9
16717 KHucschlußurteil. In der Aufgeroissache der Witwe Anna a
ra Chriftensen, gebotene Boysen, ver 3 6tz . ö 1 Ne f 4 vete Wandel aus Apenrade hat d X * 6 8. E ö 32 8 * é 8 8
5. 4. 1898 ju Jumet (Belgien) bat ane soffenen Landelsaesellschaft in Firma Georg (691331 KRBekanntmachting. aeblich seinen Personalaugsweis Nr. 18 B Herwig über 1000 M, zahlbar am 15. Ja. Das K. Amissericht Greding hat durch verloren. . nuar 19015, beantragt. Der Inhaber der Beschluß vom 6. März 1918 folgendes Rheydt, den 9. März 1913. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Aufgebot erlassen: Auf Antrag des He. us Ap da Die PVoltieiverwaltung dem auf den 10. Ottober 1918, Vor⸗ meindedteners Johann Heißelbetz in Gre⸗ lg iche Amtegericht in Qpeurade am . ñ *
93681 a ̃ 86 Sberburgermeister ittags LL Uhr, vor d aterzeichne ing ergeht hiermit die Aufforderung an Mär; 1918 durch den Amtegerichtsre 36577 9* 16 ö ⸗. — 2 21 9* — E 1P . 2 12 le S w anz snerfteigerung. K ö 4 —— we oha u irie. 64 am Bin ter fur Recht erkannt: 3 e uin Deut chen Neichtz anzeiger und Nöniglich Bren ßischen Siaatsun
8 Wag D a ncHksoll 149 1 ö Ar . — . . * 2 1 * 7 im * 7
83 ee s, , um ges ng sollen 6305] Dekauntmarhnng. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 26. IX. 1822, Zunmermannstochter non thelenbrlete äber die im Trundduch von
* . 3 — 22 Sorm:ttags Der in Nr. 41 des Retksanjeigers und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Greding, welche vor ungefähr 40 bis Bodum Band 1 Blatt 15 in der 1II. Ah. ö .
e ü. r, an , nn. d isteigt ekanntgegebene Verlust des dem Land⸗ die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen 5 Jahren nach Amerika ausgewandert und teilung unter Nr. 1 und 2 für den A(— . 66G. Berlin Montg Den 1 Mä 2. ** 17 BI. 1 . von Zielitz mann Gris Schönewöide gehörigen wird. seitdem verschollen ist, sich spätestens in beltsmann Erich Wandel in Apenrade eim. a/ Tae . 2 g . 13 d,. 2 2 B. Bd. * 2X. 162 Zwische 6. 3 ꝛ Frankfurt a. M., den 19. Fehrnar 1918. dem auf Mittwoch, den 25. Sey ⸗ getragenen Hydotheten von 108909 M bezw. 8 — *
1918 n,. E Centünrr am 1). Ja uar ; nit Königliches Amtsgericht. Abt. 18. tember 1918. Vormittags 10 Uhr, sig M we den für kraftlos ertlärt. Die a, dem azt der Eintragung des Ver- widerrufen, da sich der fragliche Schein — im hiesigen Sitzungsiaal anberaumten Kosten des Rechteéfreits fallen der AY—
1
M wit Kö 4.
—
— ——
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
22 ; . — — * * mm rm , m 2 . 2
Inter uchungh chen. Kö 9 ᷣ
Aufg bote ,. . rg d sechen, Zustellangen a. herz. 5 * . 11 . * geg 2 gJijeberlaffung 2c. von sechts mn wälten
e Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛt. . 9 1 * — * Niederla fung ze. von echtschupälten.
e Vertarise, ; ; ö * 8 . 5 2 E Unfall⸗ und Invaliditäte⸗ zersicherung Perlosfung 2c. von Wertpapieren. 8 5 , ibttatè 3c. Ver icherung.
— * vIDel t.
Woltkez ball, zu B Gewerkschaft Zirl) 3 ; , . . . ! wer =. x GHewirkschaft Zteliz) senhagen, den 5. März 1918. Die Aktiengesellschaft in Firma Bürger⸗ die Todezerklärung erfolgen wird. Alle ee, . ( ; eingetragenen Srundstücke zu 3 der 8 ö , ,, . Fa Fefe, 69375 nditgesellschaften auf Aktien u. esel i afte? Uunzeigenpreis für den Raum einer p geszaltenen Einheits; 9 Bf i g 36 ä stüc zu As 121deß Der Landrat. J. V.: (Unterschrift) liche; Braubäng Act. De vorm. F. A. welche Auskunft über Leben oder Tod dieser log? 5] Ronmantitgesellschaften auf Alttengesell haften außer i ler, , ,,, n, n, ,. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 941
1.
83
L
— * ste ige zunasperrn ers- .*, ö . . . * nm. ; . ; — 22 si te geungebermerl: a A Gewerkschaft wieder an gefunden hat. 562111 Aufgebot. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls tragstellerin zur Last.
pr .
gtoße Schlag am See, Wiese, KBl. 2 , sserb ̃ Versch teil z w In dem auf Antrag des Landsturm See, Wiese, K-⸗Bl. 2 3 in nsterburg, vertreten durch Verschollenen zu erteilen vermögen, werden 2. NR ö . . . . n Inste 9, J 1h z gen, manns Alfred Neumeyer, Bremen, am . 69387 Deffentlichz Zuste kung.
Fl.. 298 115. 1 ha 26 47 a groß, I69424] / 2 ö , j telt ; .. ar , ,. nn . à groß, = . ö Jusi lit t n Insterburg, hat ferner blermit aufgefordert, spätestens im ; Reinertrag 19 853 Tlr., beba iter Hoftau Der Zwischenschein über 5000 0 50 / Susthtzgt Borge. in, Inte burg, hat fern . h Neut ikt 9, eingeletteten Aufgebot * 169391 8944 a. (. d. OD Tit., Ddeba 1LLer uofraur er Zwisechenschein uber 90000 M O 9/0 ; Aufgebot ihrer Nery lichtu sche 1e A 1 b 181 1 de G. icht An! ige u eutnmat 9, eingeletteten ufgebotgs. s 5 9 2 1 3166 Be * — I 9. e,, 2 Ver S* . . ö Aufgel erpf ngescheine Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu ? ö ö. 6 . t tircke 5 un 7 . J ( 69I66] Belanztr ahr g. 169155 W. Föeta ee, , ern, erg, Reichs nteibe ä bre chear leihe) Nr. 107 80 zi. 83 r, l end rg iber s ohh, machen. ,, 2 ujge gte, Ver⸗ ( . , , , ve w Ber Piung zw. HbGns . e ,, nd, east i n giert, 86g 10 wärs t, 3. b. Steuerrolle 101, ift verloren gegangen. . ind 418 über je 5 Gerichtsschreiberei rung des Einlegebuchez der Neuen Spar, 3 J 64 mwalg Aiffred Nohel C Co. Hamburg ? Tus lo run: gin baraz? Stzbtebli. 2 jttag g R2 Ur, findet bei S , mg, ; , . den 16. Mar Ni. 391 und 418 über je 500 , Serichtsschreiberei d joe ren d gm ge n ö ö — * , . 8 *. . Zusglo jung, Liu: durger Stedtahlit⸗ Nachmltigs X Uhr, findet bei Herrn WKiese, K- Bi. s , Wehlg est. Werprt nitz, den lo Mär Rhiz, den Heft m' cch Forcks des Kgl. bar . Amterichts Greding. lee, rem, Nr,? ö st durch well est⸗ und und chen Harn buta. Alsterdamm 39, Europahaus, Wert z apieren gatinen sind folgend? Nummern ur Notar Juftizrat Dr. F. Rocholl, Cassel, 1918. . e . in Insterburg oder dessen Order, welche — des r, a Febtugt 1615 3 * ) 5 d, d Durch die Necht anwalt Dres. z ? * Rückahlung am E. Jult Av A8 gezogen Königsplatz 32 — 34, 1, bie Tus losung der Der Amts vorfteher: ersehentlich verbrannt sind, beantragt. 69370) Aung edot. das bezeichnete Einlegebuch fär traftles Doelchzu, Latteroth, Schar ach, v. Knie⸗ 696g] Serfarntnmach/un g. worden. am 1. Okiober 19518 zur Rückzahlung ge—⸗
— 2 * 5 2 9 J. ö. 5 * * Kuphal Des Inhaber der Umkenden wirt zufgefor⸗ X. Karl Wlihelm Liesching. früher , 6. März 1918 Zustellungen u. dergl. 3 , , . ö Rid Tinto e . Axalzihꝛ der Start Wolfenbiitel ,. S7 er Aale he vor S060 O90 Æ: Iangenden Tetlfthutdvers co ibun gen k k Mf dert, spätessenz in dem auf den 275. Sey en, . Beenten, den 6. r, ö. z De London, wegen eines am Jahre 1* ; tt. A Nr. 6 45 74 81 103 108 131. Eit. A von nom. “ T Od G, — Viese, &. BI. 2 FI. J. 2917 32 a less] Aulgebt,. 6. . 1 Sine elan ö . , , , ö e 4 Der Gerichteschreiber d-s Amit gericht: ens] Heffeuttiche Zustellung. 3. Januar 1913 durch er nittlarg der Die . ö ng zum Lit. B Nr. zl4 Id 355 Si az 3 , ,, , das Aufgebot ,, mn nnn Fürhölter, Obersekcetaär. Der Ehemann Friedrich Wilbelm Me tallgesellschaft in Frankfart a. M. ab- L. Mär — ae 760 479 493. imserer Aktier⸗Gesellschast Rat dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 25, rich Liesching in Affalterbach, im Jahre . n. . ö . Mürz 18138 zu tilgenden 75600 S) 47 unserer Aftier⸗Gesellschast siatt. ; . ; Gchlecht, amhurg, bert eten durch Rechts. geschlosseneu Vertra eg auf Lieferung von iss hurch An rauf bewirft worden. Lit C Nr. H5ß 850 742 ö Cäassel den 9. Mätz 1313.
ros, R. G. Tir, 5) s ist beantragt — ö, anberaumten Aafgedots termine seine Rechte 18139 nach Amerika geresst und feit 1867 68935 g eg f 6 — 11211 — . 66 114 Ver Mh nat .. merk 1 . ; 5 2 8 33 5 . . Fr ,, ö se . ag G20“ 2 ö ). z. 9. ; . . er Sparkasse der anzumelden und die , ,, vorzulegen, verschollen, Burch Ausschlußurteil vom 26. Februnt . ,,, , ö . Wolfznbütiel, den 6. März 1918. . ö w 9 84 191 Jute · plug rxꝛt und TE*ebtrei Cæfsel. . , wwdrigenfalls die Kraftloserklärung der B. sein angeblich am H. V. 1862 in 193 isf das Spartafsenbuch der Spee 2 ; 4 . th. veseise u r,, mil dem An⸗ Drr Stadimagist at. 27 1052 1132 119 229 1282 1 Der Sor stunnd. ö ö — ö - . Je J ĩ n Y. V. in 1918 ist das Spar kassenbuch der Sparkasse Ych lecht geh. Hilgendorff unbekannten trage unter Verurieilun d Gef lagte 1290 Gren nnn f 6 R ir. 3 Rüber 150,22 6 von der Urkunden erfolgen wird, (. Amerika geborener, ebenfalls verschollener bes Amts De str. 3203 über 2215.57 e ,, ,, . . 9 ter Hetiagten Eyferth. 29D. . w Gan si Ru benso hx. J , ,,, , ,,,, k . ö Königliches Amtsgericht. follen auf ez Baurats Pan ser, , ,, n, are ; ö Sicherhbeltsleistung vorlgusig holltreckzar g= ͤ as bei dir Mitlese utfchern N. der große Schlag, Acker, K. Bl. 3 Tiepelt, in, Slamen, ö. ww n. 44 n. . . ,,, ö handlung des Rechtẽstreitz vor das Land, sestinsteslen, daß Her zwsschen den Pa: ten lsz3z3] Muslozag von Sckuld Krchitb erk in Frautfurt a. Mein und Fl. A. 117, 10,70 a groß, R.. G. 5E TIr, b. Nr. 33 . Aufgedot k 365 bes Lünen, den 6. 6 15815. gericht in Hamburg, Zivilkarnmer XI Jam 28. Jaauaz ol atgeschloffene Kauf. ver sKreibuntzen dee Stadt Mainz, zeckimn int keis be wick zen St aattaffe Isss0o . .
z * 2 8. ö mneisters Nuat Holt, von dessen . ö . — ö erden,. De᷑T Antre ü] Gin? ng be l . 23a szustt S8 f ; 25 12. 6 d nor j . . 22228 ; ien se Ghmaz ung liz. s; Tie Recermel ters sl, ecdolte; gen lin Das Fözniglie ümmtgzericht (Hinter. , Köntgliches Amtsgericht Sir stizgzbände, Slevelingplat) auß zen vertrag binsichtlich auf ibn nech nicht ge— ö n nn , 66 . e m en helngzlest. . ( Rhein sche Cxeditbaul Vlg zn re , h. 66, . 1. ade, V / egüin gefs llc R esen karg Lat Fas Aug: bot iäel6ern , . ð Geng emen, sesz?9) 2. Ma 19 ES. . I Uhr, lie ferter ä 900 Tong. Rio Tino ge⸗ 3 , e , n m. Mit den zur Rückzahlung bestimmten . .*
6 ö 33 k . 9 Ne zz feältetzß. 3453 6 des det am 3. Mal 1386 von dem Brau⸗rei- werden aufgefordert, sich spätestens in dem Durch Aus schlußurtell des unterjeichneten . ,, y,. 15 J vom 3. 1888 aa g folgende Einch . ö ö ö. . än Mannheim. . G. 8, x., 0) efe Wiesen .. D . 851 . * . besitzet Kroeker, Riesenburg hinterlegten 58M ; 4 9 34 s 9 . 1918 j pas a0) 1a ö ĩ Ert Ridretin weitere 54 9n . ‚ ꝛ tzag der etwa seblegden i6ßichein? wir Sieben ur d aierzi fte orderiliche Ge⸗ Nr. G65. 66. Ac f 3 1 45 Arbeiters Hermann Rapko. von dessen belitzt Rebeter, an dürg, binterlegten auf Mitttuoch, den 18. September Gerichts vom 27. Februar 1 ist das e he g 5 , ur Rück ahlu vert am k eder ur d aierzig . . . gi Feen dere nr: , r mne e., fh, r neket Pel, ir hehe er ons, Bwornnittgzgs 11 ür vor dem Srart fe bu ber relg wg af g. n . ö ö, , erf ir w ,,. ö ,, zeinarkunn Kolk“ fi bherlr,neiugerts geb. Kuhlce, in Unter Teschnttz als Mit! 88430 M. und 226 M ausgelaufener st. Amtsgericht Darbac Aar heraumten Wendel Rr. zl? über 157,52 6, aus , , ? ö . zestzot, daß Re. Bäl. 7 z dms 25 339 795i 340 23558 35, 2. n Ml ck nnn April d. S,. Gar mittag Gemarkung Lotlts we, 11) der große Schlag geb. Kuhlee, in Unter Teschnitz als Mit— nn 652 — mis gers Ye dt ba ar beraumten 2e ( · . Tefannt emacht mithin ve flichtet ist der Klaͤgerin 127 244 246 265 284 291 340 358 389 3 8 F * - . . ⸗ zinsen, welche infolge des Aufgebots der Aufgebotgtermin zu melden, widrigenfalls gestelt auf den Namen ber Ayelgunde ignn gengch r hin g berpflichtet ist, der Klägerin in 5 333 * 57 765 795 33 aus fritz. xre⸗ Ver losur gens II uz, im Gebäuke' der Bant wozu und Gersttntat, Wiese, K. Bl. 2 FE⸗R erbin . 3 r, , , ,, . t üsgebote termin in melen, widrigenfals gestelt auf den Name del gunde am burg, ben 6. März 1918. G wäßheit Bestimnmungen deg porer 427 430 508 587 676 678 762 795 9851 ; nir. 3h h. auc gelost unn J Jun , , n, , n,, 296 / 14. Ic, gs ö . 2) Hyvothekenbriese; füt Len den Aufenthalte nach unbesgnnten die Todegerkläcung erfolgen wird. An Töpfer aus St. Wendel, für kraftlos . gerlch s schreider ere eb ericht⸗ , , 1051 1125 1160 1215 iz20 1291 1413 sor, A Nr. 26, aucgelost zuru J. Juli wit di; Derren Altionärz einladen. 3515 Tir, 13) der große cia ah über s Taler Karant nebst 400 Christeg? Pelz im, Grundbiche Riesen. alle, weiche Auskunft äßer Leben oder erklart worden. ; kö ven. dem 3 n n. ze. 3 ö , er üs rn f, ec e, , wer, ichs 16; Lit. A r. 261, auzgelost zum 2. ö,, Gerten raf. Acker n 6 Fin 113 Zinsen, jastend auf Jeffen Blatt 33 burg Hlatt, 254 . .. cin getragenen Tod der. Verschollenen erteilen können, Et. Wendel, den 1. Mär 1918. leohs6] Oeffentliche Zu fer ung. bal chen die . ö, 125 1895 1373 1812 1521 1816 2967 gun! tr. 26, ausgeiost zum . Ja- ) Wa age zei Bllan; aaf 31. Deiember 24 50 2 groß Jeg 3 3m Tir MFB, Äbt. 3 Rr. I, vorn 15. August 1826, Pot binterlegt wo den sind, beantragt. ergeht die Aufforderung, spätestens im Königliches Amtagericht. Bie Frau KHilhel min Targacz, geborene Kricz nicht mehr ü bind 3 och * 11h 2116 zeit 2ö5z 25145 z594 457 Fug nm . 1917 mit Der zcdien dir Dire tlon
Ge, säge fs gönn, ö, Wel lauten? auf Klara Antons Minn Lÿzimzer, Pie beteiltgten Erben nach Ghrisioph äfzcbotztermm! den G' icht Anzeige . . . 9 bender it, 4509 Con. ng z6 s z5z5 3775 3313 zZ3z31 3350 ö. tz 241 und 267, ausgeloit zum und des Aufsichts ats. ann See, K. Bl. 2 FL. A. 234 j 15, 73,47 a] lautend auf Klarg Antonte Minna Winzer, „ie deellit n, ,,. 4 öztermin dem Gericht Anzeige zu . — Rennwantz, ig Hötentlebta, Prozeßzdevoll, und nach Wahl der Kläcerm w'estere 2154 2 It e(9 2 . . 3 ,. . gn llatun s bit Vteet᷑ti d d groß, R. F. Iii Ele, zu 1ITTi3z' Ge. eantragt vom Eigentümer, Däusler Grnst Delz werden aufgefordert, spätzitens in mechen. lo] icht zier; Hecht anwalt Hr. HärnKner. 56 Tanz, lr. folghten Jar 460d To'g e ss s zige zds olg zößs * Li O' ir so, autgelost zum 1. Juli 2 Kits nder. Pksektton und dee marlang Jets. iu 1131 Chin fiene, Felgenträger in Jeffen, veitt't-n durch dem auf den 26 Juni A818, Mittags Marbe * a. N., 2. März 1918. Durch Ausschlußurteil des unterielchneten , er m. deburg, Tlagỹ geg'n ihren und nach, 2 e , . e ü . 6h 35134 3845 und 355 üer Soo M, 197. .. GJ ,,,, ö de r ren. Ju flirt Schrn gc; bie; n n, ,, Fön igliches Amtegericht. FHertchts kom 11. Juli 1517 6st. der Hype, i ah 1 ene lien Peter Targacz, in den drei ö JJ ern bot io i Lal 23 43 Limburg (ahn), den 4. Mär 101 3 e eng e n en, lieb Wiese, K. Bl. 7 Fl.. As 433 33e. - p. äker 5 Taler A8 Silbergroschen richte. Zimmer Nr. 1 anberaumten Auf- thekenbꝛief vom 17. Mal 1806 über die e, , Denen. 1 . . hf p. srenr , 4380 4401 4457 4430 4557 465865 4715 . ö 9 Wg van u ßehtgrgt n geen, ö , ö. 6 ö nebrt 1 * 6 ö ,,. gebotatermine ihre Rechte anzumelden, 69371 Aufgebot auf dem Gtundbuchblatte des Grundstüũckz ö . . ö ö der . r 4975 5145 36 5270 3533 5392 Der Magistrat. Zur us ubung des Silh mech ist e n m,, 143 aF lib n; berg, Aecker, Biatt 321 Abt. 3. Kr. . . e,, der Br. Ber erichtzatt at. delt Mallet in ir. s von NRegernbötel Apteiling Ji . ö . die Eb. Ker Partei ö ö ö, , un bödhb ider je A700 . 2 r r . r,, erf Jheliz, K Bi. 2 FI. A. D533 TM, vom 2. April 1556, lauten Spinner teiligten mit ihren Ansprüchen gegen die Beh Schwartau bat als Pfleacz des Nr. J für den Landmann Dans Jakob ꝛ— und f ( ,, , . De Kaypitaibetrͤge können vom * ie . e , , , . ö werk Zielitz, K. Bl. 2 FI. W. 25335127, vom 2. April 1850, lautend auf Spinner ienlig beg Bad Schwartau hat als Pfleger des ver⸗ Nr; ur den and 3 scheiden und den Bel lagten kosien«⸗ handlung bes Rechtsstreits vor do . apita betraͤge inen ö e j
ltz, I ; FI. A ö ch a Pf zu sch 9 — g des Rechtsstreits vor dos Land 1. Aug M T' gigen had anh Gerfarmiung bei der Gesellschast oder
k z ⸗ 9 . ; 3. . Staatskasse erfolgen wird. hat als Pflze . ̃ ,. , , Herden ; öde ; ö 2 . Ie uig 96 . , beantragt von St Io 1 schollenen, nach Amerifa ausgewanderten Thiessen in Nordhastedt eingetragene Rst vflichliz für allein schaldig zu erklären. gericht in Hamburg, Kammer 5 für Han⸗ ,,, 5 rommanditgesell⸗ bel einer der nachstebend ,,. K. Bl. 2 Fl. A. 284 125, 72,85 a Marte Kr ö r. Fznialtches An scht. (F IsI8 ; ) . l. zsitan * gr sed , — Stellen oder bei einem 3 257s121, 76, 5 a groß, Kresse und der Amtsgerichts ohersettetär Königliches Amtsgericht. (P 1/18) wohnhaft in Pronstorf bet Segeberg, be, los erklärt. lichen Verhandlung dez Rechtsstrelitz vor platz) auf den 7. tai ERS, GoLmittags , 4 ö. . 4. ** Stellen oder bei einem Rotg Horteig
9 8 72 R C. 1 65
* ——, 6 *
. 83 * h 9r den 6. M 18. ; faeidf ͤ 86h fü aft⸗ 1 . ; 3 2. ö 8 Witwe Minna Riesenhtrg, den 6. Mär 1918 Alexander Wilhelm Bloedorn, zuletzt kaufgeidforderung von 1000 „ für krast Vie stlierin ladet den Berlagten zur münd⸗ deltzsachen (J: vill stiz ar bände, Sie be ling⸗ groß, FI.. A Eintrittatarten jur General versammlung
. . ; 8 1 Elisa Seim 105 * beid Ber! . w s * 3 27 b 1918 1 6 z z 8 59 9 Ke Bl. 2 Fl.-A. 128. 4040 a groß, zu n lßense⸗ Sedanstr. 9 det Witwe e, n. n , Perstat aus bezeichnete Verschollene wird aufgefordeit, Königliches Amtsgericht. Landgerichts in Magdeburg, Halber, dem gedachten Gerichte zugelaffeten Anwalt . verzeichneten k hn en n ent HU. ö , ! , ,, . 3am, ,t; Fü ss, Gebe. Wichern dern bedr re s nd Gehl edekerte k iguct' tl fe wälen in Herm auf den. 1. Si lezgzs) , santenl ß tz, Fmnmer le auf ä beteten. Fin swech der bsentzßer s ndln gl mn nö, d,. Atti 22400 ell! 55 lafftzn gen. bei der Maur Hetmtr Gant Nätzʒ ng nr sb0h , m = Ge. s tds dresfe ttt zrth tet , mehren,, nn, , n, , Fannie, n, nd, Darch Ausschlußurtell hiesiger Stell: er es. tai 812, ormitzag Zirtellung, led, dieser Aung der Flag en rr es e nern n amm mn d, fienge fel za sten. A gr., hefe der rü lzziche'n Gan markfung Zielttz. Minna Kresse, in Gisen berg S.⸗ L., scmt⸗ wi, . ; 64 an fi Gif herr ; Sin, . — * vor dem unterzeichneten Gericht, Simmer ö. j Mä 1913 ist der m6 SDep⸗ 89 Uh. mit der Au forberung, sich durch bew. tes klagnachtiagea hertannt gemacht. 1 zahlen en Taptta n, . ur; . Vie 9. ö 8 He ir . an,, 86 Wolm iestedt, den 28. Februar 1918. lich vertreten durch Justigat Schmüser ,, , ,,,. 3 Nr. 8, anberaumten Aufgeboistermtne zu 6 4 h 1 ö. Deen it . 3 ö einen bei diesem erichte zugelassenen Dambhurg den 7. März 1918. Vermtusung dꝛr ar ög;- oten . Die Dekanntmachungen über den , 6a Ar teltaug der Rial . i rr , a gewe ene vi. Bl. Rechtsanwalt alg Prozeßbevollmächttgten Ber Gerichte schreiher des Landgerichts. . dört mit ade Jul lon8 auf. Verluft, von Rertpapteren besin· zischen Vant, Ttarnh tte; in Luw-=
w Ref . ; . dückstäude aus früheren Verlosungen den sich ausschließlich in Unter , . ; ** ,
far in Berlin bit rer Deuif chen
Königliches Amtsgericht. hier, e, ö . . über 6909 1 und 1200 4 nebst 4 Qngtette geb. Pawlitzi i, geboren zu gen wird. 2 / . ten 3 K . . in en, kestend au! Päzberg Sischöwen am 25, J4i' 1855, zuletzt ,,,, k ed e r un, belm gohlscheid, 5. Komp. In ftr. Regtz. ,, en 2. Ma 1918 lbo389 Oeffenttiche Zustellung,. zus 1906 Rr. 90 über 20 S6, aus 1911 abteilung zZ. 13 löl 27 Autge not. Blatt 45. Abt. 3 Nr. 9 und 10, vom Tohnhaft in Klein Strengeln, Kreis k 6 . ð Nr. 68, für tot erklrt. Als Todestag ist 6. A ; j j 2 Der Arbelter Johann Wollt ta Bäsum, Nr. 191 über 200 A, aus 15135 Ne. 115 6 Tank; * ;
k ö Abt. , Nr. 2. un .* w ele ertellen vermögen, ergeht die Aufforyerung, der 3. September 195114, Rachis 2 Uhr Herr m ann, Landagerichttz selretär, Pro; gbep ell ad cdtigter: R 1 i ,. h. ö . Task und ei Herrn S. Bleichröder:; Der Rechtsanwalt Kündinger in Gunzen. 4. Febrüar 1885 bernd. 28. Januar 1358, Angerburg, für tot zu erklären. Derselbe pätestens im Äufgebotztermin dem Gericht r 83. September 1914, Na Uhr, Gerlchteschrelber des pasgilchen Land⸗ roz / gbevell g4chtigter: chibanwalt und 1051 über ie 200 „66, aus 1917 669493) ö err . burg Ma bausen, als Vertreter des Landwlrts Willi⸗ lautend nach Abtretung auf Emma Seutel ist etwa um das Fahr 1890 nach West. i. ö . k festgestellt. !. a , . n , ö Justizrat Voß in Wesselburen, klagt gigen Nr. 365 703 705 712 1505 1306 und Die Herren Aktiondre der Teleot⸗ in , . 9. gin r, ,, nue bald Fucher in Gothendorf, hat das Aaf— hier, beantragt von Vier, salen ausgewandert. Der bezrichnete Ver⸗ e eee, , nm is Gitort. den 1. Mär 1913. M rich ö den Arbeiter Franz Sa nter ki zuletzt in 1492 über je 200 , Rr. 1576 21460 waren, & Warten-Fabrik Ktaisezs, den . 8 . 2. 3 ö. Fran ffturt gebot eines auf den Inhaber lautenden 4. iber 4800 0 nebst 40,0 Zinsen, schollene wird aufgefordert. sich svätestens 6. Kön liches Alg erich. . Königliches Amtsgericht. J. . ö Büsum, fetzt undekannten Aufentgalis, 3072 und 733 üder je b00 . laatzꝛzn ta Eiqu. in KRaiserslentern , , k He? ins dau igen e pfarrer, di n emen m, n f, , n r, ,,,, önig geri . k lbo S6 De ffen tlihe Zustenluns. unter der Hehauptun, daß der Beklagte! Mainz, den 4. Februar 1918. verden böermit ju der Mittwoch, den d. Yi, er g n g, 6 zune Wypotheken Kredit ⸗ Vereins über M 160, — 3. Oftober 1895, lautend auf Bäusler A918, Vormittags E Uhr, vor dem 69372 6 163657 . ö. . ö Der Kuauftasnn Arthur Sckwanger in im Jahre 15s7 von dem Fläger ene bare Der Oberbürgermeister. 26 Mürg E. J.. Vormittags und . g i , e, . Ser. A6 Fit. A. Nr. 03 328 beantragt. Ehristian Gala in Koch̃ndorf, beantragt unterzeichneten Gericht, Zimmner 5, an,. lügen ho. Apr! 1892 ist in Krempko Dunch Ausschlußurteil des unterzeichneten Samagro, Ruß ind, Proreßbeballmä- tigte Sunn nie voa 63 K ent lieben? hat. Fla EER Ur, irt Bankloil der Rheinischen ,, . . , m Der Inhaber der, Urkunde wird auge, vom Häusler Wtlheim Fittk' in Kocht. beraumten Aufgebotgternine zu melden, Rühn hr; hr 152. 1st in Kremptezwo Gerichts vom 22. Januar 1918 ist der Geheimer Justlzat Kempf. Rassew und Fat Diez Darlehen nindeslens 1 Viandt! , Rienitß ark. Fillate Kztferzl untern. in Bfälsif chen Gast Silas , . Der Inhaber Ur i Se. dom Häusler Wtlbelm Fittzo in Kochs⸗ FM nr gen gedit zu melden, die Ausgeringerwitwe Katharina Romecka, Wehrmann Ferdinand Schul eboren Ucermann ürd Hr. Peisch in Beriln W. 8 ,. R g re 69400 5 , , ad? i, in Stnttgast bel der Wüärttz mbergischeu socderk, häterters in dem auf Lea 10. St. 7, rere etre sächssdrf, wöörigensallE, bis Kodbzzcrklärn n erselgen ,, Ve ne Wehrmann Ferdinand z Ee mann kude hr. merlch in Berlin Red, vor dem 1. Jazuar 1913 zuz Rückmahlun., lone . 19. Feb 1918 vor., Kalseisiaatern statifinden den ore titten e,, de. Jicustabt a. S. be tober L918. Vormittags n Unr, zrellnet' ung Fahr karkb ter Apelfckhhalts wird. An alle, weiche Auskunft über rler sibarerg. en tem, gerstoren. Die Erben am 2. Januar 1883 in Herzberg, für ot Ptoöhzertzaße 63, klagt Legen die Vant gekändtar. Tintzerderz schuldet der Be. Sei ber am 19. Februar ', Geueraiderfam tiimng mit unten ste änder Ber znr; in irnitgdt 3. Q be ö unter eichnelen Gel cht Zeil 3. Re m 2 K i e g, Idolt 34 lo . . ö re, , nie, . ihres . Nachlassez sigd bis ber nicht T erklärt. Als Todestag ist der 22. Mat und Getreide firma Louis PVre z fꝛas u. Co. klaate dem f ger aus Rauf folqende genom nenen Aus iusung unfzzer 3 0so Tagesordnung höfl. ein gelareꝛ. . der Pꝛälzi chen Dan Fiülale Neu⸗ Zinn 21, ar beceten At de botsffrms. fett, vertteten duich Zuttitrat ended, rsd, ernng? seüf! mittelt. Sz maren deshalb an diele nigen, 191 zestzeste ll. ä Paris auf Grund der Behazptung, daß Veträge;: I) 7er ü R genmantel 26s , , Kasserel gut, ben s. Mär; 1018. g: dt. and bet Ser nd, s; . ö, *, . er hier en, , ,,,, dem Nachlaß zu⸗ r 22 — 8. — 1 — . d , , wurden folgende Stück- gejogen ö , , , , Danrich; in Saarbrücken bei Herren grulegen, ninrtgenfalls die Fraftlos⸗ Grundschu ebst 5Ho/,g Zinsen, lastend Anzeige zu machen. , 26 ; ig liche :, 9 rern nge o e , zülslammen ö en, mit dem ng 7 358 497 599 555 640 645 6h: Far! aguet, Lorhktzende. ö Serin 1 erklärung der y erfolgen wird Grun sch . 5 ö Agen; lastend J, den 20. Februar 1918 23 April d. Is. bei dem unter⸗ ö — — auf ein jährlich 20 000 Frs. betragendes Antrag den Beklagten zur Zahlung von 363 357. 393 5 5825. hh. 10 64h 6533 Tagesordunng: Vorlagn der Schluß⸗ Feeidurg 1. B. hei Dertu J X Ttecbs:
Eelolg ird. 5 Abt. 3. Nr. 1, 3er den 7. Febr 1. ijeschneten Gerichte anzumelden, widrigen⸗ [68938] Gehalt jussehe, mit dem Antrage auf 34 . 6 40 nen sei 4h 993 10991 1938 10659 1915 10972 . * Entiastung Ses Tgatzstor? und in Sasel und Zärich bei der Schweigr⸗ k z . . dehgit zustehe, i ö 134 S nebst 4 so P. 2 Ilnsen leit dem 1094 1150 1151 1163 1235 1313 1377 rechnung; ntlanung de qu eit or? n 15h Rrꝛedizanstait ; ; . des Aufsichtstatg; Antrag auf Löschung vischen ,
Slamen, Blatt 156 * ö O8 514 3 n z Frankfurt a. M., den R Februar 1918. Lom J. Januar i572, lautend auf Post' Königliche Amtsgericht. eg , . : ü Kön 339 é. 39 . D Von ᷣ 4 falls die Festftellung erfolgen wird, daß Der verschollene Kaufmann Georg n , ., 9 , 20 0. 3 . I 31 31 ö. Roni lich 8 Amtegericht. Abt. 18. J 3 hung von 11 853 nrd 97 680, 04 1 Januar 1918 zl derurteilen und daz 1442 1490 1500 1507 1548 1578 1674 e. gira Verschiedencẽ Vt n las he inn. der 10. März 1918. — h 17h 1ierhß 1797 1nd 20 29 ,. — Der Anssichiẽrat.
8
Q
— 6 alter Karl Gottlob Ludwig Stchwetasch RJ ein anderer Eche als der preußische Fit kus Thomas 16 2l. August ; . 8 6 2 — ö . w — r the d ißisch kus Thomas, geboren in Usingen am 21. Auguf nebst o/o Zinfen von 79 853 Fig. — üirtat fü lä vllsire ß ar zu er ier, beantragt von Frau Architert Martha ls 35). Aufgebot, ja ncht vorhanden ist . 1566, zulegt wohnhaft in Biebrich, wind zo zo 20“ . 92 J .. Der! Gemesndeforste' Heinrich Röbn, üer, Cet; Becker in Chstiotte karg, Pee ren gärl' motten hb e n, rechen, elo. gehrugz 1316. e h fen Alg Zeltpäntt des Todes ,, . 36 , 2bls 2561 2655 21ii5 2131 Ils 3155 Genceralversammlung be⸗ * n Iorner eintic 67 718 3er treter urd uüsttzra räérow, hat beantragt Jer schollenen 8 313 45 . ö 3 ] . z . . . 5 5 1. * * 57 385 3323 23341 2349 2383 24 * 2. ,,, , mr ten dit n nl,, 23 u Königliches Amtsgericht. wird der 31. Derember 1907 festgestelt. ember 18 13 und 26 669 Zr. = 16 309 screits bor bag Räntgiicke Lmttgericht in 213. 262 3333 334 3 , ,, Bremer Gummizwerke fsh a 2 11 . . amüusert Hie . l k 2. i . 9 3 E 1918. 2 9 * 926 J bvöd Zzodæ 25 1 . ö. . 3. Renk. * err g⸗Breusch wohnhaft, j. 3. in fran, Scmüfer Hier rosen Karl Bo, zuletzt wahnbaft Wies haden, den 13. Februar 1513 selt 31. Dezember 19 Der Klů den“ Vböet. Al 2öz3 3677 2737 7777 2773 se Herzen. Aktlonare uaserer Gesell zösischer Gefangenschaft, und dessen Ehe— folgender Hypotheken, deren Gläu- in Prerow fur tot zu erklären. Der be— , , w . 2 h it 31 Veiember 1914. er ler Wesselburen auf den ZO. Apyrit OAS, I5h4 7859 2369 Ih 45 7h97 3998 * land I. Cg B ö, , . . 3 n arb gibt, ges. Hahl ge, g, rt döh'tbrten, deren COlln⸗- . Versch ler?! ird een fee e, sss? Aufgebot. Königliches Amtsgericht. 12. det die Beklagt, mur mündlichen Ver⸗ RBormittags RG Uůitz'. Jum Zwecke der 3957 3773 5 71 * 53 363 33532 vidiid *ä. = Sr etn n schꝛft laben wir zu der am Dorer ataa. Saar⸗Bucken heim, ersferer vertreten Tuch) ** Talet 6 Silberaroschen nebst o½ fich 1Fätestent in dem auf den 20. Sp Der Rechtsanwalt Br. Jacoby in Berlin, , handlung des Rechtzstteit? vor die zffenniichtn, Zuft-iung ird dieser Auszug ß zöäs, 53 zäh zz , ass Mittwoch, den 109. Abril A948. der , Ari 1938. Vo- mittags seine zam Pfleger beste lte Ehefrau, haben Zinse e ö ens tember 198, Borwmiitags 11A U r, Potz damerstr. 4 a, hat als Pfleger für den 169382) Oeffentliche Zustellung. . annier für Handels sachen des König⸗ der Klage hekanrt g⸗macht. 339 337 335 37 5535 77 3551 Mittags 12 Uhr, im Ve nlge bud. der . Me, . , ,, das Aufgt bot der zu 4 vom Hundert vec⸗ Blatt; vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Nachlaß der am 2. Jull 1917 tot auf. Die verebelichte Buchbinder Marie lichen Landgerichts JL in Berlin, Neue Theffeib uren, den 15. Fehꝛuarꝛ 1918. z335 353535 3884 3555 3334 19653 135 Deuischen Nati / albant, Bremen, II. 2. Repräsentanz en 8 . sauses He . Arn ünslichen Pfandbriefe der Rheinischen raumten Aufgebotetermme zu melden, gefundenen, in Berlin, Franseckiffr. 26, Wendenburg, geb. Zedler, zu Cottbus, Friedꝛ ichstraße 16. II. Stock, Zimmer 70, Der Gerichts schreiber Led 169 4189 42375 4265 4501 4353 Frauenkirchhef b bold. Berlin, F: andsfische Siraße 3e Hvypotbekenbant in Mannhehn Serie 115 stäg widrigenfalls die Toreserklärung er olgen wohnhaft gewesenen Witwe Hulda Wedel Nordstꝛaße 14. Prozeßbevollmächtigter: auf den G8. Jrut 1918, Vor—⸗ des Könlollchen Ammtsgerichta. 368 4456 r 1575 565 1873 Th Tages gran: tatifiadenden aii er os d licher: Ge⸗ 4355 über 1000 6 und iet Hagen, vertreten durch Rechte. wich. An allt, weiche Rrgkänst über geb. Neuber, bag Aufgebotzderfahren nim Ftechtzan kalt Jufthraf'“ Carsten? in mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ ö — —— . 3 , 3 ds 1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie naralverfammlung ein. ; zit. B Nr. 647 über so0 M anwalt KRchisfe ire ff. * fte is, Leben ober Tos des , , . der Audschlicf: i von me legst Cotti, klagt ie den ¶ Bucht iy der Huge gelnen Pei dem geKagztzn Gerhchte lone ,, , midt in ö . J g . ö 6 . ! ,,, , ö 5 .F. 6. 7 . J . dnwalt 9 921 1E 1 Fer 1 N Lr. 5, 9 ; 46 h 288 n . nen 5 g 8we 6 8 9 0661 aht 6 * 2 e, eg * 2 ö. 9 er 2 R 2 5 2. 2 . ? k ' 221 290 . . ic ö ‚ 9 ( zJ ts A ien ö ö. n reg, Der 6 7 der ir lun den b. 300 Taler nebst 5H o/ Zinsen, lastend 3 ergeht die Aufforderung, bigern e n Die, cd n . ,, , , , ö. 31 . e feen n. Fir f ng 36 Büůsum, Prozeß beboll mächtigter: Rech ⸗ 5549 5588 5579 84 5611 5613 5621 2 He fr en, ger die Genehmi⸗ 7 ig e e n n, . wird ü ge sotèert, vätestens in dem auf auf Trattendorf, Blalt 53 Abt. 3 Nr. J spätestens im Aufgebotatermine dem Ge- werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grun 6 , ; . anwalt Jun tzrat Voß in Wesselhuren, 56th 5örf0 oß7 5690 5722 5780 5311 gare e, . ö ere lr , ,, Nittin ach. den * Serrasr I9E9, far Tischlermeister Karl Reinicke in richt Anzeige zu machen. . rungen gegen den vorbezeichneten Nachlaß der Behauptung, daß die Gbe der Parte ien fir r r Mg . gemacht. flag . ö, Arbe lte? Fram Ga n: ers i Dössh hi 5hrl 6öhtz; Ch Son 50g , dle Verwendung ,, Vormittags 141 Uhr, dor em, unter. Muskan, Feantragt von der Grundstäckkt. Barth, den 27. Fepruar 191. pätestens in dem auf den 29. Mai] von Anfang an eine unglückliche gewesen, Sa re . * ; . ö des König lul'tzt in Büsum, jetzt unbelannten Kufent. 102 6141 6144 61560 6233 8250 rt 3 Intiassun gserteilunꝗ an Aufsichterat berechtigung 61. Jansllar 18918 Fichnfsen Gericht, II. Stock Zimmer zigentänierin Frau Gastü't Margarete Königliches Amtsgericht. 19218. Vormittags 1 Uhr, bor da der Veflagte stark dem Trunfe 6e. ichen n e r ren , 0 d * halts, unter der Behauptung, daß, der 6ähs öh 6387 C6417 6624 6732 6772 k unter Aus chin des Sezugrechts der . . anberaumten ul gebointgrmne Heintze, geb. Relenkram, hier, vert: eten J ir, em unterzeichneten Gericht, Neue geben, nur hin und wieder gearbeitet und andg cht Hö 0. . zilager dem Beklazten m Fahre 1917 56773 6853 6867 6869 6954 h9Jtz 6977 9 Ar fsichigratz wahl. giktsonãre⸗ J ö nern, echte m ummelden , Urkunden durch Fustizrat Schmüser hier, [63831] K Aufgebot. Friedrichstraße 13— 14, III. Stockwerk, die Klägerin sowie deren Kinder aus 6. einhundert Mart in Verwahrung gegeben 55s 6304 7oß5 7077 7120 7125 7197 Sl i berech igt find nur dirjenigen! Y Fesrsetzung der Modalitäten zu 1. n,, , ee ena, dir Seraftloꝛ⸗ . 20 Taler, lastend auf Jessen, Blatt 33 . Der Küfer Gottfried Schübele in Mittel. Zimmer 143, anberaumten Aufgebots erster Ehe häufig auf das empfindlich Je lbe sss] Oeffentliche 3ustellung. hat, hiervon aber nur 44 . zurückgegeben 7221 7222 7347 7362 7372 7407 75530 Al f?n ar: welch? Finteltte. und Stam. 35 Abr derung des d 4 Absas 1 der erk rung der Urkunden el gen wird. Abt. Nr. 2 für die Geschwöter Tausend, fischach hat als Abwesenhertspfleger bean · termine bei diesem Gericht anzu⸗ mißhandelt und beschimpft, auch nicht für er Kaufmann Albert Jarmulowsky, hat. Zahlung der rrüllchen 6 M it 765 773. 766. o . gar ies vi zun i Sn m; , ö. . 8 Mannheim. den 4. März 1918 Johanne Auguste und Wilhelm, Antrag. iragt, den der sollentn NMatbäns LeiJig, melden. Die Anmeldung hat die An. den Unterbalt der Klägerin gesorgt habe, Dimbutg dertreten burch Rechtsgn wältz trotz vor dem 1. Januar 1918 erfolgter De Rückzahlung erfolgt vort . Skai 9 g gegen mnterlegung ibrer Aktten Bar Grund; apste. der Gesellschaft steller wie zu A 2a. geb. am. 8. Sept. 1847 zu Engeihofen, gabe des Gegenstandes und dez Grundes daß die Parteien seit Mai 1813 von ein⸗ . Schmeißer, Levy und Marcus, Mahnung nicht erfolgt, mit dem Antraze, 1818 ab zun Nennwert — „ O00 C Per Teur r schen Neat lan sien ah. betragt Mark Actkundertfunfzt . Urkunden werden aufgefordert syãtestenz Engelhosen, und . 362 na Nioĩ amerita Heweisstücke im in rschrist oder in September 9 Go 1 erlasse , . 5 ? anger 56 4 ne bst 40/9 p. a. Zinsea der Kasse der einer a 234 9 ö 69458 fünf. *rien 1 je tausend ( , in der gut den EA Jult E918, Bor, ausgewandert un seit 1831 perschollen, und Abschrift belzufügen. Die Nachlaß, sich seit dieser Zeit nicht mehr um die Jabber J. Stamm, ) deren In haher ier, I. Jamar 1518 zu ablen n erlim; k Auf sichts vat. ö vhm nen, . ,, ' mags M mltzr, dor, den unter. gde nee Ledig in, Engelbefen, gleubiger, welche sich nicht rielden, können, Klägerin gatämmert babe, auch sein Mut, 3 bederrertbal äh teren Sabat g. lutz kan nrieis fir vorls iz pohstitcbar el der Dent chen Gaal. Heinrlck W. Müller. Vorsitzender. Generalversamrmung beteitgen wollen, Kichnelen Gericht, timer 9, anberaumten Gde. Mittelsischach, hat beantragt, ihren unbeschadet des Rechts, vor den Ver enthalt nacht bekannt sei, mit dem An— ter m eise n;, 5) Leren Inhaber P R. zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung bel der Werliner Haunbels⸗Gesellschaft, * ö haben ihre Arien oder einen ordaung⸗ Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden ru der den perschollen en Jakob Leidig, bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver, trage, die Ehe der Parteten zu schelden, gern, n ee, sämtsich wohnhaft London des Rechtostretts wich der Beklagte vor bel dem Bankhause S. Bieicht öder, FGannerein 9H. L. Sier kel mäßigen Sinterlegungaschin über die 6 und die Urkunden dorzulegen, wöidrigenfallz Schnesder, gih. am ö. Marz 1860 zu mächtnissen und Auflagen berückscchtigt der, Beklagte trägt die Schuld an der r . Copthall' Court. wegen unbertch das Köntaliche Amtsgericht in Wesselburen in Sreslzu: ö emeinnttzige At Ges. elnem deutschen Notar oder der Reicht« die Urkunden für kraftlos erklärt werden Engelhofen, de. Mittelfischach, zuletzt zu werden, von den Erben nur infoweiß Scheidung, die Kosten des Rechtestreits ten Verkaufs ron Wertpapieren, mit 8 ittags bei dem Schlesischen Bankyevein 3 8 ) 9 n solcte Hinterle 5 1u 164 wen 2 . 3 wer n nt J, ; em Art mn auf den 30. April 191418, Vormittags be bank erfolgte Hinterlegung späte stens erden; desgleichen werden die Gläubiger wohnhaft 11 Engelbofen, und im Jahre Befriedigung verlangen, als sich nach Be- werden dem Bellaaten auferlegt. Ole . Antragé, die Beklagten solidarssch 10 Uhr, geladen. Filtele der Deutschen Bank RNanenshurg. am nierten Tage vor demjenigen der er zu B genannten Hvpotheken auf. 1833 nach Nordamerlka veriogen, friedigung der nicht ausgeschlossenen Glaͤu, Klägerin ladet den Beklagten zur münd— . kostenpflichtig — cbentuell. gegen Weffelburern,. den 15. Februar 1518.ͤ gegen Ginlieferung ber Tellschuldeer⸗ Die ordentliche Gexeraivtrs amn. diener a luce fa rim n, Ter Verfaram- füetderte spätestens in jezzem Termin its hst tn ertlcten. Die bezeichneten Kiger noch ein Ueherschuß ergibt. Auch lichen Verbandlung des Nechtsstreits bor eri ch Sich zhelteletung g mn ven; Der Gerichte chrelber schös bungen giehst Zins ching pr 1. dz. fung für. a3 1h, Ge dästr ehr isis tungezag icht ted dechäact. währ ihte Rechte anzumelden, wödrigenfalls sie Verschollenen werden aufgefordert, sich haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung die erste Zivilkammer des Königlichen Land— 9 len, dem Kläger 2365 366, ß us nebst des Königlichen Amiggerichtt. Dbember 1918 1. ff. 16st, Erueuerunge= findet am Mit woch, 27. März DRS, ver Üblich en Geswäfteftunden bei der Ge—= mit ihten Rechten auszeschlossen werden srätesteng in den auf, Freitag, den des Nochlasses nur für den seinem Erbteil gerichtz ü Fottbus auf Dienstag. den z Zinsen seit dem Kiagenustellungs= e , ,, reises schelg. Mit dem 1. Mais ldls hört die Nackm. 6 Ur, im Kontor der obigen sellschaft oder bei dem Bantkhause A. werden. 15. Nod. A918, Nach. 3 Uhr, vor entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. ät LHA. Junt IIS, Voemittags 5 Uhr, . 11 jahlen. Kläger ladet die Be. Zur Festseßung des , , Verzinsung der auggelofsten Teilschuld. Firma slatt. z Falken burger in Rein, Tauber , gigen Ventschen eite. Spremberg, Lausitz, den 1. März 1818. dem‚ unterzeichneten Gericht anberaumten di, Gläubiger auz Pflichtteildsrechten, Ver, Zimmer 17, mit der Aufforderung, einen ih zur, mändlichen Verbandlung des für die dem Drase sior 6 . * . verschreibungen auf, Feblznde Zins scheine Tages orduung: rage 15 1s, oder bei dem Bant hau se 15 Lit. Nr. 242611 Rönlgliches Aintsgerichi. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls mächtnissen und Auflagen sowie für die bei dem gedachten Gerichte zugelassenen etsstkꝛit vor daz Landgericht in Ham- zurtelt un Auslande, eigne m g . weiden vom Enlösungsbeirage in Abzug 1) Geschäftebericht des Verstands und Bebr. Arnhold ia Dresden zu binter⸗ . ö 3e. ned , . ö 6 . dem e ich. gebracht. zꝛestant Hrüfun esber chi deg Aufsichtgratt. legen und bis zum Schluß der General-⸗ ige nde Sie hekln glotz . auf Kitten ; — 2) Beratung und Beschlußfassung über veisammlung daselbst zu belassen.
r , die Todetzerklärung erfolgen wird. An Gläubiger, denen die Erben unbeschränki Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ . Aufgebot. alle, welche Auskunft über Leben und Tod haften, ritt, wenn sie sich nicht melden fichen Zustellun d dieser Ausjug der Hidillun . / 6 191 nid d 7) ell, 11 . 8 ꝛ . e den e 51411 nung wird die ser us 1 4 2 2 ? 468 en : Trtegswirtschaft, 11. Ober⸗ 748 756 1157 3528 5334 5803 r ᷓ nn,, ,, . . die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn ⸗ Chartottenburg, ben 9. März 1918. und Verlustrechnung. Der Arnffichts rat der
Seri där 1918. Die Firma Juleg Bouy u. Co. zu der Verschollenen zu erteilen vermögen, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe Klige bekannt acht. 2. R. 25/18. g F. Mai A918. Vormittags ; ö Köntglichez Amtagerickt Berlin-Mitte. Berlln, Bülowfsraße 21, vertreten durch ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf. ibnen nach der Tellung dez Nachlaffeg n * e . März 1918. * khr. . Aufforderung Einen 5 ö n , ll . ,, Feb 1918
ei de e — ttraße 97, r ? 1D. S., t h r, G. ;
Anwalt 9j ere 2 i e e. e inn vlid hlervon ,, , . Radlin & sihbulke ö. ö , des Vorstandz. Richard Klumen feld, Veltener
Fenghchen Zuflellung nch dich ng ug dem Termte wrd verhandelt u d ft. . sostn Gfenfabrik Antie'geselsschaft.
Abt. 114. die HYtechtsanmälte Just zrtat Engel und gebotstermine dem Gericht Anzeige zu für den seinem Erhteil entsprechenden Tell Der Gerichts schreiber 16125 ö straße 1189, 120, hat daz Aufgebot des th Gaildorf, den 24. Februar 1913 Berlin, den 23. Februar 1918 ; 5 9 R. Am z erich. sCctonigliche; Amtsgericht Beisin' Mitte. — der Klage baaunt qeimaqht. schieden, auch wenn er nicht verre Steinlohlen⸗Gewerkschaft. iar, gde u. 8. Mürn 1918 gustlhrat vr arb Cell:
L .
O r g
2
65829
C258 R
.
1
* 1
n, aufgehoben. — q den 24. Januar 1913. — 1 *
1
ö
Köntglichez Amtsgericht Berin⸗Mitte.
Abt. 94.
Rechtsanwalt Becht zu Berlin, Leipiiger⸗ machen. der Verbinolichkelt haftet. des Königlichen Landgerichts. De: in Rheydt, Mühlenstraße 2, wobu· im Oktober 1914 zugegangenen, angeblich ; 5 bafte Amilcar Vanaudestrade, geb, am verloren gegangenen Wechselaktjepts der Landgerichtsrat Burger. Abt. 154. vir ge g lter igt. glg schedegcrtatt für Kriegswir ischaft. Wachsmann. Der Borstand. Voisitzender.