316 Bekanntriachnng Liantdaster Generkichaften Lelbringen, Straßburg, pom 246. Jama
Antrag gest⸗ li worden, vdetreffend Liquidation franzostscher Courom“ in Oatugen, iner zagt. und des Herrn. Mintsterg für Vaundel und d.
, n oo ooo nene Uttien der! unte ruehmungen. a Oaviagen und „Giückauf-Llachen“ Pewerbe, Berlin, vom 30. Jinuar 1918
Schultheiß Graurei Aettea d.. Durch Erlaß Les Herrn Reickskamlers 1 10 in Aachen angeordnet worden. bin ich zum Liquidatar ernannt worden.
se nich aft, N. 18 701-20 700 iu je auf Grund der Verordnung, betr. Liqui. Gemäß gemeinschaftlichem ae, des Ich ordere btermit alle Giünbiger 1000 A, dation framzösischet Uoternebmen, ist die Katserlichen Ministeriumgs. für lsaß / und Schuldner der oben erwahnten
jum RBörsenhandel an der biesigen Böise . . ; ĩ ir n . Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗Vergütung in Leipzig. Rechnung sabschluf.
Berlin, den 11. März 1918. 1 9 an n A. Gignahme. . Gewinn, und Berlnustrechnunmag für das Geschäftajahr vum I. Januar bis 381. Dezember 191. — — — O —— — * 2 x — 2 2
Kerettr. JGLössss] a , Zu der am 21. März 1918. Nachm. 1) Neberträze (Neserden) aus dem Vorsabte: T Uhr, im Hotel Thuleweit stattfinden, Sc adenteserh⸗ J . den ordentlichen &eseralner sammluag 2) Prãmfeneinnabme abzüglich der Rlstorni: werden hiermit alle Mitglieder der 1. Prämien (Vorprämien): Nastenbur ger Lebensmittel ⸗Versor⸗ a. für direkt geschlofsene Versicherungen:
rr kichaften aus, sich Big zum 15 3 zu melden. Rar
Sin Rhein, den 12 Februst 1818
enbausen 33, 1.
Unter ⸗ S Der Liquidator! Odecblrgermeistet a. D. Hau m ann.
Von der Deinttschen Mank, hier, ist der
6952
/ // hy — 2 —
t. Eiutragung an, von Fatentannmcltez, æ2. Patente, 3, Yebrauchsmuster, . aus 2em Handels., 3. Ginterrechtg⸗, 8. Zerttuz⸗, J. Genossen- 11. über Tanturse nu 12. Fier Taris- und Fahrnlangetarntmachun gen ker Cisenbahnen euthalten, stud, ericheint nebst der Warenzeichenbei lage
e nan 96 , in welcher die getaantuacht ngen iber 3. Zeichen⸗ 9. Musterregister, 19. dtr Urheberrechte iutragsrolle somi⸗ zesh heren Glatt unter dem Titel
— 7 —
ta, 6 32
1) Räckersicherungtprämlent.
2) Enischaãdtgungen, abzügl. des Anteils der Rückoersicherer: a. füt regullerte Schaden:
a. aug dem Vorjahre. d
8. aut dem laufenden Jahre brutto
1233 9588 95
gungegesellschaft G. m. b. H. eingeladen. Ta ges ordnung: 1) Geschaftsbericht. 2) Fenstelung und Genehmigung der Jabtesbilan/. ⸗ 3) Fatlastung des Vorslands und Auf— sichts rats. 4) Abänderung des 8 3. 5) Erhöbung des Stammkapitale. 6) Geschartlich g. Rastenburg, Märj 1918. Der Vorstand. Wagner. Nitsch. Der Au ffichtszat. Fr. Rohmann. 70115
Fettstoffhandels vereinigung G. m. b. H. Hamburg.
Gesellschaft er versammlung an T2 März 1918, Nachm. 4 Uhr, im Saal 15 der Börse zu Hamburg. DVamburg, 14. Mär )9IS8. Der Aufi chtsrat. J. J.: Bebrens. 70140 Za der mit unserer Einladung vom 6 März 1918 bekanntgegebenen Tagesordnung ist noch folgender Ver. handlungegegenftand beantragt worden: Punft 7) Satz ungtaͤn derungen.
§ 5. Ic erhsien Satz hinter An⸗ trilscheine die Worte: nebst zehn Diyidendenscheinen“ 21 streichen.
§z 6. Im ersten Satz hinter er⸗ köht? die Worte: und herabgefetzt“ einzufügen.
§z 9. Hinter Geschäft führer“ dle Worte: „und für dtesen zugleich ein Stellvertreter einjufügen.
§ 10. In Absatz 2 hinter Ein⸗ schreibbriefes die Worte: „sowie durch Publikation in den Gesell— schaftsblätern“ zu ftreichen.
§ II. Anstatt dez bisherigen Tex les zu setzen:
„Der Voisitzende in den Ver⸗ sommlungen ltd durch Zuruf ge— wählt. Ueber die Verhandlungen int eine Niederschrift anfertigen. Der Schrififübrer wird, sosern zu diesem Zwecke nicht ein Notar bestellt ist, vom Vorsitzenden ernannt.“
§ 16. Den letzten Absatz voll—⸗ ständig zu streichen.
8 I9. Anstatt des bisherigen Textes
zu setzen:
Die agesetzlich vorgeschriebenen öffentlichen Btkanntmachungen er- solgen im, Deutschen Reicht anzeiger.“ Fz 25 und § 26. Infolge Ablebeng des Direktors Ludwig Bauer voll⸗ fändta zu ftrelchen.
Puntt 8) Herabsetzzung des Stamm kavitals und im Falle der beantragten Beschlußfassung entsprechende Ub. anderung des 5 4, und in 8 5 der Zahl „1000 in 100 46.
Wir geben unseren Gesellschaftern hler⸗ von gemäß § 10 Abs. 3 der Satzungen Kenntals. 70114
stötzschenbroda, den 11. Mär 1918. Sanin. Gesellschaft nm. b. G.
Fabrik chem. pharmac. Präparate.
Rosa, verw. Bauer, Geschaäfts sührer. T ols!! GSetanntmachung.
Unserer verehrten Kundschaft geben wir hlerdon Kenntnis, daß wir uns mlt Gülttg—⸗ keit vem heurigen Tage veranlaßt ge—= seben haben, die uns auf Grund unserer Verfrachtungs be dingungen auferlegte Haf⸗ tung ür Abhandenkammen Be⸗ schadigung und Berlust von Gütern auf den Betrag von
n 120, — pro 100 Rg
zu beschränken.
Samburg⸗Berlin, den 13. Mär 1918.
Rothenbücher Maaß & Lildiche G. m. b. ¶! Damn schissahrt.
l6sts0] Betanumatchung.
Durch Beschluß vom 19. 2. 18 ist die Dans Echmiuke G. m. b. H., Cre feld, in Liquidatlon getreten. Ich bin zum Ltguivator ernannt und fordere die Gläubiger auf, sich bei mir zu melden.
Hans Schminke, Crefeld.
Durch Beschfuß Ter esellschaster vom 22. Februar 1918 ist die greselsstust
ᷣ G. i. B Syitzenkunstschule zu Düffeldorf aufg lst und die Auflösung int Handel- regtfter vom 26. Februar 1918 ein—
getragen Die usterselchnete Frau Hathy Heimann ist jur Liguizatoriu bestellt.
Ju Gernäßheit des § 65 des Gesctzes über Gesellschaften mit beschränttett Haf— tung macht di⸗ unterzelchnete Liquidatorin dies hiermit öffen lich bekannt und fordert gleichzeitig die Gläubiger der Gesell— schaft auf, sich bei ihr zu imelden.
Die Liquinatorin der Sitzen kun njchmle G6. m. b. G. Ftau Hatho Heimann,
1) von Einzel mitgliedern 2) von Verbandsmitaliedern 8. für übernonnnene Ruckbersichetu b. Nachschußprämten:
I) von Einzelmitgliedern
3) Nebenleistungen der Versicherten: a. DVolieegedũ hren b. Beitrag ju ver Bed) J C. Porio (3 19 der Vers. 4) Kapitalerträge: a. Zinsen (5 40 der Satzung) b. Bankiinsen . Wechselninsen. 5) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn: . realisierter 5. huchmãßiger b. jonftiger Gewinn ) Sonstige Einnahmen:
„aut abgeschriebenen Forderungen.
n. Ueberschuß an dem vorautbezah der Verbände...
servefonds
A. & ftiva.
gen ; für direkt geschlossene Versicherungen:
2) von Verbandsmitaliedern ...
dem Neserdefonds (5 17
a. Taz often (5 265 der Vers. Beding) a6 76 650, 80 . f. d. Reservef. nach 5 25 d. Veis. Bed. 5. buch
Is 95 780,90 . f. d. Reservef. nach 5 40 d. Satzung.... * d. f. d. Reservef. nach 5 40“ d. Saßung .... ⸗ * . Beiträge wegen unterlafsener Antragftellung. 2. Gewinn aus dem a , , ,, 6
ten Nachschuß
5
7) Fehlbetrag, gedeckt durch Entnahme aus dem Re⸗
GSesamteinnabme.
est 1985 594, 42 104 01110 ab: — 1301 6 n. 5 5 b. V.. Bed. . . M 6 ho, o n. 5 25 d. V. Bed. . 895 280 960 k b. Scadenreserde: S355 5363 2. aus dem Vorjahre netto.. 1654 383 5. aus dem laufenden Jahre nelto w 3) Regullerungskoften 26 305 50 45 Zum Reserdefondz; . a. nach 5 401 d. Satz, Beiträge, 100ͤ0 der Netto- 135 591 40 prami - ; * . 1206 6&* nach 5 40. d. Satz, do / Abzug d. d. Entscha digung c » nach 5 40 d. Satz., Ordnun göftrafen 290 416 63 nach 5 40 d. Satz., unerhobene Dividenden . 9 566 77 „ nach 5 49 d. Satz., Zinsen aut den Wertpavieren 3392 . y,, an deni docausbezahlten Nachschuß der Verbände. K
5) Abschreibungen auf: a. Inventar h. Forderungen 6) Verlust aus Kapltalanlagen: a. Kursverluft: *. an realisierten Wertpapieren k
1723 41709 151216272
.. 1950,90 32630
2 68 . 32
2 343 425 4. M 1 519 810 o
104 44427
— —
3. buchmäß iger. ö b. sonftiger Verlust .... ö 7) Verwaltungskosten: roplsionen und sonstige Bezüge ber Agenten ꝛe. b. sonstige Verwaltungskosten ö 8) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen 9) Sonftlge Ausgaben: a. Zinsen: . Bankzinsen. 5p. Wechselzinsen .. b. jur Verbandgreserve c. Kriegsspende d. Kriegsaufwand ... 18 S0o0
o nee, kö 3 Gesamtausgabe 2 669 033 KB. Valkra.
Ter oss 7
EE. Kilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1912.
I) Forderungen: a. Rückftände der Versicherten
c. Guthaben bet Banken
kö N Tassenbestand .. . 3) Kapitalanlagen:
a. Dvpotheken und Grundschulden .. b. Wertraptere (nom. Zn 740 00, —) C. Darlehen auf Wertpapiere.... d. Wechsel d
d
22 ,
K .
ö
Gesellschaft übereinftimmend aefunden. Leipzi
And öten deg
wurden einstimmig wiedergewählt.
und ju dessen Stellvertreter gewählt.
A
Düsse dorf.
Vietoriastr. 9. 165 168]
Leipzig, den 23. Febiuar 19
b. Ausstände bei Generalagenten und Agenten? ‚
d. im folgenden Jahre salllge Iinsen, sowelt fie anteilig auf das laufende Jahr treffen....
Gesamtbettag Leipzig, am 23. Februar 1918.
Vorstehende Bllanz sowie die Gewinn- und Verluftrechnung vom 31. Dejember 1917 habe ich geprüft und mit den ordnungs mäßig geführten Güchern der
den 18. Februar 1918. Vorstehenden Rechnungsabschluß haben wir geprüft und richtig befunden. Leipzig, den 21. Februar 1918.
Auf Beschluß des Verwaltungsr
Die heutige Generalversammlung, in welcher Prüfungoberlchts der Verwaltung einftimmig Die ordaungsgemäß aus dem Verwaltungsrat autscheldenden Mitglleder:
Freiherr Wilhelm von Bülow, M. Duschendorf, Rittergutspächter, Wolfersdorf b. Weida (S.⸗Weimar), C. Töpfer, Mtasor, H. Görg, Könt rf weng tt si k
Dr. Rothe, Rittergutebesitzer auf Collminqkebmen (Ostpreußen), Graf W. von Baudissin, ß , . Fr. Osterndor ff, Königl. O G. Vteßze, Rlitmeister a. D., Ritterggutgbesttzer, M. Stauffer, Rittergutsbesitzer, adl. von Prittwitz und Gaffton, .
Lüttich, Rit tergutgpächter in Niet erur r. Fritzlar Graf Friedr. von Rex, Friedrichsthal bei gear! V. von Kegiycki, Rtttergutzbest ; . Nittergutspãchterc,
b * 10 215,
̃4— ; . , ss oss 1e ö 02 as
69 1) Ueberträge für das nächste Jahr: d 2) Sonstige Passiwa: J b. Noch nicht abgehobene Gutschäd.: ö e aus 1917 2 * * 6 16 e 1 14 4 1 4 14 41 8 1 2 12 . im laufenden Jahre vereinnahmte, noch nicht ver= diente Zinsen 1 2 1 1 1 8 1 1 1 1 1 9 e 12 — 1
3) Reserdefonds: Bestand am 1. J. 1917. (Bei Beginn des Rech⸗ ,,,, . Hierzu sind getreten gemäß 5 40 — 3 der Satzung 2
Zusammen Davon sind gemäß 5 42 der Satzung jur Deckung der Ausgaben verwendet
bleiben.
4) Verbandsreserve: Beftand am 1. J. 1917 . A Hierzu sind getreten.. ‚
Davon sind verausgabt e
b) Ueberschuß 108854260
gusammen .
blelben .. 26
— 8. 14 1 8 1
8 9 92
. , 8 53 *
Gesamtbetrag .
Dir Direktion. Saemann.
os, ,
Gurt Bach, Prokurist der Commerj. und Diskonto⸗ Bank, Filiale Leipnig.
Der Berwaltun / Grat. Oberamtmann Oste rndorff. Major C. Töpfer. ats zugezogenes Mitglied: Fran Jaeger, Panttzsch. 260 Stimmen vertreten waren, genehmigte Entlastung.
v. Ketzzy eki.
den vorstehenden Rechnungtzabschluß und erteilte der Ditekfion nach
rr N. Stauffer, Rittergutzbesitzer, adl. Gut Seorgenthal,
9 n ,, err Dr. Rothe, Tollmingkehmen,
Zum Bor sitzenden des Verwaltungsrats wurde
Se. Erjellenj Hert Graf von Kanitz, Sashoschin,
Derr Rittergutabesitzer Frelherr von Bülow, Beyernaumburg (Kr. Sangerhausen),
Det Berwaltungsrat bestebt jürielft aus folgenden Mitgliedern: ö Herr Graf von Kanitz,
pteußtschen Hertenhauses, Rittergutgbesitzer auf Sat koschin b. Praust Rittergutzbesitzer auf Bevernaumburg (Kreit Sangerhausen), Stellvertreter beg Vorsitzenden,
riellenz, Generalleutnant, Mitglied dez (Weftvr.), Voꝛsitzen der
Rittergutgpächter in Böblen (Amtsh. Leipzig), l. Obelamtmann, Gimritz bet Halle g. d. Saale, treit, Ritter usw., Hauptmann, auf Medewitzsch b. Kienitzsch i. Sachsen,
Mittergutabesitzer, Berlin, J
beramimann, , ,, . in Vompdamm (Kreis Lehe), chönau (Katzbach),
ut Georgenthal bei Bobenau (Kr. Rendgburg),
lttergutsbesiger, Veitgl. des 3 d. Aba. ta , Vogelsang, Könlgl. Kammerberr, ö bei 6 3. auf S lung (Oberschlesien)
Berggtleßhubel 'i. S., er auf Bloelejewo (Kr. Schrimm), urg Kiniweiler bei Gschweiler (Rheinprov.)̊
Gesellschaft zu enseltiger Ga ö. ; n,, Graf von Kanttz, Vorsitzender.
26
Zentral- Handels reg; te
Vag Zentral ⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich kann
raße 32, bezogen werden.
gelbstabholer auch Huren,
urch die Königliche Geschästsstelle det Rei
1. — Der S ezug spre is betragt — Anieigenpreis für den Raum etrer
as den Anzeigenpreis ein Teutrungazuschlag von 29 v. H. erhoben.
h Handelsregister.
Angsburg. Bekanntmachung. 70064 In das Handelgregister wurde eingetragen: Am 4. an . ] t. irma Jos asel berger. . War si waren ⸗ Ge sch ft Aichach“ in Aichach: Hie Firma laut t nunm hr. Jolef Hafzlbergex, Ileisch waren ˖ und Kouserv⸗ usabrit in
ach. nutdatß · 6 7. Den ions:
Bel Firma „Lech ⸗ Elektrizitäts- werke Attiengesellschaft“ in Mug burg! Die in der Generalversammlung pom 9. März 1914 beschlossene Erhöhung des Grundkapttas von bisher d 0900 000 — neun Millionen Mark — um 3 000 0900 A — drei Millionen Mart — ist durch Zeichnung von 3000 — dreitausend — Btück neuer auf den Inhaber lautender Altien zu je l᷑o00 nÆ — em tausend Mark — nunmehr erfolgt. Das Grundkapttal der Gaellschaft beträgt vun 12900 009 16 — jwölf Millionen Mack — und itst einge⸗ jeilt in 12 000 — zwölftausend — Silsck auf den Inhaber lautende Attien zu l0o00. 6 — tiatausend Mark —. 5 4Abs. 1 des Gesellschafigvertrags wurde durch den
bezeichneten Generel versammlungse beschlt
dementsprechenz geändert. Die Ausgahen der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von Il0 υ O — elinhandertzekn Prozent.
Augshurg, am 8. März 1918.
R. Amtagertcht.
Ror lin. . (69581
In das Han delgregifter A des unter- seichneten Gerichts ist beute eingetragen worden: Nr. 47 057. Gin Friedtand, Ve. lt. Inhaber: Willt Friedland, Kauf⸗ manr, Her lin⸗Schöncherg — Nr. 47 098 Dipl. Ing. Aadreas Tcherhag. . h ar⸗ lottenburg. Inhaher: Aadregg Scherhaa, Dhhlomingentenr, ebenda. — Nr. 147 055. Fleisch war enfatrit Monarch Gecug Jacobn ce. Co., Gerltu. Wilmers- orf. Persönlich haftender Gesellschafter: Georg Jecoby, Kaufmann, ebenda. Pro—⸗ urtsten sind: Curt Salomen, Berlin, Georg Bornstein, Berlin. Wilmersdorf. kommanditgesellschaft, welche am 1. Jü⸗ nuat 1918 begonnen hat. Zweiß Kom—⸗ manditisten sind beteillzt. — Nr. 47 060. Frause c. Pahnke, Rerlin. FHefell. hafter: Ewald Kraus, Malermeister, Bad ka, Emil Pabnke, Malermelsfer, Bernin. dDffene Handelsgeselsschaft, eiche am . Män Io 18 Fegoanen hat. — Nr. 17 061. Karl Hinze, Berli. Lichten erg. In. haber; Karl Hinze, Oberin genieur, Berlin. — Nr. 47 062. Otto Ghert, Thwerr- lottenbur g. Inhaber Otto Ghert, Uhr⸗ wacher, ehenda. — Nr. Nos3. Gebr. emza Mohamed, werlin. Steg itz. Heselilchgster: Maro nf Hamza, Kaufmann, Be clin⸗ Steglitz. Seosb Da mza, Taufmann, ebenda. Offene Handelẽgefellschaft, welche ang lg. Januar 1913 begonnen kat. — Vel Nr. 93 C. Ritz Sons, Gerfiun! Ye Prokuren des Georg Parlazka, Aimanb Crahs und Wil helm Görner sind Jloschen - Sei Nr. 27755 Mad. Idach Sohn, Berlin. Gin elrokarssten: Alfred Brinkmann, Cöln, Otto Kühnen⸗ ahl. Barmen. Föitz Bauer, Berlin. — el Nr 17 57 Ait ert Gr edi in, erlin: gba fetzt: Adolfin. Günzel, geb. ebetrau, Kauffrau, Bersig. Brokurst: iar, Gr el. Nenkon. Bei Ar. 21 956 G. Wr aur & To., Berliu! Der hie her z. G- selliha ter Gimannel enn ist. alleiniger Inhaber ber Flrma. ire Ge uf cast it arg izst. * Dei kee Cl e, Feber, Korfu, Der dis, . 3e Gesellschafter Alfred Feder ist *lseiniger Inhaber der Firma. Dle Ge⸗
lschast i gu seizste t — gelle elf e ge oft Bel Nr. 43 879
lin: Dl
kor 45 Kaufmann, Moriz Mendel. , urdse, Berli: Sigzz ist jetzt: Ie in, g het ee. — Bel Nr. 44746 ger r g, nn 1 Niederlass . jir. 1 Ger n 6 98, Ver lin:
—
a *
Ge er In⸗
leitun
cher
Jug. ga Apparate Dipl.
Vrauser, Charlotten⸗ Johandes Tutz, Uerlin,
Steglitz. — Gelöscht: Nr. 15 854 Hugo Baumert, Gerlin, Nr. 26 887 Kenner Walther Syecial⸗ Aus führun as, KReschäft für Fliesen⸗ Fußboden beläge & Wandb tleidun gen. Wil. mere dom f, Nr. 37 355 Gwustau sKtlemm Berlin, Nr. 38 034 GCorneliue dor psuer, Ber lia, Lichterfelde Nr. 44 005 X. Kauffmann Æ Co., Gerlin.
Berlin, 5. März 1918.
Königl. Amtsgericht Berlln⸗Mltte.
Abteil. 90.
HR er lin. (69086 Dandelsregister des Königl. Amte gerichts Berlin Mitte. Abteil. A In unser Handelsregister ist heute ein. get agen worden: Ne. 47 064. Firwa: Artantie Seidel in Berlin Pankom. Inhaber: Frau Antonie Seidel, geb Strache, Berlin⸗Pankew. — Nr. 47065. Firma: NAizdarfer Maschinenfabæit E9rmals C. Schlick vsen in Neutö lla. Jähaber: Helene Schaefer, geb. Wiulke, Berlin. — Bei Nr. 23 2860 (Fuma A Messer in Gerlin): Inhaber jetzt
j Frau Emma Messer, geb. Wolkt, Berktn.
— Bei Nr. 43 416 offene Haudelsgesell⸗ schafst Neue Jed ustzie Gelen sckaf⸗ KRtaeck Cg Hawertänder in Berlen): Die Geiellschaft ist aufgelßst. Der bis= hberig⸗ Ges-lischafter Adolf Hawerländer ift all niger Inhaber der Firma. — Gei Nr. 37015 (offene Handelsgesel schaft Mar Rosegbaum Filiale Berlin in Serlin): Der Kaufmann Einst Mosheim in Hannober ist in die GSesellschaft als persönlich haftender (Ghesellschaft:r ein ge⸗ treten. — Bei Nr. 24 693 (Firma Ort Log tze in Berltu) Peokurist it Helmuth Werner zu Beilte⸗W:lmeirßdorf. — Bel zr. 40 722 (offene Handel sgesellschaft rum ann, Baesch &. Ge in Berlin) Die Pꝛokura des Hang Müller ist er— loschen. — Gelöscht die Firmen: Nꝛ. 18 619 Amalie Won! in Bertin-⸗Lichien⸗ dera. Nr. 36 831 Gusta Morbinus in Berlin, Grun mal d. Brrliu, 7. März 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mltte. Abtell. 86.
ner rr n. oss?
In unser Handelßregtster Abteilung 8 ist heute ringetragen worden: Bel Nr. I 666: Unionmerke, Atrttengesellschaft, Ma— ich inea f adrziten, nit dem Sitze zu Ptaunhein und Zweigniederlassung zu Berlin: Kaufmann Hans Curt Hering in Mannheim ist nicht mehr Vorstands⸗= mitglied der Gesellschaft. — Bei yr. 3335. KRlülgemeine Fleischer Zeitung Actien⸗Gesellschaft mit dem Sltze ni Berlin: Das Vorstanysmit⸗ lted Zeitungsverleger Moritz Zaͤeljer in e ir ist derstor ben.
Werltit. dea 7. März 1918. n Königliches Amt gericht Berlin. Mitte.
Abterlung 89.
lan kormesc. loo vd
In unser Pandelgetgister A ist, bei Nr. l, Firma J. P. Id rgenusen d Co., Wedel, heute folgendes elagetragen
worden:
Die Gesellschaft ist gufgelbst. Liqui - datoren sind die Gesellschafter, die Tauf⸗ leate Iöraen Heter Jörgensen in Wedel, Leobold Moyrr in Hamburg und Kurt Trobisch in Altona.
Blankenese. den 27. Februar 1818.
Königlicheg Amtsgericht.
Korken, W ost. ö lb 089) In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 12 — Göcke und Faote, Metal drehers?,. Geieslichaft mit beschräunkter Haftung zu Vorken i. B. — 1 g5⸗ tragen, daß dem Techniker Friedrich Däcke zu Borken 1. W. Prokura erteilt ist. Borken, den 5. März 1818. Königliches Amtaagericht.
HBrandenburk, Kavol. 69990 Bel der in Handeltregister B unter Nr. Höh eingetragezen Firma: „Beg nden⸗ burg ische Fiugzeug werke, Gesell⸗ schast mig beschräutter Sattung in Liguidat u“. GHriest bei Beauhen,— berg (Hauel) ist vermerkt; Die Ver⸗ tretungshefugnss des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. . Brandenburg (Gael), den 1. Mär;
1918. Königliches Amtsgericht.
Rrauns ehre g. (69991
Bel der im hlesigen Handelsregister Band 1 Seite 203 eingetragenen Firma Piedr. Buschmann tst beute vermerkt, daß der Kaufmann Hang Laue auß der offenen Handelsgesellschaft durch Tod aug⸗
ist. te eig, den 6. Februar 1918.
Der togliches Em: gericht. X.
ran nsch w elg. 163992
In das hiesige pandelsregister Bano 195 B Sette 404 ist heute unter Nr. 161 9te Fama Magd / burger Lichtt viele. Ge⸗ sellschaft mit beschräskter Haftung nit dem Sitze in hirfiger Stabt ein getragen.
Der Grs⸗llschaftshertrag datiert vom 1. März 1918. Gegenstand des Unter— ach nrns ist der Betrieb von Lichtspielen in Magdeburg oder an anderen Orten oder die Begründung von auf solchen Beiritb gerlchteten Uternemungen und ie Beteiligung an iolchen Untern- hmungen.
Zum Rerchäftsfübrer ist der Kaufmann Marnn Densler, hier, bestellt.
Das Sammkapltal der Gesellschaft beträgt 20 000 A.
Braun stchweng, den 4. März 1918.
Herzogliches Amtsgerichi. 23.
M Tan me e H Wwenꝶ. 169395 Kei der im hitsigen Kriiengesellschafts= regtster Band III Selte 97 eingetragenen Firma Raigtläuper e oh «, Attien⸗ gesellschoßz ist heute folgen der eingerrae en Die Ganeralyersanmmlung vom 22. Ja—⸗ nuar 1918 hat die erhöhung des Zrund— fapttalß um 500 000 M darch Ausgabe von 590 Siück Inhaberattten zu je 1000 6 deschlassen und die 55 5 und 6 des He⸗ sell schefts vertragg abnrandert. Braunschmeig, den 5. März 1918. Herzoglichts Amtsgericht. 23.
M rere mn me t * n wr n g. (69993
Bel der im hiesigen Hande lagreglster Band 1IX Stite 9g0 eingetragenen Firma J S. BWurtmann . Tie.. Zweig iederlassuag der in Cöls befindlichen Hauptnt darlassung, ist heute vermerkt, daß dag unter ditser Firma betii-⸗bene Handels eschäft nach dem Tode des his⸗
Grntnsthweig, den 5. März 19138. Herzoglicheß Amtagrrecdr. 23.
C Tann se Ma Fν . (69994 Bei der im hiestgen Handelreginer für Komwmandttaesellschafter auf ÄAttlen eingetragenen Fuma Däeetinn der Di de ons Se rr l schaft. R iltae draun⸗ schweig, ist heute veimerkf, daß burch Beschluß der Kommonditisten vom 190. De⸗ jember 1917 die Art. 5, 18, 27 und 40 der Satzungen geändert find. Braunfthwetg, den 5. März 1918. Herzogliches Amttgericht. 23.
E ros ln n. (698996 In unser Handeltregister Abteilung A ist unter Nr. 5856 vie Firma Walter Niesenfeld in Breslau und als Inhaber Kaufmann Walter Riesenfeld ebenda heute eingetragen worden. reslagꝛn, den 4. März 1918. Königliches Amtaagerscht.
Eros lan. ö 9997]
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden:
Bei Nr. 4867, Firma Gustav Frauztke, hier! Das Geschäft ist unter der ver⸗ anderten tema tHustar Fran ke Jah Arthur Raether auf den Kaufmann Arthur Raeth r. Breslau, übergegangen.
Nr. 5857. Firma Jananstie Wedarf Max Sentschel, Gres lau. Inhaber Kaufmann Mex Hentschel ebenda.
Nr. 5858. Firma Franz Buchal. Beeslaun. Inhaber Kaufmann Franz Buchal ebenda. Dem Otto Wutwet, Bregtau, ist Prokura erteilt.
Breslau, 5. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
Cn axol. (20026) 384 „Ofa, Rosenserg C Haha, Sweigniederlafsfung Gaffel“ (Zweig⸗ nirderlass ung der gleich iamigen Firma zu Frenrfart 3. M.), Caffel. ist am 8. März 1918 eingetragen: Dir Zweig⸗ nieder lassung in Cafsel ist aufgehoben. Kgl. Amtzgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Cenis. (69685
In dag Handelsregister B ist unter Nr. 71 heute eingetragen die Firma Lüneburger Kirselguhemwerk. Gesenl. schaft mit beschränkter Haftung in Celle. — Gegenstand des Unternehmen ist der Erwerb, die Ausbeutung und die sonstige Verwertung von Kleselguhrland und Küieselgruben, ber Verkauf bon Klefel⸗ aubhr sowte die Wihrnehmung aller son⸗ stigen hiermtt im Zufammenhange stehen. den Geschäfte. Stammkapttal 220 000 4. Gesellschafte vertrag vom 26. Februar 1918. n , ., Dtrettor Richard Otto in Celle. Die Gesellschaft wird durch 1
oder 2 Geschäftsführer vertreten. Der veschästsführung it ohne Genehmtaung der G sellichafterversammlung unte sagt a. Wechsel für die Ghesellichaft zu akzep- tieren und Bürgschaften zu über nehmen, b. der Erwerb, die Veräußerung und die Belastung von Grundnücken, C. der Abschlut don Geschätten, die den Beitrag voa 5000 „S überschrelten, d. die Anstellung von Poturisten und Bannlunge bevollmächtigten. Amtsgericht Celle, 5. Maͤr; 1918.
CLößpeniek. 140998
In daa Handelsreglster B ist unter Ne. 158 heute die bisher im Register des Am teg richts Yerlin⸗Mitte eingetragen gewesene Gesellschaft mit beschränkter Haftung rr iseimotzren⸗ CGefellschaf⸗ mit beschtänkier Daftung mit dem Sitze in Berlin. Jotzanaiszhal ing“ tragen worden. Gegenstard des Unter— nehinens ist die Fabrikation und der Ber trieb van Kreiselmetoren. Das Stamm- apitel bet ägt 20 000 11. GSesch if aührer int der Fabrikant Hang Windhoff zu Schepsdorf bei Ling'n (Em), stellver— tretender Geschäftsfüprer der Kaufmann Ley Pienß zu Berlin-Schöneberg. Der SG s llschafttzpertraz ist am 31. Jaruar 1916 abgeichlossen uad am 7. Dejember 1917 abgeändert. Die Gesellschaft wid durch einen Geschätsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffenilicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der esell⸗ chat erfolgen durch den Veutschen Reicht ane saer.
Cöpenick. den 28. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
On X hin Von. 69h88] Etrtragung in das Sandelsregister.
Bank für SHbande!l und Jndusr:e, Riederiassung Coz * eder, 3weignieder⸗ iasseng der Baut für Rauhen **, In= dust rte. Darm ftadt. Zwelgnte der lassung einer Aktiengesellichaft.
Der Gesellschafis ert ag in seiner zetzigen Fassung ift am 12 Dejember 1899 fest. g stellt und mehrfach, zuletzt am 19. April 1916, grändert worden.
Gegenstand des Unterrehmenz ist der Beteitb von Bankgeschäften aller Art.
Se ße * ß M
Zu Willenserklärungen der Gesellschaft, incbesondere zur Zelchnung der Gesell— schafttfi ma, bedarf es der Mitwirkung ven zwei Mitgliedern des Vorstandz oder von einem Ittta lier und elnem Pro⸗ kturisten. Die Zeichnungsberechtigung der Mitglieder des Vorstands gilt auch für deren Stellvertreter.
Der Voꝛrstand ist befugt, mit Genehml⸗ gung des Auffichtsratz einem Prok risten der Bank oder einer Filiale derselben Handlurgspollmacht dahin zu erteilen, daß derselbe an Stelle eines Vꝛitglieds oder siellvertretenden Mitglieds des Vor⸗ stands der Bank gemeinsam mit einem anderen Zeichnungsberechtigten die Firma der Band zeichnen kann. Ver Aufsichtgrat kann dem mit elner solchen Vollmacht beitauten Prokuristen die Bezeichnung „siellvertteteuder Direltor beilegen.
Der Vorstand kann elajzelne seiner Mit- glleder zur Vornahme bestimmter Geschäͤfte ermãchtigen.
Die Zeichnung der Firma der Hesell⸗ schaft soll derart erfolgen, daß jwei Zelchnungzberechtigte ju der Firma der er ellschaft ihre Namensunterschrift binzu⸗ ãgen.
. Erteilung von Quitiungen (auch auf , . zur Ausst lung von Rechnungen, Stucke ⸗ und Nummecu⸗ verzeichnissen sowie von Empfangsbeschernt⸗ gungen über Wertpapiere oder sonstige wegenstände, (Futschriftsa zeige von Coupons, verlosten oder fälligen Effekten und für das Indossieren von Wechseln genügt die Unterschrist zweier von Vor⸗ stand hierzu besonderg bevollmächtigter Beamten.
Vorstands mitglieder sind: Geheimer Dber⸗ sinanzrat Maximilian von Klitzing, Georg von Simson, Jean Andreae, Siegmund Boden heimer, Paul Bernhard, Dr. Karl Beheim⸗ Schwarzbach, Robeꝛt Hutmann, Dr. Arihar Rosin, sämtlich in Berlin, und Heinrich Ntederhosheim in Franrfurt a. M.
Außer der Eintragung wird bekannt gemacht:
Der Vorstanb kesteht aus dret oder mer Mitgliedern, die vom Aufsichttzrat ernannt werden. De: Aufsichtstat kann ferner auch stellvertretende Mitglieder des Vorstands ernennen. Diese Ernennungen können nur bei Anwesenhert von mindestens zwel Drlttellen und mit Zäastimmung bon wehr alt der Hälfte der zurzeit im Amt
befindlichen Mitglieder des Autsichtsrats ersosgen und sind jederscit widerruflich sedoch nur un heschedet der Acsprüche auf die vertragsmäßtae Vergütung. Die Ent⸗ assung vor Ablauf der Rertrags da der kann nur Lann autgesprochen werden, wenn wei Ditrtelle der im Amt befind— lichen Aufsichlz ratemitglieder sich datũr aum sprechen.
Die Generalversammlungen sind in Darn stadt abzuhalten. Sie werden vom Horftand oder Außssichtarat weryigsteng 19 Tage vor dem anbtraumten Termin, en Tag der Bekanntmachung und den der Ver simmlang nicht mirge⸗rchnet, durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs ⸗ Und Königlich Preußischen Staate⸗ anzecer berufen. Für diese Bekannt machungen sind die Kormen maß zebend, die die Satzungen fär die Zeichaung der Firma vorschretben B kanntmachangen, deren Erlaß gesetzlich orer fatzun gsmäßtg dern Auffichtsrat übertragen ist, joll ber Borsitzende des Äussichtsrata ober defssen Stelloertreter derart unterzeichnen, daß er ter Firma der Gesellschaft die Worte „Der Aufsichts at‘ und seine Unterschrift hinzufügt.
Der Zweck der Generalversammlung soll bei ter Berufung bekangt gemach: werben. Wud der Generalvrrsammlung ein Antrag auf Aränderung der Satzungen unter oreitet, so soll die beabsichtigte Aen⸗ derung nach ihrem wesenilichen Inhalt in der Bekanntmachung erkennbar gemacht werden.
Alle Bekanntmachungen der Gesellichaft erfolgen im Deuisch en Reichs- und König⸗ lich Prem ßischen Staatganzeiger', und zwar einmal, sotern nicht duich das Sefetz oder durch die Satzungen öftere Bekannt⸗ mach ngen vorgeschtirben werden.
Cuxhaven, den 7. März 1918.
Das Amtsgericht.
Bilken bur. 169591]
Ju das Hande! zregister Abteilung B tft heute ju Nummer 30 bei der Firma Ddeinrich AaFsf X Ce. Gesellfaft nrit beschräakter Haftung u Haiger eingetragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Burg bei Herbnrm verlegt.
Diller aurg, den 28. Februar 1918.
Sönigliches Amtẽgeriqzt.
Dres AI. 6sz9999
Auf Blatt 14 335 des Handelsregisters ft heut. die Gesellschaft Sächstfch⸗ Tt uürina i liche KRiemenbesch affe nas Kmefell sch aft niit bescht üntter aftung mit dein Sitze in Dresden und wener folgendes eingetragen worden:
Dir Grselschaftẽbertrag ist am 20. Sey⸗ tember 1917 as geschlefsen worden Gegen⸗ stand des Unternehmenz ist die Beschaff ang und Verteilang von Treibriemen und anderen technischen Artikeln, welche unter die Stwirtich ntung der Riemeufreigabe⸗ stelle fallen.
Das Staann kapital beträgt einhundert⸗ völstausend Mark.
Zam Geschäftsführer ist bꝛstellt der Kaufmann , Bernhardt Hermann Kramer in Bresden.
Dres den, den 5. März 1918. Königlicheg Amtsgericht. Abteilung III.
PDæesd or. (63586
Auf Blatt 14 337 beg Handelsregisterz ist heute die Gesellschaft Ziruer schutz Deuisthe Treuh an d Bereinigung für Steuer angelegenheiten Gesenlschaft mit deschtäntter Haftnarg mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gerellichafts vertrag ist am 20. Fe⸗ brugr 1918 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternebmeng ist Er⸗ richtung und Beirieb eines Büros für Beratung und Unteistägung Dritter in Sieucrangelegenbeiten, Vertretung der⸗ selben vor allen Steuerbehörden, An- fertigung von Steuererklärungen, Rekla—⸗ mattonen, Einsprüchen und Ausführung aller damit zusammenhängenden Arbeiten.
Das Stammkapital beträgt jwanzig tausend Mark.
Juch wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, wird die Gesellschaft durch einen Geschäfteführer allein vertret n. Zum G schäftsführer tst. bestellt der Bücherrepisor Ewald Emil Wodetzlt in Dregden.
Es wird no bekannt gegeben, daß die offentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft durch den Deutschen Reichsznzeiger erfolgen.
Dresden, den 8. März 1918. Königliches Amtsgericht. Abteilung NI.
res dom. (95
Auf Blatt 43068 des Handelsr 66 betr. die Firma Albanuss i . druckerei in Dresden, il ein⸗