SIG m. e es. Ber de Firn F. Flottwann *
Toad. Bertaufe bürs Siegen in
Siegen — -R. A 208 — ist vermerkt:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Siegen, den 6. II. 1918.
Stogen. z e lboõSs] In, un ser Handelszregister ist unter Nr. 63 der Tbieilung B bei der Firma Siegener Eisendahnbedarf, Aktien- aesenschaft in Eiegen, beute? folgendes eingetragen werden: Durch Beschluß der SGeneralversammlung dom 2X0. Oktober 1517 ät die Grböhung den Grundkapitals W go0 t beschlossen. Dlese Gr⸗ . 3 ift durchgeführt und beträgt dag Grundtavital j: tzt 2 300 000 4. Siegen, den 5. März 1918. Königliches Amtsgericht. Soæadsrdurx.
In das hiesige Handelsregtster Ab— tetlung B ift beute bei Nr. 26, der Roh lengaudelsgesellschaft. Gesellschaft mit beschränkter Baftung ju Flens⸗ arg, mlt Zweigniederlafsung in Sonder burg, eingetragen:
Dir Gesellschaft ift durch Urteil des Reichsgerichts vom 3. Juli 1917 aufgelsöft worden.
Die früheren Geschäftsfüͤhrer Kaufleute Johann Holm, Hermann Moljen und Karl Holm, sämtlich in Flenijburg, sind Tiquidatoren.
Die isherigen Liguidatoren Johann Dolm, Hermann Moljen und Karl Holm find abberufen und der Bankdirektor Hein⸗ rich Karl Andreas Schmidt und der Kauf— mann Hans Frledrich Göttsche, beide in Flensburg, ju Luiquidatoren ernannt.
Sonderburg, den 19. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
S Snderburg. 169691]
In das hiesige Handelseegister, Ab- teilung B, ift beute bel Nr. 26 der Kohlenhandelsgesell schaft, Gesellschaft Watt beschränkter Haftung zu Flens. burg mit Zweigniederlaffung in Sonder burg eingetragen:
Die Zwelgniederlassurg in Sonder- burg ist aufgehoben.
Sonderburg, den 20. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht, Abt. 2.
Straubing. (69692) Bekanntmachung. — Faadelsregister.
Vappenfabriken Fparras⸗ Etein - dach“, Zesellschaft mit beschränkter Daftung, Sitz Harras bei Kötzting, Seme nde Blaibach. Weitere Geschäfts⸗ Führer; Theodor Rosenthal, Fabrikbesitzer in Röthenbach bei Lauf, und Alfred Loewi, Kaufmann in Nürnberg.
Straubing, 5. März 1918.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Tetoro r. Ib 9694] In unser Handelsregister ist heute die Firma „Rudolf Mense“ in Teterow und als deren Inhaber der Viebhäͤndler Rudolf Mense in Teterow eingetragen. Teterow, den 8. Mär 1918. Großherzoglich ⸗s Amtsgericht.
Traben-Trarbaeh. (69704 In unserem Handelsregister B wurde beute die von Trier nach Traben-Trarbach verlegte Zwelgniederlassung der Firma „Wtnzerwein BVertriebsgesellschaft wit beschränkter Haftung?“ mit dem HDauptsize in Uerdingen eingetragen. Das tammkapital ist erhöht auf 100 000 4K. , den 25. Februar
Königliches Amtsgericht. Tæiex. (696931
In unser Handelszregister A wurde deute zur Firma „Mathias Hellmann“ in Trier eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist mit der Firma mufolge Ablebens des Firmeninhabers von den Ethen dem Kaufmann Eduard Gitsels in Trier abertragen worden. Die Piokura des Kaufmanns Eduard Gitsels ift damit erloschwn. Gleichzeitig ist der Chefrau Fduard Gitsels, Franziska geb. Hellmann, in Trier Prokura erteilt.
Trier den 4. März 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Tim, Donan. 169695 ; In das Handelsregtster wurde einge ragen:
IN) Abt. für Gesellschaftz firmen;
Am 6. März 1918: Bel der Firma A. Sch nid, Kommanditgesellschaft in Ulm: Die Kommanditgesellschaft bat sich durch Vereinbarung der Gesellschafter mit Wirkung vom 28. Februar 1918 aufgelsft. Das Seschäft ist obne Liqgaidation mit allen Aktien und Passiven auf den seit— berigen versönlich haftenden Gesellschafter Aloiß Amann, Kaufmann in Ulm, Üüber— gegangen, der dasselhe als Einzelfirma nelterführt. — Siehe Ein zelfirmenregister.
2) Abt. für Ginielfitmen:
38. Am 5. März 1918: Die Firma Larl Merkle, Hauptniederlassung in — 56 Inhaber Karl Merkle, Kaufmann n Um.
d. Am 6. Mär 1918: Die Firma A. Schmib, Hauptniederlassung in Ülm. Inbaber Alois Amann, Kaufmann in Ulm.
Den 7. März 1918.
K. Amtsgericht Uim. Anttrichter Walther.
F aldmichel dach. (69696 Belanut machung.
In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 30 wurde bei der Fiima Rßth * Go. ju Siedelsbrunn am 6. Mär; 19138 folgender Glntrag volljogen: Die Firma tft erloschen.
Waldmichelbach, den 26. Febßruar 1918.
Gtoßh. Amte gericht. n
2 ** böbsur —— 86
lbᷣ96 99]
Wangen, AIRRn. In dat Armen ist beute zu der Veits den fadriłen, beschränkter SHastung JIsuy (eWGnet- tem berg) in Isny i , worden: Mit Wükung vom 3. Juni 1917 ab ißt jeder der beiden Geschäftsfübrer Albert Dethleffs jr. und Rudolf Detbleffs zur alleinigen Vertretung der Sesellschaft und
Firmenjelchaung berechtigt. Den 8. März 1918. . K. Amtsgericht Wangen i. A. Landgerichts rat Albu t.
V eiden. Sekanutmachung. S698 In das Handeltzregister wurde ein getragen: .
„Wiehstrang fatrik Weiden, Sin ders⸗ berger Sie. Sit Weiden. Offene Handelsaesellschaft seit 1. Mär; 1918. Gesellschafter sind:
1) Mox Engelmann, Sroßkaufmann in
Wenden, .
2) Simon Sinderkt berger, Seilermeister,
Weiden. TDeiden. den Z. März 1918. K. Amtsgericht Weiden. Regiftergericht.
Weolnheim. (696991
Zam Handelgregister B Bd. JO. 3. 6 jur Firma „Carl Freudenberg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Weinheim wurde eingetragen: Dem Richard Freudenberg in Weinheim ift Prokura erteilt. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma ist der⸗ selbe nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäfteführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen berechtigt. Weinheim, den 8. Mär; 1918.
Gr. Amtsgericht.
T erne, Ex. Nünsser. 69700 Im Handelsregister ist beute bei der Firma Arnold Middelhoff vormals Sch. Beckmann zu Werne eingetragen worden, daß der Kaufmann Arnold Middel⸗ hoff aus der Firma ausgeschieden ist; als neue Inhaber unter Fortsetzung der alten Firma sind Fräulein Matta Beckmann und Fräulein Paula Beckmann zu Werne eingetragen worden. ö Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. Werne, den 3. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
ĩ esbaden. . [69701] In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 309 bet der Firma „Verrini⸗ ung der Fischhändler Wiesbaden, esellschaft mit deschränkter Haftun a“ mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen: ö Paul Otto lst gestorben und an dessen Stelle der Kaufmann Hugo Vyth ju ö zum welteren Geschäftsführer estellt. Wies aden, den 5. Mär 1918. Königliches Amtegericht. Abt. 8.
Wiesdaden. (69702) Die in unserm Handelsregister eir ge⸗ tragere, nickt mebr bestehende Firma „Kosmos GSesesischaß für Handel und Gewrrde mit deschrãnkter Haftung“ soll von Amts wegen gelöscht werden. Di Beteiligten und deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ibren etwaigen Wider⸗ vtuch gegen die Löschung bis zum 1. Juli 8. Ihrs. geltend zu machen. Wiesbaden, den 5. März 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
orm. Sekanatmachung. 169703)
Tas Gelöschen der Firma „Wormer 5 c Ofensabrik All⸗ geier & Co, Geselüschaft mit be⸗
heute in unserem Handelsregister eingetragen. Worms, der 8. März 1918. Großh. Amtsgericht.
7 Genossenschaftz⸗
14
** register. As ehaonburg. 169706 Sckannt machung. Darlehenskaffenveretnm Wiesthal, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ deschrärkter Haftvflicht in Wie thal Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 3. Mär 1918 wurde das Statut atändert. Hervorgehoben wird, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft von nun ab im „ Genossenschafter' zu Regentz⸗ burg erfolgen. Aschaffenburg, den 7. März 1918. Königl. Amtsgericht.
Enden- Raden. 169707]
Genossenschaftgregisterelntrag Band O.3. 16 vom 5. Mär 1918: Liefe⸗ rungs⸗. und Ginkaussgenofsenschaft der Schuhmachermeister, eingetra⸗ genen Genofsenschaft mit beschränktter Vaftpflicht, in Baden ⸗ Beben. Die Satzung ist am 5. Dejember 1917 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zum Hetrieb des Schuhmachergewerbeg erforderlichen Be—⸗ darfsartitel im großen und Verkauf der—⸗ selben im kleinen an die Mitalieder; Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen und Ausführung durch die Mitglieder, überhaupt Schaffung von Einrichtungen, welche die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder bezwecken. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ibrer Firma in der Bawdi—
7 1 * * S 8 R 2 ö. schen Gewerke und Handwerkerzeitung in
. an zel friegifter r Geselsschafti- irma Bereinigte asellscha tt maꝛit
schräntter Haftung“ in Worms wurdt G
Rar lerube. ü n Wach, Johann rnstt Nußbaumer, alle Schumacher wetster in Badem · Baben. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch wenigftens zwel Mitglieder. Geschäflalahr 1. Januar bis 51. Dezemder. Die Ein⸗ ficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden bes Gerichts jedem ge⸗ stattet. . Baden, ben 5. Mär 1918. Der Gerichte scheeiber des Sr. Amtagerlchtẽ.
Ram bora. 69708
Unterm Heutigen wurde im Genossen⸗ schaftgregifter eingetragen bei der Firma Darleheastkafsenverein Oßfen, cin- getragene Genoffenschaft mit unbe⸗ ar äntter Haftpflicht“ in Höfen, X.. G. Baunach: Georg Hümmer, Martin Schneider. Josef Schneider und Franz Müller sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und für sie bestellt die Bauern Eugen Sumermann in Höfen 17, Johann Dertelbacher dort, Hs. Nr. 2, Georg Bayer dort, Hs. Nr. 9, und Matthäus Fischer in Höfenneussig 1.
Bamberg, den 8. März 1918.
KR. Amtsgericht.
Gam berg. Iõd7 O0]
Im Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen die Firma „Darlehen skafsen ˖ verein Gandelsdorf Glosberg, ein- getragene Genassenschaft mit tube⸗ schräntter Haftnflicht“ in Gundels. dorf, A. J. Rronach; Vorstand: Michael Kremer, Andreas Welscher und Georg Kestel, Landwirte in Gundelsdorf. Vas Statut datiert vom 19. Februar und 2. Mär; 1918. — Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehens geschäftes zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern: I) die zu ihrem Geschäfts—⸗ und Wirtschaftsbetrtebe nötigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, 2) die Anlage tbrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf brer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ⸗ lich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken, und 4 Ma⸗ schinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung ju überlassen. — Alle Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins von mindestens 3 Vorstands—⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Ver⸗ bandakundgabe“ in München veröffentlicht. — Die . des Vorstands geschieht rechtsverblndlich in der Weise, daß min⸗ destens drei Vorstandgzmitglieder zu der irma des Vereins ihre Namengunter⸗ chrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Bamberg, den 8. März 1918.
K. Amtsgericht.
n sind: chnürle und
CGassum. (69710
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bet der „Molkereigenossenschaft eingetzagene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Twist⸗ ringen“ eingetragen worden:
Der Hefbesitzer Franz Schwarze in Neuenmarhorst ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist der Halb⸗ meier Heinrich Schmidt in Mörsen in den Vorstand gewählt.
Bassum, den 5. März 1918.
Königliches Amtggericht.
ir astein. 68711]
In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19: Radmühler Molkerei⸗ genofsenschaft c. G. m. B. S. heute e ,, worden:
n Stell. des Johann Hofmann von Radmühl ist Friedrich Köhler von Rad—⸗ 34 (fem in den Vorstand gersählt.
Bir stcizn, den 3. Mär 1918. Fönigiices Amtzgerichi.
EBremerv5rde. (69712
Im Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen die durch Statut vom B. Februar 1918 errichtete Genoffenschaft Spar- und Dar lebnstaffe, eingetragene Genofsan. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bevern, Kreis Sremervörde. Gegensiand des Unternehmen ist der Be. trieb einer Spar- und Darlehnskasse auf gemeinschaftliche Rechnung 1jwecks Förde⸗ rung des Erwerbs oder der Wirischaft der Mitglieder. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gejelchnet von zwei Vorstandꝛmitglledern, in der Bremer⸗ vörder Zeitung und bei deren Eingehen im Deutschen Relchzan zeiger. Vorstand: Lehrer Heinrich Haulchild, die Anbauer Johann Schröder, Claus Pape, alle in Bedern; seine Willengerklärungen erfolger durch 2 Mitglieder durch Beifügung ihrer Namensunterichrtft zur Firma. Einsicht der Senossenliste ist jedem während der Dienfststunden gestattet.
Bremervörde, den 2. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
Chemnsitn. (697 13
Auf dem die Genossenschaft in Firma Spar“, Kredit. und Bezugs. Verein Har ters bor. eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbesch änkter Haftpflicht“ in Marreredorf betreffenden Blatte 44 des Genossenschaftstegisters ist beute ein⸗ etragen worden: Die Gutabesitzer Karl Bretschneider und Christian Ferdinand Auers wald in Markergdorf, dieser infolge Ableben gz, sind als Mitglieder des Vor⸗ standes auggeschleden. Mitalieder des Vor- standes sind die Gutsbesitzer Karl Bret schnelder und Friedrich Oogo Uhlig, beide
in Markersz orf.
din 7. März 1918.
Fönig liches Amte aer cht Chemnitz, Abt. B, st
Hrn αοondingen (66714
In das Gens fen schasts reg! er Pandi O. -Z. 10 wurde eingetragen: Banerlichs Bezugs ⸗ und Avbsatzgenoffsenschaft Teningen, ein getvage ne Geuoffen schaft mit Bbeschränkter Saftuflicht, in Teningen Segenstand des Unternehmens: Gemehnschafilicher Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfeartikel und der gemeinschasi⸗ liche Verkauf landwirtichafilicher Grzeng⸗ ntfse. Ham: fumme: 300 6. 10 Gelcbärta, anteile zulã siJ. Vorn indemtglieder: Karl Friedrich Wild, Kaufmann und Landwirt, Karl Zudwig Sebtardt, Land iir, Bott⸗ hard Froß, Lasdwirt, alle in Teningen. Statut vom N. Jan aa 1918. Belannt⸗ machungen der Senossenschaft erfolgen unter der Firma im Bereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg, gezelchnet von 2 Voꝛstandsmltgltedern. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen darch 2 Voꝛrstandz mitglieder, die bei der Zeichnung der Firma ihre Namens⸗ unterschtift beifügen. Die Lifte der Ge⸗ nossen liegt während det Vienftstunden auf der Gerichts schreiherei zu jedermann EGinfsicht auf.
Gumendingen, den 4 Märj 1918.
Er. Amtsgericht.
Esens, OstfriesJ. 87 15]
Im Genossenschaftsregister ist zur æpar⸗ und Darlehnskafse e. G. m. b. in Werdum eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Landwirt Tjard Oltmanns in Großhäasums ist bis 1. April 1919 verlängert.
GSfens, den 6. Marz 1918.
Königliches Amtsgericht.
Esslingen. 69716
Im Genossenschaftsreglster wurde zu der Nilo verkanfSgenofsenschaft Pfau⸗ hausen, eingetragene Gensssenschaf: mit unbeschränkter Haftpflicht in Pfan⸗ hausen heute eingetragen:
In der Generalpversammlung vom 31. Dezember 1917 wurde an Stelle des verst. Franz Baumann Bernhard Den inger, GSemesnderat in Pfanhausen, als Stell⸗ dertreter des Vorstehers in den Vorstand gewahlt.
Den 4. März 1918.
K. Amtsgericht Eßlingen. Stv. Antsrichtet Mayer.
Frank fart, Main. 69717
Gn. R 7. Eisenbahn⸗⸗ Konsum⸗ verein Frankfurt a. M. eingetragene Geaoffenschaft mit deschrãnkter Gaft⸗˖ pflicht. Hans Hilgers, Regierunggrat, Frankfurt a. M., ist aus dem Voꝛrstand ausgeschleden. An seine Stelle ist 86 rungsrat David Lochte zu Frankfurt a. M. in den Vorstand eingetreten.
Frankfurt a. M., den 1. März 1918.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Eæank gart, Main. Io97 18)
Sn. ⸗R. 17. Sypar⸗ und Creditver⸗ ein eingetragene Genossenschast mit beschrankter Saftyflicht, Rödelheim. Die Firma lautet jetzt: Rödelheimer Gemerbebank eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Feneralversammlungsbeschluß vom 14. Dezember 1917 ist das Statut in der in den Regtftercklen Bl. 35— 34 Bd. 11 ersichtlichen Fafsung geändert und neugefaßt worden.
Irgukfu'rt a. M., den 1 März 1918.
Cönigl. Amtsgericht. Abt. 16.
geisling en. Steige. [697191]
In das Genossenschaftsregister wurd beute bei der Genossenschaft Bad Ueber⸗ kingen Kurhaus und Mineral brannenhetrted deuts cer Sastwirte, e. G. . b. S. in Bad Ueber kingen die Errichtung einer Zweigniederlaffung in Imnau, Amtsgerichts beztrk Hatgerloch, ein getragen.
Den 4. März 1918.
F. Amtsgericht Geislingen. Amsrichter Kreeb.
Clog an. ; lb 7 20]
Im ,, , ift unter Nr. 80 auf Grund der Satzungen vom 29. Januar 1918 eingetragen worden: Einkaufs und GSetriebsgenoffenschaft für das Folzgewerbe, eingerragene Gens fferschaft mit beschrãntter Haft hslicht in Glogau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Holjgewerbes er⸗ forderlichen Rohstoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge und die Abgabe an die Mii⸗ glieder sowie die Uebernahme von Arbeiten des Holltgewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder.
Die von der Senossenschaft auagebenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem vom Hauyt⸗ verband Deutscher gewerblicher Genossen⸗ schatten in Berlin herausgegebenen Deutschen Genossenschaftgblatt?. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in ihm un⸗ möglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichganzeiger' bis zur Be stimmung eines anderen Blattes. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch jwel Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nung geschleht, indem zwel Mitglieder der
irma ihre . beifügen.
ie Haftsumme für eden Geschäfizanteil heträgt 300 a6. Die Beteiligung j⸗des Benossen ist auf 10 Geschäftsanteile ge⸗ stattet. Voꝛstandsmitalieder sind Hermann Gbutsch und Georg Kllem in Glogau und Dermann Werner in Rauschwitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der . des Gerichts Jedem ge⸗
attet. Amtsgerlcht SGlagau, 5. 3. 1918.
ö z
Im Genofsen schaftaroa fer =
iwf ee, feu hen Mr
ei der seitkerigen a⸗ K
zonsumverein Göppingen, . tragene Genoffenschaft mit beschr än n. ter Hasinflicht in Böppingen:; In der cuße ro deut ichen Generolher sammlang vom Il. Oltober 19s7 wurde die sen berige Firma geändert in: Judustrie— tohlen⸗Bercin, ein gers gte Geuoffeꝝ. schaft mit bescharũntier Daft pflicht i) Göppingen.“
2) Ber der Firma Darlehen gzlaffen. verein Schlat, eingetragene Geno ff., schaft mit nabeschränkter Haftpflicht in Schlat: In der RVeneialpersammlung vom 22. Dezember 1917 wurde an Sttll⸗ des durch Tod ausgeschledenen Vo:rflfaarz= mitgliedz Johannes Geigtr, Bauer in Ursenwang, das Mitglied David Stybold, Dirschwirt in Schlat, zum Voꝛstandemst.⸗ glied gewählt.
3) Bet dem Consumvrereimr Reichen bach a. FJ. und Ungednug, elnge⸗ tra gene Genoffenschaft mit beschrẽãnt, ter Haftpflicht in Reichenbach a. R. In der Generalversamnmilung vom 25. No— vemher 1917 wurden die S5 44 und 5 der Satzung dahin geänbert, daß nunm-hr
lauttt: §z 4 Ziffer 1. Derr Geschaͤstzanteil
S. jedes Misaltedsz wird auf b0 . M festgesetzt.
45 Satz 2. Die Hastsumme wer 3. 50 6 festgesetzt. z Den 7. März 19818. K. Amtsgerickt Sßrvin zen. Landgerichtsra: Doderer.
Soldan. . In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 1 — Varschuß verein zu Gol= dar, eingetragene Senoffenschaft mit unbtschränkter Haftpflicht — einge. tragen: Kaufmann Louis Lewingkl ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Kaufmaan Emil Wiemer und Kassierer . Mueller sind als stell vertrelende orstandsmitglieder gewählt. Amtagericht Goldap, den 24. Februar 1918.
Goldap. Ibo 23 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 — Dubeningker Spar und Darlehuskassen · Verein eingetragene Genofsenschaft mit un besch räulter Haftpflicht eingetragen, daß für die auz dem Vorstand ausgeschledenen Besttzer J Rahnwald aus Blindgallen und andwirt Martin Cjerwon in Szabojeden der Lehrer Ernst Battke in Ezzergallen () und der Besitzer Gustav Schemsonneck in aeroszlehnen in den Vorstand gewählt
nd. Amtsgericht Golda, den 27. Februar lols.
Gxãtenthal. 6dr2n
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 17 eingetragen:
Lichteatauner Spar⸗ und Darlehnẽ⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht. Lichtentanne. Nack dem Statut vom 20. Februar 19183 ist Gegenstand des Unter ⸗ nehmens Beschaff ang der zu Datlezen und Krediten an die Mitglleder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mlitglteder, int besondere:
I) der gemeinschaftllche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen,
2) die Herstellungg und der Absatz der Erzeugniffe des landwirtschaftlichen Be. triebs und des ländlichen Gewerbefleißei auf gemelnschaftliche Rmichnung,
3) die Beschaff ang von Majchinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ mernschaftliche Rechnung zur mietwelsen Ueherlassung an die Mitglieder.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Tgandwirsschaftlichen Senossen= schaftsblatt ia Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wickang für den Vereln verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Vereln bestimmten Form (§ 16 des Statuts), soust dusch den Vorfieher allein zu jeichnen. Der Verla wird durch den Vorssand vertreten. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit= lieder, darunter den Vorste ver oder schnen
tellvertreter, seine Willens erklärungen klundlugeben und für den Verein zn zeichnen Die Zeichnung geschlebt in der Weise, . die Zeichnenden? zur Firma des Ver 6 . zur a fa. Vorstands lhre Namens unterschr eifügen.
Der Vorstand befteht aus: Karl Pfannen sti⸗l, Landwirt, zugleich Der ineo t i Heinrich Weiß, Schieferarb iter, i Siellpertreter des Fe einghorste her s, Ruds Großmann, Landwirt, Gustah GSroßmany⸗ Tand wirt, Gastab Fischer, Landwirt, a in Lichtentanne. st
Die Einsicht der Liste der Gere ö . . des Ge edem gestatte
Sräasenthal, den 1. Mär 15 s.
Der ogliches Amtzgericht. Abteilung
m.
Verantwortli Schriftleiter: Direktor Dr. , Charlottenburg
Verantwortlich für den Anzeigentell: 6 6 Geschast tg en Rechnungsrat Mengering in ö. ö Verlag der telle (Meng erin ö. elbe f, — Dru der Norddeutschen Vuchdrugerti n Berlagsaastalt 535 Rilhelnistraß sᷣ
(Mit Warenzelchenbellage Ne. 2
Sie
b ente Beilage
zum Deutschen Neichsauzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
. 61. ga dieser Beilnge, shhafts, 8. Zeichen⸗ 9. Musterregister, 10. n einem
in welcher die Bekanntmachungen über
besonderen Blatt nnter dem Titel
. Berlin, Dienstag, den 12. März
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. on. erk)
Das , für, das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlln
ü lbstabholer auch rem, 32, bezogen werden.
7 Genossenschasts register.
ir ge thual. 68725 In das Genossenschafisregister wunde
heüte unter Nr. I6 ein getragen; Schmirdebacker Spar ⸗ und Dar-
lehnskaffen rr ein, eingetragene Ge-
nossenschaft mit unbeschzäufter Haft⸗ pflicht. Schmiede hn ch, Noch dem Statut pom 19. Februnr 1918 ist Gegenstan? des Unternehmers Beschaff ung der ju Dar⸗ ehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Gintichtungen zur Förderung der wlrifchaftlichen Lage der Mltglieder, ine⸗ besondere ;
I) der gemeilnschaftliche Wirtscha toͤbedũrfnifstn;
2) die Hastellung und der Abfatz der Erjeugntfse des landwirtschaftlichen KBe— triebeß und beg ländlichen Gewerbe fl:tßes auf gemeinschaftliche Rechaung;
6) die Besdaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchtzhegenständen auf gt meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an dir Mitglieder.
Dle öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ then im Laadwirtschaftlichn Genossen⸗ , in Neuwied. Sie sind, wenn sie inst rechtlicher Wirkung für den Verein perbunden sind, in der für die Zelchnung des Vorsflandz fäc den Verem beittinmten Form (8 16 des Statuts), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Der Vor stand btstebt aus: Richarb Schlegel, Landwirt, zugleich Vereins vor⸗ steher, Heinrich Dittmar, Schieserarbekter, ., Stellvertreter des Verxeinsvor⸗ tehers, Emil Hellfritsch, Landwirt, Baytisß Jimmemann, land v. Vorarbeiter, Her⸗ mann Lemnitze,, Schuhmacher, alle in Sun ede bach.
Dir Einsicht der Liste der Genossen tst während der Vienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gräfental, den 4. März 1913. Herzogli des Amtsgericht. Abteilung J.
—— —
Grätz, Ez. Potzen. (69726 Bei ber unter Nr. 23 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Ge⸗ nyssnschaft „Dentsche Siedlungs⸗ genvssenschasft des sKreises Grätz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ or gu ter Haftpflicht zu Opalenitz a“ st heute eingetragen worden, daß der Distriliskoꝛmmissar Goedecke aus dem Vor⸗ land ausgetreten und an seine Stelle der Rektor Genlakowm sli in Opalenstza ge- tro ten ist. Amtsgericht Grätz, den 7. Mär 1918.
Gnmmerabneh. 169727]
In un ser Geno ssenschaftgregister ist unter Nr. Ri heute eingetragen worden:
Scaeinerlirferungs genoffer schast
Uu Gergntußstabt, G. G. m. B. H.
tatut vom 24. Februar 1918. Gegen⸗
fland des Unterneh menz: Die gemeln fame
Bezug bon
Uebernahme von Aut rägen und Arbeiten
zu Heeiezausrüstung und ihre Aue führung durch die Mitglleder. Pie. Willen erklärrungen des Vorftanks erfolgen durch windestenß 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschilbt, indem 2 Vorstandgmnitglleder bre Namengunt⸗rschrst der Firma der Genossenschaft beif gen. Bekanntmachungen criolgen un ter der Firma ber Genoffen⸗ chaft in der Gunmen gbacher Jeitung.
orstand:; die Schneider meister Jafoh Grohg, Karl Haärhauß und Jobenn es 6. Veutz in Vergneuftadt. Di? Einsicht . Senossenlisse ist in den
Gerichts j- dem gestattet.
Gummerg hach. den 26. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Rz. Eremem. 69864
3 Vetannutmach ung. it das hiestge Gen ossenschaftsregister zu der unter Rr. T eingetragenen Ge⸗ jo nl daft Late dwirtschaftlicher Kon⸗ er lere n, eingetragene Geno ff ewn⸗ 1 6 mit ur beschränkter Haftpflicht dem Sitze in Hagen heute folgendes
ein getragen ·
sia: n ier Adolf Wite ist aus dem Vor- 16. 9 auegeschteden und an seine Stelle stwirt Heinrich Beckmanr, hier, ge
eten.
19 **aen (hes. Bremen), den 6. Man Königliches Amtsgericht.
Metde. Holst enn. 697 29 / . Vurde unter Nr. Hh des Gen ser⸗ ötegisters die n, r,.
st der vereinigten Maler! m
Dienststunden ß
—
Anrder⸗ und Tuübrtdithmarschen, in⸗ getraßene Geynoffenfchaft mit be schränkter Haftpflicht zu Heide“ „ir getragen. Statut vom 29 Januar 1918.
Gegenstand des Unternehmen? ist ker gerossenschaftliche Einkauf der zum Be— triebe des Malerg-werhes erforderlichen Rohsteffe und Werkleuge und deren Ab⸗— aabe an die Mitglieder. Haftlumme der einzelnen Genossen 309 M. Bereiligung mit mehreren Geschäftganteilen ist un— zulässiJ. W llene erküärungen und Zeichnung erfolgen duich 2 Borstandsmitgite er. Die Zeick nung geichiebt, indem die Zeichnenden der Firma ihle Namenguyterschrift bet. ügen. Bekanntmachungen erfolgen im Heider Anzeiger.
Mer Vgrstsnd besteht aus den Maler. meistern Adolf Langemack, Heinrich Reth⸗ mann unh Johannes Hein in Helde.
Einsiht der Liste der Genossen ist in den Dienftstunden det Gerichts zedem ge. stattet.
Reide, den 2. März 1918.
Königliches Amtsgericht. B.
GG h. 69730 In das Smwossenschaftsregister wurde
beute bei der Dam hfb reich gennss en schaft
Brin mettstetten, e. G. . u. H. 1. 8.
in CGGrünmettftetten eingetragen: „Nach
Beendigung der Liquidation ist die Ver—
tretung be fuguls der Liqguidatoren erloschen. Den 2. März 1918.
K. Amtzgerlcht For. Amterichter Welte. Haemkegen. (697311 In bes heim hlesigen Amtsgericht ge— führte Genossenschafttregister ist zu Nr. ih, Traltereigenoffenschaft Brame nud Umgegend, eir getragene Genossen⸗ ichaft mit beschrändter Haftpflicht“. am 29. Janugr 1918 folgendes eingetragen:
Walter Rehfeld ist aus dem Vorstand ausgeschleden, an dessn Stelle ift der Ickerbürger Heiniich Schulje in Brome, Daug Nr. 79, in den Vorstand gewählt.“
Isentze gen, den 29. Januar 1918.
Königliches Amtgaericht.
Is on haxen. 169732) In das hiesige Genossenschaftt register ist heute bei Nr. 20 „Konstimwer ein für Wittingen und Umgegend, ein⸗ getragene Genoffenschaft utit be⸗ ichrã nkter Haftvflicht zu Wittingen“ folgendes eingetragen; Beintich Kalefendt, Heinrich Pape, August Götje sind aus dem Vorstand aug= gesckleden, desgleichen als Vertreter H. Kremeicke und Wilh. Weißapfel.
Statt deren sind als Vorstand bestellt: Zimmermann Karl Thielk in Wittingen, Maschlnenmeister Helnrich Kremeicke ba= selbst, Schuhmacher Auguft Berlin daselbst.
Isenhagen, den 39. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. O. S. (69754
Im öGenossenschaftgreglster ist bet der „Deutschen Volkshauk, Kattowitz, ein getragene Genossenschast mit be⸗ schränkter Gafthflicht“ in Kattowitz em 5. März 1918 folgendes eingetragen worden:
Josef Wolf in Kattowltz ist an Sielle des ausgeschiedenen Erich Kollontay zum stellvertretenden Vorstandsmitgllede ge⸗
wahlt. Amte gericht Kattowitz.
Hart enburg, Wostpr. 169734 In unser Genosser schaftgregister ist heute unter Nr. 31 die Genossenschaft unter der Firma: Fstonsumverein für Marien⸗ burg (Westhr) und Umaegend, ein tt agen? Genoffenschast mit Be⸗ schräuter Daftpflicht. mit dem Sitze in Martenburg (Gyr ) eingetragen worden. Das Statut ist am 10. Fe⸗ brusgr 1918 sestgestellt. Gegenstand deg Unternehmens ist die n, ,,. Beschaff ung von Lebene⸗ und Witrtschafte⸗ bebürfnifssen im 5 und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mit⸗ glieder. Die Haftsumme beträgt 69 4. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gen ichnet von mindestens zwei Vorstande mitgliedern, in der Marienburger und der Nogatjeltung . amitalieder sind: Gustav Bise], Rudnlf Haffle, Eugen Kunkel, sämtlich in Marlenbarg. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitgl leder. Tie Zeichnung geschieht, indem die Zelchnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Das Ge⸗ schäftsßjahr begtunt am 1. Novemher und endet am 31. Oktober. Die Etnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des i,, 9. — ttt Marienburg,. den 3. rz 1918.
h n Rsniglicheß Amtsgericht.
r . Deu 1 Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —der Bezugspreis beträgt urch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs, und Staattanzeigerg, 8w. 48, / 2 „ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum elner
5 gespaltenen Einheits zeile S0 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
MNocrame. Sachsen. 69735
Auf Blatt 11 des Genossenschastoregtsters ist beute elngetragen worden die „Ein kanfs⸗ und Li ferungsgenossenichaft vereinigter Scha idermerster zu Mee⸗ rane und Ungegend., eir getragene Genofsenschaft mit beschrärkter Raft . pflicht“ in Meeraut. Die Satzungen sind vom 4. Oktober 1917.
Gegenstand des Uniernehmens ist ge⸗ meinsamer Bezug von Rohstoffen und Bedarfsartikeln . Uebernabme von Aufträgen bez. Lieferungen des Schneider⸗ gewerbes sowie Verteilung der Ark eiten an die Mitglieder sowie alle Unterneh- mungen, die geeignet sind, die wirtschaft⸗ lichen Intereffen der Mitglieder zu föden v. Der Geschäftsbetrleb darf sich auch auf Nichtmitel eder erstrecken.
Die Bekanntmachungen der Genofsen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vor stands mitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, unter Nennung esselhen, gezeicht et vom Vorsitzenden des Aufsichts tales, im Verbandtblatte Sachfseng Schneidermeister̃i. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöaltch, so tritt an seine Stelle der ‚Deutsche Reichzanzeiger' biz zur Bestimmung eines andrren Blattes. =.
Die Haftsumme eines jeden Genossen hetzäct 100 16. Die höchste Zahl der Geschäftganteile, auf welche ein Genosse sich betelligen kann, beträgt zehn.
Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem 4. Oktober 1917 und endiat mit dem Il: Dezember 1918. Nach Ablauf deg— selben fällt das Geschäftssahr mit dem Kalenderjahr zusammen.
Mitglieder des Vorstandes sind:
a. Hugo Lorenz, Schnelderobermeister,
b. Peim inn Ahnert. Schneidermeister,
C. Emll Härtel, Schneldermeister,
sämtitch in Met rane.
Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genoffenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwel Vorstandsmitaglteder erfolgen. Die Zeichnungen erfolgen, indem die Vor- standsmitglieder der Firma ihren Namen beifügen.
Hierzu wird noch bekannt gegeben, daß die Einsicht Fer Lifte der Genossen während der Diensistunden jedem gestattet ist.
Meerane, den 6. März 1918.
Königliches Amtsgerichi.
Hog lIno. 697361
In unser Genossenschaftsregister ist am 19. Januar 1918 bei der Brennerei⸗ genossenschaft e. G. m. b. S. in Parlin eingetragen worden, daß der Hutsbesittzer Wltte aus dem Vorftande ausge schieden und aa seine Stelle der Huigbesitzer A. Koerth in Parlim Dorf turch Wahl getreten in.
Mogilnon, den 19. Januar 1918.
Königl. Amtsgericht.
MHuùumek er. 169737 GSenossenschaftõxegister.
1) Reichs Holzverteilnugestelle für Fuß bekleidang, eingetragene Ge⸗ noffeaschaft mit bi schräukter Haft. pflicht. Sitz München. Werner Kolck aus dem Vorstand auggeschieden. Neu⸗ beste lies Vortandgmitglied: Dr. Rudolf Wassermann, Rechtzanwalt in München.
25 Ltelerungs- und Einkaufs. genofsenschaft der Huf⸗ zAAud Wagen schmiedezwangeirunng München ein⸗ getragene Genossenschafst mit e⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Dermann Demuth aus dem Vorstand ausgeschleden. Neubestelltes Voꝛstands⸗ mitglied: Alois Pfeiffer, Schmledmeister in e zern
3) Bangenafsenschaft Ludtigs⸗— narstadt Müunchru, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschrãnkter Haft ˖ pflicht. Sitz München. August Haugg aug dem Vorstand auggeschieden. Vit Generalversammlung vom 17. Februar 1918 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßzabe des eingereichten Pro⸗ tololls keschlossen.
41) Warenbezugs “ Vereinigung Münchener Lebensmittelhãndler ein agetragent Geuossenschaft mit be⸗ schrankter Hasipflicht. Sitz Munchen. Johann Gerlinger aus dem Voistand aus. geschiede i Neubestelltes Vorstandsmit⸗ glied. Georg Sperber, Kaufmann in München.
München, 9. März 1918.
KR. Amte gericht.
Ui nstor, Wostè /. n In unser Genossenschastgregister ist heute bel Nꝛ. 64 (¶ Gauseinfaussgenofsen- schajst, eingetragene Benossensch aft mit beschräukter Haftpflicht ju
Münster) eingettragen worden, daß die Vertretungtbefugais der Liquldatoren be— endigt ist. Die Firma ktst demzufolge im Genossenschaftsregister gelzscht worden. Münst er, 20. Februar 1918. Königlicheg Amtsgericht.
Ottweiler, En. Erier. 169739 Ja das Genossenschaftsregister, betreffend den Echiffweiler Konfum Berein, cinaetragene Genoffenschaft mit un de⸗ schräutter Hastpflicht in e chiffweiler, ist folgendes eingetragen worden: Peter Schmidt ist aus dem Vorstand ausgtschleden, Johann Jochum 27 in Schiffweiler in ihn eingetreten. Ottweiler, ben 23. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Paxrenim. 67885 In ur ser Gene ssenschaftgregister ist beute, betr. die Genossenschaftsmolkerei Kofsebade, e. G. nm. u H. in stosse⸗ bade, eingetragen worden, daß der Häusler Johann Bevernitz zu Kossebade aus dem Vorstand ausgeschleden und der Erkpäch ver Christian Ebert zu Kossebade in den Vo r⸗ stand eingetreten ist.
Parchim. 1. März 19183.
Großherzogliches Amttgerlcht.
Mogens bur. (68740 Gert anntmachung.
In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgericht? Stadtambof wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma „St. Joseyhs⸗ Heimstätten Rein, hausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ein⸗ ,, welche ihren Sitz in Reinhausru
at. Das Statut wurde errichtet am 17. Fehruar 1918. Gegenstand dez Unter- nehmens ift der Erwerd von Grundstücken ur pachtwelsen Neberlassung kleinerer Parzellea an die Genossen sowle der Bau oder Erwerb von Häusern zur Beschaffurg billiger und gesunder Wohnungen für
minderbemittelle Perfonen und Familien. Der Vorstand bestebt aus 3 Milalledern. Die rechtsberbindliche Willen serklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch ijwei Mitglieder des Vor⸗ stands; die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zrichnenden ju der Firma der Gerossenschaft ibre Namensanterschrist belfügen. Die öffentliche? Bekannt machungen der Genossenschaft erfolgen in aleicher Weise im . Regengburger An zeiger. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftganteil 109 . Die böchste Z hl der Geschäftzanteile, auf welche ein Ben offe sich betelligen lann, ist auf bo festgesezt. Dle derzeitigen Mttglieder des Vorstands sind: Fran Pfeiffer, zugleich 1. Vorstand; Michael Blechschmidt, zu⸗ gleich 2. Vorstand; Mathias Stadlbauer, jualeich 3. Vorstand, sämtliche in Rein⸗ hausen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienstftunden des Gerichts jedem gestattet. Regensburg, den 9. Mär; 1913. Kgl. Amtegericht Regensburg.
Gt. Wen sl. 68741
In das Genossenschaftsregister wurde beute die durch Statut vom 23. Januar 1918 errichtete Eisenbahn⸗Baugenossen⸗ sch aft, ein geiragene Genoffe uschaft mit beschrãnkter Haftpflicht ju Tt. Wendel. eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung bon gesunden und jweckmäßig eingerichteten Wohnungen für min der⸗ bemittelte Familien und Personen durch Miete, Ankauf und Erbauung von Häusern ju billigen Preisen und Neberlafsung der⸗ selben ju Miete oder Eigentum an die Mitglieder.
. von der , . ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in ber Nah3⸗ und Blles zeitung in St. Wendel. Die Hastsumme jedes Mit⸗ glieds beträgt 300 M; die böchste . der Geschäftsanteile ist auf 100 festaesetzt. Der Vorstand hestebt aus 5 Mitgliedern: Josef Haag, Peter Linxweiler, Hang Severin, Willhelm Unkelbach und Friedrich Funk, alle in St. Wendel.
Die Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge= nossen ist während der Dienststunden des Geyvichts tedem gestattet.
St. Wendel, den 26. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Stau em. 69742] In dag Genossenschaftsregister wurde unter O-Z. 29 eingetragen: „Liefe⸗ rung d c CCintanufs gene ffensch aft
ber Schuhmachermeister, einge⸗
Beschaffung der zum Betriebe des Schuh⸗ machergewerbez erforderlichen Bedarf?⸗ artikel im großen und Verkauf derselben im kleinen an die Mitalieder, Uehernabme von Arbeiten unb Lieferungen und Aut fübrung durch die e, e, Schaffung von Einrichtungen, welche die Förderung des Eiwerbg und der Wirtschaft der Mit- glicber beiwecken. le Haftsumme be⸗ trägt 500 48. Die Erwerbung weiterer Geschärtsantelle big zu 5 ist zugelassen. Jobann Künstle, Schuhmackermesster in Staufen, Vorfitzen ber, Josef Motsch, Schuhmachermeister hn Krozingen, Ge⸗ schäfte führer, Balthasar Zipfel. Schuh⸗ machermelster in Kirchhofen, Kassenprüfer. Statut vom 2. Dezember 1917. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandamitglie nern bejw. dem Vorsitzenden und Schriftführer des Aufsichlsrats oder defstn Stell er⸗ tre'ter und mit dem Zusaz „Der Vor⸗ stendꝰ brjzw. „Der Aufsichtsrat! in der badischen Gewerbe⸗ K Handwerkerzeltung in Karlzruhe. Dte Wlllengerklärung und Zeichnung für die Ganéfsenschaft erfolgt durch zwei Vorssand mitglieder. Die ge rn erfolgt in der Weise, daß die Jeichnenden ju der Firma der Genossen- schaft ibre Namen sunterschrift b ifügen. Die Einsicht der Lifte der Genofn ist während der Dienststunden des Geilchttz dem gestattet. - Etartfen den 7. Mär 1918.
Gtoßb. Amtsgericht.
Sto e le neh. 69743 Genossenschaftsreniftereintrag zu Bre. 1 O3 16 Ländlicher Kredlner ein Hen dorf, e G. m. nu. Sp. in Heudorf: Ludwig Müller ist aus dem Vorstand ous. geschieden und an seine Stelle Landwirt Gregor Roth in Heudorf in dens: ben geroãhlt. Etockach, den 5. März 1918. Gr. Amtsgericht.
Ggtræsgaburg, Elis. 169744] In das Genofsenschaftzreglster des Kaiserl. Amte gerichts Straßburg ist heute ein⸗ getragen worden: Band 1 Nr. 100 bel dem Oberlauter- bacher Spar ⸗ und Darlehnskaffen⸗ verein, eingetragene & euno sffen sch aft mit un beschränkter Haftyflicht en Ober⸗ lauterbach: Nach den Beschlüssen ber Generalversammlung vom 15. Juni 1914 und 2. Dezemher 1917 setzt sich der Vor- stand der Genossenschaft heute wie folgt zusammen:
a. Georg Reichert, Landwirt, Vereint⸗ vor sieher,
b. Franz Anton Schmitthelßler, Land- wiet, Stellorꝛ treter des Vereinsvor⸗ sieher?,
G. Johannes seritz, Landwirt,
d. Josef Schickel, Landwirt,
6. Jobanneg Stöffler, Landwirt,
ju C, d und e Beisitzer, alle in Dhber⸗
lauterbach wohnhaft.
Straßburg, den 4. März 1918.
Kaiserliches Amttgerlcht.
Trier. (69745
In unser Genossenschaftsregister wurde heute die Genossenschaft in Tirma „Gtfen- bahn Varig et offen j; aft Vhr ag; ern getragene Genoffenschaft mit be- schräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ehr ang eingetragen.
Das Statut ist vom 22. Januar 1913.
Gegenstand deg Unternebmeng ist ge⸗ meinsame Miete, Anfauf oder Erbauung von Käusern und Ueberlassung zu Miete oder Eigentum an minderbemittelte Ge nossenschaftzmltglieder, um die sen gt sunde und jweckmmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten, angekauften oder an⸗ gemieteten Häusern zu billigen Preisen zu derschaffen. ;
Die Haftsumme beträgt 300 S6; rie böchste Zabl der Geschästsantelle ke⸗ trägt 100.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma in dem Trierischen Volksfreund. Für den Fall des Eingehens dieses Blattes oder der Unmöglichkeit der Veröffentlichung in demselben tritt bis zur anderweitigen Be—⸗ stim mung durch Beschluß der Mit. leder ver sammlung der Deuische Reicht anzelger an dessen Stelle. .
Vorstandsmitalieder der Genossenschaft sind: Grorg Schüler, technischer Eisen⸗ bahnobersekretãr zu Trier, Vorsitzender, Aithur Buch, Gütervorsteher zu Ehrang, Kassenführer, Ludwig Zapp, technischer ser bab nsekre r ) vfes lil, Schmit führer, Jakeb Welgand. Werdmmeifter in 8. Buchführtr, Johann Wilhelm, O erbahn: meffer in Ehrang, Bauführer.
Verbindliche Willengertlärungen sür den
tragene Genossenschafst mlt be- schrlintter Haftpflicht in Krogiugen.“
Vorstand können nur durch jwel Vorstandtz.