ten Cimommens behal ] ö zerminderten Einkommens
es
** — 9 eden werden, w vwywr*Yo a 8
1918
Urden, 1* . 8258 ** verlieren wurden.
Kricgsteilnehmer in
Das Haus geht über die Petition zur Tagesordnung über. orstandes des Deutschen Vereins für V. zu Berlin, betreffend eibetriebe, wird nach dem Antrage der ichterstatter Dauf der Regierung zur Berücksichtigung inweis darauf, daß die
Die Petition des und Kalkindustrie E. Stillegung der Ziegel Petitionskommission, Hardenberg⸗Reventlow, überwiesen mit einem besonderen— 3 2 ausreichende Belieferung der Ziegeleien mit Kohlen d erforderlich ist. Schluß 4 Uhr. n (Wohnungsgesetz; Erhöhung der Eisenbahngütertari Vorlagen, Berichte, Rechnungss
Haugwitz⸗
d 11 Uhr
Nächste Sitzung Son naben fe; kleinere
achen, Petitionen).
FSandel und Gewerde.
bericht der Landesbank der Pr o⸗
Beginn des bis 31. Deiember 1917), ihre der Umfatz auf einer Seite
An eigenen Wertpaplertn ron 1011920 (M06.
— Nach dem Geschäftbe vint Schleswig ⸗Volstein, Rechnungsjabres (1. Apel 1917 Ttigkeit aufgenommen bat, betrug uypthuches 342 617 334,48 . Bank Kriegsanleihe Wertpapieren
besaß die im Werte Ih gõt So. 4 ugd K Nach 5 43 . . ö , st daz Stammlapita!l mit 4 DvD zu verhnsen. ö ; 80 000 A zur 00 S zur Bil dung Absatzgeschůft
bende Ueberschuß beträgt dierdon min⸗
152 531,24 . . zuzuführen
destens die Hälfte
dem verhleibenden Re Der Gewinn Bildung des satzungsm aß ein eg Ausgleich sstecks (Kurta der Prop: nmial⸗Schuldverschreib: elntr von der
soll wie folat bFerwendet me,) gen Scchꝛrheitzsitocks, 380 urgauaglelch bei dem späteren nen), 2000 „„ Zuschuß zu Ten Provinz zu errichtenden öffentlichen „6 zur Virnnsung des vom Pio— 1917 eingmahlten Stamm permözer 8 von 1066,70 M zur Verzinsung des vom l 1917 rcingeiahlten Antelns „ zu jährlich 4 v; der e Rechnung vorzutragen.
. erzielte jahr 1917 einen Ueber—⸗ Nach Absetzung der Abschteibung-n von einen Gewinnantei! Rechnung verbleiben
waltungskosten Lebens versicherungganstalt, vlnnaloerband am 1. April 1 1000000 6 zu jährlich 4 vp, 1966 Ftrelse Derzoz tum Lauenburg am 30. ay. am Stämmvermöqen in Höhe von 40 900 Neft von 1464,54 6 ift auf neu
— Die Baum wolier=ͤsyt laut Meldung des . W. T bon 74 615. 0 200 000 M heschloß der 7 95 vonuschlagen. 43915 46.
— Die Baum wollsp Meldung des W. T. B.“ bon 883 305 , 137 Der Aufsichts rat beschloß, Ger irnanleil von 16 vH sowie die Gr kapisals um 1400 000 Benrteda mittel vorzuschlagen, bald nachgesacht werden soll. Pie Kamm garnspinnerei St z schlägt laut . W. T. . vor, 8 vo gegen 6 v bie Aktionäre zu verteilen.
= Die Bremer Linoleum⸗Werke, Del m ; XW. T. B. einen Gewinnenteil von 10 v) vor. In fstzung der Han sa-Llovd werke, L.⸗G. — B. heschlossen, in der eralpersammlung die Ausschütt ng eines sowie die E rhöbung auf 20 Millionen
B.“ im Geschaͤfis
Aufsichts rat, Als Vortrag auf neue
innerei Erlangen erzielte laut schäftejahr 1917 einen Ueberschuß 383 377 ½ ais Abschreibungen abgesetzt der Gentralversammlung einen höbung des Grund⸗ A6 behuftz Stärkung der ofür die behördliche Genehmigung als
hr u. Co., Leipzig, H im Vorjahr unter
MS auf 4 000000
elmenhorst, schlagen
laut Meldung deg
— In der Fin Bremen, warte laut Melzung des W. T. dem nächtt einzubenrufe nben Gen Gewinnantenls von 12 vH, wie im Vorlahre, des Aktienkapitals um 6 Millionen
S 0
— In der vorgestrlgen Aassichtsratzsis nung der Vereinäbank J 3 Aoschlug fär daz Geschäfte jahr 1917 vor- soll der am 28. März ein Gewinnanteil von
in Zvickau warde der uß arl3t. Nach Vorrabme der Hin ckstellun en l stat. findenden Gentralzerlammlung il vH für die Aktionäre vorgeschlagen werden.
Pie Svtnnerei und Buntweberei Pfersee enielte r , . W. T B. im Geschästsjahr 1917 einen Ueber- Jbichreibungen mit wird die Aueschürtung cinrs Gewinnantel von 7 0 Als Vortrag auf vere Rechnung viableiden 83 211 . n , . 2. , h trugen laut Meldung dis . W. T. B. im Dezember
k egen dag Vorjahr 96 265 Frares weniger. In Tanuar biz 31. Dezember 1917 betrugen die Gin= 143 Francs, gegen das Vorjabr 318 884 Francs weniger. Bantausweis der Bank Desamtrücklage 30 S4 C00 (gegen die Vorwoche I., Notenumlauf 47 591 00 (3un. 349 090) Barvorrat 60 0985 000 (Zun. 532 O00) Pfd. Sterĩ., 88 j5 j 550 1Abn. 450 066) Dfd. Sterl., Guthaben 37 715 00 (3ua. 12 948 0600) Dfd. Ster. Gutbaben Noten; Regierung sicher⸗· . ücklagen zu den Verbindlichkeiten 1731 gegen 18,24 vo in der . Clearingbouseumsaß 466 Millonen, gegen die ent⸗
laut Meldung dea schuß von 505 161 4. 187 450
dorgeschlagen. — Die Einnahmen der
Nach Absetzang der
538 826 Franes, der Zeit vem 1. nahmen 7 9653 143 London, 7. von ESügland. 3mn. 392 000) Psd. Ste 5fd. Sterl.,
Wei e be and 8 ten 15 er 62 41 022 000 Läabn. 1 628 000) Pd. Sterl., rucklage 29 9834 00 Zun. 448 00) Pfd. Ster. betten? 67 737 000 (3un. 11 387 000) Pfd. Sterl. —
März. (W. T. B.)
Vorwoche. . Woche des Vorjahres weniger 76 Millionen.
GSö5rse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandcgs)
vom 9. März dom 8. März fũt Geld Brief Geld Brief 1 66 . at New Joꝛk 1è1 Dollar — — . — e. 105 Gaiden 256 216 2155 216 Pänemark 100 Kronen 1521 153 163 133 Schweden 100 Frenen 162 162 162 163 Jorwtgtn 100 Kronen 159 159 16 169 Schweiz 100 Franken 1121 112 11 1121 Wi ss, 5ß ces 6h ts 565. 66, 6 Budapest 100 Kronen z 6, ; 36. . 100 Leva 79 791 79 793 Konstanti⸗ . 100 PViaster 18,85 18, 95 13 85 18,9 Madrid und Barcelona 100 Pesetag 111 112 111 112
Pie Börse zeigte heute ein ruhiges aber schwãcher:s Aus seben. Die Neigung ju Verkäufen überwog, insbeson deie war der Industrle⸗ Einen särkeren Rückgang hatten Dainaler⸗
ektlenmarkt schwächer. '? 3 Aktien zu verzeichnen. Der Schluß war stlll.
Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.
(WD. T. B) Insolge allgeme ner Zurũck⸗ der Börfe bochgradige Geschäste ftille bei eher Zwar hielt sich das Angekot in engen Grenzen, afletn ber Markt erwies sich auch für das geringfügige Angebot nicht wenigen Umsätze sich zu ebge⸗ Die Abgaben erfolgten vorwiegend für Butdapester Rechnur g. Eine Aut nahme bllderen FIlußischiff ahrtẽaktten,
9 gefragt waren, und türtssche Loswerte, die schließlich eine Erholung ernelten; alle anderen Papiere schlossen auf
Wteen, 8. März. haltung berrschte an schwächerer Haltung.
aufnabmefählg genung, so deß die schwächten Kürsen volljogen.
die zu höheren Kur
fiefer'sm Stand. Ver Anlagemarkt war ruhtg.
Wten, 8. Mari. Devisenzentrale) Berlin 150900 Jad, 60 G., 325,00 B., Zürich 167650 G., bagen 229,50 G., 230 50 B. ; Fhristie nia 240,00 G., 241 00 B.,
H., 150,30 R., 168,59 B.,
Konstantinopel
2875 B., Marknoten 149,30 6. 159.39. ., .
— — *
—
do. kleine Stücke 210,00 G.,
5H o Argentinier von 1886 98, 4 o9 Japaner von 1899 —, von 1906 438, — —. Canarian Paeifie 1614, Mexico —, , . — — United States Steel Corporation 95, Forrper — Rio Tinto 641, 3 Goldfields 1, Randmines 2 *14. — hoo Krirgsauleihe g3äsis, 4 6, , 102, as, Wechsel auf Amsterdam kurz — — N, 5h, Wechsel auf Pariz kin 27,19, Wechsel auf Peiersburg fur; —=
Berlin 1270, Wechsel auf Wien 28. 20, 49,75, 7o,h0, Wechsel auf New Jorĩ Wechsel auf Paris 38,70. — Obl. 3 o/o Niederl. W. S. 702, . R294, Holland. Amerika. vinte 4099, Niederländlsch ⸗Jndische Handels.
bant — — Scuthern Hacisc 873,
(W. T. B.) (Amtliche Notierungen der
Amsterdam Koypen⸗ Stockhelm 244.00 G., Ah, 00 B., 28 00 G.,
London, 7. Mär. (B. T. B.) 24 00 Engl. Konsolz 56,
4 00 Brasilianer von 18895 5
30/0 Portugiesen 598, 5 0 Nussen 4 bo Russ⸗n von 19509 —, Baltimore end Dhis Erle —, National Railway ej Southern Paclfie — Uni, ĩ Angeonda Chartered 15/3, De Beers def. 121
Pennsylvanla — —,
3 o, Frriegsanlelhe S865. — Privatdiskon Silber 42. — Wechsel auf Amsterdam 3 Monate 10,59 Weichsel auf Paris 3 Morat;
(W. T. B.) Ruhig. Wechsel au
sel auf Kepenb 66,40 2 iel fu nm. Wechsel auf Kepenhagen 66,40, echsel auf Stodholr —— Wechsel auf London 13m 40/0 Niederländ. Staats anlesbe Sb FKönial Niederland. Perroleum̃
Amsterd am, 8. Mätz.
Atchison, Toreka u. Santa Fs —, Jock Jöland —, Southern Railway —, Unton Paetsie 128, Tnaconda 110, Nurter Statez Steel Gorp. 923, Französisch. Engliiche Anleihe — Hamburg ⸗Amertza-LSnie⸗- Kopenhagen, 8. Marz. (8. *. B.) SEichtwechsel an Berlin 54 50, do. auf Amsterdam 150, 25, do. auf London 15,79, do. auf Parig 58,50. — Stock olm, 8. Märi. (WB. T. B.) Sich woechsel guf Herlin SI. 5h, do. auf Amsterdam 142,315, do, auf schwetßzerlsche Pläz Jo, 7h, do. auf London 1490, do. auf Paris db. O0. Rew Fork, 7. März. (Schluß., (W. E. S.) Hochgradige Geschäftgunlust kennzeichnete auch den heutigen Verkehr an der Fonds. Förse. Allgemein war aber ein festerer Scundton zu bemerken, die Kurgbesserungen hielten sich aber bei den geringen Umsätzen in engsten Grenz: n. Vernachlä sigt blieben Schiffahrtgakiien und Au Srüstungdwerte. Der Schluß war ruhig. Atttenumsatz 240 000 Stück. Geld: Fest. Feld auf 24 Stunden Durchschnittssaz 43, auf 24 Eztu aden letzte Darlehen 5, Wechsel auf London (69 Tage) 4 72.50, Gahl Transfers 4,76 45, Wechsel auf Paris auj Sicht 572,360, Silber i Fzarren 857, 3 oso Northern Paeifie Bonds —. 4 Go Veretn. Staalen Bonds 1825 — —. Aichison Topeka u. Santa Fé S848, Baltimor⸗ and Ohto 53, Canadtan Paeisie 145, hela vegke u,. Ohio oh, Gbleagd, Milwauker u. St. Paul 423, Denver u. Rio Grande (ä. Illinoig Central 945, Loutsbllie u. Iasbyille 113, Nem Nor Tentrat 71, Norfolk u. Western 162, Penn sylpan 44, Reading 77, Southern DYacifie S5, Union Dacisie 123, Anacondt Topper Mining 623, Nnited States Steel Goryvoratlon 91, do. ref. 1095. . 3 . n ß, de Janeiro, 5. März. (W. B. T.) Wechsel auf Lendon 131/32.
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
Leipzig, 8. März. (W. T. B.) Die heutige Garn börse war fehr gut besucht. Es herrschte rege Nachfrage nach Papinrgarn. In feineren Nummern kamen Geschäfte zustan de, dagegen konnte be sebhafte Nechftane nach starkem Garn nicht befrie digt werden, da die Spinner an der Herstellung bieser Nummern wegen dex hierfür un⸗ zulanglichen . kein Interesse zeigen. Vie nächste Garnboise finder am 14. Maß statt.
. (W. T. B.)
Live rp col 7. Mär Baum wolle. Umsaz
200 Selen amerl⸗
3000 Ballen, Einfuhr 480 Ballen, dadon ; kanische Haumwolle. — Für Mär 24 20, far April 24,10. —
Amerllanische 63, Brasilianische 60, Indische 30 Punkte nierriger Brabford, 7. Pätj. (W. T. B.) Wolle ungegelmäßsg. Rew Hort, 7. Mart. (W. C. B.) n Baumwolle
loko mwindlfng 33 40, do. fär März 32, 25, do. für pril 32, l6, do.
fär Mal 31 59, New Orleanz do. loko Mtiddling * Peiroleum
cefined (in Gaseg) 16,5, do. Stand. white in New Jort 1269, M
ia Tante 655, do. Etebit Balgncez at On City 5,00, Schmi
prime Western 26,723. do. Rohe & Hrother? D git entrifrgal 6.05, . Welzen Winter 226, Mebl Spyriny⸗ beat scleara 10,75 —- 10. 55, Getreldefracht nach Liverpool nom.,
Faffee Rio Re. 7 loto 85, do. für Mär 8,66, do. für Ma d. bs,
do. für Juli d, 66.
1
6. Erwerhs- und Wirtschafte enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
ind uafassen die Trennstücke: 1) Karten . blatt 1 Parzelle 3580/8 von 13 2 14 4m Hröße und 2) Roartenblatt 1 Parzelle 3579s8 von 13 a 90 dm Größe. Sie sind berzeichnet in der Frundsteuermutter⸗ Gemeindebezirk, Hermsdorf unter Artikel Nummer 322 und 380 und in der Hebäudesteuercolle degselden Be zirkez unte-: Nummer 198 mit 2610 t hrlichem Nutzungswert Nummer 266 Nutzungs wert. Der Ver ist am 1. Juni 1915 in das Grundbuch eingetragen.
März 19138. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Weddirg. Abtellung 7.
Aufgeboꝛ.
Die Frau Rettor Minna Trepte, geb. n Cassel, Jahnstraße 36, hat das Aufgebot des zer 3 Prioritätsobligatlon der , , schen Gisenbahn Serie III ]
6ber 100 Taler gleich 300 S beantrggi. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ dem auf den 25 September 1918, BVornittags HO Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer 12113, raumten Aufgebotgtermsne seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Kraftlogerklärung der
lust und Jundfachen, Zuste lungen u. dergl.
Zwangsrersteig erung. Im Wege der Zwangsvollstreckung dag in Hermsdorf helegene, im Grund⸗ f Band 22 Blatt 673 Eintragung des keigerungsvercherkʒz auf den Namen der Herwstweten Grkftn Alexandiine von Weß⸗ Gräfin Pourtalés in He mö— Dorf eingetragene Grundstüäck am LS. Ma E918, Vormittags EO Uhe, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplaz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver- steigert werden. Der Mela chthonstraße, belegene Grundstück ent⸗ hält Wohnhaus mit abgesonderter Garten halle, Holraum und Dauagarten und be— ftebt aus dem Trennstück Kartenblatt 1 Par elle 200 194 c.
buche von Herrasdo⸗
24 6 steigerungsvermerk di hlen, geb. —
Brunnenplatz, den
58 von 7 a 02 qm Es ist in der Grundsteunermutter⸗ rolle und sebäudeste errolle des G meinde⸗ bezirk, Hermsdoif unter Artlte! Nr. 840 kbejw. 47 mit einen: jährlichen Nutzunge⸗ wert von 1920 6 verzeichnet. slelgerungsbermerk ist am 3. Januar 1917 in das Grundbuch eingetragen Serlia, N. 20, Brunnenplatz, den Februar 1918. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. Abteilung 7. 38821] Iwangsversteigerung. Im Wege der Jwangtvollstreckung sollen ie in Hermsdorf belegenen, im Grund- Duche von Hermsdorf Band 11 Blatt 321 und Band 13 Blatt 390 zur Zeit der des Versteigerungsbermeils auf den Namen der verwitweten Frau Gräfin Klex möririe on Wesdehlen, geb. Gräfin in Hermgdorf
widrigenfalls dle Urkunde erfolgen wird. Elberfeld, den 22. Jenuar 1918 Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Aufgebot. .
Der Rechtganwalt Kündinger in Gunzen⸗ hausen, als Vertreter des Landwirts Willi⸗ bald Filcher in Gothendorf, hat das Auf⸗ gebot eines auf den Inhaber lautenden des Frankfurter Hypotheken. Tredit-⸗Vereins über M 100, — Ser. 4. Lit. A Nr. O3 322 beantragt. Der Jahaber der Urkunde wird aufqe⸗ forberf, spätestens ia dem auf den LO. Ot⸗ tober ESIS, Vormittags LR Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zell 42,
Eintragung
eingetragenen Yfandbrleft Junt 1918. Bor⸗ mittags 11 Uhr, durch des unterzeich⸗ Gerichtsstellt,
1DTreppe, Die in Hermsdorf,
Po nrtal os, Grundstücke am
Brunnenplatz, Zimmer 30, versteigert werden. Albrechistraße 11
erklärung der U:kande erfolgen wird. Frautfurt a. M., den 5. Februar 1918. Königlichts Amtsgericht. Abt. 18.
68829
Der Gemeindeförster Heinrich Röbn, in Burg-⸗Beeusch wohnhaft, 3. 3. in fran⸗ lösischer Gefangenschaft, und dessen Ehe⸗ fan Kareline Röhn, geb. Bach, 1. 3. in Saar- Huckenhelm, ersterer vertreten durch seine zum Pfleger bestellte Eh-frau, haben das Aufgebot der zu 4 vom Hundert her zingzlichen Pfandbriefe der Rbeinischen Bypothekenbank in Mannhelm Serle 115 Lit. B Nr. 4356 über 10900 M6 und Zerle 115 Lit. D Nr. 5642 über 200 M beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgtfordert, ipätestens in dem au Mit: woch, den 5. Feörnar R89HS, Vor mittags EI Utzr, vor dem unter⸗ zeichneten Grricht, 11. Stock, Ziminer Nr. 112, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Mannheim, den 4. März 1918. Gr. Amtsgericht. Z. 4,
und unter jährlichem
(691659
68612
zu der 33 0so
dr. 115 143
(68923 Aufgebot.
Frau Caroline Röhn, geb. Bach, 1. 3 in Saar Huckenbeim, Ehefrau des z. in französischer Gefangenschaft befindlichen Gemeindefsrsters Heinrich Röhn auz Burg⸗Breusch, vertreten durch Rechta⸗ anwalt Justizrat Engelhorn in Sa nrge⸗ münd, hat das Aufgebot des 40 igen Pfandbrief der Akziengefsellschaft für Kopen, und Kommunalkeedit in Elsaß⸗ Lothringen vom Jahre 1912 Serie XI Lit. L Nr. hM über 200 s beantragt, Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestend in dem auf den 8. NRouembee 1gI8, Born 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 3, anberaumten Aufgebotgtermine seine Mechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, vidrigenfalls die Kraftlozerklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. ̃
Straßburg, den 5. Mär 1918.
Kaiserlihes Amtagericht. !
anbe⸗
685928
Nr. 806 — 808 und 918 à 1000 S6, zu⸗ jsammen 5090 , sind abhanden gekommen. Vor Ankauf wird gewarnt. gstarlsruhz, den 5. März 1918. Großh. Beih kaamr. — Voltzeidtrektion. Abhanden gekommen siund in München am 2. März 1918 die 30/0 unverlosbaren Pꝛandbriefe Rt. 0 Nr. A 482 zu 500 ½ und Ltt. E Nr. 23 268 zu 200 M rebst Zinsscheinen. München, den 6 Mär 18918. 1659158) KR. Voltieldtrektien München.
GSetunurmechuung. ) Verloren wurde im März 1916 ein Stück der 3. Deutschen o/o Krlegganleihe siher 500 υι Lit. D Nr. 2 310 104 samt f Zingschelnbogen. ö München, den 7. März 1918. K. Politeidirettion München. Getanntmachunn. In Werder, Kreig Jüserbog, sind Wert⸗ paptere in Höhe von einigen taasend Mark Bekannt sind nur die Nrn. it. R 154 168 preuß. konsolid. Staats⸗ anleihe über 3097) M6 ju 300 und 109591 Tit. G6 Pfandbrief der Preußischen Pfand⸗ hriefbank über 1000 M zu 330. Ankauf wird gewarnt. stlost tr inna, 6. März 1918. Der Amtgrorsteheꝛ.
estohlen.
Der Lebenghersicherungsschein Nr. 204 200, den wir am 10. Februar 1910 für Herrn Johann Wilhelm Fritz Junge, Landwirt 4) in Redlin und . wohnhaft, aus⸗ gefertigt haben, so sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegun rungsscheins binnen zwei Monaten von heute ab hel uns zu melden,. gl niemand, so werden wir den Versich:runge⸗ schein für kraftlos erklären.
Leivztg, den 8. März 1918.
Teutonia Versicherungzaktiengesellschaft in hn vorm. Allg. Renten Capital⸗ u. LEebengversicherungs bank Teutonia.
Dr. Bischoff.
* 2 — 7. s. . 8 . 3 , ffent ich er Anzeiger. Verkäufe, Verpachtungen, Verdi zen ze. 9. Bankausweise. Verlosung ꝛc. von. Wertpapieren, . ; mann spalt Cinheitszeile 0 Pf. zerschi Bekanntmachungen. b. Rommanditgesellschaften auf Aktien u. Attienges aan erb n err er reren em een m r, ne ee e oe lr hoben. 16. Herschiedene B . = ; Aut ö 691321 Oeffentliches Aufgebot, .. 8 Ick bestehen aus: 3. Wohnhaus Zim mer l, anberaumten Aufgeborztermint löl 57] Betkaurtmachung. l 19 . Aufgebote, KBer⸗ ö ᷣ. Hauzaarten, b. Seiten, seine gtcchie an u melden und die Urkunde Die . ren el . 2 n ,, . ., ; Da *r Sall⸗ hy taftloz⸗ . c. e — z zebanhe rechts, . Ga ctenßaaus int Hall. bozulegen, mid; igen fall die Kraftlos⸗ heim, ta steaer. und Sp rern lage / veisi herum
taal f h deburg, den b. Mär 11s 8 / * * e urg, en 9. A* 98. , We,, in Magdeburg Allgemeine
BVersicherungz Actlen⸗ Gesellschꝛft.
68929 Aufruf. : Die . Inhaber
der Bayer.
Versicherungs⸗ Verein a. G.
hiermit aufgefordert, die
Anmeldung ihrer Rechte aus
Tage des Erschelnens
falls die Scheine für kraftlos erlli werden:
ausgestellt am 19. Ma Vizewachtmeister Georg
Vor Iũterbog,
2) Lebenzhersicher uns ar ausgestellt am 28. Nobember 2. Chevy. Reg. in Regensburg, jetz 4 wacht meister;
Aufgebot. auegestellt am 10. Kaufmann Jakob
Nr. 575 612, ö. e, abhanden gekommen 1917 auf Ellsabetha Grabner geb · kan bwirtawit we in Amel ohe;
5) Ve bent versiche rungt schemn drr .
ausgestellt am 18. Jun J nunmehr früheren. Sergeant
des Versiche⸗ Meldet sich
6) vebengyersiche run gascheln aubaestellt am 3. . , Johann Gubr 16. Inf. Regt. in Passau;
) Lebens versicherungd aungestellt am 12. Junt
J. V.: Schöm er.
Rr. S5 629 des Oekonomen Herrn Nan en Düssel in Niederwern ist in Verlust geraten. Wenn in aer halb eines Nong der Inbaber des Hinterlegungèssche nä Iich nicht bei uns meldet, gilt die Uckunde sit
ltolzs]
der nach⸗ einen Deutschen bezeichneten, von dem Allgem rn,
ö 9 sscheline werden ausgestellten rf here se e r,, unter denselben
it Z Monaten, don pätestens innerhalb be harh ent,
machung an gerechnet, vorzulegen, wih
erungsschei Nt. I95 hy i ehfnsrersich un gs oer gi. , er
oznt nern, ür an sier. 3 in Kön g; bn Küren siet. Regiment Ni scbein 6 .
den lintergffirier Frledrich rn, ge
sschein Nr. 122491, 3) el werfs herz , , 6 n.
Bauer in 8 nlißem Mer srn ggfassen pernichemn ig ausgestellt am 126 ö
Nr. 19h ö 5 di
gin; . ; siterbog; ,,,,
auf de Februar .
3 ö ir. 184 866 ᷣ hi, auf n
3 ne berossi er Frarz Woßlfeil 1. 149 in
Schneidem hl;
95 Lbens ver nickerungöschein Ni. 191142, ausgestellt am 19. Februar 1914 auf den Sergeanten Leo Sianiedpa. Feldart?.
Fer. Re. 33 ia Montianv; g) Leben erich er aungsschein Nr. 167 574, auugestellt am 4. Februnm 1308 auf den früberen Sergeanten Hermann. Braun, 3. 3. Faß zendarm. Wacht mei ner in Kurkau.
Stuttgart, den 4. März 1913.
Allgemeiner Dentscher Versicherungz⸗
Verein a. G. in Stuttgart.
ppa. Br. Blum. ppa. Dr. Kubne.
65922 Aufgebot.
Der Amtsagerichtsselrefär Ahlers zu Lübeck als Tesramentevol str'cker des am
26. Nopbr. 1917 zu Lübeck ver storberen Hand. jung?agehllfn Heinrich Waack hat das Aafgebot des für Heinrich Wack aus. gestellten Sparbuch Syrie C Nà. 7315 der Rostocker Bark zu Rojtock, bag ab—⸗ handen gepomnmnen int, beantragi. Der Jahader der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestenz in dem auf den 7. De⸗ zember 1918, Mittags AX Uhr, por dem unterzeichneten Gericht anbte⸗ raumten Aufgebotstermme selge Rechte an= jzumelden und dir Urkunde vorzulegen, wlorigenfall- die Kraftloserkläcung der Urkunde erfolgen wird.
Mostsck den 2. Mär 1918.
Großherzogliches Ransgericht. Ib 30 Aufgebot.
Dte Firma Juirg Boeuy u. Co. zu Berlin, Bülowsraße 21, vertreten durch die Rechtgaawälie Just zrat Engel un. Rechtt anwalt Becht zu Herlin, Leip iger sttaß 119ñ 120, hat daz Aufgebot bes ihr im Dkiober 1914 zugegangenen, angeblich derloren gegangenen Wechsckatzepis der offenen handenggesellschaft in Firma Georg Herwig über 1000 A, zabibat am 15. Ja- nuar 1915, beant- agi. Der J haber der Uttunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 10 Ortahber RSLES, Uge—⸗ mittags L EIIhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zeil 42, Zimmer 22, anberaumten Aufgebot lerm ine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrtgenfalle di Kraftloberklãrung der Urkunde erfolgen wir.
Frankfurt a. *, den 19. Februar i918.
Königliche Amtzgericht. Abt. 18. lol 29 Auf ge dot.
Det Rechtsanwalt Dr. E. Cny: in hler kat als Vawalter im Konkurg über daz Vermögen der Firma Gachs u. Co. in Frankfärt o. M. am 12. Nop-mber 18586 ehn, ungarlsckes Yet tenlosz vem 1. 7. 1570 über Fl. 106 hinterlegt. An Stelle des im Jahre 1899 augaelosten Loses ist der Erlös mit M 262 85 und die Hinten legu atzinsen mit A6 65, —, zusammen st. 327 50, getreten. Die Yinterlegung geschah zur. Schuldbefrelung wegen Un= gewißheit über die Person des berechtigten Giäubigerß — vermutlich C. Br zzzer in Goenkoden — S§ 372, 382 B. G.. Gs wird hiermnif das Lu Jebot dies S bei dem Kl. Anusgericht Abt. 2 Hinter⸗ legungöstelie in Frankfurt a. M. hinter. legten RVetragesz angeordnet. Gläubigerin und Schuldnerin werden aufgefordert, ihre Ansprüche oꝛrer Rechte in dem hom Amtsgericht Abt. 18 auf den EG. Mat 1923, Germittags IRE Ur, an Gerichtgstelle, Zeil 45, Zimmer 22, anbe⸗ lauten Teru in anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung der Beteiltgten mit ihren Kechien und Anusprüchen gegen die St atskasse erfolgt.
Frantturt a. M., 15. Januar 1918.
Ayl. Amtegerickt. Abt. 18.
Aufgebot.
Der Recktzanwast Dr. E. Cnvrim hler hat als Kont ars vewalter äber das Ver— mögen der Flug Sachs u. Co in Fra, tjuꝛt . Mt, am 12. November 1856 ein Holo Russ. Prämienlgzs fiber hundert Rubel mi n, des unauffindharen Gigen⸗ tümerg J. Dändel zu Frankfurt 4. M. hipterlegt, An Stelle des Pepierg, daz můtleresse gusgelost worden, ist der Erlös mit et 325, 75 getreten. Aus den ein- gelõsten Zingschrinen sind hinterlegt . 263,75, jusammen „ς. 589,50. Un dient rlegun zs in jen sind bls 31. 3. 1916 c gö,23 hinterlegt. Hinzu kon: men noch die laufenden insen 24 0,‚9 aug S6 580, — . 1. 4. 1917. Es wid hiermit tas
lug ot, sses bel dem Könialichen Amtt⸗ Ericht, Abt. 2, K . in Frank urt a. M. hinterlegten Betrage angeordnet. Gläubigerin und Schaldnerin en aufgefordert, ihre Au sprüche oder
ö in Om vom Amtsgericht, Ant. 18, . den A6. Mai E918, Bormittaus 3. uhr an Gerichtzsielle, Zell 42, Zimmer 22, anberauraien Term achu- eld widrigensallzs die Ausschlicßung . Vetelligten mit ihren Rechten und
nlprüchen gegen die Staatzfasse er fol t.
Frankfurt a. H., 15. Januar 1918.
Kgl. Amts gerlcht. Adt. I5.
loo MurgehrJ. gebot. 9 Attienbrauerel Üulon A. G. in ger chen hat daz Aufgebot des Hypo— kenden gebllpet über bie jut Clund, 6 . Wahlschled in den Artikeln 1 kao nls, ir der zijten gztei lung ein zn, enen Hypothek von 77,30 S webt 9 8 e Aczefforten, beantragt. Der In⸗ n Urkunde wird aufge order, synte⸗ 1039 dem auf den 18. Ortober . aer r 10 uhr, vor dem
alen ichhtten Gers cht. anberchrnente n, Anf,
verchelichen Konstantta oftcka soll ver⸗
teilt werden. ; ermittelt worden die Geschwister und Ge—
Sralecka. P r ! Jahrt 1874 ia Posen dersterbenen Vaters, Des Zimmermanns Josef Ktoficki, werden aufgefordert, lasfse G Wochen zu den Nr. 58 / 16 anzumelden.
Reoft 772 ar mn — 8 nor rklärung ber Arkunde erfolgen Königlichen Amtsgericht. . Fa n. Aungefentigt: (L S.) Niebli ⸗. 25 3 , . Rledling als Ge⸗ richts schreiber des Königlichen Amisgericht lo n,, engere. 4 * I ͤftans 3 , Greftau Jultane Friederlle Jo— 6 Wang, gehorene Diecheler, in Dres zen, Geün stroße 25 If, Bar bean- tragt, die deesch llenen Ch Leute Steuer. mann Andr? Jan van der Min und ria Joh mag geborene Scheepler, zu izt wohnhaft in Emden, für tot zu er. lien. Die bereich neten Verscho lenen wen em auge ordert, sich svätesteng in dem auf den 15 NR ovrn: Ber 19183, Miitags
. uh: vor dem un terzrichneren Gericht, Zimmer 11, anberaumten Auf⸗
geboistermi? zu mie den, widrlaenfall⸗ dꝛe Vodeserklärnng erfolgen wird. An alle Vwelcke Auskunft über ehen oder Tod der Ver chgile gen zu ert ilen vermögen, eraeh: die Aufforderung, wätestenz im Uufgebotz—« kermine dem Bericht Anzeige ir machen. Etuden, den 22 Februar 1915.
Königliches Am tagericht. J.
e dr, r, n,, fe.
16934 Aufgevot. Vie Anna Maria Ilpprrer, geb. Sattler, Schustersfrau in Mönchberg, bot bean tragt, die vers Hollene Maria El ifa bethe San ler, ibre Schwester, geb. 30. Zuni 1866. in Kayb, und zuletzt wohnhaft in Kapß, für tot zu erklären. Die he; elchnete Berschollene wird aufg- fordert, sich späte—⸗ stend in dem auf Dienstag, den 29. Ottrber EOS. Vormittags Aa Uhr, vor dim unterßelchn ien Giericht anberaumten Aufgebots termine zu melden, wldeigenfalls die Todeßerklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Lehen oder Tod der Peischollenen zu er— teilen vermögen, ergehi die Aufforderung, vãärestens im Aufgebot iermlne dem Gericht Anzeige zu machen Der cenöerg, den 6. März 1918. Kön ig (ichez An tegericht. Nübling, D. L.. R. 68932 Nꝛ fz cant. Der Privatmann Gustah Schaper in Hannoder hat be nt agt, den verschollenen Kaufmann Heinrich Otto Her sting, geb. 19. Jult 1836 in Hannober al Sohn des Premierleutnants Georg Ludwin Jakob Bersting, zuletzt bis zu seiner 1860 ge— sckehenen Auswandernng nach Amerika daseltst auch wohnhaft gewesen, für tot iu erklären. Der he zeichwete Berschollene wirb gufgefordert, sich svätestenz in dem auf Mittwoch, den T. September DES, Mittags ET Ützr, dor dem unterzeichneten Gericht, Nexes Justi⸗— gebäude, Volgersweg 1, II. Stock, Zimmer 300, anberaumten Aafgebotz—= termine iu melden, wiorigenfalls die Todeßerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auzkunft äber Leben oder Tod des Berschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforherung, spälestens im Aufgebntt— termire dem Gericht Anzeige zu machen. Gannover, den 5. Mär igls. Könlgliches Amtsgericht. 27.
68933 Rufe
Nufgebot.
Die Witwe Anna Niedorf, geboren: Reimers, in Münsterdorf hat beantraat, den verschellenen Karl Niedorf, joletz wohnhaft in Münfterdorf, für tot zu er— flären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den L9. Noucmbꝛr EL9 IS., Vormittags RO uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot termine zu melden, wibrigenfallz die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod deg Verschollenen zu erteilen vermögen, ergrbt die Aufforderung, spä—= testens im Aufgebots termine dem Ge— richt Anzeige zu machen.
Itzt hort. den 26. Ferruar 1918. Königliches Aratsdericht. 2,
69135 Aufgrögt.
Der Gutsbesitzet Friedrich Hermann Petzold in Oberenrinitz kat als vom Königl. Anttegericht Kirchberg bessellter Pfleger mit vormundschaftsgerichtlicher Ginehmi⸗ gung beantragt, den um das Jahr 1825 in Stanaengtün geborenen Schneider
selgen Wohnsig in Niederplanitz hatte und 1868 nach Amerika ausgewandert und seitdem verjchoh en ist, für mot zu ei⸗ fiäten. Der Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den E434. Oktober 1918.
anberaumten Aufgebotstermin zu melden, andernfalls die Todezerklaͤrung erfolgen wird. Un alle, die Auskunft über Leben cder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä—¶ test ns im . dem Gericht Anzeige zu machen.
Zwicka n, den 23. Februar 1915.
Fröntgliches Arntagericht.
68634 Jö Offen tliche Hufforde rung. Der Nachlaf der für zot erklärten un=
Kwisterkinder ihrer Mutter Martanna Storo, verwitwet gewesenen Kosicla. geb. Die etwaigen Eiben ihres im
ihr Erbrecht an dem Nach- der Ronstantta Kosicka bingen Akten 3 (5) VI
ebolztermine seln . Recht I 2 e anzumelden unb le Urkunde vorjulegen, widrigen falls die
11 Sulzbach. Zaar, den 28. Februar 1oi3.
63a] Oeffentliche Zustellung.
weber straße 59 bei Züthert, Proießhevollmãchtigter: dandau in Berlin, Unter den Linden 39, klagt gegen sören Gh-mann Albert Tann. arꝛelt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Chescheidung in den
Ebe der Parteien zu trennen und den Be— agten für den schuldsgen Teil ju erklären. Die Klägerln ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts dor die 7. Zwiltammer des Königlichen Landgerichts fi in Berlin sw. II, Haille⸗ sch's Ufer 2/361, Zimmer 40, auf den Al. Mai 1818, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich du ch einen bel die sem Gerschte zugelassenen Rechtzanwall ij ; Proreßfberollmẽchtigten vertreten zu
la Berlin. den 28. Februar 1918. Meinke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
(69137 Oeffentliche guste lung.
Die Ghefrau Marla Müller, aeb. Firzinger, zu seüpp'ersteg b Cöln, Schul straße 15, Proseßbevollmächtigter: R'chta. anwalt De. Katz zu Frankfurt 4. M., llagt gegen ihren Ehemann Johannes Mü Glez, früber in F ankfurt a. M., jetzt unbelannten Aufenthalts, unter der Be—⸗ bauptung, daß der Beklagte sie wiederholt schwer mißhandelt und Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrag, die am 10 Mäci 1911 vor dem Standesbeamten zu Frank— furt a. M. geschlossene Ehe zu schelden Ind den Behlagten fut den allein schuldigen Teil zu erklä en, ihm auch die Kosten des Rechtastreits aufjuerlegen. Die Klägerin adet den Bellagten zur mündlichen Ver- bandlung des Rechtaftreits vor die erste Zivillammer des flöniglichen Landgerichts in Frankfurt 9. M. auf den 17 Mat 1918 Vormittags 9 Ur, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge— richte zugelassenen Rechtsanwalt alz Pro⸗ zeßhevoll mãchtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. M., den 28. Februar 1918.
Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
68940
Sattler Robert Kuner Ehefrau, Katharina gtb. Eckert, hier, Peozeß⸗ edollmächtigter: Recht anwalt Grumbach hiet, klagt gegen iblen genannten Ehe— mann, zuletzt in Merzhausen, dann in Dapne, Pouldiag County, Nordamerlka, mit dem Antag, die zwischen den Par⸗ teie! am 25. August 1884 in Merzhausen geschlossene Ehe aus Verschulden detz Be⸗ klagten zu schelden, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsssreits in den auf 26. Mai E 51S8, Bormittags O Utzr. vor Hr. Land⸗ gericht, 3 vilkarmer 1, hirr bestimnten Termin, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerschte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fretburg i. B.. 5. März 1918. Gerichtsschrelberei Gr. Landgerichts.
(69070
Der Ingenieur Alfred Relz zu Heldel⸗ herg, Prozeßhebollmaͤchtigte: Rechtganwaͤlte Dres. Fürst u. Roth in Heidelberg, klagt gegen seine Ehefrau Emilie Reis, geb. Berendsobn, in Amerika, zuletzt in Brooklyn, N. J. 403 Brldae Str., mst dem Antrag⸗ auf Scheidung ibrer am 30. März 1905 vor dem Standesbeamten in New York aeschlossenen Ehe aus Verschulden der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗ streitz vor die 11. Zivilkammer des Groß⸗ berzoglichen Landgerichts zu Heideltzerg auf Mittwoch, den EH 5. Mai 1918. Bor⸗
mittags O Uhr, mit der Auftorderung, eknen bei dem gedachten Gerichte zuge= lafs⸗nen Anwalt ju bestellen.
Heide berg, den 5. Mäct 1918. Der Gerichts schrelber Großherzoglichen Landgerichtt.
690071
Dle Karoline Kempter, geborene Wie⸗
mann, Fabrikarbeiterin aus Raithaslach, wobnbaft in Schaffhausen, Piozeßbtvoll⸗ iht. Dr. Hch. Haag in Karlsruhe, Gbristtas Gostbilf Schubert, der zul tzt . Schreiner, geboren in Iten⸗ hausen, helmats berechtigt in Raithaslach, früher zu Schaffhausen wohnhaft, Jetzt an unbekanaten Orten, auf Grund der Be—⸗ hauptung, daß der Beklagte ein Trinker Cern ta ge . arbeltsschꝛuer Mensch . der Ehe⸗ 1E uhr, vot dan ante telchneten Sen cht eit 1900 sein, Fam lie bögwllllg verlasfen und stither sich nicht mehr um sie ge⸗ kümmert hahe, mit dem Antrage; Die am 14. Oltozher 1895 zu Schaffhausen geschlossene Ehe der Streittetle wird aus , des Beklagten für geschieben erklärt. des Rechts streits zu tragen. Das Urteil wird bezüglich der Kosten für vorläufig voll⸗ streckdar erklärt. den Beklögten zur mündlichen Verband lung der Rechtsstreits vor die 1. Ziwil⸗ kammer des Großh. Landgerichts zu Karltz= - ruhe, als dem nach 8 606 Abs. 2 in Ver⸗ Als ihre Eiben sind bisher blndung mit 15 Z. P.. D. Gerichte, auf wamstag. Drin TBS. Mai EES, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Recht4anwalt als Prozeßbevollmächtigten vert et'n zu lassen.
gegen ihren GChemann Josef
ruch getrieben, seine Frau bestohlen und
Der Beklagte hat die Kosten
Die Klägerin ladet
zussãndtgen
Karlsruhe, den 4. März 1913.
Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts.
— —
69072] Oeffentliche Zustellun g.
Die Frau Barbara Kyitazovoulog, ge=
borene Scheubenzuber, in Klel, Revenilow⸗
Posen, den 16. Februar 1815. . Königliches Amtggericht.
hallee 26, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte:
Die eau Therese Tonn, geboren? Gaß⸗ mann, in Berlin⸗Reinick ndorf, Scharn—⸗ Klägerin, Jäastizrat Dr.
Atten 7 B. 171. 18, mit dem Antrag, die
Re btfanwälte Jäasthrat Bokelmanr, De. Rauert und Dr. HPoepverling in Kiel,
Ronstantin Ryrtazopoutos in
das gemelascharuliche Kind der Partelen . ihrer Trauung nach griechisch-⸗orienta⸗ lischem Ritug in der römtsch-katholischen Rellgion erzogen set, mit dem Anatcag auf Nichtigkt iserklärung der Ebe. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zwilkammer O des cöniglichen Landgericht in Kiel auf den 16. Mai 1918, Vor⸗ mittags 19 Uhr, mit der Nufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zug⸗⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dDieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kiel, den 6. Män 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
69073] Oeffentliche Zustellung.
Der Ambetter Veter Fwasnsewekt in Harburg 2. Bergstraße 37, Prozeßbevoll⸗ mächtiger: Rechtsanwalt Schmoldt in St ide, klogt gegen seine Ehefrau Jullane Itwasuiem sti geb. Prybvlska, fruͤher in Pudewitz in Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie ihn 1888 heimlich verlassen habe und seitdem nicht zurückgekehrt sei, mit dem Antrage, die Ehe ju scheiden und die Beklagte für schuldig zu erkläten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dle 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichtg in Stade auf den 20. Mai E8ES, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Berichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Stade, den 2. He rj 1918.
Der Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts.
69074] Oeffentliche 8ustellung.
Der Rentner Jes Gzkesen in Haderg⸗ lehen, Apenraderstraße 2, Prozeshhevoll⸗ mächtigter: Rechtganwalt Raben in Haders⸗ leben, Norderstraße 32, klagt gegen den Vufmann Oluf Grenersen, früher in Süder⸗Wilstrup, jetzt in Amerlka unbe⸗ launten Aufenthalts, auf Grund des vor⸗ läufig vollstreckbaren Urteils des König lichen Amtsgerichts Hadergleben vom 8. Ja⸗ nur 1918 und der Kostenfestsetzunag.« beschlusse desselben Gerichis vom 16. Fe⸗ bruar 1918, mit dem Antrage, den Be—⸗ klagten kostenvpflichtig durch vorjäufig voll streckbates Ucrtell ju verurteilen, die Zwangsyollstr'ckung aus dem Urteil des Föniglichen Amtsgerichts Hadersleben vom 8. Januar 1918 und dem Kostenfestsetzunga⸗ beschlusse vom 16. Fedtuar 1918 (Akten. zeichen: C. 217117) in das Grundstück Grundbuch von Süder⸗Wilstrup Hand 11 Klatt 70 ju dalden. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitöz wird der B⸗⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Habergleben auf den 7. Mat KR9IS. Vormittagé 10 Uhr, geladen. Hadersleben, den 27. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
16blI38] Oeffentliche Zustellung.
Der Josef Kappler, Malermesster in Mols beim, klagt gegen den Ernit Friedrich, Monteur, ftüher in Molsheim, zuizeit ohne bekannten Wobn⸗ und Aufenthalt? ort, unter der Behauptung, daß der Bekiagte an den Kläger für aufgeführte Malen⸗ arbeiten laut Rechnung vom 6 Jui 1914 den Betrag von 35,66 6 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorlãnfig vollstteckbares Uctell Fosten fällig zu verurteilen, an Kläger den Betrag von 365,66 M nebst 40/0 Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klageschrlft zu jahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitz wird der Beklagte vor das Katser⸗ liche Amtagericht in Mot beim auf Mitt ⸗ woch. den Z4. April 1918, Nach⸗ mittags Uhr, geladen.
Moigheim. den 5. Mär 1918.
Gerichts chreiber bel dem Kalserlichen Amtsgericht.
69075] Oeffentliche Zuste lung.
Dte Firma G. Wolkenhauer in Stettin klagt gegen den Brunnenhauer Hamann Katorsei, früher in Berent, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des Be⸗ stellscheinß bom 4. Juni 1913, mit dem Antrage auf kosienpflichtize Verunttilung des Beklagten zur Zahlung von 466,90 „1. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts strestz wird der Beklagte vor das König⸗
liche Amtsgericht in Slettin, Zimmer 1600,
auf den 8 Ottober 19A S, Bormit- tags AO Uhr, aeladen.
Stert n, den 27. Februar 1918. Witte, Amtsgerichts ekretãr, Gerichts⸗ sch eiber des Königlichen Amtsgerschts.
(690 76] Oeffentliche Zustellung.
Die Paula verw. Walther in Zwickau, verteeten durch die Rechtganwälte Justiz⸗ rat Eißner J. und Eißner II. in Zwickau, klagt gegen den Buchbinderelinhaber Paul Kurt Walther in Zwickau, 1. Zt. un bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, der Beklagte babe schriftlich anerkannt, der Klägerin 2000 S½ aus ihr abgetretenen Rechten des inzwilchen ver⸗ storhenen Ehemannes der Klägerin als Darlehen zu schulden und sich verpflichtet, diese Schuld mit 230, zu veriinsen; das Darlehen sel dem Setlagten am 23. No⸗ vember 1916 gelündigt worden, mit dem Antrage: den Heklagten zu verurteilen, an die Klägerin 1600 46 nebst 4060 3insen seit 23. Februar 1917, abjüglich am 19. Februar 1918 abschläglich gezahlter
546 eιν zu zahlen, die Kosten des Rꝛchtz⸗
Sicherheits leistuag sũ: klagt gegen den prafftichen Arzt Dr. med. bar zu erklären. (Griechenlaad). Themistoklesstraße 15, Be des d klagten, auf Gcun) der Behauptung, daß des Königlichen Landgerichts Zwickau auf
223 377 335 357 355 365 415 425 Ir 75, 4576 473 47 495 303 555 546 347 So 3369 so? 6 zl 552 7
8
1071 1461 1579 1691 2447 2555 2716 2909 3180 4211 4624 4655 5128 5235 5847 6005 6179 6804 6900 6938 7954 8027 8402 8403 9417 13032 13033 13226 13380 13381 14429 14639 14740 14840 15274 16099 16242 17394 17657 17677 17678 17844 17954 17992 18140 18299.
streitz zu tragen und das Urteil gegen vorlãusig vollstreck⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 1. Zivilkammer
Montag, den 6 Wai 1918, Vorm,
g Uhr, und fordert ihn auf, einen bei
diesem Gerichte jzugelassenen Rechtganwalt
zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen
Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht.
Zwickau, den 7. März 1918. Ver Gerichtsschrether
des Königl. Landgerichts.
Y) Verkänse, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛt. 67481] Oeffentliche Versteigerang. Im Auftrage der Volta Gesellschaft
ür elerttrotechmische Fabrikation m. b. H. ju Vaderborn werbe ich einen
kaduzterten G eschãftsanteil von 700 46
am 23. März. Nachmittags 3 Uhr, in meinem eschãftszinmer, Marlen⸗ platz 20, 3ffentlich versteigern. Vaderborn, 27. Februar 1918. Wilmes.
H Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
69125
o/ g Teilschuldverschretdungen ber
G werktschaft Graunftein bers werz e
Doctor Geier in Waldalgesheim bei Bingerbeuũck a. Rz ein.
Bel der am 26 Februar dg. Is. in Gegenwart eines Königlichen öffentlichen Notars vorgenommenen planmäßigen Ver losung obenhezeichneter S o/ Teilschuld⸗ verschreibungen wurden folgeade Num⸗ mern gejogen:
5 41 55 60 8 131 139 145 189 196
7500 766 768 7185 807 809 810 83836
S566 918 971 997.
Diese Teilschulvrrschreibungen à nom.
S6 500, — treten mit dem H. Ayeil dises Jahres außer Verzinsung; die Heimzah lung derselben erfolgt von die sem Tage ab à EOzo/ / mit Æ 515 —
beit der Gewertschaftskasse in Walb⸗ algesheim.
bei der Deutschen Effecten⸗˖ Wechsel ⸗Benkf. Frant furt a. M.,
bei der Metallbauk und Metallurgi⸗ schen Gesellschaft Atfriengesel. schaft in Frauff:urt a. M.
RNestanten: Nr. 396 398 436 583 612
613 696 698 725 803.
Wadalaesheim, den 6. März 12918. Gew erkschaft BSrauusteind erg werke Doctor Geier.
688921
Der west⸗ und südjütische Credityerein.
Infolge § 37 der Statuten des Vereins
sind heute auf dem Büro des Vereins von dem hiesigen Rotarius puhlicus die nachstehenden Verelnsabteilung für 4 prozentige Anleihen gehörenden Obltaattonen zur den 11. Junt 1918 ausgelost worden, nämlich:
zu der ersten Serie der
Zahlung
40 / Anleihe
1. Serie rückzahlbar zu 1100. V achst abe A zu 2000 Kr. Nr. 327 2227 2360 2388 853 * 5281 5781
7854 8922 9g008 9369 9465 10144 10285 10573 10948
Buchstabe C zu 10090 Kr. Nr. 31
385 859 888 2106 2528 2681 2685 3301 3518 4414 4707 4862 5056 5991.
Buchstabe C zu 200 Kr. Nr. 25
293 581 951 1001 1301 1861 2395.
Buchstabe D ju 100 Kr. Nr. 89
320 403 1510.
Diese gezogenen Obligatio zen werden
von uns in unserem Büro, von der Privatbank in Kopenhagen und von der Norbdeuischzun Bauk in SVamburg mit einem Zuschlag von LO Prozent im 11. Junitermin d. J. eingelöst, nach welchem Termin keine Zinsen bezahlt werden.
Dle verlosten Obligationen und Coupons
sind in Deutschland in Mark, 1 Kr. — 1,125 , jahlbar bel der Norddentscgzen Bank in Hamburg.
Rückständig sind:
1. Serie: von der Verlosung zum 11.6. 1809: Buchstabe O Nr. 483 484 1000, von der Verlosung zum 11.12 1917: Buchstabe A Nr. 1238 1841 8768 9445
16817
Backstabe B Nr. 111 4722, Vachstzhe G 573. Ringtjöbiag, den 23. Februar 1913. Die Dtrertian des mest⸗ und süd jũtischen Creditvereins. Tromsegaard. N. Skjöde.