zei
69312 Aufgebot Beklagte zur. mündlichen Verbandlung R. Tauchect in Nensal: [Orer), Hagt beim ner-Meutnaat hon Läßbers, aug bem Ver leben, Klã D 16 * 1444 28.1 — 189 . . 3863 t. ; . Beriagt zur mundl wen Verband — ö 1 . * 1 8 — * n, z ãger und 9 * 9. D *. 3 n. ,, ö Die Czem eindesckwester Aaguste Wicnty des Nechtsstreits vor die 22. Zivilkammer Amtsgericht Nꝛusalm (Oder) als Prozeß. aleiche Tuhlmann genen von Tähberg, wegen Unte halte, hat erg lte, * 1 En En Nei 50an, 21 e uh 6*j m . „renn nn nnen ngts lr SEtzienten, derneren darch Rechts. des Königlichen Landgerichts 'in Berlin, gericht gegen den Meugketier Mairtln gericht Dannober 3h 39 / of, 9 6 g3so7, deg ams. Märn 19 ,,, 31 . 9. ĩ ö * 6 li eg w , e c, J . M iorr Berlin, Dienstag,
r / / /
falt che in N den dzug, Fat bean Grunerft:w ißt 11. Ste twark, Jinuner s. 4. Gr zabunr ot; frißt. , sinsah öder Fäster gegen vor Läb' ere Lardeelichi 3. M 1017 zug lieber han Uasz, ibzen Valter, den verscholl nen Be, auf den 6 Zur S*. Vormittags beim Eis. Betl. Rer. Inf. Regis. Nr. , Hanngper 9 P 4A / o7 und Nlirich gegen lichen Amts gersch R it. ö siser Jebenn Wircenty. geb. am 14. Mai gr Uhr, mit der Aufforderung, sich 6. Komp, über 21 Jahre alt, jetzt unbe? bon Lübberz aus dem Jahre 1997 ge⸗ mittel der 0 ci. . 6H. 1869 in, Wien Ftowen, zulttzt wohnhaft durch einen ber riefen! Gerlchte zu ⸗ kannten Auf nihalts, unter er Bebauptung, schul eten und jurzelt bei der Königlichen ebung deg ni den 3 in Modlken, für tot ju erklären. Per gelasfenen Rechtsanwalt als Prezeßbevoll:. daß der Beklegte Priwbylski der Natter Dintz rsegungskasse des Könialihen mts. gerichts zu ll elt na man beteich eie Verschollene wöürd aufꝗe fordert, mächtigten vertreten zu lassen. 39. R. 196/17. des Klägers, ledigen Arbeiterin Yedwig ] gerichtgs Hann gper binterlegten Beträge, Klage la tene g on ih vätestent in dem auf den 21 Ve? * Bersrn, den '. Mar 1918. Delkaxnit aus Doruchow, in der gesehlichen nämkch J Pinterlegunzsbuch A Band !] Termin zur 3 ö: . infa 3mm ber X89 AS., Drerm ittags 9 Iihe, Dor G * i . Gericht schreiber Emyfängnisteit, d. i. vom J. Augunn bis St. 265, Ann mhmebuch A Nr. 795 am bandlung des Rechte ifreitz vor 6 9 zerfofung 2c. Lon Wertpapieren, * e. dem unterrrichneken Rerichf, Z met NJ. Ib, des Königlicken Landgerichts J. 30. Nopember 1911, beigewohnt habe, mit 18. Inni 1915 hinterl⸗gte 208, — 16, kammer deg Königl chen Lind . ; Her osang sels heften auf Aktien u. Aktiengeleisch i ften Anzeigenpreise fiütr den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 590 Pf. 5. Hani auen eise. anberaurn ten Aufgedolgterinin ju meidẽ n ggg 0 f 5755 Fan dem Antrage auf Ve urteilung deg Be⸗ 2) dieselbꝛn Zeichen Nr. 402 am 16. Sep⸗ Laumburg o. S. ist ange its 1 . Kotnmmmditg ! ! Außerdem wird auf den Anzeigenyvreis ein Tenerungezuschlag an 2 v. H. erhoben. 9d. X mödrigen agg di. Todegerklarung er lors een, niche n. . hanna klagten Przvbrlzfi zur Zahlung don viersel. tember 1915 hinterlegte 52 4, 3) die, 28 Raf RSS, Vormĩtta . ä . ; 4 . ': solgen ( An alle, welche Tue n . ,,, n. 4 1a, , . selben ,,. Ne 6a am 11. Januar Die Klägerin in wren bern gr in. NM tänst über Leben oder Tod des Ver. en gelt aud / Ker r scha' ener, tc Geburt es teäßste d. 3.233. Mai 1912, 1916 hinterlegte 52 , 4) am' 3. Fe, di e im Tr ö 4 . l h W — j . schollnen zu erteilen vermögen, , , . ö Kö ö ab. Zur mündlichen Verhandlung des bruar 1517 her lerne z. . , . Gerig had fe r,, Ver b ung a. on ; er papteren. te Aufforderung, sätesteng im Aufgebotz. . Den, , , 5 , * Rechtesrzelt:, wird der Beklagte vor das Diaterlegungzaklen . J. 235 aus 1915 anwalt vertreten lafsen muß. cdu 24: / Cine X termin den Gerscht Anzeige zu machen. k e en. serl üer, Königliche Amtegericht in NReufal; (Oder) *ich. Tläzet. ausgejablt werden. Naumburg a. S. den 5. Mzr 1 loyis) Numãnische 4 9 amortisierbare Rente Von 1396 nn,, Neidenburg, den s. Mar 1913. ö k ö . * 2 6 Berli gr rats. Nr, 28 80, auf. den Zur mündlichen Verhandlung des Rechts Der Hericht. chreiber tn Thl z . 90 Milli K öffentlicht werden. 6 Königliches Amtager icht. . ,, Belsaglen, 21. Man n M8 Vormittags 19 uhr, reits wird ber Beklagte rd, de König⸗ des Königlichen Landgerichtz ö 2 n,. Ran de, Dllionen Francs) . 3 . . ; ) — . . e,, 6 6 Ar Zimmer Nr. 11 im Irdgeschoß, geladen. liche Amtsgericht in Hannover auf den 69843 — —— . Bei der n 1. gh ĩ 159517 n. St. stattgehabten 2. Ver losunng sind solgende Nummern im * I ( 25 9 amortisi erha re 16 en ö less 14) Nufgebot. tech ar fe ern en demie n, , Rieufaiz (Oder), des 7. H gn, 18. wegen 1918. Vorm 10 uhr, 6843] Gesamtwerte bon S6 5h Fiangg gezoge'n worden. k ö . ö ö ie Arbelte fran hen Rudniꝰ, gez. ö z 366 e,, ⸗ . en, Preke, Ltnꝛegerschte sekretãr, Gerichts. Zimmer 19, Volgers weg 1, Neues Justij⸗ Zur Festsetzung des Mehernahm · xtejs⸗ . n. 23 Cbligatiouen 7 5909 Francs — 140790 . . . (Anleihe uon E8SZ Millionen Francs.) Om isch, in Farier en ** heantra. t, den 3 inde . . ,, z 33 schrelber des Fön iglichen Auützgcriai gebäude, geladen. für die vermutlich der Firma Roben 6ds62 66h48 6h 6s agg 62103 52194 324! 362251 32464 6451 5650734 565785 66220 66332 Bei der am 1. September 1917 n. St. startgehabten 25. Verlosung sind verscholl 'nen Landwirt Michal Sibrisch. Soll zadung t ö ut z36 n ,, . Dannovrr, den 6. März 1913. Flongh in Keigbler gebörigen, ie der cörzh sts Cet; fed 6s edge oed sel6s sig Sr „gägs Szsol ses 's 6's43 im Gesamtnennbetrage von 1437 900 Franes gezogen worden: zuleßt wohnhaft in Kl. Blumenau, für tot k ö , . 3 3 „l68s6] Hesfeutliche Zustenung. Gerichtsschreiberri K9I. Amtgerichtz. Karderwaltung in Hamburg enteigneten his 6881 679ob 65074 ss 126 Sss?0 (Sto 685753 68755 63521 65667 CHs Sf. n. 3* Obligationen zu 3009 Frances — 4030 . . n Tetlaten. Ber r ech r dme Ct nde Geĩdꝛente von Yertelläht ch De Firma Dun ing, Haucke u. Ce in Abt. 22. zwei Ballen Mo air, gezeichnet 27 ; B. 192 Obligationen zu 26h Frances — 2Heryß M. Iz ll45 181329 161249 161533 16153 161773 18627151 167377 186222 162508 16562538: wird aufg-ferdert. sich spẽtestenz in den 16 *. nd zwar die rücktändigen Se— San: hurg, Dobenlleih zl, Proießbevall— . —— Rn, 85 und. 2ö8ä, wird am 5 April zäbbt Fl dtz ots 5 3419 bio 4b dä äs 4ch7) ät Haß? 472) Hä475 Räass2 5ts59 162395 1536561 16336 1635s; 163093 1631265 1653236 163270 1633165 1583, 637 *tz auf den 19. Stiodber 1818, Boe, tiäq. solort, die tan tig fällig werk enden macht jgte: Rech sagwalte Justizrat Dr. [69839 , , . Zuste lung. 12RS., Vormittags 10 Uhr. dor obs bead hoh 6bbos8s 53153 öh, bobs obs 629 6s? 565) sgh 5641! 64a 6462 165g ttz 1843314 1614335 16s i676 1655, 164739 164307 1643 maüta- s 10 uhr, vmer dem unterzeichneten a8m 23, S xtenmber, Di Dee mber, 2 März Hoflãnpber und Dr. Niicellokn in Berlin,. Der Weln bändier Faul Jung in Aumetz denn Reich z chiede gericht fůr Kriegs win. zöhl? bh othhtz ot Fs oh? 5ßzhd hbz sts2ß Hötzsü6; öh. dec dh äelos 57114 166740 165750 16597 166637 166312 116366 Gericht, Zanmer Rr. 3, anderaurä ten Aut. aud 27. Jan jede Jahres zu zahlen und rer Königlir. 50, klagt gegen die Firma ü. Lothr. Kläger k schaft in Berlin Sw. 61 iner. b'jö d'tzs. 7th 7722 7743 erh 7978 55 lsh sgi sgh 38377, ss 8730 68764 58765 . zu 2500 Fraue w n e r, e ,,. is die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen. Dall 13. Dellawell in Manchester, unter Rechtsanwälte Ju stlzrat Teutsch und Dr. r
— .
den 12 März
1 namen uchungd achen.
‚ ö ö . X ? e, en ; 9 ) m n 4. 6. Gr r'b8. und R 46 * Aufgebofe, Verlust und Fundsachen, Sustellungen 1 derg? ö entlich . 5 6 n n n. Nie derlassung ꝛc p 21 . 21 2 , , ; r 5 E R 22 6 . k — . - Ur 6
2
ö ü .
. . Nerd ge . 5 ö. ö * ,, Verbachtznggen, Her dindinßen zr. 3657 —
— *
erichiedene Bekanntmachungen
— e en, , den e , , . ü in ch straße 97, verhandelt werden. Vie Cin. Rörs3 bss3 38813 os 25 33h44 dh0hr oo245 5hegs hoh ih ge 5görs 59g; Sols 6oltzl 139391 1393539 139481 139525 139651 13557) 5 . . . i Die Einlaffungs frist ist aufidrei Wochen der Behaudturng, daß ihr gegen die Be— J me in Metz, klagt gegen: 1) die tümertn wird hiervon ber rich n ö . ttt oßlẽ! Saß hh? tenz Clozz 6lss9 61s 61s 6l755 Szzzf Gaz Carr 62818 141731 141873 141965 i423 14223, 142467 1423 welche Auskunft äber Leben oder Tod dez sstaesetzt. Termin . Da handlung . klagte für die Ausführung von Speditionen Annette Kgeter, Ghestau des Flrmin dem Termin wird verhandelt und en 6zbls 65069 63536 63909 64heo 83313 6a 64473 Szhls 654 64672 6iroß 6 3. 143315 1423573 143583 14389) 143997 144075 14 Heri cholle zen zu ert flen hernrsgen. er eh Reis nreits dor dem Amte gericht Cin h einfchiteßl ich Tuelagen für Zoll, See⸗ Beillet. ll dhauer in St. Ouen bei schieden werden, auch wenn sie nicht prr⸗ E 25d Ohligationen zu A609 Francs — H) . 145221 14525 bie Aufforderung. spätestenz tr Aufgebotz. it anberdunrt auf din , mne 1286, frachten ufch. eine Fo. derung von Eg 3 Hh M i Houlevard Bicter Hugo g5, R den treten sein sollte. ö 20s 2712) 27217 27390 274165 27471 2766 2,57 27 28225 28508 28723 288758 28905 146574 1465853 termine dem Gericht Anzesa zu mech. Vormittag? * Uhr. Zu ni Z vech der zustẽhe mit dem Im irage, die Bekeagte zu Augqust Kaezer, Fabrikant in Entraigues Berlin, den 7. März 1918. Rhe 23992 25993 29981 291658 29163 29299 2o2bl 2290 29604 29716 30051 36055 I0j75 30188 148059 148365 COꝛrieisr mr g. n Ii gr lenth chen Zeftillenz mild dies betannt ernte, de, Föägc n, dc s, e ebf seine fender Thann Paftist Reichsschiertz zich, ür! Kuiiegzrirtshhst sööhn she zess Mig sFr Zathtz ah öh Jöszß jöösg Ich s zige zijz zläc zzz t,; König ic es Ante geri gi! gemacht. . 3 „g, 8 nen selt kem z. August 1514 zu Ftaczer, Kan finann iͤn Parts, ih Häut — iel zlzgs lüb zi? alte zk6tz zttz. zeig zaizt zeFhß zzäzge eig zes gaz e fe, d, ö auth, den 5. Mär; 1918. fahle unde ibr die Kesten des Verfahrens, Jacques Kabi XVII, rrondisfement, I69sa4) ö hr 3395 33236 33245 Rath 34h zötz⸗s 3700 zäshtz 56e zö5ßß io za; zz if z. ol 6h? 152016 kö Der Gerichts schreiber einschlteßlich der Kosten dez Arrtst. Beklagte, wegen Feststellung seiner Erb⸗ Zur Festsetzung des Uebernahmept · se zr) 34839 35134 35150 35174 35434 35519 32847 350638 361 15 36118 Itzz49y 36503 3665 153959 1549084 des Königlichen Amtsgerichte. verfahrens, auszuerlegen und das Urteil rechte am Nachlasse seiner am 11. Jult für die von Thow Wilsson & Son in. zbi0t 36782 36832 3637 36954 365971 37950 37053 37061 37314 32451 37547 37662 37764 155625 1955725 155820 Zirirg e: meister Carl Isgs34) O genistae Juftenñun Twentz gegen llä erische Sicherheitsleistung 1917 verstorbenen Checfrau Virgiate Jäng, in. Hull nach Polen versandten, enn öh, d ds ö ss, dg zzz ahhh zösöt söhne gen zöäg zh. hö zr, ,d 165 reh5 13533 1. 23 5 ie, lä? e ll 16g ee, ie,, Sörrt aus 3k. verüorben. Da bisher 3 , . Guffay Wm hardt. Ben 11902 dis jeweilig beizutreibenden geb. Taezer, mit dem Anttage: Cg gefall⸗ be lanntzn Eigent mer gebörigen, bei r hö 4009 49194 49399 405605 40512 4066 40776 465 9557 41595 41116 41333 41439 41463 10958550 1889! 158939 15585650 159191 e 1463 199624 159662 15969 etz 1990828 1595849 ein Erbe des Nachlass s nicht festgestellt in Lern ee fraß 102 1. 3t n Fenn Betrages ür vorläufig vollstreckbar zu er. dem Kalf. Landgericht festzustellen, daß die Hen s Atti, n chat für Warenyerleht i550 41830 41968 42131 42142 42317 42565 12470 42256 427553 42518 12908 42923 42988 43041 1518388 169187 160355 160304 1609 13 150701 9 iW 72 R , , ,,,, des Vor. vorm. S. Gich-Lbaum in Sie ttin er keign, n i ig 35g az te n , ,, as, se, se äh rg ä,. , ,,, ,, n, fen, , n, n, 6 reckt: an dem Nachlasse zustehen, auf— hie g nn, n , , W. 3, Franz ö. jur mündlichen Verhandlung des Mechts. hehasteguts de; Ehefrau des Kläzerg und 2 Kist I. Weft L RS, di 43s öd 44 35 44714 4147351 44921 45097 47330 40240 45255 45355 431i Kess 455535 S3063 S3205 8323 3e, ö dig da, st? St 39 J, 34943 gefordert, diese Richte is zum 1 Mai fe eff 39 ) ö. . . ö s . Glarner streits vor die 8. Kammer für Handelt. ibr Anteil an dem Gesomtgut dem Kläger sten engl. Weft, gei. D . Kötz d6zhs 53537 43911 42016 40921 45109 46346 46410 tz als 45279 46874 46905 47662 470938 84053 84070 1285 357 81s 344963; söhl ? 841937 383 38399 ERES bei dem unicrzeichnet⸗n Gerichle An ga er nr; ie ., . äche des Königlichen Landgerichts J in alg Erben feiner Frau zugesallen ist und wird am 9. Apr 1918. Vormitte g Ilz Lis 47157 47137 47233 47440 4.9039 48054 43111 145200 43296 454053 48440 18157 15725 3923 Sölh Soz2nz ö Sött s5d ls 33871 839 ö. ö * ,, . antun erden. Geschie ht ble; nicht, fa wü d inn werk! Kopen cn . 7 bei Hart. Derlin, Neue Feichrichstr 1617. fi Teppen, daß ibm an der lande Len Hälfte bes an' * Uhr, vor dem Reichtschiedzgericht s. , ts lt King has 47301 4320 15377 444 16533 453533 40s zöbhh hl, doläüß z6ßz? 3633s Söäsäh Itzhitsz Sohhs zöah , „staestellt, daß der Preußishe Figkus ö. . . . . . . oi. Zimmer 55, auf den 14. Zunt A918, gebrachten und des Vaorhehaltegute der Kriegs wirtschaft in Berlin SW. 61, Gi. bib bid? 0h45 214 alot lz Hl8stz Hel? dels d2l88 Reet bedr; demo) 22644 7788 S8§15 S5? 3339? 57176 32213 39129 i dd 59 gogg6 . ohh Göbe ist. U ker den Nachlaß atbt der r, . !. H sich der Vormittags 1E Ußr, mit der Auf- letzteren die leb nalän glich? kauktor sfrel f inerste. 97, verbandelt weiden. Der un. bz bs 70m 304? tz 500 53343 Hz383 53441 53520 Hag Höhs 4 3724 sn, dg ih 3830 53827 0799 g0s48 „oö dll dlz lt 9160 , Nach lat pfleger Kaufmann Samuel in k n ,, Dieb. forderang, einen bel dem gedachten Gerichte Nutznie gung zufteßt, wolle die Kosten Ke belannte Eigentümer wird hierhon bent, zjs73 häs864 53801 Häh5h. ö 4 . , , s, d, on, g d 636 36. Birnbaum Nur kunft. inne,, ,, gten, zur Last legen. richtigt, Zn dem Termin wird terbant ; 26 Obligatigneu zu fag Frangs — 3093 3. (, , , i,, i, Ho gin, gib k Virudaum, den 2. März 1918. ö. 6 e. . län 3 Zwecke der öffentlichen Zußtellung word Ber Kiäner ladet die Beklagten zur münd⸗ und entschleden werden, auch wenn en nscht 66 6, h , 3 og 91d ht 1949 1333 1411 1441 30615 5217 ä Son göätz, voll,. , , Fonigliches Amtagerlcht. , . ve, TWirser Auszug der rfzge Tekann; gemacht. lichen Vgrhandlung des Rechts streitg vor vertreten sein folste 6 140 1994 1957 167 z9090 2061 23546 2539 238 2155 2564? 33 se zol (öl. stb htesh. ö ls, Föztz. Söä6z⸗ J k. . . . * n , 15 , 6. ung Aktenzeichen bz. O 7f 18. die II. Siyiltammer des Kaifer lichen Land⸗ Berlin, den 7. Märi 1918. P32 20385 3112 3118 3157 3296 3299 3357 3574 480 3638 3731 333) 194t s3shrtd 39a 98377 gs gs 424 gs6tz Mb, dsl ssd 98924 döbhtzs oll eo Hozs5 . 69821] Aufforderung. . . . dicht ö , . KRGerlen, den 8. Mäct 1918. . a Metz auß den 23 Maj 1918, Neichzschledsger hf far Krtegtwirtschajt. i lz z6gz ide hn hbz bos d3gtz Söisßs 353 S457 D644 3h, shi, sg dos hn, 10h 1ohis 100316 jose ee, nh, on, on n, n, ,. Am 21. Nobembe; 1916 st zu Wilster er n, , 75 n ern) Stel nhau ff, Gerichtsschrélber des vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ ö tz? 6h47 6563 6688 5739 6893 6949 1 , 97 264 7474 7592 Iß0ß 7612 102321 1024539 102504 102593 192855 102905 103087 103245 w 163853 der am 21. Scplember 1857 nt Gimmer? mn. C arlottenburg, Teleler Wea Rr. 17 KRöntglicken Tandherichts J. rung, sich durch einen bei diesem Gerichte lbo de] ö ähöz 7670 7711 7726 2891 So37 S961 8153 S5 S339 öh, Sag, 3 8858 858659 103898 104031 101040 10410 10413535 10433560 104456 1043451 w 7 19690htz bel, Gö ceens Ss, res en Tenn, Kist ns, Kr, k zugelafsanen. Rechtsanwalt ag. Proscß. ( Zur Festletzung des Uebernahueptehs Art is' 133 18377 14h i563; zz ate äh s; zäh ges ät. Nö; Iz; 16336 iözgäh 1dr sda, de, le,, weh,, Det 165; 106111 165531 10h . 9. gu een nung. 1 ö. ö. 3 Mittag A0 Uhr, Saal 147, mit der Il6a837] Deffentliche Zustellung. bon uiãch gte n geren zu lassen füt den bermüt lich der Firm n Soie, ä loö , 15itz jöz 1845 1643 16375 153577 10s 16365 15 ils 11724 116535 1847 16s itz j0zlz j5zäoi 162113 16715 1621 16754. 197655; 16,ü5t 63 10763: 153736 . e h 6sr . 2 . üer derung, sich durch einen bei Fiesem i' Pr Ftina Ez. Bielscho wok jr. in Dietz, hen 2. Mär, 191 ; reist ananzme in Varig; Rue izt 1 säi? 1153 izt 13166 123 12633 13, 151090 13237 13389 13410 13470 131692 13562 ibshts 163737 163447 185475 1658 63 1637. 83 165357 165, ars 109517 10950 199911 193978 5 5. ö , 83. 33. Herichte ägelgffenen Rechtzanwalt als Breglau, M ekolaistraß · 742. 75, Brozeß⸗ Gerichte schteibereĩ de Kaff Landgericht:! St. Denis 1 30, snteignetes Krieze. siltz säjsz jlöhs Lig 1560s 1551 13561 1516 4h 153 1d, ds , sz s 19855 110659 10184 110249 10677 111085 111673 s bers nh beenden e s. aue, rer gpl zchtä ten zertecten zu affen. Herd n cht ie m ann, Br. Dien ft. w art g Dellen Carpe Sohne se he n n hä 1g iäcs jslsi tc 1ötzß ißt, lä lte ätz s 4h lä, , i, d, , wre n, b, . i332 er eit, ihre Erbrrdhi. Fis zurn 1. Iii At n lchen. 1s d. los, ii. 6 z Cetig in Brela i. klagt gegen den lösä0], Oeffentliche Gute Lung. (lagernd bei Andis & Sohn in Hirschhom ß 1783 17331 17390 1760 17605 18601 15255 8336 iz izass 18515 15515 18633 13731 14857 114533 11425 114610 1146365 114506 14973 k zescht; Shar ot zurg, der s,, rn lol. Kanfimng:n ' tl! frü t in rezsan, ha den tna une, Bie, Schihwgten. 3. Meckarh, soit am 32. Ur l Ida. ä lsst fans bbs 19151 13309 i545 ihzhe ihtht 135771 163935 1bäho lkoostz zZhoäz „his; b äs s 16537 i654 1154;
65 452 1 l
d *
1218 bi dem unherzeschneten Ge icht Kracht ichtsschre a,, ? 1 J 20827 7 ö ; . 33 . ] 9 117. 3 3. . hneten d t, Gerichte schrelber Bi . hanzlung in Metz, llagt geren die Witwe Borrrttzüns 10 Uhr, vor dem Reichs, ahb 20250 20356 20467 29037) 20125 26058 26655 25337 26867 313657 77335 IId 3 7I6ß77 173 E 32 117592 52 117714 meiden. wirr sesta: stell e, . Vitloriastraße 5, jetzt unbekannten Auf— . ö orrattt ag z 9 z Rö 205356 20407 201470 201425 20598 20665 26527 260867 212657 21282 2136 21529 21673 117309 11740 175692 11 z aniumelden, widrtsen falls sestgestellt wird, des Köatglichen Landgerichts IJ in Serlin. e ne n ff ö . . . , , geb. , früher in schiedsgerlckt für Kriegswirtschaft g? ball. 6 3 . 22517 3266 . 22604 o) 30, 367 23263 23321 233354 3 i 0 Sols 11863 S721 1183778 118907 119020 1 ö 5 3 2. * 9 J 1 2 1 2 54 E . [ 1 * 49 7944 52 6 . 75 . 5 5 * 557 ß 53 2. ). * 13 ö 4 7 8. 2. 56 ( 26 877 2 55 25 ] ) 5 85 75 360 20 ( 2020 12 273 12035 2 ). 24 . . . 8 die s, nicht varhsmnd if. fees] Oeffentfiche Jure ung. R er, Hetlagte br ag Kaufgeik für iti änßel Ucmerler, . Ft. Chne, bekannten Beritt 8. sI, Gitshinerhtt g. Ohr it e, zig öh ahh Ts igt iz; ztizt zdäs, zthhß is, zttcz hi ? Ich it?, ni. ö. . ö 6. 15iz45 131331 131737 131859 13565, 131936 w 82 M5 1 ; 5 z 6 5 6 36 ĩ Wilster, den 1. März 1918. „Klantermayer, Jos:f, Hoötesdlener in WO zz Uakosten, den Betrag von 11,35 S5 bauptung, daß die Beklagte für im Jahre Eigentümerin wird hiervon benachtichtigt. Hesl ö lt hs? 133066 25 . 2bb l 26687. 369 17553 36 126635 . 8 12 P. stez n 5 8 1 ; n r f, m 22 65 1989297 13242 53 6 7690* c) 2 527311 . 3 127551 127592 197786 277738 . — gSnwalt Funizrat Berrstein in München, den Beklagten kosten pflichtig in ver, Betrag von 43 25 schulde, mit dem schieden, auch wenn sie nicht, vertreten lt Eine Liste der noch aus früheren Ziehungen räckftändigen verlosten Stücke iwird später ver⸗ 126694 19727 126764 1265905 127065 12 2 . r,, ,,,, o, , 3605 ; 132201
daß ein anderer Erbe als ber Yrt ußische It? 2220 22 Fabre 4 grilsferte Waren einschiießlich Behn, und Aufenthgitg ort, unter der Be. geschog, verzandelt Cr enk. Hel srzrel, Ii dn öh? 266 l zöß 45 2565s Zott Ih hz 5873 55g, 25676 265183 26354 26537 1207657 d 120521 1260391 123099 JJ , 6 16 ( od Y 8 cz ⸗ 1. 9 15 . 6 ‚ . 1 ꝭ 2 e. . . 7 . z N z ö 8 * 2 u 211 227 2064 208 6 29 . 9 L 864 1— * 21 Königliches Amtegerich München, Kläger, beiteten durch Rechts nebff Jin fen schulde, mn f en An trage, 1913 gelieferte Waren der Klägerin eiten In dem Termin wird verhandelt und ent Sobald eine Einlösung der Stücke erfolgt, wird noch eine weitere Bekanntmachung ergehen. 124276 135353055, h ; 280 5t 2823 klagt geg e Sofie f ‚ 6 3 et, arcen Klan terznanzr, Sci semne kreten sn Klähert 44 35 5 nebst ü öso Antzaze, die Bellcgte kohtenpflihtig zur! Bertin, ben 7. Mär, folg. sffentlicht werden.
Die Obligation Lit. r Nr. 5080 über Kheftau, zultzt in München, zurzeit un— ᷣ j 5 ö 30 ö r. . , . n weren 3insen seit dem 26. Augast 1514 zu jablen Zahlang von 4325 6 (Dieiundbterzg Reichsschledszgericht far Kriegs wirtschast. = 06 k et, le erer, erh mürensßalit, Heller, meren dmg lter fe er , , Il sen logs], — K wiferbare Rent 19893 Hör, g 1s, . ö K . k , ö. ,, zu erklären. Zar mündlich: n Per hant fung dom e n , , 9 , . Zar Festsetzung des Uebernahmtpresse⸗ Rumãnische 4 5 amorti lerbare üente unn 16315. z s3z 13313 134278 134400 ö , 1 h 5 7de der S mie wir! z ar, n ind, das ergehen de Urteil für vorläufia r Millionen Fraunes 35007 13520 136315 A365 138846 13621 * ö e , , des Rechtsstretts wird der Beklagte ver un . ee, Aulfihe von 380 Millionen Franes.) ; 6 1537109 13; 37251 137525 . den J. März 1918 . , n, ö B llgaten das ö ar en t 3 ell tre or iu erkißren. Zur mändiichen . an . ee rn id , Bei der am J. aun fein fr. , stattgehabten 8s. Verl fung sind folgende Nummern im 36h 13631 135365 1371095 137123 137294 137326 K elgieder,, ., T Hellagt, bal die an Schweidnitze. Stadtgraben Rr. 4, Perbandlung deg Rechtsstreltz wird di . K Thiss GHejamtnennbetrag von 767 05 Francs gezogen! worken. 379503 138344 1353695 138839 138597. Kön liches Aut richt. J. . , , ö Hie n e ,. 33 2 , , n g,, d , g. , sg; Ohh gets gen gr sr Fre, = 3989 — — zt Ing wei zu er statten. er ger * ( . D, . in Metz Saal h3 auf den 30 Anril . J ,, f. ᷣ , . ö. * . . 1776 2218 2622 3355 3535 11607 fas 995 1902 (698241 ladet die BGekla te zu mündlich V 14. Mat E918, Voꝛ mittags 9 Uhr, G . . bedarf und zwar: 3 Kisten Zeichen 5520) . 797 668 675 716 731 1054 1072 1165 1169 16 . 28 38359 . 2527 5582 2436 ⸗ 9 . ö l 97 ir mün er⸗ 2 h ö 366 2 29 6 2 5. 28 2391 20 3268 3456 2 Darch Ausschlußuriell vom 2. Mär . gi 6 . . geladen. EonS8; Tzormittegs 9 uhr, geladen. Nr. 5927 bis 5924 1/80 Tengl. Lustre, — 43065 4558 4716 5423 55d oß8S3 5932. 2341 209 ,, ., y,, . . 3a, n 1513 sind die pen dem Kaufmann Krüger . ö Breslat, den 7. Mäc; 1918. Suwm Zwecke der öffentlichen ʒustellung 1119 kRgReingewicht 181 en ] Hen 5bo0 ö b. Oz Obligationen zu 2309 France = J e. J. . k . 8385 83865 666 in. deldenb g aczpäterten und auf Scht gen cis m nchen 1a r, r 3. Zune Der. Gerichte schreiber ö. . Muang der KRlagẽ bean Ram mer S553 Iz engi. Mohair in z, ga, gäbe let a, , d, d, , h, fi, . . ais , „s itt, m, ma me. öl 1041 11037 ,, ,,,, nn nö ,, ,,,, d es där, d, d, en . fn Tae Tn e br,, ,,, ,, , , , ,, , , , ,, , . ö e,, . 31918 mit der Aufforderung, einen' bei diefeni 69838] Deffentiich⸗ Zuste Aung. . b Ballen E A I14s8 Mohair, 103,5 k i. . 56 121 753 . . i. 2 . ö 5. 33 1123 ö. 6 13h 17571 12535 125635 12533 12563 1*es i255 12713 13365 13437 ä 13712 13749 Leiden nrg, . Lurz 1918. Gerich e zu gelassenen Rechtasnwalt als Ver Bãckermtister (Gustah Koh lenberg — — B 1g 13533 1360 23 1333 13465 1 33 115. 1499! 166 161tz, 16285 15590 1659 16531 3801 13s 3833 14162 14395 14557 14580 14582 14813 14550 13306 13638 19810 18502 n m, Amtagerccht. Prozeß bebellmächtigten in destellen. Zum in Hanndoer, Veffauerftraße 11, Pres- 5, I69841] Heffen etliche irsteluutz. Relngewscht, wird am 9. April 1016, 1dr 1 1715 Leb, , . . eh' es, r, isszb 15s öäßz or. shit itt nr ht, isi, ill isis igt? , lä is, öh, fh ,, e93: s 2 ö , 5 wird hevollinächtigte: Rechts anwälte Jhsttorat , in . Bormittags LO Uhr, vor * . Vd 21 ö ö Jö . . 7366 17391 17475 h2* 83 17822 13019 18054 18080 a is a8499 185693 urch Aueschlußurtell vom 27. Februar diese Anz ng der Klas, Ferannt gemacht Lenzberg, Dr. Sie nd Lindemann in Xorbrücen, Pro ießbepn ater: M.. A. ĩ 3wlrtschaft in Beilin ö. 2 ; — 3'719 15895955 15066 9466 19522 19617 19741 20237 20526 20604 z0725 20753 209465 . a ,,, tenen ferner whraaeh en de, drr ih gemach Bann ger, , 2 rr ten rn cer r hie, blast Cr n wie i, Fa r gi n 5 . ber banden , , sg m, mer nn, , e mn, e,, ,, 363 2am , n e. Ils gie lbs zer als gißör zittt geld sais dä, d,. C duard Traut mann Berlin ˖ Dber Der Gerichteschrelber fetzt angeblichen Acheiter Robert Küster, leute Paul Feherfyiel, früher in Metz, werden. Der Eigentümer wird hiervon , , ö ald? 5795 Selz zz l8 z3ohs 73157 307 23410 23584 23688 23798 23905 23957 24004 24073 24360 34547 . . 135 des Kgl. Landgerichtz J. zuletzt in Faller gl ben 6 unbekenn ten] ij obne beannten Wohn, und Auf— ben achtichtigt Ja dem Termin wird der⸗ t 366 — 564 . . 3. 3. . . . 6ah⸗ 1be hs 1653 1b Il6 glg i iso; hörst! zzz 3! S3bhß hrs 2h56 d 3337 261 30 33336 ne werde, 39 d m . Fun 2 ⸗ w 2a h 3 * . ö. . er = . 2 3 UC. Soö82 8592 doe) Sda¶s 7126 . 2. 3. 2 5 * . 6 ; ( 5 , . h 8 ö. 58 . 4 , e. 3 80 35 8 32 26 126935 27257 27306 27 988 27666 27692 23769 ä Berlin, für tot erklärt worden. Als lõs s 30] Deffent liche Zu ftellung. ö . der ,, ,. ö een en, m,. , . in,. a . in auch hann lbb 11436 1614 11515 12113 18514 13535 12675 13135 12757 12358 12079 13140 1419 , 3 e,, d, ,, g. . , 6 33 Zöz4a2 Iörh3z öh ls 35033 . Todegiag gllt der 1 März 1816. Vte Hetzerfrau Eng Gütrre, geborene ber jetzige Hauptmann von Läbherg sich sete fñ dl 3 it 1 it 191 er nicht vertreten se n. ollie. 145314 14517 15025 16138 16462 16590 16769 172651 17544 17682 17791 17826 11835 13492 18756 2J 80tz ö 2 s . . 165 36nd 6s JM, 3 50624 i583 773 9 Köpenick. 27. Ferruar 1915. Parile, az Memel, Bro ßöerosf näch- in Den. Pros en Kubimann gegen He di nf 6 d vortz f hi , urtschaft kü s ic, de, zähl zh, d, Aobo, gh zig. it, A, ät. a s z zb, gez she, sse sos lz z0ätz; k . Kbaigliches An fegertcht. Igler: Rechtzgan walt ecohfohn in Meme, don Lühhers, fräster gegen von Läbbeiz 3666 . 1d . . 9 g bon Reichs schiedsgericht für Kriegswirtschaft ldd 233 17 23825 23919 4455 25550 565 hö 25900 36213 6450 25498 355? 256827 31563 31333 31453 31516 3 „h 3146s 3gatz ssd a, zaäh 3zzd3 zahl? 2722 32733 32786 k säzt gegen, ihren ghem-ne, den. Deint ung llltich gegen bon, Cibhers — Land— weich, bulden, mit bem eintrag auf Ii g, w, , d, d geh sähe dig , öh öh sge sät, , wl nb, , ,
599
2986 94
3330 31185 ericht * 91 39. 07 ichtige, ge Sicherheits leistun * , . ; J 32597 375330 3706 345390 34636 3473 348636 31 s, Jäg. 35637 35116 35124 35137 35304 35359 Walter se, frührr in Memel, fetzt gericht Hongober 9 B 3307 9 O g3 oz, kosten pflichtig: gegen ; 8685 2. hh zhezh zafs? z9äh zabi shrt, zzz zißis ißtß zzss? eds? jzzätis eßh z75 i ssd 3Kz zztoß zäh wies, d, de ,. 3 , d e- urteil. vam. 6. Mä K . het .. zol. und san st, aus ig; = ber. . Jö . J e ghz 0 h . . r. . 6 ö, wl dite zie gie d, hs , . J, ä Hen hentst Rich d mii hauptung, daz Le Beklegse sie verfassen pflichtet bat, Sz 6 . an. Hetlagten zu 5. 3 6 sormischulznet tur ö sh; zhattz zß ts Ist zz g; Zé öh zur teh z, dan, de, ,. äs , d zal ss sth. b gs, ö ss den, te, zh , X ucktze n, duft chiffskommiando S . X, dar und nicht für ihren Unterhalt folge, iabln. Bewelg; die Proz ßakten, baß der e ung bes öetrages Hon . von äs, zöosz zöittt söebß ö zhähs zchbe zäthl zart big zösheß ⸗östs air ühlt (hitzt oft Iön, se, l. ö , an W ilhelmaha en, geboren 16. Janna mit dem Antrage: ben Bckiagt · n zu hen Beklagte in Tiesen Prozessen bloß ala 6 . 3 nebst o/ Zinsen er P ung 2c. Höe7 40705 0806 41115 41516 a5 1357 41702 41780 49212 432535 42875 43755 41334 431497 43347 427533 43 sh 2834 437, 43435 434) 42902 43911 1 s, , ö a. . , ., 1585 in er! in, sür tot erklärt. Als urteilen, iht vom 15 Nohemb 1917 h Fiduziar des Klãgers aufgetreten ist, der 1 — M vom 1. Jult 1914 ab, aus 5 15059 45533 45662 46555 46879 470935 47117 47226 47283 48395 49032 49071 4922) 49421 4 8 45332 45482 45551 45735 45785 45820 45870 409887 45920 45950 46097 . 18 46512 tpunkt deg Todes ist der J. September *itetrn, , e beim Beklagten biese Sun tuen gegeben ö. ge, dom 1. Januar jgit ab, aus ren Kis ße zee hes, , , , d,, , , löss 51706 5i70 52004 bzolz 46 ibi feng sickkt. Lie Kesten tere, ene lhlerdeltstente bon io , niogatlich und diger e wirderam an' ben Läßt z5d=— 4K dem j. Januar Ii ap, t! ertpapieren. dil Lb , s, d, sn soit orb sosfz ier? biazs biss zishs ziöfö zzöhl öäbis — 40137 493 4934.
Sinsnick, den 8. Mä, ig! .* hte für wfrlh ig, volssticctar zu zr , Sid, der Beklagte beghalb (uch aus z7b, — „4 vom . Januar 193 uu Isg 92] ihr 2 Rr. 1 2 fz *, oligattengn zu og Frnugz = s , 1878 2206 zl Fögäsß dat dabhs Saz d3gg öh Sälchz däsäz dez dies bass dä, de,, in.
. e. 821 21 31 . klären, sowelt die Rente verlangt wird 18 * / kt 6 a9 e es 2 auch Vte Zins scheine Reih? ö . 10 244 548 64 634 686 741 835 1105 1360 1474 14 4 0 ** 98 25 . . 55 * . 3* 8 3 P 25 52 475 3631 5 5 . ö 54 74 56546 5656 7 56680 565 ) 56831
46768 46775 ye 0 26 Ur 4 105 2 EC -M E , ,. Eat St D en, 17 33. 2 18233 , n. . h 223 941 2925 197 ; 85 . 38 48683 48708 43 13 2 1 49415 1 . 89966 1 ! 50416
Ral. Amtsgerich:. für die Z:it j seing Ansprüche auß den Vergleichen vom sowie zur sofan tigen Räumung der von briefe „n 2zdösß 35955 zes z37t 3333 3s 433 863 , w, w, . 390 7378 7477 55173 50211 * t e Zꝛit nach Erhe ) age! ug de ꝛ bis A6 zu den 400 Neunten süse s zohsß zzßß 3851 35569 4528 4263 617i Cheg 68060 sz, 6g) . 58318 5843 585334 n die S:it nach Grhebung der Klage 1. April 1908 an Kläger abaetreten bat E., Betlagten hem gh ten M er rãumlich. Buchst. 1 bis E bes Peovluz Van. 16314 7746 7856 hh 5 . . log 1005 10245 109405 19410 10482 10942 10986 38 3 3333
IßsStz; H6ho3s 56991 57099 571627 57299 57329 574 576 57673 57765 58 224 — H 85
Rem is: Eid, daß, von Läbberg die leitzs im. Hausg Ric pancestaden Nr. 6 nover über bie Infen für die ackt. hte ie 1183 115553 19335 12555 12447 12450 1z6rz 1335 sro 13367 134i 13655 136636 2186 323 dz3z7 324 „os2l! 5h37! abtzls 0754 bons 60026 60269 6033 65 äh 6otzol
und das der Klage vorausgehende letzte Soh6zeg 6otzs? 69760 660761 60rg, C0719 60834 66ss7 510227 616054 6i6hz tziids 51z12 124 61235
Dur, Aueschlußurteil vem 58. Mar, Rteliahr. Die. Kläger ladet den Vers le h r is auf A154 abs. in Metz nebst Zuhrbßt. Vie Beklagten März yhz5 45s in, n, . a3s 15775 15415 1öztzß 15592 165tzs 16835 less zz3 1Lol8 ist der verschollene Arbeiter Dtts Bellgaten ur mündlichen Verhandlung n n ,, n kö erden zur mündlichen Verhandlung dec dam . April 1918 , ,, für 955. . 4 . 14 gz ö . . . 3. di 5 . . iht lãßz 6szig Szzü? Gaze 2426 zhs tztzz0 ars zz 63217 63326 63307 63551 63696 ane , ep gebenen dn is, , de n,. , e mig e e e r e, e, dene ö i. i , , gie, 363 6 , , ,, n,, , w, a. zs lt, zsbßt 6zös, sts Catch Sä, Käzdg 6tgt ähh? sl, ssd ajßs cat; gäb Sohhbe Sho;
1 42 * 1. 6 2 65 . * V In J, 1 1 ö. 2. 2 2— 9 ö! 9 577 J . . ö n . 1 * * 2 . 2 2 ** h * — . — * 2 . 8 ö ; , . 3 ö. * . . d . 296 3 6 8 275 ge —30* — 31671 3686 36925 6693 3706 712: 3 s 37253 . , . ö . . . 9 n n g, de, ne, 23 v. H. jährlich in balbsährlichen Teilen ,,,, . . 1575 3 durch die Renten kaut affe i sehs 56s Ihßhz gh eh rg Ihhb 231456 28663 23725 23 50h 28943 zhozg zolzd 65g 6393 S6 (7h 664537 S6hzg 966 . . . bh ed sz) . . . g 6 ad Beg punktt des Todeg ist der 2. Jr. aul f 256 n am 1. Jaauar und 1. Jull zu zahlen r grlgden. in Magd 1 nd Berlin an wös 29141 9845 Ih dd] Ib z0hä Jos 33 IHhgg Ihg 2077 32367 32514 32856 32874 33270 67257 67449 67602 67868 67879 67855 68035 6829 868 . 6 nuar 1915 fengestellt. Die éosten Desß OJ Uhr, mit der af for dir ng, einen be waren, während die übrigen 2 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung n e, . 9 bis zb zzz, ass dr 30345 530543 303833 3663 ssd zs zen; sg äs? z 054 371381 69249 sz9392 gzo58 zoß?4 69985 70097 70125 70168 70353 703965 705233 76816 76n3z3 7g. 02056 ö 2 . * * ö 9 . * z 1 * B. . mit ' 9 von 9 ö 239* 34 9 6 ö h n 363 9 68 2 36 31 76 36930 369353 ö 054 370 1 69240 39393 6 798 6967 k 272702 , 55 * —— — 2 5 3 77518 79372 598 7 k a, , zur Last. . n, n, ö dem Rest der Haufe . am 18 (n,, Auszug der Klage betannt ge⸗ . . i ; 9 37569 3 . 3 . 3 23 36 h 36363 hh 40102 40276 106 hald I9lꝰ 71107 71496 71605 71813 715885 . ö 203. . ne, , ,. 2913 wee. d
nne n Me 9 . * 21 J * * tn r* . . ö ö ö * 25 411816 — . 928 3 780. 9 9) ( 8 8. 1 6 66. 4 9 ö * ö 3 5 575 25 73 93 731 36 733 J 73496 73 54 . 7356 74 52 4 19 P 3 74342 74452
. an!! ante, ich ö rn nn werd dieser Auszug der Klage ,,, K . Metz, den 8. Mär 19183 ,., ug dern, e n fr, ö hö H, eie 3 6 4 3 . . . . . 6 . . . ö. . 66 6 . ,,, wor n, fön e,. 6635
gl. Am icht. be annt gemacht. 2 V — Ur * * . we n die zur ebung de ö . ö. 20. 250916 1620 tz. 4 5308 46445 47179 4 30 ; (61 14 829 4 3 . 1822 ⸗ 26 9 352 . . ; . a * . 46. 1 . . . 2 77579 8067 782 7837 38473 78 3
lt sss] Oefen , en Memel. den 8. Marz 19.8. santschuld nech 36g . an Sin sen vom . . QUmidaer cht. schein reihe berechtigenden , zäh böte, g dels ßöetlg bart. ese bos oer bös! Ro zol piss , , J ns s, To! , . gs 95s Sorg; & ö. i . iche C urstẽ lung, Heirich, Gerichtsschreiber E lt (lols3 bis 1. Jaruar 1817 rid, löhs3 l Heffenrliche Jirstelun g scheine den Ausreichungsftellen ein alt e, dörr, söshä 34 156 hls4) Wil? 24els bätzlß sds! 316. hl öl d Hot 2 6b dh bt I5tz7 3357 79H35 7610 ö 82027 8203 ; ,,,, ,. Schmpyen in, Berlin. dẽs Kon glichen Zan baerichtz Fändig sigd, die von Libbbers beim Zwessel ! In Sat? be Eimdi r tz Farlf reifen nb, Kerben? hon dlesen unentgelilich ab⸗ zötzs sas sah Stab F tz dale Fates hals Feat ego öh. zds 327 , ts oe, es sls sziölz iäoz ziss Sisät sStiꝛdꝛs Sitz Sissi Sts? Szcos SzGzz Sæͤzs , ,, löse epollmächtigter; de 5 ; sibr die Persen es Berechtigten binker. stessn in Backleben, Beklagten und Ge. gegeben. 6 . (high sgßst Fes Sabo Slizi oigig ißt saäist Hästzz Cäöhßs spitz Szztitz Zziä 23564 zan i0 S230i S255 Sab Sah93. ö d, . ,, äagdor fi, Fear 18, Groß, ltzz832] öOsffenmiiche Buste lum, leut, hat, ole jm Antrage unten angegeben zu fungsllägerzs, Prozeßbehollmächtigter: Ger Ginreichung der Rentenbrltfe, be, , dl, Böge Faöbr 6s Gz 6zosz Czßddß cas tlg tz gheh Gäutd ht Zobald eine Einlösung der Stücke erfolgt, wird nech eine weitere (ran kfurterstraße S9, klagt gegen Frau Der am 25. Mai 1912 von der ledigen — Beweis; Zeugnis des von Lähbbers — Rechtsanwalt Bindewals in gJtaumburg darf es jur Erlangung der neuen Iint⸗ . ü 2, Ct 2nd etz zr Eda 6ödths 666thäj 6775 zor Crlgh Ceszr Cfhäh göös Séöchh eslziJ GWKGine Lisie der ned. ans fesheren Riehungen rückständigen verlosten Stück Hele . Stine, geb. Weir, unbekannten Trbelterin Hedwig Poltowrik gus Do- mit dem Antrag auf Verurteilung dea 8. S egen J) dte Dienstmagd Anne scheine nur dann, wenn die Crneuerungs⸗ . eil Ls g5 rn; as Kaihj hl! Chtzt; Chr lb Chor good oog 7oöz0 Tos 70e 6ffentlicht werden. . ö , Lins cs, Schwäb. ang Kölleha, jetzt guheßane fe, das geen fh, was ißzi fllis zig, ce, dhe fa, ee, nn, d, ole as, fön ,, sietze 12. unter. der Behauptung, daß deo Polkownik, vert ceten durch seinen heitsleistung zu erkfzreuden dorläufig voll ⸗· Aufenthalis. 2) das am IB. August 1916 Magdeburg, den 3. Februar 19l8. 261 eg ge tn is e vor 18 Jabren ver- Vormund, Wirt Anton Napleralla in streckbaren Ucteils einzuwilligen, datz von gzborene Kind Gerda Paula Schmtdi in gt ni iche Dir e ltion ? . ha eu nd Ehebruch treib, mit dem Bꝛatina, reis Kempen l. Pof., Prozeß. bem früheren Leutnant, jetzt Tauptmann Backseben, vertreten durch ibren Vormund, der Rentenbank für die Bra vir tn Antrag auf Ehescheidung. Kläger ladet b-vollmächtigter: Bürovoꝛsseher a. D. von Libberz oder dessen Vater, den Ge den Landwirt Otto Seiden faden in Back! Sachsen und Sannover.
ekanntmachung ergehen. ] * 1c e wird IPpFater per