangel. 8. 11. 16. J Sd, 20. A. 28 769. Ulrik Severin Nikolai Andresen, Randers, Dänem. ; Rertr: K. Osius, Pat.“ Anw., Berlin Sw. IJ. Plättpresse. 14. 11. 18. Däne⸗ mark 26. 10. 16.
10c, 3. E. 22 178. Nils Karl Herman Ekelund, Jönköping, Schweden, Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, J. Harmsen, é. Neißner u. Dr. Ing. G. Breitung, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. Maschine zum Zerschneiden paralleler Torfstreifen in e n,, 5. 3. 17. Schweden 1. 4. 16.
He, 18. B. 84 345. Curt von Blottnitz, Königsberg i. Br., Hohenzollernstr. Z. Griefordner. 4. S. 17.
Za, 3. F. 42 330. Hermann Frischer, Cöln a. Rh., Mainzerstr. 36. Verfahren beim Kochen und Destillieren. 21. 9. 17. E21, 3. B. 82 196. Karl Böhm, Rbein— sabern, Pfalz. Verfahren, um Speisesalz sowie Zucker trocken und glattfließend zu erhalten. 26. 7. 16.
To, 2. L. 47 393. Burrit S. Lacy, Verth Amboy, Middlesex, New Jersev: Vertr.: Dr. Lotterhos, Vat. Änmw., Frank surt a. M. Verfahren zur Darstellung pon Methylchlorid. 3. 7. 14. V. St. Amerika 7. 7. 13.
ät, 4. M. 61 1094. Hugo Meyerheim, Berlin⸗Grunewald, Caspar Theyßstr. 23. Durchschreibebuch. 30. 3. 17.
Ga, 12. B. 85 392. Adolf Bleichert & Co., Leipzig⸗Gohlis. Kippporrichtung är die Wagen von Einseilbahnen. 2.1.18. dab, 14. R. 44889. Josef Röhrl, München, Peißenbergstr. 9. Vorrichtung zum Reinigen von Fensterscheiben. 10.8 17. 20e, 14. T. 21 601. Dipl.Ing. Manfred Tschunke, Rastatt, Kehlerstr. T2. Flach⸗ bodengüterwagen mit Einrichtung zum Selbstentladen. 5. 10. 17.
The, 11J. IA. 30 041. Max Albrecht, Dort⸗ mund, Schützenstr. 237. Sicherheits— äpplung für. Fahrzeuge, insbesondere Straßenbahnwagen. Z. 1. 18.
2Gi. 2. D. 33 663. Deutsche Eisenbahn—⸗ signalwerke Aktiengesellschaft, vormals Schnabel & Henning, E. Stahmer, Jimmermann & Buchloh, Bruchfal. Ein⸗ sacher Stellhebel für Drahlzüge mit zwei Zewegungtzrichtun gen; Juf. z. Pat. MY 683. 2. 8. 17.
Tra, 13. M. 57 330. Morkrum Com—= Vany, Chicggo, Illinois, V. St. A.; Vert: du Beois⸗Reymond, Mar Wagner . G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin *. II. Einrichtung zur Herstellung des synchronen Laufes für Drucktelegraphen. B. II. 14.
a, 54. S. 44731. Siemens & Halske Akt. Ges. Siemensstadt b. Berlin. Schal⸗ Ingsangrdnung für Fernsprechanlagen; Zus. 3. Pat. Ml 504. J8. 17. 15.
Tha, 68. G. 45 859. Gefellschaft für hiahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. Schaltverfahren für geschlossene Schwin— aunqzfreise für Empfangsappardate der Nahtlosen Tesegrabhie. 27. 16. 17. än, 11. II. 28 718. Allgemeine Elektri= Lare Gesellscheft, Berlin. Elektrisches nslatunasgefäß mit Glübkalhode und hilscele tod Zus. z. Anm. 28451. Zn! 16.4. Ei. Mmnerika. 5. j. 15. , 12. . 28 335. Alloemei ne Gl'ftri- füt e ell haft, Berlin. Quechsilber⸗ ampfaleichrichter' für niedrige Gleich⸗ He nspangzunn,. 2d. 165.
mir e ä. K d3. Gleigznichter nn Engel aft, BGlarus,. Schwein: 3 N. Boveri, Mannheim Käferthal.
tall zampfaleichrickter. Y. 8. 17 ng, Cz. R. S3 217. Furt Knebel, Monn— n in en ern, . ö
zen säglür Len Nerkehr zwischen Fern— sprechstellen die über eine gemeinsame
Sprechleitung mit der Zentrale in Ver— bindung stehen. 30. 10. 16. ‚ = Patentierte Oel⸗
reinigungs⸗ F Vertt:; R. H. Korn, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. Verfahren zum Reinigen von ge— brauchten Delen. 10. 10. 16. 2TAb, J. W. 47 291. Dr. Rudolf Wagner, Hamhurg, Bismarckstr. 105. don Sekundärluft in den Oelstrahl von Zentrifugalzerstäubern. 21. 12. 8. B. 85 061. Harburg a. d.
Zuführung
Hermann Bröcker, Elbe, Heimfelderstr. La. Kammerofenanlage. 29. 11. 17.
zg, 6. M. 62 295. Margarete Müller, Güschinerstr. pulberförmige Substanzen mit Ste richtung. 14. 12. 17.
* 3d, 1. G. 41 853. Paul Gläser, Chem—⸗ nitz, Zwickauerstr. 47/49. Feldflaschen⸗ e , n . .
Company, Chicago, Illinois,
Berlin Sw. waschmaschine. 9. 11. 16. V. St. Amerika y d .
Ad, 4. R. 43 325. Berthold Rejahn, Berlin, Göhrenerstrt. 9. Aschenkasten für Kochherde, Küchenöfen o. dgl. 13. tz. 16. D. 34 004. Deutsche Maschinen⸗ Duisburg. Gegengewicht für Hebevorrichtungen u. dgl. 15. 12. 17. 365b, 8. E. 22 D652. Eiektrotechnische In⸗ dustrie Saarbrücken G. m. brücken. Stromabnehmer für
Sh, 2. M. 57 320. Dr. Berlin⸗Südende, B Verfahren zur Herstellung konservierungsmittels. ZBa, 14. M. z' B58. Ernst Mandewirth, Katterybergerftr. fahren zur Herstellung von Messerschalen aus Zelluloid. B. 9. 17.
4 2b. 25. A. 29 445. Actien⸗Gesellschaft „Weser“, Bremen. Vorrichtung zum Cin— richten der Teilstücke von mehrteiligen Körpern in die gemeinsame Achse. 25. 6. 17. C. 26 740. Chemische Fabrik
Pat. Anw.,
fabrik A. (.,
, — 111
Krane o. dgl.
Friedrich Moll, nburgischestr. 24. eines Holz⸗ , , tn
Te, 25. Griesheim⸗Elektron, Registrie rvorrichtung für strömende Gase; Zus. z. Pat. 204 860. 2, . 17.
an Meßapparaten
; Carl Hupper⸗ schwiller, Dresden, Wintergartenstr. 54. Selbstverkäufer für Fahrkarten u. dgl. .
Thomas Macie⸗ jewski, Dominium Riemberg, Post Reich thal, Kr. Namslau. Kartoffelaus hebevor— richtung. 15. 5. 16. .
M. 9 (680. Lauritz Madbsen, Hovedgaard, Dän.; Vertr.: K. Osius, Pat. Anw., Berlin 8wW. 11. Garbenträger für Mähmaschinen. Y. 1. 16. Dänemark 0. 1. 15. -
Fe, 24. V. 13 518. Franz Vetter, Berlin, Ackerstr. 106. Mechanisch betätigte Ablege— vorrichtung für Getreide an Grasmäh⸗
2. K. 57 161. Wilhelm Kieling, Frankfurt a. M. ismüllerstr. 22. V brennungskraftmaschine Zylindern. 9. 12. 13. ra, 16. D. 32219. Daimler⸗Motoren⸗ Maschinenfabrik,
Besellschaft, tut — Maschinengehäuse.
gart⸗Nntertürkheim.
Ab, 12. C. 25 Xa. Dlof Valfrid Car⸗ dell, Eskilstung, Schweden; Vertr.: FJ. A. Hoppen, Pat. Anw., Kugellager zwischen einem inneren Lauf aus zwei ö durch F einan ehreßten n i d gern, befindlichen Kugelreihen.
. . 4Xc, 17. D. 33 467, Deutsche ö
maanetische Bremse, 22. 5. 17.
LgT78, 15. W. 45 802. Wirschitz & Co. Klemme zum Verbinden von Seilenden für eleltrische Leitungen u. dal.; Zus. 3. Pat. 286 175. 33. 9. 14. Desterreich 24. 8. 14.
17e, 31. 9. 45 735. Schweiz; Vertr.: Berlin 3 68. Stauf artige Schmiermit He, 4. B. 78 744. b. H., Hückeswagen. Federblättern bestehen hämmer mit
ring und einem edern gegen beste henden
Fritz Gidion, Zürich, f. Hoppen, Pat. Anw.,
Böché & Groß Doppelarmiger aus der Hebel für Fed Kurbelantrieb. 2. . Albin Destreich Vaßbrenwalderstt. M4 B. Eßeilen Isschenfall. 24. 10. 17. Franz Gutweniger, Diyl . Ine. in 8W. 61. Streichinstrumen e.
mit selbsttötigem E. 46 851.
M. Kütn, Pat-Anw., Rerl Saitensteg ,
Hl, 1. M. 59 347. Gustad Milke, Drs. Za. 251 4658. Aktien⸗Gesellschaft Pfäl⸗ den Chernuitzeritr. 28. Majchine zum ollen des zur Bonbonherstellung dienen⸗
den Zuckerkegels. 27. 3. 16.
5b, 4. E. 22 2509. Robert Eisele, Eber⸗ stadt b. Darmstadt. Papiersackverschluß. , .
5zöhga, 23. D. 34 (20. Martin Ritter von Denk, München, Kaulbachstzt. 31. Zug— an, ,
DYya, 11. L. 45 617. Marta Lapp, geb. Gardischke, Bad Tölz. Schwimmerventil für Flüssigkeitsbebälter. 16. 9. 17. G63F*, 24. H. 73 089. Oscar Walfrid Hult, Stockhelm; Vertr.: Dipl. Ing. Nud. Specht, Pat. Anw., Hamburg. Antrieb für Motorfahrräder und andere Fahrzeuge. 7. 11 17. Schwehen b, 16.
C8za, 72. St. 30 473. Joachim Steinberg, Emil Kirschner u. Ignach Garde, Krakau; Vertr. Dr. B. Alexander Katz u. Dipl.“ Ing. E. Bierreth, Pat. Anwälte, Berlin SW. 483. Türdrücker. . 4. 17. Ea, 91. W. 48 490. Heinrich Wollheim, Berlin, Voßstr. 18. Türschloß für ge— schlossene Wagen. 5. 10. 16.
6GSöb, 27. H. 73 222. Christ. Höfner, So⸗ lingen, Blumenstr. 51. Selbsttätige Fest⸗ stellvorrichtung für Eisenbahnabteilfenster. 11 1.
ze, 190. D. 33 433. Deutsche Telephon⸗ werke G. m. b. H., Berlin. Schaltvor⸗ richtung für Förderanlagen mit Ein— schaltuna der Sohlen durch den Teufen— zeiger, Zis. z hn d g , 17. The, 5. M. 61 631. „Metallatom“ G. m. b. H., Berlin⸗Tempelhof. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung don Metall— überzügen nach dem Spritzverfahren inner— halb eines die in Bewegung rersetzten Werkstücke enthaltenden Behällers. 2
ür, 8. M. 627 231. „Metallatomn“ G. m.
b. H.. Verlin⸗ Tempelhof. Verfahren zur Herstellung von Metollüberzügen durch
Aufschleudern fein zerteilten flüssigen Me— talles auf das in cinem Behälter in Be— wegung befindliche Werkftück. 13. 12. 17. TBe, 15. T. 21 817. Ehrenfried Teich⸗ mann, Berlin. Rungestr. 15. Glasbehälter für Teuchtmasse. 31. J. 18.
SIt, 12. S. 46 627. Otto Siewert, Dres⸗ den, Rosenstr. 43. Verschluß für Büchsen, Behälier und andere Gefäße; Zus. z. Pat. 360 ,,
SZa, 59. M. 62 081. Paul Mangner, Kiel, Ahlmannstr. 6. Uhrglas mit Magnetnadel. 14. 11. 17.
GEb, 2. (H. 45 SSK. Grün & Bilfinger Aktiengesellschaft, Mannheim. Schiffeisen⸗ bahn mit entlastenden Schwimmkörpern auf quergeneigter Ebene. 8. 11. 17. CLAe, 2. N. 15 736. Aage Nielsen, Kopen⸗ hagen; Vertr.: Otto E. Zoepke, Pat. Anw., Berlin W. 9. Auf Gründunags— pfähle aufschiebbarer rohrförmiger Stütz- und Absteifkörper. 20. 3. 17.
S5b, 1. R. 43 801. Hans Reisert G. m. b. H., Cöln⸗Braunsfeld. Verfahren zur Erhöhung der Basenaustauschfähigkeit des Niederschlages, den Wasseralas mit in Lösung befindlichen Eisensalzen erzeugt. 1 1
b. Zurücknahme von
Anmeldungen. a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. 57d. H. 70 486. Rgster. 5. 4. 17. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er—
teilung zu entrichtenden Gebühr gelten solgende Anmeldungen als, zurückg,
nommen. . 7 T9d. F. 41 237. Künstlicher Arm mit einer von einem Gestänge gesteuerten ,
Das Datum bedeutet den Tag der Be— kanntmachung der Anmeldung im Reiche— anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
c. Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im
Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage
bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent verfagt. Die Wirkungen. des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht einge— treten. . ꝛ⸗ 2Ef. Sch. 45 978. Am Pendel hängende Glühlampenarmatur. T. 5. 14.
5ohb. Sch. 9 434. Verfahren zum Schroten von Körnern. 2. 10. 16.
d. Aenderungen in der Person des Inhabers.
CGingetrogene Inhaber, der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten
Versonen.
4d. 28 712. Noesse & Qandoe, Lüdenscheid. O. 80 4565. Fa. Hillerd Sappaerk. Ger⸗ dasgade. Valby b. Kopenhagen; Vertr.! Dipl.-Ing. C. Landeskroener, Pat.⸗Anw.,
Dresden.
3 58. Q; Bdwi ac 2 zische Bank, Ludwigshafen. Ta. 243 M3. Aktt.-Ges. für chemische
Mrodknkt arm als . o n, mm n Produkte vormals H. Scheidemandel,
Berlin.
EæGb. 300111. Heinrich Falkenberg, Weetzen b. Hannover.
14. 273 0866. Semmig Gesellschaf: m. b. H., Dresden. . f. 237 960, 224 284. Chemische Fabrik Griesheim⸗-Elektron, Frankfurt 4. M.
Wilmersdorf, Nassauischestr. 16a.
Sb. 278 81. Heinrich Behrend, Eisen⸗ hech⸗, Brücken- und Behälterbau G. m.
b. H., Dortmund. ⸗ SOa. 304 492. Richard Raupa
42 83
2b. 286 941. Bisherige Vertreter haben Vollmacht niedergelegt.
2h. 304 503 u. 304 504. Jetziger Ver⸗ treter: Pat. Anw. E. Lamberts, Berlin Sw. 6].
s. Nichtigkeitserklärungen.
Das der Peregrine Elliott Gloucestzr Cumberland in New Jork Ciw, V. St. 25 M* 17 * 8 . 8 gehörige Vatent 7 544, Klasse 1D, be
treffend: „Korrosionsschutz für Metall⸗
ASC e Rz g.
9 9
B dl e- Ba Keri.
konstruktionen', ist durch rechtskräftige
sl fur maig ertlart.
Das der Elertro⸗Patent G, m. 6. H. in. Berlin gehörige Patent 234 687,
7lass ff Schalt ir am 1. Rlasse 249, betreffend; Schaltung für . Umschalteste len bei Nebenstellenanlagen Jer, * ö. in. *
rn . . J. Inhabec: Icsef Gsstuger, Karfmann,
zum Anschluß an Aemter mit Zentral⸗ batteriebe trieb, beziebungsweise selst⸗ tätiger Schlußzeichengabe, durch welche die- Verbindungen zwischen den Nehenstellen
ö. ,, . 3 Rag rechtskräftige Entscheidung des Reid
7 1 gerichts vom 12. Januar 1918 für nicht
geworden.
ziderruf einer Anmeldung. , . C8. X ziderrtfe tner nmel ung. 51 stay) Ror
; 95 . . J ee Die am 25. Februar 1918 erfolgte Ver- allein, erm?
34* . * 3. 8eztn J 1 rd und daß aur di: Witwe Marie
in ungelei lter i bengemelnschaft sortgefũbrt wi
2 nwo i 28 Ina * 5 Schweinitz zur Zrichsung der Firma be⸗
echtigt ist. AcugTadt, den 28. Febhnar 1918. Fürst lcdes Ami ge: icht. Abt. III. 658166 ke kan at. Peter etz fer & JB. 1 Hichaffe n⸗
t h g. Der ce sellschefter Jia g- nannt Kg. 245 645. Wilhelm Bruck, Berlin⸗
0 rern, *
911 190941
schieder; für shn in
376 *
er Kaufmann in rich Tnoerlein in Ajchaffen dur als hersö altch haftender G,Ge⸗ ellschaftet amgttreten; di dem letz teren
. 9 ö ö. . s ana 27 . erterlte Pꝛrotrra ist denzalb ærhoschea.
Asczaffe'nüdng, den 4. Närz 1918. * 241
Kön zI. Am tag ericht.
Hand n ttegt ne cckatrag Toöt. B Bo. 1
ĩ Frrrn HK. Ba tichari, Zi. tertinndrit (3. m. H. SG. in den —: Dem RFarfmaen Garl Junrg— z in Baden in Sesamstprotua erteilt. Di dem Kaufmann Hermann Launb in en, felther in Srüssel, erteilte Ginzel= zrokarc tit erloshen; dimselben ist wieder
Gesamsprokura ertetit.
Bede n. den 2. Lärz 1818
. , 5 4 SGi bh. Bad. Ami acer icht.
X. Berka. lh og]
In das Srrrbriäergißte? A dez unter-
zeichneten Gerichts in here einget tagen 7542 —
zotden; Nr. 47 043. FJ. Fzpfner
Lg., C hart ott: S hirg. Geselschafter:
21 ö —— .
8 4943 VbPpsätk, 36
ei Herti, Otto Te
Serlia. Off ne Handelzgej ell schast, welche
.
sser, Hopp: garten R raftwagenführer,
D711 el
begganen Fat. — 44. Jese? Kistnger, Berlin.
* 22812 JFanrar 3137 41anun *
1. — At. 47 019. Arthur Bauer
8 ü o, KRerlti. Geseüschafer; Arthur Bauer, Taufimanr, Seri in⸗ Lichtenberg,
Sosef Zaum, Kauf mann, Ctarlotienburg,
Gar! Guttah Kom: eus ter, Diplom- tage r teur, ebenda. Offene Hout elt⸗ erellschaft, welch! am 25. Fedruar 1818 begonnen hat. Zur Beitre⸗ tung der Gesellfschaft sird nur die 81 jafter Joftt Baum und Carl
lenz ö ler, und zwar jeder tet. — Bei Ni. 4217
ö . j . . , , a 2
õffentlichung der Patentanmeldung Awrsrs & LBaster, Ver itu! SGesanit⸗ M. 59 514 — Kl. 47 — wird wider prokurtsten gewmeinsckaftlich mit (einem tufen. amdreren Froturisien sicb: Nlchard Beer,
h. Aufhebung einer Erteilung.
Berlin, dtodert r. zadkerg, Ch nlotten⸗ arg · Bestend. — Bei Nr. 6545 Beick-⸗
Die im, Reicht anzeiger Nr. 36 von ger, Sei np G Ce, Per inn n Der dis, ) f ? h , n, , ,. 35 ! 2. . ö eee, . 25. 2. 18 bekanntgemachte Eintragung de— zige osfene Her t car, Fiich n eif:it
Patents Nr. 304 21 — Kl. 218 — wird widerrufen. i. Auftzebung von Läschungen. Die TLöschung wird aufgehoben von 472. 226 978.
Die Löschung wird aufgehoben von 63b.
279 0465. 31 k. Läschungen.
Jufolge Nichtzahlung der Gebüßren.
Ta: 224579. Oc: 283 534. AD: 294 312. E2p: 261 028. EBe: 280 918. E4Ab: 286 7895. HESe: 279 393. 296 686. TE: 294 319. 2G: 298 220. Ka: 274 481 276 856 239 714 290299 297 423 392 119 302714. 21: 249 139 302 019 302 273. Ze: M3 431 297136. 2If: 302 857. ZAg: 274 127. ZTXRf:
296 763. 25e: 285 401. TZGa: 250 165. TSb: 191 109). Zchd: 302038. 2205: 289 075. 34k: 290 321. TAI: 273 976
293 664. Z6e: 292 408. 38d: 293 2735.
12e: 281 477. A2f: 192 855. 325:
292719. A 21: 303158. A3: 302166.
A5f: 291 095. A6h: 274 182. 46a: 1
it auß der Festlischzft autgeschte en. an K Nr 80
imanditrf: it cingelreten. — Bei SB. Rliterunn, &rrtin: In-
1174
daher jetzt: Nosa Kunstmann, geb. Schier, G zar
lutienburg. Die Vrokara osa Kunstmann ist erloschen.
Prof art ist: vecpeld Schier, Berlin.
CCL —
2Etzae, iernn: Der bis herige Sesell= after Sous Goldichw iht ift all iniger
Iukaber rar Ftrma. Die Gesellschaft ift
aurtgelöft. — Feet Nr. 19170 FPeidrich Heritz, Berli! Offene Handelsg⸗⸗ sellichaft Der Kaufmann. Roman Feix Berlia, i M da; G C eaft dis per dn ich often der Gesellsch iter elrgetreten. Die Gesellichaft ha: an 1. Oktober 1917 be- connen. Zur Berrezung der Gesellschaft ist gur der GesePllschoster Roman Feir
Trwächligt. Der Uetergang der ka dem Vzefrieke des Geschästs begrändeten Ver⸗
bidlckkeiten auf It. Gesellschaft tft
E geschlossen. — Bei Nr. 265 647 Fg.
— 6 re wärt, Ber lis J bahber jetzt: Inna Ge, voc węip, geb. Schafer, Fazu frau,
286 80ß 290 0900 291 C96. Rb; 2890 338. cnrenda. — LTiel Nr. 28648 Friedrich 46: 199 8601. E8ga: 254 820. 499: Sveckmann, Rerik: Die Prokura det
255 836. 5 Ab: 257 480. 526: 2583 231. GLHa: 214 765. GTe: 30 243. 70d: 259 180. 7 2c: 188 0835. 73a: 183 2758. 76h: 259 279. SGg: 275183. SOd: 191 473 225 310 255 279. Ska: 2A 760. 84e: 228 476 283 356 292919 292 984 295 854. Berlin, den 7. März 1918. Kaæiferliches Patentamt. Nobolski. 635591
4) Han delsregister.
Arxnetactt. Bea vut nia & vnn (68448
In unserm Handelsregister Abt.
f
Martin Blümel ist etioschen. Gesamt⸗
vrotfurist in Gemetnschit mit dem Ge⸗
samfpcokurlstn Eduard Ainhold ist: Hillnutb Saimong, Berlin. — Bei str. 39 871 Leg itz dtn. Berlin: Nlederlassarg iet: Veri. Tempelhof. — Selsscht: Ar. 8271. Wilhelu Kuse, TBaclozenburg. Nr. 19 629. Groß- eim cr Jtran, Be ri. MWetnickendorf. Nr. 28 395. EIn Ster. Charloiten- tuzg. Nr. 29 160. Gnil Srane sis, Cheri oitend urg.
Berlin, 27. FHebrugr 1918.
Rönigl. Am ngericht Berlin-Mitte.
Ahtell. 90.
——
KR rh iM. =. 1657941 In unser Sanbelsreéglster B ift beute
zu Nr. 142 bet der Flraid Riadolf König eindetrazen worden:; Nr. 15230. A.
in Arnste dt heute eingenogen worden,
daß seit em am 17. Fbiunr 1917 er- fogten Tode ds bisherigen Inhaber das Gescküft don der Witwe Marse Schweinitz, geb. Mälier, und der mindern jährtgen Gertind Schrelaitz in Arnstadt
Foff ann? Vrrlag Theater Buch⸗ und 2st? iu Eiteratiir, Gesel- srgaft urlt Defchräatter & agftung. Sitz Töeritr. Gegensiaad des Unterrehmenz: Ver Fortbeitich des bizher von dem Buch. bändler Adolph Heffagann mi.ler