A. Ginnahnme. * — — —
— —
I). Urberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
a. Schadenteserde: . Feuer versicherung
d. Zaschlãge e. über unmittelbaren Bedarf ämieneinnahme (abzüglich der Umlagen: 2 Feuer versicherung 5. Baulastversichetung. b. im voraus bestimmte Beitr a. Mieten ; z 3. Mona tadersicherungen: aa. Feuerpꝛtsicherung
bb. Baulast der sicherung
Zuschlã
ls 28 544,836 21 176.22
II. Feu
)Geminn und Verlustrechnuna far das R swäftsjabr do=— 1
erabteilung (einschl Baulass).
COftoher
erdobene Umlage Ristorni):
. 2054249, 06 46 068 65
age:
2 8
16 527
ö. —
40190
. Zuschlãg: ö 3 e. für diesseits geleistete Mitversicherungen. .. 3) Nebenleistungen der Versicherungs nehmer. ....
4) Kapitalerträge: a. Ziasen für Hyhotheken und d. Itnsen aus Bankguthaben. c. Nutzung ¶ Mletsertrãge) (eigene Geschäftsräume und 5) Gewian aus Kapttalanlagen 6) Sonstige Einnabmen: a. Legegelder ¶ Sicherheits leistu a. Feuer versicherung B. Baulastversicherung
Wertpapiere.
aus Grundstücken Dien stwohnungen)
ng):
17176 27
2 loo zin?
17352 83 235 372
140 45 20 18 591 48
342322
181 129 —
b. Vertragtstrafen und Verzugszinsen
. verfallene Legegelder
d. erstattete Enischãdigungen und Belttãge?
e. sonstige Erstatiungen k. ö an Inventar X.
ugang an Forderungen. .....
7) Aut der Feuerspezialreservrr...
3) Aus der Baulastspezialreserde
Gesamteinnahme ..
A. Mfiiva.
1) Forderungen:
2) Rilanz fũür t 0 , ) m , e , , , rer , , mmm, me,, rm ——ᷣ— - —
1) Ueberträge auf das nächste Jahr:
a. Rückstände der Versicherungs nehmer. ...
b. Guthaben bei Banken
c. im folgenden Jahre fällige gJlasen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen. d. vorautgezablte Regulterungzkosten ...
6. bo rauggezahte Legegelder
2) Kaßffenbestand 3) Kapttalanlagen:
a. Ovpotheken und Grundschulden ....
b. Werspapiere e. Geschäftsantelle.
4) Grundbesitz 5) Inventar ö ; 6) Sonstige Aktiva: Postwertzeichen
A. Ginnahme.
1) Gewinn⸗ und Verlustre
Ge samtbetrag .
1) Nebertrãge (Reserven) aus dem Vorjahre:
a. Schadenre serde ö bh. Monativersicherungen
e. über unmittelbaren Bedarf erbobene Umlage 9
2) Prämieneinnahme (abzũzlich der 2. Umlagen
Ristorni):
b. im voraus bestimmte Beltrůge: ö
Monats versicherungen.
3) Nebenleistuugen der Versicherung
gneh mer
) Kapitalerträge: Zinsen aus Bankguthaben
) Sonftige Einnahmen: a. Legegelder (Sich b. Vertrogsstrafen c. Erftattungen d. Zugang an Inventar 6) Aus der Spezalr serve
A. Mftiva.
3
S, s 1586 2r3 36
1049975 — 2401205 — 4340 —
1
chuuna für das
7107090 809 2
7s den Schluß
3 455 613 -
I 7 s III. Diebstahlabteilung. Geschäft⸗jahr vom I1 Ottaber E916 bis 30. September 191
den Schluß
— — —
j 4 4
1) Prämien für empf
2) Schäden,
I. Feuer ver sicherung RI a. gezahlt
8. zurückgestellt
—*
—
a. gejablt , 3. zurũckgesiellt
Feuer
I. Feuerbersiche rung a. gejabit
a. gezahlt 3. zurückgestellt 3) Ueberträge (Reserhen) auf a. Mietenbeiträge b. Monat bersicherungen:
485 481 63
c. Zuschlãse . 5 fe Bar 162 862 8s d. Gber unmittelbaren
6) Verwaltungskosten:
a. Feuerversicherung b. Baulastversicherung
192 57723 132793 309 1437 56 ju das Feuerlöschwesen;
b. freiwillige 9) Sonstige Ausgaben:
b. Zinsen = y
c. Srstattungen 43 [113 950,863 ½], [2233,25 M], 6 0)
zum
/ a loõl4s, S5 S) ..
f *)
a. Schadenreserhe a. Feuer versicherung
. b. Mietenbelträge . Zuschlãge 10 953 40 0
2
3) Sonstige Passiva:
110 375 t 26 236 g c. 118 60 d. Reichs stempel
e. Vorschuß bei der 4) Feuerreserhefonds 5) Baulastreserde fonds 6) Feuerspezialreserve 7) Baulastsvezialreserve. 8) Pensionsfondz. ..
1) Entschãdigungen:
2. gezahlt . 3. zurũuckgestellt
a. Monatsversicherungen
Verwaltungs kosten:
2 63 t .
5463 28 * ' 65 Sonstige Ausgaben:
Js des Geschäftsjagres 191.
* aulastoersicheran
ᷣ
Schären im Geschäftsjahre ᷣ 1 32 M, für Baulast 405 43 AÆ be- tragenden Schadenermittlungskosten), und zwar
a. Feuerpersicherung.. 3. Baula stversicherung ..
a. Legegelder (Einnahme 6a) .
*
4b
des &eichäftsjahrs 1912.
6. Daulassberficher ang .
1916 his TO. Zentember 1917.
HI. Muggakhe.
angene Mitverficherungen abzüglich bes Anteilß des Mltwersicherers: a. aus den Vorjabren, und zwar
(hiervon gegen feste Beiträge
1296 013,58 52 812, 0
5429,34 56 67233
38. zurückaestellt (hiervon gegen feste Betträge 467,91 4M). II. Baulasthersicherung
— * rr
2 73
130 7211s
1410927
. 46 527 22 40190
Bedarf erhobene Umlage 4) Abschreibungen auf: a. Immobilien
b. Inventar.
C. Forderungen...
5) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust, buchmäßiger .
a. Proplsionen und Bezüge der Agenten
b. sonstlge Verwaltungskosten: a. Reuerbersicherung 5. Baulastversicherung..
143 915, o. 3 626 5
5 801
a6 929 1 173 32 112002
168084 120626 3413890
1453 841 61
7) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen:
8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für
a. auf gesetz licher Vorschrift beruhende... ...
ö
d. zum Jeuerteserpe fonds (Ginnahme ? a (450 000 .
(18 360,86 M], 6 b
Beulastreservefondz (Ginnabmwe 4 a [1166.48 AM], 4 b (233,59 M], 6b (1207 A]. f. zur Feuerspejtalsreserbe (Ginnahme 2a [2409000 A],
4a 116 735,46 M], 4c I33865,82 A], 6d, 6e [2531,78 M], 6 f III, S AM], g) . jur Baulastspezialreserve (Ginnanme 4a 1843, 94 6], 46 137,41 S, 6e (125,652 A], 6 f (0,98 M) zum Pensionsfonds (Gmnahme 2a [100 000 ],
Gesamtausgabe ..
105 808 40
233 35663
181 129 1636 1316
os9 gls 14112
26 830 ĩo 1007 9 108 143 39
1541 65 a1
b loc s
3 43070 118 108 50
145 641
105 848
11482586 665
HB. Pafsiva.
l⸗ 60 192.01 82 633.30
. C. Mon ata bersichrungen ?. 1 h2ꝛo bos 28 6
über unmlttelbaren Bedarf erhobene Umlage ; / 2) Barkautlonen (Legegelder): a. Feuersicherung
b. Ba ul aslher sicherung
a. aus dent Vorjahre: gezablt
a. Legegelder (Einnahme 5 a) ; . b. zum Reserpefonds (Einnahme 2 a [1000 ], 4, 5b)
noch nicht verrechnete Legegelder .... noch nicht abgehobene Legegelder noch nicht abgehobene Spritzenprämien
.
,,
Gesamtbetrag ..
b. im Geschäftesahre (anschiießlich der ids, Jo 4 betragen den Schadenermittelungskosten), und zwar
, 52319
T i ß
— — ———
t 3
142 82531 5 0 4692912 173 82 1120072
16543 72
15 529 26 935 —
55 000 — 11628086
Ueberträge (Reserven) auf das näͤchste Deschästssahr:
b. über unmittelbaten Bedarf erhobene Umlage. ) Abschreibungen auf: a. Invenlar . b. Postwertzeichen
a. Prohision vnd Bezüge der Agenten... b. sonstige Verwaltungskosten Steuern, öffentliche Abgaben und äbnllche Auflagen
6. zur Spezialre serve (Einnahme 5H C —4d) ....
3 140 218 50
63
zos gag o
122827560
21g ha 6 2759 olo 7q 36 401 4 z50 65 g 13 668 05 366 316 40
37 s
3608
Gesamtaus gabe
Hm.
10 505 Vasst va
1) Forderungen:
a. Rückstände der Versicherunge nehmer
b. Guthaben bei Banken c. doraungezahlte Legegelder
2
3) Inventar 4) Sonstige Akliva
Vorstehenber Rechnungzabschluß ist der Hauptoversammlung vom 2. März 1918 mil
W *
Gesamibettag
der Verwal Entlastung erteilt worden. tur een; den T. März 1918.
. 1) Ueberträge auf das . Schadenreserve ; h. Monate versichsrungen 6353 6s a,, 14 640 06 31 50 204
9 Reserdefonds ... 5) GSpenlaltesetve,
,
Der Vorstand.
nächste Zahr:
K
e. über unmittelbaren Bedarf erhobene Umlage
Ge samtbetrag
' H.
52310 50 76 60
Bericht des Auffichtscats vorgelegt und von ihr genehmigt, auch ist
1
142140 10 606 35
233112 7069 43 133 36
21 562 25
686741
Onch Beschlus lung vom Milh. Böckelmann Ser ford aufgelöft.
Tie Gläubiger der Gelellschast werde hiermit aufe efordert, ihre geltend zu machen.
Serford den 6. März 19183.
Wilh. Qöchelmann G. m. b. 8.
(in 2iquidatior).
Ser C eneralher .
13918 it di⸗ R
G. m. b H. In
11
f I ür; 4
J n Ansprũche
(65702
Nachdem unsere Gesellschift durch Ge. selschafterbeschluß aufgelöst ist, sorbern wir unsere Gläubiger auf, ihre Forhe. rungen bei uns anzumelden. ö
Leipzig Lindenau. Kaiserstraße 171. Gustan Ad. Munkelt G. m. b.
in Lign.
Der Liquidator: Karl Golücke. 691701 Flug zeugtwerft G. m. b. S. i. Liquid.
Staaten.
Durch Gesellschafterbeschluß ist di⸗ Liquidation der Flugzeuawerft G. m. . H. und die Berufung des Unterzeichneten zum Liquidator angeordnet worden. Ich fordere hiermit die Gläubiger der Ge— sellschaft auf, ibre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator zur Anmeldung zu bringen.
Staaken, den 1. März 1913.
Der Liquidator der Flug zeuzwerf: G. m. 6. H. Ttaaken i. Liquid. Rasch.
Durch Beschluß der Sesellschaster vom 22. Februar 1918 ist 3 Gesellschaft
§. m. b. SH. Syitzer funstschule zu Düffeldorf aufgelöst und die Auflösung im Handel« regisster vom 26. Februar 1918 ein— gelragen. Die unterzelchnete Frau Hathy Heimann
z ist zur Liquibatorin bestellt.
In Gemäßheit des § 65 des Gesetzes über Gesellschaften mit beschränkter Haf— tung macht die unterzetcknete Liquidatorin dies hiermit öffentlich bekannt und fordert gleichzeitig die Gläubiger der Gesell— schaft auf, sich bei ihr zu melden.
Die Liquidatoria ber Spitzenkun nschule G. m. b. S. Frau Hathv Heimann, Důsseldorf.
Vietoriaftr. 9. 69168
67857]
Gimritzer Porphyrwerke und Form. sandgruben Beidersee G. nm. H. H. Gimritz bei Wettin a. S.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Januar 1918 aufgelõft. =
Zum Liquidator ist der Bankdirektor Oscar Haensel in Gleiwitz bestellt.
Ich forpere die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche bel derselhen anzumelden.
Gieiwitz, den 2. Mär 19183.
Der Liquibatart Oscar Haensel.
(69078 Aufforderung.
Die Firma Koch c Co., Fabrit chem. Brodukte G. m. B. S. in Vtannheim ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden hlerdurch aufgefordert, sich bei der selben zu melden.
Mannheim, den 5. März 1913.
Der Liquidator: C. A. Benz.
68662) FIleinming . EY Gesenschaft mit beschräntter Hastung
zu Neuß.
Die Gesellschaft ist durch Beschluz vom 2. Januar 1918 gufgelsöst. Die Gläun⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei berselöben zu melden.
Neuß, den 1. Mär 1918.
Der Liquidator: Manon Flemming. Flemming E Ce,
— offene Handelsgesellschaft zu Cöln.
Doige Besellschaft wurde am Ih. Jan ar 1918 in das Handelsregister zu Cöln Ak⸗ teilung A unter Nr. 6666 eingetragen.
Gesellschafter der Firma sind
I Frau. Ww. Theodor Flemming, Mann geb. Koerfer, Rentnerin zu Neuß,
2) Theodor Flemming, Kausmann zu Cöln. ; 6.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1515 begonnen.
Cöln, den 1. März 1918.
Flemming CX. 69531 Nennorpommersche Spar. und Creditbank Aktien. chesellsthaft, Stralsund. Status ver ultimo Februar
Aktiva. Nicht eingezahltes ait ente yt 2
Kassenhestand, Agenturen, Bankguthaben, Wechsel und Monatsgelder ..
Darlehen gegen Unter⸗ pfand, Kontokorrent⸗ dehitoren
Eigene Effekten....
Bankgebäude...
Diverse ö
1915. O0 00 110851 577,11
13714 938,57 2 484 329. 60 1565 000, — 41 4612* 7 .
8 2. 1 2
a. . 2 9000 Ih 0.
25 Jo dbß zt 1 Il zr ?
Aktienkapltal Reservefonds Deposttengelder .. Diverse
n 61.
r Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Diengtag, den 12. März
1918.
Der Inhalt bieser Beila Zeichen⸗, 9g. Musterregi
aße 32, bezogen werden.
e, in welcher die Setannmmachnugen hastg⸗, 8. er, 10. koi rn zeß deren Glatt nter dem Tite⸗
Zentral⸗Handelsregister für
Das Zentral ⸗ Handels register für bag Deutsche Relch kann durch alle labboler guch durch die Königliche Geschäftsstelle des Vieichs. und. Slagtschzeigccz, , (ö, 2 * 10 pj. für das Sierte
der Urheberrecht geintraggrolle
nn, .
tber 1. Eintragung p. sowie 11. her
Postanstalten, in Berlin
Tonkurse und 12. dit Tar. und
von Fatentauwälten, 2. Fatente, 3. Rtbörauchsmust
z, . aus dem Hanbels⸗,
Fat ; 5. Eüterrechtg⸗, 8. Serxeiug⸗, 7. Genz ffen- Fehrrlanbtlauntmachtagen der Eisenhghnen enthalten tu, erscheint aehst zer Warenzeichen heil age
das Deuntsche Neich. Gir. 6A)
Das Zentral · handels regifter lũr daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezuggzpreis beträgt lahr. — Einzelne Nummern losten 20 pf. — Anieigenvreis für den Raum einer
gespaltenen Einbeitszeile s vf. Außerdem wird au den Anzeigenpreiz ein Tentrung gzuschlag von 20 v. H. erhe ben.
in Selb ö 8
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nru. 91 . nud 61èB. ausgegeben.
—
9 Handelsregister.
Allenstein.- 69h69) Die Tapezierer in Thorn Franz Tews und Richard Tewg betreiben dort seit dem 13. Ok ober 1900 eine offene Handels⸗ geselschaft unter der Firma „Gebrüber Tews“ und errichteten unter derselben Fima hier eine Zweigniederlassung. Das srugen wir heute in unser Handelzregister 4 i. 376 ein. Allen stein, den 6. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Andeknach. (69570
Im Handelgregisier Abt. A ist beute mater Nr. 195 die Firma Wilhelm giegler zu Anderngcg und alg ihr In⸗ aber der Faufmann Wilhelm Ziegler zu Andernach eingetragen worden. Wilhelm Ziegler Petreibt ein Kolonialwarer. und Hellkateffengeschãft.
Andernach, den 31. Januar 1918.
Königl. Amtsgericht.
Andernach. 169571] Im hiesigen Handel sreglsier Abt. A ist heute unter Nr. 1593 bei der offenen Handels gesellschaft in Firma Cornu tus Rroth G Linz mit dem Sitze in Ander⸗ nach eingetragen worden, daß fortan zur Vertretung der Gesellschaft nur beide Ge—⸗ sellschafter in Gemeinschaft ermächtigt sind. Andernach, den 14. Februar 1918. Königl. Amtsgericht.
enz lsob? 4 nimm ach urg.
In da gelsregister wurde die Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung in Firma: „Baherische Schiffbaug esell⸗ schaft mit beschränlter Haftung, vorm. Läton Schellenberger“ eingetragen. Itz der Gesellschaft ist Erlenbach a. M. Der Gesellschaftgvertrag ist am 1. März 1ols errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Per— stellung und Instandsetzung von Schiffen ler Art, von Maschinen, insbesondert Sch ffimaschinen, Maschinenteislsen und Schiffszubehör und die Vornahme von lonstigen dem Ge sellschaftezweck dienenden der nit ihm irn Zusammenhang stehen den Aiheiten und Geschästen so vie auch der Erwerb des Schlffbauunternehmens von Anton Schellenberger in Wörth ain Mein. Die Gesellschaft kann sich auch an gleichen der ahnlichen Unternehmungen beiriligen. Daz Starmkapital beträgt drelhund-rt. tausend — 300 000 Mark. Pie Gefellschaft wid durch einen oder mehrere Geschäfts.
ö
lUhrer vertreten. Sind mehrere Geschäftz—⸗
führer bestellt, so wird die Gesenschaft nch zwel Gesckaftgführer oder hurch Weinen del cha ig hir in Gemeinschaft mit einem Yrokuristen dertreten. Geschäftsführer ist r Schifftbauingenieur Fran, Josef Hellen berger in Vanzig. Aschaffenburg, den 7. März 1918. Köoͤntal. Amtsgericht.
Ats cher geben. 66573 ; In unser Handelgregifler Abteslsung Bist rer daselkst unter Rr. 5 eingetragenen Ftrna Kalimerke Aschersleben in Aicher jeben eingetrggen worden:
ach dem Beschluß der Generalver⸗ mumlung vam 29. Januar 1915 fon das . um 8 000 000 M erhöhi
Aschers leken. den 4. März 1918. Königliches Amtsgericht.
gehen stehen. 69574 . unser Handelgregtster Abteilung A 4 unter Nr. 434 die Firma Aug unt , n. Vir hgeschãft in Ascher s. *. en, un alg deren Inhaber der Vieh— kändler August Werner daselbst ein⸗ detragen worden. Aswcerleben, den ö. März 1918. Königlicheg Amtẽgericht.
KAttendern. [69d 7 5 . unser Handelereglsler Bz ist unter armer l3 bet der Firma Metallwerke gen or , en icha ft arjt vejcht anker gie. ia Tittenßorn henrte foigendez nnn, . Am r, Kaufmann belm Heying In . ist. als Geschaäfts führer abbe⸗ . and ift der Kaufmann Friedeich hodensteln ju Attendorn zum Geschãfte⸗ der Weise bestellt, dh er ge⸗
66 mit einem anderen Geschäfts⸗
e Firma vertreten und jeichnen
Attendars, ken 25. Februar 19156. Könlgliches Amtsgericht.
Had Homburg v. d. MJ. 69628)
Firma J. Heinrich Koflr jun, Bad dan n g. d. 8 . . Kaufmann Dein ich Schramm, Bad Homburg v. d. H., ist Prokura erteilt. ; v . Domhurg v. d. S., 28. Februar
j Kgl. Amtsgericht.
Kamber. (69576
Im Handelsregister wurde heute ein— getragen bei der Ftrma „Bären ⸗ ch Ecken d ũtiner Srüu Vetiengesen, schaft“ in Bamberg n In der General— versammlung vom 4. Februar 1918 wurde der Gesellschafts vertrag geändert.
Bamberg, den 8. März 19183.
Rgl. Amtzgericht.
KEeer geld om. 169577 Sekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bel der Firma Gebrüder Gier on- mus in Kailbach diesseirs elngetragen;
An Siglle des ver storhenen Tell babarz Johann Peter Hieronymutz in Kailbach dtegleits ist deffen Sohn Otto Hieronymus in Kailbach diesseits als neuer Teilhaber in die Firma eingetreten.
Brerfelben, am 1. März 1918.
Großh. Hess. Amttzgericht.
E erleburg. 69578
In das Handelsreglster Abt. A unter Nr. 93 ist heute die Firma Dantel Norhing, Schlofserel, Eisenkonstrur⸗ tion nud CEisenmarenhandlung zu Berleburg und als deren Inhaber der Schlossermeister Daniel Noelllng zu Berle⸗ burg eingetragen worden.
Ber lebꝓurg, den 7. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
c olim. 698582 *! unser Handelgregister Abteilung B ist heute einget: agen worden: Bet Nr. 1934 JIca WAütiengesellschaft mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin: Die Prokura des Albert Baum gart in Dresden ist erloschen. — Bei Nr. 13 942 Paul Hartmann Aktien—⸗ Ke sellschaft, Filigle Gerlin, Zwelg niederlassung der zu Heidenheim g. renz domitllierenden Aktiengesellschaft in Firma Vaunl Hartmann, Attienge sellschaßt: Das Vorftandsmitglied Fahrikant Dr. Herbert Hartmann ia Barcelona ist ver- storben.
Berlin, 5. März 1918.
Rönial. n . Berlin · Mitte.
teil. 89.
Gioele ol d. 69583 In unser Handelsregister Aötellung A ist hei Rr. 176 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Oertmannm & Benzer in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis.« herige Gesellschafter Ernst Heyer in Btele⸗ feld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die den Herren Buße in Hannover, Nagel und Drerhoege zu Bielefeld erꝛeilte Piokura ist denselben von neuem erteilt. Bielefeld, den 6. März 1918. Köntgliches Amtsgericht.
Krake, Oldemb. (69584 In das Handelsregister Abt. A ist zur Firma C. Müller in Grate heute ein⸗ getragen worden: Dte Firma ist erloschen. Brake, den 8. März 1918. Großherzogliches Amtsgericht.
rem en. lbꝰ 264]
In das , lst eingetragen: Am 5. Mär 1918:
G. Khihorn R Co., Bremen! Gerd (Gerhard) Ahlhorn ist am 31. Dezem ber 197 verstorben. Seltdem führt dessen Witwe, Gesine Margarethe geb. Selden, das Geschäft unter unveränderter Firma
fort. An Gretchen Alma Gerharhine Ahl horn ift Prokura erteilt. Julius Th. Banck, Grewen? Dle Firma ist am 2. Februar 1918 erloschen. Bremer Vapier⸗ und Wellpappen⸗ Fabrik Atttengesellschast, Gremen: An der Generalversammlung vom 23. Februar 1918 ist beschlossen worden, das Grun kapital um S 200 000, also von 6 400 000 auf M 600 000 zu er⸗
höhen.
Die Erhöhung ist dadurch durch⸗ geführt, daß 260 auf den Inhaber lautende, zum Kurse von 1000, aus⸗ zuge bende Aktien, groß je Æ 1000, ge⸗ zeichnet worden sind. ‚
Der Aufsichtgzrat hat in Gemäßhett der ihm in der Generalversammlung vom 23. Februar 1918 erteilten Er⸗ mächtigung den 8 3 des Gesallschafte⸗ vertrags wie folgt geändert:
Das Grunbkapltal beträgt 600 00 υs
(sechs hunderttausend Mark), eingetellt
in 600 Aktien von je tausend Mark, die h
auf den Inhaber lauten.
Die Ausgabe von Aktien über den Nennwert ist gestaltet.
Die Einziehung von Akiien, welche der Gesellschajt anentgeltiich jur Ver⸗ fügung gestellt werten, ist gestattet.
Deuticke Mineralölwerke K esell⸗ sichaft mit beschränkter Saftung, Bremen: In der Gesellichafterpen samm. lung vom 9. Februar 1918 ist der 5 2 des Gesellschaftsvertragf geändert und der 8 6 gemäß [365] ergänzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Pte Hersellung und der Vertrieb mineraliscker Schmieröle sowle der Be⸗ trieb aller hiermit in Verbiadung siehenden Geschäfte und aller sonstigen Hanbelsgeschäfte.
A. Feiedrich Rruje, Bremen: Am 1. Januar 1918 ist der hiesi e Kauf⸗ mann Wilbelm Gustay August Schnelder als Hesellschafter eingetreten.
Theodor ftasfebshn, Hrenien: In, h
haber ist der hiesige Kaufmann Emil
Heinrich Theodor Kassehahm.
Wremen, den 6. März 1918.
Der Gerichtschrezber des Am sgerichte: Fürhölter, Obersekretar.
Chemmitꝝæ. Iöbõ 6] In das Handelsreglster ist eingetragen
worden: Am 4. März 1918:
I) auf Blatt 6124, hett. die Firma Hoe sselbarth & Daehler in Chernnitz Dte bizherigen Inhaber, die Kaufleute Carl Richard Doehler und Gugen Carl Doꝛhler sind ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Christign Theodor Günther in Chemnitz ist Inhaber. Er Haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be gründeten Ver bindlichkeiten der bisherigen Inhaber, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn
über. . Am 7. März 1918:
Y) auf Elatt 3609, betr. die Firma I. ElIaGgaret Nachf. in Cetzerin itz; Die Gesellschaft ist aufgelßst. Der Kauf⸗ mann Max Jentsch in Chemnitz 1st aus= geschicden. Der Kaufmann KRelix Rechnitz in Chemnitz führt das Handelsgeschäft als Ein zeikaufmann sort. königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. E.
PDangig. (bdh S9]
In unser Hanbelsregister Abteilung A ist am 8. März 1918 eingetragen bei:
Nr. 748, betreffend die Firma „Zr. Raiset“ in Dauzizz, daß dem Fraͤuleln Ida Grundmann in Vanztig-Langfuhr Prokura erteilt ist.
Nr. 1776, betreffend die Firma „Hetel Vt ouo pol TBiltzelm Martschin ste“ in Danzig, daß jetzige Inhaber bie Witwe Amalie Marezlnzke (Martschinsze), geb. Hiller“, und ihr am 14. August 1809 ge—⸗ horener Sohn Kurt Marenngke (Mart- schinske) in Danzig sind, die als Rechte—⸗ nach olger des verstoꝛbenen Hotelbesitzers Wishelm Martschineke dessen Geschaäst in Erbengemelnschaft fortführen.
Königi. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Helitrs eh. (69590 In das Handelgregister A Nr. 182 in heute die Leivzig⸗Eutæitzscher Fieisch⸗ und Wurstfabrik Wiiheim Ydenter in einzig, mit Zweigntederlafssung in Pröttitz unter der Fiima Zweiggeschäft ber Leinzig Suätritzscher Fieisch ind Wurstfabetk Wilheim Deuker in Leipug und als deren Inhaber der Fleichrreibesizer Wilhelm Henker in Lelpz ig. Eutritzsch eingetragen worden. Königliches Amtsgericht.
ol menhorst. (67644 In unser Handelsregister Band A Nr. 46 sind zur Firma „J. H. Minnemann in Delmenhorst“ als Inhaber eingetragen: 1) Kaufmann Albert Schütte in Han— nover, Hindenburgstraße NR. 14, 2) Korkfabrikant Ahrend Oekermann in Stickgras.
Offene Handelagesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1918 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellichaft ist jeder Hesell schafter ermächtigt.
Der Urhbeigang der in dem Berriebe des Gächäft? begründeten Forderungen und Schulden auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen.
Delmenhorst, den 20. Februar 1918.
Gioßherzogliches Amtsgericht.
Dortmund. *
In
PPortmund. Ib 9h94]
In unser Handelgregisier Abt. B ist beute hei der unter Nr. 229 2 eingetragenen Firma Dortmunder Eisenhanblung, wGꝛsellschaft ꝛait beschrũnkter Haftung zu Surtnmiund mit Zweignkederlassang in Gaffel und Hanover folgendes ein- getragen worhen:
Vas Amt des Geschäfttzfübrers Kauf⸗ mann Einst Wiegand zu Cassel ist er— loschen.
Dort mund, den 2. März 1918.
Königliche? Amtgsarricht.
Nortmund. 169593 In unser Handelzregister Abt. B in ente bei der unter Nr. 265 eingetragenen Firma „Hetnrich Radenbach, Gesell= ichaft mit bei räntter Haftung“ in Scha weder bei Erudtebräck mit Z weigntederlassung in Dortminnd folgen⸗ des eingettagen worden:
Die Hiestge Zwelgniederlassung ist auf⸗ gehoben.
Dortmund, den 2. März 19183.
Rönigliches Amtegericht.
Da isburꝝꝶ. 69599]
In das Handelsreglster ist heute ein⸗ getragen, und zwar:
A Nr. 5M, die Fltrma „Th. Lacas C Co.“ zu Duisburs betreffend: Der Kausmann Adolf Kahn hat seine Wohnung von DYüsselderz nach Berlin Wilmersdorf, Delmftedterstraßet Nr. 16, verlegt.
A Nr. 325, die Firma „Wilhelm Getzer“ zu Duisb nrg betreffend: Her Ehefrau Bauingenieur Wiltzelm Hoyer, Margaretha geborenen Gißler, ju Vuis« burg ist Prokura erteilt.
BE Nr. 341 die Firma „Söhr C Go., SBrsen r chast mii beschrünk er Haftung“ zu Duis darg
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und Vertrieb chemlsch - technischer Grzeugnißse.
Da Stammkarital beträgt 20 000 .
Zu GBeschäftsführern sind bestellt: der Kaufmann Erald Löhr und der Kauf⸗ mann Benno Kühnen, beide zu Duisburg wohnhaft.
Ste sind nur gemeinsam berechtigt, die Firma zu teichnen und za vertreten.
Der Gesellschastso⸗rtrag ist festgestellt am 8. Febꝛrrar 1918.
Duishärg, den 7. Nätz 1918. Röntglicheß A:atagerich:. KEpergbzeh, Sachsen- 1693421 Auf Blatt 439 des Häandelsregiftera int die Firma MWngenzzine Deum che Credit⸗ Anftalt, Zweigüätelle Cbersach, in Fhersbach, Zweigniederlassung der in Leimzig unter der Firm Augemeire Deuticke Creedit⸗Wastalt bestehenden Atmiengesellschaft sowie weiter eingetragen
worden:
Gegenstand des nter nehmens sist der Betrieb aller Bank., und Fommlssione⸗ geschäfte und — mit Ausnahme der Diffe⸗ tenzgeschäfte — aller dersenigen Seschäfte und Usternehmungen, durch dle Ackerbau, Handel, Industrie und Gewerbe gefördert und die wirtschafillchen Verhältnifse ge⸗ hoben werden koöͤgnen. Die efellschaft ist daher auch berechtiat, Hypotheken⸗ geschafte aller Art zu betrethen. Auf Grund von hyvothekarischen Bel thungen innerhalb des Königreichs Sachsen darf sie auf den Fuhaber lautende Hyvorheten⸗ pfandhriefe in Gemäß eit der BVorschriften des Reichs bypothekenbankgesetzes und nach Maßgabe der einen Teil des Gesellschafts⸗ dertrags bildenden Satzung ausgeben.
Itstzt gilt der in der cußer ordentlichen Generalversammlung vom 20. Dezember 1899 beschlossene Gesell chaftsvertrag nebn Satzung für das Hvpolhekenbankgeschäft mit den in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 30. Mai 1901 be⸗ schlofsenen Abänderungen ber S5 4 und 13, den in der ordentlichen Gene alversamm⸗ lung vom 4. Avril 1903 beschlossenen Abänderungen der 5 9, 23, 24, 26 u d 31, den in den ordentlichen General versamm⸗ lungen vom 3. Aprul 1905 und 28. März 1907, den in der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 2. Februar 1912 beschlofsenen Aoäuderungen des § 4, sowie den in der außerordenflichen General her sammlura vom 13. Dejember 1917 be⸗ schlosßsen n der z§ 4 und 8.
Ar . ew * 1 86
trägt jetzt einhundertundzwanzig Millionen Mark und iwar:
0 000 000 1Æ (10 000 000 Taler) in 100 000 Stück auf den Inbaber lautenden Atti⸗n zu je 100 Taler (300 4M),
S0 9000 000 s in 66 665 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien ju je 1200 M und 1 gleichfalls auf den Inhaber lautenden Aktte über 2000 MS und
10 000 0900 A in 10 000 Stück auf den Inbaber lautenden Aktien zu 1000 H.
Zu Mltgliedern des Vorstands sind hie Diiestoren Kommerzienrat Hugo. Keller, Einst Petersen und Dr. Ernst Schoen in Leipilg bestellt worden.
Die Zeichnung der Firma der Gesell⸗ schaft erfordert zu ihrer Gültigkeit die Uaterschrift von zwei der jzur Zeichnung berschtlgten Personen. Dietz sind die Mit⸗ alleder des Vorstands, die Prokuristen und die Handlungs bevollmächtigten.
Um den Verkehr der Gesellschaft mit den Bebörden zu erleichtern, soll es ju⸗ lässig sein, daß von zwei Mitgliedern des Vorstan dg dem dritten Mitglied oder, wenn überharpt nar jwei Mitglieder des Vorstands vo Handen sind, von dem einen Mitglied des Vorstands dem anderen eine Vollmacht ertetlt wird, und dieses dadurch ermächtigt wird, rechte verbindliche Er⸗ klärungen für die Gefsellschaft abzugeben. Eine solche Vollmacht bat Guͤltsgkeit, venn der Zichnung der Firma im ersten Falle die Unterschrift zweier Mitalieder des Vorstands und im letzten Falle die Unterschcist nur eines Mitelieds des Vor⸗ stand beigefügt wird.
Für die Zweianiederlassung ist dem Kaufmann Otto Göthel in Zittau, der den Tiiel selloerttetender Direktor führt, Hesamtprokurg erteilt worden. Er ist berechtigt, die Firma der Zweignieder⸗ lassung in Gemelnschaft mit einem Mit- aliese des Vo; stzadgs oder einem Preku⸗ risten der Zwelgniederlassang zu zeschnen.
Au? den Satzungen wird veröffentlicht: Der Vorstand (Direktion) wird vom Aufsichts gate ernaant und besteht nach dessen Ermessea aus einer Person oder aus einer Mebrheit von Personen.
Die Berufung der Seneralversammlunng erfolgt durch öffentliche Bekanntmachun unter Angabe des Zweckes der General⸗ versammlung.
Vie von der Gefellschaft ausgehenden Bekannt wachungen werben, soweit nicht das Gesetz oder der Gesellschafts vertrag eine mihrmalige Veröffentlichung vor⸗ schreibt, einmal im Deutschen Reichs⸗ anteiger und in der Leipziger Zritung ver⸗ bffentlickt, wodurch sie für alle Betelliaten rechtsverbindlich werden. Diese Zeitungen sind Ge sellschaftsbläͤtter.
Ebersbach, am 8. Mär 1918.
Königliches Amtagericht.
—
Cm men din gem. (69603
In das Handelsregister A Band 1 zu D.⸗3. 83 — Firma Leopold S. Ep. stein Eichstetten — wurde heute ein
getragen ·
Der Sitz Gesellschaft, welche wit der Verlegung in „Syostein Co.“ geändert wird, ist nach Freiburg ver⸗ legt.
Enmmenrdingen, den 5. März 1918.
Großh. Am tsgerlchi.
Er gart. 3 In unser Handelsregister A unter Nr. 2 ist heute bei der Firma „Müller Æ Gärtner“ in Srfurt eingeiragen: Die
Firma ist erloschen. Ge furt, den 1. März 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
(69605
der
6
der
EeLYart. .
In unser Handelsregister B unter Nr. 149 ist heute bet der Fi ma „Dres- dener Band Filiale Erfurt“ in Refurt eing⸗ tragen Vas Gundkapiltal ist in Ge⸗ mäßbeit des Bescblusseg der Generalver- lamnmilang vom 30. Oktober 1917 um 60 000 900 M erböht; es beträgt jetzt 260 000 000 16. Die neugeschaffenen In. habe aktien im Betrage von 60 000 000 A, zeifallenꝰ in 60 000 Aktien zu je 10900 K, sind in Ausführ ang der mit den Aktien⸗ ges(Uschaf en Rheinisch⸗W-stkälische Dis= ontoge selll daft 2kt engesellschaft in Aachen und Märkiscken Hank in Bochum ab- geschlosse nen Verschmeljungeverträze vom 6. September 1917 uns 6. 10. September 1917 den Aktionären dieser Gesellschaften zu gwähren.
Er furt, den 5. Mäcz 1918.
Königliches Amte gerlcht. Abt. 3.
—