1918 / 58 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

.

Echt der Lift: der Geneaffen ik wihrend ᷓ—d det Ger: cho jed: n a ait t. Sen bace, . Mar 1912

Grot d. Ixꝛaaeric⸗

EIIankr k. 68483) In unser QMenossenschaftgreaister ist am 4. Mär 1918 dei Rr. 1 Dempfazszlzerei Gileudie g, eiegstraag-ne Senossen- schajt mean beschzdatter Dafznflicht in Git en burg tindetragea: An Stell: des aat geschte denen Vorstandauttaliedes Hantz cESckmit in der BDutebesltzer Otto Horn in Wäͤllmen in den Vorstand gewäblt. Königliches Autsgericht ju Ctiendærz.

Einhecz. ( 168494 In GSenosseaschaftzreai lier it hrute die znter Nr. 4 eingttragene Genossenschaft Gaus neltuzgznertia tüzꝛ Soemiften rn Unmzegtad tiageraaene Ge- treffer aft ait bes Gs-üutfter Gaft- pflicht in Sorrm: fen gelsscht. Sit. beck, ben 28. Februar 1918. hnig liches Amte gerich:. I. ok Etap. 684851 Im Sraessensckafteregäster it bente bet Ne. 3 Belerbper Spar- ud Dar⸗ lebns: sfsenne reine eing etr agrar Ge-

zr ffn sereft Tir zun ber Gra after Daft- vflicht eingetragen, daß der Lebrer Otto Bartel ii Golday sa Stelle des auz den Vorstande ausgt schledenen Kauf · wangzs Filtz Neikorn ju Soldap jun BVereinevarsteber und der bisberige Ver. einzvorsteher Franz Lange zu Samon: eren 11 ftelltertrezenden Vere: ntvorfteher e wählt find. = Lints gerlch G oidahy. den 26. Februar 1918.

co Mm. 638496]

—Kontgliches Am iegerlcht.

R rare, 34 312 . 63 137

In daz hien ge Geneffens war sarrtie, Rr. S7, betr. Sarsßbesitz erbat eiae ten gene e3- Koffen schaft mit Bbeschrärnk⸗ zer Hastysltht Fade ift beute eluge- tragen An Stelle des durch To) ans. ge cht drnen Emil Schneide wind ist Lei bar Barfhol'omäi in den Vorstand gewählt.

Dale, den 2. Mär 1918s.

aigli bes Rrtagericht.

B sannarg. Ceautragteng (68498) ta das Genus ffenscwafts g ister. 1918. März 4. Grita d el g eiii uni t ele nich at beiꝛn Rab ebkuf der Ward srserd ahn in Wohlbors ·˖ Ob lebt, eingete gene wear fie schast itt beschrantt—. S aitn ict t.

An Stelle dez gus dem Vortiand ang gelchiedene⸗ E. X. Stecke iter ist Hinrich Thies, zu Harburg, tum Vor—⸗ fiaadswitglied beftellt on.

Ar: gericht in Haudnrg. Abteilung far des Sandelgtegtster.

ort. Hei- Ir. 63100

Jun das Gene fsen schaft reiste: ift heute bei der Gzaossnschaitè eee? in Wiemerstedt e. S. m, u. H. einge⸗ Rogen worden:

An Selle des ausgeschiedenen Peter QOnrichk Prtertz ist der Lan) izann Hant grit pci Peters in Wiemersttdt in den Kor ssa nd ge rãhdlt.

Heide, den 26. Terucr 1915.

za: g liches Amtegericht. B. Mer en stet, Holst. 68500]

In das Genofsenschasis regtster it bel der Wa ffer leur asg enoffer schaft Sohen⸗ we er dt, e. D. mia. b. SG. ia Gohrn⸗ went dt, heute folgendes elngetz agen wo- ben: „An Slelle den aus dem Vorst md ausge schit denen Kaufricnns Hans Jürgen Siebers ist der Schlechtermcim er erg Martens in Hoehnweitedt in den Vor—= Fand g⸗wählt worden.“

Pohen=mestedt, dea 25. Februar 1918

Küůntgliches Awtegericht.

Robo tz erneut, M. 6859 Ja datz Genofs⸗nschamtsregister ist kei bet Damp erte iu as aczoοfsen schafe, . . 1m. 2. Z., i Mörel h: ute folgendes eingetragen worden: . Die Gnossenschaft ist darch Beschluß hom 29. Jnuar 1918 au sgelßst. Dit bit herigen Vorstandsmltglicder sind die Liauidatortr. . Page weftzdt, den 28. Februar 1913. Kön liche Imte gericht. H eraper, Hin. (68502 In unstr G noss⸗nsckafteregister ist bente hei dez unter tr. II eingetragenen vent ffenschaft: Tor furt genoß ensch ust Gin reckt 2. G. T2. Db. D. in Hals“ tir getragen: ; ö.

Der 8 10 des Slatuts ist abgeändert. Ver Gesckäftgant-il beträgt jetzt 69 . tt enprn⸗-Rtzein, den 2. j 1918. Rön lm siches Amts cericht.

KR imptazn, AI än. 68503] tierra cha fis egi tereintr ag. Dar seßenskegazurcreidn NR franrten-

Stritmach e. G. r. n S. ir Pfrontt n-

Dez. Aus dem Vorsland ist aus-

geschieden: Alcis Doser. Acueg Vor⸗ äankamitali-d: Jobann Sapiist gilzbßs, Mechan ler in feont n. Delch. Kempten ren 8. Mär; 1915.

Nie]. 133304

Ita q. n3 a des Gao ssen: chaf: ai eosste- ma 28. Tbꝛugt 1815 bei der r. 6. Eirtaus - uad T: aferf—b 2 σοοά fen·

sch at den Echneidtr · Zang staunng

zu Riel vEςb ing eg. rb, C. G. 2a. 6. D.. Riel Darch Scrckluß der Generalver⸗- sammlung vom Z6. S vtember 1917 it der Schlaͤßsatz des 5 88 da Setz naen geündeit und bestinus, daß die Bekam mnt⸗ machn een der Genossenlchaft durch de Deutsche Bunder zeitung Teivꝛig“ erfolgen soll-· n. Der Aufsichterat kat durch Be⸗ schluß vom 16. Februar 1818 gem5ß 8 21 der Satzangen fär das durch Krankheit hebinderte Vor standemtiglied Wilhelm Bartsch sein Mitglied Schueid⸗rmeister Garl Gramker in Riil jum Siellder. treter best· It . Rontgliches Sretegerickt Kiel.

Kontern. Bz. Posen. 68305 Bei der unter Nr. 15 des hiesigen Genossenschaftzreg ters cin getragenen Ge- ne sser ichaft: „DæakrMia GR G6RK- oba R Kost tr. ing ti zegene tz enrffeneaaft i heichruüntter Haft- pflicht in Kostea“n ist heute einger ragen worden, daß der Kaufmann Konstanin Fæasoxtkt jun. in Kosten noch Beendigung scider Amtszeit aus dem Vorstande auß geschleden und an fein? Stelle der starf. mann Karl Swoboda v. Kalsertteun in Koslen gezreten sst. Ctastz. den 16. Februar 1918. König ichs Amtz gertcht.

LaaMuIZaBSaten. Haeim. 68517] Gerosstnu Ga ftsregi tax.

I) Fele eigener Tarte hes 3kassen-

vexein, etx z ctrerrrt Feng ssex icgaft

wit rEnEbefhtznkter Gasipfiicht in

Friedelseitz. Am 17. Februar 1918 wurde an Stelle bes ausaes iedenen Vor⸗ standemltgliedß Lorenz Kück der Buts⸗ verwalte? Icceob Meck in Filedeldheim zum Verstandtmitgried gewählt.

2) Spar Und Darlehen skafft, ein⸗ getragene Grnrfenijckeft reit un- deichrãutter Haftpslickt in Garen el? dingen. Durch esckluß der Seneral⸗ ersamnmlurg vom 17. Februar 18918 wurde das Stetat abgeckadert. Gegenstaah des Untemedmens ift aun mehr: 4. die Ge⸗ währung von Darl-hen an die Genofsen

für ihren Geschäft?.! und Wittschaftg, betrieb, b. di⸗ Grielchterung der Geld.

anlage und Förderung dens Spaisinns, 9. geneinschefflicke⸗ Ginkauf von Ver brauchs stoffen und Gegennänden des land⸗ wirt ichaft ichen Serr iebt, d gemęeinfcha't- licher Verkauf lIandwirtschast licher Sr⸗ zeugquisse.

Lad wigshafen . Mh., den 27. Fe⸗ bruar 1818. .

Kgl. Amtsgericht. Regifter gericht.

MHedixr ern. os h 06;

Sa das biesige Genoffensckaftsregister lst kbäuta zu Ar. 2 e reiqenossen- schaft Revensen, e. S. nt. 1. T. ein⸗ getragen:

e Aujsi c tzre tsmlt lieder Snts oßchier

Fr. Meyer in Medtnzen und HYosbesittzer L. Hahn ia Eitzen T sind zu Stellver⸗ tretern der behn derten Vorttands mitalleder Heinrich Meyer tn Habekoft und QJeorg ,,. Seer orf biz jum 1. Apill 1918 gewählt.

Me dingen, den 1. NMärn iss.

nglick6z Arie gericht.

Heagzrigz, n. Eosærr. (685077 Im Genossenschafstscegtfter ift heute hei der unter Nr. 23 eingetragenen Tand—⸗ genoffensthaft J. G6. in, S5. S. in V eren itz ö worden: Auz dem Vyrsfand auzgeschteden fi ad der Ritterguts besitzer Alexander hon Kalckreuih in Kurzig und der Rechtk⸗ au walt (trochmmäng in BSentscken. An Stelle des nichtzaanwaltJ Kroechmann ist Nechtecnralt Urbach in Mesertz getreten. Aategerikt Meferitz, 1. März 15913.

(67451

Kent sr R zus pn, Ter. Case. In dem wengsserischartzszegtster ist bei der Senoffznschafi Neunter s8bEäujcr Dex. lehaskassen Berein e. S. nz. g, S. n Nenterzstzaustn beute folgender Ein trag btwikt: Der Amtegerichtssekrt tät Georg Fiand ist aus dem Vorstand aut⸗ geichte ben, der Pfarrer Legpold Wessel

jun Verelaavorsteher giwähll worden. Ft eutarzshansen. den 16. Federar 1915.

Königliches Amwtegericht.

Rorturim, Rum. 68503]

In unstr Senosse n schaftgregister ist unter Nt. 5H ur Firma Tyr, unk Darlehz6 affe, cite getragene Gturffenschaft wit urbefchrärtter Hastpslicht in Berka eingetragen:

Der Schrniebemelster Heinrich Schaper in Berka ift ans dem Vorstande ausate⸗ schleden und an sein Stelle der Land wirt August Schaper in Berka getit ten.

Northelttz, den 1. Märi 19138.

Königliches Amtagericht.

Northeim, EE aMnν. 68507

In unser Genoffenschaftsregffter ist unter Nr. 13 iur Fama rar, und Dar- eh ae tasse, ciagetrrgetüe Gender ch ait mit neßbescbränrtzr Haftpflicht in Doltrafer, einget agen:

Der Ackermann Wllhelm Fricke und her Meurctmeisser Kriedrich Warntcke, beide aus Soltensen, sind aus dem Vor⸗ stand außgeschieden und an ihre Stelle der Landwn e, ,, ,. und her NMolkereiperwalter Mudolf Schulte, keide aus Holtensen, getreten. Sur Ste Hloer= tröter für den im Lyeregdtenst Kebenden

Kgl. An 13g cl ht.

Hauptlehrer August Phuiprt aus Holtensen

ist der 9. olttusen gewählt. , den 1. Mär 151. Cöntg icke Trulsqericht. Faser eik. 68510 In dab Geagossenschafteregefter it bet Ar. 7 „Ferdizanbeoier Spar. urd Tarlehae taff eu- Bareta. eingerrag ne BHenosfenichaft nit zv beichtutte Hartz slicht“ zu Ferdinands zo einge⸗ tragen: chord Syec rorecher ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschie den und Hermann Nnger zu Ferdinant shof in den Vorstand gewählt. Pasemalt, den 27. Februar 1918. Ssaigliches Arts gericht.

Ran ts ek sat. 68511]

In unser Gengssenschaftgregiste- wurde hei Nummer der Genofsenschaft 11, SLend⸗ wirt chastliche Bezuge · unn Adfatz⸗ gen ossenichast für Patichkan und ür azegerd, eingetragen Gennffen⸗

ichaet ant Seschrärkte Saft flicht, in

Van ch tan heufe engetragen, daß an Stelle diz Paul Müller der Auguft Mader zu Liebenau in den Vorstand 966 ist. Amtt gericht Vat icht az, den 2. Mär; 1918.

22. lb do 12]

Heute wurde in bas hler geführte G: nossenichekisrecistet das Statut der Sar . und Darlehn skaffe, cingerr agene Ge- A9 fer schaft it unbes;g rakter Baft- pflicht zu Stolge, vom 2. Februsr 1918 cin e tragen.

Gegenstanb des Uuternenmerg ist der Betrieb einer Sypzce nb Datlehag'asse zum Zwick ö ;

I) der Tewä5hrung von Darl-bn en die FSenossen für ihrer Geschäftg⸗ und Wlit⸗ schaftatetrieb,

2) der Förderung bes Sparsinng durch Tnnahme bon Srmeinlagen.

Dte Will g Fiärung und Zeichnung fär di: Genossenschaft wuß durch wei Vor standsmltglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtzoerbtndlichkeit haben soll. Die Zeich nung geschiebt ia der Welst, daß die Zeichnenden zu der Firmin der Genossen⸗ coat ihre Namengunterschrift brifgen. Vle Bekanntmachungen der Genossenschakt erfolcen unter der Firma der Genofsen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Norstandsrmkt« alledern, im landwirtschaftlichen Wochen⸗ blatt für Schlet wig⸗Holtzein. Das Ge⸗ schäftafahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. Detern ber. Der Vorsiand hesteht auß den Herren Otio Böttiger, Lidmanv, Ernft Reese, Lehrer, ung Hang Rave, Ste Imo cher, sn iich aus Stolxe.

Die Ginsicht in die Liste der Genefsen während der Dier siftunden des Serichts ißt j dem gestattet. .

Hlän, den 2ꝑ7. Ferrer 1918.

Königlickeg Amtegericht. Cre ts. 68513

Ja das Genossensckaftsregtster ist zu Nr. 4 Preetzer Frebitßaklt e. G. x:. X. B. in wreetz eingetragen worden, daß der Taufmann Heintich Kröger in Vetetz biz zum 13. September 1918 alt Steliva treter des behinderten Vorsiands.« raitgliedeg Hamenz destellt worden ist.

Preetz, den 2. März 1918.

Röniglichez Amtsgericht.

Schlier, ER efñ ed. (685 18

In das Genessenschafts teglster ift bet der M olkere laendsffernsck aft & technmFko e. G m. b. S. solgtudes einget: agen

Der für das Vorstandamitglie? Rudolf ia Hechau gewählte Vertreter heißt nicht Neumann, sondtrn Nenner: ahn.

TDchiuetz, des 23. Februar 1918.

Feel Ulle.

Simm er. 685 14

In bas Genossenschaftgregtster ift ba der Genossenschaft Shlzwriler Molkerei E. 6. ra. u. . in Oh lweiler (zun r.) heute folgende] eingetragen;

An Stelle des verstorbenen Vorstande—⸗ witaltedg Deter Thelt ift der Landwut Daul Gimm aus Ohlweiler in den Vor⸗ stand grwehlt worden.

Six: nmirru, den 1. Mär 1818.

Königlichet Amtagericht.

Soꝛcl ix. (68515 In unser Genossenschaftsregister ist heute untet Rt. 23 Bosterskorfer

har, uns Tarleh:skafs en Verein, int etragene Geneffensch aft init rn, läe rz rater Ga stpfl ici, CBolters dorf einge iragen ron: den:

5 15 Aosatz 1 uad 2 sind durch Ge⸗ neralversammlungebtschluß vam 275. De⸗ eriber 1917 abgeärdert. Der Kofsät 3 Schulz in Wolteradort ist durch

eich luß der Geatralversammlurg vom 27. Dejember 1917 als viertes Vorstands mitglied gewähli.

Sslbin, dea 26. Februar 1818.

Königliches KAmtagericht.

Wies bkalden. (68516 Ja unser Genossenschaftsrcatster Nr. 7 wurde heute bei der FTitma Vereinigung der Wiesbadener Obst⸗ und Gemst⸗⸗ nder, eingetragene &enssenschaft mit Srschräntter Ha sthslicht mit dem Sitze ia Wies baben, eingetragtn, daß Wilhelm Moser aus den Vorftande aus= geschieden und an seiner Stelle der Kauf⸗. mann Wilbelm Hobmana iu Wiesbazen

in den Vostand gewählt worden ist. Tiesteben, dn 28. Februar 1318. Königliches Amtkaerirt. Abt. 8.

Wůͤrn dun n. 65586

Tarlek cus ta ffenkenel n Mäbelgosen eingetragene chennfszaschaft mir un⸗ beichräutter Safinflicht in Mädel⸗ Fesftu. Darch Generalversammlungt⸗ beschlußg vom 1ã1. Februnr 1918 wurde für ri: Dauner der Verhindernng desz jum deere einbtrufentn Vorstandsmitglieds

Georg Peter aus;

rar Künzlg der Gastwirt Karl Ha: n in Rädelßofen alg Stellteitrztetr in den BVorstand genmãaylt. Cbärze urg, den 83. Februar 1915 38. A: t3gericht, Reg hit rarat.

ü 21 ) PNusterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht. Mare, Sante. 68519 Ja daß hiesige Masterregister ist ein⸗ gettagen: Ne. 545 Kaufmann Kugo Franke in Sali, 3 Ttuster zu Bücher titeln, offen, Flächenmufter, Geschärta⸗ nummern 13. Schutzfrist 3 Jahre, an. 26 am 25. Februar 1918, Mittag? hr. Pa lr, den 25. Februar 19185. Königliches Amtsgerlcht.

amn dax g. 1684453 n daz NMusterreglster ist eingetragen: Nr. 3396. Firma: Johznn Pinrich

Meyer in Parhburg, ein offenes

Kuvert, enthalte ad 2 Mußter eineg Brles⸗

und RWechnungererschlusses, Flächen munter, abriknummern: 121, 122, Schugftist

J Jahre, angemeldet an 15. Feb tuar 5s,

Nach mit: aag 2 Uhr. 27tIr. 3387. Ficma: Mariticrswerke

Ger rianta tiengeie lschaft ia Sam

tung; ein offents Kuvert, entkaltend

25 Muster von Chebrauchgartikeln aus

Pandwurfgranaten (Zeichnungen), näwl chͥ

don 1 Pbetographiestnder, 1 Uhren⸗

stärder, 1 Wetterglasftär der, 1 Feutrzeng,

2 EAsckbꝛchꝛrn, 2. Jigacrenchschneid in,

1 Titenfaß, 2 Ot ft. bezw. Karten schalen,

4 Stand. und 10 Hängelampen, Mufter

für platische Erzeugnifse, Kat riknu nmenrn

bin 25, Schußfrift 6 Jabre, ange neldet ara 23. Februar 1918, Vormit: at 10 Uhr

35 MKinuten.

Gan kBura. 4. März 1918. Amts gerickt in Hamburg, Abtelluag für daz Handel reg fster.

xk. soSa4*]

In das Masterrtgister ist am 28. Fe⸗ brust 1918 eingetragen:

Nr. 175 und 178. Arcters & unfi⸗ hanblung in Ktel, jr ein Modell fär einen Rarzmen aus Gichenhbol;, enthaltend die Bileniff: a2. vrm Ar miral Scheer, Dindenburg und Ludendorff und Zevrelta mit orer ohne folgende Unterschnften: Deutschlands Fübrer zu Wasser, zu Lande und in der Luft; b. des türktschen Sultans, des Deutichen Kaisett Wil. helm 1I., des Ssterteichlschen Kaliers Karl und des hulgartschen Fat Ferdinand mit oder obne die Unterschrist: Ver Vier⸗ hund, versiegelt, plastische Ernrgntsse, Schutz fr ist je 8 Jahre, angemeldet am 27. Re bruar 1918, Vormittaga, . a. 9 Uhr 25 Mer., ju b 9 Ahr 460 Min

Kiel, den 2. Mär 19158.

Königlich: Amtsgericht. Aet. Ll1.

St nttæ art. (63444

In das Mußsterregister wurde heuje ein⸗ getragen:

Ne 3072. Firma Evilbel nm Julius Teufel! hier, ein Modell für Perter⸗ aer gutte, in wersiegeltem Um schlas, dlafttiches Erzengl, Fabtiknummtr 1624, Schußfrisi 3 Jah e, engemeldert am 29. F kruar 1918, Nachmittage 4 Uhr.

Ne. 3073. Fina Wiltela Julius Teufel hier, ein Viodell sär DPapier= aorngurte, in Abbildung dargtestellt, in derstegeliem Umschleg, vlastlsckeg Enzrunnis, Fabrikaunmer 1625, Schußfrist 3 Jahte, angemeldet am 29. Ferruar 1918, Nach⸗

miitass 4 Uhr.

vet Nr. 3020. tima. Zauh Wühlßerger hier har tür das unter Ne. 3020 ciager agent Küchennmage⸗Nuster und ⸗Mebell die Kerlängerung der Schutz⸗ frist bis au 6 Jebre ergemeldet.

Den 2. März 1918.

K. Amtsgericht Stuttgart. Stant. Amtoͤꝛtchterꝛ 9er riog.

16) Konkurse.

Co br ng. [63531]

Ueber den Nachlaß der Wim: Berta Hall vou Cankenkurg in Goburg wird heute, am 28. Februar 1918, Vor⸗ mitrags 11 Uhr, das Konkurt berfabren eröffnet. Tonkurt verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Alfteꝰ Gaͤndelach in Ceburg. Anmeldefrilt vnd off entr Krrest mit An. zetgepflickt bis zum 22. März 1918. Grste Gläubigerversamm ung und Prüfung) termin am 320. März 1918, Vor mittaz? Oz Utz

Coburg, dea 28. Februar 1918. Herzogl. S. Am lagerlck. 4. Dr. Schack.

Annaberg, Erzrzob. 168579 Daß Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Gustav Felix Moß⸗ dorf la Annadzrg wird nach Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Aung kerg, den 4. Mätj 1918. Köntgliches Anusgericht.

landen rem. [168446 Im Konkurg über daz Vermögen kes Fabrtkanten Sohann S Deininger, Inbaherg der Firma Remluwerke Minknger & Che. in Biaubeuren, ietzt in Kirchbeim n. T., ist Termin zur Prüfung nachträ lich au⸗ gemeldeter Forderungen auf Montag, ken 18. Mär L9ISg, Nachmittags Gtr Uhr. besijmmt worden. Blautenren, den 2. März 1913. K. Amis gericht Rlanbeter en. Ant gerichte sekretär & im on.

Hreslan.

Das fenkuraverfahre. Rher chu rb gen des eit att au ftu ltr iht Dun d . 4 . Gand au loi d ., erfolgter allung det 1n hler durch n Schiu kianmin

Sees lan, den 2. März 1913,

Aritggentcht.

Doemnpa? nm. as In dira Konkargverfahren iber des J. nö. en en e ahitor ere, e mm Or. zu Dem in, ist zus abr aba der Sg . rechnung des Perwalters und zur Bac fassang ader Betbebalueng deg don Er cht rnaun ten Verwalters: Jußsn IML bh Termm auf den 6. Ayr e Vormiutags ER Uzr, dor den Ranig⸗ lichen wi seericht hier elbft benim rl Demmtn. den 25. Febrngt isis. Der Jerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

ELänm. oz 6g Dat Konkarzbersahren über ben ö cha des Huta besttzers Waldemar doff mau der, ge en, , . baltung d ußterm rdui aufgehoben. a n. Lahn, den 2. Mär 1918. Aöniglich. Amtsgericht.

KMnnlheinm, Run. ssh Das Kon kurtrer ahren über das Pen wönen des Bagenbaurrs Oskar EGrosse k ö. erfolgier

Ahhaltun l ĩ . . 3. ußtermliuz hierdurh 2 t iru⸗ Ra hr, den 1. Mar r Amtagttricht. l ö.

SehnkẽGezanx. Ibsen In dem Konkirsverfahren äber kal Vrrnörea der Sstdennschen Fieis. ndr str ie G. Bz. BH. SG. in 2tch ten hagen in tur Abnahme der Schlußrechnung ch Verwalters, zur Erhebung von In. wendungen gegen daz Schluß derieichtiz er dei der Vertellung zu berückfichtĩgenden Forderungen der Schiußtermin au zen 3 April 188, Vormittags 9 Ußt, per dem Königlichen mtsgerichie hlerselbst Zimmer Nr. 12, besitmmi. Sclochan, den 4 März 1918. Der Ger ichtschreiber des Königlichen Au. tsgerichiz.

So et. s)]

Das Konkursverfahren über den Natz, loß des Ftaufmarus Mnton Venn, mart in Soest wird auf Antrag de Ko: kurs oerwalters gemäß 5 209 R.. eingestellt, da eine den Koßen des Ver, fahrend ertsprechende Masse nicht bor, handen ist.

Soest, den 2. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

SonneBb erg, .- eim. ög) Das Konkursverfahren üder den Nachlaß des Kaufmanns Oakar Müller an Sonneberg wird nach erfolgter Abhal= targ des Schlußtermins höierzurch dus⸗ gehoben. Sonnt berg, den 1. März 1918. Berjoglich ß Anus gericht. Att. II.

12) Tarif⸗ und Fahr planhekannt⸗ machungen der Eisen . bahnen.

KPäreusg. Sefst sch⸗ Schwꝛlz. G ft ver rehr. Mit Eüttie ker vom 6. Min 1818 werden widerruflich für Elillroxen, ohlen (gepreßte Kohlen, in. Sioben Röhren, Flatten oder Blöcken) im Stich zcwicht von mindeste⸗ s 3 kg tei Frack. jaklung für mindesteng 15 000 Eg sin emen Wagen folgende Frachtgutz e el.

eführt. Rat lbor . Gentin ce i ol von und nach ,, . 6

Laufenburg. Martigny CO EF. kteirlngen.. Dey Dsemtligen.. Romansherrn .. 366 , . ) Tie Gebühr für die Umladung Luzern, Chur oder Landquart wird ö. Drund des schwesz. Tarifs für Nebun, gebären ju der Fracht berechnet. Karlsxnhe, den 1. II. 1618 , , , , roßh. Generaldire der Bi bisäjen Staats ci scubafutt.

loss) ; Rileteln⸗· Sta bthanener giscehehtz Hit Wickang vom 1. April 3 . *. . . 6 und Fahmwceise erhöhi. ; kei den beteillgten Vienftstellen in nn fahren. ö Rinteln, den 4. März 1918. bah NRiutelu⸗Etapthagener Eilert Gef snschaft.

, O 863

Direllor Dr. Ty Tol in Cher loten Ver anthzortlißf fär der nn, ,

e dee se, Gel ce lten,

,,, Von uli in Be . 44

ber Norddentschen K

Der ar stand. ö ö

Hergen be, e f nn,

ö ö ö

.

c

Deutscher Neichsanzeiger

und

Arr Gen gspreia beträgt vierteljährlich 6 M 30 Pf. Alle Nostanstalten nehmen KGestellung an; für Gerlin . den Nostanstaltru und Jeitungsuertrieben für Selbstabholer mich dir sisuigliche Geschästastrlle 8w. 18, Wilhelmstr. 8x.

Einzelne um mern ko sten 25 Rf.

*

Jahalt des amtlichen Teiles Drdensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennung

en ꝛc. Belanntmachung, betreffend vorübergehende Beschrankungen im Paketverlehr. .

bot. run,, Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhõhungen ud sonstige Personalveranderungen.

e, n,. betreffend Zwangsverwaltung britischer Unter⸗ nehmungen.

Anordnung über das Schlachten von trächtigen Ziegen.

Aufhebungen von Hendelsverboten. Zies

Handels verbote.

r

Amtliches. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Fregattenkapitän Karl August Nerger den Orden pour le m5rite,

den Generalleutnant‚ Sun kel und Hahndorff den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,

dem Oberleutnant a. D. Wessel den Roten Adlerorden drliter Klasse mit der Schleife und Schwertenn,

dem Major a. D. Reinecke die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klass

. ö bem Generalieutnant z. . Heer die Schwerter zum

Königlichen Krorenorden zweiter Klasse und den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klaͤsse mit Schwertern,

dem Marineoberchefingenieur Schützler den Königlichen Kronenorden zwelter Klasse mit Schwertern,

dem Oberstleutnant von Poser und Groß⸗Nädlitz, den Majoren von Aweyden, Kühl, Meyn, von Heer— wart und von Harnier, dem Major ber Reserve Herwig, dem Korvettenkapitän Kahlert, den Hauptleuten Sautier, van Hout, Fritz Meyer, Ulrich, Beyersdorf, Sorsche, Hautsch, von Studnitz, von Pelser-Berensberg, Pieper und von Bentiveani, dem Hauptmann der Landwehr Raensch, dem Rittmeister Grafen . Metternich, den Oberleutnants Schneider, Rehls, utzier, von Grone und . den eutnants Vogt, Hummel, Ebel und chlefler, den Leutnants der Reserve Scheffler, Karl Arnold, Oertel, Mauermann, Zillmann, Schlenker, Gieseke, Schmidt, Schwab, Petri, Hellmann, Buchholz, Pfaff, Baumert und Matros und dem Leutnant der Landwehr Möller das Kreuz der Ritter des Königlichen Haugtzor deng von Hohenzollern mit Schwertern sowie

den Offizierssellvertretern, Vizefeldwebel Weber und Vachtmelfter Welzel, den Vtzefelbwebeln Nu ß baum und Schmidt, den PVizefeldwebeln der Reserve Wilke und ohrdrommel, den Unteroffizieren Bujara und Thörmer,

dem Unteroffizier der Reser ve Tkotz und dem Gefreiten

Pudelko das Militärverbienstkreuz zu verleihen.

xx ᷣᷣ—·ᷣ¶Qui᷑ͥᷣ „„, „.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Oberpostrat und vortragenden Rat im Reichspoflamt Menn g den Charakter als Wir klicher Geheimer berpostrot mit dem Rang eines Rates erster Klasse und dem dier en gn geln Saner in Erfurt bei feinem

Scheid 36 . aus . ienste den Charaller als Rechnungsrat zu

Seine Masestät der Kalser haben Ahergnädigft gerührt dem Residen ken beim Kaisen lichen Gouvernement von Deuisch Oflafrika Dr. Kan d; den Charakter als Geheimer egierungsrat zu verleihen.

BSetanntmachung.

j Für die Zeit vom 24. bis einschließl ich 30. März i, auf Grund des 5 Ho Ziffer 1 des Postgesetzes vom F. Oltober 1871 im Paketöertehr die nachstehen den

eschrän kungen ein, dle unter den gegenwärtigen, durch den

rie erh era enen schwierigen Beikehrzverhãlttiissen not

9 69 Beförderung unter Wertangabe werden von rivgtpersonen nur folche Pakete augen gmmen, die abgest hen pon den den Inhast betreffenden Mutetlungen— aueschließllch bares Geld oder Wertpaptere, Urlunden, Gold, Silber, Cdelfleine oder daraus geferiigte Gegen

Frankfurt a. M..

Zustande btfinden,

Unzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Sinhettszeile 50 Pf., einer 8 gespalt. Einheitszeile 96 Pf. Außerdem wird auf den Auzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. O. erhoben.

Anzeigen nimmt an:

dae stönigliche Geschäftsftelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

Berlin Sw 6, Wiltzelmstraße Nr. 32.

stände enthalten. Pakete mit anderem Inhalt sind waäbrend der angegebenen Zeit von der Versendung unter Wert- angabe ausgeschlossen. Das Verlangen der Eilbestellung ist für die be— zeichneten Tage bet gewöhnlichen Paketen, die von Priva'r⸗ personen herrühren, anch i zug lassen.

Berlin W. 66, den 7. März 1918.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Rüdlin.

Bekanntmachung.

Zufolge der Bun desverorbnung, betr. Fern baltung unjuverlässiger Personen vom Handel, vem 23. September 1915, wird di Back rei des Bäckermeisters Frtedrich Ferdinand Mehlhorn in Schneeberg, Bahn hosstroße Ne. 618, auf die Daurr von vier Wochen, h ginnend am 5. Mär 1918, geschlosfen, well die Che— frau des Baͤck'eilnhabers wiederholt Brot ohne Marken unter Ucher— schreitung des Höchstpreises verfauft hat.

Schneeberg, den 1. Mär 1918. Der Stadtrat. Dr. Queck, Bürge: meister.

Königreich Preußen.

Miniserium der geistlichen und Unterrichta⸗ angelegenheiten.

Dem Kustos an der Königlichen Geologischen Landesanstalt

in Berlin Dr. Schneider ist das Prädikat Professor verliehen worden.

Ministertum für Handel und Gewerde.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwang s⸗ weise Verwaltung britischer Unternehmungen, vom 22. Dezember 1914 (GBl. S. 556) und 16. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist nach Zustimmung bes Herrn leich kanzler über das in Altona, Zeisestraße 176 180, belegene Haus⸗ grundstück der britischen Staate angehörigen Wilhelmine und Gertrude Pohlmann in Beckenham bei London die Zwangs⸗ verwaltung angeordnet (Verwalter: Herr Immobilien⸗ makler Johannes Thermählen in Altona, Hostenstraße 159.

Berlin, den 4. März 1918.

Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: von Floto w.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung britischer Unternehmungen, vom 22. Dezember 1914 (RGBl. S. 556) in Verbindung mit den Verordnungen vom 26 November 1914 (RGB. S. 487) und 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist nach Zustimmung des Herrn Reichskanzlers über das in Deutschland befindliche Ver⸗ mögen des British Charity Fund die Zwangsverwaltung angeordnet (Verwalter: Herr Justizrat Alexander Berg in

Berlin, den 4. März 1918.

Der Minister für Handel und Gewerbe. ö A.: von Flotow.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Dem Weinbergsverwalter Raesch in Avelsboch, Rengie⸗ rungsbeztik Trier, ist der Titel Königlicher Oberverwalter ver⸗ liehen worden. 5

Anordnung über das Schlachten von trächtigen Ziegen.

Auf Grund des 8 4 der Bekanntmachung des Stellver⸗ vertreters des Reiche kanzlers über ein Schlachtverbot für trächtige Kühe und Sauen vom 26. Augun 1915 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 15) wird hierdurch folgendes bestimmt:

81. Die Schlachtung von Ziegnn, die sich in erkennbar trächtigem 1 derboten.

as Verbot findet keine Anwendung auf Schlachtungen, die . well zu hirn e, ist, daß das Tier an einer KGrkronkung verenden werde, oder weil eg infslge (ines Unglückifalls sofort getötet werden muß. Solche Schlachtungen sind innerhalb 24 S unden nach der Schlachlung der für den Schlachtungzort zusländigen Ortgpoltzei⸗ behörde anzuzeigen. z ;

§8 3. Ausnahmen von diesem Verbot können aus dringenden wirtschaft⸗ lichen Gründen vom Landrat, in Stadtkieisen von der Ortspoltzei= behörde jugelassen werden. 82 . uwiderhandlungen gegen diefe Anordnung werden gemäß § 6 der . nal g, , me m, mit Geldstrafe bis zu 1600 M oder mit Gefängnis bis zu drei Monaten bestraft.

Berlin, Freitag. den 8. März, Abends.

RGBl. S. 603 —, der Handel mit

7

1918.

. ö. Dle Anordnung triit mit 66 Tage ihrer Bekanntmachung im Deutschen Reichs und Preußischen Staattanzeiger in Kraft.

Berlin, den 4. März 1918.

Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. von Eisenhart⸗Rothe.

GSekanntmachung.

Dem Kolonlalwarenhändler Robert Heise, Berl in, Oranter. straß 200, babe ich die Wiederaufnahme des Handels mit Gehen ständen ves täglichen Bedarfs, insbesondere mit Nahrungsmitteln, gesattet.

Berlin⸗Schoͤneberg, den 5. März 1918. . Der Pelizeipräsident. Kriegt wucheramt. J. V.: Machatius.

Sekanntmachung.

Meine Bekanntmachung vom 3. Oktober 1917, wodurch den Gheleuten Metzgermeisster Franz Schmidt in Mengede der Handel mit Lebensmitteln und sonßigen Gegenftänden des täglichen Bedarfs bis auf weiteres untersagt wurde, habe ich heute wieder aufge hoben.

Doꝛtmund, den 27. Februar 1918.

Der Lendrat. J. V.: Dr. Burchard.

Bekanntmachung.

Dem Böäckermeister Wilhelm Schrader in Bochum, Stein straße 15, ist auf Grund der Bundesrataverordnung vom 23. Ser- tember 1915, betr. Fernhaltung unzuverläͤssiger egen stnden det täglichen Bedarfs, insbesondere mit Lebensmitteln aller Art sowie die Vermittlertätigkeit bteifür, wegen Unzuherlässig keit un tersagt worden.

Bochum, den 5. März 1913.

Dir Stadtpellzeiverwaltung. J. A.: Wolf.

Sedanntmachunc.

Auf Grurd der Bundegrate verordnung vom 23. September 1915. betr. Fernhaltung un zuverlässiger Perlonen vom Hantel (RGB. Seite 603), ist durch Verfügnng vom beutigen Tage der Ghenau des Karl Drautzburg in Buer i. W., Ess e nerstraße 10a, die Weiter stührung des Deltkatessengeschäfis untersagt worden. Dle Bekanntmachungt kosten hat die Betroffene zu tragen.

Buer i. W., den 5. März 1918. Die Poltjeiverwaltung. Ruhr, Büůrgermeister.

——

GSekanntmachung.

Auf Grund der Bundesrats verordnung vom 23. September 1891 betreff'nd die Fernhaltung unzuverlässiger Peisonen vom Hand (RGBl. S. 603), haben wir der Brothäadlerin Alma Schütte sowie deren Bruder Max Schütte in Dortmund, Rheinische⸗ straße Ne. 82, duch Verfügung vom heutigen Tage den Han del mit Lebens, und Futtermitteln aller Art sowie mit son tigen ,,, des täglichen Lebensbedarf wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb unt er- sagt. Die duich das Veifahren verursachten baren Aualagen, insbesondere die Gebühren für die Veröffentlichung dieser Bekannt. machung im „Reichsanzeiger und im amtlichen Krelzblatt, sind von den Betroffenen zu tragen. .

Drertmund, den 4 März 1918.

deb ensmittelpolizeiamt. Tschackert.

** 2

Gvekanntmachung.

Auf Grund der Bur degratsverordnung vom 23. September 1915 betreffend die Fernhaltung unzuverlässig'r Per sonen vom dan dei (RGBli. S. 603), haben wir mit Verfügung hom heutigen Tage der Eheirau des Zigarren bändleis Robert Menzel in Bortmund, Kieistrake Nr. 9, den Han del mit Lebens- und Futtermitteln aller Ait sowie mit sonstigen Gegenständen des täglichen Lebensbedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bejzug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. Vie durch das Ver fahren verursachten baren Auslagen, insbesondere die Gebohren für die Veröffentlichung

dieser Bekanntmachung im Reichgan zeiger und im amtlichen Kreig⸗

blatt, sind von der Betréffenen zu tragen. Dortmund, den 5. März 1918. Lebhensmittelpoltzeiamt. Ts cha ck ert.

D . GSekanntmachung.

Auf Grund der Bundegrate verordnung vom 23. Scytember 1813 babe ich der Ehefrau des Julius Schwart, Eamast aße 23, der Ehefrau des Hermann Roßbach, Hedwigftraße 8, dem Faufm ann Josef Hammans, Wie senstraße 63, den Handel mit Lebent⸗ und Futtermitteln aller Art und Gegenständen det täg⸗ lichen Bedarfs sowie die Vermutlertätigken hierfür unter s agt.

Gssen, den 1. März 1918. !

Städtlsche Polhewerwaltung. J. B.: Rat b.

ersonen vom Handel