1918 / 59 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

ü,, . dre .

drr

,.

trieb and des ländllchen Gewerbe flelßes auf gemein chaftliche Rechnen.

3 die Seschaff ing dea Maschnen und sonstlgen Gebta ich aaegenstã nden auf de⸗ nimm nsch e tlic. Utech na zur mieiweisen Ueberlassung an die Mug ieder.

Die Saßung ist am 17. Februer 19818 errichtet. Die z fentlichen etanntmachungen erfolgen unter des Firma der Genossen⸗ schast im Landwirtschafil ichen Genossen⸗ schaneblaite in Neuwled. Die Willenk⸗ ecklärungen des Vorstands erfolgen durch miadefteanz 2 Vorstandasmitglie rer, darunter din Vorsteher oder seinen Stellvertreter, die Zelcknung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder ur Benennung bes Vorstands ihr Na nens unterschrift beifügen.

Der Votstand befteht aus dem Stellen⸗ besiger Ozwald Gebaurr zu Fische rende, als Vorfteber, dem Ste llenbesiger Her⸗ mann Matze zu Heinerzdorf, als Vorsteher⸗ ftellvertreter, dem Hasler Wilhelm Rei⸗ uiann daseldst als Veisitzer.

Vie Gtasicht der Liste der Genossen ist während da Dienststunden des Gerichte dem geftattet.

Amtszerict Li-gritz, 23 Febrrar 1918. Li vi az. 87 47

In unser Geressenschafisregister ist bet der unter Ne. 30 eingetragenen 2Zand⸗ wirt s i *asilichen Wezugs. und Aojatz geuo ssenschaft e. G. ni. B. SH. in FSeie- linger orf deute eingetragen worden: Heinrich Pfeifer ist aus dem Vorstand ausaeschieder. Der Ackerer Wilhelm Burg mer in Fenke ist in den Vorstand einget: eien.

zisdlar, den 25. Februar 1918.

Königl. Autsgericht.

FHäk sn, W estBpꝶ. (68835

In unser Genofsenschaftsreaister it ein⸗ getragen, daß die Vierdezucht e npñffen- schaufi Rado ern s und Umgegezd in Vargn nd nich Beichlrß vom 14. Fe- heugr 1918 aafgelsst ist. Ju Liqridatroren sind die Vorsar damit zlleder Sol obodowek⸗ in Radom und Gawars, ick in Ghrogle be zellt.

Lötarn Wpr., ben 28. Februar 1813.

Köntę liches Amte gericht Here ala gen. (e8?7 48) Seri o sses MH aft Sxeg i: ri:ttv a .

Firma Gern Fenchaft für vSatigselle echter in ezncht in Amtsbezikz?e Neu- Im e. G. Tn. b. S. in Neunulra. A E⸗ geschieden Johaun Zimmermann, neu Etwäblt Frarz Rosef Schneider, Sürgen⸗ metftz:z in WG ißenhorn.

RVtertmiutzen, den 4 Mär 18918.

X. Amtagericht, Reg niergericht. Mer g vat hoi m. 163749

Im SGenoffenschastsregister warde heute eim Da el. heins kaffenderzia * c fter Bein 2. G. T3. u. SO. iͤãn Echäfier s. Heim eingetragen:

In der Generalversemmlung vom 24. Februar 1918 warden an Stelle des von bier wege benden Verensvorsthers und Vorftandemitglledz Ofarrer Leonhard uad deg verstorbenen Johann Harn tie Rauern Fohann Dolman und Schann Uicich von Schäftersheim ger ählt.

Ferner wurben als Tereinsborsteher dat Verstan ds mitglied Schultheiß Ehrmann und als Stelloertreter das Vorstandsmii⸗ glted Wilhelm Vebe gewählt.

Den 4. Mrz 1918.

K. Amtsgericht Mergtuth einm. Tandgerichtgzrat Abel.

Moöogäil nme. 658750

In unser Gen essenlchaftzreglfster ist heut? uater Rr. 34 bei der Benossen⸗ ichaft Maiffelsenscher Darlehnerkaffen verein, G. G. in. u, Y. in Mitreden, eingetragen worden, daß an Stelle der tum Heeres dienst elngezogenen Vorftande—. mitglieber Baer, Schl ap, Bernbardt nad B äidendorf die Landwirte Johann vötfel als Porfsteher, Adam Theobald, siellv. Vorsteher, Anton Kriese, Erdmann Gentzler, sämtlich aus Altraden, gewählt worden si⸗ꝛd.

Magtltn, ber 25. Februar: 1918. Königliches Amttgericht. NTenrznBIMn. zs 751

In unser Genossenschaftsregister st beut⸗ mer Nr. 19 bei der Spar, unk Dal⸗ eh aergffe, e. G. m. u. H. in Wals⸗ leben folgendes eingettagen worden: Der GEtgenrtüme? und Handelgmann Hermann Ylöz ist aus bem Vorsiand ausgeschieden. Der Landwirt Rudolf Lenz und der Pfarrer Paul Rogge sind endgültig iu Vorstandez⸗ imitgltedern bestellt. ;

Neuruppin, den 5. Mär; 1918.

Königliches Amt z gericht.

Ruüxnkorꝶ. 68752] Geno fsauschaftsregtfter eln tz age. 1) Gintauss. nnd Lirferungs⸗

geriaffrriichaft des Sateltrgemerdbes

ned verwandter Gerufe für Witte]. keanten eingetraqene Genossen that mie bescaräntter Gaftpflicht in Nürn nerg. Friedrich Fückel ist nicht mehr

Zorsfandè mitglied. Ale selches wurde

Cheorg Oit, Taptziermrlster in Nürnberg,

neun gewäklt.

2) Ruß lßzatarr Spar- nud Dar—= hene Taft. Gereig, eingetragette ch en offe richafst wit tn besch ãntter Haft fliegt in Riäfseld ach. Leonhard C Ep ing ist aus dem Vorfland außgeschleden. Als Vorstandemisglted wurde neu gewihlt

Fehaann Fenrz ebharnt, Landwirt in

Döerr üsse' bach. Stell zeitteter des Ver⸗

staadgmitglied Genit Vegi l. AR grun berg, Marz 1815. R. Aas gericht Meg star ger iht.

Gels, as Res. (687589

Im Henossenschaftsreglster lst beuie bei der Spar⸗ und Dartetznskafsz? e. HG. ni. u H. in Bogschütz. N.. 14, ein⸗ getragen: Der Guisbentzer Julius Kirch⸗ hof int verstorben und an seine Stelle der Gät⸗besitzer Karl Sand in Sogschüß in den Votstand gewahlt.

Amtagericht Dels, den 25. Februar 19185 f ogersbwnrg. 168774 Set᷑arntmachuxg.

In das Genossenschaftsregifter wurde heute beim „Darlehen é kaff eunverein asl a d. Donau, etugetrag ene & e⸗ ur ff en schaft mit unde schränkter Saßt⸗ vflichr! in Sanl a. D. elngetragen: An Stelle dez aus dem Vastand autge— schied nen Ludwig Buächner wurte Josef Plank in Obersaal als Voestandgs mitglied

gewahlt. Ytegens5nrg. den 4 März 1918. Kgl. Amlegericht NR: gengburg.

a dite. - les? S In das GSenossenschaftzregister unter Nr. 8 wurde heute der durch Satzung vom 23. Dejember 1917 errichtete Salnaer Cpar. and Darlehnsfaffenvereta, erz getragenz Genossenschaft mit un⸗ k Saftpft icht. zu Saina eingetragen. Gegennand des Unternehmens it die Beschaffung der ju Darlehen und Krediten an die Mitgiteder ersorderlichen Geldmittel und dir Schaffung wenerer Einrichtungen zur Förderung der wiit⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder. Die von der Genofenschaft ausgehenden Be—⸗ kann tmachangen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaft lichen Genossen schaf ie bat in Neuwied. Der Vorstand beste at aus 5 Mitgliedern: Ade lf Jaeob. Richard Schab, Hermann Adar, Rudolf Kühnhold und Edmund Melsch, särnzlich in Haing. Die Willensertlärurgen det BVorstaads erfolgen burch mindesteng drel Mitglleder, darunter den Vorsteher oder feinen Stell⸗ vertreter; die Zeichnung geschie bt, inder drei Miiglteder der Firma ibre Namens unterschrist heisägen. Die Einsicht der Ane der Ghenossen ist während der Die: st= nrunben bes Gericht jedem gestattet. Vz nmhilv, den 29 Februar 1918. Herzogliches Amtsgericht. KRenxyehnu rp. Sctanut mach ing. In das bi sige Gengssenschafts register ist heute bei Nr. 1 (Käaedimrerein zu Roennebueg, Glageiragene Grnnfsen⸗ cha ft mit erh ranktze Bgaftpfl izt tu Ronzezchura) eingetragen worden: Der HBuchbindera, elfter Karl Förster in Rongeburg ist als stellvertretendes Vor— standthnitglied aus Lem Vorstande aug geichieden und an dessen Stelle der Kaaf⸗ mang Albia Häseltarih in Ronnt burg als stellnertretendes Vorstandé mitglied in den Vorstand gewählt. dt oanrkre g. den 5. März 1913. Herzogl. Amtsgericht.

Se R IRgen. lo687 55 Zu Genossenschafigreaister O. J. 2, den g det chu Berciu act lng, . G. m. h. SG, ln Säckiugen der,, wurde heute eins ctragen: In 51 des Statuts wurde die Firzen= bezeichnung in „HGe mer he dant äckiugen, e. S. m D. H.“ in Gäacktugen geändert. An Stelle des durch Tod andgefchiedenen Vorftendsmitali-ds Wilhelm Baldinger ist Kürschttwmetster Franz Klink in Säcingen getreteꝛ. Sãdingen, 28. Februat 1918.

Großh. mts gericht.

ge hkochun, (65776 In unser Genossenschaftsregtster ist beim KRaztenfeldee Darlene kate: sere, Gin getragene Grinvfienschaft wit un-, besckküntter Haftpflicht in Karen falde, Nr. 1des Reginers umer laufender Nr. 7 eingetragen, Faß an Stelle des ous dem Vorstanze ausgeschledenen Guaiß⸗ besitzetz Genst Pentnin der Sesitzer Jultug Affeldt in Barkenfzloe gewählt worden ift. Schiochait, den 4. März 1318. Königlichetz Artgerichl.

Cershbhu*g. [68756

Ja unserm Genossenschafißregister isi heute unter Nr. 15 bei der Schrh—⸗ wma chergewussenschaft zu Senskurg e. M. m. S. H. in Scusburg fol zendes ein getraarn worden: .

Der Schubmachermelster August Dettky ist ang dem Vorftand autgetresen und an ein? Stelle der Schubmachermelstrr Wil- belm Graboweki in Waipuhnen in den Vorstand gewahlt.

erekurg., den 4. März 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Ste fnnec kh, 8. MHStf m. (68838 Im htesigen Genossenschafttzregifter ist hei dem Consum⸗Rahstaff. ud Peo⸗ huktiv. GSrrein, . G. m. B. H. zu Igelehted beute eingetragen worden, daß an Sielle bes seitherigen Kontrolleur Osfat Lange in Igelsbteh Edwin Fried- ich daselbst als Konktolleur gewählt worden ist. Steinach S.⸗M., den 2. März 1918. Herzogli bes Amtsgericht. Abt. II.

g grasdura, Vent pr. 1613657

In unser Genossen chafts regifter ift bei

Nr. 13, Jo srzembie'cr yar- und eingetragene

Darlehn g kassenvꝛr tian

*.

Feherg ist nunmehr das bisherige Vor Gendffenschaft niäs undelchrãulter

S. . pflicht, eiZngefrogn werd:

Der Ber eimgoor ie ber Guis beftz az. August Aagortki ist aus Em Sor and außge⸗ schle en. Au feine Stelle ist ais FBerein g- Szelepanski in Jastriembie gewählt.

Steasburg, Wpr., den 28. Janusr

191838. ö Königl. Amtsgericht.

Vreden, Ba. Htiaster. I68757] In un er Geaossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 cingetragenea Ge⸗ nossen schaft Ttastlohneer Spar- uud Derlehbus?assenverrin, e. G. m. i. S. folgen deg eingetragen: 5 41 des Statrtz vom 13. Juli 1913 lst dahin geändert: Der Geschäftzanteil den 30 it auf 50 * erhöht. Beeben, Gez. Münster i. TB., den

In daß Genossenschaftsreaister it unter Nr. 18 am 19. Februar 18913 eingetragen: Lieferung e Und Ein taufe genasien- schast ber Scneidtr⸗ Zangs IJn⸗ nzang zu Wandsbek e. SG. ni. H. G. in Warmdsbes. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ift der Ginkauf von Rob⸗ materlallen und die gemelasame Ueber nahme ven Arbeiten des Schneider. und Schar lderinnengewerbes und ihre Ausfüh⸗ rung drrch die Mltelleder. Mle Bekannt⸗ machungen erfolgen im Wandebeker Boten und darch die Jost. Der Geschäfte anteil beträgt 100 4 und können bis 5 Ge⸗ schäfiantelle erworbken werben. Der Vor⸗ siaad besteht aus dem Schns t trme ger Zultus Berhke und dem Schne r ermeifter Theodor Heller, beine zu Wanhbsbeb. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen wirksam nuz durch wei Vor— standsmitahlieder, die Zeichaung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zur Firma der Gerossenschaft ihrer Namtasunter⸗ schrif⸗ bine ufügen. Die Gtnsicht der Lisie der Genosen ift während der Dienstslunden des Gerlchts ledem gestautet. Wandsbek, den 18. Februar 1913. Köntgliches Amtsgericht. 4.

VW iazger, t eg. (68759 In unset Genessenschaftsregtster ift zu Nr. 3, hetteffend ken „Landwirt chatt ˖ lichen nuszimm verein *chßnsteln ein⸗ geicageren Geuoffrnuschaft mit un- deschräufter gassnstickt za chsn⸗ fttrinn, folamndes einzemnagen worden: Triedrich Höller in Schöastein, Landwirt Ghristim örohgs in Hlckhausen und Landwirt Art. Krebs zu Oberhövels sind aus dem Voeffande ausgeschieren. An deren Stelle stad Lehrer Mart. Schmitt in Blickbause', andwirt Josef Geohs daselbst und Stellmacher Bernh. Becher in Scköastein in den Vorstand gewählt worden.

Wissen, den 25. Februar 1918.

Königl leg Amtogerlcht.

old ez R, M re Kk ED. 65760] In unser Geno ssenschaftsr⸗gister in heute unter Nr. 8 der 1Boaldöetzter Syar- und Dar len g *reffern⸗ Ver ectu, eingeiragenr CGennfserfthasJ mit un eschr äntter Hafhnfilcht, in Lboldeg? eingetragen. Gegenstand: Bescheff ung der zu Dar⸗ lchen und Krediten an die Mitglleder erforderllcken Geldmittel und die Schaffung weitrrer Einrichtungen zur Förderung der win tschaft ichen Lage der Mirglter er. Vorstan d: Setzsffabesizer Herrmann; Höper in Joannes höhe, Ackerbsrmmer Haut Kruger in Woldegk, Ackerbürger Wilhelm Pentzltehn in Woidegk.

Satzung vom 12. Februar 1918 in Glatt 1 der Arten.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter ber Thma der Genossenschaft im Deut schen Reichzanze ger und in der Tandeszeltung

gesttzꝛs. erfolgen durch mtnhesteng drei Mitglieder,

vertreter.

Die Zeichnung durch den Vorstand ge⸗ schirht in der Weile, daß die Zeichnenden tur Flrma bes Vereinß oder zur Be— vennung des Vorstandz ihre 9 artnrt⸗ untersch: ift bꝛitügen. .

Vle Ginsicht der List⸗ der Genoffea ist

gesiattet. Woldegk, 2. Mär 1913. Gronkerzogl. Amtsgericht.

T olkrtoin, Rz. Fosem. 68761]

In das Genossenschaftsregister wurde hbeule bei der Spar⸗ und Darlehnèe⸗ kaffe, eineetragene Gen osseufschaft mit vn descht ũnkter Gastpflicht in Siqui⸗ dation zu Guschin eingetragen: Nach Beendigung der Lig dation ist die Ver— trelunesbejugnis der Liquidato ren erloschen. Wollstein, den 2. März 1818. König— liches Aatagericht.

Worms. Bekanntwathurng. [68762

Im Genossenschaftgregisier des bi sigen Gerichts wurde heute bei der Fi ma „wWereinigte Sandes prob uktenküändlar Worm, ein getragene Genoff⸗nfch aft mi: keschrãn irt Hafiyflicht“ in Worms eingeiregen:

Die Genossenschaft ist durch Veschluß der General sammlung vom 6. Januar 165183 aufdel 5st. Als Liguidator sind bestellt:

1I) Iohann Scholl, Landes produkrten⸗

riablir in Worme. Pfiff ligheim,

Y Zohann Feickert, zan besproputten.˖

bäadler in Woros.

Worms, den 5. März 191.

Großh. Amtegericht.

dorst ber der Fleisczermeister Szonbhard armen.

in Neustrelitz. S 166 des Senossen chꝛftt·

9) Mußsterregister.

Sle auskdndifchen Muster werden

unter Leipzig veröffentlicht. (68791

Im Monat Februar 1218 warde in unser Musterregister eingetragen:

Nr. 12 864. Firma Adalf Taenges in Sarmen. Uaschlag mit 6 MNustzmn für Möhelsteffe, versie g lt, Flächenmußser, Fahriknummern bag, 346 his 50, Schuß = srist 3 Jahre, angemelort am S8. Februar 1313, Vormlitags 11 Ubr 10 Miauten.

Nr. 12 865. Firma Gebr. Ruthsthiid C Go. in Bermen. Umschlag mit 30 Mustern für Hosenträgerband, ver⸗ siegelt, Klächenmuster, Fabhrisnummern 4obb3, 40085, 40067 - 40094, Schutz eint 3 Jabre, angemeldet am 20. Februar 18918,

7. Feruct 1518. Minas izr yr. Tönigliches Antsgerlcht. Kgl. Amtsgericht GBarrrer. Van dsr. 68768 9ffemndæck, Hat. 68792

In unser Musterreglfler wurde ein⸗ getragen: J

Nr. 4799). Firma Gebr. linzipor zu Offenbach a. D., Flächen er zeugnisse, ven stegelt, Gmschäftznu mmer 1738, Schutz⸗ frift drei Jahre, angemeldet ar 18. Februar 1918, Vormittags 113 Uhr.

Offer dach a. WM., den 1. März 1913.

Groß herzogliches Amtegericht.

1) Konkurse.

Rorꝑ bur. (68681

geber den Nachlaß der am 6. September 1917 veritorbentn ver wiswetzn Gast wirtin Minga Jacckel, gedbarenzr: Stenhan, in Wernburg wird beate, am 5. Mär; 1918, Vermittags 11 Uhr, da⸗ Ronkurgverfabren eröffnet. Verwalter: Kauf nann Tail Boag in Wernbura. Offner Arrest mit Anetge⸗ und Anmelde⸗ frilt bitz zum 26. März 1918. Erst⸗ Gläubie erde sommlang und Hruͤfung?z⸗ termin am 8. April EgRES, Bor- mittags 1G ihr.

Hei zogliches . Bernburg,

chemnitz. os7 66 Ueber den Nachlaß des Relienden Gꝛrast Ra Groph in Ghemuitz

Fahriciut str. 10, wird heute, am 5. Mä; 1915, Nachmittags 44 Uhr, datz Konkurg‚ ver / ahren eröffnet. Konkursverwalter: Her Fanfmann Otto Hös 1, hier. Anmeldefris: bis zum 27. U är; 1918. Wabs- urd Prü⸗ fungstermm am 4. Qpr-i RgRS, Gsr- witta gs 1H Uhr. ffener Arrest mit Anzeigepflicht his zum 27. März 16918. Chemnttz, den 5. März 1913. Königliches Amtsaerlcht. Abt. E.

Frame arg, Mn n. (68684

Neber den Nad laß des am 19. Fe bruar 1917 in Fraakfart a. M. ver. sorbener, daselbst, Goldbergweg ?“, wobn⸗ haft gewesenen Kauft nuns (Mate- riatirn, und Dͤοgezhäadlegꝶs) fen! Rausch ift heule, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Justizrat Dr. Z rndorfer hier, Schiller⸗ straße 31, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt warden. Arrest mit Anzeigefris big zum 22. Mätz 1918, Frist zur An— melbung der Forderungen bis zum 8. April 1918. Ber schriftlicher Anmeldung Vor—⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringen? empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den Z. Rärz ESIS, Gor- Rmittage E Uhr, alldemeinez Prüfungs- termin Fesitag. der 8 AMrzril 1908 Varmittage EE khr, hier, geil 42, Gꝛdgeschoß, Zimmer ⁊.

Franksurt a. M., den 26. Februar 1918.

Der Gericht? schrelber Kal. Amtzaer:chta. Aht. 17.

Kern nt kh. 68683 Vaz K. Amtegericht Remnath har mit

Pie Will⸗nterkläürun gen deg Vorstands Beichkluß vom 5. Mär 1815, Nachmittags

3,30 Ur, uber das Vermögen des Rauf.

darunter den Varsteher oder selgen Stell mann 8 Josef Sihenkl in Mengers,

reuth das Konkursverfahren eröffnet. Offner Arrest mit Anzeige fn ist ba 20. 1918 ist erlafsftn. Alz Konkursverwalter ift Gerichtsvellzit her Mey in Kernna:h ernannt. Termin zur Anmeldung der Kor kars for dernngen ist bis 28. Mär 1918 ctuschlteßlich, Termin zur Sesch lußtaffung

in den Vienftttunden deg Gerichts jetem über die Wahl eines ankeren Vermaltens,

die Bestell ung tines Släudigerautschusset und die ia den 132, 137 der K.-D. enihaltenen Fragen sowie für den allge⸗ meinen Prüfungstermin ist auf Camée—⸗ tag, ven 6. pril ASIS, VBormittags RG Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungz⸗ saale Nr. 24 bestimmt. semngath, den 5. März 1918. Gerichte schreiberei deg K. Amtgaerichts Kemnath.

Lemgo. ö lbs 767]

Uber den Nachlaß der verssorbenen Ghzelente Gerichte derer Hermann Keull rd Soris ged itte in Lemgo ist am 24 Februar 1918 das Konkurs ver. fahren eroffnet. Konkurzperwalter ift der Kanzlift Tittel in Lemgo. Offener Acrest mit Anzelgepflicht bis zum 1. April 1913. Grste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungetermin an 18. pri 1818 vor dem unlerieichneten Amte⸗ gerlkt, Zimmer Nr. 2.

Lemgo den 24. Februar 1918. Fürstlich Llppisches Amtss ericht. J. Land an, Hoden see. (68685 Dag K. Amtsgericht Andau 6. B. bai

über den Nachlaß des am HS. Feb 1818 8 .

Bürgermeisters Johann Hagen in

EZandwiris und

Mitten am 4. Mär 18918, Vorm

11 Uhr, den Konkurs ers ffnet. n ren Arrest i lassen. ont arzperw a. .. Vechitanwalt drs elingz in Undau h Frttt zur Anmel bung der Konkmzt— * ungen dis einschlteßlich 25. März 1918. Termin iur alten allsigen Wahl tine anderen Kon kurs perwarters, zur Vestellun in: o Slentz igera an chu fes. un ure n fung der ange melt eten Forderrzgen st aut Mittwoch. Een 2. Tapril 1823 Bor mittags 8 Ur, in Ilmmer Ir. des Amtegerichts heitimmt.

Zins au i. G.. 4. Mär; 1918. Gerichte schreisrc 6 dez &. Amtsgerichts.

Põbkelrꝛ. 6 Das Konkur herfakren her das in, derrnögen der Rrnestine Vaultne verty. 4 . , , a nn wird nach Abhaltang des Schlußte. hier durch aufgehoben. git mm Döbeln, den 4. Närz 1918. Königliches Amtsgericht.

hersbzch., St ehsem. lo gi]

In dem Konkarsper fahren über das Vm? mögen der JZirmg Airs stranz Sohn in Neugersdorf ist jur Adaahme der SGlußrechnung des Verwalters, zur Gr. bebung von Einwendungen gegen dag Sch lußderterchnis der del der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Heschlußfassung Ter Gläubiger über bie Erstettung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mö. glieder des Slänhbigerausschusse; der Schlußtermin auf den 8. Aprti 1918, Vormittags AO Uühr, vor dem Ftöalg= lichen Anmtgerichte Ebersbach beftimmt werden. Die Gebühr des Verwalten s für seine Geschästefab rung wird auf 239 4 30 A, setne Aug lagen werden auf 305 4 63 8 festgesetzt.

Gbher d bach, den 4 März 1918.

Königliches Amtsgericht.

ann evsr. 68682 Das Konkursverfahren über den Nachln der Wim HYelene Engelstein, geb. Rosenbnt am, in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermirß hir dur aulgehoben. Daunohner, den 27. Februar 1818. Königliches Amte gericht. 12.

Lüneburg. lodbgb Das Konkursverfahren über das Per vögen der Firma Fr. Oh tert in Lüne⸗ oꝛarg alleiniger Inhaber tau wann HGwermann Chlert daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß te minz hierdurch aufgehoben. Lüneburg, den 26. Februar 18918. KRöniglichez Amtsgericht. Abt. 3.

Ven emem. 6g] . Amts zericht Miunchen. Kontkursgert cht.

Am 5. Märi 1918 wurde das vnterm 9. September 1911 über das Vermbgen der TRarie Santh, Jahaberin ber nheren gtrkin GSerno Snnih, Tux stzardtuug in Stände, erbffaete Konkurgyer fahren alJ durch Schlufver. teilung beenzet aufgehoben. Vergütung und Äuzlagen des Korkurehberwalterg und der Mitgiie zer des Gläuhigeraus schuse wurden cuf die aus dem Schlußter mint protokoll ersichtl ichen Betrẽne festgesetz.

München, den 5 März 1918. Gerichtẽschreiberei des R. Amtsgericht.

Vento mis ehe. 68 65

Das Fonturgzcrfahren über den Nach,

laß drt im Kriege gefallenen staufmarnß

Ottomar gußz aus Sahnhof Sontoy

wird nach eifolgter Abhaltung des Schluß termin biermet aufgeboben.

Venlo aischel. ven b. Mär; 1918.

Kzöntglicheg Am: gericht.

68] bl

Wismar. Vas Konkursverfchren über des Pa= mögen bes Rrchiti lien Oro Schröber u Wim ar wird nach erfolgter Abhaltung des Sciußterm ins hlerdurch aufgehoben. Misr nr, den 5. Mär 1818. Sroßderꝛoglicheß Am: agerichi.

12) Tarif⸗ und Fahrplanhekaunt⸗ machungen der Eisen bahnen.

(68687 : Uebergengstarif ür den gert mit ven 3itsarer Kleinbahnen. Pin Gültigteit vom 16. Rat d. J. Mh . Aewendung des Uebergangs tar ft 3 . ehr mit den Kie nta hn a schl iel e n Großwusterwitz und Gäsen bei Brsbide⸗ rung über dis Kleinbahn strecke 8 z e en und umgekehrt aun

ofen.

Hagd burg den . Mär 19.

tönung liche Cißeubuahedir tn.

.

Verantwortliche Sch slleiter: Dire le . T d ,, ni Gian eiten ent

Verantwortlich für den A 7 n, fie , Hecke

engering in Be ;

Verlag der Geschiftestelle Menge rl

(Mü Warenneschenbeilage M. 16]

Deutscher Neichsanzeiger

und

Ber Kezngaprein beträgt vierteljährlich 6 „S 30 Hf. Alle Rostanstulten nehmen gestellung an; für gerlin außer den Nostanstalten und Jeitungsuertrieben für Selbstabholer auch die Königlich Geschaäftastellt Sy. 18, Wilhelmstr. 22.

Einzelne Rummern kosten 25 f.

H

J M 59.

J die Königliche Geschäftsstelle des Reichs- und Staats auzeigers

ö

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gesnaltenen Sin heitoz eile 50 Bf., einer 3 gespalt. Einheitszeile 99 Pf. ginßzerdem wird anf den Anzeigenpreis ein Teuernngszuschlag von 29 v. S. erhoben.

Anzeigen nimmt an:

Berlin Sir 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

*

Berlin, Sonnahend den 9. März, Abends.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.

Mitteilung über die Auegabe eines Nachtrags zur Deutschen Arzneitaxe 1918.

Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Bekanntmachung vom 7. März 1917 über den Absatz von Fischen im Küsten gebiet der Elbe.

Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation.

Handelsverbot. .

Königreich Prenszen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige

Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquldation.

llufhebung eines Handels verbots.

Handels verhote. Erste Beilage:

Bekanntmachung der in der Woche vom 24. Februar bis zum

2. März zu Kriegswohl fahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen und abgelaufenen Erlaubniserteilungen.

Amtliches.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Oberpostsekretären a. D., Rechnungsräten Arndt in Stendal und Mer kwitz in Berlin⸗Steglitz den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse, n,.

dem außerordenilichen Professor in der philosaphischen Fakultät der Universität in Berlin, Geheimen Regierungsrat Dr. Geiger den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

den Postsekretären a. D Beyer in Sömmerda, Fries⸗ dorf in Montabaur, Jacob sen in Boldixum, Kreis Tondern, el in Berlin, Prum baum in Dortmund, Vorpahl in Lauenburg i. Pmm., Zim mer in Fupen, Herrmann in Sorau N. L. und dem Telegraphensekretär a. D. Diestel in Hamburg das Verdienstkreuz in Gold, ;

dem früheren Postagenten Tanke in Wrechow, Kreis Königsberg N. M., den Oberposischaffnern a. D. Freier in Neuwedell, Kreis Arnswalde, Sukrow in Eberswalde und Voß in Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

den Oberbriefträgern 4. D. Barksties in Tilsit, Dit mer in Barmstedt, Kreis Pinneberg, Hübner in Potsdam, Lauh us in. Düsseldorf⸗Eller, Nabbefeld in Blislich, Kreis Rees, Aichter in k if Bez. Halle, Rozangki in Wongrowitz, Schaßß in Memel, Schmidt in Berlin, Scigalla in Woischnik, Kreis Lublinitz, Steinmetz in Marienthal, Elsaß, Thiry in Antullen, Landkreis Metz, Toße⸗ kam in Anrath, Landkreis Crefeld, Welz in Planig, Nyeinhessen, Weyler in Birlinghoven, Siegkreis, und Witt in Straifsund, den Sberposischaffnern a. D. Haus dorf, Kloß, Mohr und Rödiger in Berlin, Brok— mann in Elze, Hannover, Dünger in Erfurt, Glänzer in Hannover, Heissng in Magdeburg, Hochfeld in Essen, Kübner in Breslau, Kalweit in Insterburg, Leppler in Storkow, Mark, Martin in Oberwinter, Kreis Ahrweiler, Müller in Cöln-⸗Nippes, Ortinann in Oberhausen, Rhein— Und, Petersen in Karby, Kreis Eckernförde, Rau in Sternberg, Bez. Frankfurt a. D., Röhl, in, Berlin⸗

Lichtenberg, Ruch in Breslau, Seip in Frankfurt a. M, Sto of in Seebeck, Kreis Ruppin, Stricker genannt Waltenberg in Dortmund, Wahl in Cöln⸗Sülz, Weber in Wölferdingen, Kreis Saar⸗ emünd, Worbs in Schmiedeberg, Riesengebirge, en Oberleitunge aufsehern a. D. Freytag in Hamm i. W.

und Jmm in Fohrde, Kreis Wesshavelland, dem Briefträger

1. D. Milgtz in Spandau, dem Postschaffner a. D. Groß er

in Jeßnitz, Anhalt, und dem , a. D. Neck in

Georgenburg O.⸗Pr. das Allgemeine Chrenzeichen sawie

ö dem früheren Posthilfsboien Branke in Heißsch, Land⸗

n g ,. das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu 1e en.

1

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An—

legung der : Orden zu er⸗ e gg . verliehenen nichtpreußischen z

ber dritten Klasse des Königlich Bayerischen Ver— dienstordens 6 hace e n und 13 Ritter⸗ reuzes zweiter Klasse des Herzoglich Braunschwei⸗ ) gischen Ordens Heinrichs des Löwen:

em Gestütdlrektor des Halbblutgestüts Herrenhausen

Simonsen; . Königlich Bayerischen König Ludwigkreuzes: em Präsidenten der Eisenbahndirektion in Erfurt, Wirklichen eheimen Oberregierunggrat Kindermann;

des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehren⸗

zeichens mit der Inschrift: „Für Kriegsverdienste“:

dem Präsidenten der Eisenbahndirektion in Mainz, Wirklichen

Geheimen Oberreglerungsrat Martini und dem Re—⸗

ö Dr. Spieß, Mitglied der Eisenbahndirektion rsart;

des Komturkreuzes des Großherzoglich Mecklen— burgischen Greifenordens:

dem Geheimen Oberfinanzrat Dr. Meyden bauer, vor—⸗

tragendem Rat im Finanzministerium; .

des Ehrenkreuzes desselben Ordens:

dem Eisenbahndirektor bei der Lübeck-Büchener Eisenbahn—⸗

gesellschaft von Alvensleben in Lübeck;

des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Augustkreuzes zweiter Klasse am voiblanen Bande: dem Zollausseher Brandau in Wilhelms haven;

des Ritterzeichens erster Klasse

des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären mit der Krone:

dem Oberbaurat a. D. Borchart in Berlin, früher Mitglied der Eisenbahndirektion in Magdeburg; des Ritterzeichens zweiter Klasse desselben Ordens ohne Krone —: dem Oberzollsekretär, Rechnungsrat Brand in Magdeburg; des Herzoglich Anhaltischen Friedrich⸗Kreuzes am grün⸗weißen Bande: dem Oberbahnassistenten Goewe in Gernrode a. Harz; der Fürstlich Schwarzburgischen silbernen Anerkennungs medaille mit der Spange 1917: dem Eisenbahnwerkstättenwerkmeister Schumann in Gotha; der dem Fürstlich Reußischen Ehrenkreuz

angeschlossenen silbernen Ver dienstmedaille am Kriegsbande:

dem Eisenbahnwagenaufseher Reckzeh in Berlin; der Fürstlich Schaumburg-Lippischen Militär— Verdienstmedaille mit dem Roten Kreuz: dem Regierungsselretär Bar fuß in Münster i. W.; der silberneun Medaille zum Fürstlich Lippischen Leopoldorden: dem Eisenbahnwagenmeister Schöbel in Hannover;

des Fürstlich Lippischen Kriegsverdienstkreuzes am weißen Bande:

dem Präsidenten der Eisenbahndirektion in Cassel Vollgold; ferner: des Ritterkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens: dem Eisenbahnobersekreiär Bonewald in Magdeburg sowie des Königlich Bulgarischen St. Alexanderordens sechster Klasse mit Schwertern am Ringe:

den Zollaufsehern Möwius in Pleß, Titz in Lonkau, Scholz . n Weichsel, Tilgner in Grzawa und Kionka in uhrau.

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den vortragenden Rat im Reichsschatzamte, Geheimen Regierungsrat Dr. jur. Maeder zum Kaiserlichen Geheimen Oberregierungsrat zu ernennen.

Zu der Deutschen Arzneitare 1918 wird binnen kurzem ein Nachtrag im Verlage der Weidmann schen Buch⸗ handlung in Berlin 8 W. 68, Zimmerstraße 94, erscheinen; er ist zum Preise von G, 25 6 für das Stück im Buchhandel zu be— ziehen.

Bekanntmachung,

betreffend Abänderung der Bekanntmachung vom 7. März 1917 („Reichsanzeiger“ Nr. 59) über den Ekfat von Fischen im Küstengebiet der Elbe.

Vom 7. März 1918.

Auf Grund des 5 2 der Bekanntmachung über die

; 28. November 1916 Beaussichtigung der Fischversorgung vom; . Sepiember 19m

a . wird folgendes bestimmt:

Art. I.

Der Absatz von Fischen, welche in dem Küstengebiet der Elbe ans Land gebracht werden, darf nur mit Genehmigung der Kriegt küͤstenfischerei Unterelbe“, G. m. b. H., in Ham- burg erfolgen. Als Küst⸗ngebiet der Elbe git das Gebiet ron der Westgrenze des Hamburgiichen Amis Rttzebüitel bie Neufeld (Frei Säderbithmarichen) einschließlich der Elbe big jur Elamündung der Ilmenau.

Datselbe gilt für den Absatz von Fischen, welche in der Elbe von der Einmündung der Ilmenau bis zur mecklenburgisch⸗ preußischen Grenze oberhalb Dömitz ge⸗ fangen warden.

Ale Fische im Sinne dieser Bestimmungen gelten nicht Krebse, Hummern, Krabben und Austern.

Die Vorschriften des Abs. 1 und 2 finden keine Anwendung auf den Weiterabsttz von FZischen, die mit Genehmigung der Kriege⸗ füsten fischerel ‚Unterelbe', G. m. b. H. in Damburg abgefetzt sind.

Art. 2. Diese Bekanntmachung tritt mit dem 1. April 1918 in Kraft. Berlin, den 7. März 1918. ö Der Reichskommissar für Fischversorgung. von Flüg ge.

Bekanntmachung.

Die am 9. Februar 1917 sür die Aktienbeteiligung der Firma C. Czarnikow Ltd. in London an der Zucker⸗ Handels-Union A. G. in Hamburg angeordnete Liquidation ist beendet.

Hamburg, den 7. März 1918. Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Strandes.

Bekanntmachung.

Geimiß Beschluß des Kreisautsckusscß vom 26. Februar 1918 wird Jakob Beiser in Gießen, Seltersweg 12 und Kirchen⸗ platz 9, als unzuderlässige Person vom Handel mit Gegen— ständen des täglichen Bedarfs ausgeschlossen.

Gießen, den 28. Februar 1918.

Großherzogliches Kreitamt Gießen. J. V.: Langer mann.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Kornemann in Tübingen zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Breslau unter gleichzeitiger Ver⸗ leihung des Charakters als Geheimer Regierungsrat zu er⸗ nennen.

Seine Majestät der stönig haben Allergnädigst geruht:

dem Ersten Bürgermeister Lindner in Rathenow den Titel Oberbürgermeister zu verleihen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs ist die Wahl des Oberlehrers Dr. Grabowski an dem Matthias⸗Gymnasium in Breslau zum Direktor des Realgymnasiums in Ratibor durch das Staatgministerium be⸗ stätigt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bei dem Berggewerbegericht in Dortmund ist der Berg⸗ inspektor Gottschalk in Essen zum Stellvertreter des Vor— sitzenden unter gleichzeitiger Betrauung mit dem stellvertretenden Vorsitz der Kammer Essen IL dieses Gerichts ernannt worden.

Die Liquidation der Firma Fisher Co. G. m. b. H. in Cöln und des in Deutschland befindlichen Vermögens der Firma Fisher C Co. in Huddersfield ist beendet.

Berlin, den 5. März 1918.

Der Minister 1 Handel und Gewerbe. J. A.: Neuhaus.

Mänisterium der öffentlichen Arbeiten.

Es sind verliehen planmäßige Stellen: für Mitglieder der Eisenbahndirektionen dem Regierungs⸗ und Baurat Johannes Seiffert in Erfurt und dem Regierungsbaumeister des Eisen⸗ . Senffleben in Bremen, für Vorstände der Eisenbahnbetriebsämter den Regierungsbaumeistern des Eisen⸗ bahrbaufachs Delvendahl in Warburg (Westf.) und Kriesel in Lissa (Pos.) und für Regierungsbaumeister den Reaierunge⸗ baumeistern des Maschinenbaufachs Kober in Cöln und Haldy in Cassel.

1 der Bekanntmachung vom 7. März 1917 über den Absatz

8 von Fischen im Küstengebiet der Elbe erhält folgende Fassung:

K—

K—

2