K — , ,
1917.
less) Mttiengesellschaft Vaundalenhaus AUetiva.
KAitaag auf des I Dezend-r 1917. Vasfsiua. x — — — — — 1) Vegeaschaftekonto. S7 000 — Aktienkapital 60 O0 — 2) GSuthaden: — Reserverondg 1426,99 b. Roeln. Credltbaak, Heidel. C Zi dellunz n . berg 1715, — 1517 242.20 176919 b. Del drũc Schicker ¶ Dis poñi tions fodẽẽ 2589031 *. Go., Berlin 393.590 2 108 50 mer n ö h . 1 — 3) Wer war ere . 5 500. — Abschtelbung 250.— 5250 - ,, ö. 12 . ba zo 9 oo ba 359 ho Sol. Bewinn und Verlust konto Saben. 1 MJ 253 44 Abschre bung. . 250 = ne tzeingan; ö . 40 — Nreberschuß⸗ . 312201 U-berwessung v. d. Alte Hetrenstiftung 1 000 — 303 13] I 703 14
Berlia, den 31. Dezember 1917. . Van . V
Dr. Gut
dalenh aus., Seide berg. r rar d af Ratjen.
Heidelberg.
lsssan z ö aunstetter Spinnerei und Weberei in Augsburg. Attiva.
6 4 Speꝛinnere ianlage Weber imlaae. Kassa, Wechsel und Effekten Baumwoll, Sarne und Gewebe Materia ien.
1 S56 os Oh] Barn
18 25451 Spa:
128 57 1 * 1 2816954 15 Aktienkavital
mor tisationskontdp..... 763 388 07 Reserbetonto
Spez ö 386 655 96 Divide ndentese-vekonto. ..
ö
ilebliaatlonen. .
lalte serbetłon to
kassa konto
Vasstva.
. 1542 857 14 338 000 3101 667 04 160 6000 — 249 000 — 131 860 76 424 4297 85
Debitoren. 296 884 16 Rred toren . 70 20454 Sewing und Verlustkento: Vortrag dom Jahre 19165 6 50 643, 86 . Gewinn pro 1917 119 9016 199 64802 b 208 gz95 zd 6 208 695 35 Sell GSewinn, und Berlustt onto Haben. — — — = — = . — — — — 60, 16 8 Arbeitt löhne, Unkosten ꝛe 276 519 41 Vortrag vom Jabre 1916 50 643 86 11 13 920 — . Buttouberschüffe des mori lation 6e a 8 Jabres 1915... zoꝛ 2o5 gs Gewinn saldo 193 648 02 6. ho 2 849 21 bo 2 849 21
= JZäafolgt Beschlusses heutiger Generalveisammlung wird der per 1. Aptil I. J. fällige Dividende ncoupon mit M LGs, — bet der Bay-rischen Discoat o
XWechselbauk A. a3. Zahier von morarn ab eingelöst.
An Stelle der verstorbenen AÄufsi hieratsmit zlteder, der Herren Kommer— zienrat Max Schwarz und Gebeimer Kommerjienrat Heinrich von Buj, belde in Auge burg, wurden in heuttger Seneralversammlung dse Herren Franz Gerhaher,
Bankotlrektor, und Anton Käß, R niier, b=
Gleichteitig geden wit beraunt, daß von dea Partialshligatisnen unserer
Gesellschaft
17 Stück à 100909, — Nammer 52 67 100 135 185 238 252 325 386
385 459 497 932 553 582 644 645,
8 Stack à M 500, — Nummer 6 19 61 77 117 118 207 213 ur Räck—
zahlung auzgelon wurgen.
te Rack, ahlung der ausgelosten Partialobligationen erfolgt am L. Auli J. J. bei der Gayerischen Disconta⸗ R Wechselbauk A. G. dahier, und hönrm
mit diesem Tage deren Verzin sung aut.
Von der Valosung vom Jihre 1914 ist die Nummer 161 à S bo0, — und von jener vom Jatzre 1915 die Nummer 262 3 Æ 1000, — deren Verzinsung bereits am 1. Jull 1914 beiw. am 1. Juli 1915 eadigte, noch nicht zur Sins sung
vargefommen. Augsburg. den 5. März 1918.
ide in Augsburg, gewählt.
Der RBorstanud.
J. Tausch. 68839)
Sol. Bilauzkanco ger 21. Dezember 1917. Haben
— — — — — ——— — 2 — 6 4 1M. Grundstũcks koxsto 78 000 — Aktienkapitalkont o.. 1 500 000 — Gebäurekonto 400 000, — ESchuldoverschreibungskonto. od 000 —
Abschreibung 50 000, — 330 000 — Schul averschreibungs⸗
Maschi nen konto Ih Odd. einlõsungs kr nto 3 900 —
Abschreibung 36 06005 — 120 000 — Schuldberschreibungsz iasen⸗
Roichreibung. se- eo o, = Seh . Tonto füt & astihert ia dung = Dir lenden konto? .. 1656 — . 1 e, ne,. . i se ve onde leni g , ü, .
— * 59 5 — 9 1 26 Konto fũr Wasser oer sorgung 1 Partaliese: ve fond konte 10 8 Waller er lorgung Talonsseuerreservefondstto. 8000 — Utensilien konto... 1 — 4 Krtegefürsorgekonto ... 53 257 50 . 3 . 9 Delłie dete fon skonto .. 29 492 62 ; = 8 orrenttonto: Weh sellonto 26 s81zol . 3 7281
Rückstellung 31201 26 S0o0 . ö S8 925 Effektenkonto z 716705 — Gewinn. und Verlustkto.:
Reiches schatzw ch selkonto. 1 500 0 -w Gewinndertraa. Mp, Kon tołorreuttonto: aus 1916 112 622,96
Debitoren 1197 256, 60 Gewinn in
Rücksiellung 26 086,60 1171170 — 1917 1452 955 30 1575578 26 Fabꝛrikationskonto: Vorrãte 204 g= 39
Summa 4172963156 Summa 4 172 964 66 Sol. Gewinn⸗ und Berlustfonts per 31. Tezember I19IZ. Haben. = WJ . Allgemeine Handlungs⸗ Gewinnvortrag auz 1916. 112 622 96
1 25 021 507 Fabrikation? konto 189634519 g bichteibmgen ... 80 909 , 71 63461 Gewinn.... .. . 66 578 26 *
Summa. 2 0860 60276 Summa . 2080 602 76
Die Auszahlung der Gewinnautelle, welche von der Generalversammlung mit dé Ta, — genehmigt warde, erfolgt gegen Rückgabe des G-⸗wtnnanteilscheing Nr. 4 bein der Bog tländtschen Wauk. Abteilung der UUgemetnen Dent schen
Credit ⸗Anst alt, Vlauen i. G..
bei der Allgemeinen Deuischen Crevdit-⸗Anstalt zu Leipzig und Dresden
und deren lãmtlichen Fin bei der Direction ver Diacg
ale und to⸗Fesellschaft in Berlin
sowie an ur serer Gesenschaftskasse.
Weiter zeigen wir ergebeant an, daß der Anfsichtsrat unserer Gesellschaft für
das Jahr 1918 aus folgenden Herren beste Paul Kuchs, Lelpzig. Vorsitzende
Rommersienrat C. Schtever, Ylauen, stellvertretender Voisitzender,
Fabrikant Walter Wolf, Treue: Gustsav Kunz ser., Treuen.
ht:
87
/
Treuen i Sa., den 6. Februar 1918.
Mechanische Treibriemenweberei und Seilfabrik
Gustav Kurz. Mttienge sellschaft.
er Bor stand.
Gustav Kunz.
Burkhardt.
68840 unserer Gesellschait sjad in der beatigen
tioaaverlos ang die folgenden Nummern gejogen worden: geh en 23 565 9845 146 172 567 407 985 642 939 744 137 554 9s 6287. Die Räaͤckzzabhlung kirser ausgelonen Stücke erfolgt am 31. Dezember 18318 bei der Vogtländischer Bauk. äb- teilung der Allgemeinen Deut⸗ schen Eredit An stalt, Vlanen i. G., bri der Algemeinen Deutfchen Credit ⸗Aañßalt zu Teipzig und Dresden und deren Filtalen, bei der Direction der Tiacauto Gesellschaft in Serlin und an unserer Geselliczaftskaffe. Die Veri fung der ausgelosten obsgen Schalderichrelbungen erliicht mit dem 31. Dezember 1918. Wir bringen erneut in Erinnerung, daß wir unsere 40,0 Schuldoerschrteibungen aach wie vor noch kostenles, Nenn wert gegen Nennwert, in H o/o Deursche Reichs⸗ nleibe umtausch n. Treuen, den 6. März 1918. - Mechumiche Treibritmenweberei & Seil fahrik Gustan Kunz,
Ahtiengesenschaft.
85845 ; West sülische Haumwollspiuntrei zu Gronan i. W.
Den Aktionären zur gefälllgen Nachricht, daß unsere diesjährige Generalversamm- ung nicht am Dienstag, den 12. er. sondern am To-nersiug, den 28. cr., erm. III Uhr, in der Wirsschaft
Schme ing in Glanerbrücke statifindet.
Die Tagessrdunns bleibt, wie in Nr. 44 des Slattes b kann gemacht, be—⸗ stehen.
Ide, . W., den 6. März 1918. Der Vor sitßzerde 8 ö des eie re,, Te Gerkann J. B. van Heek. J ö ]
68848]
Gei der am 6. Mä 1918 stattge⸗ undenen 5. Auslosung der 44 0ogen Teilich alda schreibungen unserer Ge⸗ sellschast sind folgende Nummern ge ogn worden:
Nr. 1 21 27 56 69 72 81 89 106 113 117 148 185 184 1990 210 2165 222 2265 251 279 292 323 3091 3 5 368 369 575 379 412 414 424 425 430 446 454 478 181 512 515 üer je M R000 —,
Nr 600 612 675 680 7065 710 721 725 735 738 726 761 772 777 783 788 790 793 S800 S06 über je 4M 500, —. Der Gegenwert der aus gelon⸗n Stück gelangt am E. Okiover A9 A8 bet de: wveselsckaftstafse in Zwickau oder bei zer Kereins bank in Zwickau gegen Aushändigung der Teischaldverichrethun. gen nebst Ziussch igen per 31. März 1918 nd folgende zur Auszahlung.
Der Betrag etwa fehlender Zint schelne ritd am Kapital gekärit.
Mit dem 30. Stptember 1918 hört die Verzinsung det auegelosten Stücke auf. Brn früher ausgelosten Schuloscheinen sind die Nummern:
Nr. 26 142 211 237 365 426 485 488 ; 497 über je i, 1090, —,
Nr. 563 Sz6s C644 554 über je A 500, — noch nicht zur Eistüsang gelangt. Zim sckau, den tz. Matt 1518.
Zwickauer Maschinenfabrik. H. Heinrich.
168857?! Betaunt mach ung.
Vie rbentfiche Geueralversamnt-
lung der Attiengesellichaft Lokalbahn
Dott sS;el-Viechtach findet am Mittwoch
den 10 April 1818. Bormittags
LEO Uar. im Sttzunes saale des Rathauses
zu Viechtach Gait.
Tag esordauun g:
I) Beschästsbericht des Vorstands.
2) Bericht des Aufsichtzratz und Re— v istonsberlcht.
3 . 1917. . Entlastung des Voistands und Auf— sich trat. t
) Be chluß über Gewinnverteilung.
) Neuwahl des Aufstchisrate.
Viechtach, den 5. März 1913.
Attien· Gesellsohaft Cocalbahn Gotteszell Niechtach.
Der Vorstand.
Fischl. 658]. . Pforzheimer Creditlasse Il. G. ö. Pforzheim.
Dle Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Dienstag,
den 26 März E9gR8, 8tachm. 6 Uhr, in ken Geschäftgzräumen der Bank siant— sindenden 4. o- denttiichen Generalver⸗ sfammlung elageladen.
Tage sgrduung
I) Verlegung deg Geichsfte berichts und des Recknungzabschlusses für 1917 und Beschlußfaßsung über Genehmi— aung deg Abschlußes sowse über die Verwendung des Reingewinnz.
Y Gitetlung der Eatlastung an Auf— sichtarat und Vorstand.
3) Geschlußfassung über eiwaige sonstige, rechtreitig ar gemeldete Ber handlung = gegenstande.
Pforzheim, den 6. März 1913.
143 Der Außfstchtarat. Oberbürgermetlter Habermehl,
** 40 Schuldner soreibungen
nofariell proiekollterten 13. Aanrtisa-
les? se]
Steinkohlenbauverein Hohndorf.
Nach den beute stattgefundenen Wahlen besteht der Muffichisrat des Stein. kohlenbauperein gz De bnderf in Hobn dort. Bezirk Gzemriß, aus den Herten: Foblenwerkebesitzer Mejor, Beigtat Albin Kloetzer, Bock wa, als Vor— sitzen dem, . r Kommerzienrat Dr. Ing. Reinecker, Ghemnitz⸗ Gablenz, alg stell vertretendem Vorsitzenzen, Starhtrat Carl Rudolpo, Meerane i. Sa., Banker, Major Curt Wärter Werdan t. Sa, Kaufmann Olio Engelbrecht, Zwickau J. Sa. Gohndarf (Beztrt Chemnitz), den 2. März 1913. Der Vorstand pes Steintkohlendauvereids Sohndorf. Böhmer. Ackermanr.
6s Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz. Bei der heulte bewirkten nofaielen Austosung von Schuld verschreibungen unserer Anleibe dom Jant E903 sind ̃ 9 Stück Schuldverschreibungen Lit. A d M 1009, — Nr. 12 43 113 115 120 126 144 183 384, 9 Stück Schult verschreibung⸗n Lit. R à MÆ 500, — Nr. 448 490 574 693 647 674 726 753 777 K zur Rückahlung am E. Dtiober 198 gezogen worden. Taut Anleihebestimmungen erfolat die Räcklahlung der Siück' Lit A mit S EO2z0, — und Lit. K mit n 510, — Der Betrag kann gegen Einlieferung der Swuldverichreibungen und der dozugebörigen JZinsscheine per 1. april 1919 und folg. bei der Deutschen Gant Filiale Leipzig oer an unferer Kafse in Schteuditz vom Fü ligteitstermin aa in Empfang genommen werden. Von der Auslesung 1916 ist das eine Stück Lit. B Nr. 762 zu M 500, —, von der Aatlosung 1917 sind die Siücke Lit. B Nr. 564 782 ju S 500, — noch nicht zur Einlösang varglegt worden. Schkenditz, den 4. März 1918. Leipziger Malzfabrik in Schkenditz.
2120s 1 2 1 ũwQw * lssisn Sile fia, Verein chemischer Fabriken.
Die di jährige ordentliche Generalversamm lung unscrer Gesellschaft ift auf Donneretag, den 4 april 1918, Nachmittags 3 Untzr, im kleinen Saale der Neuen Börse zu Breslau anberaumt. Deejenigen Akttonäre, welche sich an der General versammlugg beteiligen wollen, haben ies spätestens am 4 Tage vor dem Ber samminngstage bei den Bära unserer Gesellschast in Ida⸗ R Marienhutte
b Sar ran oder bel einem der Breslauer Bankhäuser Schlesticher Bankverein, Filiale der Deuisches Gar G. v Vachaln's Enkel anlumelden. Uiit der Anmeldung sind die Aktien nebst einm doppelten Verzeichnisse oder die Bescheinigung ing Notais über die bei ihm erfolgie, die Pflicht zur Auf . bis nach Abhaltung der Generalversammlung begründende ztiederlegung zu übergeben. Wegen der Verterturg von Aktionären, welche nicht persönlich erschrinen oder etscheinen können, wird auf 8 28 des Statuts hinaewiesen. Im Büro unserer G'sellichast zu Jra. & Marlenhütte liegt der Jahre nbericht für 1917 vom 16. Mä 1918 ab zur Einsicht der Aktionäre aus und kann derselbe von diesem Tage ab sowoyl bel ung wie bei den obengenannten Bankhäasern in Ea pfang genommen werden.
Tage] orbunngt Die im 5 33 des Statuttz bezethneten Segenstände: Voꝛlage des Ge schäftsberich 8. ö der Gewinn- und Verlustrechnung und Gewlnnvertellung ür .. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat. Wahl von Aufsichtsatsmttgltedern. Iba u. Maxie ahätte bei Saarau, den 5. März 19183. Der Bor fitze nde des Aufsichsrats: G. r. R ulm.
löste Weseler Mrtien⸗Bau⸗Verein.
N tftiva. Rilanz ven 31 Dez⸗mber 1942. Vassi ugs.
* — — — — 2 6, . 6 An Hau erke nto 183 000 — Per Altienkaxitalkonto 190 099 — Deditorenkonto 9 641 53 . RMeseroe ondakto. LIu. II 11 900 — Talousteuerrũcklagekto. 300 — DVividen denkonto 30 — Köeedttorenkonio .. g4 393 53 Gewinn saldo 6 8098 — 202 51 53 202 hal 53
Soss. Gewinn und Verfnstkanto. Oa ben. · , / · 2 . 2 6 3 An Zinsen . 4845011 Per Vortrag a. 191... 172327 Generalunkoften.. 2254 81. Miete nnahmen .. 12 10179 Abschreibun gen . 1000 — 1 . sonstige Gianahmen. . 130275
Talon steuerrũcklage 100 — , 6868 = k 1o 7 s? 5 77 582
Die Dividende ist für 1917 auf 40 46 pro Akite festgesttzt. Zahlstelle der selben ist die Kiltale der Gffener Credit⸗Mustalt und Weseler Bant tzie rselbst vom 4 d. Mig. ab. MWesel, den 2. März 191.
Der Vorstand.
65642 Ctijengießerei & Maschigensabrik Friedenheim München A. G. i. Liqu. Bilanzkonta E. Jan. mit 814 Dezbe 1917 (9 Liau⸗Jah n')
Arriva Passtur. An Aapesen und Grundstücaãh. ... . 304 999 28 —RLassalon⸗· k b38 23 Bang gut hn hßeeñ J 1 Debitoren k . 14024 PYVränumergubolistun nn... 280 — Inventurkonto k 1— Gewinn⸗ und Verlustkomo: ie ,,, A 375 337,16 Minus Rückzahlung.... 15 000, — 360 337 16 Per Aktien kavltal konto. . . -= T KRückta gung. 15 geo, — bo oo — Helke en,, m,, 2597 15 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Alter unvert. Gewinn... . 6 5 08273 2 747293 . , t 675 152 81 675 15281 Hierzu: Gemimm nnd Verlustrechmung —— — Soll. Va ben.] An Spesen, Reparaturen, Steuern, Lohn ꝛcc.... 8 965 985 KVllan tent ner inn . 7472 93 Per Mieten gat ge koniöJo . : 160 7530 wd . 17699 Konlo Auflssung der Bestände W] ils 16 441 911 1644191
München, 1. Januar 1918. Der Vom stand. M. Oßenbrunner. . Vorstebende Bilanz mit Gewinn und Vetlustrechaung wurde geprüft, sür richtig befunden und genehmigt. ; Miͤnchen. 1. Marz 1918.
Der I Bor sitzcnpe des Aufstchtsrats? Jonas Maper, R. Romu erilenrat. In Der ordegilicha G neralperlammlung am 1. März et. wur e heichle ssen, . 1 1 Al is kapital , zur Rückzahlung zu ringer, ben dethleinenden G winniest auf alten Verlust abzuschrelden. München, 1. März 1918. hm,
Voꝛrstpender. 1
Der Vorstand. M. Oßenbrunner.
Vierne
— —
— 2 — —
HSeilag e
*.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. . Terlin. Tel den 8 Tan,
121.
2*7 gfachen. , w * ü . — Tr , , e , Q ) 2 , , - m-- . ö. i n,, . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. * K* 6. 6. wers. und ,,,. enossenschaften. kJ Offentlicher Anzeiger. , Hi eff here auf Artien u. Aktiengesellschaften. Auzeigenvreis für den Naum einer 8 espalt Einheitszeiie 0 P 5. Han fa ue o ise. . ö. 9 h . Außerdem wird anf den Anzeigenpreis ein wn, ,,. 2 v. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. —
5 Kommanditgesellschaften auf
ko]
Bayerischen
Lit. F zu Æ 5000 die Nummern: (42 142.
Lit. A zu Æ 2999 die Nummern; 01! 201 301 401 701 80ol gol 4169 669 6073 473 873 3 9572 677 N72 HG006 306 50 706 906 2069 459 559 659 859 14434 534 734 834 22655 H 56h 965 23065 365 565 65 S865 26162 362 462 762 27062 162 362 662 762 96 28490 gh 5 29290 390 490 590 690 790 890 2084 384 584 784 S84 984 83 4254 354 684 784 884 38557 e hd 662 . . ö. 62 852 952 42055 155 356 655 755 855 43655 460 142 22 54 rig 31 417 is 742. ;
Lit. . zu Æ 100 die Nummern: 001 101 201 1101 201 401 601 2201 401 901 3201 501 h Jol 14069 169 369 669 769 869 869 3169 469 569 969 KR6G069 269 469 769 73659 169 563 , 69 18369 469 6tzh 86 267 24073 1733 373 473 573 673 873 256073 273 473 673 973 26573 373 473 73 873 27173 7713 8733 973 28073 173 373 773 39072 272 5727 677 40072 272 372 3772 972 4E072 572 672 777 872 42172 272 572 772 872 43072 272 977 44006 105 505 4605 ö soß 906 451096 2906 406 706 906 6006 106 306 406œAT006 2065 306 506 666 7606 8565 g66 Foöß 106 306 896 906 40h 259 359 559 759 869 5059 559 659 56159 559 659 52659 359 ö 55h 859 5z3h9 459 69 95h. G4034 334 434 b34 834 65034 534 734 66134 334 634 751 so3t 134 234 334 431 634 734 68034 134 234 334 434 534 634 g34 96055 165 255 355 465 555 ö S65 97165 265 465 56h C65 865 OS8o6h 165 265 365 465 565 665 765 g65 ots 365 455 565 5 100162 262 362 he 762 sSß2 962 101062 362 462 762 962 EO02162 262 5652 6627 S627 62 oz0b2 162 362 562 962 101090 490 790 EO50h0 199 490 590 6990 EO6090 296 399 695 796 107690 8530 L98009 199 290 590 109984 184 284 3854 484 584 684 884 1 L10184 384 6584 Ss86 ELE084 484 684 784 984 H HE2184 33534 584 684 984 E2Z5152 352 552 652 752 8h52 2625 452 552 752 952 EzZ7052 252 452 552 652 752 857 128352 452 652 752 852 123055 h b hoh 655 955 134055 155 255 755 85ß 955 135055 255 455 555 955 1236255 455 555 41M 142 342 442 542 R42142 242 442 5d2 642 742 842 942.
Lit. OC zu S6 500 die Nummern; O9! 301 501 801 R301 591 601 Sol gol 8otzs 269 389 gs ssd 969 Voß 169 669 869 939 R069 169 369 469 568 769 4173 473 673 773 RSo73 173 z C3 973 A64733 673 973 28172 372 572 872 972 24272 372 472 672 772 2327 372 672 777 fa 26096 166 296 396 406 506 605 896 27006 206 306 706 806 906 28206 506 606 7065 32055 ßh bo 559 6öd 857 959. 33059 159 269 459 7659 859 34059 259 559 759 38034 134 234 334 zt 734 834 39234 334 434 534 734 40132 234 334 734 934 4 1034 134 334 534 734 58665
. H. 40,0 ige Pfandbriefe. (Serien XIX, X Lit. F zu A ü0og die Nummern: 273 373 496 6966 R643 743 843 24465 3717 817 7137 . 37 437 503 603 703 9359 459 559 659 759 859. Lit. A zu M 2000 die Nummern: 30173 273 373 473 673 773 873 973 1196 296 6 (oß b96 696 796 896 996 32096 196 296 396 496 38043 143 243 343 443 543 643 743 843 63 29043 143 243 343 443 543 643 743 843 943 42646 746 S848 946 43046 146 246 346 A9517 U In 87 917 50017 117 217 317 417 517 617 717 817 917 51017 117 61537 637 737 837 . 62037 137 237 337 437 537 637 737 8093 gos 63003 103 203 303 403 503 603 703 803 903 . 69359 459 559 659 759 859 9569 70059 159 259 359 459 559 6569 759 859 Lit. E zu M 1000 die Nummern: 86073 173 273 373 473 573 673 773 873 973 ßöa0Miz U3 273 373 473 573 673 773 873 973 sso73 173 273 373 473 573 673 773 873 973 oz U3 273 373 473 573 673 773 873 973 90096 196 296 396 496 596 696 796 896 996 Dl0hh 195 296 396 496 596 696 796 896 g98 92096 196 296 396 496 5956 696 796 896 996 b30hb 195 296 396 496 104543 743 843 943 105043 143 243 343 443 543 643 743 S843 943 O6hts 143 213 343 443 643 743 843 943 RO7ot3 143 213 343 443 1RE2z2246 346 446 546 iz ß sts 946 RR20146 146 216 346 E3A1A1I7 5I7 617 717 5317 917 135017 117 217 317 1. 57 617 717 817 917 L26017 117 217 317 417 517 617 717 817 917 132017 217 317 417 62337 437 537 637 737 837 937 163037 137 237 337 437 537 637 737 837 97 E64037 137 äs 437 537 637 737 837 937 165037 137 237 337 437 5.37 637 737 837 937 166037 137 z zz 403 503 603 703 8093 goöz K6⁊7003 103 203 303 403 503 603 703 803 905 E68003 103 33 403 5oz 503 703 803 goz 69003 103 203 303 403 5os 603 1823859 959 1845959 199 on z359 459 559 659 769 859 959 185059 159 259 359 459 559 659 759 859 959 186059 159 9) B 459 559 559 759 859 959 KE87059 159 259 359 459 559 659 759 859 959 88059 159 360 459 55h 659 759. „Lit C zu es 500 die Nummern: 58073 173 273 373 473 573 673 773 873 973 9973 5 3 373 473 573 8673 773 873 60073 173 273 373 473 573 673 7735 873 973 61196 286 396 9h 5b 606 7966 896 9906 62096 196 296 396 496 596 696 796 89 995 67013 143 243 3413 443 hä 6a 743 943 6803 143 243 343 443 543 743 843 943 72046 146 246 346 445 54s 646 745 846 6ẽ 73046 146 246 346 446 a6 915I7 617 717 317 917 9207 117 217 317 47 517 617 717
— — — ———
Aktien und Aktiengesellschaften.
3 ö 1918. Siebenundsechzigste Verlosung von Efanudbriefen und Kommunalobligationen der
Vereinsbank in München.
Nummernverzeichnis der Pfandbriefe und Kommunalobligationen, welche in der heute von dem K. Notariat A- 3 ige Pfandbriefe. (Serien J, AV, Vi, Ax, X, XII, XIV, XXI, XXII, XXExäR, XXIV, XRXVHNHI, XXX, XXXII.)
München II vorgenommenen Verlosung gezogen wurden.
765 8685 591655 3665 565 665 865 60062 262 362 462 562 662 762 962 61162 282 462 662 762 862 252 S099 199 289 390 6h09 63084 182 484 581 784 881 984 G6 AIS 284 384 4534 684 7 4152 452 552 6h 2 852 72052 152 252 352 552 652 952 73055 255 755 855 955 76055 155 455 655 855 79042 212 342 442 542 742 842 SOo4d2z 242 342 412 542 642 742 842 942 SHE042 142 242 342 442 642 742 842 942.
Lit. D zu A0 200 die Nummern; 201 50 701 2501 601i 701 3001 101 401 601 701 *l01 601 701 17160 269 369 669 769 869 969 8169 269 359 6539 769 869 969 19269 769 20169 369 469 769 2LI60 469 S869 29073 573 773 573 30673 773 973 3 A073 273 373 32073 173 475 773 873 33173 473 573 873 973 3 4173 273 773 973 47072 172 572 777 872 972 480972 172 272 Æ95372 872 97 590172 272 372 472 727 672 877 977 51172 272 672 52372 577 772 972 64059 255 459 259 6659 859 65059 259 459 659 959 686059 459 559 759 859 959 67059 159 359 6h59 68159 259 359 459 bb9 859 G9159 259 459 659 759 76334 734 77134 234 334 7 8034 134 334 434 534 734 834 9834 790134 254 434 534 734 834 R G20665 165 965 KE O8465 765. 1609165 565 665 765 865 9g65 110065 165 365 565 665 765 HHI082 162 362 562 662 867 962 REH2062 262 362 462 662 862 LHo62 162 262 362 562 662 762 862 E1I4062 362 662 9862 EH090 190 280 390 490 590 690 790 9890 116090 190 2990 390 4990 690 890 9990 B A718 4584 584 684 S4 884 954 ERSiI84 584 889 EEOI84 484 784 L20184 234 3594 484 884 584 E33052 752 852 134952 152 452 652 752 952 E 35152 252 557 692 852 952 1236152 752 141055 195 255 355 455 655 855 142055 195 495 559 655 955 EÆA3055 155 355 455 555 755 855 446955 155 255 455 555 755 855 RÆA9042 142 342 442 542 742 942 I5SO02 142 242 342 442 542 642 742 842.
. Lit. E iLn n EO0 die Nummern: 101 301 401 601 701 801 gol. 069 169 269 469 8859 Sob9 269 369 769 869 969 9göoß9 169 269 369 56g 669 13973 3473 573 673 9775 R 460735 373 473 873 5073 273 373 22172 272 572 872 23372 472 577 672 977 24272 372 472 772 872 972 25loß 406 8oßß 26006 106 206 466 8068 22206 306 406 506 706 808 goß 28006 105 206 506 32259 359 659 769 33059 259 359 459 759 959 84059 159 459 559 759 38034 134 334 434 554 634 39034 334 434 634 734 834 56065 255 965 57165 265 465 865 358062 462 562 762 59062 262 462 562 762 862 60590 780 6R084 184 684 784 984 62084 284 384 484 7534 3883 69252 852 7357 452 5h 652 752 73155 255 555 755 74055 155 255 355 555 7655 955 77022 142 212 342 442 542 642 742 842 7 S042 242 342 442 542 642 742 79042 242 442 542 642 742 Soodz 142 312 542 642 742 842 8 1aIa22 242 342 442 542 6142 742 842 942 S2142 242 442 642.
X, XIV, XXI, G69, 106, 107, 116.) 637 737 837 937 112037 137 237 337 437 537 637 737 837 937 113037 137 237 303 403 503 603 703 803 9065 1H 4005 103 203 303 403 503 603 703 8093 gos 1H5003 103 203 303 403 503 603 L26059 159 259 359 459 559 659 759 859 959 E 27059 159 259 359 459 559 659 759 859 959 IL2S059 159 259 359 459 559 659 759 859 959 129059 159 259 359 459 559 659 759 859 959.
Lit. A zu M DO0 die Nummern: 96073 173 2733 373 473 573 673 773 873 973 97073 273 473 573 673 773 73 98173 273 373 573 673 773 973 99073 173 273 373 473 673 773 873 973 HEO0073 173 273 473 573 673 773 873 973 101096 196 296 396 496 5965 696 796 8965 9g96 EO2zh96 196 296 396 496 696 796 896 995 E 03096 196 296 396 496 595 696 796 896 996 09043 143 243 343 413 543 643 743 843 943 1HRO00d3 143 243 343 443 643 743 933 HI5046 146 246 346 446 546 646 716 8246 giß 1HH6046 146 246 346 416 546 646 7485 845 948 HEHTO046 146 246 346 446 546 645 746 8aß 96 142017 117 217 317 417 5I7 67 717 817 917 EI30I17 117 217 317 417 517 617 717 817 917 1H44017 117 217 317 417 163037 137 237 337 437 537 637 737 837 937 164537 137 237 337 437 537 637 737 837 937 165037 137 237 337 437 537 637 737 837 957 1H 66003 103 203 303 403 503 603 703 803 gos 167003 103 203 303 403 503 603 703 803 903 168003 103 203 303 403 503 603 703 803 903 179459 559 659 759 859 959 180959 159 259 359 459 559 659 759 859 959 181059 159 259 359 459 559 659 759 859 59 182059 j 23 . 459 559 6659 769 859 959 1830659 159 259 359 459 559 659 759 859 959 184059 59 25 ;.
vit. E zu K HO die Nummern: 50073 173 273 373 473 573 673 773 873 973 51173 273 373 473 573 673 773 873 973 52073 173 273 373 473 573 673 773 873 973 86239073 173 373 573 673 773 873 973 S46073 173 273 373 473 573 673 773 973 535096 196 296 396 496 596 696 796 896 995 560965 196 296 396 496 596 696 795 896 99 527096 196 296 396 496 596 696 796 896 996 S5S09ß 196 296 396 496 696 796 895 998 64043 143 243 343 443 543 643 743 843 943 6 Sod6 146 346 446 546 646 746 84665 69046 146 245 346 446 546 646 746 846 946 70 ν6ß 146 246 346 446 546 645 746 846 946 94517 617 717 817 917 95017 117 217 317 417 517 617 717 8I7 917 96017 117 217 317 417 517 617 717 817 917 L12037 237 337 437 537 637 737 837 937 LE 3037 137 237 337 437 503 603 703 803 9035 114003 103 203 303 403 503 603 703 803 903 EH5003 103 203 303 443 1124259 359 459 559 659 7099 859 999 125059 159 259 359 459 559 659 759 859 9599 H26059 159 259 359 459 559 659 759 859 959 HEZTC059 159 259 359 459 559
elt osol7 117 217 317 417 517 617 717 817 Si7 O 7 II7 217 37 as7 1II337 437 537
659 759 859 959 128059 159.
G. Bro ige Kommunalobligationen. ¶ Serie I.)
Zit. A ju d 2000 die Nummern: O78 2783. Lit. B zu „K 10090 die Nummern: o7z 173 373 473. Lit. O zu Æ 500 die Nummern: O73 173 273.
Lit. D zu n 200 die Nummern: O73 273. Lit. E zu EO die Nummern: 173 373 473.
HB. do ige Kommunal obligationen. (Serien II, IIK. JV.)
26. J zu S 099 die . , . 6 . . zu M 2000 die Nummern: 308 40 719 0. . Lit. K zu H 1000 die Nummern: 608 708 808 908 L008 108 208 379 479 579 679 779
3 Mig 26076 1z0 276 370 Mo hfo. . ie. 5 zu M 500 die Nummern: 308 408 5os 60s 708 808 979 R079 179 279 379 470
Eit. D zu Æ 200 die Nummern: 508 608 7058 8os gos 1008 108 208 30s 408 579 678 779 879 979 2079 179 270 370 470 570 670.
Lit EK zu M 100 om Nummern; 508 608 708 808 gos 1008 108 208 zos 408 579 679 779 879 979 2079 170 270 370 470 570.
er Die klein gedruckten Nummern gehören zu dem jeweils fett vorgedruckten Tausend. Aus früheren Verlosungen und Kündigungen noch nicht eingelöste Pfandbriefe und Kommunalobligationen.
At. A jm & 2009 ö. ,, Pfandbriefe. * u r. 4 - gz Lit. B ju 6 1006 Rr. 1456 106239 54852 54927 74011 82830 87693 S7993 90599 96268 sz 11917 1156122 133760 130550 1538853 14ozoz 116iο3 140503. ö
Lit. O zu 6 500 Rr. 2806 6907 7729 oda 47511 b2393 So0678 72049 7582903 78503 8582900, ll ait. H zu s z0h Re. Jas sis 42153 izia7 ibszg 15639 5tsd4 sion 6otzöz 73333 7654s . 8öd5 93777 göoßtz 86593 1075955 107068 198163 11068 11175535 112155 113413 122722
Us 123352 14849 136949 135536 i45oz Lä6zo3 I46603 1453035 145353 Ibzoe9 161332. geg lt. E ju M 100 Rr 5is 2455 4929 5439 5629 5729 25853 34552 37827 38341 41945 daz 9377 53159 bsg73 63322 6s 68066 659345 S550 g54ba gi7dI. EI. 4A 0½ ige Pfandbriefe.
zit. A ju υσ 2000 Nr. 8 50434. Lit. B zu S0 jh ir . göo0 16717 36349 48260 go2338 93188 93235 96129 1017741
Heinen und .
u wigs hafen a. Rh
ä, ir dann bei den Bankhäusern G 4 Schaidler in Lindau i. B 'n ; nkhäusern Braun Ktrumba ch und allen übrigen Pfandbriefvertriebstellen.
andbriefe und Kommunalobligationen, welche au
Fort wieder auf d j ; tim den gleichen Namen umgeschrieben werden. mungen der Ministerlalbekanntmachungen vom 13. und 17.
z n 6 3 j 7 ĩ bligationen. a,, verlosten Stucke können bei sämtlichen Nie
n E j Vereinsbank in München, Augsburg, Bad Kissingen, . adt, n n. e , . . ,, Partenkirchen, Passau, Regensburg, Schwabach, Schwandorf, Straubing, Weiden und Würzburg, bei der Königlichen ‚'eublbank in Kürnberg nah dercn Filialen in Amberg, Ansbach, Äschaffenburg, Augsbiirg, Bamberg, Bayreuth; Erlangen, Fürth, Hof. Ingolstadt, Kaiserslautern, Kempten, Landshut,
München, Passau Pirmasen s Regensburg, Nasenheim, Schweinfurt, Straubing und Würzburg, bei der Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin und Frauk⸗ 2 ( ü ö „ Gebr. Haas in Rothenburg 0. T., Paul Nhe in Aichach, Carl Sighart Co. in Weißenhorn, J. Weiskopf
108545 110365 129125 134644 135834 136444 149950 150050 162534 162844 163044 163344 163644 163944 167316 1685916 172263 173363. vit. O zu SÆ 500 Nr. 12664 69065 70146 84225 84369 84559 86069 86825 86969 87125 92334 92434 g3844 100850 115216 118663 119863. Lit. D u Æ 200 Rr. 179 15421 17251 17944 18948 19096 19098 25283 26176 26847 41929 54535 79748 79749 81525 95727 105502 107574 109895 112765 116230 132025 133225 134025 134625 135869 142134 153650 154250 163134 163744 164944 172163 173163 Lit. B zu M 100 Ne. 4654 13568 22395 28039 33670 36120 42693 55138 61645 62785 64017 65365 65765 85625 86325 86625 86725 g6244 96444 112363 EI. ZS ου) ige Ktöommunalobligationen. Lit. B zu S 1000 Ni. 353. LIV. 4 0ige stommunalobligationen. Lit. R zu S 100 Nr. 572.
le Einlösung der verlosten Pfandbriefe und. Kommunalohligationen erfolgt zum Nennwerte zuzüglich der Stückzinsen kostenfrei gegen Rückgabe der verlosten Stücke nebst den nicht verfallenen Zins—
zayreuth, Erlangen, Freising, Fürth, Garmisch, Hersbruck, Ingol⸗
Ende Apri ĩ i d Kommunalobligationen außer couponsmäßige Verzinsung. Bei verspäteter Einlösung wird ein Depositalzins von 100 vergütet. . z de April 1918 treten die heute verlosten . 9 men eines bestimmten ö r, ,,, Kö bei der , ,. 3 D nchen 6, 1 in ö 6 ö. eingetra ̃ 461 j ift von Pripatpersonen ist amtlich zu beglaubigen, soferne nicht die zur Rückzablung aufgerufenen Stücke umgetauscht und die neuen Stücke keent Bere bt gten fur Gin fung keimen, Sir ,, der , und Kommunalobligationen, welche auf eine Gemeinde, Stiftung oder Kirchengemeinde umgeschrieben sind, sind die Be⸗ Mai 1805 sowie der Kirchengemeindeordnung vom 24. September 1912 zu beobachten, . ; . . derlasfungen der Bank, ihren Kommanditen und Pfandbriefvertriebstellen, soweit der Vorrat reicht, 40 o ige Pfandbriefe sowie 40/0ige Kommunal⸗
Die Pfandbriefe der Baverischen Vereinsbank sind in Baxvern gemäß Vererduung der K. Staats regierung zur Anlage von Mündelgeld sowie Gemeinde-, Pftünde.! und Stiftungtakapitalien 6
mtu en. Besitzern von Pfandbriefea und Kenmuna lle peer Verlofunqen und , . nchen, den 23. Februar? i513. ö
labligatl⸗nen unsereg Institutg werden auf Wunsch die Wer losungglisten regelmäßig zugestellt; auch übernimmt die Bank auf Antrag ko
tenlas dir
2
Gayerische Vereinsbank.