3 . —
Ce In, Hhein. 7002 a] Jan da: FGenosfsensckafteregziter ist am 6. Nr 1918 olaende? ein getragen worden Unter Nr. 121: Bel der Genosse schaft Gemein a stzig Searten ˖· Baug esel¶. schaft, Cöln, eingetragene Renossen- saft mit beschränkter Haßfpflicht in Cöln: Der Vorsszende des Vorstands Engelbert Jonen hat sein Amt infolge Yer ed ung niedergel⸗ at. Postsekretãt Michael Lehnen in Cöln⸗Nippes ist in den Vorstand gewäblt. Königliches Amtsgericht, Abt. 4, Chin
Dahme, WarRk. Tools] Jan unser Genossenschaftsregifter ist beute unter Nr. 7 die durch Statut vom 24. Fe⸗ bruar 1918 errichtete Trockuur gsanlase für den Kreis Jürerbog ⸗Sackenwande, eingetragene Geuofsenschaft mit be- schräukter Haftpflicht, Hohenseefe ld, eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist die gem insch aft liche Errichtung und der ge⸗ melnschaffliche Betrieb einer Anlage jur Trocknung landwirtschaftlicher Erzeugnisse. aftfumme: 180 , höchste Zahl der Geschäft ant. ile: z0b. Die Mitglieder des Vorstanda sind: 1) Walter Trittel, Rittergutsbesitzer in Neebendorf, 2) Franz Salomon, Rittergutgbesitzer in Grafendorf, !
3) ö Donath, Hüfner in Hohen.
ee sel.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Genossenschaftsb att des Bundes der Landwirte. Das Geschäfis— jabt läuft vom 1. Juni bis 31. Mai.
Die Will nzerkläungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die der Firma ibre Namengunterschtift beifügen.
Das Statut befigdet sich Blait 2 der Resisteralten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Dahme (Mart) den 3. März 1918.
Königlich'g Amtsgericht.
Dilienburg. (68592
In das Genossenschaftsreaister ist heute unter Nummer 40 die Str aßeversbacher Anu ⸗ und Verkaufs Genofs⸗nuschaft, eingetzagene Beuoffeuschaft mit be—⸗ sichränkter dafipflicht in Straß bers bach eingetragen worden.
Ferner: Gegenstand des Unternehmens: Die gemneinschaftliche Geschaff ung von wirtschaltlichen Sebrauchsgegenständen im großen und die Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie der gemeinsame Adbiatz der C zeugnisse der eigenen Wirtschast der Miiglieder. Haftsumme; 250 46. Höch)te Zahl der Geschäftzanteile: 5 Geschäfts« anfelle.
Vorstand: Heinrich Krau, Schlosser, Ge⸗ nossenschafte vorsteher, Heinrich Scholl II, Former, Seellvertteter des Vorstthers, Frienrich Giersbach, Briefträger, saämtlich in Straßeb rahach.
Rech ip n hãltniffe: a. Statut vom 22. Fe⸗ bruar 1918. b. Bekanntmachungen er⸗ geben im Landwirtschaftlichen Genosser⸗ schartsblatt in Neuwied. . Die Willens. e klärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens jwei Mitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter; die Zeichnung geschleht, indem die Zeichnenden ur Firma der Genossenschast oder zur
nennung des Vorstands ihre Namens—⸗ unterschrift beifügen.
Vie Einsicht der Liste der Genossen ift in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Dillenburg. den 28. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. (1699731
Auf Blatt 113 des Genossenscharts⸗ registers ist Heute die Genossenschaft
sch ꝛgrube ar umnang og euoss ensch aft der Hausdesttzer zu Dresden ein⸗ getragene Genossenschaft mit be- bränkter Dafipflicht mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Das Statut vom 4. Deirmber 1917 bäsindet sich in Urschrift Blatt 3 folg. der Nealsterakten.
Gegenstand des Unternehmens ist, mit tels gemeinschaftlichen Geschäftshetriebe die Aschegruben, Asche⸗ und Müllbehälter der Genossen zu räumen, die bi⸗rbet zu beseitigenden Sioffe sowie Bauschutt ab⸗ zufahren und unterzubringen, Fuhren für die Senossen auszuführen, auch die hierbei gewonnenen Stoffe zu verwerten.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Dresdner Anzeiger und sind von jwei Vorstandsmitgltedern zu unterzeichnen.
Die Haftsumme hetrẽgt einhundertfũnfzig Mark für jrden Seschäftsanteil.
le höchste Zahl der Gesckäftsamteile, auf welche ein Sengsse sich beieiligen dann, beirägt fünf.
Willenseiklärungen für die Genossen— schaft erfolgen rechtzverbindlich durch zwei Vorstandswitglieder.
Zu Mitglied⸗rn des Vorstandg sind be⸗ siellt der Maurermeister Hermann Menschner, der Fabrifbesitzer Paul Set⸗ fert, der Spedltenr Louis Lehmann, der Buchdruckereibest zer Jaul Schlesier und der Privatmann Herniann Leschbor, sämt⸗ lich in Dres den.
Die Einficht der Liste der Genossen ist wäbrend der Diensistunden des unter⸗ zeichne ien Gerlchtz jedem gestattet.
Dreceden, den 6. Mär 1918.
Aözuiglichez Amtagericht. Abt. 1. Grätz, Ry. Pagan.
; 69951 In unser Gengssenschaftszegister ist heute bei der unter Ar. 17 eingetragenen (he⸗
osscnschast „Tan dwirtschaftuche Gim m, bg Le Nitglledec.
961] Imkmrelerienanisse durch Vereinigung der
und Var kant Ssaz1οsseusqchaft, elsge-⸗ tea gear & 2assens Daft mi bri Rr. ter Safty fich: in Coal eniga“ einge tagen worden, daß dia Amr wirte Otto Behr und Auzust Schonert aus dem Vor—⸗ stand ausgeschleden und der Hauptlehrer Mer Gruhn aus Dpalenttza, Landwirt Carl Ziboll aus Lenkerhauland, Ritter⸗ gutsbesitzer Curt Jacebt in Trieionka und guteverwalter Emil Urbat in Sloecin in den Vorstand neu eingetreten sind. Amts⸗ gericht Grätz, den 9. März 19183.
S naden. (68979
In unser Genossenschaflsreglfter ist beute unter Nr. 34 die auf Grund der Satzung vom 17. Februar 1918 gebildete VM oiterziaenossenschaft eingetragene Genosfenschasft mit undeschränkter Saftpflicht nit dem Sitze in Niemasch⸗ kleba eingetragen.
Begenstand des Unterrehmens ist die Mtlchoerwertung auf gemeinschaftliche Rechaunn. .
Vie Vorstondsmttalieder sind: Emil Sremm, Müblenbrsitzer; Paul Schulze, Büädner; Emil Buda, Landwirt, sämt⸗ lich in Niemaschkleba.
Die Bekanntmachungen ergeben in der andwirtschaftlichen Genossenschafts zeitung für die Prevsnz Brandenburg in Berlin. Die Willenserklärungen für die Gesossen⸗ schazft erfolgen duch iwei Voistands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Fuma thre Namene⸗ unterschriften beifügen.
Die Eiesicht der Liste der Gengssen ist räzrend der PDienststunden des Gericht⸗ jedem gestattet.
Suben. den 4. März 1913.
Könlgliches Am: ggericht. Anm eur,. Cintraguugen 69728] in das Geuofsenschaftsregister. 1918. Mär 7. „Terraingeseilschaft Am Bahnhef
Gr. Flotibe!“, eingetragene Se—
xoffensccaft mit veschränkter Saft⸗
pflicht. Die Vertretungsdefugnis der
Voistandsmitglieder P. J. H. C. Els—
holtz und H. 2. B. Schröder ist
beendigt.
Zu Vorstandsmltgliedern sind bestellt worden Jochim Friedrich Hinrich Pahlen und Johann Chrlstian Heniy Carl Brelhan, beide zu .
r* S8.
Stabt und Land, Genossens aft zur Beschaffung und Verwertung laad⸗ wirischafilicher Erzeugnisse, ein⸗ getragene Genofferschaft mit be⸗ schrärtter Haftpflicht Die Genossen schaft ist aufgelöst wo den.
Gemeinschafiliche Liquidatoren sind Wit ve Anna Schledtmann, 6. Sömme, Witwe Eise Möller, geb. Diederichsen, Frau Bella Helena Daus, geb Goten⸗ dorf, Anna Emilie Loulse Wachiler, sämtlich zu Hamburg.
Amtsgericht in Samburng. Abteilung für das Handelsreglster.
Reeuzburz, O. 8. 69982
In unser Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. ? die Spar⸗ und Dar⸗ eh s skasse, eingetragene Bennssen⸗ schaft mit unbeschränkter Hartpflicht, mit dem Sitze in Kraskam eingetragen worden. Dig Statut ist am 7. Januae 1918 festgeste llt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Beträb einer Spar- und Darlehntfasse zur Pflege des Gelde und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinrs. Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon jwel Vor— standzmitgliedern, in der Schl sischen Ge⸗ nossenschastszeitung in Breslau. Beim Eingehen dieses Blatt-s tritt an dessen Stelle bis zur nächsten G⸗neralversamm« lung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genoffenschaft erfolgen durch zwei Vor⸗ stands mitglieder. Die Zelchnung geschieht a der Weise, daß die Jeichnen den zu der Firma. der Genosseaschaft ihre Nament. unterschrift beifügen. Vorstandgmltglleder sind: Franz Olelok, Johann Giesa, Wil. belm fklein, Franz Gnatzn, Valentin Pietriik, fämtlich in Kraskau. Die Ein—⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dierststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Kreuzburg O. S., 22. 2. 1818.
Olbornhnu. 70082]
Auf Blatt 2 des Genossenschaftgregist rs, den Spar und Vorschuß verein für Deut ichneudorf, eingetragene Ge—⸗ uoffenschaft mit unbeschränkter Sast. pflicht, in Deutschnendorf betieffend, ist heute eingettogen worden:
Dat Vor stendsmitalies Ehregott Her- mann Hillig ist ausgeschteden.
Der Holjsdrech ler Wilhelm Reichelt in Deutschneuhorf ift Mitglied des Vorstandt.
Olkernhau. den 9. März 1918.
Königliches Amteger:cht.
PæSnrzan. 69976 In unser Senossenschafterngister ist heute unter Ne. H7 die Genoffenschaft Imter⸗ ger ossenschaft Prenzlau. eiugetragene weno ffenschaft init deschränster Saft vpfltcht“ mit dem Sitz in Prenzlau ein- getragen worher. Dag Statut ist am 17. Februar 1915 festgestellt. Gegenstand des Unternehmenz ist der gemelnsame Be⸗ zug von Bedarfzartikeln für den Imkerei. trieb und der gemesnsame Abfatz der
mker zu Prenzlau und Umgegend z
Fön berung der Wirtschaft vnd daz (Fe—
Torgelom, eingetragen:
TDoꝛ siankemiiallader Tarl SYüstron in Pranzlau (Genosien- Gartz verfteber. Bahnmeister Ther dor Sieme in Prenjlau (Siellgertreter des e Rentner Ferdinand Miller ende.
Bekanntmachungen erfolgen im Land-
wirtickaftlich in Hsenossenschaftsblatt u Neunied, beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Sle sind, wenn sie init rechtlicher Wirkung für die Genc ssenichaft verbunden sein sollen, in der fär die Zeichnung des Vorstand? für die Genossenschaft beftimmten Form, sonft durch den Vorsteber zu zelchnen. Der Vorstand bat mindestens durch 2 Mit- glieder seine Willengerklärungen kundzu— geben und für die Grnossenschaft zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schast oder jur Benennung des Vorstands ibre Namenzunterschrift hinzufügen. Die Haftsumme beträgt 50 ., die höchste Zahl der jzugelafsenen Geschäftganteile 50.
Die Einsicht in die Ltfte der Genofen ist wahrend der Dienststunden des G:richts jedem gestattet.
Prenzlau, 6. März 1918.
Königliches Amtgagericht.
Seh weinturt. 7oosz] Berk anntmechnag.
„Epar med Dar lezenstessenverein
Weyer, eingetrag zie Genafsensch aft viꝛt anbeschräntkter Haftpflicht“: Unter dieser Firma wurde eine Genossenschaft mit dem Sitze in Weyer gegründet und heute in das Genossenschaftsreagister ein⸗ gefragen. Das Statut wurde am 3. März 1918 eirlchtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens it der Betrieb eines Spar— und Darlehrnsgelchäftgz, um den Verems⸗ mltglit dern 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, ?) die ju ihrem Seschäfte⸗ und Wirtschaftäbetriebe nötigen Geld⸗ mittel jzu beichaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren in Hewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bessimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Setriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlafsen. Die Zeichnung des Vorsiands geschieht rechts verbindlich in der Wels⸗, daß minde- stens drei Vorsiandsmiiglteder zu der Firma des Vereins ihre Namenzunter⸗ sHrift hinzufügen.
Alle Bekanntmechungen, außer den die Berufung der Generalversammlung be⸗ treffenden, werden unter der Firma des Vereinz mindestens von drei Vorstandt—⸗ mitgliebern unterzeichnet und in der Zelt— schrift Der Genossenschafter in Regenz.« burg veröffentlicht.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Tchweinfiirt, den 11. März 1918. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Seiden berg. 1698933 In unserm Genossenschaftaregister ist bei der unter Ne. 7 eingetragenen „Elek⸗ trizit ats⸗GSendsoffensch aft, e. G. m. b. D. in Gundorf. ODer⸗Rud-lsdarf“ eingetragen worden, daß der Lehrer Otto Dorn aus dem Vorstande ausgeschleden und an seiner Stelle der frübere Landwirt Bruno Hänsel in Cundorf in den Vor— siand gemählt ist. Seidenberg, O. L., den 2. März 1918. Königliches Amte⸗ gerickt.
Stunde. (69984 In dat biesig⸗ Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 6 eingetragenen Ge- nossenschaft „Landwirtschaftlicher An⸗ und Berkaufsverein, eingetragene Sennen ichaft mit u nbeschräunlter dafthflicht in Oldendarf“ heute fol⸗ gendes eingetragen: Der Anbauer Peter Bastein in Olden dorf ist aus dem Vorstande ausgeschleden und fär ihn der Anbauer Claut Heinsohn in Oldendorf in den Vorstand gewahlt. Stade, den 8. März 1918.
föniglicheg Amtsgericht.
Ceckerm ü nde. 169978]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14, betreffend Konsum. und Spar. aeuossenschaft für Torgelom und Umgegend. eingetragene Ger ossen⸗ ichaft mit beschränkter Haftpflicht zu
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 2. Deiember 1917 ist die Haft=
summe auf 50 M erhöht.
Uürckermürde, den 1. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Wotidom. Beragntmarannug. [70084 In des Genossenschaftsregister wurde , ,,.
arlehan 3kassennerei Gebenbach e. G. R. u SG. Sitz: Gebenbach. Durch ,,, vom 2. März 1913 wurde für dag aut geschiedene Vorftandemltglied Vorsteher Rösch ge⸗ wählt:; Wendl, August, Oekonom in Heder bach. Weiden, den 11. Mär 1918. K. Amtsgericht Weiden, Registergericht.
Wolidem. Bekanntmachung. 70085) In das Genessenschafigregister wurde eingetragen:
Konsumnwerein Kornnersreuth u. u. e. G. m. b. O. Sitz Konnen Sreuth. Mit Beschluß des Aufsichterats vom 53. Dezember 1917 und der Generalver⸗ sammlung vom 9. Dezember 1917 wurde ge wühlt:
I Baumgartner. Hara, Bäctermelster in
228 . 11 1 siad: Kiufsmann
2, Benisck, Jose', Baldarbeiter, Ton⸗ nersreuth, als Stellvert fer biz 31. De- zember 1918 für das behindert: Berstande⸗ mltalttd Söͤlch.
Weider, den 11. März 1918. K. Amtsgericht Weiden.
Reguteraericht Wer der, Ha-. (69579 In unser Genessenschaftszregister ist bei der Werder 'sch⸗n Credit und Spar⸗ ban?k, ein aetra gene Genvffenschaft mit un beschränkter Daftpsticht zu Werder in Spalte 6 folgendes eingetragen worden: Das fiellvertretende Vorstandsmitglied Franz Kühn schetdet als solches dus und tritt als ordentliches Mit. lied dafür ein. Werder a. G., den 8. Mär, 1918. Königl. Amtsgericht.
19 Konkurse.
Bad Salzuglen. 169961 Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ techwikers Stephas Schwerer in Bad Salzuflen ist beute, am 9. Mär 1918, Vormittags 11 Ubr, daz Konkursverfahren eröff net. Konkursoerwalter: Prozeßagent Biermann in Bad Salzuflen. Anmelde— frift bis 2. April 1918. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung und Prüfungätermin: 9. Apzil 1891S, Nachm. 4 Uhr. ö. Arrest mit Anzeigefrist: 2. April Sad Sal flen. den 9. März 1918. Fürstliches Amtsgericht. J.
Gorki. 169962 Ueber daz Vermögen des Kanfmanns Fritz Hoffmann in Berlin, Stral uuer Platz Nr. 14, ist heute, Nachmittage 124 Uhr, von dem Königlichen Amts. gericht Berlln⸗Mitte dag. Konkursyer⸗ ahren eröffnet. Uttenz. 83. N. 6. 1918.) Verwelter: Kaufmann Schönberger in Berlin, Rungestr. 15, Vertreter: Kauf⸗ mann Boehme dafelbst. Frist zur An⸗ meldung der Konkurteforderungen bls 7. April 1918. Erste Gläubtgerver⸗ sammlung am A April E 91S, Bor- mittaas 10 Uhr. DYrüũfungatermin am 7. Mai 1918, Vormittage EO Utr, im Gerichtsgebäude, Neue riedrickstraße 13 14, III. Stockwerk, immer 111. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 7. April 1918.
Berlin, den 8. Mär, 1918. Der Gerichtsschreiber des Köntglichen AZmtg⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Hamhbuaręz. 70022
Ueber das Vermögen der Genofsen-⸗ sckaft in Firma Grundeigentum . geselschaft beim Wohldorfer Wald eingetragene Geasssenschaft mit be⸗ schrärkter Haftpflicht, he, ,,, Flacksland 44, wird heute, Nachmittags 15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor H. Hartung, Große Theaterstraße 37. Gemäß § 103 des Ge— setzes, betr. die Erwerbs und Wirtschafte, enossenschaften, wird ein Släuti zerausschuß estellt, zu dessen Mitgliedern ernannt werden: 1 G G. Obge in Ohistert b. Hamburg, 2) Otto Thbiedemann, Hamburg, Ferdinandstr. 59. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrtft bis zum 9. April d. Is. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 4. Mai d. Is. elnschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 10. Ayril d. J., Vorm. IO Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 5. Juagi d. J., Vorm. 107 Uhr. Damburg, den 9. März 1913.
Das Amtsgericht. Abhtellung für Konkurs sachen.
Kieler ele. T0020] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen dez Kaufmanns Feinrich Sahr⸗ manu in Schildrschäe wird, nachdem der in dem Vergleichetermine vom 10 Ja⸗ nuar 1918 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage benätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bielefeld den J. März 1918. Königliches Amtsgericht.
R reslan. [7009] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kauft arts Siegmund Frted⸗ mann aus Beesigu, alleinigem Ja— habers der Pilsnitzer Dampfziegelei Friedmann e Kuchler, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Ja. nuar 1918 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskraͤstigen Beschluß vom 2. Ja⸗ ker. 1918 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ oben.
Breslau, den 9. März 19138.
Amtsgericht.
Charlottenburg. 69963 Ja dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Januar 1917 in Berlin ⸗ Wilmersdorf, Bernhardstr. 17, verstorbenen Kunstmaslers Herwmaun Grenling ist das Konkurzberfahren ein gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Charlottenburg, den 9. März 1913.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Chaxlottenburꝝ. 169964 In dem Konkursverfahren Über den Nachlaß des im Oktober 1914 in Belgien gefallenen, zuletzt in Berlin⸗Wilmer 8⸗ dorf. Detmolderstr. 3 wohnhaft gewesenen Zaufmanns starl Hergenßahn ist da⸗ Konkurgherfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrenz entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Gharlottenburg, ben 8. Mär 1818.
Der Gerichtsschreiber
Konrttereush, als Reschä fta fahrer,
CoGxQ2H. fro Das Konkursverfahren har en mögen des zzürschaers Wilelnm Ci on Gorbach wird aufat hohen 5 im Termlne vom 17. Ditober isi ! genommene Zwan ; ech / gf z6 benart ttz. free m n, ne, zk tig Corbach, den 6. Mär) 1913. Fůrstlichen Amrsa erich: J Banz. k ö K über d mögen der rma P. Jan f drutschꝛe Setongefell schaft n 56 ,,. . in Danzig wir nach erfolgter Aphaltung des Schiri hierdurch aufgehoben. tes Schluiꝛnin Darzig, den 7. Mätz 1918. Königliches Amte gericht. Abi. 11a.
Vas sn. Gesichluß. ioo s Das Konkursverfahren über dar P,! mögen der offenen Dandelsgefen Gast in Firma Cart n. Heir. Gruft 5! nenburg, Feilen⸗ u. gert ein farm ö rechigtrâ stig bestatigtem ngSperaleis- aufae d ober. atem San eswet stis⸗ Effen, den 28. Februar 1913. Köntaliches Amtsgericht. Tic dico. liĩboꝛin In dem. Konkursderfahren über En Nirchlaß dez am 15. Juli 1315 geste ber! Gastwirts Jotzanzes Aibeecht jn REiꝰd ichow ist zur Abnahme ber Schlußrechnung des Verwalterg, zur Gr. behung von Emwendungen gegen daz Schlußverzeichnis der ber der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen n Ichlußtermin auf den 15 Aypeir R918 Vormittags 9 Uhr, vor dem gor ig. lichen Amte gerichte hierselbst htstimůuit Fiddiche w, den 8. Mär 19185 *** Steinkranß, Amtsgerichtasekretar, Ge, richts schreiber des Kankelichen Amtagenlh z.
Lan dan. Sele ꝛuß. N7o0s89
Ja Sachen, betreffend den Konkure 1 den Nachlaß des Wirischaf s besitzers Gustav Atder aus dohberg wird zur Prüfung nachträglich angemeld- ter Forde tungen ein Termin auf den 26. Mrz E9RS, Vormittags 9 Uhr, vor dem anterieichneten Gericht, Zunmer Nꝛ. I6, anderaumt.
Lauban, den 7. März 1918.
Kgl. Amtsgericht.
LeosBaig. lbogbö
Das Konkurzverfabren über den Nech= laß des Kran wagenbeßsttzers Jriedrich Anton Schindler in 2cinzig, Könia— straßze 27, Ge schafts lokal; Seeburgftraß 24, wird nach Abhaltung des Schlußzermtnz hlerdurch aufgehoben.
Leipzig, den 9. März 1918.
Könlgliches Amtsgericht. Abt. H A.
Lobherten. BGeschluß. bogbbl Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fiema Maz Terstaypen n staldenkir en wird nach ersolgter Ab— haltung des Schlußterratns hierdurch auf⸗ gehoben. Lobberich, den 4. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Stolldexx. Exzxeb. Iooꝛ s] Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Schuhmarengeichtftein⸗ haberin FRedwig verehl Saß, grb. Müller, in Oelsaitz wind nach Äh haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Etollberg, den 4. März 19183. Königliches Amtsgericht.
Wolmirstedt, z. Hag deb. 6bbsl I. Beschluß.
In Sachen, betreffend das Konkurt— verfahren über das Vermögen der Ge mer z jchaft Mollteshall i Zlelig, nid eine Versammlung der Gläabiger aus zn Schuldverschreibungen vom Seyten her io ( bo0õ 0606 A) Lit. A Nr. 1100, Lit. B Nr. 200 l 3000 mit folgender Tal- ordnung: I) Genehmigung eines Bereleich⸗ mit dem Ron kursherwater der Gemeil. schaft Moltkeahall, 27) Bechlußsaffsen⸗ 6 der Stellungnahme der Obligatlozär— bei der bevor stehenden Zwanceveist gen der Gerechtsanen Mo stteshall und Zieltz, auf den 6. April 91S. Bormittatzs 10 utzr, in Magdeburg, Jentralhetel, Bahahofftraße a, berufen. Vle Gläubiger haben die Schuldverschreibungen bei den Kontor der Relchshaupttank für Wꝛut= paptere in Berlin zu binterlegen. Wolmirstert, den 4. Mär 1918.
Rönigliches Amte gericht.
V olmirateũt, Rꝛ MHNazdeh. 6zooh9 II. Bench inf. z In Sachen, betreff-nd das Konhün, verfahren über das Vermögen der 9 werkschast Moltlestall ig Zielitz, h eine Versammlung ber Gläubiger in ; Genehmigung eines Vergleichs it en der Konkuremafse der Hemer ö. Meoltkeshall und den Inhabern 9 6 schuldherschreibungLen über 2200 9 ber Gen erkschaft' Mollkeshall auf ] 16. April 1918, Hornig, U,, ) Pierer Zentralho abnhofstraße 4, berufen. Wolr tr st dt, den 4. März 1915. Königliches Amtegericht.
m
Verantwortli Schriftleiter: r ö Verantwortlich für den Anseigen te . der e n, i n. Rechnrags rat Man gering in Dt. ; Banlag der e, m Met gs tin in
e rlin.
des Kezniglichen Arnie er tg. Abt. 40. me,,
g , gn .
Ner Srnigapreia betragt vierteljahrlich 6 A 20 Pf. Alle Hosta:stalten nehmen Bestellung an; für gerlin außer den Kostanstalten und Teitnn gsnertrieben fur Kelbstahholer auch dir õnigliche Heschãstastell V. 48, Wilhe lmstr. 82.
Einzelne Anm mern hosten 25 RPf.
Ber
—
Inhalt des amtlichen Telles:
Drbensverleihungen ꝛc. Dentsches Neich. Belanntmachungen, betreffend Liquidation französischer bezw. brltischer Unternehmungen. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 35 des Relchs⸗
Gesetzblattz. gCönigreich Pren hen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöõhungen und sonstige Personalyeränderungen.
Bekanntmachung über das Inkrafttreten eines Nachtrags zur Deuischen Arzneitaxe 1918 für Preußen.
Bekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung en amerilani⸗ scher Unternehmungen.
Aus führungsbestimmungen zur Verordnung uber Schllfrohr vom 26. Februar 1918.
Aufhebungen von Handels verhoten.
Handels verbot.
Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht:
dem Präsidenten der Handelskammer, Konsul Dimpker in Lübeck den Roten Adlerorden dritter Klasse,
dem ordentlichen Professor in der rechts⸗ und staata⸗ wissenschaftlichen Fakultät der Universität in Kiel Dr. Wede⸗ meyer den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Betriebsführer Köppe in Borsigwerk, Kreis Hinden⸗ burg, das nn, . in Gold,
den Straßenbabnschaffnern a. D. Bähne, Bussian, Jacob, Kaiser, Müller, Thiele, Wulf, Zaremba, Fiersch in Berlin, Billmann in Berlin-Schöneberg, Brüning in Berlin- Wilmersdorf, Schreiber in Berlin⸗ Pankow, Pegler in Berlin⸗Reinickendorf, Bruß und Rölle in Berlin-Tegel, Koppe in Berlin-Tempelhof Timm in Berlin⸗Niederschönhausen, Winkelmann in Neukölln, Mielke in Dramburg, Ling ott in Gardelegen, Mainz in Görzke, Kreis
Jerichow J, Grünwald in Greifenhagen, Weil in Jessen,
Hez. Halle, Alkewitz in Kötschen, Krelg' Pilllallen, Kn echt in Kremmen, Kreis Osthavelland, Hennings in Lüchow, Hollnow in Melzow, Kreis Angermünde, und Feind in Rag elin, Kreis n den Straßinbahnfahrern a. D. Kosow, Ferrmann und Orthmann in Berlin, Krüger in Berlin⸗ chöneberg, Pur bs und Reichel in Berlin⸗Wilmersdorf, Reckin in Ber linLichtenberg. Sa lchow in Berlin⸗Tempelhof, Starosta in Berlin⸗Weißensee und Henschel in Charlotten⸗ burg, dem Straßenbahnwärter a. D. Dreher in Berlin, den bisherigen Strgßenbahnvorarbeltern Muche in Berlin und 6 in Berlin⸗Friedrichsfelde das Allgemeine Ehren⸗ zelchen sowie dem Krelschausseewärter Kalkmann in Paritz, Krels BJunzlau, und dem Waldarbeiter Faß bender in Merten, . Bonn, bas Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu rleihen.
Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem K. und K. österreichisch⸗ ungarischen Generalobersten Frafen von Kirchbach auf Lauterbach das Großkreuz des Roten Adlerordens mit Schwertern,
dem Königlich württembergischen Generalleutnant z. D. van Auwärter den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern,
dem Königlich bulgarischen Obersten Jon off den Roten Hal orben zweiter Klasse mit Schwertern am statutenmäßigen
nde,
dem Kaiserlich türkischen Sanitätsmajor Hassan Raghib Ben den Föoten Adleroiden dritter Klasse mit Schwertern am statuten mäßigen Bandt, .
dem argentinischen Obersileuinant Pertins den König⸗ lichen Kronenorden zweiter Klasfe mit Schwertern am statuten⸗ . in ai schen M End dem Königlich Dem König ayerlschen Major Endres, dem König schsischen , . Reserve Jauer und dem Königlich bayerischen Leutnant der Reserve Röeth das Kreuz der Ritter r, i Hen Haugordeng von Hohenzollern mit Schwertern d eihen.
————
Seine Masestät ber König haben Allergnädigst geruht:
le nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ tene der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er— llen, und zwar:
der ersten Klasse des Königlich Bayerischen Verdiensto rdeng . heil 6. Michael und des Großkreuzes des König lich Württembergisch en
336 Friedrichs orden: don Qberhrssidenten, Wirklichen Geheimen Rat von Bat oekt
stã in Königsberg . Pr.;
Staatsanzeiger.
.
Anzeigenpreis für den Ranm einer y gespaltenen Etnettezetle 30 Pf., einer ; gespalt. Einheits zetle 90 Pf. Anßerdem wird anf den Anzeigenyreis ein Tenerungszuschlag von L v. P. erhoben.
die Königliche Geschäftsstelle des Reichs, und Staatzanzeigers
. *
1 1 ] Anzeigen nimmt an: / 1
Berlin Sir 48, Wilhelmftratze Nr. 32.
— .
6
des Königlich Bayerischen König Ludwig-Kreuzes, des Königlich Württembergischen Charlottenkreuzes, des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Augustkreuzes zweiter Klosse am r'6tblauen Bande, des Kreuzes des Herzoglich Sachsen-Meiningischen Ehrenzeichens für Verdienst im Kriege
und des Herzogtlich Anhaltischen Friedrich-Kreuzes am grün-weißen Bande:
bem Regierungsrat Dr. Bothe in Potsdam;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit der Krone des Großherzoglich Hessischen Ordens „Stern von Brabant“:
dem Hotelbesitzer Adlon jr. in Berlin; des Großherzoglich Mecklenb urg-Schwerinschen Friedrich⸗Franz⸗Kreuzes: dem Landrat Dr. Kleiner in Seelom; des Ritterkreuzes erster Klasse des ö Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Oberbürgermeister Denicke in Celle; des Herzoglich Sachsen-Meiningischen Ordens für Verdienst von Frauen und Jungfrauen in der Kriegsfürsorge:
der Frau Kommerzlenrat Schlegelmilch in Falkenberg O. S.; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sach sen⸗Ernestinischen Haus ordens: dem früheren Bankier, jetzigen Generalagenten der Viktoria⸗
Versicherungs⸗Gesellschaft Neuburger in Charlottenburg; des Fürstlich Lippischen Kriegsverdienstkreuzes am weißen Bande: dem Reaierungspräsidenten von Bülow in Bromberg, dem
Oberbürgermeister Plaßmann in Paderborn und dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Löwenthal in Berlin; des Hamburgischen Hanseatenkreuzes: dem Ministerialdirektor im Ministerium des Innern, Wirk⸗
lichen Geheimen Obermedizinalrat, Piofessor Dr. Kirchner und dem Regierungerat Koska in demselben Ministerium;
ferner:
der Großherrlich Türkischen Imtiazmedaille in Silber:
dem Gehelmen Kabinetts sekretär, Geheimen Regierungsrat Abb im Geheimen Ziviltabinett; des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmonds: dem Landrat Dr. Kleiner in Seelow sowie des Ritterkreuzes mit der Krone des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens:
dem besoldeten Beigeordneten Brunn und den unbesoldeten Beigeordneten, Kaufleuten Wenzel und Schneider und Weingutsbesitzer Potthoff, sämtlich in Kreuznach.
Deutsches Reich.
Betlanntmachung,
betreffend Liquidation französischer Unter— nehmungen.
Auf Grund ber Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ , . ö. habe ich die Liquidation folgender Flrmen angeordnet:
a3 der im Emanuel Lang Söhne in Mülhausen i. E. und Waldighofen (Liquidator: Justizrat Burg in Mülhausen
y der Manufakturen Hartmann u. Söhne A⸗G. zu Münster im Elsaß (Liquidator: Rechts anwalt Cramer in Colmar),
182) der Manufaktur Bühl vorm. E. Rogelet A.-G. zu Bühl im Elsaß (Liquidator: Notar Goller in Ensisheim i. E.)
Berlin, den 11. März 1918.
Der Reichskanzler (Reichswirtschafte amHh. Im Auftrage: von Jon quisres. Bekanntmachung,
betreffend Liquidation britischer Unter⸗ nehm ungen.
Die für die Firma „Scandinavia“ Textilriemen G. m. b. H. in Cöln angeordnete Liguidation (Bekanntmachung vom 29. August 1917, Reichs anzeiger vom 1. September 1917 — Nr. 208 — wird hiermit aufgehoben. Berlin, den 28. Februar 1918. Der Neichskanzler (Reichswirtschafisamh. Im Auftrage: von Jorgqutsres.
— **
//
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundesratsverordnungen vom 26. No⸗ vember 1914, 22. Dezember 1914 und 10. Februar 1916 sinb die überwiegend in englischem Eigentum stehenden, in der Stadt Hambura, Bürgerweide Nr. 71 73 und Wilhelminenpassage T. 9, 11, 13, 8, 10, 12, 14, belegenen Hausgrundstücke unter zwangsweise Verwaltung des Hausmaklers Arnold Hertz, in fer a Arnold Hertz C Co., Hamburg, Gr. Bleichen 31, gestellt.
Hambura, den 11. März 1918.
Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Strandes.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nrmmer ö des Reich s⸗Gesetzblatts enthält unter Nr. 6264 eine Verordnung über die Preise für Hülsen⸗, Hack⸗ und Oelfrüchte vom 9. März 1918. Berlin W. 9, den 12. März 1918. Kaiserliches Poftzeitungs amt. Krü er.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die bisherigen Hilfsarbeiter im Ministertum der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten, den Justitiar und Verwal⸗ tungsrat bei dem Provinzialschulkolleglum in Berlin, Regie—⸗ rungsrat Paul Kaestner und den Gymnasialober lehrer, Pro⸗ fessor Dr. Hugo Krüß zu Geheimen Rezgierungsräten und vortragenden Räten in diesem Ministerium zu ernennen.
Ministerium des Innern.
Nachdem der Herr Reichskanzler mit Ermächtigung des Bundesrats einen Nachtrag zur Deutschen Arzneitaxe 1918 herausgegeben hat, bestimme ich, daß dieser Nachtrag mit Wirtsamkeit vom 17. März 1918 ab für das König⸗ reich Preußen in Kraft tritt. Die amtliche Ausgabe des Nachtrags erschemt im Verlage der Weidmannschen Buch⸗ handlung in Berlin 8W. 68, Zimmerstraße 94; sie ist im Buch⸗ handel zum Ladenpreise von 25 Pfennig zu beziehen.
Berlin, den 14 März 19138. .
Der Minister des Innern. Drews.
*
Ministerium für Land wirtschaft, Damäneg und Forsten.
Gelangt nm nnn
Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend die zwang tz⸗ weise Verwaltung amerika nischer Unternehmungen, vom 13. Dezember 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1105) ist das den ameritanischen Staatsangehörigen, Erben des veistorbenen Hermann Reimers gehörige, in Honnef (Siegkreis) gelegene herrschaftliche Landhaus mit Park und Gartenland zwan gs⸗ weise unter Verwaltung gestellt und der Bürgermeisler Brenig in Honnef zum Verwalter bestellt worden.
Berlin, den 11. März 1918.
Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J. A.: Wese ner.
Bekanntm achung.
Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung amerikanischer Unternehmungen, vom 13. Dezember 1917 (Reichsgesetzbl. S 1105) ist der Anteil der amerikanischen Staatsangehörigen Geschwister Mar⸗= burg in Wiesbaden an dem Wohnhause Kapellenstraße 43 mit Stallgebäude und Wirtschaftsgarten sowie an den im Stadt⸗ kreise Wiesbaden gelegenen Ackerländereien zwangsweise unter Verwaltung gestellt und der Landmesser Lorenzen in Wiesbaden, Kaiser Friedrichring 20, zum Verwalter bestellt worden.
Berlin, den 11. März 1918.
Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J. A: Wesener. Aus führungsbestim mungen zur Verordnung über Schilfrohr vom 26. Februar 1918 (RGBl. S. 95). Zu §S1 Absatz 2.
Zustär dige Behörde ist bei Beteiligung eines Stabt⸗ ober Land⸗ kreiseg der Reglerungepräsident (für den Benik der Staatlichen Ver. tell ungsstelle . Groß Berlin der Voisitzende dieser Stelle), im üb⸗igen der Landrat.