. ; strei n . ö 8 6 . — 8g. Dr. Wagner Breslau (freikers ): Von dem Bund Serstteiskläsle Genchenlanda ardenen bereis i Miieimett mit von dan woltspurigen woren ; . 6 Y * gli 63 82 7 rutscket Gisenbehnbantwerker in Berlin ist uns eine Petition juge. uns leinen ta ft Llendeĩn Maß wertvode Tleaste. Der Pee erte S6 vH (von ben wreußischen * 3 89 119g 1 ö tenßis en Slantsanzett 1 iat! des gracichen Marinemtnttiere, ee den Rang elneg 963 vH) elnalesia und 615, Em oer 3a vy . t l 7) . 3 9 3 artechtsohrn Räeneredairelg hat, soricht sich begeistert über die preußtsche Streck Mer vo der veeußiichen Nehenbahrnen) Hp. 583. 3 : : 2 ing de tie iich: la I. d-. Gpnddes teilte weiter mit, daß die verdündeie Die dem öffenrlichen Vert hr ti⸗nerden Schmalfpu , *. * eitag zen 8. 44903 d lotte kurem durch brasilianische Kriegaschiffe vervärkt werden der paeaßtsch-hesstschen Betrlebgaememnschaft ird sam ich pier e e — — 15 4 ; 23 . 566 t — —— .
.
kford 9 würte. Die Kurbe der Handelrschiffsperluste bewegte sich och ir ak- Starntum; ibrę aßnge ber u Gude Mär ig s7 239 ; ung. ; s F st· igen der gh tung. Der Febraar sel ein . schlechlet a km jw igleisiz waren. Dem offen ir chen ern mn Gesundheitõwesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ — . — Monat g: wesen, oder der Januar wäre gut. Hier wies Gedoer dem dienten clso Ende Pär, 1917 im ganzen 39 dag 1e maszregeln. Man
erwarten aber, auch die Vern al nah *. ickkeil ihten ritische Seeoffhhlete bei dem. Wieberaufbau und det Reoraanl- 16 der preußtschen Haublbabaen]) piergletfig F * 18 x 5 karecht:gten 2 Rechnung ie im Zentrum. . der grieckischen Flette ut'd Werft⸗n. Die reoraneristerien oder Ges vꝰ nnn e, e,. . ö * zum Deutschen Neichsan 192
— —
Unterbause ein Diagramm vor, um dag Andguern der niedergehendeu Voll. und 236819 Rm Schr,äitspar-ahren — a0 182.13 Em! Die z ⸗ ge ; und . beau. au, Rottauf Kurhe ju jeigen, und fubr fort: Per Verlust des Welttonnenraumt der Kannstrekeg ohne örrentl! ichen Rertehnr ist im Ben iu Nachweisung über den Stand von Viehseuchen 2 Königreiche z Cfaurn. . a znlgrelꝶe Ros unt 6. . . ' . Nd iigte lm ö FElauen. Schweine .
? . * ö ö 8. z im Februar betrug nur etwas über die Hälfte dessen vom Februar und Lander feucht euch. Schweine
aH
be .
j hre don 203 84 i 20 2 18 Rm mnũck gr gangen; 2 rrei 2 U ngarn am 27. Fe ; und Länder 12 seuche 1317. Während der 5 Monate bis zum 28. Februar 1918 war der anon l, km ichmalspurtg! find pre Fisches, 1,4 3 32. in Orne ti n am 20 debt . 1918. leuche . gibt Weltschlfftraum verluft 10 v geringer als während der entsprechenden Elgentutu. Somit belle fich hi⸗ Gesam ilonge der ; Kroatie . ruar 1918) — ; Zahl der verseuchten 5 Monate lm Jahr vorher. Der Schiffgraum betrug im letzten Vierrtel vreuß l ich ⸗hesstshen. Berrtebs gemein f haft vere snigtè (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen) 1 57 ume des Jahres 1917 monatlich durchschnutlich rund 140 900 Tonnen, Bahnen auf (5 8133 2392 * 2025 =) 49 3849 e RP · — Komitate (.) in Lie . aber in. Jerugr nut os 0 t. Der Februar durfte nabeiu doxvelt Davon warrn (38 64, 4 23819 4 20 ) 39 34 ie. SEStubirschterbezsrt. (S3) so gut sein. Schlteßlich könnten big zu 3 Millionen Tonnen gebaut preußisches. (13072 * 18 —) 1309 0 kkm hersuches 3 3 ⸗ ; Yun hi lval icht. ( HR erden, aber dag wär nur hei größtzz Anftrengung aller zu erreichen. badisches Eigentum. Genen das Ytorjabr sst bas vꝛeußi che Sinn y . n g Die feindlichen Unterseeboote werden in vermehrter Zabl zerstört, und bahnnetz um 113. Rm — O2 Ob erweitert worden; die Lange d n. und Lander seuche) J mit der Entwicklung der Gegenmaßregeln wird die Zahl weiter feigen. hessichen Staatsbahnnetzes Fa, sich um 2t, , Km l, bh . Zahl der n,, 2 . äbenso sträuben sich ln wachsendem Maße die Besatzungen gegen die größ rt, wählend bie des bahuchn Anteilg an den Gemeinschasti. . ö. . Ausfahrt. Die Jussichten sind wie 1:4 oder 1:5 dageger, daß ein strecken unverändert g'blichen elt. st. Stuhlweißenburg(Ffejsr 3 J 6 Unterfeebeat von einer Operation in ur seren beimischen Gewaͤssern Die Getriebe länge der den ößentlichen Verk,hre hlenenden N. e, n,. St. Alsslendyg Clattor— heimtzhrt, an? man nimmt an, daß einige Mongte lang engltsche und Staatseis-nbahnen betrug nde rz 157 im ganjcn ih 35 o Sꝛ so tes febrpuů ry . . goa. Tetenve, Nanvtan ina babnn r amerisanisch- Streltt:äfle in den beimischen Gerässern so viele Antersee⸗ (gegen Ende Mat 1816: 4 1362 Kin), wovon 35 9329 * Fogarag, Hermannftadi Neha. Pen at. Siadt Groß. boote versenke haba, als wie çebaut werben tonuten. Der Feind ( 114,8 Kin) preußtscheg, 1307, Kim (4 217., km) dessijch⸗ . n ̃ ist kanizsa (Nagykanizsa) .. schretbt die Abnahme seiner Erfolg dem fiarken Räücgang der Zahl 41,1 Em (wie im Voriahre) baztiches Cigent«m sind. Der der K. Gömör 6g Kis. ont N. Fiume... s r einz der daf Sce beffndlichen Oandelsschiffe zu. Abr dig ill nicht rig. sonen verkehr dienten s 7629 Km (37 17713. Em preuhis⸗ 2 Sobl (3olpom] , Ausg. (l Die Zabl der Fahre, für Februar entsrrock ungefähr dem Durch, Str den), dem Güterverkehr Is 88 cs kr (od 85 nn Hadi, PI. Debrecen! ; ; ö eroatien⸗ Slavonien. t schultt der letzten 8 Monate. Die Maßnatßmen ugd Gefindungen preußische Str. cken). na n. Oesterreich. ¶Sebreczen . ; st. Heloyßr . Ebro Va⸗ jur Abwebe der Unierseeboote werden rauernd weiter entfaltet und Das Anlagetavltal bertchnete sich Ende Mär 1917 ür h Niederosterreich ..... k ‚ 896 (Varasd), M. Va⸗ 2 . Sn; .. 46 * J ! 4. R. Jas. Naanykun · So nor ⸗ . — — ö! j Kt Kleinkotes Kis. Effüllo), 3 e e Fiume - Oberõsterreich neg.
hf der verfen bien
— 39
ö
Komitatr ¶ .) Stuhlrichterheʒirke ¶ St. Nun ipal stãdte ¶ N.]
.
6
Nr. des Sperrgediers
wvemeinden Gemeinden Gemeinden
Gemeinden emeinden
— — an.
3 Gemeinden Gemeinden
— — 1 2
9 *
— 22 — —
22 T
. ; e) St.) Stuhlrichterbezirke ö , . 6k
Gemeinden Gemeinden Gemeinden
O00
C x. ves Dxersgebtens
—
. J
.
1 die Verhünderen sind jetzt imstande, einen größeren Teil ihrtt Vellspurbahnen auf 13867 ** Mistionen Mart (är Tho wech igt, d 3 Hilfegurllza für daz Mittelmeer zu gebrauchen. Das Gelest., Babnänge auf 347 186 4A). wodon 13 458 ca3 Mistonen Cr 6 r ZJeit, v systen ift erheblich entwickelt worder. Ueber 36 O00 Schiffe Zis 639 M auf prer kischts, zus. 6 Millionen (für 1 KRm od oz H ü worden gtleitet, und die Verluste waren sebr gertug. Gine auf bhessischts Tad 13 20 Ahillionen (izt 1 Em 323 933 n auf Großfofe s Naap Rutz 23 ö n. . erhöbte Steigerung wurde dadurch erreicht, baß im Geleitmg die hadisches Eigentum entfielen, für die Schmalspurbahnen s. Klausenburg (Ftoloss), M R. Sormien (Siersm), M. ehalt benehen ist, werden oft Anordnungen der Armiteihät fifreng befolgt wurdey, was bedaner · (vwreuz chez Eigentum, tin DO berschltsien und Tro ingen Faul entur golstgbarj 6 (3imony) . lich'rwelss sonzt nicht sostemaitich, gescießt. Während der ersten aur 20 Miälaren. Mark Iite 1 Em auf 853 25 4 St Boͤga 8 an . . wenigen Mangate des uneingeschränksen V-Bootkeieges kamen in der und für die Anschlußdaßnen obne sftenttichen Verkehr Facfad. Karan febes. gps al 5 , ö heim schen Gewäassern 50 vo ter Verlusie auf die Zone jenfeits ö. 12314 Milltonen Mark (iür 1 Km auf 60 gößz (), in gesam Marog. Temes. Stadte 94 een (Ssgräb; M 0 Meilen vom Land, inne rhalk 19 Meilen betrugen die Rerlutt auf 13 900, Millionen Mark Eür 1 m au 344 200 Faranfebeg, Lugog ?... Zagräb.... ...... St. Bezovieß. Jam, Ora— Zulammen Gemeinden (Gehöfte): biezabänya, Srsova, Re, 1684 ezabanva, Teregova, 2335 5 a in Oesterreich: Rotz 7 (7), Maul. und Klauenteuche 155 (905), Schwelnepest )
- —— do do — b D —
5 . Saljburg 1 Steiermark.
— — — x Ca = ee , =
1
1 — 111
i ;
zone auf 1 v. der Gelamtverluste gesunken, während di Eigentum ertft len. Im Vergleich mit dem Stande von Gr be 2 Verluft-; in größtrer Näke der Küste auf Ei v Cestiegen Möärn 1918 jst das Anlagtkapita im eansen um 379 a0 Millionen Kran .. in). Daduich, daß die Angriffe näher an der Küfte statt, Mark genstegen, das der prey ßischen Staats habnea ellein um z) Küstenland sinden, konnten wir nicht nur häufiger den Fetnd durch patrouillterend⸗! Millionen Mark. Die Beschaffungakosten aller Ende Min 1 Vroyl Wasser« uad Laftfghizerge argtrtfen, sendern anch pile Schiffe 1917 vorhandenen Fabrrenge (26 045 Lokomotiven, hl zz; 1222 bergen. Vie verbess-rten Hergunzs maßnahmen haden di: Wtedei, Per sonenwagqen, 14 557 Geveckwagen, 564 743 Güter-, Arbeltg, um ö herstellung einer grotze Anzahl beschädigter Sch ffe mur , as Hahn dienstwagen emnichließlich der Tri bwagen) benffern sich auf , a de erseltẽ aufe ordentisch große Anforderun er an Arheit und 4277 3 Millionen Mark, b. J. 30 0 h den An lagerlapnals der den Vorarlberg. b Material berursacht, die sonst dem Bau neuer Schiffe ctwidmtt fein zffenriichen Vert br dienen den Bahn strecken. ; 1B56hmen .. er ⸗ wöälden. Der Redaer schlcß nit dem Aus: ruck des Dantes an die Nach den Uebersichten über die Betrtebsergebnisse ud ĩ l Offtstere und Mannschaften der Matlne. m R chrunsesnhre 19516 folgerde Ginnab men jm Beresche ben Nach der Nede Sir Crik Gender! ergrlff Acquitß das Wort Ppleußtisch. bessischen Güenbat ndetriebegem-inschaft aufgekommen: n. n und bedenerte, daß über den Umfang der englischen Sch ff. verlufie Vertebrsetnnahmen aus dem Perfon en, und Gepät— und über die getöoffenen Maßregeln, um ke Verluste wieder einzn. dSeriebr 787,6 Mißktonen Mark ober 26. a vY der Sesant— bringen, nicht arngaere Mitt llungen gernacht wärden. Ja feinem ein nohmen (8. J. 227243 Milli nen oder 393 vp m br als im Ru- Vo an schlage im Diemker hahe ber Erste Lord der AÄbmiralität ire) und arg dem Güterverkehr 19250 Peillionen Mu gegt, daß bie Ne hauten irn Jahre 1917 denen des Retordjabrez der 63 vo der Gesamt - innabmen (i700 R'lsonen Re ne 28 n ich de o. d 1913 gleic kämen. Das Hans wärde gern erfahren, ob dsese Gr— . beo vp mebr als im Vorlabre), an Vekcht— a5 sie Zu. . Zeit Beruhigung schafft und den sich über das Haus Tartu g in bee Tat rftisst wos den sel, oder' rrenn dieg nickt der Fill se, eennabreen im anten 2733 os Yiilllen n Marf Orr srgteßenden Pelitionsstürmen auf lange Zeit Einhalt gebietet. Bei⸗- „ie veit zaun der Gifäallung adhege kommen sek. Der Firanzatnister ons vo der Gesamtelnnahme (55 er Millionen oser 17n ph kall echt,, ö, Law en, err, daß der Iteubau . . süt nr, n, . ', ,, nnn, n i lm ĩ ĩ . ; e Flotte und die Haudelsmatiue zus unmen unge ähr dem fft ⸗ lung Fon, Hadriugen, Babngnlag,n, und Lellungen jugungen eme, n. 1. i i reer . . ö Sabres o * r e. . er e 2 . Dell rs G rgutrpngen uf, Tos ne M h' ionen M'ari ret Gn i k Bek inn aße ber g ff lter die Fandesswartnz und faßte, es müßt. n 3 Geijamttinnebhme (bg. 1c Milltonen oder 21.30 v mehr lz i 2. h l. mehr Schiffe geräui werden, und ste müßten tascher fertig geft-lt Borjabre). Dis Gesamtinngabne bttänt 501g, ss Mil werder 6. ⸗ .. 3 . 9. ö. , 24 , ö. meg . ö
; ö. Vorjahre), au m dumchichnt er Betr 7 Wie der „Nieuwe Notterdamsche Courant“ meldet, fragte (16 857 6 oz, 16 . vo mehr olz , . ! Nichtamtliches Geerge Lambert den Ersten Lord der Admiralität, ob seine Dieren Eianahmen steben folgende Ausgaben gegenüber: a. nm 9 , e ,,. nir ein Vorwand dafür , 3 1 nl . ö. ö ö ,. n , . ꝘxI. ei, Jellicoe entlassen zu können, und Sir Edward Carson, oh zuschüffe, Staatgr aber ehälter, gesetzl iche Hinte rbltebenenbesäge, Unter, ö . . Grostbritammiten . Drla uz. er itz Mitglied bes Krieg; kabinettz bei der , fützungen usw.) 967, 0 Millionen Moik oder 44,2 h der Gesaml⸗ Bukowina. St. Barctz, Csurgo, Ka⸗ Alis wrelburg vo! den M uta närtera us n. rote halienen Der Erste Lord der Admiralität Sir Erik Geddes führte Jellicoes zu Rate gezogen sei. ausgabe (. . S6 ere Millignen oder as vo mehr als im Vorjahr, Dalmatien. 6 pos bar,. Nagvatüd. Sziget⸗ St ln wabhn nd der Kriege; Beifu und ron 29 Jäanu ir im Unterhaufe hei Einbringung des Voranschlags des C au e,, ; R an sächltchen Ausgaben (füt interhsltung, Erneuerung un var, Stadt Kaposvar.. ͤ ls, b n, Eckötzung des Verka gap ss s fir it. Sach e. Trter n den Flottenhaushalts laut Bericht des „Reuterschen Büroß“! ! Fc e ngen ert tr, daß rä hn nicht an Rzt gefragt hate, Grgänzang der Fabrikuge, der waschitcllen und? der baulichen Ku. Saboles . 32 Roi run gg. Im sb äͤtiein. — Augeie enberten'n“ zer sFKtom: , , , ö. 1d latte in lch uz hieran, die Tichtigteit Jelßlsco s. Gr erklärte lagen, de. Gerdi, Peschaffun! wet ett ebeffoffe! Br nutzimn R. Sit mar, HM. Siatmir˖· munaloe, dänd .? Grkennints dis Os, ip wa tu weg iht! von fo gendes austz: ferner, daß auf ihn, solange er Gester Lord der Admiralität dewesen Let, frem er Fahrjeu Je unb Bahnavlacen usv.) 118606 Millionen 5 . Német! 6 ö . 5. Norember 1917, beis. Gem E iderintommenneueif eibeit dir ge⸗ Der Seerrteg sst in den letzien drel Monaten w sentlich in ber⸗ ole derhoti Diuck ausg Übt worden sei, damit er bekannte hochgeftellte Mart oder 563 bch der Gesomtansgabe 15. . 21m . ih (Szepes) ..... samten ri (so so du ig don P onen des UMannschaften, und U tr. Fehoͤr) . 2 8. orfisterstan c. — P Lisetperwa ta : BG rfüg ing vom 19. Ja— 8K.
nut 21 vö. Hente sind die Verlaste außerhalb der ho9 Metlen⸗ Sn von 1348824 Millionen Mart auf daz pere (h n nn,
g, wn? i J (Sch v eineseuches 7 (231), Rotlauf der Schweine 14 (36 Maros⸗Torda, Ndyarhelvy, Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 45 in M. Maros Vnasarbelp — b Gemeinden und 821 Gehöften. . .
. ,
edenburg (Sopron), M. 6, Roß 25 32) Maul. und Flauenseuche 53 335, Schweine
R. e red ien id ö vest (wchwelneseuche) 213 1136, Rotlauf der Schweme 27 59,
K. Neutrg (Nyitra) ... — Außerdem Vockenseuche der Schare in den Sperrgebieien Ne. I
S6 Asz6d. Bia. Gödölls, 33, 35 in 6 Gemeinden und 7 Geböften. ö . g . e, stroatten· Slavonien:
Städte St. Andrä ( Szen⸗ ö. ; 36 d sibest, ae n e . und Klauenseuche 7 (103), Schweinepest Mur n nrst. j t. ö 2
St Alsödabas, Gvömrs, zungenseuche des Rindviehz und Beschälseuche der Zuchtpfer de mlsvest, Monor. Nagy⸗ in Oesterreich und Ungaen nicht aufgetreten. ö . fin käta, Räczkeve, Städte Nagykörös, Czegléd, M. Rech tem st ....
St Avony, Dunaveese, Faloesa., Kistörös, Kis. Ne. J dez Ministerialblatts für die preußische
kunfõlegyhn za, Kunszent⸗; knnere Rerwalt g', berausg geben im Mi ist-t um beg (nn mn, miklos, Städte Kigkun⸗ vom 28. Fehr iar 1918 bat folgenden Inhalt: Alle meine Ber wlegvhäza, Kiskunhalas näaltungesachen: Verfü und vom 23 Jan uaar 1913, betr. Zä— K. Presiburg (Pozsony), ichässs zur Ua gefost, nvergütung jür ders tte Reom „ Berfü ng. M, Mogssny .. . ... on 14. Jan ar 1918, bert. Kriege beihllten und Krrgete erun g= R. Saros ‚ „lagen (Geguff naadt Mh schafit i.). Periü ung vom 15 Januar St. 1913, deir Fz hönung der lacfen en *risgeb hilen' für S h a Jenn lte J frorrer O daang; Versagung vom 8. Februgt „vis, veir-
b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonten):
de *
. 9
e
— — ——— Q 5— 0 8
— d 2 22
S *
*
8
— — 4 —
82 1 6 . 4
S . 35
— — — ——— — — —
.
— — — Q — — 2 ——
1 2 1 *. 6 1 9 6 1 *. * 1 1 3 4. * 9 2 1 4.
181325
2
11e n . n n nnn ne kh,
81 B nne 818
. , — 212
.
selben Weise fortgesetzt worden, mie im ganien letzien Iihre. Aber Perlonen, n. a. auch JMllcoc, entlaffe. Er babe diesem Bruck nie llion⸗ der 305 ; ; abe). ᷣ man. darf wohl sagen, daß der Seekrieg sich im ganzen in ä Lender nach ege er, So viel er wifft, 6 das Krienn kabineit J Aieces . . . Kr srue eg, Er G n. Tosces ö. nua 1918, betr. Ercichtu nn einer Näch mr ten a amel ell ube 7. , , , , , . ,, ,, , u einer Beka n w ung 68 bat gelegentlich Zaischen pe e' gezeben, auf hech sess. e gn, 8 . flit Eri sstd ten dr g. auf 1 Rm durchschnittlicher Betrielslänge 53 775 6 (81427 K bu Lipva. Temeerokas. lij. i, vom 3 m x. be r. Lö vu ig on Stirafo nne En 1. den Asgtiff aut en L rwoläer Gesckteug, bie user der hen. gte ung sche g hen an ßen! ede hren ert ö te in Jatunft die ,, , , M ria · rad, inga. M. Tem sb 5 e, n, . k ; * ,, und . aus den Vardonellen umd den neulichen leber all drastisch len DYtaßsreseln . . * , . tor ann, n e, m fen iter k enn hraen fan en / n * ö. . Fall. 6 mn ö ö ö. ö. t ö ü . . r, 5 2. e n. affe ehre nr, in . ö . ö t . 3 a e . Der Härte baßberschuß stellt sich somlt auf 8 hö. in Mil⸗ K. ginn giptau (ebhts)j . . . 2 Februar y. betr. ,,. der i, n gn, beim Ziraß? von oder und einige andere Zwischenfalle. Id einem Ve ei ein Unglück far e Nation. ( s wäre tc ne S ande, wenn dre lionen Mark; er ist egea daa Vorjahr um 113, a An i dionen Turge] w sech) Stadl Fehortem. Wo nynungswechsel. — legs wir ich afilt ve und fon ige J ben n , i , n nn n, n . e. ö. der. 15.36 vh gesiiegen. Für 1 km durchschnittlicher , Si. Bäegalmägß, Baja plom, N. Verseej.. . 90 , ,, . h , z . 3 w bir. , J . ,, . ar de nf u f ergibt sich ein Ueberschaß von 21 246 6 gegen 18521 6 ö.. . Topolya, Fern gener, R. Tolna-.. ? . n ,, , '! 5 ö. . 4 , , ,, n n nn fe, nn,, ,,, . . . ö . 3. . sahre. ö Ses nin teln nahme macht der , . J., z Eihote dagharkanisza, ft. Thorenburg, (Torda⸗ , de 19 ö 3 . , kö. , en, nn, , 5 do im Len Höre aug. Das durchschnittliche . nta, M. Baja, Maria Aran vos) .. - — 1 — 1 — ,, n, ,, K ber blockierte Feind versucht, die blockierende Flotte jü bun ruhhbaer' sass ing Jellie zes aa sich und sa h d be si b Ho her r Ge apttal, dag sich unter Beräqfichtigung der Ho hnen hre n T here siopeUl ( Szabadka), St. Cfene, Großkttinda n, ,, n,. . h Die nus fahr von Göben? und Breslau; scheint äbnlichen Mitgliedern des Keie labtart: s . . Gs besseh . Marnitz, si vd , n,, . r, D ng, ,, ,. hit eh hr ola gytikin da rage rt, 1913 pet E rcöbing usw der F ain mn. ü f 36 k 6 , , un . , . n ,, a , , . 9 . , . der Vocjahre auf 13 305 296 762 M belaufen hat, ist in Der hne mitlös, Pärdäny, Per- , e n i. r ,, e., ,. ae,. Rr rte c schif betrachtet werder, aber die „Brt zlau‘ war ein ernstlichr Pen ergeben wg rde Zum ee, If rt ö. Dian J . y . ,,, Een, rü org mit sor b verüinit, Horden, . feht becse, ämoß Törötberse, Törö-⸗ hörten von ur Ab ite le siu 1 enilass nen 6 chli en ö.
JJ ö , ö . , ö urch chnitt liche Anlage fapttal der Bahnen ohne bffentlichen ö., N santzsa Hatseld (-Gom. Wage der Kriegs roh fah' n rfl ge; Veifüzu . voin 263. 3 Der leit deg Monitors Naglan? und Moaito.s 28, die in der zu betleiden hahe 6 lir ö. Eich kh . . y . enn dis 12 33 oo . liz lz 3to chr „s) außer Betracht s; . blos. M kelba! Stadt. Nah naat 1918, beir. X e woche bilf' für nn her ch Rinder; 53 Rusuhucht stationfer: waren,. niehr alz aufwon. Ve: kũtꝛliche Rn, giößten Bedeutung sci. Er . e n. . eg cler i ,, ,, e ,,, . hb t . ; kit ana . lfalba fügung] vön 4. 4b. ac 1918, beir. Ki gswoch nile (Ge nf gitff auf die Yat: oulllen fahrze ge bet Doper war in gewifser alg Gan sez die Veran wortung ür solche Gntscheidun en trogen můffe 13223 ö en Hohnen, , n . . eine Ver⸗ J 7 St. Alibun h , . mender ze attlt‘? ; P riügung von 7. §ebtaäat 1918, beir. Fest. Hinsicht einer der besricpigenbsten. Su ischen fälle des Krieger. Per Gg habe Immer ald eenzl an, , ,, . i . e 8 220 955 310 6) kerücksichtiat, so ergibt der Ueberschuß it Bünlat,. Mödotz, Groß⸗ ö, Fanal wind an der Obflache durch eln? Sperre von Nacht. und unterfte henden rn. , nr In Halm . 9. . ,, , , ö 26 6 ges el icht eee ereth, abgäaben: V rsüg ng vom 2. Ferruar 1918, beir. öffentliche . , n, en 3 . ö. . mäßlg günstige Abschluß des Mech ungt jabrez 1916 hein n ö Bot n ö. . Pan esoba, Stabi Nagp⸗ . . bal sstlerenken Schiff- nn v richt n. ging der Feladb am J4. ehre, gls! Sc *, r, . ö. ö. 99. a emmitt winter sächiich darauf, daß die Beir:ebseinnahmen eine sehr n h ; ; b erte t. Vi. Pancsoba. — e e,, m, , , n, n, mg,, Nachig vor. Nachtstretfen dieser Art können von 9 entschloffenen don selten ker Yresse kein Druck due, ü, ö ö . i, n in, ,, 33 n, ,,,, tel ⸗⸗⸗ 95. = * . t . 6 für preußis he. Verwaltunesb omte jür 1918, Hinweis auf den d ,, e g. i , , ger k . die Sage in, den bein, ichen Sewäßsern, Fa Hie Heupriarigk it? ber des Güterverkehrs auf dag außer ste ein gesckränkt. wurde . hep n, . e n wen, Sit apt . hrütsschen Fioite bie Hbeimischen Gerwäffer betraf, dag Hauphselz ber . Zinahme der Pen sonenkilomeser um eiwa 30 vo i nn p i . Tr gitta, Saͤrrgt, Sis. Sr Bodiogt ö Dye ctioncn der sein dlichen Hs Pöoote, duf dem wir bis her un ser arten Statistik und Volkswirtschaft. soneniug] lometer um eiwa 10 vp geringer war alt. im ahr nl e r d , Nagymthäly S ö. Griolge bageger, Mn leßzer Zett min Unrerstůtzung der amerikan ichen St: en, ne . Dec Antetl Def aß am Betilebaüberschuß ist auf . He nm 85 lhar leres ztez Gsffa Eᷣsioraljauihel 6 eber bie 6, des Betriebes der vereinigten Mart (gegen 15341 Millionen im Vorjabrt, der Anteil Ha Gelhon Szalard, roenucg, Lotaj, Varanns, Theater und Wwꝛ unk.
kräfte, er ielt baber. Auf des Mittelmeer enz fielen etwa 30 oH des Ver⸗ ꝛ . Hlecd K . 1 fte, preußischen und hefft Staatsei Betrtebenberschuß der auf badischem Gebiet gelecenen Strecken M. Ghroßi Nagay⸗ Stadt Sätoraljaushelys. ᷓ / ßis hesstschen a sen bahnen im schuß schem G 95 aht Vergh ! ,. (Nagy St. Czelsdonolf. Fei s6sr Deut sches Opern haus.
Lasttß von Handels schiffen und der dortigen Verhãltn isse kann man 385 S im Vo w n B E s . a 5 w. ] er ke 5 ) Rechnungsjahre 1916 Mailn⸗Neckar⸗ Bahn auf 542 601 S (9g en 545 i ö i ; ;. nN schwier ig J rr werden as Flotten temmando im Mittelmeer hahen berechnet. 3. St. Belonyeg, Güns (NKoszeg⸗/ Néomet⸗ Im Dꝛutsch⸗ Sp nh use far gestern die er liner x t
Die Franzosen, in der Reria die Jigliener, die britischen Stretträste ist dem Landtag ein ausfübrlicher Bericht unterbreitet worden, dem ) . . . 4 ? li ämpfen in beiten Füllen unter m n , oder Ig len ichen die folgenden Angaben entnommen seren. erkehrswesen. en , r alen e . n. 3 . b * : 6 ? 3 6 . 5 — 4. a , . d in , o g. Der Plan eins Eisenbahntunnels unter . Bors . eigiose; =* 3. 6 Köszeg, Siom⸗ l a ich die fen . men aff ang der Handlung in zwei . e IFlot: r n t . e sis zemeinschaft ve . ; ö. thely r dir utsprü . ändern. M Rem . . , , ,. , . r s mr, , on e e r, nissen ts g, für den ore niit en Ver- ,, ,, ö. ö rt : Eee, . gern g , n g . , n ö. 86 ,,. . hn i. I lin ff der n l end lie. . hi . g rr fn . , , soll auf dn ssch r Serie be der Jasel Amager bei. Rovenh ö & land Glenhrzz,. 9 saszombat) Stentgott. Dirtmaan, der auch als Spielwart qut- Acbeit setner', 4 ien & rere raäher kennen zu lernen ging ich zu ber (legs 3 pin eff h 6 450,8) preußisches, 13073. ginnen und ens zwel Teilen bet Ken der n, Tel führt on magt odmezd . Vä er del hard, Gisenburg (Vasvar⸗ mit bemerkeng vertem Heschick u wer ogen, die Schwätb en des Rdolf * zan r Au uf 8 nach Rom urd schlug dem Kanter rot, 2 5 k 36 i. 2 . . badisches Eigentug. styd jur Insel Saltholm, 5 Km welt worauf die Tine die Insel run, gegedin (Sieger ᷣ K. Wegzprim (Veszprem) . Lotha schn Textruch s un die der Iasit, in der si d de. Komponist 3 4 ach eine Ins kitonereise im NMiite j meer unttr⸗ r sz. k . n , , dem gp e e ichen, Etre cm giert; von der oftlichen Seite sührt der jwelte Tunnel na X ot. , ? St. Balaton üred, Kesz ⸗ von „Ei land mehr ach selbst warder olt, ve mochte er aber da nit n. Der 1 gen. in . im Mitte smeer orten ee Len V ; bad ö. . , . 6. . als Ha nt. schwedischen Kastenort Llmtam:m dicht bei Malmö. Dl garn ; (Eoꝛtergom ) tel. Paesg, Smeg, nicht ju beeilen. De Ecetanisse cle sitz is ein m Sucterdorf ben r ben er, waren, nahm die Lorschli ge de⸗ I e deere . ö . wer,, den , Dunn g nö, öß, xe ing Kren. dic Bannoiten sin J 99) . ö . 2 / , , n 6. in n n , Faltözrp gegen die L. Boote an, der unter dem franzoͤsischen Ober, waren zg , km oer 23, r (oon den preuß schen A952 kra eiwa le Millionen Mark veranschlagt. V. Evnꝛ, i , , ⸗ 26. 66 4 gloel li 1 4 , n i befehlgbahrr fleht, und es wurde beschlessen, daß die wesentlichen oder 22, a vH) eingleißtg, ig SZz0 s, Krn oder 4e DD (16 460L2 nm , J er gehalten wird. Oct Unterseellchs: Opergttongn unter hen Befehlen Galthrops ausgeführt oder ön vp zjwelglesfig, S4, Km ober 6, po (IM km oder werden sollten. Auf Ersuchen der grlechischen Regierung helfen ! Os vo) drelgleisig, zs m m oder L hY (nur preußische Strecken,