fit heute eingetragen. Hen Vier Sine, n Halle it Ge sam (yrotura er:: it abn. zaß er gemelasckaitlich mit einem an bern ek ernt⸗n zur geichanng der Firma ke igt isst. a der 4. Mär, 1816. ü Corialiches A ntsgeriqh:.
lese, Dem, mann,, fenen.
ksss6s breis seräalik der Knkefter ir Pear Fetrlcke Hienendan Artlkeln, bie TRätelkl. mitilung der Sor. den Gefellschafter? be agg, en, ndr fir tenlen Natarne Sura v. absichiigten Verlaufe ihrer Gier in Groß⸗ die gleiche oder äbnliche Zweck- verfolgen, baadel,. Vag Stammkapital beträgt sowie der Qrw rb von Ünternebmun zen, Gas aer Seiden T o nurg. Ai i- 20 000 A4. Dir Gesellschaft wird be- durck dtren Beñtz die ie rsch ifrllcke Lage Geseũichaftt. Gee stand Tez Unten enditzt durck Känbiquna, wogn leder é der Firma F lemann & Wolf Z. in, b. B. rekmenz it: a die Gim iitfung und dh sel scha tee berechtizt it, und jwar erft⸗ gestgrkt werden kaan. Fellung des Ha ndelsgewichtz von .. malz für den Abiauf des Jabres 1822, Dutsdurg, den 5. Mär 1918. Seiden, Kansts-tden, Sha nen auz , demnach fãůt den Adlauf jedes deitten He⸗ Königliches Am: gericht. Baamm olle, Leinen, aaf, Jrje, Por i schãäftsjabres, also der Jabre 1325, 1928 und anderen Garnen sowie von Teysiifasen ; ; ö und so welt⸗r. Diese Kündigung muß Guisdarg. (630561 *itelg Trocknen don Proden (6 Gin rr ag ungen an da at balsr eg zer. iets in de; ersten Hälite des betreffenden In des Handelsregifter A ist heute ein- H. die Haspelung (Ttꝛ leren) ron . Ii 13. Marz; 2. . *. (letnr . ,, 86 fiaß n. deten; 236 , . und Sarrer. di Carl n, , ,, ,, ., . 2 ,, . Es C0 XII ¶7τν Tail Kette aus Srppo: der Nechirc. rarer, d, eönslche J rech . ĩ destenz zwei Se schä te brer . beflellen. Ne Rot, Nie Firma Heinrich Goltz. Iiate Fiche ag iter. Foz, und ec drein e,, he, e, i , , . a. , n , . g8rwalt Detnetch Schwe mann in Dantig⸗- Siammẽ wg; 1 493 6 . Geichant⸗ n une andelsregister Abt it n. R Zur JcFiretung der Helgllschaft ift dte toe ju Druisdurg“ betreffend: Dle Deh barkeit und Stärke, die n ter sachu⸗ gusgercht rn; die Hei Is theft Land e. ) Anme Lanz. G. Nr. 46 83 1 492 Ta guhr am Hel häfrsfnührer beffeilt n 7bhrar: Piz Tiobe? Faurm un ta bet der àlcma Sgettichrr Mäwürkang meier Geschättefübrer er, Firma ift erloscher. von Srèzen mit 223 uf dez Ati enn! den re so ch haft ö rell ⸗daste n bel. ein· Drabiteng,. Ferner it darch Beschl nz Ten Chee, er.! & fen ie Bei mnnt machung A Co. Selen schatt Rt bf ; e aue ter forderlich und ausrelckend. Ja Geschäfis,. Nr. 1171, die Fiema Friedrich Rasche die Festue Jung der kanfil chen E. sch c. Dj alk offene * dels ge cllichaet unte ua Der Wert kirset Einla e *r Sell (n Ter Geek Ränchen. O ffentliche ö ,, übrern find befte lt die Kan „leute Franz ju Daiet arg betreffend: Der allemige und das Ibtochen von roben Seidt y, e. die p. Anderer rng o 6: Et. ö. * 20 O0 ᷣ: fertaes· tzt und diese r Be selnchafts per trag vom 25 Nobembers 7. Ee. ta s zeige ittel ara: Jar ien . 8 Caiufmann karl Boenicher zu Böhner seaior und Heinrich Münfter. Inbaber der Firma, JIngenleur Friedrich . Taiung un ztack neff n don arten hllipal gan & , , . di,, tas alt voll inge ablte Star niernleg - 1emter 1959 g ändert und ja. 35 (betr. ir K ,, Neuß in als Gescksitzfübrer abberufta. mann, belde hier. Als nicht eingetragen Rasche zu Dulzburg iff am 3 September behusg deren Namtuerer miitlu g En or ef 1: Haatelzgesellschart ist aufger Sst; bet Geschsqhattei Gaz ceiler an gerechnet D. gane *r hefe lschaft) und 8 14 (bett. 2) Ctur aus, Szefezicdaf: Barten, Mäctatger Geschzfizsähter it jetzt der wird bersffentticht, daz Sekannt zckungen 1831 verftochen urnd laut Grbschein vorm Augigugung, 4. die Boernah ue don T ij. k ee n, den Anusich za. etrchen ef ufchart ri Ber unter Ferzikant Jobsueg Denz . Seurgeng der & sellschaft nur durck den Deutschen 28. Januar 1918 beerbt worbhea con: und färbereiche isch n Un erh cht ag Vie ziůui dien it ꝛendist und die Vie Brtanniaachungen der Sesell,. Weiter in be schloffen, daß auf ben Auf afin rg Siß Rtüunchen. & nessichaet iu Roch Ter 8 4 dez Gesensq́ af: er- Reichsanzeiger erfolgen. 1 einer Wetwe Katharina geb. Höschen rohen und gzefidien T rliliafe Firm: er E chen. jcGaft erfclgen in den Hamburger Nach Kichttrat die Bentunn kungen es 3 218 unit! bescrankte⸗ Daftu-g. De: Gerek. trages ift dabin abgeändert, daß die Dauer Araisg erich Dãlseln xf. iu. Duigbuna, Pian ed. Lewe den aller 1.4 xn K . V Ab 3 D. S. . Feine Anwendung aden. chaf· E ertrag ift ora 33) Fchriar 1913 zes G sfrl Ha lsderhältisses auf un de⸗ teaign! * *) seigen. Kiadera: a. de: unverebe- bag der fialt cnzegliererte chꝛn / jc att mer Berchr inter Haftung. Tuteger cht in Samhur n, Löbau, Eäpr,, den 21. Februar 1913. a6qeschlofsen. Gegentiaad cz Unte s ] stinmte Zen be stimmt if. PDuaseldgrgJ. Id lo] lichen Ketbarina Masche zu Duisburg, Labazratori m. Die an Gduand Lepel ert:ilie & fam: Abteß ang fur bas Dandel:registeꝛr. Kön iich An ia. cx icht. ae e, , r nd der Re. Neuß, den 2. Mer, 1918. Bel der Nr. 316 des Handelsregtsters E d. 3c Witree Grich Sn ger Se5wig * Il. am 25. Februar 18915: protura t rlcichen. K — ,, Cath inf. 9 , , ,,, e, Könng liches Amtsgericht. intetrsgseen Ftlwig, älrzmafchiner Rasche, zu Dutäbäarg, e. dem Kaufmann 1) in bt. A ünker sir. S ze u Tiere, eie ck aft tür Derr, nb Kata san, Inu nx. los oz Rade sara. lz boss! Dia mis ap tal: 100 Coo 6, , g eth. Sesenichaft mit beichrästter Ceftung. i iczrich Rascke zu Deizburg, . der un. Fit a Gcarvt & RMpt- ea, Glberf. Womieghan, zu Bm nett, nit Zwi⸗ In un fer Taudelereg fter ift Butz bel Vie Firn , Mag keßurger aer, Gastan doi Eiter, & 1c dler Henan. 1669568 Der Ebefrau Aagun Gdardt jr. Ema der Fünga Jag . Go., Dattingtu,. Berrin uit bei chräntter Sa fung j . g. . le en nn. In un ser Handel sreglster Abt. B Nr. 145 geb. Schaiet, der Ghefeau Aug uft mitten, ahr. emgett agen: mit dem Sitze in Mageebara ist h ute nach ngen der Ge ih aft erfol. ca ir ift kei der ama RAtzein sche Holzwau⸗
bier, wust an 1. März 1515 nach verebelichten la Mach, . YHuigbur nieder laß ing u Ham urg
dere cen. daß Joser Domes als G -⸗ 6. . . Dr. . Di⸗ 3 anderm itglied Eenst Saal. i m . Delena geh. Scheuer, und dr Che Tem Kaufrzann Garl Pausckert in unte, Ar. 458 der Abtellung B des Handelg. ne Reiche i zel qer see kschaft Fabri? zerlegbarer Solz. Albrecht Nickol, Grete geb. y Hatting ⸗ n it Prokura . eatst rs eingetragen. Hegenfiand dez 3 n, n,. Sitz Manchen. bäuser nab Baracken m. b. G. ju
Käwrter ist aus den Vortaade aus— geschleden. 1 z e, r. ;
ohne Geschäft in Elberfeld, it Ehn artir gen, den 2. Mar 1915. nternebmens st Betrieb von Dank. Jußaker: aufner * amn ent eingetragen worden: .
prorura tꝛteilt. U ö . Ritts erich. geschiften aller Att. Dag Sianmmfayitzi Ji et: w , Durch, Seschtß der Gesellsch fter⸗
Jablcheht 3 Feten Keken lat a. Faffusg gebelie. Hie Scree ,, Firma aeändert 19: Gis. cn
aft burrh lien, . t.. ͤ — — Et urch lerer eg nn date hebe m gn, un anbei ta r, char tor . T. ndr dller zu æäpstart betellt i. Det arrtmahæns. Gers eltern iter. Ta Unler Sendelsregtttæ 1 dr, . kit. Ran Hazen deli Kippst dt den . Mn 1813. — 1. Len e geraden, Fire- ze, i am I. Mär igI8 vie Firma n , . den bn. gznig ichs Taitageric. 1) Saher ich? Ne Jet. Sesels saft Baud Yꝛatz je? Neuhald ene l- ben cgeseuschatter Orr rg; gema t: De niir Becht äntzer Gaftnuug. Sitz in Nerrhaldensttßen und als iht In— ri, d,. ä G eilt bringt LE vas, Mosi pæ. Rüschen. Gei⸗uschatt mit desch: än ct. Faber der stan mann Paul- Matsiek ebenda
n, , D der == Joel Re e, Dark an- 4 vermals Rzeiniscks Darm pf⸗ Gar. Ja unser S-adels egister ift beute in binn. Sajiwerei⸗ Särverei und A67. A anter Re. 304 die irma Jacob Arpretne- Arx galt S. Aaanen X t.. Jansen & a. id Daiten ebngeiracen Sbix. Die Rhme itt erloschen. worten. Die Firma ist elne effene
Adreiluag B. Handelsgesellschaft und hat am 6. Oktober
Der ssen die Sirma Gref d Co, idl7 begonnen. Perssnlich Haftende Ge
Spee, Gefbrderungs - Gefelischafi iliichafier find der Schrelnermeister Jakod rei deichräzkter Oaftung, Com. Jansen und der Kaufmann Garl Kluth Feoenstand des Unternebraendẽ: GErrteß- la Latten. ; hefördczúra Son Waren und Sätern j der Diülten, den 2. Men 1915.
Art inner bald reg Siedtdezirts Cola und A öbaigliches Amitgercht. äber barpt ede Güte rbesstdervag. Starz. . Dñiker. 699053
ladttal: O O00 u. Geschaftefuhrer Carl 9 Groß, Karmann, Goln. Mälb in, Beorg Bei der im Daudeltzte isler des hieñigen SZGäch, Kaufmann, Cs a- Sülz. Sell, Amtsgericht? in Abteilung B unter Nr. 42 Satte dertrag dem 31. Dejember 1317. eing-tragr rea Firma: Sifen, Stabi. Feiner wid berannt geraxt: t. wert Hartäaann, S. U. B. G. In iche Seranntmachnun gen erlolgen durch Darker in h ute folgendes emngttragen den Deut cher Rerchaan zeiger. worden: Durch Belckluß der Gesen. Kal. Amtsgericht, Aba 24. Cain. schaf erversammlung vom 285. Februar 1918 ift die Seselll: ft aufgelöst und der Kanf⸗ Cotthus. e sS86o] mann Dugo Wuppermann in Dülken jum Ja unserm Handelzrcaister Abtellung A Liquidaior Festest. ft folgendes Angttragen; Nr. 831 die Dülken, den 5. Mär 1918. Firma Maz Flüget in Cottbas und Coönlgliches Amtsgericht. als deren Jahab e der Kaufmann Mar — Flügel in Corib iz. Bei Nr. T3, Fnum-⸗ E. J. Zesch. Cortbus t Dem Faufta ann DVermann Kilem in Gottdus ist Prokura trtetlt. Got: sus, den 1. Mär; 1918. Könlgliches Amtggericht.
a bi, nm,, nin (L66331 3 k , . . Igenden. Za suict Ha delsr glster Abtel ung E Hartung. Der Sefedtichafte verira it dm etngetrzzen were. Kalserlihen , . dei er Zeri. nlederla ung SSt a Dltoder 12317 angeschiofsen. Gegen. Den Geichaft melduneen 37nd rut w, 4 der Kren dw] ii G aftiiche⸗ Geus⸗ land dea aternebhmen: n ö Ferde ung an, Suh waren. 1j Aam lun i 271 27 Eärdelagesehschalt mit delcheänrter des N Hass ven Neffela Und die Becwer Reuhelerasi ebe, den ]. ; 8. ö d II 2 *I Baftung in Danzig etagetrgen worden, fung der gewoaaenen Xs5niglichꝛ Prits geri.
1. 8. 255 Fr betr. eleEtr f, Eezeag *. secner C 2. CI ezYiT ! ugyendenam; ao ß e 13 — . j 8 ;. ‚ z z
ein, Water Se Zuadend:liampen, daß far den auzgechie dene Oberreglerungs. Jie Betein gunꝗ anderen Urte neh-
K führt Herrenbekleldung — — * — ** — sr 11 Hearn ; Gz. le . Bord 1. Mam 1318
1 * 2248 47 8
68959]
6547 1 * der sgieg,
. ⸗ . 5. ist auf schaster von 29. Bei mhber ig m7 der Gee der (Gaellsch i errol ten Gesẽ 831
2207
dere 23 2 ——
— *
22 J.
4 ö
dur 2
1 — *
———— — *
Dasasek aer. 698101] In des Handelzregifler B wurde am 26. Februgr 1818 cingetrazen: Ni. 1485 die Gesellschaft in Firma ublezban⸗ Gejekschast Tuüsseldor/ Ait beschrär kter Haftuzg“ mit dem Size in Däffeld os f. Der Gesellschafts⸗
schäftesährer abberufen und als solche Bimbejrn Ne sersch Sin za ac. z beftellt ist der Kaufmann August Aeldert, . k
hier. 3) fetner Erkelin Feleda Rasche, ge⸗ Amte gerlcht Dãffel dorf. ö ann 27. Deiember 18915, ver ireken
Men fü lieh es Xe hit. Æsutor, GesekE, schast mlt berth: änfter Haftung.
versammlung vom 23). Januar 1918 ift
C xe geld. 1d gol] Ir taz biesu ge Han delsreagister ift beute det et Fůma Qrtarich Räder Johs. Sohn in Ceefrid eingetragen worden: Der Faufmann Heinrich Mäller ißt ausgeschseden und der bie herlge Gesen⸗ sckatter, der Kaufæzann Jebantez Maäller aus Crefeld, ad einiger Inhaber der Färme. De Gesellschaft ift aufgel bst. Cxrꝛfeld den 1. Mar 1818.
dertrag ist am 20. Fedruar 1218 sest⸗ geste lt. Gegenfsand des Untern braend ift rie Herfteluag und der Ve trieb von Motm kühlen aller Art, von Teilen von Autonmobtlt n. Flugzcuger and landwirt⸗ schaftlichn Maschinen sowie der Abschluß O2 Geichäfien aller Art, die biermit in unmittelbartm odezꝛ mitielbarem Ju- ammendang fsteher, Erweib und Ver— äußerung don Lleaenschaften nicht au“ geschlof en. Das Stammkapital bet; g!
Dũussel dor. led od]
In dem Dandelsregifler A wurde am 2. Mäꝛj 1918 nachg⸗ nagen:
Set der Nr. 796 eingetragenen Firma B. FR. Eckert, hier, daß daz auf- fräglenn Paula Mundoiff, biet, in das Beschäft als per sgulich daftende Gelell. schafteria eingetreten ift und die urn. mehrige offene Handelegeselschaft am
durch ihre Mutter, Rasche, Ellsadeꝛh geb. Pasen, zu Dult barg,
zwar jeder für fich
die Witwe Gatl welche das Handelsgeschäft unter un⸗
veränderter Firma aid offene Dandelz⸗ gesellschaft welter fübren.
Vile Sesellschaft bat am 1. Oktober 1917
begonnen.
. Sesellschafter, und ÄAcin, sind uur: a. die Witwe Ingen leur Friederich
2) in Abt. B unter Nr. 275 hel Mn
ktrrna Siberfelder Laternen un
eta siwarenfabri Gollmann & iy, mit beswrärkter Hestung in itt, seld: Durch Beschliß der Gesellschass, gersammlung vom 20. Februar 1915 Abs. 2 and 3 des 5 10 des Gesellichasn dert: ages fehr cher worden. 5 10 lutz jezt wie solgt: Der Gese IIcas tape un ift geschlossen für die Zeit big jum 31 De
zan tp: cura in erteilt an Claus Mobert Ar edrich Orend, 11 Haut bruch. JIeegaes Galsd,. B. 5 iglich bes Jahaberz Hals ift din ch elaen Dernenk auf elne an 2. März 1913 erfolct? Giattegun; in das Gater nech greg fter hin ge wielen roorben. Rickne riß Orit et- Hanke lg⸗ und Schiff akrtol in ie Gesel smhafg mit Be-
uri ukter Haftung. Der Sitz dir
Hei cdnx heim, H Tτν2. 68376
In dag Dꝛunr lategteer Abteilung für Nele llichas i grmen ist heute bel der girma n em ein ai ge Gaus een schafz G eiden. heir d. Srz Attieng eselfchast in Fetdenheim a. Brz eingetragen worden:
De von der Mererai ver sammlung am 18 Fehr. 1918 b schloßear Erhöhung des reiten fapiiaiß um 156 000 s sst durch
beträgt 20 000 6. Der Gesellschaftgver⸗ trag der Gestllschaft mit beschränkter Haf. tung ist am 4. März 1918 festgetrt Ut. Die Bescllschaft wid vertretum durch zwei Ge—⸗ schäfte führer oder durch einen Geschäftz. fäbrer in Gemeinschaft mit einem Pro. kurtften oder gemeinschastlich durch zwei Prokurifen. Geschäftssüprer sind de⸗ Bankdirektor Gustab Bomte in Magde burg und die stellvertretenden Direr toren Tarl Müblmann und Paul Pögascker,
Zucker waren, Zwelbrückenste. 198. Dre kurntin: Marie Rraun.
4) „Mesch“ MSsbel C Teppiche Abraham NRyslizsr'skt. Stz TNäar chen. Inhagher: Kaufmang Urahn. Mosli⸗ dortki in Manchen. Hagdel mit Ein— tichtungẽ gegenstnden, Nꝛub ausernr. 13.
5) Export- Hand „Geiisge“ Aidis Wirfler. Sig Müänchen. Jnhaber: Faufmann Along Ytichiel Wipfler in
der Gesellichafte vertrag geändert worden. z J 1 17 ; .
Das Stammkapltal ist durch Beichluß der Ge sellschaffer dersammlung vom 23. Ja- nuar 1318 um 270 000 A auf 300 000 A erhöht worden.
Dem Kaufmann Panl Fubrmann zu Drhe ftadt ift Droluta ig der Weise erteilt, daß er mit einem Geschaäͤftsfü bier zusammen die Ftrma zeichnet und vertrüt.
Asznigliches Amts gericht.
CreFft ka. 689882
In das hiesige e, ,, it hꝛute Fel der Firma Erteider Buch, und Tunit. Tͤꝛuckerei SHüten R Co. in Frefel? cingetragcu: Die Firma ißt er⸗
— * —
Gelellschaft ist emzurg.
Der Gefrlichafievertzza ist am 35. Februar 13138 adaeschloffen worden.
Genenstand des Unternebmtenn ist Fer DVetileb don Hanrel ind Schiff 26.1 von und nach dera HDrtent und Balkan.
Daz Siamm kapitel der Gesellichaft bettdat M 2) C600, —.
Em schäsiatührer ift: Alert Peter Ftickaerg, & uf nn, n Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Iffeni lichen Hiekanatwach ingen der Ge= LUichaft erfolgen durch den Ceatsche NReichz a zelger.
Rickmer 8 Veuts ch. Rafstsche Gen nels
und Srhtnahn tèltaie She jiegs Gef! init hrickcäatter Haftung. Der Sitz
München. Handel mit Exportwaren und Kartonagen ver sand, (Gabels vergerstr. 62. II. Beranderzungen bei ingetreurn- Firmen
I) Jotef Sohleier. Sitz Mäachen. marie, Josef, EmiUl und Karl Bobleter als Jababer in Erben gemein schaft gelöscht. Nunmebriger Inbavez: Faufaeann Zolef Riebl in Mänchrn. Forderungen und Nerbindlichkeiten find nicht übernommen.
2) Balduin Hagen. Sitz München. Die Firma der versönlich haftenden Ge— sell chafterin Vertriebege e liscait chem. techn eicher Ne heiten Dr. Schnell C Co. 9 sellsch unt mi beschränkter Haftung“ ist ändert in „Ja agentur Gastav Dabei Kes-⸗ßKschaft mit besch dutter Saf⸗ tung.
3) Löffler C Sieagmayer. Sitz Mürchen. Geiellichaft r Jatab Ste = Raver ausgeschitden. Neun eingetretener des Asch ft⸗r: Clemens St dci, Kauf⸗ mann in München. Nunmeh rte Fuma: Galanter erwar-n. c KFTatonag en- sebrttatton Löffler & Ckoay Dit Aese n sckafter Utar Löffler und Element Stöckl sind nur gem tnschaftlich zus Ver kreiung der Geselschoft ermächtigt. Pro= fura nes Fan Mock ge öscht.
4 Jostf Zettl. Sitz Weildeim
Aud abe von out den Inhaber lauten cn Aiten über j 1000 ( erfolgt.“
Hie Rlilen srd zu 100 64 ausgegeben vor ben.
, , a. 8 Bez, ben d. Mär 15135.
k*gl. Wartt. Ert ogerich:.
28. Februar 1918 begonnen hat.
Vei der Nr. 1493 eingetragenen Kom manditgesellschaft in Firma M. Rrennd⸗ lick, bier, daß die disberigen Fomman⸗ Aisten aus der Gesellschaft ausge schleden sind, und zwar elner un Auguft 1817 und der andere am 31. Dezember 1917, so vie daß am 1. Januar 1913 zwel neut Fom⸗ . in das Gejchäft eir get: eten
Bel der Nr. 1863 eingetragenen Firma Hermann Yichels Ber lag, bier, daß der Guchhändler Albert Juch in Vo g= winkel feßt Inbaver der Ftrma ift. Amtsgericht Tüfs loorf.
; ö Dusseld gr. 1698102] sfr? gerd erna gf, ü ict Rc eg dez Hzndelereg far ä , , n. 2. se nl e , mr e d fte. . am 4 März 1918 eingetragen di Dastung wit dem Sltze in Tuüffeldor. e , , , , , Der Gejellschaftz vertrag ist am 10 Ja. r* *. 8 56 . ö nua 13l8 festgestellt und betreffend 8 13 Da sfeldert . al Frhaberin dag Rauf herichtigt durch Beschluß vom 11. Februg! i, . ,, . A qtr. 30 918. Gegenstand des Unternehmens i tachaetragn wurht dei der n.
der Ankauf und Verkauf von Zellulofe, er , e 1 435 . die Rrschaffurg, Herstelung und der Ber⸗ . 3 2 an. 98 ; . tileb von H pier, ay ler spinften, Pay er⸗ e. ü . . ö geweben und M jchgeweben sowie die Bor⸗ 1. Tan nas 1713 ia L.. & ei, pi
tem be: 1922.
3) in Abt. A unter Nr. 3128: Dh offene Handel egesellschaft Genn nt Bergmann in Eloöerfeld und alz dern, persnlich haftende GSesellschafter die Ku leuie Catl Bergmann und Auaust Benz= mann in EFlbeife ld. Die G& sellichast da am 13. Fehruar 1918 begonnen. On Frau August Bergmann, Auguste geh.
Rasche, Katharina geb. Hoschen,
b. der Kaufmann Feiedrich Rasche, beide zu Duisburg woh nhalt.
Ne. 1256 die Firma Bernhard Fischer, Buste vsburg mit Zweigniederlas ang zu Datsdurg und deren Jahaber Gernbard Fijcher, Mpiomin gealeut in Guftanszburg.
Der: Ingen: en r 3 Renisch zu Duighurg ist für die Zwelznteder lassung ia Dutsburg G nzelprori:a erteilt. Weißgerher, in Elber seld ist P olurs erteilt.
Nr. 1257 die Firma „Oein rich Re hen ) in Abt. A unter Nr. 3129: Db derg, Daisdura“ und deren Jahaber offene Handelggesell chat J M Magen Heinrich Keeyenberg, Sauunternehaer ju k Co, Ciberfeid, und als dere. Her Duls burg. sonlich histende Gesellschafte: Kaufm mn
er Gbef gu Suunterrehmer Heinrich Zakosd Gappel ard Kunstge wer len fer genberg, Fat var ma geborenen Au weiler, zohanna Agnes Müller, beide in Glba⸗ ju Dulsberg ist Eigzeld otara erteilt. feld. Die Gesell chafi hat am 24. Fe-
Daie burg, den 6. N 1918. bruar 1918 begonntn. Zur Vertretung ber Resell t ist Ham urg.
Königliches Amtsgericht. der Gesellschaft ist nur Jalob Capyel Der Gm] Uschaftz ve trag tit am 25 Fe⸗ ——— ermach gt. . brrar 1918 abgeichle ssen worden. ö. Ender bach, Es adon. 168967! II. am 1. März 1918 in ht. A under ᷣ Gen nftand bes Unernehmeng ist
In unser H-ndelsr gister B, berr. die Nr 3177 bet Te: Füuma Vaul ÄWule, Handl und Schiff hrt von und nach Fir aa Meier Juz Sigmund“ Ge sell, Giverfeld: Jetziger Johaber der Flima dem gesamten Gebiete des ebe: naligen ichsft mi heich äntter Haftung mit it Atelse Gerdand,. ohn Stand in biber, tussiichen ftalferreichez und Sihirten; dm Sig in Gaer gach wurde eingetragen: feld. Dem E eckt otecknlker. Paul Wut Das Siammfap tal der Gesellschaft Durch Gesckiuß der Sesellschaften dersamm⸗
; h in Elberfeld in Profura erieili. ber ngt 4 20 000, -. lung dcm 1. März 1918 warde der 5 6 an , Eider seib. Gerchäftaführer st: Albert Peter des Fesellschafts vertrags abaeaͤndert.
Rickmers, Kauf: ann, zu Gamßung. Eberdackh den SC Marz 18913. EFinater warde, . L 63971
Der Rentrieister Jose⸗ Bike zu Telierf it zam weiteren Geschärsfubrer be stelli. Neuß, den 2. Mar 1918. Königliches Amtsg richt.
Fouss. (68937
In unser Sandelsregister Abt ilung R Nr. 152 ist heute die Firma „Titania“, Ger üsch aft fär Gisenhatga= 3 cher⸗ und Industrie⸗ Bedarf m. b. B. jn Reuß eingetragen worden:
Gedenttand des Unterneßmens ist: Massenfꝛb itation von Dich ung ⸗n far jeden Verwendungszweck aus jedem hierzu geeianeten Marlertat, Fabrikation und der Zroßbhantel nit samilichen technischen Fabꝛilb darfgartifeln.
Var Siamm? wital beträgt 20 000 4.
G schäftsfübrer it der Taufmaen Karl Boctticher zu Neuß.
Orffentliche Hetanntmachungen der Ge sellichaft, dert Gesellschaftzvertrag am 25. Februar 1918 f stgestellt ift, erfolgen im Deutschen Rrichsanzelger.
Ftenß, den? März 1518.
Kö rglich⸗g Anmtagericht.
Oaaakrnũ' e. 68990 In das Hand ( lgre ister A isf eingetra. en die Fima Ludwig Thomas in Oe na-
109 096 6. Zum Geschäfts fahrer tst der Fabri dtrettor Kurt Fischer in Düssel⸗ dorf Obꝛrkassel bestellt. Stad x ebrere Geschästsfübrer beftellt, so wird die Gesell. schart durch zwei Seschaftsführer vertreten; * sie 3 . ,, . einen , 9 ⸗ Teschz fte führer in Gemein mi elaem Crefeld ken J. März 1815. V , n. oder durch jwet Prokuriften Tönt gliches Antzaericht. gemeln schaftlich vertreten werben. Auch w beim Varhandensein mehrerer Ge schäfts.
tübrer kann jLeder oder einzelnen ron ib nen die Befugnis erteilt werden, füt sich alleta die Gesellschaft n vertreten. Als nicht eirgetragen wird verkffentlicht, daß die , , ,, der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichzꝛanz iger erfolgen.
eioe daselbit. — Ferner wird alg nicht eingetragen veröffentlicht: Die Belanni⸗ niächnugen der Gesellschaft erfol en in Deum schen Relchs angetarr. Dar dennng, den 6. März 1913. Königllcheg Antage richt A4. Abteilung 8.
r 2416 a; Kann. (698? I Sr khokn, . X. 163 ) 3 var, 5 8. * In das btett e handelzrrgtzer in jz .. Wenn erm pendelte sitz p rde bent
ifi bei der Firm Raj auisch' Quarzit , „ Sa nel! in Sodenheim werk« G. m. H. G. iͤn C ffenhuuch tin &. . z (Didlexris) eiagetragen worden: Ole Vt atuz. 33 . 66 Hese l sch si ist aurgt 5st durch Reschlaß m der er, der Wefellschafter vom 6 Febtuar 19183. Die Firma ist erloschen.
Herborn, ben 1. DMätz 1318.
Köͤnlgllchezs Amtsgericht.
1Iman an (69105
In unttr Hand ⸗Löre ister Rhbteil mnug A Baud 1I Ne 199 ist heute bei der Firma Franz 81. Kirwrer Nachf. KHrthier VWeiebach in Ilmenau eingetragen worden:
Der Kaufmann Fri brich W y Frank ars Meblis it Gesam twvrokura erteilt. JIimengni, den 4. März 19138. . Gꝛoßherzogl. Sach. Amte gericht. III.
Igor iomm.
¶ z GTeß g. 68963 In unser Han delsregifier E Nr. 227 3st beute bel der Fita „Kies und Sar ddaggerei Rein trum, Gefen. 1Gast natt beschräatter Oaftuung“ in Kri feld Linn, eingetragen morden Dich Beschluß der Gesellschafterzer⸗ lammlung vom 22. Oktober 1917 und 28. Jaauar 18135 ist der Gesellschafts ver ˖ uigg geändert. Zur Vertretung der Ge— ellichafz ist ieder Geschästz führer aein rm ch ligt. Dir Kaufmann Jobar n Pifsn zu Ucrdingen ift als Seschäfze— fübtet ah der asen. Grefseld, den 4. März 1918. oatgliches Amt egericht.
Naim. (66n831
In unser Handelgregister wurde heute bei der in Manz unter der Firma Br obide nein Frunkfür er Ver sch⸗ cus ge Gelsruschatt in F ank furt a. M. nud WM aing, G rfchäft sach folgerte. ser NMhetaischen & rficher n gage sen⸗ lcheft Be; tion Mainz ben Benden Z veigniederlassung der Aktienges Uschaf⸗ tu Firma „ürghitestia F ant furter Ger st erung sz⸗Gesen ich eft“ mtt dem Sitze in f ant furt 9. M. einget: cen Dem Inip kior Hermann Greutzer in Frank. furt a M ist HSejamipi kura b rart erteill, daß er eerech igt ist, in Gememschaft mi enem Httglteh des Vorstands eber st 1
essan. 65354 Ferner wird bekanntgem icht: Di * un⸗
Uater Ar. S70 der Handelgreaifteis Abt. A ift die Fitwa &aquft Rettig in Deffas und als deren Inhaber der Fan f= raann Lugust Rettig in Vessau ehngetragen.
De ssan den 1. März 1818.
Derzogl. Anh ilt. Amte geri hi.
neaisgeh Ezknæ. (69 125)
In das Haneelsregifer B ist brute dei ber Füma Lanbwietich aft iche Gres bandes ze] e Uichaft m. 8. O in Danzig elngeiragen worden, daß für den aus⸗ gestoiedenen Operreg ierungsrat Karl Ke t der Richisanralt Heinrich Schwegmann auß Dar ie⸗Langfußr zum Seschäftsfuhrer Fessellt is.
Darch Beschluß der Geselschafter vom 20. Der m ber 1917 ist der Geselschaftg⸗ dertrag vom 25. November /7 Deiember 1508 geändert, und zwar S 5 (betr. O gan⸗ der Fesellschast) und § 14 (betr. den Auf⸗ iG to ral).
Ferntr ist besckloffen, daß auf den Au fsibtsrat die B-⸗stimmur gen des 5 2418 Abl 3 G. B. teine Anwendung fladen.
Zt. Ehlau, den 1. März 1918.
Königlicheß Amtsgericht.
H resd er. lo 80) 9]
Auf Satt 11335 deg Hendel rer iners it Beute die Gesellsckaft Sächsische Seh s mottesfenfabrik Gefell schaft mi: beichrantter Saftung mit dem Stze in Seanben und weite: folgend eingetragen worden:
Der G. sellschaflsvertrag ist am 18. Fe⸗ bꝛuat 1915 abgeschiossen worder.
Goenitand des Anternebmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Sche— motten und sorsticgen Schamortewaren olle: dzt. De Geiell chaft will in die sem Z orck' die Fabrik der irma Sächs. Orer⸗ uod Cham ottewaren⸗Fabrik ein rich Witte C Go. in Lauben mit den Raschigen und Setriebt einrichtungen und Waren vorrẽten lhergehmen und den Fahrilbetrieb weiter. führen. Se ist herechtigt, sich an ähn= lichen Unt rneb mungen zu beteiligen oder solche ju erwerhnn.
Das Stammkadbttal betrgt einhundert süastansend Mark.
Ruch wenn meßhrere Geschäftsführer beste llt sind, ilt zeder allein zur Vertnetung der Kesellschatt ermäcktigt. Zum Ge⸗ Häfttzü6berr ist bestellt der Kaufmann Kelix Beblow in Leuben.
Ts wird noch bekannt gegtben, daß die 53Fentlichen Bekanntmachungen ber Gesell. chat durch den Deutschen Reich zanzeiger tr sol en.
Treeden. ben 7. Mär 1918.
Könlalicheß Aulggercht. Aut. III.
nabrne aller damit zasammen bung nden Deich ä fte. Des Stammkaxital err dat 1120 000 16. Die Dauer der Gesellschaft tit vorlär fig auf jwei Geschäfigiahre felt. esetzt mi der Maßgabe, daß, wenn ncht in eiager spätest az vier Monate vor Ab⸗ lauf des iwenen und jedes folgenden Jabres stanstade nden Gesellichafterver. sammlung die Aurlöfung beschloffen wind, der Ges Uschafts vertrag selbsttätig um je in Jabr weiter läuft. Sind wehrer⸗ Zeschärisfübrer bestellt, so ist jeder Ge= schänsfübrer für fich jur Vertiztung der Ges ůschatt berechtigt. 31 Gesckäftg⸗ fübrern siad bestellt Direktor Wil helm Uoswincktl, hier, und Kaufmann Genst Aschaffenburg in M⸗Gladdach. Als nicht Ingetragen wird veiöffe tlicht, daß die Bꝛekanntmachungen der Gesell chaft nar im Deutschen Relchzan zeiger erfolger. Nachgetragen wurde rl der B Nr. S5 ingettagenen Firma R. Dolderg Ma scGtaen uad ; ⸗Idbahn⸗ Fabri Metien- aeje aschaft, ier? Durch Beschluß der Bene tales samzalung vom 6. F bruar 1918 ist in G märkeit des Versammlungg⸗ päotokesls der Gesehschaftsvertrag in den 55 8, 8, 11, 14 und 17 abgeandert worden. Axnligzgericht Duůsseldorf.
Düssel d ord. 169103
Uater Nr, 1497 dez Handelor⸗giterg B rutde an 28. Februgr 1918 eingetragen die Gesellschaft in Firwa Tüffel dorf. EGsstuerr Eier. Centrale, Ge senkschait wit beschränkter Haftung wit dem Sitze in Düfseid orf. Der G⸗sellschattz. vertrag ist am 12. Dezember 1917 festge⸗ stellt. Gegenstand dez Unter nebmeng ist . wenn und so lange der Großhandel mit Eiern dem freien Verkehr entzogen ist: ag. die Uebernobme der von der
chränkler Hastung! in Düßeldorf und fsen und don sonstigen Behörden und Organen 1u liefernden Eier, bb. die Durchfübrung des Verkebrs mit den Lieferdaten, insbe sonzere Erledigung von Retlamattonen und Lelstung von Zak⸗ luagern, Ce. Auflage nahme de: Ware. Durchleuchtung und Umpackung derselben, ad. Verteilung der Eiermengen an die Detaillisten nach den behördlich aufge— stellten Verteilung grun saͤßen, es. Gin, ieburg der Kausgelder, 7t. Rege⸗ lung etwalger Reklamatlonen der Deralllliten auf empfangene Ware; b. wenn der Grrßhan del mit Eiern wieder dem srelen Verkekr übr'lassen wird: Gin
kauf von Giern im großen für die Gese ll.
schafter, hir Nederla Fung ber eingekaufler
Giez an die Gesellschꝛfter zum Gintaufz
„Ginkauf Nied rrbein Gesellichaft mit be⸗
sönltch haftender (GHesellschafter eingetreten and die nunmehrige offene Handelt gesell⸗ schaft am 1. Januar 19818 b onnen bat, ferner daß am 28. Febr ar 1918 der bꝛo⸗ hertge perssnlich baftende &esellschafter Mar Rogler auageschieden und aleiGzeitig in Kommanditist in die in eine Komman.« dinge sellsch ft umgewan delte Geselschamt eingetreien ist. Die bisberige Firma Lack & Farbensabtik Nar Rogler wird fo t. deführt. Die Prokura des Gduatd Srässer
bei der A Nr. 4431 eingetregenen Firma ton onol- Tin Verleih 4 Vertrie d Rhenanta Jeanck & Gärtner“, hier, aß die Firma geändert ist in, Mandpol⸗ Tim, Ber ieih Rhenania Sã / taer*;
dei der A Nr. 4842 eingetragenen Fiima 28 D. Taz Meß eier, hier, daß daz Beschäft unter Aasschluß des Nebergangs, der in dessen Bet: teb begründeten Ver= bindlichkeit ! und Forderungen an die Ghefrau Nar Meßmer, Frieda geborene Woyte, Kauffrau, hier, veräußert ist, von ihr unter bisheriger Firma fortg fübrt nlrd und dem H. D. Max Meßmer, hier, Vrokura erteilt ist.
Antzgericht Düffeldorf.
Duis par. ö 68054)
Jr es e ndeler ec fer A lst kel Jin d die offene Oandele zefellschaft Gedr nder Jahnen, San itũts haare nuha ud zu Duis. irg beir ffend, eingetragen:
Vr, Cbirurglemechaniter und Bandaglst Waibelm Jehnen zu Duigkurg ift aus der Gene llschaft aus. etreten.
Der frühere persönlich haftende Gesell⸗ after Chrrurgiemechant ker und Bandog st Reinbard Johnen zu Duigb irg führt das Dandelegesckäft unter Uebernahme der küven und Passiren desselben unter un— der derter Firma als Ginz⸗ ma fort.
Duteburg, den 4 März 1918.
Königliches Amtsgericht.
Dulabarꝝ. 169055 die Firma „Friemann Wolf. Ge⸗ letgichaft mal belchräutter Haftimg, Zwelgnteberlass ang Duis bur g⸗ ir r. g ge nig an iñ durch 8
er Gesell schaftzvertrag ist dur e⸗ schluß der Gesellschafter vom 15. Se—
ZJündfircifen, beer Dandel mit Senna, Spiengfleffn und anderen dem Gruben.
Gegenstand des Unternebmens tft die Herstellung und der Bertrieb von Ma⸗ schinen und Lampen, von dan gehörigen Erfatzte len un) Iryrraten fob e von
2
Einst ntt.
Joses Kd idl *. Jug oist adi.
M arrn macher. Danser in Irgolstadt ist Drokara erteilt.
Elena ktt.
Eggl. Dꝛelversandgeschäft in offene? Handels⸗ gelellschart; Beglan 1. März 1913.
Elb sg geid.
zember 1917 ab eändert worden. 6
Groñb. Amtagerichꝛ.
(68968) Bent ff Gandelsregister. 1) Neueingetragene Firmen: Vorhenbrän Jagoistadt, Inh Inhaber: Josef Kölbl, Hierbrauercibesitzer in Ingolnadt, Sl: ler bcauerel.
„FSeorg Fanfer“, Inbaber Georg
ͤ Dinser, Uhrmacher und FKanfmann in ist erlosch n; Ingolstadi, Sig: Ing olstadm, Han delt. geschäft in Ubren, waren, Schmuck- und Kunstgegenständen und sonstigen Juwelterarttk:ln, Parfümerit⸗ und Wachswaren.
Golo und Silber⸗
Seife, Der Uhr⸗ und Kaufmannsfrau Stetante
27) Helöschie Fumen: Max Serthold“, Wachzwarengeschäft
in Jagblstadt.
„Joekod erk er“, Maschtnen handlung
in Jugolstadi.
Gicht ütt, 5. März 19138. K. Amigger:cht.
168868 Betreff: Sandelsregi ter.
Neu eingetragene Firma: „Handl u.
Delveriand“, Sitz: Zu golstadt;
Ge sellschafter I) Hãndl, Benno, Schmled.
melster und Wagenbaucr in Jagolstadt, 2) Ggal, Martin, Baentbeamter in München.
Prokuritt: Dändl, Augustln, Schmied.
. und Wagenbauert sohn in Ingol⸗ abt.
Sichstätt, den 5. März 1918.
R. Amtsgericht. [68970] Ja bas Handelsreglster lst eingetragen
Lam 27. Februar 1918: 1) in Abr. A unter Nr. 30135 bi der
worden:
Firma . 6. n , n. als j piger a aufma J In das Handeleregister B lst bei Nr. 85 . 6 . .
2) in Abt. B unter Nr. 25 bei der
Firma S. L. Dient & Sohn Gefen. schast eit belchränkter Gattzmig it; , . Elber feld: Die ð quidatton ist beendet.
Die Firma ist erloschen.
3) in Abt. B unter Nr. 3 bei der Elber seld Sarner Seiden rock aun gs. Wttiengesenschaft in
Giberfelv: Durch Seschluß der Saupt⸗ versamml eng Bom 12. Februar 1918 in dis Satzung bezügl. J 1 (gtrma), (Gegenstanb des Rnternieh meng dejw. ergänzt worden. Neberschrift und
§ 2 geandert
Bei der im Hꝛudeleregist⸗r Abtell ng unter Nr. 3 eiggertagenen Flima Trac goit Schuster ist heute folgendes elg⸗
ertragen worden:
; 3 Kaufmann Richard Schufter l verstorbea. Vie Ginj lfirma ist sei l. Janusr 1918 ia eme off ne Dante gesellschaft mit dem Sitz in Finfterwalne umgewandelt worden. (Sesell aft r nd tie Witwe Clara Sch ister, (eb. Schuhe, und der Faufmann Traugott. Schast deide in Fim sterwal c. Die Peckärs dit letzteren ist als gegenstands es gels Gt.
giast erde, den 1. März 1818.
Köntgliches Amiggertcht.
Forat, Lana zz. 65373 Die im Vandeltsreglsier Abt. unte Nr. 571 ,, Ficaa Rosen Pürschel ist erloschen. ! Farst (Laufih) den 6. Män 1918 Königliche Amtz gericht.
Fulda. bsi]
In das Handelsregister Abteilung ö s bei der Firma Th. Gen. ider, ö. ( schinenfabrit and Eisengie fiel at, off; Dander g. esell chast in Fürda (I. . dez Registers), am 28 . 1518 so endes emgetragen werden: ( ö An Stelle 36 Llguidators Mechold 4 der Kaufmann Carl Krah in Fulda dig ildator bestellt.
Fulda, den 23. Februar 1518. Königliche Amtzgerich. Abieilung 5
Got nn. lõödhᷣ In daz Handelsreaister A Ar, 400 ; der offenen hand lage e h Firma „Sto iber gsche drr. 3. und Her la gsbuchhandlung“ in Go tngetragen worden: — :. 3m . Emil Kunde in Erfun rokura erteilt. Gotha, den 4. Mär 1918. . Her jogi. S. Amtsgericht. J
Ii
Halbe retaat. lz Bei der im Handelzregifter g el
verseichneten offenen Handelt ge 1 Kahrꝛaun * Sohn, Halber i s
ist heute eingetragen; Dte r r , r.
i e, , , e. ühlenbesttzer Wilbelm ? h
in ieren, sst cllelꝛiger Inhaber der
irma. 2 den 2. Marz 1018.
; t. Abt. 6. Tömgliches Am is cerich ster Abt. 1
In dag hiesige
Malle, Gant . delbe az gr dos, dan. e . Gap ori en
Mere n Gen g iet er ate nt? Company
sffentlichen Nekann tm chungen der Ge. sellschaft erfolgen durch den Diutschen Reichs anzelgtr.
März 6.
Rmeters Æ Sercte. Dlese Firma ist er⸗ loschen.
Kied Kffer. In das Geschäft ist Pelham Jm if, Kaufmann, ju Jambung, als czes. Uschafter ein getreten.
Die offe e Pandelsgesellichaft hat am L Ierz 1918 begonnen und s tz das wveschäft unter der Firma K*fser & gaott for?.
Cin k aꝛzssgefessscßaft fir &alftetner War st⸗ Und g ijchwwa ren mit He- Gar äautee Sartur g. VUle Gesellichast ift aa ge lört or νν.
Ilquioa tor tit Willy Gyhraim Adolph
Klebe, zu Dan. Har.
uit hesczzänzter Raft ung. Durch
Beicklußn der Ge sellschafter vom 27). Je brrar 18318 it der sGes. Aschaf sbert az] nach Fe ßaahe dit nat iellen Hrotokolls Ctünde rt und u. . besttaimt:
Die fring der Gesellschaft lautet:
gemeine danhelg ge sresckaft tat besch eic tttr aft g.
GE. gensiand des Unternebment ist auch der Betcteh von Handelzgeschäften aller At mit Tus nchaie von Boncgeschäften.
Gererbta . Söhne K ticug - zelt. öch it. nn Wien, mit Zweign ederlaffung zu Hamburg.
In „ter Grneralversammilun dez Alten re vom 29. Scott möer 1917 ist zie (krheh eng Fes Kftierka tel. urn K 400 609, — auf T. 7 209 000, — arch Rugg be yon 6000 Aten zu = K 400, — bescheffn werhen.
Hager d Ce. Ye an F. Striese, E S. D. Chrifftansen und P. J. Michl. Hann erteilten Prokuren sind auf dea . der Hauptniederlaffung be⸗
rankt *
Geseuschaft file m enhelten GSertr ic kund - Jabrikation reit heschräntter Haftung. Der Sitz der G faüschaft ist dambrrg. .
Ver C. sesisch affe ber reg lst am 1. Nãrz 1813 abgeschleffen worden,
Gegen fand bes U ternehmens sind er Vertrsei und die Fabrikation hon Erstndu ngen und Nenhenten techn ich r Art, haupt ächlech don kriegst chaft=
er Hepeutung, sowle alle banmft zus Mn menb i agenden Geschäste. Dag Stammtavplt z. der Gesellschaft
65978 In unser Hendelzregister A Nr ob it bei rer zin is heim Nuthend r d Gzryszt in Wenig elngetrasen:
ie Firmeobez ich'ung ist geändert in „West ü ische Metalle dustrie Grnst Tten der *.
55079.
In un s⸗r Handel aregister Abt. A r 18 ist beute bei der Firma J Kiteger sel EBimwe. alt dem Sitze in Kꝛmxrn, Mt ꝛ in eingetragen: ö.
Die Mitg ⸗ selischafte Auktionator Gco:ꝛg Ratten und der Inst illateur und Rauf mann Josef Kiefer, heide in Kemhen—⸗ Rhein, sind aus der GeseÜschat aut Ceschteden. Tie Geiellschaft ist daber auf- elsst. Daz Gschäft wird von dem Kauf ann Throbor Rattan in Kempen⸗
bthrtn unter der biszerigen Firma altz
Ginze firma weiter geführt.
g? hip ra, Mtht in den 5. Marz 1918.
t Röntglich ? Amte gerich:. n 101. 69011]
Eintragung in daz Handelsreglster ht. B am 2 Mär 1918 bei der Firma Nr. 226: erte n n ktzlg r GSanwute'ipn Cnarten- stadt Kier, herr kfchast mir bes Grän? Ser Hartung, Kiel. Der Seschäns führer Gustap ga ut ist ausgeschieden; aa seiner Stell! ü der Startsekreiät Oito O vac— witz in Tiel jum Seschäftefübrer bestellt.
Köuigllcheg Amtzgericht Kiel
Rn on. 69012 Ginragung in daß Handels egtuter
A rI. A am 4 März 1918 Nr. 1573:
rz aja a auh aesct ft Furt Gr h;,
st iel. I , der Kaufmann Curt
Grähl in Stettin.
ö. Könhslliches Amtegericht Fiel.
Lennep. (odo
In unserm Hanbelsregisier ist heute die
Firma alter KRerghaus ju Senneh
ind als reren Intaher der Kaufmann
Walter Bergbau daselbft eingetragen weldelrep, hen 3. Mär 16 z ctruneh, den 2. ) ⸗ Königl. Amtsgericht.
n Egaadt. l69 1068 1 r ser Handelereztster ist bei der unde. Nit. 15 in Abt. B elngetrager en Mafchluenfakt i Warstein Linh ant Gesellf art wit de schränkier BGasturg ty stahr“ hente einge⸗
1e 1. K r,, fager behath md mel tere &Gesch tftzfüizrer hrftzMt, o e mr, tt e tretung er gesell⸗
9 ö die Veselllchaft darch Be⸗ 6 . 29. Februar 1916 aufgalhst
vertreten den Mifgliede deꝛ Vorstands oder cinem P okuristen die Firma der Gesel⸗ schaft ju zeichnen und die Gesellschaft j v rtretmn. Mainz, den 5. März 1913. Gi. Amtagericht.
Mel nfũ ron. 63059 Die Firma, Danmpfmalferct Ju c'ien ftarl St takampf “ in Jäch en, Jir 26 des Ha udelsregisterg Abt. A, int heute ge-
löscht worden. . Mer tntnugen, hen 6. März 1918. Ser zozl. Am iegr richt. Abe. 1.
Aol snom. (69 107]
Im Handel zregister dez unterzeichnet n Amtsgerichts it hrute auf Blatt 451, di Handelegeselschaft Ferdinend Höaick in Meißen hetteffead, elna tragen worden, daß tie dem Landwirt Otro Ferhinand
loscken und dea Kaumfann Gustad Ewald Stahn in Meißen Prokura erzeilt ist. Meißen am 2. Mär 1918. KRön ige ichs amtsgericht.
Men pora. (638934 am Handeleregisier A Nr. 142 ist dte Firma Hermann fFernppn tn Tieren — Rrhaber Kaufmann Hermann Krapp daselbst — ein geirag⸗n. Meppen den 1. Mäcz 1918. Königliches Amtsgericht. II.
HMelhnasen, Ee. ls8935) Ddandeia, egister.
In Sard 17 Nr. 708 deg Firmen⸗ recrst erg wurde beüte bel der Firma Lw. Wir z⸗ Wirz in Et. Ludwig, Zreig—⸗ nieder lafsung der glelch lamigen Firma in Gafel,. eingetiagen. Die Fiema ist ei⸗ loschen.
Mülhansen, den 5. März 1913.
Katserliches Amtsgericht.
Maihelr m, ahr. (69108 In unser Hand leregister ist beute bei der Firma: Mü⸗hetmer Ge undner⸗ wertung gesellichast mit vel ch utter gaftung in Mülheim Ruhr einge⸗ tragen worden: Durch Geszillschafter⸗ beschluß vom d. Dezember 1917 1st der Gꝛsellschafts vert ag dahin abgeandert, daß die Gesellickaft du ch einen Geschäfta führer vertreten wird. Johann Witzel ist ale Geschäftef brer auzgeschleden, der Ge— schãäftsfübrer Richard Kreijjel in Mülbemim⸗ Kuhr ift alletniger Geschäfte führer und Gesellsckafter. ĩ
N slheim ˖ Nahtz. den M. Jahn nan 1518
ntg gericht.
Sönicke in Meißen erteilte Peofura er⸗
Joie Zelil ole Inhaber gelöscht mäbrtger Inbader der geänderten Firma Jasef Zetu's Rachf Feans Be gie AMnechaatker Franz Bestle in Weildemm. Forderungen und Veibindlichkeiten find nicht übernoramen.
5) ite deut che Zichtspiel Speru⸗ Relelis aft mit beschrünt ter Saftun. Sitz Märchen. Die G sellschafterver. sammlurg dem 27. Februar 1918 bat di E höhung des Stammkapitals um 13 000 ½ÿ und weltere Aen derun en des desellieaftsvertrazgg nach näberer Maß⸗ abe des ein gere chten Protokolls heschloss n. Das Siammlap aal beträgt jezt 38 000 4. nuf das ert öhte Kapual legt der Hes-ll—⸗ schafter Frleorich Stock, Licht spieltheater⸗ inhaber in Landshut, die in den Anlas en zum Versammlunge protrkolle r äber beleich⸗ reti Liz⸗nirechte zum Anschlage von 13 00 SS, ein. Weiterer Gejchäfte— führer: Friedrich Stock, Lichtspielthester⸗ o baber in. Landsbut.
6) „era See -tiche alfogolfeeie R fort ⸗ Bet än-. Jap nust rie, Geiesi⸗ chuft mit besqht äuiter Daftung Sitz Y nncͤh an. Wenerer Geichänsführer: Jolef Klockner, Sas wirt in Mäanchen.
7) Otto erke Gesenichaft mit Be- ichiärtter Saftzuug. Sitz Mä chert. Die Gese Licht fie rversammiumng vom 23. Fe bruar 1918 hat die Erhöhung des Stamni« Ladttalz um 225 000 S und eine weitere Aenderung des Gesellschaftsberfraga nach näberer Maßgabe hes einge reickten Proto. kolls b eschlossn. Das Starnmeapital be⸗ trägt jetzt 300099 6. Die von den Ge— sellich iftern Gunad Otto. Ingenieur und Farrikbesttzer in Mü chen, und Joseßf Schrtitistr, Dire stor in München, übernom- menen neuen Stammeinlagen zu 108 000 Nark bejw. 117 009 4 sind durch Auf⸗ rechnung gegen glach hohe Teilbeträse der die sen Kesellschaftein gegen die Gesellschaft zusteben den Forderungen beglichen.
s) Wohnung snachw ia. Bureau Lion . Cic. Stz WMügchen. Kommanditist zan re,. Ein solcher neu eingetreten.
9M) 66. Juban F B. Sof⸗igerttten- fabrt? Kron andi g efellfcd art. Sitz Munchen. in gtommanritist ausge. schleden.
III. Zöschungen elggetragener Firmen.
1 Joses Coer Warensgentur. Sitz Vin hen.
* 1
—
Sa tung in Lt qꝛtidai ion. Si tu nchtn. Müäuck eu. S. März 19. K. Nun gertch:.
Ern
3 Ofen. Æ Gerd. Jadnmstrie. Handels. Gete6 schatt mit beichi ankter
bꝛu‚ck Ji haber: Kaufmann Ludwig Th arma in Osnabrüg. Oganab i nick, den 27. Februar 1918. Köntgliches Amtsgericht. VI.
Erorꝝ heim. (68891 Hart elsrezistertirtrüae.
1) Firma H. imerle & Meule in PVtornbe m mit Z veignieverlaffung in Schwädisch Grand. Die Gesellschaft ist aufg lön. Ver bisherige Gerell schafter Karl Heimerle ist alleintger Inbater der Fnma. Die Prokura des Fri. dꝛich Meale lr. besteht fort.
2) Rnma dsobert Gengenbach in FVꝛrorzhern. Das Seschäft ging mit der Firma auf die Kaufleute Ka l Gen er bah und Karl Hörr in Pferzbeim über. Dffene Handeltgeseslichast setr 1 Marz 1818.
Grioßh. Ami tzgerlcht Vfergheim.
Pꝛrnn. 68993
Auf Blatt 477 des Hand leregtfrers für der Lindttzuk Pirna, die Frima Gutzen Tk amel. Des gerte zum roten nadie, ta RæzEfizfmachwitz britieffend, ift heute einget agen worden:
Vie Fnma lautet künftig: Qvler Drogerie Eugen Thom. I.
Die Handelsnte verlassang ist rach Klelnsschachwitz verlegt wo den.
Viraa, drn 4 März 1913.
Das Königliche Anisgericht.
EPienz. (68332
Aur Blott 470 des Haadelzre isteis für den Stedtbeiirk Pirng, di⸗ Firma RNRahbert OStts Leh awann in Pirng be— tit ffend, ist heute eingerragen worden:
Die dem Seschäftsführer Emil Robert Willy Lehmann in Puna erteilte Prokura ist erloschen. ;
Prokura ist erteilt dem G schäfta führer Ginst Robert Lehmann in Pirna.
Virna, den 5. März 1918.
Das Köntaliche Amiagericht
PIrna. (E 9 log]
Auf Blatt 559 des Handelsregissers für den Stadtberiet Pirng tst beute die Firma Frarg Steiert, Teigwarenfanrik, mit dem Sitze in Rirnga und als iht Inbaber der Te gwarenfabrikant Frau Gustah Seifert in Mina ein ctracen worden.
Birna, den 6. März 1918.
Das Königliche Amtsgericht.
Ræędedaerę. 6894]
Auf Blatt S881 des hitsigen Handels. cgtsterg ist heute die Firnza M Lipka in Radeberg und als deren Inhabi rh die i e fn, Auguste Harte vbl.